WO2000020729A1 - Ventilhebel - Google Patents

Ventilhebel Download PDF

Info

Publication number
WO2000020729A1
WO2000020729A1 PCT/EP1999/006848 EP9906848W WO0020729A1 WO 2000020729 A1 WO2000020729 A1 WO 2000020729A1 EP 9906848 W EP9906848 W EP 9906848W WO 0020729 A1 WO0020729 A1 WO 0020729A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
sections
valve lever
section
approximately
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/006848
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Lechner
Christoph Steinmetz
Original Assignee
Mahle Ventiltrieb Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Ventiltrieb Gmbh filed Critical Mahle Ventiltrieb Gmbh
Priority to EP99946178A priority Critical patent/EP1117904B1/de
Priority to DE59902220T priority patent/DE59902220D1/de
Publication of WO2000020729A1 publication Critical patent/WO2000020729A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers

Definitions

  • the invention relates to a valve lever according to the preamble of claim 1.
  • a valve lever is known from DE 195 43 657.
  • strip-shaped tabs are provided for lateral guidance of the lever on the valve, which connect in the longitudinal direction to the actual valve lever o and which are folded down by 180 about an axis running transversely to the lever on the underside of the lever.
  • this solution requires increased material expenditure, since the sheet metal from which the lever is formed must be extended by the strip-shaped tabs.
  • the connection cross section of the strip-shaped tabs with the lever is so small that the tabs can be fixed on the lever e.g. B. is required by spot welding.
  • the invention is therefore concerned with the problem of achieving a side guide with such a lever, which uses little material and has high strength.
  • the sections that guide the valve lever on the valve base are integral with the valve lever. Since the sections that guide the valve lever on the valve foot are cut out of the sheet metal and folded down in the area in which the valve lever contacts the valve, this results in a guide that is stiff compared to the prior art with a large material cross section between Valve lever and section, which therefore no longer has to be fixed to the lever by special methods such as spot welding.
  • the wall of the valve lever with which it contacts the valve base is defined as the lower wall, meaning below means in the direction of the valve base.
  • the position of the lower wall of the valve lever is defined as approximately horizontal.
  • the lever has an approximately U-shaped cross section in the longitudinal direction before and after the area in which it contacts the valve.
  • the sections forming the guide can either be folded out according to claim 4 from the lower wall of the approximately U-shaped cross section or according to claim 5 from the side walls of the U-shaped cross section.
  • Fig. 1 shows a valve lever, in which the sections causing the guide are folded out of the side walls, in longitudinal section
  • Fig. 2 shows the valve lever of FIG. 1 in cross section
  • Fig. 3 shows a valve lever, in which the sections causing the guide are folded out of the lower wall, in cross section.
  • a valve lever 1 has a rear part 2, with which it is supported against a play compensation element (not shown), a middle part 3, on which it is actuated via a camshaft and a roller bearing, and a front part 4. With the wall 5 of the front part 4 pointing downwards, the valve 6 to be actuated is contacted.
  • the valve lever has an approximately U-shaped cross section, which is composed of the lower wall 5 and two side walls 10 and 11.
  • sections 7 and 8 are cut out of the side walls 10 and 11 on 3 of 4 sides, which are bent or rotated downwards by 180 with the fourth, not cut-out side as an axis of rotation, the distance between the two sections to each other is slightly larger than the width of the valve foot and the sections 7 and 8 together lead the valve lever 1 on the valve 6.
  • the length of the area which has been cut out and folded down can be seen in FIG. 1 on the basis of the slightly curved strip above the wall 5.
  • the cross section of the valve lever in the area of the folded-over sections is composed of two narrow upper webs belonging to the side walls 10 and 11, the underside of which leads to those created by folding out the sections 7 and 8 in the walls 10 and 11 Has openings and an inverted U-shaped wide lower web, which is composed of the lower wall 5 and the folded sections 7 and 8th
  • the inwardly facing surfaces of the sections 7 and 8 and the underside of the wall 5, that is to say the surfaces contacting the valve, can be ground.
  • the sections 12 and 13 effecting the lateral guidance of the valve lever are cut out of the lower, horizontally extending wall of the lever and folded down by 90.
  • the cross section of the valve lever in the region of the folded sections is composed of the two side walls 10 and 11, and of the horizontally extending wall 5 with the sections 12 and 13 folded down from the horizontal wall, so that between the horizontally extending sections Wall 5 and the side walls 10, 11 creates a narrow opening extending in the direction of the valve lever.
  • the necessary cuts can be made before folding over or with the same tool that also folds down or bends the sections down.

Abstract

Bei einem Ventilhebel aus Blech soll die Führung des Hebels auf dem Ventilfuß auf einfache Art gelöst werden. Hierzu sind bei einem im Querschnitt U-förmigen Ventilhebel aus den Seitenwänden Teilstücke ausgeschnitten und nach unten geklappt. Diese Teilstücke führen den Hebel auf dem Ventil.

Description

Ventilhebel
Die Erfindung betrifft einen Ventilhebel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiger Ventilhebel ist aus der DE 195 43 657 bekannt. Bei den dort in Fig. 10-13 dargestellten Ventilhebel werden zur seitlichen Führung des Hebels auf dem Ventil streifenförmige Laschen vorgesehen, die sich in Längsrichtung an den eigentlichen Ventilhebel o anschließen und die durch Umklappen um 180 um eine quer zum Hebel verlaufende Achse an der Unterseite des Hebels angelegt werden. Diese Lösung erfordert einerseits erhöhten Materialaufwand, da das Blech, aus dem der Hebel geformt wird, um die streifenförmigen Laschen verlängert werden muß, anderseits ist der Verbindungsquerschnitt der strei- fenförmigen Laschen mit dem Hebel so gering, daß eine Fixierung der Laschen am Hebel z. B. durch Punktschweißen erforderlich ist.
Die Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, bei einem derartigen Hebel eine Seitenführung zu erzielen, die wenig Material verbraucht und eine hohe Festigkeit aufweist .
Dieses Problem wird bei gattungsgemäßen Ventilhebeln gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche .
Die Teilstücke, die die Führung des Ventilhebels auf dem Ventilfuß bewirken, sind mit dem Ventilhebel einstückig. Da die Teilstücke, die den Ventilhebel auf dem Ventilfuß führen, in dem Bereich aus dem Blech ausgeschnitten und nach unten geklappt sind, in dem der Ventilhebel das Ventil kontaktiert, ergibt sich eine, verglichen mit dem Stand der Technik steife Führung mit einem großen Materialquerschnitt zwischen Ventilhebel und Teilstück, das demzufolge nicht mehr durch besondere Verfahren wie z.B. Punktschweißen am Hebel fixiert werden muß.
Als untere Wand ist die Wand des Ventilhebels definiert, mit der dieser den Ventilfuß kontaktiert, unten bedeutet also in Richtung zum Ventilfuß hin. Als etwa horizontal ist die Lage der unteren Wand des Ventilhebels definiert. Gemäß Anspruch 1 weist der Hebel in Längsrichtung vor und nach dem Bereich, in dem er das Ventil kontaktiert, einen etwa U-förmigen Querschnitt auf.
Die die Führung bildenden Teilstücke können entweder gemäß Anspruch 4 aus der unteren Wand des etwa U-förmigen Querschnitts oder gemäß Anspruch 5 aus den Seitenwänden des U- för igen Querschnitts herausgeklappt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungs- beispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Ventilhebel, bei dem die die Führung bewirkenden Teilstücke aus den Seitenwänden herausgeklappt sind, im Längsschnitt
Fig. 2 den Ventilhebel gemäß Fig. 1 im Querschnitt
Fig. 3 einen Ventilhebel, bei dem die die Führung bewirkenden Teilstücke aus der unteren Wand herausgeklappt sind, im Querschnitt. Ein Ventilhebel 1 weist einen hinteren Teil 2, mit dem er sich gegen ein nicht dargestelltes Spielausgleichselement abstützt, einen Mittelteil 3, an dem er über eine Nockenwelle und ein Rollenlager betätigt wird und einen vorderen Teil 4 auf. Mit der nach unten weisenden Wand 5 des vorderen Teils 4 wird das zu betätigende Ventil 6 kontaktiert. Neben, d. h. in Längsrichtung des Hebels betrachtet vor und hinter dem das Ventil kontaktierenden Bereich weist der Ventilhebel einen etwa U-förmigen Querschnitt auf, der sich zusammensetzt aus der unteren Wand 5 und zwei Seitenwänden 10 und 11.
Im Kontaktbereich selbst sind aus den Seitenwandungen 10 und 11 Teilstücke 7 und 8 an 3 von 4 Seiten ausgeschnitten, die mit der vierten, nicht ausgeschnittenen Seite als Dreh- o achse um 180 nach unten gebogen bzw. verdreht sind, wobei der Abstand der beiden Teilstücke zueinander etwas größer ist als die Breite des Ventilfußes und die Teilstücke 7 und 8 gemeinsam die Führung des Ventilhebels 1 auf dem Ventil 6 bewirken. Die Länge des ausgeschnittenen und nach unten geklappten Bereichs ist in Fig. 1 anhand des leicht gekrümmten Streifens über der Wand 5 erkennbar.
Gemäß Fig. 2 setzt sich der Querschnitt des Ventilhebels im Bereich der umgeklappten Teilstücke zusammen aus zwei schmalen oberen, zu den Seitenwänden 10 und 11 gehörenden Stegen, deren Unterseite hin zu den durch das Herausklappen der Teilstücke 7 und 8 in den Wänden 10 und 11 entstandenen Öffnungen weist und einem umgekehrt U-förmigem breiten unteren Steg, der sich zusammensetzt aus der unteren Wand 5 und den umgeklappten Teilstücken 7 und 8.
Die nach innen weisenden Flächen der Teilstücke 7 und 8 und die Unterseite der Wand 5, also die das Ventil kontaktierenden Flächen, können geschliffen sein. Gemäß Fig. 3 sind die die Seitenführung des Ventilhebels bewirkenden Teilstücke 12 und 13 aus der unteren, horizon- o tal verlaufenden Wand des Hebels ausgeschnitten und um 90 nach unten geklappt. Gemäß Fig. 3 setzt sich der Querschnitt des Ventilhebels im Bereich der umgeklappten Teilstücke zusammen aus den beiden Seitenwänden 10 und 11, und aus der horizontal verlaufenden Wand 5 mit den aus der horizontalen Wand nach unten herausgeklappten Teilstücken 12 und 13, sodaß zwischen der horizontal verlaufenden Wand 5 und den Seitenwänden 10, 11 eine sich in Richtung des Ventilhebels erstreckende schmale Öffnung entsteht.
Bei beiden Varianten kann die Erzeugung der notwendigen Schnitte vor dem Umklappen oder mit demselben Werkzeug erfolgen, das auch das Umklappen bzw. Umbiegen der Teilstücke nach unten bewirkt.

Claims

Patentansprüche
1. Ventilhebel aus Blech mit einem das Ventil kontaktierenden Bereich des Ventilhebels und mit einem etwa U- förmigem Querschnitt vor und nach diesem Bereich, dadurch gekennzeichnet, daß in dem das Ventil ( 6 ) kontaktierenden Bereich des Ventilhebels (1) Teilstücke (12, 13; 7, 8) aus zumindest einer Wand (5; 10, 11) des etwa U-förmigen Querschnitts nach unten geklappt sind, die die Führung des Ventilhebels (1) auf dem Ventilfuß (9) ermöglichen.
2. Ventilhebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse, um die die Teilstücke (12, 13; 7, 8) nach unten geklappt sind, etwa parallel zur Längsachse des Ventilhebels verläuft.
3. Ventilhebel nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der etwa U-förmige Querschnitt zumindest aus einer unteren, etwa horizontal verlaufenden Wand (5) und zwei seitlichen, etwa vertikal verlaufenden Wänden (7, 8) zusammengesetzt ist.
4. Ventilhebel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichne , daß die Teilstücke (12, 13) aus der unteren, etwa horizontal verlaufenden Wand (5) des U-förmigen Querschnitts nach unten herausgeklappt sind. Ventilhebel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke (7, 8) aus den zwei seitlichen, etwa vertikal verlaufenden Wänden (10, 11) des U-förmigen Querschnitts nach unten herausgeklappt sind.
PCT/EP1999/006848 1998-10-02 1999-09-16 Ventilhebel WO2000020729A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99946178A EP1117904B1 (de) 1998-10-02 1999-09-16 Ventilhebel
DE59902220T DE59902220D1 (de) 1998-10-02 1999-09-16 Ventilhebel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845489.9 1998-10-02
DE19845489A DE19845489A1 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Ventilhebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000020729A1 true WO2000020729A1 (de) 2000-04-13

Family

ID=7883234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/006848 WO2000020729A1 (de) 1998-10-02 1999-09-16 Ventilhebel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1117904B1 (de)
DE (2) DE19845489A1 (de)
WO (1) WO2000020729A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043230A1 (de) 2000-09-02 2002-03-14 Stihl Maschf Andreas Ventiltrieb mit einem Kipphebel
DE102006031030A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-10 Schaeffler Kg Schlepp-oder Kipphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997019258A1 (de) * 1995-11-23 1997-05-29 INA Wälzlager Schaeffler oHG Spanlos geformter schlepp- oder kipphebel
DE19750206A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-20 Schaeffler Waelzlager Ohg Spanlos geformter Schlepphebel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997019258A1 (de) * 1995-11-23 1997-05-29 INA Wälzlager Schaeffler oHG Spanlos geformter schlepp- oder kipphebel
DE19750206A1 (de) * 1997-11-13 1999-05-20 Schaeffler Waelzlager Ohg Spanlos geformter Schlepphebel

Also Published As

Publication number Publication date
DE19845489A1 (de) 2000-04-06
DE59902220D1 (de) 2002-09-05
EP1117904B1 (de) 2002-07-31
EP1117904A1 (de) 2001-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3125372B1 (de) Anschlussklemme
DE3816900C1 (de)
DE19543657C2 (de) Spanlos geformter Schlepp- oder Kipphebel
DE3936418C1 (de)
DE4032427B4 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Wischblatt, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
EP0368090A2 (de) Wischhebel, Wischarm und Wischblatt für eine Scheibenreinigungsanlage
CH656670A5 (de) Faltwand.
DE4326456A1 (de) Lötkontakt
DE4020891A1 (de) Wannenfoermiger kipphebel
DE3510545A1 (de) Einstueckige skikante mit integriertem spitzen- und/oder endenschutz
DE2447640C3 (de) Wischblatt für Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
EP1117904B1 (de) Ventilhebel
DE10159631A1 (de) Frontchassis-Struktur für ein Fahrzeug
DE3347440C2 (de)
EP3456888A1 (de) Baggerausleger und bagger
WO1999025958A1 (de) Spanlos geformter schlepphebel
DE3340449A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE602004012456T2 (de) Windschutzscheibenwischeranordnung
WO1993011978A1 (de) Wischarm, insbesondere zur reinigung von scheiben an kraftfahrzeugen
DE3130193C2 (de) Hebevorrichtung
DE19622888B4 (de) Spanlos geformter Schlepp- oder Kipphebel
CH674392A5 (de)
EP0813466A1 (de) Abdeckung für ein maschinenbett einer werkzeugmaschine
EP0478902B1 (de) Regalboden mit durch Abkantungen gebildeten Versteifungsprofilen
DE3208235A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999946178

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09806351

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999946178

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999946178

Country of ref document: EP