WO2001012356A1 - Verfahren und vorrichtung zur formung konischer rohrmäntel - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur formung konischer rohrmäntel Download PDF

Info

Publication number
WO2001012356A1
WO2001012356A1 PCT/CH2000/000202 CH0000202W WO0112356A1 WO 2001012356 A1 WO2001012356 A1 WO 2001012356A1 CH 0000202 W CH0000202 W CH 0000202W WO 0112356 A1 WO0112356 A1 WO 0112356A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
die
conical
punch
shaping
sheet
Prior art date
Application number
PCT/CH2000/000202
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Urech
Original Assignee
Elpatronic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elpatronic Ag filed Critical Elpatronic Ag
Priority to DE50003850T priority Critical patent/DE50003850D1/de
Priority to US10/049,461 priority patent/US6675627B1/en
Priority to AU34149/00A priority patent/AU3414900A/en
Priority to CA002380634A priority patent/CA2380634C/en
Priority to EP00912327A priority patent/EP1210191B1/de
Publication of WO2001012356A1 publication Critical patent/WO2001012356A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/02Making hollow objects characterised by the structure of the objects
    • B21D51/10Making hollow objects characterised by the structure of the objects conically or cylindrically shaped objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/16Making tubes with varying diameter in longitudinal direction
    • B21C37/18Making tubes with varying diameter in longitudinal direction conical tubes
    • B21C37/185Making tubes with varying diameter in longitudinal direction conical tubes starting from sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles

Definitions

  • the invention relates to a method for forming sheet metal into conical pipe jackets.
  • the invention further relates to a device according to claim 5.
  • Tapered tubes are desirable for a variety of applications.
  • the production of conical pipe jackets, which can subsequently be welded into a conical pipe, is complex.
  • the invention is therefore based on the object of conically rounding sheets in a simple manner.
  • Figure 1 is a schematic side view of a press device with punch and die;
  • Figure 2a, 2b cross sections through stamp and
  • Figure 3 shows the device of Figure 1 at the beginning of the pressing process
  • Figure 4 shows the device of Figure 1 during the pressing process
  • Figure 5 shows the device of Figure 1 at the end of the pressing process; and Figure 6 additional shaping wings.
  • FIG. 1 shows a roughly schematic side view of a device for conically shaping sheet metal.
  • a die 1 is shown, which has an inner longitudinally conical cavity 2, which is indicated in the figure by the broken line 3, which represents the lowest surface line of the conical cavity 2, which forms part of a truncated cone.
  • Figures 2a and 2b show the die 1 with its conical cavity 2 in vertical section along the section lines BB and CC of Figure 1.
  • the punch 4 is also tapered in the longitudinal direction as part 12 of a truncated cone and corresponds in shape to that area, which is intended for immersion in the die 1, the shape of the conical cavity, but reduced by the thickness of the sheet to be deformed.
  • the stamp 4 is also shown in vertical section, from which the conical shape of the part 12 of the stamp can be seen.
  • the punch 4 deviates from the truncated cone shape (which is indicated by the broken line 9) in order to facilitate the removal of the conically shaped sheet.
  • any other conically tapering cross-sectional shapes can of course also be used.
  • the punch 4 can be pivoted about a pivot axis 5 in order to carry out a curve movement according to arrow A for immersion in the die 1.
  • the punch 4 can be driven by a roughly schematically illustrated crank arrangement 10, 11 which moves the punch 4 into the die cavity 2 and presses it there against the sheet metal and removes the punch 4 from the die again along the curve symbolized by the arrow A.
  • crank drives are the expert common and need not be shown here.
  • any other actuating elements for example hydraulic or pneumatic actuating elements, can be used which move the punch according to the curve shown or another curve shape according to the following description and insert it into the die and lead out of this.
  • FIG. 3 shows the same device in one
  • FIG. 4 shows the stamp 4, which dips into the die 1 with its curved movement, in a position in which it is approximately half immersed in the die, the latter being shown transparently in the drawing, so that the stamp 4 in its The position in the die can be seen.
  • FIG. 5 shows the punch 4 in its end position, the curve movement preferably taking place in such a way that the punch along its entire length essentially brings the sheet metal into contact with the base of the die. In this way, the sheet is deformed evenly conical, as it corresponds to the shape of the punch and die. In the end position shown in FIG. 5, the sheet can be repressed in a manner known per se to prevent re-forming.
  • a lateral area of the sheet metal sheet can first be shaped conically, then in a further step a further lateral area and finally the middle area, so that three pressing processes for producing the conical tubular jacket are provided.
  • more press strokes for example 5 or 7 strokes, can also be carried out.
  • the two edge areas of the metal sheet can, however, also be preformed in another way, so that only the middle part is conically deformed in a press stroke according to the invention. As indicated schematically in FIG.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Zum Formen von Blechtafeln zu konischen Rohren wird eine Matrize (1) vorgesehen, welche einen konischen Hohlraum (2) aufweist, in welchen ein konischer Stempel (4) eintauchen kann. Der Stempel wird entlang einer Kurve (A) in die Matrize eingeführt. Auf diese Weise lassen sich konische Rohrmäntel einfach herstellen.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Formung konischer Rohrmäntel
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Formung von Blechen zu konischen Rohrmänteln. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung gemäss Anspruch 5.
Für eine Vielzahl von Anwendungen sind koni- sehe Rohre erwünscht. Die Herstellung von konischen Rohrmänteln, die nachfolgend zu einem konischen Rohr ver- schweisst werden können, ist aber aufwendig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrun- de, Bleche auf einfache Weise konisch zu runden.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Ferner wird die Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der
Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
Figur 1 eine schematische Seitenansicht einer Pressvorrichtung mit Stempel und Matrize; Figur 2a, 2b Querschnitte durch Stempel und
Matrize;
Figur 3 die Vorrichtung von Figur 1 zu Beginn des Pressvorganges;
Figur 4 die Vorrichtung von Figur 1 während des Pressvorganges;
Figur 5 die Vorrichtung von Figur 1 am Ende des Pressvorganges; und Figur 6 zusätzliche Formungsflügel.
Figur 1 zeigt grob schematisch die Seitenansicht einer Vorrichtung zum konischen Formen von Blechen. Dabei ist eine Matrize 1 dargestellt, welche einen inneren in Längsrichtung konischen Hohlraum 2 aufweist, der in der Figur durch die unterbrochene Linie 3 angedeutet ist, welche die unterste Mantellinie des konischen Hohlraumes 2 darstellt, der einen Teil eines Kegelstumpfes bildet. Die Figuren 2a und 2b zeigen die Matrize 1 mit ihrem konischen Hohlraum 2 im Vertikalschnitt entlang den Schnittlinien B-B und C-C von Figur 1. Der Stempel 4 ist ebenfalls in Längsrichtung konisch zulaufend als Teil 12 eines Kegelstumpfes geformt und entspricht in seiner Form in demjenigen Bereich, welcher zum Eintauchen in die Matrize 1 bestimmt ist, der Form des konischen Hohlraumes, jedoch vermindert um die Dicke des zu verformenden Bleches. In den Figuren 2a und 2b ist der Stempel 4 ebenfalls im Vertikalschnitt dargestellt, woraus die konische Form des Teils 12 des Stempels ersichtlich ist. In demjenigen Bereich, der nicht in die Matrize eintaucht, weicht der Stempel 4 von der Kegelstumpfform ab (die durch die unterbrochene Linie 9 angedeutet ist) , um die Entnahme des konisch geformten Bleches zu erleichtern. Anstelle der in den Figuren 2a und 2b gezeigten runden Quer- schnittsform von Matrize und Stempel können natürlich auch beliebig andere konisch zulaufende Querschnittsformen verwendet werden. Bei dem in der Figur 1 gezeigten Beispiel ist der Stempel 4 um eine Schwenkachse 5 schwenkbar, um eine Kurvenbewegung gemäss Pfeil A zum Eintauchen in die Matrize 1 durchzuführen. Der Antrieb des Stempels 4 kann durch eine nur grob schematisch dargestellte Kurbelanordnung 10,11 erfolgen, welche den Stempel 4 in den Matrizenhohlraum 2 hineinbewegt und dort an das Blech anpresst und den Stempel 4 entlang der mit dem Pfeil A symbolisierten Kurve wieder aus der Matrize entfernt. Entsprechende Kurbeltriebe sind dem Fachmann geläufig und brauchen hier nicht weiter dargestellt werden. Anstelle der Verwendung einer Schwenkachse 5 und eines Kurbeltriebes können auch beliebig andere Betätigungselemente, z.B. hydraulische oder pneumatische Betä- tigungselemente verwendet werden, welche den Stempel ge- mäss der gezeigten Kurve oder einer anderen Kurvenform ge äss der nachfolgenden Beschreibung bewegen und in die Matrize einführen und aus dieser herausführen.
Figur 3 zeigt dieselbe Vorrichtung in einer
Startposition, wobei ein zu verformendes Blech 6 über dem Matrizenhohlraum liegt. Der Stempel 4 ist nun derart angeordnet, dass er in der Startposition das Blech 6 im wesentlichen auf seiner ganzen Länge berührt, so dass die nachfolgende Verformung des Bleches auf der gesamten
Blechlänge gleichzeitig beginnt. Figur 4 zeigt den Stempel 4, der mit seiner kurvenförmigen Bewegung in die Matrize 1 eintaucht, in einer Stellung, bei der er ungefähr zur Hälfte in die Matrize eingetaucht ist, wobei letztere in der Zeichnung durchsichtig dargestellt ist, so dass der Stempel 4 in seiner Lage in der Matrize ersichtlich ist. Figur 5 zeigt den Stempel 4 in seiner Endstellung, wobei die Kurvenbewegung vorzugsweise so erfolgt, dass der Stempel auf seiner ganzen Länge im wesentlichen gleichzeitig das Blech zum Anliegen im Grund der Matrize bringt. Auf diese Weise wird das Blech gleichmässig konisch verformt, wie es der Form von Stempel und Matrize entspricht. In der in Figur 5 gezeigten Endstellung kann auf an sich bekannte Weise ein Nachpressen des Bleches zur Verhinderung des Rückformung erfolgen.
Mittels der beschriebenen Pressung des Bleches in der konischen Form kann zunächst ein seitlicher Bereich der Blechtafel konisch geformt werden, danach in einem weiteren Schritt ein weiterer seitlicher Bereich und schlussendlich der mittlere Bereich, so dass drei Pressvorgänge zur Erzeugung des konischen Rohrmantels vorgesehen sind. Es können indes auch mehr Presshübe, z.B. 5 oder 7 Hübe, vorgenommen werden. Die beiden Rand- bereiche der Blechtafel können indes auch schon auf andere Weise vorgeformt sein, so dass nur der Mittelteil in einem Presshub gemäss der Erfindung konisch verformt wird. Wie in Figur 6 schematisch angedeutet, welche Figur einen Vertikalschnitt durch eine konische Matrize und einen konischen Stempel zeigt, kann z.B. auch direkt der Mittelteil einer Blechtafel mit Stempel und Matrize ko- nisch verformt werden, wobei zusätzlich für die Randbereiche Formungsflügel 7 und 8 vorgesehen sind, welche ebenfalls konisch sind und durch nicht dargestellte Betä- tigungselemente in Richtung der Pfeile D um den Stempel 4 schliessbar sind, um die Randbereiche des Bleches eben- falls an den Stempel anzudrücken.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Formung von Blechen (6) zu konischen Rohrmänteln, dadurch gekennzeichnet, dass bei mindestens einem Formungsschritt eine konische Matrize (1, 2) und ein entsprechend konisch geformter Stempel (4) das jeweilige Blech konisch pressen, wobei der konische Stempel (4) das auf der Matrize (1, 2) aufliegende Blech (6) beim Beginn der Pressung im wesentlichen auf seiner ganzen Länge über der Matrize berührt und der Stempel beim Eintauchen in die Matrize eine kurvenförmige Bewegung (A) ausführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (4) derart in die Matrize (1, 2) eintaucht, dass er im wesentlichen auf seiner ganzen Länge zu selben Zeit den Grund (3) der Matrize erreicht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Formungsschritte nach Anspruch 1 erfolgen, insbesondere drei oder mehr solcher Formungsschritte, oder dass bei einem Blech mit vorge- formten Randbereichen nur ein Formungsschritt nach Anspruch 1 im mittleren Bereich des Bleches erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Formung mit Formungseiementen (7, 8) oberhalb der Matrize (1, 2) erfolgt.
5. Vorrichtung zur Formung von Blechen (6) zu konischen Rohrmänteln, gekennzeichnet durch eine Matrize (1) mit konischem Formraum (2) , einem der Matrizenform angepassten konischen Stempel (4) sowie Betätigungsmittel (5, 9), mittels welchen der Stempel (4) entlang einer Kurvenbahn (A) in die Matrize einführbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- kennzeichnen, dass der Stempel (4) um eine Schwenkachse
(5) schwenkbar angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurve mittels am Stempel angrei- fender Hydraulik- oder Pneumatikelemente erzeugbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Formungselemente (7, 8) vorgesehen sind, durch welche ausserhalb der Matrize (1, 2) liegende Blechbereiche formbar sind.
PCT/CH2000/000202 1999-08-13 2000-04-06 Verfahren und vorrichtung zur formung konischer rohrmäntel WO2001012356A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50003850T DE50003850D1 (de) 1999-08-13 2000-04-06 Verfahren und vorrichtung zur formung konischer rohrmäntel
US10/049,461 US6675627B1 (en) 1999-08-13 2000-04-06 Method and device for forming conical tube casings
AU34149/00A AU3414900A (en) 1999-08-13 2000-04-06 Method and device for forming conical tube casings
CA002380634A CA2380634C (en) 1999-08-13 2000-04-06 Method and device for forming conical tube casings
EP00912327A EP1210191B1 (de) 1999-08-13 2000-04-06 Verfahren und vorrichtung zur formung konischer rohrmäntel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH148299 1999-08-13
CH1482/99 1999-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001012356A1 true WO2001012356A1 (de) 2001-02-22

Family

ID=4211501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2000/000202 WO2001012356A1 (de) 1999-08-13 2000-04-06 Verfahren und vorrichtung zur formung konischer rohrmäntel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6675627B1 (de)
EP (1) EP1210191B1 (de)
AU (1) AU3414900A (de)
CA (1) CA2380634C (de)
DE (1) DE50003850D1 (de)
WO (1) WO2001012356A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009023973A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Soutec Soudronic Ag Vorrichtung und verfahren zum formen eines rohres aus einem blech
CN102689182A (zh) * 2012-06-15 2012-09-26 浙江博雷重型机床制造有限公司 一种螺旋地桩自动生产线

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0011894D0 (en) * 2000-05-18 2000-07-05 Bae Sys Defence Sys Ltd Tools and process for forming conical components

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059389B (de) * 1956-11-09 1959-06-18 Wilhelmsburger Maschf Presse zum Herstellen von konischen Hohlkoerpern, Profilen od. dgl.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US61678A (en) * 1867-01-29 miller
US179501A (en) * 1876-07-04 Improvement in spout-formers
US800508A (en) * 1905-03-07 1905-09-26 American Brake Co Machine for forming springs.
US2701001A (en) * 1953-09-23 1955-02-01 James Hardy Monroe Device for bending sheet material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059389B (de) * 1956-11-09 1959-06-18 Wilhelmsburger Maschf Presse zum Herstellen von konischen Hohlkoerpern, Profilen od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009023973A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Soutec Soudronic Ag Vorrichtung und verfahren zum formen eines rohres aus einem blech
CN102689182A (zh) * 2012-06-15 2012-09-26 浙江博雷重型机床制造有限公司 一种螺旋地桩自动生产线

Also Published As

Publication number Publication date
EP1210191A1 (de) 2002-06-05
CA2380634A1 (en) 2001-02-22
AU3414900A (en) 2001-03-13
US6675627B1 (en) 2004-01-13
CA2380634C (en) 2008-06-17
EP1210191B1 (de) 2003-09-24
DE50003850D1 (de) 2003-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3515465C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Behälterendkappe
DE19530056A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen T-förmiger bzw. mindestens eine domartige Abzweigung aufweisender Hohlkörper
DE10232098B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus Blechtafeln
DE4446815B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auspressen eines Strangs aus einer Leichtmetall-Legierung
WO2013104650A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum tiefziehen von schalenteilen mit integriertem kopf- und zargenbeschnitt
DE19639677B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des äußeren Elements eines Universalgelenks mit Kreuznuten
WO2011107414A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen und beschneiden von platinen
DE1900741A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von konischem Rohr
EP1330320B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines werkstückes mit innenverzahnung, insbesondere eines hohlrades
WO2005077561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines umfänglich geschlossenen hohlprofils
DE1285434B (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufweiten eines Rohres
EP1210191B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur formung konischer rohrmäntel
EP1654080A1 (de) Verfahren zum innenhochdruckumformen von konischen rohren aus metall
DE2723109A1 (de) Abstreifverfahren und abstreifer
DE3218923A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von ziehstuecken ohne flansch
DE19911125C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen oder Lochen eines Werkstücks unter Einfluß eines unter Hochdruck stehenden Druckmediums
DE2402190C3 (de) Vorrichtung zum Biegen von Stahlblechen bzw. -platten
EP1216769A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines umfänglich geschlossenen Hohlprofiles und eine Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE10028804A1 (de) Verfahren zum hydromechanischen Umformen von Blechen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0771598A1 (de) Verfahren zur Verminderung der Reibung bei der hydraulischen Umformung mittels Innenhochdruck und Vorrichtung zum hydraulischen Umformen
DE10120880B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefziehteilen
EP4355511A1 (de) Verfahren und umformvorrichtung zur herstellung von ringförmigen formteilen
WO2023240371A1 (de) Verfahren und umformvorrichtung zur herstellung von ringförmigen formteilen
DE102019002187B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils mit Gewinde
DE102009030600A1 (de) Herstellungsverfahren von Rohrmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000912327

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2380634

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10049461

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000912327

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000912327

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP