WO1998037962A1 - Vorrichtung zur durchführung fotochemischer reaktionen, vorzugsweise von aufschlüssen im labor - Google Patents

Vorrichtung zur durchführung fotochemischer reaktionen, vorzugsweise von aufschlüssen im labor Download PDF

Info

Publication number
WO1998037962A1
WO1998037962A1 PCT/DE1998/000462 DE9800462W WO9837962A1 WO 1998037962 A1 WO1998037962 A1 WO 1998037962A1 DE 9800462 W DE9800462 W DE 9800462W WO 9837962 A1 WO9837962 A1 WO 9837962A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
double
unit
double wall
vessel
walled
Prior art date
Application number
PCT/DE1998/000462
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Meyer
Heido Herrmann
Steffen Johne
Dietrich Birus
Original Assignee
Umex Gesellschaft Für Umweltberatung Und Entsorgung Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umex Gesellschaft Für Umweltberatung Und Entsorgung Mbh filed Critical Umex Gesellschaft Für Umweltberatung Und Entsorgung Mbh
Publication of WO1998037962A1 publication Critical patent/WO1998037962A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J65/00Lamps without any electrode inside the vessel; Lamps with at least one main electrode outside the vessel
    • H01J65/04Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels
    • H01J65/042Lamps in which a gas filling is excited to luminesce by an external electromagnetic field or by external corpuscular radiation, e.g. for indicating plasma display panels by an external electromagnetic field
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/12Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
    • B01J19/122Incoherent waves
    • B01J19/123Ultraviolet light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/12Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
    • B01J19/122Incoherent waves
    • B01J19/123Ultraviolet light
    • B01J19/124Ultraviolet light generated by microwave irradiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/12Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
    • B01J19/122Incoherent waves
    • B01J19/126Microwaves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/44Sample treatment involving radiation, e.g. heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/12Processes employing electromagnetic waves
    • B01J2219/1203Incoherent waves
    • B01J2219/1206Microwaves
    • B01J2219/1209Features relating to the reactor or vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/12Processes employing electromagnetic waves
    • B01J2219/1203Incoherent waves
    • B01J2219/1206Microwaves
    • B01J2219/1209Features relating to the reactor or vessel
    • B01J2219/1212Arrangements of the reactor or the reactors
    • B01J2219/1215Single reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/12Processes employing electromagnetic waves
    • B01J2219/1203Incoherent waves
    • B01J2219/1206Microwaves
    • B01J2219/1209Features relating to the reactor or vessel
    • B01J2219/1221Features relating to the reactor or vessel the reactor per se
    • B01J2219/1224Form of the reactor
    • B01J2219/1227Reactors comprising tubes with open ends

Definitions

  • the invention relates to a device for carrying out photochemical reactions, preferably digestions in the laboratory, with a UV lamp unit, an exciter unit for electrodeless lamp excitation and components for coupling RF energy into the UV lamp unit.
  • the invention is based on the object of specifying a device for carrying out photochemical reactions with UV irradiation which enables irradiation with high irradiance and high irradiation homogeneity and which is characterized by good manageability.
  • the object is achieved in that the UV lamp unit is designed in the form of a double-walled vessel made of quartz glass, the space inside the lamp unit being used for taking samples and the adjoining outward annular space between the two quartz glass layers is evacuated and provided with a metal vapor rare gas filling.
  • the device includes an excitation unit with all the necessary components for an electrodeless emitter excitation, such as an oscillator, amplifier, power supply and inductive and / or capacitive components for coupling the RF energy into the emitter, and an emitter unit in the form of a double-walled vessel made of quartz glass for taking samples.
  • an electrodeless emitter excitation such as an oscillator, amplifier, power supply and inductive and / or capacitive components for coupling the RF energy into the emitter
  • an emitter unit in the form of a double-walled vessel made of quartz glass for taking samples.
  • the direct arrangement of the material to be irradiated within the radiator almost completely prevents losses of the radiated energy.
  • the arrangement according to the invention thus meets the highest requirements in terms of irradiance and homogeneity.
  • a decisive advantage of the arrangement according to the invention is that the device consists of the two subassemblies excitation unit and radiation unit, which are easy to separate from one another.
  • the radiation unit also serves as a receptacle for the sample to be irradiated.
  • a guide sleeve arranged in the housing serves to receive the radiator unit in the overall arrangement and prevents this Penetration of the sample substance into the excitation unit if the radiator unit breaks.
  • the double-walled vessel can be closed at the bottom and in the form of a double-walled tube or a double-walled ball. It is also possible for the double-walled vessel to be arranged in a housing which is provided with an upwardly open guide sleeve into which the UV lamp unit can be inserted, the
  • Guide sleeve is located in an RF coil, or that capacitor electrodes are arranged on the outer surfaces of the guide sleeve.
  • An advantageous embodiment provides that one or more double-walled vessels are arranged in a microwave device.
  • the double-walled vessel can be closed at the bottom or designed as a continuous tube. In the latter case, it has an enlarged diameter in the region of the double wall.
  • FIG. 1 shows a section through a radiator unit closed at the bottom in the form of a double-walled tube
  • FIG. 2 shows a section through a radiator unit closed at the bottom in the form of a double-walled sphere
  • FIG. 3 shows a section through a Sirahler unit in the form of a continuous double-walled tube
  • FIG. 4 shows a section through the excitation unit
  • FIG. 5 shows a section through a digestion unit in the assembled state
  • 6 shows a section perpendicular to the sectional area shown in FIG. 5 and
  • Figure 7 shows a section through an arrangement
  • Figure 1 shows the radiator unit in section.
  • the sample to be irradiated can be filled into the inner tube 1 in this.
  • the inner tube 1 consists of a highly UV-permeable quartz, for example of Suprasil or Ilmasil PS.
  • a further quartz glass tube is arranged around the inner tube 1 as an outer tube 2 with a larger diameter.
  • the existing between the inner tube 1 and the outer tube 2 is sealed gas-tight and provided with a noble gas mercury filling.
  • FIG. 2 illustrates an embodiment in which the radiator unit is designed in the form of a double-walled ball. This version is suitable for holding larger amounts of samples.
  • FIG. 3 shows a design in which the emitter unit is designed in the form of a double-walled, continuous tube. This radiation unit enables the irradiation of liquids flowing through.
  • Figure 4 shows a section through the excitation unit. All the components required for the electrodeless excitation of the radiator unit are contained in a housing 3. One closed in the lower area Guide sleeve 4 serves to receive the radiator unit and, at the same time, prevents the penetration of sample substance into the exciter unit if the radiator unit breaks. An HF generator, not shown here, generates the HF energy required to excite the radiator unit. In the exemplary embodiment shown, this is coupled into the radiator unit via an HF coil 5 wound around the guide sleeve 4. However, the coupling can also take place capacitively. For this purpose, 4 capacitor electrodes can be attached to the outer surface of the guide sleeve.
  • Figures 5 and 6 show the overall arrangement in two mutually perpendicular sections. the device in the assembled state.
  • the control panel 6 On the housing 3 there is the control panel 6, in which all the components required for operating the device, such as on / off switches, timers and the like, are combined.
  • the position of the radiator unit is fixed in the guide sleeve 4 and can be removed and inserted in a simple manner.
  • FIG. 7 shows an embodiment in which the UV radiation is excited in a commercially available microwave device 7.
  • the microwaves generated by the microwave generator 8 impinge on the radiator unit with the inner tube 1 and the outer tube 2 and stimulate intensive UV radiation between the inner tube 1 and the outer tube 2.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß gelingt die Lösung der Aufgabe dadurch, daß die UV-Strahlereinheit in Form eines Doppelwandgefäßes aus Quarzglas ausgebildet ist, wobei der Raum im Inneren der Strahlereinheit zur Probenaufnahme dient und der sich daran nach außen anschließende ringförmige Raum zwischen den beiden Quarzglasschichten evakuiert und mit einer Metalldampf-Edelgasfüllung versehen ist. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung fotochemischer Reaktionen, vorzugsweise von Aufschlüssen im Labor, mit einer UV-Strahlereinheit, einer Erregereinheit für elektrodenlose Strahleranregung und Bauelementen zur Einkopplung von HF-Energie in die UV-Strahlereinheit. Dadurch wird eine Bestrahlung mit hoher Bestrahlungsstärke und Bestrahlungshomogenität ermöglicht, die sich durch eine gute Handlabbarkeit auszeichnet.

Description

..Vorrichtung zur Durchführung fotochemischer Reaktionen, vorzugsweise von Aufschlüssen im Labor"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung fotochemischer Reaktionen, vorzugsweise von Aufschlüssen im Labor, mit einer UV-Strahlereinheit, einer Erregereinheit für elektrodenlose Strahleranregung und Bauelementen zur Einkopplung von HF- Energie in die UV-Strahlereinheit.
Solche Aufschlüsse werden vor allem bei der Probenvorbereitung in der chemischen Analytik benötigt, z.B. bei der Bestimmung von Schwermetallen mittels der Atomabsorptionsspektroskopie.
Zum Aufschluß flüssiger Proben für die Spurenanalytik sind verschiedene Verfahren bekannt. Zunehmende Bedeutung gewinnt dabei die Bestrahlung des Probenmaterials mit UV- Licht. Hierfür ist neben der Leistungsfähigkeit dieses Verfahren auch besonders deren Umweltfreundlichkeit maßgebend, da auf die Verwendung von konzentrierten Säuren und Oxidantien verzichtet werden kann. Für die Durchführung von Aufschlüssen bei der Probenvorbereitung in der chemischen Analytik sind im Stand der Technik Vorrichtungen bekannt, bei denen mehrere Quarzglasgefäße, welche die aufzuschließenden Proben aufnehmen können, um einen stabförmigen UV-Strahler angeordnet sind.
Bei dieser Anordnung ist nachteilig, daß die UV-Strahlung nur in geschwächter Form genutzt werden kann, da sie einen verhältnismäßig langen Weg zurücklegen muß, um bis zur Probe zu gelangen. Ferner gehen von dem Spektrum der ausgesendeten UV-Strahlung die kurzwelligen Anteile verloren, da diese durch die den Strahler umgebende Luft vollständig absorbiert werden. Sie können deshalb für die Spaltung der organischen Verbindungen nicht genutzt werden. Dies hat zur Folge, daß für den vollständigen Probenaufschluß eine verhältnismäßig lange Zeit benötigt wird. Außerdem ist nachteilig, daß die Lebensdauer der Strahler und die Wellenlängeverteilung der abgegebenen UV-Strahlung der zum Einsatz kommenden Quecksilberhochdruckstrahler sehr begrenzt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Durchführung fotochemischer Reaktionen mit UV-Bestrahlung anzugeben, die eine Bestrahlung mit hoher Bestrahlungsstärke und hoher Bestrahlungshomogenität ermöglicht und die sich durch eine gute Handhabbarkeit auszeichnet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die UV-Strahlereinheit in Form eines Doppelwandgefäßes aus Quarzglas ausgebildet ist, wobei der Raum im Inneren der Strahlereinheit zur Probenaufname dient und der sich daran nach außen anschließende ringförmige Raum zwischen den beiden Quarzglasschichten evakuiert und mit einer Metalldampf-Edelgasfüllung versehen ist.
Vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den
Unteransprüchen angegeben.
Die Vorrichtung beinhaltet eine Erregereinheit mit allen erforderlichen Bauelementen für eine elektrodenlose Strahleranregung, wie Oszillator, Verstärker, Stromversorgung und induktiven und/oder kapazitiven Bauelementen zur Einkopplung der HF-Energie in den Strahler und eine Strahlereinheit in Form eines Doppelwandgefäßes aus Quarzglas zur Probenaufnahme.
Damit wird ein kompaktes Gerät geschaffen, das sich leicht handhaben läßt. Durch die unmittelbare Anordnung des zu bestrahlenden Materials innerhalb des Strahlers werden Verluste der abgestrahlten Energie fast vollständig vermieden. Die erfindungsgemäße Anordnung wird damit höchsten Anforderungen an die Bestrahlungsstärke und die -homogenität gerecht.
Ein entscheidender Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht darin, daß die Vorrichtung aus den beiden Baugruppen Erregereinheit und Strahlungseinheit besteht, die leicht voneinander zu trennen sind. Die
Strahl ungseinheit dient gleichzeitig als Aufnahmegefäß für die zu bestrahlende Probe. Eine im Gehäuse angeordnete Führungshülse dient zur Aufnahme der Strahlereinheit in der Gesamtanordnung und verhindert das Eindringen der Probensubstanz in die Erregereinheit bei einem eventuell auftretenden Bruch der Strahlereinheit.
Das Doppelwandgefäß kann unten geschlossenen und dabei in Form eines doppelwandigen Rohres oder einer doppelwandigen Kugel ausgebildet sein. Es ist auch möglich, daß das Doppelwandgefäß in einem Gehäuse angeordnet ist, das mit einer nach oben offenen Führungshülse versehen ist, in die die UV-Strahlereinheit eingeschoben werden kann, wobei sich die
Führungshülse in einer HF-Spule befindet, oder daß an den Außenflächen der Führungshülse Kondensatorelektroden angeordnet sind.
Eine vorteilhafte Ausführung sieht vor, daß ein oder mehrere Doppelwand- gefäße in einem Mikrowellengerät angeordnet sind.
Dabei kann das Doppelwandgefäß unten geschlossen oder als durchgängiges Rohr ausgebildet sein. Im letzteren Fall weist es im Bereich der Doppelwandigkeit einen vergrößerten Durchmesser auf.
Damit ergibt sich eine besonders einfache und gleichzeitig sehr leistungsfähige Anregung für die UV-Strahlung. Die auf diese Weise angeregte UV-Strahlung führt zu einer wesentlichen Verkürzung der erforderlichen Aufschlußzeiten. Gegenüber den bekannten Anordnungen kann eine Verkürzung der Aufschlußzeil um bis zu 90% erreicht werden. Dadurch können auch Stoffe, die bisher mit den rein thermischen Methoden nicht oder nur sehr schwer aufschließbar waren, in einfacher Weise aufgeschlossen werden. Vorteilhaft ist hierbei außerdem, daß durch die Verwendung verschiedener Gasfüllungen im Entladungsraum sehr unterschiedliche Strahlungsspektren realisiert werden können. Bei hohen spektralen Anteilen an kurzwelliger Strahlung um 200 nm oder darunter kann auf die Verwendung eines Oxida- tionsmittels, wie Wasserstoffperoxid oder Peroxodisulfat, teilweise oder vollständig verzichtet werden, weil die erforderlichen Oxidationsradikale aus dem Wasser in ausreichender Menge gebildet werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Figur 1 einen Schnitt durch eine unten geschlossene Strahlereinheit in Form eines doppelwandigen Rohres,
Figur 2 einen Schnitt durch eine unten geschlossene Strahlereinheit in Form einer doppelwandigen Kugel,
Figur 3 einen Schnitt durch eine Sirahlereinheit in Form eines durchgehenden doppelwandigen Rohres,
Figur 4 einen Schnitt durch die Erregereinheit,
Figur 5 einen Schnitt durch eine Aufschlußeinheit im zusammengesetzten Zustand, Figur 6 einen Schnitt senkrecht zu der Figur 5 dargestellten Schnittfläche und
Figur 7 einen Schnitt durch eine Anordnung mit
Mikrowellenanregung.
Figur 1 zeigt die Strahlereinheit im Schnitt. In diese kann die zu bestrah- lende Probe in das innere Rohr 1 eingefüllt werden. Das innere Rohr 1 besteht aus einem hoch- UV-durchlässigen Quarz, beispielsweise aus Supra- sil oder Ilmasil PS. Um das innere Rohr 1 ist ein weiteres Quarzglasrohr als äußeres Rohr 2 mit größerem Durchmesser angeordnet. Der zwischen dem inneren Rohr 1 und dem äußeren Rohr 2 bestehende ringförmige Raum ist gasdicht verschmolzen und mit einer Edelgas-Quecksilber- Füllung versehen.
Figur 2 erläutert eine Ausführungsform, bei der die Strahlereinheit in Form einer doppelwandigen Kugel ausgebildet ist. Diese Ausführung ist zur Aufnahme größerer Probenmengen geeignet.
In Figur 3 ist eine Gestaltungsform dargestellt, bei der die Strahlereinheit in Form eines doppelwandigen durchgehenden Rohres ausgeführt ist. Diese Strahiereinheit ermöglicht das Bestrahlen durchströmender Flüssigkeiten.
Figur 4 zeigt einen Schnitt durch die Erregereinheit. In einem Gehäuse 3 sind alle für die elektrodenlose Anregung der Strahlereinheit erforderlichen Bauelemente enthalten. Eine im unteren Bereich geschlossene Führungshülse 4 dient zur Aufnahme der Strahlereinheit und verhindert gleichzeitig bei einem eventuell auftretenden Bruch der Strahlereinheit das Eindringen von Probensubstanz in die Erregereinheit. Ein hier nicht dargestellter HF-Generator erzeugt die zur Anregung der Strahlereinheit benötigte HF-Energie. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird diese über eine um die Führungshülse 4 gewickelte HF-Spule 5 in die Strahlereinheit eingekoppell. Die Einkopplung kann jedoch auch kapazitiv erfolgen. Hierzu können an der Außenfläche der Führungshülse 4 Kondensatorelektroden angebracht werden.
Die Figuren 5 und 6 zeigen in zwei zueinander senkrecht angeordneten Schnitten die Gesamtanordnun . der Vorrichtung im zusammengesetzten Zustand. An dem Gehäuse 3 befindet sich das Bedienfeld 6, in dem alle für die Bedienung der Vorrichtung erforderlichen Bauelemente, wie Ein/Aus-Schalter, Timer und dergleichen, zusammengefaßt sind. Die Strahlereinheit wird in der Führungshülse 4 in ihrer Lage fixiert und kann in einfacher Weise entnommen und eingefügt werden.
In Figur 7 ist eine Ausführung dargestellt, bei der die Anregung der UV-Strahlung in einem handelsüblichen Mikrowellengerät 7 erfolgt.
Auf die Strahlereinheit mit dem inneren Rohr 1 und dem äußeren Rohr 2 treffen die von dem Mikrowellengenerator 8 erzeugten Mikrowellen auf und regen zwischen dem inneren Rohr 1 und dem äußeren Rohr 2 eine intensive UV-Strahlung an.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 inneres Rohr
2 äußeres Rohr
3 Gehäuse
4 Führungshülse
5 HF-Spule
6 Bedienfeld
7 Mikrowellengerät
8 Mikrowellengenerator

Claims

P AT E N T A N S P R Ü C H E
1. Vorrichtung zur Durchführung folochemischer Reaktionen, vorzugsweise von Aufschlüssen im Labor, mit einer UV-Strahlereinheit, einer Erregereinheit für elektrodenlose Strahleranregung und Bauelementen zur Einkopplung von HF-Energie in die UV-Strahlereinheit, dadurch gekenn- zeichnet, daß die UV-Strahlereinheit in Form eines Doppelwandgefäßes aus Quarzglas ausgebildet ist, wobei der Raum im Inneren der Strahlereinheit zur Probenaufname dient und der sich daran nach außen anschließende ringförmige Raum zwischen den beiden Quarzglasschichten evakuiert und mit einer zur Entladung zubringenden Gasfüllung versehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gasfüllung eine Metalldampf-Edelgasfüllung verwendet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelwandgefäß unten geschlossenen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Raum in Form eines doppelwandigen Rohres ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Raum in Form einer doppelwandigen Kugel ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelwandgefäß in einem Gehäuse (3) angeordnet ist, das mit einer nach oben offenen Führungshülse (4) versehen ist, in die die UV-Strahlereinheit eingeschoben werden kann, wobei sich die Führungshülse (4) in einer HF-Spule befindet.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelwandgefäß in einem Gehäuse (3) angeordnet ist, das mit einer nach oben offenen Führungshülse (4) versehen ist, in die die UV-Strahlereinheit eingeschoben werden kann, wobei an den Außenflächen der Führungshülse (4) Kondensatorelektroden angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelwandgefäß mit einem Verschluß versehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelwandgefäß in einem Mikrowellengerät angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelwandgefäß als durchgängiges Rohr ausgebildet ist, das im Bereich der Doppelwandigkeit einen vergrößerten Durchmesser aufweist, und daß der doppεlwandige Bereich in einem Mikrowellengerät angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Doppelwandgefäße in dem Mikrowellengerät parallel angeordnet sind.
PCT/DE1998/000462 1997-02-28 1998-02-17 Vorrichtung zur durchführung fotochemischer reaktionen, vorzugsweise von aufschlüssen im labor WO1998037962A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19708150.9 1997-02-28
DE19708150 1997-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998037962A1 true WO1998037962A1 (de) 1998-09-03

Family

ID=7821830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1998/000462 WO1998037962A1 (de) 1997-02-28 1998-02-17 Vorrichtung zur durchführung fotochemischer reaktionen, vorzugsweise von aufschlüssen im labor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19744940A1 (de)
WO (1) WO1998037962A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0916398A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-19 Mikrowellen-Systeme MWS GmbH Vorrichtung zum Auslösen und/oder Fördern chemischer Prozesse durch Bestrahlung eines Ausgangsstoffs mit elektromagnetischen Wellen
WO1999053524A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-21 Jenton International Limited Rf/microwave energised plasma light source
WO2002062465A1 (de) * 2001-02-07 2002-08-15 Dieter Meissner Photochemischer reaktor
WO2011128443A3 (de) * 2010-04-16 2012-02-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Vorrichtung zum erzeugen von uv-licht mit einer gasgefüllten plasmakammer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908387B4 (de) * 1998-03-02 2005-03-24 Behr Labortechnik Gmbh Ofen zum Trocknen und/oder zum Aufschluß einer zu analysierenden Probe
JP3458757B2 (ja) * 1999-03-30 2003-10-20 ウシオ電機株式会社 誘電体バリア放電ランプ装置
WO2004054706A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-01 Personal Chemistry I Uppsala Ab Vessel for performing microwave-assisted chemistry on small volumes of reagents
CN104474886B (zh) * 2013-03-20 2016-08-24 江苏理工学院 无极准分子灯光催化降解废气的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913519A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Rheydt Kabelwerk Ag Aushaertesystem mit ultraviolett-bestrahlung
EP0429814A2 (de) * 1989-10-11 1991-06-05 Mls Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen und/oder Fördern chemischer Prozesse
FR2674526A1 (fr) * 1991-03-29 1992-10-02 France Telecom Dispositif a source de rayonnement ultraviolet induit par des micro-ondes, pour la polymerisation d'objets photopolymerisables.

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8236910U1 (de) * 1983-05-05 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Aufschlußgerät zur Zerstörung organischer Verunreinigung in einer Metallionen enthaltenden wässrigen Lösung durch photochemische Aufschlußreaktion
DE909292C (de) * 1950-11-28 1954-04-15 Siemens Ag Einrichtung zur Ultraviolett-Bestrahlung von Fluessigkeiten in Durchflussrohren, insbesondere von fluessigen Lebensmitteln aller Art
DE2305761C3 (de) * 1973-02-07 1975-08-28 Alfred 7500 Karlsruhe Graentzel Photochemischer Reaktor
DE2534125C3 (de) * 1975-07-31 1978-05-18 Alfred 7500 Karlsruhe Graentzel Bestrahlungsgerät zum Untersuchen von Flüssigkeiten
DD291199A5 (de) * 1989-12-29 1991-06-20 Mikroelektronik "Karl Marx",De Vorrichtung zur uv-bestrahlung stroemender fluessigkeiten und gase
DE59105798D1 (de) * 1991-04-15 1995-07-27 Heraeus Noblelight Gmbh Bestrahlungseinrichtung.
DE4203345A1 (de) * 1992-02-06 1993-08-12 Asea Brown Boveri Hochleistungsstrahler
DE4222130C2 (de) * 1992-07-06 1995-12-14 Heraeus Noblelight Gmbh Hochleistungsstrahler
DE4314510A1 (de) * 1993-05-03 1994-11-10 Abb Research Ltd Verfahren zur Erzeugung von Ozon
DE4413426C2 (de) * 1994-04-18 2002-05-08 Anton Paar Gmbh Graz Vorrichtung zur Druck- und Temperaturmessung in mindestens einem mit einem Deckel verschlossenen, druckdichten Aufschlußgefäß
DE19500802A1 (de) * 1994-05-25 1995-12-14 Univ Karlsruhe Bestrahlungsvorrichtung
DE59409236D1 (de) * 1994-08-15 2000-04-27 Sulzer Chemtech Ag Winterthur Vorrichtung zum Behandeln von Fluiden mit UV-Strahlung
DE19503096A1 (de) * 1995-02-01 1996-08-08 U W Schmidt Doppelzylinderröhre als UV-Strahler zur Ozonerzeugung
DE19507189C2 (de) * 1995-03-02 1997-09-11 Stengelin Gmbh & Co Kg Verfahren zur Mediumaufbereitung mit einem Excimer-Strahler und Excimer-Strahler zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE19612265C2 (de) * 1995-05-12 1999-10-28 Glastechnik Graefenroda Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Mikrovials

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913519A1 (de) * 1989-04-25 1990-10-31 Rheydt Kabelwerk Ag Aushaertesystem mit ultraviolett-bestrahlung
EP0429814A2 (de) * 1989-10-11 1991-06-05 Mls Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen und/oder Fördern chemischer Prozesse
FR2674526A1 (fr) * 1991-03-29 1992-10-02 France Telecom Dispositif a source de rayonnement ultraviolet induit par des micro-ondes, pour la polymerisation d'objets photopolymerisables.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0916398A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-19 Mikrowellen-Systeme MWS GmbH Vorrichtung zum Auslösen und/oder Fördern chemischer Prozesse durch Bestrahlung eines Ausgangsstoffs mit elektromagnetischen Wellen
WO1999053524A1 (en) * 1998-04-09 1999-10-21 Jenton International Limited Rf/microwave energised plasma light source
US6348669B1 (en) 1998-04-09 2002-02-19 Jenact Limited RF/microwave energized plasma light source
WO2002062465A1 (de) * 2001-02-07 2002-08-15 Dieter Meissner Photochemischer reaktor
WO2011128443A3 (de) * 2010-04-16 2012-02-23 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Vorrichtung zum erzeugen von uv-licht mit einer gasgefüllten plasmakammer

Also Published As

Publication number Publication date
DE19744940A1 (de) 1998-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0708185A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Oberflächen, insbesondere von Innenflächen von Kraftstofftanks
DE2531812A1 (de) Gasentladungsgeraet
EP0509110A1 (de) Bestrahlungseinrichtung
DE4440813C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1998037962A1 (de) Vorrichtung zur durchführung fotochemischer reaktionen, vorzugsweise von aufschlüssen im labor
DE3808182A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von organischen abgasen
DE3002901A1 (de) Elektrodenlose lichtquelle
DE60220086T2 (de) Methode und apparat um sichtbares licht im uv und ir bereich mit einer elektrodenlosen lampe zu erzeugen
EP3717892B1 (de) Funkenemissionsspektrometer und verfahren zum betrieb desselben
EP1946623B1 (de) Vorrichtung zum zünden und erzeugen eines sich ausdehnenden, diffusen mikrowellenplasmas vorrichtung zur plasmabehandlung von oberflächen und stoffen mittels dieses plasmas
EP0602505A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln schadstoffbelasteter Flüssigkeiten mittels UV-Strahlung
EP0429814B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen und/oder Fördern chemischer Prozesse
DE19507189C2 (de) Verfahren zur Mediumaufbereitung mit einem Excimer-Strahler und Excimer-Strahler zur Durchführung eines solchen Verfahrens
AT407013B (de) Verfahren und vorrichtung zum auslösen und/oder durchführen chemischer reaktionen
DE1648863C3 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Atom-Absorptions-Spektralanalyse
DE4202734A1 (de) Strahlungsquelle, insbesondere fuer strahlungs-induzierte aetz- und cvd-anlagen
DE19708147A1 (de) Vorrichtung zur UV-Bestrahlung kleiner Probenmengen
DE3852813T2 (de) Infrarot-Strahlungsquelle und Verfahren zur Herstellung.
DE102018214715B4 (de) Verfahren zum Abbau von Schadstoffen in Wasser
DE19708148A1 (de) Vorrichtung zur UV-Bestrahlung strömender Flüssigkeiten und Gase mit elektrodenloser Entladungslampe
DE4314510A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Ozon
DE2643650C2 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung leicht zu verflüchtigender Elemente
DE1598570A1 (de) Hochfrequenzentladungsgenerator
DE102020114043A1 (de) Mikrowellenapparatur mit sicherer Durchführung elektrisch leitfähiger Fluide
DE2437704A1 (de) Spektrochemischer analysator

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase