WO1997048556A1 - Vorrichtung und verfahren zur qualitativen beurteilung von bearbeiteten bogen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur qualitativen beurteilung von bearbeiteten bogen Download PDF

Info

Publication number
WO1997048556A1
WO1997048556A1 PCT/DE1997/001201 DE9701201W WO9748556A1 WO 1997048556 A1 WO1997048556 A1 WO 1997048556A1 DE 9701201 W DE9701201 W DE 9701201W WO 9748556 A1 WO9748556 A1 WO 9748556A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sheet
drum
sheets
holding device
inspected
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/001201
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerald Josef Reinhard
Johannes Georg Schaede
Original Assignee
Koenig & Bauer-Albert Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer-Albert Ag filed Critical Koenig & Bauer-Albert Ag
Priority to JP50207198A priority Critical patent/JP2001509746A/ja
Priority to BR9702306A priority patent/BR9702306A/pt
Priority to DE59709616T priority patent/DE59709616D1/de
Priority to EP97929101A priority patent/EP0847333B1/de
Priority to US09/011,470 priority patent/US6192140B1/en
Publication of WO1997048556A1 publication Critical patent/WO1997048556A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/02Arrangements of indicating devices, e.g. counters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/06Suction-operated grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F25/00Devices for pressing sheets or webs against cylinders, e.g. for smoothing purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/42Means for tensioning webs

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for the qualitative assessment of processed sheets.
  • DE 32 20 098 C2 describes a numbering machine with a device for the qualitative assessment of the front and back of sheets to be numbered by means of two test cylinders.
  • DE 42 23 555 A1 discloses a drum for transporting sheets in a turning device of a sheet rotation printing machine. This drum is provided with grippers for gripping the sheet leading edge and with movable suction elements for tightening the sheet trailing edge.
  • the invention has for its object to provide a method and an apparatus for qualitative assessment of processed sheets. This object is achieved by the features of the characterizing part of claims 1 and 8,
  • the arrangement of two drums, both of which have two holding devices for tightening the sheets enables a safe inspection of the front and back of the sheets after complete processing.
  • Fig. 1 is a schematic side view of a
  • Fig. 2 is a schematic view of a drum.
  • a device for the qualitative assessment of processed sheets 1 is installed.
  • This example is a sheet-fed rotary printing press that prints sheets of paper on your front and back 2, 3.
  • This example is a sheet-fed rotary printing press that prints sheets of paper on your front and back 2, 3.
  • Sheet transport according to the printing units until the sheets 1 are deposited on stacks 4, 6, 7 in a delivery 8.
  • Machined sheets 1 are understood to mean, for example, printed sheets, embossed sheets or those provided with a pattern in other ways.
  • a first chain conveyor 9 is arranged.
  • the chains 11 of this chain conveyor 9 first run horizontally near the bottom and then vertically up to the stack 4, 6, 7 of the delivery 8 to a first sprocket 10.
  • Kettengrei fervorri chtungen 12 are attached on these chains 11
  • Kettengrei fervorri chtungen 12 are attached on these chains 11
  • chain devices 16 are provided on which also chain devices 16 are provided.
  • These chains 13 are deflected by two sprockets 15, 20.
  • a first drum 17 is arranged, with which a second drum 18 interacts directly.
  • a third chain conveyor 19 is then arranged directly above the stacks 4, 6, 7, which guides the sheets 1 to the stacks 4, 6, 7 of the delivery 8.
  • the chains 38 are deflected by three chain wheels 39, 41, 42.
  • the chain gripping systems 21 of the third chain conveyor 19 can optionally deposit the sheets 1 onto one of the three stacks 4, 6, 7. Inspected sheets 1 which do not meet the specified quality requirements, for example, are placed on one (in the example, the left stack 7) of the three stacks 4, 6, 7.
  • the two drums 17, 18 each consist essentially of a first basic drum body 22 with first segments 23, a second basic drum body 24 with second segments 26, first 27 and second holding devices 28.
  • the holding devices can each be designed as grippers or suction devices.
  • the first drum base body 22 is by means of Hollow shaft journal mounted in the side frames of the delivery 8.
  • a shaft 29 is pivotally mounted in this hollow shaft journal.
  • the segments 26 extending in circumferential direction are fastened next to one another on this shaft 29.
  • the second holding device 28 is arranged so as to be displaceable in the circumferential direction and in the axial direction.
  • This second holding device 28 is formed by a plurality of suction cups 28 arranged side by side in the axial direction and controlled by suction air.
  • the first holding device 27 is provided in the form of controllable grippers 27 arranged side by side in the axial direction.
  • First 23 and second segments 26 are arranged in a comb-like manner, so that an arc-shaped lateral surface 31 is formed.
  • the distance in the circumferential direction of suckers 28 and grippers 27, ie a length 131 of the circumferential surface 31 in the circumferential direction, can be adapted to a length 11 of the sheets 1 to be processed.
  • the first 23 and second segments 26 are pivotable in relation to one another in circumferential direction and can be ascertained after the adjustment process.
  • this drum 17, 18 is designed as a "double-sized" drum 17, 18, ie there are two first 27 and two second holding devices 28 with the associated segments 23, 26 offset from one another by 180 ° on the circumference. Each of these two drums 17, 18 is assigned its own inspection device. This
  • Inspection device essentially consists of a lighting device 32, 33 and a picture-taking device 34, 36.
  • a plurality of strobos heads 37 are provided as lighting devices 32, 33, which are arranged such that a uniform illumination of the sheet 1 to be inspected. That is, an angle and distance of the light-emitting surface of the stroboskopbli 37 are adapted to the lateral surface 31 of the drum 17, 18 and to the lens of the image recording device 34, 36.
  • the particular Bi lding aptitude 34, 36 comprises at least one CCD-surface camera, preferably two in the axial direction of the drum 17, 18 arranged side by side CCD area cameras 34, 36. From each of sheets to be inspected 1, preferably four, each Q uadranten corresponding Individual images were recorded and again superimposed into an overall image in an evaluation device connected downstream of the CCD area cameras 34, 36. This overall picture is then evaluated, for example, in accordance with the method described in DE 42 06 366 A1.
  • the inspection device is arranged after the transfer area of the second chain conveyor 14 and the first drum 17 such that the sheet 1 to be inspected is located in the evaluation report of the CCD area scan camera 34 after tightening.
  • the second inspection device is arranged between the transfer area of the first 17 and second drum 18 or second drum 18 and third chain conveyor 19.
  • the mode of operation of the device according to the invention is as follows:
  • Kettengrei fervorri chtungen 12 of the first chain conveyor 9 take over the printed sheets 1 from a printing cylinder, not shown.
  • the inspection of the front end 2 and rear side 3 of the sheets 1 takes place only after printing, that is to say after complete processing, ie. H. as the last step before depositing in the sheet processing machine.
  • Kettengrei fervorri chtache 12 transport the sheets 1 first in a horizontal, then in a vertical direction to the second chain conveyor 14 arranged above the stacks 4, 6, 7 and transfer the sheets 1 to the first drum 17.
  • the grippers 27 of the drum 17 take the Start of the sheets to be inspected 1. After approximately half a revolution of the drum 17, the end of the sheets 1 reaches the area of the suction cups 28, which are then acted upon by suction air and thus grip the end of the sheets 1. Then the suction cup 28 perform a movement both in the circumferential direction and in the axial direction of the drum 17 and thus tighten the sheet 1.
  • the sheet 1 is now wrinkle-free on the 7/48556 PC17DE97 / 01201
  • first drum 17 In the present example, the rear side 3 of the sheet 1 faces away from the drum 17 and points in the direction of CCD area cameras 34.
  • the strobe flashes 37 now illuminate sheet 1 for the first time and the two CCD area cameras 34 take away from the leading one Half of the sheet 1 the two adjacent individual images. Sheet 1 is therefore tightened before the first single image is taken.
  • the following two individual images are now taken up by the rear half of the sheet 1. Only after all the individual images or the total image of the sheet 1 has been recorded is the sheet 1 transferred to the second drum 18 for inspection of the front side 2 of the sheet 1.
  • the grippers 27 of the first drum 17 transfer the beginning of the sheet 1 to the grippers 27 of the second drum 18.
  • the sheet is thus transported by the second drum 18 and the back 3 of the sheet 1 on the outside of the first drum 17 reaches the inside Shell surface 31 of the second drum 18, so that the front 2 of the sheet 1 is now outside.
  • the suction cups 28 of the first 17 and the second drum 18 come into the transfer area (ie in the area of the common centers of the two drums 17, 18)
  • the suction air of the suction cups 28 of the first drum 17 is switched off and the suction cups 28 of the second drum 18 acted upon by suction air.
  • the end of the sheet 1 from the suction cups 28 of the second drum 18 seized.
  • the suction cups 28 of the second drum 18 are then moved in the circumferential direction and in the axial direction of the second drum 18.
  • the suction force generated by the suction cups 28 on the end of the sheet 1 is such that the sheet 1 is tightened, but the sheet 1 begins to slide on the suction cups 28 before the tensile strength of the sheet 1 is exceeded.
  • the beginning of the sheet 1 is only transferred to the chain conveyor devices 21 of the third chain conveyor 19 after the total image of the sheet 1 has been completely recorded.
  • the third chain conveyor 19 is controlled by the evaluation device of the inspection device in such a way that it deposits the inspected sheets 1 that meet the quality requirements either on the first 4 or second stack 6, whereas the inspected sheets 1 that do not meet the quality requirements are deposited on the third stack 7 become.
  • the sheets 1 to be inspected are not transferred directly from the first drum 17 to the second drum 18, but by means of intermediary transport means, such as, for. B. more Drums to be handed over.
  • intermediary transport means such as, for. B. more Drums to be handed over.
  • a chain conveyor can also be provided with two holding devices interacting in pairs. These holding devices are arranged to perform a relative movement that tightens the sheets 1, wherein a holding device grips the beginning and a holding device the end of the sheets 1.
  • Image recording device CCD area scan camera
  • Image acquisition device CCD area camera
  • Length of the arch (1) Length of the outer surface (31)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung und einem Verfahren zur qualitativen Beurteilung von bearbeiteten Bogen werden die zu inspizierenden Bogen auf einer Trommel während der Inspektion gestrafft gehalten.

Description

97/48556 PC17DE97/01201
Beschreibung
Vorrichtung und Verfahren zur qualitativen Beurteilung von bearbeiteten Bogen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur qualitativen Beurteilung von bearbeiteten Bogen.
Die DE 32 20 098 C2 beschreibt eine Nummeri ermaschine mit einer Vorrichtung zum qualitativen Beurtei len von Vorder- und Rückseite von zu nummeri erenden Bogen mittels zweier Prüfzy li nder .
Nachteilig ist hierbei/ daß keine Führungse lemente vorgesehen sind, um die Bogen auf den Prüfzy l i ndern zu halten.
Die DE 42 23 555 A1 offenbart eine Trommel zum Transportieren von Bogen in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotat ionsdruckmas chi ne . Diese Trommel ist mit Greifern zum Erfassen der Bogenvorde rkante und mit verschiebbaren Saugelementen zum Straffen der Bogenhi nterkante versehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur qualitativen Beurtei lung von bearbeiteten Bogen zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Tei les der Ansprüche 1 und 8 gelöst,
In vorteilhafter Weise können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. der Vorrichtung Fehlmessungen infolge Falten aufweisender oder tellernder Bogen vermieden werden. Die Sicherheit der Bi ldinspektion wird insbesondere bei Falten aufweisenden Bogen beträchtlich erhöht.
Insbesondere die Anordnung zweier Trommeln, die beide zwei Haltevorrichtungen zum Straffen der Bogen aufweisen, ermöglicht eine sichere Inspektion der Vordei— und Rückseite der Bogen nach vollständiger Bearbei tung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und wird 1m folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer
Vorrichtung zum qualitativen Beurtei len von bedruckten Bogen;
Fig. 2 eine schematische Ansicht einer Trommel.
In einer Bogenbearbei tungsmaschi ne ist eine Vorrichtung zur qualitativen Beurteilung von bearbeiteten Bogen 1 eingebaut. Im vorliegenden Aus führungsbei spi e l handelt es sich um eine Bogenrotat i onsdruckmaschi ne, die Papierbogen auf Ihrer Vor- und Rückseite 2, 3 bedruckt. Aus Vereinfachungsgründen ist nur die
Bogent ransportei nri chtung nach den Druckwerken bis zur Ablage der Bogen 1 auf Stapel 4, 6, 7 in einer Auslage 8 dargeste l It .
Unter bearbeiteten Bogen 1 sind beispielsweise bedruckte, geprägte oder auf andere Arten mit einem Muster versehene Bogen 1 zu verstehen.
Im Anschluß an einen nicht dargestellten Druckzylinder ist ein erster Kettenförderer 9 angeordnet. Die Ketten 11 dieses Kettenförderers 9 verlaufen zuerst horizontal in Nähe des Bodens und dann vertikal bis über die Stapel 4, 6, 7 der Auslage 8 zu einem ersten Kettenrad 10. An diesen Ketten 11 sind Kettengrei fervorri chtungen 12 befestigt. Nach dem vertikalen Teil dieses ersten Kettenförderers 9 sind horizontal verlaufende Ketten 13 eines zweiten Kettenförderers 14 angeordnet, an denen ebenfalls Kettengrei fervorri chtungen 16 vorgesehen sind. Diese Ketten 13 werden von zwei Kettenrädern 15, 20 umgelenkt. Mit diesen Kettengrei fervorri chtungen 16 zusammenwirkend ist eine erste Trommel 17 angeordnet, mit der direkt eine zweite Trommel 18 zusammenwirkt. Anschließend ist ein dritter Kettenförderer 19 direkt oberhalb der Stapel 4, 6, 7 angeordnet, der die Bogen 1 zu den Stapeln 4, 6, 7 der Auslage 8 führt. Die Ketten 38 werden von drei Kettenrädern 39, 41, 42 umgelenkt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel können die Kettengrei fersysteme 21 des dritten Kettenförderers 19 die Bogen 1 wahlweise auf einen der drei Stapel 4, 6, 7 ablegen. Auf einen (im Beispiel den Linken Stapel 7) der drei Stapel 4, 6, 7 werden beispielsweise inspizierte Bogen 1 abgelegt, die nicht den vorgegebenen Qualitätsanforderungen entsprechen.
Die beiden Trommeln 17, 18 bestehen jewei ls im wesentlichen aus einem ersten Trommelgrundkörper 22 mit ersten Segmenten 23, einem zweiten Trommelgrundkörper 24 mit zweiten Segmenten 26, ersten 27 und zweiten Haltevorrichtungen 28. Die Haltevorrichtungen können jeweils als Greifer oder Sauger ausgebildet sein. Der erste Trommelgrundkörper 22 ist mittels Hohlwellenzapfen in Seitengestellen der Auslage 8 gelagert. In diesen Hohlwellenzapfen ist eine Welle 29 schwenkbar gelagert. Auf dieser Welle 29 sind die sich in Umfangsri chtung erstreckenden Segmente 26 nebeneinander befestigt. Im Bereich der Enden der Segmente 26 ist die zweite Haltevorrichtung 28 in Umfangsri chtung und axialer Richtung verschiebbar angeordnet. Dieses zweite Haltevorrichtung 28 wird von einer Mehrzahl von in axialer Richtung nebeneinander angeordneten, gesteuert mit Saugluft beaufschlagbaren Saugern 28 gebi ldet.
Am Anfang des ersten Trommelgrundkörpers 22 ist das erste Haltevorrichtung 27 in Form von steuerbaren, in axialer Richtung nebeneinander angeordneten Greifern 27 vorgesehen. Erste 23 und zweite Segmente 26 sind kammartig ineinander greifend angeordnet, so daß eine kreisbogenförmige Mantelfläche 31 gebi ldet wird. Der Abstand in Umfangs ri chtung von Saugern 28 und Greifern 27, d. h. eine Länge 131 der Mantelfläche 31 in Umfangs ri chtung ist auf eine Länge 11 der zu verarbeitenden Bogen 1 anpaßbar. Dazu sind die ersten 23 und zweiten Segmente 26 in Umfangs ri chtung zueinander verschwenkbar und nach dem Einstellvorgang feststellbar. Im vorliegenden Aus führungsbe i spi e l ist diese Trommel 17, 18 als "doppeltgroße" Trommel 17, 18 ausgeführt, d. h. es sind zwei erste 27 und zwei zweite Haltevorrichtungen 28 mit den zugehörigen Segmenten 23, 26 zueinander um 180° versetzt am Umfang angeordnet. Jeder dieser beiden Trommeln 17, 18 ist eine eigene Inspektionseinrichtung zugeordnet. Diese
Inspektionseinrichtung besteht 1m wesentlichen aus einer Beleuchtungseinrichtung 32, 33 und einer Bi Idaufnahmeei nri chtung 34, 36. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist als Beleuchtungseinrichtung 32, 33 eine Mehrzahl von St robos kopbl 1 tzen 37 vorgesehen, die derart angeordnet sind, daß eine gleichmäßige Ausleυchtung des zu inspizierenden Bogens 1 erfolgt. D. h. ein Winkel und Abstand der Li chtaust ri tt s f lache der St roboskopbli tze 37 sind zur Mantelfläche 31 der Trommel 17, 18 und zu dem Objektiv der Bi ldaufnahmeeinrichtung 34, 36 angepaßt.
Die jeweilige Bi ldaufnahmeeinrichtung 34, 36 besteht aus mindestens einer CCD-Flächenkamera, vorzugsweise aus zwei in axialer Richtung, der Trommel 17, 18 nebeneinander angeordneten CCD-Flächenkameras 34, 36. Von jedem zu inspizierenden Bogen 1 werden vorzugsweise vier, jedem Quadranten entsprechende Einzelbi lder aufgenommen und in einer den CCD-Flächenkameras 34, 36 nachgeschalteten Auswerteeinrichtung wieder zu einem Gesamtbild überlagert. Dieses Gesamtbild wird dann entsprechend beispielsweise dem in der DE 42 06 366 A1 beschriebenen Verfahren ausgewertet.
Zur Aufnahme der vier Einzelbi lder werden von jeder der beiden CCD-Flächenkameras 34, 36 zwei aufeinander folgende Bilder pro zu inspizierenden Bogen 1 aufgenommen.
Es ist aber auch möglich, mittels einer einzigen CCD-Flächenkamera ein einziges Bild der Bogen 1 aufzunehmen. Die Inspektionseinrichtung Ist nach dem Übergabebereich von zweitem Kettenförderer 14 und erster Trommel 17 so angeordnet, daß der zu inspizierende Bogen 1 sich nach Straffung im Auswertebericht der CCD-Flächenkamera 34 befindet. In gleicher Weise ist die zweite Inspektionseinrichtung zwischen dem Übergabebereich von erster 17 und zweiter Trommel 18 bzw. zweiter Trommel 18 und drittem Kettenförderer 19 angeordnet.
Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist fo Igende rmaßen :
Die Kettengrei fervorri chtungen 12 des ersten Kettenförderers 9 übernehmen die bedruckten Bogen 1 von einem nicht dargestellten Druckzylinder. Die Inspektion der Vordei— 2 und Rückseite 3 der Bogen 1 erfolgt erst nach dem Bedrucken, also nach vollständiger Bearbeitung, d. h. als letzter Arbeitsgang vor dem Ablegen in der Bogenbearbe i tungsmaschi ne . Diese
Kettengrei fervorri chtungen 12 transportieren die Bogen 1 zuerst in horizontaler, dann in vertikaler Richtung zu dem zweiten über den Stapeln 4, 6, 7 angeordneten Kettenförderer 14 und übergeben die Bogen 1 an die erste Trommel 17. Dabei ergreifen die Greifer 27 der Trommel 17 den Anfang der zu inspizierenden Bogen 1. Nach einer annähernd halben Umdrehung der Trommel 17 gelangt das Ende der Bogen 1 in den Bereich der Sauger 28, die daraufhin mit Saugluft beaufschlagt werden und so das Ende der Bogen 1 ergreifen. Anschließend führen die Sauger 28 eine Bewegung sowohl in Umfangs ri chtung als auch in axialer Richtung der Trommel 17 aus und straffen so den Bogen 1. Der Bogen 1 liegt nun faltenfrei auf der 7/48556 PC17DE97/01201
ersten Trommel 17. Im vorliegenden Beispiel ist die Rückseite 3 der Bogen 1 von der Trommel 17 abgewandt und zeigt in Richtung CCD-Flächenkameras 34. Die St roboskopbli tze 37 beleuchten nun erstmals den Bogen 1 und die beiden CCD-Flächenkameras 34 nehmen von der vorlaufenden Hälfte des Bogens 1 die beiden nebeneinanderliegenden Einzelbilder auf. Der Bogen 1 ist also gestrafft bevor das erste Einzelbild aufgenommen wird. Nach einer der halben Länge des Bogens 1 entsprechenden Drehung der Trommel 17 werden nun von der hinteren Hälfte des Bogens 1 die beiden folgenden Einzelbi lder aufgenommen. Erst nachdem alle Einzelbi lder bzw. das Gesamtbi ld des Bogens 1 aufgenommen wurde, wird der Bogen 1 an die zweite Trommel 18 zur Inspektion der Vorderseite 2 des Bogens 1 übergeben. Die Greifer 27 der ersten Trommel 17 übergeben den Anfang des Bogens 1 an die Greifer 27 der zweiten Trommel 18. Der Bogen wird somit von der zweiten Trommel 18 transportiert und die auf der ersten Trommel 17 außenliegende Rückseite 3 des Bogens 1 gelangt nach innen auf die Mantelfläche 31 der zweiten Trommel 18, so daß die Vorderseite 2 des Bogens 1 jetzt außen liegt. Sobald die Sauger 28 der ersten 17 und der zweiten Trommel 18 in den Übergabebereich (d. h. in den Bereich der gemeinsamen Zentralen der beiden Trommeln 17, 18) kommen, wird die Saugluft der Sauger 28 der ersten Trommel 17 abgestellt und die Sauger 28 der zweiten Trommel 18 mit Saugluft beaufschlagt. Dadurch wird das Ende des Bogens 1 von den Saugern 28 der zweiten Trommel 18 ergriffen. Anschließend werden die Sauger 28 der zweiten Trommel 18 in Umfangs ri chtung und in axialer Richtung der zweiten Trommel 18 bewegt. Dabei ist die von den Saugern 28 auf das Ende des Bogens 1 erzeugte Saugkraft so bemessen, daß der Bogen 1 zwar gestrafft wird, aber der Bogen 1 auf den Saugern 28 zu rutschen beginnt, bevor die Reißfestigkeit des Bogens 1 überschritten wird.
Erst nachdem der Bogen 1 auf der zweiten Trommel 18 vollständig gestrafft wurde, werden Einzelbi lder der vorlaufenden Hälfte der Vorderseite 2 des Bogens 1 aufgenommen. Anschließend werden auch die beiden Einzelbi lder der hinteren Hälfte des Bogens 1 erfaßt. Auch hier wird der Anfang der Bogen 1 erst an die Kettengrei fervorri chtungen 21 des dritten Kettenförderers 19 übergeben, nachdem das Gesamtbi ld des Bogens 1 vollständig erfaßt wurde. Der dritte Kettenförderer 19 wird von der Auswerteeinrichtung der Inspektionsvorrichtung derart angesteuert, daß dieser die inspizierten, den Qualitätsansprüchen genügenden Bogen 1 wahlweise auf den ersten 4 oder zweiten Stapel 6 ablegt, wogegen die inspizierten, nicht den Qualitätsanforderungen entsprechenden Bogen 1 auf den dritten Stapel 7 abgelegt werden.
Es ist auch möglich, daß die zu inspizierenden Bogen 1 nicht direkt von der ersten Trommel 17 an die zweite Trommel 18 übergeben werden, sondern von mittels zwischengeschalteter Transportmittel, wie z. B. weiterer Trommeln, übergeben werden. Dabei sind diese zwi schengeschalteten Transportmittel derart angeordnet, daß auf der ersten Trommel 17 die erste Seite 3 und auf der zweiten Trommel 18 die zweite Seite 2 außen Hegt.
Anstelle der die Bogen 1 straffenden Trommeln 17, 18 kann beispielsweise auch ein Kettenförderer mit zwei paarweise zusammenwirkenden Haltevorrichtungen versehen sein. Diese Haltevorrichtung sind eine die Bogen 1 straffende Relativbewegung ausführend angeordnet, wobei jeweils eine Haltevorrichtung den Anfang und eine Haltevorrichtung das Ende der Bogen 1 ergreift.
97/48556 PC17DE97/01201
11
Bezugszeichenliste
1 Bogen
2 Vorderseite
3 Rücksei te
4 Stapel
5 -
6 Stapel
7 Stapel
8 Auslage
9 Kettenförderer, erster
10 Kettenrad
11 Kette
12 Kettengrei fersystem
13 Kette
14 Kettenförderer, zweiter
15 Kettenrad
16 Ketteng re 1 fervorri chtung
17 T romme l
18 T romme l
19 Kettenförderer, dritter
20 Kettenrad
21 Ke ttengrei fe rvorri chtung
22 Trommelgrundkörper, erster
23 Segment (22)
24 Trommelgrundkörper, zweiter
25 -
26 Segment (24)
27 Haltevorrichtung, erste, Greifer Haltevorrichtung, zweite, Sauger Welle
Mantelfläche (17, 18)
Beleuchtungseinrichtung
Beleuchtungseinrichtung
Bildaufnahmee1nr1 chtung, CCD-Flächenkamera
Bi Idaufnahmeei nri chtung, CCD-FLächenkamera
Stroboskopblitz (32; 33)
Kette
Kettenrad
Kettenrad Kettenrad
Länge des Bogens (1) Länge der Mantelfläche (31)

Claims

97/48556 PC17DE97/0120113Ansprüche
1. Vorrichtung zum qualitativen Beurtei len von bearbeiteten Bogen (1) im wesentlichen bestehend aus einer Bi ldaufnahmeeinrichtung (34; 36) und mindestens einer den Bogen (1) transportierenden Trommel (17; 18), die mit einer einen Anfang des Bogens (1) ergreifenden ersten Haltevorrichtung (27) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Trommel (17; 18) mindestens eine zweite, ein Ende des Bogens (1) ergreifende Haltevorrichtung (28) vorgesehen ist und daß diese Haltevorrichtung (28) vor einer Inspektion des Bogens
(1) eine den Bogen (1) straffende Bewegung ausführend angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite, den Bogen (1) mit seiner zweiten Seite
(2) außenliegend transportierende Trommel (18) vorgesehen ist, daß diese Trommel (18) zwei den Bogen (1) straffende Haltevorrichtungen (27; 28) aufweist und daß dieser Trommel (18) eine zweite Bildaufnahmeeinrichtung (36) zugeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildaufnahmeeinrichtung (34; 36) aus mindestens einer CCD-Flächenkamera (34; 36) besteht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildaufnahmeeinrichtung (34; 36) aus zwei in axialer Richtung der Trommel (17; 18) nebeneinander liegenden CCD-Flächenkameras (34; 36) besteht.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abstand von der ersten (27) zu der zweiten Haltevorrichtung (28) veränderbar ist.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Anfang des Bogens (1) ergreifende Haltevorrichtung (27) als Greifer ausgebi Idet ist.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Ende des Bogens (1) ergreifende Haltevorrichtung (28) als Sauger ausgebi ldet ist.
8. Verfahren zur qualitativen Beurteilung von bearbeiteten Bogen (1) mittels einer
Bildaufnahmeeinrichtung (34; 36) und einer den Bogen (1) transportierenden Haltevorrichtung (27), wobei zuerst ein Anfang des zu inspizierenden Bogens (1) von der ersten Haltevorrichtung (27) ergriffen wird, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend eine zweite
Haltevorrichtung (28) ein Ende des Bogens (1) ergreift, daß danach der Bogen (1) mittels mindestens einer eine Bewegung ausführenden Haltevorrichtung (27; 28) gestrafft wird und daß schließlich nach Straffung des Bogens (1) eine Seite (3) des Bogens (1) inspiziert wi rd.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß erst nach vollständiger Inspektion der ersten Seite (3) des Bogens (1) dieser an eine nachfolgende Haltevorrichtung (27; 21) übergeben wird.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen (1) auf einer Trommel (17; 18) geführt wird.
11. Verfahren nach den Ansprüchen 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen (1) einer zweiten Trommel (18) zugeführt wird, daß der Bogen (1) mit seiner zweiten Seite (2) außenliegend auf der zweiten Trommel (18) gestrafft wird und daß anschließend die zweite Seite (2) des Bogens (1) inspiziert wird.
12. Verfahren nach den Ansprüchen 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen (1) direkt von der ersten Trommel (17) an die zweite Trommel (18) übergeben wird.
13. Verfahren nach den Ansprüchen 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen (1) unter Zwischenschaltung weiterer Transportmittel an die zweite Trommel (18) übergeben wird.
14. Verfahren nach Anspruch 8 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß von der jewei ligen Seite (2; 3) des zu Inspizierenden Bogens (1) mittels mindestens einer CCD-Flächenkamera (34; 36) eine Mehrzahl von Einzelbildern aufgenommen wird.
15. Verfahren zur qualitativen Beurteilung von bearbeiteten Bogen (1) mittels mindestens einer Bildaufnahmeeinrichtung (34; 36) und einer die Bogen (1) transportierenden Trommel (17), wobei zuerst eine erste außenliegende Seite (3) der Bogen (1) auf dieser Trommel (17) inspiziert wird, wobei anschließend die Bogen (1) mit ihrer zweiten Seite (2) außenliegend einer zweiten Trommel (18) zugeführt werden und anschließend die zweite Seite (2) der Bogen (1) auf dieser Trommel (18) inspiziert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogen (1) erst nach vollständiger Bearbeitung ihrer ersten (3) und zweiten Seite (2) inspiziert werden.
PCT/DE1997/001201 1996-06-18 1997-06-13 Vorrichtung und verfahren zur qualitativen beurteilung von bearbeiteten bogen WO1997048556A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50207198A JP2001509746A (ja) 1996-06-18 1997-06-13 処理されたシートを質的に評価するための装置並びに方法
BR9702306A BR9702306A (pt) 1996-06-18 1997-06-13 Dispositivo e processo para a avaliação qualitativa de folhas processadas
DE59709616T DE59709616D1 (de) 1996-06-18 1997-06-13 Vorrichtung und verfahren zur qualitativen beurteilung von bearbeiteten bogen
EP97929101A EP0847333B1 (de) 1996-06-18 1997-06-13 Vorrichtung und verfahren zur qualitativen beurteilung von bearbeiteten bogen
US09/011,470 US6192140B1 (en) 1996-06-18 1997-06-13 Process and device for the qualitative assessment of processed sheets

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19624196A DE19624196C2 (de) 1996-06-18 1996-06-18 Vorrichtung und Verfahren Bogenführung bei einer qualitativen Beurteilung von bearbeiteten Bogen
DE19624196.0 1996-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997048556A1 true WO1997048556A1 (de) 1997-12-24

Family

ID=7797211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/001201 WO1997048556A1 (de) 1996-06-18 1997-06-13 Vorrichtung und verfahren zur qualitativen beurteilung von bearbeiteten bogen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6192140B1 (de)
EP (1) EP0847333B1 (de)
JP (1) JP2001509746A (de)
CN (1) CN1072112C (de)
BR (1) BR9702306A (de)
DE (2) DE19624196C2 (de)
RU (1) RU2178740C2 (de)
WO (1) WO1997048556A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1084844A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-21 Komori Corporation Bogenrotationsdruckmaschine mit einem Druckqualitätskontrollaggregat
EP1790473A1 (de) 2005-11-25 2007-05-30 Kba-Giori S.A. Verfahren zur Erfassung vom Eintreten von Druckfehlern auf Druckbogen während deren Bearbeitung in einer Druckmaschine
US7659984B2 (en) 2001-12-18 2010-02-09 Kba-Giori S.A. Device for controlling material
US8613254B2 (en) 2005-11-25 2013-12-24 Kba-Notasys Sa Method for detection of occurrence of printing errors on printed substrates during processing thereof on a printing press
US9156245B2 (en) 2008-06-27 2015-10-13 Kba-Notasys Sa Inspection system for inspecting the quality of printed sheets
EP1142712B2 (de) 2000-04-07 2017-03-22 Komori Corporation Qualitätskontrolleinrichtung für eine beidseitige Druckmaschine

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7949722B1 (en) 1999-09-29 2011-05-24 Actv Inc. Enhanced video programming system and method utilizing user-profile information
US7096784B2 (en) * 2000-05-08 2006-08-29 Kba-Giori S.A. Installation for treating sheets of printed paper
JP2004517787A (ja) * 2000-05-08 2004-06-17 カーベーアー−ジオリ ソシエテ アノニム シート状物を搬送するコンベア装置
JP4950374B2 (ja) * 2000-06-23 2012-06-13 株式会社小森コーポレーション シート状物識別方法および識別装置
DE10128833B4 (de) * 2001-06-15 2006-11-02 Koenig & Bauer Ag Qualitätskontrollvorrichtung
JP4219583B2 (ja) * 2001-10-26 2009-02-04 Ntn株式会社 固定型等速自在継手
DE10222543B4 (de) * 2002-05-17 2007-08-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Auslegevorrichtung an einer Bogenverarbeitungsmaschine
DE10248634A1 (de) * 2002-10-18 2004-04-29 Koenig & Bauer Ag Bogenrotationsdruckmaschine in Aggregatbauweise mit einer Bogeninspektionseinrichtung
EP1589495A1 (de) * 2004-04-22 2005-10-26 Kba-Giori S.A. Überprüfungsmaschine und dazugehöriges Verfahren
DE102004021600A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-08 Gretag-Macbeth Ag Vorrichtung zur Inline-Überwachung der Druckqualität bei Bogenoffsetdruckmaschinen
ITMI20041054A1 (it) * 2004-05-26 2004-08-26 Riparazioni Macchine Grafi Ce Apparecchiatura di verifica per fogli valore e relativo metodo di controllo di una macchina da stampa
CN1309565C (zh) * 2004-09-02 2007-04-11 中国印钞造币总公司 印刷质量在线自动控制系统
DE102006006676A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine
EP1834779A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-19 Kba-Giori S.A. Inspektionsvorrichtung für eine beidseitige Bogendruckmaschine
JP5100507B2 (ja) * 2008-05-28 2012-12-19 株式会社小森コーポレーション シート状物処理機のシート状物挙動監視装置
DE102008042394B4 (de) 2008-09-26 2021-03-25 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Überwachung verarbeitungstechnischer Vorgänge in einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine
US8752831B2 (en) * 2008-10-06 2014-06-17 Xerox Corporation Systems and methods for controlling substrate flatness in printing devices using the flow of air
US8186675B2 (en) * 2008-10-06 2012-05-29 Xerox Corporation Systems and methods for controlling substrate flatness in printing devices using vacuum and/or the flow of air
US7957657B2 (en) * 2009-02-12 2011-06-07 Xerox Corporation Universal module for enabling measurements on color printers
JP5379525B2 (ja) * 2009-03-19 2013-12-25 株式会社小森コーポレーション シート状物の品質検査装置
DE102010030789B4 (de) 2009-07-10 2017-06-08 manroland sheetfed GmbH Bogeninspektionssystem
KR101390604B1 (ko) * 2009-12-21 2014-04-29 가부시끼가이샤 도시바 지엽류 처리 장치 및 지엽류 처리 방법
JP5216805B2 (ja) * 2010-04-30 2013-06-19 日立オムロンターミナルソリューションズ株式会社 紙葉類処理装置
JP6878117B2 (ja) * 2017-04-25 2021-05-26 川崎重工業株式会社 シート搬送装置及びシート搬送方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220098A1 (de) * 1981-06-13 1982-12-30 Komori Printing Machinery Co., Ltd., Tokyo Rotationsdruck-pressvorrichtung
DE4223555A1 (de) * 1991-08-12 1993-02-18 Koenig & Bauer Ag Trommel zum transportieren von bogen
EP0576824A1 (de) * 1992-05-30 1994-01-05 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Druck-Qualitätskontrolleinrichtung für eine Schön- und Widerdruck-Rotationsdruckmaschine
DE4436583A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-18 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Qualitätskontrolle von bedrucktem Papier in einer Rotationsdruckmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191411722A (en) * 1914-05-12 1915-05-12 John Paxton Petty Process of and Means for "Knocking-up" Sheets and the like particularly Paper Sheets.
DE3202009A1 (de) 1982-01-22 1983-08-04 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim "verfahren zum ent- und beladen eines kernreaktors und brennelement insbesondere fuer ein solches verfahren"
EP0317665B1 (de) * 1987-11-27 1991-03-06 Komori Corporation Bogenrotationsdruckmaschine
DE3920730A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-10 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur bogenglaettung am druckzylinder in einer bogenrotationsdruckmaschine
DE4142481A1 (de) * 1991-08-12 1993-02-18 Koenig & Bauer Ag Qualitaetskontrolle einer bildvorlage z. b. eines gedruckten musters
DE4126643A1 (de) * 1991-08-12 1993-02-18 Koenig & Bauer Ag Trommel zum transportieren und uebergeben von bogen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220098A1 (de) * 1981-06-13 1982-12-30 Komori Printing Machinery Co., Ltd., Tokyo Rotationsdruck-pressvorrichtung
DE4223555A1 (de) * 1991-08-12 1993-02-18 Koenig & Bauer Ag Trommel zum transportieren von bogen
EP0576824A1 (de) * 1992-05-30 1994-01-05 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Druck-Qualitätskontrolleinrichtung für eine Schön- und Widerdruck-Rotationsdruckmaschine
DE4436583A1 (de) * 1994-10-13 1996-04-18 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Qualitätskontrolle von bedrucktem Papier in einer Rotationsdruckmaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1084844A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-21 Komori Corporation Bogenrotationsdruckmaschine mit einem Druckqualitätskontrollaggregat
US6606949B1 (en) 1999-09-16 2003-08-19 Komori Corporation Sheet-fed rotary printing press
EP1142712B2 (de) 2000-04-07 2017-03-22 Komori Corporation Qualitätskontrolleinrichtung für eine beidseitige Druckmaschine
US7659984B2 (en) 2001-12-18 2010-02-09 Kba-Giori S.A. Device for controlling material
EP1790473A1 (de) 2005-11-25 2007-05-30 Kba-Giori S.A. Verfahren zur Erfassung vom Eintreten von Druckfehlern auf Druckbogen während deren Bearbeitung in einer Druckmaschine
US8613254B2 (en) 2005-11-25 2013-12-24 Kba-Notasys Sa Method for detection of occurrence of printing errors on printed substrates during processing thereof on a printing press
US9156245B2 (en) 2008-06-27 2015-10-13 Kba-Notasys Sa Inspection system for inspecting the quality of printed sheets
US9387667B2 (en) 2008-06-27 2016-07-12 Kba-Notasys Sa Inspection system for inspecting the quality of printed sheets

Also Published As

Publication number Publication date
RU2178740C2 (ru) 2002-01-27
EP0847333B1 (de) 2003-03-26
EP0847333A1 (de) 1998-06-17
DE59709616D1 (de) 2003-04-30
JP2001509746A (ja) 2001-07-24
DE19624196A1 (de) 1998-01-08
DE19624196C2 (de) 1999-09-23
BR9702306A (pt) 1999-03-02
US6192140B1 (en) 2001-02-20
CN1198710A (zh) 1998-11-11
CN1072112C (zh) 2001-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19624196C2 (de) Vorrichtung und Verfahren Bogenführung bei einer qualitativen Beurteilung von bearbeiteten Bogen
DE60127018T3 (de) Qualitätskontrolleinrichtung für eine beidseitige Druckmaschine
CH675985A5 (de)
EP0737572A1 (de) Verfahren zum Eindrucken von Strichcodes in Druckbogen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19756796A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von Bogen im Schön- und Widerdruck sowie Schöndruck
EP0839090A1 (de) Bogenoffsetrotationsdruckmaschine
DE4303796C2 (de) Rotationsdruckmaschine zum beidseitigen Bedrucken von Bogen
EP1157834B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Bogen
EP1092533B1 (de) Modulares Druckmaschinensystem zum Bedrucken von Bogen
DE102015226325B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem einer Doppelgreiferauslage vorgeordneten Bogenführungszylinder und Verfahren zum Ablegen von Bogen
DE102009043118A1 (de) Druckmaschine zum Drucken auf beide Seiten von Bogen
DE19720072C2 (de) Verfahren zum Bedrucken von Bogen im Schön- und Widerdruck
DE2625750A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wahlweisen wenden eines bogens in einer rotationsdruckmaschine
EP3426492B1 (de) Verfahren zur prüfung einer registerhaltigkeit von auf zwei gegenüberliegenden seiten eines bedruckstoffes zu druckenden druckbildern
EP1070583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Druckformwechsel
DE4220011C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Ein- und/oder Auszug von flexiblen Druckplatten
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
DE102008004811B4 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Bogens zwischen zwei Druckwerken einer Druckmaschine in Reihenbauweise
DE19505877C2 (de) Bogendruckmaschine
DE19720749C2 (de) Verfahren zum Zwischen- und Endtrocknen bedruckter Bogen
DE102008051095B4 (de) Bogendruckmaschine mit einer Reihenanordnung von Druckwerken
DE102015209687A1 (de) Wendevorrichtung und Verfahren zum Wenden von Bogen
DE19720745B4 (de) Druckmaschine mit Trockeneinrichtung
DE2139831C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckm aschine
DE3636579C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 97191049.9

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CN JP US AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997929101

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1998 502071

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09011470

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997929101

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1997929101

Country of ref document: EP