WO1998034897A1 - Verfahren zur herstellung von 3-hydroxy-3-methylbuttersäure oder deren salze - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 3-hydroxy-3-methylbuttersäure oder deren salze Download PDF

Info

Publication number
WO1998034897A1
WO1998034897A1 PCT/EP1998/000691 EP9800691W WO9834897A1 WO 1998034897 A1 WO1998034897 A1 WO 1998034897A1 EP 9800691 W EP9800691 W EP 9800691W WO 9834897 A1 WO9834897 A1 WO 9834897A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
dioxanone
hydroxy
methylbutyric acid
salts
acetone
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/000691
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Barry Jackson
Original Assignee
Lonza Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza Ag filed Critical Lonza Ag
Priority to AU64952/98A priority Critical patent/AU6495298A/en
Publication of WO1998034897A1 publication Critical patent/WO1998034897A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/041,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
    • C07D319/061,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes not condensed with other rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/09Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides from carboxylic acid esters or lactones

Definitions

  • the invention relates to a new process for the preparation of 3-hydroxy-3-methylbutyric acid or its salts of the general formula
  • n 1 or 2 and M represents H or an alkali or alkaline earth metal atom.
  • 3-Hydroxy-3-methylbutyric acid or its salts, in particular the calcium salt have recently been used in preparations for inhibiting protein breakdown in body builders.
  • US Pat. No. 4,992,470 describes the use of the free acid or calcium salt as an immune stimulant in mammals.
  • Example 1 of US Pat. No. 4,992,470 shows a production process in which to obtain the calcium salt of 3-hydroxy-3-methylbutyric acid diacetone alcohol is subjected to haloform decomposition with sodium hypochlorite and the free acid is then neutralized with calcium hydroxide .
  • acetone and ketene become a dioxanone (2,2,6,6-tetramethyl-1,3-dioxan-4-one) of the formula in the presence of a Lewis acid
  • Suitable catalysts are Lewis acids or heterogeneous catalysts such as Montmorillonite.
  • Lewis acids such as the adducts of boron trifluoride, in particular the boron trifluoride alkyl etherates, such as the boron trifluoride methyl etherate or the boron trifluoride ethyl etherate or aluminum chloride, are preferably used.
  • the catalysts are expediently used in an amount of 0.1 mol% to 5 mol%, based on the acetone used.
  • reaction of acetone with ketene is advantageously carried out in an inert gas atmosphere at a reaction temperature between -30 ° C and 20 ° C, preferably from -25 ° C to -15 ° C.
  • the dioxanone can be separated from the reaction mixture in a professional manner and, if appropriate, further purified by distillation.
  • the dioxanone (2,2,6,6-tetramethyl-l, 3-dioxan-4-one) is a compound not previously known from the literature and therefore forms an essential part of the invention as a key compound of the process according to the invention.
  • the dioxanone can be hydrolysed either with water, the free acid being formed quantitatively, or with an alkali or alkaline earth metal hydroxide, the corresponding salts generally also being practically quantitative.
  • Suitable alkali or alkaline earth hydroxides are sodium, potassium, calcium or magnesium hydroxide.
  • reaction solution according to GC contained about 9% lactone (4,4-dimethyl-2-oxetanone) and 9% dioxanone (2,2,6,6-tetramethyl-1,3-dioxan-4-one). This solution was evaporated on a Rotavapor at 25 ° C at a pressure of 20 mbar. A crude product (91.8 g) containing 45% dioxanone was obtained.
  • the pure dioxanone 192.8 mg (containing 98%) was in water (1226 ml) at 25 ° C for 5 min. stirred, resulting in a solution. This solution was analyzed with ion chromatography.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Abstract

Es wird ein neues Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-3-methylbuttersäure oder einem Salz davon beschrieben, worin Keten mit Aceton zu einem Dioxanon umgesetzt und das Dioxanon anschliessend hydrolysiert wird. Die 3-Hydroxy-3-methylbuttersäure oder deren Salze finden Anwendung in Präparaten zur Hemmung des Proteinabbaus oder als Futtermittelzusatzstoffe als Immunstimulanz bei Säugetieren.

Description

Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-3-methylbuttersäure oder deren Salze
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-3-methylbutter- säure oder deren Salze der allgemeinen Formel
Figure imgf000003_0001
worin n 1 oder 2 bedeutet und M für H oder ein Alkali- oder Erdalkalimetallatom steht. 3-Hydroxy-3-methylbuttersäure oder deren Salze, insbesondere das Calciumsalz finden neuerdings Anwendung in Präparaten zur Hemmung des Proteinabbaus bei Body buildern. Ausserdem ist in der US-A 4 992 470 eine Anwendung der freien Säure oder des Calcium- salzes als Immunstimmulanz bei Säugetieren beschrieben. Aus example 1 der US-A 4 992 470 geht ein Herstellungsverfahren hervor, worin zur Gewinnung des Ca-salzes der 3-Hydroxy-3- methylbuttersäure Diacetonalkohol einem Haloformabbau mit Natriumhypochlorit unterwor- fen wird und danach die freie Säure mit Ca-hydroxid neutralisiert wird.
Dieses Verfahren führt allerdings zu chlorierten Nebenprodukten wie u.a. Chloroform und deshalb zu entsprechenden Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Verfahrens in den technischen Masstab.
Es bestand folglich die Aufgabe, ein einfaches technisch gangbares Verfahren zur Herstellung der 3-Hydroxy-3-methylbuttersäure oder deren. Salze zu entwickeln.
Die Aufgabe konnte gelöst werden mit einem Verfahren gemass Patentanspruch 1.
Erfmdungsgemäss wird Aceton und Keten in Gegenwart einer Lewis-Säure zu einem Dioxanon (2,2,6, 6-Tetramethyl-l,3-dioxan-4-on) der Formel
Figure imgf000004_0001
umgesetzt und in einem weiteren Schritt das Dioxanon der Hydrolyse mit Wasser oder mit einem Alkali-oder Erdalkalihydroxid unterzogen.
Sowohl Aceton als auch Keten, welches durch thermische Spaltung von Diketen oder von Aceton erhalten wird, sind grosstechnisch zugängliche Ausgangsprodukte.
Als Katalysatoren geeignet sind Lewis-Säuren oder aber heterogene Katalyte wie z.B. Montmorillonite.
Bevorzugt werden gängige Lewis-Säuren wie z.B die Addukte von Bortrifluorid, insbesondere die Bortrifluorid-alkyletherate, wie das Bortrifluorid-methyletherat oder das Bortrifluorid- ethyletherat oder Aluminiumchlorid eingesetzt.
Zweckmässig setzt man die Katalysatoren in einer Menge von 0,1 Mol-% bis 5 Mol-% bezogen auf das eingesetzte Aceton ein.
Die Umsetzung von Aceton mit Keten erfolgt von Vorteil in einer Inertgasatmosphäre bei einer Reaktionstemperatur zwischen -30°C und 20°C, vorzugsweise von -25°C bis -15°C.
Nach einer Reaktionszeit in der Regel von 5 h bis 40 h und nach Entfernen des Katalysators kann das Dioxanon auf fachmännische Weise aus dem Reaktionsgemisch separiert und gegebenenfalls destillativ weiter aufgereinigt werden.
Das Dioxanon (2,2,6,6-Tetramethyl-l,3-dioxan-4-on) ist eine bisher nicht literaturbekannte Verbindung und bildet als Schlüsselverbindung des erfmdungsgemässen Verfahrens daher einen wesentlichen Bestandteil der Erfindung.
Die Hydrolyse des Dioxanons kann entweder mit Wasser erfolgen, wobei quantitativ die freie Säure entsteht oder aber mit einem Alkali- oder Erdalkalihydroxid, wobei die entsprechenden Salze, in der Regel ebenfalls praktisch quantitativ, resultieren. Geeignete Alkali-oder Erdalkalihydroxide sind das Natrium-, Kalium-, Calcium-, oder Magnesiumhydroxid.
Im Hinblick auf die bevorzugte Anwendung des Calciumsalzes der 3-Hydroxy-3-methyl- buttersäure setzt man bevorzugt Calciumhydroxid, üblicherweise als wässrige Suspension ein. Sowohl die freie Säure als auch die Salze sind auf übliche Weise aus den jeweiligen Reaktionsgemischen isolierbar.
Beispiele:
Beispiel 1
Aceton 348,5 g (6,0 Mol) und Bortrifluoridethyletherat 4,86 g (34,2 mMol) wurden unter Stickstoff auf -30 °C abgekühlt. Dann wurde Keten-Gas (aus der thermischen Behandlung von 90 ml Diketen bei 400 °C) während 2 h eingeleitet. Die Temperatur wurde zwischen -25 °C und -30 °C gehalten. Nach dieser Zeit enthielt die Reaktionslösung gemass GC ca. 29% Lacton (4,4-Dimethyl-2-oxetanon) und 4% Dioxanon (2,2,6, 6-Tetramethyl-l,3-dioxan-4-on). Diese Mischung wurde dann während 30 h bei -5 °C bis 0 °C gelagert, wobei das Lacton zum Dioxanon umgewandelt wurde. Die Lösung enthielt dann 3% Lacton und 23% Dioxanon. Der Katalyt wurde dann durch Addition von 2,41 g Hexamethylentetramin neutralisiert. Die Reaktionslösung wurde nachher in einem Dünnschichtverdampfer (bei 50 mbar / Wandtemperatur - 40 °C) destilliert. Der Rückstand (231 g) wurde erneut in einem Dünnschichtverdampfer (bei 6 mbar / Wandtemperatur = 100 °C) destilliert. Man erhielt das Roh-Dioxanon (94,9 g) mit einem Gehalt von 82%. Das Rohprodukt wurde bei 9 mbar fraktioniert und die Dioxanon- fraktion (Sdp. = 77 - 78 °C) gesammelt. Man erhielt 64,3 g Dioxanon mit einem Gehalt von 96,5%.
I.R (Film) 1750 cms" (Dioxanon Carbonyl) 1H.NMR (CDCI3) δ 1.36 (s, 6H);
1,59 (s, 6H); 1,64 (s, 2H).
GC - MS Mass (% des Hauptpeak): 159 (MH+), 143 (8), 101 (2), 85 (10), 83
(50), 72 (2), 59 (67), 56 (53), 55 (14), 44 (6), 43 (100), 42 (30), etc.
Beispiel 2
Aceton 232 g (4,0 Mol) und Aluminiumchlorid 3,28 g (24,5 mMol) wurden unter Stickstoff auf -20 °C abgekühlt. Dann wurde Keten-Gas (aus der thermischen Behandlung von 36 ml Diketen bei 400 °C) während 1 h eingeleitet. Die Temperatur blieb dann zwischen -15 °C und -20 °C. Diese Lösung wurde 20 min. bei -20 °C gerührt, wonach der Katalyt durch Zugabe von einem basischen Ionenaustauscher (9 g = 25 mMol) neutralisiert wurde. Nach dieser Zeit enthielt die Reaktionslösung gemass GC ca. 9% Lacton (4,4-Dimethyl-2-oxetanon) und 9% Dioxanon (2,2,6, 6-Tetramethyl-l,3-dioxan-4-on). Diese Lösung wurde am Rotavapor bei 25 °C bei einem Druck von 20 mbar eingedampft. Man erhielt ein Rohprodukt (91,8 g), mit einem Gehalt von 45% Dioxanon.
Beispiel 3
Calciumhydroxid 2,62 g (0,035 Mol mit Gehalt = 96%) wurde in Wasser 37,5 g (2,0 Mol) aufgeschlämmt, und die Suspension auf 5 °C abgekühlt. Zu dieser Suspension wurde dann Roh-Dioxanon (10,95 g mit Gehalt = 90,4%) während 45 min. bei 5 °C addiert, wobei der pH- Wert von 13,35 auf 12,03 sank. Die milchige Suspension wurde dann über Celite filtriert, und das Filtrat am Rotavapor bei 50 °C bei einem Druck von 18 mbar eingedampft. Der Feststoff wurde 15 h bei 45 °C / 30 mbar getrocknet. Man erhielt das 3-Hydroxy-3- methylbuttersäure-Ca-salz in einer Ausbeute von 8,24 g was 95,3% (bez. auf Dioxanon) entspricht (Gehalt gemass Ionenchromatographie 89,32, als Monohydrat 95,2%). Beispiel 4
Das reine Dioxanon 192,8 mg (mit einem Gehalt von 98%>) wurde in Wasser (1226 ml) bei 25 °C während 5 min. gerührt, wobei eine Lösung entstand. Diese Lösung wurde mit Ionen- Chromatographie analysiert.
In der Lösung wurde 1,006 mMol / Liter 3-Hydroxy-3-methylbuttersäure nachgewiesen, was einer Ausbeute von 103% (bez. auf Dioxanon) entspricht.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-3-methylbuttersäure oder einem Salz davon der allgemeinen Formel
Figure imgf000008_0001
worin n 1 oder 2 bedeutet und M für H oder ein Alkali- oder Erdalkalimetallatom steht dadurch gekennzeichnet, dass Aceton und Keten in Gegenwart eines Katalysators zu einem Dioxanon der Formel
Figure imgf000008_0002
umgesetzt wird und das Dioxanon in einem weiteren Schritt mit Wasser oder einem Alkali-oder Erdalkalihydroxid zum Endprodukt hydrolysiert wird.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Katalysator eine Lewis-Säure eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Lewis-Säuren Lewis- Addukte von Bortrifluorid oder Aluminumchlorid eingesetzt werden.
4. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung von Aceton mit Keten bei einer Temperatur von -30°C bis 20°C erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die Hydrolyse Calciumhydroxid eingesetzt wird.
6. Dioxanon der Formel
Figure imgf000009_0001
PCT/EP1998/000691 1997-02-10 1998-02-09 Verfahren zur herstellung von 3-hydroxy-3-methylbuttersäure oder deren salze WO1998034897A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU64952/98A AU6495298A (en) 1997-02-10 1998-02-09 Process for preparing 3-hydroxy-3-methylbutyric acid or its salts

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH281/97 1997-02-10
CH28197 1997-02-10
CH2129/97 1997-09-10
CH212997 1997-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998034897A1 true WO1998034897A1 (de) 1998-08-13

Family

ID=25684121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/000691 WO1998034897A1 (de) 1997-02-10 1998-02-09 Verfahren zur herstellung von 3-hydroxy-3-methylbuttersäure oder deren salze

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU6495298A (de)
WO (1) WO1998034897A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002094255A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-28 Lonza Ag Verfahren zur herstellung fester formulierungen von natrium-3-hydroxy-3-methylbutyrat
WO2012140276A2 (en) * 2011-11-17 2012-10-18 Lonza Ltd Process for the preparation of 3-hydroxy-3-methylbutyric acid or its calcium salts

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2450133A (en) * 1947-07-12 1948-09-28 Eastman Kodak Co Process for preparing lactones

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2450133A (en) * 1947-07-12 1948-09-28 Eastman Kodak Co Process for preparing lactones

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
T.L.GRESHAM ET AL.: "Beta-Propiolactone. XIV .Beta-Isovalerolactone", JOURNAL OF THE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY., vol. 76, no. 2, 4 February 1954 (1954-02-04), DC US, pages 486 - 488, XP002066804 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002094255A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-28 Lonza Ag Verfahren zur herstellung fester formulierungen von natrium-3-hydroxy-3-methylbutyrat
US7026507B2 (en) 2001-05-18 2006-04-11 Lonza Ag Method for the production of solid formulations of sodium 3-hydroxy-3-methylbutyrate
CZ302823B6 (cs) * 2001-05-18 2011-11-30 Lonza Ag Zpusob výroby pevných forem 3-hydroxy-3-methylbutyratu sodného
WO2012140276A2 (en) * 2011-11-17 2012-10-18 Lonza Ltd Process for the preparation of 3-hydroxy-3-methylbutyric acid or its calcium salts
WO2012140276A3 (en) * 2011-11-17 2013-01-10 Lonza Ltd Process for the preparation of 3-hydroxy-3-methylbutyric acid or its calcium salts

Also Published As

Publication number Publication date
AU6495298A (en) 1998-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242505B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Caprolactam
DE2533920C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Resorcinen
DE2715080C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopent-2-enon-Derivaten
EP1215190A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Reinigung von Ketonen, erhalten aus den korrespondierenden Terpenen durch Ozonolyse und Reduktion
EP0005471B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-2,2,4-trimethylpentylisobutyrat
EP0014963A2 (de) Verfahren zur Herstellung von bicyclischen Enoläthern sowie Äther von 2-(3-Hydroxyprop-1-yl)-cycloalkanonen
EP0081856A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chloracetaldehyddimethylacetal
DE3602254A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxiranylcarbonsaeureestern
DE2365302B2 (de) Verfahren zur herstellung von 2- amino-nicotino-nitrilen
EP0284969B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydropyran-4-carbonsaeureestern
WO1998034897A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-hydroxy-3-methylbuttersäure oder deren salze
EP0038480B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Hydroxy-phenyl)-butan-3-on sowie neue Zwischenprodukte dieses Verfahrens
DE2339243A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha, beta-aethylenisch ungesaettigten estern oder ungesaettigten carbonsaeuren
EP0009752B1 (de) 3-Chlor-3-methyl-butan- bzw. 3-Methyl-2-buten-1,4-dial-bis-acetale, ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie deren Verwendung
DE2103686B2 (de) Verfahren zur Herstellung von a -Hydroxy- γ -lactonen
EP0561213B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxypivalinsäureneopentylglykolester
DE2715208B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methyl-2-buten-l-al
EP0090231B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Alkyl-2,5-dihydrofuran-2-onen
EP0011855B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylestern ungesättigter alpha-Hydroxycarbonsäuren
EP0006140B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-Hydroxycarbonsäureamiden
EP0075237A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 1-Formyl-2,6,6-trimethyl-cyclohex-1-ens
DE2918521C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Pinacolon
WO1997022599A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von 5-formylthiazol
EP0122479A1 (de) 3-Chlor-1,1-dialkoxyacetone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2352054C3 (de) Verfahren zur Reinigung von 2-Methyl-2-hydroxy-heptanon-6

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE GH GM GW HU ID IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT UA UG US UZ VN YU ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW SD SZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998533777

Format of ref document f/p: F

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase