WO2000038642A1 - Mundpflegemittel, enthaltend ein lineares wasserunlösliches poly-alpha-glucan - Google Patents

Mundpflegemittel, enthaltend ein lineares wasserunlösliches poly-alpha-glucan Download PDF

Info

Publication number
WO2000038642A1
WO2000038642A1 PCT/EP1999/009290 EP9909290W WO0038642A1 WO 2000038642 A1 WO2000038642 A1 WO 2000038642A1 EP 9909290 W EP9909290 W EP 9909290W WO 0038642 A1 WO0038642 A1 WO 0038642A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
poly
glucan
oral care
water
insoluble
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/009290
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Bengs
Silke Schuth
Anette Brunner
Original Assignee
Celanese Ventures Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celanese Ventures Gmbh filed Critical Celanese Ventures Gmbh
Priority to AU16562/00A priority Critical patent/AU1656200A/en
Publication of WO2000038642A1 publication Critical patent/WO2000038642A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses

Definitions

  • Oral care products containing a linear water-insoluble poly-alpha-glucan containing a linear water-insoluble poly-alpha-glucan
  • the present invention relates to an oral care product which contains at least one linear water-insoluble poly-alpha-glucan as an essential component.
  • polyglucans in oral care products, in particular toothpaste and chewing gums for dental hygiene, has long been known.
  • polyglucans are a very heterogeneous class of compounds, the individual representatives of which have a wide variety of properties.
  • a well-known example of polyglucan that is widely used in nature is starch.
  • Starch consists of two different polyglucans, amylose and amylopectin, the proportion of which varies greatly depending on the origin of the starch.
  • Amylose is a water-soluble linear 1,4-linked poly- ⁇ -glucan with a molecular weight of approximately 50,000 to 150,000, whereas amylopectin is water-insoluble and has a highly branched structure with 1, 4 and 1.6 links with a molecular weight of 300,000 to 2,000. 000.
  • Another common polyglucan is cellulose, which is water-insoluble and im
  • Starch and its components are used in oral care products as a gelling agent, filler, thickener or binder.
  • EP-B-0 502 895 describes a thickening agent for toothpastes which, in addition to a linear polymeric non-starch compound such as cellulose and its derivatives, e.g. Carboxymethyl or hydroxyethyl cellulose, contains a branched starch.
  • Branched starch here means a starch which consists at least 70% of branched polyglucans and preferably has a molecular weight of 1,000,000 to 2,000,000.
  • starch It is known to derivatize starch or its polyglucan components in order to achieve certain properties.
  • US Pat. No. 5,009,882 relates to the use of a carboxylated starch in oral care products such as toothpastes or mouthwashes to prevent plaque formation.
  • the starch molecule described here is composed of non-carboxylated glucan blocks and carboxylated glucan blocks with a degree of carboxylation of 1 to 3, the carboxylation being below
  • EP-A-0 673 605 proposes a particulate matrix as a carrier for an aroma substance such as lemon oil, with which the storage stability of the aroma substance e.g. in toothpastes and chewing gums for oral hygiene.
  • the matrix consists of a mixture of a hydrogenated starch hydrolyzate and maltodextrose, the hydrolyzed starch hydrolyzate being a polyol with a degree of polymerization of at most 4, the terminal glucan unit of which is hydrolytically opened.
  • tooth cleaning agents such as tooth pastes, tooth powder and chewing gum should be cleaned gently without being abrasive to protect the tooth enamel. This presupposes that these agents do not contain any components that can have an abrasive effect.
  • active ingredients are often added to oral care products. So that these active ingredients can be fully effective, it is advantageous to incorporate them into a suitable matrix that ensures optimal release at the target site.
  • oral care means both agents that either serve only to clean the oral cavity and are therefore attributable to cosmetics, as well as agents that also have therapeutic purposes due to additional active ingredients with specific preventive and healing properties and are therefore to be regarded as medicinal products.
  • oral care products are mouthwashes, mouth powder, mouth pills, mouth sprays, denture, prosthetic and dental care products such as toothpastes, tooth gels, tooth cleaning powder and chewing gum to improve oral hygiene, but also plaque stain tablets to make dental plaque visible, e.g. B. as
  • the water-insoluble linear poly- ⁇ -glucans used according to the invention in oral care products are distinguished in particular by their multifunctionality and can be used and adapted for a large number of very different applications, so that they can be used to obtain targeted oral care products for a wide variety of applications.
  • the water-insoluble linear poly- ⁇ -glucans (hereinafter also referred to simply as poly- ⁇ -glucan) can generally replace the conventional polyglucans previously used in oral care products and take on their function as thickeners, binders, fillers or gelling agents.
  • toothpastes referred to in transparent form as gel, which optimize the plaque-removing effect of toothbrushes through their content of cleaning and polishing bodies and surface-active substances and, if necessary, apply active ingredients such as fluorides to protect the tooth and tooth-holding apparatus.
  • active ingredients such as fluorides
  • water-insoluble linear poly- ⁇ -glucans are an excellent matrix material for active substances such as healing or nourishing substances, flavorings etc.
  • the active ingredient can be absorbed and / or adsorbed on the poly- ⁇ -glucans by z.
  • Linear poly- ⁇ -glucans with a helical tertiary structure as e.g. of the preferred poly-1,4- ⁇ -D-glucan according to the invention. Due to this helical structure, they can form inclusion compounds analogously to the cyclodextrins, and e.g. act as so-called buccal or mucosal drug delivery systems, i.e. systems that can release active ingredients directly at the application site.
  • Linear poly- ⁇ -glucans which are insoluble in water for the purposes of the present invention are polysaccharides which are composed of glucans as monomeric units in such a way that the individual units are always linked to one another in the same way.
  • Each basic unit or building block defined in this way has exactly two links, one each to a different monomer. The only exception are the two basic units that form the beginning and the end of the polysaccharide. These have only one link to another monomer and form the end groups of the linear polyglucan.
  • branching If the basic unit has three or more links, this is referred to as branching.
  • the number of hydroxyl groups per 100 results Basic units that are not involved in the construction of the linear polymer backbone and form the branches, the so-called degree of branching.
  • the linear water-insoluble poly- ⁇ -glucans have a degree of branching of at most 8%, i.e. they have a maximum of 8 branches per 100 basic units.
  • the degree of branching is preferably less than 4% and in particular a maximum of 2.5%.
  • poly- ⁇ -glucans whose degree of branching in the 6-position is less than 4%, preferably at most 2% and in particular at most 0.5%, and in the other positions, e.g. B. in 2- or 3-position, preferably at most 2
  • poly- ⁇ -glucans are particularly preferred.
  • Position is less than 0.5%.
  • poly- ⁇ -glucans which do not
  • Examples of preferred water-insoluble linear poly- ⁇ -glucans are linear poly- ⁇ -D-glucans, the type of linkage being immaterial as long as linearity in the
  • a particularly preferred example is poly-1,4-alpha-D-glucan.
  • sparingly soluble to practically insoluble compounds in particular very sparingly soluble to practically insoluble compounds, are preferred.
  • poly- ⁇ -glucans used according to the invention can be of any origin, as long as the conditions given above in relation to the terms
  • they can be obtained from natural plant or animal sources by isolation and / or purification.
  • Sources can also be used which have been genetically manipulated in such a way that they contain a higher proportion of non-or comparatively slightly branched polyglucans compared to the unmanipulated source. They can also have been produced from nonlinear polyglucans by enzymatic or chemical branching.
  • Non-linear polyglucans which contain branches can be treated with an enzyme in such a way that the branches are split, so that linear polyglucans are present after their separation.
  • enzymes can be, for example, amylases, iso-amylases, gluconohydrolases, cyclomaltodextrin-glucano-transferases or pullulanases.
  • Biotechnical methods include biocatalytic, also biotransformatory, or fermentative processes.
  • Linear poly- ⁇ -glucans produced by biocatalysis in the context of this invention means that the linear polyglucan by catalytic reaction of monomeric building blocks such as oligomeric saccharides, e.g. of mono- and / or disaccharides, is produced by a so-called
  • Biocatalyst usually an enzyme, is used under suitable conditions. In this context one speaks of "in vitro biocatalysis”.
  • Linerar polyglucans from fermentations are, in the parlance of the invention, linear polyglucans, which are used by fermentative processes in the
  • Naturally occurring organisms such as fungi, algae, bacilli, bacteria or protists or using organisms that do not occur in nature, but modified with the help of genetic engineering methods of general definition, modified natural organisms, such as fungi, algae, bacilli, bacteria or protists or can be obtained with the help of fermentative processes.
  • modified natural organisms such as fungi, algae, bacilli, bacteria or protists or can be obtained with the help of fermentative processes.
  • in vivo biocatalysis one also speaks of “in vivo biocatalysis”.
  • microorganisms Piichia pastoris, Trichoderma Reseii, Straphylokkus Carnosus, Escherichia Coli or Aspergillus Niger.
  • Advantageous methods for biotechnological extraction are e.g. B. in WO 95/31553 or the unpublished German patent application of the applicant with official file number 198 27 978.5.
  • amylosucrases are used for the production of linear water-insoluble poly- ⁇ -glucans such as poly-1, 4- ⁇ -D-glucan by means of a biocatalytic process.
  • Suitable enzymes are polysaccharide synthases, starch synthases, glycol transferases, 1,4- ⁇ -D-glucan transferases, glycogen synthases or also phosphorylases.
  • Modified water-insoluble linear poly- ⁇ -glucans can also be used, it being possible for the poly- ⁇ -glucans to have been chemically modified, for example by esterification and / or etherification in one or more positions which are not involved in the linear linkage.
  • the modification can take place in the 2-, 3- and / or 6-position.
  • Modification in the sense of the invention means that the hydroxyl groups which are not involved in the linkage are chemically changed. This precludes ring opening of the glucan units as e.g. in the oxidative carboxylation or hydrolysis. Measures for such modifications are well known to the person skilled in the art.
  • Linear polyglucans such as pullulans, which are water-soluble per se, can be
  • Modification can be made water-insoluble.
  • water-insoluble linear polyglucans are preferably used which have been produced in a biotechnical, in particular in a biocatalytic or a fermentative, process, with biocatalytically produced poly- ⁇ -glucan being particularly preferred.
  • poly- ⁇ -glucans which are isolated from natural sources, such as plants
  • the linear water-insoluble polyglucans obtained in this way have a particularly homogeneous profile of properties, e.g. B. with respect to the Moleitesgewteiiung, they contain no or at most only in very small amounts of unwanted by-products that have to be separated with difficulty or could trigger allergenic reactions, and can be reproduced exactly specified in a simple manner.
  • Comparatively homogeneous products can also be obtained with chemical or enzymatic branching. However, remains in many
  • Biotechnical and in particular biocatalytic methods have the advantage that directly water-insoluble linear poly- ⁇ -glucans can be obtained, such as. B. the preferred poly-1, 4- ⁇ -D-glucans, which contain no branches, or whose degree of branching is below the detection limit of conventional analytical methods.
  • poly- ⁇ -glucans can be used in the form of so-called alpha-amylase-resistant poly- ⁇ -glucans, such as those used in the example of poly-1, 4- ⁇ -D-glucan in the not previously published German patent application with official file number 198 30 618.0 by the applicant are described.
  • Alpha-amylase-resistant poly- ⁇ -glucans can be prepared by producing a
  • Suspension or dispersion of water-insoluble polyglucans and water heating the suspension or dispersion to a temperature in the range of 50 to 100 C C, allowed to cool, the obtained paste-like mixture to a temperature in the range of 50 ° C down to the freezing, preferably 35 to 15 ° C, 27 to 22 ° C, 16 to 0 ° C or 6 to 2 ° C, over a period of 1 to 72 h, preferably 1 to 36 h and in particular 15 to 30 h and retrogradation of the paste-like mixture at a temperature the heated paste-like mixture low temperature in a temperature range of 90 to 4 ° C and optionally drying or dewatering of the product obtained can be obtained.
  • the poly- ⁇ -glucan can also be used as a thermoplastic polyglucan, which is obtainable by melting linear water-insoluble polyglucan and adding at least 20% by weight, preferably at least 30% by weight, of a plasticizer such as sorbitol, glycerol, their condensation products and oligomers , DMSO, succinic acid, citric acid monohydrate, malic acid, tartaric acid etc. at approx. 170 ° C.
  • a plasticizer such as sorbitol, glycerol, their condensation products and oligomers , DMSO, succinic acid, citric acid monohydrate, malic acid, tartaric acid etc. at approx. 170 ° C.
  • thermoplastic polyglucans using the example of the preferred linear water-insoluble poly-1,4- ⁇ -D-glucan is given in the unpublished German patent application with official file number 198 52 826, to which reference is expressly made for this purpose.
  • thermoplastic poly- ⁇ -glucans can be granulated in a known manner in advance.
  • Gel permeation chromatography compared to a calibration with pullulin standard) of the water-insoluble linear poly- ⁇ -glucans used according to the invention can vary within a wide range from 0.75 x 10 2 g / mol to 10 7 g / mol.
  • the molecular weight M w is preferably in a range from 10 3 g / mol to 10 6 g / mol and particularly preferably from 10 3 g / mol to 10 5 g / mol.
  • Another advantageous range is from 2 x 10 3 to 8 x 10 3 .
  • Corresponding ranges apply to the preferred poly-1, 4- ⁇ -D-glucan.
  • the molecular weight distribution or polydispersity M w / M n can likewise vary widely depending on the production process of the polyglucan. Preferred
  • Values are from 1.01 to 50, in particular from 1.01 to 15, with small polydispersity values being particularly preferred, for example from 1.01 to 2.5.
  • the polydispersity increases with a bimodal distribution of the molecular weights.
  • a single water-insoluble linear poly- ⁇ -glucan or a mixture of two or more thereof can be used to produce the oral care products.
  • the oral care products according to the invention can, depending on the type and field of application, up to 90% by weight, preferably up to 70% by weight, preferably 2% by weight to 50% by weight, in particular 15% by weight to 45% by weight and particularly preferably 20% by weight to 25% by weight of water-insoluble linear poly- ⁇ -glucan, based on the total composition.
  • composition of the oral care products according to the invention is explained in more detail below.
  • the frame structure of a toothpaste essentially contains 15-60% by weight of cleaning material, up to 40% by weight of humectant, which should prevent drying out, up to approximately 2% by weight of binder, which reduces the viscosity and creamy consistency of the
  • Tooth powder differs from toothpaste primarily in that it contains no humectants, but its amount of cleaning agents can be up to 90% by weight.
  • cleaning products which can be used in addition to the poly- ⁇ -glucans used according to the invention are aluminum hydroxide, calcium carbonate, calcium hydrogenphosphate dihydrate, calcium hydrogenphosphate, silica, sodium aluminum silicates with, for example, zeolite structure (Na ⁇ 2 (AIO 2 ) i2 (Si0 2 ) ⁇ 2 x 27 H 2 O), insoluble sodium metaphosphate (Na P ⁇ 3) n and hydroxylapatite.
  • zeolite structure Na ⁇ 2 (AIO 2 ) i2 (Si0 2 ) ⁇ 2 x 27 H 2 O
  • insoluble sodium metaphosphate Na P ⁇ 3
  • humectants are polyols such as glycerol, propylene glycol, sorbitol and xylitol.
  • the ratio of water-insoluble in the oral care agent according to the invention is linear
  • binders are, in addition to the poly- ⁇ -glucan used according to the invention, cellulose derivatives, carageen and silicas.
  • preservatives are 4-hydroxybenzoic acid ester or sodium benzoate.
  • sweeteners are saccharin, sodium and calcium cyclamate, sorbitol and other sweeteners that are not cariogenic.
  • flavoring agents are peppermint oil, spearmint oil, wintergreen oil, myrrh and, in particular, fruit flavors for children's toothpastes.
  • Tooth decay prevention such as sodium fluorophosphate, alkali fluoride, zinc fluoride and quartz ammonium fluoride.
  • Active ingredients can also be used to care for the inflamed Gums can be added, such as azulene, allantonin and bisabolol, as well as plant extracts (chamomile, myrrh etc.)
  • Strontium salts, potassium nitrates and citrates can be added to reduce sensitivity.
  • the toothpaste or the tooth powder is supposed to work against colored deposits and stains on the teeth, they can contain a particularly high abrasive content.
  • the toothpaste is whitened by the poly- ⁇ -glucans used according to the invention themselves or, if required, for example if the poly- ⁇ -glucan is added only in small amounts, for example to act as a matrix for active substances, by adding titanium dioxide.
  • Oral care products can be a mouthwash.
  • mouthwashes serve less to clean the teeth and the oral cavity, but rather to refresh and mask bad breath.
  • the poly- ⁇ -glucan is therefore preferably used as a matrix material for additives such as flavorings, sweeteners and special nourishing active ingredients.
  • Mouthwashes contain essentially 20: 1 to about 2: 1 of a water-ethyl-alcohol solution and other additives such as flavors, sweeteners, humectants and surfactants, such as have been described above.
  • surfactants are sodium lauryl sulfate, sodium lauroyl sarcosinate, medicinal salts, palm kernel fatty acid tauride, sodium lauryl sulfoacetate, coconut fatty acid monoglyceride sulfonate and betaines.
  • the frame structure of a mouthwash usually contains from about 5% by weight to about 60% by weight of ethyl alcohol, to about 20% by weight of a humectant, to about 2.0% by weight of a dispersing aid, to about 0.5% by weight .-% sweetener, up to about 0.3 wt .-% flavoring and the rest water.
  • the oral care products according to the invention can be lozenges and chewing gums for oral hygiene.
  • Pastilles are particularly used to impart a fresh bad breath.
  • the poly- ⁇ -glucan can be used as a tablet binder and can also act as a matrix material for additives such as flavors, etc.
  • Chewing gums for oral care are particularly useful for quick cleaning, as long as cleaning with a toothbrush is not possible, for example on the go, and at the same time to conceal bad breath.
  • the poly- ⁇ -glucan can act in particular as a cleaning agent and as a matrix material for additives, such as flavorings and other additives, as are customary in such chewing gums.
  • Chewing gums usually contain homo- and copolymers, such as polyethylene ether, polyvinyl isobutyl ether, polyisobutylene, polyvinyl acetates and others.
  • Denture cleaners are usually effervescent tablets and powders for dissolving in water. They usually contain surfactants, complexing agents, per-compounds, agents for adjusting the pH, carbon dioxide releasers and other additives, such as enzymes, for example promote cleaning by splitting proteins.
  • the poly- ⁇ -glucan When used in denture cleaners, the poly- ⁇ -glucan can act in particular as a matrix for active ingredients.
  • Component content (% by weight)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Mundpflegemittel, die als wesentlichen Bestandteil mindestens ein wasserunlösliches lineares Poly- gamma -glucan enthalten.

