WO2000055076A1 - Kappenabsaugung - Google Patents

Kappenabsaugung Download PDF

Info

Publication number
WO2000055076A1
WO2000055076A1 PCT/EP2000/001988 EP0001988W WO0055076A1 WO 2000055076 A1 WO2000055076 A1 WO 2000055076A1 EP 0001988 W EP0001988 W EP 0001988W WO 0055076 A1 WO0055076 A1 WO 0055076A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
collecting container
closure device
closures
negative pressure
suction
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/001988
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Hoffmann
Original Assignee
Olympus Diagnostica Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Diagnostica Gmbh filed Critical Olympus Diagnostica Gmbh
Priority to AT00909337T priority Critical patent/ATE272016T1/de
Priority to DE50007207T priority patent/DE50007207D1/de
Priority to EP00909337A priority patent/EP1161393B1/de
Priority to JP2000605513A priority patent/JP2002539055A/ja
Priority to US09/936,871 priority patent/US6960324B1/en
Publication of WO2000055076A1 publication Critical patent/WO2000055076A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/60Devices for separating the materials from propellant gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/24Gas suction systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/119163Automated chemical analysis with aspirator of claimed structure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/25Chemistry: analytical and immunological testing including sample preparation
    • Y10T436/25375Liberation or purification of sample or separation of material from a sample [e.g., filtering, centrifuging, etc.]

Definitions

  • the present invention relates to a suction device for closures of sample containers with the features of the preamble of claim 1.
  • Such suction devices are provided in automatic systems, for example for opening blood sample containers.
  • the blood samples or other body fluids to be analyzed are usually present in glass or plastic tubes, which are sealed with a rubber stopper or a screw cap.
  • the sample containers are placed in a conveyor chain and individually opened by a gripper by rotating and pulling movement.
  • the sealing plug n or the sealing cap removed from the sample container is suctioned off and placed in a collecting container.
  • the suction device provided for this is largely identical with the vacuum cleaners known as industrial vacuum cleaners, in which a blower is placed on a storage container and the suction connection is connected to the opening device.
  • a corresponding handling device for blood samples is known from DE 19517439.9.
  • suction devices that work with compressed air injectors are known for the same purpose.
  • large amounts of compressed air must be available, on the other hand, all of the compressed air must be filtered in order to filter aerosols out of the air. The expenditure on equipment is very high.
  • This object is achieved by a device with the features of claim 1. Because the collecting container has a closure device on its underside, when the closure device is opened, the material collected there can be emptied in the form of the unscrewed or removed closures. It is advantageous for simple construction and good operational security if the closure device is designed as a flap. If it forms at least a section of a bottom wall of the collecting container, a large opening cross section of the collecting container can be achieved.
  • the closure device has a substantially horizontal pivot axis and a counterweight is provided with respect to the pivot axis of the bottom wall in such a way that the closure device is closed or almost closed when the collecting container is empty, even without negative pressure.
  • the closure device is preferably acted upon in operation with sample container closures and kept closed by the negative pressure, the closure device pivoting into the open position under the weight of one or more closures when the negative pressure is removed.
  • the emptying of the collecting container is particularly reproducible if the closure device forms a slide in its open position, in particular in the area forming the bottom wall, from which the closures fall due to their own weight.
  • the blower is a radial blower, because then a low suction power and low noise development can achieve good suction power, which can be achieved by pressure with small suction cross-sections and thus a high flow velocity in the suction channel. It is particularly advantageous for medical purposes if the device is provided with a filter that has a pore size that has a degree of separation of approximately 95% with a particle size of 0.2 ⁇ . For easy maintenance, the filter can be used as a filter cassette on the suction side of the fan.
  • the blower is put out of operation to empty the collecting container, whereupon the closure device pivots under the weight of the closures into the open position, the closures fall off the closure device and then the closure device of the counterweight is at least almost pivoted into the closed position.
  • the emptying can then only be initiated by switching off the fan. If, after emptying, the blower is put into operation again and the closure device is forced into its closed position by the vacuum, the device is ready for operation again after the blower has been switched on. The closed position is guaranteed by the vacuum.
  • Figure 1 A suction device according to the invention in a perspective view.
  • FIG. 1 shows the suction device 1 in a perspective representation with respect to the installation position obliquely from below.
  • FIG. 1 shows a suction device according to the invention with a suction channel 1 which m in a collecting container 2.
  • the collecting container 2 carries a filter cassette 3 on its upper side and a closure flap 4 on its underside, which at the same time forms the bottom wall of the collecting container.
  • a radial fan 5 is provided on the top of the filter cassette 3, so that the exhaust air which has already been filtered is fed to the fan 5.
  • the closure flap 4 which is drawn in the open state in FIG. 1, has a flat side 7, which can completely cover a lower opening 8 of the collecting container 2.
  • the flat side 7 is delimited on two opposite sides by guide sections 9 oriented perpendicularly to the flat side 7, which are integrally formed on the flat side 7.
  • the closure device 4 has a bearing 10 for a swivel axis 11, which is arranged in the region of a U-shaped section 12.
  • the U-shaped profile 12 also carries in its end region pointing away from the flat side 7 a counterweight 13, which is arranged displaceably with fastening screws 14 m oblong holes 15.
  • the pivot axis itself is finally formed.
  • Extensions 16 ⁇ es collecting container 2 attached, whereby the closure device 4 m is pivotally arranged in a defined position on the collecting container 4.
  • the suction device described so far can be installed, for example, in an automatic sample handling machine for automatically opening blood samples or other sample containers.
  • the suction channel is guided via a tube 20 to a cap extractor.
  • the rest of the suction device is mounted in such a way that the filter cassette 3 is arranged below the base plate of the sample handling device and, furthermore, a space is provided below the collecting container 2 in which a waste container or a waste bag can be arranged.
  • the counterweight 13 of the closure device 4 is set so that the closure device 4 completely or almost closes the opening 8 in the idle state, ie when the blower is switched off and without the closure caps located in the collecting container 2.
  • the fan 5 is put into operation and generates a negative pressure in the collecting space 2, which sucks the flat side 7 against the opening 8 and reliably fixes it there.
  • the suction side of the blower is in communication with the suction channel 1 and the tube 20, which in turn opens into a device, not shown, for opening caps. Since the filter cassette 3 is arranged on the suction side of the blower 5, the entire space loaded with aerosol is subjected to a negative pressure during operation, so that any leaks can lead to secondary air entry, but not to the uncontrolled release of aerosols.
  • the pressure side of the blower 5 is led outside.
  • a waste container of a suitable size is located below the suction device.
  • a closure cap of a sample container which is unscrewed or pulled off in the region of the opening of the tube 20 is then released by the opening device and sucked into the tube 20 by the air flow. From there it passes through the tangentially attached suction channel 1 into the collecting container 2, where the air flow slows down due to the increasing cross-section and the cap or the plug falls downward in the direction of gravity onto the flat side 7 of the closure device 4. The cap remains there for the time being. The next cap will also get there when the sample containers are opened in series.
  • a filter with a degree of separation of at least 95% with a particle size of 0.2 ⁇ . The exhaust air can then be safely directed into the laboratory.
  • the removed or unscrewed closures fill almost the entire collection container 2.
  • the control of the sample handling machine then switches off the blower 3 for a defined period of time, so that the vacuum in the collection container 2 drops.
  • the weight of the stopper on the flat side 7 of the closure device 4 then leads to the closure device 4 pivoting into the open position shown in FIG. 1, the flat side 7 and the guide sections 9 forming, as it were, a slide for the closure caps along which the closures slip into the waste bin.
  • the counterweight 13 acts after successful emptying of the collecting container 2, the return of the closure device 4 in the closed position, which is fixed by switching on the fan 5 and the resulting negative pressure. The device is then ready for further closures.
  • the switching off of the blower 5 required for emptying the collecting container 2 can be of a relatively short duration, for example in the range of 5-10 seconds. This time is justifiable in the usual sample handling of blood samples or the like and does not represent an interruption of the regular analysis process, because the sample tubes or sample containers accumulate in pallets and the pallet has to be changed after a certain number of opened sample containers.
  • the size of the collecting container 2 can be adapted to the size and number of the sealing plugs that occur on a pallet, so that the closures of an entire pallet fit into the collecting container 2. The shutdown of the blower can then fall within the interval that is required anyway to change the pallet.
  • An advantage of this procedure is that the waste container provided under the suction device can be emptied at any time without decommissioning the entire system, whereas in conventional suction devices the entire system must be switched off in order to empty or replace the all-container.
  • the waste containers do not have to be resistant to negative pressure since they are not evacuated. This means that bags or sacks can also be used that can be easily and securely closed later.
  • the emptying of the collecting container 2 can be controlled automatically, that the radial air fans 5 used can be operated with relatively low power and thus relatively low noise levels, and that reliable filtering, for example of pathogenic germs, is possible.
  • the closure device can be opened and closed solely by controlling the operating voltage of the blower 5, so that the control of the entire automatic sample handling machine only has to provide this function.
  • a suitable blower 5 is, for example, the product RG160-28 / 14N from Papst GmbH, St. Georgen, Germany.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Absaugvorrichtung für Verschlüsse von Probenbehältern, mit einem Saugkanal (1), einem Unterdruckraum, der einen Sammelbehälter (2) bildet, sowie mit einem im Betrieb einen Unterdruck in dem Sammelbehälter (2) erzeugenden Gebläse (5), wobei der Sammelbehälter (2) an seiner Unterseite eine Verschlussvorrichtung (4) aufweist.

Description

Kappenabsa gung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Absaugvorrichtung für Verschlüsse von Probenbehältern mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Derartige Absaugvorrichtungen sind in automatischen Anlagen beispielsweise zur Öffnung von Blutprobenbehältern vorgesehen. Die Blutproben oder sonstige zu analysierende Körperflüssigkeiten sind üblicherweise in Glas- oder Kunststoffröhrchen vorhanden, die mit einem Gummistopfen oder einem Schraubdeckel verschlossen sind. Die Probenbehälter werden in eine Förderkette gesetzt und einzeln von einem Greifer durch drehende und gleichzeitig ziehende Bewegung geöffnet. Der so von dem Probenbehälter entfernte Verschlußstopf n oder die Verschlußkappe wird abgesaugt und in einen Sammelbehälter gegeben. Die hierfür vorgesehene Absaugvorrichtung ist weitgehend baugleich mit den als Industriesaugern bekannten Staubsaugern, bei denen auf einem Vorratsbehälter ein Gebläse aufgesetzt ist und der Sauganschluß an der Öffnungsvorrichtung angeschlossen ist. Eine entsprechende Handlingseinrichtung für Blutproben ist aus der DE 19517439.9 bekannt.
Außerdem sind für den gleichen Zweck Absaugungen bekannt, die mit Druckluftinjektoren arbeiten. Hier müssen zum einen große Mengen an Druckluft verfügbar sein, zum anderen muß die gesamten Druckluft gefiltert werden, um Aerosole aus der Luft herauszufiltern . Der apparative Aufwand ist sehr hoch.
Problematisch bei den Vorrichtungen nach dem Stand der Technik ist, daß zum einen die Absaugvorrichtungen voluminös und aufgrund der hohen Motorleistung relativ laut sind und zum anderen gerade bei der Untersuchung von Blutproben und anderen medizinischen Proben eine Filterung nur in unzureichender Weise erfolgen kann. Schließlich ist bei den bekannten Vorrichtungen in der Praxis problematisch, daß der gesamte Sammelbehälter, der auch Träger der Gebläseeinheit ist, zum Entleeren aus dem Gerät entfernt werden muß, wodurch eine Unterbrechung des reihenweisen automatischen -Öffnungsvorgangs erforderlich wird.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Absaugvorrichtung zu schaffen, die mit relativ kleiner Antriebsleistung arbeiten kann, eine angemessene Filterung der Saugluft erlaubt und eine automatisierbare Entleerung des Sammelbehälters erlaubt. Diese Aufgabe wird von einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst . Weil der Sammelbehalter an seiner Unterseite eine Verschlußvorrichtung aufweist, kann bei Offnen der Verschlußvorrichtung das dort gesammelte Material in Gestalt der abgeschraubten oder abgezogenen Verschlüsse entleert werden. Dabei ist für eine einfache Konstruktion und gute Betriebssicherheit von Vorteil, wenn die Verschlußvorrichtung als Klappe ausgebildet ist. Wenn sie zumindest einen Abschnitt einer Bodenwand des Sammelbehalters bildet, kann ein großer Offnungsquerschnitt des Sammelbehalters erreicht werden.
Eine besonders einfache und betriebssichere Konstruktion ergibt sich, wenn die Verschlußvorrichtung eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse aufweist und bezüglich der Schwenkachse der Bodenwand gegenüber ein derart bemessenes Gegengewicht vorgesehen ist, das die Verschlußvorrichtung bei leerem Sammelbehalter auch ohne Unterdruck geschlossen oder nahezu geschlossen ist. Die Verschluß orrichtung wird vorzugsweise im Betrieb m t Verschlüssen von Probenbehaltern unmittelbar beaufschlagt und von dem Unterdruck geschlossen gehalten, wobei bei einem Wegfall des Unterdrucks die Verschlußvorrichtung unter dem Gewicht eines oder mehrerer Verschlüsse in eine geöffnete Stellung scnwenkt. Die Entleerung des Sammelbehalters ist besonders gut reproduzierbar, wenn die Verschlußvorrichtung in ihrer geöffneten Stellung insbesondere m dem die Bodenwand bildenden Bereich eine Rutsche bildet, von der die Verschlüsse aufgrund ihres Eigengewichts herabfallen.
Weiter ist von Vorteil, wenn das Geblase ein Radialgebläse ist, we l dann mit geringer Antriebsleistung und geringer Gerauschentwicklung eine gute Saugleistung erziel- bar ist, die sich durch einen nohen erzielbaren Unter- druck bei geringen Saugquerschnitten und damit einer hohen Strömungsgeschwindigkeit im Saugkanal auswirkt. Insbesondere für medizinische Zwecke ist von Vorteil, wenn die Vorrichtung mit einem Filter versehen ist, der eine Porengröße aufweist, die bei einer Partikelgröße von 0,2 μ einen Abscheidegrad von etwa 95% aufweist. Für eine einfache Wartung kann der Filter als Filterkassette auf der Saugseite des Gebläses einsetzbar sein.
Bei einem Verfahren zum Betrieb einer insoweit beschriebenen Vorrichtung ist von Vorteil, wenn zur Entleerung des Sammelbehälters das Gebläse außer Betrieb gesetzt wird, worauf die Verschlußvorrichtung unter dem Gewicht der Verschlüsse in die geöffnete Stellung verschwenkt, die Verschlüsse von der Verschlußvorrichtung herabfallen und dann die Verschlußvorrichtung von dem Gegengewicht zumindest nahezu in die geschlossene Stellung verschwenkt wird. Die Entleerung kann dann lediglich durch Abschalten des Gebläses eingeleitet werden. Wenn nach dem Entleeren das Gebläse erneut in Betrieb gesetzt wird und die Verschlußvorrichtung von dem Unterdruck in ihre geschlossene Stellung gedrängt wird, ist die Vorrichtung wieder betriebsbereit, nachdem das Gebläse eingeschaltet wurde. Die geschlossene Stellung wird von dem Unterdruck sicher gewährleistet .
Schließlich ist als Anwendung insbesondere vorteilhaft, wenn die insoweit beschriebene Vorrichtung Teil einer automatischen Öffnungsvorrichtung für menschliche oder tierische Flüssigkeitsproben ist.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben.
Es zeigt: Figur 1: Eine erfmdungsgemaße Absaugvorrichtung m einer perspektivischen Darstellung.
Die Darstellung gemäß Figur 1 zeigt die Absaugvorrichtung 1 in einer perspektivischen Darstellung bezuglicn der Einbaulage schräg von unten. In der Figur 1 ist eine er- fmdungsgemaße Absaugvorrichtung mit einem Saugkanal 1 dargestellt, der m einen Sammelbehalter 2 mundet. Der Sammelbehalter 2 tragt an seiner Oberseite eine Filter- kassette 3 und an seiner Unterseite eine Verschlußklappe 4, die gleichzeitig die Bodenwand des Sammelbehalters bildet. Ein Radialgebläse 5 ist an der Oberseite der Fil- terkassette 3 vorgesehen, so daß dem Geblases 5 die bereits gefilterte Abluft zugeführt wird.
Die Verschlußklappe 4, die in der Figur 1 in geöffnetem Zustand gezeichnet ist, weist eine Flachseite 7 auf, die eine untere Öffnung 8 des Sammelbehalters 2 vollständig abdecken kann. Die Flachseite 7 ist an zwei gegenüberliegenden Seiten von senkrecht zu der Flachseite 7 orientierten Fuhrungsabschnitten 9 begrenzt, die emstuckig an die Flachseite 7 angeform: sind. Weiter weist die Ver- scnlußvomchtung 4 eine Lagerung 10 für eine Schwenkachse 11 auf, die im Bereich eines U-formig gestalteten Abschnitts 12 angeordnet ist . Das U-formige Profil 12 tragt weiterhin in seinem von der Flachseite 7 wegweisenden Endbereich ein Gegengewicht 13, das mit Befestigungsschrauben 14 m Langlochern 15 verschieblich angeordnet ist. Die Schwenkachse selbst ist schließlich angeformter. Fortsätzen 16 αes Sammelbehalters 2 befestigt, wodurch die Verschlußvorricntung 4 m einer definierten Position an dem Sammelbehalter 4 schwenkbar angeordnet ist. In der Praxis kann die insoweit beschriebene Absaugvorrichtung beispielsweise in einen Probenhandlingautomaten zur automatischen Öffnung von Blutproben oder anderen Probenbehältern eingebaut werden. Dabei wird der Saugkanal über ein Rohr 20 zu einem Kappenabdreher geführt. Die übrige Absaugvorrichtung wird so montiert, daß die Filterkassette 3 unterhalb der Grundplatte der Probenhand- lingseinrichtung angeordnet wird und im übrigen unterhalb des Sammelbehälters 2 ein Raum vorgesehen wird, in dem ein Abfallbehälter oder ein Abfallsack angeordnet werden kann .
Im Betrieb arbeitet die insoweit beschriebene Vorrichtung wie folgt:
Das Gegengewicht 13 der Verschlußvorrichtung 4 wird so eingestellt, daß die Verschlußvorrichtung 4 im Ruhezustand, d. h. bei ausgeschaltetem Gebläse und ohne im Sammelbehälter 2 befindliche Verschlußkappen ganz oder nahezu die Öffnung 8 verschließt. Hiervon ausgehend wird das Gebläse 5 in Betrieb gesetzt und erzeugt in dem Sammelraum 2 einen Unterdruck, der die Flachseite 7 gegen die Öffnung 8 saugt und dort zuverlässig fixiert. Die Saugseite des Gebläses steht in kommunizierender Verbindung mit dem Saugkanal 1 und dem Rohr 20, das wiederum in einer nicht dargestellten Vorrichtung zum Öffnen von Verschlußkappen mündet. Da die Filterkassette 3 an der Saugseite des Gebläses 5 angeordnet ist, ist der gesamte mit Aerosol belastete Raum im Betrieb mit einem Unterdruck beaufschlagt, so daß eventuelle Undichtigkeiten zu einem Nebenlufteintritt, nicht aber zur unkontrollierten Freisetzung von Aerosolen führen können. Die Druckseite des Gebläses 5 wird ins Freie geführt. Unterhalb der Absaugvorrichtung steht ein Abfallbehälter geeigneter Größe. Eine im Bereich der Öffnung des Rohres 20 abgeschraubte oder abgezogene Verschlußkappe eines Probenbehälters wird dann von der Öffnungsvorrichtung freigegeben und durch den Luftstrom in das Rohr 20 gesaugt. Von dort gelangt es über den tangentiel angesetzten Saugkanal 1 in den Sammelbehälter 2, wo die Luftströmung sich aufgrund des steigenden Querschnitts verlangsamt und die Kappe oder der Stopfen in Richtung der Schwerkraft nach unten auf die Flachseite 7 der Verschlußeinrichtung 4 fällt. Dort bleibt die Kappe zunächst liegen. Die nächste anfallende Kappe wird bei serienweisem Öffnen von Probenbehältern ebenso dorthin gelangen. Eventuell mit dem Luftstrom gesaugte Aerosole, die von der Probe freigesetzt werden oder an der Verschlußkappe oder dem Verschlußstopfen haften, werden in die Filterkassette 3 geleitet und dort mit gutem Wirkungsgrad zurückgehalten. Dabei empfiehlt es sich für medizinische Proben insbesondere, einen Filter mit einem Abscheidegrad von mindestens 95% bei 0,2 μ Partikelgröße zu wählen. Die Abluft kann dann unbedenklich in das Laboratorium geleitet werden.
Nach einer Anzahl von Öff ungsvorgängen füllen die abgezogenen oder abgeschraubten Verschlüsse nahezu den gesamten Sammelbehälter 2. Die Steuerung des Probenhandlings- automaten schaltet dann das Gebläse 3 für einen definierten Zeitraum ab, so daß der Unterdruck im Sammelbehälter 2 absinkt. Das auf der Flachseite 7 der Verschlußvorrichtung 4 lastende Gewicht der Stopfen führt dann dazu, daß die Verschlußvorrichtung 4 in die in Figur 1 dargestellte geöffnete Stellung verschwenkt, wobei die Flachseite 7 und die Führungsabschnitte 9 gleichsam eine Rutsche für die Verschlußkappen bilden, entlang derer die Verschlüsse in den Abfallbehälter rutschen. Das Gegengewicht 13 be- wirkt nach erfolgreicher Entleerung des Sammelbehälters 2 die Rückkehr der Verschlußvorrichtung 4 in die geschlossene Stellung, die durch Einschalten des Gebläses 5 und den dadurch entstehenden Unterdruck fixiert wird. Die Vorrichtung ist dann für weitere anfallende Verschlüsse bereit .
Die zum Entleeren des Sammelbehälters 2 erforderliche Abschaltung des Gebläses 5 kann von relativ kurzer Dauer sein, beispielsweise im Bereich von 5 - 10 Sekunden liegen. Diese Zeit ist bei dem üblichen Probenhandling von Blutproben oder dergleichen vertretbar und stellt keine Unterbrechung des regelmäßigen Analysevorgangs dar, weil die Probenröhrchen oder Probenbehälter in Paletten anfallen und nach einer gewissen Anzahl von geöffneten Probenbehältern die Palette gewechselt werden muß. Die Größe des Sammelbehälters 2 kann an die Größe und Anzahl der bei einer Palette anfallenden Verschlußstopfen angepaßt werden, so daß die Verschlüsse einer gesamten Palette in den Sammelbehälter 2 passen. Die Außerbetriebsetzung des Gebläses kann dann in das Intervall fallen, das zum Wechsel der Palette ohnehin erforderlich ist.
Vorteilhaft bei dieser Verfahrensweise ist, daß der unter der Absaugvorrichtung vorgesehene Abfallbehälter jederzeit ohne Außerbetriebsetzung der gesamten Anlage entleert werden kann, während bei herkömmlichen Absaugvorrichtungen die gesamte Anlage abgeschaltet werden muß, um den Ab allbehälter zu entleeren oder auszuwechseln. Außerdem müssen die Abfallbehälter nicht, wie im Stand der Technik, unterdruckbeständig sein, da sie nicht evakuiert werden. So können auch Beutel oder Säcke zum Einsatz kommen, die später einfach und sicher zu verschließen sind. Weiter ist in der Praxis von großem Vorteil, daß die Entleerung des Sammelbehälters 2 automatisch gesteuert werden kann, daß die zum Einsatz kommenden Radiallufter 5 mit relativ geringer Leistung und damit relativ geringer Geräuschentwicklung betrieben werden können und daß eine zuverlässige Filterung beispielsweise krankheitserregender Keime möglich ist. Das Öffnen und Schließen der Verschlußvorrichtung kann allein durch Steuern der Betriebsspannung des Gebläses 5 erfolgen, so daß die Steuerung des gesamten Probenhandlingsautomaten nur diese eine Funktion bereitstellen muß.
Ein geeignetes Geblase 5 ist beispielsweise das Produkt RG160-28/14N der Firma Papst GmbH, St. Georgen, Deutschland.

Claims

P a t en tan s p r üc he
Absaugvorrichtung für Verschlüsse von Probenbehältern, mit einem Saugkanal (1), einem Unterdruckraum, der einen Sammelbehälter (2) bildet, sowie mit einem im Betrieb einen Unterdruck in dem Sammelbehälter (2) erzeugenden Gebläse (5) , dadu r ch ge k e nn z e i chn e t , daß der Sammelbehälter (2) an seiner Unterseite eine VerschlußVorrichtung (4) aufweist.
Vorrichtung nach Anspruch 1, dadu r c h ge ke nn z e i chn e t , daß die Verschlußvorrichtung (4) als Klappe ausgebildet ist.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da du r ch g e k e n n z e i chn e t , daß die
Verschlußvorrichtung (4) zumindest einen Abschnitt (7) einer Bodenwand des Sammelbehälters (2) bildet.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadu r ch g e k e n n z e i ch n e t , daß die
Verschlußvorrichtung (4) eine im wesentlichen horizontale Schwenkachse (11) aufweist und der Bodenwand (7) gegenüber ein derart bemessenes Gegengewicht (13) vorgesehen ist, daß die Verschlußvorrichtung (4) bei leerem Sammelbehälter (2) auch ohne Unterdruck geschlossen oder nahezu geschlossen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a du r ch ge ken n z e i ch ne t , daß die
Verschlußvorrichtung (4) im Betrieb mit Verschlüssen von Probenbehältern beaufschlagt und von dem Unterdruck geschlossen gehalten wird, wobei bei einem Wegfall des Unterdrucks die VerschlußVorrichtung (4) unter dem Gewicht eines oder mehrerer Verschlüsse in eine geöffnete Stellung schwenkt.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a dur c h ge k e nn z e i ch n e t , daß die
Verschlußvorrichtung (4) in ihrer geöffneten Stellung insbesondere in dem die Bodenwand bildenden Bereich (7) eine Rutsche (7,9) bildet, auf der die Verschlüsse aufgrund ihres Eigengewichts von der VerschlußVorrichtung (4) herabfallen.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadur ch ge kenn z e i chne t , daß das Gebläse (5) ein Radialgebläse ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da du r ch ge k e n n z e i chn e t , daß zwischen dem Sammelbehälter (2) und dem Gebläse (5) ein Filter (3) angeordnet ist, wobei der Filter (3) vorzugsweise eine Porengröße aufweist, die bei einer Partikelgröße von 0,2 μm einen Abscheidegrad von etwa 95% aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da du r ch ge k en n z e i ch n e t , daß der Filter (3) als Filterkassette auf der Saugseite des Gebläses (5) einsetzbar ist.
10. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit folgenden Schritten:
- Inbetriebnahme des Gebläses (5) zur Erzeugung eines Unterdrucks in dem Sammelbehälter (2) ;
- Absaugen einer Anzahl von Verschlüssen und Sammlung der Verschlüsse in dem Sammelbehälter (2); wobei zur Entleerung des Sammelbehälters (2) das Gebläse (5) außer Betrieb gesetzt wird, worauf die Verschlußvorrichtung (4) unter dem Gewicht der Verschlüsse in die geöffnete Stellung verschwenkt, die Verschlüsse von der Verschlußvorrichtung (4) herabfallen und dann die Verschlußvorrichtung (4) von dem Gegengewicht (13) zumindest nahezu in die geschlossene Stellung verschwenkt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, da du r ch ge k enn z e i chne t , daß nach dem Entleeren das Gebläse (5) erneut in Betrieb gesetzt wird und die VerschlußVorrichtung (4) von dem Unterdruck in ihre geschlossene Stellung gedrängt wird.
12. Vorrichtung und Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da du r ch ge k e n n z e i chn e t , daß die Vorrichtung Teil einer automatischen Öffnungsvorrichtung für menschliche oder tierische Flüssigkeitsproben ist.
PCT/EP2000/001988 1999-03-15 2000-03-08 Kappenabsaugung WO2000055076A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT00909337T ATE272016T1 (de) 1999-03-15 2000-03-08 Kappenabsaugungvorrichtung
DE50007207T DE50007207D1 (de) 1999-03-15 2000-03-08 Kappenabsaugungvorrichtung
EP00909337A EP1161393B1 (de) 1999-03-15 2000-03-08 Kappenabsaugungvorrichtung
JP2000605513A JP2002539055A (ja) 1999-03-15 2000-03-08 キャップ吸引除去装置
US09/936,871 US6960324B1 (en) 1999-03-15 2000-03-08 Cap aspirating system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19911349A DE19911349A1 (de) 1999-03-15 1999-03-15 Kappenabsaugung
DE19911349.1 1999-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000055076A1 true WO2000055076A1 (de) 2000-09-21

Family

ID=7900942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/001988 WO2000055076A1 (de) 1999-03-15 2000-03-08 Kappenabsaugung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6960324B1 (de)
EP (1) EP1161393B1 (de)
JP (1) JP2002539055A (de)
AT (1) ATE272016T1 (de)
DE (2) DE19911349A1 (de)
ES (1) ES2223467T3 (de)
WO (1) WO2000055076A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050085C1 (de) * 2000-10-10 2001-10-31 Jochem Koetting Verschlußelement und Verschlußsystem für Behältnisse und Gefäße
EP3327443B1 (de) 2016-11-25 2019-05-01 GLP systems GmbH System und verfahren zum automatischen verschliessen von probengefässen
CN109089564A (zh) * 2018-07-18 2018-12-28 安徽省兴源草业有限公司 一种用于秸秆加工的风送喂料装置
CN114084678B (zh) * 2021-12-09 2024-05-14 上海矩子科技股份有限公司 一种用于输送片剂的负压式吸入器
CN116873572B (zh) * 2023-07-28 2024-05-14 广东恩美化工科技股份有限公司 一种基于空气压缩原料的粉尘物料传输装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4947903A (en) * 1988-10-21 1990-08-14 Beckwith Robert H Material recovery apparatus
DE19517439A1 (de) 1995-05-12 1996-11-14 Uwe Hoffmann Vorrichtung zum Öffnen von mit Kappen oder Stopfen verschlossenen Behältern

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3844896A (en) * 1970-10-29 1974-10-29 Lever Brothers Ltd Apparatus for performing bacteriological tests automatically
US3824745A (en) * 1972-08-21 1974-07-23 A Hutchins Suction system for abrading tool
US3885932A (en) * 1974-01-10 1975-05-27 Super Products Corp Dust filtration system
US4377331A (en) * 1981-06-29 1983-03-22 Am International, Inc. Attachment for eliminating ammonia fumes from diazo copiers
US4515286A (en) * 1982-12-22 1985-05-07 Olympus Optical Co., Ltd. Cap and a cap opening and closing device
US5178196A (en) * 1991-04-18 1993-01-12 Inter-Pac Packaging Corporation Apparatus for filling and emptying containers
US5525298A (en) * 1991-04-19 1996-06-11 Olympus Optical Co., Ltd. Apparatus for taking liquid content for use in analysis out of container
US5323819A (en) * 1993-01-07 1994-06-28 Shade Charles L Overhead vacuum assembly for recovering, storing and dispensing flowable packaging materials
DE19508379C1 (de) * 1995-03-11 1996-07-18 Franke Maschinenbau Medingen G Vorrichtung zum automatischen Entschrauben von Flaschen
JP2002079201A (ja) * 2000-09-07 2002-03-19 Showa Kogyosho:Kk 筒状被清掃体の清掃装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4947903A (en) * 1988-10-21 1990-08-14 Beckwith Robert H Material recovery apparatus
DE19517439A1 (de) 1995-05-12 1996-11-14 Uwe Hoffmann Vorrichtung zum Öffnen von mit Kappen oder Stopfen verschlossenen Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002539055A (ja) 2002-11-19
ES2223467T3 (es) 2005-03-01
EP1161393B1 (de) 2004-07-28
DE19911349A1 (de) 2000-09-21
EP1161393A1 (de) 2001-12-12
US6960324B1 (en) 2005-11-01
DE50007207D1 (de) 2004-09-02
ATE272016T1 (de) 2004-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616945B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abfüllen von gefährlichen Stoffen in Behälter
DE69431099T2 (de) Pipettenreinigungseinheit
EP1868479A1 (de) Verfahren zum abreinigen der filter eines staubsaugers sowie staubsauger zur durchführung des verfahrens
DE2916152A1 (de) Mehrstufen-vakuum-separator
EP3067279B1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von dosendeckeln
WO2008022700A1 (de) Reinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen eines werkstücks
EP2214991B1 (de) Materialabscheider für fördersysteme
DE3900664C2 (de)
EP3921057A1 (de) Verfahren zum filterwechsel und entstaubungsanlage
WO2000055076A1 (de) Kappenabsaugung
CH647208A5 (en) Apparatus for the decanting of flowable media
EP0332090A2 (de) Vorrichtung zur Absaugung und Abführung einer Schadstoffe enthaltenden Flüssigkeit, insbesondere von Schmutzwasser
EP4212440A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anheben von packmittel
DE2335238C3 (de) Einrichtung zum Abscheiden gasförmiger Medien bei der Durchflußmessung
WO2021239792A1 (de) Antriebsstation
DE3032503A1 (de) Behaelter zur aufnahme von schadstoffe enthaltenden medien
DE202019104874U1 (de) Mischmaschine
EP2851109A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebstoffen aus Luft
DE2162719C3 (de) Vorrichtung zum Aufsaugen von nassen und/oder trockenen Abfällen o.dgl
EP3880590B1 (de) Hocheinschluss-entladestation
DE3314983C2 (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere für den Untertagebau
DE9404551U1 (de) Absaugvorrichtung, insbesondere für Zahntechniker-Arbeitsplätze
DE102009038310A1 (de) Vorrichtung zur Absaugung von pulver- oder staubförmigem Material
DE2700147C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme einer Filtermaterialprobe für Sorptionsfilteranlagen
WO2003085209A1 (de) SAUGBAGGER UND ANORDNUNG ZUR DURCHFüHRUNG DES VERFAHRENS

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 605513

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09936871

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000909337

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000909337

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2000909337

Country of ref document: EP