WO1998016731A1 - Gebauter kolben - Google Patents

Gebauter kolben Download PDF

Info

Publication number
WO1998016731A1
WO1998016731A1 PCT/DE1997/001799 DE9701799W WO9816731A1 WO 1998016731 A1 WO1998016731 A1 WO 1998016731A1 DE 9701799 W DE9701799 W DE 9701799W WO 9816731 A1 WO9816731 A1 WO 9816731A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
piston
built
pin bosses
steel
connecting plate
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/001799
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Franz
Original Assignee
Mahle Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Gmbh filed Critical Mahle Gmbh
Priority to US09/284,229 priority Critical patent/US6223710B1/en
Priority to JP10517878A priority patent/JP2001502028A/ja
Priority to EP97938790A priority patent/EP0931213B1/de
Priority to DE59706695T priority patent/DE59706695D1/de
Publication of WO1998016731A1 publication Critical patent/WO1998016731A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0023Multi-part pistons the parts being bolted or screwed together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/04Forging of engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Definitions

  • the invention relates to a piston built according to the preamble of claim 1.
  • the invention is therefore concerned with the problem of increasing the hub and support strength and the strength in the area of the screw connection in the case of generic pistons and at the same time keeping the weight of the piston low.
  • the thrust pieces usually used in generic pistons for introducing force into the aluminum lower part can advantageously be dispensed with if, as shown in the exemplary embodiment, the force introduction of the connecting screws takes place in the iron material of the upper part and the hubs or the hub support or the connecting plates.
  • the bolt hubs screwed to the lower part consist of steel, then preferably forged steel is used. Cast steel can also meet the requirements.
  • Fig. 1 a piston according to the invention in
  • Fig. 2 is a bottom view, cut at the level of the bolt axis.
  • the screw shown at the top left is the Lichity not drawn in the correct position, but so that it is shown broken with its real pitch circle.
  • a built-in piston 1 has a steel upper part 2 and a lower part 3 made of an aluminum-based material.
  • pin bosses 4 made of an iron material, which were produced by casting or forging, are mounted with a connecting plate 5 integrally formed with four screws 6.
  • the four screws 6 are introduced into the steel upper part 2 and into the connecting plate 5.
  • the lower part 3 is clamped between the upper steel part 2 and the connecting plate 5. The correct positioning of the upper part 2 to the lower part 3 and the connecting plate 5 to the lower part 3 is ensured by dowel pins 7.
  • connecting plates 5 there can be provided - as shown in FIG. 1 - a plate integral with the two hubs 4 as well as one for each hub, that is a total of two plates integral with the respective hubs.
  • the connecting plate or plates facilitate precise positioning of the pin hubs relative to the piston center axis.
  • the lower part 3 consists of a shaft 8 and a lower part base 9, which has a cooling oil opening 10 in its center towards a central cooling space 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bei gebauten Kolben (1) mit einem Oberteil (2) aus einem Eisenwerkstoff und einem Unterteil (3) aus einer Aluminiumlegierung soll die Nabenbelastbarkeit erhöht werden. Hierzu weist das Unterteil (3) Bolzennaben (4) aus Gusseisen oder Stahl auf, die zumindest mit dem Unterteil (3) verschraubt sind.

Description

Gebauter Kolben
Die Erfindung betrifft einen gebauten Kolben nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-PS 38 32 022 ist ein entsprechender Kolben mit einem Unterteil aus einem Aluminiumwerkstoff bekannt. Bei derartigen Kolben geht die Entwicklung hin zu Zünddrücken von mehr als 150 bar. Mit zunehmender Zünddruckbelastung erweist sich dabei die Belastung der Bolzennaben als zu hoch und es kann zu Nabenanrissen und Rissen in der Abstüt- zung kommen. Dieses Problem wird bisher dadurch gelöst, daß das Unterteil ebenfalls aus einem Eisenwerkstoff hergestellt wird, wobei gegebenenfalls dann auch ein einstückig gegossener GGG-Kolben eingesetzt wird.
Nachteil dieser Lösung ist, daß auf den Gewichtsvorteil, den die Verwendung von Aluminium-Werkstoffen mit sich bringt, verzichtet wird.
Die Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, bei gattungsgemäßen Kolben die Naben- und Abstützungsfestigkeit sowie die Festigkeit im Bereich der Verschraubung zu erhöhen und dabei das Gewicht des Kolbens niedrig zu halten.
Dieses Problem wird bei gattungsgemäßen Kolben gelöst durch die Ausgestaltung gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche . Da bei der erfindungsgemäßen Lösung am Kolbenunterteil nur die festigkeitsmäßig hochbelasteten Bereiche Nabe und gegebenenfalls die Nabenabstützung aus Eisenwerkstoff bestehen, der Schaft und der die Kräfte vom Kolbenboden aufnehmende Unterteilboden jedoch weiterhin aus einem Aluminiumbasis- Werkstoff bestehen, weist der Kolben bei stark verbesserter Nabenbelastbarkeit ein niedrigeres Gewicht, als ein vergleichbarer, komplett aus einem Eisenwerkstoff bestehender Kolben auf. Auf die bei gattungsgemäßen Kolben üblicherweise zur Krafteinleitung ins Aluminium-Unterteil verwendeten Druckstücke kann vorteilhaft verzichtet werden, wenn, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, die Krafteinleitung der Verbindungsschrauben jeweils in den Eisenwerkstoff des Oberteils und der Naben bzw. der Nabenabstützung oder der Verbindungsplatten erfolgt.
Wenn die mit dem Unterteil verschraubten Bolzennaben aus Stahl bestehen, so wird vorzugsweise geschmiedeter Stahl verwendet. Aber auch Stahlguß kann die gestellten Anforderungen erfüllen.
Gegenüber Kolben mit einem Unterteil aus Gußeisen ergeben sich außerdem Vorteile bezüglich der notwendigen Qualitätskontrollen und im Bezug auf Werkstoff- und Gießfehler.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Kolben im
Querschnitt (links in Bolzenrichtung, rechts in Druck-Gegendruck-Richtung)
Fig. 2 eine Untersicht, geschnitten auf Höhe der Bolzenachse.
Dabei ist die links oben dargestellte Schraube der Anschau- lichkeit halber nicht lagerichtig eingezeichnet, sondern so, daß sie mit ihrem realen Teilkreis aufgebrochen dargestellt ist.
Ein gebauter Kolben 1 weist ein Stahloberteil 2 und ein Unterteil 3 aus einem Aluminiumbasis-Werkstoff auf. Am Unterteil 3 sind Bolzennaben 4 aus einem Eisenwerkstoff, die durch Gießen oder Schmieden hergestellt wurden mit einer einstückig angeformten Verbindungsplatte 5 mit vier Schrauben 6 montiert. Die Krafteinleitung der vier Schrauben 6 erfolgt in das Stahloberteil 2 und in die Verbindungsplatte 5. Dabei wird das Unterteil 3 zwischen Stahloberteil 2 und Verbindungsplatte 5 verspannt. Die lagerichtige Positionierung von Oberteil 2 zu Unterteil 3 und Verbindungsplatte 5 zum Unterteil 3 wird durch Paßstifte 7 gewährleistet .
Als Verbindungsplatten 5 können sowohl - wie in Figur 1 dargestellt - eine mit den beiden Naben 4 einstückige Platte als auch je Nabe eine, also insgesamt zwei mit den jeweiligen Naben einstückige Platten vorgesehen sein. Durch die Verbindungsplatte bzw. Platten wird insbesondere eine exakte Positionierung der Bolzennaben relativ zur Kolbenmittelachse erleichtert.
Das Unterteil 3 besteht aus einem Schaft 8 und einem Unterteilboden 9, der in seinem Zentrum einen Kühlöldurchbruch 10 hin zu einem zentralen Kühlraum 11 aufweist.

Claims

Patentansprüche
1. Gebauter Kolben mit einem Kolbenoberteil aus Stahl oder Gußeisen und einem Kolbenunterteil aus einem Werkstoff auf Aluminiumbasis, das einen Schaft und in seinem oberen Bereich einen Unterteilboden mit mindestens einer Auflagefläche für das Kolbenoberteil aufweist und wobei das Kolbenunterteil und das Kolbenoberteil durch Schrauben miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1) Bolzennaben (4) aus Gußeisen oder
Stahl aufweist, die zumindest mit dem Kolbenunterteil
(3) verschraubt sind.
2. Gebauter Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne , daß einstückig mit den jeweiligen Bolzennaben (4) Nabenabstützungen aus Gußeisen oder Stahl vorhanden sind.
3. Gebauter Kolben nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet , daß die Bolzennaben (4) mit dem Oberteil (2) durch Schrauben (6) verbunden sind und die Krafteinleitung von den Schrauben (6) in die Bolzennaben (4) bzw. die Verbindungsplatte (5) und das Oberteil (2) erfolgt, so daß das Kolbenunterteil (3) zwischen den Bolzennaben
(4) und dem Oberteil (2) eingespannt ist. Gebauter Kolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichne , daß die beiden Bolzennaben (4) nur eine, gemeinsame Verbindungsplatte (5) aufweisen, so daß die Bolzennaben (4) und die Verbindungsplatte (5) einstückig sind.
Gebauter Kolben nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichne , daß die beiden Bolzennaben (4) je eine Verbindungsplatte (5) aufweisen.
PCT/DE1997/001799 1996-10-12 1997-08-19 Gebauter kolben WO1998016731A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/284,229 US6223710B1 (en) 1996-10-12 1997-08-19 Built-up piston
JP10517878A JP2001502028A (ja) 1996-10-12 1997-08-19 複合式のピストン
EP97938790A EP0931213B1 (de) 1996-10-12 1997-08-19 Gebauter kolben
DE59706695T DE59706695D1 (de) 1996-10-12 1997-08-19 Gebauter kolben

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19642109.8 1996-10-12
DE19642109A DE19642109A1 (de) 1996-10-12 1996-10-12 Gebauter Kolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1998016731A1 true WO1998016731A1 (de) 1998-04-23

Family

ID=7808553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/001799 WO1998016731A1 (de) 1996-10-12 1997-08-19 Gebauter kolben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6223710B1 (de)
EP (1) EP0931213B1 (de)
JP (1) JP2001502028A (de)
DE (2) DE19642109A1 (de)
WO (1) WO1998016731A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855134A1 (de) * 1998-11-30 2000-05-31 Mahle Gmbh Gebauter Kolben
GB2366607B (en) * 2000-09-06 2004-06-09 Federal Mogul Bradford Ltd Piston for internal combustion engine
US6675761B2 (en) * 2002-01-30 2004-01-13 Caterpillar Inc Ring band for a piston
DE102007050213A1 (de) 2007-10-20 2009-04-23 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
JP5615300B2 (ja) * 2009-02-27 2014-10-29 フェデラル−モーグル コーポレイション 中央方向オイルフローおよびピストンピン潤滑供給部を有するピストン、ならびにその構成方法
JP2013509538A (ja) * 2009-10-30 2013-03-14 キャタピラー インコーポレイテッド 重量を釣り合わせた内燃機関ピストン
USD737861S1 (en) 2009-10-30 2015-09-01 Caterpillar Inc. Engine piston
US8807109B2 (en) * 2009-11-06 2014-08-19 Federal-Mogul Corporation Steel piston with cooling gallery and method of construction thereof
DE102011118298A1 (de) 2011-11-10 2013-05-16 Daimler Ag Leichtbau-Kolben für Verbrennungsmotoren und Halbzeug sowie Verfahren zu dessen Herstellung
CN103032196B (zh) * 2012-12-21 2014-09-24 中国兵器工业集团第七0研究所 一种活塞销内置的组合活塞
EP3470655B1 (de) * 2017-10-10 2020-04-22 Lombardini S.r.l. Kolben und verfahren zur herstellung davon
CN110469421A (zh) * 2018-05-11 2019-11-19 强莉莉 一种组合式活塞

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3323503A (en) * 1965-10-22 1967-06-06 Grosshans Georges Frederic Pistons comprising an inner cooling circuit
US4083292A (en) * 1976-06-16 1978-04-11 Caterpillar Tractor Co. Piston with high top ring location
US4517930A (en) * 1982-09-28 1985-05-21 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Piston of combustion engine
DE3830033A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-08 Mahle Gmbh Gebauter, oelgekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE3832022C1 (de) 1988-09-21 1989-09-21 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart, De
EP0731268A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-11 Wartsila Diesel International Ltd. OY Mehrteilige Tauchkolben für Brennkraftmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1548329A (en) * 1923-06-02 1925-08-04 Adolph L Nelson Piston
US2059713A (en) * 1933-05-19 1936-11-03 Fairbanks Morse & Co Engine piston
US2104347A (en) * 1935-09-16 1938-01-04 Charles A Criqui Piston
US3465651A (en) * 1968-02-13 1969-09-09 Alco Products Inc Composite pistons
DE2307347A1 (de) * 1973-02-15 1974-08-22 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Mehrteiliger tauchkolben fuer viertaktbrennkraftmaschinen, insbesondere grossdieselmotoren
US4433616A (en) * 1981-07-06 1984-02-28 Deere & Company Piston assembly for an internal combustion engine
DE3222582C2 (de) * 1982-06-16 1985-10-03 Berchem & Schaberg Gmbh, 4650 Gelsenkirchen Verfahren zum Herstellen eines Kolbenbodenrohlings durch Schmieden für einen gebauten Kolben
DE3423559C1 (de) * 1984-06-27 1985-09-26 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart Mehrteiliger Tauchkolben fuer Verbrennungsmotoren
DE3808349A1 (de) * 1988-03-12 1989-09-21 Mahle Gmbh Zweiteiliger kolben, insbesondere fuer verbrennungsmotoren
DE4429489A1 (de) * 1994-08-19 1996-02-22 Mahle Gmbh Gebauter Kolben für Verbrennungsmotoren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3323503A (en) * 1965-10-22 1967-06-06 Grosshans Georges Frederic Pistons comprising an inner cooling circuit
US4083292A (en) * 1976-06-16 1978-04-11 Caterpillar Tractor Co. Piston with high top ring location
US4517930A (en) * 1982-09-28 1985-05-21 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Piston of combustion engine
DE3830033A1 (de) * 1987-11-30 1989-06-08 Mahle Gmbh Gebauter, oelgekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE3832022C1 (de) 1988-09-21 1989-09-21 Mahle Gmbh, 7000 Stuttgart, De
EP0731268A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-11 Wartsila Diesel International Ltd. OY Mehrteilige Tauchkolben für Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0931213A1 (de) 1999-07-28
EP0931213B1 (de) 2002-03-20
JP2001502028A (ja) 2001-02-13
DE59706695D1 (de) 2002-04-25
DE19642109A1 (de) 1998-04-16
US6223710B1 (en) 2001-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0931213B1 (de) Gebauter kolben
EP1167092A2 (de) Querlenker einer Radaufhängung
WO2000053913A1 (de) Gebauter kolben
DE69920076T2 (de) Elastische Kupplung
DE3331300A1 (de) Kolben-pleuel-anordnung
DE4034808C2 (de) Kurbeltrieb, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE3733982A1 (de) Trapezpleuel
DE2618241A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2656052C2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge
WO2017076920A1 (de) Optimierte nabenabstützung
EP0074625A1 (de) Gegossener Gelenkkopf für Kardanwelle
DE4133586A1 (de) Pleuelstange
DE3733910C2 (de)
EP0059312B1 (de) Kardangelenk
DE19837802C1 (de) Rotorblatt für einen lagerlosen Rotor eines Hubschraubers
DE10046214C1 (de) Fleuelstange, insbesondere Marinekopf
DE3908567C1 (en) Hammer mill
AT517578B1 (de) Kolben einer brennkraftmaschine
DE2854232A1 (de) Doppelgelenk
DE19850759B4 (de) Radbefestigung
DE4115766C2 (de) Gelenkverbindung zwischen zwei Teilen, insbesondere einem Hubkolben und einem Pleuel
DE102008051089A1 (de) Bolzennabe eines Kolbens
DD294307B5 (de) Gelenklager fuer Eimerkettenbagger
WO1999013209A1 (de) Dreiteiliger gebauter kolben
DE4217633C1 (en) Balance weights for IC engine - has weights mounted on eccentric ball-races on either side of each crank

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997938790

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 1998 517878

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09284229

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997938790

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997938790

Country of ref document: EP