WO2001062557A1 - Strömungsleitvorrichtung zur führung mindestens eines gasstroms zur füllung eines gassacks und airbagmodul - Google Patents

Strömungsleitvorrichtung zur führung mindestens eines gasstroms zur füllung eines gassacks und airbagmodul Download PDF

Info

Publication number
WO2001062557A1
WO2001062557A1 PCT/DE2001/000554 DE0100554W WO0162557A1 WO 2001062557 A1 WO2001062557 A1 WO 2001062557A1 DE 0100554 W DE0100554 W DE 0100554W WO 0162557 A1 WO0162557 A1 WO 0162557A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flow
gas
guide device
generator
flow guide
Prior art date
Application number
PCT/DE2001/000554
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Zahn
Sonja Rausch
Thomas Webert
Thomas Zöller
Original Assignee
Takata-Petri Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata-Petri Ag filed Critical Takata-Petri Ag
Priority to BR0108518-2A priority Critical patent/BR0108518A/pt
Priority to EP01911451A priority patent/EP1257442A1/de
Priority to JP2001561585A priority patent/JP2003523882A/ja
Publication of WO2001062557A1 publication Critical patent/WO2001062557A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/30Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means to draw ambient air into the flow line and mix such air with the inflation fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • B60R2021/2612Gas guiding means, e.g. ducts

Definitions

  • Flow guiding device for guiding at least one gas flow for filling a gas bag and airbag module
  • the invention relates to a flow guide device for guiding at least one gas flow for a gas bag according to the preamble of claim 1 and an airbag module according to claim 17.
  • the gas bag of an airbag in particular for a motor vehicle, is inflated by a gas generator in a very short time in order to protect occupants from a hard impact on parts of the motor vehicle.
  • the problem here is to achieve a minimum required service life for the inflated gas bag so that the gas bag does not collapse too quickly.
  • the present invention has for its object to provide a flow control device and an airbag module, with or in which the service life of the gas bag is improved and a simple design is achieved.
  • the use of at least one connecting means for supplying an external gas stream originating from an external source to a generator gas stream originating from a gas generator means that an additional volume flow is led into the gas bag. This improves the service life of the gas bag.
  • the external source also makes it possible to make the gas generator smaller, since the entire gas volume does not have to come from the gas generator.
  • the at least one connecting means is designed as an intake port through which the external gas flow can flow, which represents a connection between a reservoir or the ambient air through which the external gas flow can flow.
  • a line forms a particularly simple way of providing an additional gas flow for the gas bag.
  • the external gas flow from a reservoir, i.e. a separately provided container (e.g. with overpressure), or the ambient air.
  • the flow guide device advantageously has a check valve for the generator gas flow and / or the external gas flow, which prevents backflow. Such a backflow would lead to a pressure loss in the gas bag, which is undesirable.
  • the check valve is arranged in the intake port.
  • the check valve has elastic sealing lips which only permit a flow when the external gas flow is supplied.
  • a check valve with elastic sealing lips is simple and can be manufactured inexpensively.
  • the sealing lips can advantageously be connected to the connecting means or are integrally formed on the connecting means. These two arrangements are particularly easy to manufacture.
  • the flow guiding device also advantageously has sealing means for the connection to the gas generator and / or to the diffuser tube. This is to avoid that there is pressure loss due to leakage. It is advantageous that a sealant is designed as a labyrinth seal, since this is easy to manufacture.
  • An advantageous design of the flow guide device according to the invention is designed as an essentially T-shaped molded plastic part. Such a design is advantageous if the generator gas flow is to undergo a right-angled change in direction, for example when using a tubular gas generator. By using a molded plastic part, complex geometric shapes of the flow guiding device can also be formed. It is particularly advantageous if the intake manifold is arranged on the essentially T-shaped molded plastic part, since this enables a particularly simple and compact production. To facilitate the assembly of the flow guide device with the rest of the airbag module, it is advantageous that the flow guide device according to the invention has two components that can be connected to one another, the components being connected to one another in the assembled state on the gas generator and / or diffuser tube.
  • the components can first be placed separately on the gas generator and / or the diffuser tube, for example to compensate for existing tolerances. If alignment has been carried out, the components are connected to one another during assembly and now form the flow guide device. It is advantageous that the components can be held together with a clamp.
  • the clamp is designed to be latchable.
  • the parts connected to the flow guiding device can be connected with play by a loosely locked clamp.
  • the game is used to compensate for manufacturing tolerances. Only then is the clamp tightened to achieve the final state.
  • the intake manifold is arranged on one of the components so that there are no joints on the intake manifold.
  • Figure 1 side view of the flow control device according to the invention for guiding a generator gas flow in connection with a tubular gas generator.
  • FIG. 2 top view of the flow control device according to the invention with an intake manifold
  • Fig. 3 is a sectional view of the flow guide device according to the invention along the line A-A in Fig. 2;
  • FIG. 4 shows a sectional view of the flow guide device according to the invention along the line B-B in FIG. 2, the flow guide device being formed in one piece with a hinge;
  • FIG. 5 shows a sectional view of a detail of an intake manifold with a check valve in FIG. 4 along the line C-C in FIG. 4;
  • Fig. 6 plan view of a closed check valve in the intake manifold
  • Fig. 7 sectional view of a closed check valve
  • FIG. 9 shows a sectional view of the embodiment shown in FIG. 8 along the line BB in FIG. 8; 10 is a side view of the embodiment shown in FIG. 8 with a labyrinth seal;
  • FIG. 13 shows a sectional view of the flow guide part according to the invention along the line A-A in FIG. 8 and the tubular gas generator.
  • the flow guide device 1 for at least one stream for filling a gas bag in cooperation with a tubular gas generator 2 of an airbag module, not shown here, for motor vehicles is shown.
  • the tubular gas generator 2 has an opening, which points to the left in FIG. 1 and is visible in the opening, through which a generator gas stream G directed to the left in the figure flows.
  • the flow control device 1 according to the invention for guiding the filling gas flow leads the generator gas flow G at a right angle, where it reaches the gas bag via a diffuser tube 33 which is only shown in part.
  • the diffuser tube 33 is connected to the flow guide device 1 via diffuser tube clamps 4.
  • the flow control device 1 according to the invention is connected to the body with a clamp 5 in the installed state. Since the manufacture of the gas generator 2 and the flow control device 1 according to the invention takes place at a different location than the installation of the airbag module in the motor vehicle, the clamp 5 is designed to be latchable in order to hold the parts together relatively loosely in the preassembled state. During the final assembly, ie when the clamp 5 is firmly tightened, the manufacturing tolerances that occur in individual cases are then compensated for by a technician.
  • the flow guide device 1 according to the invention is shown in a top view, wherein edges arranged inside the flow guide device 1 are shown with dashed lines. It is shown that an intake port 32 is provided as a connecting means 32 for supplying an external gas flow EG (see arrow direction) to the generator gas flow G.
  • the external gas flow EG and the generator gas flow G form the filling gas flow of the gas bag.
  • the flow guide device 1 is formed from a substantially T-shaped component, hereinafter referred to as a T-piece 36.
  • the suction nozzle 32 is arranged on the T-piece 36. Together, the T-piece 36 and the intake port 32 form a flow guide device 1 for guiding the filling gas flow.
  • the diffuser tube 33 (shown in broken lines) is arranged here in the upward-pointing base tube 34 of the T-piece 36.
  • An inflow point 37 connects to the intake port 32.
  • the generator gas flow G flows through the base tube 34 at high speed, past the inflow point 37 into the diffuser tube 33.
  • the flow of the gas generator stream G in the base tube 34 creates a negative pressure in the intake port 32 according to Bernoulli's law (principle of Jet pump) so that the external gas flow EG is sucked in. Since the intake port 32 at its free end in the ambient air protrudes, air is sucked in here. Basically, however, reservoirs are also conceivable, with which one end of the intake port 32 is connected.
  • the entrained air quantity of the external gas flow EG mixes with the generator gas flow G, so that both reach the gas bag as a filling gas flow.
  • the intake manifold 32 is formed on the diffuser tube 33, which is connected to the T-piece 36.
  • the flow guide device 1 according to the invention would then consist of the T-piece 36 and the diffuser tube 33.
  • FIG. 4 shows a check valve 40 which is arranged in the intake port 32. This serves to prevent a backflow of the filling gas flow (generator gas flow G and external gas flow EG) through the intake port 32 into the environment. Such a backflow would lead to an undesirable pressure drop in the gas bag.
  • the filling gas flow generator gas flow G and external gas flow EG
  • the ambient temperature is relatively high, a higher pressure is generated in the gas bag relatively quickly, so that the filling gas flow into the gas bag becomes smaller. This also makes the external gas flow EG smaller, so that overfilling of the gas bag is avoided. At relatively low ambient temperatures, the filling gas flow is maintained for a long time, since the back pressure of the gas bag does not rise so quickly. This means that more air is drawn in than the external gas flow EG. The volume flow of the external gas flow EG thus regulates itself.
  • the T-piece 36 is designed as a molded plastic part which has a first component 36a and a second component 36b which are movably connected to one another via a hinge. are bound. When assembled, the components 36a, 36b form the base tube 34 of the T-piece 36.
  • the intake connector 32 is molded onto the second component 36b.
  • the first component 36a is shown as it is placed around a part of the gas generator 2 (not shown here) for assembly.
  • the second component 36b is deformed similarly during assembly.
  • Grooves 41 are arranged in the interior of the components 36a, 36b and serve to receive a flange on the diffuser tube 33, not shown here.
  • the diffuser tube 33 and the gas generator 2 are firmly connected to one another via the flow guide device 1 without a threaded connection.
  • the molded plastic part is designed here as an injection molded part. Alternatively, 2K technology or blow molding can be used.
  • FIG. 5 shows a detail of the check valve 40, which is arranged in the intake port 32.
  • the check valve 40 is here made of an elastic material and has an opening delimited by sealing lips 39.
  • the sealing lips 39 are pulled apart because the external gas flow EG presses them on. This corresponds to the suction of external air by the generator gas flow G, as described above.
  • the sealing lips 39 are not designed to be too elastic in order to enable the device to be turned inside out.
  • 6 shows a top view of the check valve 40 in the axial direction. Here the sealing lips 39 are closed, since a counter pressure from the gas bag closes the sealing lips 39.
  • 7 shows a detail of the closed sealing lips 39.
  • FIG. 8 shows a top view of a T-piece 36, which has two components analogous to that shown in FIG. 4.
  • labyrinth seals 9 are provided here, which produce a seal to the diffuser tube 33, not shown here.
  • FIG. 10 shows a side view of the T-piece 36 from FIG. 8.
  • FIG. 11 shows a top view of a detailed view of the labyrinth seal 9 in FIG. 9.
  • the offset in the labyrinth seal 9 increases the sealing effect.
  • 12 shows a detailed view of the labyrinth seal 9 in a side view.
  • FIG. 13 shows a view of a T-piece 36 which is connected to the tubular gas generator 2.
  • the T-piece 36 encloses the tubular gas generator 2, with sealing means 6 providing a seal.
  • the T-piece 36 has a peg-shaped or dome-shaped positioning means 8 which engages in a corresponding recess in the tubular gas reactor 2. This positioning means 8 ensures simple axial and radial alignment of the parts during assembly.
  • the invention has been presented in connection with a tubular gas generator. In alternative embodiments of the invention, other gas generators are used.
  • the embodiment of the invention is not limited to the preferred exemplary embodiments specified above. Rather, a number of variants are conceivable which make use of the flow control device according to the invention and the airbag module according to the invention even in the case of fundamentally different types.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Strömungsleitvorrichtung zur Führung mindestens eines Gasstroms zur Füllung eines Gassack eines Airbagmoduls. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß mindestens ein Verbindungsmittel (32) für das Zuführen eines aus einer externen Quelle stammenden externen Gasstroms zu einem aus einem Gasgenerator stammenden Generatorgasstrom.

Description

Strömungsleitvorrichtung zur Führung mindestens eines Gasstroms zur Füllung eines Gassacks und Airbagmodul
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Strömungsleitvorrichtung zur Führung mindestens eines Gasstroms für einen Gassack nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Airbagmodul nach Anspruch 17.
Der Gassack eines Airbags, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wird im Falle eines Unfalls durch einen Gasgenerator in sehr kurzer Zeit aufgeblasen, um Insassen vor einem harten Aufprall auf Teile des Kraftfahrzeuges zu schützen.
Dabei besteht das Problem, eine minimal erforderliche Standzeit des aufgeblasenen Gassacks zu erreichen, damit der Gassack nicht zu schnell in sich zusammenfällt.
Nach dem Aufblasen des Gassacks kühlt sich das Gas ab, so daß der Druck im Gassack sinkt. Die Leistung des Gasgenerators muß so stark ausgelegt sein, daß selbst bei der niedrigsten vorgegebenen Einsatztemperatur ein ausreichender Druck über die geforderte Standzeit erhalten bleibt. Durch die erforderliche starke Auslegung erhöht sich das Baugewicht des Gasgenerators. Das bedeutet ferner, daß der Gassack bei maximaler Einsatztemperatur sehr voll aufgeblasen wird, so daß die Nähte und das Gewebe für diese Belastung ausgelegt sein müssen. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Strömungsleitvorrichtung und ein Airbagmodul zu schaffen, mit der bzw. bei dem die Standzeit des Gassacks verbessert wird und eine einfache Bauform erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Strömungsleitvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst .
Durch den Einsatz von mindestens einem Verbindungsmittel für das Zuführen eines aus einer externen Quelle stammenden externen Gasstroms zu einem Generatorgasstroms, der aus einem Gasgenerator stammt, wird erreicht, daß ein zusätzlicher Volumenstrom in den Gassack geführt wird. Dadurch wird die Standzeit des Gassacks verbessert . Durch die externe Quelle ist es auch möglich, den Gasgenerator kleiner zu dimensionieren, da nicht das gesamte Gasvolumen aus dem Gasgenerator stammen muß.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Strömungsleitvorrichtung ist das mindestens eine Verbindungsmittel als vom externen Gasstrom durchströmbarer Ansaugstutzen ausgebildet, der eine für den externen Gasstrom durchströmbare Verbindung zwischen einem Reservoir oder der Umgebungsluft darstellt. Ein solche Leitung bildet eine besonders einfache Möglichkeit, einen zusätzlichen Gasstrom für den Gassack bereitzustellen. Dabei kann der externe Gasstrom aus einem Reservoir, d.h. einen gesondert bereitgestellten Behälter (z.B. mit einem Überdruck), oder der Umgebungsluft stammen.
Mit Vorteil weist die erfindungsgemäße Strömungsleitvorrichtung ein Rückschlagventil für den Generatorgasstrom und / oder den externen Gasstrom auf, das eine Rückströmung verhindert . Eine solche Rückströmung würde zu einem Druckverlust im Gassack führen, was unerwünscht ist. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Strömungsleitvorrichtung ist das Rückschlagventil in dem Ansaugstutzen angeordnet .
Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Strömungsleitvorrichtung weist das Rückschlagventil elastische Dichtlippen auf, die nur beim Zuführen des externen Gasstroms eine Durchströmung zulassen. Ein Rückschlagventil mit elastischen Dichtlippen ist einfach aufgebaut und kann kostengünstig hergestellt werden. Vorteilhafterweise sind die Dichtlippen mit dem Verbindungsmittel verbindbar oder sind an dem Verbindungsmittel angeformt . Diese beiden Anordnungen sind besonders einfach herstellbar.
Ebenfalls mit Vorteil weist die Strömungsleitvorrichtung Dichtungsmittel für die Verbindung zum Gasgenerator und / oder zum Diffusorrohr auf. Dadurch soll vermieden werden, daß es Druckverluste durch Leckagen gibt. Vorteilhaft ist, daß ein Dichtungsmittel als Labyrinthdichtung ausgebildet ist, da diese einfach herstellbar ist.
Eine vorteilhafte Gestaltung der erfindungsgemäßen Strömungsleitvorrichtung ist als ein im wesentlichen T-förmiges Kunststoffformteil ausgebildet. Eine solche Gestaltung ist vorteilhaft, wenn der Generatorgasstrom eine rechtwinklige Richtungsänderung, wie z.B. bei der Verwendung eines Rohr- gasgenerators , erfahren soll. Durch die Verwendung eines Kunststoffformteils lassen sich auch komplexe geometrische Formen der Strömungsleitvorrichtung bilden. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Ansaugstutzen an dem im wesentlichen T-förmigen Kunststoffformteil angeordnet ist, da dies eine besondere einfache und kompakte Fertigung ermöglicht . Zur Erleichterung der Montage der Strömungsleitvorrichtung mit dem restlichen Airbagmodul ist es vorteilhaft, daß die erfindungsgemäße Strömungsleitvorrichtung zwei miteinander verbindbare Bauteile aufweist, wobei die Bauteile im zusammengebauten Zustand am Gasgenerator und / oder Diffu- sorrohr miteinander verbunden sind. Die Bauteile können so zuerst getrennt an den Gasgenerator und / oder dem Diffusor- rohr angelegt werden, um z.B. vorliegende Toleranzen auszugleichen. Wenn eine Ausrichtung vorgenommen wurde, werden die Bauteile beim Zusammenbau miteinander verbunden und bilden nun die Strömungsleitvorrichtung. Dabei ist es vorteilhaft, daß die Bauteile mit einer Schelle zusammenhaltbar sind.
Für eine leichtere Montage ist es vorteilhaft, wenn die Schelle rastbar ausgebildet ist. So können die mit der Strömungsleitvorrichtung verbundenen Teile durch eine locker verrastete Schelle mit Spiel verbunden werden. Bei der Endmontage wird das Spiel verwendet, um Fertigungstoleranzen auszugleichen. Erst dann wird die Schelle fest angezogen, um den Endzustand zu erreichen.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Ansaugstutzen an einem der Bauteile angeordnet ist, damit am Ansaugstutzen keine Fugen vorliegen.
Zur Vermeidung von Leckagen ist es auch vorteilhaft, Bauteildichtungsmittel vorzusehen, die dort angeordnet sind, wo sich die Bauteile im Zusammenbau berühren.
Die Aufgabe wird auch durch ein Airbagmodul mit den Merkmalen des Anspruchs 17 gelöst. Durch die Verwendung eines externen Gasstroms zusätzlich zu dem Generatorgasstrom kann der Druck im Gassack länger gehalten werden. Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 Seitenansicht der erfindungsgemäßen Strömungsleitvorrichtung zum Führen eines Generatorgasstroms in Verbindung mit einem Rohrgasgenerator;
Fig. 2 Draufsicht auf die erfindungsgemäße Strömungsleitvorrichtung mit einem Ansaugstutzen;
Fig. 3 Schnittansicht der erfindungsgemäßen Strömungsleitvorrichtung entlang der Linie A-A in Fig. 2;
Fig. 4 Schnittansicht der erfindungsgemäßen Strömungsleitvorrichtung entlang der Linie B-B in Fig. 2, wobei die Strömungsleitvorrichtung einteilig mit einem Scharnier ausgebildet ist;
Fig. 5 Schnittansicht eines Details eines Ansaugstutzens mit einem Rückschlagventil in Fig. 4 entlang der Linie C-C in Fig. 4;
Fig. 6 Draufsicht auf ein geschlossenes Rückschlagventil im Ansaugstutzen;
Fig. 7 Schnittansicht eines geschlossenen Rückschlagventil;
Fig. 8 Seitenansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Strömungsleitvorrichtung mit Labyrinthdichtungen ;
Fig. 9 Schnittansicht der in Fig. 8 dargestellten Ausfüh- rungsform entlang der Linie B-B in Fig. 8; Fig. 10 Seitenansicht der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform mit einer Labyrinthdichtung ;
Fig. 11 Detailansicht der Labyrinthdichtung (Detail X aus Fig. 8) ;
Fig. 12 Detailansicht der Labyrinthdichtung aus Fig. 10;
Fig. 13 Schnittansicht des erfindungsgemäßen Strömungsfüh- rungsteils entlang der Linie A-A in Fig. 8 und dem Rohrgasgenerator .
In den Fig. 1 und 13 wird die er indungsgemäße Strömungsleitvorrichtung 1 für mindestens einen Strom zur Füllung eines Gassackes im Zusammenwirken mit einem Rohrgasgenerator 2 eines hier nicht dargestellten Airbagmoduls für Kraftfahrzeuge dargestellt .
Der Rohrgasgenerator 2 weist eine in der Fig. 1 nach links zeigende, im Aufbruch sichtbare Öffnung auf, durch die ein in der Abbildung nach links gerichteter Generatorgasstrom G strömt. Durch die erfindungsgemäße Strömungsleitvorrichtung 1 zum Führen des Füllgasstroms wird der Generatorgasstrom G im rechten Winkel geführt, wo er über ein nur zum Teil dargestelltes Diffusorrohr 33 in den Gassack gelangt. Das Diffusorrohr 33 ist über Diffusorrohrschellen 4 mit der Strömungsleitvorrichtung 1 verbunden.
Die erfindungsgemäße Strömungsleitvorrichtung 1 ist im eingebauten Zustand mit einer Schelle 5 mit der Karosserie verbunden. Da die Fertigung des Gasgenerators 2 und der erfindungsgemäßen Strömungsleitvorrichtung 1 an einem anderem Ort geschieht, als der Einbau des Airbagmoduls in das Kraftfahrzeug, ist die Schelle 5 rastbar ausgebildet, um die Teile im vormontierten Zustand relativ locker zusammenzuhal- ten. Bei der Endmontage, d.h. bei einem festen Anziehen der Schelle 5, werden dann die im Einzelfall auftretenden Fertigungstoleranzen von einem Monteur ausgeglichen.
In Fig. 2 ist die erfindungsgemäße Strömungsleitvorrichtung 1 in einer Draufsicht dargestellt, wobei im Inneren der Strömungsleitvorrichtung 1 angeordnete Kanten gestrichelt dargestellt sind. Dabei ist dargestellt, daß als ein Verbindungsmittel 32 für das Zuführen eines externen Gasstroms EG (siehe Pfeilrichtung) zu dem Generatorgasstrom G ein Ansaugstutzen 32 vorgesehen ist. Der externe Gasstrom EG und der Generatorgasstrom G bilden den Füllgasstrom des Gassackes.
Die geometrischen Verhältnisse im Inneren der Strömungsleitvorrichtung 1 sind in der Schnittansicht der Fig. 3 dargestellt (Schnitt entlang A-A in Fig. 2) . In dem hier dargestellten Beispiel wird die erfindungsgemäße Strömungsleitvorrichtung 1 aus einem im wesentlichen T-förmigen Bauteil, im folgenden T-Stück 36 genannt, gebildet. An dem T-Stück 36 ist der Ansaugstutzen 32 angeordnet. Zusammen bilden das T-Stück 36 und der Ansaugstutzen 32 eine Strömungsleitvorrichtung 1 zum Führen des Füllgasstroms.
Das Diffusorrohr 33 (strichpunktiert gezeichnet) ist hier in dem nach oben zeigenden Basisrohr 34 des T-Stücks 36 angeordnet. Eine Einströmstelle 37 stellt eine Verbindung zu dem Ansaugstutzen 32 her.
Im Auslösungsfall des Gassackes strömt der Generatorgasstrom G mit hoher Geschwindigkeit durch das Basisrohr 34, vorbei an der Einströmstelle 37 in das Diffusorrohr 33. Durch die Strömung des Gasgeneratorstroms G im Basisrohr 34 wird im Ansaugstutzen 32 nach dem Gesetz von Bernoulli ein Unterdruck erzeugt (Prinzip der Strahlpumpe) , so daß der externe Gasstrom EG angesaugt wird. Da der Ansaugstutzen 32 an seinem freien Ende in die Umgebungsluft ragt, wird hier Luft angesaugt. Grundsätzlich sind aber auch Reservoirs denkbar, mit denen da eine Ende des Ansaugstutzens 32 verbunden ist.
Die mitgerissene Luftmenge des externen Gasstroms EG mischt sich mit dem Generatorgasstrom G, so daß beide als Füllgasstrom in den Gassack gelangen.
In alternativen Ausgestaltungen ist der Ansaugstutzen 32 am Diffusorrohr 33 angeformt, das mit dem T-Stück 36 verbunden ist . Die erfindungsgemäße Strömungsleitvorrichtung 1 würde dann aus dem T-Stück 36 und dem Diffusorrohr 33 bestehen.
Fig. 4 zeigt, ein Rückschlagventil 40, das in dem Ansaugstutzen 32 angeordnet ist. Dies dient dazu, eine Rückströmung des Füllgasstromes (Generatorgasstrom G und externen Gasstrom EG) durch den Ansaugstutzen 32 in die Umgebung zu verhindern. Eine solche Rückströmung würde zu einem unerwünschten Druckabfall im Gassack führen.
Liegt eine relativ hohe Umgebungstemperatur vor, wird relativ schnell ein höherer Druck im Gassack erzeugt, so daß der Füllgasstrom in den Gassack kleiner wird. Dadurch wird auch der externe Gasstrom EG kleiner, so daß eine Überfüllung des Gassackes vermieden wird. Bei relativ niedrigen Umgebungstemperaturen wird der Füllgasstrom längere Zeit aufrecht erhalten, da der Gegendruck des Gassackes nicht so schnell ansteigt. Somit wird mehr Luft als externer Gasstrom EG angesaugt . Der Volumenstrom des externen Gasstroms EG reguliert sich somit selbständig.
In Fig. 4 ist eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Strömungsleitvorrichtung dargestellt, die einfach zu montieren ist. Das T-Stück 36 ist als Kunststoffformteil ausgebildet, das ein erstes Bauteil 36a und ein zweites Bauteil 36b aufweist, die über ein Scharnier beweglich miteinander ver- bunden sind. Die Bauteile 36a, 36b bilden im Zusammenbau das Basisrohr 34 des T-Stücks 36. Der Ansaugstutzen 32 ist an das zweite Bauteil 36b angeformt.
In der linken Hälfte der Fig. 4 ist das erste Bauteil 36a so dargestellt, wie es zur Montage um einen Teil des hier nicht dargestellten Gasgenerators 2 gelegt wird. Das zweite Bauteil 36b wird bei der Montage ähnlich verformt.
Anschließend werden die beiden Bauteile 36a, 36b zusammengebogen, so daß das T-Stück 36 entsteht. Dieses wird dann mit Schellen 4 zusammengehalten.
Im Inneren der Bauteile 36a, 36b sind Nuten 41 angeordnet, die zur Aufnahme eines Flansches am hier nicht dargestellten Diffusorrohrs 33 dienen.
Nach der Endmontage sind das Diffusorrohr 33 und der Gasgenerator 2 ohne eine Gewindeverbindung über die Strömungsleitvorrichtung 1 fest miteinander verbunden.
Das Kunststoffformteil ist hier als Spritzgießteil ausgebildet. Alternativ kann auch eine 2K-Technologie oder Blasformen verwendet werden.
In Fig. 5 ist ein Detail des Rückschlagventils 40 dargestellt, das im Ansaugstutzen 32 angeordnet ist. Das Rückschlagventil 40 ist hier aus einem elastischen Material hergestellt und weist eine von Dichtlippen 39 begrenzte Öffnung auf. In der dargestellten Ansicht sind die Dichtlippen 39 auseinandergezogen, da der externe Gasstrom EG sie aufdrückt . Dies entspricht dem zuvor dargestellten Ansaugen externer Luft durch den Generatorgasstrom G. Die Dichtlippen 39 sind nicht zu elastisch ausgebildet, um ein Umstülpen in die andere Richtung zu ermöglichen. In Fig. 6 ist eine Draufsicht auf das Rückschlagventil 40 in axialer Richtung dargestellt. Hier sind die Dichtlippen 39 geschlossen, da ein Gegendruck aus dem Gassack die Dichtlippen 39 verschließt. Fig. 7 stellt ein Detail der verschlossenen Dichtlippen 39 dar.
In Fig. 8 ist eine Draufsicht auf ein T-Stück 36 dargestellt, das analog zu dem in Fig. 4 gezeigten zwei Bauteile aufweist. Zusätzlich sind hier Labyrinthdichtungen 9 (siehe auch Fig. 11 und 12) vorgesehen, die eine Abdichtung zum hier nicht dargestellten Diffusorrohr 33 herstellen.
In Fig. 9 ist das Diffusorrohr 33 durch die dünnen Linien angedeutet, wobei ein umlaufender Flansch des Diffusorrohrs 33 in Nuten 41 des T-Stücks 36 eingreift, wenn das aus den zwei Bauteilen bestehende T-Stück 36 geschlossen ist. Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht des T-Stücks 36 aus Fig. 8.
In Fig. 11 ist eine Detailansicht der Labyrinthdichtung 9 in Fig. 9 in der Draufsicht dargestellt. Durch den Versatz in der Labyrinthdichtung 9 wird die Dichtwirkung erhöht . Fig. 12 zeigt eine Detailansicht der Labyrinthdichtung 9 in der Seitenansicht.
Fig. 13 zeigt eine Ansicht eines T-Stücks 36, das mit dem Rohrgasgenerator 2 verbunden ist. Das T-Stück 36 umschließt dabei den Rohrgasgenerator 2, wobei Dichtungsmittel 6 für eine Abdichtung sorgen. Das T-Stück 36 weist ein zapfen- oder kuppenförmiges Positioniermittel 8 auf, das in eine entsprechende Vertiefung des Rohrgasreaktors 2 eingreift. Durch dieses Positioniermittel 8 ist eine einfache axiale und radiale Ausrichtung der Teile beim Zusammenbau gewährleistet . Hier wurde die Erfindung im Zusammenhang mit einem Rohrgasgenerator dargestellt. In alternativen Ausgestaltungen der Erfindung werden andere Gasgeneratoren verwendet.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispie- le . Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, die von der erfindungsgemäßen Strömungsleitvorrichtung und dem erfindungsgemäßen Airbagmodul auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.

Claims

Ansprüche
Strömungsleitvorrichtung zur Führung mindestens eines Gasstroms zur Füllung eines Gassack eines Airbagmoduls,
gekennzeichnet durch
mindestens ein Verbindungsmittel (32) für das Zuführen eines aus einer externen Quelle stammenden externen Gasstroms (EG) zu einem aus einem Gasgenerator (2) stammenden Generatorgasstrom (G) .
2. Strömungsleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Verbindungsmittel (32) als vom externen Gasstrom (EG) durchströmbarer Ansaugstutzen ausgebildet ist, der eine für den externen Gasstrom (EG) durchströmbare Verbindung zwischen einem Reservoir oder der Umgebungsluft darstellt.
Strömungsleitvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Rückschlagventil (40) für den Generatorgasstrom (G) und / oder den externen Gasstrom (EG) .
Strömungsleitvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (40) in dem Ansaugstutzen (32) angeordnet ist.
5. Strömungsleitvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (40) elastische Dichtlippen (39) aufweist, die nur beim Zuführen des externen Gasstroms (EG) eine Durchströmung zulassen.
Strömungsleitvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Dichtlippen (39) mit dem Verbindungsmittel (32) verbindbai sind.
7. Strömungsleitvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Dichtlippen (39) an dem Verbindungsmittel (32) angeformt sind.
Strömungsleitvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Dichtungsmittel (6, 9) für die Verbindung zum Gasgenerator (2) und / oder zum Diffusorrohr (33) .
9. Strömungsleitvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dichtungsmittel als Labyrinthdichtung (9) ausgebildet ist.
10. Strömungsleitvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie als ein im wesentlichen T-förmiges Kunststoffformteil (36) ausgebildet ist.
11. Strömungsleitvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugstutzen (32) an dem im wesentlichen T-förmigen Kunststoffformteil (36) angeordnet is .
12. Strömungsleitvorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei miteinander verbindbare Bauteile (36a, 36b) aufweist, wobei die Bauteile (36a, 36b) im zusammengebauten Zustand am Gasgenerator (2) und / oder Diffusorrohr (33) miteinander verbunden sind.
13. Strömungsleitvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile (36a, 36b) mit einer Schelle (5) zusammenhaltbar sind.
14. Strömungsleitvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle (5) rastbar ausgebildet ist.
15. Strömungsleitvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugstutzen (32) an einem der Bauteile (36a, 36b) angeordnet ist.
16. Strömungsleitvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 12 bis 15, gekennzeichnet durch Bauteil - dichtungsmittel, die dort angeordnet sind, wo sich die Bauteile (36a, 36b) im Zusammenbau berühren.
17. Airbagmodul, insbesondere mit einem Rohrgasgenerator mit einer Strömungsleitvorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 16.
PCT/DE2001/000554 2000-02-22 2001-02-09 Strömungsleitvorrichtung zur führung mindestens eines gasstroms zur füllung eines gassacks und airbagmodul WO2001062557A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR0108518-2A BR0108518A (pt) 2000-02-22 2001-02-09 Dispositivo de orientação de fluxo para guiar pelo menos um fluxo de gás para enchimento de um airbag e módulo de airbag
EP01911451A EP1257442A1 (de) 2000-02-22 2001-02-09 Strömungsleitvorrichtung zur führung mindestens eines gasstroms zur füllung eines gassacks und airbagmodul
JP2001561585A JP2003523882A (ja) 2000-02-22 2001-02-09 少なくとも一のエアバッグ充填用ガス流をガイドするための流れガイド装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20003652.1 2000-02-22
DE20003652U DE20003652U1 (de) 2000-02-22 2000-02-22 Strömungsleitvorrichtung zur Führung mindestens eines Gasstroms zur Füllung eines Gassacks und Airbagmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001062557A1 true WO2001062557A1 (de) 2001-08-30

Family

ID=7938028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2001/000554 WO2001062557A1 (de) 2000-02-22 2001-02-09 Strömungsleitvorrichtung zur führung mindestens eines gasstroms zur füllung eines gassacks und airbagmodul

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20030141710A1 (de)
EP (1) EP1257442A1 (de)
JP (1) JP2003523882A (de)
BR (1) BR0108518A (de)
DE (1) DE20003652U1 (de)
WO (1) WO2001062557A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7017943B2 (en) 2002-08-12 2006-03-28 Trw Airbag Systems Gmbh Gas generating device

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10033319A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-17 Mapress Gmbh & Co Kg Kupplung für einen metallischen Gasgenerator
JP3777318B2 (ja) * 2001-10-02 2006-05-24 本田技研工業株式会社 自動二輪車におけるエアバッグ装置
WO2007062681A1 (en) 2005-12-01 2007-06-07 Takata-Petri Ag Airbag system
DE202005019013U1 (de) 2005-12-01 2006-04-20 Takata-Petri (Ulm) Gmbh Gasstromverteiler für ein Gassackmodul
DE102008037810B4 (de) 2007-11-02 2020-03-26 Daimler Ag Fahrzeuginsassensicherheitssystem mit energieabsorbierenden Elementen und Verfahren zum Abstützen eines Insassen
US8007003B2 (en) * 2008-12-31 2011-08-30 Key Safety Systems, Inc. Air bag module with T-diffuser for inflator
JP6500274B2 (ja) * 2015-09-01 2019-04-17 豊田合成株式会社 エアバッグ
DE102019122992A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-04 Zf Airbag Germany Gmbh Baugruppe aus einer Abdeckkappe eines Rohrgasgenerators und einem Deflektorelement, Rohrgasgenerator und Verfahren zur Herstellung eines Rohrgasgenerators
DE102019122987A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-04 Zf Airbag Germany Gmbh Diffusor für einen Gasgenerator, Gasgenerator mit einem solchen Diffusor und Herstellungsverfahren für einen solchen Diffusor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1324401A (en) * 1970-12-29 1973-07-25 Kidde & Co Walter Vehicle safety device
US3791669A (en) * 1972-08-16 1974-02-12 Allied Chem Cone aspirating structure for air cushion inflation
US3909037A (en) * 1974-05-22 1975-09-30 Olin Corp Safety device with coanda effect
JPH0245239A (ja) * 1988-08-05 1990-02-15 Honda Motor Co Ltd エアバック展開用ガス発生装置
JPH07291085A (ja) * 1994-04-25 1995-11-07 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 吸排気管を有するエアバッグリテーナ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5207450A (en) * 1991-12-12 1993-05-04 Takata, Inc. Aspirated air cushion restraint system
US5489117A (en) * 1994-07-25 1996-02-06 Huber; John F. Occupant restraint system
DE29702011U1 (de) * 1997-02-05 1997-06-05 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf Baugruppe aus einem Gasgenerator und einem Abströmrohr für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE19834690A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Takata Europ Gmbh Airbag-Vorrichtung mit Gasgenerator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1324401A (en) * 1970-12-29 1973-07-25 Kidde & Co Walter Vehicle safety device
US3791669A (en) * 1972-08-16 1974-02-12 Allied Chem Cone aspirating structure for air cushion inflation
US3909037A (en) * 1974-05-22 1975-09-30 Olin Corp Safety device with coanda effect
JPH0245239A (ja) * 1988-08-05 1990-02-15 Honda Motor Co Ltd エアバック展開用ガス発生装置
JPH07291085A (ja) * 1994-04-25 1995-11-07 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 吸排気管を有するエアバッグリテーナ

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 209 (M - 0968) 27 April 1990 (1990-04-27) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 03 29 March 1996 (1996-03-29) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7017943B2 (en) 2002-08-12 2006-03-28 Trw Airbag Systems Gmbh Gas generating device

Also Published As

Publication number Publication date
US20030141710A1 (en) 2003-07-31
BR0108518A (pt) 2003-04-15
JP2003523882A (ja) 2003-08-12
DE20003652U1 (de) 2000-04-20
EP1257442A1 (de) 2002-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013013213B4 (de) Betriebsflüssigkeitsbehälter mit integriertem Ent- und/oder Belüftungsventil
DE19932713C2 (de) Kraftstoffbehälter
EP0997336B1 (de) Kraftstoff-Tanksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102017223820B4 (de) Ejektor für Rückführungsvorrichtungen für verdampftes Brenngas
DE102005029007B4 (de) Tankeinbau-Kraftstoffversorgungseinheit mit montierbarer Strahlpumpeneinheit
DE4431996A1 (de) Vorrichtung für die Kraftstoffzufuhr
WO2001062557A1 (de) Strömungsleitvorrichtung zur führung mindestens eines gasstroms zur füllung eines gassacks und airbagmodul
DE3006254C2 (de) Kraftstoffbehälter aus Kunststoff
DE102007036918A1 (de) Instrumententräger
EP1440721B1 (de) Selbstentlüftendes Filterelement für eine Kraftstofffilteranordnung
DE60115319T2 (de) Kraftstofftank und Herstellungsverfahren
EP1164281B1 (de) Kraftstoff-Förder- und Lüftungssystem
DE102011078339A1 (de) Kraftstofftanköffnungs- und Schließvorrichtung
EP1006014A2 (de) Kraftstoffbehälter und Verfahren zur Montage von Leitungen in einem Kraftstoffbehälter
DE102012221555A1 (de) Filteroberschale, Filter und Verfahren zum Herstellen einer Filteroberschale
EP3606779A1 (de) Luftleitelement mit reibelement und luftausströmer
EP1504943B1 (de) Kraftstoffbehälter mit Ausperlbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE19847472A1 (de) Verschlußstutzen für einen Einfüllstutzen eines Kraftstoffbehälters
DE102021105180A1 (de) Heckspoileranordnung
DE60207022T2 (de) Multifunktionseinheit in einem Kraftstoffsystem, Tank mit einer solchen Einheit und Verfahren zur Herstellung des Systems
DE102020107952A1 (de) Hubelement und Verstelleinrichtung
EP3433520B1 (de) Ent- und / oder belüftungsventil für einen betriebsflüssigkeitsbehälter
EP1036261B1 (de) Verschlussdeckel
WO2003035438A1 (de) Modulare vorrichtung zur reinigung der windschutzscheibe eines kraftfahrzeuges
DE19808719C1 (de) Tank für ein Kraftfahrzeug und Flansch für einen solchen Tank

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2001911451

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 561585

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2001911451

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10204480

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2001911451

Country of ref document: EP