WO1999009875A1 - Drahtlose fernbetätigungseinrichtung für einen staubsauger - Google Patents

Drahtlose fernbetätigungseinrichtung für einen staubsauger Download PDF

Info

Publication number
WO1999009875A1
WO1999009875A1 PCT/EP1998/005343 EP9805343W WO9909875A1 WO 1999009875 A1 WO1999009875 A1 WO 1999009875A1 EP 9805343 W EP9805343 W EP 9805343W WO 9909875 A1 WO9909875 A1 WO 9909875A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
handle
transmitter
control device
vacuum cleaner
remote control
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/005343
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Kess
Andreas Tschanter
Erich Bott
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority to EP98946411A priority Critical patent/EP0980223B1/de
Priority to DE59812276T priority patent/DE59812276D1/de
Publication of WO1999009875A1 publication Critical patent/WO1999009875A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2894Details related to signal transmission in suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2842Suction motors or blowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays

Definitions

  • the invention relates to a wireless remote control device for a vacuum cleaner, which has a control device attached to the handle of the suction hose connected to the vacuum cleaner or to the suction pipe coupled to the suction pipe, the control signals of which are arranged in or on the vacuum cleaner housing on the control circuit of the receiver Act the blower motor of the vacuum cleaner.
  • Such a remote control device is known from DE-U-78 13 344.
  • an ultrasonic transmitter is permanently installed in the handle connected to the suction hose of the vacuum cleaner. This leads to a high manufacturing outlay, since such hoses have to be manufactured separately from the normal suction hoses not provided with an ultrasound transmitter. In addition, if there is a defect in the suction hose, the suction hose including the ultrasound transmitter must be replaced.
  • the invention has for its object to develop a wireless remote control device of the type described above so that the aforementioned disadvantages are avoided.
  • the transmitter is detachably arranged on the handle or on the suction pipe. This enables separate production of the suction hose and transmitter.
  • the transmitter can be attached as a separate part if the vacuum cleaner is equipped with a receiver. If the suction hose is defective, only the suction hose needs to be replaced, however, the transmitter can continue to be used.
  • a simple attachment of the transmitter on the handle or on the suction tube results from the fact that two holding arms are provided on the housing of the transmitter, tangentially via the outer contour of the handle or the suction tube.
  • a stable hold of the transmitter is achieved in that the holding arms extend in the tangential direction beyond the center axis of the handle or the suction pipe and that the distance between the free ends of the holding arms is smaller than the outer diameter of the handle or the suction pipe on the plug-on - le of the transmitter is dimensioned.
  • the handle or the suction tube have an outer contour deviating from the circular shape at least at the attachment point of the transmitter, the transmitter is secured against twisting.
  • the transmitter is secured by a snap connection against axial slipping on the handle.
  • a snap connection can be implemented in a structurally simple manner in that a latching edge is provided on the housing of the transmitter, which can be latched with a notch formed on the outer circumference of the handle or the suction pipe.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a transmitter arranged on the handle of a suction hose
  • FIG 3 shows a detail section of a handle in the area of the snap connection with the transmitter.
  • the housing of the transmitter 1 has two holding arms 5 with which it can be plugged in the tangential direction over the outer contour of a handle 7 connected to a suction hose 6.
  • the free length 8 of the holding arms 5 is chosen so that the holding arms 5 extend over the central axis 9 of the handle 7 in the attached state.
  • the distance between the free ends 10 of the mutually opposite holding arms 5 is at least somewhat smaller than the outer diameter of the handle 5 at the attachment point of the transmitting device 1.
  • the holding arms 5 can be easily pushed onto the handle 7 despite the smaller distance between their free ends 10 compared to the outer diameter of the handle 7.
  • the holding arms 7 are somewhat tensioned and thus ensure that the transmitting device 1 is firmly seated on the outer circumference of the handle 7.
  • the handle 7 also has a slightly elliptical outer contour that deviates from the circular shape. As a result, the attached transmitter 1 is secured against rotation.
  • a longitudinal web 11 pointing radially outwards is formed on a corresponding point on the handle 7, on which a notch 12 is formed.
  • a notched edge 14 provided on the front wall 13 of the transmitting device 1 engages in this notch 12. The transmitter 1 is thus also fixed in the longitudinal direction of the handle 7.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine drahtlose Fernbetätigungseinrichtung für einen Staubsauger, die ein am Handgriff (7) des mit dem Staubsauger verbundenen Saugschlauches (6) oder an dem mit dem Saugschlauch (6) gekoppelten Saugrohr angebrachtes, mit Steuertasten (3) versehenes Sendegerät (1) aufweist, dessen Steuersignale über einen im oder am Staubsaugergehäuse angeordneten Empfänger auf den Steuerkreis des Gebläsemotors des Staubsaugers einwirken. Eine wesentliche Fertigungsvereinfachung ergibt sich dadurch, dass das Sendegerät (1) lösbar am Handgriff (7) oder am Saugrohr angeordnet ist.

Description

Drahtlose Fernbetätigungseinrichtung für einen Staubsauger
Die Erfindung betrifft eine drahtlose Fernbetätigungseinrichtung für einen Staubsauger, die ein am Handgriff des mit dem Staubsauger verbundenen Saugschlauches oder an dem mit dem Saugschlauch gekoppelten Saugrohr angebrachtes, mit Steuertasten versehenes Sendegerät aufweist, dessen Steuersignale über einen im oder am Staubsaugergehäuse angeordneten Empfänger auf den Steuerkreis des Gebläsemotors des Staubsaugers einwirken.
Eine solche Fernbetätigungseinrichtung ist durch das DE-U-78 13 344 bekannt. Bei dieser bekannten Fernbetätigungseinrichtung ist ein Ultraschallsender fest in dem mit dem Saugschlauch des Staubsaugers verbundenen Handgriff eingebaut. Dies führt zu einem hohem Fertigungsaufwand, da derartige Schläuche gesondert gegenüber den normalen, nicht mit einem Ultraschailsender versehenen Saugschläuchen hergestellt werden müssen. Außerdem muß bei einem Defekt am Saugschlauch, der Saugschlauch einschließlich des Ultraschallsenders ersetzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine drahtlose Fernbetätigungseinrichtung der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, daß die vorgenannten Nachteile vermieden werden.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß das Sendegerät lösbar am Handgriff oder am Saugrohr angeordnet ist. Damit ist eine getrennte Fertigung von Saugschlauch und Sendegerät möglich. Das Sendegerät kann bei entsprechender Ausrüstung des Staubsaugers mit einem Empfänger als gesondertes Teil beigefügt werden. Bei einem Defekt am Saugschlauch braucht lediglich der Saugschlauch ersetzt zu werden, das Sendegerät kann dagegen weiterverwendet werden. Ein einfaches Anbringen des Sendegerätes am Handgriff bzw. am Saugrohr ergibt sich dadurch, daß am Gehäuse des Sendegerätes zwei tangential über die Außenkontur des Handgriffes bzw. des Saugrohres aufsteckbare Haltearme vorgesehen sind.
Ein stabiler Halt des Sendegerätes wird dadurch erreicht, daß sich die Haltearme in tangentialer Richtung über die Mittenachse des Handgriffes bzw. des Saugrohres hinaus erstrecken und daß der Abstand zwischen den freien Enden der Haltearme kleiner als der Außendurchmesser des Handgriffes bzw. des Saugrohres an der Aufsteckstel- le des Sendegerätes bemessen ist.
Dadurch, daß der Handgriff bzw. das Saugrohr zumindest an der Aufsteckstelle des Sendegerätes eine von der Kreisform abweichende Außenkontur besitzen, wird das Sendegerät gegen Verdrehen gesichert.
Vorteilhaft ist es ferner, daß das Sendegerät durch eine Schnappverbindung gegen axiales Verrutschen am Handgriff gesichert ist. Eine solche Schnappverbindung läßt sich auf konstruktiv einfache Weise dadurch verwirklichen, daß am Gehäuse des Sendegerätes eine Rastkante vorgesehen ist, die mit einer am Außenumfang des Hand- griffes bzw. des Saugrohres ausgebildeten Einkerbung verrastbar ist.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung nachfolgend noch näher beschrieben.
Es zeigt:
FIG 1 in perspektivischer Darstellung ein am Handgriff eines Saugschlauches angeordnetes Sendegerät,
FIG 2 ein Sendegerät in Seitenansicht und
FIG 3 einen Detailschnitt eines Handgriffes im Bereich der Schnappverbindung mit dem Sendegerät.
Mit 1 ist ein Sendegerät bezeichnet, das an seiner dem Benutzer des Staubsaugers zugewandten Oberseite 2 mit Steuertasten 3 versehen ist. Durch diese Steuertasten 3 wird ein Infrarotsender 4 betätigt, der daraufhin Steuersignale ausstrahlt, die von einem im oder am Gehäuse, eines in der Zeichnung nicht dargestellten Staubsaugers, angeordneten Empfänger empfangen werden. Der Empfänger wirkt dann entsprechend der empfangenen Steuersignale auf den Steuerkreis des Gebläsemotors ein.
Das Gehäuse des Sendegerätes 1 weist zwei Haltearme 5 auf, mit denen es in tan- gentialer Richtung über die Außenkontur eines mit einem Saugschlauch 6 verbundenen Handgriffes 7 aufgesteckt werden kann. Die freie Länge 8 der Haltearme 5 ist so gewählt, daß sich die Haltearme 5 im aufgesteckten Zustand über die Mittenachse 9 des Handgriffes 7 erstrecken. Der Abstand zwischen den freien Enden 10 der einander gegenüberliegenden Haltearme 5 ist zumindest etwas kleiner als der Außendurchmesser des Handgriffes 5 an der Aufsteckstelle des Sendegerätes 1.
Auf Grund ihrer Eigenelastizität lassen sich die Haltearme 5 trotz des gegenüber dem Außendurchmesser des Handgriffes 7 kleineren Abstandes zwischen ihren freien Enden 10 ohne weiteres auf den Handgriff 7 aufschieben. Dabei werden die Haltearme 7 etwas gespannt und sorgen somit für einen festen Sitz des Sendegerätes 1 auf dem Außenumfang des Handgriffes 7.
Der Handgriff 7 weist ferner eine von der Kreisform abweichende leicht elliptische Außenkontur auf. Hierdurch wird das aufgesteckte Sendegerät 1 gegen Verdrehen gesichert.
Um ein Verrutschen des Sendegerätes 1 in Achsrichtung des Handgriffes 7 zu vermei- den, ist an einer entsprechenden Stelle des Handgriffes 7 ein nach radial außen weisender Längssteg 11 angeformt, an dem eine Einkerbung 12 ausgebildet ist. In diese Einkerbung 12 greift eine an der Voderwand 13 des Sendegerätes 1 vorgesehene Rastkante 14 ein. Damit ist das Sendegerät 1 auch in Längsrichtung des Handgriffes 7 festgelegt.

Claims

Patentansprüche
1. Drahtlose Fernbetätigungseinrichtung für einen Staubsauger, die ein am Handgriff (7) des mit dem Staubsauger verbundenen Saugschlauches (6) oder an dem mit dem Saugschlauch (6) gekoppelten Saugrohr angebrachtes, mit Steuertasten (3) versehenes Sendegerät (1 ) aufweist, dessen Steuersignale über einen im oder am Staubsaugergehäuse angeordneten Empfänger auf den Steuerkreis des Gebläsemotors des Staubsaugers einwirken, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Sendegerät (1 ) lösbar am Handgriff (7) oder am Saugrohr angeordnet ist.
2. Fernbetätigungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse des Sendegerätes (1 ) zwei tangential über die Außenkontur des Handgriffes (7) bzw. des Saugrohres aufsteckbare Haltearme (5) vorgesehen sind.
3. Fernbetätigungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Haltearme (5) in tangentialer Richtung über die Mittenachse (9) des Handgriffes (7) bzw. des Saugrohres hinaus erstrecken und daß der Abstand zwischen den freien Enden (10) der Haitearme (5) kleiner als der Außendurchmesser des Handgriffes (7) bzw. des Saugrohres an der Aufsteckstelle des Sendegerätes (1 ) bemessen ist.
4. Fernbetätigungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Handgriff (5) bzw. das Saugrohr zumindest an der Aufsteckstelle des Sendegerätes (1 ) eine von der Kreisform abweichende Außenkontur besitzen.
5. Fernbetätigungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, daß das Sendegerät (1 ) durch eine Schnappverbindung gegen axiales Verrutschen am Handgriff (7) gesichert ist. Fernbetätigungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse des Sendegerätes (1) eine Rastkante (14) vorgesehen ist, die mit einer am Außenumfang des Handgriffes (7) bzw. des Saugrohres ausgebildeten Einkerbung (12) verrastbar ist.
PCT/EP1998/005343 1997-08-22 1998-08-21 Drahtlose fernbetätigungseinrichtung für einen staubsauger WO1999009875A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98946411A EP0980223B1 (de) 1997-08-22 1998-08-21 Drahtlose fernbetätigungseinrichtung für einen staubsauger
DE59812276T DE59812276D1 (de) 1997-08-22 1998-08-21 Drahtlose fernbetätigungseinrichtung für einen staubsauger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19736595A DE19736595B4 (de) 1997-08-22 1997-08-22 Drahtlose Fernbetätigungseinrichtung für einen Staubsauger
DE19736595.7 1997-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999009875A1 true WO1999009875A1 (de) 1999-03-04

Family

ID=7839863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/005343 WO1999009875A1 (de) 1997-08-22 1998-08-21 Drahtlose fernbetätigungseinrichtung für einen staubsauger

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0980223B1 (de)
DE (2) DE19736595B4 (de)
TR (1) TR199900888T1 (de)
WO (1) WO1999009875A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1121891A2 (de) * 2000-02-01 2001-08-08 T.P.A. IMPEX S.p.A. Kontrollvorrichtung, speziell für Reinigungsgeräte
US7296323B2 (en) * 2002-08-21 2007-11-20 Hitachi Koki Co., Ltd. Dust collector
US9693667B2 (en) 2004-05-12 2017-07-04 Cube Investments Limited Central vacuum cleaning system control subsytems

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148512A1 (de) * 2001-10-01 2003-04-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Steuerung eines elektrischen Gerätes
SE0203264D0 (sv) * 2002-11-05 2002-11-05 Electrolux Ab Vacuum cleaner control
US7653963B2 (en) 2002-11-12 2010-02-02 Black & Decker Inc. AC/DC hand portable wet/dry vacuum having improved portability and convenience
DE102010041687A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Bodenstaubsauger mit einem kanisterförmigen Gehäuse
DE102013109319A1 (de) * 2013-08-28 2015-03-05 Miele & Cie. Kg Staubauger mit einer Steuerung zur Einstellung der Gebläseleistung
DE102015118643A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Reinigungsgerät sowie Vorsatzgerät zur Verbindung mit einem Basisgerät des Reinigungsgerätes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7813344U1 (de) * 1978-05-02 1978-08-17 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Staubsauger
EP0635236A1 (de) * 1993-07-20 1995-01-25 Anna Maria Boesi Elektrisches Gerät zur Saugreinigung von Oberflächen
JPH0833596A (ja) * 1994-07-25 1996-02-06 Hitachi Ltd 電気掃除機

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19530187C1 (de) * 1995-08-17 1996-08-29 Kaercher Gmbh & Co Alfred Einschaltgerät für einen Staubsauger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7813344U1 (de) * 1978-05-02 1978-08-17 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Staubsauger
EP0635236A1 (de) * 1993-07-20 1995-01-25 Anna Maria Boesi Elektrisches Gerät zur Saugreinigung von Oberflächen
JPH0833596A (ja) * 1994-07-25 1996-02-06 Hitachi Ltd 電気掃除機

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 096, no. 006 28 June 1996 (1996-06-28) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1121891A2 (de) * 2000-02-01 2001-08-08 T.P.A. IMPEX S.p.A. Kontrollvorrichtung, speziell für Reinigungsgeräte
EP1121891A3 (de) * 2000-02-01 2002-10-23 T.P.A. IMPEX S.p.A. Kontrollvorrichtung, speziell für Reinigungsgeräte
US7296323B2 (en) * 2002-08-21 2007-11-20 Hitachi Koki Co., Ltd. Dust collector
US9693667B2 (en) 2004-05-12 2017-07-04 Cube Investments Limited Central vacuum cleaning system control subsytems
US10582824B2 (en) 2004-05-12 2020-03-10 Cube Investments Limited Central vacuum cleaning system control subsystems
US11503973B2 (en) 2004-05-12 2022-11-22 Cube Investments Limited Central vacuum cleaning system control subsystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE19736595B4 (de) 2007-04-12
DE19736595A1 (de) 1999-02-25
EP0980223A1 (de) 2000-02-23
DE59812276D1 (de) 2004-12-23
TR199900888T1 (xx) 1999-10-21
EP0980223B1 (de) 2004-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505135C2 (de) Einwegrotationsdämpfer
EP0980223B1 (de) Drahtlose fernbetätigungseinrichtung für einen staubsauger
EP1157919B1 (de) Integrierter Drehgriffschalter
WO1999020202A1 (de) Bürstenteil für eine elektrische zahnbürste
EP2438842A2 (de) Anschlussstutzen mit Rastelement
EP1816943A1 (de) Saugschlauch für staubsauger
DE29825019U1 (de) Drahtlose Fernbetätigungseinrichtung für einen Staubsauger
EP0803225B1 (de) Anordnung zum lösbaren Verbinden eines Saugstutzens mit der Saugöffnung eines Staubsaugers
EP2330961A1 (de) Staubsaugerschlauch und schlauchaufsatz für einen staubsauger mit erhöhter saugleistung
DE10120688A1 (de) Rohrverbindung für ein Saugrohr eines Staubsaugers
EP0210516B1 (de) Kombiniertes Normal- und Feinsärad für Sämaschinen
EP0688528B1 (de) Staubsaugermundstück mit Stützrädern
DE4201855C2 (de) Saugschlauch
DE4014126A1 (de) Instrumentenbrett fuer ein fahrzeug
DE3636730C2 (de)
DE3023076C2 (de) Staubsaugerdüse
EP0212313B1 (de) Anordnung zum lösbaren Verbinden des Anschlussstutzens eines Saugschlauches in einer am Staubsaugergehäuse vorgesehenen Saugöffnung
DE3338511A1 (de) Durch einen elektromotor ein- oder ausfahrbare teleskopantenne
DE29923062U1 (de) Schlauchdrahtklemmanordnung
DE3717993C2 (de)
EP1050262B1 (de) Saugreinigungsgerät
DE4309494C2 (de) Staubsaugerschlauch
EP0575865B1 (de) Anordnung zum lösbaren Verbinden von zwei miteinander koppelbaren Rohrstutzen
EP1005823B1 (de) Saugrohrteil für einen Staubsauger
EP1423032B1 (de) Küchengerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): TR

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1999/00888

Country of ref document: TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998946411

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998946411

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1998946411

Country of ref document: EP