WO2001042404A2 - Überbrückungsdocht für kerzen - Google Patents

Überbrückungsdocht für kerzen Download PDF

Info

Publication number
WO2001042404A2
WO2001042404A2 PCT/DE2000/004412 DE0004412W WO0142404A2 WO 2001042404 A2 WO2001042404 A2 WO 2001042404A2 DE 0004412 W DE0004412 W DE 0004412W WO 0142404 A2 WO0142404 A2 WO 0142404A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wick
candle
bridging
candles
contactor
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/004412
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001042404A3 (de
Inventor
Willi Foldenauer
Original Assignee
Willi Foldenauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willi Foldenauer filed Critical Willi Foldenauer
Priority to AU31506/01A priority Critical patent/AU3150601A/en
Priority to DE10083726T priority patent/DE10083726D2/de
Publication of WO2001042404A2 publication Critical patent/WO2001042404A2/de
Publication of WO2001042404A3 publication Critical patent/WO2001042404A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • F23D3/02Wick burners
    • F23D3/18Details of wick burners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/006Candles wicks, related accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D3/00Burners using capillary action
    • F23D3/02Wick burners
    • F23D3/16Wick burners using candles

Definitions

  • the invention relates to a bridging wick for candles in which the wick has broken off after cooling and thus a re-ignition is not possible in a direct way. Especially with stronger candles it is often the case that after the
  • the aim of the invention is also to make this jump start so simple that it is technically easy to manufacture and thus is widely used.
  • This aim is achieved according to the invention in that a bridging wick, liquid, gelatinous or solid form is brought into the area of the wick that has become too short (claim 1).
  • This bridging wick according to the invention consists of a burning part, a stabilizer of the burning part and a contactor towards the candle ( Claim 2).
  • a bridging wick according to the invention in which the stabilizer is coated or wrapped with a combustible material (claim 3).
  • this goal is achieved in that the contactor towards the candle is either suitable for penetrating the surface of the candle or only lying flat on the surface of the candle in the vicinity of the broken candle wick (claim 4).
  • this goal is achieved in a particularly practical bridging wick according to the invention in that the contactor towards the candle and the stabilizer of the burning part is stamped from a single part and is shaped in such a way that it at least largely surrounds the broken wick on the surface of the candle in a ring (Claim 5).
  • the contactor and stabilizer are formed from an aluminum sheet (claim 6).
  • the burning part is embedded in the stabilizer and contactor formed from one part in such a way that the entire bridging wick according to the invention is first formed in one surface and is brought into an angled functional position only before use (claim 7 ). If a quick surface exposure of the candle wick is desired, a liquid or gel-like bridging wick that is permeated with solid particles is particularly suitable. This combination causes the melting and exposure of the
  • the invention describes a method for re-lighting a candle, the wick of which has become too short to burn without damaging the candle and allowing it to continue burning with its own candle wick after the bridging phase.
  • Fig. 1 Section through a candle (1) with a broken wick (2) and an exemplary bridging wick (3) according to the invention.
  • Fig. 2 Top view of a candle (1) with a bridging wick (3) according to the invention.
  • Fig. 3 Side view of a penetrating wick (3) penetrating into the candle (4), a flat (5) and a gelatinous (12) bridging wick (3).
  • Fig. 4 Top view of a bridging wick according to the invention stamped from a part (6) Burning part (7), stabilizer of the burning part (8) and flat contactor (9), in the non-active (10) and the activated form (11).
  • Fig. 1 shows in cross section a candle with a broken one
  • FIG. 2 shows a top view of a candle with a bridging wick (3) according to the invention applied over the wick of the candle.
  • FIG 3 shows a side view of both a bridging wick according to the invention, which is suitable for penetrating the candle, and also a bridging wick lying flat on the candle.
  • FIG. 4 shows a top view of a one-piece stabilizer with a contactor, in which the firing part first forms a plane with the contactor and is only brought into an angled functional form before use.
  • This embodiment is particularly practical since this bridging wick according to the invention for transport, Warehousing and sales are very space-saving and can only be brought into the functional form when used immediately by simply bending the transition from the contactor to the stabilizer.
  • the at least partially circular shaped contactor ensures that the burning part stands securely on the candle and at the same time, since it surrounds the broken wick, the wax melts evenly around the candle wick and thus exposes the wick again until it is long enough is to ensure a safe burning of the candle even without a bridging wick.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Überbrückungsdocht für Kerzen, deren Docht abgebrochen oder zu kurz geworden ist und nicht ohne Beschädigung der Kerze wieder neu angezündet werden könnte. Gleichzeitig betrifft die Erfindung ein Verfahren zum erneuten Anzünden einer Kerze, deren Docht nicht mehr zündet, ohne die Kerze zu beschädigen.

Description

Überbrückungsdocht für Kerzen
Die Erfindung betrifft einen Überbrückungsdocht für Kerzen,bei denen der Docht nach dem Erkalten abgebrochen ist und somit ein Wiederanzünden auf direktem Wege nicht möglich ist. Gerade bei stärkeren Kerzen ist es oft der Fall,daß nach dem
Ausblasen der Kerze der Docht vor dem Erkalten in dem weichen Wachs umkippt und in der Wachsoberfläche eingeschmolzen wird, oder aber der erkaltete Docht bricht bis zum nächsten Wiederanzünden ab und steht nicht mehr lange genug über die Kerzenoberfläche hinaus, um erneut angezündet zu werden. Diese
Situation ist hinreichend bekannt. Es wird dann meist versucht, mit einem Messer z.B. die Kerzenoberfläche soweit trichterförmig abzutragen, bis der Docht zum Anzünden weit genug frei liegt. Der Nachteil allerdings ist dann, daß die Kerze meist schon nach kurzer Zeit wieder ausgeht,da von den nun zu hohen Seitenwänden zu schnell zuviel Wachs nachfließt und somit der Docht ertrinkt. Um länger Freude an schönen großen Kerzen zu haben ,ist es deshalb von Wichtigkeit, eine Starthilfe für abgebrochene Kerzendochte zu haben, die eine einfache und sichere Möglichkeit zum Wiederanzünden der Kerzen in einer wie oben beschriebenen schwierigen Situation darstellt.
Ziel der Erfindung ist es auch, diese Starthilfe so einfach zu gestalten, daß sie technisch leicht herstellbar ist und somit weite Verbreitung findet. Dieses Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein Überbrückungsdocht ,flüssiger,galertartiger oder fester Form in den Bereich des zu kurz gewordenen Dochtes gebracht wird (Anspruch 1) Dieser erfindungsgemäße Überbrückungsdocht besteht aus einem Brennteil, einem Stabilisator des Brennteiles und einem Kontaktgeber zur Kerze hin (Anspruch 2).
Das gewünschte Ziel wird durch einen erfindungsgemäßen Überbrückungsdocht erreicht, bei dem der Stabilisator mit einem brennbaren Material beschichtet oder umwickelt ist (Anspruch 3). Gleichzeitig wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß der Kontaktgeber zur Kerze hin entweder geeignet ist, in die Oberfläche der Kerze ein- zudringen, oder nur auf der Oberfläche der Kerze in der Nähe des abgebrochenen Kerzendochtes flächig aufzuliegen (Anspruch 4). Desweiteren wird dieses Ziel bei einem besonders praktischen erfindungsgemäßen Überbrückungsdocht dadurch erreicht, daß der Kontaktgeber zur Kerze hin und der Stabilisator des Brennteiles aus einem einzigen Teil gestanzt ist und so geformt ist ,daß er den abgebrochenen Docht an der Kerzenoberfläche zumindest zu einem großen Teil ringförmig umschließt (Anspruch 5). Bei einer besonders praktischen Ausfuhrungsform des erfindungsgemäßen Überbrückungsdochtes ist der Kontaktgeber und Stabilisator aus einem Aluminiumblättchen geformt (Anspruch 6).
Bei einem weiteren praktischen Ausfuhrungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Überbrückungsdochtes ist das Brennteil in den aus einem Teil geformten Stabilisator und Kontaktgeber derart eingelagert, daß der gesamte erfindungsgemäße Überbrückungsdocht zu- nächst in einer Fläche ausgeformt ist und erst vor der Benützung in eine abgewinkelte Funktionsstellung gebracht wird (Anspruch 7). Ist ein schnelles flächiges Freilegen des Kerzendochtes gewünscht, so eignet sich besonders ein flüssiger oder galertartiger Überbrückungsdocht, der mit festen Partikeln durchsetzt ist. Diese Kombination bewirkt ein schnelles Schmelzen und Freilegen des
Kerzendochtes (Anspruch 8 ).
Zuletzt beschreibt die Erfindung ein Verfahren zum erneuten Anzünden einer Kerze, deren Docht zu kurz zum Brennen geworden ist ,ohne die Kerze zu Beschädigen und ein Weiter- brennen mit dem eigenen Kerzendocht nach der Überbrückungs- phase zu ermöglichen.
Es zeigen:
Fig. 1 : Schnitt durch eine Kerze (1 ) mit abgebrochenem Docht ( 2 ) und einem beispielhaften erfindungsgemäßen Überbrückungsdocht ( 3 ). Fig. 2: Aufsicht auf eine Kerze ( 1 ) mit einem erfindungsgemäßen Überbrückungsdocht ( 3 ) . Fig. 3: Seitenansicht eines in die Kerze eindringenden ( 4 ), eines flächenhaft aufliegenden ( 5 )und eines galertartigen mit Festkörpern durchsetzten ( 12 ) Überbrückungsdochtes ( 3 ) Fig. 4: Aufsicht auf einen aus einem Teil gestanzten ( 6 ) erfindungsgemäßen Überbrückungsdocht mit Brennteil ( 7 ), Stabilisator des Brennteiles ( 8 ) und flächenhaftem Kontaktgeber ( 9 ),in der nicht aktiven (10) und der aktivierten Form( 11 ). Fig 1 zeigt im Querschnitt eine Kerze mit einem abgebrochenen
Docht und einem im Bereich dieses Dochtes angebrachten erfindungsgemäßen Überbrückungsdocht.
Fig 2 zeigt In Aufsicht eine Kerze mit einem über den Docht der Kerze aufgebrachten erfindungsgemäßen Überbrückungsdocht (3).
Fig 3 zeigt in Seitenansicht sowohl einen erfindungsgemäßen Über- Brückungsdocht, der geeignet ist, in die Kerze einzudringen, als auch einen flächenhaft auf der Kerze aufliegenden Überbrückungs- docht.
Fig 4 zeigt in Aufsicht einen aus einem Teil geformten Stabilisator mit Kontaktgeber, bei dem das Brennteil zunächst mit dem Kontaktgeber eine Ebene bildet und erst vor Benützung in eine abgewinkelte Funktionsform gebracht wird.Diese Ausführungsform ist besonders praktisch ,da dieser erfindungsgemäße Überbrückungsdocht für den Transport, Lagerhaltung und Verkauf sehr platzsparend ist und erst bei unmittelbarer Verwendung durch ein einfaches Abwinkein am Übergang von Kontaktgeber zu Stabili- sator in die Funktionsform gebracht wird.
Durch den zumindest teilweise ringförmig ausgeformten flächenhaften Kontaktgeber wird sichergestellt , daß das Brennteil sicher auf der Kerze steht und gleichzeitg ,da es den abgebrochenen Docht umschließt, gleichmäßig das Wachs um den Kerzendocht herum ab- schmilzt und somit den Docht wieder freilegt, bis dieser lang genug ist, um ein sicheres Weiterbrennen der Kerze auch ohne Überbrückungsdocht sicher zu stellen.

Claims

Überbrückungsdocht für Kerzen
Patentansprüche:
1) Überbrückungsdocht für Kerzen dadurch gekennzeichnet, daß der zu kurz gewordene Docht ( 2 ) der Kerze ( 1 ) durch ein auf der Kerze semipermanent aufgebrachtes flüssiges, galertartiges oder festes brennbares Medium ( 3 ) zumindest zeitweise ersetzt wird.
2) Überbrückungsdocht für Kerzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,daß das brennbare Medium aus einem Brennteil ( 7 ) , einem Stabilisator des Brennteiles ( 8 ) und einem Kontaktgeber ( 9 ) besteht.
3) Überbrückungsdocht für Kerzen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,daß der Stabilisator ( 8 ) des Brennteiles mit einem brennbaren Material beschichtet oder umwickelt ist.
4) Überbrückungsdocht für Kerzen nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichne daß der Kontaktgeber ( 9 ) derart ausgeformt ist,daß er entweder in die Kerze eindringen ( 4 ) kann oder flächig ( 5 ) auf der Kerze aufliegt.
5) Überbrückungsdocht für Kerzen nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß Kontaktgeber ( 9 ) und Stabilisator ( 8 ) aus einem Teil geformt ist und zumindest teilweise den zu kurz gewordenen Kerzendocht ringförmig umschließt ( 13 ).
6) Überbrückungsdocht für Kerzen nach den Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet daß Stabilisator ( 8 ) und Kontaktgeber ( 9 ) aus einem Aluminiumblättchen geformt ist. 7) Überbrückungsdocht für Kerzen nach den Ansprüchen 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet,daß alle Teile des erfindungsgemäßen Überbrückungsdochtes im Wesentlichen flächenhaft ( 10 ) ausgeformt sind und das Brennteil ( 7 ) erst vor Gebrauch in die Funktionsstellung ( 11 ) abgewinkelt wird. 8) Überbrückungsdocht für Kerzen nach den Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß Brennteil ( 7 ), Stabilisator ( 8 ) und Kontaktgeber ( 9 ) aus einem flüssigen oder galertartigen brennbaren Material bestehen, in das feste Teile ( 12 ) eingelagert sind. 9) Verfahren zum erneuten Anzünden einer Kerze bei abgebrochenem Docht,ohne Beschädigung der Kerze.
PCT/DE2000/004412 1999-12-12 2000-12-11 Überbrückungsdocht für kerzen WO2001042404A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU31506/01A AU3150601A (en) 1999-12-12 2000-12-11 Bridging wick for candles
DE10083726T DE10083726D2 (de) 1999-12-12 2000-12-11 Überbrückungsdocht für Kerzen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999159859 DE19959859A1 (de) 1999-12-12 1999-12-12 Überbrückungsdocht für Kerzen
DE19959859.2 1999-12-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001042404A2 true WO2001042404A2 (de) 2001-06-14
WO2001042404A3 WO2001042404A3 (de) 2002-05-16

Family

ID=7932342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/004412 WO2001042404A2 (de) 1999-12-12 2000-12-11 Überbrückungsdocht für kerzen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU3150601A (de)
DE (2) DE19959859A1 (de)
WO (1) WO2001042404A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7553154B2 (en) 2003-01-15 2009-06-30 Jones Kevin B Candle wick method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909687A1 (de) * 1979-03-12 1980-09-18 Werner Stoff Kerze
US5439376A (en) * 1994-08-10 1995-08-08 Kramer; Herbert J. Candle with attached ignitor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909687A1 (de) * 1979-03-12 1980-09-18 Werner Stoff Kerze
US5439376A (en) * 1994-08-10 1995-08-08 Kramer; Herbert J. Candle with attached ignitor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7553154B2 (en) 2003-01-15 2009-06-30 Jones Kevin B Candle wick method

Also Published As

Publication number Publication date
DE10083726D2 (de) 2002-04-25
AU3150601A (en) 2001-06-18
WO2001042404A3 (de) 2002-05-16
DE19959859A1 (de) 2001-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001042404A2 (de) Überbrückungsdocht für kerzen
DE3403604A1 (de) Kerze
DE202011106037U1 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von Kerzenresten
DE660805C (de) Blinklichtsignallampe fuer fluessige Brennstoffe
DE176848C (de)
DE3611138C2 (de)
DE3023465A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhuetung von zimmerbraenden, hervorgerufen durch normale kerzen
DE102008028401A1 (de) Lichtquelle
AT68785B (de) Schutzkorb für Hängeglühlichtstrümpfe.
US22409A (en) batcheldeil
DE20209971U1 (de) Aufnahme- und Schutzvorrichtung für Grillanzünder
AT68372B (de) Scheinwerferlampe.
DE202006014150U1 (de) Kerze mit selbstlöschender Flamme
DE102008036930B4 (de) Metallischer Untersatz für Räuchermittel
DE29816405U1 (de) Holzfackel
AT79314B (de) Elektrische Glühlampe mit Argonfüllung.
DE101067C (de)
DE109891C (de)
DE36022C (de) Neuerung an Lampen zum Verbrennen schwerer Mineralöle
DE548926C (de) Anordnung zum schnellen Anzuenden von Frostschutzoefen
AT513602B1 (de) Vorrichtung, insbesondere Sinkdocht
DE202013000144U1 (de) Vorrichtung zum Einschmelzen von Docht-Belüftungskanälen in Kerzen jeder Art
DE338417C (de) Einrichtung zur Regulierung elektrischer Gas- oder Dampflampen
DE412106C (de) Selbstformende Gasgluehlichtstruempfe fuer Stehlichtbrenner
DE30538C (de) Vorrichtung zur successiven Entzündung der jABLOCHKOFF'schen Kerzen sowie zum selbstthätigen Auslöschen derselben (System BOBENRIETH)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REF Corresponds to

Ref document number: 10083726

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020425

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10083726

Country of ref document: DE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP