WO2000016694A1 - Urologischer arbeitsplatz mit einer röntgenstrahlungsquelle- und strahlungsempfänger-anordnung - Google Patents

Urologischer arbeitsplatz mit einer röntgenstrahlungsquelle- und strahlungsempfänger-anordnung Download PDF

Info

Publication number
WO2000016694A1
WO2000016694A1 PCT/DE1999/003042 DE9903042W WO0016694A1 WO 2000016694 A1 WO2000016694 A1 WO 2000016694A1 DE 9903042 W DE9903042 W DE 9903042W WO 0016694 A1 WO0016694 A1 WO 0016694A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ray
radiation receiver
source
ray source
radiation
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/003042
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reiner Grözinger
Anton Haas
Jürgen Neumann
Wolfgang Wunderl
Original Assignee
Dornier Medtech Holding International Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7882007&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2000016694(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dornier Medtech Holding International Gmbh filed Critical Dornier Medtech Holding International Gmbh
Priority to EP99955774A priority Critical patent/EP1056394A1/de
Publication of WO2000016694A1 publication Critical patent/WO2000016694A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units

Definitions

  • the invention relates to a urological work station with an X-ray source and radiation receiver arrangement according to the preamble of the main claim.
  • Such an arrangement is known for example from DE 4210423 C1.
  • the patient support plate In order to position the diagnostically relevant area of the patient in the center of the image of the X-ray radiation source and radiation receiver arrangement, the patient support plate there is displaced relative to the holding element for the radiation source and radiation receiver in the X and Y directions. This has the disadvantage that the position between doctor and patient changes as soon as another diagnostically relevant area of the patient is considered.
  • the patient, patient support plate and the support element for the X-ray source and the radiation receiver can remain stationary when the X-ray radiation source and the radiation receiver move in relation to the support element.
  • the diagnostically relevant area of the patient can be approached by moving the X-ray radiation source and the radiation receiver synchronously with one another.
  • FIG. 1 shows a patient couch 1.
  • the patient couch 1 is firmly connected to a holding element 2.
  • the holding element 2 is in turn connected to the pedestal 3.
  • This connection can be fixed or adjustable. The adjustment possibility can be limited both to a change in the height of the unit consisting of the holding element 2 and the patient bed 1 and also include an additional pivoting of the unit comprising the holding element 2 and the patient bed 1.
  • the patient bed 1 is fastened approximately in the middle of the holding element 2, part of the holding element 2 extends above the patient bed 1, the other below the patient bed 1.
  • movable brackets 4 and 5 which can be moved in the X and Y direction by actuators (not shown in more detail).
  • the X-ray source 6 is attached to the holder 4, and the radiation receiver 7 is attached to the holder 5.
  • the X-ray source 6 and the radiation receiver 7 can thus also be moved in the X and Y directions.
  • a controller ensures that the X-ray source 6 and the radiation receiver 7 are moved synchronously.
  • the central x-ray axis divides the patient bed 1 essentially vertically.
  • the diagnosed area of the patient can be changed over a wide range in accordance with the wishes of the treating doctor.
  • a so-called slice recording can also be carried out by the non-synchronous method of the X-ray source 6 and the radiation receiver 7. This requires an additional rotation of the X-ray source 6.
  • REPLACEMENT BU TT (RULE 26) Since only the X-ray source 6 and the radiation receiver 7, which are arranged outside the working area of the doctor, move in the device described, but the remaining parts of the urological work station and the patient remain unchanged, the present invention enables undisturbed working, which is particularly the case with endoscopic work Interventions bring great benefits.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Um eine Relativbewegung zwischen Patientenliege und Röntgenstrahlungsquelle- und Strahlungsempfänger zu erreichen, wird die Röntgenstrahlungsquelle und der Strahlungsempfänger jeweils einzeln, jedoch synchron zueinander bewegt.

Description

Urologischer Arbeitsplatz mit einer Röntgenstrahlungsquelie- und Strahlungsempfänger- Anordnung
Die Erfindung bertiff einen urologischen Arbeitsplatz mit einer Röntgenstrahlungsquelle- und Strahlungsempfänger- Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Eine solche Anordnung ist beispielsweise aus der DE 4210423 C1 bekannt. Um den diagnostisch relevanten Bereich des Patienten in die Bildmitte der Röntgenstrahlungsquelle- und Strahlungsempfänger- Anordnung zu positionieren wird dort die Patientenlagerungsplatte relativ gegenüber dem Halteelement für Strahlungsquelle und Strahlungsempfänger in X und Y Richtung verschoben. Dies hat nachteilig zur Folge, daß sich die Position zwischen Arzt und Patient ändert, sobald ein anderer diagnostisch relevanter Bereich des Patienten betrachtet wird.
Ferner sind aus dem Stand der Technik, etwa der EP 0333256 A1 Vorrichtungen bekannt, bei denen Strahlungsquelle und Strahlungsempfänger an der Decke hängend relativ zu einer feststehenden Patientenliege verfahrbar sind. Nachteilig ist hier neben der Notwendigkeit einer Deckenmontage auch die Tatsache, daß sich hier das Halteelement relativ zur Patientenliege bewegt. Dies kann ebenfalls zur Störung des behandelnden Arztes führen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen urologischen Arbeitsplatz zu schaffen, bei welchem die bekannten Nachteile des Standes der Technik vermieden werden und insbesondere die Position des Patienten und des Halteelements für Strahlungsquelle und Strahlungsempfänger auch dann unverändert bleibt, wenn ein anderer diagnostisch relevanter Bereich des Patienten in die Bildmitte der Röntgenstrahlungsquelle- und Strahlungsempfänger- Anordnung zu positionieren wird.
Die Aufgabe wird gelößt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Die jeweiligen Unteransprüche sind Weiterbildungen und/oder vorteilshafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Die Überlegungen, welche zu der Entstehung der vorliegenden Erfindung führten gingen davon aus, daß die Einheit Patient, Patientenlagerungsplatte und das Tragelement für die Röntgenstrahlungsquelle- und den Strahlungsempfänger ortsfest bleiben kann, wenn die Röntgenstrahlungsquelle und der Strahlungsempfänger sich gegenüber dem Tragelement bewegen. Durch zueinander synchrones Bewegen von Röntgenstrahlungsquelle und Strahlungsempfänger läßt sich der diagnostisch relevante Bereich des Patienten anfahren.
Nachfolgend ist ein mögliches Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer stark vereinfachten schematisierten Zeichnung näher erläutert.
Die Figur 1 zeigt eine Patientenliege 1. Die Patientenliege 1 ist fest mit einem Halteelement 2 verbunden. Das Halteelement 2 ist seinerseits mit der Standsäule 3 verbunden. Diese Verbindung kann fest oder auch verstellbar ausgebildet sein. Die Verstellmöglichkeit kann sich sowohl auf eine Höhenveränderung der Einheit aus Halteelement 2 und Patientenliege 1 beschränken als auch eine zusätzliche Verschwenkung der Einheit aus Halteelement 2 und Patienteniiege 1 umfassen. Die Patientenliege 1 ist etwa in der Mitte des Halteelements 2 befestigt, ein Teil des Halteelements 2 erstreckt oberhalb der Patienteniiege 1 , der andere unterhalb der Patientenliege 1.
An beiden Enden des Halteelement 2 befinden sich bewegliche Halterungen 4 bzw.5 die durch nicht näher gezeigte Aktoren in X und Y Richtung verfahrbar sind. An der Halterung 4 ist die Röntgenstrahlquelle 6 befestigt, an der Halterung 5 ist der Strahlungsempfänger 7 angebracht.
Zusammen mit den Halterungen 4,5 sind somit auch Röntgenstrahlquelle 6 und Strahlungsempfänger 7 in X und Y Richtung verfahrbar.
Eine Steuerung gewährleistet, daß die Röntgenstrahlquelle 6 und der Strahlungsempfänger 7 synchron verfahren werden. Die Röntgen-Zentralachse scheidet die Patientenliege 1 im wesentlichen senkrecht.
Durch das synchrone Verfahren von Röntgenstrahlquelle 6 und Strahlungsempfänger 7 kann der diagnostizierte Bereich des Patienten entsprechend der Wünsche des behandelnden Arztes in weiten Bereichen verändert werden.
Durch nicht synchrones Verfahren Röntgenstrahlquelle 6 und Strahlungsempfänger 7 kann auch eine sogenannte Schichtaufnahme durchgeführt werden. Hierzu ist dann eine zusätzliche Drehung der Röntgenstrahlquelle 6 nötig.
ERSATZBU TT (REGEL 26) Da sich bei dem beschriebenen Gerät nur die Röntgenstrahlquelle 6 und der Strahlungsempfänger 7, welche ausserhalb des Arbeitsbereiches des Arztes angeordnet sind bewegen, die übrigen Teile des urologischen Arbeitsplatzes und auch der Patient jedoch unverändert bleiben ermöglicht die vorliegende Erfindung ein ungestörtes Arbeiten, was insbesondere bei endoskopischen Eingriffen große Vorteile bringt.

Claims

SchutzansprücheUrologischer Arbeitsplatz mit einer Röntgenstrahlungsquelle- und Strahlungsempfänger- Anordnung
1. Urologischer Arbeitsplatz mit einer Röntgenstrahlungsquelle- und Strahlungsempfänger - Anordnung, wobei zwischen Röntgenstrahlungsquelle und Strahlungsempfänger eine Patientenliege angeordnet ist und die Lage von Röntgenstrahlungsquelle und Strahlungsempfänger relativ zu der Patientenliege in x und y Richtung veränderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung ein fest mit der Patientenliege (1 ) verbundenes Halteelement umfaßt, an weichem sowohl die Röntgenstrahlenquelle (6) als auch der Strahlungsempfänger in X und Y Richtung bewegbar befestigt sind.
2. Urologischer Arbeitsplatz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß welchem sowohl die Röntgenstrahlenquelle (6) als auch der Strahlungsempfänger (7) synchron um jeweils den gleichen Betrag sowohl in X- als auch in Y- Richtung verfahrbar sind.
3. Urologischer Arbeitsplatz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß
Röntgenstrahlungsquelle (6) und Strahlungsempfänger (7) unabhängig voneinander sowohl in X- als auch in Y Richtung verfahrbar sind
4. Urologischer Arbeitsplatz nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel, mit dem die Röntgen-Zentralachse die Patientenliege (1 ) durchdringt, in jeder Position der Röntgenstrahlungsquelle (6) konstant ist
5. Urologischer Arbeitsplatz nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel, mit dem die Röntgen-Zentralachse auf den Strahlungsempfänger (7) trifft, in jeder Position der Röntgenstrahlungsquelle (6) und des Strahlungsempfängers (7) konstant ist
PCT/DE1999/003042 1998-09-23 1999-09-22 Urologischer arbeitsplatz mit einer röntgenstrahlungsquelle- und strahlungsempfänger-anordnung WO2000016694A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99955774A EP1056394A1 (de) 1998-09-23 1999-09-22 Urologischer arbeitsplatz mit einer röntgenstrahlungsquelle- und strahlungsempfänger-anordnung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843680A DE19843680C1 (de) 1998-09-23 1998-09-23 Urologischer Arbeitsplatz mit einer Röntgenstrahlungsquelle- und Strahlungsempfänger-Anordnung
DE19843680.7 1998-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000016694A1 true WO2000016694A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=7882007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/003042 WO2000016694A1 (de) 1998-09-23 1999-09-22 Urologischer arbeitsplatz mit einer röntgenstrahlungsquelle- und strahlungsempfänger-anordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1056394A1 (de)
DE (1) DE19843680C1 (de)
WO (1) WO2000016694A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234144A1 (de) 2002-07-26 2004-02-05 Dornier Medtech Gmbh Lithotripter
US20060246044A1 (en) 2004-12-15 2006-11-02 Dornier Medtech System Gmbh Methods for improving cell therapy and tissue regeneration in patients with cardiovascular and neurological diseases by means of shockwaves
DE102005037043C5 (de) 2005-08-05 2017-12-14 Dornier Medtech Systems Gmbh Stoßwellentherapiegerät mit Bildgewinnung
DE102006055134A1 (de) 2006-11-22 2008-05-29 Siemens Ag Urologischer Röntgenarbeitsplatz
EP3254626A1 (de) 2016-06-06 2017-12-13 Storz Medical Ag Urologietisch mit kippbarer röntgenröhre

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2759079A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-12 Siemens Ag Untersuchungstisch fuer ein urologisches roentgenuntersuchungsgeraet
WO1988010095A1 (en) * 1987-06-18 1988-12-29 Ao Medical Products Ab A method and arrangement for x-ray photography or the like
DE4325214A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-02 Siemens Ag Urologischer Arbeitsplatz
DE19735853A1 (de) * 1997-08-19 1999-04-01 Dornier Medizintechnik Medizinischer Arbeitsplatz

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8800614A (nl) * 1988-03-14 1989-10-02 Philips Nv Roentgenonderzoek apparaat met drie rotatie assen.
DE4210423C1 (de) * 1992-03-30 1993-11-04 Siemens Ag Roentgenuntersuchungsgeraet mit einem roentgenstrahler und einem roentgenzielgeraet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2759079A1 (de) * 1977-12-30 1979-07-12 Siemens Ag Untersuchungstisch fuer ein urologisches roentgenuntersuchungsgeraet
WO1988010095A1 (en) * 1987-06-18 1988-12-29 Ao Medical Products Ab A method and arrangement for x-ray photography or the like
DE4325214A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-02 Siemens Ag Urologischer Arbeitsplatz
DE19735853A1 (de) * 1997-08-19 1999-04-01 Dornier Medizintechnik Medizinischer Arbeitsplatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE19843680C1 (de) 2000-02-24
EP1056394A1 (de) 2000-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005012700B4 (de) Röntgenvorrichtung
DE102007021770A1 (de) Medizinisches Diagnose- und/oder Interventionssystem
DE102006028327B3 (de) Robotergesteuerte Aufzeichnungsvorrichtung, insbesondere für die Aufzeichnung von Röntgenbilddaten, sowie zugehöriges Verfahren
DE69833044T2 (de) Handbetriebene koordinatenpositioneniermaschine mit gegengewicht
DE102005062582B4 (de) Abbilduingssystem und Verfahren zur Anfertigung von Röntgen- und optischen Bildern
DE10215982A1 (de) Röntgeneinrichtung
DE102012215016B4 (de) Patientenliege
EP0948291A1 (de) Vorrichtung zum reponieren von knochenfrakturfragmenten
DE102019209556A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein verstellbares Zubehörteil
WO2011026475A1 (de) Vorrichtung zum fixieren von knochensegmenten
EP0127073A1 (de) Röntgendiagnostikgerät für Mammographieaufnahmen
WO2001032367A1 (de) Bearbeitungsmaschine zum mehrachsigen bewegen eines werkzeuges oder eines werkstückes
DE19843680C1 (de) Urologischer Arbeitsplatz mit einer Röntgenstrahlungsquelle- und Strahlungsempfänger-Anordnung
EP0332937A1 (de) Röntgenuntersuchungseinrichtung mit zwei Bildaufnahmeeinheiten
EP0404997A1 (de) Patientenlagerungseinrichtung mit einer schwenkbaren Patientenlagerungsplatte
DE4436828C1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Steuervorrichtung für zwei C-Bögen
EP0498255B1 (de) Strahlenuntersuchungsgerät für Brustuntersuchungen
DE102006028326A1 (de) Verfahren zur zeitlich optimierten Röntgenbildgebung mit einem Bi-Plan Röntgengerät sowie Bi-Plan Röntgengerät zur Durchführung des Verfahrens
DE3334609C1 (de) Laengen- oder Winkelmesseinrichtung
DE102006051500A1 (de) Ärztliche Behandlungsvorrichtung mit einem Sensorhandgriff
DE102006055166A1 (de) Röntgenvorrichtung mit einem Röntgenstrahler und einem Röntgendetektor
DE4317446A1 (de) Panorama-Röntgenkamera
DE102018110644B4 (de) Digitales Mikroskop und digitales Mikroskopieverfahren
EP3199106B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ultraschalluntersuchung
EP3202325B1 (de) Tragevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP SG US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999955774

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999955774

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999955774

Country of ref document: EP