WO2000068588A1 - Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem gehäuse dichtend gelagerte welle - Google Patents

Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem gehäuse dichtend gelagerte welle Download PDF

Info

Publication number
WO2000068588A1
WO2000068588A1 PCT/DE2000/001364 DE0001364W WO0068588A1 WO 2000068588 A1 WO2000068588 A1 WO 2000068588A1 DE 0001364 W DE0001364 W DE 0001364W WO 0068588 A1 WO0068588 A1 WO 0068588A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
shaft
housing
seal
receiving
extruder
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/001364
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Patrick Cotteverte
Christian Rohe
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to US09/959,741 priority Critical patent/US6523997B1/en
Priority to EP00936650A priority patent/EP1177389A1/de
Publication of WO2000068588A1 publication Critical patent/WO2000068588A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/254Sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2561Mounting or handling of the screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles

Definitions

  • the invention relates to a receiving device for at least one shaft sealingly mounted in a housing according to the preamble of claim 1.
  • the shaft designed as an extrusion screw is directly surrounded by a seal which seals the shaft against the housing wall of an extruder. This has the consequence that when removing or installing the shaft, for example when the inside of the housing has to be cleaned, the seal can be damaged or pre-damaged as a result of direct contact with the shaft.
  • the object of the invention is therefore to avoid such damage or pre-damage when removing or installing a shaft in a housing.
  • the receiving device according to the invention for at least one shaft sealingly mounted in a housing with the characterizing features of claim 1 has in contrast the advantage that the shaft is separated from the seal by a protective element, so that there is no direct contact between the shaft and the seal. This effectively prevents damage or pre-damage to the seal when removing or installing the shaft.
  • FIGs 2 and 3 the extruder of Figure 1 during the removal of the extruder screws and one
  • Sealing unit also in partially sectioned side views.
  • the extruder designated by 10 in FIG. 1 is used in the confectionery industry for processing confectionery masses.
  • the extruder 10 has a housing 11 which is sealed on one end face with a housing cover 12.
  • Two extruder screws 1, 2 arranged parallel to one another are arranged essentially inside the housing 11, the drive shafts 3, 4 of which are located on the side of the housing cover 12 facing away from the housing 11.
  • the housing cover 12 has a recess 13 in the form of a Breakthrough.
  • a unit 15, consisting of a sleeve-shaped seal housing 16, which encloses a mechanical seal 17, 18 for each extruder screw 1, 2, can be inserted in a sealing manner.
  • the seal housing 16 has circumferential collars 19 for each mechanical seal 17, 18 on its inner circumference.
  • the collars 19 are guided in circumferential annular grooves 21 of the mechanical seals 17, 18.
  • Essentially sleeve-shaped receiving shafts 25, 26 for the drive shafts 3, 4 of the extruder screws 1, 2 can be inserted into the mechanical seals 17, 18.
  • the length of the receiving shafts 25, 26 is dimensioned such that when the extruder screws 1, 2 are mounted, an axial play 22 or distance is formed between the end faces of the mechanical seals 17, 18 and the end faces 23 of the extruder screw flights (see detail in FIG. 1). This is achieved in that the receiving shafts 25, 26 protrude somewhat from the mechanical seals 17, 18.
  • the receiving shafts 25, 26 have toothings 27, 28 on their outer circumference, via which the extruder screws 1, 2 can be driven by means of a drive (not shown).
  • the extruder screws 1, 2 are axially fixed in the receiving shafts 25, 26 by means of fastening nuts 5, 6, which can be mounted on the ends of the drive shafts 3, 4 protruding from the receiving shafts 25, 26.
  • the receiving shafts 25, 26 are mounted in a frame 29, which in turn has guide eyes 30, in which guide rods 31 are guided.
  • the guide rods 31 are fastened together with an end plate 32 to the housing cover 12 of the extruder 10.
  • the unit 15 can be connected to the facing end face 34 of the frame 29 by means of screws 33.
  • the design described above causes the receiving shafts 25, 26 to be aligned with the unit 15 and the recess 13 in the housing cover 12.
  • the extruder screws 1, 2 are mechanically decoupled from the mechanical seals 17, 18, which means that there are no loads / damage to the extruder screws 1, 2 on the
  • Extruder screws 1, 2) in the guide rods 31 are moved away from the housing cover 12 of the extruder 10, the unit 15 being pulled out of the recess 13. Then the screws 33 can be loosened so that the unit 15 together with the mechanical seals 17, 18 are dismantled (FIG. 3).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem Gehaüse (11) eines Extruders (10) angeordnete Extruderschnecke (1, 2) weist Aufnahmewellen (25, 26) für die Extruderschnecken (1, 2) auf. Die Aufnahmewellen (25, 26) sind von Gleitringdichtungen (17, 18) umgeben, welche ihrerseits in einem Dichtungsgehäuse (16) angeordnet sind. Die Aufnahmewellen (25, 26) sind samt Gleitringdichtungen (17, 18) und Dichtungsgehäuse (16) auf einem Gestell (29) axial verschiebbar zum Gehäuse (11) angeordnet. Die erfindungsgemässe Aufnahmeeinrichtung vermeidet Beschädigungen oder Vorschädigungen der Gleitringdichtungen (17, 18) beim Aus- oder Einbau der Extruderschnecken (1, 2) in das Gehäuse (11).

Description

Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem Gehäuse dichtend gelagerte Welle
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem Gehäuse dichtend gelagerte Welle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei einer derartigen bekannten Aufnahmeeinrichtung ist die als Extrusionsschnecke ausgebildete Welle unmittelbar von einer Dichtung umgeben, die die Welle gegen die Gehäusewand eines Extruders abdichtet. Dies hat zur Folge, daß beim Aus- bzw. Einbau der Welle, zum Beispiel wenn das Gehäuseinnere gereinigt werden muss, es zu Beschädigungen oder Vorschädigungen der Dichtung infolge des direkten Kontakts mit der Welle kommen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, derartige Beschädigungen oder Vorschädigungen beim Aus- bzw. Einbau einer Welle in einem Gehäuse zu vermeiden.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem Gehäuse dichtend gelagerte Welle mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß die Welle von der Dichtung durch ein Schutzelement getrennt ist, so daß kein direkter Kontakt zwischen der Welle und der Dichtung vorhanden ist. Dadurch werden Beschädigungen oder Vorschädigungen der Dichtung beim Aus- bzw. Einbau der Welle wirksam vermieden.
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufnahmeeinrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 einen Teil eines Extruders mit montierten
Extruderschnecken in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht und die
Figuren 2 und 3 den Extruder nach Figur 1 während des Ausbaus der Extruderschnecken und einer
Dichtungseinheit, ebenfalls in teilweise geschnittenen Seitenansichten.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Der in der Figur 1 mit 10 bezeichnete Extruder dient in der Süßwarenindustrie zum Verarbeiten von Süßwarenmassen. Der Extruder 10 hat ein Gehäuse 11, das an einer Stirnseite mit einem Gehäusedeckel 12 dicht verschlossen ist. Im wesentlichen innerhalb des Gehäuses 11 sind zwei parallel zueinander angeordnete Extruderschnecken 1, 2 angeordnet, deren Antriebsschäfte 3, 4 sich auf der dem Gehäuse 11 abgewandten Seite des Gehäusedeckels 12 befinden. Der Gehäusedeckel 12 weist eine Ausnehmung 13 in Form eines Durchbruches auf. In diese Ausnehmung 13 ist eine Einheit 15, bestehend aus einem hülsenförmigen Dichtungsgehäuse 16, das für jede Extruderschnecke 1, 2 eine Gleitringdichtung 17, 18 umschließt, dichtend einsetzbar. Das Dichtungsgehäuse 16 weist an seinem Innenumfang umlaufende Bunde 19 für jede Gleitringdichtung 17, 18 auf. Die Bunde 19 sind in umlaufenden Ringnuten 21 der Gleitringdichtungen 17, 18 geführt. In die Gleitringdichtungen 17, 18 sind im wesentlichen hülsenförmige Aufnahmewellen 25, 26 für die Antriebsschäfte 3, 4 der Extruderschnecken 1, 2 einsetzbar. Die Länge der Aufnahmewellen 25, 26 ist derart bemessen, daß bei montierten Extruderschnecken 1, 2 zwischen den Stirnseiten der Gleitringdichtungen 17, 18 und den Stirnflächen 23 der Extruderschneckengänge ein axiales Spiel 22 bzw. Abstand ausgebildet ist (siehe Detail der Figur 1) . Dies wird dadurch erreicht, daß die Aufnahmewellen 25, 26 etwas aus den Gleitringdichtungen 17, 18 herausragen.
Die Aufnahmewellen 25, 26 besitzen an ihrem Außenumfang Verzahnungen 27, 28, über die die Extruderschnecken 1, 2 mittels eines nicht dargestellten Antriebs antreibbar sind. Die axiale Fixierung der Extruderschnecken 1, 2 in den Aufnahmewellen 25, 26 erfolgt mittels Befestigungsmuttern 5, 6, die auf die aus den Aufnahmewellen 25, 26 herausragenden Enden der Antriebsschäfte 3, 4 montierbar sind.
Die Aufnahmewellen 25, 26 sind in einem Gestell 29 gelagert, welches seinerseits Führungsaugen 30 aufweist, in denen FührungsStangen 31 geführt sind. Die FührungsStangen 31 sind zusammen mit einer Abschlußplatte 32 am Gehäusedeckel 12 des Extruders 10 befestigt. Zusätzlich ist die Einheit 15 mittels Schrauben 33 mit der zugewandten Stirnseite 34 des Gestells 29 verbindbar. Die oben beschriebene Ausbildung bewirkt, daß die Aufnahmewellen 25, 26 zur Einheit 15 und zur Ausnehmung 13 in dem Gehäusedeckel 12 ausgerichtet sind. Zum Ausbau der Extruderschnecken 1, 2 aus dem Gehäuse 11 müssen lediglich die Befestigungsmuttern 5, 6 abgeschraubt werden, so daß die Extruderschnecken 1, 2 aus den Aufnahmewellen 25, 26 herausgezogen werden können (Figur 2) . Dabei sind die Extruderschnecken 1, 2 von den Gleitringdichtungen 17, 18 mechanisch entkoppelt, d.h. daß keinerlei Belastungen / Beschädigungen über die Extruderschnecken 1, 2 auf die
Gleitringdichtungen 17, 18 erfolgen können. Der Einbau der Extruderschnecken 1, 2 erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. Auch dabei ist ein Kontakt der Extruderschnecken 1, 2 bzw. deren Antriebsschäften 3, 4 mit den Gleitringdichtungen 17, 18 aufgrund der Antriebswellen 25, 26 und zusätzlich aufgrund des axialen Spiels 22 zu den Stirnflächen 23 der Extruderschneckengänge unmöglich.
Wenn die Gleitringdichtungen 17, 18 ausgetauscht werden sollen, so wird das Gestell 29 (nach dem Ausbau der
Extruderschnecken 1, 2) in den FührungsStangen 31 vom Gehäusedeckel 12 des Extruders 10 wegbewegt, wobei die Einheit 15 aus der Ausnehmung 13 gezogen wird. Anschließend können die Schrauben 33 gelöst werden, so daß die Einheit 15 samt Gleitringdichtungen 17, 18 demontiert sind (Figur 3).

Claims

Ansprüche
1. Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem Gehäuse (11) dichtend gelagerte Welle (1, 2), mit einer jeder Welle (1, 2) in einer Ausnehmung (13) einer Gehäusewand (12) zugeordneten Dichtung (17, 18) und mit Mitteln (3, 4, 5, 6) zum Ein- und Ausbauen der Welle (1, 2) im Gehäuse (11) , dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (17, 18) auf der der Welle (1, 2) zugewandten Seite von einem hülsenförmigen
Schutzelement (25, 26) umgeben ist.
2. Aufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzelement als Aufnahmekörper (25, 26) für die Welle (1, 2) ausgebildet ist.
3. Aufnahmeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (17, 18) auf der dem Aufnahmekörper (25, 26) abgewandten Seite von einer Dichtungshülse (16) umgeben ist.
4. Aufnahmeeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (17, 18) an ihrem
Außenumfang eine ringnutförmige, umlaufende Ausnehmung (21) aufweist, in der ein umlaufender Bund (19) der Dichtungshülse (16) eingreift.
5. Aufnahmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (17, 18) zu einer Stirnfläche (23) der Welle (1, 2) ein axiales Spiel (22) aufweist und daß der Aufnahmekörper (26, 27) die Dichtung (17, 18) auf der der Welle (1, 2) zugewandten Seite überragt .
6. Aufnahmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (17, 18) und die Dichtungshülse (16) eine an der Gehäusewand (12) austauschbar angeordnete Einheit (15) ausbilden.
7. Aufnahmeeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (15) von der der Welle (1, 2) gegenüberliegenden Seite der Gehäusewand (12) in diese einsetzbar ist.
8. Aufnahmeeinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (25, 26) auf einem mit der Einheit (15) ausgerichteten Gestell (29) auf der der Welle (1, 2) gegenüberliegenden Seite der Gehäusewand (12) axial verschiebbar angeordnet ist.
9. Aufnahmeeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle eine
Extrusionsschnecke (1, 2) und das Gehäuse das Gehäuse (11) eines Extruders (10) ist.
PCT/DE2000/001364 1999-05-05 2000-05-03 Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem gehäuse dichtend gelagerte welle WO2000068588A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/959,741 US6523997B1 (en) 1999-05-05 2000-05-03 Receiving device for at least one shaft supported in sealing fashion in a housing
EP00936650A EP1177389A1 (de) 1999-05-05 2000-05-03 Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem gehäuse dichtend gelagerte welle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19920597A DE19920597A1 (de) 1999-05-05 1999-05-05 Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem Gehäuse dichtend gelagerte Welle
DE19920597.3 1999-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000068588A1 true WO2000068588A1 (de) 2000-11-16

Family

ID=7907009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/001364 WO2000068588A1 (de) 1999-05-05 2000-05-03 Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem gehäuse dichtend gelagerte welle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6523997B1 (de)
EP (1) EP1177389A1 (de)
DE (1) DE19920597A1 (de)
WO (1) WO2000068588A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020057626A1 (en) * 2000-11-07 2002-05-16 Schafer Harold L. Upstream seal for mixer rotors
EP1454733A1 (de) * 2003-02-01 2004-09-08 Reifenhäuser GmbH & Co. Maschinenfabrik Extrudiervorrichtung
US7121716B2 (en) * 2004-03-30 2006-10-17 Alliant Techsystems Inc. Mixing equipment sealing device
US7144131B2 (en) * 2004-09-29 2006-12-05 Advanced Optical Technologies, Llc Optical system using LED coupled with phosphor-doped reflective materials
EP2302018A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-30 Faramarz Bairamijamal Verfahren zur kontinuierlichen trockenen Förderung eines partiell zu oxidierenden Materials zur Beschickung eines bedruckten Reaktors
JP5625444B2 (ja) * 2010-03-30 2014-11-19 住友ベークライト株式会社 混練装置および半導体封止用樹脂組成物の製造方法
FR2997314B1 (fr) * 2012-10-30 2016-01-08 Herakles Dispositif de malaxage muni d'un dispositif de maintien d'arbres
DE102015211917B3 (de) * 2015-06-26 2016-08-04 AMC Industrietechnik GmbH Stopfbuchsgehäuse, insbesondere zur Verwendung in Mehrschneckenextrudern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1861081A (en) * 1930-05-26 1932-05-31 Westinghouse Electric & Mfg Co Ash disposal apparatus
DE1036585B (de) * 1956-11-03 1958-08-14 Metallgesellschaft Ag Kugelgelenkartig ausgebildetes Lager fuer durch eine Behaelterwand gefuehrte Wellen
US3804423A (en) * 1971-11-16 1974-04-16 Du Pont Shaft seal throttle bushing
US4521026A (en) * 1983-09-21 1985-06-04 Rca Corporation Shaft seal

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035585B (de) * 1956-06-11 1958-08-07 Stamicarbon Abscherklassierer
US4878677A (en) * 1988-12-15 1989-11-07 Hydrochem Developments Ltd. Shut off seal about a shaft of a device having a side entry into a tank
DK0970743T3 (da) * 1998-07-10 2003-10-20 Coperion Buss Ag Blande- og æltemaskine
US6164811A (en) * 1999-06-16 2000-12-26 Macro Engineering & Technology Inc. Extruder assembly with improved screw removal capability
US6390666B1 (en) * 2000-11-07 2002-05-21 Tech, Process & Engineering, Inc. Packing gland seal assembly as an upstream seal for mixer rotors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1861081A (en) * 1930-05-26 1932-05-31 Westinghouse Electric & Mfg Co Ash disposal apparatus
DE1036585B (de) * 1956-11-03 1958-08-14 Metallgesellschaft Ag Kugelgelenkartig ausgebildetes Lager fuer durch eine Behaelterwand gefuehrte Wellen
US3804423A (en) * 1971-11-16 1974-04-16 Du Pont Shaft seal throttle bushing
US4521026A (en) * 1983-09-21 1985-06-04 Rca Corporation Shaft seal

Also Published As

Publication number Publication date
EP1177389A1 (de) 2002-02-06
DE19920597A1 (de) 2000-11-09
US6523997B1 (en) 2003-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2176552B1 (de) Exzenterschneckenpumpe mit geteiltem stator
DE60214479T2 (de) Wiederverwendbare Kupplung zum Verbinden von verstärkten Schlauchenden
DE102006062240B4 (de) Lösbare Kupplung
EP0557594B1 (de) Verfahren zum Montieren eines Anschlusselementes
WO2000068588A1 (de) Aufnahmeeinrichtung für wenigstens eine in einem gehäuse dichtend gelagerte welle
EP2184822B1 (de) Tauchmotor
DE2614834A1 (de) Vorrichtung zum zusammenkuppeln von motoren
DE10231840B3 (de) Welle-Nabeverbindung
DE3631547C2 (de)
EP0405245A2 (de) Schlauchanschlussarmatur für einen Hochdruckschlauch
DE3300227A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung von greiferschienenteilen der greiferschienen in einer transfer-presse
DE2811085C2 (de) Walzenanordnung
DE3419633C2 (de) Zug- und schubgesicherte Schraubmuffenverbindung für Rohre
DE2406151B2 (de) Nabenverbindung zwischen einer nabe und einer welle
EP3839299B1 (de) Radialwellendichtung, faltenbalgflansch und montageverfahren hierfür
DE2808696A1 (de) Klemmverbindung
DE2515280C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Wellen
DE60107110T2 (de) Sicherheitskupplung
DE19944131B4 (de) Klemmring
DE10128700A1 (de) Klemmring zum axialen Verbinden von zylindrischen Bauteilen
DE3937888C2 (de)
DE3330330A1 (de) Formschluessiger zusammenschluss einer welle mit einem maschinenelement
EP3441619B1 (de) Kreiselpumpe
DE19635542C2 (de) Welle-Nabe-Verbindung
DE4123551A1 (de) Ueberlappungsrotationspumpe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000936650

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09959741

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000936650

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000936650

Country of ref document: EP