WO2000011325A1 - Gas- und dampfturbinenanlage - Google Patents

Gas- und dampfturbinenanlage Download PDF

Info

Publication number
WO2000011325A1
WO2000011325A1 PCT/DE1999/002440 DE9902440W WO0011325A1 WO 2000011325 A1 WO2000011325 A1 WO 2000011325A1 DE 9902440 W DE9902440 W DE 9902440W WO 0011325 A1 WO0011325 A1 WO 0011325A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
water
steam
gas
heat exchanger
saturator
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/002440
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Schiffers
Frank Hannemann
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP99952298A priority Critical patent/EP1105624B1/de
Priority to DE59905862T priority patent/DE59905862D1/de
Priority to JP2000566553A priority patent/JP4390391B2/ja
Priority to CA002340650A priority patent/CA2340650C/en
Publication of WO2000011325A1 publication Critical patent/WO2000011325A1/de
Priority to US09/789,774 priority patent/US6301873B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/067Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle the combustion heat coming from a gasification or pyrolysis process, e.g. coal gasification
    • F01K23/068Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle the combustion heat coming from a gasification or pyrolysis process, e.g. coal gasification in combination with an oxygen producing plant, e.g. an air separation plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04006Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit
    • F25J3/04012Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit by compression of warm gaseous streams; details of intake or interstage cooling
    • F25J3/04018Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit by compression of warm gaseous streams; details of intake or interstage cooling of main feed air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04006Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit
    • F25J3/04109Arrangements of compressors and /or their drivers
    • F25J3/04115Arrangements of compressors and /or their drivers characterised by the type of prime driver, e.g. hot gas expander
    • F25J3/04127Gas turbine as the prime mechanical driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04521Coupling of the air fractionation unit to an air gas-consuming unit, so-called integrated processes
    • F25J3/04527Integration with an oxygen consuming unit, e.g. glass facility, waste incineration or oxygen based processes in general
    • F25J3/04539Integration with an oxygen consuming unit, e.g. glass facility, waste incineration or oxygen based processes in general for the H2/CO synthesis by partial oxidation or oxygen consuming reforming processes of fuels
    • F25J3/04545Integration with an oxygen consuming unit, e.g. glass facility, waste incineration or oxygen based processes in general for the H2/CO synthesis by partial oxidation or oxygen consuming reforming processes of fuels for the gasification of solid or heavy liquid fuels, e.g. integrated gasification combined cycle [IGCC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04521Coupling of the air fractionation unit to an air gas-consuming unit, so-called integrated processes
    • F25J3/04563Integration with a nitrogen consuming unit, e.g. for purging, inerting, cooling or heating
    • F25J3/04575Integration with a nitrogen consuming unit, e.g. for purging, inerting, cooling or heating for a gas expansion plant, e.g. dilution of the combustion gas in a gas turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04521Coupling of the air fractionation unit to an air gas-consuming unit, so-called integrated processes
    • F25J3/04593The air gas consuming unit is also fed by an air stream
    • F25J3/046Completely integrated air feed compression, i.e. common MAC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04521Coupling of the air fractionation unit to an air gas-consuming unit, so-called integrated processes
    • F25J3/04593The air gas consuming unit is also fed by an air stream
    • F25J3/04606Partially integrated air feed compression, i.e. independent MAC for the air fractionation unit plus additional air feed from the air gas consuming unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04521Coupling of the air fractionation unit to an air gas-consuming unit, so-called integrated processes
    • F25J3/04612Heat exchange integration with process streams, e.g. from the air gas consuming unit
    • F25J3/04618Heat exchange integration with process streams, e.g. from the air gas consuming unit for cooling an air stream fed to the air fractionation unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2240/00Processes or apparatus involving steps for expanding of process streams
    • F25J2240/70Steam turbine, e.g. used in a Rankine cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2240/00Processes or apparatus involving steps for expanding of process streams
    • F25J2240/80Hot exhaust gas turbine combustion engine
    • F25J2240/82Hot exhaust gas turbine combustion engine with waste heat recovery, e.g. in a combined cycle, i.e. for generating steam used in a Rankine cycle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/16Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/16Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]
    • Y02E20/18Integrated gasification combined cycle [IGCC], e.g. combined with carbon capture and storage [CCS]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P80/00Climate change mitigation technologies for sector-wide applications
    • Y02P80/10Efficient use of energy, e.g. using compressed air or pressurized fluid as energy carrier
    • Y02P80/15On-site combined power, heat or cool generation or distribution, e.g. combined heat and power [CHP] supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Definitions

  • the invention relates to a gas and steam turbine system with a waste gas steam generator downstream of a gas turbine, the heating surfaces of which are connected to the water-steam circuit of a steam turbine, and with a gasification device for fuel connected upstream of the combustion chamber of the gas turbine via a fuel line, with a fuel line Is switched saturator, in which the gasified fuel is guided in countercurrent to a water flow conducted in a saturator circuit.
  • a gas and steam turbine system with integrated gasification of fossil fuel usually comprises a gasification device for the fuel, which is connected on the output side to the combustion chamber of the gas turbine via a number of components provided for gas cleaning.
  • a waste heat steam generator, the heating surfaces of which are connected into the water-steam circuit of the steam turbine, can be connected downstream of the flue gas side of the gas turbine.
  • Such a system is known for example from GB-A 2 234 984.
  • a saturator is connected in the fuel line between the gasification device and the combustion chamber of the gas turbine, in which the gasified fuel is loaded with water vapor.
  • the gasified fuel flows through the saturator in countercurrent to a water flow which is guided in a water circuit called a saturator circuit.
  • a coupling of heat into the saturation circuit by cooling the extraction air and / or by cooling the raw gas from the fuel gasification is provided.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a gas and steam turbine installation of the type mentioned above, which enables reliable operation of the saturator in a particularly simple manner even in different operating states.
  • a saturator water heat exchanger connected on the secondary side to the saturation circuit for heating the water flow can be acted upon on the primary side with feed water taken from the water / steam circuit of the steam turbine, the feed water cooled in the saturation water heat exchanger being used of a partial flow of compressed air can be heated, the partial flow of compressed air being able to be fed to an air separation unit upstream of the gasification device.
  • the invention is based on the consideration that reliable operation of the saturator even under different operating conditions and thus particularly high flexibility of the gas and steam turbine system is made possible by the saturator can be operated independently of the operating parameters of the gasification device and the air separation plant.
  • the heat input into the saturation circuit should not take place directly via a medium flowing out of the gasification device or via the extraction air flowing in via the air separation system.
  • a heat coupling into the saturator circuit is provided via a medium taken from the water-steam circuit of the steam turbine, the operating parameters for the gasification device and / or the air separation system on the one hand and for the saturator on the other hand being independently adjustable.
  • the control devices required for the operation of these components can thus also be constructed comparatively simply.
  • the gasification device can be supplied with oxygen from an air separation plant, which in turn can be acted upon on the inlet side with a partial flow of air compressed in an air compressor assigned to the gas turbine, another air being provided on the primary side for cooling the partial flow compressed air into an extraction air line connecting the air compressor to the air separation plant
  • Heat exchanger is connected, which is connected on the secondary side in a feed water line connecting the saturator water heat exchanger on the output side with a feed water assigned to the heat recovery steam generator.
  • the cooled feed water is then reheated, whereby at the same time cooling of the partial flow of compressed air flowing to the air separation plant, also referred to as extraction air, takes place.
  • extraction air cooling of the partial flow of compressed air flowing to the air separation plant
  • an inlet line expediently opens into the saturator circuit, the merging parts of the inlet line in the saturator circuit being particularly advantageous for a particularly high system efficiency Design seen in the direction of flow of the water flow is provided in front of the saturator water heat exchanger.
  • the advantages achieved by the invention are, in particular, that the heat input into the saturator circuit via feed water taken from the water-steam circuit of the steam turbine enables reliable operation of the saturator regardless of the operating state of the gasification device.
  • the gas turbine can also be operated within predetermined parameter limits regardless of the operating state of the gasification device.
  • Such a heat coupling concept is therefore particularly flexible and can also be used, in particular, independently of the integration concept, that is to say independently of the type of air supply for the air separation plant and the components used in the process.
  • the use of the feed water cooled to the water flow as a result of the heat transfer for cooling the extraction air for the air separation plant also ensures a particularly high plant efficiency.
  • the gas and steam turbine plant 1 comprises a gas turbine plant la and a steam turbine plant 1b.
  • the gas turbine system la comprises a gas turbine 2 with a coupled air compressor 4 and a combustion chamber 6 connected upstream of the gas turbine 2 and connected to a compressed air line 8 of the compressor 4.
  • Air compressor 4 and a generator 10 sit on a common shaft 12.
  • the steam turbine system 1b comprises a steam turbine 20 with a coupled generator 22 and, in a water-steam circuit 24, a condenser 26 connected downstream of the steam turbine 20 and a waste heat steam generator 30.
  • the steam turbine 20 consists of a first pressure stage or a high-pressure part 20a and a second pressure stage or one Medium pressure part 20b and a third pressure stage or a low pressure part 20c, which drive the generator 22 via a common shaft 32.
  • an exhaust gas line 34 is connected to an inlet 30a of the heat recovery steam generator 30.
  • the relaxed working medium AM from the gas turbine 2 leaves the heat recovery steam generator 30 via its outlet 30b in the direction of a chimney (not shown).
  • the waste heat steam generator 30 comprises a condensate preheater 40 which can be supplied with condensate K from the condenser 26 on the inlet side via a condensate line 42 into which a condensate pump unit 44 is connected.
  • the condensate preheater 40 is connected on the output side to a feed water tank 46 via a line 45.
  • U tion of the condensate preheater 40, the condensate line 42 can also be connected directly to the feed water tank 46 via a bypass line, not shown.
  • the feed water tank 46 is connected via a line 47 to a high-pressure feed pump 48 with medium pressure extraction.
  • the high-pressure feed pump 48 brings the feed water S flowing out of the feed water tank 46 to a pressure level suitable for a high pressure stage 50 of the water-steam circuit 24 assigned to the high pressure part of the steam turbine 20.
  • the feed water S which is under high pressure, can be fed to the high pressure stage 50 via a feed water preheater 52, which is connected on the outlet side to a high pressure drum 58 via a feed water line 56 which can be shut off by a valve 54.
  • the high-pressure drum 58 is connected to a high-pressure evaporator 60 arranged in the waste heat steam generator 30 in order to form a water-steam circuit 62.
  • the high-pressure drum 58 is connected to a high-pressure superheater 64 which is arranged in the waste heat steam generator 30 and is connected on the outlet side to the steam inlet 66 of the high pressure part 20a of the steam turbine 20.
  • the steam outlet 68 of the high pressure part 20a of the steam turbine 20 is connected via an intermediate superheater 70 to the steam inlet 72 of the medium pressure part 20b of the steam turbine 20. Its steam outlet 74 is connected via an overflow line 76 to the steam inlet 78 of the low-pressure part 20c of the steam turbine 20.
  • the steam outlet 80 of the low-pressure part 20c of the steam turbine 20 is connected to the condenser 26 via a steam line 82, so that a closed water-steam circuit 24 is created.
  • a branch line 84 also branches off from the high-pressure feed pump 48 at a removal point at which the condensate K has reached an average pressure. This is connected to the medium pressure part 20b of the steam turbine 20 via a further feedwater preheater 86 or medium pressure economizer. O 00/11325
  • the second feed water preheater 86 is connected on the output side to a medium pressure drum 96 of the medium pressure stage 90 via a feed water line 94 which can be shut off by a valve 92.
  • the medium-pressure drum 96 is connected to a heating surface 98, which is arranged in the waste heat steam generator 30 and is designed as a medium-pressure evaporator, in order to form a water-steam cycle 100.
  • the medium-pressure drum 96 is connected via a steam line 102 to the reheater 70 and thus to the steam inlet 72 of the medium-pressure part 20b of the steam turbine 20.
  • a further line 110 which is provided with a low-pressure feed pump 107 and can be shut off with a valve 108, branches off from the line 47 and is connected to a low-pressure stage 120 of the water-steam circuit 24 assigned to the low-pressure part 20c of the steam turbine 20.
  • the low-pressure stage 120 comprises a low-pressure drum 122, which is connected to a heating surface 124 arranged in the waste heat steam generator 30 and designed as a low-pressure evaporator to form a water-steam cycle 126.
  • the low-pressure drum 122 is connected to the overflow line 76 via a steam line 128, into which a low-pressure superheater 129 is connected.
  • the water-steam circuit 24 of the gas and steam turbine system 1 in the exemplary embodiment thus comprises three pressure stages 50, 90, 120. Alternatively, however, fewer, in particular two, pressure stages can also be provided.
  • the gas turbine plant la is designed for operation with a gasified synthesis gas SG, which is generated by the gasification of a fossil fuel B.
  • gasified coal or gasified oil can be provided as the synthesis gas.
  • the combustion chamber 6 of the gas turbine 2 is connected on the input side to a gasification device 132 via a fuel line 130.
  • the gasification device 132 is O 00/11325
  • Coal or oil can be supplied as fossil fuel B via an entry system 134.
  • an air separation unit 138 is connected upstream of the gasification device 132 via an oxygen line 136.
  • the air separation plant 138 can be acted upon on the inlet side with a partial flow T of the air compressed in the air compressor 4.
  • the air separation unit 138 is connected on the input side to an extraction air line 140 which branches off from the compressed air line 8 at a branch 142.
  • a further air line 143, into which an additional air compressor 144 is connected, also opens into the extraction air line 140.
  • the total air flow L flowing to the air separation plant 138 is thus composed of the partial flow T branched off from the compressed air line 8 and the air flow conveyed by the additional air compressor 144.
  • Such a circuit concept is also referred to as a partially integrated system concept.
  • the so-called fully integrated system concept the further air line 143 together with the additional air compressor 144 can also be omitted, so that the air separation unit 138 is supplied with air entirely via the partial flow T taken from the compressed air line 8.
  • air flow L is supplied via an adapted to the air separation unit 138 connected nitrogen line 145 to a mixing device 146, and there admixed to the synthesis gas SG.
  • the mixing device 146 is designed for a particularly uniform and streak-free mixing of the nitrogen N 2 with the synthesis gas SG.
  • the synthesis gas SG flowing out of the gasification device 132 first reaches a via the fuel line 130 Raw gas heat recovery steam generator 147, in which the synthesis gas SG is cooled by heat exchange with a flow medium. High-pressure steam generated during this heat exchange is supplied to the high-pressure stage 50 of the water-steam circuit 24 in a manner not shown in detail.
  • a dedusting device 148 for the synthesis gas SG and a desulfurization system 149 are connected in the fuel line 130 behind the raw gas heat recovery steam generator 147 and in front of the mixing device 146.
  • a soot washing device can also be provided instead of the dedusting device 148, in particular when gasifying oil as fuel.
  • a loading of the gasified fuel with water vapor is provided before it enters the combustion chamber 6.
  • This can be done in a thermally particularly advantageous manner in a saturation system.
  • a saturator 150 is connected in the fuel line 130, in which the gasified fuel is conducted in countercurrent to a heated water flow W, also referred to as saturator water.
  • the saturator water or the water flow W circulates in a saturation circuit 152 connected to the saturator 150, in which a circulation pump 154 is connected.
  • a feed line 158 is connected to the saturation circuit 152 to compensate for the losses of saturation water which occur during the saturation of the gasified fuel.
  • a heat exchanger 159 acting as a raw gas / mixed gas heat exchanger is connected in the fuel line 130 on the secondary side.
  • the heat exchanger 159 is also connected on the primary side at a point in front of the dedusting system 148 into the fuel line 130, so that the O 00/11325
  • exercise system 148 incoming synthesis gas SG transfers part of its heat to the synthesis gas SG flowing out of the saturator 150.
  • the passage of the synthesis gas SG over the heat exchanger 159 before entering the desulfurization system 149 can also be provided in the case of a circuit concept modified with respect to the other components.
  • the heat exchanger can preferably be arranged downstream of the soot washing device on the raw gas side.
  • a further heat exchanger 160 is connected in the fuel line 130 on the secondary side, which can be heated on the primary side with feed water or also steam-heated.
  • the heat exchanger 159 designed as a raw gas-pure gas heat exchanger and the
  • Heat exchanger 160 ensures particularly reliable preheating of the synthesis gas SG flowing into the combustion chamber 6 of the gas turbine 2, even in different operating states of the gas and steam turbine system 1.
  • a further mixing device 161 is also connected to the fuel line 130 and the medium-pressure steam can be supplied via a steam line (not shown), in particular to ensure reliable gas turbine operation in the event of operational accidents.
  • a heat exchanger 162 is connected in the extraction air line 140 on the primary side and is designed on the secondary side as a medium pressure evaporator for a flow medium S '.
  • the heat exchanger 162 is connected to a water-steam drum 164 designed as a medium-pressure drum to form an evaporator circulation 163.
  • the water-steam drum 164 is connected to the water-steam circuit 100 via lines 166, 168 O 00/11325
  • the heat exchanger 162 can also be connected directly to the medium pressure drum 96 on the secondary side.
  • the water-steam drum 164 is therefore indirectly connected to the heating surface 98 designed as a medium-pressure evaporator.
  • a feed water line 170 is also connected to the water-steam drum 164 for the replenishment of evaporated flow medium S ′.
  • a further heat exchanger 172 is connected into the extraction air line 140 and is designed on the secondary side as a low-pressure evaporator for a flow medium S ′′.
  • the heat exchanger 172 is connected to a water-steam drum 176 designed as a low-pressure drum to form an evaporator circulation 174.
  • the water-steam drum 176 is connected via lines 178, 180 to the low-pressure drum 122 assigned to the water-steam circulation 126 and is thus indirectly connected to the heating surface 124 designed as a low-pressure evaporator.
  • the water-steam drum 176 can also be connected in another suitable manner, the steam removed from the water-steam drum 176 being able to be fed to a secondary consumer as process steam and / or as heating steam.
  • the heat exchanger 172 can also be connected directly to the low-pressure drum 122 on the secondary side.
  • the water-steam drum 176 is also connected to a feed water line 182.
  • the evaporator circulations 163, 174 can each be designed as forced circulation, the circulation of the flow medium S 'or S''being ensured by a circulating pump, and the flow medium S', S 1 'in the heat exchanger 162 or 172 designed as an evaporator at least partially evaporated. In the exemplary embodiment, however, both the evaporator circulation
  • the evaporator circulation 174 are each designed as natural circulation, the circulation of the flow medium S 'or 12 S '' is ensured by the pressure differences occurring during the evaporation process and / or by the geodetic arrangement of the respective heat exchanger 162 or 172 and the respective water-steam drum 164 or 176.
  • only one comparatively small-sized circulation pump (not shown) for starting the system is connected in the evaporator circulation 163 or in the evaporator circulation 174.
  • a saturation water heat exchanger 184 is provided which can be supplied with feed water S from the feed water container 46 on the primary side.
  • the saturator water heat exchanger 184 is connected on the primary side on the input side via a line 186 to the branch line 84 and on the output side via a line 188 to the feed water tank 46.
  • the saturator water heat exchanger 184 is connected on the secondary side in the flow direction of the water flow W after the entry of the feed line 158 into the saturator circuit 152.
  • an additional heat exchanger 189 is connected in the exemplary embodiment in the saturation circuit 152.
  • the additional heat exchanger 189 is acted upon on the primary side with preheated feed water from the medium pressure stage 90 of the water-steam circuit 24.
  • the additional heat exchanger 189 can, however, also be omitted, depending on the specified emission values and / or combustion gas temperatures.
  • a further heat exchanger 190 is connected in the line 188, which is connected on the primary side to the heat exchanger 172 in the extraction air line 140.
  • Such an arrangement is one particularly high heat recovery from the extraction air and thus a particularly high efficiency of the gas and steam turbine system 1 can be achieved.
  • a cooling air line 192 branches off from the extraction air line 140, via which a partial quantity T ′ of the cooled partial flow T can be supplied to the gas turbine 2 as cooling air for cooling the blades.
  • the saturator water heat exchanger 184 By supplying the saturator water heat exchanger 184 with feed water S from the water-steam circuit 24 of the steam turbine 20, reliable operation of the saturator 150 is possible regardless of the operating state of the air separation unit 138.
  • the overall efficiency of the gas and steam turbine system 1 is particularly favored in that the feed water S cooled in the saturation water heat exchanger 184 is reheated in the additional heat exchanger 190.
  • a reliable setting of the end temperature of the partial stream T flowing in as the extraction air of the air separation plant 138 is ensured with simultaneous recovery of the heat carried therein for the energy generation process of the gas and steam turbine plant 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Bei einer Gas- und Dampfturbinenanlage (1) mit einem der Gasturbine (2) rauchgasseitig nachgeschalteten Abhitzedampferzeuger (30), dessen Heizflächen in den Wasser-Dampf-Kreislauf (24) der Dampfturbine (20) geschaltet sind, ist zur integrierten Vergasung eines fossilen Brennstoffs (B) der Brennkammer (6) der Gasturbine (2) über eine Brennstoffleitung (130) eine Vergasungseinrichtung (132) vorgeschaltet. In die Brennstoffleitung (130) ist ein Sättiger (150) geschaltet. Bei einer derartigen Gas- und Dampfturbinenanlage (1) soll unabhängig vom Betriebszustand der Vergasungseinrichtung (132) ein zuverlässiger Betrieb des Sättigers (150) gewährleistet sein. Dazu ist erfindungsgemäß ein sekundärseitig in den Sättigerkreislauf (152) geschalteter Sättigerwasser-Wärmetauscher (184) primärseitig mit aus dem Wasser-Dampf-Kreislauf (24) der Dampfturbine (20) entnommenem Speisewasser (S) beaufschlagbar, wobei das im Sättigerwasser-Wärmetauscher (184) abgekühlte Speisewasser (S) mittels eines Teilstroms (T) verdichteter Luft aufwärmbar ist, wobei der Teilstrom (T) verdichteter Luft einer der Vergasungseinrichtung (132) vorgeschalteten Luftzerlegungsanlage (138) zuführbar ist.

Description

Beschreibung
Gas- und Dampfturbinenanlage
Die Erfindung betrifft eine Gas- und Dampfturbinenanlage mit einem einer Gasturbine rauchgasseitig nachgeschalteten Abhitzedampferzeuger, dessen Heizflächen in den Wasser-Dampf- Kreislauf einer Dampfturbine geschaltet sind, und mit einer der Brennkammer der Gasturbine über eine Brennstoffleitung vorgeschalteten Vergasungseinrichtung für Brennstoff, wobei in die Brennstoffleitung ein Sättiger geschaltet ist, in dem der vergaste Brennstoff im Gegenstrom zu einem in einem Sättigerkreislauf geführten Wasserstrom geführt ist.
Eine Gas- und Dampfturbinenanlage mit integrierter Vergasung von fossilem Brennstoff umfaßt üblicherweise eine Vergasungseinrichtung für den Brennstoff, die ausgangsseitig über eine Anzahl von zur Gasreinigung vorgesehenen Komponenten mit der Brennkammer der Gasturbine verbunden ist. Der Gasturbine kann dabei rauchgasseitig ein Abhitzedampferzeuger nachgeschaltet sein, dessen Heizflächen in den Wasser-Dampf-Kreislauf der Dampfturbine geschaltet sind. Eine derartige Anlage ist beispielsweise aus der GB-A 2 234 984 bekannt.
Zur Reduktion des Schadstoffausstoßes bei der Verbrennung des vergasten fossilen Brennstoffs ist bei dieser Anlage in die Brennstoffleitung zwischen die Vergasungseinrichtung und die Brennkammer der Gasturbine ein Sättiger geschaltet, in dem der vergaste Brennstoff mit Wasserdampf beladen wird. Dazu durchströmt der vergaste Brennstoff den Sättiger im Gegenstrom zu einem Wasserstrom, der in einem als Sättigerkreislauf bezeichneten Wasserkreislauf geführt ist. Zur Einstellung eines für die Beladung des vergasten Brennstoffs mit Wasserdampf ausreichenden Temperaturniveaus im Sättiger ist dabei eine Einkopplung von Wärme in den Sättigerkreislauf durch Abkühlung von Entnahmeluft und/oder durch Abkühlung des Rohgases aus der BrennstoffVergasung vorgesehen. Bei dieser Anlage ist der Betrieb des Sättigers jedoch abhängig vom Betriebszustand der Vergasungseinrichtung und/oder vom Betriebszustand einer der Vergasungseinrichtung vorgeschalteten Luftzerlegungsanlage, so daß dieses Konzept nur eine begrenzte Flexibilität aufweist. Zudem ist ein derartiges Konzept hinsichtlich einer Regelung vergleichsweise aufwendig und somit störanfällig.
Aus der US 5,319,924 ist es dabei bekannt, das in einen Sät- tiger einzuspeisende Speisewasser in einem Wärmetauscher vorzuwärmen, wobei der Wärmetauscher primärseitig mit ungereinigtem Rohgas beaufschlagbar ist. Weiterhin ist aus der DE 43 21 081 ein als Brennstoffbefeuchter ausgebildeter Sättiger bekannt, bei dem zur Vorwärmung des Sättigerwassers ein Wär- metauscher vorgesehen ist, der mit Speisewasser primärseitig beaufschlagbar ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Gas- und Dampfturbinenanlage der oben genannten Art anzugeben, die auch bei verschiedenen Betriebszuständen auf besonders einfache Weise einen zuverlässigen Betrieb des Sättigers ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, indem ein zur Er- wärmung des Wasserstroms sekundarseitig in den S ttigerkreislauf geschalteter Sättigerwasser-Wärmetauscher primärseitig mit aus dem Wasser-Dampf-Kreislauf der Dampfturbine entnommenem Speisewasser beaufschlagbar ist, wobei das im Sättiger- wasser-Wärmetauscher abgekühlte Speisewasser mittels eines Teilstroms verdichteter Luft aufwärmbar ist, wobei der Teilstrom verdichteter Luft einer der Vergasungseinrichtung vorgeschalteten Luftzerlegungsanlage zuführbar ist.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß ein zuverläs- siger Betrieb des Sättigers auch bei verschiedenen Betriebszuständen und somit eine besonders hohe Flexibilität der Gas- und Dampfturbinenanlage ermöglicht ist, indem der Sättiger unabhängig von den Betriebsparametern der Vergasungseinrichtung und der Luftzerlegungsanlage betreibbar ist. Dabei sollte insbesondere die Wärmeeinkopplung in den Sättigerkreislauf nicht unmittelbar über ein aus der Vergasungsein- richtung abströmendes Medium oder über der Luftzerlegungsan- lage zuströmende Entnahmeluft erfolgen. Statt dessen ist vielmehr eine Wärmeeinkopplung in den Sättigerkreislauf über ein aus dem Wasser-Dampf-Kreislauf der Dampfturbine entnommenes Medium vorgesehen, wobei die Betriebsparameter für die Vergasungseinrichtung und/oder die Luftzerlegungsanlage einerseits und für den Sättiger andererseits unabhängig voneinander einstellbar sind. Die zum Betrieb dieser Komponenten erforderli-chen Regelungseinrichtungen können somit auch vergleichsweise einfach aufgebaut sein.
In besonders vorteilhafter Weiterbildung ist der Vergasungseinrichtung Sauerstoff aus einer Luftzerlegungsanlage zuführbar, die ihrerseits eingangsseitig mit einem Teilstrom von in einem der Gasturbine zugeordneten Luftverdichter verdichteter Luft beaufschlagbar ist, wobei zur Kühlung des Teilstroms verdichteter Luft in eine den Luftverdichter mit der Luftzerlegungsanlage verbindende Entnahmeluftleitung primärseitig ein weiterer Wärmetauscher geschaltet ist, der sekundarseitig in eine den Sättigerwasser-Wärmetauscher ausgangsseitig mit einem dem Abhitzedampferzeuger zugeordneten Speisewasser verbindende Speisewasserleitung geschaltet ist. Durch eine derartige Anordnung ist ein besonders hoher Anlagenwirkungsgrad gewährleistet. Das dem Sättigerwasser-Wärmetauscher zuströmende Speisewasser kühlt sich bei der Wärmeeinkopplung in den im Sättigerkreislauf geführten Wasserstrom zunächst ab. Im dem Sättigerwasser-Wärmetauscher speisewasserseitig nachgeschalteten weiteren Wärmetauscher erfährt das abgekühlte Speisewasser sodann eine Wiederaufwärmung, wobei zugleich eine Kühlung des auch als Entnahmeluft bezeichneten, der Luftzerlegungsanlage zuströmenden Teilstroms verdichteter Luft erfolgt. Somit erfolgt für eine besonders hohe Wärme- rückgewinnung eine Einkopplung von Wärme aus dem Entnahme- luftstrom in den Wasser-Dampf-Kreislauf der Dampfturbine.
Zur Kompensation von Verlusten im im Sättigerkreislauf ge- führten Wasserstrom, beispielsweise infolge der Beladung des vergasten Brennstoffs im Sättiger mit Wasserdampf, mündet in den Sättigerkreislauf zweckmäßigerweise eine Einspeiseleitung, wobei die Einmündungssteile der Einspeiseleitung in den Sättigerkreislauf für einen besonders hohen Anlagenwirkungs- grad in besonders vorteilhafter Ausgestaltung in Strömungsrichtung des Wasserstroms gesehen vor dem Sättigerwasser-Wärmetauscher vorgesehen ist. Bei einer derartigen Anordnung ist ein besonders großer Wärmeübertrag vom Speisewasser auf den im Sättigerkreislauf geführten Wasserstrom gewährleistet. Das Speisewasser strömt somit mit besonders niedriger Temperatur vom Sättigerwasser-Wärmetauscher ab, so daß insbesondere bei Verwendung des abgekühlten Speisewassers zur Entnahmeluftkühlung auch eine besonders wirksame Entnahmeluftkühlung ermöglicht ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die Wärmeeinkopplung in den Sättigerkreislauf über aus dem Wasser-Dampf-Kreislauf der Dampfturbine entnommenes Speisewasser ein zuverlässiger Betrieb des Sättigers unabhängig vom Betriebszustand der Vergasungseinrichtung ermöglicht ist. Somit kann insbesondere auch die Gasturbine innerhalb vorgegebener Parametergrenzen unabhängig vom Betriebszustand der Vergasungseinrichtung betrieben werden. Ein derartiges Konzept zur Wärmeeinkopplung ist somit besonders flexibel und insbesondere auch unabhängig vom Integrationskonzept, also unabhängig von der Art der Luftversorgung für die Luftzerlegungsanlage und den dabei eingesetzten Komponenten, einsetzbar. Durch die Verwendung des infolge des Wärmeübertrags auf den Wasserstrom abgekühlten Speisewassers zur Kühlung der Entnahmeluft für die Luftzerlegungsanlage ist zudem ein besonders hoher Anlagenwirkungsgrad gewährleistet. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt die Figur schematisch eine Gas- und Dampfturbinenanlage.
Die Gas- und Dampfturbinenanlage 1 gemäß der Figur umfaßt eine Gasturbinenanlage la und eine Dampfturbinenanlage Ib. Die Gasturbinenanlage la umfaßt eine Gasturbine 2 mit angekoppeltem Luftverdichter 4 und eine der Gasturbine 2 vorgeschaltete Brennkammer 6, die an eine Druckluftleitung 8 des Verdichters 4 angeschlossen ist. Die Gasturbine 2 und der
Luftverdichter 4 sowie ein Generator 10 sitzen auf einer gemeinsamen Welle 12.
Die Dampfturbinenanlage lb umfaßt eine Dampfturbine 20 mit angekoppeltem Generator 22 und in einem Wasser-Dampf-Kreislauf 24 einen der Dampfturbine 20 nachgeschalteten Kondensator 26 sowie einen Abhitzedampferzeuger 30. Die Dampfturbine 20 besteht aus einer ersten Druckstufe oder einem Hochdruckteil 20a und einer zweiten Druckstufe oder einem Mittel- druckteil 20b sowie einer dritten Druckstufe oder einem Niederdruckteil 20c, die über eine gemeinsame Welle 32 den Generator 22 antreiben.
Zum Zuführen von in der Gasturbine 2 entspanntem Arbeitsmit- tel AM oder Rauchgas in den Abhitzedampferzeuger 30 ist eine Abgasleitung 34 an einen Eingang 30a des Abhitzedampferzeugers 30 angeschlossen. Das entspannte Arbeitsmittel AM aus der Gasturbine 2 verläßt den Abhitzedampferzeuger 30 über dessen Ausgang 30b in Richtung auf einen nicht näher darge- stellten Kamin.
Der Abhitzedampferzeuger 30 umfaßt einen Kondensatvorwärmer 40, der eingangsseitig über eine Kondensatleitung 42, in die eine Kondensatpumpeneinheit 44 geschaltet ist, mit Kondensat K aus dem Kondensator 26 bespeisbar ist. Der Kondensatvorwärmer 40 ist ausgangsseitig über eine Leitung 45 an einen Speisewasserbehälter 46 angeschlossen. Zur bedarfsweisen U füh- rung des Kondensatvorwärmers 40 kann zudem die Kondensatleitung 42 über eine nicht dargestellte Umführungsleitung direkt mit dem Speisewasserbehälter 46 verbunden sein. Der Speisewasserbehälter 46 ist über eine Leitung 47 an eine Hochdruck- Speisepumpe 48 mit Mitteldruckentnahme angeschlossen.
Die Hochdruckspeisepumpe 48 bringt das aus dem Speisewasserbehälter 46 abströmende Speisewasser S auf ein für eine dem Hochdruckteil der Dampfturbine 20 zugeordnete Hochdruckstufe 50 des Wasser-Dampf-Kreislaufs 24 geeignetes Druckniveau. Das unter hohem Druck stehende Speisewasser S ist der Hochdruckstufe 50 über einen Speisewasservorwärmer 52 zuführbar, der ausgangsseitig über eine mit einem Ventil 54 absperrbare Speisewasserleitung 56 an eine Hochdrucktrommel 58 ange- schlössen ist. Die Hochdrucktrommel 58 ist mit einem im Abhitzedampferzeuger 30 angeordneten Hochdruckverdampfer 60 zur Bildung eines Wasser-Dampf-Umlaufs 62 verbunden. Zum Abführen von Frischdampf F ist die Hochdrucktrommel 58 an einen im Abhitzedampferzeuger 30 angeordneten Hochdrucküberhitzer 64 an- geschlossen, der ausgangsseitig mit dem Dampfeinlaß 66 des Hochdruckteils 20a der Dampfturbine 20 verbunden ist.
Der Dampfauslaß 68 des Hochdruckteils 20a der Dampfturbine 20 ist über einen Zwischenüberhitzer 70 an den Dampfeinlaß 72 des Mitteldruckteils 20b der Dampfturbine 20 angeschlossen. Dessen Dampfauslaß 74 ist über eine Überströmleitung 76 mit dem Dampfeinlaß 78 des Niederdruckteils 20c der Dampfturbine 20 verbunden. Der Dampfauslaß 80 des Niederdruckteils 20c der Dampfturbine 20 ist über eine Dampfleitung 82 an den Konden- sator 26 angeschlossen, so daß ein geschlossener Wasser- Dampf-Kreislauf 24 entsteht.
Von der Hochdruckspeisepumpe 48 zweigt zudem an einer Entnahmestelle, an der das Kondensat K einen mittleren Druck er- reicht hat, eine Zweigleitung 84 ab. Diese ist über einen weiteren Speisewasservorwärmer 86 oder Mitteldruck-Economizer mit einer dem Mitteldruckteil 20b der Dampfturbine 20 zuge- O 00/11325
7 ordneten Mitteldruckstufe 90 des Wasser-Dampf-Kreislaufs verbunden. Der zweite Speisewasservorwärmer 86 ist dazu ausgangsseitig über eine mit einem Ventil 92 absperrbare Speisewasserleitung 94 an eine Mitteldrucktrommel 96 der Mittel- druckstufe 90 angeschlossen. Die Mitteldrucktrommel 96 ist mit einer im Abhitzedampferzeuger 30 angeordneten, als Mitteldruckverdampfer ausgebildeten Heizfläche 98 zur Bildung eines Wasser-Dampf-Umlaufs 100 verbunden. Zum Abführen von Mitteldruck-Frischdampf F' ist die Mitteldrucktrommel 96 über eine Dampfleitung 102 an den Zwischenüberhitzer 70 und somit an den Dampfeinlaß 72 des Mitteldruckteils 20b der Dampfturbine 20 angeschlossen.
Von der Leitung 47 zweigt eine weitere, mit einer Nieder- druckspeisepumpe 107 versehene und mit einem Ventil 108 absperrbare Leitung 110 ab, die an eine dem Niederdruckteil 20c der Dampfturbine 20 zugeordnete Niederdruckstufe 120 des Wasser-Dampf-Kreislaufs 24 angeschlossen ist. Die Niederdruckstufe 120 umfaßt eine Niederdrucktrommel 122, die mit einer im Abhitzedampferzeuger 30 angeordneten, als Niederdruckverdampfer ausgebildeten Heizfläche 124 zur Bildung eines Wasser-Dampf-Umlaufs 126 verbunden ist. Zum Abführen von Niederdruck-Frischdampf F' ' ist die Niederdrucktrommel 122 über eine Dampfleitung 128, in die ein Niederdrucküberhitzer 129 geschaltet ist, an die Überströmleitung 76 angeschlossen. Der Wasser-Dampf-Kreislauf 24 der Gas- und Dampfturbinenanlage 1 umfaßt im Ausführungsbeispiel somit drei Druckstufen 50, 90, 120. Alternativ können aber auch weniger, insbesondere zwei, Druckstufen vorgesehen sein.
Die Gasturbinenanlage la ist für den Betrieb mit einem vergasten Synthesegas SG, das durch die Vergasung eines fossilen Brennstoffs B erzeugt wird, ausgelegt. Als Synthesegas kann beispielsweise vergaste Kohle oder vergastes Öl vorgesehen sein. Dazu ist die Brennkammer 6 der Gasturbine 2 eingangs- seitig über eine Brennstoffleitung 130 an eine Vergasungseinrichtung 132 angeschlossen. Der Vergasungseinrichtung 132 ist O 00/11325
über ein Eintragssystem 134 Kohle oder Öl als fossiler Brennstoff B zuführbar.
Zur Bereitstellung des für die Vergasung des fossilen Brenn- stoffs B benötigten Sauerstoffs 02 ist der Vergasungseinrichtung 132 über eine Sauerstoffleitung 136 eine Luftzerlegungsanlage 138 vorgeschaltet. Die Luftzerlegungsanlage 138 ist eingangsseitig mit einem Teilstrom T der im Luftverdichter 4 verdichteten Luft beaufschlagbar. Dazu ist die Luftzerle- gungsanlage 138 eingangsseitig an eine Entnahmeluftleitung 140 angeschlossen, die an einer Zweigstelle 142 von der Druckluftleitung 8 abzweigt. In die Entnahmeluftleitung 140 mündet zudem eine weitere Luftleitung 143, in die ein zusätzlicher Luftverdichter 144 geschaltet ist. Im Ausführungsbei- spiel setzt sich somit der der Luftzerlegungsanlage 138 zuströmende gesamte Luftstrom L zusammen aus dem von der Druckluftleitung 8 abgezweigten Teilstrom T und aus dem vom zusätzlichen Luftverdichter 144 geförderten Luftstrom. Ein derartiges Schaltungskonzept wird auch als teilintegriertes An- lagenkonzept bezeichnet. In einer alternativen Ausgestaltung, dem sogenannten vollintegrierten Anlagenkonzept, kann die weitere Luftleitung 143 mitsamt dem zusätzlichen Luftverdichter 144 auch entfallen, so daß die Bespeisung der Luftzerlegungsanlage 138 mit Luft vollständig über den der Druckluft- leitung 8 entnommenen Teilstrom T erfolgt.
Der in der Luftzerlegungsanlage 138 bei der Zerlegung des - Luftstroms L zusätzlich zum Sauerstoff 02 gewonnene Stickstoff N2 wird über eine an die Luftzerlegungsanlage 138 ange- schlossene Stickstoffleitung 145 einer Mischvorrichtung 146 zugeführt und dort dem Synthesegas SG zugemischt. Die Mischvorrichtung 146 ist dabei für eine besonders gleichförmige und strähnenfreie Vermischung des Stickstoffs N2 mit dem Synthesegas SG ausgebildet.
Das von der Vergasungseinrichtung 132 abströmende Synthesegas SG gelangt über die Brennstoffleitung 130 zunächst in einen Rohgas-Abhitzedampferzeuger 147, in dem durch Wärmetausch mit einem Strömungsmedium eine Abkühlung des Synthesegases SG erfolgt. Bei diesem Wärmetausch erzeugter Hochdruckdampf wird in nicht näher dargestellter Weise der Hochdruckstufe 50 des Wasser-Dampf-Kreislaufs 24 zugeführt.
In Strömungsrichtung des Synthesegases SG gesehen hinter dem Rohgas-Abhitzedampferzeuger 147 und vor der Mischvorrichtung 146 sind in die Brennstoffleitung 130 eine Entstaubungsein- richtung 148 für das Synthesegas SG sowie eine Entschwefelungsanlage 149 geschaltet. In alternativer Ausgestaltung kann anstelle der Enstaubungseinrichtung 148, insbesondere bei Vergasung von Öl als Brennstoff, auch eine Rußwäschevorrichtung vorgesehen sein.
Für einen besonders geringen Schadstoffausstoß bei der Verbrennung des vergasten Brennstoffs in der Brennkammer 6 ist eine Beladung des vergasten Brennstoffs mit Wasserdampf vor Eintritt in die Brennkammer 6 vorgesehen. Diese kann in wär- metechnisch besonders vorteilhafter Weise in einem Sättigersystem erfolgen. Dazu ist in die Brennstoffleitung 130 ein Sättiger 150 geschaltet, in dem der vergaste Brennstoff im Gegenstrom zu einem auch als Sättigerwasser bezeichneten, aufgeheizten Wasserstrom W geführt ist. Das Sättigerwasser oder der Wasserstrom W zirkuliert dabei in einem an den Sättiger 150 angeschlossenen Sättigerkreislauf 152, in den eine Umwälzpumpe 154 geschaltet ist. Zum Ausgleich der bei der Sättigung des vergasten Brennstoffs auftretenden Verluste an Sättigerwasser ist an den Sättigerkreislauf 152 eine Einspei- seleitung 158 angeschlossen.
In Strömungsrichtung des Synthesegases SG gesehen hinter dem Sättiger 150 ist in die Brennstoffleitung 130 sekundarseitig ein als Rohgas-Mischgas-Wärmetauscher wirkender Wärmetauscher 159 geschaltet. Der Wärmetauscher 159 ist dabei primärseitig an einer Stelle vor der Entstaubungsanlage 148 ebenfalls in die Brennstoffleitung 130 geschaltet, so daß das der Entstau- O 00/11325
10 bungsanlage 148 zuströmende Synthesegas SG einen Teil seiner Wärme auf das aus dem Sättiger 150 abströmende Synthesegas SG überträgt. Die Führung des Synthesegases SG über den Wärmetauscher 159 vor Eintritt in die Entschwefelungsanlage 149 kann dabei auch bei einem hinsichtlich der anderen Komponenten abgeänderten Schaltungskonzept vorgesehen sein. Insbesondere bei Einschaltung einer Rußwäscheeinrichtung kann der Wärmetauscher bevorzugt rohgasseitig stromab der Rußwäscheeinrichtung angeordnet sein.
Zwischen den Sättiger 150 und den Wärmetauscher 159 ist in die Brennstoffleitung 130 sekundarseitig ein weiterer Wärmetauscher 160 geschaltet, der primärseitig speisewasserbeheizt oder auch dampfbeheizt sein kann. Durch den als Rohgas-Rein- gas-Wärmetauscher ausgebildeten Wärmetauscher 159 und den
Wärmetauscher 160 ist dabei eine besonders zuverlässige Vorwärmung des der Brennkammer 6 der Gasturbine 2 zuströmenden Synthesegases SG auch bei verschiedenen Betriebszuständen der Gas- und Dampturbinenanlage 1 gewährleistet.
Zur bedarfsweisen Beaufschlagung des der Brennkammer 6 zuströmenden Synthesegases SG mit Dampf ist in die Brennstoffleitung 130 zudem eine weitere Mischvorrichtung 161 geschaltet, der Mitteldruck-Dampf über eine nicht näher darge- stellte Dampfleitung zuführbar ist, insbesondere zur Sicherung eines zuverlässigen Gasturbinenbetriebs bei betrieblichen Störfällen.
Zur Kühlung des der Luftzerlegungsanlage 138 zuzuführenden, auch als Entnahmeluft bezeichneten Teilstroms T verdichteter Luft ist in die Entnahmeluftleitung 140 primärseitig ein Wärmetauscher 162 geschaltet, der sekundarseitig als Mitteldruckverdampfer für ein Strömungsmedium S' ausgebildet ist. Der Wärmetauscher 162 ist zur Bildung eines Verdampferumlaufs 163 mit einer als Mitteldrucktrommel ausgebildeten Wasser- Dampf-Trommel 164 verbunden. Die Wasser-Dampf-Trommel 164 ist über Leitungen 166, 168 mit der dem Wasser-Dampf-Umlauf 100 O 00/11325
11 zugeordneten Mitteldrucktrommel 96 verbunden. Alternativ kann der Wärmetauscher 162 sekundarseitig aber auch direkt an die Mitteldrucktrommel 96 angeschlossen sein. Im Ausführungsbei- spiel ist die Wasser-Dampf-Trommel 164 also mittelbar an die als Mitteldruckverdampfer ausgebildete Heizfläche 98 angeschlossen. Zur Nachspeisung von verdampftem Strömungsmedium S' ist an die Wasser-Dampf-Trommel 164 zudem eine Speisewasserleitung 170 angeschlossen.
In Strömungsrichtung des Teilstroms T verdichteter Luft gesehen nach dem Wärmetauscher 162 ist in die Entnahmeluftleitung 140 ein weiterer Wärmetauscher 172 geschaltet, der sekundarseitig als Niederdruckverdampfer für ein Strömungsmedium S'' ausgebildet ist. Der Wärmetauscher 172 ist dabei zur Bildung eines Verdampferumlaufs 174 an eine als Niederdrucktrommel ausgebildete Wasser-Dampf-Trommel 176 angeschlossen. Im Ausführungsbeispiel ist die Wasser-Dampf-Trommel 176 über Leitungen 178, 180 an die dem Wasser-Dampf-Umlauf 126 zugeordnete Niederdrucktrommel 122 angeschlossen und somit mittelbar mit der als Niederdruckverdampfer ausgebildeten Heizfläche 124 verbunden. Alternativ kann die Wasser-Dampf-Trommel 176 aber auch in anderer geeigneter Weise geschaltet sein, wobei der Wasser-Dampf-Trommel 176 entnommener Dampf einem Nebenverbraucher als Prozeßdampf und/oder als Heizdampf zuführbar ist. In weiterer alternativer Ausgestaltung kann der Wärmetauscher 172 sekundarseitig auch direkt an die Niederdrucktrommel 122 angeschlossen sein. Die Wasser-Dampf-Trommel 176 ist zudem an eine Speisewasserleitung 182 angeschlossen.
Die Verdampferumläufe 163, 174 können jeweils als Zwangumlauf ausgebildet sein, wobei der Umlauf des Strömungsmedium S' bzw. S'' durch eine Umwälzpumpe gewährleistet ist, und wobei das Strömungsmedium S', S1' im als Verdampfer ausgebildeten Wärmetauscher 162 bzw. 172 mindestens teilweise verdampft. Im Ausführungsbeispiel sind jedoch sowohl der Verdampferumlauf
163 als auch der Verdampferumlauf 174 jeweils als Naturumlauf ausgebildet, wobei der Umlauf des Strömungsmediums S' bzw. 12 S'' durch die sich beim Verdampfungsprozeß einstellenden Druckdifferenzen und/oder durch die geodätische Anordnung des jeweiligen Wärmetauschers 162 bzw. 172 und der jeweiligen Wasser-Dampf-Trommel 164 bzw. 176 gewährleistet ist. Bei die- ser Ausgestaltung ist in den Verdampferumlauf 163 bzw. in den Verdampferumlauf 174 jeweils lediglich eine (nicht dargestellte) vergleichsweise gering dimensionierte Umwälzpumpe zum Anfahren des Systems geschaltet.
Zur Wärmeeinkopplung in den Sättigerkreislauf 152 und somit zur Einstellung eines für die Beladung des Synthesegases SG mit Wasserdampf ausreichenden Temperaturniveaus im Wasserstrom W ist ein Sättigerwasser-Wärmetauscher 184 vorgesehen, der primärseitig mit Speisewasser S aus dem Speisewasserbe- hälter 46 beaufschlagbar ist. Dazu ist der Sättigerwasser- Wärmetauscher 184 primärseitig eingangsseitig über eine Leitung 186 an die Zweigleitung 84 und ausgangsseitig über eine Leitung 188 an den Speisewasserbehälter 46 angeschlossen. Der Sättigerwasser-Wärmetauscher 184 ist dabei sekundarseitig in Strömungsrichtung des Wasserstroms W gesehen nach der Einmündung der Einspeiseleitung 158 in den Sättigerkreislauf 152 geschaltet.
Zur bedarfsweisen Zusatzbeheizung des Wasserstroms W ist im Ausführungsbeispiel in den Sättigerkreislauf 152 ein Zusatzwärmetauscher 189 geschaltet. Der Zusatzwärmetauscher 189 ist dabei primärseitig mit vorgewärmtem Speisewasser aus der Mitteldruckstufe 90 des Wasser-Dampf-Kreislaufs 24 beaufschlagt. Der Zusatzwärmetauscher 189 kann jedoch auch - je nach vorge- gebenen Emissionswerten und / oder Brenngastemperaturen - entfallen.
Zur Wiederaufheizung des aus dem Sättigerwasser-Wärmetauscher 184 abströmenden gekühlten Speisewassers S ist in die Leitung 188 ein weiterer Wärmetauscher 190 geschaltet, der primärseitig dem Wärmetauscher 172 in der Entnahmeluftleitung 140 nachgeschaltet ist. Durch eine derartige Anordnung ist eine besonders hohe Wärmerückgewinnung aus der Entnahmeluft und somit ein besonders hoher Wirkungsgrad der Gas- und Dampfturbinenanlage 1 erreichbar.
In Strömungsrichtung des Teilstroms T gesehen zwischen dem Wärmetauscher 172 und dem Wärmetauscher 190 zweigt von der Entnahmeluftleitung 140 eine Kühlluftleitung 192 ab, über die der Gasturbine 2 eine Teilmenge T' des gekühlten Teilstroms T als Kühlluft zur Schaufelkühlung zuführbar ist.
Durch die Beaufschlagung des Sättigerwasser-Wärmetauschers 184 mit Speisewasser S aus dem Wasser-Dampf-Kreislauf 24 der Dampfturbine 20 ist ein zuverlässiger Betrieb des Sättigers 150 unabhängig vom Betriebszustand der Luftzerlegungsanlage 138 möglich. Der Gesamtwirkungsgrad der Gas- und Dampfturbinenanlage 1 ist dabei insbesondere dadurch begünstigt, daß eine Wiederaufheizung des im Sättigerwasser-Wärmetauscher 184 abgekühlten Speisewassers S im zusätzlichen Wärmetauscher 190 erfolgt. Dabei ist eine zuverlässige Einstellung der Endtem- peratur des als Entnahmeluft der Luftzerlegungsanlage 138 zuströmenden Teilstroms T bei gleichzeitiger Rückgewinnung der in diesem geführten Wärme für den Energieerzeugungsprozeß der Gas- und Dampfturbinenanlage 1 gewährleistet.

Claims

O 00/11325Patentansprüche
1. Gas- und Dampfturbinenanlage (1) mit einem einer Gasturbine (2) rauchgasseitig nachgeschalteten Abhitzedampferzeuger (30), dessen Heizflächen in den Wasser-Dampf-Kreislauf (24) einer Dampfturbine (20) geschaltet sind, und mit einer der Brennkammer (6) der Gasturbine (2) über eine Brennstoffleitung (130) vorgeschalteten Vergasungseinrichtung (132) für Brennstoff (B) , wobei in die Brennstoffleitung (130) ein Sät- tiger (150) geschaltet ist, in dem der vergaste Brennstoff (SG) im Gegenstrom zu einem in einem Sattigerkreislauf (152) geführten Wasserstrom (W) geführt ist, und wobei ein zur Erwärmung des Wasserstroms (W) sekundarseitig in den Sättigerkreislauf (152) geschalteter Sättigerwasser-Wärmetauscher (184) primärseitig mit aus dem Wasser-Dampf-Kreislauf (24) der Dampfturbine (20) entnommenem Speisewasser (S) beaufschlagbar ist, wobei das im Sättigerwasser-Wärmetauscher (184) abgekühlte Speisewasser (S) mittels eines Teilstroms (T) verdichteter Luft aufwärmbar ist, wobei der Teil- ström (T) verdichteter Luft einer der Vergasungseinrichtung (132) vorgeschalteten Luftzerlegungsanlage (138) zuführbar ist.
2. Gas- und Dampfturbinenanlage (1) nach Anspruch 1, bei der der Vergasungseinrichtung (132) Sauerstoff (02) aus der Luftzerlegungsanlage (138) zuführbar ist, die ihrerseits eingangsseitig mit dem Teilstrom (T) von in einem der Gasturbine (2) zugeordneten Luftverdichter (4) verdichteter Luft beaufschlagbar ist, wobei zur Kühlung des Teilstroms (T) verdich- teter Luft in eine den Luftverdichter (4) mit der Luftzerlegungsanlage (138) verbindende Entnahmeluftleitung (140) primärseitig ein weiterer Wärmetauscher (190) geschaltet ist, der sekundarseitig in eine den Sättigerwasser-Wärmetauscher (184) ausgangsseitig mit einem dem Abhitzedampferzeuger (30) zugeordneten Speisewasserbehälter (46) verbindende Speisewasserleitung (188) geschaltet ist.
3. Gas- und Dampfturbinenanlage (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei der eine Einspeiseleitung (158) in Strömungsrichtung des Wasserstroms (W) gesehen vor dem Sättigerwasser-Wärmetauscher (184) in den Sättigerkreislauf (152) mündet.
PCT/DE1999/002440 1998-08-17 1999-08-04 Gas- und dampfturbinenanlage WO2000011325A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99952298A EP1105624B1 (de) 1998-08-17 1999-08-04 Gas- und dampfturbinenanlage
DE59905862T DE59905862D1 (de) 1998-08-17 1999-08-04 Gas- und dampfturbinenanlage
JP2000566553A JP4390391B2 (ja) 1998-08-17 1999-08-04 ガス・蒸気タービン複合設備
CA002340650A CA2340650C (en) 1998-08-17 1999-08-04 Gas turbine and steam turbine installation
US09/789,774 US6301873B2 (en) 1998-08-17 2001-02-20 Gas turbine and steam turbine installation

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19837251.5 1998-08-17
DE19837251A DE19837251C1 (de) 1998-08-17 1998-08-17 Gas- und Dampfturbinenanlage

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US09/789,774 Continuation US6301873B2 (en) 1998-08-17 2001-02-20 Gas turbine and steam turbine installation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000011325A1 true WO2000011325A1 (de) 2000-03-02

Family

ID=7877786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/002440 WO2000011325A1 (de) 1998-08-17 1999-08-04 Gas- und dampfturbinenanlage

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6301873B2 (de)
EP (1) EP1105624B1 (de)
JP (1) JP4390391B2 (de)
KR (1) KR100615733B1 (de)
CN (1) CN1237259C (de)
CA (1) CA2340650C (de)
DE (2) DE19837251C1 (de)
ES (1) ES2201787T3 (de)
MY (1) MY125029A (de)
WO (1) WO2000011325A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7726133B2 (en) 2001-07-19 2010-06-01 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating a burner of a gas turbine and a power plant

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846225C2 (de) * 1998-10-07 2002-05-29 Siemens Ag Gas- und Dampfturbinenanlage
DE19941685C1 (de) * 1999-09-01 2000-07-20 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zur Erhöhung des Drucks eines Gases
US6745573B2 (en) * 2001-03-23 2004-06-08 American Air Liquide, Inc. Integrated air separation and power generation process
US20050034446A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 Fielder William Sheridan Dual capture jet turbine and steam generator
US20060254280A1 (en) * 2005-05-12 2006-11-16 Siemens Westinghouse Power Corporation Combined cycle power plant using compressor air extraction
US20070017207A1 (en) * 2005-07-25 2007-01-25 General Electric Company Combined Cycle Power Plant
FR2938320B1 (fr) 2008-11-10 2013-03-15 Air Liquide Installation integree de separation d'air et de chauffage d'eau destinee a une chaudiere
US20100281870A1 (en) * 2009-05-08 2010-11-11 General Electric Company System and method for heating fuel for a gas turbine
US20100319359A1 (en) * 2009-06-19 2010-12-23 General Electric Company System and method for heating turbine fuel in a simple cycle plant
EP2397671B1 (de) * 2010-06-16 2012-12-26 Siemens Aktiengesellschaft Gas- und Dampfturbinenanlage und zugehöriges Verfahren
EP2503112A1 (de) 2011-03-24 2012-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum schnellen Zuschalten eines Dampferzeugers
US8926941B2 (en) * 2012-12-31 2015-01-06 Chevron U.S.A. Inc. Capture of CO2 from hydrogen plants using a temperature swing adsorption method
US9739478B2 (en) 2013-02-05 2017-08-22 General Electric Company System and method for heat recovery steam generators
US9097418B2 (en) * 2013-02-05 2015-08-04 General Electric Company System and method for heat recovery steam generators
CN105556228B (zh) * 2013-07-09 2018-02-09 林德股份公司 产生压缩气流的方法和设备及低温分离空气的方法和设备
EP2937528B1 (de) * 2013-10-31 2021-08-11 General Electric Technology GmbH Kombikraftwerk mit verbessertem Wirkungsgrad

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2234984A (en) 1989-02-23 1991-02-20 Enserch Int Investment Production of power from a carbonaceous fuel
US5319924A (en) 1993-04-27 1994-06-14 Texaco Inc. Partial oxidation power system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB234984A (en) 1924-05-23 1925-06-11 James Dronsfield Improvements in doffer ring grinding machines
DE3660191D1 (en) * 1985-08-05 1988-06-16 Siemens Ag Combined cycle power station
US5388395A (en) * 1993-04-27 1995-02-14 Air Products And Chemicals, Inc. Use of nitrogen from an air separation unit as gas turbine air compressor feed refrigerant to improve power output
DE4321081A1 (de) * 1993-06-24 1995-01-05 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage sowie danach arbeitende GuD-Anlage
US5406786A (en) * 1993-07-16 1995-04-18 Air Products And Chemicals, Inc. Integrated air separation - gas turbine electrical generation process
US5513488A (en) * 1994-12-19 1996-05-07 Foster Wheeler Development Corporation Power process utilizing humidified combusted air to gas turbine
US6032456A (en) * 1995-04-07 2000-03-07 Lsr Technologies, Inc Power generating gasification cycle employing first and second heat exchangers
JP3787820B2 (ja) * 1996-02-16 2006-06-21 石川島播磨重工業株式会社 ガス化複合発電設備
US6141796A (en) * 1996-08-01 2000-11-07 Isentropic Systems Ltd. Use of carbonaceous fuels
JPH1082306A (ja) * 1996-09-06 1998-03-31 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd ガス化複合発電設備
DE19736889C1 (de) * 1997-08-25 1999-02-11 Siemens Ag Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage und Gas- und Dampfturbinenanlage zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2234984A (en) 1989-02-23 1991-02-20 Enserch Int Investment Production of power from a carbonaceous fuel
US5319924A (en) 1993-04-27 1994-06-14 Texaco Inc. Partial oxidation power system

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HAUPT G: "EFFIZIENTE UND UMWELTFREUNDLICHE STROMERZEUGUNG IM GUD-KRAFTWERK MIT INTEGRIERTER VERGASUNG", ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK,AT,SPRINGER VERLAG, WIEN, vol. 113, no. 2, 1 February 1996 (1996-02-01), pages 102 - 108, XP000555695, ISSN: 0932-383X *
MUELLER R ET AL: "KOMBI-KRAFTWERK MIT KOHLEVERGASUNG", VGB KRAFTWERKSTECHNIK,DE,VGB KRAFTWERKSTECHNIK GMBH. ESSEN, vol. 72, no. 5, 1 May 1992 (1992-05-01), pages 413 - 419, XP000268390, ISSN: 0372-5715 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7726133B2 (en) 2001-07-19 2010-06-01 Siemens Aktiengesellschaft Method for operating a burner of a gas turbine and a power plant

Also Published As

Publication number Publication date
EP1105624B1 (de) 2003-06-04
DE59905862D1 (de) 2003-07-10
EP1105624A1 (de) 2001-06-13
CA2340650C (en) 2008-10-14
JP4390391B2 (ja) 2009-12-24
ES2201787T3 (es) 2004-03-16
US6301873B2 (en) 2001-10-16
CN1237259C (zh) 2006-01-18
CA2340650A1 (en) 2000-03-02
KR20010072502A (ko) 2001-07-31
US20010022077A1 (en) 2001-09-20
KR100615733B1 (ko) 2006-08-25
JP2002523662A (ja) 2002-07-30
CN1313929A (zh) 2001-09-19
DE19837251C1 (de) 2000-02-10
MY125029A (en) 2006-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19736889C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage und Gas- und Dampfturbinenanlage zur Durchführung des Verfahrens
EP1023526B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage und verfahren zum betreiben einer derartigen anlage
EP0819209B1 (de) Verfahren zum betreiben eines abhitzedampferzeugers sowie danach arbeitender abhitzedampferzeuger
DE69422313T2 (de) Kombikraftwerk mit Dampf- und Verbrennungsgasturbinen
EP1119688B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage
EP0720689B1 (de) Vorrichtung zur kühlung des kühlmittels der gasturbine einer gas- und dampfturbinenanlage
EP0523467B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE19645322B4 (de) Kombinierte Kraftwerksanlage mit einem Zwangsdurchlaufdampferzeuger als Gasturbinen-Kühlluftkühler
EP0591163B1 (de) Kombinierte gas- und dampfturbinenanlage
DE19837251C1 (de) Gas- und Dampfturbinenanlage
EP0526816A1 (de) Gas- und Dampfturbinenkraftwerk mit einem solar beheizten Dampferzeuger
EP1099041B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage
EP0778397A2 (de) Verfahren zum Betrieb einer mit einem Abhitzedampferzeuger und einem Dampfverbraucher kombinierten Dampfturbogruppe
CH623888A5 (de)
EP1099042B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage
EP1390606B1 (de) Vorrichtung zur kühlmittelkühlung einer gasturbine und gas- und dampfturbinenanlage mit einer derartigen vorrichtung
EP2382378A2 (de) Synthesegasbrennstoffsystem sowie ein verfahren zum betrieb eines synthesegasbrennstoffsystems
EP3420202B1 (de) Kondensatrezirkulation
EP1303684B1 (de) Verfahren zum betreiben einer gas- und dampfturbinenanlage sowie entsprechende anlage
EP0981681B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage und verfahren zur kühlung des kühlmittels der gasturbine einer derartigen anlage
WO2010084040A2 (de) Synthesegasbrennstoffsystem mit zweitbrennstoffbeimischung sowie verfahren zum betrieb eines synthesegasbrennstoffsystems
EP0840837B1 (de) Verfahren zum betreiben einer gas- und dampfturbinenanlage sowie danach arbeitende anlage
DE10004187C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage sowie danach arbeitende Anlage
DE3012600C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines mit einer Wirbelschichtfeuerung versehenen Dampfkraftwerks
EP0926318A1 (de) Kühlsystem für die Gasturbine einer kombinierten Kraftwerksanlage

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99809871.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN ID IN JP KR RU UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999952298

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020017001933

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2340650

Country of ref document: CA

Ref document number: 2340650

Country of ref document: CA

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2001/202/KOL

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09789774

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999952298

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020017001933

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999952298

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1020017001933

Country of ref document: KR