DE4133948C2 - Freikolbenmotor - Google Patents
FreikolbenmotorInfo
- Publication number
- DE4133948C2 DE4133948C2 DE4133948A DE4133948A DE4133948C2 DE 4133948 C2 DE4133948 C2 DE 4133948C2 DE 4133948 A DE4133948 A DE 4133948A DE 4133948 A DE4133948 A DE 4133948A DE 4133948 C2 DE4133948 C2 DE 4133948C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- combustion
- machine
- electrical
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K8/00—Arrangement or mounting of propulsion units not provided for in one of the preceding main groups
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P3/00—Liquid cooling
- F01P3/02—Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B63/00—Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
- F02B63/04—Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B65/00—Adaptations of engines for special uses not provided for in groups F02B61/00 or F02B63/00; Combinations of engines with other devices, e.g. with non-driven apparatus
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B71/00—Free-piston engines; Engines without rotary main shaft
- F02B71/02—Starting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B71/00—Free-piston engines; Engines without rotary main shaft
- F02B71/04—Adaptations of such engines for special use; Combinations of such engines with apparatus driven thereby
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/28—Engines with two or more pistons reciprocating within same cylinder or within essentially coaxial cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02N—STARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02N11/00—Starting of engines by means of electric motors
- F02N11/04—Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/18—Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
- H02K7/1869—Linear generators; sectional generators
- H02K7/1876—Linear generators; sectional generators with reciprocating, linearly oscillating or vibrating parts
- H02K7/1884—Linear generators; sectional generators with reciprocating, linearly oscillating or vibrating parts structurally associated with free piston engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01P—COOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01P3/00—Liquid cooling
- F01P2003/006—Liquid cooling the liquid being oil
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B75/00—Other engines
- F02B75/02—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
- F02B2075/022—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
- F02B2075/025—Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Description
Verbrennungsmotoren nach dem derzeitigen Stand der Technik besitzen
eine Kurbelwelle mit angebautem Schwungrad zur Steuerung der
Kolbenbewegung im Verbrennungszylinder. Der Kolben führt eine Hin- und
Herbewegung aus und wird dabei periodisch aus dem Stillstand auf
eine, der jeweiligen Drehzahl entsprechende Maximalgeschwindigkeit
beschleunigt, um sofort darauf wieder abgebremst zu werden. Der
Kolben erhält dabei regelmäßig in der Beschleunigungsphase Energie
aus dem Schwungrad, die er während des Abbremsens wieder vollständig
an dieses zurückgibt. Die Kurbelwelle sorgt durch einen mit der
Umdrehung des Schwungrades kontinuierlich veränderlichen Hebelarm für
die optimale Anpassung der Schwingbewegung des Kolbens an die
weitgehend gleichmäßige Umdrehung des Schwungrades. Damit eine
eindeutige Bewegungsrichtung gewährleistet ist, d. h. der Motor
während des Betriebs seine Bewegungsrichtung nicht durch sogenanntes
"Zurückschlagen" umkehrt, darf der Motor erst ab einer bestimmten
Mindestdrehzahl überhaupt erst zünden und damit Energie liefern. Für
den Betrieb des Motors ist es somit notwendig, durch einen
Startvorgang das Schwungrad auf eine angemessene Geschwindigkeit zu
bringen. Während des Startvorgangs kann der Motor einerseits keine
Energie liefern und erzeugt zum anderen durch den Ausstoß
unverbrannter bzw. unvollständig verbrannter Kraftstoffpartikel eine
unnötige Umweltbelastung. Durch den sich ständig verändernden
Hebelarm an Kurbelwelle und Pleuel entstehen Kräfte am Kolben die zu
äußerst komplexen Belastungen aller beweglichen Teile führen und
einen hohen Verschleiß verursachen. Aus diesem Grund wurden bereits
mehrere Systeme vorgeschlagen, die auf Kurbelwelle und Schwungrad
verzichteten. Die in der Praxis realisierten Systeme arbeiten
ausschließlich als Gasdruckerzeuger und erreichen auch bemerkenswerte
Eigenschaften, insbesondere bezüglich des Wirkungsgrades. Allerdings
sind diese Motoren wesentlich schwerer zu starten und weisen
Schwierigkeiten bei der Koordination der Bewegung der einzelnen
Kolben auf. Verschiedene Vorschläge sollten eine bessere
Synchronisation der Bewegungen in einer Freikolbenmaschine
ermöglichen, so daß z. B. in DE-AS 10 48 739 vorgeschlagen wurde, diese
Aufgabe durch magnetische Kräfte aus Permanentmagneten oder
elektrisch erregten Magneten zu lösen. Einige Vorschläge, z. B. DE-OS 27 13 548
oder DE 39 13 806 A1 gehen sogar soweit, daß der Motor
ausschließlich elektrische Energie erzeugen soll, indem der
Verbrennungskolben nur mit einem Permanentmagneten oder magnetischem
Material verbunden werden soll. Maschinen dieser Art konnten jedoch
nicht verwirklicht werden, da die hohen Kräfte für die Bewegung des
Verbrennungskolbens, die im übrigen bei dieser Maschinenart höher als
der entstehende Verbrennungsdruck sind, bedingt durch größere zu
beschleunigende Massen von Kolben und Magneten, nur von
überdimensionalen Magneten erreicht werden können. Da
Permanentmagnete sehr empfindlich auf höhere Temperaturen reagieren
und dabei in der Regel auch ihre Remanenz verlieren, wären diese
Motoren sehr störanfällig. Eine gemeinsame Eigenschaft aller bisher
vorgeschlagenen Systeme ist auch die Verwendung von einem oder
mehreren Magneten, entweder elektrisch erregt oder durch Remanenz,
die eine Kraft auf entweder weitere Magnete oder ferromagnetisches
Material ausüben. Die Funktion all dieser vorgeschlagenen Systeme
kann mit der Wirkungsweise der Gleichstrommaschine verglichen werden,
mit der damit verknüpften Eigenschaft der ungleichmäßigen
Kraftentwicklung, bedingt durch die relativ niedrige, technisch
realisierbare Polzahl längs der kurzen Lauflänge. Es sei hier auch an
die Grenze der Leistung für Gleichstrommaschinen, wie sie ausführlich
in der technischen Literatur erörtert ist, hingewiesen.
Die hier vorgestellte Erfindung betrifft einen Freikolbenmotor, der
ohne Startvorgang sofort elektrische Energie abgeben kann. Die
periodisch zu beschleunigenden Massen wurden auf ein Mindestmaß
reduziert, indem der Verbrennungskolben, welcher wie auch bisher
üblich aus Aluminium besteht, durch seine elektrische Leitfähigkeit
auch gleichzeitig den Läufer eines linearen Asynchronmotors
darstellt. Da Aluminium einen guten elektrischen Leiter darstellt,
können in dem Verbrennungskolben durch ein von außen angelegtes
elektromagnetisches Wanderfeld hohe Kurzschlußströme induziert
werden, die nach der Lenzschen Regel Kräfte auf den
Verbrennungskolben zur Folge haben. Nach diesem Verfahren können
theoretisch fast unbegrenzt hohe Kräfte erzeugt werden. Obwohl ein
vollständig aus Aluminium aufgebauter Verbrennungskolben durch
Induktion von Kurzschlußströmen bewegt werden kann, ergeben sich für
die Erzeugung des Wanderfeldes unvertretbare Nachteile, insbesondere
für die Größe der für das Wanderfeld notwendigen Erregereinrichtung.
Um diese Nachteile zu vermeiden, muß der entstehende magnetische Fluß
weitgehend in Dynamoblech geführt werden. Das betrifft natürlich auch
den Verbrennungskolben, der somit entlang seiner Lauffläche
regelmäßige Aussparungen aufweisen muß und innen hohl sein muß, damit
er mit Dynamoblechen aufgefüllt werden kann, die an die Kolbenform
angepaßt sind und senkrecht an der Lauffläche enden. Auf diese Weise
entsteht ein magnetischer Kreis, der als einzigen Luftspalt den
Freiraum zwischen Kolben und Zylinderwand aufweist. Der entstandene
Verbrennungskolben besitzt somit mindestens eine Kurzschlußwicklung
und hat keine Verbindung zu irgendwelchen weiteren Teilen. Er ist
völlig frei beweglich. Die Laufgeschwindigkeit des Wanderfeldes
relativ zu der Geschwindigkeit des Verbrennungskolbens bestimmt, ob
die Funktion der elektrischen Einrichtung die eines Motors oder eines
Generators ist. Die relative Abweichung der beiden Geschwindigkeiten
zueinander bestimmt den Betrag der beschleunigenden oder bremsenden
Kraft. Die Hubzahl des Motors, entsprechend der Drehzahl der
herkömmlichen Maschine ist niedrig, bedingt durch die höhere,
schwingende Masse. Wird für die Bewegung des Kolbens in Anlehnung an
die bewährte Kurbelwellenmaschine eine Sinusfunktion des Weg-Zeit-
Gesetzes mit Nullpunkt auf halber Länge der Laufstrecke zugrunde
gelegt, so wächst die Beschleunigung auf den Kolben quadratisch mit
der zugehörigen Kreisfrequenz, da die Beschleunigung mathematisch die
zweite Ableitung des Weg-Zeit-Gesetzes darstellt. Die
Beschleunigungs-Zeit-Funktion ist damit wiederum eine Sinusfunktion.
Da die momentane Kraft auf den Kolben sich aus dem Produkt seiner
Masse und der notwendigen Beschleunigung ergibt, ist leicht
erkennbar, daß die neue Maschine nur eine geringe Hubzahl verkraften
kann. Interessanterweise werden an den Kolbenumkehrpunkten die
größten Kräfte benötigt, da die Sinusfunktion der Beschleunigung hier
ihre größten Werte annimmt. Sie liegen bei Hubzahlen, vergleichbar
herkömmlicher Industriedieselmotoren, über dem tausendfachen des
Eigengewichtes des Kolbens und können sogar größer als der maximale
Verbrennungsdruck sein. Um die gegenüber herkömmlichen Motoren
größere Bauform dennoch möglichst gering zu halten, ist in der Praxis
das Zweitakt-Dieselverfahren die geeignetste Arbeitsweise. Um einen
möglichst großen Teil des Kolbens innerhalb des Einflusses des
Wanderfelds zu halten, ist eine Anordnung mit zwei gegenüberliegenden
Brennräumen und einem gemeinsam genutzten Kolben/Läufer sinnvoll.
Damit die beschleunigenden bzw. bremsenden Kräfte an die Hin- und
Herbewegung angepaßt werden können, muß die Geschwindigkeit des
ursächlichen Wanderfeldes elektronisch gesteuert werden können.
Weiterhin muß die tatsächliche Geschwindigkeit und der Ort des
Kolbens kontinuierlich über eine eigene Meßeinrichtung bestimmt
werden können um damit durch Vergleich mit der elektronisch
vorgegebenen Soll-Bewegung die Frequenz und Spannung für das
Erregerfeld zu bestimmen. Durch die Steuerung des Erregerfeldes ist
gewährleistet, daß im Verbrennungskolben nur Ströme niedriger
Frequenz induziert werden. Auf diese Weise kann im Kolben/Läufer
grobgeblechtes Dynamoblech eingesetzt werden.
Als Ausführungsbeispiel wird die Maschine als Zweitakt-Diesel
beschrieben. Die Maschine besitzt anstatt des üblichen Schwungrades
einen elektrischen Kondensator zur statischen Energiespeicherung.
Sollte der Kondensator entladen sein, so wird er aus einer Batterie
über einen Wechselrichter auf seine Betriebsspannung von einigen
Hundert oder sogar bis weit über 1000 Volt aufgeladen. In der Regel
besitzen handelsübliche Kondensatoren noch nach einigen Tagen
genügend Reserve aus vorangegangenem Betrieb. Der Kondensator ist
Bestandteil des aus der Technik bekannten Prinzips des
"Gleichspannungs-Zwischenkreisumrichters". Der Umrichter erzeugt den
für das Wanderfeld notwendigen Drehstrom, einstellbar nach Frequenz
und Spannung. An dem Kondensator wird auch die durch den
Verbrennungsvorgang entstehende überschüssige elektrische Energie
abgenommen. Die Energieabgabe muß ebenfalls von einer
Elektronikschaltung kontrolliert werden, damit die Gleichspannung am
Kondensator innerhalb definierter Grenzen erhalten bleibt. Die
Steuerung der Maschine ist sehr komplex und kann auf verschiedene
Weise realisiert werden. Im folgenden wird eine Ausführungsform für
eine Analog-Steuerung beschrieben.
Entsprechend der Verstellung des Reglergestänges beim herkömmlichen
Dieselmotor wird für die vorliegende Maschine eine Steuerspannung zur
Verfügung gestellt. Diese Steuerspannung bestimmt die Soll-
Kreisfrequenz der Kolbenschwingung. Alternativ könnte auch bei fest
vorgegebener Soll-Kreisfrequenz die Dieseleinspritzmenge gesteuert
werden. Letzteres könnte rein mechanisch erfolgen. Aus dem an der
Meßeinrichtung am Verbrennungskolben gewonnenen Wert für den
momentanen Kolbenort ergibt sich der Ist-Wert für die Phase der
tatsächlichen Kreisfrequenz. Die Geschwindigkeit kann von einer
einfachen Elektronikschaltung errechnet und in einen Spannungswert
verwandelt werden. Durch die Vorgabe der Soll-Schwingung entspricht
dem gemessenen Phasenwert ein Soll-Wert für die Vorgabe-Schwingung.
Die zugehörige Geschwindigkeit, ausgedrückt durch einen definierten
Spannungswert, kann durch phasenrichtiges Abtasten eines
freilaufenden Referenzoszillators mit sinusähnlichem Spannungsverlauf
und einer um ein Vielfaches höheren Kreisfrequenz ermittelt werden.
Ein Regler leitet aus diesen beiden Werten die Steuerspannungen für
den Umrichter ab, die dessen Ausgangsfrequenz- und Spannung
bestimmen. Die Elektronikschaltung enthält also eine
Regeleinrichtung, die über das Wanderfeld der Erregereinrichtung
versucht, die Kolbenbewegung nach einer Sinusfunktion zu steuern und
Abweichungen davon nachzuregeln. Entsprechend dem hierfür
erforderlichen positiven bzw. negativen Betrag des Funktionswertes
des Beschleunigungsbetrages wird ein gegenüber der Kolbenbewegung
vor- bzw. nacheilendes Wanderfeld erzeugt und damit entweder der
Kondensator entladen oder aufgeladen. Entsteht im Motor eine
Verbrennung, so wirkt sich dies über zusätzliche Kräfte auf den
Verbrennungskolben wie eine Störung auf die vorgegebene Bewegung aus.
Die elektronische Regeleinrichtung verändert dabei sofort die
Geschwindigkeit des erregenden Wanderfeldes um den Kolben entweder
nicht so stark durch elektrische Energie zu beschleunigen oder sogar
abzubremsen. In jedem Fall muß die gesamte Bewegungsenergie des
Kolbens am nächsten Umkehrpunkt (abzüglich Verluste) vollständig in
elektrische Energie umgewandelt werden. Der durch die Verbrennung
entstehende Überschuß an elektrischer Energie würde zu einer Erhöhung
der Kondensatorspannung führen und muß daher als Nutzenergie
abgeführt werden. Ventilsteuerung und Einspritzung können mechanisch
ausgeführt sein und entweder die gleiche oder ähnliche Einrichtungen
wie für die Meßeinrichtung für den Kolbenort verwenden. Nachdem der
Aluminiumkolben durch das Einfügen von Dynamoblech einen magnetischen
Kreis schließt, verhindern die Magnetkräfte ein Verdrehen des
Kolbens. Die an der Seite des Kolbens befindlichen Führungsnuten
können daher für andere Aufgaben mitverwendet werden. Durch
unterschiedliche Tiefe dieser Längsnut kann sehr einfach eine
mechanische Dieseleinspritzpumpe gesteuert werden. Die gleiche Nut
bzw. eine weitere kann eine mechanische Ventilsteuerung bewirken.
Durch einen einfachen Mechanismus kann erreicht werden, daß der
Führungsstift für die Ventilsteuerung zwischen zwei Nuten wechselt,
wobei die Ventilsteuerung verbessert, bzw. an das Viertakt-Verfahren
angepaßt wird. Die Tiefe der Nut an einer bestimmten Stelle des
Kolbens bestimmt eindeutig den Kolbenort. Die elektronische
Meßeinrichtung für den Kolbenort kann aus einem
Hochfrequenzoszillator bestehen, dessen Schwingkreisspule vor der Nut
angebracht ist. Je nach deren Tiefe wird der Oszillator mehr oder
weniger gedämpft, so daß er einen Spannungswert in Abhängigkeit vom
Kolbenort liefert. Die Technik des Umrichters soll an dieser Stelle
nicht beschrieben werden, da es bereits ausführlich Literatur zu
diesem Thema gibt (Wechselrichter, Frequenzumrichter). Ein
schwieriges Thema sind neben den unerwünschten Regelschwingungen
eventuelle Fehlschaltungen, d. h. Kurzschlüsse im Umrichter. Es kann
erforderlich sein, bei einer Mehrzylindermaschine auf einen
gemeinsamen Kondensator zu verzichten. An den Umkehrpunkten des
Kolbens ergibt sich eine Analogie zur Kurbelwellenmaschine. Dort
erhält man sehr kleine Hebelärme und somit einen schlechten
Wirkungsgrad bei der herkömmlichen Maschine. Auch bei einer
elektrischen Maschine geht der Wirkungsgrad bei Geschwindigkeit Null
vollständig auf Null zurück. Gerade an den Umkehrpunkten müssen
jedoch die größten Kräfte auf den Kolben aufgebracht werden. Es
empfiehlt sich daher, wie auch für Kurbelwellenmaschinen bereits
vorgeschlagen wurde, hier zusätzlich Federkräfte einzusetzen. Diese
Federkräfte können am leichtesten von einem zweiten,
gegenüberstehenden Zylinder aufgebracht werden, der den gleichen
Verbrennungskolben benutzt. Die Kompressionskräfte in einem Zylinder
sind immer dann am größten, wenn der elektrische Wirkungsgrad am
schlechtesten wäre, so daß an den Umkehrpunkten die elektrische
Erregung reduziert werden kann, bzw. gleichbedeutend hierzu, die
Ausgangsspannung des Wechselrichters nicht auf den für die niedrige
Geschwindigkeit (Frequenz) eigentlich erforderlichen hohen
Spannungswert erhöht würde. Der entstehende Verbrennungsdruck
erleichtert ebenfalls die Kolbenumkehr. Schon aus diesem Grund ist
eine Frühzündung im Brennraum gebräuchlich. Im Fehlerfall, d. h. ohne
Zündung entsteht lediglich eine höhere Kompression, solange bis der
nötige Druck hergestellt ist. Nachdem der Verbrennungskolben durch
seine gegenüber herkömmlichen Maschinen größere Länge nicht
vollständig in den Brennraum eindringt, können an ihm seitliche
Zapfen angebracht werden, welche entweder für Steuerungsaufgaben
(z. B. Ventile) oder zum Aufprall auf mechanische Federn zur
Erleichterung der Richtungsumkehr genutzt werden können. Letzteres
erzeugt allerdings eine hohe Geräuschentwicklung.
Das Zweitakt-Dieselverfahren erfordert eine Befüllung des Brennraumes
mit vorverdichteter Luft. Damit die Eigenschaft der sofortigen
Inbetriebnahme der Maschine ohne Startvorgang möglich ist, muß also
in einem Druckbehälter Druckluft gespeichert werden. Diese Aufgabe
wurde hier durch einen handelsüblichen, elektrischen Kleinkompressor
bewältigt. In der Vergangenheit wurde für Zweitakt-Dieselmotoren
ebenfalls mit Erfolg ein getrennter Druckluftkompressor eingesetzt
(z. B. Krupp-Diesel).
Die Möglichkeit, die Maschine ohne Startvorgang zu betreiben, ergibt
sich aus der Tatsache, daß die Energie zum Beschleunigen des Kolbens
von Null auf seine Maximalgeschwindigkeit vollständig in dem
Kondensator enthalten ist und die durch Induktion von
Kurzschlußströmen erhaltenen magnetischen Kräfte vollständig zur
Beschleunigung des Kolbens ausreichen. Gegebenenfalls muß der
Anfangsort des Kolbens durch induzierte Magnetkräfte korrigiert
werden. Ansonsten unterscheidet sich der Einschaltvorgang in nichts
von den regelmäßig ablaufenden Vorgängen während des Betriebs.
Nach Anspruch 2 wird der Verbrennungskolben von zwei
gegenüberliegenden Zylindern gemeinsam verwendet. Es ergibt sich eine
bessere Ausnutzung des Verbrennungskolbens. Nachdem im Zylinderkopf
sowohl eine sehr hohe Temperatur als auch ein hoher Druck entsteht,
kann das Zylinderende nicht elektromagnetisch genutzt werden, da die
relative Permeablilität von Dynamoblech hier stark zurückgeht,
außerdem entstünden Abdichtungsprobleme. Die Maschine muß also so
aufgebaut werden, daß der Bereich der Drehstromständerwicklung,
welche das Wanderfeld erzeugt, kürzer ist als der Verbrennungskolben.
Bei der Einzylindermaschine würde damit der Verbrennungskolben
regelmäßig auf der dem Brennraum gegenüberliegenden Seite den Bereich
der Erregerwicklung verlassen und könnte für Kraftwirkungen nicht
genutzt werden. Wenn an diesem Ende ein weiterer Zylinder angeordnet
wird, kann der Verbrennungskolben elektrisch besser ausgenutzt
werden, d. h. gegenüber zwei einzelnen, unabhängigen Zylindereinheiten
kann die benötigte Kolbenmasse deutlich reduziert werden und die
ganze elektrische Einheit kann kleiner ausfallen. Der zweite Zylinder
gibt außerdem eine zusätzliche Sicherheit im Störungsfall, wenn durch
Ausfall der elektrischen Anlage der Kolben nicht mehr abgebremst
werden könnte. Der entstehende Kompressionsdruck gewährleistet eine
sichere Abbremsung des Kolbens. Das Zweitakt-Verfahren garantiert,
daß in diesem Fall kein Ventil geöffnet ist, selbst bei einem
sinnvollerweise verwendeten Auslaßventil für Gleichstromspülung. Die
Einspritzdüse sitzt in der Regel im Bereich einer Mulde im
Kolbenboden oder in einer Vorkammer, so daß sie ebenfalls vor
Beschädigung geschützt ist. Durch den einfachen Aufbau des Zylinders
kann auf eine Trennung zwischen Zylinderkopf und -mantel verzichtet
werden, d. h. es entfallen auch die Kopfdichtung und die
Zylinderkopfschrauben. Der Zylinder verträgt also höhere Drücke. Als
Kraftstoff kommen somit bevorzugt Diesel und Brenngas zur Anwendung.
Benzin ist wegen seiner Klopfempfindlichkeit und der damit
verbundenen genauen Einhaltung der Kompressionswerte wenig geeignet.
Nachdem die Kraftentwicklung in einer elektrischen Asynchronmaschine
(Induktionsmaschine) bei freier Frequenz- und Spannungswahl keine
bestimmte Baugröße vorschreibt, sind die Abmessungen des Kolbens
allein von der Kühlung abhängig. Durch elektrische Verluste im
Aluminium wird der Kolben zusätzlich zur Verbrennung aufgeheizt. Der
Kolben muß daher von dem grundsätzlich notwendigen Schmieröl
vollständig umspült werden. Diese Ölkühlung ermöglicht eine gegenüber
herkömmlichen elektrischen Maschinen deutlich verringerte Baugröße.
Der Motor wird aus Abdichtungs- und Kühlungsgründen als ausgeprägte
Langhubausführung gebaut. In gleicher Weise werden die negativen,
sogenannten "Endeffekte" der Wanderfeld-Erregerwicklung reduziert, da
sich das Wanderfeld auf einer längeren Strecke ausbilden kann.
Die Möglichkeit einer schnellen und problemlosen Inbetriebnahme des
Motors jedoch unter den Einschränkungen eines gegenüber herkömmlichen
Maschinen schlechteren Leistungsgewichtes führt zu Hauptanwendungen
als Notstromversorgung oder Energieversorgung für elektrisch
betriebene Versorgungsfahrzeuge, die jeweils nur kurze Strecken
zurücklegen (z. B. Postzustellung, Müllabfuhr, usw.).
Claims (2)
1. Freikolbenmotor nach dem Otto- oder Dieselverfahren, bei dem der
frei bewegliche und elektrisch leitfähige Kolben den Läufer einer
elektrischen Asynchronmaschine mit mindestens einer
Kurzschlußwicklung darstellt, wobei im Läufer durch ein von außen
angelegtes magnetisches Wanderfeld mit steuerbarer Geschwindigkeit
Kurzschlußströme induziert werden, die beschleunigende oder
bremsende Kräfte bewirken.
2. Freikolbenmotor nach Anspruch 1, bei dem der Kolben in einem
Zylinder mit zwei gegenüberliegenden Brennräumen angetrieben wird
und periodisch mit der Kolbenbewegung den Bereich des äußeren
magnetischen Wanderfelds verläßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4133948A DE4133948C2 (de) | 1991-08-29 | 1991-10-14 | Freikolbenmotor |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4128694 | 1991-08-29 | ||
DE4133948A DE4133948C2 (de) | 1991-08-29 | 1991-10-14 | Freikolbenmotor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4133948A1 DE4133948A1 (de) | 1993-03-04 |
DE4133948C2 true DE4133948C2 (de) | 1995-06-01 |
Family
ID=6439411
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4133948A Expired - Fee Related DE4133948C2 (de) | 1991-08-29 | 1991-10-14 | Freikolbenmotor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4133948C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2319306A (en) * | 1996-11-12 | 1998-05-20 | Arnfried Guenter Dagober Pagel | Starting an internal combustion engine using magnets |
DE102016003803B4 (de) | 2016-03-26 | 2017-12-14 | Audi Ag | Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1048739B (de) * | 1959-01-15 | Licentia Patent-Verwaltungs-G.M.B.H., Hamburg | Freiflugkolbenmaschine | |
DE80539C (de) * | ||||
GB880154A (en) * | 1956-12-18 | 1961-10-18 | Jarret Jacques Henri | Improvements in or relating to free-piston internal-combustion engines |
DE2713548A1 (de) * | 1977-03-28 | 1978-10-05 | Walter Holzer | Verbrennungsmaschine |
FR2503253A1 (fr) * | 1981-04-03 | 1982-10-08 | Vallon Roger | Generateur electrique de moyenne puissance a piston libre |
GB2219671B (en) * | 1988-04-26 | 1993-01-13 | Joseph Frank Kos | Computer controlled optimized hybrid engine |
-
1991
- 1991-10-14 DE DE4133948A patent/DE4133948C2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4133948A1 (de) | 1993-03-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3913806C2 (de) | Hybridmotor | |
DE2458859C2 (de) | ||
DE3139357C2 (de) | Verfahren für die Stromerzeugung bei einem zyklischen Verbrennungsprozeß | |
DE69503637T2 (de) | Linearer elektrischer energie-generator | |
EP0847488B1 (de) | Antriebssystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug | |
WO2004022946A1 (de) | Verfahren zur regelung des betriebs einer einrichtung zur erzeugung elektrischer energie durch einen mittels einer freikolbenbrennkraftmaschine angetriebenen generator | |
EP1497542A1 (de) | Freikolbenvorrichtung mit elektrischem lineartrieb | |
DE2352336A1 (de) | Elektrischer generator, insbesondere fuer verbrennungsmaschinen | |
DE19943993A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE2915927C2 (de) | Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Mitteln zur Leistungsregelung | |
DE3103432A1 (de) | Lineare verbrennungskraftmaschine, die mit einem elektrischen lineargenerator eine baueinheit bildet | |
AT508410B1 (de) | Schwingungskompensierter freikolbenmotor | |
DE69202460T2 (de) | Magnetische einrichtung zum umwandeln einer hin- und herbewegung in drehbewegung. | |
DE2624283C2 (de) | Wechselstromerzeuger mit Impulserregung | |
DE19813992A1 (de) | Freikolbenbrennkraftmaschine mit elektrischer Energieauskoppelung | |
DE102004062440B4 (de) | Freikolbenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Freikolbenvorrichtung | |
DE1295271B (de) | Verteilerlose elektrische Zuendvorrichtung fuer Brennkraftmaschine | |
DE4133948C2 (de) | Freikolbenmotor | |
DE4315046A1 (de) | Freikolbenmotor und Verfahren zur Umwandlung von in Kraftstoff gespeicherter Energie in elektrische Energie bei einem Freikolbenmotor | |
DE102018117732A1 (de) | Zweitaktfreikolbenmotor | |
DE102010026889B4 (de) | Systeme für Freikolbenlineargeneratoren | |
DE69107311T2 (de) | Arbeitstakte einer kolbenbrennkraftmaschine. | |
DE102014001770A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine mit linearer elektrischer Führung | |
DE102011087790B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Stromerzeugung | |
DE4413351A1 (de) | Längst-Viertaktverbrennungsmotor-Elektrogenerator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
8370 | Indication of lapse of patent is to be deleted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |