WO2000033428A1 - Vorrichtung zum stromwenden, insbesondere kommutator, und verfahren zur herstellung einer solchen vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum stromwenden, insbesondere kommutator, und verfahren zur herstellung einer solchen vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2000033428A1
WO2000033428A1 PCT/EP1999/009061 EP9909061W WO0033428A1 WO 2000033428 A1 WO2000033428 A1 WO 2000033428A1 EP 9909061 W EP9909061 W EP 9909061W WO 0033428 A1 WO0033428 A1 WO 0033428A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
support body
segments
commutator
positioning
axis
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/009061
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Wagner
Claudia Wisinger
Dieter Michael Roth
Michael Eigner
Eckhard KÖNIG
Original Assignee
Kirkwood Industries Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kirkwood Industries Gmbh filed Critical Kirkwood Industries Gmbh
Priority to EP99973185A priority Critical patent/EP1133815B1/de
Priority to JP2000585972A priority patent/JP2002532043A/ja
Priority to DE59914898T priority patent/DE59914898D1/de
Priority to US09/856,851 priority patent/US6710500B1/en
Publication of WO2000033428A1 publication Critical patent/WO2000033428A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/04Commutators
    • H01R39/06Commutators other than with external cylindrical contact surface, e.g. flat commutators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/14Fastenings of commutators or slip-rings to shafts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/06Manufacture of commutators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • Y10T29/49011Commutator or slip ring assembly

Definitions

  • the present invention relates to a device for turning current, in particular a commutator, and a method for producing such a device.
  • Such devices are used in particular in electric motors and power generators, for example for power tools, actuators or fuel pumps.
  • a plug-in commutator is known from DE 195 30 051 A1, in which the individual commutator segments are inserted into an assembly basket and then with the formation of the support body Molding compound are injected. This is followed by further processing and testing steps in order to meet the requirements for the accuracy of the geometric dimensions of the commutator and for its stability.
  • a commutator for a miniature electric motor and a method for its production are known, in which a desired number of commutator plates are attached to a lateral surface of a core at certain angular ranges with the aid of an adhesive.
  • the invention is therefore based on the problem of providing a commutator which has a high degree of accuracy with regard to its geometric dimensions and a high long-term stability and is easy to produce.
  • the segments on the support body can be fixed by means of a connecting means arranged essentially between the support body and the segments.
  • the support body is usually made of an electrically insulating material, in particular a plastic such as a thermoset, a thermoplastic or a ceramic.
  • a metallic support body can also be considered, for example made of aluminum, the surface of which is preferably provided with an electrically insulating coating, for example a lacquer coating or a metal oxide layer, which can also be produced by oxidation of the metallic support body.
  • the support body can also be constructed in two or more layers, in particular have an elastic inner hub which is surrounded by a temperature-stable outer shell on which the segments can be fixed.
  • the elastic inner cover provides the necessary press fit for attaching the commutator to the motor axis.
  • the commutator segments generally consist of copper or a copper compound, alternatively other materials can also be considered in accordance with the requirements regarding conductivity, temperature stability and chemical resistance.
  • the connecting means is preferably arranged in layers between the segments and the support body and can, for example, be attachable to the support body and / or to the segments before being fixed.
  • the support body and the segments have cooperating means for positioning and aligning the segments with respect to the support body. These can be realized by point, line or sheet-like projections and corresponding recesses on the support body or on the segments.
  • the segments can have web-shaped projections which can be inserted into corresponding grooves, which are aligned parallel to the axis of rotation, on the peripheral surface of the support body.
  • webs oriented in the radial direction can engage in corresponding recesses or grooves on the associated segment on an end face, or the cylindrical support body can have an axially projecting and preferably have a circumferential continuous projection, which ensures centering of the segment disc to be fixed on the end face, which can then be divided into individual commutator segments which are electrically insulated from one another.
  • the connecting means is an adhesive layer
  • this can be filled with appropriate additives in accordance with the electrical and / or thermal requirements.
  • a ceramic filler can, for example, reduce the coefficient of thermal expansion of the adhesive layer.
  • An electrically conductive, in particular metallic filler, for example based on Ag, Cu or Ni, can be used to produce an electrically conductive connection between the segment and the support body, for example if, in the case of a flat commutator, the support body comprises electrically conductive, segment-shaped connecting tracks .
  • the fillers can in particular one
  • the distance between the commutator segments and the support body and thus the thickness of the adhesive layer preferably by means of spherical fillers, in particular glass or ceramic balls.
  • the layer thickness is, for example, between 20 and 250 ⁇ m, preferably between 50 and 100 ⁇ m.
  • the layer thickness can also be predeterminable by spacers which are preferably formed in one piece from the support body or the commutator segments, for example by means of correspondingly punctiform, linear or planar projections.
  • the adhesive should be selected or treated in such a way that it absorbs as little moisture as possible after curing, in particular forms a permanent, firm bond with copper and is dimensionally stable even under mechanical and / or thermal stress.
  • the connecting means is a solder or welding layer
  • the commutator has a particularly high temperature stability and chemical resistance.
  • Low-melting soft, hard or glass solders are preferred, for example low-melting lead / tin solders or glass solders with a high proportion of lead oxide.
  • a particularly low connection temperature is achieved by ultrasonic or friction welding.
  • the segments and the supporting body have non-positively interacting anchor and receiving means
  • the segments can be inserted into the supporting body and a sufficiently stable clamp connection is ensured by the resiliently acting anchor and receiving means.
  • the segments can still be fixed on the support body by the connecting means.
  • Both the segments and the support body can have only anchor means or only receiving means or a combination of anchor and receiving means. It is only essential that an anchor or receiving means of the segment interacts with a receiving or anchor means of the supporting body.
  • the segments can be inserted or clipped into the support body in the radial direction, for example in the case of a drum commutator, or can be inserted axially, for example, in a face of the support body in the case of a plan commutator.
  • the segments are positioned and aligned.
  • the means for positioning and aligning preferably extend parallel to the axis of rotation along a circumferential surface or radially to the axis of rotation along an end face of the support body.
  • All suitable shapes can be considered for the means for positioning and aligning, in particular webs with a triangular, square, semicircular or dovetail cross section.
  • Particularly suitable for anchoring are cross-sectional shapes which expand in depth and are in particular provided with a tip for easy insertion.
  • the segments are fixed on the support body by means of a connecting means arranged essentially between the support body and the segments.
  • the support body as a whole can be placed in a connecting agent immersion bath before the segments are fixed.
  • the segments can also be provided with the connecting means at least on their surface facing the support body. If necessary, the surfaces of the support body and / or the segments must be cleaned and / or provided with an adhesion promoter before the connecting means is attached.
  • the surfaces can preferably be conditioned in a vacuum process, for example in an ion or plasma vacuum process. Due to the surface treatment, there is also sufficient aging and corrosion resistance of the connecting layer to the stresses during later use and / or a uniform one
  • Means for positioning and aligning the segments are provided, the shape of which is designed such that positioning and alignment takes place automatically when the segments are fed in, for example by grooves of triangular cross section in the support body, are inserted into the corresponding cross-sectional webs of the segments.
  • the connecting means can be inserted into the groove as an adhesive strand, for example, before being fed in.
  • the connecting means arranged between the support body and the segments can be omitted.
  • the fixing is carried out only by means of the anchor and receiving means arriving at a clamping connection.
  • an adhesive, soldering or welding layer is particularly suitable for this.
  • the maximum temperature during further processing can be briefly up to about 300 ° C.
  • an adhesive layer should be cured at the lowest possible temperature, for example in the temperature range between 50 and 250 ° C., preferably between 170 and 200 ° C.
  • the segments are fed to the support body one after the other, this can be done by gradually rotating the support body about its axis of rotation and piece-wise positioning of the segments or by rolling the support body onto it, for example in a strip composite existing segments.
  • the connection between the support body and the respective segment can either take place immediately after the feeding or finally for all supplied segments together, for example by enclosing the support body equipped with segments with a pressing and / or heating tongs.
  • Fixing the segments on the support body ensures. This can be done, for example, by pressing the segments into the support body, in particular by pushing the anchoring and receiving means into one another, and / or by heating the segments to melt the connecting means and produce a connecting layer.
  • FIG. 1 shows a side view of a cut-open commutator according to the invention
  • Fig. 2 shows according to the section II-II of Fig. 1 different
  • FIG. 3 shows a section through a face commutator parallel to the axis of rotation
  • Fig. 4 shows a section through an alternative embodiment of a
  • FIG. 5 shows a view of the end face of the flat commutator of FIG. 3
  • FIG. 6 shows a punched-out flat commutator segment
  • FIG. 7 shows a possible way of mounting the segment of FIG. 6,
  • FIG. 8 shows the manufacturing method in FIG Form of a flow chart.
  • the essentially cylindrical support body 3 which has an axis of rotation 2, preferably consists of a thermoplastic or thermoset, for example of a hollow cylinder made of phenolic resin, which is produced by injection molding.
  • the segments 4 are fixed by means of a connecting means 5 arranged essentially between them and the support body 3, in the present case by means of an adhesive layer made of epoxy resin, polyurethane resin or phenolic resin adhesive layer.
  • an adhesive layer made of epoxy resin, polyurethane resin or phenolic resin adhesive layer.
  • a second commutator segment 4 ' is shown, which has in one piece two armature means 4 "oriented in the radial direction, which not only increase the strength of the fixing of the second segment 4' on the support body 3, but also positioning and Serve alignment of the second segment 4 '.
  • the anchor means 4 engage in corresponding receptacles in the support body 3, which can be formed, for example, by circumferential ring grooves 3 'or circumferential ring shoulders 3".
  • a cone 1 5 formed to simplify pushing the support body 3 onto a (not shown) motor axis.
  • the segment 4a has two parallel to the axis of rotation 2 (perpendicular to the plane of the drawing) extending, cross-sectionally triangular webs 4a ', which are either pressed into the support body 3 under the action of force and / or temperature, or which are inserted into correspondingly shaped grooves in the support body 3.
  • the partial image 2B shows a segment 4b with a single central web 4b ', likewise triangular in section and running parallel to the axis of rotation 2.
  • the partial image 2C shows a segment 4c with an anchor element 4c ', which initially runs in the form of a web in section and has an approximately circular thickening in section at its end directed towards the axis of rotation 2.
  • the anchor means 4c ' can extend in a web-like manner parallel to the axis of rotation 2 over part or over the entire axial length of the supporting body 3, or it can be in the form of a point, for example in the form of a mushroom.
  • the anchor means 4c ' engages behind a corresponding recess in the support body 3, which deforms elastically in this area and applies a clamping force to securely fix the segment 4c.
  • the partial image 2D with the segment 4d and the anchor means 4d 'and the partial image 2E with the segment 4e and the cross-section dovetailed anchor means 4e' show two more of the configurations of the anchor means which are almost arbitrarily possible.
  • the anchor means 4f of the partial image 2F which is preferably formed in one piece with the segment 4f, is designed in coordination with the geometry and material so that it initially rests when the segment 4f is pressed into the
  • the support body 3 is deformed and, when fully pressed in, engages behind an essentially T-shaped recess in the support body 3.
  • the partial image 2G shows a segment 4g bent or shaped on its longitudinal sides in the radial direction, the two legs 4g 'either engaging in corresponding recesses in the support body 3 or cutting into them under the action of force.
  • the partial picture 2H shows a segment 4h with a cross-section in the form of an annular segment, which is inserted into a corresponding recess in the supporting body 3.
  • the sub-images 2A to 2H show only a selection of the large number of possible positioning, alignment and anchoring options for the segments 4 on the support body 3
  • Recesses or receiving means can be formed on the segments.
  • the fixing can also take place by means of a connecting layer, for example an adhesive, solder or welding layer.
  • Fig. 3 shows a section through a plan commutator 101 with a rotational axis 102 having a support body 103, which also includes electrical connection means 103 ', which are provided for connecting the coil windings to be contacted with the segments 104 fixed on the end face of the support body 103 .
  • the support body 103 consists of an electrically insulating material or at least has an electrically insulating surface
  • the connection between the support body 103 and the electrical connection means 103 ' can be made either by an electrically insulating or by means of an electrically conductive connection layer 103 ", for example by means of an adhesive, solder or welding layer.
  • connection 105 between the electrical connection means 103 'and the segments 104 must be made in any case by means of an electrically conductive connection layer 105, for example by means of a
  • the electrical connection means 103 ' can initially be designed as a copper pot, which is preferably sprayed with a thermoset to form the support body 103.
  • the annular segment disk 104 which is preferably made of carbon or contains carbon, is attached to the support body 103, which is preferably made of carbon, by means of the connection layer 105
  • the electrical isolation of the commutation is then carried out by radial cuts through the segment disk 104 and the end face of the copper pot of the connection means 103 'with respect to the axis of rotation 102 mutator segments.
  • FIG. 4 shows a further face commutator 201 with an axis of rotation 202 and a board-shaped connecting means 203 ', which is part of the support body 203.
  • the connection layer 205 between the connection means 203 'and the carbon disk 204 is electrically conductive.
  • the connecting layer 203 "between the connection means 203 'and the support body 203 can either be electrically insulating or electrically conductive.
  • an alternative embodiment of a copper flat commutator is shown, in which the copper flat segments 403' by means of a electrically insulating or conductive adhesive layer 403 "are fixed on the support body 403.
  • FIG. 5 shows a view of the end face of the face commutator of FIG. 3 from the view VV in the state of not yet determined Carbon disk 104.
  • a keyhole-shaped recess 106 is provided in the front bottom surface of the cup-shaped connecting means 103 ', into which a corresponding pin-shaped or web-shaped projection 107 of a preformed support body core can engage.
  • the connecting means 103 ' can be attached to the preformed support body core by clamping or in addition to the connecting layer 103 ".
  • Fig. 6 shows a punched out flat segment 304 made of copper for a drum commutator, which essentially consists of the actual rectangular segment surface 308, from one narrow side of which two external means for positioning and alignment 309 and a central web 310 protrude, the latter for the Connection of the coil winding is provided.
  • a positioning means 31 1 is also formed on the opposite narrow side.
  • the positioning means 309, 31 1 each have lugs protruding at right angles at their ends. After the segment 304 has been provided with a curvature adapted to the supporting body, the positioning means 309, 31 1 are bent by approximately 90 ° with respect to the segment surface 308 in the direction of the arrow 312, as shown in FIG. 7. The bent positioning means 309, 31 1 engage in corresponding receiving means of the support body 303 and are thereby positioned and aligned. The fixing of the segment 304 to the support body 303 can take place exclusively on the basis of a clamping between the positioning means 309, 31 1 and the support body 303 or alternatively or additionally by means of a connecting layer 305.
  • the support body 303 preferably consists of an elastic core 314, which is used for the clamping action on the segments 304 or the positioning means 309, 31 1 and for the press fit on the (not shown) motor axis provides elastic deformation.
  • the support body 304 has a shape and temperature-resistant outer shell 31 5.
  • a hook 309 ′ is formed by bending again and engages in a corresponding recess in the core 314.
  • the corresponding positioning means 31 1 can also be hooked in a corresponding manner (not shown).
  • the support body and the associated segments are formed in parallel, preferably both the support body and the segments are cleaned by appropriate solvents or cleaning agents before being fed in and an adhesion promoter is applied if necessary.
  • the segments can be supplied to the support body in succession or simultaneously, in any case the segments are aligned and positioned with respect to the support body during the supply. Finally, the segments are fixed to the supporting body by clamping, gluing, soldering or welding. Gluing, soldering or
  • Welding can alternatively or additionally be provided for clamping.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Kommutator bereitzustellen, der eine hohe Genauigkeit hinsichtlich seiner geometrischen Abmessungen und eine hohe Langzeitstabilität aufweist sowie einfach herstellbar ist. Das Problem wird gelöst durch einen Kommutator (1; 101; 201), mit einem vorgeformten, im wesentlichen zylindrischen und eine Rotationsachse (2; 102; 202; 302) aufweisenden Tragkörper (3; 103; 203; 303) und elektrisch leitfähigen Stromwende- bzw. Kommutator-Segmenten (4; 104; 204; 304), die an dem Tragkörper (3; 103; 203; 303) mittels einem im wesentlichen zwischen diesem und den Segmenten (4; 104; 204; 304) angeordneten Verbindungsmittel (5; 105; 205; 305) festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (3; 103; 203; 303) und die Segmente (4; 104; 204; 304) zusammenwirkende Mittel (3', 3'', 4'', 4a'; 106, 107; 309, 311) zum Positionieren und Ausrichten der Segmente (4; 104; 204; 304) in Bezug auf den Tragkörper (3; 103; 203; 303) aufweisen.

Description

Vorrichtung zum Stromwenden, insbesondere Kommutator, und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stromwenden, insbesondere einen Kommutator, und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung. Derartige Vorrichtungen werden insbesondere in Elektromotoren und Stromgeneratoren eingesetzt, beispielsweise für Elektrowerkzeuge, Stellantriebe oder Kraftstoffpumpen.
Vorrichtungen der gattungsgemäßen Art sind beispielsweise aus der DE 41 37 400 C2 bekannt. Dabei wird aus einem gewalzten oder gezogenen Kupferband ein Segmentverbund ausgestanzt und anschließend rolliert, angespalten bzw. gepflügt und mit einer Preßstoffmasse ausgespritzt, die in erhärtetem Zustand den Tragkörper des Kommutators bildet. Anschließend muß die Bohrung des Tragkörpers bearbeitet werden und die Haken der Kommutatorsegmente für die Befestigung der Wicklungsenden abgebogen werden. Nach einem weiteren Schäl- oder Überdrehvorgang werden die Kommutatoren elektrisch geprüft und anschließend mittels einer Preßpassung auf der Motorwelle angebracht.
Weiterhin ist aus der DE 195 30 051 A1 ein Steckkommutator bekannt, bei dem die einzelnen Kommutatorsegmente in einen Montagekorb eingesteckt werden und anschließend unter Bildung des Tragkörpers mit einer Preßmasse ausgespritzt werden. Daran schließen sich weitere Bearbeitungsund Prüfschritte an, um die Anforderungen an die Genauigkeit der geometrischen Abmessungen des Kommutators und an dessen Stabilität zu erfüllen.
Aus der DE-OS-2 352 155 ist ein Kommutator für einen Miniatur- Elektromotor sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung bekannt, bei dem eine gewünschte Anzahl von Kommutatorblechen auf einer Mantelfläche eines Kerns an bestimmten Winkelbereichen mit Hilfe eines Klebstoffs befestigt werden.
Bei den bekannten Kommutatoren ist eine Vielzahl von Herstellungs- und Prüfungsschritten erforderlich, um die geforderten Genauigkeiten und Zuverlässigkeiten gewährleisten zu können.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, einen Kommutator bereitzustellen, der eine hohe Genauigkeit hinsichtlich seiner geometrischen Abmessungen und eine hohe Langzeitstabilität aufweist sowie einfach herstellbar ist.
Das Problem wird durch die in den unabhängigen Patentansprüchen offenbarte Vorrichtung und Verfahren gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
Gemäß Anspruch 1 sind die Segmente an den Tragkörper mittels einem im wesentlichen zwischen dem Tragkörper und den Segmenten angeordneten Verbindungsmittel festlegbar. Der Tragkörper ist in der Regel aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff hergestellt, insbesondere aus einem Kunststoff wie beispielsweise einem Duroplast, einem Thermoplast oder einer Keramik. Alternativ kommt auch ein metallischer Tragkörper in Betracht, beispielsweise aus Aluminium, dessen Oberfläche vorzugsweise mit einem elektrisch isolierenden Überzug versehen ist, beispielsweise einem Lacküberzug oder einer Metalloxidschicht, die auch durch Oxidation des metallischen Tragkörpers herstellbar ist. Der Tragkörper kann auch zwei- oder mehrlagig aufgebaut sein, insbesondere eine elastische Innennabe aufweisen, die von einer temperaturstabilen Außenhülle umgeben ist, an welcher die Segmente festlegbar sind. Die elastische Innenhülle stellt die erforderliche Preßpassung für das Anbringen des Kommutators auf der Motorachse bereit. Die Kommutatorsegmente bestehen in der Regel aus Kupfer oder aus einer Kupferverbindung, alternativ kommen auch andere Werkstoffe entsprechend den gestellten Anforderungen hinsichtlich Leitfähigkeit, Temperaturstabilität und chemischer Resistenz in Betracht. Das Verbindungsmittel ist vorzugsweise schichtförmig zwischen den Segmenten und dem Tragkörper angeordnet und kann beispielsweise vor dem Festlegen auf dem Tragkörper und/oder auf den Segmenten aufbringbar sein.
Der Tragkörper und die Segmente weisen zusammenwirkende Mittel zum Positionieren und Ausrichten der Segmente in Bezug auf den Tragkörper auf. Diese können durch punkt-, linien- oder flächenförmige Vorsprünge und entsprechende Ausnehmungen auf dem Tragkörper bzw. auf den Segmenten realisiert sein. Beispielsweise können die Segmente stegförmige Vorsprünge aufweisen, die in entsprechende, parallel zur Rotationsachse ausgerichtete Nuten auf der Umfangsfläche des Tragkörpers einsetzbar sind. Bei einem Plankommutator können auf einer Stirnfläche in radialer Richtung ausgerichtete Stege in entsprechende Ausnehmungen oder Nuten auf dem zugehörigen Segment eingreifen oder der zylindrische Tragkörper kann auf seiner Stirnseite am Rand eine axial vorstehende und vorzugsweise umfänglich ringförmig durchgehende Auskragung aufweisen, die eine Zentrierung der an der Stirnseite festzulegenden Segmentscheibe gewährleistet, die anschließend in einzelne, gegeneinander elektrisch isolierte Kommutator-Segmente teilbar ist.
Soweit das Verbindungsmittel eine Klebstoffschicht ist, kann diese entsprechend den elektrischen und/oder thermischen Anforderungen mit entsprechenden Zusatzstoffen gefüllt sein. Durch einen keramischen Füllstoff kann beispielsweise der thermische Längenausdehnungskoeffizient der Klebstoff Schicht reduziert werden. Durch einen elektrisch leitfähigen, insbesondere metallischen Füllstoff, beispielsweise auf Ag-, Cu- oder Ni- Basis, kann bei Bedarf eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem Segment und dem Tragkörper hergestellt werden, beispielsweise wenn bei einem Plankommutator der Tragkörper elektrisch leitfähige, segmentförmige Anschlußbahnen umfaßt. Die Füllstoffe können insbesondere einen
Abstand zwischen den Kommutator-Segmenten und dem Tragkörper und damit die Dicke der Klebstoffschicht definieren, vorzugsweise durch kugelförmige Füllstoffe, insbesondere Glas- oder Keramikkugeln. Die Schichtdicke beträgt beispielsweise zwischen 20 und 250 μm, vorzugsweise zwischen 50 und 100 μm. Die Schichtdicke kann auch durch vorzugsweise einstückig von dem Tragkörper oder den Kommutator- Segmenten ausgebildeten Abstandhaltern vorgebbar sein, beispielsweise durch entsprechend punkt-, linien- oder flächenförmige Vorsprünge. Der Klebstoff ist insbesondere so zu auszuwählen bzw. zu behandeln, daß er nach dem Aushärten möglichst wenig Feuchtigkeit aufnimmt, insbesondere mit Kupfer eine dauerhaft feste Verbindung eingeht und auch bei mechanischer und/oder thermischer Beanspruchung formstabil ist. Soweit das Verbindungsmittel eine Lot- oder Schweißschicht ist, weist der Kommutator eine besonders hohe Temperaturstabilität und chemische Resistenz auf. Es kommen dabei vorzugsweise niedrig schmelzende Weich-, Hart- oder Glaslote in Betracht, beispielsweise niedrigschmelzende Blei/Zinn-Lote oder Glaslote mit einem hohen Bleioxidanteil. Durch Ultraschall- oder Reibschweißen wird eine besonders geringe Verbindungstemperatur erreicht.
Soweit die Segmente und der Tragkörper kraftschlüssig zusammenwirkende Anker- und Aufnahmemittel aufweisen, können die Segmente in den Tragkörper eingesteckt werden und durch die federnd gegeneinander wirkenden Anker- und Aufnahmemittel wird eine ausreichend stabile Klemmverbindung gewährleistet. Zusätzlich können die Segmente an dem Tragkörper noch durch das Verbindungsmittel festlegbar sein. Es ist jedoch auch möglich, auf ein zusätzliches Verbindungsmittel zu verzichten und die Segmente ausschließlich mit den eine Klemmverbindung bildenden Anker- und Aufnahmemitteln festzulegen. Sowohl die Segmente als auch der Tragkörper können nur Ankermittel oder nur Aufnahmemittel oder eine Kombination aus Anker- und Aufnahmemittel aufweisen. Wesentlich ist lediglich, daß ein Anker- bzw. Aufnahmemittel des Segments mit einem Aufnahme- bzw. Ankermittel des Tragkörpers zusammenwirkt.
Besonders vorteilhaft ist, wenn die Segmente beispielsweise bei einem Trommel kommutator in radialer Richtung in den Tragkörper einsetzbar bzw. einclipbar sind oder beispielsweise bei einem Plan kommutator axial in eine Stirnfläche des Tragkörpers einsetzbar sind.
Weiterhin ist vorteilhaft, wenn beim Einsetzen der Segmente in den Tragkörper mittels der Anker- bzw. Aufnahmemittel gleichzeitig ein Positionieren und Ausrichten der Segmente erfolgt. Vorzugsweise erstrecken sich die Mittel zum Positionieren und Ausrichten parallel zur Rotationsachse entlang einer Umfangsfläche oder radial zur Rotationsachse entlang einer Stirnfläche des Tragkörpers. Für die Mittel zum Positionieren und Ausrichten kommen alle geeigneten Formgestaltungen in Betracht, insbesondere Stege mit dreieckigem, viereckigem, halbrundem oder schwalbenschwanzförmigem Querschnitt. Zum Verankern eignen sich insbesondere Querschnittformen, die in der Tiefe eine Aufweitung erfahren und insbesondere mit einer Spitze zum leichten Einführen versehen sind.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt das Festlegen der Segmente an dem Tragkörper mittels einem im wesentlichen zwischen dem Tragkörper und den Segmenten angeordneten Verbindungsmittel. Beispielsweise kann der Tragkörper als Ganzes vor dem Festlegen der Segmente in ein Verbindungsmittel-Tauchbad gebracht werden. Alternativ oder ergänzend können auch die Segmente zumindest an ihrer, dem Tragkörper zugewandten Fläche mit dem Verbindungsmittel versehen werden. Gegebenenfalls sind vor dem Anbringen des Verbindungsmittels die Oberflächen des Tragkörpers und/oder der Segmente zu reinigen und/oder mit einem Haftvermittler zu versehen. Die Konditionierung der Oberflächen kann vorzugsweise in einem Vakuum verfahren erfolgen, beispielsweise in einem Ionen- oder Plasma-Vakuumverfahren. Durch die Oberflächenbehandlung ist weiterhin eine ausreichende Alterungs- und Korrosionsbeständigkeit der Verbindungsschicht gegenüber den Beanspruchungen beim späteren Einsatz und/oder eine gleichmäßige
Benetzung mit dem Verbindungsmittel erreichbar. Insbesondere bei einem Verkleben ist auch eine Nachbehandlung der Klebefuge vorteilhaft, um eine Korrosion und/oder Unterwanderung und damit eine Herabsetzung der Festigkeit der Verbindung zu vermeiden. Es sind Mittel zum Positionieren und Ausrichten der Segmente vorgesehen, deren Form so gestaltet ist, daß beim Zuführen der Segmente automatisch ein Positionieren und Ausrichten erfolgt, beispielsweise durch im Querschnitt dreieckförmige Nuten im Tragkörper, in die entsprechende im Querschnitt dreieckförmige Stege der Segmente eingesetzt werden. In diesem Fall kann das Verbindungsmittel beispielsweise vor dem Zuführen als Klebstoffstrang in die Nut eingelegt werden. Beim anschließenden Zuführen der Segmente wird das Verbindungsmittel verdrängt und bildet eine flächige Verbindungsschicht zwischen Tragkörper und Segment.
Soweit beim Festlegen eine Klemmverbindung zwischen Anker- und Aufnahmemitteln erfolgt, kann das zwischen dem Tragkörper und den Segmenten angeordnete Verbindungsmittel entfallen. In diesem Fall erfolgt das Festlegen lediglich durch die eine Klemmverbindung eingehenden Anker- und Aufnahmemittel.
Soweit ein Verbindungsmittel vorgesehen ist, kommt hierfür insbesondere eine Kleb-, Löt- oder Schweißschicht in Betracht. Die maximale Temperatur bei der Weiterbearbeitung kann kurzzeitig bis etwa 300°C betragen. Die Aushärtung einer Klebstoff Schicht sollte grundsätzlich bei einer möglichst geringen Temperatur erfolgen, beispielsweise im Temperaturbereich zwischen 50 und 250°C, vorzugsweise zwischen 170 und 200°C.
Soweit die Segmente nacheinander dem Tragkörper zugeführt werden, kann dies durch schrittweises Drehen des Tragkörpers um seine Rotationsachse und stückweises Anlegen der Segmente oder durch Abrollen des Tragkörpers auf den beispielsweise in einem Streifenverbund vorliegenden Segmenten erfolgen. Beim stückweisen Zuführen kann die Verbindung zwischen dem Tragkörper und dem jeweiligen Segment entweder unmittelbar im Anschluß an das Zuführen erfolgen oder abschließend für alle zugeführten Segmente gemeinsam, beispielsweise durch Umschließen des mit Segmenten bestückten Tragkörpers mit einer Preß- und/oder Heizzange.
Soweit alle Segmente gleichzeitig an den Tragkörper zugeführt werden, kann dies mit einem geeigneten Preß- und/oder Heizwerkzeug geschehen, welches anschließend an das Zuführen für das mechanisch sichere
Festlegen der Segmente an dem Tragkörper sorgt. Es kann beispielsweise durch ein Eindrücken der Segmente in den Tragkörper, insbesondere durch ein Ineinanderschieben der Anker- und Aufnahmemittel, erfolgen und/oder durch ein Aufheizen der Segmente zum Aufschmelzen des Verbindungsmittels und Herstellen einer Verbindungsschicht.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele im einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines aufgeschnittenen erfindungsgemäßen Kommutators,
Fig. 2 zeigt entsprechend dem Schnitt ll-ll der Fig. 1 verschiedene
Ausführungsarten der Positionierungsmittel, Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch einen Plankommutator parallel zur Rotationsachse, Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch eine alternative Ausführungsart eines
Plankommutators, Fig. 5 zeigt eine Ansicht der Stirnfläche des Plankommutators der Fig. 3, Fig. 6 zeigt ein ausgestanztes ebenes Kommutator-Segment, Fig. 7 zeigt eine mögliche Montageart des Segments der Fig. 6, und Fig. 8 zeigt das Herstellverfahren in Form eines Flußdiagramms.
Die Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines aufgeschnittenen erfindungsgemäßen Kommutators 1 . Der im wesentlichen zylindrische und eine Rotationsachse 2 aufweisende Tragkörper 3 besteht vorzugsweise aus einem Thermo- oder Duroplast, beispielsweise aus einem durch Spritzgießen hergestellten Hohlzylinder aus Phenolharz. An dessen zylindrischer Außenwand sind in Umfangsrichtung elektrisch isoliert voneinander und vorzugsweise Kupfer oder eine Kupferverbindung enthaltende Segmente 4 festgelegt, deren eines Ende hakenförmig abgebogen ist für den Anschluß der zugehörigen (nicht dargestellten) Spulenwicklung. Die Segmente 4 sind mittels einem im wesentlichen zwischen ihnen und dem Tragkörper 3 angeordneten Verbindungsmittel 5 festgelegt, im vorliegenden Fall mittels einer Klebstoffschicht aus Epoxidharz-, Polyurethanharz- oder Phenolharz-Klebstoffschicht. In der unteren Bildhälfte der Fig. 1 ist ein zweites Kommutatorsegment 4' dargestellt, welches einstückig zwei in radialer Richtung ausgerichtete Ankermittel 4" aufweist, die nicht nur die Festigkeit der Festlegung des zweiten Segments 4' am Tragkörper 3 erhöhen, sondern gleichzeitig einer Positionierung und Ausrichtung des zweiten Segments 4' dienen.
Die Ankermittel 4" greifen in entsprechende Aufnahmen im Tragkörper 3 ein, die beispielsweise durch umlaufende Ringnuten 3' oder umlaufende Ringschultern 3" gebildet sein können. An den Tragkörper 3 ist ein Konus 1 5 angeformt, um ein Aufschieben des Tragkörpers 3 auf eine (nicht dargestellte) Motorachse zu vereinfachen.
Die Fig. 2 zeigt entsprechend dem Schnitt ll-ll der Fig. 1 verschiedene Ausführungsarten der Mittel zum Positionieren, Ausrichten und Verankern der Segmente 4 auf dem Tragkörper 3. Im Teilbild 2A weist das Segment 4a zwei parallel zur Rotationsachse 2 (senkrecht zur Zeichenebene) verlaufende, im Querschnitt dreieckförmige Stege 4a' auf, die entweder unter Kraft- und/oder Temperatureinwirkung in den Tragkörper 3 eingedrückt werden oder die in entsprechend ausgeformte Nuten in den Tragkörper 3 eingelegt werden. Das Teilbild 2B zeigt ein Segment 4b mit einem einzigen zentrischen, im Schnitt ebenfalls dreieckförmigen und parallel zur Rotationsachse 2 verlaufenden Steg 4b'. Das Teilbild 2C zeigt ein Segment 4c mit einem Ankerelement 4c', das im Schnitt zunächst stegförmig verläuft und an seinem auf die Rotationsachse 2 gerichteten Ende eine im Schnitt ungefähr kreisförmige Verdickung aufweist. Das Ankermittel 4c' kann sich parallel zur Rotationsachse 2 stegförmig über einen Teil oder über die gesamte axiale Länge des Tragkörpers 3 erstrecken oder es kann punktförmig beispielsweise in Form eines Pilzes ausgebildet sein. In jedem Fall hintergreift das Ankermittel 4c' eine entsprechende Ausnehmung in dem Tragkörper 3, die sich in diesem Bereich elastisch verformt und eine Klemmkraft zum sicheren Festlegen des Segments 4c aufbringt. Das Teilbild 2D mit dem Segment 4d und dem Ankermittel 4d' sowie das Teilbild 2E mit dem Segment 4e und dem im Querschnitt schwalbenschwanzförmigen Ankermittel 4e' zeigen zwei weitere der nahezu beliebig möglichen Ausgestaltungen der Ankermittel. Das vorzugsweise einstückig mit dem Segment 4f ausgebildete Ankermittel 4f des Teilbildes 2F ist in Abstimmung von Geometrie und Werkstoff so ausgebildet, daß es sich anfänglich beim Eindrücken des Segments 4f in den Tragkörper 3 verformt und beim vollständigen Eindrücken eine im wesentlichen T-förmige Ausnehmung des Tragkörpers 3 hintergreift. Auch in diesem Ausführungsbeispiel kommt es zu einer elastischen Verformung des Tragkörpers in dem hintergriffenen Bereich, die die erforderliche Klemmkraft für das Segment 4f aufbringt. Das Teilbild 2G zeigt ein an seinen Längsseiten in radialer Richtung umgebogenes oder entsprechend ausgeformtes Segment 4g, wobei die beiden Schenkel 4g' entweder in entsprechende Ausnehmungen im Tragkörper 3 eingreifen oder in diesen unter Krafteinwirkung einschneiden. Das Teilbild 2H zeigt ein Segment 4h mit einem kreisringsegmentförmigen Querschnitt, das in eine entsprechende Ausnehmung des Tragkörpers 3 eingelegt wird. Die Teilbilder 2A bis 2H zeigen nur eine Auswahl der Vielzahl der möglichen Positionierungs-, Ausrichtungs- und Verankerungsmöglichkeiten für die Segmente 4 an dem Tragkörper 3. Selbstverständlich können in analoger Weise die Ankermittel am Tragkörper 3 und entsprechende
Ausnehmungen bzw. Aufnahmemittel an den Segmenten ausgebildet sein. Zusätzlich oder alternativ zu den Ankermitteln kann das Festlegen auch durch eine Verbindungsschicht, beispielsweise eine Klebstoff-, Lot- oder Schweißschicht erfolgen.
Die Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch einen Plan kommutator 101 mit einem eine Rotationsachse 102 aufweisenden Tragkörper 103, der auch elektrische Anschlußmittel 103' umfaßt, die für eine Verbindung der zu kontaktierenden Spulenwicklungen mit den auf der Stirnfläche des Tragkörpers 103 festgelegten Segmenten 104 vorgesehen sind. Sofern der Tragkörper 103 aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff besteht oder zumindest eine elektrisch isolierende Oberfläche aufweist, kann die Verbindung zwischen dem Tragkörper 103 und den elektrischen Anschlußmitteln 103' sowohl durch eine elektrisch isolierende als auch durch eine elektrisch leitfähige Verbindungsschicht 103" erfolgen, beispielsweise durch eine Klebstoff-, Lot- oder Schweißschicht. Demgegenüber hat die Verbindung 105 zwischen den elektrischen Anschlußmitteln 103' und den Segmenten 104 in jedem Fall mittels einer elektrisch leitfähigen Verbindungsschicht 105 zu erfolgen, beispielsweise durch eine metallpartikelgefüllte Klebstoffschicht. Die elektrischen Anschlußmittel 103' können dabei zunächst als Kupfertopf ausgeführt sein, der vorzugsweise mit einem Duroplast unter Bildung des Tragkörpers 103 ausgespritzt wird. An den so vorgeformten Tragkörper 103 wird die vorzugsweise aus Kohlenstoff bestehende oder kohlenstoffhaltige kreisringförmige Segmentscheibe 104 mittels der Verbindungsschicht 105 festgelegt. Anschließend erfolgt durch in Bezug auf die Rotationsachse 102 radiale Schnitte durch die Segmentscheibe 104 und die stirnseitige Bodenfläche des Kupfertopfes der Anschlußmittel 103' die elektrische Vereinzelung der Kommutatorsegmente.
Die Fig. 4 zeigt einen weiteren Plankommutator 201 mit einer Rotationsachse 202 und einem platinenförmigen Anschlußmittel 203', das Bestandteil des Tragkörpers 203 ist. Die Verbindungsschicht 205 zwischen dem Anschlußmittel 203' und der Kohlenstoffscheibe 204 ist elektrisch leitfähig. Die Verbindungsschicht 203" zwischen dem Anschlußmittel 203' und dem Tragkörper 203 kann entweder elektrisch isolierend oder elektrisch leitfähig sein. In der unteren Bildhälfte der Fig. 4 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Kupfer-Plankommutators dargestellt, bei dem die Kupfer-Plansegmente 403' mittels einer elektrisch isolierenden oder leitfähigen Klebstoffschicht 403" am Tragkörper 403 festgelegt sind.
Die Fig. 5 zeigt eine Ansicht der Stirnfläche des Plankommutators der Fig. 3 aus der Sicht V-V im Zustand der noch nicht festgelegten Kohlenstoffscheibe 104. In einem Segmentbereich 103a ist dabei in der stirnseitigen Bodenfläche der topfförm igen Anschlußmittel 103' eine schlüssellochförmige Ausnehmung 106 vorgesehen, in die ein entsprechender stift- oder stegförmiger Vorsprung 107 eines vorgeformten Tragkörperkerns eingreifen kann. Auf diese Weise kann die Anschlußmittel 103' ergänzend oder alternativ zur Verbindungsschicht 103" klemmend an dem vorgeformten Tragkörperkern festgelegt werden.
Die Fig. 6 zeigt ein ausgestanztes ebenes Segment 304 aus Kupfer für einen Trommelkommutator, welches im wesentlichen aus der eigentlichen rechteckförmigen Segmentfläche 308 besteht, von dessen einer Schmalseite zwei außenliegende Mittel zum Positionieren und Ausrichten 309 und ein zentrischer Steg 310 abstehen, wobei letzterer für den Anschluß der Spulenwicklung vorgesehen ist. Auf der gegenüberliegenden Schmalseite ist ebenfalls ein Positionierungsmittel 31 1 ausgeformt.
Die Positionierungsmittel 309, 31 1 weisen an ihrem Ende jeweils rechtwinklig abstehende Nasen auf. Nachdem das Segment 304 mit einer dem Tragkörper angepaßten Krümmung versehen worden sind, werden die Positionierungsmittel 309, 31 1 um etwa 90° gegenüber der Segmentfläche 308 in Richtung des Pfeils 312 abgebogen, wie in der Fig. 7 dargestellt. Die abgebogenen Positionierungsmittel 309, 31 1 greifen in entsprechende Aufnahmemittel des Tragkörpers 303 ein und werden dadurch positioniert und ausgerichtet. Die Festlegung des Segments 304 am Tragkörper 303 kann dabei ausschließlich aufgrund einer Klemmung zwischen den Positionierungsmitteln 309, 31 1 und dem Tragkörper 303 oder alternativ oder ergänzend durch eine Verbindungsschicht 305 erfolgen. Der Tragkörper 303 besteht zu diesem Zweck vorzugsweise aus einem elastischen Kern 314, der die für die Klemmwirkung auf die Segmente 304 bzw. der Positionierungsmittel 309, 31 1 und für die Preßpassung auf die (nicht dargestellte) Motorachse elastische Verformung bereitstellt. In Bezug auf die Rotationsachse 302 radial außerhalb weist der Tragkörper 304 eine form- und temperaturbeständige Außenhülle 31 5 auf. In der rechten Bildhälfte der Fig. 7 ist eine alternative Möglichkeit des Abbiegens des Positionierungsmittels 309 dargestellt, bei dem durch nochmaliges Abbiegen ein Haken 309' ausgebildet wird, der in eine entsprechende Ausnehmung im Kern 314 eingreift. In entsprechender (nicht dargestellter) Weise kann auch das gegenüberliegende Positionierungsmittel 31 1 eingehakt werden.
Die Fig. 8 zeigt ein das Herstellverfahren repräsentierendes Flußdiagramm. Das Formen des Tragkörpers und der zugehörenden Segmente erfolgt dabei parallel, vorzugsweise werden sowohl der Tragkörper als auch die Segmente vor dem Zuführen durch entsprechende Lösungs- oder Reinigungsmittel gereinigt und im Bedarfsfall ein Haftvermittler aufgetragen. Das Zuführen der Segmente an den Tragkörper kann nacheinander oder gleichzeitig geschehen, in jedem Fall erfolgt bei dem Zuführen ein Ausrichten und Positionieren der Segmente in Bezug auf den Tragkörper. Abschließend werden die Segmente durch Klemmen, Kleben, Löten oder Schweißen an den Tragkörper festgelegt. Das Kleben, Löten oder
Schweißen kann alternativ oder ergänzend zum Klemmen vorgesehen werden.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1 . Vorrichtung zum Stromwenden, insbesondere Kommutator (1 ; 101 ;
201 ), mit einem vorgeformten, im wesentlichen zylindrischen und eine Rotationsachse (2; 102; 202; 302) aufweisenden Tragkörper (3; 103; 203; 303) und elektrisch leitfähigen Stromwende- bzw. Kommutator-Segmenten (4; 104; 204; 304), die an dem Tragkörper
(3; 103; 203; 303) mittels einem im wesentlichen zwischen diesem und den Segmenten (4; 104; 204; 304) angeordneten Verbindungsmittel (5; 105; 205; 305) festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (3; 103; 203; 303) und die Segmente (4; 104; 204; 304) zusammenwirkende Mittel (3', 3", 4";
4a'; 106, 107; 309, 31 1 ) zum Positionieren und Ausrichten der Segmente (4; 104; 204; 304) in Bezug auf den Tragkörper (3; 103; 203; 303) aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das
Verbindungsmittel (5; 105; 205; 305) eine Klebstoffschicht ist, vorzugsweise eine Epoxidharz-, Polyurethanharz- oder Phenol harz- Klebstoffschicht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Plankommutator (101 ; 201 ) die Kommutator-Segmente (104; 204) mittels einer Klebstoffschicht festlegbar sind, vorzugsweise die kohlenstoffhaltigen Kommutator-Segmente (104; 204) mittels einer elektrisch leitfähigen Klebstoff seh icht (105; 205) an einem zugehörigen Anschlußmittel (103'; 203') festlegbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel (5; 105; 205; 305) eine Lot- oder Schweißschicht ist, insbesondere eine Weich-, Hart- oder Glaslotschicht oder eine Ultraschall-, Reib- oder Elektrodenschweißschicht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (4; 104; 204; 304) und der Tragkörper (3; 103; 203; 303) kraftschlüssig zusammenwirkende Anker- und Aufnahmemittel (4c'; 4d'; 4e') aufweisen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankermittel (4c'; 4d'; 4e') und die zugehörigen Aufnahmemittel auf dem Tragkörper (3; 103; 203; 303) geometrisch und Werkstoff maß ig so ausgestaltet sind, daß die Segmente (4; 104; 204;
304) in Bezug auf die Rotationsachse (2; 102; 202; 302) radial in eine Umfangsfläche oder axial in eine Stirnfläche des Tragkörper (3; 103; 203; 303) einsetzbar sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankermittel (4c'; 4d'; 4e') durch die Mittel zum Positionieren und Ausrichten gebildet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (3', 3", 4"; 4a'; 106, 107; 309, 31 1 ) zum Positionieren und Ausrichten sich in Bezug auf die Rotationsachse parallel entlang einer Umfangsfläche des Tragkörpers (3; 103; 203; 303) und/oder radial entlang einer Stirnfläche des Tragkörpers (3; 103; 203; 303) erstrecken.
. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch die geometrische und Werkstoff maß ige Ausgestaltung der Mittel (3', 3", 4"; 4a'; 106, 107; 309, 31 1 )) zum Positionieren und Ausrichten eine Klemmverbindung zwischen
Tragkörper (3; 103; 203; 303) und Segmenten (4; 104; 204; 304) herstellbar ist.
10. Verfahren zur Herstellung eines Stromwenders, insbesondere eines Kommutators (1 ; 101 ; 201 ), mit den Schritten:
Formen eines im wesentlichen zylindrischen und eine Rotationsachse (2; 102; 202; 302) aufweisenden Tragkörpers (3; 103; 203; 303), Formen von an dem Tragkörper (3; 103; 203; 303) festlegbaren elektrisch leitfähigen Stromwende- bzw.
Kommutator-Segmenten (4; 104; 204; 304), Zuführen der Segmente (4; 104; 204; 304), in Bezug auf die Rotationsachse (2; 102; 202; 302), an eine Umfangsfläche des Tragkörpers (3; 103; 203; 303) in radialer Richtung oder an eine Stirnfläche des Tragkörpers (3; 103; 203; 303) in axialer Richtung,
Positionieren und Ausrichten der Segmente (4; 104; 204; 304) in Bezug auf den Tragkörper (3; 103; 203; 303) beim Zuführen mittels vorzugsweise jeweils einstückig an den Tragkörper (3; 103; 203; 303) und den Segmenten (4; 104;
204; 304) angeformten zusammenwirkenden Mitteln (3', 3", 4"; 4a'; 106, 107; 309, 31 1 ), und Festlegen der Segmente (4; 104; 204; 304) an dem Tragkörper (3; 103; 203; 303) mittels einem im wesentlichen zwischen dem Tragkörper (3; 103; 203; 303) und den Segmenten (4; 104; 204; 304) angeordneten Verbindungsmittel (5; 105; 205; 305).
1 1 . Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß beim Festlegen ein Verkleben, Verlöten oder Verschweißen zwischen Segmenten (4; 104; 204; 304) und Tragkörper (3; 103; 203; 303) erfolgt.
12. Verfahren nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Plankommutator (101 ; 201 ) die Kommutator-Segmente (104; 204) mittels einer Klebstoffschicht festgelegt werden, vorzugsweise die kohlenstoffhaltigen Kommutator-Segmente (104; 204) mittels einer elektrisch leitfähigen Klebstoffschicht (105; 205) an einem zugehörigen Anschlußmittel (103'; 203') festlegt werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß beim Festlegen ein Klemmen von vorzugsweise an den Segmenten (4; 104; 204; 304) angeformten Aufnahmemitteln (4c'; 4d'; 4e') in entsprechende, vorzugsweise an dem Tragkörper (3; 103; 203; 303) angeformte Aufnahmemittel erfolgt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (4; 104; 204; 304) nacheinander an den Tragkörper (3; 103; 203; 303) zugeführt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, vorzugsweise alle, an den Tragkörper (3; 103; 203; 303) festzulegende Segmente (4; 104; 204; 304) gleichzeitig an den Tragkörper (3; 103; 203; 303) zugeführt werden.
PCT/EP1999/009061 1998-11-27 1999-11-24 Vorrichtung zum stromwenden, insbesondere kommutator, und verfahren zur herstellung einer solchen vorrichtung WO2000033428A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99973185A EP1133815B1 (de) 1998-11-27 1999-11-24 Vorrichtung zum stromwenden, insbesondere kommutator, und verfahren zur herstellung einer solchen vorrichtung
JP2000585972A JP2002532043A (ja) 1998-11-27 1999-11-24 整流装置、特に整流子及び前記装置の製造方法
DE59914898T DE59914898D1 (de) 1998-11-27 1999-11-24 Vorrichtung zum stromwenden, insbesondere kommutator, und verfahren zur herstellung einer solchen vorrichtung
US09/856,851 US6710500B1 (en) 1998-11-27 1999-11-24 Commutation device, especially a commutator, and method for producing such a device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19854843A DE19854843A1 (de) 1998-11-27 1998-11-27 Vorrichtung zum Stromwenden, insbesondere Kommutator, und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
DE19854843.5 1998-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000033428A1 true WO2000033428A1 (de) 2000-06-08

Family

ID=7889275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/009061 WO2000033428A1 (de) 1998-11-27 1999-11-24 Vorrichtung zum stromwenden, insbesondere kommutator, und verfahren zur herstellung einer solchen vorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6710500B1 (de)
EP (2) EP1608047A1 (de)
JP (1) JP2002532043A (de)
AT (1) ATE413707T1 (de)
DE (2) DE19854843A1 (de)
WO (1) WO2000033428A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867602A1 (fr) * 2004-03-09 2005-09-16 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Collecteur pour moteur electrique
US9826273B2 (en) 2000-03-02 2017-11-21 Tivo Solutions Inc. System and method for internet access to a personal television service

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226229A1 (de) * 2002-06-13 2003-12-24 Continental Teves Ag & Co Ohg Kommutatormotor, insbesondere zum Antrieb einer Pumpe für eine elektronisch geregelte Kraftfahrzeugbremsanlage
US7009323B1 (en) * 2004-12-06 2006-03-07 Siemens Vdo Automotive Inc. Robust commutator bar anchoring configuration with dove-tailed features
CN101924315B (zh) * 2009-06-16 2014-09-03 德昌电机(深圳)有限公司 换向器及其制造方法
CN102201637B (zh) * 2010-03-26 2015-11-25 德昌电机(深圳)有限公司 换向器及其制造方法
JP2014039372A (ja) * 2012-08-13 2014-02-27 Asmo Co Ltd 直流モータ
DE102013207887A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kollektors für eine Kommutierungseinrichtung
CN104158055B (zh) * 2014-07-31 2016-04-06 瑞安市恒丰机电有限公司 换向器的加工方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3819967A (en) * 1970-10-01 1974-06-25 Gen Electric Adhesively bonded commutator
EP0127801A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-12 Asea Brown Boveri Ag Kollektor für eine elektrische Maschine und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0361860A2 (de) * 1988-09-26 1990-04-04 Johnson Electric S.A. Zusammengebauter Kommutator
WO1995014319A1 (de) * 1993-11-15 1995-05-26 Kautt & Bux Commutator Gmbh Kommutator und verfahren zu seiner herstellung
US5629576A (en) * 1994-04-25 1997-05-13 Mitsuba Electric Manufacturing Co., Ltd. Commutator

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE301410C (de) *
DE54421C (de) P. E. DROOP in Chemnitz, Wiesenslrafse 56 I Vorrichtung zum An- und Ausziehen von Schuhwerk
GB281860A (en) * 1926-11-19 1927-12-15 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to commutators for dynamo electric machines and methodsof manufacturing the same
US2519626A (en) * 1945-05-02 1950-08-22 Paul R Blair Commutator bar and method of making same
US2486875A (en) * 1945-10-30 1949-11-01 Gen Electric Commutator for dynamoelectric machines and method of making the same
AT170764B (de) * 1946-05-03 1952-03-25 Siemens Ag Preßstoff- oder Ausgußmassekommutator
CH532321A (de) * 1971-06-15 1972-12-31 Bbc Brown Boveri & Cie Schrumpfringkommutator und Verfahren zur Herstellung desselben
JPS5636553B2 (de) * 1972-10-17 1981-08-25
DD117770A1 (de) * 1974-12-20 1976-01-20
FR2614475B1 (fr) * 1987-04-21 1989-06-09 Equip Electr Moteur Collecteur de machine tournante electrique
FR2615049B1 (fr) * 1987-05-04 1989-06-16 Alsthom Collecteur pour machine electrique tournante et procede de fabrication de ce collecteur
US5189329A (en) * 1988-09-26 1993-02-23 Johnson Electric S.A. Assembled commutator
JPH0771387B2 (ja) * 1990-05-31 1995-07-31 株式会社マキタ 整流子
DE9010542U1 (de) * 1990-07-13 1991-11-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Plankollektor
DE4028420A1 (de) * 1990-09-07 1992-03-12 Kautt & Bux Kg Plankommutator und verfahren zu seiner herstellung
EP0510233B1 (de) * 1991-04-26 1993-07-07 Siemens Aktiengesellschaft Kommutator mit in einem Kunststofftragkörper verankerten Lamellen
JPH0787713A (ja) * 1993-09-17 1995-03-31 Asmo Co Ltd 電動機用整流子及びその製造方法
JP2797242B2 (ja) * 1993-12-22 1998-09-17 株式会社ミツバ 整流子及びその製造方法
DE29500984U1 (de) * 1994-01-31 1995-03-30 Siemens AG, 80333 München Elektromotorischer Getriebe-Verstellantrieb, insbesondere Kraftfahrzeug-Fensterheberantrieb
DE19530051C2 (de) * 1995-08-16 2002-02-07 Kirkwood Ind Gmbh Steckkommutator
DE19543998B4 (de) * 1995-11-25 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Kommutatorringes für einen Kommutator
US5793140A (en) * 1995-12-19 1998-08-11 Walbro Corporation Electric motor flat commutator
DE29802497U1 (de) * 1998-02-13 1998-05-20 Kolektor D.O.O., Idrija Kommutator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3819967A (en) * 1970-10-01 1974-06-25 Gen Electric Adhesively bonded commutator
EP0127801A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-12 Asea Brown Boveri Ag Kollektor für eine elektrische Maschine und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0361860A2 (de) * 1988-09-26 1990-04-04 Johnson Electric S.A. Zusammengebauter Kommutator
WO1995014319A1 (de) * 1993-11-15 1995-05-26 Kautt & Bux Commutator Gmbh Kommutator und verfahren zu seiner herstellung
US5629576A (en) * 1994-04-25 1997-05-13 Mitsuba Electric Manufacturing Co., Ltd. Commutator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9826273B2 (en) 2000-03-02 2017-11-21 Tivo Solutions Inc. System and method for internet access to a personal television service
FR2867602A1 (fr) * 2004-03-09 2005-09-16 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Collecteur pour moteur electrique
US7045926B2 (en) 2004-03-09 2006-05-16 Arvinmeritor Light Vehicle Systems - France Commutator for an electric motor

Also Published As

Publication number Publication date
EP1608047A1 (de) 2005-12-21
US6710500B1 (en) 2004-03-23
DE19854843A1 (de) 2000-06-08
ATE413707T1 (de) 2008-11-15
DE59914898D1 (de) 2008-12-18
JP2002532043A (ja) 2002-09-24
EP1133815B1 (de) 2008-11-05
EP1133815A1 (de) 2001-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838405C2 (de) Verfahren zur herstellung eines Ankers für einen Elektromotor und Gussform zur Durchfuerung des Verfahrens
DE19942029B4 (de) Permanentmagnetrotor für einen bürstenlosen Elektromotor
EP1850450A2 (de) Elektromotor
EP1133815B1 (de) Vorrichtung zum stromwenden, insbesondere kommutator, und verfahren zur herstellung einer solchen vorrichtung
WO2019134723A1 (de) Verfahren zur befestigung mindestens eines magneten an einem blechpaket eines rotors für einen elektromotor, ein rotor und ein elektromotor mit dem rotor
WO2015051949A2 (de) Baugruppe für eine elektrische maschine, verfahren zur herstellung einer baugruppe und elektrische maschine mit einer baugruppe
EP0224053A2 (de) Verdrahtungsanordnung für den Motor eines Elektrowerkzeugs
DE3638605A1 (de) Miniaturmotor
WO2006133872A1 (de) Plankommutator und verfahren zur herstellung eines plankommutators
DE2142473A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines trag heitsarmen Ankers fur rotierende elektri sehe Maschinen
WO2009010463A2 (de) Elektrische maschine mit elektrisch isolierten teilwicklungen
DE4432356A1 (de) Montageverfahren und Läufer eines Elektromotors
WO2006058578A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kommutators sowie kommutator
WO1992001321A1 (de) Plankollektor
EP3859953A1 (de) Blechpaket für eine elektrische rotierende maschine
EP3451455B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung und eine elektrische leitung
EP1499002B1 (de) Encoder-Elektromotor-Baueinheit und Verfahren zur Montage der Baueinheit
WO2012038131A1 (de) Schneidklemme zur herstellung einer elektrischen verbindung sowie kontaktierungsanordnung mit einer derartigen schneidklemme
DE10354220A1 (de) Kommutator für eine elektrische Maschine
DE3505159A1 (de) Verfahren zum herstellen eines leiters fuer eine ankerwicklung
EP0412123B1 (de) Schleifstück für stromabnehmer sowie verfahren zu seiner herstellung
DE69300971T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Ankers.
DE3501378A1 (de) Kommutator fuer elektrische maschinen
DE3328527A1 (de) Verbindung zwischen ankerwicklungsenden und zugeordneten segmenten eines kommutators
DE2751674C2 (de) Bremsbacke für Scheibenbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP SI US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999973185

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 585972

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09856851

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999973185

Country of ref document: EP