WO1998029702A1 - Kühllagervorrichtung - Google Patents

Kühllagervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO1998029702A1
WO1998029702A1 PCT/EP1997/002170 EP9702170W WO9829702A1 WO 1998029702 A1 WO1998029702 A1 WO 1998029702A1 EP 9702170 W EP9702170 W EP 9702170W WO 9829702 A1 WO9829702 A1 WO 9829702A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gear
drive
roller
rollers
toothed chain
Prior art date
Application number
PCT/EP1997/002170
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Sommer
Uwe Nehrmann
Original Assignee
Sankryo M & A Treuhandvermittlung-Consult Gmbh & Co. Technologie Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29622451U external-priority patent/DE29622451U1/de
Priority claimed from DE29702846U external-priority patent/DE29702846U1/de
Priority claimed from DE29703544U external-priority patent/DE29703544U1/de
Application filed by Sankryo M & A Treuhandvermittlung-Consult Gmbh & Co. Technologie Kg filed Critical Sankryo M & A Treuhandvermittlung-Consult Gmbh & Co. Technologie Kg
Priority to AU27728/97A priority Critical patent/AU2772897A/en
Publication of WO1998029702A1 publication Critical patent/WO1998029702A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/02Belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/04Drums, rollers, or wheels
    • B65G23/06Drums, rollers, or wheels with projections engaging abutments on belts or chains, e.g. sprocket wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/09Arrangements of bearing or sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • F25D23/063Walls defining a cabinet formed by an assembly of panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/04Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by conveyors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/001Arrangement or mounting of control or safety devices for cryogenic fluid systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air
    • F25D3/11Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space

Definitions

  • Freezer containers with canister systems for the low-temperature storage of goods are known.
  • the goods to be stored are above the coolant or directly in the coolant, which, for. B. can be liquid nitrogen.
  • the liquid level can be varied.
  • the disadvantage of these freezer containers is that a rigid temperature stratification forms in them, so that the stored goods are not subjected to a uniform temperature. There is also the risk that germs can be carried away.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned at the outset, which has a small footprint, ensures a uniform ambient temperature for the goods to be stored and enables the storage and removal of predetermined goods in a simple manner.
  • the device according to the invention is particularly well suited, for example, for the low-temperature-cooled storage of biological materials, such as blood preparations, cell preparations and organs.
  • Long-term storage at ultra-low temperatures is preferably made possible by using cryogenic liquefied gases.
  • An automated transport system makes it possible to specifically convey certain stored goods into a removal area which is arranged in such a way that only a small amount of heat reaches the interior when goods are being stored or removed.
  • the drive device with roller gears is used in various embodiments, in which the bearing bushes of the rollers consist of a material which is self-lubricating even at low temperatures of up to -200 ° C. These gears are lubrication-free and practically maintenance-free, so that a high level of operational safety is guaranteed.
  • the bearing bushes of the rollers preferably consist of one Composite material made of metal and polyethylene or metal and polytetrafluoroethylene, also known under the Teflon brand.
  • a magnetically centered roller is axially displaced by the longitudinal movement of the counterpart. This prevents the sliding movement on the workpiece surface. If the pair of rolling elements is disengaged, the magnets push the roller back into the starting position against the stops.
  • the roller can slide and rotate in the bearing bush on the axis.
  • the bearing bush is suitable for use in bearings that have to absorb high forces at low temperatures.
  • FIG. 2 shows an insulation wall element of the device according to FIG. 1 in a top view and 3 and a side view
  • FIGS. 2 and 3 shows a transverse wall profile of the insulation wall element according to FIGS. 2 and 3,
  • FIG. 6 shows a further embodiment of a redundant evaporator system
  • FIG. 7 shows a further embodiment of an evaporator system according to FIG. 5 in a side view in a further device
  • FIG. 8 shows the device according to FIG. 7 in a schematic side view
  • FIG. 9 shows the evaporator system according to FIG. 7 in an enlarged side view and 10 and a top view in detail
  • FIG. 11 shows an evaporator of the evaporator system according to FIG. 7 in a schematic side view
  • FIG. 13 shows the device according to FIG. 12 in a transverse view
  • FIG. 18 shows the detail of the circulating conveyor device according to FIG. 17 in a view from the front
  • the device 20 shown in FIG. 1 consists of two chambers 21, which are combined to form a chamber block 22.
  • the chambers collide on the open parting plane.
  • the walls 6 of the chambers 21 are designed to be insulated and each have a divided insulated opening flap 3.
  • the opening flaps 3 are mounted on one side on a hinge and can be folded up and moved laterally.
  • a circulating conveyor 23 with receptacles 9 for goods to be stored is arranged in each chamber 21.
  • Each circulation conveyor device 23 is connected to a drive device 1.
  • a liquid gas supply device 24 is provided in each chamber 21, by means of which liquid gas 15 can be introduced into liquid gas tanks 16.
  • the insulated wall 6 of the chambers 21 consists of two-shell wall panels 25, the cavity of which is under vacuum relative to the chamber interior 10 and the chamber outer region (FIG. 2).
  • the cavity of the wall panels 25 is filled with an insulating agent, which can consist of an open-pore plastic foam or mineral fibers.
  • a closable suction nozzle 27 is arranged on the outer wall 26 of each wall panel 25 (FIGS. 2 and 3). This can be used to generate the vacuum required for insulation in the cavity of each wall panel 25.
  • the transverse walls 28 of the wall panels 25 are corrugated in order to prevent an uncontrolled deformation of the wall panels 25 under negative pressure in their cavity (FIGS. 3 and 4). By means of suitable constructive measures it is also possible to form the transverse walls 28 with a smooth surface.
  • the walls of the wall panels 25 preferably consist of a sheet of stainless steel. However, other metal sheets or plastic plates reinforced by suitable means can also be used.
  • the wall panels 25 enable the required thermal insulation of the devices 20 and also of the further devices 40, 41, 82 described below.
  • the wall panels 25 are preferably attached to the devices 20, 40, 41, 82 on their supporting frames by means of a quick release device, by means of which two wall panels 25 can be attached to the support frame at the same time. Due to the modular system of the wall panels 25, the outer walls of the devices 20, 40, 41, 82 can be easily attached and detached during assembly, disassembly and even in the event of an accident. As a result, access to the interior of the devices 20, 40, 41, 82 is possible with little effort in the event of an accident. If a suitable low vacuum is selected, a high vacuum service life of the wall panels 25 can be achieved, wherein the above-described design of the wall panels 25 does not cause damage due to thermal stresses during the operation of the devices 20, 40, 41, 82.
  • Each circulating conveyor 23 consists of a toothed chain 5 as a conveyor chain, which is guided around an upper gear 29 and a lower gear 30, the respective upper gear 29 being assigned a locking member 4 designed as a pawl.
  • Each upper gear wheel 29 has a lever 13 which is connected to the drive device 1 by means of a rod 12.
  • the drive device 1 can be controlled by a data processing device (not shown in any more detail) which manages the data of the goods stored in the receiving containers 9. By means of the data processing device, it is possible to convey the individual receptacle 9 in the area of the opening flap 3 for storing or removing goods.
  • the locking member 4 then snaps into the upper gear 29 so that the movement of the circulating conveyor 23 is blocked.
  • Another option is the drive via a spiral gear such.
  • the receptacle 9 for the goods to be stored are pivotally attached to the toothed chains 5 in the device 20.
  • Each receptacle 9 is designed as an upwardly open trough in order to facilitate the storage and removal of goods.
  • the receptacles 9 are mounted eccentrically on the toothed chains 5 so that the opening sections of the receptacles 9 are aligned with the respective opening flap 3 of the device 20.
  • the liquid gas supply devices 24 are each designed as fillers, through which the necessary amount of liquid gas 15 can be introduced into the respective chamber 21 in a controlled manner.
  • the filler neck are assigned to the upper liquid gas tank 16.
  • Overflow openings are formed in each LPG pan 16, so that the LPG trays 16 arranged one above the other can be filled with LPG.
  • a conical overflow cylinder 17 is arranged around each liquid gas pan 16, the outlet 18 of which is directed into the liquid gas pan 16 located under the overflow cylinder 17 or into the chamber interior 10.
  • each filling liquid tank 16 in the row of liquid gas tanks 16 is assigned a filler neck for liquid gas. This makes it possible to fill one of the rows of liquid gas tanks 16 with liquid gas 15, while the liquid gas 15 located in the other row of liquid gas tanks 16 can completely evaporate and be discharged as gas from the associated chamber 21.
  • FIG. 5 and 6 two further embodiments of an open evaporator system for the device according to FIG. 1 are shown schematically.
  • the evaporator system 31 for low-temperature cooling has a liquid gas container 33 which is connected to an outlet valve 35.
  • the control device 37 has a temperature sensor 38, which is used to detect the temperature in the room to be cooled.
  • the outlet of the outlet valve 35 is connected to a container 39, in the z. B.
  • Liquid nitrogen introduced as a coolant can be.
  • Further containers 39 are connected in series to the first container 39 and are each connected to one another via overflow lines 34. When the first container 39 is filled with liquid nitrogen, it emerges via the overflow line 34 and fills the following container 39.
  • This arrangement of container 39 makes it possible, controlled by the control device 37, to introduce as much refrigerant into the container 39 as is necessary for effective cooling of the space to be cooled for the goods to be cooled is required (FIG. 5).
  • FIG. 6 shows a further evaporator system 32, which is designed redundantly. Both parts of the evaporator system 32 each correspond to the previously described evaporator system 31.
  • the advantage of the evaporator system 32 is that only one arrangement of containers 39 is filled with liquid gas, while the liquid gas located in the container 39 of the other part of the evaporator system 32 can evaporate. This prevents undesirable enrichment of the liquid gas with oxygen.
  • a buffer effect is also achieved by the selection of a plurality of containers 39 connected in series. Even in the event of a possible failure of the liquefied gas supply, there is therefore sufficient coolant to be able to cool the room to be cooled to certain temperature levels over a certain period of time.
  • FIG. 7 to 11 show a further embodiment of an evaporator system 70, in which closed evaporators 71, which are also connected in series, are used instead of liquid gas tanks 16 or containers 39.
  • the evaporators 71 are plate-shaped and can, for. B. consist of aluminum profiles from die casting.
  • the evaporators 71 are arranged between the upper gear 29 and the lower gear 30 within the circulating conveyors 23.
  • the heat exchangers 2 arranged in the upper chamber interior 10 of the respective chamber 21 are also plate-shaped and are first filled with liquid nitrogen or liquid air when used in a device 82. If their cooling effect is no longer sufficient, the vertical evaporators 71 are connected.
  • the evaporators 71 are connected to one another by means of overflow lines 34 designed as expansion bends.
  • the evaporators 71 are fastened to a tubular hollow profile 72 of the frame of the device 82 by means of screw connections.
  • the hollow profile 72 also serves to discharge the cold gas evaporating in the evaporators 71.
  • the cold gas enters the hollow profile 72 from the respective evaporators 71 through an opening formed in the upper section of the respective evaporator 71, which opening is associated with an opening in the hollow profile 72.
  • the opening in the hollow profile 72 is formed by a pipe socket 73 (FIG. 11), which is sealed against the evaporator 71 when it is introduced into the opening.
  • FIG. 12 and 13 show a further device 40 in a side view and a view from the front.
  • heat exchangers 2 are arranged in the upper region of the chamber interior, by means of which gases rising from the liquid gas region are cooled back. It is possible to connect the cold gas evaporating from the upwardly open liquid gas tanks 16 or containers 39 via one line each to a line arrangement for cold gas discharge which is connected to the heat exchangers 2.
  • the upper area of the chamber interior 10 is connected to a channel 8 for the removal of gases.
  • FIG. 14 it is also possible to connect two devices 40 to form a chamber block 22, which then represent the device 41.
  • Each of the devices 40 of the device 41 has two heat exchangers 2 and is connected to the channel 8 for gas removal.
  • Receptacles 42 are arranged radially to the toothed chain 5.
  • the receptacles 42 are designed as cuboid hollow bodies (FIGS. 15 and 16).
  • the end section 74 facing the toothed chain 5 can be connected to the angle piece 76 of a holder 77.
  • the open end section 75 facing away from the toothed chain 5 can be closed by means of a locking bracket 78.
  • the locking bracket 78 can be clamped to a security roller 80 by means of an articulated clamping bracket 79, so that during the circulation of the Tooth chain 5 no storage container 81 for goods to be stored can get out of the receiving container 42.
  • the receptacles 42 are connected to the toothed chain 5 by means of a holder 77 and have at least one guide roller 44.
  • An angle piece 32 is formed on each holder 31, on each of which a receptacle 42 can be detachably fastened (FIGS. 17 to 19).
  • a semicircular guide plate 43 is arranged on the upper gear 29 and the lower gear 30.
  • a roller gear 45 is shown schematically in FIG. 20.
  • a conveyor 49 for cryogenic storage of e.g. biological materials, a conveyor 49 is arranged, which is designed as a circulation conveyor 23.
  • the conveyor device 49 has a drive wheel 48 which is designed as a toothed wheel.
  • the motorized drive device 1 located outside the device 40 has a drive shaft 52 on the z. B. can consist of a high-strength plastic and on which a disc 53 is arranged.
  • rollers 50 which have self-lubricating bearing bushings 51 are arranged on the outer circumference and protrude from the surface 54.
  • the material of the bearing bushes 51 is designed so that it is self-lubricating up to temperatures of -200 ° C.
  • the self-lubricating bearing bushes are made of suitable plastics, e.g. Polyethylene, polytetrafluoroethylene or similar materials that self-lubricate at low temperatures, also in connection with a metal support ring.
  • the bearing bushes can also consist of a composite material consisting of metal and one of the plastics mentioned.
  • Fig. 21 shows another roller gear 46, the z. B. also serves to drive a conveyor 49 in a device 40.
  • a disk 53 is provided on the drive device 1, on the surface 54 of which, facing away from the drive device 1, protruding rollers 50 with self-lubricating bearing bushes 51 are formed in the outer circumference.
  • an intermediate disk 56 is arranged, on the lateral surface of which a toothing 55 is formed, which is in operative engagement with the rollers 50 of the disk 53.
  • the toothing 55 is in operative engagement with the toothing of the drive wheel 48.
  • the toothing 55 of the intermediate disk 56 preferably consists of cams 57 protruding from the plane of the intermediate disk 56, the flank of which is designed as a rolling curve on which the rollers 50 roll without friction. This design prevents sliding friction.
  • Fig. 22 shows a further embodiment of a roller gear 47 z. B. also serves to drive a conveyor 49 in a device 40 and in which the disc 53 are connected to the rollers 50 by means of a double crank 58 with an eccentric 59 which is formed on the drive shaft 53 of the drive device 1.
  • This roller gear 47 is characterized by a particularly simple construction, in which pure rotary movements take place at the bearing points.
  • the drive device 1 is activated after a start command via an electronic control device as a function of the position of the receptacles 9, 42 and their coding for identification.
  • the rollers 50 are shown in more detail in FIGS. 23 and 24. These are magnetically centered so that a longitudinal movement is possible axially in the event of frictional forces. The sliding movement on the workpiece surface is avoided.
  • the roller parts 64, 65 designed as a pair of rolling elements come out of engagement, the magnets 61, 63 in conjunction with the magnet 62, which is arranged on the axis 60, push the roller 50 back into the starting position against the stops 68, 69 on both sides.
  • the roller parts 64, 65 slide on the axis 60 and can rotate.
  • each roller part 64, 65 has a bearing bush 66, 67.
  • the magnets 61, 62, 63 it is essential that the magnet 62 fixedly arranged on the axis 60 is arranged with opposite polarity with respect to the magnets 61, 63.
  • 25 to 27 show embodiments of drives of circulating conveyor devices 23 by means of roller drives via a drive device 1 using the example of the device 82 shown in FIG. 8.
  • a drive wheel 48 is arranged on each lower toothed wheel 30 of the two circulating conveying devices 23, which is in operative engagement with a disk 53 with rollers 50 driven by a respective drive device 1.
  • the axes of the drive shafts 52 are aligned coaxially with the central axis of the drive wheels 48.
  • each circulating conveyor 23 is also assigned a separate drive. This has a drive device 1 with a drive shaft 52, on the end sections of which a cylindrical cam roller 83 is arranged. This engages on the underside of a drive wheel 48, which is each connected to one of the lower gear wheels 30.
  • the circulation conveyor devices 23 are driven simultaneously by a drive device 1.
  • Each lower gear 30 of the circulation conveyor 23 is on the top with the rollers 50 one Disc 53 engaged.
  • the drive shaft 52 of the drive device 1 extends over both disks 53.
  • a cylinder cam roller 83 is provided on the drive shaft 52, which is in active engagement with one of the disks 53.

Abstract

Die Kühlvorrichtung (20, 40, 41, 82) besteht aus mindestens einer Kammer (21) mit einer unter Unterdruck stehenden isolierten Wand (6) und einer isolierten Öffnungsklappe (3). In der Vorrichtung (20, 40, 41, 82) ist eine mit einer Antriebseinrichtung (1) verbundene Umlauffördereinrichtung (23) angeordnet, die Aufnahmebehälter (9, 42) für die zu lagernden Güter aufweist. Ferner ist eine Flüssiggaszufuhreinrichtung (24) vorgesehen, der mindestens eine Flüssiggaswanne (16), ein Behälter (39) oder ein Verdampfer (71) zugeordnet ist.

Description

KÜHLLAGERVORRICHTUNG
Es ist bekannt, bei Wechsel der Umgebungstemperatur verderbliche Güter in Behältern zu lagern, die gegen äußere Temperatureinflüsse isoliert sind. Der Nachteil dieser Behälter besteht darin, daß sie bezogen auf das Fassungsvermögen von temperaturkonstant zu lagernden Gütern eine relativ große Lagerfläche benötigen und die datenmäßige Erfassung der Güter umständlich ist, so daß für die Lagerung von mehreren Behältern nicht nur ein großer Raumbedarf vorhanden sein muß, sondern auch die logistische Erfassung der einzelnen gelagerten Güter umständlich ist.
Es sind Gefrierbehälter mit Kanistersystemen zur Tieftemperaturlagerung von Gütern bekannt. Bei diesen Gefrierbehältern befindet sich das zu lagernde Gut oberhalb des Kühlmittels oder direkt im Kühlmittel, das z. B. Flüssigstickstoff sein kann. Das Flüssigkeitsniveau kann variiert werden. Der Nachteil dieser Gefrierbehälter besteht darin, daß sich in diesen eine starre Temperaturschichtung ausbildet, so daß die eingelagerten Güter nicht mit einer gleichmäßigen Temperatur beaufschlagt werden. Außerdem besteht die Gefahr, daß Keime verschleppt werden können. Ferner besteht das Problem, daß aufgrund der unterschiedlichen Gefrierpunkte von Stickstoff und Sauerstoff bei Verwendung von Flüssigstickstoff als Kühlmittel eine Sauerstoffanreicherung des Kühlmittels auftritt, die unerwünscht ist.
Insbesondere zur Langzeitlagerung biologischer Materialien wie Blutpräparaten, Zellpräparaten und Organen ist es erforderlich, die Lagerung in einem tieftemperaturgekühlten Umfeld vorzunehmen, um eine Schädigung des biologischen Materials zu vermeiden. Zur Erleichterung der Befüllung und Entnahme ist es vorteilhaft, zur Langzeitlagerung dienende Lagerbehälter mit Fördereinrichtungen zu versehen. Hierbei besteht das Problem, daß bekannte Getriebe und Lager nicht einsetzbar sind, weil aufgrund der tiefen Temperaturen eine sichere Schmierung nicht gewährleistet werden kann. Drehbewegungen können mit selbstschmierenden Lagern beherrscht werden. Bei Übertragungen von Drehbewegungen zwischen zwei Wellen durch Zahnradtriebe, Triebstockverzahnungen oder Zylinderkurvengetrieben treten im Zusammenhang mit Wälzbewegungen auch Gleitbewegungen auf. Üblicherweise wird durch den Schmierstoff eine Berührung der Oberflächen beider Wälzlager, und damit ein Verschleiß, verhindert. Im Bereich tiefer Temperaturen sind Antriebe jedoch auf Trockenlauf angewiesen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen geringen Grundflächenbedarf hat, eine gleichmäßige Umgebungstemperatur für die einzulagernden Güter sicherstellt und auf einfache Weise die Einlagerung und Entnahme vorbestimmter Güter ermöglicht.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist beispielsweise besonders gut geeignet zur tieftemperaturgekühlten Lagerung von biologischen Materialien, wie Blutpräparaten, Zellpräparaten und Organen. Die Langzeitlagerung bei ultratiefen Temperaturen wird vorzugsweise durch den Einsatz tiefkalter verflüssigter Gase ermöglicht. Durch ein automatisiertes Transportsystem ist es möglich, gezielt bestimmte eingelagerte Güter in einen Entnahmebereich zu fördern, der so angeordnet ist, daß bei einer Guteinlagerung oder Gutentnahme nur eine geringe Wärmemenge in den Innenraum gelangt.
Nach der Erfindung wird die Antriebseinrichtung mit Rollengetrieben in verschiedenen Ausführungsformen verwendet, bei denen die Lagerbuchsen der Rollen aus einem auch bei tiefen Temperaturen von bis zum -200°C selbstschmierenden Werkstoff bestehen. Diese Getriebe sind schmierungsfrei und praktisch wartungsfrei, so daß eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet ist. Die Lagerbuchsen der Rollen bestehen vorzugsweise aus einem Verbundwerkstoff aus Metall und Polyethylen oder Metall und Polytetrafluorethylen, auch bekannt unter der Marke Teflon. Eine magnetisch zentrierte Rolle wird durch die Längsbewegung des Gegenstückes axial verschoben. Damit wird die Gleitbewegung auf der Werkstückoberfläche vermieden. Gerät das Wälzkörperpaar außer Eingriff, schieben die Magnete die Rolle wieder in die Ausgangslage an die Anschläge zurück. Dabei kann die Rolle in der Lagerbuchse auf der Achse gleiten und sich drehen. Die Lagerbuchse ist für den Einsatz in Lagern geeignet, die bei tiefen Temperaturen hohe Kräfte aufnehmen müssen.
Die Erfindung wird nachstehend am Beispiel der in den Zeichnungen in schematischen Ansichten dargestellten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Ausführungsform der Vorrichtung in einer Seitenansicht im Schnitt,
Fig. 2 ein Isolationswandelement der Vorrichtung nach Fig. 1 in einer Drauf- und 3 sieht und Seitenansicht,
Fig. 4 ein Querwandprofil des Isolationswandelements nach Fig. 2 und 3,
Fig. 5 eine Ausführung eines Verdampfersystems zur Erzielung einer geeigneten Tieftemperatur,
Fig. 6 eine weitere Ausbildung eines redundanten Verdampfersystems,
Fig. 7 eine weitere Ausbildung eines Verdampfersystems nach Fig. 5 in einer Seitenansicht in einer weiteren Vorrichtung,
Fig. 8 die Vorrichtung nach Fig. 7 in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 9 das Verdampfersystems nach Fig. 7 in einer vergrößerten Seiten- und 10 ansieht und Draufsicht im Ausschnitt, Fig. 11 einen Verdampfer des Verdampfersystems nach Fig. 7 in einer schematischen Seitenansicht
Fig. 12 eine weitere Ausbildung der Vorrichtung in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 13 die Vorrichtung nach Fig. 12 in einer Queransicht,
Fig. 14 eine weitere Ausbildung der Vorrichtung in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 15 einen Aufnahmebehälter der Vorrichtung nach Fig. 8 und 12 bis 14 in und 16 einer schematischen Seitenansicht und einer Ansicht von vorn,
Fig. 17 einen Ausschnitt der Umlauffördereinrichtung in einer Seitenansicht,
Fig. 18 den Ausschnitt der Umlauffördereinrichtung nach Fig. 17 in einer Ansicht von vorn,
Fig. 19 einen Aufnahmebehälter mit Führungsglied in einer Detailansicht,
Fig. 20 ein Rollengetriebe,
Fig. 21 ein als Rollenzapfengetriebe ausgebildetes Rollengetriebe,
Fig. 22 ein Rollengetriebe mit zweifachem Doppelkurbelantrieb,
Fig. 23 eine Rolle des Rollengetriebes in einer schematischen Seitenansicht im und 24 Schnitt,
Fig. 25 drei verschiedenen Ausführungsformen von Antrieben der Umlauf- bis 27 fördereinrichtungen in schematischen Seitenansichten. Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung 20 besteht aus zwei Kammern 21 , die zu einem Kammerblock 22 zusammengefügt sind. Die Kammern stoßen an der offenen Trennebene zusammen. Die Wände 6 der Kammern 21 sind isoliert ausgebildet und weisen jeweils eine geteilte isolierte Öffnungsklappe 3 auf. Die Öffnungsklappen 3 sind einseitig an einem Scharnier gelagert und hochklappbar und seitlich verschiebbar. In jeder Kammer 21 ist eine Umlauffördereinrichtung 23 mit Aufnahmebehältern 9 für zu lagernde Güter angeordnet. Jede Umlauffördereinrichtung 23 ist mit einer Antriebseinrichtung 1 verbunden. Ferner ist in jeder Kammer 21 eine Flüssiggaszufuhreinrichtung 24 vorgesehen, mittels der Flüssiggas 15 in Flüssiggaswannen 16 eingebracht werden kann.
Die isolierte Wand 6 der Kammern 21 besteht aus zweischaligen Wandpaneelen 25, deren Hohlraum gegenüber dem Kammerinnenraum 10 und dem Kammeraußenbereich unter Unterdruck steht (Fig. 2). Der Hohlraum der Wandpaneele 25 ist mit einem Isoliermittel ausgefüllt, das aus einem offenporigen Kunststoffschaum oder aus Mineralfasern bestehen kann. Auf der Außenwand 26 eines jeden Wandpaneels 25 ist ein verschließbarer Ansaugstutzen 27 angeordnet (Fig. 2 und 3). Durch diesen kann in dem Hohlraum eines jeden Wandpaneels 25 der zur Isolierung erforderliche Unterdruck erzeugt werden. Die Querwände 28 der Wandpaneele 25 sind gewellt ausgebildet, um eine unkontrollierte Verformung der Wandpaneele 25 bei Unterdruck in deren Hohlraum zu verhindern (Fig. 3 und 4). Durch geeignete konstruktive Maßnahmen ist es auch möglich, die Querwände 28 glattflächig auszubilden. Vorzugsweise bestehen die Wände der Wandpaneele 25 aus einem Blech aus Edelstahl. Es können aber auch andere Metallbleche oder durch geeignete Mittel verstärkte Kunststoffplatten verwendet werden.
Die Wandpaneele 25 ermöglichen die erforderliche thermische Isolation der Vorrichtungen 20 sowie auch der nachstehend beschriebenen weiteren Vorrichtungen 40, 41 , 82. Die Befestigung der Wandpaneele 25 an den Vorrichtungen 20, 40, 41 , 82 erfolgt an deren Tragrahmen vorzugsweise mittels einer Schnellspanneinrichtung, mittels der auch zwei Wandpaneele 25 gleichzeitig am Tragrahmen befestigt werden können. Durch das Bausteinsystem der Wandpaneele 25 können die Außenwände der Vorrichtungen 20, 40, 41 , 82 bei Montage, Demontage und auch bei Havariefällen problemlos an- und abgebaut werden. Hierdurch ist im Havariefall ein Zugriff auf den Innenraum der Vorrichtungen 20, 40, 41 , 82 mit geringem Aufwand möglich. Bei Wahl eines geeigneten geringen Unterdrucks läßt sich eine hohe Vakuumstandzeit der Wandpaneeie 25 erzielen, wobei durch die oben beschriebene Ausbildung der Wandpaneele 25 während des Betriebs der Vorrichtungen 20, 40, 41 , 82 Schäden durch thermische Verspannungen nicht auftreten.
Jede Umlauffördereinrichtung 23 besteht aus einer Zahnkette 5 als Förderkette, die um ein oberes Zahnrad 29 und ein unteres Zahnrad 30 geführt ist, wobei dem jeweils oberen Zahnrad 29 ein als Sperrklinke ausgebildetes Sperrglied 4 zugeordnet ist. Jedes obere Zahnrad 29 weist einen Hebel 13 auf, der mittels einer Stange 12 mit der Antriebseinrichtung 1 verbunden ist. Die Antriebseinrichtung 1 ist von einer nicht näher dargestellten Datenverarbeitungseinrichtung ansteuerbar, die die Daten der in den Aufnahmebehältern 9 eingelagerten Gütern verwaltet. Mittels der Datenverarbeitungseinrichtung ist es möglich, für eine Guteinlagerung oder Gutentnahme den jeweils individuellen Aufnahmebehälter 9 in den Bereich der Öffnungsklappe 3 zu fördern. Zur Halterung des Aufnahmebehälters 9 im Bereich der Öffnungsklappe 3 rastet dann das Sperrglied 4 in das obere Zahnrad 29 ein, so daß die Bewegung der Umlauffördereinrichtung 23 blockiert ist. Eine weitere Möglichkeit ist der Antrieb über ein Spiralgetriebe wie z. B. ein selbstsperrendes Schneckenradgetriebe oder einen anderen geeigneten Antrieb.
Die Aufnahmebehälter 9 für die zu lagernden Güter sind bei der Vorrichtung 20 an den Zahnketten 5 schwenkbar befestigt. Jeder Aufnahmebehälter 9 ist als nach oben offene Wanne ausgebildet, um die Einlagerung und Entnahme von Gütern zu erleichtern. In einer in Fig. 1 nicht dargestellten, aber dennoch für diese Ausführung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bevorzugten Ausführungsform sind die Aufnahmebehälter 9 an den Zahnketten 5 exzentrisch so gelagert, daß die Öffnungsabschnitte der Aufnahmebehälter 9 zur jeweiligen Öffnungsklappe 3 der Vorrichtung 20 ausgerichtet sind.
Die Flüssiggaszufuhreinrichtungen 24 sind jeweils als Füllstutzen ausgebildet, durch den geregelt die notwendige Menge von Flüssiggas 15 in die jeweilige Kammer 21 eingebracht werden kann. Die Füllstutzen sind der jeweils oberen Flüssiggaswanne 16 zugeordnet. In jeder Flüssiggaswanne 16 sind Überlauföffnungen ausgebildet, so daß eine Befüllung der übereinander angeordneten Flüssiggaswannen 16 mit Flüssiggas möglich ist. Um jede Flüssiggaswanne 16 ist ein konischer Überlaufzylinder 17 angeordnet, dessen Auslauf 18 in die jeweils unter dem Überlaufzylinder 17 befindliche Flüssiggaswanne 16 bzw. in den Kammerinnenraum 10 gerichtet ist.
Besonders vorteilhaft ist es, in jeder Kammer 21 zwei vertikal angeordnete Reihen von Flüssiggaswannen 16 anzuordnen, wobei dann jeder jeweils oberen Flüssiggaswanne 16 der Reihe von Flüssiggaswannen 16 ein Füllstutzen für Flüssiggas zugeordnet ist. Hierdurch ist es möglich, jeweils eine der Reihen von Flüssiggaswannen 16 mit Flüssiggas 15 zu befüllen, während das in der jeweils anderen Reihe von Flüssiggaswannen 16 befindliche Flüssiggas 15 vollständig verdampfen kann und als Gas aus der zugehörigen Kammer 21 abgeführt wird.
In den Fig. 5 und 6 sind zwei weitere Ausführungsformen eines offenen Verdampfersystems für die Vorrichtung nach Fig. 1 schematisch dargestellt.
Das Verdampfersystem 31 zur Tieftemperaturkühlung weist einen Flüssiggasbehälter 33 auf, der mit einem Auslaßventil 35 verbunden ist. Dieses kann z. B. als Magnetventil ausgebildet sein und steht mit einer Regeleinrichtung 37 in Verbindung. Die Regeleinrichtung 37 weist einen Temperatursensor 38 auf, der zur Erfassung der in dem zu kühlenden Raum befindlichen Temperatur dient. Der Auslauf des Auslaßventils 35 ist mit einem Behälter 39 verbunden, in den z. B. Flüssigstickstoff als Kühlmittel eingeführt werden kann. An den ersten Behälter 39 sind weitere Behälter 39 in Reihe angeschlossen, die jeweils miteinander über Überlaufleitungen 34 verbunden sind. Bei Befüllung des ersten Behälters 39 mit Flüssigstickstoff tritt dieser über die Überlaufleitung 34 aus und befüllt den folgenden Behälter 39. Durch diese Anordnung von Behälter 39 ist es möglich, gesteuert über die Regeleinrichtung 37, jeweils soviel Kältemittel in die Behälter 39 einzubringen, wie es für eine effektive Kühlung des die zu kühlenden Güter aufnehmenden Raums erforderlich ist (Fig. 5).
Fig. 6 zeigt ein weiteres Verdampfersystem 32, das redundant ausgelegt ist. Beide Teile des Verdampfersystems 32 entsprechen jeweils dem vorbeschriebenen Verdampfersystem 31. Der Vorteil des Verdampfersystems 32 besteht darin, daß jeweils nur eine Anordnung von Behältern 39 mit Flüssiggas befüllt wird, während das in dem Behälter 39 des anderen Teils des Verdampfersystems 32 befindliche Flüssiggas verdampfen kann. Hierdurch wird eine unerwünschte Anreicherung des Flüssiggases mit Sauerstoff vermieden.
Durch die Wahl von in Reihe geschalteten mehreren Behältern 39 wird ferner eine Pufferwirkung erzielt. Auch bei einem etwaigen Ausfall der Flüssiggaszufuhr ist daher ausreichend Kühlmittel vorhanden, um den zu kühlenden Raum noch über einen bestimmten Zeitraum auf bestimmte Temperaturhöhen abkühlen zu können.
Fig. 7 bis 11 zeigen eine weitere Ausbildung eines Verdampfersystems 70, bei dem statt Flüssiggaswannen 16 oder Behältern 39 geschlossene Verdampfer 71 zum Einsatz kommen, die ebenfalls in Reihe geschaltet sind. Die Verdampfer 71 sind plattenförmig ausgebildet und können z. B. aus Aluminiumprofilen aus Druckguß bestehen. Die Verdampfer 71 sind zwischen dem oberen Zahnrad 29 und dem unteren Zahnrad 30 innerhalb der Umlauffördereinrichtungen 23 angeordnet. Die im oberen Kammerinnenraum 10 der jeweiligen Kammer 21 angeordneten Wärmetauscher 2 sind ebenfalls plattenförmig ausgebildet und werden beim Einsatz in einer Vorrichtung 82 zuerst mit Flüssigstickstoff oder flüssiger Luft gefüllt. Wenn deren Kühlwirkung nicht mehr ausreichend ist, erfolgt die Zuschaltung der vertikalen Verdampfer 71. Die Verdampfer 71 sind mittels als Dehnungsbögen ausgebildeter Überlaufleitungen 34 miteinander verbunden. Die Verdampfer 71 sind an einem rohrförmigen Hohlprofil 72 des Rahmens der Vorrichtung 82 mittels Schraubverbindungen befestigt. Das Hohlprofil 72 dient gleichzeitig zur Abführung des in den Verdampfern 71 verdampfenden Kaltgases. Der Kaltgaseintritt von den jeweiligen Verdampfern 71 in das Hohlprofil 72 erfolgt durch eine in dem oberen Abschnitt des jeweiligen Verdampfers 71 ausgebildete Durchbrechung, der eine Durchbrechung im Hohlprofil 72 zugeordnet ist. Die Durchbrechung im Hohlprofil 72 ist durch einen Rohrstutzen 73 gebildet (Fig. 11), der bei Einführung in die Durchbrechung des Verdampfers 71 gegen diesen abgedichtet ist.
Fig. 12 und 13 zeigen eine weitere Vorrichtung 40 in einer Seitenansicht und einer Ansicht von vorn. Bei dieser Vorrichtung 40 sind im oberen Bereich des Kammerinnenraums 10 Wärmetauscher 2 angeordnet, durch die aus dem Flüssiggasbereich aufsteigende Gase zurückgekühlt werden. Es ist möglich, das aus den nach oben offenen Flüssiggaswannen 16 oder Behältern 39 verdampfende Kaltgas über jeweils eine Leitung mit einer Leitungsanordnung zur Kaltgasabführung zu verbinden, die mit den Wärmetauschern 2 in Verbindung steht. Der obere Bereich des Kammerinnenraums 10 ist mit einem Kanal 8 zur Abfuhr von Gasen verbunden. Wie in Fig. 14 dargestellt ist es auch möglich, zwei Vorrichtungen 40 zu einem Kammerblock 22 zu verbinden, die dann die Vorrichtung 41 darstellen. Jede der Vorrichtungen 40 der Vorrichtung 41 weist zwei Wärmetauscher 2 auf und ist mit dem Kanal 8 zur Gasabfuhr verbunden. Radial zur Zahnkette 5 sind Aufnahmebehälter 42 angeordnet.
Die Aufnahmebehälter 42 sind als quaderförmige Hohlkörper ausgebildet (Fig. 15 und 16). Deren der Zahnkette 5 zugewandter Endabschnitt 74 ist mit dem Winkelstück 76 eines Halters 77 verbindbar. Der der Zahnkette 5 abgewandte offene Endabschnitt 75 ist mittels eines Verschlußbügels 78 verschließbar. Der Verschlußbügel 78 ist mittels eines an diesem gelenkig gelagerten Klemmbügel 79 an einer Sicherheitsrolle 80 festklemmbar, so daß beim Umlauf der Zahnkette 5 keine Lagerbehälter 81 für zu lagerndes Gut aus dem Aufnahmebehälter 42 herausgelangen können.
Die Aufnahmebehälter 42 sind mittels eines Halters 77 mit der Zahnkette 5 verbunden und weisen mindestens eine Führungsrolle 44 auf. An jedem Halter 31 ist ein Winkelstück 32 ausgebildet, an dem jeweils ein Aufnahmebehälter 42 lösbar befestigt werden kann (Fig. 17 bis 19). Zur Führung der Zahnkette 5 ist zwischen dem oberen Zahnrad 29 und dem unteren Zahnrad 30 die Zahnkette 5 in Führungsschienen 14 geführt. An dem oberen Zahnrad 29 und dem unteren Zahnrad 30 ist jeweils ein halbkreisförmiges Führungsblech 43 angeordnet.
In Fig. 20 ist schematisch ein Rollengetriebe 45 dargestellt. In einer z. B. als Ausschnitt dargestellten Vorrichtung 40 zur tieftemperaturgekühlten Lagerung von z.B. biologischen Materialien ist eine Fördereinrichtung 49 angeordnet, die als Umlauffördereinrichtung 23 ausgebildet ist. Die Fördereinrichtung 49 weist ein Antriebsrad 48 auf, das als Zahnrad ausgebildet ist. Die außerhalb der Vorrichtung 40 befindliche motorisch betriebene Antriebseinrichtung 1 weist eine Antriebswelle 52 auf die z. B. aus einem hochfesten Kunststoff bestehen kann und auf der eine Scheibe 53 angeordnet ist. Auf deren der Antriebseinrichtung 1 abgewandten Fläche 54 sind am äußeren Umfang gegenüber der Fläche 54 vorragende Rollen 50 angeordnet, die selbstschmierende Lagerbuchsen 51 aufweisen. Der Werkstoff der Lagerbuchsen 51 ist so ausgebildet, daß er bis zu Temperaturen von -200°C selbstschmierend ist. Die selbstschmierenden Lagerbuchsen bestehen aus geeigneten Kunststoffen, wie z.B. Polyethylen, Polytetrafluorethylen oder ähnlichen bei tiefen Temperaturen selbstschmierenden Materialien, auch in Verbindung mit einem Tragring aus Metall. Die Lagerbuchsen können auch aus einem Verbundmaterial bestehen, das aus Metall sowie einem der genannten Kunststoffe besteht. Bei Antrieb der Scheibe 53 gelangen die Rollen 50 in Wirkeingriff mit dem Antriebsrad 48, so daß die Umlauffördereinrichtung 23 betätigt wird.
Fig. 21 zeigt ein weiteres Rollengetriebe 46, das z. B. ebenfalls zum Antrieb einer Fördereinrichtung 49 in einer Vorrichtung 40 dient. Auf der Antriebswelle 52 auf der Antriebseinrichtung 1 ist eine Scheibe 53 vorgesehen, auf deren der Antriebseinrichtung 1 abgewandten Fläche 54 im äußeren Umfang gegenüber der Fläche 54 vorragende Rollen 50 mit selbstschmierenden Lagerbuchsen 51 ausgebildet sind. Zwischen der Scheibe 53 und dem Antriebsrad 48 ist eine Zwischenscheibe 56 angeordnet, auf deren Seitenfläche umfangsseitig eine Verzahnung 55 ausgebildet ist, die mit den Rollen 50 der Scheibe 53 in Wirkeingriff ist. Gleichzeitig ist die Verzahnung 55 mit der Verzahnung des Antriebsrads 48 in Wirkeingriff. Vorzugsweise besteht die Verzahnung 55 der Zwischenscheibe 56 aus gegenüber der Ebene der Zwischenscheibe 56 vorragenden Nocken 57, deren Flanke als Abwälzkurve ausgebildet ist, auf denen die Rollen 50 reibungsfrei abwälzen. Durch diese Bauart wird eine gleitende Reibung vermieden.
Fig. 22 zeigt eine weitere Ausbildung eines Rollengetriebes 47 das z. B. ebenfalls zum Antrieb einer Fördereinrichtung 49 in einer Vorrichtung 40 dient und bei dem die Scheibe 53 mit den Rollen 50 mittels einer Doppelkurbel 58 mit einem Exzenter 59 verbunden sind, der an der Antriebswelle 53 der Antriebseinrichtung 1 ausgebildet ist. Dieses Rollengetriebe 47 zeichnet sich durch einen besonders einfachen konstruktiven Aufbau aus, bei dem an den Lagerstellen reine Drehbewegungen erfolgen.
Bei sich kreuzenden Achsen ist es möglich, auf einer Achse speziell geformte Wälzkörper vorzusehen, die mit entsprechend geformten Gegenflächen, die ebenfalls als Abwälzkurve ausgebildet sind, auf der anderen Achse so im Eingriff sind, daß Drehbewegungen übertragen werden können. Auch in diesem Fall sind die Lager der Wälzkörper selbstschmierend ausgebildet, um einen Einsatz bei tiefen Temperaturen zu ermöglichen.
Die Ansteuerung der Antriebseinrichtung 1 erfolgt nach einem Startbefehl über eine elektronische Steuereinrichtung in Abhängigkeit von der Stellung der Aufnahmebehälter 9, 42 sowie deren Kodierung zu Identifikation. Die Rollen 50 sind in Fig. 23 und 24 näher dargestellt. Diese sind magnetisch zentriert, so daß bei einer durch Reibung auftretenden Kräfte eine Längsbewegung axial möglich ist. Dabei wird die Gleitbewegung auf der Werkstückoberfläche vermieden. Wenn die als Wälzkörperpaar ausgebildeten Rollenteile 64, 65 aus Eingriff gelangen, schieben die Magnete 61, 63 in Verbindung mit dem Magnet 62, der auf der Achse 60 angeordnet ist, die Rolle 50 wieder in die Ausgangslage an die beiderseitigen Anschläge 68, 69 zurück. Die Rollenteile 64, 65 gleiten hierbei auf der Achse 60 und können sich drehen. Hierzu weist jedes Rollenteil 64, 65 eine Lagerbuchse 66, 67 auf. Im bezug auf die Magnete 61 , 62, 63 ist wesentlich, daß der auf der Achse 60 fest angeordnete Magnet 62 im bezug auf die Magnete 61 , 63 gegenpolig angeordnet ist.
In den Fig. 25 bis 27 sind Ausführungsformen von Antrieben von Umlauffördereinrichtungen 23 mittels Rollengetrieben über eine Antriebseinrichtung 1 am Beispiel der in Fig. 8 dargestellten Vorrichtung 82 gezeigt. Bei der Ausführung nach Fig. 25 ist an jedem unteren Zahnrad 30 der beiden Umlauffördereinrichtungen 23 ein Antriebsrad 48 angeordnet, das mit einer von jeweils einer Antriebseinrichtung 1 angetriebenen Scheibe 53 mit Rollen 50 in Wirkeingriff ist. Die Achsen der Antriebswellen 52 sind koaxial zur Mittelachse der Antriebsräder 48 ausgerichtet. Bei der in Fig. 26 dargestellten Vorrichtung 82 ist ebenfalls jeder Umlauffördereinrichtung 23 ein separater Antrieb zugeordnet. Dieser weist jeweils eine Antriebseinrichtung 1 mit einer Antriebswelle 52 auf, an deren Endabschnitten eine Zylinderkurvenwalze 83 angeordnet ist. Diese ist an der Unterseite eines Antriebsrads 48 mit diesem im Eingriff, das jeweils mit einem der unteren Zahnräder 30 verbunden ist. Mit den in den Fig. 25 und 26 dargestellten Antrieben ist es möglich, die Umlauffördereinrichtungen 23 der Vorrichtung 82 jeweils getrennt voneinander zu betreiben.
Bei dem Antrieb nach Fig. 27 werden die Umlauffördereinrichtungen 23 simultan von einer Antriebseinrichtung 1 angetrieben. Jedes untere Zahnrad 30 der Umlauffördereinrichtungen 23 ist an der Oberseite mit den Rollen 50 einer Scheibe 53 in Eingriff. Die Antriebswelle 52 der Antriebseinrichtung 1 erstreckt sich über beide Scheiben 53. Im Bereich der Scheiben 53 ist an der Antriebswelle 52 jeweils eine Zylinderkurvenwalze 83 vorgesehen, die mit einer der Scheiben 53 in Wirkeingriff ist.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur temperaturkonstanten Lagerung von mit konstanter Temperatur zu lagernden Gütern, gekennzeichnet durch eine Kammer (21) mit einer isolierten Wand (6) und einer isolierten Öffnungsklappe (3), in der mindestens eine mit einer Antriebseinrichtung (1) verbundene Umlauffördereinrichtung (23) mit Aufnahmebehältern (9, 42) für zu lagernde Güter und mindestens eine Flüssiggaszufuhreinrichtung (24) angeordnet ist, der mindestens eine Flüssiggaswanne (16) ein Behälter (39) oder ein Verdampfer (71) zugeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die isolierte Wand (6) aus zweischaligen Wandpaneelen (25) besteht, deren Hohlraum gegenüber dem Kammerinnenraum (10) und dem Kammeraußenbereich unter Unterdruck steht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum mit einem isolierenden Stützkern ausgefüllt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Isoliermittel aus offenporigem Kunststoffschaum besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Isoliermittel aus Glasvlies besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenwand (26) eines jeden Wandpaneels (25) ein verschließbarer Ansaugstutzen (27) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwände (28) der Wandpaneele (25) gewellt ausgebildet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Wandpaneele (25) aus Blech bestehen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände der Wandpaneele (25) aus Kunststoff bestehen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß jede Umlauffördereinrichtung (23) aus einer Zahnkette (5) besteht, die um ein oberes Zahnrad (29) und ein unteres Zahnrad (30) geführt ist, wobei eines der Zahnräder (29, 30) mit der Antriebseinrichtung (1) verbunden ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einem der Zahnräder (29, 30) ein Sperrglied (4) zugeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (4) als Sperrklinke ausgebildet ist, als selbstsperrendes Schneckenradgetriebe oder aus einem anderen geeigneten Antrieb besteht.
13. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (9) für zu lagernde Güter an der Zahnkette (5) schwenkbar befestigt sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (9) als oben offene Wannen ausgebildet sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (9) an der Zahnkette (5) exzentrisch mit zur Öffnungsklappe (3) gerichteter Öffnung gelagert sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssiggaszufuhreinrichtung (24) als Füllstutzen ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Kammern (21) mit oder ohne Trennwand (7) zu einem Kammerblock (22) verbunden sind.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 17, gekennzeichnet durch mindestens einen mit einem Auslaßventil (35) verbundenen Flüssigkeitsbehälter (33), wobei das Auslaßventil (35) mit einer Regeleinrichtung (37) verbunden ist, an die ein Temperatursensor (38) angeschlossen ist, in Abhängigkeit von dessen Meßwerten mindestens ein offener Behälter (39) oder ein Verdampfer (71) mit Flüssiggas befüllbar ist, der über eine Überlaufleitung
(34) mit in Reihe geschalteten weiteren Behältern (39) verbunden ist, die jeweils mit einer Überlaufleitung (34) miteinander verbunden sind.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit jeweils einem Auslaßventil (35) verbundene Flüssiggasbehälter (33) mit der Regeleinrichtung (37) verbunden sind, wobei jedem Auslaßventil (35) eine in Reihe mittels Überlaufleitungen (34) verbundenen Anordnung von
Behältern (39) zur Aufnahme von Flüssiggas zugeordnet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 1 , 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich des Kammerinnenraums (10) Wärmetauscher (2) angeordnet sind.
21. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Bereich des Kammerinnenraums (10) mit einem Kanal (8) zur
Gasabfuhr verbunden ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 1 , 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnkette (5) zwischen dem oberen Zahnrad (29) und dem unteren Zahnrad (30) in Führungsschienen (14) geführt ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 1 , 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem oberen Zahnrad (29) und dem unteren Zahnrad (30) jeweils ein halbkreisförmiges Führungsblech (43) zugeordnet ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmebehälter (42) mittels eines Halters (77) mit der Zahnkette (5) verbunden sind, an denen mindestens eine Führungsrolle (44) ausgebildet ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Halter (77) ein Winkelstück (76) ausgebildet ist, an dem ein Aufnahmebehälter (42) radial zur Zahnkette (5) ausgerichtet lösbar befestigt ist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (42) als quaderförmiger Hohlkörper ausgebildet ist, dessen der Zahnkette (5) zugewandter Endabschnitt (74) mit dem
Winkelstück (76) eines Halters (77) verbindbar und dessen der Zahnkette (5) abgewandter offene Endabschnitt (75) mittels eines Verschlußbügel (78) verschließbar ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußbügel (78) mittels eines an diesem gelenkig gelagerten Klemmbügel (79) an einer Sicherheitsrolle (80) festklemmbar ist.
28. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (1) mit einem Rollengetriebe (45, 46, 47) verbunden ist, das mit mindestens einem als Zahnrad ausgebildeten Antriebsrad (48) der Umlauffördereinrichtung (23) verbunden ist, wobei die Lagerbuchsen (51) der Rollen (50) aus einem bei tiefen Temperaturen selbstschmierenden Werkstoff bestehen.
29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff der Lagerbuchsen (51) bis zu Temperaturen von -200 °C selbstschmierend ist.
30. Vorrichtung nach Anspruch 28 und 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (52) der Antriebseinrichtung (1) mit einer Scheibe (53) verbunden ist, auf deren der Antriebseinrichtung (1) abgewandten Fläche
(54) am äußeren Umfang gegenüber der Fläche (54) vorragende Rollen (50) mit selbstschmierenden Lagerbuchsen (51) angeordnet sind.
31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (50) mit dem als Zahnrad ausgebildeten mindestens einen Antriebsrad
(48) der Umlauffördereinrichtung (23) in Wirkeingriff sind.
32. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (50) mit der Verzahnung (55) einer Zwischenscheibe (56) in Wirkeingriff sind, die mit dem als Zahnrad ausgebildeten mindestens einen
Antriebsrad (48) der Umlauffördereinrichtung (23) in Wirkeingriff ist.
33. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (55) der Zwischenscheibe (56) aus gegenüber der Ebene der Zwischenscheibe (56) vorragenden Nocken (57) besteht, auf denen die
Rollen (50) reibungsfrei abwälzen.
34. Vorrichtung nach Anspruch 28 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rollen (50) aufweisende Scheibe (53) mittels einer zweifachen Doppelkurbel (58) mit einem an der Antriebswelle (52) der
Antriebseinrichtung (1) ausgebildeten Exzenter (59) verbunden ist.
35. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß bei sich kreuzenden Achsen von Getriebegliedern auf der einen Achse geformte Wälzkörper mit selbstschmierenden Lagern angeordnet sind, die mit angepaßt geformten Gegenflächeπ auf der anderen Achse in Wirkeingriff sind.
36. Vorrichtung nach Anspruch 28 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (50) auf einer Achse (60) gelagert und mittels Magneten (61 , 62, 63) zentriert sind.
37. Vorrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse (60) ein Magnet (62) fest angeordnet ist, daß die Rolle (50) aus zwei miteinander verbundenen Rollenteilen (64, 65) besteht, die jeweils einen Magnet (61 , 63) aufweisen, der im Abstand von dem Magnet (62) angeordnet und mit den Rollenteilen (64, 65) fest verbunden sind.
38. Vorrichtung nach Anspruch 36 und 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenteile (64, 65) jeweils mittels einer Lagerbuchse (66, 67) auf der Achse (60) gelagert sind.
39. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Antriebsrad (48) mit einer Zylinderkurvenwalze (83) in Eingriff ist, die an mindestens einer Antriebswelle (52) mindestens einer Antriebseinrichtung (1) ausgebildet ist.
PCT/EP1997/002170 1996-12-27 1997-04-26 Kühllagervorrichtung WO1998029702A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU27728/97A AU2772897A (en) 1996-12-27 1997-04-26 Device for refrigerated storage

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622451U DE29622451U1 (de) 1996-12-27 1996-12-27 Vorrichtung zur Tieftemperaturkühlung eines Raumes
DE29622451.0 1996-12-27
DE29702846U DE29702846U1 (de) 1996-12-27 1997-02-19 Vorrichtung zur temperaturkonstanten Lagerung von Gütern
DE29702846.4 1997-02-19
DE29703544U DE29703544U1 (de) 1997-02-27 1997-02-27 Motorisch betriebene Antriebseinrichtung für eine Fördereinrichtung
DE29703544.4 1997-02-27
DE29705411.2 1997-03-25
DE29705411U DE29705411U1 (de) 1997-02-27 1997-03-25 Motorisch betriebene Antriebseinrichtung für eine Fördereinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998029702A1 true WO1998029702A1 (de) 1998-07-09

Family

ID=27439143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1997/002170 WO1998029702A1 (de) 1996-12-27 1997-04-26 Kühllagervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU2772897A (de)
WO (1) WO1998029702A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166425A (en) * 1960-04-22 1965-01-19 Liquefreeze Company Inc Method for freezing cooked foods
FR2115583A5 (de) * 1970-11-25 1972-07-07 Moisan Marius
US5029447A (en) * 1989-08-04 1991-07-09 Cryo-Cell International Inc. Multichamber storage apparatus and related method
EP0501061A1 (de) * 1991-02-21 1992-09-02 Minnesota Valley Engineering, Inc. Wärmedämmung für kryogenisches Gefäss
WO1993003891A1 (en) * 1991-08-15 1993-03-04 Cryo-Cell International, Inc. Storage apparatus, particularly with automatic insertion and retrieval
WO1995020136A1 (en) * 1994-01-19 1995-07-27 Edulan A/S Thermal insulation system of the vacuum type
EP0715138A2 (de) * 1994-12-02 1996-06-05 Matsushita Refrigeration Company Vakuumwärmeisolierungsplatte
DE19502201A1 (de) * 1995-01-25 1996-08-01 Bayer Ag Vakuumpaneel und Kühlschrankgehäuse

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166425A (en) * 1960-04-22 1965-01-19 Liquefreeze Company Inc Method for freezing cooked foods
FR2115583A5 (de) * 1970-11-25 1972-07-07 Moisan Marius
US5029447A (en) * 1989-08-04 1991-07-09 Cryo-Cell International Inc. Multichamber storage apparatus and related method
EP0501061A1 (de) * 1991-02-21 1992-09-02 Minnesota Valley Engineering, Inc. Wärmedämmung für kryogenisches Gefäss
WO1993003891A1 (en) * 1991-08-15 1993-03-04 Cryo-Cell International, Inc. Storage apparatus, particularly with automatic insertion and retrieval
WO1995020136A1 (en) * 1994-01-19 1995-07-27 Edulan A/S Thermal insulation system of the vacuum type
EP0715138A2 (de) * 1994-12-02 1996-06-05 Matsushita Refrigeration Company Vakuumwärmeisolierungsplatte
DE19502201A1 (de) * 1995-01-25 1996-08-01 Bayer Ag Vakuumpaneel und Kühlschrankgehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
AU2772897A (en) 1998-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1141640B1 (de) Kältegerät
DE112004000513B4 (de) Kühlschrank
DE102009049142B4 (de) Be- und Entladevorrichtung für eine Gefriertrocknungsanlage
EP1939561A2 (de) Kompaktlagersystem und dessen Verwendung
EP2108907B1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät, mit mehrteiliger Türschiene für einen Türabsteller
EP2848383B1 (de) Transporteinrichtung und Verfahren zum Transport von Kunststoffbehältnissen oder Vorformlingen
DE102005021565A1 (de) Kältegerät mit auszuggeführtem Kühlgutbehälter
DE19735584C2 (de) Doppelwandige Kühlzelle
EP2336684A1 (de) Befüllvorrichtung zum Befüllen eines einem Kühlbehälter zugeordneten Kältemittel-Aufnahmefachs mit einem kryogenen Kältemittel
EP1745248A1 (de) Kühlsystem und verfahren zur herstellung einer verdampferplatine für ein tieftemperaturkühlsystem
CH664004A5 (de) Behaelter zum kuehlen eines kuehlgutes.
DE3003987C2 (de) Wärmeisolierter Kleincontainer für den mehrstündigen Transport gekühlter Lebensmittel
WO1998029702A1 (de) Kühllagervorrichtung
EP0628498B1 (de) Container
EP1086344B1 (de) Wärmeisolationsgehäuse, insbesondere für hausgeräte
DE4433728A1 (de) Kühlcontainer
DE10102182A1 (de) Trennwandeinrichtung insbesondere für mobile Kühlgutaufnahmeräume
DE4418005A1 (de) Vorrichtung zur Langzeitlagerung von gefrorenen Blutprodukten
DE102016124722A1 (de) Handhabungseinrichtung, insbesondere für eine Lagerungsvorrichtung
DE1601905A1 (de) Schiebefach mit Papiertasche
EP2438372B1 (de) Kältegerät
DE3208540C2 (de) In ein Kühlschrankfach einsetzbares Einsatzteil zum reihenartigen Lagern und Durchschieben von Lebensmitteln
DE102016124721B4 (de) Modulares Kryolagerungssystem zur Lagerung von Proben, insbesondere zur Tieftemperatur-Lagerung von biologischen Proben
DE3544873C1 (en) Refrigerating appliance, in particular domestic refrigerator
DE102005043210B3 (de) Kühlvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP NO PL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997921796

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997921796

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase