WO1999048179A1 - Rahmengestell für einen schaltschrank - Google Patents

Rahmengestell für einen schaltschrank Download PDF

Info

Publication number
WO1999048179A1
WO1999048179A1 PCT/EP1999/001667 EP9901667W WO9948179A1 WO 1999048179 A1 WO1999048179 A1 WO 1999048179A1 EP 9901667 W EP9901667 W EP 9901667W WO 9948179 A1 WO9948179 A1 WO 9948179A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
frame
floor
plug
receptacles
profile
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/001667
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc Hartel
Walter Nicolai
Horst Besserer
Rolf Benner
Original Assignee
Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19814741A external-priority patent/DE19814741C1/de
Application filed by Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg filed Critical Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg
Priority to EP99911790A priority Critical patent/EP1064707B1/de
Priority to KR1020007009365A priority patent/KR20010041269A/ko
Priority to US09/646,366 priority patent/US6401940B1/en
Priority to BR9908845-2A priority patent/BR9908845A/pt
Priority to JP2000537285A priority patent/JP2002507876A/ja
Priority to AU30348/99A priority patent/AU735978B2/en
Publication of WO1999048179A1 publication Critical patent/WO1999048179A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/303Bases or feet
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/301Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor mainly consisting of a frame onto which plates are mounted
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks
    • H02B1/013Profiles for cabinet frames

Definitions

  • the invention relates to a frame for a control cabinet with vertical frame profiles, a floor and a cover frame, the base and the cover frame are made as a stamped and bent part from a sheet steel blank and have a horizontal floor facing the control cabinet interior on which the vertical frame profiles are attached, and wherein a reinforcing edge directed away from the cabinet interior is bent from the floor.
  • Such a frame is known from DE 43 41 943 A1.
  • the vertical frame profiles of such a frame are designed as extruded profiles. They have screw channels running in the longitudinal direction. These vertical frame profiles can with their end faces on the bottom of the - 2 -
  • the screw channels are aligned with screw receptacles that are placed in the floor. Subsequently, fastening screws can be inserted through the screw receptacles from the underside of the floor frame and then screwed into the screw channels.
  • This object of the invention is achieved in that four plug-in lugs are fastened to the bottom of the base and cover frame, each of which is provided with at least one thread receptacle, that the vertical frame profiles have plug-in receptacles by means of which they are pushed onto the plug-in lugs that the vertical frame profiles have screw receptacles that are arranged in alignment with the threaded receptacles of the plug-in attachment, and that fastening screws are inserted into the screw receptacles and screwed into the threaded receptacles.
  • the vertical frame profiles with their plug-in receptacles can be pushed onto the plug-in lugs.
  • the bottom of the floor or cover frame can serve as a stop on which the vertical frame profile strikes with its end face.
  • the vertical frame profile can then simply be fixed using a fastening screw. Installation is quick and easy, even by inexperienced hand. This is supported above all by the small number of parts to be assembled.
  • a simple design of the vertical frame profiles results if it is provided that the plug-in receptacle of the vertical frame profiles is formed by a hollow profile which is directed into the interior of the control cabinet with two profile inner walls which are perpendicular to one another, that a profile wall is attached to one of the profile inner walls.
  • Extension connects, from which a leg is bent, which is at a distance from the hollow profile and which together with the hollow profile and the profile wall extension forms an outwardly open side wall receptacle.
  • the folded edge of a side wall can be received in a sealed manner in the side wall holder.
  • a possible variant of the invention provides that the vertical frame profile has a fastening wall spaced apart from the hollow profile forming the plug-in receptacle, which is provided with rows of fastening receptacles spaced apart in the same pitch.
  • a preferred variant of the invention is characterized in that the base frame and the cover frame are identical. So that cables can be easily inserted into the interior of the control cabinet, it is conceivable that at least one cutout serving as a cable entry is punched out of the bottom of the base and / or cover frame.
  • Fig. 1 is a perspective exploded view of a frame of a cabinet, on which different wall elements can be attached and optionally
  • Fig. 2 shows the frame of FIG. 1 in a perspective partial view with an attached wall element.
  • FIG. 1 shows a frame for a control cabinet, which has a lower floor and an upper cover frame 10. These are made from a flat sheet steel blank. They have a horizontally oriented base 11, which is provided on its sides with angled edges 12 '. The edges 12 ′ merge into bevels 12 ′′ which are aligned parallel to the floor 11. Plug-in projections 15 are arranged in the corner regions of the floor 11. These can either be screwed or welded to the floor or cover frame 10 Plug-in lugs 15 have a thread receptacle 16 which faces the interior of the control cabinet, vertical frame profiles 20 with plug-in receptacles 22 can be pushed onto the plug-in lugs 15.
  • the vertical frame profiles 20 have a square hollow profile, the inner cross section of which roughly corresponds to the outer cross section of the plug lug 15
  • the square hollow profile is aligned with its profile sides parallel to the sides of the frame.
  • An extension 25 is connected to a profile side facing the interior of the control cabinet - 5 -
  • the leg 26 merges into an outer wall 27 which is parallel to the associated side of the frame.
  • the wall element 30 can be supported on this outer wall 27 by means of a seal.
  • the outer wall 27 carries a fastening wall 28 which is directed towards the interior of the control cabinet.
  • a series of fastening receptacles 29 are introduced into this fastening wall 28 and are arranged at an equal spacing from one another.
  • the open sides of the frame can be clad by means of wall elements 30, 40 and a door, not shown in the drawing.
  • wall elements 30, 40 can optionally be attached to the frame.
  • the wall element 30 can be used.
  • the wall element 30 has a flat, vertically oriented wall 31, which is provided with bends 32, 34 at its edges is.
  • the bends 32, 34 point in the direction of the interior of the frame.
  • the two vertical bends 32 are provided with slot-shaped hinge pin receptacles 33.
  • the hinge pin receptacles 33 are cut obliquely upwards in the bends 32. They have an open slot end, by means of which they can be pushed onto the screw head of the fastening screw 21 '.
  • the screw head of the fastening screw 21 serves as a hinge pin 21.
  • the wall element 30 can be pushed with its hinge pin receptacles 33 onto the hinge pin 21, so that a pivot bearing with a horizontally oriented pivot axis is produced.
  • the wall element 30 can be held at an angle to the associated side of the frame without slipping off the hinge pin 21. This is made possible by the diagonally cut hinge pin receptacles 33.
  • a fastening element 35 designed as a lock is provided to fix the wall element 30. In the folded swivel position, the wall element 30 strikes the two upper fastening screws 21. For this purpose, the bends 32 are provided with notches 33 'which form the stops. In this assembly position, the lock 35 can be rotated so that a tongue-shaped locking element of the lock can engage in a slot-shaped locking receptacle 13 of the floor or cover frame 10.
  • a wall element 40 can also be attached to the frame which has a bulge facing away from the interior of the frame. This bulge serves as a cable duct. The bulge is formed by a side wall 41 and the bends 42 connected to it. In contrast to the bends 32, 34 of the wall element 30, the bends 42 of the wall element 40 have a greater overall depth. In the upper one, facing the base unit - 7 -
  • the wall element 40 is open and can be closed with a cover 44.
  • the cover 44 has an upper cover plate 46, to which the downward-facing side parts 45 connect.
  • the side parts 45 overlap the bends 42, so that the cover plate 46 strikes the bends 42 with its underside.
  • the bends 42 are chamfered in this area, so that the cover plate 46 is also arranged at an angle to the horizontal. This enables an improved water drainage.
  • two wall elements 40 are shown, which can optionally be attached to the frame. These two wall elements 40 have different structural depths. This means that, depending on the needs of the user, different sized patch rooms for cables can be made available.
  • the walls 40 are attached in the same way as the fastening of the wall element 30.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rahmengestell für einen Schaltschrank mit vertikalen Rahmenprofilen, einem Boden- und einem Deckrahmen, wobei der Boden- und der Deckrahmen als Stanz-Biegeteil aus einem Stahlblechzuschnitt gefertigt sind und einen horizontalen, dem Schaltschrank-Innenraum zugekehrten Boden aufweisen, auf dem die vertikalen Rahmenprofile befestigt sind, und wobei von dem Boden ein vom Schaltschrank-Innenraum weggerichteter Verstärkungsrand abgebogen ist. Um bei einem solchen Rahmengestell eine einfache und schnelle Montage durchführen zu können, ist erfindungsgemäss vorgesehen, dass auf dem Boden des Boden- und Deckrahmens vier Steckansätze befestigt sind, die mit je mindestens einer Gewindeaufnahme versehen sind, dass die vertikalen Rahmenprofile Steckaufnahmen aufweisen, mittels denen sie auf die Steckansätze aufgeschoben sind, dass die vertikalen Rahmenprofile Schraubenaufnahmen aufweisen, die fluchtend zu den Gewindeaufnahmen des Steckansatzes angeordnet sind, und dass in die Schraubenaufnahmen Befestigungsschrauben eingeführt und in die Gewindeaufnahmen eingeschraubt sind.

Description

- 1
Rahmengestell für einen Schaltschrank
Die Erfindung betrifft ein Rahmengestell für einen Schaltschrank mit vertikalen Rahmenprofilen, einem Boden- und einem Deckrahmen, wobei der Boden- und der Deckrahmen als Stanz-Biegeteil aus einem Stahlblechzuschnitt gefertigt sind und einen horizontalen, dem Schaltschrank-Innenraum zugekehrten Boden aufweisen, auf dem die vertikalen Rahmenprofile befestigt sind, und wobei von dem Boden ein vom Schaltschrank-Innenraum weggerichteter Verstärkungsrand abgebogen ist.
Ein solches Rahmengestell ist aus der DE 43 41 943 A1 bekannt. Die vertikalen Rahmenprofile eines solchen Rahmengestelles sind als Strangpreßprofile ausgebildet. Sie weisen in Längsrichtung verlaufende Schraubkanäle auf. Diese vertikalen Rahmenprofile können mit ihren Stirnseiten auf den Boden des - 2 -
Bodenrahmens aufgesetzt und hieran befestigt werden. Hierzu werden die Schraubkanäle fluchtend zu Schraubaufnahmen ausgerichtet, die in den Boden eingebracht sind. Anschließend können Befestigungsschrauben von der Unterseite des Bodenrahmens her durch die Schraubaufnahmen gesteckt und dann in die Schraubkanäle eingeschraubt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Rahmengestell der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das einen einfachen Aufbau aufweist, und das einfach und schnell zusammengefügt werden kann.
Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß auf dem Boden des Boden- und des Deckrahmens vier Steckansätze befestigt sind, die mit je mindestens einer Gewindeaufnahme versehen sind, daß die vertikalen Rahmenprofile Steckaufnahmen aufweisen, mittels denen sie auf die Steckansätze aufgeschoben sind, daß die vertikalen Rahmenprofile Schraubenaufnahmen aufweisen, die fluchtend zu den Gewindeaufnahmen des Steckansatzes angeordnet sind, und daß in die Schraubenaufnahmen Befestigungsschrauben eingeführt und in die Gewindeaufnahmen eingeschraubt sind.
Zur Montage des Rahmengestelles können die vertikalen Rahmenprofile mit ihren Steckaufnahmen auf die Steckansätze aufgeschoben werden. Der Boden des Boden- bzw. des Deckrahmens kann dabei als Anschlag dienen, an dem das vertikale Rahmenprofil mit seiner Stirnseite anschlägt. In dieser Montageposition kann das vertikale Rahmenprofil dann einfach mittels einer Befestigungsschraube fixiert wrden. Die Montage ist einfach und schnell auch von ungeübter Hand durchführbar. Dies wird vor allem auch von der geringen Anzahl der zu montierenden Teile unterstützt. Eine einfache Ausgestaltung der vertikalen Rahmenprofile ergibt sich dann, wenn vorgesehen ist, daß die Steckaufnahme der vertikalen Rahmenprofile von einem Hohlprofil gebildet ist, das mit zwei senkrecht zueinander stehenden Profilinnenwänden in den Innenraum des Schaltschrankes gerichtet ist, daß sich an eine der Profilinnenwände eine Profilwand-Verlängerung anschließt, von der ein Schenkel abgebogen ist, der im Abstand zum Hohlprofil steht und der zusammen mit dem Hohlprofil und der Profilwand-Verlängerung eine nach außen offene Seitenwandaufnahme bildet. In der Seitenwandaufnahme kann der abgekantete Rand einer Seitenwand abgedichtet aufgenommen werden.
Um an den vertikalen Rahmenprofilen Einbauten im Innenraum des Schaltschrankes befestigen zu können, sieht eine mögliche Erfindungsvariante vor, daß das vertikale Rahmenprofil beabstandet zu dem die Steckaufnahme bildenden Hohlprofil eine Befestigungswand aufweist, die mit Reihen von in gleicher Teilung zueinander beabstandeten Befestigungsaufnahmen versehen ist.
Eine bevorzugte Erfindungsvariante ist dadurch gekennzeichnet, daß der Boden- und der Deckrahmen identisch ausgebildet sind. Damit Kabel einfach in den Innenraum des Schaltschrankes eingeführt werden können, ist es denkbar, daß aus dem Boden des Boden- und/oder Deckrahmens wenigstens ein als Kabeleinführung dienender Ausbruch ausgestanzt ist.
Wenn vorgesehen ist, daß von dem Bodenrahmen im Anschluß an den Rand eine horizontal verlaufende Abkantung abgebogen ist, dann läßt sich dieser direkt mit der Abkantung auf den Boden aufstellen. Zusätzliche Füße sind dann nicht zwingend erforderlich. - 4 -
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektiver Explosionsdarstellung ein Rahmengestell eines Schaltschrankes, an dem wahlweise unterschiedliche Wandelemente angebracht werden können und
Fig. 2 das Rahmengestell gemäß Fig. 1 in perspektivischer Teildarstellung mit einem angebauten Wandelement.
In der Fig. 1 ist ein Rahmengestell für einen Schaltschrank dargestellt, welches einen unteren Boden- und einen oberen Deckrahmen 10 aufweist. Diese sind aus einem flächigem Stahlblechzuschnitt gefertigt. Sie weisen einen horizontal ausgerichteten Boden 1 1 auf, der an seinen Seiten mit abgewinkelten Rändern 12' versehen ist. Die Ränder 12' gehen in Abkantungen 12" über, die parallel zu dem Boden 1 1 ausgerichtet sind. In den Eckbereichen des Bodens 1 1 sind Steckansätze 15 angeordnet. Diese können mit dem Boden- bzw. Deckrahmen 10 entweder verschraubt oder verschweißt werden. Die Steckansätze 15 weisen eine Gewindeaufnahme 16 auf, die dem Innenraum des Schaltschrankes zugekehrt ist. Auf die Steckansätze 15 können vertikale Rahmenprofile 20 mit Steckaufnahmen 22 aufgeschoben werden. Die vertikalen Rahmenprofile 20 weisen dabei ein Vierkanthohlprofil auf, dessen Innenquerschnitt in etwa dem Außenquerschnitt des Steckansatzes 15 entspricht. Das Vierkanthohlprofil ist mit seinen Profilseiten parallel zu den Seiten des Rahmengestelles ausgerichtet. An eine dem Innenraum des Schaltschrankes zugekehrte Profilseite ist eine Verlängerung 25 angeschlossen. Von dieser ist ein Schenkel 26 nach außen abgebogen. Der Schenkel 26 steht im Abstand zu dem Vierkanthohlprofil. Damit - 5 -
ergibt sich zwischen dem Vierkanthohlprofil und dem Schenkel 26 eine Aufnahme, in die ein Wandelement 30 mit einer Abwinklung 32 eingesetzt werden kann. Der Schenkel 26 geht in eine Außenwand 27 über, die parall zur zugeordneten Seite des Rahmengestelles steht. An dieser Außenwand 27 kann beispielsweise das Wandelement 30 mittels einer Dichtung abgestützt sein. Die Außenwand 27 trägt eine Befestigungswand 28, die zum Innenraum des Schaltschrankes gerichtet ist. In diese Befestigungswand 28 ist eine Reihe von Befestigungsaufnahmen 29 eingebracht, die zueinander in gleicher Teilung beabstandet angeordnet sind. Wenn die vertikalen Rahmenprofile 20 auf die Steckansätze 15 aufgeschoben sind, so sind Schraubenaufnahmen 23 der vertikalen Rahmenprofile 20 fluchtend zu den Gewindeaufnahmen 17 der Steckansätze 15 ausgerichtet. In diese Schraubenaufnahmen 23 können Befestigungsschrauben 21 ' eingesetzt und in die Gewindeaufnahmen 16 eingeschraubt werden. Der Zugang zu der Schraubenaufnahme 23 ist dabei über eine Aussparung 28.1 möglich. Damit sind die vertikalen Rahmenprofile 20 mit den Boden- und Deckrahmen 10 zu dem Rahmengestell fest verbunden.
In der Fig. 1 ist in gestrichelter Darstellung die Verwendung von unterschiedlich breiten Boden- und Deckrahmen 10, 10' symbolisiert. Bei der Verwendung der verschiedenen Basiseinheiten 10, 10' bleiben die vertikalen Rahmenprofile 20 unverändert.
Die offenen Seiten des Rahmengestelles können mittels Wandelementen 30, 40 und einer, in der Zeichnung nicht dargestellten Tür verkleidet werden. In der Fig. 1 ist angedeutet, daß unterschiedliche Wandelemente 30, 40 wahlweise an das Rahmengestell angebaut werden können. Beispielsweise kann das Wandelement 30 verwendet werden. Das Wandelement 30 hat eine flächige, vertikal ausgerichtete Wandung 31 , die an ihren Rändern mit Abwinklungen 32, 34 versehen ist. Die Abwinklungen 32, 34 weisen in Richtung des Innenraumes des Rahmengestelles. Die beiden vertikalen Abwinklungen 32 sind mit schlitzförmigen Scharnierbolzen-Aufnahmen 33 versehen. Dabei sind die Scharnierbolzen-Aufnahmen 33 schräg aufwärts gerichtet in die Abwinklungen 32 eingeschnitten. Sie weisen ein geöffnetes Schlitzende auf, mittels dessen sie auf den Schraubenkopf der Befestigungsschraube 21 ' aufgeschoben werden können. Der Schraubenkopf der Befestigungsschraube 21 ' dient als Scharnierbolzen 21 . Das Wandelement 30 kann mit seinen Scharnierbolzen-Aufnahmen 33 auf den Scharnierbolzen 21 aufgeschoben werden, so daß eine Schwenklagerung mit horizontal ausgerichteter Schwenkachse entsteht. Das Wandelement 30 kann dabei im Winkel zur zugeordneten Seite des Rahmengestelles gehalten werden, ohne daß es von den Scharnierbolzen 21 abrutscht. Dies wird durch die schräg eingeschnittenen Scharnierbolzen-Aufnahmen 33 ermöglicht. Zur Festlegung des Wandelementes 30 ist ein als Schloß ausgebildetes Befestigungselement 35 vorgesehen. In der eingeklappten Schwenkstellung schlägt das Wandelement 30 an den beiden oberen Befestigungsschrauben 21 an. Hierzu sind die Abwinklungen 32 mit Ausklinkungen 33' versehen, die die Anschläge bilden. In dieser Montageposition kann das Schloß 35 verdreht werden, so daß ein zungenför- miges Schließelement des Schlosses in eine schlitzförmige Schließaufnahme 13 des Boden- bzw. Deckrahmens 10 eingreifen kann.
Anstelle des Wandelementes 30 kann auch ein Wandelement 40 an das Rahmengestell angebaut werden, das eine dem Innenraum des Rahmengestelles abgewandte Ausbauchung aufweist. Diese Ausbauchung dient als Kabelkanal. Die Ausbauchung wird dabei von einer seitlichen Wandung 41 und den daran angeschlossenen Abwinklungen 42 gebildet. Im Gegensatz zu den Abwinklungen 32, 34 des Wandelementes 30 weisen die Abwinklungen 42 des Wandelementes 40 eine größere Bautiefe auf. Im oberen, der Basiseinheit zugewandten - 7 -
Bereich ist das Wandelement 40 geöffnet und kann mit einem Deckel 44 verschlossen werden. Der Deckel 44 weist ein oberes Deckelblech 46 auf, an das sich abwärtsgerichtete Seitenteile 45 anschließen. Die Seitenteile 45 übergreifen die Abwinklungen 42, so daß das Deckelblech 46 mit seiner Unterseite auf den Abwinklungen 42 anschlägt. Die Abwinklungen 42 sind in diesem Bereich abgeschrägt, so daß auch das Deckelblech 46 im Winkel zur Horizontalen angeordnet ist. Dies ermöglicht einen verbesserten Wasserablauf. In der Fig. 1 sind zwei Wandelemente 40 dargestellt, die wahlweise an das Rahmengestell angebaut werden können. Diese beiden Wandelemente 40 weisen verschiedene Bautiefen auf. Damit können auch, je nach Bedarf des Anwenders, unterschiedlich große Rangierräume für Kabel zur Verfügung gestellt werden. Die Anbringung der Wandungen 40 erfolgt in gleicher Weise wie die Befestigung des Wandelementes 30. Zunächst werden diese mit Scharnierbolzen-Aufnahmen 33 auf die Scharnierbolzen 21 aufgesetzt. Anchließend lassen sich die Wandelemente 40 in die aufrechte Position bewegen und mittels Befestigungselementen an dem Rahmengestell festlegen. Die Abwinklungen 42 sind wiederum mit den Ausklinkungen 33' versehen, die als Anschläge dienen. Wenn der Schaltschrank in einem feuchtigkeitsgeschützten Innenraum aufgestellt ist, so kann der Deckel 44 abgenommen werden. Über den Deckel 44 können Kabel in den Kabelschacht der Wandung 40 eingeführt werden. Aus dem Kabelschacht lassen sich dann die eingeführten Kabel in den Innenraum des Schaltschrankes abzweigen. Die Kabeleinführung ist auch durch einen von dem Boden- und dem Deckrahmen 10, 10' umschlossenen Ausbruch 14 hindurch möglich. Der Ausbruch 14 kann mittels Abdeckplatten verschlossen werden, die an Befestigungsaufnahmen 12, die um den Ausbruch 14 herum angeordnet sind, befestigt werden. Wahlweise lassen sich auch an den Befestigungsaufnahmen 12 Kabeldurchführungen anschrauben. In der Fig. 2 ist die Vorgehensweise zur Befestigung eines Wandelements 40 an dem Rahmengestell näher verdeutlicht.

Claims

- 9 -Patentansprüche
1 . Rahmengestell für einen Schaltschrank, mit vertikalen Rahmenprofilen, einem Boden- und einem Deckrahmen, wobei der Boden- und der Deckrahmen als Stanz-Biegeteil aus einem Stahlblechzuschnitt gefertigt sind und einen horizontalen, dem Schaltschrank-Innenraum zugekehrten Boden aufweisen, auf dem die vertikalen Rahmenprofile befestigt sind, und wobei von dem Boden ein vom Schaltschrank-Innenraum weggerichteter Verstärkungsrand abgebogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Boden (1 1 ) des Boden- und Deckrahmen (10) vier Steckansätze (15) befestigt sind, die mit je mindestens einer Gewindeaufnahme (16) versehen sind, daß die vertikalen Rahmenprofile (20) Steckaufnahmen (22) aufweisen, mittels denen sie auf die Steckansätze (15) aufgeschoben sind, daß die vertikalen Rahmenprofile (20) Schraubenaufnahmen (23) aufweisen, die fluchtend zu den Gewindeaufnahmen (16) des Steckansatzes (15) angeordnet sind, und daß in die Schraubenaufnahmen (23) Befestigungsschrauben (21 ') eingeführt und in die Gewindeaufnahmen (16) eingeschraubt sind. - 10 -
2. Rahmengestell nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Steckaufnahme (22) der Rahmenprofile (20) von einem Hohlprofil gebildet ist, das mit zwei senkrecht zueinander stehenden Profilinnenwänden in den Innenraum des Schaltschrankes gerichtet ist, daß sich an eine der Profilinnenwände eine Profilwand-Verlängerung (25) anschließt, von der ein Schenkel (26) abgebogen ist, der im Abstand zum Hohlprofil steht und der zusammen mit dem Hohlprofil und der Profilwand-Verlängerung (25) eine nach außen offene Seitenwandaufnahme bildet.
3. Rahmengestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das vertikale Rahmenprofil (20) beabstandet zu dem die Steckaufnahme bildenden Hohlprofil eine Befestigungswand (28) aufweist, die mit Reihen von in gleicher Teilung zueinander beabstandeten Befestigungsaufnahmen (28.1 ) versehen ist.
4. Rahmengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden- und der Deckrahmen (210) identisch ausgebildet sind.
5. Rahmengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Boden (1 1 ) des Boden- und/oder Deckrahmens (10) wenigstens ein Ausbruch (14) ausgestanzt ist. - 1 1 -
6. Rahmengestell nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Bodenrahmen (10) im Anschluß an den Rand (12) eine horizontal verlaufende Abkantung (12") abgebogen ist.
PCT/EP1999/001667 1998-03-18 1999-03-13 Rahmengestell für einen schaltschrank WO1999048179A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99911790A EP1064707B1 (de) 1998-03-18 1999-03-13 Rahmengestell für einen schaltschrank
KR1020007009365A KR20010041269A (ko) 1998-03-18 1999-03-13 스위치 캐비닛용 프레임
US09/646,366 US6401940B1 (en) 1998-03-18 1999-03-13 Frame for a switch cabinet
BR9908845-2A BR9908845A (pt) 1998-03-18 1999-03-13 Armação para caixa de distribuição
JP2000537285A JP2002507876A (ja) 1998-03-18 1999-03-13 配電盤キャビネット用のフレーム架構
AU30348/99A AU735978B2 (en) 1998-03-18 1999-03-13 Frame for a switch cabinet

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19811914.3 1998-03-18
DE19811914 1998-03-18
DE19814741.4 1998-04-02
DE19814741A DE19814741C1 (de) 1998-03-18 1998-04-02 Rahmengestell für einen Schaltschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999048179A1 true WO1999048179A1 (de) 1999-09-23

Family

ID=26044737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/001667 WO1999048179A1 (de) 1998-03-18 1999-03-13 Rahmengestell für einen schaltschrank

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6401940B1 (de)
EP (1) EP1064707B1 (de)
JP (1) JP2002507876A (de)
CN (1) CN1148851C (de)
AU (1) AU735978B2 (de)
BR (1) BR9908845A (de)
ES (1) ES2201687T3 (de)
IN (1) IN192145B (de)
RU (1) RU2203602C2 (de)
TW (1) TW416262B (de)
WO (1) WO1999048179A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6890045B2 (en) * 2001-03-21 2005-05-10 Rittal Rcs Communication Switchgear cabinet with rack, paneling and base
CN1321553C (zh) * 2001-03-01 2007-06-13 日东工业株式会社 电气电子机器收容柜的支架及其结合构造

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007470C2 (de) * 2000-02-18 2002-06-20 Rittal Gmbh & Co Kg Schaltschrank
DE10058260C1 (de) * 2000-11-23 2002-08-22 Rittal Gmbh & Co Kg Schaltschrank
DE10132980C1 (de) * 2001-07-06 2002-10-17 Rittal Gmbh & Co Kg Schaltschrank mit einem Rahmengestell
DE10132979C1 (de) * 2001-07-06 2002-10-17 Rittal Gmbh & Co Kg Schaltschrank mit einem Rahmengestell
US6502702B1 (en) * 2001-11-21 2003-01-07 3Pardata, Inc. Rack cabinet and method for making same
WO2005083856A1 (de) * 2004-02-13 2005-09-09 Rittal Gmbh & Co. Kg Bausatz zum erstellen von rahmenaufbauten für schaltschränke
DE102004020296B4 (de) * 2004-04-18 2006-05-24 Rittal Gmbh & Co. Kg Schrankkorpus für einen Schaltschrank
US20060158866A1 (en) * 2005-01-20 2006-07-20 Peterson Eric C Electronic system cabinet having a lower panel with an opening to receive cables
US7419061B1 (en) * 2005-03-07 2008-09-02 James Dorsey Integrated rack for distributed signal and distributed energy components attachable to a facility
WO2007020612A1 (en) * 2005-08-16 2007-02-22 Lakeland Designs Limited A Rack Mounting Assembly for Computer Enclosures
US7498512B2 (en) * 2006-03-13 2009-03-03 Panduit Corp. Network cabinet
US20080148642A1 (en) * 2006-09-29 2008-06-26 Alain Herve Mathieu Arc resistant switchgear door and frame assembly, through the door racking system, and air cooling and ventilation system
DE102006053358A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-21 Abb Ag Schaltschrank für eine elektrische Installationsverteilung
DE102006058780B4 (de) * 2006-12-12 2008-09-18 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrankanordnung
DE102006058779A1 (de) 2006-12-12 2008-06-19 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrankanordnung
FR2914117B1 (fr) 2007-03-22 2009-04-17 Schneider Electric Ind Sas Montant ouvert renforce pour armoire electrique
DE102007059204B4 (de) 2007-12-08 2009-09-17 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrank oder Rack
FR2929457A1 (fr) * 2008-04-01 2009-10-02 Schneider Electric Ind Sas Assemblage d'un coffret electrique
US20090283488A1 (en) 2008-05-19 2009-11-19 Chatsworth Products, Inc. Seismically hardened two-post electronic equipment rack
WO2011088438A2 (en) 2010-01-17 2011-07-21 Chatsworth Products, Inc. Vertical cable manager
WO2011088430A2 (en) 2010-01-17 2011-07-21 Chatsworth Products, Inc. Horizontal cable manager
CN102137553A (zh) * 2010-01-25 2011-07-27 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 机柜及其装配方法
WO2011121615A2 (en) * 2010-04-01 2011-10-06 Apw President Systems Ltd. Method and system for it equipment security
US8787023B2 (en) 2010-09-10 2014-07-22 Chatsworth Products, Inc. Rail mounting clamp for electronic equipment enclosure
US8901438B2 (en) 2010-09-10 2014-12-02 Chatsworth Products, Inc. Electronic equipment cabinet structure
EP2429272A2 (de) 2010-09-10 2012-03-14 Chatsworth Products, Inc. Kabeldurchlaufpaneel für Gehäuse eines elektronischen Geräts
US9655259B2 (en) 2011-12-09 2017-05-16 Chatsworth Products, Inc. Data processing equipment structure
US9955616B2 (en) 2010-11-08 2018-04-24 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US9313927B2 (en) 2010-11-08 2016-04-12 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
US9585266B2 (en) 2010-11-08 2017-02-28 Chatsworth Products, Inc. Header panel assembly for preventing air circulation above electronic equipment enclosure
EP2670007B1 (de) * 2012-05-30 2015-03-18 ABB S.p.A. Schrank für eine elektrische Schalttafel
US9038831B2 (en) * 2012-11-27 2015-05-26 Oracle International Corporation Disaster resistant system for maintaining operation of computing devices mounted within storage racks during water and other related contaminating events
US20140196394A1 (en) 2013-01-11 2014-07-17 Chatsworth Products, Inc. Modular thermal isolation barrier for data processing equipment structure
US9126613B2 (en) * 2014-01-09 2015-09-08 Carter Hoffmann, Inc. Movable cart
US10029718B2 (en) * 2015-05-15 2018-07-24 Carlisle Foodservice Products, Llc Modular cart
WO2018022721A1 (en) 2016-07-26 2018-02-01 Chatsworth Products, Inc. Features for cable managers and other electronic equipment structures
DE102016117393A1 (de) * 2016-09-15 2018-03-15 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrank mit einem Rahmengestell und einer Innenausbaukomponente und eine entsprechende Schaltschrankanordnung sowie eine entsprechende Innenausbaukomponente
KR101716246B1 (ko) * 2016-12-02 2017-03-14 주식회사 광명전기 배전반용 내진 외함의 구조
US11678456B1 (en) 2020-12-15 2023-06-13 Chatsworth Products, Inc. Slidable mounting hardware for electronic equipment enclosure and method for installing same
US11622458B1 (en) 2020-12-15 2023-04-04 Chatsworth Products, Inc. Brush port assembly and method for installing same
US11818860B1 (en) 2020-12-15 2023-11-14 Chatsworth Products, Inc. Frame structure for electronic equipment enclosure
US11920392B1 (en) 2021-02-02 2024-03-05 Chatsworth Products, Inc. Electrical bonding door hinges
RU210773U1 (ru) * 2021-07-28 2022-05-04 Акционерное общество "Северное производственное объединение "Арктика" (АО "СПО "Арктика") Рама универсальная для установки автоматических выключателей

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551303A1 (fr) * 1983-08-30 1985-03-01 Seyssinet Toleries Cablages Armoire demontable modulaire, notamment pour appareillage electrique
EP0514668A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-25 Asea Brown Boveri Ag Schrank
FR2689328A1 (fr) * 1992-03-30 1993-10-01 Roger Elektronikbauteile Gmbh Armoire en particulier pour le logement d'appareillages électriques ou électroniques.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921865A1 (de) 1979-05-30 1980-12-04 Schroff & Co Messtechnik Bauelementesatz fuer rahmengestelle
US5016765A (en) * 1989-08-23 1991-05-21 Leonardo Stephen V Modular frame assembly and method for making same
US5372262A (en) * 1991-06-28 1994-12-13 Digital Equipment Corporation Frame assembly for rack-mountable equipment
DE4341943C2 (de) 1993-12-09 1999-05-06 Loh Kg Rittal Werk Gestellrahmen
US5536029A (en) * 1995-03-13 1996-07-16 Gramckow; Jurgen Rowing powered cycle
DE19647803C1 (de) * 1996-11-19 1998-03-05 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einem Rahmengestell
US6238029B1 (en) * 2000-04-11 2001-05-29 Ads, The Power Resource, Inc. Universal electronics cabinet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551303A1 (fr) * 1983-08-30 1985-03-01 Seyssinet Toleries Cablages Armoire demontable modulaire, notamment pour appareillage electrique
EP0514668A1 (de) * 1991-05-22 1992-11-25 Asea Brown Boveri Ag Schrank
FR2689328A1 (fr) * 1992-03-30 1993-10-01 Roger Elektronikbauteile Gmbh Armoire en particulier pour le logement d'appareillages électriques ou électroniques.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1321553C (zh) * 2001-03-01 2007-06-13 日东工业株式会社 电气电子机器收容柜的支架及其结合构造
US6890045B2 (en) * 2001-03-21 2005-05-10 Rittal Rcs Communication Switchgear cabinet with rack, paneling and base

Also Published As

Publication number Publication date
RU2203602C2 (ru) 2003-05-10
AU735978B2 (en) 2001-07-19
EP1064707A1 (de) 2001-01-03
ES2201687T3 (es) 2004-03-16
AU3034899A (en) 1999-10-11
IN192145B (de) 2004-02-28
US6401940B1 (en) 2002-06-11
EP1064707B1 (de) 2003-06-04
BR9908845A (pt) 2000-11-28
JP2002507876A (ja) 2002-03-12
CN1148851C (zh) 2004-05-05
TW416262B (en) 2000-12-21
CN1292162A (zh) 2001-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1064707B1 (de) Rahmengestell für einen schaltschrank
EP0686316B1 (de) Schrank
EP1064708B1 (de) Bausatz für einen schaltschrank
EP0917266B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0939984A1 (de) Schaltschrank
EP0645957B1 (de) Gestellrahmen
DE3021846A1 (de) Universalgestell fuer fernmeldegeraete
EP2559120B1 (de) Gehäuseteil für einen schaltschrank
EP0939980B1 (de) Rahmengestell mit einem boden- und einem deckrahmen aus einem profilstrang
EP1999830B1 (de) Geräteeinbausatz zur anordnung eines gerätes in einer elektrischen schaltanlage
DE3841179C2 (de)
DE19814741C1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE60216877T2 (de) Tragevorrichtung für Lamellen
EP1193822B1 (de) Sammelschienenträger
EP2114200B1 (de) Schaltpult
EP0677906B1 (de) Einbaugehäuse für wenigstens ein elektrisches Installationsgerät
WO1999048181A1 (de) Wandbefestigtes installationsgehäuse
DE19811712C1 (de) Schaltschrank
DE19811713C2 (de) Schaltschrank
DE69936489T2 (de) Befestigungsgestell für ein elektrisches Gehäuse
EP2077705B1 (de) Varioträger zur Montage an zwei vertikalen Trägerprofilen eines Racks sowie Montageverfahren
DE10210482C1 (de) Wandgehäuse
DE10013026C1 (de) Wandgehäuse mit Gehäusekorpus und Rückwand
DE10147988B4 (de) Schaltschrank
DE10129569B4 (de) Einbaurahmen zur Aufnahme mindestens einer Modulplatte

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 99803309.X

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BR CN IN JP KR RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999911790

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: IN/PCT/2000/00075/MU

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020007009365

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 30348/99

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09646366

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1999911790

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007009365

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 30348/99

Country of ref document: AU

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1999911790

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1020007009365

Country of ref document: KR