WO2001007334A1 - Schraubverschluss aus kunststoff - Google Patents

Schraubverschluss aus kunststoff Download PDF

Info

Publication number
WO2001007334A1
WO2001007334A1 PCT/CH2000/000399 CH0000399W WO0107334A1 WO 2001007334 A1 WO2001007334 A1 WO 2001007334A1 CH 0000399 W CH0000399 W CH 0000399W WO 0107334 A1 WO0107334 A1 WO 0107334A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
screw cap
sealing lip
closure
spacer
cap according
Prior art date
Application number
PCT/CH2000/000399
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Wazel
Robert Armin Gilgen
Original Assignee
Hoffmann Neopac Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann Neopac Ag filed Critical Hoffmann Neopac Ag
Priority to EP00943511A priority Critical patent/EP1196330B1/de
Priority to AU58003/00A priority patent/AU5800300A/en
Priority to DE50002548T priority patent/DE50002548D1/de
Priority to AT00943511T priority patent/ATE242737T1/de
Priority to DK00943511T priority patent/DK1196330T3/da
Publication of WO2001007334A1 publication Critical patent/WO2001007334A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0435Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
    • B65D41/045Discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1633Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element
    • B65D51/1661Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by automatic opening of the closure, container or other element by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth

Definitions

  • the invention relates to a screw cap made of plastic for screwing onto a thread on a bottle neck of a bottle according to the preamble of patent claim 1.
  • This support rib is coupled to the cap base or the closure membrane in such a way that, if the cap base bulges or the sealing washer or closure membrane is in contact with the inside of the closed bottle due to excess pressure, it can be lifted from the edge of the bottle opening and thus automatically vented from the bottle interior.
  • a screw cap made of plastic for closing a bottle is known from DE-Al 198 47 001, which does not require a sealing membrane. Inside the screw cap there is a sealing lip with a conical sealing surface which, when the screw cap is screwed on, rests against an outer sealing edge of the circular end face of the bottle mouth.
  • recesses are provided which extend from an area which, when the screw cap is screwed on, lies just outside the sealing edge, towards the edge of the sealing lip and are connected to the surroundings. If the base of the screw cap bulges outwards when the internal pressure is increased, the sealing lip slides with its sealing surface on the sealing edge. As soon as the pressure in the bottle and thus the bulge of the bottom is sufficiently large, come the recesses in the area of the sealing edge and thus create a passage for the gases from inside the bottle to the surroundings, so that excess pressure can escape.
  • the blow-off time or the blow-off pressure can be set sufficiently precisely.
  • the segmentation of the sealing lip also has an advantageous effect.
  • the segmentation can be divided into n circular segments with minimal tangential distances or can be provided with distances that have the same or greater length than the lengths of the segments of the sealing lip.
  • the tight reclosure of the bottle is achieved after the desired pressure drop.
  • FIG. 1 shows a cross section through a screw cap with an inserted sealing membrane before being screwed onto a bottle neck and with a guarantee tape
  • FIG. 2 shows an enlarged section of the screw cap according to FIG. 1
  • Figure 3 shows a partial cross section through the
  • Figure 4 shows a partial cross section through the
  • Screw cap and the bottle neck with increased internal pressure (without blowing off) and
  • Figure 5 shows a partial cross section through the
  • Figure 6 is a bottom view of the cap bottom with segmented sealing lip; left half with a segmentation with incisions, right half with a segmentation with large distances.
  • the screw closure 1 shown in FIGS. 1 to 6 comprises a closure base 3 and an adjoining, essentially cylindrical closure jacket 5, on the inside of which threaded sections 7 are formed. Ribs 9 or the like can be provided on the outside of the closure jacket 5, which facilitate the removal of the closure from the neck 11 of a bottle 13 (FIGS. 3 to 5). An originality securing ring 16 can be injection molded onto the lower edge 14 of the screw closure 1 in a known manner.
  • the closure jacket 5 has a cylindrical section 15 on the inside, to which a second section 17, which extends in the shape of an arc or a straight line inwards, connects and forms the connection area to the closure bottom.
  • the thickness of the wall of the screw closure 1 decreases in the region of the arcuate or straight second section 17. It is much smaller than in the area of the bottom 3.
  • a sealing lip 19 adjoins the second section 17, the peripheral surface 21 of which, in the unloaded state, runs essentially cylindrical and can partially lie opposite the section 15 in parallel.
  • the sealing lip 19 extends from the apex S 2 of the groove 22 formed by the section 15 and the periphery 21 to a height h-
  • the inside flank 23 of the sealing lip 19 initially runs essentially parallel to the periphery 21 and then passes into a step P, which acts as a drying edge, which leads to a thickening and the sealing lip 19 up to the root 29 gives a higher rigidity.
  • the stage P is at the height h 2 (FIG. 1).
  • the radially inner flank 25 of the sealing lip 19 which adjoins the step P runs radially slightly inwardly inclined up to the height h 3 and ends there at the apex S ⁇ (see FIG. 1).
  • the sealing lip 19 can form a circumferential ring ( Figures 1 and 2) or be divided into a plurality of circular ring segments (FIG. 6).
  • the circumferential sealing lip 19 can be divided into a plurality of segments 19' only by cuts 19 '' (left half of FIG. 6), and on the other hand, there can be distances between the segments 19 ' be formed, whose length A corresponds to the length B of the segments 19 'or is greater (right half of Figure 6).
  • the segments 19 'and the distances each comprise 60 angular degrees or 45 angular degrees.
  • the reduction in the thickness of the base 3 in the region of at least the apex S- forms an elastic zone which, when the base 3 bulges out, causes a relative movement of the sealing lip 19 to be described later.
  • the second downward wall 27 of the groove-shaped space 28 under the apex S- ends approximately at the height h 2 and forms the outer flank of a rib-shaped spacer 31, which comes to rest over the end face 33 of the bottle neck 11 when the screw cap 1 is placed on the bottle 13.
  • a further elastic spacer 35 can be arranged in a rib-shaped manner concentric with the spacer 31.
  • the closure bottom 3 can laterally of the radially inside lying spacer 35 also have a circumferential groove 36, which leads to a local reduction in the thickness of the closure bottom.
  • the thickness is preferably the sealing membrane 37 between the periphery and the contact area with the elastic spacer 35 greater than the thickness d 2 in the central area.
  • the closure membrane 37 it is possible to design the closure membrane 37 as an annular surface which extends essentially from the thread 7 to radially within the inner spacer 35.
  • the periphery 38 of the closure membrane 37 lies outside the peripheral surface 21 of the sealing lip 19, so that the apex 24 of the latter abuts the closure membrane 37 briefly in a line shape before the screw closure
  • the pressure inside the bottle 13 rises above a predetermined level as a result of cooking or excessive heating of the bottle contents, this leads to a domed bulging of the closure base 3 (FIG. 4).
  • the bulging of the closure base 3 is additionally promoted by the at least one annular thinning of the cap base 3 in the region of the apex S T of the incision or space 28 between the sealing lip 19 and the spacer 31. This means that the sealing lip 19 itself moves slightly axially upwards when the base 3 bulges out and there is a radially inward displacement of the point Q in the root region 29. This causes the sealing lip 19 to tilt about the point P at the step 23.
  • This translational movement reduces the pressure of the sealing lip 19 on the edge region 39 of the bottle neck 11.
  • the pressure of the closure membrane 37 on the central region of the end face 33 of the bottle neck 11 is also reduced and enables this Blowing off gas and thereby reducing the overpressure inside the bottle.
  • the blowing off is additionally promoted by the deflection of the sealing membrane 37 into the space between the sealing lip 19 and the spacer 31 (cf. FIG. 5).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Der Schraubverschluss (1) umfasst eine Dichtlippe (19), deren Wurzelbereich (29) seitlich mindestens in einer Dünnstelle am Verschlussboden (3) liegt. Dadurch wird beim Auswölben des Verschlussbodens (3) infolge Überdrucks in der Flasche (13) das Dichtlippenende nach aussen und der Wurzelbereich (29) nach innen gezogen. Das Kippen der Dichtlippe (19) über den Kontaktbereich am Flaschenhals (11) vermindert die Anpresskraft der Verschlussmembran (37) auf den Flaschenhals (11) und ermöglicht das Abblasen von Überdruck.

Description

Schraubverschluss aus Kunststoff
Gegenstand der Erfindung ist ein Schraubverschluss aus Kunststoff zum Aufschrauben auf ein Gewinde an einem Flaschenhals einer Flasche gemass Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei der Lagerung und beim Transport von kohlesaurehaltigen Flüssigkeiten und insbesondere von Fruchtsäften, welche in der Flasche nach dem Abfüllen oder nach der Erstoffnung eine Nachgärung durchlaufen können, besteht die latente Gefahr, dass der Druck im Flascheninnern in einem solchen Masse ansteigt, dass die Flasche, sei es nun eine Glas- oder Kunststoff-Flasche, platzt und schwere Verletzungen oder Sachschaden erzeugen kann. Es sind aus diesem Grunde bereits Versuche unternommen worden, die für den Verschluss von Flaschen verwendeten Schraubverschlüsse aus Kunststoff mit einer Abblasvorrichtung zu versehen, welche beim überschreiten eines vorgebbaren Drucks im Flascheninnern diesen abblasen lassen. Aus der DE-Cl 42 41 341 ist es bekannt, die Verschlussmembran in einem Flaschenverschluss oberhalb des Randes der Flaschenoffnung über eine umlaufende ringförmige Rippe abzustutzen. Diese Stützrippe ist mit dem Kappenboden oder der Verschlussmembran derart gekoppelt, dass sie bei durch Überdruck innerhalb der verschlossenen Flasche bedingter Auswolbung des Kappenbodens bzw. der am Kappenboden anliegenden Dichtungsscheibe oder Verschlussmembran ein Anheben derselben vom Rand der Flaschenoffnung und damit ein selbsttätiges Entlüften des Flascheninnenraumes erlaubt. Weiter ist aus der DE-Al 198 47 001 eine Schraubkappe aus Kunststoff zum Verschluss einer Flasche bekannt, welche ohne Verschlussmembran auskommt. Im Innern der Schraubkappe ist eine Dichtlippe mit einer kegelförmigen Dichtflache angeordnet, die bei aufgeschraubter Schraubkappe an einer ausseren Dichtkante der kreiεringformigen Stirnflache der Mundung der Flasche anliegt. In der kegeligen Dichtflache sind Ausnehmungen vorgesehen, die sich von einem Bereich, der bei aufgeschraubter Schraubkappe dicht ausserhalb der Dichtkante liegt, zum Rand der Dichtlippe hin erstrecken und mit der Umgebung in Verbindung stehen. Bei domformigem Auswolben des Bodens der Schraubkappe bei Erhöhung des Innendrucks gleitet die Dichtlippe mit ihrer Dichtflache auf der Dichtkante. Sobald der Druck in der Flasche und damit die Auswolbung des Bodens genügend gross ist, kommen die Ausnehmungen in den Bereich der Dichtkante und schaffen so einen Durchtritt für die Gase vom Innern der Flasche zur Umgebung, so dass Überdruck entweichen kann.
Beide bekannten Schraubverschlüsse ermöglichen das Abblasen bei überhöhtem Innendruck der Flasche. Allerdings ist der Streubereich des Zeitpunktes des Abblasens und damit auch des Druckes sehr gross. Dies ergibt eine nur bedingte und damit unzureichende Sicherheit für den Benutzer.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Schraubverschluss zu schaffen, der das Abblasen bei Überdruck innerhalb eines eng begrenzbaren Druckbereichs ermöglicht.
Gelost wird diese Aufgabe durch einen Schraubverschluss mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abh ngigen Ansprüchen definiert.
Es gelingt mit einer die Mündung der Flasche teils auf dem Stirnflachenbereich aufliegenden und teils den äusseren Umfang umschliessenden Dichtlippe und einer dazwischen angeordneten elastisch verformbaren Verschlussmembran den Abblaszeitpunkt bzw. den Abblasdruck genügend exakt vorzugeben. Durch die erfindungsgemässe Anbindung der Wurzel der Dichtlippe am Schraubkappenboden kann deren Relativbewegung zum Flaschenhals während des Auswölbens des Kappenbodens infolge erhöhten Drucks in der Flasche vorbestimmt werden.
Vorteilhaft wirkt sich zusätzlich die Segmentierung der Dichtlippe aus. Die Segmentierung kann, je nach Anforderung an die Dichtlippe, in n Kreissegmente mit minimalen tangentialen Abstanden aufgeteilt oder aber mit Abständen versehen sein, die die gleiche oder grossere Lange aufweisen wie die Langen der Segmente der Dichtlippe.
Durch die Nutzung der elastischen Ruckstellkraft des Kappenbodens (Kraftspeicherelement) wird die dichte Wiederverschliessung der Flasche nach dem gewünschten Druckabfall erreicht.
Anhand eines illustrierten Ausfuhrungsbeispiels wird die Erfindung naher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch einen Schraubverschluss mit eingelegter Verschlussmembran vor dem Aufschrauben auf einen Flaschenhals und mit einem Erstoffnungsgarantieband,
Figur 2 einem vergrossert dargestellten Ausschnitt des Schraubverschlusses gemass Figur 1, Figur 3 einen Teil-Querschnitt durch den
Schraubverschluss nach dem Aufschrauben auf einen Flaschenhals (bei Normaldruck) ,
Figur 4 einen Teil-Querschnitt durch den
Schraubverschluss und den Flaschenhals bei erhöhtem Innendruck (ohne Abblasen) und
Figur 5 einen Teil-Querschnitt durch den
Schraubverschluss und den Flaschenhals bei Überdruck (Abblasen des Überdrucks) ,
Figur 6 eine Ansicht des Kappenbodens von unten mit segmentierter Dichtlippe; linke Hälfte mit einer Segmentierung mit Einschnitten, rechte Hälfte mit einer Segmentierung mit grossen Abstanden.
Der in den Figuren 1 bis 6 dargestellte Schraubverschluss 1 umfasst einen Verschlussboden 3 und einen daran anschliessenden, im wesentlichen zylindrischen Verschlussmantel 5, an dessen Innenseite Gewindeabschnitte 7 ausgebildet sind. Auf der Aussenseite des Verschlussmantels 5 können Rippen 9 oder dergleichen vorgesehen sein, welche das Abnehmen des Verschlusses vom Hals 11 einer Flasche 13 erleichtern (Figuren 3 bis 5) . An der Unterkante 14 des Schraubverschlusses 1 kann in bekannter Weise ein Originalitatssicherungsring 16 angespritzt sein. Im Bereich oberhalb der Gewindeabschnitte 7 weist der Verschlussmantel 5 auf der Innenseite einen zylindrischen Abschnitt 15 auf, an den oben ein bogenförmig oder geradlinig nach innen verlaufender zweiter Abschnitt 17 anschliesst und den Anschlussbereich zum Verschlussboden bildet. Im Bereich des bogenförmigen oder gerade verlaufenden zweiten Abschnitts 17 nimmt die Dicke der Wandung des Schraubverschlusses 1 ab. Sie ist wesentlich kleiner als im Bereich des Boden 3. Eine Dichtlippe 19 schliesst an den zweiten Abschnitt 17 an, wobei deren Peripheriefläche 21 in unbelastetem Zustand im wesentlichen zylindrisch verläuft und teilweise dem Abschnitt 15 parallel verlaufend gegenüberliegen kann. Die Dichtlippe 19 erstreckt sich vom Scheitel S2 der vom Abschnitt 15 und der Peripherie 21 gebildeten Nut 22 bis auf eine Höhe h-| ins Innere des Schraubverschlusses 1 zur Kante 24 der Dichtlippe 19. Von dort verläuft die innen liegende Flanke 23 der Dichtlippe 19 anfänglich im wesentlichen parallel zur Peripherie 21 und geht dann in eine als Drockkante fungierende Stufe P über, die zu einer Verdickung führt und der Dichtlippe 19 bis zu deren Wurzel 29 eine höhere Steifigkeit verleiht. Die Stufe P liegt auf der Höhe h2 (Figur 1) . Die radial innenliegende, an die Stufe P anschliessende Flanke 25 der Dichtlippe 19 verläuft radial leicht nach innen geneigt bis zur Hohe h3 und endet dort im Scheitel S^ (vgl. Figur 1). Die Dichtlippe 19 kann einen umlaufenden Ring bilden (Figuren 1 und 2) oder in eine Vielzahl von Kreisring-Seg enten aufgeteilt sein (Figur 6) .
Bei einer Aufteilung der Dichtlippe 19 in Segmente 19' sind verschiedene Ausfuhrungen möglich: einerseits kann die umlaufende Dichtlippe 19 einzig durch Einschnitte 19'' in mehrere Segmente 19' unterteilt sein (linke Hälfte der Figur 6), anderseits können zwischen den Segmenten 19' Abstände ausgebildet sein, deren Lange A der Lange B der Segmente 19' entspricht oder grosser ist (rechte Hälfte der Figur 6). Bei bevorzugten Ausfuhrungsformen umfassen die Segmente 19' und die Abstände je 60 Winkelgrade oder je 45 Winkelgrade.
Die Verringerung der Dicke des Bodens 3 im Bereich mindestens des Scheitels S-, bildet eine elastische Zone, die beim Auswolben des Bodens 3 eine spater zu beschreibende Relativbewegung der Dichtlippe 19 bewirkt. Die zweite nach unten verlaufende Wand 27 des nutformigen Raums 28 unter dem Scheitel S-, endet etwa auf der Hohe h2 und bildet die aussere Flanke eines rippenformigen Abstandhalters 31, welcher über der Stirnflache 33 des Flaschenhalses 11 zu liegen kommt, wenn der Schraubverschluss 1 auf die Flasche 13 aufgesetzt ist. Konzentrisch zum Abstandhalter 31 kann ein weiterer elastischer Abstandhalter 35 rippenformig angeordnet sein. Der Verschlussboden 3 kann seitlich des radial innen liegenden Abstandhalters 35 zudem eine umlaufende Nut 36 aufweisen, die zu einer örtlichen Verminderung der Dicke des Verschlussboden führt.
Eine scheibenförmige Dicht- oder Verschlussmembran 37 aus weichem Kunststoff, auch Liner genannt, liegt lose gehalten über den bodennahen Gewindeabschnitten 7 und in einem Abstand zu den Scheiteln der Dichtlippe 19 und den Abstandhaltern 31 und 35. Vorzugsweise ist die Dicke d-, der Verschlussmembran 37 zwischen der Peripherie und dem Beruhrungsbereich mit dem elastischen Abstandhalter 35 grosser als die Dicke d2 im zentralen Bereich. Alternativ ist es möglich, die Verschlussmembran 37 als Kreisringflache auszubilden, die sich im wesentlichen vom Gewinde 7 bis radial innerhalb des innenliegenden Abstandhalters 35 erstreckt. Die Peripherie 38 der Verschlussmembran 37 liegt ausserhalb der peripheren Flache 21 des Dichtungslippe 19, so dass der Scheitel 24 der letzteren kurzzeitig linienformig an der Verschlussmembran 37 anliegt, bevor der Schraubverschluss
I auf den Flaschenhals 11 aufgeschraubt ist.
Beim Aufschrauben des Schraubverschlusses 1 auf den Hals
II der Flasche 13 verdrangt die Stirnflache 33 am Flaschenhals 11 und insbesondere deren periphere Kante 39 die Dichtlippe 19 radial nach aussen. Dabei wird der stufenförmig ausgebildete Bereich der Dichtlippe 19 im wesentlichen von der Verschlussmembran 37 ausgefüllt. Gleiches trifft auf den Raum zwischen den beiden Abstandhaltern 31 und 35 und teilweise den Ringraum 28 zwischen der Dichtlippe 19 und dem aussenliegenden Abstandhalter 31 zu (vgl. Figur 3). Der periphere Bereich der Verschlussmembran 37 wird um den Rand 39 des Flaschenhalses 11 herum nach unten gebogen. In diesem Zustand gewahrleistet der Schraubverschluss 1 mit der auf dem Flaschenhals 11 aufgepressten Verschlussmembran 37 bei normalen Druckverhaltnissen einen einwandfreien und dichten Verschluss der Flasche 13 mit einer grossen Kontaktflache .
Erhöht sich nun der Druck im Innern der Flasche 13 infolge Garung oder ubermassige Erwärmung des Flascheninhalts über ein vorbestimmtes Mass hinaus, fuhrt dies zu einer domartigen Auswolbung des Verschlussbodens 3 (Figur 4). Die Auswolbung des Verschlussbodens 3 wird durch die mindestens eine ringförmige Dunnstelle des Kappenbodens 3 im Bereich des Scheitels ST des Einschnitts oder Raums 28 zwischen der Dichtlippe 19 und dem Abstandhalter 31 zusätzlich begünstigt. Das heisst, die Dichtlippe 19 selbst bewegt sich beim Auswolben des Bodens 3 leicht axial nach oben und es erfolgt eine radial nach innen gerichtete Verschiebung des Punktes Q im Wurzelbereich 29. Dies bewirkt ein Kippen der Dichtlippe 19 um den Punkt P an der Stufe 23. Durch diese Bewegung der Dichtlippe 19 hebt sich deren bei h-, liegendes Ende 24 radial nach aussen ab und gewahrt der zwischen der Dichtlippe 19 und dem Flaschenhals 11 eingeklemmten Verschlussmembran 37 ebenfalls eine nach aussen und oben gerichtete Verschiebung. Durch diese translatorisch Bewegung vermindert sich der Druck der Dichtlippe 19 auf den Kantenbereich 39 des Flaschenhalses 11. Durch das gleichzeitige Abheben der beiden Abstandhalter 31 und 35 wird der Druck der Verschlussmembran 37 auf den zentralen Bereich der Stirnflache 33 des Flaschenhalses 11 ebenfalls vermindert und ermöglicht das Abblasen von Gas und dadurch eine Reduktion des Überdrucks im Flascheninnern. Zusätzlich begünstigt wird das Abblasen durch das Ausweichen der Verschlussmembran 37 in den Raum zwischen der Dichtlippe 19 und der Abstandhalter 31 (vgl. Figur 5).
Sobald der Druck im Innern der Flasche 13 nachlasst, vermindert sich die Wölbung des Verschlussbodens 3 und die Flasche 13 wird durch den Schraubverschluss 1 wieder einwandfrei dicht verschlossen.

Claims

Patentansprüche
1. Schraubverschluss (1) aus Kunststoff zum Aufschrauben auf ein Gewinde an einem Flaschenhals (11) einer Flasche (13) aus Glas oder Kunststoff, umfassend einen Verschlussboden (3) und einen mit dem Verschlussboden (3) verbundenen zylindrischen Verschluss antel (5), an dessen Innenseite Gewindegangabschnitte (7) ausgebildet sind, welche am Gewinde des Flaschenhalses (11) einzugreifen bestimmt sind, einer auf mindestens einem geschlossen umlaufenden, elastischen Abstandhalter (31) am Verschlussboden (3) abgestutzten Verschlussmembran (37) , wobei der Abstandhalter (31) gegenüber der Stirnfläche (33) des Flaschenhalses (11) zu liegen bestimmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass radial ausserhalb des Abstandhalters (31) und konzentrisch dazu eine Dichtlippe (19) am Verschlussboden (3) angeformt ist und der Verschlussboden (3) mindestens im Bereich (S-,) seitlich der Wurzel (29) der Dichtlippe (19) eine Dunnstelle aufweist, welche eine elastische Zone bildet.
2. Schraubverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig der Wurzel (29) der Dichtlippe (19) Dunnstellen im Deckelboden (3) ausgebildet sind.
3. Schraubverschluss nach einem der Ansprüche 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (19) den auf der Höhe (h2) liegenden Scheitel des benachbart angeordneten Abstandhalters (31) axial nach unten bis zur Höhe (hi) überragt.
4. Schraubverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (19) an der nach innen gerichteten Flankenfläche (25) eine umlaufende Stufe (P) mit einer Druckkante aufweist.
5. Schraubverschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe (P) in unbelastetem Zustand auf gleicher Höhe (h2) liegt wie der Scheitel des mindestens einen Abstandhalters (31) .
6. Schraubverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass radial innerhalb des ersten Abstandhalters (31) ein zweiter Abstandhalter
(35) am Deckelboden angeformt ist.
7. Schraubverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass radial innerhalb des Abstandhalters (31) im Deckelboden (3) eine die Dicke des Deckelbodens (3) vermindernde kreisringförmige Nut
(36) ausgebildet ist.
8. Schraubverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussmembran (37) mindestens im Auflagebereich mit dem Flaschenhals (11) eine grossere Dicke (d-,) aufweist als im zentralen Bereich mit der Dicke (d2) .
9. Schraubverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (19) in mehrere Segmente (19') aufgeteilt ist.
10. Schraubverschluss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente (19') durch Einschnitte (19'') in der umlaufenden Dichtlippe (19) gebildet sind oder dass zwischen den einzelnen Segmenten (19') die Abstände eine Lange (A) aufweisen, welche die Lange (B) der Segmente (19') erreichen oder grosser als die Lange (B) der Segmente (19') sind.
PCT/CH2000/000399 1999-07-22 2000-07-20 Schraubverschluss aus kunststoff WO2001007334A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00943511A EP1196330B1 (de) 1999-07-22 2000-07-20 Schraubverschluss aus kunststoff
AU58003/00A AU5800300A (en) 1999-07-22 2000-07-20 Plastic screw-type cap
DE50002548T DE50002548D1 (de) 1999-07-22 2000-07-20 Schraubverschluss aus kunststoff
AT00943511T ATE242737T1 (de) 1999-07-22 2000-07-20 Schraubverschluss aus kunststoff
DK00943511T DK1196330T3 (da) 1999-07-22 2000-07-20 Skruekapsel af plast

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1338/99 1999-07-22
CH133899 1999-07-22
CH2363/99 1999-12-23
CH236399 1999-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001007334A1 true WO2001007334A1 (de) 2001-02-01

Family

ID=25687389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2000/000399 WO2001007334A1 (de) 1999-07-22 2000-07-20 Schraubverschluss aus kunststoff

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1196330B1 (de)
AT (1) ATE242737T1 (de)
AU (1) AU5800300A (de)
DE (1) DE50002548D1 (de)
DK (1) DK1196330T3 (de)
ES (1) ES2200888T3 (de)
PT (1) PT1196330E (de)
WO (1) WO2001007334A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2856663A1 (fr) * 2003-06-24 2004-12-31 Pechiney Capsules Capsule de bouchage a vis amelioree
EP2094483B1 (de) * 2006-10-24 2014-10-01 Amcor Flexibles Capsules France Stopfen mit mehrschichter dichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4531649A (en) * 1984-04-23 1985-07-30 Anchor Hocking Corporation Molded plastic cap with sealing liner
US4592475A (en) * 1982-12-06 1986-06-03 Charles N. Hannon Plastic closure with mechanical pilfer-proof
DE4241341C1 (de) 1992-12-08 1993-12-23 Wilhelm Dipl Ing Wazel Verschluß, insbesondere Flaschenverschluß
DE19847001A1 (de) 1997-10-25 1999-04-29 Safety Cap System Ag Schraubkappe aus Kunststoff zum Verschluß einer Flasche oder dergleichen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4592475A (en) * 1982-12-06 1986-06-03 Charles N. Hannon Plastic closure with mechanical pilfer-proof
US4531649A (en) * 1984-04-23 1985-07-30 Anchor Hocking Corporation Molded plastic cap with sealing liner
DE4241341C1 (de) 1992-12-08 1993-12-23 Wilhelm Dipl Ing Wazel Verschluß, insbesondere Flaschenverschluß
DE19847001A1 (de) 1997-10-25 1999-04-29 Safety Cap System Ag Schraubkappe aus Kunststoff zum Verschluß einer Flasche oder dergleichen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2856663A1 (fr) * 2003-06-24 2004-12-31 Pechiney Capsules Capsule de bouchage a vis amelioree
WO2005000697A1 (fr) * 2003-06-24 2005-01-06 Alcan Packaging Capsules Capsule de bouchage a vis amelioree
US7922018B2 (en) 2003-06-24 2011-04-12 Amcor Flexibles Capsules France Bottle closure with improved thread
EP2094483B1 (de) * 2006-10-24 2014-10-01 Amcor Flexibles Capsules France Stopfen mit mehrschichter dichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE242737T1 (de) 2003-06-15
ES2200888T3 (es) 2004-03-16
DE50002548D1 (de) 2003-07-17
AU5800300A (en) 2001-02-13
PT1196330E (pt) 2003-09-30
EP1196330A1 (de) 2002-04-17
DK1196330T3 (da) 2003-09-22
EP1196330B1 (de) 2003-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0690812B1 (de) Schraubbare verschlusskappe mit überdrehsicherung
EP1105318B1 (de) Verschlusskappe
DE4301306C2 (de) Kunststoffverschluß
EP0879182A1 (de) Behälterfinish und verschlusskappe mit 2-gängigem gewinde
EP0308753B1 (de) Flaschenverschluss, insbesondere für Sektflaschen mit Schraubgewinde-Mündung
DE3100424A1 (de) Verschlusskappe mit seitenabdichtung
DE2420416A1 (de) Verschlusskappe aus kunststoff fuer einen behaelter, insbesondere eine flasche
DE69506227T2 (de) Behälterverschluss und entlüftungsvorrichtung
EP3817990B1 (de) Schraubverschluss mit kontrollierter dichtung
WO2000015504A2 (de) Verschlusskappe
EP0784574B1 (de) Verschluss für eine flasche oder dergleichen
EP0529383B2 (de) Kunststoffschraubverschluss für unter Druck stehende Flaschen
EP0716638B1 (de) Verschlusskappe
EP1755973B1 (de) Verschlusselement
DE3426427A1 (de) Flaschenverschluss
EP1097877A1 (de) Verschlusskappe
EP1196330B1 (de) Schraubverschluss aus kunststoff
DE69302966T2 (de) Einstückiger Kunststoffverschluss
EP1077883A1 (de) Verschlusskappe für gewindehalsflaschen
EP0090143A1 (de) Kindersicherer Druck-Dreh-Verschluss
EP1092639A1 (de) Verschlusskappe aus Kunststoff
WO1994013549A1 (de) Verschluss, insbesondere flaschenverschluss
DE3108517A1 (de) "verschlusskappe aus kunststoff"
WO1999057032A1 (de) Schraubverschluss für flaschen
EP0684778B1 (de) Thermosflasche

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ CZ DE DE DK DK DM DZ EE EE ES FI FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000943511

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10031919

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000943511

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000943511

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP