WO2000051221A1 - Vorrichtung zum erzeugen von elektrischem strom - Google Patents

Vorrichtung zum erzeugen von elektrischem strom Download PDF

Info

Publication number
WO2000051221A1
WO2000051221A1 PCT/EP2000/001199 EP0001199W WO0051221A1 WO 2000051221 A1 WO2000051221 A1 WO 2000051221A1 EP 0001199 W EP0001199 W EP 0001199W WO 0051221 A1 WO0051221 A1 WO 0051221A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pump
flywheel
pumping
generator
housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/001199
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erhard Otte
Original Assignee
Eltec Wavepower Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltec Wavepower Gmbh filed Critical Eltec Wavepower Gmbh
Priority to AU32805/00A priority Critical patent/AU3280500A/en
Publication of WO2000051221A1 publication Critical patent/WO2000051221A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B19/00Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00
    • F04B19/003Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00 free-piston type pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/10Auxiliary drives directly from oscillating movements due to vehicle running motion, e.g. suspension movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/12Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
    • F03B13/14Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy
    • F03B13/16Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem"
    • F03B13/18Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore
    • F03B13/1845Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom slides relative to the rem
    • F03B13/1875Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom slides relative to the rem and the wom is the piston or the cylinder in a pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/06Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means including spring- or weight-loaded lost-motion devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1869Linear generators; sectional generators
    • H02K7/1876Linear generators; sectional generators with reciprocating, linearly oscillating or vibrating parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/30Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient

Definitions

  • the invention relates to a device for generating electrical current with an oscillating mass arranged to oscillate in a frame or housing and a first generator connected thereto for converting the oscillating movements of the centrifugal mass into electrical energy.
  • Such a device has already been described in DE 198 09 309 A1.
  • the device is used here to generate electricity on watercraft, in particular for charging accumulators.
  • the up and down movements of the watercraft caused by the waves cause the flywheel in the frame or housing to vibrate. This relative movement between the flywheel and the frame or housing is converted into electrical energy by means of the generator.
  • the device has a pump coupled to the flywheel, which pumps a pumping medium due to the oscillating movement of the flywheel.
  • the pump generally achieves a certain damping of the oscillating movement, the degree of damping being able to be determined via the settings on the pump or selection of the suitable pump medium.
  • the energy used for damping can be used in a simple manner.
  • the pump medium can either be used to cool the first generator mentioned. It can also be used to drive another generator. Of course, it is also possible to combine these types of use, that is, first to cool with the pump medium and also to drive a generator. In certain applications, the damping caused by the pump can even take a back seat.
  • Another main advantage is that the damping during operation can be regulated by a suitable choice of a simple control valve, for example in the pressure line or in the suction line of the pump, and the flywheel mass can be braked and even stopped by closing the control valve.
  • a suitable choice of a simple control valve for example in the pressure line or in the suction line of the pump
  • the flywheel mass can be braked and even stopped by closing the control valve.
  • the flywheel is a potential source of danger, which usually has to be shielded securely against unauthorized or unintentional interventions or objects accidentally entering the swing area by means of a suitable housing.
  • the arrangement of the control valve or an actuating device for the valve outside the housing makes it possible in a simple manner to bring the flywheel into a rest position before the housing is opened.
  • the first generator is a linear generator which consists, for example, of a permanent magnet fixedly mounted on the frame and of windings or coils suitably arranged on the flywheel. Due to the relative movement of the windings on the flywheel to the magnet fixed to the frame or housing, a current is induced in the windings which can be used for the desired purpose, for example for charging an accumulator.
  • the electrical current is preferably used at least partially to charge an accumulator, with the flywheel itself having an accumulator in a particularly preferred exemplary embodiment.
  • the relatively high weight of the accumulator is used sensibly, since no additional weight is required as a flywheel, which would unnecessarily increase the overall weight of the device.
  • the pump medium can be any fluid. However, it is preferably a gas, for example air in the simplest case.
  • a gas for example air in the simplest case.
  • fresh air can always be sucked in and the air can be fed from the pump to the linear generator via a simple cooling line. The air is then blown out at a suitable location to cool the linear generator.
  • the air can also be passed through a turbine which drives another generator.
  • the pump can preferably also be designed with a suitable line system such that at least part of the pump medium is pumped in a circuit or is pumped back and forth between two pumping spaces.
  • the device preferably also has a device for introducing a lubricant into the pump.
  • This can be an injection pump, for example, which injects a hydraulic oil or similar into the pump circuit or into the supply line to the pump at precisely regular intervals. In this way, the moving wear parts of the Pump and the required valves are automatically lubricated, which increases the service life of the device and reduces maintenance.
  • the flywheel mass is coupled to a plurality of pumps in such a way that the pump medium is simultaneously sucked in and expelled in each oscillation direction of the flywheel mass. This means that each oscillation of the flywheel in the frame or housing forms an operating cycle with respect to the pump.
  • this can also be achieved by means of a pump with two pumping spaces, which are designed in such a way that the pump medium is simultaneously sucked in and expelled in each direction of oscillation of the flywheel.
  • a particularly simple embodiment of this second alternative provides that the pump has a cylinder and a piston arranged therein and that the piston is coupled to the frame, for example, via a piston rod protruding from the cylinder, and the cylinder is coupled to the flywheel.
  • the piston can subdivide the cylinder to form two pumping spaces, and when the piston moves along the cylinder, one of the pumping spaces is automatically enlarged and the other is inevitably reduced.
  • This embodiment has u. a. the advantage that the pump itself forms a guide for the flywheel along an axis.
  • the piston is coupled to the flywheel and the cylinder to the frame.
  • the device is particularly suitable for use in water vehicles, in tons, for example for electrically operated marine signs, or the like. However, it can also be provided with a special float of its own and used, for example, near the coast as a wave energy converter, the electrical energy of which is fed into an energy supply network.
  • the device can also be used on water can be used wherever the device or the flywheel is set in suitable vibrations in any other way.
  • Figure 1 is a schematic sectional view of a device according to the invention according to a first embodiment
  • Figure 2 is a schematic sectional view of a device according to the invention according to a second embodiment
  • Figure 3 is a schematic sectional view of an inventive device according to a third embodiment.
  • the device 1 has a closed housing 2.
  • This closed housing 2 has a small opening 44 for pressure compensation.
  • the housing 2 is provided with a flap (not shown) for maintenance purposes.
  • This closed housing 2 has the advantage that the entire device 1 is securely accommodated against tampering, unintentionally moving objects, splash water and dirt.
  • a flywheel 3 In the housing 2 there are vertical rods 12, 20, on which a flywheel 3 is movably mounted in the vertical direction.
  • the guide on the guide rod 12 takes place via a bearing piece 14 which is arranged on the top of the flywheel 3.
  • a spiral spring 13 extends, from which the entire flywheel 3 is supported so that it can vibrate.
  • the rod 20 running parallel to it runs as a piston rod 20 through a cylinder 16 arranged fixedly on the flywheel 3.
  • This cylinder 16 is closed at the top and bottom by end pieces 22, which have central bushings for the piston rod 20, the piston rod 20 being opposite the Head pieces 22 is sealed by suitable seals 21.
  • a piston 19 is attached, which extends annularly around the piston rod 20 and lies tightly against the inner wall of the cylinder 16. This piston 19 consequently forms, together with the cylinder 16, a double-sided pump 15 with two pumping spaces 17, 18.
  • the pump 15 also forms an additional parallel guide to the guide rod 12 with the piston 19 guided in the cylinder 16 and the piston rod 20 running in the bushings of the head pieces 22.
  • a linear generator 4 with a permanent magnet 5 attached to the housing 2 and with a winding structure 6 which is attached to the flywheel 3.
  • This linear generator 4 is only shown schematically in FIGS. 1 and 3. A representation in FIG. 2 has been omitted for reasons of clarity.
  • the permanent magnet 5 and the winding structure 6 are only shown schematically in the figures in the form of functional blocks. The exact structure, the shape and the arrangement of the permanent magnet 5 and the winding 6 are selected such that an optimal efficiency is achieved with a relative movement of the winding 6 along the permanent magnet 5.
  • Various possibilities are known to the person skilled in the art for this from the prior art, for example DE 198 09 309 A1 mentioned at the beginning.
  • the windings can also form a helical coil and the permanent magnet is designed as a magnet immersed in the coil.
  • a rotationally driven generator can of course also be used if the linear oscillating movement of the flywheel mass is converted into a rotary movement by a corresponding coupling via a gear or the like.
  • air is used as the pump medium.
  • any other gas or other fluid for example water or a hydraulic oil, can also be used.
  • air is first sucked in via an air filter 39 from outside the housing 2 via a supply air line 26 and check valves 35 to the suction lines 23 of the two pumping spaces 17, 18 of the double-sided pump 15.
  • the check valves 35 ensure that only the suction pump chamber 17, 18 is always connected to the supply air line 26 and the other connection between the supply air line 26 and the express pump chamber 17, 18 is closed.
  • the check valves 35 in the suction lines 23 can be spring-loaded in order to ensure that the check valves 35 close securely or in order to make the opening of the valves 35 dependent on a minimum pressure.
  • the blown-out air is led away via an exhaust air line 25 via the pressure lines 24 and a pressure switch valve 34.
  • the pressure switch valve 34 is in turn designed such that only the pressure line 24 of the pump chamber 17, 18 just blowing out is connected to the exhaust air line and the connection between the exhaust air line and the respective other pump chamber 17, 18 is closed, the pressure switch valve 34 being automatically activated by the respective pressure present on the pressure line 24, or the negative pressure present on the side of the respective pumping chamber 17, 18, is brought into the corresponding position and held there.
  • the exhaust air line 25 leads to a control valve 37, which can be brought into a through and a closed position via an operating device 38, here an adjusting lever 38, which is led out of the housing 2.
  • an operating device 38 here an adjusting lever 38
  • the expelled air is blown via a cooling line 29 at a suitable point via the linear generator 4 in order to dissipate the heat generated there during operation and to prevent heat accumulation.
  • Pressure equalization takes place via the opening 44 in the housing 2.
  • FIG. 2 shows a structure similar to that of FIG. 1, but here the blown-out air is not used for cooling, but behind the valve 37 via a line device 27 fed to a generator device 30, which consists of a turbine or an air motor 31, which drives a generator 33 via a shaft 32.
  • the air emerging from the air motor or the turbine 31 can of course then subsequently also be used to cool the generator 33 or also the linear generator (not shown here).
  • FIG. 3 shows a further embodiment in which the air is pumped back and forth in an almost closed circuit between the two pumping spaces 17, 18.
  • the exhaust air line 25 is connected directly to a supply air line 28 via the closing valve 37, which in turn leads via the check valves 35 to the suction lines 23 of the pumping spaces 17, 18.
  • air is only introduced into the circuit via an air filter 39, the supply air line 26 and a further additional check valve 36 in order to compensate for any losses due to leaks in the pump or in the line system.
  • the pumping spaces 17, 18 for the suction line 23 and the pressure line 24 each have separate connections here.
  • a hydraulic oil pump 40 in the housing 2, which sprays a hydraulic oil or similar suitable lubricant into the pump circuit at regular intervals via a riser pipe 41 from a reservoir 42 in the bottom region of the housing 2.
  • This atomized oil which is automatically introduced into the pressure circuit at regular intervals, ensures adequate lubrication of the entire pump system. Excess oil escaping from the guides along the seals 21 in the head pieces 22 of the pump 15 can pass through the return openings 43 run back into the oil container 42 in the bottom of the housing 2. This system is extremely low maintenance.
  • the oil pump 40 is driven electromagnetically and is supplied with electrical pulses via a line 11 from a control unit 9.
  • This control unit 9 also contains the charge controller for an accumulator 8, which is charged via a charge cable 10 by means of the current generated by the linear generator. Both the control unit 9 and the accumulator 8 are arranged in a carrier 7 and together with this form the flywheel mass 3.
  • the accumulator (not shown) is in each case part of the flywheel 3, since such a structure advantageously uses the relatively high weight of the accumulator and generally no longer requires an additional larger flywheel mass.
  • the total weight of the device is not important, to separate the flywheel and the accumulator from one another. This may make sense if, for example, in a linear generator, the winding unit is fixedly mounted on the housing and the permanent magnet on the flywheel, so that the voltage or current can be tapped at the windings which are fixed on the housing. In this case there is no need to make an electrical connection from a fixed to a vibrating part.
  • the device according to the invention consequently offers a number of different advantages.
  • the invention enables defined damping and stopping of the flywheel mass.
  • the generator used can be cooled or additional generators can be driven.
  • a relatively low-wear guidance of the flywheel is also offered.
  • water can also be pumped with the pump, which is used to cool the generator or to drive other generators.
  • the pump can also be used as a pump in the process water circuit of a watercraft.
  • it can be connected to a line system, so that the pump normally pumps seawater in a cooling circuit via suitable valves, for example for cooling the generator, and is used as a bilge pump in the ship's hull if necessary by switching the valves.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Vorrichtung (1) zum Erzeugen von elektrischem Strom mit einer in einem Gestell oder Gehäuse (2) schwingfähig angeordneten Schwungmasse (3) und einem damit verbundenen ersten Generator (4) zur Umwandlung der Schwingbewegungen der Schwungmasse (3) in elektrische Energie. Die Vorrichtung (1) weist ausserdem eine mit der Schwungmasse (3) gekoppelte Pumpe (15) auf, die aufgrund der Schwingbewegungen der Schwungmasse (3) ein Pumpmedium pumpt.

Description

Titel
Vorrichtung zum Erzeugen von elektrischem Strom
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen von elektrischem Strom mit einer in einem Gestell oder Gehäuse schwingfähig angeordneten Schwungmasse und einem damit verbundenen ersten Generator zur Umwandlung der Schwing- bewegungen der Schwungmasse in elektrische Energie.
Eine derartige Vorrichtung ist bereits in der DE 198 09 309 A1 beschrieben. Die Vorrichtung dient hier zur Erzeugung von Strom auf Wasserfahrzeugen, insbesondere zum Laden von Akkumulatoren. Durch die aufgrund der Wellen verur- sachten Auf- und Abbewegungen des Wasserfahrzeugs wird die Schwungmasse im Gestell bzw. Gehäuse in Schwingungen versetzt. Diese Relativbewegung zwischen Schwungmasse und Gestell bzw. Gehäuse wird mittels des Generators in elektrische Energie umgesetzt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine vorteilhafte technische Weiterbildung der eingangs genannten Vorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Vorrichtung eine mit der Schwungmasse gekoppelte Pumpe aufweist, die aufgrund der Schwingbewegung der Schwungmasse ein Pumpmedium pumpt.
Diese zusätzliche Kopplung der Schwungmasse mit einer Pumpe bietet eine Reihe von technischen Vorteilen gegenüber dem genannten Stand der Technik. Je nach konkretem Anwendungsfall, können dabei der eine oder andere Vorteil im Vordergrund stehen.
So wird beispielsweise durch die Pumpe in der Regel eine gewisse Dämpfung der Schwingbewegung erzielt, wobei über die Einstellungen an der Pumpe bzw. Wahl des geeigneten Pumpmediums der Dämpfungsgrad bestimmt werden kann. Durch entsprechende Nutzung des gepumpten Pumpmediums kann dabei die in die Dämpfung gehende Energie auf einfache Weise sinnvoll genutzt werden.
So kann beispielsweise das Pumpmedium entweder zur Kühlung des genannten ersten Generators verwendet werden. Es kann ebenfalls dazu genutzt werden, einen weiteren Generator anzutreiben. Selbstverständlich ist es auch möglich, diese Nutzungsarten zu kombinieren, das heißt, zunächst mit dem Pumpmedium zu kühlen und außerdem einen Generator anzutreiben. Bei bestimmten Anwendungsfällen kann hierbei die Dämpfung durch die Pumpe sogar in den Hintergrund treten.
Ein weiterer Hauptvorteil besteht darin, dass durch geeignete Wahl eines einfachen Steuerungsventils, beispielsweise in der Druckleitung oder in der Saugleitung der Pumpe, die Dämpfung während des Betriebs geregelt werden kann und durch ein Schließen des Steuerungsventils die Schwungmasse gebremst und sogar angehalten werden kann. Dies ist insbesondere deswegen von Vorteil, da die Schwungmasse aufgrund der hohen kinetischen Energie eine potentielle Gefahrenquelle darstellt, die in der Regel durch ein geeignetes Gehäuse sicher gegen unbefugte bzw. unbeabsichtigte Eingriffe oder unbeabsichtigt in den Schwungbe- reich geratende Objekte abgeschirmt werden muss. Durch die Anordnung genannten Steuerungsventils bzw. einer Betätigungseinrichtung für das Ventil außerhalb des Gehäuses ist es so auf einfache Weise möglich, die Schwungmasse in eine Ruhelage zu bringen, bevor das Gehäuse geöffnet wird.
Um eine ausreichende Sicherheit gegen Eingriff und größere Objekte zu erreichen, reicht im Prinzip ein Gittergehäuse aus. Zum Schutz der Vorrichtung gegen Verschmutzungen, gegen Spritzwasser oder dergleichen ist jedoch eher ein geschlossenes Gehäuse sinnvoll. Dann sind in der Regel zusätzliche Maßnahmen zum Abbau der bei der Stromerzeugung im Generator entstehenden Wärme und zur Vermeidung eines Wärmestaus bzw. unzulässig hoher Temperaturen im Gehäuse erforderlich. In diesem Fall bildet auch die Nutzung des Pumpmediums zur Kühlung einen wesentlichen Vorteil. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der erste Generator ein Lineargenerator, der beispielsweise aus einem fest am Gestell montierten Permanentmagneten sowie aus an der Schwungmasse in geeigneter Weise angeordneten Wicklungen bzw. Spulen besteht. Durch die Relativbewegung der Wicklungen an der Schwungmasse zu dem fest am Gestell bzw. Gehäuse angeordneten Magneten wird in den Wicklungen ein Strom induziert, der für den gewünschten Einsatzzweck, z.B. zum Aufladen eines Akkumulators, genutzt werden kann.
Vorzugsweise wird der elektrische Strom zumindest teilweise zum Aufladen eines Akkumulators genutzt, wobei bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel die Schwungmasse selber einen Akkumulator aufweist. Auf diese Weise wird das relativ hohe Gewicht des Akkumulators sinnvoll genutzt, da kein zusätzliches Gewicht als Schwungmasse benötigt wird, die das Gesamtgewicht der Vorrichtung unnötig erhöhen würde.
Bei dem Pumpmedium kann es sich prinzipiell um ein beliebiges Fluid handeln. Vorzugsweise handelt es sich jedoch um ein Gas, beispielsweise im einfachsten Fall Luft. Hierbei kann im Prinzip immer frische Luft angesaugt werden und die Luft von der Pumpe über eine einfache Kühlleitung zum Lineargenerator geführt werden. Die Luft wird dann an geeigneter Stelle ausgeblasen, um den Lineargenerator zu kühlen. Stattdessen oder zusätzlich kann die Luft auch durch eine Turbine geleitet werden, welche einen weiteren Generator antreibt.
Die Pumpe kann alternativ mit einem geeigneten Leitungssystem vorzugsweise auch so ausgelegt werden, dass zumindest ein Teil des Pumpmediums in einem Kreislauf gepumpt wird oder zwischen zwei Pumpräumen hin- und hergepumpt wird.
Vorzugsweise weist die Vorrichtung auch eine Einrichtung zum Einbringen eines Schmiermittels in die Pumpe auf. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Einspritzpumpe handeln, welche in regelmäßigen zeitlichen Abständen genau dosiert in den Pumpkreislauf oder in die Zuleitung zur Pumpe ein Hydraulik-Öl oder ähnliches einspritzt. Auf diese Weise werden die beweglichen Verschleißteile der Pumpe und der benötigten Ventile automatisch geschmiert, wodurch die Standzeiten der Vorrichtung erhöht werden und der Wartungsaufwand reduziert wird.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Schwungmasse mit mehreren Pumpen so gekoppelt, dass in jeder Schwingrichtung der Schwungmasse gleichzeitig das Pumpmedium angesaugt und ausgestoßen wird. Das heißt, jede Schwingung der Schwungmasse im Gestell bzw. Gehäuse bildet bezüglich der Pumpe einen Arbeitstakt.
Alternativ lässt sich dies auch durch eine Pumpe mit zwei Pumpräumen erreichen, welche so ausgelegt sind, dass in jeder Schwingrichtung der Schwungmasse gleichzeitig das Pumpmedium angesaugt und ausgestoßen wird.
Eine besonders einfache Ausführungsform dieser zweiten Alternative sieht vor, dass die Pumpe einen Zylinder und einen darin angeordneten Kolben aufweist und dass der Kolben beispielsweise über eine aus dem Zylinder ragende Kolbenstange mit dem Gestell gekoppelt ist und der Zylinder mit der Schwungmasse gekoppelt ist. Hierbei kann der Kolben den Zylinder unter Bildung zweier Pumpräume unterteilen, und bei einer Bewegung des Kolbens entlang des Zylinders wird automatisch einer der Pumpräume vergrößert und der jeweils andere zwangsläufig verkleinert. Diese Ausführungsform hat u. a. den Vorteil, dass durch die Pumpe selber eine Führung für die Schwungmasse entlang einer Achse gebildet wird. Selbstverständlich ist es natürlich auch möglich, dass umgekehrt der Kolben mit der Schwungmasse und der Zylinder mit dem Gestell gekoppelt ist.
Bei Bedarf können im Übrigen auch mehrere parallel arbeitende Pumpen miteinander gekoppelt werden.
Die Vorrichtung ist besonders zur Verwendung in Wasserfahrzeugen, in Tonnen, beispielsweise für elektrisch betriebene Seezeichen, oder dergleichen geeignet. Sie kann aber auch mit einem speziellen eigenen Schwimmkörper versehen sein und beispielsweise in Küstennähe als Wellenenergiekonverter verwendet werden, dessen erzeugte elektrische Energie in ein Energieversorgungsnetz eingespeist wird. Über den Einsatz auf dem Wasser hinaus, kann die Vorrichtung aber auch überall dort verwendet werden, wo die Vorrichtung bzw. die Schwungmasse in sonstiger Weise in geeignete Schwingungen versetzt wird.
Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die dort dargestellten Merkmale sowie die oben und nachfolgend beschriebenen Merkmale können nicht nur in den genannten Kombinationen, sondern auch einzeln oder in anderen Kombinationen erfindungswesentlich sein. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
Figur 2 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
Figur 3 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel.
Bei allen in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen weist die Vorrichtung 1 ein geschlossenes Gehäuse 2 auf. Dieses geschlossene Gehäuse 2 besitzt zum Druckausgleich eine kleine Öffnung 44. Darüber hinaus ist das Gehäuse 2 für Wartungszwecke mit einer Klappe (nicht dargestellt) versehen. Dieses geschlossene Gehäuse 2 hat den Vorteil, dass die gesamte Vorrichtung 1 sicher gegen Eingriffe, unbeabsichtigt bewegte Objekte, Spritzwasser und Verschmutzungen untergebracht ist.
Selbstverständlich ist es alternativ auch möglich, anstelle des Gehäuses 2 ein einfaches Gestell zu verwenden oder beispielsweise ein Gittergehäuse, um lediglich aus Sicherheitsgründen einen Eingriff zwischen die bewegte Schwungmasse 3 und das Gestell zu verhindern.
In dem Gehäuse 2 befinden sich jeweils vertikale Stangen 12, 20, an denen eine Schwungmasse 3 in vertikaler Richtung beweglich gelagert ist. Die Führung auf der Führungsstange 12 erfolgt über ein Lagerstück 14, welches obenseitig an der Schwungmasse 3 angeordnet ist. Zwischen dem Lagerstück 14 und der Grundfläche des Gehäuses 2 erstreckt sich eine Spiralfeder 13, von der die gesamte Schwungmasse 3 schwingfähig getragen wird. Selbstverständlich ist es möglich, und insbesondere bei Verwendung einer größeren Schwungmasse 3 auch sinnvoll, mehrere parallele Führungsstangen 12 mit Spiralfedern 13 zu verwenden, auf denen die Schwungmasse 3 schwingfähig gelagert wird.
Die parallel dazu laufende Stange 20 läuft als Kolbenstange 20 durch einen fest an der Schwungmasse 3 angeordneten Zylinder 16. Dieser Zylinder 16 ist oben und unten jeweils stirnseitig durch Kopfstücke 22 abgeschlossen, welche zentrale Durchführungen für die Kolbenstange 20 aufweisen, wobei die Kolbenstange 20 gegenüber den Kopfstücken 22 durch geeignete Dichtungen 21 abgedichtet ist. In der Mitte der Kolbenstange 20 ist sich ein ringförmig um die Kolbenstange 20 her- um erstreckender, dicht an der Innenwandung des Zylinders 16 anliegender Kolben 19 befestigt. Dieser Kolben 19 bildet folglich gemeinsam mit dem Zylinder 16 eine doppelseitige Pumpe 15 mit zwei Pumpräumen 17, 18. Bei einer Schwingung der Schwungmasse 3 entlang der vertikalen Führungsstangen 12, 20 wird der Zylinder 16 über dem Kolben 19 verschoben, so dass zwangsläufig jeweils einer der beiden Pumpräume 17, 18 kleiner wird, während der andere Pumpraum 17, 18 gleichzeitig vergrößert wird. Somit wird automatisch bei jeder Schwingbewegung der Schwungmasse in einem der Pumpräume 17, 18 das Pumpmedium angesaugt, während gleichzeitig aus dem anderen Pumpraum 17, 18 das Pumpmedium ausgestoßen wird.
Bei entsprechender Auslegung bildet die Pumpe 15 mit dem in dem Zylinder 16 geführten Kolben 19 und den in den Durchführungen der Kopfstücke 22 laufenden Kolbenstange 20 außerdem eine zusätzliche parallele Führung zu der Führungsstange 12.
An einer Seite der Schwungmasse 3 befindet sich ein Lineargenerator 4 mit einem am Gehäuse 2 befestigten Permanentmagneten 5 und mit einem Wicklungsaufbau 6, welcher an der Schwungmasse 3 befestigt ist. Dieser Lineargenerator 4 ist nur in den Figuren 1 und 3 schematisch dargestellt. Auf eine Darstellung in Figur 2 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet worden. Der Permanentmagnet 5 und der Wicklungsaufbau 6 sind dabei in den Figuren nur schematisch in Form von Funktionsblöcken dargestellt. Der genaue Aufbau, die Form und die Anordnung des Permanentmagneten 5 und der Wicklung 6 sind so gewählt, dass bei einer Relativbewegung der Wicklung 6 entlang des Permanentmagneten 5 ein optimaler Wirkungsgrad erreicht wird. Hierfür stehen dem Fachmann aus dem Stand der Technik, beispielsweise der eingangs genannten DE 198 09 309 A1 , bekannte, verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Beispielsweise können die Wicklungen auch eine schraubenförmige Spule bilden und der Permanentmagnet ist als in die Spule eintauchender Magnet ausgebildet.
Ebenso kann anstelle eines Lineargenerators selbstverständlich auch ein rotato- risch angetriebener Generator verwendet werden, wenn durch eine entsprechen- de Kopplung über ein Getriebe oder dergleichen die lineare Schwingbewegung der Schwungmasse in eine rotatorische Bewegung umgewandelt wird.
In allen in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen wird als Pumpmedium Luft verwendet. Selbstverständlich kann aber auch ein beliebiges anderes Gas oder sonstiges Fluid, beispielsweise Wasser oder ein Hydraulik-Öl, verwendet werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 wird zunächst über einen Luftfilter 39 von außerhalb des Gehäuses 2 Luft über eine Zuluftleitung 26 und Rückschlag- ventile 35 jeweils zu den Ansaugleitungen 23 der beiden Pumpräume 17, 18 der doppelseitigen Pumpe 15 angesaugt. Die Rückschlagventile 35 sorgen dafür, dass immer nur der ansaugende Pumpraum 17, 18 mit der Zuluftleitung 26 verbunden ist und die jeweils andere Verbindung zwischen Zuluftleitung 26 und ausdrückendem Pumpraum 17, 18 geschlossen ist. Die Rückschlagventile 35 in den Saugleitungen 23 können federbelastet sein, um ein sicheres Schließen der Rückschlagventile 35 zu gewährleisten oder um die Öffnung der Ventile 35 von einem Mindestdruck abhängig zu machen. Über die Druckleitungen 24 und ein Druckschalterventil 34 wird die ausgeblasene Luft über eine Abluftleitung 25 weggeführt. Das Druckschalterventil 34 ist hierbei wiederum so ausgelegt, dass nur die Druckleitung 24 des gerade ausblasenden Pumpraums 17, 18 mit der Abluftleitung verbunden ist und die Verbindung zwischen Abluftleitung und dem jeweils anderen Pumpraum 17, 18 geschlossen ist, wobei das Druckschalterventil 34 automatisch durch den jeweils auf der Druckleitung 24 anstehenden Druck, bzw. des auf Seiten des jeweils ansaugenden Pumpraums 17, 18 anstehenden Unterdrucks, in die entsprechende Stellung gebracht und dort gehalten wird.
Die Abluftleitung 25 führt zu einem Steuerungsventil 37, welches über eine aus dem Gehäuse 2 geführte Bedieneinrichtung 38, hier ein Stellhebel 38, in eine Durchgangs- und eine Schließstellung gebracht werden kann. In der Durchgangsstellung wird die ausgestoßene Luft über eine Kühlleitung 29 an geeigneter Stelle über den Lineargenerator 4 geblasen, um die dort im Betrieb entstehende Wärme abzuführen und einen Wärmestau zu verhindern. Ein Druckausgleich erfolgt über die Öffnung 44 im Gehäuse 2.
Wird das Steuerungsventil 37 mittels des Stellhebels 38 in die Schließstellung verbracht, kann durch die Schwingbewegung der Schwungmasse 2 zwar noch Luft angesaugt, nicht aber mehr ausgeblasen werden. Es wird daher beidseits des Kolbens 19 im Zylinder 16 eine komprimierte Luftsäule aufgebaut. Letztendlich führt dies zum Stillstand der Schwingbewegung der Schwungmasse 3. Mittels des außen am Gehäuse 2 befindlichen Stellhebels 38 kann folglich die Schwung- masse 3 angehalten werden, bevor das Gehäuse 2 geöffnet wird.
Selbstverständlich ist es auch möglich, anstelle des einfachen Steuerungsventils 37 mit nur zwei Schaltstellungen ein in mehreren Stufen oder sogar stufenlos regelbares Steuerungsventil vorzusehen, so dass über dieses Ventil und die Pumpe 15 eine jederzeit genau einstellbare Dämpfung der Schwingbewegung der Schwungmasse 3 erreicht wird.
Figur 2 zeigt einen ähnlichen Aufbau wie Figur 1 , jedoch wird hier die ausgeblasene Luft nicht zur Kühlung verwendet, sondern hinter dem Ventil 37 über eine Lei- tung 27 einer Generatoreinrichtung 30 zugeführt, welche aus einer Turbine bzw. einem Luftmotor 31 besteht, der über eine Welle 32 einen Generator 33 antreibt. Die aus dem Luftmotor bzw. der Turbine 31 austretende Luft kann dann selbstverständlich anschließend noch zur Kühlung des Generators 33 bzw. auch des (hier nicht dargestellten) Lineargenerators verwendet werden.
In Figur 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Luft in einem nahezu geschlossenen Kreislauf zwischen den beiden Pumpräumen 17, 18 hin- und hergepumpt wird. Hierzu ist die Abluftleitung 25 über das Schließventil 37 direkt mit einer Zuluftleitung 28 verbunden, welche wiederum über die Rückschlagventile 35 zu den Saugleitungen 23 der Pumpräume 17, 18 führt. Bei diesem geschlossenen Kreislauf wird über einen Luftfilter 39, die Zuluftleitung 26 und ein weiteres zusätzliches Rückschlagventil 36 nur insoweit Luft in den Kreislauf eingeführt, um eventuelle Verluste durch Undichtigkeiten an der Pumpe oder im Leitungssystem auszugleichen.
Anders als in den in Figur 1 und Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispielen weisen die Pumpräume 17, 18 für die Saugleitung 23 und die Druckleitung 24 hier jeweils separate Anschlüsse auf. Selbstverständlich ist es aber im Prinzip auch hier möglich, wie in den Figuren 1 und 2, die Saugleitungen 23 und Druckleitungen 24 außerhalb des Pumpraums zusammenzufassen und über einen gemeinsamen Anschluss an den Pumpraum 17, 18 anzuschließen. Umgekehrt ist selbstverständlich auch die Verwendung separater Anschlüsse der Saugleitungen 23 und Druckleitungen 24 bei den Ausführungsbeispielen gemäß der Figuren 1 und 2 möglich.
Bei diesem Ausführungsbeispiel befindet sich außerdem im Gehäuse 2 eine Hy- draulik-Ölpumpe 40, welche über ein Steigrohr 41 aus einem Vorratsbehälter 42 im Bodenbereich des Gehäuses 2 in regelmäßigen Abständen ein Hydraulik-Öl oder ähnliches geeignetes Schmiermittel in den Pumpkreislauf einsprüht. Dieses in den Druckkreislauf automatisch in regelmäßigen Abständen eingebrachte, vernebelte Öl sorgt für eine ausreichende Schmierung des gesamten Pumpensystems. Aus den Führungen entlang der Dichtungen 21 in den Kopfstücken 22 der Pumpe 15 austretendes überschüssiges Öl kann durch die Rücklauföffnungen 43 im Boden des Gehäuses 2 in den Ölbehälter 42 zurücklaufen. Dieses System ist außerordentlich wartungsarm. Die Ölpumpe 40 wird elektromagnetisch angetrieben und wird hierzu über eine Leitung 11 von einer Steuereinheit 9 mit elektrischen Impulsen versorgt.
Diese Steuereinheit 9 enthält auch den Laderegler für einen Akkumulator 8, der über ein Ladekabel 10 mittels des vom Lineargenerators erzeugten Stroms geladen wird. Sowohl die Steuereinheit 9 als auch der Akkumulator 8 sind in einem Träger 7 angeordnet und bilden gemeinsam mit diesem die Schwungmasse 3.
Auch bei den Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 1 und 2 ist der Akkumulator (nicht dargestellt) jeweils Bestandteil der Schwungmasse 3, da ein solcher Aufbau vorteilhaft das relativ hohe Gewicht des Akkumulators nutzt und in der Regel keine zusätzliche größere Schwungmasse mehr erfordert.
Selbstverständlich ist es aber im Rahmen der vorliegenden Erfindung im Prinzip auch möglich, sofern es auf das Gesamtgewicht der Vorrichtung nicht ankommt, die Schwungmasse und den Akkumulator voneinander zu trennen. Dies ist ggf. dann sinnvoll, wenn beispielsweise bei einem Lineargenerator die Wicklungsein- heit fest am Gehäuse montiert ist und der Permanentmagnet an der Schwungmasse, so dass die Spannung bzw. der Strom an den fest am Gehäuse stehenden Wicklungen abgegriffen werden kann. In diesem Fall besteht dann keine Notwendigkeit, eine elektrische Verbindung von einem festen zu einem schwingenden Teil herzustellen.
Je nach speziellem Ausführungsbeispiel bietet die erfindungsgemäße Vorrichtung folglich eine Anzahl verschiedener Vorteile. So wird durch die Erfindung zum einen eine definierte Dämpfung und ein Anhalten der Schwungmasse ermöglicht. Der verwendete Generator kann gekühlt werden oder es können zusätzliche Ge- neratoren angetrieben werden. Es wird zusätzlich eine relativ verschleißarme Führung der Schwungmasse geboten.
Weiterhin ist es auch möglich, die Pumpe zu völlig anderen Zwecken einzusetzen. So kann beispielsweise auch mit der Pumpe Wasser gepumpt werden, welches zur Kühlung des Generators oder zum Antrieb weiterer Generatoren verwendet wird. Die Pumpe kann aber im übrigen als Pumpe im Brauchwasserkreislauf eines Wasserfahrzeugs eingesetzt werden. Des Weiteren kann sie mit einem Leitungssystem verbunden sein, so dass die Pumpe normalerweise über geeignete Venti- le, beispielsweise zur Kühlung des Generators, Seewasser in einem Kühlkreislauf pumpt und bei Bedarf durch Umstellung der Ventile als Lenzpumpe im Schiffsrumpf eingesetzt wird.
Je nach konkretem Anwendungsfall könnten die verschiedensten Anwendungs- möglichkeiten auch kombiniert werden, um so einen für den jeweiligen Fall optimalen Wirkungsgrad des Gesamtsystems zu erzielen.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung (1) zum Erzeugen von elektrischem Strom mit einer in einem Gestell oder Gehäuse (2) schwingfähig angeordneten Schwungmasse (3) und einem damit verbundenen ersten Generator (4) zur Umwandlung der Schwingbewegungen der Schwungmasse (3) in elektrische Energie, gekennzeichnet durch eine mit der Schwungmasse (3) gekoppelte Pumpe (15), die aufgrund der Schwingbewegungen der Schwungmasse (3) ein Pumpmedium pumpt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch ein in einer Druckleitung (25) der Pumpe (15) angeordnetes Steuerungsventil (37).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein in einer Saugleitung der Pumpe angeordnetes Steuerungsventil.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungsventil (37) und/oder eine Betätigungseinrichtung (38) für das Steuerungsventil (37) außerhalb des Gehäuses (2) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen zweiten Generator (33), welcher durch zumindest einen Teil des von der Pumpe (15) gepumpten Pumpmediums angetrieben wird.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Kühleinrichtung bestehend aus zumindest der Pumpe (15), dem Pumpmedium und einer Leitung (29), welche das Pumpmedium zumindest teilweise dem ersten Generator (4) zur Kühlung zuleitet.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Generator (4) ein Lineargenerator (4) ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmasse (3) einen Akkumulator (8) zum Speichern der erzeugten elektrischen Energie umfaßt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpmedium ein Gas ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (40) zum Einbringen eines Schmiermittels in die Pumpe (15).
1 1 . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (15) zwei Pumpräume (17, 18) aufweist, welche so ausgelegt sind, dass in jeder Schwingrichtung der Schwungmasse (3) gleichzeitig das Pumpmedium von einem der Pumpräume (17, 18) eingesaugt und vom jeweils anderen Pumpraum (17, 18) ausgestoßen wird.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmasse mit mehreren Pumpen so gekoppelt ist, dass in jeder Schwingrichtung der Schwungmasse gleichzeitig das Pumpmedium von einer der Pumpen angesaugt und von der jeweils anderen Pumpe ausgestoßen wird.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein Leitungssystem (23, 24, 25, 28), welches so ausgelegt ist, dass zumindest ein Teil des Pumpmediums im Kreislauf gepumpt oder zwischen den Pumpen oder Pumpräumen (17, 18) hin- und hergepumpt wird.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (15) einen Zylinder (16) und einen darin angeordneten Kolben (19) aufweist, und dass der Kolben (19) oder der Zylinder (16) mit der Schwungmasse (3) und der jeweils andere Teil mit dem Gestell oder Gehäuse (2) gekoppelt ist
5. Vorrichtung nach Anspruch 11 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (19) den Zylinder (16) unter Bildung zweier Pumpräume (17, 18) unterteilt und bei einer Relativbewegung des Kolbens (19) entlang des Zylinders (16) einer der Pumpräume (17, 18) vergrößert und der jeweils andere verkleinert wird.
PCT/EP2000/001199 1999-02-25 2000-02-14 Vorrichtung zum erzeugen von elektrischem strom WO2000051221A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU32805/00A AU3280500A (en) 1999-02-25 2000-02-14 Device for generating electrical power

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19908003.8 1999-02-25
DE19908003 1999-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000051221A1 true WO2000051221A1 (de) 2000-08-31

Family

ID=7898723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/001199 WO2000051221A1 (de) 1999-02-25 2000-02-14 Vorrichtung zum erzeugen von elektrischem strom

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU3280500A (de)
WO (1) WO2000051221A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063807A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Hartmann, Eva Steuereinheit für die Betriebssteuerung eines mit einem fluidischen Arbeits-Druckmedium betriebenen Antriebselements

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1746693A (en) * 1922-07-15 1930-02-11 Braselton Liquid-elevating pump
US1912239A (en) * 1930-05-19 1933-05-30 Alemite Corp Lubricating apparatus
DE730683C (de) * 1940-03-21 1943-01-15 Georg Baierle Dr Durch mechanisches Hin- und Herschwingen angetriebene elektrische Lichtmaschine
DE1800991U (de) * 1957-02-23 1959-11-26 Werner Genest Ges Fuer Isolier Schwingungsdaempfer.
US2969761A (en) * 1958-01-31 1961-01-31 Robert K Youtie Pump
FR2191497A5 (de) * 1972-06-30 1974-02-01 Deville Paul
GB1457636A (en) * 1975-04-19 1976-12-08 Thomas J Energy reclamation in vehicles
DE2830075A1 (de) * 1978-07-08 1980-01-17 Fichtel & Sachs Ag Energieumwandler
FR2449801A1 (fr) * 1979-02-21 1980-09-19 Liautaud Jean Dispositif immerge, generateur d'electricite
US4349064A (en) * 1978-11-17 1982-09-14 Booth George R Inertial tire pressure regulators
US5590734A (en) * 1994-12-22 1997-01-07 Caires; Richard Vehicle and method of driving the same
WO1997026145A2 (en) * 1996-01-19 1997-07-24 Carlo Alberto Zenobi Apparatus for regenerating energy from the dynamic interactions between ground and running vehicles
DE19809309A1 (de) 1998-03-05 1999-09-09 Otte Gerät zum Nachladen elektrischer Akkumulatoren

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1746693A (en) * 1922-07-15 1930-02-11 Braselton Liquid-elevating pump
US1912239A (en) * 1930-05-19 1933-05-30 Alemite Corp Lubricating apparatus
DE730683C (de) * 1940-03-21 1943-01-15 Georg Baierle Dr Durch mechanisches Hin- und Herschwingen angetriebene elektrische Lichtmaschine
DE1800991U (de) * 1957-02-23 1959-11-26 Werner Genest Ges Fuer Isolier Schwingungsdaempfer.
US2969761A (en) * 1958-01-31 1961-01-31 Robert K Youtie Pump
FR2191497A5 (de) * 1972-06-30 1974-02-01 Deville Paul
GB1457636A (en) * 1975-04-19 1976-12-08 Thomas J Energy reclamation in vehicles
DE2830075A1 (de) * 1978-07-08 1980-01-17 Fichtel & Sachs Ag Energieumwandler
US4349064A (en) * 1978-11-17 1982-09-14 Booth George R Inertial tire pressure regulators
FR2449801A1 (fr) * 1979-02-21 1980-09-19 Liautaud Jean Dispositif immerge, generateur d'electricite
US5590734A (en) * 1994-12-22 1997-01-07 Caires; Richard Vehicle and method of driving the same
WO1997026145A2 (en) * 1996-01-19 1997-07-24 Carlo Alberto Zenobi Apparatus for regenerating energy from the dynamic interactions between ground and running vehicles
DE19809309A1 (de) 1998-03-05 1999-09-09 Otte Gerät zum Nachladen elektrischer Akkumulatoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063807A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Hartmann, Eva Steuereinheit für die Betriebssteuerung eines mit einem fluidischen Arbeits-Druckmedium betriebenen Antriebselements

Also Published As

Publication number Publication date
AU3280500A (en) 2000-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2173988B1 (de) Freikolbenvorrichtung und verfahren zur steuerung und/oder regelung einer freikolbenvorrichtung
DE60315348T2 (de) Hydraulischer drehzahlsteigernder antrieb für wasserströmungsturbine
DE102009024276B4 (de) Wellenenergiekraftwerk nach dem Prinzip der oszillierenden Wassersäule
EP2473725B1 (de) Kolbenmaschine mit magnetischer lagerung des kolbens
DE102011000620B4 (de) Freikolbenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Freikolbenvorrichtung
DE2352336A1 (de) Elektrischer generator, insbesondere fuer verbrennungsmaschinen
DE102007056527A1 (de) Schadstoffarmer Verbrennungsmotor mit elektrischen Linearmaschinen und Kolbenpumpen
DE102008018420A1 (de) Antriebseinrichtung mit zwei Antriebsmotoren für ein Schiff
DE19813992A1 (de) Freikolbenbrennkraftmaschine mit elektrischer Energieauskoppelung
DE102008053068C5 (de) Freikolbenmotor mit variablem Hub, Verfahren zum Betreiben eines Freikolbenmotors und Verwendung von Öffnungen in einer Kolbenaufnahme
WO2000051221A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen von elektrischem strom
DE2431102A1 (de) Hydraulischer hochdruckuebersetzer und druckerzeuger als antriebsaggregat fuer stromerzeugende anlagen
DE102007039912A1 (de) Asynchroner Stromgenerator mit Freikolbenmotor
DE102013212937A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen der Leitschaufeln einer hydraulischen Maschine
DE102010016356A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit Kraftstoffpumpe
DE102016213483A1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich freier Massenkräfte einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE1048739B (de) Freiflugkolbenmaschine
DE202012100865U1 (de) Freikolben-Motorgenerator mit entgegengesetzt angeordneten Zylindern
DE102017127650A1 (de) Freikolbenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Freikolbenvorrichtung
DE102014010380A1 (de) Auftriebskraftwerk und Verfahren zum Betreiben
DE2242586A1 (de) Elektromotor mit einem eine hin- und herbewegung ausfuehrenden anker
EP2178191A2 (de) Freikolbenaggregat
DE4133948C2 (de) Freikolbenmotor
WO2012065796A1 (de) Einrichtung zur aktiven reduzierung einer mechanischen schwingung
DE102019003320B4 (de) Schwungrad-Energiespeicher für Solarenergie

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CR CU CZ DE DK DM EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase