WO1997048306A1 - Vorrichtung zur hautpflege - Google Patents

Vorrichtung zur hautpflege Download PDF

Info

Publication number
WO1997048306A1
WO1997048306A1 PCT/DE1997/001249 DE9701249W WO9748306A1 WO 1997048306 A1 WO1997048306 A1 WO 1997048306A1 DE 9701249 W DE9701249 W DE 9701249W WO 9748306 A1 WO9748306 A1 WO 9748306A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
working surface
rasp
skin
skin care
Prior art date
Application number
PCT/DE1997/001249
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nancy Divers
Original Assignee
Nancy Divers
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nancy Divers filed Critical Nancy Divers
Priority to EP97930341A priority Critical patent/EP0915671A1/de
Publication of WO1997048306A1 publication Critical patent/WO1997048306A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/04Nail files, e.g. manually operated
    • A45D29/05Nail files, e.g. manually operated motor-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/54Chiropodists' instruments, e.g. pedicure

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • peeling creams are often used according to the prior art. Peeling creams are expensive. In order to achieve the desired skin removal, they usually have to be used several times, which takes a lot of time. Even with multiple uses, it is not possible to achieve a satisfactory result, especially in foot care.
  • a device according to the preamble of claim 1 is known from DE 89 16 210 UI.
  • a flat grinding surface covered with abrasive grains is used.
  • the known device has the aforementioned disadvantages.
  • the object of the invention is to eliminate the disadvantages of the prior art, in particular to provide a device for skin care which can be used universally.
  • the device is intended to ensure a cosmetically perfect removal of skin from curved body surfaces and at the same time prevent injury and infection from abrasive grains detaching from the grinding surface.
  • the work surface is concavely curved in cross-section, and that the abrasive is a rasp plate made of rustproof metal .
  • the abrasive is a rasp plate made of rustproof metal .
  • An electrical drive device for moving the element is advantageously accommodated in the housing.
  • at least one, preferably exchangeable, battery can be provided in the housing for supplying the electrical drive device.
  • a particularly uniform treatment can be achieved, at the same time obstruction by a mains cable is excluded.
  • the work surface expediently has openings. They are used to remove abrasion or to supply skin care products.
  • the rasp plate has a large number of rasp projections.
  • the rasp plate can also be provided with openings which are expediently aligned with the openings provided on the worktop. It has proven particularly advantageous to releasably attach the rasp plate to the element.
  • rasp plates can be used that differ in the number of rasp projections per unit area and / or the formation of the rasp projections.
  • the rasp plates can in particular be designed so that they correspond to abrasive grain sizes of 40, 100, 240 and 1000.
  • the element has a chamber which is connected to the openings, wherein the chamber can be provided with an opening.
  • the opening is used to remove abrasion or to refill skin care products.
  • the element is detachably attached to the housing by means of a locking device.
  • the locking device can be designed in the manner of a bayonet lock. In this way, elements that are configured differently, for example in terms of their curvature or grain size, can be exchanged quickly and easily as required.
  • the working surface of an element can also have a large number of elastic knobs, for example made of rubber.
  • Such an element is used to massage skin areas such as the head, back or areas at risk from "orange peel".
  • the chamber expediently serves as a reservoir for skin care products which are released onto the skin through the openings during the massage process.
  • a handle provided on the housing can be designed such that an extension handle can be connected to it.
  • FIG. 1 is a plan view of a device according to the invention with a first element
  • Fig. 2 is a sectional view along the section line A-B in Fig. 1 and
  • Fig. 3 is a sectional view through a second element.
  • a device according to the invention is shown in plan view.
  • a round handle 1 is attached to a housing 2 provided with round edges to reduce the risk of injury.
  • An electrical drive device 3 is accommodated in the housing 2.
  • a crank pin 5 connected to a shaft 4 engages in a bearing bush 7 mounted in the first element 6 (abrasion element).
  • Elastic connecting elements 14 are provided between the first element 6 and the housing 2.
  • Accumulators 8 are also accommodated in the housing 2.
  • the work surface 9 which is concavely curved in cross section, has a narrow end T1 and a wide end T2 in plan view.
  • the special shape of the work surface 9 enables the device to be used even on curved skin areas.
  • the working surface 9 of the first element 6 is formed by a rasp plate 10. Rasp projections 11 provided on the rasp plate 10 are adjacent to openings 12. arranges that are in communication with a chamber 13 formed in the first element 6.
  • the chamber 13 can have an opening for emptying the abrasion contained therein (not shown here).
  • FIG 3 shows a second element 15 (massage element) in cross section.
  • the work surface 9, which is concavely curved in cross section, is provided with rubber knobs 16.
  • the function of the device is as follows.
  • the element 6 or 15 is set into a circular movement essentially parallel to a plane E formed on the housing 2.
  • the cornea is rubbed off by the movement of the rasp projections 11 provided on the rasp plate 10.
  • the abrasion reaches the chamber 13 through the openings 12. It can be emptied through an opening provided in the chamber 13.
  • the chamber 13 serves as a reservoir for skin care or hair growth agents, which are released onto the skin through the openings 12 during the massage process.
  • the element 6 or 15 can be removed from the housing 2 by unlocking the connecting elements 14 and / or the connection between the drive device 3 and the element 6 or 15. Thus, the elements 6 and 15 against each other ge ⁇ can be replaced.
  • Reference character list

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Hautpflege, insbesondere zum Abtragen von Hornhaut an Fersen, Ellenbogen u. dgl., mit einem Gehäuse (2), an dem ein im wesentlichen parallel zu einer Ebene (E) bewegbares Element (6, 15) vorgesehen ist, das eine dem Gehäuse (2) abgewandte Arbeitsfläche (9) aufweist, wobei auf der Arbeitsfläche (9) ein Schleifmittel vorgesehen ist. Um stets eine gleichmäßige kosmetisch einwandfreie Behandlung der Haut zu gewährleisten, ist vorgesehen, daß die Arbeitsfläche (9) im Querschnitt konkav gekrümmt ist, und daß das Schleifmittel eine aus rostfreiem Metall hergestellte Raspelplatte (10) ist.

Description

Vorrichtung zur Hautpflege
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Zur Hautpflege, insbesondere zum Abtragen von Hornhaut an Fersen, Ellenbogen u. dgl., werden nach dem Stand der Technik vielfach sogenannte Peeling-Cremes verwendet. Peeling-Cremes sind teuer. Um den gewünschten Hautabtrag zu erzielen, müssen sie meist mehrfach angewandt werden, was einen hohen Zeitaufwand erfordert. Auch bei einer mehrfachen Anwendung läßt sich damit insbesondere bei der Fußpflege kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen.
Zum Beschleifen von Holz oder Metall sind nach dem Stand der Technik auch Schwing- bzw. Exzenterschleifer bekannt. Die be¬ kannten Schwingschleifer sind zur Hautpflege, insbesondere zum Abtragen von Hornhaut an Fersen, Ellenbogen u. dgl. unge¬ eignet, weil damit kein gleichmäßiger kosmetisch einwand- freier Hautabtrag erzielt werden kann. Darüber hinaus kann es bei der Verwendung von Schwingschleifern zu Verletzungen und Infektionen, bspw. durch von der Schleiffläche sich lösende Schleifkörner, kommen.
Aus der DE 89 16 210 UI ist eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Dabei wird eine mit Schleifkörnern besetzte ebene Schleiffläche verwendet. Die bekannte Vorrichtung ist mit den vorerwähnten Nachteilen behaftet.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen, insbesondere eine universell ver¬ wendbare Vorrichtung zur Hautpflege anzugeben. Die Vorrichtung soll einen kosmetisch einwandfreien Hautabtrag gekrümmter Körperoberflächen gewährleisten und gleichzeitig eine Verletzungs- und Infektionsgefahr durch sich von der Schleiffläche lösende Schleifkörner verhindern.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 - 9.
Nach Maßgabe der Erfindung ist vorgesehen, daß die Arbeitsfläche im Querschnitt konkav gekrümmt ist, und daß das Schleifmittel eine aus rostfreiem Metall hergestellte Raspelplatte ist.- Das hat den Vorteil, daß ein besserer Kontakt zu den gekrümmten mit Hornhaut belegten Hautpartien wie Fersen, Ellenbogen u. dgl. erzielt und damit stets eine gleichmäßige kosmetisch einwandfreie Behandlung gewährleistet werden kann, bei der eine Verletzungs- und Infektionsgefahr weitgehend ausgeschlossen ist. Infolge der Ausbildung aus rostfreiem Metall ist es möglich, die Raspelplatte zu sterilisieren, so daß die erfindungsgemäße Vorrichtung stets hygienisch einwandfrei betrieben werden kann.
Vorteilhafterweise ist im Gehäuse eine elektrische Antriebs¬ vorrichtung zur Bewegung des Elements aufgenommen. In diesem Fall kann im Gehäuse mindestens ein, vorzugsweise aus¬ wechselbarer, Akkumulator zur Versorgung der elektrischen Antriebsvorrichtung vorgesehen sein. In dieser Ausgestaltung ist eine besonders gleichmäßige Behandlung erzielbar, wobei gleichzeitig eine Behinderung durch ein Netzkabel ausge¬ schlossen ist.
Zweckmäßigerweise weist die Arbeitsfläche Durchbrüche auf. Sie dienen zum Abführen von Abrieb oder zum Zuführen von Hautpflegemitteln. Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal weist die Raspel¬ platte eine Vielzahl von Raspelvorsprüngen auf. Die Raspelplatte kann ebenfalls mit Durchbrüchen versehen sein, die zweckmäßigerweise mit den an der Arbeitsplatte vorgesehenen Durchbrüchen fluchten. Besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Raspelplatte lösbar am Element zu befestigen. So können je nach Bedarf Raspelplatten, die sich nach Anzahl an Raspelvorsprüngen pro Flächeneinheit und/oder Ausbildung der Raspelvorsprünge unterscheiden, eingesetzt werden. Dabei können die Raspelplatten insbesondere so ausgebildet sein, daß sie Schleifmittelkörnungen von 40, 100, 240 und 1000 entsprechen.
Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung weist das Element eine mit den Durchbrüchen in Verbindung stehende Kammer auf, wobei die Kammer mit einer Öffnung versehen sein kann. Die Öffnung dient zum Abführen von Abrieb oder zum Nachfüllen von Hautpflegemitteln.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung ist das Element mittels einer Verriegelungsvorrichtung lösbar am Gehäuse befestigt. Die Verriegelungsvorrichtung kann nach Art eines Bajonettverschlusses ausgebildet sein. Auf diese Weise können je nach Bedarf Elemente, die bspw. hinsichtlich ihrer Krümmung oder Körnung unterschiedlich ausgestaltet sind, schnell und problemlos ausgewechselt werden.
Die Arbeitsfläche eines Elements kann auch eine Vielzahl ela¬ stischer, bspw. aus Gummi hergestellter, Noppen aufweisen. Eine solches Element dient dazu, Hautpartien wie Kopf, Rücken oder durch "Orangenhaut" gefährdete Stellen zu massieren. Zweckmäßigerweise dient die Kammer in diesem Fall als Reservoir für Hautpflegemittel, die während des Massage¬ vorgangs durch die Durchbrüche auf die Haut abgegeben werden. Schließlich kann zur universellen Verwendung der Vorrichtung ein am Gehäuse vorgesehener Griff so ausgebildet sein, daß an ihm ein Verlängerungsstiel anschließbar ist.
In der Zeichnung ist schematisch ein bevorzugtes Ausführungs- beispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem ersten Element,
Fig. 2 eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie A-B in Fig. 1 und
Fig. 3 eine Schnittansicht durch ein zweites Element.
In Fig. 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Draufsicht dargestellt. Ein runder Griff 1 ist auf einem zur Herabsetzung der Verletzungsgefahr mit runden Kanten versehe¬ nen Gehäuse 2 angebracht. Im Gehäuse 2 ist eine elektrische Antriebsvorrichtung 3 aufgenommen. Ein mit einer Welle 4 ver¬ bundener Kurbelzapfen 5 greift in eine im ersten Element 6 (Abriebelement) angebrachte Lagerbüchse 7 ein. Zwischen dem ersten Element 6 und dem Gehäuse 2 sind elastische Verbindungselemente 14 vorgesehen. Im Gehäuse 2 sind ferner Akkumulatoren 8 aufgenommen.
Die im Querschnitt konkav gekrümmte Arbeitsfläche 9 weist in der Draufsicht ein schmales Ende Tl und ein breites Ende T2 auf. Die besondere Form der Arbeitsfläche 9 ermöglicht einen Einsatz der Vorrichtung auch an gekrümmten Hautpartien. Die Arbeitsfläche 9 des ersten Elements 6 ist durch eine Raspelplatte 10 gebildet. An der Raspelplatte 10 vorgesehene Raspelvorsprünge 11 sind benachbart zu Durchbrüchen 12 ange- ordnet, die mit einer im ersten Element 6 gebildeten Kammer 13 in Verbindung stehen. Die Kammer 13 kann eine Öffnung zur Entleerung von darin aufgenommenem Abrieb aufweisen (hier nicht dargestellt) .
Fig. 3 zeigt ein zweites Element 15 (Massageelement) im Querschnitt. In dieser Ausgestaltungsform ist die im Querschnitt konkav gekrümmte Arbeitsfläche 9 mit Gumminoppen 16 versehen.
Die Funktion der Vorrichtung ist folgende.
Bei Inbetriebnahme der elektrischen Antriebsvorrichtung 3 wird das Element 6 bzw. 15 in eine im wesentlichen parallel zu einer am Gehäuse 2 gebildeten Ebene E gerichteten krei¬ senden Bewegung versetzt. - Bei Andrücken der Arbeitsfläche 9 an die zu behandelnde Hautpartie wird durch die Bewegung der auf der Raspelplatte 10 vorgesehenen Raspelvorsprünge 11 Hornhaut abgerieben. Der Abrieb gelangt durch die Durchbrüche 12 in die Kammer 13. Er kann durch eine in der Kammer 13 vor¬ gesehene Öffnung entleert werden. - Falls das Element 15 benutzt wird, dient die Kammer 13 als Reservoir für Hautpflege- oder Haarwuchsmittel, welche während des Massagevorgangs durch die Durchbrüche 12 auf die Haut abgegeben werden.
Das Element 6 bzw. 15 kann vom Gehäuse 2 abgenommen werden, indem die Verbindungselemente 14 und/oder die Verbindung zwi¬ schen der Antriebsvorrichtung 3 und dem Element 6 bzw. 15 entriegelt wird/werden. So können die Elemente 6 und 15 ge¬ geneinander ausgetauscht werden. Bezugs zeichenliste
1 Griff
2 Gehäuse
3 AntriebsVorrichtung
4 Welle
5 Kurbelzapfen
6 erstes Element
7 Lagerbüchse
8 Akkumulator
9 Arbeitsfläche
10 Raspelplatte
11 Raspelvorsprung
12 Durchbruch
13 Kammer
14 elastisches Verbindungselement
15 zweites Element
16 Gumminoppen
E Ebene
Tl schmales Ende
T2 breites Ende

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Hautpflege, insbesondere zum Abtragen von Hornhaut an Fersen, Ellenbogen u. dgl., mit einem Gehäuse (2), an dem ein im wesentlichen parallel zu einer Ebene (E) bewegbares Element (6, 15) vorgesehen ist, das eine dem Gehäuse (2) abgewandte Arbeitsfläche (9) aufweist, wobei auf der Arbeitsfläche (9) ein Schleifmittel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsfläche (9) im Querschnitt konkav gekrümmt ist, und daß das Schleifmittel eine aus rostfreiem Metall hergestellte Raspelplatte (10) ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (2) eine elektrische Antriebsvorrichtung
(3) zur Bewegung des Elements (6, 15) aufgenommen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (2) mindestens ein, vorzugsweise auswechselbarer, Akkumulator (8) zur Versorgung der elektrischen Antriebsvorrichtung (3) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsfläche (9) Durchbrüche (12) aufweist.
5. Vorrichtung einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Raspelplatte (10) eine Vielzahl von Raspelvorsprüngen (11) aufweist.
Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Raspelplatte (10) lösbar am Element (6, 15) befestigbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (6, 15) eine mit den Durchbrüchen (12) in Verbindung stehende Kammer
(13) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (13) eine Öffnung aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Element (6, 15) mittels einer Verriegelungsvorrichtung lösbar am Gehäuse (2) befestigbar ist.
PCT/DE1997/001249 1996-06-20 1997-06-18 Vorrichtung zur hautpflege WO1997048306A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97930341A EP0915671A1 (de) 1996-06-20 1997-06-18 Vorrichtung zur hautpflege

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996124578 DE19624578A1 (de) 1996-06-20 1996-06-20 Vorrichtung zur Hautpflege
DE19624578.8 1996-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997048306A1 true WO1997048306A1 (de) 1997-12-24

Family

ID=7797451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1997/001249 WO1997048306A1 (de) 1996-06-20 1997-06-18 Vorrichtung zur hautpflege

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0915671A1 (de)
DE (1) DE19624578A1 (de)
WO (1) WO1997048306A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6514132B2 (en) 2001-06-16 2003-02-04 Shinwoo Union Co., Ltd. Hardened skin care instrument

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6256533B1 (en) 1999-06-09 2001-07-03 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for using an intracutaneous microneedle array
US6379324B1 (en) 1999-06-09 2002-04-30 The Procter & Gamble Company Intracutaneous microneedle array apparatus
US6565532B1 (en) 2000-07-12 2003-05-20 The Procter & Gamble Company Microneedle apparatus used for marking skin and for dispensing semi-permanent subcutaneous makeup
US7108681B2 (en) * 2000-10-16 2006-09-19 Corium International, Inc. Microstructures for delivering a composition cutaneously to skin
US7828827B2 (en) 2002-05-24 2010-11-09 Corium International, Inc. Method of exfoliation of skin using closely-packed microstructures
US6663820B2 (en) 2001-03-14 2003-12-16 The Procter & Gamble Company Method of manufacturing microneedle structures using soft lithography and photolithography
US6591124B2 (en) 2001-05-11 2003-07-08 The Procter & Gamble Company Portable interstitial fluid monitoring system
CA2460673A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-27 The Procter & Gamble Company Method of exfoliation of skin using closely-packed microstructures and apparatus therefor
US8017145B2 (en) 2003-12-22 2011-09-13 Conopco, Inc. Exfoliating personal care wipe article containing an array of projections
EP1737357B1 (de) 2004-03-24 2019-12-11 Corium, Inc. Vorrichtung zur transdermalen abgabe
CA2590644A1 (en) 2004-12-21 2006-06-29 Christopher Grace Device for the removal of unsightly skin
AU2008209537B2 (en) 2007-01-22 2013-01-31 Corium Pharma Solutions, Inc. Applicators for microneedle arrays
CA2686093C (en) 2007-04-16 2018-05-08 Corium International, Inc. Solvent-cast microneedle arrays containing active
US9687276B2 (en) 2007-09-14 2017-06-27 International Edge Inc. Skin removing implement
WO2009048607A1 (en) 2007-10-10 2009-04-16 Corium International, Inc. Vaccine delivery via microneedle arrays
CA2798145C (en) 2010-05-04 2022-10-18 Corium International, Inc. Method and device for transdermal delivery of parathyroid hormone using a microprojection array
US11052231B2 (en) 2012-12-21 2021-07-06 Corium, Inc. Microarray for delivery of therapeutic agent and methods of use
BR112015022253B1 (pt) 2013-03-12 2022-03-15 Corium, Inc Aplicador de microprojeções
JP2016512754A (ja) 2013-03-15 2016-05-09 コリウム インターナショナル, インコーポレイテッド 治療剤の送達のためのマイクロアレイ、使用方法および製造方法
KR102341601B1 (ko) 2013-03-15 2021-12-21 코리움, 인크. 치료제를 전달하기 위한 마이크로어레이 및 사용 방법
CA2903459C (en) 2013-03-15 2024-02-20 Corium International, Inc. Multiple impact microprojection applicators and methods of use
JP2016514133A (ja) 2013-03-15 2016-05-19 コリウム インターナショナル, インコーポレイテッド ポリマーを含まない微細構造物を含むマイクロアレイ、製造方法および使用方法
WO2016036866A1 (en) 2014-09-04 2016-03-10 Corium International, Inc. Microstructure array, methods of making, and methods of use
WO2017004067A1 (en) 2015-06-29 2017-01-05 Corium International, Inc. Microarray for delivery of therapeutic agent, methods of use, and methods of making
USD886384S1 (en) 2017-09-22 2020-06-02 Davinci Ii Csj, Llc Abrasive skin treatment device
USD872370S1 (en) 2017-09-22 2020-01-07 Davinci Ii Csj, Llc Abrasive skin treatment device
USD1022327S1 (en) 2020-12-23 2024-04-09 International Edge, Inc. Foot file
USD1017136S1 (en) 2020-12-23 2024-03-05 Telebrands Corp. Abrasive skin treatment device
USD1005504S1 (en) 2020-12-23 2023-11-21 Telebrands Corp. Abrasive skin treatment device
USD1023468S1 (en) 2021-03-29 2024-04-16 Telebrands Corp. Foot file

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1453515A (fr) * 1965-08-13 1966-06-03 Appareil de ponçage pour les soins des pieds
DE1557330A1 (de) * 1966-03-30 1969-07-24 Paul Kg Alfred Nagelfeil- oder -schleifgeraet
BE893137A (fr) * 1982-05-10 1982-08-30 Sarlette Willy Dispositif servant de lime
LU85173A1 (fr) * 1984-01-16 1985-09-12 Jean Bebronne Dispositif a rape
EP0269040A2 (de) * 1986-11-22 1988-06-01 Wilkinson Sword Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hornhautreibe
DE8916210U1 (de) * 1989-02-09 1995-02-16 Bausch Peter Gmbh Elektrischer Hornhautschleifer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8527068U1 (de) * 1985-09-21 1985-10-31 Steldermann, Frank, 2805 Stuhr Elektrischer Hornhautentferner
KR940024375U (ko) * 1993-04-29 1994-11-16 연마장치
DE9418892U1 (de) * 1994-11-25 1995-01-26 Buesken Hermann Weiches, federndes zusammendrückbares, sich allen unebenen Flächen anpassendes Schleifkissen, sowohl für den Handbetrieb oder als Zusatzteil für jeden Schwingschleifer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1453515A (fr) * 1965-08-13 1966-06-03 Appareil de ponçage pour les soins des pieds
DE1557330A1 (de) * 1966-03-30 1969-07-24 Paul Kg Alfred Nagelfeil- oder -schleifgeraet
BE893137A (fr) * 1982-05-10 1982-08-30 Sarlette Willy Dispositif servant de lime
LU85173A1 (fr) * 1984-01-16 1985-09-12 Jean Bebronne Dispositif a rape
EP0269040A2 (de) * 1986-11-22 1988-06-01 Wilkinson Sword Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hornhautreibe
DE8916210U1 (de) * 1989-02-09 1995-02-16 Bausch Peter Gmbh Elektrischer Hornhautschleifer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6514132B2 (en) 2001-06-16 2003-02-04 Shinwoo Union Co., Ltd. Hardened skin care instrument

Also Published As

Publication number Publication date
EP0915671A1 (de) 1999-05-19
DE19624578A1 (de) 1998-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997048306A1 (de) Vorrichtung zur hautpflege
EP0962192B1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Instrument zur spanabhebenden Bearbeitung von Körpergewebe und Werkzeug für ein solches Instrument
EP1764010B1 (de) Hautbearbeitungswerkzeug zum Hautpeeling, Verfahren zur Herstellung eines solchen Hautbearbeitungswerkzeugs und Verwendung eines solchen Hautbearbeitungswerkzeugs an einem Elektrohandgerät des persönlichen Bedarfs
EP1613220B1 (de) Raspelaufsatz für ein motorgetriebenes chirurgisches handgerät
EP2052813B1 (de) Tellerschleifer sowie Schleifteller mit Schnellspanneinrichtung
DE202015006394U1 (de) Elektrische Vorrichtung zum Polieren der Nägel
EP1653826A1 (de) Nagelpflegegerät mit einem elektromotrisch angetriebenen scheibenförmigen schleifkörper
WO2002024414A1 (de) Schleifkörper und schleifmittel für ein elektrisches schleifwerkzeug sowie elektrisches schleifwerkzeug
DE212007000004U1 (de) Handgeführtes Gerät und damit verbindbare Werkzeuge
EP1001715A1 (de) Verfahren, vorrichtung und mittel zum entfernen von karies in einer kavität
DE10212355A1 (de) Verunreinigungsschrubber
DE60208557T2 (de) Schleifblatt mit schlitzen zum staubsaugen, vorrichtung zur endbearbeitung von oberflächen und schleifblatthalterung
EP0898941B1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück mit einem Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
WO2006092327A1 (de) Medizinisches werkzeug zum schneiden einer hartmaterialwand und verfahren zum schneiden
WO1999008617A1 (de) Medizinisches oder dentales instrument und werkzeug für ein solches instrument
EP0912296A1 (de) Vorrichtung zum schärfen von schneiden
EP0074331B1 (de) Auf ein Gerät für die Zahnbehandlung steckbare Vorrichtung, insbesondere zur Behandlung von Interdentalflächen
EP0936033A2 (de) Motorbetriebenes Handwerkzeug
EP0890313B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen des Rückenmarks und der Rückenmarkhaut aus dem Rückenmarkkanal eines Schlachttierkörpers
DE19801126A1 (de) Werkzeug zur spanabhebenden Präparation einer seitlichen Kavität in einem Zahn
DE10017905B4 (de) Handgerät zum Bearbeiten von Hornhufen, vorzugsweise von Pferden
DE602004002349T2 (de) Messerklingen-Schleifvorrichtung mit Einheit zur Wiederherstellung der Schnittkante
DE102020004810A1 (de) Werkzeug für Schleifgeräte für die Oberflächenbehandlung
DE102008017905B4 (de) Elektrisches Behandlungsgerät
DE102004013254B4 (de) Finger- und Zehnagelschleifvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1997930341

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1997930341

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1997930341

Country of ref document: EP