WO2001023292A1 - Wickelspule und deren behälter - Google Patents

Wickelspule und deren behälter Download PDF

Info

Publication number
WO2001023292A1
WO2001023292A1 PCT/EP2000/008431 EP0008431W WO0123292A1 WO 2001023292 A1 WO2001023292 A1 WO 2001023292A1 EP 0008431 W EP0008431 W EP 0008431W WO 0123292 A1 WO0123292 A1 WO 0123292A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spool
winding
container
bobbin
coil
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/008431
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Häfner
Original Assignee
Häfner & Krullmann Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Häfner & Krullmann Gmbh filed Critical Häfner & Krullmann Gmbh
Priority to AU68418/00A priority Critical patent/AU6841800A/en
Publication of WO2001023292A1 publication Critical patent/WO2001023292A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate
    • B65H49/04Package-supporting devices
    • B65H49/06Package-supporting devices for a single operative package
    • B65H49/08Package-supporting devices for a single operative package enclosing the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/38Skips, cages, racks, or containers, adapted solely for the transport or storage of bobbins, cops, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/14Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/14Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
    • B65H75/141Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges covers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/51Cores or reels characterised by the material
    • B65H2701/515Cores or reels characterised by the material assembled from parts made of different materials

Definitions

  • Unit formed from a winding spool and a spool container for the delivery and packaging as well as for the transport of winding material, the spool essentially consisting of a winding core provided with a central bore and two lateral spool flanges, and the spool container having an upper spool opening, and that a transport element for transporting the unit is provided, which can optionally be attached to a hoist.
  • wire or enamelled wire is wound onto the coil of the unit in question.
  • the winding formed from a strand-like winding material must be protected against damage during transport and storage. This takes place through the coil container in which the coil is inserted.
  • wires are processed into electronic components, for example.
  • the wire is then unwound from the spool through the top unwind opening.
  • Unwrapping serves as the guide for the wire so that the centrifugal force does not throw it too far out.
  • the diameter of the spool opening is significantly smaller than the diameter of the two spool flanges. So that the coil can be introduced into the coil container, the coil container in the previously known designs is the separate one
  • FIG. 1 Bottom of the bobbin container with the hood at the lower edge detachably connected.
  • Another variant of the coil container consists of a container which is releasably closed with a lid on the upper edge. This takes place, for example, by means of a clamping ring, by clips or by a closure designed in the manner of a bayonet lock. So that when the wire is unwound it does not get into the existing gap between the outer circumferential edge of the coil flange (flange rounding) assigned to the bottom of the coil container or the bottom of the coil container and is fixed there, so that it would tear, the previously used ones At least the bobbin case of the contact surface of the lower coil flange with a foam layer.
  • the units used so far are therefore structurally complex and consist of a relatively high number of individual parts, which means that the effort in material and assembly time is correspondingly high. Furthermore, the weight of the spool and the winding on the spool is passed on to the lifting device, for example a crane hook, via the bottom of the spool container and its side wall with the aid of additional elements, for example handles, ropes and the like.
  • the lifting device for example a crane hook
  • the diameter of the coil container is significantly larger than the outer diameter of the coil flange assigned to the bottom of the coil container. This means that, for example, a maximum of 11 bobbin cases can be placed on each Euro pallet.
  • the invention has for its object one of a winding spool and one
  • Coil container formed unit of the type described in the introduction so that it is simplified in terms of construction, and that the number of components is reduced in a material-saving manner and that the number of coil containers placed in one layer on a pallet is increased, for example that at egg - With a lower flange diameter of 250 mm, the number of coils in one layer can be increased from 11 to 12 pieces.
  • the bobbin case is designed so that the lower - with respect to the upright transport position of the bobbin - the lower edge of the container body opposite the unwinding opening is detachably connected to the outer edge of the associated bobbin flange.
  • the unit according to the invention offers many advantages. Since there is no floor for the bobbin case, the material requirement in the manufacture of the bobbin case is reduced. Furthermore, the foam pad, which serves to fill up the existing air gap, which is rounded off by rounding off the outer peripheral edge of the coil flange assigned to the bottom of the coil container, is superfluous or the floor results. Since the lower edge of the container body is now releasably connected to the outer edge region of the coil flange, the previously customary annular gap is eliminated, so that the outer diameter of the coil container can be reduced by the amount of the annular gap.
  • the reduction in the outer diameter of the bobbin case for bobbins with a lower flange diameter of, for example, 250 mm means that 12 bobbin cases can now be arranged in each layer formed from the bobbin cases, which are placed on a pallet. In contrast, it was previously only possible that 11 coil containers of this size were combined in each layer.
  • the outer diameter of the coil container is reduced to the lowest possible dimension if at least the coil flange which can be connected to the container body is designed in a form-fitting manner, for example step-like, on the outer edge in such a way that an annular support surface is created for the lower edge of the container body. It is thereby achieved that the container body does not move or can only move insignificantly with respect to the coil, since the upper region of the coil flange acts as a centering projection due to the form-fitting, for example stepped design. It is particularly advantageous if the lower edge region of the container body jumps outwards in such a way that the outer diameter of the coil flange corresponds to the outer diameter of the lower edge region of the container body in a contour or approximately corresponds.
  • the smallest possible space requirement for the unit is achieved, so that the number of units that can be assembled in one layer on a pallet is, for example, one unit for coils with a lower one
  • Flange diameter of 250 mm can be increased.
  • Several can be layers of a certain number of units are stacked on top of one another on a euro pallet. So that the stacked bobbin containers do not slip, a further embodiment provides that at least the bobbin flange facing away from the bobbin opening has a stacking ring for the upper edge region of a bobbin container underneath.
  • a lifting element is inserted directly into the central bore of the coil or the coil winding through the spooling opening of the container, and there is a non-positive or positive connection for lifting the shoulder by spreading, pressing and / or engaging behind a shoulder whole transport unit without using the bobbin for power transmission.
  • a lighter type bobbin can then be used.
  • the lifting element engages behind the edge of the bobbin case delimiting the unwinding opening and creates a connection for lifting the entire transport unit by spreading, pressing on and / or engaging behind the inner wall of the bobbin case. Design measures must be taken to ensure that the shipping container is suitable for transferring the weight to the lifting element.
  • the lifting element could also be designed as a gripper, which grips the upper cylindrical region of the coil container on the inside or outside in a positive and / or non-positive manner.
  • the lifting element could be designed such that pins engage in bores in the upper cylindrical edge of the coil container.
  • arms of the lifting element could also engage behind the coil flange connected to the coil container and / or the lower edge of the coil container. The respective design depends on the size and weight of the unit. For stacking, for example, 12 units are combined into one layer. Depending on the height of the coil container, several layers are then arranged on a pallet one above the other.
  • a further embodiment provides that a stack securing plate having elevations and depressions is arranged between the individual layers in accordance with the contours of the coil container and / or the lower coil flange.
  • the stackability of the empty bobbins among one another is ensured by constructive measures ensuring that the upper flange of the bobbin is centered within the area of the base ring of the lower flange of the bobbin.
  • FIG. 2 shows the lower area of a unit in a sectional view and placed on a unit below it
  • FIG. 3 shows the upper area of the unit according to FIG. 1 with a retracted lifting element
  • FIG. 4 shows a plurality of units of an embodiment size placed on a pallet with a securing plate in a side view looking at the longer side of a pallet
  • Figure 5 is a plan view corresponding to Figure 4, and 6 and 7 two winding coils stacked one above the other in two different versions.
  • the unit 10 shown in FIG. 1 is used for the delivery and packaging as well as for the transport of winding material.
  • the unit 10 consists of the winding coil 11, which will be explained in more detail, and a coil container 12 placed over it.
  • the winding coil 11, which is normally made of plastic, consists of the tubular winding core 11a and the two lateral coil flanges 11b and 11c.
  • the winding core 11a is conical and the two coil flanges 11b, 11c are at an angle to the winding core 11a.
  • all other known versions of winding spools 11 are also possible.
  • the central axis or the axis of rotation of the winding spool 11 is perpendicular.
  • the coil container 12 placed over the winding spool 11 is equipped on the upper side with a circular unwinding opening 13, which can be closed during transport and storage of the unit 10 by a cover 14, which according to the illustration according to FIG Unit 10 standing bobbin 12 'is shown.
  • a winding 15 formed from strand-like winding material is wound onto the winding spool 11.
  • the bottom that was previously customary in the coil container 12 is missing.
  • the lower side of the fuselage of the bobbin case 12 is supported on the associated bobbin flange 11c with its lower side facing away from the unwinding opening 13.
  • the bobbin flange 11c is stepped in such a way that a support surface 16 on the unwinding opening 13 turned side arises.
  • the support surface 16 is transverse to the central axis or to the axis of rotation of the winding spool 11.
  • FIG. 2 of an embodiment in particular shows that the lower region of the body of the coil container 12 is cranked in such a way that the outer surface does not protrude from the outer peripheral surface of the coil flange 11.
  • the two diameters are the same.
  • the lower coil flange 11c is equipped on the outer side facing away from the unwinding opening 13 with a stacking ring 17 which, according to the illustration according to FIG. 1, has the upper cylindrical edge region of a standing one
  • Spool container 12 'encompasses and secures.
  • FIG. 1 shows in connection with FIG. 3 that in the exemplary embodiment shown the upper region of the winding core 11a is turned inwards, ie. H. jumps to the central longitudinal axis so that a shoulder or shoulder 18 is formed.
  • the annular surface is perpendicular to the central longitudinal axis of the winding spool 11.
  • the lifting element 20 is equipped with an annular eye 22 in order to hang the unit 10 on a crane hook. With a correspondingly low weight, the unit could also be moved by hand. Normally, however, the empty unit 10 is moved by hand without the winding 15 by gripping either the winding bobbin 11 or the bobbin case 12. Of these, either the bobbin 12 or the winding bobbin 1 1 moves with, since the lower edge of the coil container 12 are connected to the lower coil flange 11c by a clamping ring 23, not explained in detail.
  • the clamping ring 23 is designed so that it can be removed from the unit 10 in order to separate the winding bobbin 1 1 from the bobbin case 12.
  • the lifting element 20 could be designed so that the angled ends of the arms 19 are supported on the inner surfaces of the upper retracted edge of the coil container 12. In this case, however, the weight originating from the wound winding spool 11 would be fully transferred to the spool container 12.
  • the lifting element could also be designed as a gripping or clamping tool. It would then act on the outside or inside of the upper cylindrical edge region of the coil container 10.
  • the lifting element could also be designed in such a way that bolts or similar components can be inserted into bores which are provided in the upper approximately cylindrical region of the coil container 12.
  • the arms 19 could be designed so that they engage behind the lower flange 11c.
  • FIG. 4 shows the units 10 placed on a pallet 24.
  • FIG. 4 shows a view of the longer side of the pallet with a coil of a certain size placed on it. This length is 1.2 m for the Euro pallets.
  • FIG. 5 shows that three rows of four units 10 each are then placed on the pallet.
  • twelve units 10 are now available in every position for coils with a lower coil diameter of approximately 250 mm.
  • You can also several layers formed from the units 10 are stacked on a pallet 24, provided the flange diameter of the coils is 250 mm.
  • stack securing plates 25 can be placed between the individual layers, which have elevations and depressions, so that the units 10 are secured in every position.
  • a hub 26 can also be inserted in the winding core 11a on the lower side.
  • the winding bobbin 11 has a conical winding core 11a and two bobbin flanges 11b, 11c which are at an angle to it and an inserted hub 26.
  • winding coils 11 with a cylindrical winding core 11a and coil flanges 11b, 11c at right angles thereto can also be connected to the coil container 12 in the manner described.
  • FIGS. 6 and 7 show two winding spools 11 stacked one above the other
  • a hub 26, which is designed for stacking, is likewise inserted in the winding core 11 a in the lower region.
  • the lower area of the hub 26 is equipped with a conical centering surface 27, which is supported on the upper edge of the winding spool 11 below.
  • the lower coil flange 11c is equipped with stacking ribs 17, 17 ', 17 "which are molded on the outside, so that the edge of the winding spool 11 below it lies within the stacking ribs 17".
  • the winding spool 11 underneath is correspondingly centered twice.
  • FIG. 7 shows a simple centering, since no hubs 26 are inserted into the winding coils 11. The centering of the stacked one on top of the other
  • winding spools 11 take place exclusively through the stacking ribs 17 ′′. It is essential that the coil container 12 has no bottom on the side opposite the unwinding opening 13 and that the associated lower edge region is detachably connected to the coil flange 11c. Preferred designs are clamping rings, clips, bayonet locks or the like.

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit für die Lieferung und Verpackung sowie für den Transport von Wickelgut. Aus einer Wickelspule (11) und einem Transportbehälter gebildete Einheit (10) für die Lieferung, Verpackung sowie für den Transport von Wickelgut soll so gestaltet werden, dass die Einheit (10) konstruktiv vereinfacht wird, und dass in materialsparender Weise die Anzahl der Bauteile verringert wird und dass darüber hinaus die Anzahl der in einer Lage auf einer Palette aufgesetzten Spulenbehälter vergrössert wird. Erfindungsgemäss ist der Spulenbehälter (12) bodenfrei gestaltet und der untere Rand des Behälterrumpfes ist mit dem Aussenrandbereich des zugehörigen Spulenflansches (11c) lösbar verbunden. Der mit dem Behälterrumpf des Spulenbehälters (12) verbindbare Spulenflansch (11c) ist am äusseren Rand derart gestaltet, dass eine ringförmige Stützfläche (16) für den unteren Rand des Behälterrumpfes entsteht. Die erfindungsgemässe Einheit ist besonders geeignet, um Drähte aufzunehmen, die zu elektronischen Bauteilen verarbeitet werden.

Description

WICKELSPULE UND DEREN BEHALTER
Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit für die Lieferung und Verpackung sowie für den Transport von Wickelgut, wobei die Spule im wesentlichen aus einem mit einer Zentralbohrung versehenen Wickelkern und zwei seitlichen Spulenflanschen besteht, und der Spulenbehälter eine obere Ausspulöff- nung aufweist, und daß ein Transportelement zur Beförderung der Einheit vorgesehen ist, welches gegebenenfalls an ein Hebezeug anhängbar ist.
Auf die Spule der in Rede stehenden Einheit wird insbesondere Draht bzw. Lack- draht aufgewickelt. Der aus einem strangförmigen Wickelgut gebildete Wickel muß beim Transport und der Lagerung gegen eine Beschädigung geschützt werden. Dies erfolgt durch den Spulenbehälter, in den die Spule eingesetzt ist.
Diese Drähte werden beispielsweise zu elektronischen Bauteilen verarbeitet. Der Draht wird dann durch die obere Ausspulöffnung von der Spule abgewickelt. Beim
Abwickeln dient der Rumpf des Spulenbehälters als Führung für den Draht, damit dieser durch die Fliehkraft nicht zu weit nach außen geschleudert wird. Der Durchmesser der Ausspulöffnung ist deutlich geringer als die Durchmesser der beiden Spulenflansche. Damit die Spule in den Spulenbehälter eingebracht werden kann, ist bei den bisher bekannten Ausführungen der Spulenbehälter der separate
Boden des Spulenbehälters mit der Haube am unteren Rand lösbar verbunden. Eine weitere Variante des Spulenbehälters besteht aus einem Behälter, der mit einem Deckel am oberen Rand lösbar verschlossen ist. Dies erfolgt beispielsweise durch einen Spannring, durch Klammern oder durch einen nach Art eines Bajonettver- Schlusses gestalteten Verschluß. Damit sich beim Abwickeln des Drahtes dieser nicht in den vorhandenen Spalt zwischen dem äußeren Umfangsrand des dem Boden des Spulenbehälters zugeordneten Spulenflansches (Flanschabrundung) bzw. den Boden des Spulenbehälters gelangt und sich dort festsetzt, so daß es zum Reißen kommen würde, sind die bisher verwendeten Spulenbehälter mindestens auf der Auflagefläche des unteren Spulenflansches mit einer Schaumstoffschicht versehen. Die bislang verwendeten Einheiten sind demzufolge konstruktiv aufwendig und bestehen aus einer relativ hohen Anzahl von Einzelteilen, wodurch der Aufwand an Material und Montagezeit entsprechend hoch ist. Des weiteren wird das Gewicht der Spule und des Wickels auf der Spule über den Boden des Spulenbehälters und seiner seitlichen Wandung mit Hilfe von Zusatzelementen, beispielsweise Griffe, Seile und dergleichen an das Hebezeug, beispielsweise einen Kranhaken weiter geleitet.
Außerdem ist der Durchmesser des Spulenbehälters wesentlich größer als der äußere Durchmesser des dem Boden des Spulenbehälters zugeordneten Spulenflansches. Dadurch ergibt sich, daß auf einer Euro-Palette in jeder Lage beispielsweise maximal 11 Spulenbehälter aufgesetzt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine aus einer Wickelspule und einem
Spulenbehälter gebildete Einheit der eingangs näher beschriebenen Art so zu gestalten, daß sie konstruktiv vereinfacht wird, und daß in Material sparender Weise die Anzahl der Bauteile verringert wird und daß die Anzahl der in einer Lage auf eine Palette aufgesetzten Spulenbehälter vergrößert wird, beispielsweise daß bei ei- nem unteren Flanschdurchmesser von 250 mm die Anzahl der Spulen in einer Lage von 11 auf 12 Stück erhöht werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem der Spulenbehälter bodenfrei gestaltet ist, daß der - bezogen auf die aufrechte Transportstellung der Spule - untere, der Ausspulöffnung gegenüberliegende Rand des Behälterrumpfes mit dem Außenrand des zugehörigen Spulenflansches lösbar verbunden ist.
Die erfmdungsgemäße Einheit bietet viele Vorteile. Da der Boden für den Spulenbehälter entfällt, wird der Materialbedarf bei der Herstellung des Spulenbehälters herabgesetzt. Des weiteren ist die Schaumstoffauflage überflüssig, die der Auffüllung des vorhandenen Luftspaltes dient, der durch die Abrundung des äußeren Um- fangsrandes des dem Boden des Spulenbehälters zugeordneten Spulenflansches bzw. den Boden sich ergibt. Da nunmehr der untere Rand des Behälterrumpfes mit dem Außenrandbereich des Spulenflansches lösbar verbunden ist, entfällt der bislang übliche Ringspalt, so daß der Außendurchmesser des Spulenbehälters um den Betrag des Ringspaltes verringert werden kann.
Die Verringerung des Außendurchmessers des Spulenbehälters für Spulen mit einem unteren Flanschdurchmesser von beispielsweise 250 mm führt dazu, daß in jeder aus den Spulenbehältern gebildeten Lage, die auf eine Palette aufgesetzt sind, nunmehr 12 Spulenbehälter angeordnet werden können. Demgegenüber war es bislang nur möglich, daß in jeder Lage 11 Spulenbehälter dieser Größe zusammengefaßt wurden.
Dadurch wird die Anzahl der in einer Ladung transportierten Einheiten wesentlich erhöht, so daß die Transportkosten pro Einheit sinken.
Der Außendurchmesser des Spulenbehälters wird auf das geringstmögliche Maß reduziert, wenn zumindest der mit dem Behälterrumpf verbindbare Spulenflansch am äußeren Rand derart formschlüssig beispielsweise stufenförmig ausgebildet ist, daß eine ringförmige Stützfläche für den unteren Rand des Behälterrumpfes ent- steht. Dadurch wird erreicht, daß sich der Behälterrumpf gegenüber der Spule nicht verschiebt oder nur unwesentlich verschieben kann, da sinngemäß durch die formschlüssige beispielsweise stufenförmige Gestaltung der obere Bereich des Spulen- flansches als Zentrieransatz wirkt. Besonders vorteilhaft ist, wenn der untere Randbereich des Behälterrumpfes derart nach außen verspringt, daß der Außen- druchmesser des Spulenflansches mit dem Außendurchmesser des unteren Randbereiches des Behälterrumpfes konturmäßig übereinstimmt oder annähernd übereinstimmt.
Durch eine derartige Gestaltung wird ein geringstmöglicher Platzbedarf für die Einheit erreicht, so daß die Anzahl der in einer Lage zusammenstellbaren Einheiten auf einer Palette beispielsweise um eine Einheit für Spulen mit einem unteren
Flanschdurchmesser von 250 mm erhöht werden kann. Es können mehrere aus ei- ner bestimmten Anzahl von Einheiten gebildete Lagen auf einer Euro-Palette übereinander gestapelt werden. Damit die übereinander stehenden Spulenbehälter nicht verrutschen, ist in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, daß zumindest der der Aus- spulöffnung des Spulenbehälters abgewandte Spulenflansch einen Stapelring für den oberen Randbereich eines darunter stehenden Spulenbehälters aufweist.
Für den Transport der Einheit gibt es viele Möglichkeiten. So ist bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß ein Hubelement durch die Ausspulöff- nung des Behälters in die Zentralbohrung der Spule bzw. des Spulenwickels direkt eingeführt und dort durch Spreizen, Anpressen und/oder Hintergreifen eines Absatzes eine kraft- oder formschlüssige Verbindung zum Anheben der ganzen Transporteinheit herstellt, ohne den Spulenbehälter zur Kraftübertragung zu benutzen. Es kann dann ein Spulenbehälter leichterer Bauart eingesetzt werden.
Gemäß einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Hubelement den die Ausspulöffnung begrenzenden Rand des Spulenbehälters hintergreift und durch Spreizen, Anpressen und/oder formschlüssiges Hintergreifen der Innenwand des Spulenbehälters eine Verbindung zum Anheben der ganzen Transporteinheit her- stellt. Hierbei ist durch konstruktive Maßnahmen sicherzustellen, daß der Versandbehälter zur Übertragung des Gewichtes auf das Hubelement geeignet ist.
Das Hubelement könnte auch als Greifer ausgebildet sein, der den oberen zylindrischen Bereich des Spulenbehälters innen oder außen form- und/oder kraftschlüssig erfaßt. Außerdem könnte das Hubelement so ausgebildet sein, daß Zapfen in Bohrungen des oberen zylindrischen Randes des Spulenbehälters eingreifen. Gemäß einer anderen Ausführungsform könnten auch Arme des Hubelementes den mit dem Spulenbehälter verbundenen Spulenflansch und/oder den unteren Rand des Spulenbehälters hintergreifen. Die jeweilige konstruktive Ausführung richtet sich nach der Größe und dem Gewicht der Einheit. Zur Stapelung werden beispielsweise 12 Einheiten zu einer Lage zusammengefaßt. Auf einer Palette werden dann je nach Höhe der Spulenbehälter mehrere Lagen übereinander angeordnet.
Zur Sicherung ist in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, daß zwischen den einzelnen Lagen entsprechend den Konturen der Spulenbehälter und/oder unterem Spu- lenflansch eine Erhebungen und Vertiefungen aufweisende Stapelsicherungsplatte angeordnet ist.
Die Stapelbarkeit der leeren Spulen untereinander ist dadurch gewährleistet, daß durch konstruktive Maßnahmen sichergestellt ist, daß der obere Flansch der Spule innerhalb des Bereiches des Standringes des unteren Flansches der Spule zentriert wird.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 die erfindungsgemäße Einheit im vertikalen Schnitt,
Figur 2 den unteren Bereich einer Einheit in Schnittdarstellung und auf eine darunter stehende Einheit aufgesetzt,
Figur 3 den oberen Bereich der Einheit gemäß der Figur 1 mit einem eingefahrenem Hubelement,
Figur 4 mehrere auf eine Palette aufgesetzte Einheiten einer Ausführungsgröße mit einer Sicherungsplatte in einer Seitenansicht mit Blick auf die längere Seite einer Palette,
Figur 5 eine der Figur 4 entsprechende Draufsicht, und Fig. 6 und 7 zwei übereinander gestapelte Wickelspulen in zwei verschiedenen Ausführungen.
Die in der Figur 1 dargestellte Einheit 10 wird für die Lieferung und Verpackung sowie für den Transport von Wickelgut benutzt. Die Einheit 10 besteht aus der noch näher erläuterten Wickelspule 11 und einem darübergestülpten Spulenbehälter 12. Die normalerweise aus Kunststoff gefertigte Wickelspule 11 besteht aus dem rohrförmigen Wickelkern 11a und den beiden seitlichen Spulenflanschen 11b und 11c. Im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist der Wickelkern 11a konisch ausgebildet und die beiden Spulenflansche 11b, 11c stehen schräg zum Wickelkern 11a. Jedoch auch alle anderen bekannten Ausführungen von Wickelspulen 11 kommen in Betracht.
In der Figur 1 ist die Einheit in der Transportstellung dargestellt, d. h. die
Mittelachse bzw. die Drehachse der Wickelspule 11 steht senkrecht.
Der über die Wickelspule 11 gestülpte Spulenbehälter 12 ist an der oberen Seite mit einer kreisrunden Ausspulöffnung 13 ausgestattet, die während des Transportes und der Lagerung der Einheit 10 durch einen Deckel 14 verschlossen werden kann, der gemäß der Darstellung nach der Figur 1 in einem unter der Einheit 10 stehenden Spulenbehälter 12' dargestellt ist.
Auf die Wickelspule 11 ist ein aus strangförmigem Wickelgut gebildeter Wickel 15 aufgewickelt.
Wie die Figur 1 in Verbindung mit der Figur 2 zeigt, fehlt bei dem Spulenbehälter 12 der bislang übliche Boden. Der Rumpf des Spulenbehälters 12 stützt sich mit seiner unteren, der Ausspulöffnung 13 abgewandten Seite an dem zugehörigen Spulenflansch 11c ab. Im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist zur Minimierung des Außen durchmessers des Spulenbehälters 12 der Spulenflansch 11c derart stufenförmig abgesetzt, daß eine Stützfläche 16 an der der Ausspulöffnung 13 zuge- wandten Seite entsteht. Die Stützfläche 16 steht quer zur Mittelachse bzw. zur Drehachse der Wickelspule 1 1.
Außerdem zeigt insbesondere die Figur 2 einer Ausführungsform, daß der untere Bereich des Rumpfes des Spulenbehälters 12 derart gekröpft ist, daß die Außenfläche gegenüber der äußeren Umfangsfläche des Spulenflansches 11 nicht vorsteht. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Durchmesser gleich.
Dadurch wird der Platzbedarf für jede auf einer Palette aufgesetzte Einheit mini- miert, so daß in noch näher erläuterter Weise die Anzahl der in einer Lage zusammengefügten Einheiten erhöht werden kann.
Außerdem ist der untere Spulenflansch 11c an der äußeren, der Ausspulöffnung 13 abgewandten Seite mit einem Stapelring 17 ausgestattet, der gemäß der Darstellung nach der Figur 1 den oberen zylindrischen Randbereich eines darunter stehenden
Spulenbehälters 12' zentrierend und sichernd umgreift.
Die Figur 1 zeigt in Verbindung mit der Figur 3, daß im dargestellten Ausführungsbeispiel der obere Bereich des Wickelkernes 11a nach innen, d. h. zur Mittel- längsachse verspringt, so daß ein Absatz bzw. eine Schulter 18 entsteht. Die ringförmige Fläche steht senkrecht zur Mittellängsachse der Wickelspule 11. Dadurch ist es möglich, daß ein mit schwenkbaren Armen ausgerüstetes Hubelement 20 durch die Ausspulöffnung (13) des Spulenbehälters (12) hindurch in die Zentralbohrung l ld der Wickelspule eingeführt wird und die abgewinkelten Enden jedes Armes 19 den Absatz 18 hintergreifen.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Hubelement 20 mit einem ringförmigen Auge 22 ausgestattet, um die Einheit 10 an einen Kranhaken anzuhängen. Bei einem entsprechend geringen Gewicht könnte die Einheit auch von Hand bewegt werden. Normalerweise wird jedoch die leere Einheit 10 ohne den Wickel 15 mit der Hand bewegt, indem entweder die Wickelspule 11 oder der Spulenbehälter 12 gegriffen wird. Davon wird entweder der Spulenbehälter 12 oder die Wickelspule 1 1 mit bewegt, da der untere Rand des Spulenbehälters 12 mit dem unteren Spulenflansch 11c durch einen nicht näher erläuterten Spannring 23 miteinander verbunden sind. Der Spannring 23 ist so gestaltet, daß er von der Einheit 10 abgenommen werden kann, um die Wickelspule 1 1 vom Spulenbehälter 12 zu trennen.
Entgegen der Darstellung nach den Figuren 1 und 3 könnte das Hubelement 20 so gestaltet werden, daß sich die abgewinkelten Enden der Arme 19 an den inneren Flächen des oberen eingezogenen Randes des Spulenbehälters 12 abstützen. In diesem Falle würde jedoch das von der bewickelten Wickelspule 11 herrührende Ge- wicht voll auf den Spulenbehälter 12 übertragen.
Im Gegensatz zu der dargestellten Ausführung könnte das Hubelement auch als Greif- oder Klemmwerkzeug gestaltet sein. Es würde dann außen oder innen an den oberen zylindrischen Randbereich des Spulenbehälters 10 angreifen.
Das Hubelement könnte auch so gestaltet sein, daß Bolzen oder ähnliche Bauelemente in Bohrungen eingeführt werden können, die im oberen annähernd zylindrischen Bereich des Spulenbehälters 12 vorgesehen sind.
Ferner könnten die Arme 19 so gestaltet sein, daß sie den unteren Flansch 11c hintergreifen.
Die Figur 4 zeigt die auf einer Palette 24 aufgesetzten Einheiten 10.
Die Figur 4 zeigt den Blick auf die längere Seite der Palette mit einer daraufgestellten Spule bestimmter Größe. Diese Länge liegt bei den Euro-Paletten bei 1,2 m.
Die Figur 5 zeigt, daß dann drei Reihen aus jeweils vier Einheiten 10 auf die Pa- lette aufgesetzt sind. Durch die Reduzierung des Außendurchmessers des Spulenbehälters 12 sind nunmehr in jeder Lage für Spulen mit einem unteren Spulendurchmesser von circa 250 mm zwölf Einheiten 10 vorhanden. Außerdem können auf einer Palette 24 mehrere aus den Einheiten 10 gebildete Lagen übereinanderge- stellt werden, sofern der Flanschdurchmesser der Spulen bei 250 mm liegt.
Aus der Figur 4 ergibt sich, daß dann zwischen den einzelnen Lagen Stapelsiche- rungsplatten 25 gelegt werden können, die Erhöhungen und Vertiefungen aufweisen, so daß die Einheiten 10 in jeder Lage gesichert sind.
In den Wickelkern 11a kann noch an der unteren Seite eine Nabe 26 eingesetzt werden.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Wickelspule 11 einen konischen Wik- kelkern 11a und zwei dazu schräg stehende Spulenflansche 1 lb, 11c und eine eingesetzte Nabe 26.
Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführung beschränkt. Grundsätzlich können auch Wickelspulen 11 mit einem zylindrischen Wickelkern 11a und dazu rechtwinklig stehenden Spulenflanschen 11b, 11c in der beschriebenen Weise mit dem Spulenbehälter 12 verbunden werden.
Die Figuren 6 und 7 zeigen zwei übereinander gestapelte Wickelspulen 11. Bei der
Ausführung nach der Figur 6 ist in den Wickelkern 11 a im unteren Bereich ebenfalls eine Nabe 26 eingesetzt, die für die Stapelung ausgelegt ist. Dazu ist der untere Bereich der Nabe 26 mit einer konischen Zentrierfläche 27 ausgestattet, die sich an den oberen Rand der darunter stehenden Wickelspule 11 abstützt. Zur zusätzli- chen Sicherung ist der untere Spulenflansch 11 c mit Stapelrippen 17, 17', 17" ausgestattet, die an der Außenseite angeformt sind, so daß der Rand der darunter stehenden Wickelspule 11 innerhalb der Stapelrippen 17" liegt. Bei dieser Ausführung wird sinngemäß die darunter stehende Wickelspule 11 zweifach zentriert. Eine einfache Zentrierung zeigt die Ausführung nach der Figur 7, da in die Wickelspulen 11 keine Naben 26 eingesetzt sind. Die Zentrierung der übereinander gestapelten
Wickelspulen 11 erfolgt in diesem Falle ausschließlich durch die Stapelrippen 17". Wesentlich ist, daß der Spulenbehälter 12 an der der Ausspulöffnung 13 gegenüberliegenden Seite keinen Boden aufweist, und daß der zugehörige untere Randbereich mit dem Spulenflansch 11c lösbar verbunden ist. Bevorzugte Ausführungen sind Spannringe, Klammern, Bajonettenverschlüsse oder dgl.
Des weiteren ist wesentlich, daß durch diese konstruktive Ausführungsart Einzelteile sowie Material eingespart werden und daß außerdem die Behälter bei ihrem Transport nicht belastet werden, sofern das Hubelement direkt an der Spule 11 angreift.

Claims

Patentansprüche
1. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit für den Transport sowie für die Lieferung und Verpackung von Wickelgut, wobei die Spule im wesentlichen aus einem mit einer Zentralbohrung versehenen Wik- kelkern und zwei seitlichen Spulenflanschen besteht, und der Spulenbehälter eine obere Ausspulöffnung aufweist, und daß ein Transportelement zur Beförderung der Einheit vorgesehen ist, welches gegebenenfalls an ein Hebezeug anhängbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenbehälter (12) boden- frei gestaltet ist, und daß der - bezogen auf die aufrechte Transportstellung der
Wickelspule (11) - untere, der Ausspulöffnung (13) gegenüberliegende Rand des Behälterrumpfes mit dem Außenrandbereich des zugehörigen Spulenflansches (11c) lösbar verbunden ist.
2. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der mit dem Behälterrumpf des Spulenbehälters (12) verbindbare Spulenflansch (11c) am äußeren Rand derart konturiert ausgebildet ist, daß eine ringförmige Stützfläche (16) für den unteren Rand des Behälterrumpfes entsteht.
3. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Randbereich des Behälterrumpfes des Spulenbehälters (12) derart nach außen verspringt, daß der Durchmesser des Spulenflansches (11c) mit dem Außendurchmesser des Randbereiches des Behälterrumpfes konturmäßig übereinstimmt oder annähernd übereinstimmt.
4. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der der Außenspul Öffnung (13) des Spulenbehälters (12) abgewandte Spulenflansch (11c) eine Stapeleinrichtung (17, 17\ 17 ) für den oberen Randbereich eines darunter stehenden Spulenbehälters (12') aufweist.
5. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren Spulenflansch (11 c) an der Außenseite Zentrierrip- pen (17, 17', 17") zur Zentrierung der ganzen Einheit (10) oder der Wickelspulen (11) untereinander angeformt sind.
6. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich- net, daß in den unteren Bereich der Zentralbohrung der Wickelspule eine Nabe (26) eingesetzt ist, die vorzugsweise eine konische Zentrierfläche (27) in der Bohrung aufweist, die sich beim Stapeln von zwei Wickelspulen (11) neben dem oberen Flansch (11 b) auf dem oberen Rand des Wickelkernes (11 a) der darunter stehenden Wickelspule (11) abstützt.
7. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zentralb ohrung (1 ld) des Wickelkernes (11) durch die Ausspulöff- nung (13) hindurch ein Hubelement (20) derart festsetzbar ist, daß der Spulen- behälter (12) spannungsfrei bleibt.
8. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubelement (20) schwenkbare Arme (19) aufweist, deren freie Enden einen Absatz (18) in der Zentralbohrung (11) des Wickelkerns (11a) hintergreifen.
9. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete E nheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubelement (20) ein gegenüber den Armen (19) in Spulenlängsrichtung verfahrbares Spreizelement in Form eines Kegels (21) aufweist.
10. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß Arme (19) eines Hubelementes (20) den die Ausspulöffnung (13) begrenzenden Rand des Spulenbehälters (12) hintergreifen.
11. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubelement als Greifer oder Klemmelement ausgebildet ist, welcher bzw. welche den oberen zylindrischen Bereich des Spulenbehälters (12) innen oder außen form- und/oder kraftschlüssig erfaßt.
12. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubelement Zapfen aufweist, die in Bohrungen des oberen zylindri- sehen Wandbereiches des Spulenbehälters (12) eingreifen.
13. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubelement (20) Arme (19) aufweist, die den unteren Spulenflansch (He) hintergreifen.
14. Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Einheiten (10) zur Stapelung auf einer Palette (24) zusammen- stellbar sind, und daß zwischen den einzelnen Lagen entsprechend den Konturen der Spulenbehälter (12) Erhebungen und Vertiefungen aufweisende Stapelsicherungsplatten (25) angeordnet werden können.
PCT/EP2000/008431 1999-09-25 2000-08-30 Wickelspule und deren behälter WO2001023292A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU68418/00A AU6841800A (en) 1999-09-25 2000-08-30 Winding spool and container for the same

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916947.2 1999-09-25
DE29916947U DE29916947U1 (de) 1999-09-25 1999-09-25 Aus einer Wickelspule und einem Spulenbehälter gebildete Einheit für die Lieferung und Verpackung sowie für den Transport von Wickelgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001023292A1 true WO2001023292A1 (de) 2001-04-05

Family

ID=8079461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/008431 WO2001023292A1 (de) 1999-09-25 2000-08-30 Wickelspule und deren behälter

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6841800A (de)
DE (1) DE29916947U1 (de)
WO (1) WO2001023292A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8464870B2 (en) 2011-04-21 2013-06-18 Lincoln Global, Inc. Spool packaging member and method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10056147A1 (de) * 2000-11-13 2002-05-23 Scc Special Comm Cables Gmbh Trommelanordnung zur Bevorratung eines strangförmigen Wickelguts
IT201900015737A1 (it) * 2019-09-06 2021-03-06 Spazzolplastica Srl “Fusto per filo di saldatura”

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3164252A (en) * 1961-10-25 1965-01-05 Essex Wire Corp Spool package
BE733754A (de) * 1969-05-29 1969-11-03
DE2346145A1 (de) * 1973-09-13 1975-03-20 Vakuum Technik Palette zum transportieren und lagern von garnspulen
US4213536A (en) * 1977-09-28 1980-07-22 Hafner & Krullmann Gmbh Container for convoluted wire or the like

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3164252A (en) * 1961-10-25 1965-01-05 Essex Wire Corp Spool package
BE733754A (de) * 1969-05-29 1969-11-03
DE2346145A1 (de) * 1973-09-13 1975-03-20 Vakuum Technik Palette zum transportieren und lagern von garnspulen
US4213536A (en) * 1977-09-28 1980-07-22 Hafner & Krullmann Gmbh Container for convoluted wire or the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8464870B2 (en) 2011-04-21 2013-06-18 Lincoln Global, Inc. Spool packaging member and method

Also Published As

Publication number Publication date
AU6841800A (en) 2001-04-30
DE29916947U1 (de) 1999-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0672016B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gebindes mit langgestrecktem wickelgut
EP1010659B1 (de) Wickelspule
DE102012022454A1 (de) Packstation mit Stapelbildungstrichter und integrierter Umreifungseinrichtung
EP0504503B1 (de) Versandsystem für eine einen hohlkegelstumpfförmigen Wickelkörper bildende elektrische Leitung
DE69112000T2 (de) Palette für schwere Lasten.
DE1574453C2 (de) Behälter für die Aufnahme von strangförmigem Gut
EP1855975B1 (de) Verfahren zum bewickeln einer spule mit strangförmigen wickelgut
DE4202218C2 (de) Mehrwegspulenkörper
WO2015121207A1 (de) Vorrichtung zum lagern von filamentspulen
EP0404043B1 (de) Wiederverwendbarer Spulenkoerper
WO2014090408A1 (de) Wickelspule für ein gebinde sowie verfahren zu dessen herstellung und abwicklung
WO2001023292A1 (de) Wickelspule und deren behälter
DE3512835A1 (de) Einteilige formgepresste oder -gespritzte kunststoffspule
DE69006631T2 (de) Kabelaufroll- und Kabelverpackungsverfahren.
WO1995023096A1 (de) Spritzgegossener einrand-kunststoffbehälter mit einrastbarem deckel
DE102017008581B3 (de) Spulenkörper für Draht, insbesondere für Schweißdraht
EP0194405A2 (de) Packzwischenlage für bewickelte Textilspulen
WO2005070802A1 (de) Wickelspule für ein gebinde, sowie verfahren zu dessen herstellung und abwicklung
DE9203075U1 (de) Abwickelsystem für ein Gebinde
DE2611418A1 (de) Auf- bzw. abwickelvorrichtung
DE8811918U1 (de) Kastenähnlicher Behälter zur geordneten Aufnahme von Garnspulen
DE29806519U1 (de) Wickelspule
WO2003106304A1 (de) Palettiergerät
DE3913677A1 (de) Palette fuer wickel
DE9109916U1 (de) Versandsystem

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WA Withdrawal of international application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642