WO1999054669A1 - Solarzelle mit sonnenkollektor und speicherelementen - Google Patents

Solarzelle mit sonnenkollektor und speicherelementen Download PDF

Info

Publication number
WO1999054669A1
WO1999054669A1 PCT/CH1999/000158 CH9900158W WO9954669A1 WO 1999054669 A1 WO1999054669 A1 WO 1999054669A1 CH 9900158 W CH9900158 W CH 9900158W WO 9954669 A1 WO9954669 A1 WO 9954669A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
solar cell
cell according
honeycomb structure
honeycomb
heat
Prior art date
Application number
PCT/CH1999/000158
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Giuseppe Fent
Jan Richard De Fries
Original Assignee
Giuseppe Fent Architekturbüro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giuseppe Fent Architekturbüro filed Critical Giuseppe Fent Architekturbüro
Priority to AT99913055T priority Critical patent/ATE225021T1/de
Priority to AU31355/99A priority patent/AU3135599A/en
Priority to IL13915999A priority patent/IL139159A/en
Priority to US09/673,767 priority patent/US6581589B1/en
Priority to EP99913055A priority patent/EP1073868B1/de
Priority to DE59902849T priority patent/DE59902849D1/de
Publication of WO1999054669A1 publication Critical patent/WO1999054669A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/66Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of facade constructions, e.g. wall constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S60/00Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
    • F24S60/10Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors using latent heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S70/00Details of absorbing elements
    • F24S70/60Details of absorbing elements characterised by the structure or construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/88Multi reflective traps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Definitions

  • the invention relates to a solar cell according to the preamble of claim 1.
  • a low-energy house with a honeycomb structure that absorbs radiant heat is known (Felix Schmid, thermal insulation with cardboard, Swiss energy specialist book 1988, Verlag Künzler-Bachmann AG, CH-9001 St. Gallen, pp. 50-51). These are solar cells with a front glazing in element construction for one
  • Wall structure of 30 to 40 cm thick are used.
  • a wooden frame there is a conventional thermal insulation and an upstream cardboard honeycomb of 8 cm thickness, which are protected by the rear-ventilated, low-reflection glazing.
  • the cardboard honeycomb acting as a solar collector reduces the temperature gradient in the outer skin of the house and minimizes the heat flow from the inside to the outside.
  • the eigentli ⁇ che energy gain is relatively small but even on sunny days, as the solar radiation in the horizontal, made of paper honeycomb, only the lower front sweeps and passes only through a small convection inside.
  • the thermal time constant of the material used is insufficient per se and its negative effect is reinforced by the structure-related poor longitudinal conductivity of the honeycombs, which also have channels with an approximately circular cross-section and constant width.
  • the cardboard honeycomb sometimes has temperatures of over 90 ° C on sunny days, while on a cloudy winter day - 2 -
  • a solar converter for the production of transportable thermal energy is also known from US Pat. No. 4,596,237. This has, on the outside, pivotable, blind-like shading elements and / or a coating applied to the outer transparent cover, which limit the maximum incident heat radiation. Subsequent absorber layers transfer the absorbed energy to a large number of encapsulated latent heat stores, which chemically store the heat and release it as heat to the adjacent rooms as it cools down due to the resulting recrystallization.
  • This system is very complex to manufacture and, depending on the storage medium used, even environmentally hazardous.
  • the solar cell in the house should achieve a temperature curve that is as balanced as possible, regardless of the position of the sun; enable a so-called comfort climate there and bring about noticeable solar heat gain in winter.
  • the solar cells must be aesthetically pleasing and sen in new buildings and in existing structures, at least visually flawless, integrated las ⁇ both.
  • the solar cell must be adaptable to the local conditions of vapor diffusion (condensation formation). Also supposed to 3 -
  • the materials used for construction must be biologically harmless and as close to nature as possible; They should largely meet the conditions of sustainable construction (according to the Brundtland Commission) and still be economical and maintenance-free. In particular, no expensive latent heat stores based on recrystallizations should be used in order to achieve the desired thermal time constant.
  • angle of incidence selective used in the claim refers to geometries and structures in and on honeycombs which, compared to channels with only uniform or slightly widened channels towards the sunny side, result in better limitation of the summer heating temperatures and considerably reduce the heating requirement in winter.
  • the solar cell is designed to be open to vapor diffusion, which on the one hand serves to ensure good heat transport in the day and night phases and on the other hand prevents condensation from forming at separating layers.
  • This configuration can be carried out on the building object depending on the cardinal direction and on geographic and local irradiation conditions. - 4 -
  • the thermal time constant calculated with conventional methods or determined and / or verified by experiments, is also adapted to the local conditions and must guarantee a gain in heat in the rooms behind it, at night and its delayed warming up during the day. - In practice, this leads to a reduction in the temperature gradient between the inside and outside of the building shell.
  • volume ratio specified in claim 2 results in any case, regardless of the density of the material, a higher thermal capacity than the known cardboard honeycombs and thus better storage properties.
  • connection but also the integration of mirrors according to claim 3, allows for improved steering of the Son ⁇ neneinstrahlung.
  • a large energy input can be achieved with an arrangement according to claim 8, so that rooms behind it can be used for drying numerous materials, or this type of solar cell can also be used in connection with heat exchangers for water heating or heating support. - Such an arrangement in the roof area appears to be favorable, where the highest energy yield can be expected according to the inclination freely selectable within wide limits. Air preheating in mechanical house ventilation and air conditioning systems can also be implemented using simple cross-flow heat exchangers.
  • Shading elements are particularly efficient in the summer months and do not interfere with the irradiation if the size is easy to optimize, or only slightly in the winter months.
  • the heat absorption can be improved by a targeted structuring of the cavities in the honeycomb.
  • the solar yield can be increased or optimized again.
  • Inclined cavities according to claim 12 result in an improved heat input, especially if the cavities on the side of the thermal insulation are not completely airtight.
  • the film mentioned in claim 13 serves to prevent a heat return flow m caused by air transport in the area of the rear ventilation.
  • the radiation yield is particularly efficient with the configuration according to claim 14.
  • the embodiment according to claim 16 is somewhat more complex but all the more effective, the liquid used being selectable within wide limits and adaptable to the actual thermal conditions.
  • Adhesive moreover, this can be partially mirrored economically by glazes.
  • Wood with a high hygroscopicity results in a particularly natural construction and requires only a little so-called “gray” energy.
  • Radiation-permeable thermal insulation according to claim 20 improves the introduction of radiated energy, especially when the sun is low.
  • the surface structure of the known per se transparent cover is preferably the outside, which - without any appreciable loss in energy transport - the solar altitude dependent schil ⁇ emperde light reflections generated which adapt optically the ambient, or are affected by this .
  • Show it: 1 is a simplified building envelope with solar cells in the wall and roof area, the glass panels are visible,
  • FIG. 2a shows a sectional view through a solar cell from FIG. 1,
  • FIG. 2b is a partial view of the honeycomb in the solar cell Fig. 2a
  • FIG. 4 shows a second variant of an embodiment of a honeycomb with flat mirrors and parabolic mirrors
  • FIG. 8 shows a sectional illustration of a solar cell with improved vapor diffusion, and a particularly efficient second store
  • FIG. 9 shows a variant of a solar cell according to FIG. 8 with a subdivided structure
  • Fig. 12 is a sectional view of a solar cell in
  • Scale 1 1, particularly suitable for extreme climatic conditions on north facades, with a first thermal insulation and used for temperature compensation
  • Fig. 13 shows another honeycomb with an environmentally friendly latent heat storage.
  • the sectional view of the solar cell 1, Fig. 2a shows its typical structure, with the front glass plate 2, (dimensions: 0.9 m X 1.8 m).
  • a honeycomb 5, the actual solar collector, is set back around an air gap 15 which serves for ventilation. The incoming air - 10 -
  • the honeycomb 5 is made of fine ceramic and has rectangular openings 8 with these widening inclined surfaces 8 '.
  • the radiation v of the solar energy E is deflected inward in the glass plate 2, in a known manner, in accordance with the density of the glass and, parallel to the bevel 8 ', strikes the cavity 8 and is deflected as partially reflected radiation v' s inside and largely absorbed by the mass of the honeycomb 5, ie this is thermally charged.
  • a downstream first heat insulation 11 is additionally acted upon by passages 10, in the honeycomb 5, by a weak, warm air flow and leads it away through its porous structure and thereby absorbs its heat.
  • the adjacent second thermal insulation 12 mainly serves to prevent heat from flowing outwards from the interior R of the room and has a corresponding k value.
  • Another layer consists of a plasterboard 13, which serves the space R in the usual way as a moisture store and moisture compensation in the event of temperature fluctuations.
  • the mode of operation of the solar cell 1 is accordingly largely based on a reduction in the temperature gradient from the outside to the room element R.
  • the time-delayed effect of the cell 1 arises from the slow thermal charging of the mass of the honeycomb structure 5 and the delayed heat flow through the rails of the thermal insulation 11 to 13, so that de facto cell 1 hardly cools down at night and the temperatures inside R are therefore also - 11
  • Static heating drop only a few degrees Celsius.
  • the resulting maintenance of a high surface temperature, which is effective due to radiant heat, on the inner walls is particularly important from a physiological point of view, which is a prerequisite for the desired comfort climate.
  • the honeycomb structure 5 in its active part, can be seen from the frontal view in FIG. 2b.
  • the width a of the honeycomb opening 8 is 14 mm here, the vertical width 10 mm; the horizontal wall sl between the cavities is 8 mm thick, the vertical wall s2 is 10 mm, the walls being slightly chamfered s ⁇ .
  • the depth t, FIG. 2a, of the honeycomb 5 measures 50 mm, while the angles of inclination ⁇ of the large bevels 8 ′ form an angle of 45 ° with the perpendicular.
  • flows 6 and 7 are formed behind the glass plate, which are necessary for the ventilation, behind which a honeycomb structure 5 is arranged which, at an angle ⁇ , has blind hole-like pole spaces 8 with corresponding rear walls 9. - 12 -
  • the honeycomb 5 is made of coarse-grained, diffusible plywood and has only thin walls.
  • the depth T of the honeycomb 5 is 80 mm.
  • the angle ⁇ is 30 °; the distance between the glass plate 2 and the honeycomb 5 is 25 mm.
  • the film 16 is made of polyethylene teraphthalate and is commercially available.
  • This honeycomb 5 also has a thermal storage volume which is essentially determined by the water content of the wood and less by its mass; Volume ratios V between the cavities 8 and the closed honeycomb structure of less than or equal to a factor of 4 have proven successful.
  • the inclined cavities 8 result in a very desirable thermal stratification and, in the case of larger and smooth cavities, a circulation of the enclosed air and thereby support the heat exchange.
  • the honeycomb structure 5 shows a further honeycomb structure 5 made of fine ceramic, which in turn has cavities 8 inclined at an angle ⁇ of 15 °.
  • the front parts are designed to be reflective by means of glued-on metallic reflectors 18, a polished flat mirror 19 inclined at 45 ° and a spherical mirror 20 being attached to the underside of each cavity 8.
  • the cavities 8 have an open-pore rough structure.
  • the beam paths drawn in the upper part of FIG. 4 show the mode of operation of the mirrors 19 and 20.
  • a beam v incident at a high summer position of the sun is thrown back directly by the flat mirror while fl - 13 -
  • the rear wall 9 has a relatively large storage mass, so that the system not only an energy gain, but also a high storage capacity.
  • a honeycomb structure 5 that is particularly easy to produce is shown in FIG. 5.
  • the cavities 8 are in turn inclined by the angle ⁇ with respect to the horizontal and zigzagged on the sunny side, closed by a black, metal foil 17, each with lower mirrors 22.
  • FIG. 5 shows, the rays incident at a high position of the sun - in Central Europe - at an angle ⁇ l of 45 ° at the lower mirrors 22 are inverted, while even horizontal rays v are still supplied to the cavities 8 as reflected radiation v 1 .
  • the film 17 can be used and stretched as a thin, weakly metallized film in the sense of a frequency filter; but it can also be formed as thin sheets, exert a bearing function and a passive radiator - in the manner of a relay station - a lower-frequency bathstrah ⁇ lung into the cavity 8 exits. - 14
  • This second embodiment appears to be very expedient, especially in connection with the use of unfired clay as material for the honeycomb structure 5, it gives it the necessary strength, even in the case of strongly changing air humidity.
  • a honeycomb structure can be permanently solidified by polymers, known additives and is very economical.
  • the cavities 8 have been created by simply milling out with a disk cutter and are inclined at the bottom by the angle ⁇ , in front of which there is an attached reflector. - 15 -
  • FIG. 6 which is only shown on the basis of a single plate, is repeated as often as desired in a solar cell.
  • continuous, horizontally running grooves 33 are arranged at regular intervals on the side of the rear wall 9 facing the building demons.
  • the first thermal insulation 11 ' consists of a diffusion-open separating layer and acts as a leveling layer;
  • the second insulation 12a consists of clay reinforced with natural fibers (sisal, jute etc.) and has a large storage capacity both for water and in terms of heat capacity and brings about the desired large thermal time constant in connection with the subsequent thermal insulation 12b made of medium-density stone wool .
  • Honeycomb structure 5 can be seen in FIG. 9. This is assembled by individual elements - in the size of the commercially available tafers - and with springs 35 made of hardwood.
  • FIG. 10 is a combination of an assembled honeycomb structure 5 according to FIG. 8, equipped with grooves 33, analogous to FIG. 9, and particularly economical to manufacture.
  • the variant according to FIG. 11 shows springs 36 which are inserted in grooves 37 and the individual elements again form parting lines 34 which promote steam outlet. Easily produced steam collecting spaces in the form of grooves 33 are also provided.
  • the embodiment of a solar cell 1 according to FIG. 12 shows a particularly pronounced ventilation 15 with a large air volume and also a generously dimensioned, nozzle-like steam collection space 33 '.
  • the first thermal insulation 11 ' here is a commercially available, diffusion-open separating layer (trade name "Permo sec", Klober GmbH & Co. KG, A-2544 Leobersdorf), which was originally developed for standing seam roofs and brings about temperature and mass compensation within the solar cell 1.
  • the second thermal insulation 12 consists of recirculated cellulose (trademark "Fermacell”, Isofloc AG, CH-9015 St. Gallen).
  • gypsum board 13 On the room side there is again a gypsum board 13, which because of its large mass contains a lot of bound crystal water and further improves the heat and temperature compensation of the system.
  • Figure 12 is shown on a scale 1: 1. - 17 -
  • FIGS. 8 to 12 have covers made of so-called solar glasses (OPTISOL-Therm brand, Pilkington Solar International GmbH, D-50667 Cologne); in contrast to the usual use, they have their prism structure 2 ', FIG. 12, on the outside, while on the inside they have a smooth surface 2 ".
  • solar glasses OTISOL-Therm brand, Pilkington Solar International GmbH, D-50667 Cologne
  • This type of installation of the cover 2 allows the structure 5 located behind it to be recognized by its shadow progression and adapts to the surroundings in an aesthetically very appealing manner through the polarization effects of the light.
  • the honeycomb structure 5 shown in section in FIG. 13 contains a simply designed latent heat storage device, which is also able to deliver high excess heat with a time delay to thermal insulation and storage masses not shown in detail.
  • the honeycomb 5 with its relatively wide cavities 8 has curved surfaces 28 and 29, a groove structure being designated 28 and a smooth surface 29.
  • a groove structure being designated 28 and a smooth surface 29.
  • horizontal copper tubes 30 which are tightly sealed on the end face are arranged, which are partially filled with a liquid 31 evaporating at a relatively low boiling point.
  • the energy E now radiates into the cavities 8 em, it is partially thrown back by the mirrors arranged on the front, the metal plates 19 ′ inserted at the end in the ceramic, and absorbed by the rough groove structure 28.
  • the cross section of the tubes is to utilize the Wa ⁇ benpatented 5 and thermodynamic Gr ends elliptical. - 18 -
  • the copper pipe 30 heats up and successively also the liquid 31 until its energy consumption leads to the formation of steam and to complete evaporation.
  • the liquid 31 can be freely selected within wide limits and is therefore adaptable to the system conditions. Low-boiling paraff moles appear suitable for this, but also other, non-toxic petroleum derivatives.
  • heat tubes could be used, the thermal valve effect of which significantly reduces the nightly heat discharge.
  • the delivery of the heat absorbed by the storage elements is delayed by at least four hours m the maxima. Time delays of up to twelve hours can be realized, so that the day and night phases can be compensated for.
  • fire protection measures must also be taken or the corresponding safety regulations taken into account. This is done in a simple manner by choosing IR reflective foils and / or glasses, in particular in front of honeycomb structures made of wood.
  • honeycomb structures made of non-combustible materials, such as fine ceramics, clay and clay, or at least to use combinations with flame-retardant materials to reduce the risk of fire.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Wärmedämmungen an Häusern, mit hinter einer Glasscheibe angeordnenten Kartonwaben ergeben in praxi einen von der Sonneneinstrahlung abhängigen Wärmefluss, der in der Nacht oder bei schwacher Einstrahlung kleiner ist und sich erst durch eine solare Erwärmung der Waben erhöht. Die erfindungsgemäße Solarzelle (1) besitzt hinter einer hinterlüfteten Glasscheibe (2) eine Wabe (5) mit dauerhaften Speichereigenschaften und verzeichnet durch eine einfallswinkelselektive Ausgestaltung einen solaren Gewinn (ξ'), der auch bei einem hohem Sonnenstand im Rauminnern (R) keine Überhitzungen verursacht. Durch nachgeschaltete Wärmedämmungen (11, 12, 13) wird eine thermische Zeitkonstante erzielt, die im Innern (R) des Hauses, auch bei nur geringer Nachheizung, Komforttemperaturen gewährleisten. Die Solarzelle (1) reduziert den Heizbedarf beträchtlich und lässt sich in weiten Grenzen optimal an lokale Klimaverhältnisse anpassen.

Description

Solarzelle mit Sonnenkollektor und Speicherelementen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Solarzelle gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Niedrigenergiehaus mit einer Strahlungswärme absorbierenden Wabenstruktur ist bekannt (Felix Schmid, Wärmedämmung mit Karton, Schweizer Energie-Fachbuch 1988, Verlag Künzler-Bachmann AG, CH- 9001 St. Gallen, S. 50 - 51) . Hierbei handelt es sich um Solarzellen, die mit einer frontseitigen Verglasung in Elementbauweise für einen
Wandaufbau von 30 bis 40 cm Dicke eingesetzt sind. In einem Holzrahmen befinden sich eine konventionelle Wärmedämmung und eine vorgelagerte Kartonwabe von 8 cm Dicke, welche über die hinterlüftete, reflexionsarme Verglasung geschützt sind. Die als Sonnenkollektor wirkende Kartonwabe reduziert das Temperaturgefälle in der Aussenhaut des Hauses und minimiert den Wärmefluss von innen nach aussen. Der eigentli¬ che Energiegewinn ist aber auch an sonnigen Tagen relativ klein, da die solare Einstrahlung in die horizontalen, aus Altpapier gefertigten Waben, nur deren unteren Frontbereich bestreicht und nur durch eine geringe Wärmekonvektion ins Innere gelangt. Die thermische Zeitkonstante des verwendeten Materials ist per se ungenügend und wird in ihrer negativen Wirkung durch die strukturbedingte schlechte Längs- leitfähigkeit der Waben verstärkt, welche zudem Kanäle mit annähernd kreisförmigem Querschnitt und gleichbleibender Weite besitzen.
Im praktischen Betrieb hat es sich gezeigt, dass an sonnigen Tagen an der Kartonwabe partiell Temperaturen von bis über 90°C, entstehen, während an einem trüben Wintertag an - 2 -
der gleichen Stelle -3°C gemessen wurden. Durch diese hohen Temperaturgradienten erfolgt eine beschleunigte Alterung des Wabenmaterials, wobei sich u.a. dessen Quellverhalten irreversibel verschlechtert.
Aus der US -A- 4,596,237 ist ferner ein Solarkonverter zur Gewinnung von transportierbarer thermischer Energie bekannt. Dieser weist aussenseitig schwenkbare, jalousieartige Abschattungselemente und/oder eine auf der äusseren transparenten Abdeckung aufgebrachte Beschichtungen auf, welche die maximal einfallende Wärmestrahlung begrenzen. Über anschliessende Absorber-Schichten wird die aufgenommene Energie auf eine Vielzahl von gekapselten Latentwärmespeichern übergeführt, welche die Wärme chemisch speichern und zeitverzögert bei ihrer Abkühlung, durch resultierende Umkristallisationen, als Wärme an die angrenzenden Räume abgeben.
Dieses System ist in seiner Herstellung sehr aufwendig und je nach verwendetem Speichermedium sogar umweltgefährdend.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine So- larzelle zu schaffen, welche die vorgenannten Nachteile nicht aufweist und trotzdem ein gutes Sommer/Winterverhalten besitzt. Die Solarzelle soll im Haus einen möglichst ausgeglichenen Temperaturverlauf, unabhängig vom Sonnenstand erzielen; dort ein sogenanntes Komfortklima ermögli- chen und im Winter einen spürbaren solaren Wärmegewinn bewirken. Die Solarzellen müssen ästhetisch ansprechend sein und sich sowohl in neue Bauten als auch in bestehende Strukturen, zumindest optisch einwandfrei, integrieren las¬ sen. Die Solarzelle muss an die lokalen Verhältnisse der Dampfdiffusion (Tauwasserbildung) anpassbar sein. Auch soll 3 -
deren Aufbau die Integration und/oder eine Kombination mit an sich bekannten selbsttragenden Bauelementen erlauben.
Ausserdem müssen die zum Bau verwendeten Materialien baubiologisch unbedenklich und möglichst naturnah sein; sie sollen weitgehend den Bedingungen des nachhaltigen Bauens (gemäss Brundtland-Kommission) entsprechen und trotzdem wirtschaftlich und wartungsfrei sein. Insbesondere sollen keine kostspieligen, auf Umkristallisationen beruhende Latentwärmespeicher Verwendung finden, um die gewünschte thermische Zeitkonstante zu erreichen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Der im Patentanspruch verwendete Begriff einfallswinkelselektiv bezieht sich dabei auf Geometrien und Strukturen in und an Waben, die, gegenüber solchen mit nur gleichförmigen oder leicht zur Sonnenseite aufgeweiteten Kanälen eine bessere Begrenzung der sommerlichen Aufheiztemperaturen ergeben und den Heizbedarf im Winter betrachtlich reduzieren.
In praxi bedeutet dies, dass nur direkte Wärmestrahlung un- ter einem Winkel von > 60° zum Lot in den Kollektor gelangt.
Wichtig ist eine dampfdiffusionsoffene Ausgestaltung der Solarzelle, was einerseits dem guten Wärmetransport in den Tag- und Nachtphasen dient und anderseits eine Tauwasser- bildung an Trennlagen verhindert. Diese Ausgestaltung kann am Bauobjekt von der Himmelsrichtung und von geographischen und lokalen Einstrahlungverhältnissen abhangig, ausgeführt sein. - 4 -
Die thermische Zeitkonstante, mit konventionellen Methoden berechnet oder durch Experimente ermittelt und/oder verifiziert, wird dabei ebenfalls den lokalen Verhältnissen ange- passt und muss einen Wärmegewinn an den dahinter liegenden Räumen, in den Nachtstunden und deren verzögertes Erwärmen am Tage, garantieren. - In praxi führt dies zu einer Verringerung des Temperaturgefälles zwischen innen und aussen am Gebäudemantel.
Selbstverständlich müssen bei der Auslegung der Isolatio- nen, aufgrund von verbindlichen Bau- und Energievorschriften, auch Kompromisse eingegangen werden, welche physikalisch an sich oft nicht erforderlich wären, da sich der Erfindungsgegenstand auf ein aktives, selbstregulierendes thermisches System bezieht.
In nachfolgenden abhängigen Ansprüchen werden vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes charakterisiert,
Das in Anspruch 2 angegebene Volumenverhältnis ergibt in jedem Fall, unabhängig von der Dichte des Materials, eine gegenüber den bekannten Kartonwaben höhere Wärmekapazität und damit bessere Speichereigenschaften.
Die Zuschaltung, aber auch die Integration von Spiegeln nach Anspruch 3, erlaubt eine verbesserte Lenkung der Son¬ neneinstrahlung.
Im einfachsten Fall werden gemäss Anspruch 4 Flachspiegel verwendet, die beispielsweise als Metallstreifen den Wa¬ benöffnungen zugeordnet sind. Eine spezifische den Bedurfnissen in Bezug auf die Ausrichtung der Wandflache oder des Dachs und der geographischen Lage eingestellte Orientierung der Spiegel nach den Ansprüchen 5 und 6 ist besonders vorteilhaft.
Eine nochmalige Optimierung, durch einen etwas grosseren technischen Aufwand, lasst sich gemass Anspruch 7 erzielen.
Ein grosser Energieeintrag kann mit einer Anordnung nach Anspruch 8 erzielt werden, so dass dahinter liegende Räume zur Trocknung von zahlreichen Materialien einsetzbar sind, oder dieser Typ Solarzellen, in Verbindung mit Wärmetauschern auch zur Wassererwarmung oder Heizungsunterstutzung nutzbar ist. - Gunstig erscheint eine solche Anordnung im Dachbereich, wo entsprechend der in weiten Grenzen frei wahlbaren Neigung der höchste Energieertrag zu erwarten ist. Ebenfalls lasst sich eine Luftvorwarmung in mechanischen Hausbeluftungen und Klimaanlagen, mittels einfacher Kreuzstrom-Warmetauscher, realisieren .
Beschattungselemente sind besonders effizient in den Sommermonaten und stören d e Einstrahlung bei leicht zu opti- mierender Grosse nicht oder nur wenig in den Wintermonaten, Anspruch 9.
Durch eine gezielte Strukturierung der Hohlräume in der Wabe kann die Warmeabsorption verbessert werden, Anspruch 10.
Durch eine Ausgestaltung der Hohlräume nach Anspruch 11 lasst SICH der solare Ertrag nochmals steigern bzw. optimieren. Geneigte Hohlräume gemass Anspruch 12 ergeben einen verbesserten Warmeeintrag, insbesondere wenn die Hohlräume auf der Seite der Wärmedämmung nicht völlig luftdicht sind.
Die in Anspruch 13 erwähnte Folie dient der Unterbindung eines durch einen Lufttransport verursachten Warmeruckflus- ses m den Bereich der Hinterluftung.
Besonders effizient ist der Strahlungsertrag mit der Ausgestaltung nach Anspruch 14.
Der Einbezug von weiteren Wärmedämmungen auch in den Wa- benoffnungen, gemass Anspruch 15, stellt eine zweckmassige Alternative zu den vorerwähnten Folien dar.
Etwas aufwendiger aber um so wirkungsvoller ist die Ausfuhrungsvariante nach Anspruch 16, wobei die verwendete Flüssigkeit in weiten Grenzen wahlbar und an die tatsächlichen thermischen Bedingungen anpassbar ist.
Der Anspruch 16 bezieht sich einerseits auf die an sich be¬ kannten Latentwarmespeicher, die den tagsüber vorhandenen Warmeuberschuss nachts wieder abgeben und anderseits auf die sogenannten "Heat Tubes", welche die Verdunstungswarme von einer ersten zu einer zweiten Zone transportieren und von der zweiten zur ersten Zone eine hohe Wärmedämmung bewirken .
Beide Ausfuhrungsformen lassen sich mit allen Varianten von Solarzellen kombinieren.
Durch die hohe Masse und dadurcn wahlbare Speicherkapazität ist eine Feinkeramik nach Anspruch 17 besonders vorteil- - 7 -
haft, zudem lässt sich diese durch Glasuren wirtschaftlich günstig partiell verspiegeln.
Holz mit einer hohen Hygroskopizität, Anspruch 18, ergibt eine besonders naturnahe Konstruktion und benötigt nur we- nig sogenannte "graue" Energie.
Die zu Anspruch 18 getroffene Feststellung lässt sich in Bezug auf das in Anspruch 19 genannte Material nochmals steigern, wobei der hohe Wassergehalt in sich bereits ein ausgleichendes Mikroklima erzeugt und damit aus dieser Sicht als idealer Werkstoff bzw. als Werkstoffkombination erscheint.
Eine strahlungsdurchlässige Wärmedämmung nach Anspruch 20 verbessert die Einleitung von eingestrahlter Energie, vor allem bei einem tiefen Sonnenstand.
Im Gegensatz zu konventionellen Solarzellen ist die Oberflächenstruktur der an sich bekannten transparenten Abdeckung vorzugsweise aussen, was - ohne merkliche Einbusse auf den Energietransport - vom Sonnenstand abhängige schil¬ lernde Lichtreflexe erzeugt, welche sich optisch der Umge- bung anpassen, bzw. von dieser beeinflusst sind.
Nachfolgend werden anhand von Zeichnungen beispielhaft Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstands beschrieben. Dabei sind in allen Figuren gleiche Funktionsteile mit gleichen Bezugsziffern versehen.
Es zeigen: Fig. 1 eine vereinfacht dargestellte Gebäudehülle mit Solarzellen im Wand- und Dachbereich, sichtbar sind deren Glasplatten,
Fig. 2a eine Schnittdarstellung durch eine Solarzelle aus Fig. 1,
Fig. 2b eine Teilansicht auf die Waben in der Solarzelle Fig. 2a,
Fig. 3 eine Variante einer Solarzelle mit schräg gestellten Hohlräumen, vereinfacht dargestellt,
Fig. 4 eine zweite Variante einer Ausführung einer Wabe mit Flachspiegeln und Parabolspiegeln,
Fig. 5 eine dritte Variante mit Flachspiegeln und Wärme absorbierender Folie,
Fig. 6 eine schlitzförmige Wabe,
Fig. 7 eine schlitzförmige Wabe mit eingelegtem Wärmedämmmaterial ,
Fig. 8 eine Schnittdarstellung einer Solarzelle mit verbesserter Dampfdiffusion, und einem besonders effizienten zweiten Speicher,
Fig. 9 eine Variante einer Solarzelle nach Fig. 8 mit einer unterteilten Struktur,
Fig. 10 sowie Fig. 11 - 9
weitere Varianten, zusätzlich mit horizontalen Nuten zur Dampfaufnähme und -abgäbe,
Fig. 12 eine Schnittdarstellung einer Solarzelle im
Massstab 1 : 1, besonders geeignet für extreme klimatische Verhaltnisse an Nord-Fassaden, mit einer dem Temperaturausgleich dienenden, ersten Wärmedämmung und
Fig. 13 eine weitere Wabe mit einem umweltfreundlichen Latentwarmespeicher .
In sämtlichen Figuren sind gleiche Funktionsteile mit gleichen Bezugsziffern versehen.
An einer Gebaudehulle Fig. 1 sind mit 1 Solarzellen bezeichnet, von denen lediglich deren an sich bekannte, strukturierte Glasplatten 2 und Rahmen 3 sichtbar sind. Eingezeichnet sind ferner ein Wmkelbereich φl der die elektromagnetische Sommerstrahlung und ein Wmkelbereich φ2 der die diffuse Strahlung und die im Winter, bei niedrigem Sonnenstand, herrschende Strahlung, aufzeigt sowie das Lot L. - Nicht naher bezeichnet sind die konventionellen Bau- teile, die schraffiert dargestellt sind.
Die Schnittdarstellung der Solarzelle 1, Fig. 2a, zeigt deren typischen Aufbau, mit der frontseitigen Glasplatte 2, (Abmessungen: 0.9 m X 1.8 m) . Ein umlaufender Rahmen 3 aus imprägniertem Holz, mit vertikalen Bohrungen 3', nimmt eine handelsübliche Dichtung 4 auf und halt die Glasplatte 2 spannungsfrei. Um einen der Hmterluftung dienenden Luftspalt 15 zurückversetzt befindet sich eine Wabe 5, der eigentliche Solarkollektor. Die sich einstellende Zuluft- - 10 -
Strömung ist mit 6 und die Abluftstromung mit 7 bezeichnet. Die Wabe 5 ist aus Feinkeramik gefertigt und besitzt recht- eckformige Offnungen 8 mit diese aufweitenden Schragflachen 8'. Diese Wabenstruktur 8 weist ein Volumenverhaltnis V von VI = Offnungen zu V2 = geschlossenes Volumen von 0.8 zu 1.0 auf und besitzt damit eine bereits beträchtliche inhärente Speichermasse .
Die Strahlung v der solaren Energie E wird in der Glasplatte 2, bekannter Weise nach innen umgelenkt, ent- sprechend der Dichte des Glases und trifft, parallel zur Anschragung 8', im Hohlraum 8 auf und wird als teilweise reflektierte Strahlung v' s Innere gelenkt und weitgehend von der Masse der Wabe 5 absorbiert, d.h. diese ladt sich thermisch auf. Eine nachgeschaltete erste Wärmedämmung 11 wird zusatzlich über Durchlasse 10, in der Wabe 5, durch eine schwache, warme Luftströmung beaufschlagt und fuhrt sie über ihre poröse Struktur ab und nimmt dabei deren Warme auf. Die anliegende zweite Wärmedämmung 12 dient hauptsachlich der Unterbindung eines Warmeabflusses vom Rauminneren R nach aussen und weist einen entsprechenden k- Wert auf. Eine weitere Schicht besteht aus einer Gipsplatte 13, welche dem Raum R in gewohnter Weise als Feuchtespeicher und Feuchteausgleich bei Temperaturschwankungen dient.
Die Wirkungsweise der Solarzelle 1 beruht dementsprechend weitgehend auf einer Reduktion des Temperaturgefalles von aussen nach dem Raummnern R. Die zeitverzogerte Wirkung der Zelle 1 entsteht durch das langsame thermische Aufladen der Masse der Wabenstruktur 5 und dem verzögerten Warmeab- fluss durch die Schienten der Wärmedämmungen 11 bis 13, so dass de facto die Zelle 1 in den Nachtstunden kaum auskühlt und die Temperaturen im Rauminneren R somit auch ohne zu- - 11
satzliche Heizung, nur wenige Grad Celsius absinken. Physiologisch besonders wichtig ist dabei die resultierende Aufrechterhaltung einer durch Strahlungswarme wirksamen hohen Oberflachentemperatur an den Innenwanden, was bekannt- lieh Voraussetzung für das angestrebte Komfortklima ist.
Die Wabenstruktur 5, in ihrem aktiven Teil ist der Frontalansicht Fig. 2b zu entnehmen. Hier erkennt man deren rechteckige Apertur A mit der horizontalen Weite a und der vertikalen Weite b sowie die durchgehenden Anschragungen 8 ' und die ebenfalls durchgehenden Rundungen 14, welche zusammen die einfallswinkelselektive Struktur für die Strahlung v bilden. Die Weite a der Wabenoffnung 8 betragt hier 14 mm, die vertikale Weite 10 mm; die horizontale Wandung sl zwischen den Hohlräumen ist 8 mm dick, die vertikale Wan- düng s2 betragt 10 mm, wobei die Wände leicht angefast s α. Die Tiefe t, Fig. 2a, der Wabe 5 misst 50 mm, wahrend die Neigungswinkel δ der grossen Anschragungen 8 ' einen Winkel von 45° mit dem Lot bilden.
In der Teilschnittdarstellung Fig. 3 ist wiederum eine Glasplatte 2 zu sehen, diesmal mit einer auf ihr aufgeklebten Folie 16, die als Frequenzfilter wirkt, die kurzwellige Solarstrahlung durchlasst und die langerwellige, auf einem tieferen Niveau befindliche innere Wärmestrahlung reflektiert.
Wieαerum bilden sich hinter der Glasplatte 2 Strömungen 6 und 7 welche für die Hinterluftung notig sind, dahinter _st eine Wabenstruktur 5 angeordnet, welche unter einem Winkel α scnraggestellt sacklochartige Pohlraume 8 mit entsprechenden Ruckwanden 9 aufweist. - 12 -
Die Wabe 5 ist aus grobfaserigem, diffusionsfähigem Schichtholz gefertigt und weist nur dünne Wände auf. Die Weiten a = b betragen 8 mm; die Wandungen sl und s2 sind 10 mm dick. Die Tiefe T der Wabe 5 beträgt 80 mm. Der Winkel α ist 30°; der Abstand zwischen der Glasplatte 2 und der Wabe 5 beträgt 25 mm. Die Folie 16 ist aus Polyethylen- teraphtalat und im Handel erhältlich.
Auch diese Wabe 5 besitzt ein thermisches Speichervolumen, das im wesentlichen durch den Wassergehalt des Holzes und weniger durch dessen Masse bestimmt ist; bewährt haben sich Volumenverhältnisse V zwischen den Hohlräumen 8 und der geschlossenen Wabenstruktur von kleiner gleich Faktor 4.
Die schräg gestellten Hohlräume 8 ergeben eine sehr erwünschte thermische Schichtung und bei grosseren und glat- ten Hohlräumen eine Zirkulation der eingeschlossenen Luft und unterstützen dadurch den Wärmeaustausch.
In Fig. 4 ist eine weitere Wabenstruktur 5 aus Feinkeramik dargestellt, welche wiederum unter einem Winkel α von 15° schräggestellte Hohlräume 8 aufweist. Hier sind aber die Frontpartien durch aufgeklebte metallische Reflektoren 18 spiegelnd ausgebildet, wobei auf der Unterseite jeden Hohlraumes 8 ein unter 45° geneigter, polierter Flachspiegel 19 und auf der Oberseite jeweils ein sphärischer Spiegel 20 angebracht sind. Die Hohlräume 8 weisen eine offenporige rauhe Struktur auf.
Die im oberen Teil der in Fig. 4 eingezeichneten Strahlengänge zeigen die Wirkungsweise der Spiegel 19 und 20. Ein bei einem hohen Sommer-Sonnenstand einfallender Strahl v wird vom Flachspiegel direkt zurückgeworfen, während fla- - 13 -
eher einfallende Strahlen v vom oberen sphärischen Spiegel reflektieren, als Strahlen v1 s Innere des Hohlraums 8 gelenkt und dort von der rauhen Oberflache 8" absorbiert und in Warme umgesetzt werden. Die Ruckwand 9 besitzt eine relativ grosse Speichermasse, so dass das System nicht nur einen Energiegewinn, sondern auch eine hohe Speicherfähigkeit ausweist.
Eine besonders einfach herzustellende Wabenstruktur 5 ist der Fig. 5 zu entnehmen. Die Hohlräume 8 sind wiederum um den Winkel α gegenüber der Horizontalen geneigt und sonnenseitig im Zick-Zack, durch eine schwarze, Metall-Folie 17 mit jeweils unteren Spiegeln 22 verschlossen. Jedem Hohlraum 8 ist mindestens eine Bohrung 25, welche dem Druckausgleich dient, zugeordnet.
Wie Fig. 5 zeigt, werden die bei einem hohen Sonnenstand - m Mitteleuropa - unter einem Winkel φl von 45° einfallenden Strahlen an den unteren Spiegeln 22 invertiert, wahrend selbst horizontale Strahlen v noch als reflektierte Strahlung v1 den Hohlräumen 8 zugeführt wird.
Die letztgenannte Ausfuhrungsform lasst zahlreiche Varianten zu:
Die Folie 17 kann als dünne, schwach metallisierte Folie im Sinne eines Frequenzfilters verwendet und aufgespannt werden; sie kann aber auch als Dünnblech ausgestaltet, eine tragende Funktion ausüben und als passiver Strahler - nach Art einer Relaisstation - eine tiefer frequente Wärmestrah¬ lung in den Hohlraum 8 abgeben. - 14
Diese zweite Ausfuhrungsform erscheint vor allem im Zusammenhang mit der Verwendung von ungebranntem Lehm als Material für die Wabenstruktur 5 als sehr zweckmassig, sie gibt ihr die notige Festigkeit, auch bei stark wechselnder Luft- feuchte. - Im weiteren lasst sich eine derartige Wabenstrukturen durch Polymere, an sich bekannte Zuschlagstoffe dauerhaft verfestigen und ist sehr wirtschaftlich.
Es hat sich gezeigt, dass ungebrannter Lehm, aufgrund seines hohen Wassergehaltes eine hervorragende Warmeleitung erbringt und dass damit die gewünschte Dampfdiffusion in den Tag - und Nachtphasen hervorragend funktioniert. Bei der Auslegung des gesamten Aufbaus mit Wabenstruktur, Wärmedämmung und Speicherelementen ist darauf zu achten, dass keine Dampfsperren eingebaut werden und dass die Dampfdif- fusion der gesamten Konstruktion, unter Berücksichtigung der extremsten lokalen Wetterbedingungen derart dimensioniert ist, dass sich in ihr kein Tauwasser bildet.- Das hohe Speichervermogen von Lehm dient auch hierbei als eine Art "Buffer".
Die Varianten nach Fig. 6 und 7 verwenden demgegenüber Holz für die Wabenstruktur 5 und sind auch aufgrund ihrer einfachen Fertigungstechnik für den rustikalen Bereich besonders geeignet.- Obwohl fertigungstechnisch aufwendiger empfiehlt sich Stirnholz (auch Hirnholz genannt; Schnittflache senk- recht zur Faser) , da dessen wirksame Speicher- und Dif- fusionsfahigkeit gegenüber längs geschnittenem Holz weit überlegen ist.
Die Hohlräume 8 sind durch einfaches Ausfrasen mit einem Scheibenfraser erstellt worden und sind unten um den Winkel α geneigt, davor befindet sich em aufgesetzter Reflektor- - 15 -
Streifen 24, wahrend vertikale Wabenwande 23 um den Winkel γ zuruckgeschnitten sind. Hinter der Wabenstruktur befinden sich relativ grosse Wärmedämmungen 12 mit entsprechender Speichermasse .
Selbstverständlich wiederholt sich die nur anhand einer einzigen Platte dargestellte Anordnung nach Fig. 6 beliebig oft m einer Solarzelle.
Eine verbesserte Speicherwirkung zeigt Fig. 7 durch das Einlegen einer offenporigen, opaken Wärmedämmung 26 in die Hohlräume 8.
Figur 8 zeigt eine Wabenstruktur 5, mit gegenüber der Horizontalen um den Winkel α = 15° geneigten Hohlräumen 8 aus Fichtenholz, speziell geeignet für einen Einsatz auf der Nordseite von Gebäuden. Zur verbesserten Aufnahme von Was- serdampf befinden sich auf der dem Gebaudemnern zugewandten Seite der Ruckwand 9, durchgehende, horizontal verlaufende Nuten 33, in regelmassigen Abstanden angeordnet.
Die erste Wärmedämmung 11' besteht aus einer diffusionsoffenen Trennlage und wirkt als Ausgleichsschicht; die zweite Dämmung 12a besteht aus mit Naturfasern (Sisal, Jute etc.) armiertem Lehm und besitzt em grosses Speichervermogen sowohl für Wasser als auch in bezug auf die Wärmekapazität und bewirkt die gewünschte grosse thermische Zeitkonstante m Verbindung mit der nachfolgenden Wärmedämmung 12b aus Steinwolle mittlerer Dichte.
Eine fertigungstechnisch besonders einfach, auf jeder üblichen Holzbearbeitungsmaschine herstellbare Ausfuhrung der - 16 -
Wabenstruktur 5 ist der Fig. 9 zu entnehmen. Diese ist durch einzelne Elemente - im Mass des handelsüblichen Tafers - und mit Federn 35 aus Hartholz zusammengefugt.
Fig. 10 ist eine Kombination aus einer zusammengefugten Wa- benstruktur 5 nach Fig. 8, ausgerüstet mit Nuten 33, analog Fig. 9 und besonders wirtschaftlich in der Herstellung.
Die Variante nach Fig. 11 zeigt Federn 36, welche in Nuten 37 eingesetzt sind und wobei die einzelnen Elemente wieder Trennfugen 34 bilden, welche einen Dampfaustritt begunsti- gen. Ebenfalls sind leicht herstellbare Dampfsammelräume m Form von Nuten 33 vorgesehen.
Die Ausfuhrungsform einer Solarzelle 1 nach Fig. 12 zeigt eine besonders ausgeprägte, Hmterluftung 15 mit einem grossen Luftvolumen und einem ebenfalls grosszugig dimen- sionierten, dusenartig ausgebildeten Dampfsammeiraum 33'. Die erste Wärmedämmung 11' ist hier eine handelsübliche diffusionsoffene Trennlage (Handelsbezeichnung "Permo sec", Klober GmbH & Co. KG, A-2544 Leobersdorf) , die ursprünglich für Stehfalzdacher entwickelt wurde und einen Temperatur- und Massausgleich innerhalb der Solarzelle 1 bewirkt.
Die zweite Wärmedämmung 12 besteht aus rezirkulierter Zellulose (Handelsmarke "Fermacell", Fa. Isofloc AG, CH- 9015 St. Gallen) . Raumseitig befindet sich wiederum eine Gipsplatte 13, die aufgrund ihrer grossen Masse sehr viel ge- bundenes Kristallwasser enthalt und den Warme- und Tempera- turausgleich des Systems nochmals verbessert. Figur 12 ist im Mass-Stab 1: 1 dargestellt. - 17 -
Die in den Fig. 8 bis Fig. 12 gezeigten Ausfuhrungsbei- spiele weisen Abdeckungen aus sogenannten Solarglasern (Marke OPTISOL-Therm, Pilkington Solar International GmbH, D-50667 Köln) auf; im Gegensatz zum üblichen Einsatz besit- zen sie ihre Prismenstruktur 2', Fig. 12, aussen, wahrend sie innen eine glatte Oberflache 2" aufweisen.
Diese Art des Einbaus der Abdeckung 2 erlaubt die dahinter befindliche Struktur 5 durch ihren Schattenverlauf zu erkennen und passt sich durch Polarisierungseffekte des Lichts in ästhetisch sehr ansprechender Weise der Umgebung an.
Die in Fig. 13 im Schnitt dargestellte Wabenstruktur 5 enthalt einen einfach konzipierten Latentwarmespeicher, der der Lage ist auch hohe Uberschusswarmen zeitverzogert an nicht naher gezeichnete Wärmedämmungen und Speichermassen abzugeben.
Die Wabe 5 mit ihren relativ breiten Hohlräumen 8 weist bogenförmige Oberflachen 28 und 29 auf, wobei eine Rillenstruktur mit 28 und eine glatte Oberflache mit 29 bezeich- net sind. Im Inneren der keramischen Wabenstruktur 5 sind horizontale, stirnseitig dicht verschlossene Kupferrohre 30 angeordnet, die mit einer bei einem relativ tiefen Siedepunkt verdampfenden Flüssigkeit 31 teilweise gefüllt sind.
Strahlt nun die Energie E in die Hohlräume 8 em, so wird sie teilweise von den frontseitig angeordneten Spiegeln, den endseitig in der Keramik eingesetzten Metallplatten 19' zurückgeworfen und von der rauhen Rillenstruktur 28 absorbiert. Der Querschnitt der Rohre ist zur Ausnutzung der Wa¬ benstruktur 5 und aus thermodynamischen Gr nden elliptisch. - 18 -
Nach einer gewissen Zeit erwärmt sich das Kupferrohr 30 und sukzessive auch die Flüssigkeit 31, bis deren Energieaufnahme zur Dampfbildung und zur vollständigen Verdunstung fuhrt.
In den Nachtstunden erfolgt nun der umgekehrte Prozess, der Dampf 32 beginnt an den Innenwanden des Kupferrohrs 30 zu kondensieren und gibt seine Verdunstungswarme an diese ab, so dass sich die Abkuhlungsphase der Wabe 5, insbesondere in ihrem hinteren Teil bis in den kommenden Morgen er- streckt und sich durch die nachgeschalteten Dammstoffe im Rauminneren, die Wandtemperatur kaum oder nur um wenige Zehntelgrade reduziert.
Die Flüssigkeit 31 kann in weiten Grenzen frei gewählt werden und ist damit an die Systembedingungen anpassbar. Ge- eignet erscheinen hierfür niedrig siedende Paraffmole aber auch andere, ungiftige Erdoldeπvate .
Anstelle eines Latentwarmespeichers oder auch eventuell mit diesem liessen sich "Heat Tubes" einsetzen, deren thermische Ventilwirkung den nachtlichen Warmeabfluss betracht- lieh mindert.
In allen diskutierten Ausfuhrungsbeispielen ist die Abgabe der von den Speicherelementen aufgenommenen Warme um wenigstens vier Stunden m den Maxima verzögert. Realisierbar sind Zeitverzogerungen von bis zu zwölf Stunden, so dass die Tag- und Nachtphasen gegenemader kompensierbar sind.
Selbstverständlich können die vorstehend diskutierten einzelnen Varianten m weiten Grenzen in Teilen oder als Ganzes miteinander kombiniert werden. Allen gemeinsam ist αie - 19 -
erzielte Wirkung, nämlich, dass im Inneren eines Hauses die Wand- und/oder Deckentemperatur nachts nur wenig absinkt und tagsüber kein störender, unzeitiger Wärmeeintrag erfolgt. - Somit kann die effektive Raumtemperatur, ohne Kom- forteinbusse, tief gehalten werden.
Im weiterem sind in Abhängigkeit vom verwendetem Material Brandschutzvorkehrungen zu treffen bzw. die entsprechenden Sicherheitsbestimmungen zu berücksichtigen. Dies geschieht in einfacher Weise durch die Wahl von IR-Reflexionsfolien und/oder -Gläsern, insbesondere vor Wabenstrukturen aus Holz.
Im Siedlungsbau und an grosseren Gebäuden empfiehlt es sich Wabenstrukturen aus nichtbrennbaren Materialien, wie Feinkeramik, Ton und Lehm einzusetzen oder zumindest Kombina- tionen mit schwerentflammbaren Materialien zu verwenden, um die Brandgefahr zu reduzieren.

Claims

- 20 -P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Solarzelle, bestehend aus einem Sonnenkollektor mit einer transparenten, hinterlufteten Abdeckung, einer solare Strahlungswarme absorbierenden Wabenstruktur mit zusätzlichen Speicherlementen und mit einer Wärmedämmung, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabenstruktur (5) auf ihrer der Sonne zugewandten Seite als stationäre, einfallswinkelselektive Geometrie ausgebildet ist und/oder dass eine einfallswinkelselektive Struktur vorgelagert ist, welche den jahreszeitlich, vom Sonnenstand abhangigen Einfall der Strahlungswarme (E) in die Wabenoffnungen/Hohlraume (8) ausgleicht.
2. Solarzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabenstruktur (5) em Volumenverhaltnis (V) von Hohlräumen (8) zu geschlossenem Volumen (V2) von < 4 : 1, vorzugsweise von < 2 : 1 aufweist.
3. Solarzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass zumindest partiell und im Bereich der
Hohlräume (8) oder derer AufWeitungen Spiegel (19, 20, 24) vorgesehen sind.
4. Solarzelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegel Flachspiegel (19) sind.
5. Solarzelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegel (19, 20, 24) Flachspiegel (19) oder sphärische Spiegel (20) sind und auf einen tiefen - 21 -
Sonnenstand ausgerichtet, Strahlungswarme (E) in die Wabenoffnungen (8) reflektieren.
6. Solarzelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegel (19, 20, 24) Flachspiegel (19, 24) oder sphärische Spiegel (20) sind und auf einen hohen Sonnenstand ausgerichtet, Strahlungswarme (E) von den Wabenoffnungen (8) nach aussen reflektieren.
7. Solarzelle nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spiegel (19) bifocal ausgestaltet ist.
8. Solarzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (8) der Wabenstruktur (5) zumindest in ihrer der Sonne zugewandten Seite eine m Richtung höheren Sonnenstand grossere Abmessungen aufweisen, als in orthogonaler Richtung.
9. Solarzelle nacn Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (8) der Wabenstruktur (5) diese überragende Beschattungsselemente (18, 19) aufweist.
10. Solarzelle nacn Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (8) der Wabenstruktur (5) zumindest partiell eine strukturierte Oberflache (8") aufweisen.
11. Solarzelle nacn Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch ge¬ kennzeichnet, dass die Hohlräume (8) eine nach innen sich verjungende Form aufweisen.
12. Solarzelle nacn Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, αass die Hohlräume (8) geneigt sind, wobei ihre zur - 22 -
Sonne gerichteten Öffnungen tiefer als der übrige Hohlraum (8) liegen.
13. Solarzelle nach Anspruch 1 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Wabenstruktur (5) eine den Luft- austausch unterbindende, transparente Folie (16) vorgelagert ist.
14. Solarzelle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie ein schwarzer Strahler (17) ist, und dass dieser im Bereich jeder Wabenöffnung (8) zumin- dest eine Perforierung (25) aufweist.
15. Solarzelle nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabenöffnungen (8) wenigstens teilweise mit einer zusätzlichen Wärmedämmung (26) versehen sind.
16. Solarzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Wabenstruktur (5) verschlossene Rohre (30) vorgesehen sind, welche eine Flüssigkeit (31) mit einem Siedepunkt von unter 40° C aufweisen, welche Flüssigkeit (31) über ihre Verdunstungswärme Energie aufnimmt und zeitverzögert abgibt.
17. Solarzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabenstruktur (5) in einer Feinkeramik enthalten ist.
18. Solarzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabenstruktur (5) aus Holz, vorzugsweise
Stirnholz besteht. - 23
19. Solarzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabenstruktur (5) und/oder wenigstens eine Wärmedämmung (11) aus ungebranntem Lehm oder Gips, mit Naturfasern armiert und/oder mit polymeren Zusät- zen besteht.
20. Solarzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Wabenstruktur (5) anliegende Wärmedämmung (11) strahlungsdurchlässig ist.
21. Solarzelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente Abdeckung (2) eine strukturierte, der Sonne zugewandte, äussere Oberfläche (2') und eine innere glatte Oberfläche (2") aufweist.
PCT/CH1999/000158 1998-04-20 1999-04-20 Solarzelle mit sonnenkollektor und speicherelementen WO1999054669A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99913055T ATE225021T1 (de) 1998-04-20 1999-04-20 Solarzelle mit sonnenkollektor und speicherelementen
AU31355/99A AU3135599A (en) 1998-04-20 1999-04-20 Solar cell with a solar collector and storage elements
IL13915999A IL139159A (en) 1998-04-20 1999-04-20 Solar cell with a solar collector and storage elements
US09/673,767 US6581589B1 (en) 1998-04-20 1999-04-20 Solar cell with a solar collector and storage elements
EP99913055A EP1073868B1 (de) 1998-04-20 1999-04-20 Solarzelle mit sonnenkollektor und speicherelementen
DE59902849T DE59902849D1 (de) 1998-04-20 1999-04-20 Solarzelle mit sonnenkollektor und speicherelementen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810343.8 1998-04-20
EP98810343 1998-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999054669A1 true WO1999054669A1 (de) 1999-10-28

Family

ID=8236045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1999/000158 WO1999054669A1 (de) 1998-04-20 1999-04-20 Solarzelle mit sonnenkollektor und speicherelementen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6581589B1 (de)
EP (1) EP1073868B1 (de)
AT (1) ATE225021T1 (de)
AU (1) AU3135599A (de)
CZ (1) CZ299568B6 (de)
DE (1) DE59902849D1 (de)
IL (1) IL139159A (de)
WO (1) WO1999054669A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009130041A3 (de) * 2008-04-24 2011-07-07 Technische Universität München Solares wandelement
EP3136016A1 (de) 2015-08-25 2017-03-01 Lucido Solar AG Hybrid-solarkollektor sowie verfahren zu dessen betrieb

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005270755A (ja) * 2004-03-24 2005-10-06 Ngk Insulators Ltd ハニカム構造体及びその製造方法
US20090255568A1 (en) * 2007-05-01 2009-10-15 Morgan Solar Inc. Solar panel window
WO2010019055A1 (en) * 2008-08-12 2010-02-18 Badger, Terry Christine A construction element
US8028691B2 (en) 2008-10-27 2011-10-04 Johnson Screens, Inc. Passive solar wire screens for buildings
US9027305B2 (en) * 2011-01-24 2015-05-12 Mohammad Naraghi Structure with surface for seasonal selectiveness of solar irradiation absorption and reflection
US20120186167A1 (en) * 2011-01-24 2012-07-26 Mohammad Naraghi Building facade surface for seasonal selectiveness of solar irradiation absorption and reflection
US9023456B2 (en) 2011-03-18 2015-05-05 Bilfinger Water Technologies, Inc. Profiled wire screen for process flow and other applications
EP2698189B1 (de) * 2012-08-17 2019-08-07 Pall Corporation Filtermodul und dieses enthaltendes filtersystem
US9797187B2 (en) * 2013-01-14 2017-10-24 Carnegie Mellon University, A Pennsylvania Non-Profit Corporation Devices for modulation of temperature and light based on phase change materials
FR3074271B1 (fr) * 2017-11-30 2019-11-15 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Absorbeur muni d’ailettes d’absorption d’un rayonnement incident et capteur solaire comprenant l’absorbeur

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2306410A1 (fr) * 1975-04-04 1976-10-29 Michel Jacques Perfectionnements apportes aux dispositifs de captation d'energie solaire par effet de serre
US4122828A (en) * 1975-11-10 1978-10-31 Diperi Leonard J Solar energy collector for direct air heating
DE3023714A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-21 Rudolf Dipl.-Ing. 8540 Schwabach Perthen Plattenelement zur aufnahme von umweltenergie
AT375125B (de) * 1982-11-26 1984-07-10 Mittasch Traude Fassadenverkleidung fuer sonnenseitige gebaeudewaende
JPS59129349A (ja) * 1983-01-10 1984-07-25 Agency Of Ind Science & Technol 太陽熱利用暖房壁体
US4596237A (en) * 1983-03-14 1986-06-24 Bm Chemie Kunststoff Gmbh Solar-energy converter
WO1987000607A1 (en) * 1985-07-26 1987-01-29 Hartmut Lohmeyer Solar heating for buildings
EP0151993B1 (de) * 1984-01-25 1989-07-12 Ernst Träbing Raumabschliessendes Bauteil für ein Gebäude

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2671441A (en) * 1948-09-10 1954-03-09 Clyde W Harris Variable heat insulating apparatus and solar heating system comprising same
US2625930A (en) * 1950-06-02 1953-01-20 Clyde W Harris Solar-heating structure
US3018087A (en) * 1958-04-11 1962-01-23 Hexcel Products Inc Heat transfer panel
US3735806A (en) * 1970-12-07 1973-05-29 Trw Inc Unidirectional thermal transfer means
US3987786A (en) * 1974-02-25 1976-10-26 John Harold Keyes Method and apparatus for collecting, storing and transmitting solar heat
US4018211A (en) * 1974-05-01 1977-04-19 Aai Corporation Solar energy collection and transfer arrangement and method, and method of assembly
US4088266A (en) * 1976-06-24 1978-05-09 International Solarthermics Corporation Method and apparatus for collecting, storing and transmitting solar heat
US4088117A (en) * 1976-06-24 1978-05-09 International Solarthermics Corporation Solar heat collecting units
CH613764A5 (en) * 1976-10-29 1979-10-15 Max Buergin Method of air-conditioning buildings, in particular in regions with extreme climates, and building for carrying out the same
US4186722A (en) * 1977-04-27 1980-02-05 International Solar Technologies, Inc. Solar energy collector
GB1556434A (en) * 1977-11-08 1979-11-21 Hately M Preferential direction heat flow panels
US4286420A (en) * 1979-04-18 1981-09-01 Pharmakidis Panayiotis D Heat retention wall system
ATE10298T1 (de) * 1979-06-08 1984-11-15 Koester Patente Gmbh Vorrichtung zur automatischen steuerung des sonnenlichteinfalls.
JPS57210243A (en) * 1981-06-19 1982-12-23 Tobishima Kensetsu Kk Temperature reversing prevention type heat accumulation wall
FR2534006A1 (fr) * 1982-10-05 1984-04-06 Boyer Christian Capteur d'energie solaire
US4572864A (en) * 1985-01-04 1986-02-25 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Composite materials for thermal energy storage
DE3614978A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-12 Heinz Kunert Wand- und/oder bruestungselement
US5217000A (en) * 1988-02-23 1993-06-08 Pierce Bjorklund Patricia Compound solar collector building construction
US5680734A (en) * 1990-05-18 1997-10-28 University Of Arkansas N.A. Solar energy control film and process
FR2689621B1 (fr) * 1992-04-01 1999-04-09 Rylewski Eugeniusz Dispositif pour capter l'energie solaire et la transferer sur un milieu recepteur a chauffer.
US5626936A (en) * 1993-09-09 1997-05-06 Energy Pillow, Inc. Phase change insulation system
US5931157A (en) * 1994-01-28 1999-08-03 Aschauer; Johann Thermal insulation/thermal collector assembly

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2306410A1 (fr) * 1975-04-04 1976-10-29 Michel Jacques Perfectionnements apportes aux dispositifs de captation d'energie solaire par effet de serre
US4122828A (en) * 1975-11-10 1978-10-31 Diperi Leonard J Solar energy collector for direct air heating
DE3023714A1 (de) * 1980-06-25 1982-01-21 Rudolf Dipl.-Ing. 8540 Schwabach Perthen Plattenelement zur aufnahme von umweltenergie
AT375125B (de) * 1982-11-26 1984-07-10 Mittasch Traude Fassadenverkleidung fuer sonnenseitige gebaeudewaende
JPS59129349A (ja) * 1983-01-10 1984-07-25 Agency Of Ind Science & Technol 太陽熱利用暖房壁体
US4596237A (en) * 1983-03-14 1986-06-24 Bm Chemie Kunststoff Gmbh Solar-energy converter
EP0151993B1 (de) * 1984-01-25 1989-07-12 Ernst Träbing Raumabschliessendes Bauteil für ein Gebäude
WO1987000607A1 (en) * 1985-07-26 1987-01-29 Hartmut Lohmeyer Solar heating for buildings

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LEE JONG HO ET AL.: "Theoretical Study of Honeycomb Structure Collector for Space Heating", SOLAR ENERGY, vol. 32, no. 4, 1984, pages 349 - 356, XP002077926 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 008, no. 258 (M - 340) 27 November 1984 (1984-11-27) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009130041A3 (de) * 2008-04-24 2011-07-07 Technische Universität München Solares wandelement
EP3136016A1 (de) 2015-08-25 2017-03-01 Lucido Solar AG Hybrid-solarkollektor sowie verfahren zu dessen betrieb
US10177709B2 (en) 2015-08-25 2019-01-08 Nelson Architech Gmbh Hybrid solar collector and operating procedure

Also Published As

Publication number Publication date
IL139159A0 (en) 2001-11-25
CZ299568B6 (cs) 2008-09-03
CZ2001330A3 (cs) 2002-02-13
DE59902849D1 (de) 2002-10-31
EP1073868A1 (de) 2001-02-07
ATE225021T1 (de) 2002-10-15
US6581589B1 (en) 2003-06-24
EP1073868B1 (de) 2002-09-25
IL139159A (en) 2004-03-28
AU3135599A (en) 1999-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1525357B1 (de) Wandaufbau und bauelement dafür
DE69327102T2 (de) Durch sonnenwärme geheizte gebäude-entwürfe für bewölkten winter
DE2811829A1 (de) Dachbelag
EP1073868B1 (de) Solarzelle mit sonnenkollektor und speicherelementen
DE2721467A1 (de) Fassadenelement
DE2826937A1 (de) Flachkollektor zur erwaermung fluessiger medien
EP0720718B1 (de) Aussenwandelement für gebäude, insbesondere paneel im brüstungsbereich einer gebäudewand
AT405310B (de) Bauelement zur wärmedämmung, -isolierung und/oder -regulierung von gebäudehüllen
EP0005499B1 (de) Fenster mit Sonnenkollektor
DE2710053A1 (de) Heizverfahren fuer gebaeude sowie gebaeude
EP2463601A2 (de) Solarfassadenelement, Solarfassadensystem
EP0500120B1 (de) Bauteil für Gebäudewände, insbesondere Gebäude-Aussenwände
WO1999042766A1 (de) Anordnung zum aufnehmen von solarenergie an gebäuden
DE4444104C1 (de) Wärmeschutz mit passiver Solarenergienutzung
DE2426248A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausnutzung von sonnenenergie fuer heizzwecke
DE10054607A1 (de) Niedrigenergiegebäude
EP0151993B1 (de) Raumabschliessendes Bauteil für ein Gebäude
WO1987000607A1 (en) Solar heating for buildings
DE3006905A1 (de) Energieabsorberanlage
DE3204219A1 (de) Betonlamellensolarabsorber
DE3236726A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur technischen nutzung von sonnenenergie
EP0750165B1 (de) Wärmedämmverbundsystem
DE2942497A1 (de) Lichtwandpaneele mit spiegelprofilleisten
DE29516813U1 (de) Niedrigenergiehaus
AT2712U1 (de) Saunaofen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AU BA BB BG BR CA CN CU CZ EE GD GE GH HR HU ID IL IN IS JP KP KR LC LK LR LT LV MG MK MN MX NO NZ PL RO SG SI SK SL TR TT UA US UZ VN YU

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SL SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999913055

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09673767

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 139159

Country of ref document: IL

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV2001-330

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999913055

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV2001-330

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999913055

Country of ref document: EP