WO2000007396A1 - Verfahren, vorrichtung und system zum betreiben von mobilen telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellularen mobilfunknetz - Google Patents

Verfahren, vorrichtung und system zum betreiben von mobilen telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellularen mobilfunknetz Download PDF

Info

Publication number
WO2000007396A1
WO2000007396A1 PCT/DE1999/002004 DE9902004W WO0007396A1 WO 2000007396 A1 WO2000007396 A1 WO 2000007396A1 DE 9902004 W DE9902004 W DE 9902004W WO 0007396 A1 WO0007396 A1 WO 0007396A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
mobile
transmitter
station
network
radio
Prior art date
Application number
PCT/DE1999/002004
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Tasto
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to JP2000563093A priority Critical patent/JP2002521986A/ja
Priority to EP99945860A priority patent/EP1101377A1/de
Publication of WO2000007396A1 publication Critical patent/WO2000007396A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/02Access restriction performed under specific conditions
    • H04W48/04Access restriction performed under specific conditions based on user or terminal location or mobility data, e.g. moving direction, speed
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B15/00Suppression or limitation of noise or interference
    • H04B15/02Reducing interference from electric apparatus by means located at or near the interfering apparatus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K3/00Jamming of communication; Counter-measures
    • H04K3/60Jamming involving special techniques
    • H04K3/65Jamming involving special techniques using deceptive jamming or spoofing, e.g. transmission of false signals for premature triggering of RCIED, for forced connection or disconnection to/from a network or for generation of dummy target signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K3/00Jamming of communication; Counter-measures
    • H04K3/80Jamming or countermeasure characterized by its function
    • H04K3/84Jamming or countermeasure characterized by its function related to preventing electromagnetic interference in petrol station, hospital, plane or cinema
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K2203/00Jamming of communication; Countermeasures
    • H04K2203/10Jamming or countermeasure used for a particular application
    • H04K2203/16Jamming or countermeasure used for a particular application for telephony
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/04Large scale networks; Deep hierarchical networks
    • H04W84/042Public Land Mobile systems, e.g. cellular systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/14WLL [Wireless Local Loop]; RLL [Radio Local Loop]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals

Definitions

  • the invention relates to a method, a device and a system for operating mobile telecommunication terminals in a public, cellular mobile radio network with at least one base transceiver station and one mobile station, in particular a mobile phone.
  • Wireless communication devices i.e. Mobile radio transmitters / receivers that are used as end devices are known.
  • Cordless, mobile, satellite, trunked and so on are just a few examples.
  • GSM Global System for Mobile Communication
  • the GSM mobile radio network it is a mobile communication system which is made up of a large number of radio units, each radio cell from a base transceiver station is operated, which establishes connections to the mobile stations of the participants via corresponding air interfaces.
  • the base send / receive stations are usually operated by a so-called base control.
  • Several basic controls are connected to a mobile switching center, which takes over the necessary switching functions in a given coverage area in the radio network.
  • the object of the invention is achieved with a method as defined in claim 1, a device as defined with the subject matter of claim 5, and / or with a system for operating mobile telecommunications terminals according to the features of claim 6, wherein the Represent subclaims at least useful refinements and developments of the invention.
  • the basic procedural idea of the invention is to develop a mobile phone so that when a specified first message from a locally radiating transmitter of low power is received, it logs off from the respective closest base transceiver station and changes to the inactive state.
  • the mobile phone can automatically switch back to the active state and log on to the network.
  • Network registration and deregistration is carried out as part of a standard protocol exchange with the closest base transceiver station.
  • the receipt of the specified messages can be signaled to the user of the mobile telephone optically and / or acoustically, with a representation of the message content also or the message parameter on the mobile phone display is conceivable.
  • the optical and / or acoustic signaling alerts the mobile radio user that he is entering a particularly vulnerable area and that his cell phone will soon go into the inactive state. According to the invention, it is ensured that as long as the mobile radio user is in the transmission range of the transmitter with a low power with his mobile telephone and a switch-off code is sent and received, the latter is not able to willfully put the telephone back into operation, with the result that it is more disruptive high-frequency radiation.
  • the mobile station is not completely deactivated, but kept in idle mode, with an automatic transition to standby mode taking place after leaving the transmission area, using the usual mechanisms and processes for mobility management without the user of the mobile station having to enter data or commands.
  • the device according to the invention for operating mobile telecommunications terminals in a public, cellular mobile radio network with at least one base transceiver station and one mobile station, in particular a mobile telephone with a transmitter / receiver module, a microcontroller, a power supply unit and input and Output modules are based on such a transmitter / receiver module, which includes a picocell radio device for receiving and evaluating specified messages.
  • the picocell radio device routes the received specified messages to the microcontroller in order to cause the microcontroller to both issue a network logout signal via the transmitter / receiver module and to deactivate the power supply unit of the mobile telephone or switch off, however, the picocell radio device remains active.
  • each mobile telecommunications terminal contains, in addition to the actual transmitter / receiver module, i.e. the operating radio system for mobile communication, a second low-power radio, in particular reception system for communication over short distances, i.e. in the context of a so-called picocell.
  • the actual transmitter / receiver module i.e. the operating radio system for mobile communication
  • a second low-power radio in particular reception system for communication over short distances, i.e. in the context of a so-called picocell.
  • a remote station i.e. a picocell transmitter base station is e.g. at aircraft entrances, at entrances to hospitals and so on and sends out the specified messages.
  • the base station informs the mobile telecommunication terminal via the picocell by means of a separate code, i.e. the news that the cell phone has to be deactivated.
  • the cell phone then switches off the cellular radio system, although the picocell radio device remains active.
  • the picocell radio device is thus able to receive a further message or code, transmitted by the base station, in order to bring about a reactivation.
  • a DECT system or Bluetooth system is used for a picocell radio system, which is already integrated in the mobile phone or is additionally arranged.
  • a DECT radio part can be used in so-called dual-mode cell phones DECT-GSM.
  • the picocell radio system does not become independent here or not only for the transmission of user data, but also for the remote control of mobile radio device functions used by actions of the user or has such a function.
  • the respective mobile station e.g. transmit an IMSI detach information to the network or the respective base transceiver station within the framework of a GSM mobile radio network.
  • the figure shows a basic arrangement of a picocell base station in the area of the door opening of an aircraft.
  • a picocell transmitter base station PS Arranged on the fuselage F in the immediate vicinity of a door opening FT is a picocell transmitter base station PS which is able to transmit specified low-power messages, i.e. to send locally.
  • the picocell radio device FS receives the corresponding message in the mobile phone MT.
  • the mobile phone MT After receiving this message, the mobile phone MT is deregistered from a base transmission / reception Station and the mobile station goes completely out of service after network logout or is deactivated.
  • the picocell radio device FS in the mobile phone MT remains ready to receive.
  • the picocell radio device FS in the mobile phone MT by issuing a second message from the local radiating transmitter, i.e. the picocell transmitter base station PS reactivates the mobile phone and logs on to the network.
  • the messages to be transmitted are symbolized by the reference symbol C, the transmission path being illustrated by the arrow position.
  • the user of the mobile telephone MT is preferably optically and / or acoustically signaled when entering the transmission range of the base station FS.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lösung zum Betreiben von mobilen Telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellularen Mobilfunknetz mit mindestens einer Basis-Sende/Empfangsstation und einer Mobilstation, wobei sichergestellt ist, daß die Mobilstation bei Empfang einer ersten Nachricht eines lokal strahlenden Senders kleiner Leistung, d.h. eines Pikozellen-Senders, sich von der jeweiligen Basis-Sende/Empfangsstation abmeldet und außer Betrieb geht, andererseits beim Empfang einer zweiten Nachricht vom Pikozellen-Sender wieder aktivierbar ist, so daß eine entsprechende Kommunikation über das Netz gegeben ist.

Description

Beschreibung
Verfahren, Vorrichtung und System zum Betreiben von mobilen Telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellu- laren Mobilfunknetz
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein System zum Betreiben von mobilen Telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellularen Mobilfunknetz mit mindestens einer Basis-Sende/Empfangsstation und einer Mobilstation, insbesondere einem Mobiltelefon gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1, 5 oder 6.
Drahtlose Kommunikationseinrichtungen, d.h. mobile Funksende/ Empfangseinrichtungen, die als Endgeräte eingesetzt werden, sind bekannt. Nur beispielsweise seien hier Schnurlos-, Mobil-, Satellitenfunk-, Bündelfunktelefone und so weiter genannt .
Weiterhin ist es bekannt, derartige Telekommunikationseinrichtungen oder -endgeräte innerhalb internationaler Mobilfunknetze, z.B. nach dem GSM-Standard (Global System for Mobile Communication) zu betreiben.
In derartigen Mobilfunknetzen werden Fernsprechteilnehmern Kommunikationsmöglichkeiten eingeräumt, und es können Datendienste und weitere Dienstleistungen über das Netz abgewickelt werden. Bekannte öffentliche Mobilfunknetze können mit weiteren Netzen, beispielsweise dem öffentlichen Fern- sprechnetz bzw. dem ISDN-Netz, aber auch mit lokalen, leitungsgebundenen Netzen zusammengeschlossen werden. Darüber hinaus werden auch Verbindungen von und zu anderen öffentlichen Mobilfunknetzen unterstützt.
Hinsichtlich des GSM-Mobilfunknetzes handelt es sich um ein aus einer großen Anzahl von Funkeinheiten zellular aufgebautes mobiles Kommunikationssystem, wobei jede Funkzelle von einer Basis-Sende/Empfangsstation bedient wird, die Verbindungen zu den Mobilstationen der Teilnehmer über entsprechende Luftschnittstellen jeweils herstellt.
Die Basis-Sende/Empfangsstationen werden in der Regel von einer sogenannten Basissteuerung bedient. Mehrere Basissteuerungen sind an einer Mobilvermittlungsstelle angeschlossen, die in einem vorgegebenen Versorgungsbereich im Funknetz die erforderlichen vermittlungstechnischen Funktionen übernimmt.
Die zunehmende Verbreitung der Inanspruchnahme von drahtlosen Telekommunikationsangeboten durch Besitz und Inbetriebnahme von Mobilstationen führt jedoch zu Gefahren dort, wo bereits geringe Sendeleistungen in kritischen Frequenzbereichen Stö- rungen empfindlicher elektronischer Geräte hervorrufen können. Dies ist beispielsweise beim unberechtigten und unbefugten Benutzen einer Mobilstation, nämlich eines Mobiltelefons in Verkehrsflugzeugen der Fall. Gleiche Gefahren bestehen dann, wenn Mobiltelefone oder mobile Teleko munikations- endgeräte z.B. in Krankenhäusern oder in der Nähe von explo- sionsgefährdeten Räumen, z.B. Tankstellen genutzt werden.
Auch wird ein absichtliches oder unabsichtliches Benutzen von Mobiltelefonen in öffentlichen Bereichen, wie beispielsweise Theater, Kino oder dergleichen als störend empfunden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein System zum Betreiben von mobilen Telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellularen Mo- bilfunknetz mit mindestens einer Basis-Sende/Empfangsstation und einer Mobilstation, insbesondere einem Mobiltelefon anzugeben, welches bzw. welche es gestattet sicherzustellen, daß in besonders sicherheitsrelevanten Bereichen bezogen auf elektromagnetische Verträglichkeit oder in sonstigen gefähr- deten Bereichen Mobiltelefone, bzw. mobile Telekommunikationsendgeräte abgeschalten oder deaktiviert werden, so daß keine störende Hochfrequenz-Sendeleistung abgestrahlt wird. Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einem Verfahren gemäß Definition nach Patentanspruch 1, einer Vorrichtung, wie sie mit dem Gegenstand nach Patentanspruch 5 definiert ist, und/oder mit einem System zum Betreiben von mobilen Telekommunikationsendgeräten nach den Merkmalen des Patentanspruchs 6, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung darstellen.
Der verfahrensseitige Grundgedanke der Erfindung besteht nun darin, ein Mobiltelefon so weiterzubilden, daß dieses beim Empfang einer jeweils spezifizierten ersten Nachricht eines lokal strahlenden Senders kleiner Leistung sich von der je- weiligen nächstliegenden Basis-Sende/Empfangsstation abmeldet und in den inaktiven Zustand übergeht.
Beim Empfang einer zweiten Nachricht vom lokal strahlenden Sender kann das Mobiltelefon automatisch wieder in den akti- ven Zustand übergehen und sich am Netz anmelden. Die Netzan- und -abmeldung erfolgt im Rahmen eines Standardprotokollaus- tauschs mit der jeweiligen nächstliegenden Basis-Sende/Empfangsstation.
Verfahrensseitig besteht darüber hinaus die Möglichkeit, im Falle des Verlassens des Sendebereichs des lokal strahlenden Senders die Mobilstation bei fehlender zweiter Nachricht manuell zu aktivieren und am Netz anzumelden, wobei dann, wenn die spezifizierte Nachricht über einen vorgebbaren Zeitab- schnitt nicht oder nicht mehr empfangen wird, auch automatisch ein Übergang in den aktiven Betrieb oder den Standby- Betrieb vorgesehen sein kann.
Der Empfang der spezifizierten Nachrichten kann dem Nutzer des Mobiltelefons optisch und/oder akustisch signalisiert werden, wobei auch eine Darstellung des Nachrichteninhalts oder der Nachrichtenparameter auf dem Mobiltelefondisplay denkbar ist.
Durch die optisch und/oder akustische Signalisierung wird der Mobilfunknutzer darauf aufmerksam gemacht, daß er einen besonders gefährdeten Bereich betritt und daß sein Mobiltelefon demnächst in den inaktiven Zustand übergeht. Erfindungsgemäß ist sichergestellt, daß, solange sich der Mobilfunknutzer mit seinem Mobiltelefon im Sendebereich des Senders kleiner Lei- stung befindet und ein Abschaltcode gesendet und empfangen wird, dieser nicht in der Lage ist, mutwillig das Telefon wieder in Betrieb zu nehmen, mit der Folge störender hochfrequenter Strahlung.
In weniger kritischen Bereichen kann es vorgesehen sein, die Mobilstation nicht vollständig zu deaktivieren, sondern im Idle-Mode zu halten, wobei nach Verlassen des Sendebereichs ein automatischer Übergang in den Standby-Modus unter Benutzung der üblichen Mechanismen und Abläufe für die Mobilitäts- Verwaltung erfolgt, ohne daß der Benutzer der Mobilstation Daten oder Befehle eingeben muß.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Betreiben von mobilen Telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellu- laren Mobilfunknetz mit mindestens einer Basis-Sende/Empfangsstation und einer Mobilstation, insbesondere einem Mobiltelefon mit einer Sender/Empfänger-Baugruppe, einem Mikro- controller, einer Stromversorgungseinheit sowie Ein- und Ausgabebaugruppen geht von einer derart weitergebildeten Sen- der/Empfänger-Baugruppe aus, welche eine Pikozellenfunk- einrichtung zum Empfang und zur Auswertung spezifizierter Nachrichten umfaßt. Die Pikozellenfunkeinrichtung führt die empfangenen spezifizierten Nachrichten auf den Mikrocontrol- ler, um diesen zu veranlassen, sowohl über die Sender/Emp- fänger-Baugruppe ein Netzabmeldesignal abzusetzen, als auch die Stromversorgungseinheit des Mobiltelefons zu deaktivieren bzw. abzuschalten, wobei jedoch die Pikozellenfunkeinrichtung aktiv bleibt.
Demnach enthält erfindungsgemäß jedes mobile Telekommunikationsendgerät neben der eigentlichen Sender/Empfänger-Baugruppe, d.h. dem Betriebsfunksystem für die mobile Kommunikation ein zweites leistungsarmes Funk-, insbesondere Empfangssystem für die Kommunikation über geringe Entfernung, d.h. im Rahmen einer sogenannten Pikozelle.
Eine Gegenstation, d.h. eine Pikozellen-Sender-Feststation befindet sich z.B. an Flugzeugeingängen, an Eingängen von Krankenhäusern und so weiter und sendet die spezifizierten Nachrichten aus.
Sobald die Pikozellenfunkeinrichtung der jeweiligen Mobilstation in die Nähe einer Pikozellen-Sender-Feststation gelangt, und zwar derart, daß ein fehlerfreier Datenaustausch möglich wird, teilt die Feststation dem mobilen Telekommuni- kationsendgerät über die Pikozelle mittels eines gesonderten Codes, d.h. den Nachrichten mit, daß eine Deaktivierung des Mobiltelefons zu erfolgen hat.
Das Mobiltelefon schaltet dann das zellulare Funksystem ab, wobei allerdings die Pikozellenfunkeinrichtung aktiv bleibt. Somit ist die Pikozellenfunkeinrichtung in der Lage, eine weitere Nachricht oder Code, ausgesendet von der Feststation, zu empfangen, um ein Reaktivieren zu bewirken.
In einer Ausführungsform der Erfindung wird für ein Piko- zellenfunksystem auf ein DECT-System oder Bluetooth-System zurückgegriffen, welches bereits im Mobiltelefon integriert ist oder zusätzlich angeordnet wird. Hier ist beispielsweise ein DECT-Funkteil bei sogenannten Dual-Mode-Handys DECT-GSM verwendbar. Das Pikozellenfunksystem wird also hier nicht oder nicht nur zur Weiterleitung von Nutzdaten, sondern auch zur Fernsteuerung von Mobilfunk-Gerätefunktionen unabhängig von Aktionen des Benutzers verwendet bzw. weist eine derartige Funktion zusätzlich auf.
Durch das Signalisieren der Netzanmeldung in Verbindung mit einer Aufforderung durch die Pikozellen-Sender-Feststation kann Anrufenden signalisiert werden, daß eine Verbindung aufgrund eines bestimmten Aufenthaltsorts des Mobilfunknetz- Teilnehmers momentan nicht herstellbar ist. Hier besteht die Möglichkeit, in an sich bekannter Weise auf eine Anrufweiter- leitung oder einen Anrufspeicher zu schalten. Üblicherweise wird vor dem Deaktivieren die jeweilige Mobilstation, z.B. im Rahmen eines GSM-Mobilfunknetzes eine IMSI-Detach-Information an das Netz, respektive die jeweilge Basis-Sende/Empfangsstation übertragen.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie unter Zuhilfenahme einer Figur näher erläutert werden.
Die Figur zeigt hierbei eine prinzipielle Anordnung einer Pi- kozellen-Feststation im Bereich der Türöffnung eines Luftfahrzeugs.
Am Flugzeugrumpf F ist in unmittelbarer Nähe einer Türöffnung FT eine Pikozellen-Sender-Feststation PS angeordnet, welche in der Lage ist, spezifizierte Nachrichten kleiner Leistung, d.h. lokal zu senden.
Gelangt nun ein Mobiltelefon MT, z.B. dann, wenn ein Nutzer über die Türöffnung FT das Flugzeug betritt, in den Strahlungsbereich der Feststation PS, dann empfängt die Pikozellenfunkeinrichtung FS im Mobiltelefon MT die entsprechende Nachricht.
Nach Empfang dieser Nachricht , erfolgt ein Abmelden des Mobiltelefons MT von einer nicht gezeigten Basis-Sende/Empfangs- Station und es geht die Mobilstation nach Netzabmeldung vollständig außer Betrieb bzw. wird deaktiviert.
Anstelle einer vollständigen Deaktivierung des Mobilteils kann auch lediglich veranlaßt werden, daß ein Zugang zur jeweiligen Funkzelle über eine entsprechende Sender/Empfänger- Baugruppe im Mobiltelefon MT nicht mehr möglich ist, andererseits aber die Pikozellenfunkeinrichtung FS im Mobiltelefon MT empfangsbereit bleibt. Bei dieser Ausführungsform wird durch das Absetzen einer zweiten Nachricht seitens des lokal strahlenden Senders, d.h. der Pikozellen-Sender-Feststation PS das Mobiltelefon wieder aktiviert und am Netz angemeldet. Die zu übertragenden Nachrichten sind mit dem Bezugszeichen C symbolisiert, wobei die Übertragungsstrecke mit der Pfeildar- Stellung verdeutlicht ist.
Selbstverständlich besteht beim Ausführungsbeispiel die Möglichkeit, das Mobiltelefon MT nach Verlassen des Sendebereichs des lokal strahlenden Senders bzw. der Pikozellen- Sender-Feststation PS manuell wieder in Betrieb zu nehmen und am Netz anzumelden.
Bevorzugt wird dem Benutzer des Mobiltelefons MT das Eintreten in den Sendebereich der Feststation FS optisch und/ oder akustisch signalisiert.
Mit dem beschrieben Ausführungsbeispiel gelingt es sicherzustellen, daß Mobiltelefone in besonders sicherheitsrelevanten oder gefährdeten Bereichen nicht absichtlich oder unabsicht- lieh in Betrieb genommen werden können. Hierdurch sind Störungen empfindlicher elektronischer Geräte, z.B. in Verkehrsflugzeugen oder dergleichen vermeidbar. Auch kann zwangsweise in besonders relevanten Bereichen, aber auch dort, wo Störungen unerwünscht sind, dem Mobiltelefon extern eine Anrufsper- rung auferlegt oder aufgezwungen werden, die beim Verlassen des Bereiches automatisch aufhebbar ist. Um dem Teilnehmer und Nutzer des Mobilfunknetzes den Eintritt und das Verlassen des Pikozellenbereichs mit den entsprechenden Auswirkungen anzuzeigen, wird auf an sich bekannte optische und/oder akustische Signalisierungsmaßnahmen unter Nutzung der entsprechenden Baugruppen des Mobiltelefons zurückgegriffen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben von mobilen Telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellularen Mobilfunknetz mit mindestens einer Basis-Sende/Empfangsstation und einer Mobilstation, insbesondere einem Mobiltelefon, dadurch gekennzeichnet, daß die Mobilstation bei Empfang einer ersten Nachricht eines lokal strahlenden Senders kleiner Leistung sich von der jeweiligen Basis-Sende/Empfangsstation als Teilnehmer im
Mobilfunknetz abmeldet, wobei die Mobilstation nach Netzabmeldung bezogen auf die Funkzelle vollständig deaktiviert und außer Betrieb genommen wird oder in einen von der Netzseite her inaktiven anrufgesperrten und/oder für abgehende Rufe gesperrten Modus übergeht und bei Empfang einer zweiten Nachricht vom lokal strahlenden Sender wieder aktiviert wird.
2 . Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Falle des Verlassens des Sendebereichs des lokal strahlenden Senders die Mobilstation bei fehlender zweiter Nachricht manuell aktiviert und am Netz angemeldet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn die zweite Nachricht über einen vorgebbaren Zeitabschnitt nicht empfangen wird, die jeweilige Mobilstation in den aktiven Modus selbständig übergeht und den Standby-Betrieb aufnimmt.
4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfang der ersten und/oder zweiten Nachricht optisch und/oder akustisch signalisiert wird, wobei der Nachrichten- inhalt oder -parameter darstellbar ist.
5. Vorrichtung zum Betreiben von mobilen Telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellularen Mobilfunknetz mit mindestens einer Basis-Sende/Empfangsstation und einer Mobilstation, insbesondere einem Mobiltelefon (MT) , wobei die Mobilstation (MT) eine Sender/Empfänger-Baugruppe, einen
Mikrocontroller, eine Stromversorgungseinheit sowie Ein- und
Ausgabebaugruppen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sender/Empfänger-Baugruppe zusätzlich eine Pikozel- lenfunkeinrichtung (FS) zum Empfang und zur Auswertung spezifizierter Nachrichten (C) umfaßt, wobei die Pikozellenfunkeinrichtung (FS) die spezifizierten Nachrichten (C) auf den Mikrocontroller führt, um diesen zu veranlassen, über die Sender/Empfänger-Baugruppe ein Netzabmeldesignal abzusetzen, und wobei der Mikrocontroller die Deaktivierung des für die Kommunikation mit der Basisstation erforderlichen Teiles der Sender/Empfänger-Baugruppe veranlaßt.
6. System zum Betreiben von mobilen Telekommunikationsend- geraten in einem öffentlichen, zellularen Mobilfunknetz mit mindestens einer Basis-Sende/Empfangsstation und einer Mobilstation, insbesondere einem Mobiltelefon, dadurch gekennzeichnet, daß in Zugangsbereichen oder an Orten, wo aktive, bezogen auf die Funkzelle sendende Mobilstationen oder das Inbetrieb- neh en derartiger Mobilstationen unzulässig oder unerwünscht ist, eine Pikozellen-Sender-Feststation (FS) angeordnet ist, um spezifizierte Nachrichten zum automatischen Außerbetrieb- neh en oder Deaktivieren und Wiederinbetriebnehmen der im Sendebereich befindlichen Mobilstationen auszustrahlen.
7 . System nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Pikozellen-Sender-Feststation (FS) geringer Leistung im Bereich von Öffnungen für Personen oder Güter von Luftfahrzeugen angeordnet ist.
8. System nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Pikozellen-Sender-Feststation und für die zugehörige Funkeinrichtung im Mobiltelefon auf ein vorhandenes Piko- zellenfunksystem zurückgegriffen wird.
9. System nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß das Pikozellenfunksystem ein DECT- oder Bluetooth- Standard-System ist.
10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß das Mobiltelefon ein Dual-Mode-Handy, insbesondere DECT- GSM-Handy ist.
PCT/DE1999/002004 1998-07-27 1999-07-01 Verfahren, vorrichtung und system zum betreiben von mobilen telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellularen mobilfunknetz WO2000007396A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000563093A JP2002521986A (ja) 1998-07-27 1999-07-01 公共のセルラーモービル無線ネットワーク内のモービルテレコミュニケーション端末装置の作動方法、装置及びシステム
EP99945860A EP1101377A1 (de) 1998-07-27 1999-07-01 Verfahren, vorrichtung und system zum betreiben von mobilen telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellularen mobilfunknetz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998133777 DE19833777A1 (de) 1998-07-27 1998-07-27 Verfahren, Vorrichtung und System zum Betreiben von mobilen Telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellularen Mobilfunknetz
DE19833777.9 1998-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2000007396A1 true WO2000007396A1 (de) 2000-02-10

Family

ID=7875470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1999/002004 WO2000007396A1 (de) 1998-07-27 1999-07-01 Verfahren, vorrichtung und system zum betreiben von mobilen telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellularen mobilfunknetz

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1101377A1 (de)
JP (1) JP2002521986A (de)
DE (1) DE19833777A1 (de)
WO (1) WO2000007396A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2360863A (en) * 1999-11-15 2001-10-03 Scott C Harris Detecting communication device at a fuel station and providing protection
JP2003528505A (ja) * 2000-03-23 2003-09-24 アルカテル 移動電話の使用に対する一定ゾーンの電波保護方法
CN102802115A (zh) * 2012-07-26 2012-11-28 北京鼎普科技股份有限公司 基于伪基站诱发来获取手机号码的方法及设备
JP2013168978A (ja) * 2000-04-07 2013-08-29 Commil Usa Llc モバイル・ユニットと基地局間の無線構内交換機(wpbx)及び通信

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016622B4 (de) * 2000-04-04 2006-10-19 Siemens Ag Verfahren zum Steuern von Leistungsmerkmalen in einem Funknetz und Anordnungen zur Realisierung des Verfahrens
WO2004089021A2 (en) * 2003-04-01 2004-10-14 Iceberg Intellectual Property Limited Portable digital devices
ATE332056T1 (de) 2004-03-17 2006-07-15 Cit Alcatel Verfahren zum steuern des schlafmodus eines endgerätes, dazugehöriges mobiles endgerät und funkzugriffsknoten
DE102005060029A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-21 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum netzseitigen Deaktivieren von Mobilfunkstationen
DE102006038146A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Vodafone Holding Gmbh Verfahren zum Betreiben eines elektronischen Endgerätes sowie elektronisches Endgerät
FR2913845B1 (fr) * 2007-03-15 2009-09-25 Alcatel Lucent Sas Terminal telephonique mobile bi-mode capable d'inhiber automatiquement et completement l'emission radio de son interface destinee a un reseau de telecommunication global sans fil
WO2020075187A1 (en) * 2018-10-07 2020-04-16 Trehan Keshav Mobile waves cancellation near petrol filling stations

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344702A1 (de) * 1993-12-27 1995-07-06 Deutsche Bundespost Telekom Verfahren und Anordnung zum wechselweisen Betreiben eines mobilen Endgerätes über ein zellulares Mobilfunksystem und ein Schnurlossystem in einem Festnetz
WO1997049255A1 (en) * 1996-06-17 1997-12-24 Nokia Mobile Phones Limited Method and system for eliminating the disturbance caused by mobile communication devices
EP0830046A2 (de) * 1996-09-13 1998-03-18 Nec Corporation Sendebegrenzung für eine Mobilstation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344702A1 (de) * 1993-12-27 1995-07-06 Deutsche Bundespost Telekom Verfahren und Anordnung zum wechselweisen Betreiben eines mobilen Endgerätes über ein zellulares Mobilfunksystem und ein Schnurlossystem in einem Festnetz
WO1997049255A1 (en) * 1996-06-17 1997-12-24 Nokia Mobile Phones Limited Method and system for eliminating the disturbance caused by mobile communication devices
EP0830046A2 (de) * 1996-09-13 1998-03-18 Nec Corporation Sendebegrenzung für eine Mobilstation

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2360863A (en) * 1999-11-15 2001-10-03 Scott C Harris Detecting communication device at a fuel station and providing protection
GB2360863B (en) * 1999-11-15 2002-08-28 Scott C Harris Automatic cell phone detection at a combustible delivery station
JP2003528505A (ja) * 2000-03-23 2003-09-24 アルカテル 移動電話の使用に対する一定ゾーンの電波保護方法
JP2013168978A (ja) * 2000-04-07 2013-08-29 Commil Usa Llc モバイル・ユニットと基地局間の無線構内交換機(wpbx)及び通信
CN102802115A (zh) * 2012-07-26 2012-11-28 北京鼎普科技股份有限公司 基于伪基站诱发来获取手机号码的方法及设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE19833777A1 (de) 2000-02-03
JP2002521986A (ja) 2002-07-16
EP1101377A1 (de) 2001-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116656C2 (de)
CN1039616C (zh) 在无线电系统中控制用户话机的方法
DE19632261C2 (de) Verfahren zum Aufbauen von Telekommunikationsverbindungen zwischen Telekommunikationsgeräten in drahtlosen Telekommunikationssystemen, insbesondere zwischen DECT-Geräten eines DECT-Systems
DE60035457T2 (de) System und Verfahren zum Weiterleiten von Datennachrichten
WO2000007396A1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zum betreiben von mobilen telekommunikationsendgeräten in einem öffentlichen, zellularen mobilfunknetz
DE4240249C1 (de) Vermittlungseinrichtung und -verfahren für ein Funktelefoniesystem mit dem Charakter einer Orts- oder Nebenstellenvermittlung
DE10043284C1 (de) Funkgerät
WO1999013673A1 (de) Verfahren zum schutz eines beschränkten örtlichen bereiches vor durch mobilfunkendgeräte ausgesendeter elektromagneticsher strahlung, funkstation und mobilfunkendgerät
EP1018278B1 (de) Dual-mode-mobiltelefon
DE19958777A1 (de) Mobiles Telekommunikationsendgerät
EP0929982B1 (de) Verfahren zum verbinden eines in einer schnurloskommunikationseinrichtung ankommenden rufs an ein dualmodusendgerät
WO1999012361A1 (de) Verfahren zum benutzergesteuerten abbauen von drahtlosen telekommunikationsverbindungen in drahtlosen telekommunikationssystemen, insbesondere dect-systemen
EP0729284A2 (de) Mobilfunksystem mit einer in einer Feststation enthaltenen Mithöreinrichtung
DE60037179T2 (de) Rundfunkeinrichtung
WO1999063778A1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zum betreiben von drahtlosen telekommunikationseinrichtungen in einem zellularen mobilfunknetz
WO2002058419A2 (de) Automatische beantwortung von alphanumerischen nachrichten in einem mobilfunk-kommunikationssystem
EP0684746A2 (de) Verfahren und Anordnung zum Übertragen von Rufinformationen in einem Mobilfunksystem
DE951221C (de) Schaltungsanordnung fuer drahtlose Nachrichtenuebertragungsanlagen mit Selektivruf und mit Sicherung des Gespraechsgeheimnisses
DE69733413T2 (de) Verbesserungen für oder mit bezug auf ein mehrzweck schnurloses kommunikationssystem und verfahren für dynamische neuerteilung von kommunikationsfrequenzen
CH674112A5 (de)
DE3142019A1 (de) Einrichtung und verfahren zum betreiben eines schnurlosen telefons
DE19625367B4 (de) Notrufsignalisierung in Bündelfunknetzen
EP0993741B1 (de) Verfahren zur weiterleitung von meldungen und entsprechend angepasste vorrichtung
DE19640408A1 (de) Verfahren zum Beibehalten von Leistungsmerkmaleinstellungen eines Schnurlosendgerätes
DE202006020956U1 (de) Mobile Kommunikationseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999945860

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 2000 563093

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09744536

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999945860

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1999945860

Country of ref document: EP