Description

Mundpflegemittel enthaltend ein lineares wasserunlösliches Poly-alpha-glucan
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mundpflegemittel, das als essentiellen Bestandteil mindestens ein lineares wasserunlösliches Poly-alpha-glucan enthält.
Die Verwendung von Polyglucanen in Mundpflegemittel, insbesondere Zahnpasta und Kaugummis für die Zahnhygiene, ist seit langem bekannt.
Polyglucane sind jedoch eine sehr heterogene Verbindungsklasse, deren einzelne Vertreter die unterschiedlichsten Eigenschaften aufweisen. Ein bekanntes in der Natur weit verbreitetes Beispiel für Polyglucan ist Stärke. Stärke besteht aus zwei verschiedenen Polyglucanen, Amylose und Amylopektin, deren Anteil je nach Herkunft der Stärke stark variiert.
Amylose ist ein wasserlösliches lineares 1 ,4-verknüpftes Poly-α-glucan mit einem Molekulargewicht von etwa 50.000 bis 150.000, Amylopektin dagegen ist wasserunlöiich und hat eine hochverzweigte Struktur mit 1 ,4 und 1,6 Verknüpfungen mit einem Molekulargewicht von 300.000 bis 2.000.000. Ein weiteres häufiges Polyglucan ist Cellulose, die wasserunlöslich und im
Gegensatz zu Stärke ß-1,4 verknüpft ist.
Stärke sowie deren Bestandteile werden in Mundpflegemitteln unter anderem als Gelierungsmittel, Füllstoff, Verdickungsmittel oder Bindemittel eingesetzt. Beispielsweise ist in der EP-B-0 502 895 ein Verdickungsmittel für Zahnpasten beschrieben, das neben einer linearen polymeren Nichtstärkeverbindung wie Cellulose und deren Derivate, z.B. Carboxymethyi- oder Hydroxyethylcellulose, eine verzweigte Stärke enthält. Verzweigte Stärke bedeutet hierbei eine Stärke, die wenigstens zu 70 % aus verzweigten Polyglucanen besteht und vorzugsweise ein Molekulargewicht von 1.000.000 bis 2.000.000 hat.
Es ist bekannt, Stärke oder deren Polyglucanbestandteile zur Erzielung bestimmter Eigenschaften zu derivatisieren. So betrifft das US-Patent 5,009,882 die Verwendung einer carboxylierten Stärke in Mundpflegemitteln wie Zahnpasten oder Mundwässer zur Verhinderung der Plaquebildung. Das hier beschriebene Stärkemolekül setzt sich aus nicht carboxylierten Glucanblöcken und carboxylierten Glucanblöcken mit einem Carboxylierungsgrad von 1 bis 3 zusammen, wobei die Carboxylierung unter
Ringöffnung der Glucaneinheit erfolgt.
In der EP-A-0 673 605 ist eine partikuläre Matrix als Träger für einen Aromastoff wie Zitronenöl vorgeschlagen mit dem die Lagerstabilität des Aromastoffes z.B. in Zahnpasten und Kaugummis für die Mundhygiene, verbessert werden soll.
Die Matrix besteht aus einer Mischung aus einem hydrierten Stärkehydrolysat und Maltodextrose, wobei das hydrolysierte Stärkehydrolisat ein Polyol mit einem Polymerisationsgrad von maximal 4 ist, dessen eine endständige Glucaneinheit hydrolytisch geöffnet ist.
Obwohl bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Mundpflegemittel zur Verfügung steht, ist die Entwicklung neuer verbesserter Produkte von großer Bedeutung, da immer noch der wirksamste Schutz gegen Karies und Parodontose eine sorgfältige Zahnpflege mit geeigneten Mitteln ist.
So sollten Zahnreinigungsmittel wie Zahnpasten, Zahnpulver und Kaugummis, schonend reinigen ohne abrasiv zu wirken, um den Zahnschmelz zu schützen. Dies setzt voraus, daß in diesen Mitteln keine Komponenten enthalten sind, die abrasiv wirken können. Zur Verbesserung der pflegenden Eigenschaften werden Mundpflegemittel häufig die unterschiedlichsten Wirkstoffe zugesetzt. Damit diese Wirkstoffe voll wirksam werden können, ist es von Vorteil, diese in eine geeignete Matrix einzubringen, die eine optimale Freisetzung am Zielort sicherstellt.
Ganz allgemein sollten derartige Mittel auch über einen längeren Lagerzeitraum ihre Konsistenz und Wirksamkeit beibehalten.
Wesentlich für die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel ist die Verwendung von mindestens einem wasserunlöslichen linearen Polyglucan. Für die vorliegende Erfindung bedeutet Mundpflegemittel sowohl Mittel, die entweder allein der Reinigung der Mundhöhle dienen und somit den Kosmetika zuzurechnen sind, als auch Mittel, die aufgrund zusätzlicher Wirkstoffe mit spezifischen vorbeugenden und heilenden Eigenschaften zugleich noch therapeutische Zwecke verfolgen und daher als Arzneimittel anzusehen sind.
Beispiele für Mundpflegemittel sind Mundwässer, Mundpulver, Mundpillen, Mundsprays, Gebiß-, Prothesen- und Zahnpflegemittel wie Zahnpasten, Zahngele, Zahnreinigungspulver und Kaugummis zur Verbesserung der Mundhygiene, aber auch Plaqueanfärbetabletten zur Sichtbarmachung von Zahnbelägen, z. B. als
Kontrolle.
Die erfindungsgemäß in Mundpflegemittel verwendeten wasserunlöslichen linearen Poly-α-glucane zeichnen sich insbesondere durch ihre Multifunktionalität aus und können für eine Vielzahl von unterschiedlichsten Anwendungen eingesetzt und angepaßt werden, so daß mit ihnen gezielt Mundpflegemittel für die unterschiedlichsten Anwendungszwecke erhalten werden können.
So können die wasserunlöslichen linearen Poly-α-glucane (nachstehend auch nur Poly-α-glucan bezeichnet) ganz allgemein die bisher in Mundpflegemitteln verwendeten herkömmlichen Polyglucane ersetzen und deren Funktion als Verdickungsmittel, Bindemittel, Füllstoff oder Gelierungsmittel übernehmen.
Weiter besitzen sie eine hervorragende Reinigungs- und Polierwirkung und eignen sich daher besonders gut als Putz- und Poliermittel, z. B. für die mechanische
Zahn-, Gebiß- und Prothesenreinigung.
Besondere Bedeutung für die Zahnhygiene haben Zahnpasten, in transparenter Form als Gel bezeichnet, die durch ihren Gehalt an Putz- und Polierkörpern sowie oberflächenaktiven Substanzen die plaqueentfernende Wirkung von Zahnbürsten optimieren und gegebenenfalls dem Schutz von Zahn und Zahnhalteapparat dienende Wirkstoffe wie Fluoride aufbringen. Es hat sich gezeigt, daß die erfindungsgemäß verwendeten Poly-α-glucane nicht abrasiv wirken und dennoch eine gute Putz- und Polierwirkung aufweisen, so daß sie vorteilhaft in Zahnpflegemittel verwendet werden können.
Zusätzlich stellen die wasserunlöslichen linearen Poly-α-glucane ein ausgezeichnetes Matrixmaterial für Wirkstoffe, wie heilende oder pflegende Substanzen, Aromastoffe etc. dar.
So kann der Wirkstoff auf den Poly-α-glucanen absorbiert und/oder adsorbiert vorliegen, indem z. B. der Wirkstoff und das Poly-α-glucan in einem geeigneten
Medium suspendiert, bis zur Gleichgewichtseinstellung stehengelassen und anschließend die mit Wirkstoff beladenen Glucane abgetrennt werden.
Eine besondere Eignung als Martix- und Trägermaterial haben lineare Poly-α- glucane mit helicaler Tertiärstruktur, wie sie z.B. von dem erfindungsgemäß bevorzugten Poly-1,4-α-D-glucan ausgebildet wird. Aufgrund dieser Helixstruktur können sie analog den Cyclodextrinen Einschlußverbindungen bilden, und z.B. als sogenannte buccale oder mucosale Drug Delivery Systeme wirken, also Systeme, die Wirkstoffe direkt am Anwendungsort freisetzen können.
Wasserunlösliche lineare Poly-α-glucane im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Polysaccharide, die aus Glucanen als monomeren Bausteinen derart aufgebaut sind, daß die einzelnen Bausteine stets in der gleichen Art miteinander verknüpft sind. Jede so definierte Grundeinheit oder Baustein hat genau zwei Verknüpfungen, jeweils eine zu einem anderen Monomer. Davon ausgenommen sind lediglich die beiden Grundeinheiten, die den Anfang bzw. das Ende des Polysaccharids bilden. Diese haben nur eine Verknüpfung zu einem weiteren Monomer und bilden die Endgruppen des linearen Polyglucans.
Besitzt die Grundeinheit drei oder mehr Verknüpfungen, wird von Verzweigung gesprochen. Dabei ergibt sich aus der Anzahl der Hydroxylgruppen pro 100 Grundeinheiten, die nicht am Aufbau des linearen Polymerrückgrats beteiligt sind und die Verzweigungen ausbilden, der sogenannte Verzweigungsgrad.
Erfindungsgemäß weisen die linearen wasserunlöslichen Poly-α-glucane einen Verzweigungsgrad von maximal 8 % auf, d.h. sie haben maximal 8 Verzweigungen auf 100 Grundeinheiten. Vorzugsweise ist der Verzweigungsgrad kleiner 4 % und insbesondere maximal 2,5 %.
Besonders bevorzugt sind Poly-α-glucane deren Verzweigungsgrad in 6-Position kleiner 4 %, vorzugsweise maximal 2 % und insbesondere maximal 0,5 %, und in den anderen Positionen, z. B. in 2- bzw. 3-Position, vorzugsweise jeweils maximal 2
% und insbesondere 1 % ist.
Besonders bevorzugt sind auch Poly-α-glucane, deren Verzweigungsgrad in 6-
Position kleiner als 0,5 % ist. Für die Erfindung sind insbesondere Poly-α-glucane geeignet, die keine
Verzweigungen aufweisen, bzw. deren Verzweigungsgrad so minimal ist, daß er mit herkömmlichen Methoden nicht mehr nachweisbar ist
Beispiele für bevorzugte wasserunlösliche lineare Poly-α-glucane sind lineare Poly- α-D-glucane, wobei die Art der Verknüpfung unwesentlich ist, solange Linearität im
Sinne der Erfindung vorliegt. Ein besonders bevorzugtes Beispiel ist Poly-1 ,4-alpha- D-glucan.
Für die vorliegende Erfindung beziehen sich die Präfixe "alpha" oder "D" allein auf die Verknüpfungen, die das Polymerrückgrat ausbilden und nicht auf die
Verzweigungen.
Unter dem Begriff "wasserunlösliches Poly-α-glucan" werden für die vorliegende Erfindung Verbindungen verstanden, die nach der Definition des Deutschen Arzneimittelbuches (DAB = Deutsches Arzneimittelbuch, Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, Govi- Verlag, Frankfurt, Auflage, 1987) entsprechend den Klassen 4 bis 7 unter die Kategorien "wenig lösliche", "schwer lösliche", "sehr schwer lösliche" bzw. "praktisch unlösliche" Verbindungen fallen. Im Fall der erfindungsgemäß verwendeten Polyglucane bedeutet dies, daß mindestens 98 % der eingesetzten Menge, insbesondere mindestens 99,5 %, unter Normalbedingungen (T = 25 °C +/- 20 %, p= 101325 Pascal +/- 20 %) in Wasser unlöslich ist (entsprechend den Klassen 4 bzw. 5).
Für die vorliegende Erfindung sind schwer lösliche bis praktisch unlösliche Verbindungen, insbesondere sehr schwer lösliche bis praktisch unlösliche Verbindungen, bevorzugt.
"Sehr schwer löslich" entsprechend Klasse 6 kann durch folgende
Versuchsbeschreibung veranschaulicht werden:
Ein Gramm des zu untersuchenden Polyglucans werden in 1 I entionisierten Wasser auf 130° C unter einem Druck von 1 bar erhitzt. Die entstehende Lösung bleibt nur kurzzeitig über wenige Minuten stabil. Beim Erkalten unter Normalbedingungen fällt die Substanz wieder aus. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur und Abtrennung mittels Zentrifugation können unter Berücksichtigung der experimentellen Verluste mindestens 66 % der eingesetzten Menge zurückgewonnen werden.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Poly-α-glucane können beliebigen Ursprungs sein, solange die vorstehend angegebenen Bedingungen in bezug auf die Begriffe
"linear" und "wasserunlöslich" erfüllt sind.
Sie können natürlich oder insbesondere auf biotechnischen Wege gewonnen sein.
Beispielsweise können sie aus natürlichen pflanzlichen oder tierischen Quellen durch Isolierung und/oder Aufreinigung erhalten werden.
Es können auch Quellen zum Einsatz kommen, die gentechnisch derart manipuliert worden sind, daß sie im Vergleich zu der unmanipulierten Quelle einen höheren Anteil an nicht oder vergleichsweise geringfügig verzweigten Polyglucanen enthalten. Sie können auch durch enzymatische oder chemische Entzweigung aus nichtlinearen Polyglucanen hergestellt worden sein.
Dabei können nicht-lineare Polyglucane, die Verzweigungen enthalten, derart mit einem Enzym behandelt werden, daß es zur Spaltung der Verzweigungen kommt, so daß nach ihrer Abtrennung lineare Polyglucane vorliegen. Bei diesen Enzymen kann es sich beispielsweise um Amylasen, iso-Amylasen, Gluconohydrolasen, Cyclomaltodextrin-glucano-transferasen oder Pullulanasen handeln.
Biotechnische Methoden umfassen biokatalytische, auch biotransformatorische, oder fermentative Prozesse.
Lineare Poly-α-glucane hergestellt durch Biokatalyse (auch: Biotransformation) im Rahmen dieser Erfindung bedeutet, daß das lineare Polyglucan durch katalytische Reaktion von monomeren Grundbausteinen wie oligomeren Sacchariden, z.B. von Mono- und/oder Disacchariden, hergestellt wird, indem ein sogenannter
Biokatalysator, üblicherweise ein Enzym, unter geeigneten Bedingungen verwendet wird. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von „in vitro Biokatalyse".
Linerare Polyglucane aus Fermentationen sind im Sprachgebrauch der Erfindung lineare Polyglucane, die durch fermentative Prozesse unter der Verwendung in der
Natur vorkommende Organismen, wie Pilzen, Algen, Bazillen, Bakterien oder Protisten oder unter der Verwendung von in der Natur nicht vorkommender Organismen, aber unter Zuhilfenahme von gentechnischen Methoden allgemeiner Definition modifizierten natürlichen Organismen, wie Pilzen, Algen, Bazillen, Bakterien oder Protisten gewonnen werden oder unter Einschaltung und Mithilfe von fermentativen Prozessen gewonnen werden können. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von „in vivo Biokatalyse".
Beispiele für derartige Mikroorganismen sind Piichia pastoris, Trichoderma Reseii, Straphylokkus Carnosus, Escherichia Coli oder Aspergillus Niger. Vorteilhafte Verfahren für die biotechnische Gewinnung sind z. B. in der WO 95/31553 oder der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung der Anmelderin mit amtlichen Aktenzeichen 198 27 978.5 beschrieben.
Gemäß der WO 95/31553 werden Amylosucrasen zur Herstellung von linearen wasserunlöslichen Poly-α-glucanen wie Poly-1 ,4-α-D-glucan mittels eines biokatalytischen Verfahrens verwendet.
Weitere geeignete Enzyme sind Polysaccharidsynthasen, Stärkesynthasen, Glycoltransferasen, 1 ,4-α-D-Glucantransferasen, Glykogensynthasen oder auch Phosphorylasen.
Es können auch modifizierte wasserunlösliche lineare Poly-α-glucane eingesetzt werden, wobei die Poly-α-glucane beispielsweise durch Veresterung und/oder Veretherung in einer oder mehreren nicht an der linearen Verknüpfung beteiligten Positionen chemisch modifiziert worden sein können. Im Fall der bevorzugten 1 ,4 verknüpften Poly-α-glucane kann die Modifizierung in 2-, 3- und/oder 6-Position erfolgen.
Modifikation im Sinne der Erfindung bedeutet, daß die vorhandenen Hydroxylgruppen, die nicht an der Verknüpfung beteiligt sind, chemisch verändert werden. Dies schließt eine Ringöffnung der Glucaneinheiten aus wie sie z.B. bei der oxidativen Carboxylierung oder der Hydrolyse erfolgt. Maßnahmen für derartige Modifizierungen sind dem Fachmann hinlänglich bekannt.
So können lineare Polyglucane wie Pullulane, die an sich wasserlöslich sind, durch
Modifizierung wasserunlöslich gemacht werden.
Für die vorliegende Erfindung werden bevorzugt wasserunlösliche lineare Polyglucane eingesetzt, die in einem biotechnischen, insbesondere in einem biokatalytischen oder einem fermentativen, Prozeß hergestellt worden sind, wobei biokatalytisch hergestelltes Poly-α-glucan besonders bevorzugt ist. Im Gegensatz zu Poly-α-glucanen, die aus natürlichen Quellen, wie Pflanzen, isoliert werden, weisen die hierbei erhaltenen linearen wasserunlöslichen Polyglucane ein besonders homogenes Eigenschaftsprofil auf, z. B. in bezug auf die Molekulargewichtsverteiiung, sie enthalten keine oder allenfalls nur in sehr geringen Mengen unerwünschte Nebenprodukte, die aufwendig abgetrennt werden müssen oder allergene Reaktionen auslösen könnten, und lassen sich exakt spezifiziert auf einfache Weise reproduzieren.
Zwar können auch mit der chemischen oder enzymatischen Entzweigung vergleichsweise homogene Produkte erhalten werden. Jedoch verbleibt in vielen
Fällen ein Rest an nicht oder nur unzureichend entzweigten Ausgangsmaterial, das nur schwer abgetrennt werden kann.
Biotechnische und insbesondere biokatalytische Methoden haben den Vorteil, daß direkt wasserunlösliche lineare Poly-α-glucane erhalten werden können, wie z. B. die bevorzugten Poly-1 ,4-α-D-glucane, die keine Verzweigungen enthalten, bzw. deren Verzweigungsgrad unterhalb der Nachweisgrenze herkömmlicher analytischer Methoden liegt.
Die Poly-α-glucane können in Form sogenannter alpha-amylaseresistenter Poly-α- glucane eingesetzt werden wie sie am Beispiel von Poly-1 ,4-α-D-glucan in der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung mit amtlichen Aktenzeichen 198 30 618.0 der Anmelderin beschrieben sind.
Alpha-amylaseresistente Poly-α-glucane können durch Herstellung einer
Suspension oder Dispersion aus wasserunlöslichen Polyglucanen und Wasser, Erwärmen der Suspension oder Dispersion auf eine Temperatur im Bereich von 50 bis 100 CC, Abkühlenlassen der erhaltenen kleisterartigen Mischung auf eine Temperatur im Bereich von 50 °C bis an den Gefrierpunkt, vorzugsweise 35 bis 15 °C, 27 bis 22 °C, 16 bis 0 °C oder 6 bis 2°C, über einen Zeitraum von 1 bis 72 h, vorzugsweise 1 bis 36 h und insbesondere 15 bis 30 h und Retrogradation der kleisterartigen Mischung bei einer gegenüber der Temperatur der erwärmten kleisterartigen Mischung erniedrigten Temperatur in einem Temperaturbereich von 90 bis 4 °C sowie gegebenenfalls Trocknung oder Entwässerung des erhaltenen Produktes erhaltenen werden.
Das Poly-α-glucan kann auch als thermoplastisches Polyglucan eingesetzt werden, das erhältlich ist durch Aufschmelzen von linearem wasserunlöslichen Polyglucan und Hinzufügen von mindestens 20 Gew.%, vorzugsweise mindestens 30 Gew.%, eines Weichmachers wie Sorbitol, Glycerin, deren Kondensationsprodukte und Oligomere, DMSO, Bernsteinsäure, Citronensäure-Monohydrat, Apfelsäure, Weinsäure etc. bei ca. 170 °C.
Eine Beschreibung von geeigneten Maßnahmen und Eigenschaften von thermoplastischen Polyglucanen am Beispiel des bevorzugten linearen wasserunlöslichen Poly-1,4-α-D-glucans gibt die nicht vorveröffentlichte deutsche Patentanmeldung mit amtlichen Aktenzeichen 198 52 826, auf die hierfür ausdrücklich bezug genommen wird.
Zur besseren Einmischbarkeit können die thermoplastischen Poly-α-glucane vorab in bekannterweise granuliert werden.
Die Molekulargewichte Mw (Gewichtsmittel, bestimmt mittels
Gelpermeationschromatographie im Vergleich zu einer Eichung mit Pullulanstandard) der erfindungsgemäß verwendeten wasserunlöslichen linearen Poly-α-glucane können in einem weiten Bereich von 0,75 x 102 g/mol bis 107 g/mol variieren. Bevorzugt liegt das Molekulargewicht Mw in einem Bereich von 103 g/mol bis 106 g/mol und besonders bevorzugt von 103 g/mol bis 105 g/mol. Ein weiterer vorteilhafter Bereich ist von 2 x 103 bis 8 x 103. Entsprechende Bereiche gelten für das bevorzugt eingesetzte Poly-1 ,4-α-D-glucan.
Die Molekulargewichtsverteiiung bzw. Polydispersität Mw/Mn kann ebenfalls in weiten Bereichen je nach Herstellungsverfahren des Polyglucans variieren. Bevorzugte
Werte sind von 1,01 bis 50, insbesondere von 1,01 bis 15, wobei kleine Polydispersitätswerte besonders bevorzugt sind, z.B. von 1,01 bis 2,5. Dabei nimmt die Polydispersität mit einer bimodalen Verteilung der Molekulargewichte zu.
Zur Herstellung der Mundpflegemittel kann ein einziges wasserunlösliches lineares Poly-α-glucan oder eine Mischung aus zwei oder mehreren davon eingesetzt werden.
Selbstverständlich können sie auch zusammen mit anderen Polyglucanen verwendet werden.
Aufgrund ihrer Naturidentität kann für die erfindungsgemäß eingesetzten wasserunlöslichen linearen Poly-α-glucane eine ausgezeichnete Biokompatibilität erwartet werden.
Die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel können je nach Art und Anwendungsgebiet bis zu 90 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 70 Gew.%, vorzugsweise 2 Gew.-% bis 50 Gew.-%, insbesondere 15 Gew.-% bis 45 Gew.-% und besonders bevorzugt 20 Gew.-% bis 25 Gew.-% wasserunlösliches lineares Poly-α-glucan, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten.
Im folgenden wird die Zusammensetzung der erfindungsgemäßen Mundpflegemittel näher erläutert.
Der Rahmenaufbau einer Zahnpasta enthält im wesentlichen 15 - 60 Gew.-% Putzkörper, bis 40 Gew.-% Feuchthaltemittel, die das Austrocknen verhindern sollen, bis ca. 2 Gew.-% Bindemittel, welche die Viskosität und cremige Konsistenz des
Stranges bedingen, bis ca. 0,2 Gew.-% Konservierungsmittel zur Verhütung der bakteriellen Zersetzung insbesondere von Binde- und Feuchthaltemitteln, bis ca. 2,0 Gew.-% Tenside, und weitere Zusatzstoffe, wie Süßungsmittel (bis ca. 0,1 Gew.-%) zur Geschmacksverbesserung, Aromatisierungsmittel (bis ca. 1 Gew.-%) und spezielle Wirkstoffe. Zahnpulver unterscheiden sich von den Zahncremes vor allem dadurch, daß sie keine Feuchthaltemittel enthalten, dafür kann ihr Putzkörperanteil bis zu 90 Gew.-% betragen.
Beispiele für Putzkörper, die neben den erfindungsgemäß verwendeten Poly-α- glucanen eingesetzt werden können, sind Aluminiumhydroxid, Kalziumcarbonat, Kalziumhydrogenphosphat-Dihydrat, Kalziumhydrogenphosphat, Kieselsäure, Natrium-Aluminium-Silicate mit beispielsweise Zeolithstruktur (Naι2 (AIO2)i2 (Si022 x 27 H2O), unlösliches Natriummetaphosphat (Na Pθ3)n und Hydroxylapatit.
Beispiele für Feuchthaltemittel sind Polyole, wie Glycerol, Propylenglykol, Sorbitol und Xylitol.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform beträgt in dem erfindungsgemäßen Mundpflegemittel das Verhältnis wasserunlösliches lineares
Poly-α-glucan zu Feuchhaltemittel - soweit Feuchthaltemittel zugesetzt werden - 4 1 bis 1 : 4, vorzugsweise 3 : 1 bis 1 : 3 und insbesondere 2 : 1 bis 1 : 2.
Beispiele für Bindemittel sind neben den erfindungsgemäß verwendeten Poly-α- glucan Cellulosederivate, Carageen und Kieselsäuren.
Beispiele für Konservierungsmittel sind 4-Hydroxybenzoesäureester oder Natriumbenzoat.
Beispiele für Süßungsmittel sind Saccharin, Natrium- und Kalziumcyclamat, Sorbit und andere Süßstoffe, die nicht kariogen sind.
Beispiele für Aromatisierungsmittei sind Pfefferminzöl, Kraußminzeöl, Wintergrünöl, Myrrhe sowie insbesondere für Kinderzahnpasten Fruchtaromen.
Spezielle Wirkstoffe können zum Beispiel Fiuorverbindungen für die
Kariesprophylaxe sein, wie Natriumfluorphosphat, Alkalifluoride, Zinkfluorid und Quarzammoniumfluoride. Weiter können Wirkstoffe zur Pflege des entzündeten Zahnfleisches zugegeben werden, wie Azulen, Allantonin und Bisabolol, sowie Pflanzenextrakte (Kamille, Myrrhe etc.)
Zur Verminderung der Empfindlichkeit können Strontiumsalze, Kaliumnitrate und Citrate zugesetzt werden.
Soweit die Zahnpasta oder das Zahnpulver gegen farbige Belege und Flecken auf den Zähnen wirken soll, können sie einen besonders hohen Abrasivanteil enthalten.
Eine Weißung der Zahnpasta wird durch die erfindungsgemäß verwendeten Poly-α- glucane selbst oder bei Bedarf, wenn zum Beispiel das Poly-α-glucan nur in geringen Mengen zugesetzt wird, um beispielsweise als Matrix für Wirkstoffe zu wirken, durch Zusatz von Titandioxid bewirkt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das erfindungsgemäße
Mundpflegemittel ein Mundwasser sein. Allgemein dienen Mundwässer weniger der Reinigung der Zähne und der Mundhöhle, sondern vielmehr der Erfrischung und Maskierung von Mundgeruch. In erfindungsgemäßen Mundwässern dienen daher das Poly-α-glucan vorzugsweise als Matrixmaterial für Zusätze wie Aromastoffe, Süßstoffe und spezielle pflegende Wirkstoffe.
Mundwässer enthalten im wesentlichen 20 : 1 bis etwa 2 : 1 einer Wasser-Ethyl- Alkohol-Lösung und weitere Zusätze wie Aromen, Süßungsmittel, Feuchhaltemittel und Tenside, wie sie zum Beispiel vorstehend beschrieben worden sind.
Beispiele für Tenside sind Natriumlaurylsulfat, Natriumlauroylsarcosinat, medizinische Salze, Palmkernfettsäuretaurid, Natriumlaurylsulfoacetat, Kokosfettsäuremonoglyceridsulfonat und Betaine.
Der Rahmenaufbau eines Mundwassers enthält üblicherweise von etwa 5 Gew.-% bis etwa 60 Gew.-% Ethylalkohol, bis etwa 20 Gew.-% eines Feuchthaltemittels, bis etwa 2,0 Gew.-% eines Dispergierhilfsmittels, bis etwa 0,5 Gew.-% Süßstoff, bis etwa 0,3 Gew.-% Aromastoff und der Rest Wasser. Gemäß einer weiteren Ausführungsform können die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel Pastillen und Kaugummis für die Mundhygiene sein.
Pastillen dienen insbesondere der Vermittlung eines frischen Mundgeruchs. In diesem Fall kann das Poly-α-glucan als Tablettenbindemittel eingesetzt werden und zudem als Matrixmaterial für Zusätze, wie Aromen etc., wirken.
Kaugummi für die Mundpflege dienen insbesondere der schnellen Reinigung, soweit eine Reinigung mit der Zahnbürste nicht möglich ist, zum Beispiel unterwegs, und gleichzeitig zur Kaschierung von Mundgeruch. In diesem Fall kann das Poly-α- glucan insbesondere als Putzmittel wirken und als Matrixmaterial für Zusätze, wie Aromastoffe und weitere Zusätze, wie sie in derartigen Kaugummis üblich sind. Kaugummis enthalten üblicherweise Homo- und Copolymere, wie Polyethylether, Polyvinylisobutylether, Polyisobutylen, Polyvinylacetate und andere.
Ein weiteres Anwendungsgebiet für die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel ist die Gebiß- und Prothesenpflege. Mittel hierfür werden im folgenden als „Gebißreiniger" zusammengefaßt. Gebißreiniger sind üblicherweise Brausetabletten und Pulver zum Auflösen in Wasser. Sie enthalten üblicherweise Tenside, Komplexbildner, Perverbindungen, Mittel zur Einstellung des Ph-Wertes, Kohlendioxidabspalter und weitere Zusätze, wie zum Beispiel Enzyme, die durch Eiweißspaltung die Reinigung fördern.
Bei der Anwendung in Gebißreiniger kann das Poly-α-glucan insbesondere als Matrix für Wirkstoffen wirken.
Es versteht sich, daß für die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel auch weitere Bestandteile und Formulierungen verwendet werden können, wie sie zahlreich in der Literatur beschrieben sind. Beispielsweise wird in diesem Zusammenhang auf die Monographie „Kosmetik, Entwicklung, Herstellung und Anwendung kosmetischer
Mittel", herausgegeben von Wilfried Umbach, Seiten 181 bis 223, (1988) Georg Thieme Verlag Stuttgart, New York, und „Kosmetische Mittel zur Zahn- und Mundpflege" in Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis, 5. Auflage, Seiten 191 bis 197, verwiesen.
In diesen Literaturstellen sind weitere Beispiele für die vorstehend genannten Komponenten von Mundpflegemitteln sowie Rezepturbeispiele gegeben, wie sie prinzipiell auch für die vorliegende Erfindung angewendet werden können.
Nachstehend wird die vorliegende Erfindung anhand einzelner Ausführungsbeispiele beschrieben, wobei diese Beispiele der Veranschaulichung der Erfindung dienen sollen und die vorliegende Erfindung nicht beschränken.
Beispiel 1
In-vitro-Produktion eines linearen wasserunlöslichen Poly-1 ,4-α-D-glucan in einem biokatalytischen Prozeß mit Amyiosucrase.
In ein sterilisiertes (Dampfsterilisation) 25 I-Gefäß werden 15 I einer 20 %-igen Saccharose Lösung gegeben. 120 ml des Enzymextrakts, Amyiosucrase enthaltend, wird in einer Portion zugegeben. Die Enzymaktivität beträgt in diesem Experiment 20 units (1 unit = 1 μmol Saccharose x min"1 x mg Enzym). Die Apparatur wird mit einem ebenfalls sterilisierten KPG-Rührer versehen. Das Gefäß wird verschlossen, bei 39° C aufbewahrt und gerührt. Bereits nach einer Zeit von wenigen Stunden bildet sich ein weißer Niederschlag. Die Reaktion wird nach einer Zeitdauer von 54 Stunden beendet. Der Niederschlag wird abfiltriert und zur Abtrennung niedermolekularer Zucker zweimal mit Wasser gewaschen. Der im Filter verbleibende Rückstand wird bei 38° C im Trockenschrank unter Anlegung eines
Vakuums mit Hilfe einer Membranpumpe (Firma Vacuubrand GmbH & Co., CVC 2) getrocknet. Die Masser beträgt 893 g (Ausbeute 59 %). (Molekulargewichte: Mw = 9.000 g/mol; Mn = 4.400 g/mol; Mw/Mw = 2,05; GPC, Lösungsmittel DMSO, Eichung mit Pullulanstandards). Beispiel 2
Herstellung von Zahnpasten unter Verwendung des Poly-α-glucans nach Beispiel 1
Zwei Zahnpasten mit der Zusammensetzung gemäß der folgenden Tabelle wurden bewertet.
Komponente Gehalt (Gew.%)
Beispiel 2a Beispiel 2b
Carboxymethylcellulose 1.5 1,5
Glycerin 40,0 30,0
Titandioxid 2,0 2,0
Calciumcarbonat 5,0 7,5
Natriumdodecylsulfat 1,0 1,0
(SDS)
Poly-α-glucan 20,0 17,5
Rest Wasser
Beide Zahnpasten zeigten ausgezeichnete Putzergebnisse, veränderten auch nach längerer Öffnungszeit ihre Konsistenz nicht und wurden bei einer subjektiven Bewertung durch Testpersonen in bezug auf ihre sensorische Eigenschaften, z.B. Anfühlen beim Zähneputzen, sehr positiv bewertet

Claims

Patentansprüche
1. Mundpflegemittel, die als wesentlichen Bestandteil mindestens ein wasserunlösliches lineares Poly-α-glucan enthält.
2. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Poly-α- glucan in dem Mundpflegemittel in einer Menge von bis zu 90 Gew. % enthalten ist, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mundpflegemittels.
3. Mundpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine wasserunlösliche lineare Poly-α- glucan Poly-1 ,4-α-D-glucan und/oder Poly-1,3-ß-D-glucan, insbesondere Poly- 1 ,4-α-D-glucan, ist.
4. Mundpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine wasserunlösliche lineare Poly-α- glucan nach einer biotechnischen Methode erhalten worden ist.
5. Mundpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine wasserunlösliche Poly-α-glucan biokatalytisch erzeugt worden ist.
6. Mundpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mundpflegemittel ausgewählt ist unter Mundwässer, Mundpulver, Mundpillen, Mundsprays, Gebiß-, Prothesen und Zahnpflegemittel und Plaquefärbetabletten.
7. Mundpflegemittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnpflegemittel ausgewählt ist unter Zahnpasten, Zahngelen, Zahnreinigungspulver und Kaugummis.
8. Verwendung von wasserunlöslichen linearen Poly-α-glucan in Mundpflegemitteln, insbesondere Zahnpflegemitteln.
PCT/EP1999/009290 1998-12-28 1999-11-30 Mundpflegemittel, enthaltend ein lineares wasserunlösliches poly-alpha-glucan WO2000038642A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU16562/00A AU1656200A (en) 1998-12-28 1999-11-30 Oral hygiene product containing a linear water-insoluble poly-alpha-glucan

