WO1999020963A1 - Wärmeisolierendes gehäuse - Google Patents

Wärmeisolierendes gehäuse Download PDF

Info

Publication number
WO1999020963A1
WO1999020963A1 PCT/EP1998/006602 EP9806602W WO9920963A1 WO 1999020963 A1 WO1999020963 A1 WO 1999020963A1 EP 9806602 W EP9806602 W EP 9806602W WO 9920963 A1 WO9920963 A1 WO 9920963A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat
tubular body
vacuum
cover
shell
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/006602
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Udo Wenning
Jürgen HIRATH
Hans-Frieder Eberhardt
Ulrich Wolf
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to JP2000517239A priority Critical patent/JP2001521129A/ja
Priority to PL98339302A priority patent/PL190651B1/pl
Priority to BR9813064-1A priority patent/BR9813064A/pt
Priority to SI9830613T priority patent/SI1023562T1/xx
Priority to DE59811115T priority patent/DE59811115D1/de
Priority to EP98952715A priority patent/EP1023562B1/de
Priority to KR1020007002974A priority patent/KR100563357B1/ko
Publication of WO1999020963A1 publication Critical patent/WO1999020963A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2201/00Insulation
    • F25D2201/10Insulation with respect to heat
    • F25D2201/14Insulation with respect to heat using subatmospheric pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Definitions

  • the invention relates to a heat-insulating housing with two mutually arranged, at least largely vacuum-tight, housing shells spaced apart by a heat insulation layer, which are connected to one another in a vacuum-tight manner and which delimit a heat-insulating area accessible through a loading opening.
  • the boundary walls of the housing which serve as inner and outer cladding, from pre-shaped profiles which connect several wall sections in one piece with one another.
  • a U-shaped or an L-shaped profile is used, the floor, the ceiling and a side wall being provided by the U-profile and the rear wall and a further side wall being provided by the L-profile .
  • the two profiles are either butt-welded or welded together along specially provided joining flanges.
  • the invention has for its object to avoid the disadvantages of the prior art in a heat-insulating housing according to the preamble of claim 1 with simple, constructive measures.
  • each of the housing shells is produced from a tubular body which is closed at one of its openings with an at least largely vacuum-tight cover, while the remaining opening of the inserted tubular body serves as the loading opening of the housing.
  • tubular bodies for the construction of the housing shells can not only be produced in a simple manner, for example by using semi-finished products, but also a housing construction can be provided in which only the rear wall can be positioned with and by means of tensioning and joining devices to the tubular bodies is to be welded.
  • the length of the weld seams is in favor of one in addition to the tool effort significantly increased vacuum tightness reduced due to the seamless welded wall transitions of the tubular body.
  • rounded corner areas on the tubular body are possible by means of such a housing manufacturing technique, as a result of which the welding process with the cover serving as the rear wall of the housing shell can be carried out continuously.
  • tubular bodies equipped with radii in their corner areas enables the use of a connecting profile, the profile sections to be inserted in the corner area in one piece, e.g. B. are generated by reshaping a flat sheet metal blank.
  • the tubular bodies have a square or rectangular base area and that the cover which closes one of their openings in a vacuum-tight manner is designed like a shell.
  • the shell-like cover with its shell walls engages over the free edges of one of the tubular body openings and is fixed to the tubular body in a vacuum-tight manner.
  • a shell-like cover is particularly expedient if, according to a next advantageous embodiment of the object of the invention, it is provided that the shell-like cover is provided with a step-like recess which serves as a machine room.
  • the machine room serving as a recess can be produced in the event that the shell-like cover is produced by deep-drawing a stainless steel plate or a corrosion-protected steel plate.
  • the tubular bodies are produced by angling a stainless steel sheet metal plate or a corrosion-protected steel sheet metal plate, the free ends of the sheet metal plates being connected to one another in a vacuum-tight manner in terms of welding technology.
  • Such a solution allows a dimension of the tube body deviating from the standardized tubes, in particular with regard to the shape in their corner areas, as a result of which the welding process of a vacuum on the two tube bodies on the loading side tightly connecting connection profile with the tubular bodies with high process reliability and high process speed is continuously executable.
  • a heat-insulating housing of a refrigeration device is particularly reliable in terms of process, but can be produced cost-effectively if, according to a next preferred embodiment of the subject matter of the invention, it is provided that the heat-insulating housing is designed according to one of Claims 1 to 7.
  • a heat-insulating muffle of a household stove if according to a last preferred embodiment of the subject of the invention it is provided that the heat-insulating muffle is designed according to one of claims 1 to 7.
  • Such a muffle is both particularly environmentally friendly to dispose of and is highly heat-insulating.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a refrigeration device housing having a unit base with two nested, each at one of their openings by a serving as a rear cover closed tube body, in a spatial view from the side and
  • Fig. 2 shows a second embodiment of a refrigerator housing, the nested tubular body on the back with a
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a heat-insulating housing 10 that can be used for a household refrigerator, such as a household refrigerator or freezer, the usable space 11 serving as a cooling or freezing space being used as a Tubular body 12 trained inner housing shell is lined. This delimits the opening cross-section of an access opening 13 serving to feed the usable space 11 and is produced by repeated bending, for example of a stainless steel sheet metal plate or a corrosion-protected steel sheet plate, the ends 14 of which facing one another are connected to one another in a vacuum-tight manner by micro plasma welding or electron beam welding or the like.
  • the inner tubular body 12 which is provided with a rectangular cross-section, is provided on its end face opposite the loading opening 13 with a cover 15 made of corrosion-protected steel sheet or a stainless steel sheet plate, for example in the deep-drawing process, designed in the manner of a flat shell, the shell bottom of which forms the rear wall of the useful space 11 , while the one-piece circumferential shell wall 17 engages over the end section of the inner tubular body 12 opposite the loading opening 13.
  • the overlapping of the end section by the shell wall 17 creates an overlap joint between the tubular body 12 and the cover 15, along which the cover 15 is connected in a vacuum-tight manner to the tubular body 12, for example by means of laser welding.
  • the tubular body 12 is surrounded on its outside facing away from the usable space 11 by a heat insulation layer 18, which is in plate form and is produced, for example, from open-cell polyurethane foam or open-cell polystyrene foam, which occupies at least essentially the entire outer surface of the inner tubular body 12.
  • the heat insulation layer 18 is surrounded on its outer side used by the tubular body 12 by an outer tubular body 19, which thus also surrounds the inner tubular body 12 and which, like this, is produced by repeated bending of a stainless steel sheet metal plate or a corrosion-protected steel sheet metal plate, the free of which by the bending mutually facing ends 20 are connected to one another in a vacuum-tight manner, for example by electron beam or micro plasma welding or the like.
  • the outer tubular body 19 is provided at its end opposite the loading opening 13, projecting towards the cover 15, as is the tubular body 12 with a shell-like cover 21 shown in the pulled-off state, the shell bottom 22 of which forms the rear wall of the housing and the shell wall 23 which runs continuously through the closed wall in the assembled state their facing end portion of the outer tubular body 19 engages so that a so-called overlap joint is also formed between the cover 21 and the outer tubular body 19, on which the cover 21 is fixed in a vacuum-tight manner to the outer tubular body 19.
  • the cover 21 also serves to receive a plate-shaped ing thermal insulation body 24, which is made, for example, of open-cell polyurethane foam or open-cell polystyrene foam.
  • the heat insulation body 24 is pressed along its contour in the assembled state of the cover 21 against the free edges of the heat insulation layer 18 and jumps back with respect to the shell wall 23 in order to be able to insert the end section of the outer tubular body 19 opposite the loading opening 13 into the shell-like cover 21.
  • the outer tubular body 19 is connected to the inner tubular body 12 in a vacuum-tight manner by a connecting profile 25, which is U-shaped in cross section and with its U-profile legs facing the tubular body 12 or 19 is attached to them in a vacuum-tight manner by welding.
  • the connecting profile 25 is composed of a plurality of individual sections which are connected to one another in a vacuum-tight manner, the individual sections 26 arranged in the corner region of the heat-insulating housing 10 extending continuously over the corner region of the tubular bodies 12 and 19 joined together.
  • 19 is on the outer tubular body
  • the underside of a refrigeration unit which is not described in more detail for accommodating, fixes a receptacle housing 27 which is equipped on its side facing the loading opening 13 with a housing wall having ventilation slots.
  • a heat-insulating housing 30 is shown, which is similar to the housing 10 shown in Fig. 1 and also has a usable space 31, the lining of which is formed by an inner tubular body 32 with a rectangular cross section, which by its Dimensions bounds a loading opening 33 serving for loading and unloading the usable space 31 with stored goods.
  • the inner tubular body 32 is produced by repeated bending in a, for example, 0.4 mm thick stainless steel sheet metal plate or corrosion-protected steel sheet metal plate, the free ends of which are turned towards one another by a suitable welding process, such as micro plasma welding or electron beam welding, being connected to one another in a vacuum-tight manner.
  • the inner tubular body 32 is at its end opposite the loading opening 33 with a Provided shell-like cover 34, the shell bottom 35 is formed as the rear wall of the useful space 31 and has a step-like recess 36 which extends across the width of the shell bottom 35.
  • the shell bottom 35 is delimited with a closed-wall shell shell 37 arranged all the way around its edges, which overlaps the end section of the tubular body 32 opposite the loading opening 33 and, in the assembled state of the cover 34, forms an overlap joint with the tubular body 32, along which the one by deep drawing Stainless steel sheet metal plate to form a corrosion-protected steel sheet metal plate on the tubular body 32 is fixed by welding.
  • a heat insulation layer 39 which is made of plate-shaped, open-cell polystyrene foam or open-cell polyurethane foam and occupies at least approximately the entire length of the inner tubular body 32.
  • the heat insulation layer 39 is in turn surrounded by an outer tubular body 40 designed as a housing jacket, which, analogous to the tubular body 32, is formed by repeatedly bending a corrosion-protected steel plate or a stainless steel plate with a wall thickness of 0.4 mm each, the ends 41 of which face one another due to the bending are welded together in a vacuum-tight manner.
  • the outer tubular body 40 is on its rear side opposite the loading opening 32 with a shell-like shape shown in the removed state
  • the shell bottom 43 forms the rear wall of the housing 30 and has a step-like recess 34, which serves as a machine room for receiving refrigeration units, not described in detail.
  • the shell bottom 43 is designed with a heat insulation layer 45, which is produced, for example, from open-cell polyurethane or open-cell polystyrene foam sheets.
  • the shell bottom 43 is provided at its edges with a shell wall 46 which laterally fixes the heat insulation layer plates and runs all the way along the contour of the shell bottom 43.
  • the connecting profile 47 is composed of a plurality of profile sections which are connected to one another in a vacuum-tight manner and run along the contour of the tubular body cross sections, of which the profile sections 48 provided in the corner regions of the tubular bodies 32 and 40 are formed in one piece and running continuously over the corner region.
  • the space in the jacket area of the tubular bodies 32 and 40 is filled with the heat insulation layer 39 and in the area of the rear wall of the housing with the heat insulation layer 45, the tubular bodies 32 and 40 serving as housing shells with their covers 35 and 42 being evacuated by the two heat insulation layers 39 and 45 of the space are supported against each other.
  • the housing construction described by way of example for refrigeration appliance housings can also be used with stove-specific, constructive modifications on domestic stoves, the thermal insulation having to be adapted to the temperatures which occur in cookers in a manner specific to the operation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Abstract

Bei einem wärmeisolierenden Gehäuse (10) mit zwei ineinandergestellt angeordneten, zumindest weitestgehend vakuumdichten, durch eine Wärmeisolationsschicht (18) voneinander beabstandeten Gehäusemänteln (12, 19), welche vakuumdicht miteinander verbunden sind und welche einen durch eine Beschickungsöffnung (13) zugänglichen Nutzraum (11) wärmeisolierend umgrenzen, sind die Gehäusemäntel (12, 19) als Rohrkörper ausgebildet, welche an einer ihrer Öffnungen mit einer zumindest weitestgehend vakuumdicht ausgebildeten Abdeckung (15) vakuumdicht verschlossen sind, während die andere Öffnung als Beschickungsöffnung (13) des Gehäuses (10) dient.

Description

Wärmeisolierendes Gehäuse
Die Erfindung betrifft ein wärmeisolierendes Gehäuse mit zwei ineinandergestellt angeordneten, zumindest weitestgehend vakuumdichten, durch eine Wärmeisolationsschicht voneinander beabstandeten Gehäusemäntel, welche vakuumdicht miteinander verbunden sind und welche einen durch eine Beschickungsöffnung zugänglichen Nutzraum wärmei- solierend umgrenzen.
Bei Haushaltsgeräten, deren wärmeisolierende Gehäuse auf Vakuumisolationstechnik basieren, ist es Stand der Technik, die vakuumdichten, als Deckschichten dienenden, üblicherweise aus Edelstahlblech gefertigten Begrenzungswände aus mehreren Wandteilen zusammenzufügen und miteinander zu verschweißen. Bei dieser bekannten Herstelltechnik werden die Begrenzungswände in Plattenbauweise erstellt, wobei die einzelnen Wandabschnitte als ebene Blechzuschnitte erstellt und miteinander verschweißt sind.
Weiterhin ist bei auf Vakuumisolationstechnik basierenden wäremeisolierenden Gehäu- sen für Haushalts-Kältegeräte bekannt, die als Innen- und Außenverkleidung dienenden Begrenzungswände des Gehäuses aus vorgeformten, mehrere Wandabschnitte einstückig miteinander verbindenden Profilen zusammenzusetzen. Hierbei kommt für eine der Begrenzungswände jeweils ein U-förmig bzw. ein L-förmig geformtes Profil zum Einsatz, wobei durch das U-Profil der Boden, die Decke und eine Seitenwand und durch das L-Profil die Rückwand und eine weitere Seitenwand bereitgestellt ist. Zur Herstellung der Innen- bzw. Außenverkleidung werden die beiden Profile entweder stumpf oder entlang eigens dafür vorgesehener Fügeflansche miteinander verschweißt werden. Beiden Ge- häuse-Aufbautechniken ist gemeinsam, daß werkzeugtechnisch aufwendige und somit kostenintensive Spannwerkzeuge zum Einsatz kommen müssen, um bei in Großserien hergestellten Gehäuseaufbauten ein vakuumdichtes Zusammenfügen und Verbinden der zur Herstellung der Deckwände erforderlichen Einzelelemente garantieren zu können. Trotzdem ist bei beiden Aufbautechniken, insbesondere wenn die Einzelelemente stumpf miteinander verbunden werden, nicht auszuschließen, daß die Vakuumisolierung beeinträchtigende Leckagen auftreten. Um diese Problematik bei der aus einem U- und einem L-Profil bestehenden Aufbaukonzept zu umgehen, ist man dazu übergegangen, die Profile an ihren Verbindungsstellen mit sogenannten Fügeflanschen zu versehen, entlang wel- eher die Profile dann miteinander verschweißt werden. Dies hat jedoch zur Folge, daß die Fügeflansche in das durch Evakuieren erzeugte Isolationsvolumen ragen und nicht nur das Einbringen von beiden Behälter gegeneinander abstützenden Isolationsmaterials behindern, sondern auch das Wärmeisolationsvermögen der Vakuumisolation durch die Verringerung der möglichen Isolationsbreite in ihrem Bereich beeinträchtigen. Des weite- ren ergibt sich durch derartige Herstelltechniken für die als Innen- bzw. Außenbehälter dienenden Begrenzungswände die Problematik, daß der Verschweißvorgang aufgrund der beim Zusammenfügen der Einzelelemente sich ergebenden schroffen Übergänge nicht kontinuierlich über den Eckbereich der zu verbindenden Bauteile hinwegeführt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem wärmeisolierenden Gehäuse gemäß des Oberbegriffes des Anspruches 1 mit einfachen, konstruktiven Maßnahmen die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jeder der Gehäusemäntel aus einem Rohrkörper erzeugt ist, welcher an einer seiner Öffnungen mit einer zumindest weitestgehend vakuumdicht ausgebildeten Abdeckung vakuumdicht verschlossen ist, während die verbleibende Öffnung des eingesteckten Rohrkörpers als Beschickungsöffnung des Gehäuses dient.
Durch die Verwendung von Rohrkörpern zum Aufbau der Gehäusemäntel lassen sich nicht nur zum Beispiel durch Verwendung von Halbzeugen auf einfache Weise verschiedene Gehäusequerschnitte erzeugen, sondern auch eine Gehäusekonstruktion bereitstellen, bei welcher lediglich die Rückwand durch Spann- und Fügevorrichtungen zu den Rohrkörpern zu positionieren und mit diesen zu verschweißen ist. Auf diese Weise ist neben dem Werkzeugaufwand vor allem auch die Länge der Schweißnähte zugunsten einer deutlich erhöhten Vakuumdichtheit aufgrund der schweißnahtlosen Wandungsübergänge des Rohrkörpers vermindert. Ferner sind durch eine derartige Gehäuseherstelltechnik verrundete Eckbereiche am Rohrkörper möglich, wodurch der Verschweißvorgang mit der als Rückwand des Gehäusemantels dienenden Abdeckung kontinuierlich fortlaufend erfolgen kann. Ferner ermöglicht die Verwendung von mit in ihren Eckbereichen mit Radien ausgestatteten Rohrkörper den Einsatz eines Verbindungsprofiles, dessen in die Eckbereich einzufügende Profilabschnitte einstückig, z. B. durch Umformen eines ebenen Blechzuschnittes erzeugt sind.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Rohrkörper eine quadratische oder rechteckförmige Grundfläche aufweisen, und daß die eine ihrer Öffnungen vakuumdicht verschließende Abdeckung schalenähnlich ausgebildet ist.
Durch die schalenähnliche Gestaltung der als Rückwand dienenden Abdeckung ist ein stumpfes, fertigungstechnisch mit einer gewissen Prozeßunsicherheit behaftetes Fügen mit dem Rohrkörper vermieden, da die Schalenwände beim Zusammenfügen mit den Wänden des Rohrkörpers eine ausreichend genaue Positionierung der Abdeckung zum Rohrkörper ergibt, wodurch der spann- und positioniertechnische Aufwand deutlich ver- mindert ist.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die schalenähnliche Abdeckung mit ihren Schalenwänden die freien Ränder einer der Rohrkörperöffnungen übergreift und am Rohrkörper vakuumdicht fest- gesetzt ist.
Durch diese Art der Verbindung zwischen der Abdeckung und dem Rohrkörper ist ein sogenannter Überlappstoß erzeugt, welcher, bedingt durch die übereinanderliegend angeordneten Wandstärken der Schalenwände und der Rohrkörperwandungen, ein vakuumdichtes Verbinden der beiden Bauteile mit hoher Prozeßgeschwindigkeit, z. B. für den Fall, daß die Rohrkörper und die Abdeckungen aus Edelstahlblech bzw. Stahlblech mit korrosionsgeschützter Oberfläche erzeugt sind, ermöglicht. Durch das Übergreifen der freien Ränder der Rohrkörperöffnungen durch die Schalenwände ist die Rückwand zum Rohrkörper zwangsläufig zentriert. Gemäß einer alternativen Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die schalenähnliche Abdeckung in den Öffnungsquerschnitt einer der Rohrkörperöffnungen einfügbar ist und im Öffnungsquerschnitt des Rohrkörpers vakuumdicht festgesetzt ist.
Hierdurch ist auf einfache Weise eine stufenlose Oberfläche an beiden Rohrkörpern erzeugt, wobei die stufenlose Gestaltung des eingesteckten Rohrkörpers das Verfüllen mit Wärmeisolationsmaterial, wie beispielsweise offenzelligen Polyurethanschaum oder Poly- styrolschäumen deutlich erleichtert, während die stufenlose Ausführung des außenliegenden Gehäusemantels ohne Nacharbeitung bereits als Sichtfläche für das wärmeisolierende Gehäuse dienen kann. Für den Fall, daß die Schalenränder den freien Rändern des Rohrkörpers zugewandt sind, lassen sich die Abdeckung und der Rohrkörper, wenn diese beispielsweise aus Edelstahlblech oder korrosionsgeschütztem Stahlblech erzeugt sind, auf besonders einfache Weise, z. B. durch Rollennahtschweißen miteinander vakuumdicht verbinden.
Besonders zweckmäßig ausgebildet ist eine schalenähnliche Abdeckung, wenn nach einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die schalenähnliche Abdeckung mit einem stufenähnlich ausgebildeten Rücksprung versehen ist, welcher als Maschinenraum dient.
Fertigungstechnisch besonders zweckmäßig und besonders formsteif läßt sich der als Rücksprung dienende Maschinenraum für den Fall herstellen, daß die schalenähnliche Abdeckung durch Tiefziehen einer Edelstahlblechplatine oder einer korrosionsgeschützten Stahlblechplatine erzeugt ist.
Nach einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Rohrkörper durch Abwinklung einer Edelstahlblechplatine oder einer korrosionsgeschützten Stahlblechplatine erzeugt sind, wobei die freien Enden der Blechplatinen schweißtechnisch vakuumdicht miteinander verbunden sind.
Eine derartige Lösung erlaubt eine von den genormten Rohren abweichende Abmessung der Rohrkörper, insbesondere bezüglich der Formgebung in deren Eckbereichen, wo- durch der Verschweißvorgang eines die beiden Rohrkörper beschickungsseitig Vakuum- dicht miteinander verbindenden Verbindungsprofiles mit den Rohrkörpern mit hoher Prozeßsicherheit und hoher Prozeßgeschwindigkeit kontinuierlich ausführbar ist.
Besonders prozeßsicher und dennoch kostengünstig herstellbar ist ein wärmeisolierendes Gehäuse eines Kältegerätes, wenn gemäß einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß das wärmeisolierende Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.
Außerdem wird ein besonders umweltfreundlich entsorgbares Kältegerätegehäuse mit hohem Wärmeisolationsvermögen erzeugt.
Ebenso besonders prozeßsicher, robust und mit hoher Prozeßgeschwindigkeit herstellbar ist eine wärmeisolierende Herdmuffel eines Haushaltsherdes, wenn gemäß einer letzten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die wärmeisolierende Herdmuffel nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist. Eine derartige Herdmuffel ist sowohl besonders umweltfreundlich entsorgbar als auch in hohem Maße wärmeisolierend.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand von zwei in der beigefügten Zeichnung vereinfacht dargestellten Kältegerätegehäusen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines einen Aggregatesockel aufweisenden Kältegerätegehäuses mit zwei ineinander angeordneten, jeweils an einer ihrer Öffnungen durch eine als Rückwand dienende Abdeckung verschlossene Rohrkörper, in raumbildlicher Ansicht von der Seite und
Fig. 2 eine zweite Ausführungsvariante eines Kältegerätegehäuses, dessen ineinander angeordnete Rohrkörper an ihrer Rückseite mit einer einen
Maschinenraum freisparenden Abdeckung verschlossen sind, in raumbildlicher Darstellung von der Seite.
In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform eines für ein Haushalts-Kältegerät, wie einen Haushalts-Kühl- oder -Gefrierschrank verwendbares wärmeisolierendes Gehäuse 10 gezeigt, dessen als Kühl- oder Gefrierraum dienender Nutzraum 11 von einem als Rohrkörper 12 ausgebildeten inneren Gehäusemantel ausgekleidet ist. Dieser umgrenzt den Öffnungsquerschnitt einer zur Beschickung des Nutzraumes 11 dienenden Zugangsöffnung 13 und ist durch mehrmalige Abwinklung beispielsweise einer Edelstahlblechplatine oder einer korrosionsgeschützten Stahlblechplatine erzeugt ist, deren durch die Abwinklung einander zugewandten Enden 14 durch Mikroplasmaschweißen oder Elektronenstrahlschweißen oder dergleichen vakuumdicht miteinander verbunden sind. Der innere, mit rechteckförmigem Querschnitt ausgestattete Rohrkörper 12 ist an seiner der Beschickungsöffnung 13 gegenüberliegenden Stirnseite mit einer aus korrosionsgeschütztem Stahlblech oder einer Edelstahlblechplatine beispielsweise im Tief- ziehverfahren hergestellten, in Art einer flachen Schale ausgebildeten Abdeckung 15 versehen, deren Schalenboden die Rückwand des Nutzraumes 11 bildet, während deren einstückig umlaufend ausgebildete Schalenwand 17 den der Beschickungsöffnung 13 gegenüberliegenden Endabschnitt des inneren Rohrkörpers 12 übergreift. Durch das Übergreifen des Endabschnittes durch die Schalenwand 17 ist zwischen dem Rohrkörper 12 und der Abdeckung 15 ein Überlappstoß erzeugt, entlang welchem die Abdeckung 15 mit dem Rohrkörper 12 beispielsweise mittels Laserschweißen vakuumdicht verbunden ist. Der Rohrkörper 12 ist an seiner vom Nutzraum 11 abgewandten Außenseite mit einer in Plattenform vorliegenden, beispielsweise aus offenzelligem Polyurethanschaum oder offenzelligem Polystyrolschaum erzeugten Wärmeisolations- Schicht 18 umgeben, welche zumindest im wesentlichen die gesamte äußere Oberfläche des inneren Rohrkörpers 12 einnimmt. Die Wärmeisolationsschicht 18 ist an ihrer vom Rohrkörper 12 angewandten Außenseite von einem äußeren Rohrkörper 19 umgeben, welcher somit auch den inneren Rohrkörper 12 umgibt und welcher wie dieser durch mehrmalige Abwinklung einer Edelstahlblechplatine oder eine korrosionsge- schützten Stahlblechplatine erzeugt ist, dessen freie, durch die Abwinklung einander zugewandten Enden 20 beispielsweise durch Elektronenstrahl- oder Mikroplasmaschweißen oder dergleichen miteinander vakuumdicht verbunden sind. Der äußere Rohrkörper 19 ist an seinem der Beschickungsöffnung 13 gegenüberliegenden, gegenüber der Abdeckung 15 vorspringenden Ende ebenso wie der Rohrkörper 12 mit einer im abgezogenen Zustand gezeigten schalenähnlichen Abdeckung 21 versehen, deren Schalenboden 22 die Gehäuserückwand bildet und deren geschlossenwandig durchgehend verlaufende Schalenwand 23 im Montagezustand den ihr zugewandten Endabschnitt des äußeren Rohrkörpers 19 übergreift, so daß zwischen der Abdeckung 21 und dem äußeren Rohrkörper 19 ebenso ein sogenannter Überlappstoß gebildet ist, an welchem entlang die Abdeckung 21 vakuumdicht am äußeren Rohrkörper 19 festgesetzt ist. Die Abdeckung 21 dient zugleich als Aufnahme eines in Plattenform vorlie- genden Wärmeisolationskörpers 24, welcher beispielsweise aus offenzelligem Polyurethanschaum oder offenzelligem Polysterolschaum gefertigt ist. Der Wärmeisolationskörper 24 ist entlang seiner Kontur im Montagezustand der Abdeckung 21 gegen die freien Ränder der Wärmeisolationsschicht 18 gedrückt und springt bezüglich der Schalenwand 23 zurück, um den der Beschickungsöffnung 13 gegenüberliegenden Endabschnitt des äußeren Rohrkörpers 19 in die schalenartig ausgebildete Abdeckung 21 einfügen zu können. Gegenüber der Abdeckung 21 , an der Beschickungsöffnung 13, ist der äußere Rohrkörper 19 mit dem inneren Rohrkörper 12 durch ein Verbindungsprofil 25 vakuumdicht miteinander verbunden, welches im Querschnitt U-förmig ausgebildet und mit seinen den Rohrkörper 12 bzw. 19 zugewandten U-Profilschen- keln an diesen durch Verschweißen vakuumdicht festgesetzt ist. Das Verbindungsprofil 25 ist aus mehreren vakuumdicht miteinander verbundenen Einzelabschnitten zusammengesetzt, wobei die im Eckbereich des wärmeisolierenden Gehäuses 10 angeordneten Einzelabschnitte 26 sich durchgehend stoßfrei über den Eckbereich der ineinan- dergefügten Rohrkörper 12 bzw. 19 erstrecken. Die Rohrkörper 12 und 19 umgrenzen im ineinandergefügten Zustand zusammen mit ihren rückseitig vorgesehenen Abdeckungen 15 und 21 und dem frontseitig angeordneten Verbindungsprofil 25 einen evakuierbaren Zwischenraum, welcher mit Wärmeisolationsmaterial 18 und 25 verfüllt ist, welches im Evakuierungszustand zur AbStützung der Rohrkörper 12 und 19 dient. Von den beiden Rohrkörpern 12 bzw. 19 ist am äußeren Rohrkörper 19 an dessen
Unterseite ein zur Aufnahme nicht näher beschriebener kältetechnischer Aggregate ein Aufnahmegehäuse 27 festgesetzt, welches an seiner der Beschickungsöffnung 13 zugewandten Seite mit einer Lüftungsschlitze aufweisenden Gehäusewand ausgestattet ist.
In Fig. 2 ist ein wärmeisolierendes Gehäuse 30 gezeigt, welches ähnlich dem in Fig. 1 dargestellten Gehäuse 10 ausgebildet ist und ebenso wie dieses einen Nutzraum 31 aufweist, dessen Auskleidung durch einen inneren, mit rechteckförmigem Querschnitt ausgestatteten Rohrkörper 32 gebildet ist, welcher durch seine Abmessungen eine zur Be- und Entladung des Nutzraums 31 mit Lagergut dienende Beschickungsöffnung 33 umgrenzt. Der innere Rohrkörper 32 ist durch mehrmaliges Abwinkein einer z.B. 0,4 mm starken Edelstahlblechplatine oder korrosionsgeschützten Stahlblechplatine erzeugt, dessen durch das Abwinkein einander zugewandten freien Enden miteinander durch ein dafür geeignetes Schweißverfahren, wie Mikroplasmaschweißen oder Elek- tronenstrahlschweißen vakuumdicht miteinander verbunden sind. Der innere Rohrkörper 32 ist an seinem der Beschickungsöffnung 33 gegenüberliegenden Ende mit einer schalenähnlich ausgebildeten Abdeckung 34 versehen, deren Schalenboden 35 als Rückwand des Nutzraumes 31 ausgebildet ist und einen stufenartigen Rücksprung 36 aufweist, welcher über die Breite des Schalenbodens 35 verläuft. Der Schalenboden 35 ist mit einem umlaufend entlang seiner Ränder angeordneten, geschlossenwandi- gen Schalenwand 37 umgrenzt, welche den der Beschickungsöffnung 33 gegenüberliegenden Endabschnitt des Rohrkörpers 32 übergreift und im Montagezustand der Abdeckung 34 einen Überlappstoß mit dem Rohrkörper 32 bildet, entlang welchem die durch Tiefziehen einer Edelstahlblechplatine zu einer korrosionsgeschützten Stahlblechplatine erzeugte Abdeckung am Rohrkörper 32 schweißtechnisch festge- setzt ist. Dieser ist an seiner vom Nutzraum 31 abgewandten Außenseite mit einer Wärmeisolationsschicht 39 allseitig umgeben, welche aus plattenförmigen, offenzelligem Polystyrolschaum bzw. offenzelligem Polyurethanschaum hergestellt ist und zumindest annähernd die ganze Länge des inneren Rohrkörpers 32 einnimmt. Die Wärmeisolationsschicht 39 ist ihrerseits von einem äußeren, als Gehäusemantel ausge- bildeten Rohrkörper 40 umgeben, welcher analog dem Rohrkörper 32 durch mehrmalige Abwinklung einer korrosionsgeschützten Stahlblechplatine oder einer Edelstahlblechplatine mit jeweils 0,4 mm Wandstärke gebildet ist, deren durch die Abwinklung einander zugewandten Enden 41 vakuumdicht miteinander verschweißt sind. Der äußere Rohrkörper 40 ist an seiner der Beschickungsöffnung 32 gegenüberliegenden Rückseite mit einer im abgezogenen Zustand dargestellten schalenähnlichen
Abdeckung 42 versehen, deren Schalenboden 43 die Rückwand des Gehäuses 30 bildet und einen stufenartigen Rücksprung 34 aufweist, welcher als Maschinenraum zur Aufnahme nicht näher beschriebener Kälteaggregate dient. Der Schalenboden 43 ist mit einer Wärmeisolationsschicht 45 ausgelegt, welche beispielsweise aus offen- zelligem Polyurethan- oder offenzelligem Polystyrolschaumplatten erzeugt ist. Ferner ist der Schalenboden 43 an seinen Rändern mit einer die Wärmeisolationsschichtplat- ten seitlich fixierenden, umlaufend entlang der Kontur des Schalenbodens 43 verlaufenden Schalenwandung 46 versehen. Diese übergreift im Montagezustand der Abdeckung 42 den ihr zugewandten Endabschnitt des Rohrkörpers 40 und bildet im Montagezustand zusammen mit diesem einen Überlappstoß, entlang welchem die beispielsweise durch Tiefziehen einer Edelstahlblechplatine bzw. korrosionsgeschützten Stahlblechplatine erzeugte Abdeckung 42 mit dem Rohrkörper 40 vakuumdicht verschweißt ist. Gegenüber der Abdeckung 42 sind die der Beschickungsöffnung 33 zugewandten freien Enden der ineinandergesteckten Rohrkörper 32 bzw. 40 vaku- umdicht mit einem Querschnitt U-förmig ausgebildeten Verbindungsprofil verbunden, dessen U-Profilschenkel zu den freien Rändern der Rohrkörper 32 bzw. 40 zeigt. Das Verbindungsprofil 47 ist aus mehreren, entlang der Kontur der Rohrkörperquerschnitte verlaufenden, vakuumdicht miteinander verbundenen Profilabschnitten zusammengesetzt, von denen die in den Eckbereichen der Rohrkörper 32 bzw. 40 vorgesehenen Profilabschnitte 48 einstückig durchgehend über den Eckbereich verlaufend ausgebil- det sind. Durch das Verbindungsprofil 47 an der Beschickungsseite des wärmeisolierenden Gehäuses 32 und durch die schalenähnliche, vakuumdicht am äußeren Rohrkörper 40 festgesetzte Abdeckung 42 an der Rückseite des Gehäuses 30 ist ein zwischen dem inneren Rohrkörper 32 mit seiner Abdeckung 35 und dem äußeren Rohrkörper 40 mit seiner Abdeckung 42 geschaffener evakuierbarer Zwischenraum bereit- gestellt. Der Zwischenraum im Mantelbereich der Rohrkörper 32 und 40 ist mit der Wärmeisolationsschicht 39 und im Bereich der Gehäuserückwand mit der Wärmeisolationsschicht 45 verfüllt, wobei durch die beiden Wärmeisolationsschichten 39 und 45 die als Gehäusemäntel dienenden Rohrkörper 32 und 40 mit ihren Abdeckungen 35 und 42 im evakuierten Zustand des Zwischenraums gegeneinander abgestützt sind.
Die für Kältegerätegehäuse beispielhaft beschriebene Gehäusekonstruktion läßt sich auch mit herdspezifischen, konstruktiven Abwandlungen auf Haushaltsherdes anwenden, wobei die Wärmeisolation auf die bei Herden betriebsspezifisch auftretenden Temperaturen anzupassen ist.
Vorstellbar wäre auch, aus platinartigem Material wie Stahlblech oder dergleichen geformte Rohrkörper mit kreisförmigem Querschnitt durch spanlose Formgebung in Rohrkörper mit Rechteckquerschnitt überzuführen.

Claims

Patentansprüche
1. Wärmeisolierendes Gehäuse mit zwei ineinandergestellt angeordneten, zumindest weitestgehend vakuumdichten, durch eine Wärmeisolationsschicht voneinander beabstandeten Gehäusemäntel, welche vakuumdicht miteinander verbunden sind und welche einen durch eine Beschickungsöffnung zugänglichen Nutzraum wärmeisolierend umgrenzen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jeder der Gehäusemäntel aus einem Rohrkörper (12, 19; 32, 40) erzeugt ist, welcher an einer seiner Öffnungen mit einer zu- mindest weitestgehend vakuumdicht ausgebildeten Abdeckung (15, 21 ; 35,
42) vakuumdicht verschlossen ist, während die verbleibende Öffnung des eingesteckten Rohrkörpers (12, 32) als Beschickungsöffnung (13, 33) des Gehäuses (10, 30) dient.
2. Wärmeisolierendes Gehäuse nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrkörper (12, 19; 32, 40) eine quadratische oder rechteckförmige Grundfläche aufweisen und daß die eine ihrer Öffnungen vakuumdicht verschließende Abdeckung (15, 21 ; 35, 42) schalenähnlich ausgebildet ist.
3. Wärmeisolierendes Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schalenähnliche Abdeckung (15, 21 ; 35, 42) die freien Ränder eine der Rohrkörperöffnungen übergreift und am Rohrkörper (12, 19; 32, 40) vakuumdicht festgesetzt ist.
4. Wärmeisolierendes Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schalenähnliche Abdeckung (15, 21 ; 35, 42) in den Öffnungsquerschnitt einer der Rohrkörperöffnungen einfügbar ist und im Öffnungsquerschnitt des Rohrkörpers (12, 19; 32, 49'0) vakuumdicht festgesetzt ist.
5. Wärmeisolierendes Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schalenähnliche Abdeckung (35, 42) mit einem stufenähnlich ausgebildeten Rücksprung (37, 44) versehen ist, welcher als Maschinenraum dient.
6. Wärmeisolierendes Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schalenähnliche Abdeckung (15, 21 ; 35, 42) durch Tiefziehen einer Edelstahlblechplatine oder einer korrosionsgeschützten Stahlblechplatine erzeugt ist.
7. Wärmeisolierendes Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrkörper (12, 19; 32, 49) durch Abwinklung einer Edelstahlblechplatine oder einer korrosionsgeschützten Stahlblechplatine erzeugt sind, wobei die freien Enden der Blechplatine schweißtechnisch vaku- umdicht miteinander verbunden sind.
8. Kältegerät mit einem wärmeisolierenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmeisolierende Gehäuse (10, 30) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgebildet ist.
9. Haushaltsherd mit einer wärmeisolierenden Herdmuffel, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmeisolierende Herdmuffel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 6 oder 7 ausgebildet ist.
PCT/EP1998/006602 1997-10-16 1998-10-16 Wärmeisolierendes gehäuse WO1999020963A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000517239A JP2001521129A (ja) 1997-10-16 1998-10-16 断熱性を有するケーシング
PL98339302A PL190651B1 (pl) 1997-10-16 1998-10-16 Obudowa termoizolacyjna
BR9813064-1A BR9813064A (pt) 1997-10-16 1998-10-16 Carcaça isolante de calor
SI9830613T SI1023562T1 (en) 1997-10-16 1998-10-16 Heat-insulating housing
DE59811115T DE59811115D1 (de) 1997-10-16 1998-10-16 Wärmeisolierendes gehäuse
EP98952715A EP1023562B1 (de) 1997-10-16 1998-10-16 Wärmeisolierendes gehäuse
KR1020007002974A KR100563357B1 (ko) 1997-10-16 1998-10-16 단열 하우징

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19745826A DE19745826A1 (de) 1997-10-16 1997-10-16 Wärmeisolierendes Gehäuse
DE19745826.2 1997-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999020963A1 true WO1999020963A1 (de) 1999-04-29

Family

ID=7845782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/006602 WO1999020963A1 (de) 1997-10-16 1998-10-16 Wärmeisolierendes gehäuse

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6488172B1 (de)
EP (1) EP1023562B1 (de)
JP (1) JP2001521129A (de)
KR (1) KR100563357B1 (de)
CN (1) CN1143110C (de)
BR (1) BR9813064A (de)
DE (2) DE19745826A1 (de)
DK (1) DK1023562T3 (de)
ES (1) ES2218863T3 (de)
PL (1) PL190651B1 (de)
TR (1) TR200000766T2 (de)
WO (1) WO1999020963A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236058A1 (de) * 2001-12-27 2003-07-17 Weiss Umwelttechnik Gmbh Vibrations-Prüfschrank-Anlage
EP1492987A1 (de) * 2002-04-05 2005-01-05 Dometic GmbH Kühlschrankgehäuse
US20040181870A1 (en) * 2003-03-19 2004-09-23 Richard Bohacik Blank for a sink
DE102006005319B4 (de) * 2006-02-06 2010-12-30 Infineon Technologies Ag Heizvorrichtung zum Testen integrierter Bauelemente
US9532660B2 (en) * 2011-06-30 2017-01-03 Pepsico, Inc. Refrigerated merchandise display system
CN102564029A (zh) * 2012-03-20 2012-07-11 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 冰箱壳体及其成形方法和具有该壳体的冰箱
CN103047822A (zh) * 2012-12-30 2013-04-17 合肥华凌股份有限公司 冰箱
WO2014186299A1 (en) * 2013-05-13 2014-11-20 Ciuperca Romeo Llarian Insulated concrete battery mold, insulated passive concrete curing system, accelerated concrete curing apparatus and method of using same
DE202014006563U1 (de) * 2014-08-12 2014-08-29 NARR Isoliersysteme GmbH Klima-Prüfkammer
KR102366410B1 (ko) * 2014-10-16 2022-02-23 삼성전자주식회사 냉장고 및 이에 구비되는 진공 단열재
CN108495795B (zh) 2015-11-25 2021-01-15 野醍冷却器有限责任公司 具有真空绝热面板的绝热容器和方法
EP3500804B1 (de) * 2016-08-18 2022-06-22 Whirlpool Corporation Kühlschrank
US11287142B2 (en) 2016-10-04 2022-03-29 Whirlpool Corporation High temperature super insulated cavity for cooking applications
USD820648S1 (en) 2017-05-16 2018-06-19 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD821155S1 (en) 2017-05-16 2018-06-26 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD821157S1 (en) 2017-05-16 2018-06-26 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD820647S1 (en) 2017-05-16 2018-06-19 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD821824S1 (en) 2017-05-16 2018-07-03 Yeti Coolers, Llc Insulating device
USD821156S1 (en) 2017-05-16 2018-06-26 Yeti Coolers, Llc Insulating device
WO2019125372A1 (en) * 2017-12-18 2019-06-27 Whirlpool Corporation Method of making a vacuum insulated cabinet for a refrigerator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071090A1 (de) * 1981-07-16 1983-02-09 INDESIT INDUSTRIA ELETTRODOMESTICI ITALIANA S.p.A. Thermisches Isolationssystem für Kühlgeräte und Verfahren zum Erstellen des Systems
WO1995019255A1 (en) * 1994-01-12 1995-07-20 Oceaneering International, Inc. Enclosure for thermoelectric refrigerator and method

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US984873A (en) * 1910-08-06 1911-02-21 Grand Rapids Refrigerator Company Refrigerator-lining.
US1543349A (en) * 1921-12-05 1925-06-23 Sheridan A Walker Refrigerator
US2002366A (en) * 1932-11-18 1935-05-21 Gen Electric Metallic cabinet structure
US2039255A (en) * 1935-05-21 1936-04-28 Wood John Mfg Co Inc Fluid container and method of welding the same
US2275365A (en) * 1938-07-25 1942-03-03 Hermes Patentverwertungs Gmbh Refrigerator
US2319487A (en) * 1940-10-28 1943-05-18 Weatherhead Co Tank and method of making same
US2699583A (en) * 1952-12-30 1955-01-18 Gen Electric Method of making insulated cabinets
US2727363A (en) * 1953-05-19 1955-12-20 Henry P Niemczyk Refrigerator insulator unit
US3351189A (en) * 1966-04-01 1967-11-07 Gen Electric Support brace
US3933398A (en) * 1974-01-14 1976-01-20 Whirlpool Corporation Refrigeration apparatus enclosure structure
US4563559A (en) * 1982-12-27 1986-01-07 Enami Seiki Mfg. Co., Ltd. Inner box for a cooking appliance
US4573603A (en) * 1985-06-03 1986-03-04 Worthington Industries, Inc. Fluid container
US5168621A (en) * 1988-07-12 1992-12-08 Whirlpool Corporation Method of manufacturing a domestic appliance
SE505193C2 (sv) * 1993-12-22 1997-07-14 Electrolux Ab Låda utgörande vakuumisolerade väggar hos ett kyl- eller frysskåp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071090A1 (de) * 1981-07-16 1983-02-09 INDESIT INDUSTRIA ELETTRODOMESTICI ITALIANA S.p.A. Thermisches Isolationssystem für Kühlgeräte und Verfahren zum Erstellen des Systems
WO1995019255A1 (en) * 1994-01-12 1995-07-20 Oceaneering International, Inc. Enclosure for thermoelectric refrigerator and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE19745826A1 (de) 1999-04-22
KR20010024196A (ko) 2001-03-26
CN1276051A (zh) 2000-12-06
PL190651B1 (pl) 2005-12-30
BR9813064A (pt) 2000-08-22
PL339302A1 (en) 2000-12-04
US6488172B1 (en) 2002-12-03
DK1023562T3 (da) 2004-08-02
EP1023562B1 (de) 2004-03-31
EP1023562A1 (de) 2000-08-02
TR200000766T2 (tr) 2000-07-21
CN1143110C (zh) 2004-03-24
JP2001521129A (ja) 2001-11-06
KR100563357B1 (ko) 2006-03-22
DE59811115D1 (de) 2004-05-06
ES2218863T3 (es) 2004-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1023562B1 (de) Wärmeisolierendes gehäuse
EP1025408B1 (de) Wärmeisolierende wandung
EP1208339B1 (de) Wärmeisolierende wandung
EP1023564B1 (de) Wärmeisolierende wandung
EP1025407B1 (de) Wärmeisolierende wandung
EP1023565B1 (de) Wärmeisolierende wandung
EP1025406B1 (de) Wärmeisolierendes gehäuse
DE19957806A1 (de) Wärmeisolierende Wandung
EP1831625B1 (de) Kühl- und gefriergerät
DE69203387T2 (de) Wärmeaustauscher mit rohrförmigen Endkammern mit Querwänden und Methode zu seiner Herstellung.
WO1999020959A1 (de) Wärmeisolierende wandung
EP1023566B1 (de) Wärmeisolierende wandung
EP2783175A2 (de) Wärmeisolationsgehäuse für ein kältegerät
EP1307693B1 (de) Haushaltskältegerät
DE102011087036A1 (de) Wärmeisolationsgehäuse für ein Kältegerät
EP0698771A1 (de) Gefrierschrank
DE1003236B (de) Waermeaustauscher, insbesondere Verdampfer fuer Kuehlschraenke u. dgl.
EP3982069A1 (de) Haushaltskältegerätevorrichtung
EP2645026B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010003459A1 (de) Kältegerät, insbesondere Standkältegerät
DE102019216472A1 (de) Kältegerät mit einem plattenförmigen Isolationselement

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 98810205.6

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN JP KR PL RU SI TR

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020007002974

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000/00766

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998952715

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998952715

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020007002974

Country of ref document: KR

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998952715

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1020007002974

Country of ref document: KR