WO1999058800A1 - Vorrichtung zur verkleidung einer türzarge - Google Patents

Vorrichtung zur verkleidung einer türzarge Download PDF

Info

Publication number
WO1999058800A1
WO1999058800A1 PCT/AT1998/000120 AT9800120W WO9958800A1 WO 1999058800 A1 WO1999058800 A1 WO 1999058800A1 AT 9800120 W AT9800120 W AT 9800120W WO 9958800 A1 WO9958800 A1 WO 9958800A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
door frame
decorative
wedge
strip
extension
Prior art date
Application number
PCT/AT1998/000120
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ferdinand Lampel
Original Assignee
'top Bauträger' M & R Baugesellschaft Mbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 'top Bauträger' M & R Baugesellschaft Mbh & Co. Kg filed Critical 'top Bauträger' M & R Baugesellschaft Mbh & Co. Kg
Priority to DE59804161T priority Critical patent/DE59804161D1/de
Priority to EP98918961A priority patent/EP1076751B1/de
Priority to AT98918961T priority patent/ATE217677T1/de
Priority to AU71980/98A priority patent/AU7198098A/en
Priority to PCT/AT1998/000120 priority patent/WO1999058800A1/de
Publication of WO1999058800A1 publication Critical patent/WO1999058800A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B1/347Renovation door frames covering the existing old frames

Definitions

  • the present invention relates to a device for covering a door frame by means of a cover which can be fastened to the surface of the door frame.
  • the object of the present invention is therefore to provide a device for covering a door frame, by means of which the disadvantages mentioned above are avoided. Accordingly, this cladding should be cheap to manufacture, it should also be feasible by a non-specialist and should not thereby reduce the inside width of the door frame.
  • a decorative strip which is designed with a wedge-shaped extension in cross-section, and a decorative film fastened to the extension and going beyond this are provided, the decorative strip formed with the wedge-shaped extension and the decorative film on the Surface of the door frame can be attached by gluing.
  • the decorative strip is preferably rectangular in cross section, the wedge-shaped extension extending in the direction of one of the two broad sides.
  • the trim can be designed as a hollow profile.
  • the decorative strip can be designed as an angle strip, one of the two legs merging into the wedge-shaped extension.
  • a cavity formed between an angular decorative strip formed with the wedge-shaped extension and the door frame is foamed.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a device according to the invention, in horizontal section through the right beam of a door frame, and
  • Fig. 2 shows a second embodiment of a device according to the invention, in a horizontal section through the right beam of a door frame.
  • a wall 1 formed with an opening is shown, wherein a door frame 2 is offset in the opening, which is attached to the wall 1 by means of a mortar or plaster layer 11.
  • the frame 2 is formed with a groove 21, in which a sealing strip 22 is inserted.
  • a door leaf 3 is assigned to the frame 2.
  • two decorative strips 4 are provided, which are formed with wedge-shaped tapering extensions 41, to which a decorative film 42 is attached.
  • the two trim strips 4 are fastened in the area laterally outside the wall opening on the two surfaces of the wall 1 in such a way that the extensions 41 are directed toward the end face of the door frame 2. Furthermore, the decorative foils 42 attached to the extensions 41 are applied to the frame 2. Since the joint of the two decorative foils 42 is arranged within the groove 21, this is covered by the sealing strip 22.
  • the embodiment shown in Fig. 2 differs from the embodiment shown in Fig. 1 in that the door frame 2a is formed with two recesses. In order to be able to fasten the decorative strips 4a, each formed with a wedge-shaped extension 41, they are L-shaped in cross section. The length of the short leg of the decorative strip can be selected in accordance with the recesses of the door frame 2a.
  • the decorative strips formed with an extension can be made of wood or plastic.
  • the decorative strips can be designed as a strip with a rectangular cross section, as a hollow profile strip or as an angle strip.
  • the decorative film can be formed by an adhesive film coated on one side.
  • the cavity existing between the angular decorative strip and the wall or door frame can be filled with foam.
  • the decorative strips, the extensions and the decorative foils are attached to the wall or door frame by gluing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Verkleidung einer Türzarge (2) mittels einer an der Oberfläche der Türzarge (2) befestigbaren Abdeckung (4, 41, 42). Dabei sind eine Zierleiste (4), welche mit einem im Querschnitt keilförmigen Fortsatz (41) ausgebildet ist, und durch eine am Fortsatz (41) befestigte und über diesen hinausgehende Dekorfolie (42) vorgesehen, wobei die mit dem keilförmigen Fortsatz (41) ausgebildete Zierleiste (4, 4a) und die Dekorfolie (42) auf der Oberfläche der Türzarge (2) mittels Klebung befestigbar sind.

Description

Vorrichtung zur Verkleidung einer Türzarge
Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verkleidung einer Türzarge mittels einer an der Oberfläche der Türzarge befestigbaren Abdeckung.
Es besteht oftmals das Erfordernis, aus Metall oder aus Holz hergestellte Türzargen, welche Beschädigungen aufweisen, zu renovieren. Hiezu ist es bekannt, die Türzargen abzuschleifen und mit einem neuen Anstrich zu versehen. Zudem besteht auch die Möglichkeit, bestehende alte Türzargen durch neue Türzargen zu ersetzen. Weiters ist es auch bekannt, beschädigte Türzargen mit einer Verkleidung auszustatten. Da die Renovierung von beschädigten Türzargen die Kenntnis und Fähigkeiten eines Fachmannes erfordert, wird hierdurch ein hoher Kostenaufwand bedingt. Soferne beschädigte Türzargen verkleidet werden, bedingt dies zudem auch den Nachteil, daß hierdurch die lichte Weite des Türrahmens verringert wird.
Der gegenständlichen Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Verkleidung einer Türzarge zu schaffen, durch welche die vorstehend angeführten Nachteile vermieden werden. Demnach soll diese Verkleidung in ihrer Herstellung billig sein, soll sie auch durch einen Nichtfachmann ausführbar sein und soll hierdurch die lichte Weite des Türrahmens nicht verkleinert werden. Die vorstehend angegebenen Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Zierleiste, welche mit einem im Querschnitt keilförmigen Fortsatz ausgebildet ist, und eine am Fortsatz befestigte und über diesen hinausgehende Dekorfolie, vorgesehen sind, wobei die mit dem keilförmigen Fortsatz ausgebildete Zierleiste und die Dekorfolie auf der Oberfläche der Türzarge mittels Klebung befestigbar sind.
Vorzugsweise ist die Zierleiste im Querschnitt rechteckig ausgebildet, wobei der keilförmige Fortsatz sich in Richtung einer der beiden Breitseiten erstreckt. Dabei kann die Zierleiste als Hohlprofil ausgebildet sein. Zudem kann die Zierleiste als Winkelleiste ausgebildet sein, wobei einer der beiden Schenkel in den keilförmigen Fortsatz übergeht.
Nach einem bevorzugten Verfahren zur Verkleidung einer Türzarge mittels einer derartigen Vorrichtung wird ein zwischen einer mit dem keilförmigen Fortsatz ausgebildeten winkelförmigen Zierleiste und der Türzarge entstehender Hohlraum ausgeschäumt.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung ist nachstehend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, in horizontalem Schnitt durch den rechten Balken eines Türstockes, und
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, in horizontalem Schnitt durch den rechten Balken eines Türstockes.
In Fig. 1 ist eine mit einer Öffnung ausgebildete Wand 1 dargestellt, wobei in der Öffnung eine Türzarge 2 versetzt ist, welche an der Wand 1 mittels einer Mörtel- bzw. Verputzschichte 1 1 befestigt ist. Die Zarge 2 ist mit einer Nut 21 ausgebildet, in welche eine Dichtungsleiste 22 eingesetzt ist. Der Zarge 2 ist ein Türblatt 3 zugeordnet. Um eine beschädigte Türzarge 2 verkleiden zu können, sind zwei Zierleisten 4 vorgesehen, welche mit sich keilförmig verjüngenden Fortsätzen 41 ausgebildet sind, an welchen eine Dekorfolie 42 befestigt ist.
Zur Verkleidung der Türzarge 2 werden die beiden Zierleisten 4 im Bereich seitlich außerhalb der Wandöffnung an den beiden Oberflächen der Wand 1 so befestigt, daß die Fortsätze 41 zur Stirnfläche der Türzarge 2 hin gerichtet sind. Weiters werden die an den Fortsätzen 41 befestigten Dekorfolien 42 auf die Zarge 2 aufgebracht. Da der Stoß der beiden Dekorfolien 42 innerhalb der Nut 21 angeordnet wird, ist dieser durch die Dichtungsleiste 22 verdeckt. Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch, daß die Türzarge 2a mit zwei Rücksprüngen ausgebildet ist. Um die mit jeweils einem keilförmigen Fortsatz 41 ausgebildeten Zierleisten 4a befestigen zu können, sind sie im Querschnitt L-förmig ausgebildet. Dabei kann die Länge des kurzen Schenkels der Zierleiste entsprechend den Rücksprüngen der Türzarge 2a gewählt werden.
Die mit einem Fortsatz ausgebildeten Zierleisten können aus Holz oder aus Kunststoff hergestellt sein. Die Zierleisten können als im Querschnitt rechteckige Leiste, als Hohlprofilleiste oder als Winkelleiste ausgebildet sein. Die Dekorfolie kann durch eine einseitig beschichtete Klebefolie gebildet sein. Der zwischen der winkelförmigen Zierleiste und der Wand bzw. der Türzarge bestehende Hohlraum kann ausgeschäumt werden. Die Zierleisten, die Fortsätze und die Dekorfolien werden an der Wand bzw. an der Türzarge durch Klebung befestigt.
Hierdurch ist somit eine Vorrichtung geschaffen, mittels welcher eine beschädigte Türzarge in einfacher und kostengünstiger Weise verkleidet werden kann.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur Verkleidung einer Türzarge mittels einer an der Oberfläche der Türzarge befestigbaren Abdeckung, gekennzeichnet durch eine Zierleiste (4, 4a), welche mit einem im Querschnitt keilförmigen Fortsatz (41 ) ausgebildet ist, und durch eine am Fortsatz (41 ) befestigte und über diesen hinausgehende Dekorfolie (42), wobei die mit dem keilförmigen Fortsatz (41 ) ausgebildete Zierleiste (4, 4a) und die Dekorfolie (42) auf der Oberfläche der Türzarge (2) mittels Klebung befestigbar sind.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zierleiste (4) im Querschnitt rechteckig ausgebildet ist, wobei der keilförmige Fortsatz (41) sich in Richtung einer der beiden Breitseiten erstreckt (Fig. 1 ).
3. Vorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zierleiste als Hohlprofil (4) ausgebildet ist (Fig. 1).
4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Zierleiste (4a) als Winkelleiste ausgebildet ist, wobei einer der beiden Schenkel in den keilförmigen Fortsatz (41 ) übergeht (Fig. 2).
5. Verfahren zur Verkleidung einer Türzarge mittels einer Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen der mit dem keilförmigen Fortsatz (41) ausgebildeten winkelförmigen Zierleiste (4a) und der Türzarge (2) entstehender Hohlraum ausgeschäumt wird.
PCT/AT1998/000120 1998-05-08 1998-05-08 Vorrichtung zur verkleidung einer türzarge WO1999058800A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59804161T DE59804161D1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Vorrichtung zur verkleidung einer türzarge
EP98918961A EP1076751B1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Vorrichtung zur verkleidung einer türzarge
AT98918961T ATE217677T1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Vorrichtung zur verkleidung einer türzarge
AU71980/98A AU7198098A (en) 1998-05-08 1998-05-08 Device for trimming a door frame
PCT/AT1998/000120 WO1999058800A1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Vorrichtung zur verkleidung einer türzarge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT1998/000120 WO1999058800A1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Vorrichtung zur verkleidung einer türzarge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999058800A1 true WO1999058800A1 (de) 1999-11-18

Family

ID=3683788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1998/000120 WO1999058800A1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Vorrichtung zur verkleidung einer türzarge

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1076751B1 (de)
AT (1) ATE217677T1 (de)
AU (1) AU7198098A (de)
DE (1) DE59804161D1 (de)
WO (1) WO1999058800A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007141452A2 (fr) * 2006-06-09 2007-12-13 Lapeyre Dispositif d'huisserie
US20120167470A1 (en) * 2010-12-30 2012-07-05 Andrew Burgess Pre-Hung Door Assembly

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH510194A (de) * 1970-04-16 1971-07-15 Schock & Co Gmbh Einbautür
GB2012848A (en) * 1978-01-06 1979-08-01 Reuter P A Door Frame Assembly
DE3606332A1 (de) * 1986-02-27 1987-10-01 Helmut Lilge Verfahren zum verblenden von tuerzargen aus stahl sowie element zur verwendung bei diesem verfahren
WO1993019272A1 (en) * 1992-03-26 1993-09-30 Terence Frederick Mitchell Door frame
DE4426731A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-08 Fennel Gmbh Türzargenverkleidung
WO1997028342A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-07 Bryan Alexander Wilson Trim attachment system
DE29718054U1 (de) * 1997-09-19 1997-12-11 Zich Hardy Dreiteilige Türzarge aus Stahl

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH510194A (de) * 1970-04-16 1971-07-15 Schock & Co Gmbh Einbautür
GB2012848A (en) * 1978-01-06 1979-08-01 Reuter P A Door Frame Assembly
DE3606332A1 (de) * 1986-02-27 1987-10-01 Helmut Lilge Verfahren zum verblenden von tuerzargen aus stahl sowie element zur verwendung bei diesem verfahren
WO1993019272A1 (en) * 1992-03-26 1993-09-30 Terence Frederick Mitchell Door frame
DE4426731A1 (de) * 1994-07-28 1996-02-08 Fennel Gmbh Türzargenverkleidung
WO1997028342A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-07 Bryan Alexander Wilson Trim attachment system
DE29718054U1 (de) * 1997-09-19 1997-12-11 Zich Hardy Dreiteilige Türzarge aus Stahl

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007141452A2 (fr) * 2006-06-09 2007-12-13 Lapeyre Dispositif d'huisserie
FR2902134A1 (fr) * 2006-06-09 2007-12-14 Lapeyre Sa Dispositif d'huisserie
WO2007141452A3 (fr) * 2006-06-09 2008-01-24 Lapeyre Dispositif d'huisserie
US20120167470A1 (en) * 2010-12-30 2012-07-05 Andrew Burgess Pre-Hung Door Assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP1076751B1 (de) 2002-05-15
EP1076751A1 (de) 2001-02-21
AU7198098A (en) 1999-11-29
ATE217677T1 (de) 2002-06-15
DE59804161D1 (de) 2002-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3739912C2 (de)
EP1718819B1 (de) Vorrichtung zum überbrücken eines höhenunterschiedes zwischen zwei fussbodenflächen
DE3402923A1 (de) Verbundplatte sowie verfahren zur herstellung einer verbundplatte
EP0551307B1 (de) Türblatt und verfahren zur herstellung eines derartigen türblatts
EP0801189A1 (de) Laibungsanschlussprofil für Fenster- und Türoffnungen
DE2841177A1 (de) Personenfahrzeug mit eingeklebten fensterscheiben
DE2636531A1 (de) Fertigbauelement
DE3323498A1 (de) Montagezarge fuer tueren, fenster oder dergleichen zur verwendung bei ungleichen wandstaerken
DE3817775C2 (de)
WO1999058800A1 (de) Vorrichtung zur verkleidung einer türzarge
EP1426520A1 (de) Befestigungsanordnung für Platten und Verfahren zur Befestigung einer Platte
AT404861B (de) Vorrichtung zur verkleidung einer türzarge
EP0201056B1 (de) Zarge
EP1001103A2 (de) Randleiste für Wanddeckungen
DE19609178C2 (de) Trennwände für Duschen
DE102005007269A1 (de) Leisteneckverkleidung
DE3903693A1 (de) Vertaefelung
DE3609992C2 (de) Türzarge zur Ummantelung von Metallzargen
DE102008034051A1 (de) Profilsystem zur Beschichtung von Putzträgerplatten oder dergleichen
DE4494658B4 (de) Treppenbauelement
EP1384835A1 (de) Einputzwinkel als Eckbewehrung
DE3729378C2 (de)
EP1212969B1 (de) Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE19510650A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rahmens für Fenster oder Türen
DE19502531C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandfläche

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ CZ DE DE DK DK EE EE ES FI FI GB GE GH GM GW HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998918961

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998918961

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998918961

Country of ref document: EP