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998160367 DE19860367A1 (de) 1998-12-28 1998-12-28 Mundpflegemittel enthaltend ein lineares wasserunlösliches Poly-alpha-glucan
DE19860367.3 1998-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000038642A1 true WO2000038642A1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7892871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/009290 WO2000038642A1 (de) 1998-12-28 1999-11-30 Mundpflegemittel, enthaltend ein lineares wasserunlösliches poly-alpha-glucan

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1656200A (de)
DE (1) DE19860367A1 (de)
WO (1) WO2000038642A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4767614A (en) * 1984-02-29 1988-08-30 Wm. Wrigley Jr. Company Modified dextrans in a dental health method deactivating glucosyltransferase enzymes
US4774093A (en) * 1985-06-25 1988-09-27 Fmc Corporation Polysaccharide compositions, preparation and uses
EP0487000A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-27 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Entzweigte Stärken enthaltende kosmetische Mittel
GB2286530A (en) * 1994-02-18 1995-08-23 Ciba Geigy Ag Cosmetic composition
WO1995031553A1 (en) * 1994-05-18 1995-11-23 Institut Für Genbiologische Forschung Berlin Gmbh DNA SEQUENCES CODING FOR ENZYMES CAPABLE OF FACILITATING THE SYNTHESIS OF LINEAR α-1,4 GLUCANS IN PLANTS, FUNGI AND MICROORGANISMS
WO1996034608A1 (en) * 1995-05-01 1996-11-07 Colgate-Palmolive Company Oral lubricating composition comprising a beta-glucan
DE19636917A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Hoechst Schering Agrevo Gmbh Nucleinsäuremoleküle codierend Enzyme aus Weizen, die an der Stärkesynthese beteiligt sind
EP0875244A2 (de) * 1997-05-02 1998-11-04 Ciba SC Holding AG Mikrostrukturierte, kosmetisch verträgliche Zusamensetzungen
WO1999011695A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-11 Aventis Research & Technologies Gmbh & Co Kg Sphärische lineare polysaccharide enthaltende mikropartikel
EP0966949A1 (de) * 1998-06-15 1999-12-29 L'oreal Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein Polysaccharid und ein acrylisches Terpolymer und Verwendung dieser Zusammensetzung zur Behandlung von Keratinfasern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430322A (en) * 1980-11-07 1984-02-07 Merck & Co., Inc. Modified glucans as anti-caries agent and method of use

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4767614A (en) * 1984-02-29 1988-08-30 Wm. Wrigley Jr. Company Modified dextrans in a dental health method deactivating glucosyltransferase enzymes
US4774093A (en) * 1985-06-25 1988-09-27 Fmc Corporation Polysaccharide compositions, preparation and uses
EP0487000A1 (de) * 1990-11-19 1992-05-27 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Entzweigte Stärken enthaltende kosmetische Mittel
GB2286530A (en) * 1994-02-18 1995-08-23 Ciba Geigy Ag Cosmetic composition
WO1995031553A1 (en) * 1994-05-18 1995-11-23 Institut Für Genbiologische Forschung Berlin Gmbh DNA SEQUENCES CODING FOR ENZYMES CAPABLE OF FACILITATING THE SYNTHESIS OF LINEAR α-1,4 GLUCANS IN PLANTS, FUNGI AND MICROORGANISMS
WO1996034608A1 (en) * 1995-05-01 1996-11-07 Colgate-Palmolive Company Oral lubricating composition comprising a beta-glucan
DE19636917A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Hoechst Schering Agrevo Gmbh Nucleinsäuremoleküle codierend Enzyme aus Weizen, die an der Stärkesynthese beteiligt sind
EP0875244A2 (de) * 1997-05-02 1998-11-04 Ciba SC Holding AG Mikrostrukturierte, kosmetisch verträgliche Zusamensetzungen
WO1999011695A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-11 Aventis Research & Technologies Gmbh & Co Kg Sphärische lineare polysaccharide enthaltende mikropartikel
EP0966949A1 (de) * 1998-06-15 1999-12-29 L'oreal Kosmetische Zusammensetzung enthaltend ein Polysaccharid und ein acrylisches Terpolymer und Verwendung dieser Zusammensetzung zur Behandlung von Keratinfasern

Also Published As

Publication number Publication date
DE19860367A1 (de) 2000-08-03
AU1656200A (en) 2000-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343200C2 (de)
DE60023652T2 (de) Behandlung der Dentinempfindlichkeit mit einer wässrigen Dispersion von hydrophob-CO-hydrophilen Copolymeren
WO2006027248A2 (de) Mund-, zahn- und zahnprothesenpflegemittel enthaltend die plaquebildung inhibierende substanzen
KR930000059B1 (ko) 충치를 예방하기 위한 구강용 조성물
EP1139980B1 (de) Kosmetische oder medizinische zubereitung für die topische anwendung
EP1139998B1 (de) Verwendung von wasserunlöslichen linearen poly-alpha-glucan als uv-filter
DE19860373B4 (de) Mundpflegemittel und Verwendung von sphärischen Mikropartikeln
JPH1171253A (ja) 唾液分泌促進剤及び口腔用組成物
CH668360A5 (de) Schaeumendes bestaendiges mundpflegemittel.
JPH04139118A (ja) 口腔用組成物
KR102296156B1 (ko) 기능성이 개선된 하이드로겔 치약 조성물
WO2000038642A1 (de) Mundpflegemittel, enthaltend ein lineares wasserunlösliches poly-alpha-glucan
JP2019214538A (ja) 歯肉組織細胞への歯周病菌の侵入抑制剤
DE102017009626A1 (de) Oralzusammensetzung mit Zitrusextrakt und Hydroxylapatit
JP3690442B2 (ja) 唾液分泌促進剤、口腔用組成物及び義歯安定剤
JPH11343247A (ja) グルコシルトランスフェラーゼ阻害剤
CH636008A5 (de) Zahn- und mundpflegemittel.
KR102415315B1 (ko) 비수용성 항염 성분 및 아미노산계 계면활성제를 포함하는 구강 조성물
EP2862564B1 (de) Mund- und Zahnreinigungsmittel
DE2814316C2 (de)
JPH05117157A (ja) 象牙質知覚過敏予防・治療剤及びこれを含有する口腔用組成物
WO2016062451A1 (de) Verwendung von hyaluronsäure und/oder deren salzen in mund- und zahnreinigungsmitteln zur verbesserung des optischen erscheinungsbildes des zahnfleischs
EP1139978A1 (de) Sonnenschutzmittel mit mikropartikeln auf basis von wasserunlöslichem linearem polyglucan
DE102021111387A1 (de) Oralgel-Zusammensetzung und ihre Verwendung
EP1139985B1 (de) Alpha-polyglucane enthaltende zubereitungen für die topische anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref country code: AU

Ref document number: 2000 16562

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA CZ HR HU JP NO PL US ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase