WO2000077371A1 - VERFAHREN ZUR ERHÖHUNG DER NOx-UMSATZRATE VON GESCHÄDIGTEN NOx-SPEICHERKATALYSATOREN - Google Patents

VERFAHREN ZUR ERHÖHUNG DER NOx-UMSATZRATE VON GESCHÄDIGTEN NOx-SPEICHERKATALYSATOREN Download PDF

Info

Publication number
WO2000077371A1
WO2000077371A1 PCT/EP2000/004808 EP0004808W WO0077371A1 WO 2000077371 A1 WO2000077371 A1 WO 2000077371A1 EP 0004808 W EP0004808 W EP 0004808W WO 0077371 A1 WO0077371 A1 WO 0077371A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lean
catalyst
nox
regeneration
undamaged
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/004808
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ekkehard Pott
Axel Lang
Hermann Hahn
Frank Schulze
Original Assignee
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority to JP2001503797A priority Critical patent/JP2003502554A/ja
Priority to EP00929557A priority patent/EP1198666A1/de
Publication of WO2000077371A1 publication Critical patent/WO2000077371A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0871Regulation of absorbents or adsorbents, e.g. purging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0871Regulation of absorbents or adsorbents, e.g. purging
    • F01N3/0885Regeneration of deteriorated absorbents or adsorbents, e.g. desulfurization of NOx traps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • F02D41/028Desulfurisation of NOx traps or adsorbent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/04Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by adding non-fuel substances to combustion air or fuel, e.g. additives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/10Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by modifying inlet or exhaust valve timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2570/00Exhaust treating apparatus eliminating, absorbing or adsorbing specific elements or compounds
    • F01N2570/04Sulfur or sulfur oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/14Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system
    • F02M26/15Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the exhaust system in relation to engine exhaust purifying apparatus

Definitions

  • the present invention relates to a method for increasing the NO x conversion rate of damaged NO x storage catalysts.
  • NO ⁇ storage catalytic converters consist of a conventional 3-way coating, which is expanded by a NO x storage component. They store nitrogen oxides through the formation of nitrate in the lean exhaust gas and convert them into harmless N 2 under reducing conditions in the rich exhaust gas, whereby they are specifically emptied in order to essentially retain their full absorption capacity for nitrogen oxides, which decreases continuously with increasing nitrogen oxide loading in the lean phase.
  • the object of the present invention is to provide a method for compensating for catalyst aging or damage by increasing the NO x - conversion rate, which allows also an aged or damaged NO x - storage catalytic converter while avoiding exceeding the permissible emission limits or to be able to operate the OBD-relevant NO x limit values and a certain additional consumption threshold for a long time without replacement.
  • An adaptation of the operating behavior to a detected catalytic converter damage after one of the above-mentioned process steps can be correlated with a deterioration rate of the catalytic converter system with regard to the NO x or HC conversion, that is, it can be concluded from the adaptation whether the OBD with unchanged operating mode of the catalytic system Thresholds would be reached.
  • the occurrence and extent of damage to the catalyst or catalyst aging is preferably determined by measuring the NO x emission rate by means of the NO x - storage catalyst downstream of the NO x sensor and comparing these measured values with predetermined desired values, or with the detected start of operation measured values of the undamaged NO x Storage catalyst determined.
  • the NO x concentration is shown behind a NO x storage catalytic converter in a stationary operating point in alternating rich-lean mode for a fresh or undamaged, a partially damaged and a border-damaged catalytic converter.
  • the fresh NO x storage catalytic converter With raw NO x emissions of around 1200 ppm, the fresh NO x storage catalytic converter only reaches this threshold value after around 100 seconds, while it is reached after around 80 seconds in the case of the catalytic converter which is partially damaged by thermal aging and sulfur poisoning, which leads to a corresponding reduction in the Lean phase leads to 20% and correspondingly more frequent NO x regeneration.
  • the possible lean operating time at this operating point is reduced to about 40 seconds, so that the NO x regeneration must take place 2.5 times as often as with the fresh catalyst.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Kompensation einer Alterung oder Schädigung von NOx-Speicherkatalysatoren durch gezielte Erhöhung der NOx-Umsatzrate unter Einhaltung eines bestimmten Mehrverbrauchs-Schwellenwertes beschrieben, bei dem in Abhängigkeit von dem erkannten Ausmass der Schädigung die folgenden Massnahmen einzeln oder in Kombination ergriffen werden, um den Katalysator noch längere Zeit ohne Austausch betreiben zu können: Veränderung der Mager- oder Fett-Betriebszeit bis zur Einleitung bzw. Beendigung einer NOx-Regeneration oder einer De-Sulfatierung; konstanter oder zeitlich veränderlicher Off-set auf die Lambda-Vorgabe eines frischen NOx-Speicherkatalysators während der Durchführung einer NOx-Regeneration oder einer De-Sulfatierung um maximal ± 0,25; Änderung der Abgasrückführungsrate, des Zündzeitpunktes, des Spritzbeginns, der Spritzdauer, der Tumbleklappenstellung, der Ventilsteuerzeiten, der Verdichtung und/oder des Ladedruckes zur Verringerung der Mager-NOx-Rohemission unter Einhaltung bestimmter Randbedingungen für die Abgastemperatur, den Abgasmassenstrom und die HC- bzw. CO-Emissionsrate; und Ausdehnung des Betriebsmodus mit Lambda = 1 in Kennfeld-Bereiche, in denen bei einem ungeschädigten Katalysator ein magerer Betrieb möglich ist.

Description

Verfahren zur Erhöhung der NOx-Umsatzrate von geschädigten NOx-
Speicherkatalysatoren
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erhöhung der NOx-Umsatzrate von geschädigten NOx-Speicherkatalysatoren.
NOχ-Speicherkatalysatoren bestehen aus einer üblichen 3-Wege-Beschichtung, die um eine NOx-Speicherkomponente erweitert ist. Sie lagern Stickoxide durch Nitratbildung im mageren Abgas ein und setzen diese unter reduzierenden Bedingungen im fetten Abgas in unschädliches N2 um, wobei sie gezielt entleert werden, um im wesentlichen ihre volle Absorptionsfähigkeit für Stickoxide zurückzuerhalten, die mit zunehmender Stickoxidbeladung in der Magerphase kontinuierlich absinkt.
Beim Betrieb von NOx-Speicherkatalysatoren ist mit Schädigungen durch die Betriebsdauer und/oder eine thermische Überlastung und/oder eine Schwefelvergiftung durch den im Kraftstoff enthaltenen Schwefel zu rechnen, die im wesentlichen zu einer Abnahme der Sauerstoffspeicherfähigkeit, der aktiven Oberfläche und/oder des Volumens der Edelmetall- und Speicherkomponenten, und des Kontaktes zwischen dem Edelmetall- und Speicherkomponenten führt.
Diese einzeln oder in Kombination auftretenden Schädigungseffekte führen zu Einbrüchen bei der NOx-Einlagerung, die sich im wesentlichen auf 2 Arten bemerkbar machen:
■ Nach einer NOx-Regeneration wird zunächst eine gute NOx-Einlagerung gemessen; die Sättigung setzt jedoch schneller und stärker als im frischen oder ungeschädigten Zustand ein.
■ Nach einer NOx-Regeneration wird sofort ein stärkerer NOx-Durchbruch gemessen als im frischen oder ungeschädigten Zustand. Diese Abweichungen vom normalen Betriebsverhalten eines ungeschädigten NOx- Speicherkatalysators können in der Praxis ebenfalls sowohl einzeln als auch in Kombination auftreten.
Bei Beibehaltung der Betriebsstrategie für frische oder ungeschädigte Katalysatoren hinsichtlich der Einlagerung und Regeneration von NOx und SOx ist mit einer Überschreitung der zulässigen Grenzwerte zu rechnen. Bei Abstimmung der Betriebsstrategie auf eine Katalysatoralterung oder -Schädigung kann es hingegen zu einem Kraftstoff-Mehrverbrauch durch häufigere und anders ablaufende NOx- bzw. SOx- Regeneration kommen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung eines Verfahrens zur Kompensation einer Katalysatoralterung oder -Schädigung durch Erhöhung der NOx- Umsatzrate, das es ermöglicht, auch einen gealterten oder geschädigten NOx- Speicherkatalysator unter Vermeidung einer Überschreitung der zulässigen Emissions- Grenzwerte bzw. der OBD-relevanten NOx-Grenzwerte und eines bestimmten Mehrverbrauchs-Schwellenwertes noch längere Zeit ohne Austausch betreiben zu können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit folgenden Verfahrensschritten gelöst, die in Abhängigkeit vom erkannten Ausmaß der Schädigung einzeln oder auch in Kombination durchgeführt werden:
■ Veränderung der Mager-Betriebszeit bis zur Einleitung einer NOx-Regeneration oder einer De-Sulfatierung auf vorzugsweise minimal etwa 10 % bzw. 20 % der Mager- Betriebszeit eines ungeschädigten NOx-Speicherkatalysators;
■ Veränderung der Fett-Betriebszeit bis zur Beendigung einer NOx-Regeneration oder einer De-Sulfatierung auf vorzugsweise minimal etwa 40 % bzw. 30 % und maximal etwa 500 % der Fett-Betriebszeit einer ungeschädigten NOx-Speicherkatalysators;
■ Konstanter oder zeitlich veränderlicher Off-set auf die Lambda-Vorgabe eines frischen oder ungeschädigten NOx-Speicherkatalysators während der Durchführung einer NOx-Regeneration oder einer De-Sulfatierung um maximal etwa ± 0,25;
■ Änderung der Abgasrückführungsrate und/oder des Zündzeitpunktes und/oder des Spritzbeginns und/oder der Spritzdauer und/oder der Tumbleklappenstellung und/oder der Ventilsteuerzeiten und/oder der Verdichtung und/oder des Ladedrucks zur Verringerung der Mager-NOx-Rohemission unter Einhaltung bestimmter Randbedingungen für die Abgasreinigung, insbesondere für die Abgastemperatur und den Abgasmassenstrom, so daß die HC- und CO-Emissionen hinter dem NOx- Speicherkatalysator nur in dem durch die zulässigen Grenzwerte vorgegebenen Rahmen ansteigen; und ■ Ausdehnung des Betriebsmodus mit Lambda etwa gleich 1 in Kennfeld-Bereiche, in denen bei einem ungeschädigten NOx-Speicherkatalysator ein magerer Betrieb möglich ist; ausgehend von Betriebspunkten mit hoher Raumgeschwindigkeit und sehr niedrigen Katalysatortemperaturen von weniger als etwa 250 °C und sehr hohen Katalysatortemperaturen von mehr als etwa 500 °C bis maximal hin zu einem Dauerbetrieb mit Lambda etwa gleich 1.
Die Fett- bzw. Mager-Betriebszeit wird hierbei vorzugsweise nach m regulären Mager- Fett-Betriebszyklen n-mal verändert, wobei 1 = n = 5 und 5 = m = 30 ist.
Eine Adaption des Betriebsverhaltens an eine erkannte Katalysatorschädigung nach einem der genannten Verfahrensschritte kann mit einer Verschlechterungsrate des Katalysatorsystems hinsichtlich des NOx- bzw. HC-Umsatzes korreliert werden, d.h., daß aus der Adaption geschlossen werden kann, ob bei unveränderter Betriebsweise des Katalysatorsystems die OBD-Schwellenwerte erreicht würden.
In welchem Ausmaß die vorstehend genannten Maßnahmen ergriffen werden, hängt im wesentlichen von dem damit verbundenen errechneten Kraftstoff-Mehrverbrauch und der Fahrbarkeit ab. Bei Überschreitung eines bestimmten Mehrverbrauchs- Schwellenwertes von beispielsweise 1 ,5 % innerhalb einer bestimmten Zeitspanne wird eine erkannte Katalysatorschädigung signalisiert, da eine Anzeige der Katalysatorschädigung sinnvoller als ein weiterer wirkungsgradgeminderter Betrieb ist. Es sind jedoch auch deutlich abweichende Werte für den Mehrverbrauchs- Schwellenwert denkbar.
Das Auftreten und das Ausmaß einer Katalysatorschädigung oder Katalysatoralterung wird vorzugsweise durch Messung der NOx-Emissionsrate mittels eines dem NOx- Speicherkatalysator nachgeschalteten NOx-Sensors und Vergleich dieser Meßwerte mit vorgegebenen Soll-Werten oder mit den zu Betriebsbeginn erfaßten Meßwerten des ungeschädigten NOx-Speicherkatalysators bestimmt. Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich nicht nur aus den zugehörigen Ansprüchen, - für sich oder in Kombination - sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der zugehörigen
Fig. 1 , die den NOx-Durchbruch nach einem NOx-Speicherkatalysator in Abhängigkeit von einer Katalysatorschädigung zeigt.
Dargestellt ist die NOx-Konzentration hinter einem NOx-Speicherkatalysator in einem stationären Betriebspunkt im alternierenden Fett-Mager-Betrieb für einen frischen oder ungeschädigten, einen teilgeschädigten und einen grenzgeschädigten Katalysator. Die NOx-Speicherkatalysatoren werden jeweils bei einer Abgastemperatur von 350 °C mit Lambda = 0,9 regeneriert und anschließend so lange mit magerem Abgas mit einem Lambda-Wert von etwa 2,2 beaufschlagt, bis hinter den Katalysatoren eine NOx- Konzentration von 100 ppm überschritten wird.
Bei NOx-Rohemissionen von etwa 1200 ppm erreiche der frische NOx- Speicherkatalysator diesen Schwellenwert erst nach etwa 100 Sekunden, während er bei dem durch thermische Alterung und Schwefelvergiftung teilgeschädigten Katalysator bereits nach ca. 80 Sekunden erreicht wird, was zu einer entsprechenden Verkürzung der Magerphase um 20 % und entsprechend häufigeren NOx-Regenerationen führt. Beim grenzgeschädigten Katalysator verkürzt sich die mögliche Magerbetriebsdauer in diesem Arbeitspunkt auf etwa 40 Sekunden, so daß die NOx-Regenerationen 2,5 mal so häufig stattfinden müssen wie bei dem frischen Katalysator. Hierdurch würde eine applizierbare Schwelle hinsichtlich des mit den häufigeren NOx-Regenerationen verbundenen Kraftstoff-Mehrverbrauchs überschritten, so daß trotz annähernd gleichen NOx-Emissionen wie bei dem frischen NOx-Speicherkatalysator ein weiterer Fahrzeugbetrieb mit diesem grenzgeschädigten Katalysator nicht sinnvoll ist und eine entsprechende Schädigung signalisiert wird.

Claims

PATE NTANSPRÜ C H E
1. Verfahren zur Erhöhung der NOx-Umsatzrate von geschädigten NOx- Speicherkatalysatoren mit folgenden Verfahrensschritten, die in Abhängigkeit von dem Ausmaß der Schädigung einzeln oder in Kombination durchgeführt werden:
a. Veränderung der Mager-Betriebszeit bis zur Einleitung einer NOx- Regeneration oder einer De-Sulfatierung; b. Veränderung der Fett-Betriebszeit bis zur Beendigung einer NOx- Regeneration oder einer De-Sulfatierung; c. konstanter oder zeitlich veränderlicher Off-set auf die Lambda-Vorgabe eines ungeschädigten NOx-Speicherkatalysators während der Durchführung einer
NOx-Regeneration oder einer De-Sulfatierung um maximal ± 0,25; d. Änderung der Abgasrückführungsrate und/oder des Zündzeitpunktes und/oder des Spritzbeginns und/oder der Spritzdauer und/oder der Tumbleklappenstellung und/oder der Ventilsteuerzeiten und/oder der Verdichtung und/oder des Ladedrucks zur Verringerung der Mager-NOx- Rohemission unter Einhaltung bestimmter Randbedingungen für die Abgastemperatur, den Abgasmassenstrom und die HC- bzw. CO- Emissionsrate; und e. Ausdehnung des Betriebsmodus mit Lambda = 1 in Kennfeld-Bereiche, in denen bei einem ungeschädigten Katalysator ein magerer Betrieb möglich ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Mager-Betriebszeit bis zur Einleitung einer NOx-Regeneration oder einer De-Sulfatierung auf minimal 10 % bzw. 20 % der Mager- Betriebszeit eines ungeschädigten NOx-Speicherkatalysators verkürzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Fett-Betriebszeit bis zur Beendigung einer NOx-Regeneration oder einer De-Sulfatierung auf minimal 40 % bzw. 30 % und maximal 500 % der Fett- Betriebszeit eines ungeschädigten NOx-Speicherkatalysators verändert wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fett- bzw. Mager-Betriebszeit nach m regulären Mager-Fett- Betriebszyklen n-mal verändert wird, wobei 1 = n = 5 und 5 = m = 30 ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Adaption des Betriebsverhaltens an die Katalysatorschädigung mit einer Verschlechterungsrate des Katalysatorsystems hinsichtlich des NOx- bzw. HC- Umsatzes korreliert wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftstoffverbrauch bestimmt und bei Überschreitung eines bestimmten Mehrverbrauchs-Schwellenwertes im Vergleich zu einem ungeschädigten NOx- Speicherkatalysator innerhalb einer bestimmten Zeitspanne eine Schädigung des NOx-Speicherkatalysators signalisiert wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftreten und das Ausmaß einer Katalysatorschädigung durch Messung der NOx-Emission mittels eines dem NOx-Speicherkatalysator nachgeschalteten NOx-Sensors und Vergleich dieser Meßwerte mit vorgegebenen Soll-Werten oder mit den zu Betriebsbeginn erfaßten Meßwerten des ungeschädigten NOx- Speicherkatalysators bestimmt wird.
PCT/EP2000/004808 1999-06-09 2000-05-26 VERFAHREN ZUR ERHÖHUNG DER NOx-UMSATZRATE VON GESCHÄDIGTEN NOx-SPEICHERKATALYSATOREN WO2000077371A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001503797A JP2003502554A (ja) 1999-06-09 2000-05-26 性能の低下したnox貯蔵容器触媒のnox変換率を高める方法
EP00929557A EP1198666A1 (de) 1999-06-09 2000-05-26 VERFAHREN ZUR ERHÖHUNG DER NO x-UMSATZRATE VON GESCHÄDIGTEN NO x-SPEICHERKATALYSATOREN

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19926148A DE19926148A1 (de) 1999-06-09 1999-06-09 Verfahren zur Erhöhung der NOx-Umsatzrate von geschädigten NOx-Speicherkatalysatoren
DE19926148.2 1999-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000077371A1 true WO2000077371A1 (de) 2000-12-21

Family

ID=7910583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/004808 WO2000077371A1 (de) 1999-06-09 2000-05-26 VERFAHREN ZUR ERHÖHUNG DER NOx-UMSATZRATE VON GESCHÄDIGTEN NOx-SPEICHERKATALYSATOREN

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1198666A1 (de)
JP (1) JP2003502554A (de)
DE (1) DE19926148A1 (de)
WO (1) WO2000077371A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4314089B2 (ja) * 2003-09-29 2009-08-12 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の触媒制御装置及び触媒劣化判定装置
JP2006125247A (ja) * 2004-10-27 2006-05-18 Hitachi Ltd エンジンの排気ガス浄化方法及び排気ガス浄化装置
US8112988B2 (en) * 2006-03-16 2012-02-14 Ford Global Technologies, Llc System and method for desulfating a NOx trap
DE102008025520B4 (de) * 2008-05-28 2011-06-09 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren zum Betreiben einer Abgasnachbehandlungsanordnung, sowie Abgasnachbehandlungsanordnung
DE102010050406A1 (de) 2010-11-04 2012-05-10 Daimler Ag Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine und Betriebsverfahren für eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE102010060992A1 (de) * 2010-12-02 2012-06-06 Fev Gmbh Ladedruckgeführtes Regelverfahren für eine Brennkraftmaschine
DE112015005082A5 (de) 2014-11-10 2017-07-27 Fev Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine mit einem NOx-Speicherkatalysator
GB2538961B (en) * 2015-06-01 2017-10-11 Ford Global Tech Llc A method of adaptively controlling purging of a lean NOx trap
CN112523848A (zh) * 2020-10-29 2021-03-19 广西玉柴机器股份有限公司 一种燃油硫量的处理方法及相关装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05133260A (ja) * 1991-11-12 1993-05-28 Toyota Motor Corp 内燃機関の排気ガス浄化装置
JPH06264787A (ja) * 1993-03-12 1994-09-20 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の空燃比制御装置
WO1998012423A1 (fr) * 1996-09-20 1998-03-26 Hitachi, Ltd. Dispositif de commande de moteur

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2836523B2 (ja) * 1995-03-24 1998-12-14 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
JP2827954B2 (ja) * 1995-03-28 1998-11-25 トヨタ自動車株式会社 NOx 吸収剤の劣化検出装置
US5704339A (en) * 1996-04-26 1998-01-06 Ford Global Technologies, Inc. method and apparatus for improving vehicle fuel economy
DE19800665C1 (de) * 1998-01-10 1999-07-01 Degussa Verfahren zum Betreiben eines Stickoxid-Speicherkatalysators

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05133260A (ja) * 1991-11-12 1993-05-28 Toyota Motor Corp 内燃機関の排気ガス浄化装置
JPH06264787A (ja) * 1993-03-12 1994-09-20 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の空燃比制御装置
WO1998012423A1 (fr) * 1996-09-20 1998-03-26 Hitachi, Ltd. Dispositif de commande de moteur
EP0927818A1 (de) * 1996-09-20 1999-07-07 Hitachi, Ltd. Motorkontroll vorrichtung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 517 (M - 1481) 17 September 1993 (1993-09-17) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 671 (M - 1726) 19 December 1994 (1994-12-19) *
See also references of EP1198666A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003502554A (ja) 2003-01-21
DE19926148A1 (de) 2000-12-14
EP1198666A1 (de) 2002-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1214511B1 (de) VERFAHREN ZUR FUNKTIONSÜBERWACHUNG EINES IN EINEM ABGASKANAL EINER VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE ANGEORDNETEN NOx-SENSORS
EP1831509B1 (de) Verfahren zur überwachung der stickoxid-speicherfähigkeit eines als startkatalysators eingesetzten stickoxid-speicherkatalysators
EP1121519B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur de-sulfatierung eines nox-speicherkatalysators
EP1121513A2 (de) Verfahren zur stickoxidreduzierung im abgas einer mager betriebenen brennkraftmaschine
EP0892158A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der De-Sulfatierung bei NOx-Speicherkatalysatoren
DE19954549C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Abgasreinigungsanlage mit Stickoxidadsorber und Beladungssensor
DE19731624A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der De-Sulfatierung bei NOx-Speicherkatalysatoren
EP1198666A1 (de) VERFAHREN ZUR ERHÖHUNG DER NO x-UMSATZRATE VON GESCHÄDIGTEN NO x-SPEICHERKATALYSATOREN
DE102015215365A1 (de) Verfahren zur Regeneration von Abgasnachbehandlungskomponenten eines Verbrennungsmotors sowie Abgasnachbehandlungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
EP1255922B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung eines betriebes eines mehrzylindermotors für kraftfahrzeuge mit einer mehrflutigen abgasreinigungsanlage
DE102004058680B4 (de) Speicherkatalysator-Regenerationsverfahren und- Steuergerät
DE102004007523A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Umschaltzeitpunktes von der Speicherphase zur Regenerationsphase eines Stickoxid-Speicherkatalysators und zur Diagnose seines Speicherverhaltens
DE10156476B4 (de) Verfahren zur Erkennung der fortschreitenden Verschwefelung eines NOx-Speicherkatalysators
WO2000077355A1 (de) VERFAHREN ZUR ERFASSUNG EINER SCHÄDIGUNG VON WENIGSTENS EINEM IN EINEM ABGASKANAL EINER VERBRENNUNGSKRAFTMASCHINE ANGEORDNETEN NOx-SPEICHERKATALYSTOR
DE10160704A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Abgasreinigungsvorrichtungen
DE102012201597A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dynamik-Diagnose eines Gas-Sensors
DE10330367A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines Katalysators
DE10112938A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Warmlaufs eines Katalysatorsystems
EP1365131B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines NOx-Speicherkatalysators
EP1540151B1 (de) Verfahren zur ermittlung des alterungsgrades eines stickoxid-speicherkatalysators einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeuges
EP1188915B1 (de) Verfahren zur Regelung einer NOx-Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators
DE10102132A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines NOx-Speicherkatalysators
DE60024103T2 (de) Steuerverfahren zum entfernen von stickoxiden von einem abgaskataslysator
DE10249609B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines NOx-Speicherkatalysators
DE10036390B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung eines NOx-Speicherkatalysators

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN IN JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000929557

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2001 503797

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000929557

Country of ref document: EP