WO1997021888A9 - Stahlfaser und verfahren zur herstellung von stahlfasern - Google Patents

Stahlfaser und verfahren zur herstellung von stahlfasern

Info

Publication number
WO1997021888A9
WO1997021888A9 PCT/DE1996/002379 DE9602379W WO9721888A9 WO 1997021888 A9 WO1997021888 A9 WO 1997021888A9 DE 9602379 W DE9602379 W DE 9602379W WO 9721888 A9 WO9721888 A9 WO 9721888A9
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
steel fiber
steel
shearing
sheet
width
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/002379
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1997021888A3 (de
WO1997021888A2 (de
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19627347A external-priority patent/DE19627347A1/de
Application filed filed Critical
Priority to AU18694/97A priority Critical patent/AU1869497A/en
Publication of WO1997021888A2 publication Critical patent/WO1997021888A2/de
Publication of WO1997021888A9 publication Critical patent/WO1997021888A9/de
Publication of WO1997021888A3 publication Critical patent/WO1997021888A3/de

Links

Definitions

  • the invention relates to a steel fiber for reinforcing pourable hardening materials according to the preamble of claim 1 and a method for producing such steel fibers.
  • the reinforcing material is also added in the form of relatively small-sized fibers. These fibers have, for example, a length in the range of 20 to 60 mm and a thickness of the order of 0.5 to 2 mm.
  • materials for the fibers usually steel materials are used. However, it is also known, for example, to use plastic asern.
  • Essential for the quality of the formed composite material is an effective clamping of the fiber material in the matrix of the base material. Since the tensile strength of the composite is to be increased, it is crucial that the resistance to extraction of the fibers from the
  • Matrix material is as high as possible.
  • EP 0 098 825 B1 discloses various forms of steel fibers, each of which can be produced from wire-shaped feedstock. Preferably, such fibers are given at their ends deviating from the smooth cylindrical shape by bending or upsetting the ends. These deformations can also be made over the entire length of the steel fibers
  • Writing is also known as an approximately sinusoidal corrugated form of a steel fiber
  • the fiber diameter should not exceed 1, 2 mm.
  • d is determined that the amplitude of the corrugation of the fiber longitudinal axis 1 to 1, 5 d, the wavelength is at least 7 d and at most 10 d at a fiber length in the range of 45 to 65 d.
  • the object of this invention is to propose a novel steel fiber having a corrugated outer shape according to the generic term, which ensures a particularly high resistance to being pulled out of the matrix material
  • a method for producing the fibers according to the invention has the features of claim 15 and is characterized by the features of the dependent claims 16 to 28 in advantageously ausgestaltbar.
  • the longitudinal edge regions in the fiber according to the invention are not sinusoidal or designed as approximately circular-arc waves, but are essentially composed as a polygonal pull.
  • the steel fibers are not made of a wire-shaped
  • the essential characteristic is that between the two wavy cut edges (longitudinal edges), which are shifted parallel to each other by the width b, over the entire fiber length I a continuous strip of material
  • the shape of the Stahimaschine can also be described as rectangular in the basic form, wherein at the long edges each Mate ⁇ alausbuchtitch are provided.
  • the Mate ⁇ alausbuchtonne In the direction of the longitudinal axis, the Mate ⁇ alausbuchtonne one long edge are each offset from that of the other long edge, so that outwardly gives a total undulating appearance
  • the Mate ⁇ alausbuchtonne are triangular (in particular as isosceles triangles), but they can also, for example, trapezoidal, rectangular or be designed polygonal in other ways
  • the material Ausbuchtitch are arranged at regular intervals and of the same size However, this is not absolutely necessary
  • corrugated shape does not extend over the entire fiber length, but is limited to a central part, while the two ends run straight, so without undulation
  • the steel fiber in addition to the wave-like shape lying in the sheet plane of the starting material, also has a minimum transverse to the plane of the sheet. This results in a particularly good anchoring of the steel fiber in the concrete matrix.
  • FIG. 3 are schematic representations of steel fibers with trapezoidal or rectangular corrugation
  • FIG. 4 shows a steel fiber with additional waviness transversely to the plane of the sheet in various schematic views
  • FIG. 5 shows a side view of an overall plant for producing fibers according to the invention
  • FIG. 6 shows a side view of a shredding device
  • 7 is a plan view of a VormaterialblechstMail and inventively designed shear tool
  • FIG. 8 is a plan view of a VormaterialblechstMail and inventively trained shear tool in a rotated position to each other,
  • Fig. 9 is a plan view of a wide sheet of sheet metal and a
  • FIG. 10 shows two side views of a multiple disk designed as a face plate
  • Shear tool s Fig. 11 shows two side views of a trained as a knife roller multiple
  • Fig. 13 is a side view of a crushing device with
  • Fig. 14 shows a shredding device with metal sheet feed from above.
  • the steel fiber shown schematically in Fig. 1 has substantially a corrugated shape, which is composed of isosceles triangles. Only the two end regions w of the steel fiber are straight. The two longitudinal edges of the steel fiber are congruent to each other and are in the geometric sense by
  • the triangular waveform of the longitudinal edges is formed so flat in relation to the width b of the parallel displacement of the longitudinal edges, that along the longitudinal axis of the steel fiber is a continuous rectangular strip of material of width d, which determines the tensile strength of the steel fiber in the longitudinal direction.
  • the two expediently parallel, in particular coaxial to the longitudinal axis expiring straight ends w of the steel fiber should have a length which is in the range of 3 to 20%, preferably 8 to 15% and particularly preferably about 10% of the fiber length I, as shown in FIG 1 is indicated. This ensures that the majority of the fiber length I has a corrugated shape. It is recommended that the straight ends of the fiber be parallel, in particular coaxial with the longitudinal axis of the fiber to let go. This brings advantages in the metering and blending of the steel fibers to the respective matrix material used and with regard to the avoidance of stress peaks during shrinkage of the matrix material with it.
  • the width b between the two congruent parallel-shifted corrugated longitudinal edges is suitably in the range of 0.3 to 2.5 mm.
  • Curl is advantageously about 2 to 10 times the width b. So that a narrow continuous rectangular strip of material remains between the wavy longitudinal edges, the amplitude a of the corrugation (measured from the fiber longitudinal axis) must be smaller than the width b of the parallel displacement of the two longitudinal edges.
  • the amplitude a is preferably in the range of 0.6 to 0.9 times, in particular 0.7 to 0.8 times the width b.
  • the width b of the parallel displacement between the longitudinal edges in relation to the amplitude a is chosen so that the width d of the remaining continuous strip of material of the steel fiber is of the order of up to the thickness D of the metal strip used for the production.
  • the fiber length I is suitably in the range of 25 to 65 times the width d of the continuous strip of material.
  • the apex angle ⁇ of the triangular wave should be between 90 ° and 150 °, in particular between 1 10 ° and 135 °.
  • the waves can be executed with rounded corners. This allows the emergence of
  • Fig. 2 examples of three different sized steel fibers are shown in a realistic size, which are each characterized by their triangular waveform.
  • the two steel fibers shown schematically in Fig. 3 differ in that their waves are not triangular but trapezoidal or rectangular. In principle, however, this also leads to a fiber having a running in the region of its longitudinal axis continuous rectangular strip of material, which is provided at the longitudinal edges with Materialausbuchtept, which are formed according to the waveform as triangles, trapezoids or rectangles and a secure anchoring in the matrix material (eg concrete) to prevent extraction of the steel fibers.
  • a steel fiber, which ensures a particularly good anchorage in the concrete, is shown in Fig. 4 in three different views.
  • Fig. 4 A steel fiber, which ensures a particularly good anchorage in the concrete, is shown in Fig. 4 in three different views.
  • FIG. 4a shows the steel fiber, which is triangular wave-shaped in its central part, in a plan view (on the sheet metal plane of the starting material).
  • Fig. 4b the same steel fiber is shown in a rotated by 90 ° view, ie looking in the narrow end of the
  • Fig. 4c shows the same steel fiber in a perspective view.
  • the production of the steel fiber according to the invention is carried out by punching or more generally by shearing corresponding corrugated strips of material from a sheet-like starting material.
  • a significant advantage of this type of production is the fact that it comes through the incoming material deformations to a pronounced work hardening, which increases the tensile strength of the starting material used by at least about 10%.
  • FIG. 5 shows a side view of an overall plant for producing steel fibers.
  • the core of the plant is a shredding device 1, which has an eccentric punch 3 equipped with shearing tools.
  • a steel strip 7 is used, which is unwound via a reel 4 from a corresponding coil and fed via a feed device 2, which is designed as a pair of drive rollers, the eccentric punch 3.
  • a straightening apparatus can be arranged at this point, which produces the flatness of the incoming primary material.
  • the steel fibers produced fall out of the bottom of the eccentric punch 3 and pass through a chute 5 for packaging in a bag 6.
  • Fig. 6 such eccentric punch 3 is shown in greater detail in an enlarged form.
  • a band-shaped sheet metal there is used as a starting material sheet 8.
  • the supply is again by a pair of drive rollers 2.
  • the production of steel fibers is not made with a single tool, but two successively connected shearing tools 9, which in the sense of patricks with a corresponding pair of matrizenförmiger
  • Shear tools 10 interact.
  • a container 1 1 is provided.
  • FIGS. 7 to 9 The action of the cutting tools 9 on the sheet-like starting material 7 can be seen very clearly in FIGS. 7 to 9 in different forms.
  • Fig. 7 comes
  • FIG. 8 indicates a slightly modified form of fiber production compared to FIG. This differs only in that the longitudinal axis of the cutting tool 9 is not set vertically, but at an oblique angle to the feed direction.
  • This procedure has several advantages.
  • the steel fiber corresponding to the length of the tool 9 can also be made of steel strips or steel strips whose width is smaller than the desired fiber length. By correspondingly steep inclination, a desired fiber length can be produced from almost arbitrarily narrow strips.
  • this procedure automatically results in a bevel on the front sides of the straight ends, which corresponds to the skew angle. As already mentioned, this has advantages in terms of avoiding stress peaks in the matrix material.
  • Fig. 9 the application of a multiple tool is shown, wherein in a holding block 12 a plurality of individual shearing tools 9 are attached.
  • a large number of steel fibers can be produced simultaneously during a single working stroke of the corresponding machine.
  • a total of two rows of shearing tools 9 are provided one behind the other, wherein the shearing tools are arranged offset from each other according to the fiber length. Due to the inclination of the individual cutting tools 9 turn turn
  • Tool carrier is in this case a face plate 13 which is equipped with a plurality of shearing tools 9, the cutting edge is aligned radially.
  • two "rows" of shearing tools 9 are mounted on the faceplate 13, distributed over the circumference, on two different radii, the two tool rows being offset relative to one another in their angular position, it would also be possible to dispense with such an offset angle arrangement
  • the illustrated embodiment is recommended.
  • the axis of rotation of the face plate is perpendicular to the cutting edge of the respective cutting tools, which are guided in their cutting movement on a circular path
  • Cutting tools 9 act against a non-illustrated fixed second shear tool, which is designed as a cutter bar and extends in its length over the width of about two shearing tools 9.
  • the shearing tools 9 are not arranged on a face plate, but on the lateral surface of a disc-shaped or cylindrical carrier, which is to be referred to as a knife roller 14.
  • Shear tools 9 is therefore parallel to the longitudinal axis of the ablated steel fibers thus to the longitudinal direction of the cutting edges.
  • an oblique feeding of the starting material can also be effected in the embodiment of FIG. 11.
  • FIG. 12 Another version for the production of the steel fibers according to the invention is shown in FIG. 12.
  • a plurality of row-shaped juxtaposed and successively arranged cutting tools 9 are used, which perform a circumferential movement.
  • the carrier of the cutting tools here is a substantially band-shaped component, for example a peripheral one
  • a fixed second shearing tool is used, which is indicated as a cutter bar 16.
  • This knife bar should expediently be arranged at the level of the axis of rotation of one of the two pulleys 17, in order to avoid the respectively coming into engagement
  • FIGS. 13 and 14 further variants of a system for producing the steel fibers according to the invention are shown as schematic diagrams.
  • the Abschervorgang is made in each case by an eccentric punch, as it has already been shown in Fig. 6 and 5 respectively.
  • the sheet feed which takes place automatically in both cases from a stack of sheets, is carried out in FIG. 13 by means of, for example, a pneumatically or hydraulically driven sheet metal feed unit 19.
  • the uppermost metal sheet 8 is a Blechstapelhubtisch 18, which can be moved hydraulically or by means of an electric motor-driven spindle drive, for example in the Feeding position brought. In contrast to this, the metal sheet feed takes place in the example of FIG. 14 from above.
  • the insertion of the individual metal sheets 8 in the crushing device 1 is in this case effected by a driver of the sheet stacking feeder 20, which is moved by an electric motor-driven pulling spindle 21 in the feed direction and also performs the feed between the Abscherh; the eccentric punch 3.
  • the feed can be effected by the corresponding intermittent drive of the pair of driving rollers of the feeder 2.
  • the stack of sheets rests on aligned in the direction of the longitudinal members and the height of the driver of the sheet metal feeding 20 is set so that only the right edge of the lowermost sheet 8 is detected.
  • the overlying metal sheets can be retained by a arranged on the left side of the stack of sheet retaining strip, so that only slipping of the overlying metal sheets can take place after the bottom plate 8 is pushed out.
  • a novel shaped steel fiber which shows very good results in terms of its exhaust behavior from the matrix material and which can be produced by the method according to the invention in a powerful and cost-effective manner.
  • the exhaust behavior can be improved in a special way even by measures that lead to a rough, adhesion-improving surface of the steel fibers. These measures, e.g. can be carried out as pickling, phosphating or sand or steel blasting, either on the starting material or on the sheared steel fibers.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stahlfaser zur Verstärkung gießbarer aushärtender Werkstoffe, insbesondere Beton, die sich im wesentlichen entlang einer Längsachse erstreckt und Längskanten aufweist, die von der geradlinigen Form abweichen. Diese ist dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlfaser aus einem schmalen gleichmäßig dicken Blechstreifen (Blechdicke D) gebildet ist, dessen Längskanten als Schnittkanten in der Blechebene gesehen jeweils eine kongruente, parallel zueinander verschobene wellenartige Form aufweisen, die im wesentlichen als Polygonzug zusammengesetzt ist, wobei die Breite der Parallelverschiebung b so groß ist, daß in der Blechebene zwischen den wellenartigen Längskanten über die gesamte Faserlänge l ein durchgehender rechteckiger Materialstreifen (Breite d) besteht. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung dieser Stahlfaser.

Description

„Stahlfaser und Verfahren zur Herstellung von Stahlfasern"
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Stahlfaser zur Verstärkung gießbarer aushärtender Werkstoffe gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Stahlfasern.
Zur Erhöhung der Festigkeitseigenschaften gießbarer aushärtender Werkstoffe wie etwa Beton oder Kunstharze werden vielfach Armierungen aus anderen Werkstoffen in den aushärtenden Werkstoff eingebracht. Im Regelfall soll insbesondere die Zugfestigkeit des auf diese Weise gebildeten Verbundwerkstoffs erhöht werden. Allgemein üblich bei der Verarbeitung von Beton ist die Einbringung von draht- oder stabförmigem Moniereisen. Für bestimmte Anwendungsfälle (z.B. Herstellung von Böden von Produktionshallen oder Auskleidung eines Tunnels mit Spritzbeton) wird der Armierungswerkstoff auch in Form relativ kleinteiliger Fasern zugegeben. Diese Fasern haben beispielsweise eine Länge im Bereich von 20 bis 60 mm und eine Dicke in der Größenordnung von 0,5 bis 2 mm. Als Werkstoffe für die Fasern werden üblicherweise Stahlwerkstoffe eingesetzt. Es ist aber auch bekannt, beispielsweise Kunst stoff asern zu verwenden. Wesentlich für die Qualität des gebildeten Verbundwerkstoffs ist eine wirksame Verklammerung des Fasermaterials in der Matrix des Grundwerkstoffs. Da die Zugfestigkeit des Verbundwerkstoffs erhöht werden soll, ist es entscheidend, daß der Widerstand gegen ein Herausziehen der Fasern aus dem
Matrixwerkstoff möglichst hoch ist. Hierzu ist es bekannt, beispielsweise Stahlfasern mit einer möglichst günstigen äußeren Form zu gestalten, d. h. ihnen eine von der glattzyiindrischen oder prismatischen Form abweichende Gestalt zu verleihen. Aus der EP 0 098 825 B1 sind verschiedene Formen von Stahlfasern bekannt, die jeweils aus drahtformigem Einsatzmaterial hergestellt werden können. Vorzugsweise wird solchen Fasern an ihren Enden eine von der glattzylindrischen Form abweichende Form durch Abknicken oder Anstauchen der Enden gegeben Diese Verformungen können auch über die gesamte Lange der Stahlfasern ausgeführt werden Aus dieser
Schrift ist auch eine etwa sinusförmig gewellte Form einer Stahlfaser bekannt
In der EP 0 130 191 B1 wird eine derartig regelmäßig gewellte Stahlfaser, die offensichtlich aus einem runden Draht hergestellt wird, im einzelnen naher beschrieben. Das verwendete Material soll eine Bruchspannung innerhalb des
Bereichs von 1079 bis 1472 N/mm2 haben. Der Faserdurchmesser soll maximal 1 ,2 mm betragen. In Abhängigkeit dieses Faserdurchmessers d ist festgelegt, daß die Amplitude der Wellung der Faserlangsachse 1 bis 1 ,5 d, die Wellenlange mindestens 7 d und höchstens 10 d beträgt bei einer Faserlange im Bereich von 45 bis 65 d.
Aufgabe dieser Erfindung ist es, eine neuartige Stahlfaser mit gewellter Außenform entsprechend dem Gattungsbegriff vorzuschlagen, die einen besonders hohen Widerstand gegen ein Ausziehen aus dem Matrixwerkstoff gewahrleistet
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemaßen Faser sind durch die Merkmale der Unteranspruche 2 bis 15 näher gekennzeichnet Ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Fasern weist die Merkmale des Patentanspruchs 15 auf und ist durch die Merkmale der Unteranspruche 16 bis 28 in vorteilhafterweise ausgestaltbar.
Im Unterschied zu den bekannten Stahlfasern mit gewellter Form sind die Längskantenbereiche bei der erfindungsgemäßen Faser nicht sinusförmig oder als etwa kreisbogenförmige Wellen ausgebildet, sondern sind im wesentlichen als Poiygonzug zusammengesetzt. Die Stahlfasern sind nicht aus einem drahtförmigen
Vormateriai gebildet, sondern sind aus einem Blechmaterial geschnitten, wobei die beiden Längskanten der Stahlfasern jeweils eine gewellte, zueinander kongruente Form aufweisen. Wesentliches Kennzeichen ist es, daß zwischen den beiden wellenförmigen Schnittkanten (Längskanten), die zueinander um die Breite b parallel verschoben sind, über die gesamte Faserlänge I ein durchgehender Materialstreifen der Breite d besteht Insofern kann die Form der Stahifaser auch als in der Grundform rechteckig beschrieben werden, wobei an den Langskanten jeweils Mateπalausbuchtungen vorgesehen sind. In Richtung der Langsachse sind die Mateπalausbuchtungen der einen Langskante jeweils gegenüber derjenigen der anderen Langskante versetzt angeordnet, so daß sich nach außen ein insgesamt wellenförmiges Erscheinungsbild ergibt Vorzugsweise sind die Mateπalausbuchtungen dreieckformig (insbesondere als gleichschenklige Dreiecke ausgebildet), sie können aber beispielsweise auch trapezförmig, rechteckig oder in anderer Weise polygonformig gestaltet sein Vorzugsweise sind die Materialausbuchtungen in regelmäßigen Abstanden angeordnet und von gleicher Größe Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich
Als weiteres besonders bevorzugtes Kennzeichen ist hervorzuheben, daß die gewellte Form sich nicht über die gesamte Faserlange erstreckt, sondern auf einen Mittelteil beschrankt ist, wahrend die beiden Enden geradlinig, also ohne Wellung auslaufen
In einer besonders bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung weist die Stahlfaser zusatzlich zu der in der Blechebene des Vormaterials liegenden wellenartigen Form auch eine Wenigkeit quer zur Blechebene auf Hierdurch ergibt sich eine besonders gute Verankerung der Stahlfaser in der Betonmatrix.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren, die sich auf Beispiele fur erfindungsgemäße Stahlfasern und mögliche Ausführungen von Anlagen zur Herstellung der Fasern beziehen, naher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemaßen Stahlfaser,
Fig. 2 mögliche Ausfuhrungsformen erfindungsgemäßer Stahlfasern mit
Dreieckwellenform in realer Größe, Fig. 3 schematische Darstellungen von Stahlfasern mit trapez- bzw. rechteckförmiger Wellung,
Fig. 4 eine Stahlfaser mit zusätzlicher Welligkeit quer zur Blechebene in verschiedenen schematischen Ansichten, Fig 5 eine Seitenansicht einer Gesamtanlage zur Herstellung erfindungsgemäßer Fasern, Fig. 6 eine Seitenansicht einer Zerkleinerungseinrichtung, Fig. 7 eine Draufsicht auf einen Vormaterialblechstreifen und ein erfindungsgemäß ausgebildetes Scherwerkzeug,
Fig. 8 eine Draufsicht auf einen Vormaterialblechstreifen und ein erfindungsgemäß ausgebildetes Scherwerkzeug in verdrehter Stellung zueinander,
Fig. 9 eine Draufsicht auf einen breiten Vormaterialblechstreifen und ein
Mehrfach-Scherwerkzeug,
Fig. 10 zwei Seitenansichten eines als Planscheibe ausgebildeten Mehrfach-
Scherwerkzeug s, Fig. 11 zwei Seitenansichten eines als Messerwalze ausgebildeten Mehrfach-
Scherwerkzeugs,
Fig. 12 zwei Seitenansichten eines umlaufenden Mehrfach-Scherwerkzeugs,
Fig. 13 eine Seitenansicht einer Zerkleinerungseinrichtung mit
Blechstapelhubtisch zur Materialzuführung und Fig. 14 eine Zerkleinerungseinrichtung mit Blechtafelzufuhr von oben.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Stahlfaser weist im wesentlichen eine gewellte Form auf, die aus gleichschenkligen Dreiecken zusammengesetzt ist. Lediglich die beiden Endbereiche w der Stahlfaser sind gerade ausgeführt. Die beiden Längskanten der Stahlfaser sind zueinander kongruent und sind im geometrischen Sinn durch
Parallelverschiebung um die Breite b auseinander hervorgegangen. Die Dreieckwellenform der Längskanten ist im Verhältnis zur Breite b der Parallelverschiebung der Längskanten so flach ausgebildet, daß entlang der Längsachse der Stahlfaser ein durchgehender rechteckiger Materialstreifen der Breite d besteht, der für die Zugbelastbarkeit der Stahlfaser in Längsrichtung bestimmend ist.
An diesem Materialstreifen sind entlang der Längsachse die dreieckförmigen Materialausbuchtungen angeordnet, die der Stahlfaser insgesamt ein dreieckwellenförmiges Aussehen geben.
Die beiden zweckmäßig parallel, insbesondere koaxial zur Längsachse auslaufenden geraden Enden w der Stahlfaser sollten eine Länge aufweisen, die im Bereich von 3 bis 20 %, vorzugsweise 8 bis 15 % und besonders bevorzugt bei etwa 10 % der Faserlänge I liegt, wie dies in Fig. 1 angedeutet ist. Damit ist sichergestellt, daß der überwiegende Teil der Faserlänge I eine gewellte Form aufweist. Es empfiehlt sich, die geraden Enden der Faser parallel, insbesondere koaxial zur Längsachse der Faser verlaufen zu lassen. Dies bringt Vorteile bei der Dosierung und Zumischung der Stahlfasern zum jeweils eingesetzten Matrixwerkstoff und im Hinblick auf die Vermeidung von Spannungsspitzen beim Schrumpfen des Matrixwerkstoffs mit sich. Die Breite b zwischen den beiden kongruenten parallelverschobenen gewellten Längskanten liegt zweckmäßig im Bereich von 0,3 bis 2,5 mm. Die Wellenlänge λ der
Wellung beträgt vorteilhaft etwa das 2 bis 10-Fache der Breite b. Damit ein schmaler durchgehender rechteckiger Materialstreifen zwischen den gewellten Längskanten bestehen bleibt, muß die Amplitude a der Wellung (gemessen von der Faserlängsachse) kleiner sein als die Breite b der Parallelverschiebung der beiden Längskanten. Vorzugsweise liegt die Amplitude a im Bereich des 0,6- bis 0,9-Fachen, insbesondere des 0,7- bis 0,8-Fachen der Breite b. Zweckmäßigerweise wird die Breite b der Parallelverschiebung zwischen den Längskanten im Verhältnis zur Amplitude a so gewählt, daß die Breite d des verbleibenden durchgehenden Materialstreifens der Stahlfaser in einer Größenordnung bis zur Dicke D des zur Herstellung eingesetzten Blechstreifens liegt. Die Faserlänge I liegt zweckmäßig im Bereich des 25- bis 65- Fachen der Breite d des durchgehenden Materialstreifens. Im Falle der Dreieckwellenform, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, sollte der Spitzenwinkel α der Dreieckwelle zwischen 90 ° und 150 °, insbesondere zwischen 1 10 ° und 135 ° betragen. Im Bereich der Wellenberge (Dreieckspitzen) und Wellentäler können die Wellen mit gerundeten Ecken ausgeführt sein. Hierdurch läßt sich das Entstehen von
Spannungsspitzen im Matrixwerkstoff beim Einsatz der erfindungsgemäßen Stahlfasern vermindern. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich darüber hinaus auch, die schmalen Endkanten der geraden Enden w schräg zur Längskante abzuschneiden.
In Fig. 2 sind in realistischer Größe Beispiele für drei verschieden große Stahlfasern dargestellt, die jeweils durch ihre Dreieckwellenform gekennzeichnet sind. Hiervon unterscheiden sich die beiden in Fig. 3 schematisch wiedergegebenen Stahlfasern dadurch, daß ihre Wellen nicht dreieckförmig sondern trapez- bzw. rechteckförmig ausgebildet sind. Im Prinzip führt dies aber gleichfalls zu einer Faser, die einen im Bereich ihrer Längsachse verlaufenden durchgehenden rechteckigen Materialstreifen aufweist, der an den Längskanten mit Materialausbuchtungen versehen ist, die entsprechend der Wellenform als Dreiecke, Trapeze bzw. Rechtecke ausgebildet sind und eine sichere Verankerung im Matrixwerkstoff (z.B. Beton) gegen ein Herausziehen der Stahlfasern gewährleisten. Eine Stahlfaser, die eine besonders gute Verankerung im Beton gewährleistet, ist in Fig. 4 in drei verschiedenen Ansichten dargestellt. Fig. 4a zeigt die Stahlfaser, die in ihrem Mittelteil dreieckwellenförmig ausgebildet ist, in einer Draufsicht (auf die Blechebene des Vormaterials). In Fig. 4b ist dieselbe Stahlfaser in einer um 90 ° gedrehten Ansicht dargestellt, also mit Blickrichtung in die schmale Stirnseite des
Blechvormaterials. Man erkennt deutlich die zusätzliche Welligkeit quer zur Blechebene. Fig. 4c zeigt dieselbe Stahlfaser in einer perspektivischen Ansicht.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Stahlfaser erfolgt durch Ausstanzen oder allgemeiner gesagt durch Abscheren entsprechender gewellter Materialstreifen aus einem blechförmigen Vormaterial.
Ein wesentlicher Vorteil dieser Art der Herstellung ist darin zu sehen, daß es durch die eintretenden Materialverformungen zu einer deutlichen Kaltverfestigung kommt, die die Zugfestigkeit des eingesetzten Vormaterials um mindestens etwa 10 % erhöht.
Für die Herstellung der Stahlfasern durch Abscheren lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahrensvarianten anwenden, von denen nachfolgend anhand entsprechender Vorrichtungszeichnungen einige erläutert werden sollen. Gemeinsam ist all diesen Verfahren, daß die Stahlfasern jeweils durch Abscheren unter
Verwendung von zwei zusammenwirkenden Scherwerkzeugen aus einem blechförmigen Vormaterial erzeugt werden. Dabei weisen die Schneidkanten der beiden Werkzeuge in ihrem Mittelteil eine Kontur in Dreieckwellenform auf, wie sie der Darstellung in Fig. 1 entspricht. Die gewünschte Faserdicke wird dabei zum einen durch die Dicke des jeweils eingesetzten Blechs und zum anderen durch die Wahl des zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schervorgängen eingestellten Blechvorschubs bestimmt (Breite b der Parallelverschiebung).
Um Stahlfasern herzustellen, die zusätzlich zu der in der Blechebene des Vormaterials liegenden Welligkeit auch eine Welligkeit quer zur Blechebene aufweisen, werden zusammenwirkende Schneidwerkzeuge eingesetzt, von denen mindestens eines eine Schneidkante besitzt, die in Schneidrichtung, also quer zur Blechebene eine entsprechende wellige Form aufweist. ln Fig. 5 ist in einer Seitenansicht eine Gesamtanlage zur Herstellung von Stahlfasern dargestellt. Kern der Anlage ist eine Zerkleinerungseinrichtung 1 , die eine mit Scherwerkzeugen ausgerüstete Exzenterstanze 3 aufweist. Als Vormaterial wird hierbei ein Stahlband 7 eingesetzt, das über eine Haspel 4 von einem entsprechenden Coil abgewickelt und über eine Zuführeinrichtung 2, die als Treibrollenpaar ausgebildet ist, der Exzenterstanze 3 zugeführt wird. Bei Bedarf kann an dieser Stelle auch ein Richtapparat angeordnet sein, der die Ebenheit des einlaufenden Vormaterials herstellt. Die erzeugten Stahlfasern fallen unten aus der Exzenterstanze 3 heraus und gelangen über eine Rutsche 5 zur Verpackung in einen Sack 6. In Fig. 6 ist eine solche Exzenterstanze 3 in vergrößerter Form näher dargestellt. Anstelle eines bandförmigen Blechs wird dort als Vormaterial eine Blechtafel 8 eingesetzt. Die Zuführung erfolgt wiederum durch ein Treibrollenpaar 2. In der Darstellung ist erkennbar, daß die Erzeugung der Stahlfasern nicht mit einem Einzelwerkzeug, sondern über zwei hintereinander geschaltete Scherwerkzeuge 9 vorgenommen wird, die im Sinne von Patrizen mit einem entsprechenden Paar matrizenförmiger
Scherwerkzeuge 10 zusammenwirken. Zum Abpacken der erzeugten Stahlfasern ist hier ein Container 1 1 vorgesehen.
Das Einwirken der Scherwerkzeuge 9 auf das blechförmige Vormaterial 7 läßt sich in den Fig. 7 bis 9 in unterschiedlicher Form sehr gut erkennen. In Fig. 7 kommt ein
Stahlblechstreifen 7 zum Einsatz, dessen Breite genau mit der zu erzeugenden Länge der Stahlfaser übereinstimmt. Durch den eingezeichneten Pfeil ist die Vorschubrichtung angedeutet. Aus darstellerischen Gründen ist in Fig. 7 der Blechstreifen 7 in einer von der Schneidkante des Scherwerkzeugs 9 entgegen der Vorschubrichtung zurückgezogenen Position dargestellt worden. Das Abscheren der einzelnen Stahlfasern erfolgt in an sich bekannter Weise dadurch, daß der Blechstreifen 7 um die Breite des gewünschten Vorschubs (Breite der Paralleiverschiebung b) über die Schneidkante des feststehenden Scherwerkzeugs hinausgeschoben wird und dann das in einem reversierenden Hubbetrieb bewegte Scherwerkzeug 9 durch die Blechebene nach unten an der Schneidkante des feststehenden Scherwerkzeugs vorbei hindurchgedrückt wird, so daß ein schmaler gewelfter Blechstreifen nach unten aus der Maschine herausfällt. Anstelle einer geradlinigen Hubbewegung lassen sich für den Schervorgang auch andere Bewegungsformen einsetzen, wie nachfolgend noch erläutert wird. ln Fig. 8 ist eine gegenüber Fig. 7 leicht abgewandelte Form der Faserherstellung angedeutet. Diese unterscheidet sich lediglich dadurch, daß die Längsachse des Scherwerkzeugs 9 nicht senkrecht, sondern in einem schrägen Winkel zur Vorschubrichtung eingestellt ist. Bei dieser Vorgehensweise ergeben sich mehrere Vorteile. Zum einen kann die der Länge des Werkzeugs 9 entsprechende Stahlfaser auch aus Stahlbändern oder Stahlstreifen hergestellt werden, deren Breite kleiner ist als die gewünschte Faserlänge. Durch entsprechend starke Schrägstellung läßt sich eine gewünschte Faserlänge aus nahezu beliebig schmalen Streifen erzeugen. Zum anderen ergibt sich bei dieser Vorgehensweise automatisch eine Abschrägung an den Stirnseiten der geraden Enden, die dem Schrägstellungswinkel entspricht. Dies hat, wie bereits erwähnt, Vorteile im Hinblick auf die Vermeidung von Spannungsspitzen im Matrixwerkstoff.
In Fig. 9 ist die Anwendung eines Mehrfachwerkzeugs dargestellt, wobei in einem Halteblock 12 eine Vielzahl von einzelnen Scherwerkzeugen 9 befestigt sind. Dadurch können bei einem einzigen Arbeitshub der entsprechenden Maschine eine Vielzahl von Stahlfasern gleichzeitig erzeugt werden. Im dargestellten Fall sind insgesamt zwei Reihen von Scherwerkzeugen 9 hintereinander vorgesehen, wobei die Scherwerkzeuge entsprechend der Faserlänge zueinander versetzt angeordnet sind. Durch die Schrägstellung der einzelnen Scherwerkzeuge 9 ergeben sich wiederum
Stahlfasern mit abgeschrägten Enden. Die Summe der Längen der mit einem Schervorgang nebeneinander erzeugten Stahlfasern ist dabei größer als die Breite des als Vormaterial zugeführten Blechs.
In Fig. 10 ist eine andere Form eines Mehrfachwerkzeugs in zwei Ansichten dargestellt. Werkzeugträger ist hierbei eine Planscheibe 13, die mit einer Vielzahl von Scherwerkzeugen 9 bestückt ist, deren Schneidkante jeweils radial ausgerichtet ist. Im dargestellten Beispiel sind über den Umfang verteilt auf zwei verschiedenen Radien zwei „Reihen" von Scherwerkzeugen 9 auf der Planscheibe 13 befestigt. In ihrer Winkelstellung sind die beiden Werkzeugreihen gegeneinander versetzt. Grundsätzlich wäre es auch möglich, auf eine solche versetzte Winkelanordπung zu verzichten. Im Hinblick auf eine gleichmäßige Ausnutzung der Antriebsleistung der Maschine empfiehlt sich jedoch die dargestellte Ausführungsform. Die Drehachse der Planscheibe steht senkrecht zur Schneidkante der jeweiligen Scherwerkzeuge, die in ihrer Schneidbewegung auf einer kreisförmigen Bahn geführt werden. Die Schneidwerkzeuge 9 wirken gegen ein nicht dargestelltes feststehendes zweites Scherwerkzeug, das als Messerbalken ausgebildet ist und in seiner Länge sich über die Breite von etwa zwei Scherwerkzeugen 9 erstreckt.
Ein solcher Messerbalken als feststehendes Scherwerkzeug kommt auch in der
Ausführungsform der Fig. 1 1 zum Einsatz, bei der die einzelnen Scherwerkzeuge 9 ebenfalls kreisförmige Bewegungen ausführen. In diesem Fall sind die Scherwerkzeuge 9 jedoch nicht auf einer Planscheibe, sondern an der Mantelfläche eines scheibenförmigen oder walzenförmigen Trägers angeordnet, der als Messerwalze 14 zu bezeichnen ist. Die Drehachse der kreisförmig bewegten
Scherwerkzeuge 9 steht hierbei also parallel zur Längsachse der abzuscherenden Stahlfasern also zur Längsrichtung der Schneidkanten. Ebenso wie in Fig. 10 kann auch bei der Ausführungsform der Fig. 11 eine schräge Zuführung des Vormaterials erfolgen.
Eine weitere Version für die Herstellung der erfindungsgemäßen Stahlfasern ist in Fig. 12 dargestellt. Hierbei wird wiederum eine Vielzahl von reihenförmig nebeneinander und hintereinander angeordneten Schneidwerkzeugen 9 eingesetzt, die eine umlaufende Bewegung ausführen. Träger der Scherwerkzeuge ist hierbei jedoch ein im wesentlichen bandförmig ausgebildetes Bauteil, beispielsweise eine umlaufende
Kette oder ein Zahnriemen 15, der über die beiden Riemenscheiben 17 umgelenkt wird. Auch hierbei kommt wiederum ein feststehendes zweites Scherwerkzeug zum Einsatz, das als Messerbalken 16 angedeutet ist. Dieser Messerbalken sollte zweckmäßigerweise in Höhe der Drehachse einer der beiden Riemenscheiben 17 angeordnet werden, um ein Ausweichen des jeweils zum Eingriff kommenden
Scherwerkzeugs 9 beim Schervorgang zu vermeiden.
In den beiden Fig. 13 und 14 sind weitere Varianten für eine Anlage zur Erzeugung der erfindungsgemäßen Stahlfasern als Prinzipbilder dargestellt. Der Abschervorgang wird jeweils durch eine Exzenterstanze vorgenommen, wie sie in Fig. 6 bzw. 5 bereits dargestellt wurde. Die Blechzuführung, die in beiden Fällen vollautomatisch von einem Blechstapel aus erfolgt, wird in Fig. 13 durch eine z.B. pneumatisch oder hydraulisch angetriebene Blechtafelzuführeinrichtung 19 vorgenommen. Die jeweils oberste Blechtafel 8 wird über einen Blechstapelhubtisch 18, der z.B. hydraulisch oder mittels eines elektromotorisch angetriebenen Spindeltriebs bewegt werden kann, in die Zuführposition gebracht. Im Unterschied hierzu erfolgt die Blechtafelzuführung im Beispiel der Fig. 14 von oben. Das Einschieben der einzelnen Blechtafeln 8 in die Zerkleinerungseinrichtung 1 wird hierbei durch einen Mitnehmer der Blechstapelzuführeinrichtung 20 bewirkt, die durch eine elektromotorisch angetriebene Zugspindel 21 in Vorschubrichtung verfahrbar ist und auch den Vorschub zwischen den Abscherhüben der Exzenterstanze 3 ausführt. In den Fällen der Fig. 5, 6 und 13 kann der Vorschub durch den entsprechend intermittierenden Antrieb des Treibrollenpaars der Zuführeinrichtung 2 bewirkt werden. Um das Vereinzeln der Blechtafeln 8 zu gewährleisten kann beispielsweise vorgesehen sein, daß der Blechstapel auf in Vorschubrichtung ausgerichteten Längsträgern ruht und die Höhe des Mitnehmers der Blechtafelzuführeinrichtung 20 so eingestellt ist, daß nur die rechte Kante der untersten Blechtafel 8 erfaßt wird. Die darüberliegenden Blechtafeln können durch eine an der linken Seite des Blechstapels angeordnete Rückhalteleiste zurückgehalten werden, so daß nur ein Nachrutschen der darüberliegenden Blechtafeln nach dem Auschieben der untersten Blechtafel 8 erfolgen kann.
Selbstverständlich sind auch andere Arten der Blechzuführung, wie etwa die Zuführung von Hand, möglich. Im Hinblick auf die Durchführung des Schervorgangs zur Erzeugung der einzelnen Stahlfasern ist noch darauf hinzuweisen, daß hierfür grundsätzlich auch eine Einrichtung verwendet werden kann, bei der die beiden zusammenwirkenden Scherwerkzeuge jeweils zahnradähnlich ausgebildet sind und während des Schervorgangs miteinander kämmen. Diese Variante ist bildlich nicht dargestellt. Hierbei ist die Faserdicke d unmittelbar durch die Zahngeometrie des Scherwerkzeugs festgelegt. Bei allen anderen Varianten kann die Faserdicke d durch die entsprechende Einstellung des Vorschubs bei der Blechzuführung unmittelbar beeinflußt werden; lediglich die Faserlänge ist durch das jeweilige Scherwerkzeug vorgegeben.
Mit der vorliegenden Erfindung wird eine neuartig geformte Stahlfaser zur Verfügung gestellt, die im Hinblick auf ihr Ausziehverhalten aus dem Matrixwerkstoff sehr gute Ergebnisse zeigt und die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren in einer leistungsfähigen und kostengünstigen Weise herstellbar ist. Das Ausziehverhalten läßt sich in besonderer Weise noch durch Maßnahmen verbessern, die zu einer rauhen, haftungsverbessernden Oberfläche der Stahlfasern führen. Diese Maßnahmen, die z.B. als Beizen, Phosphatieren oder Sand- oder Stahlstrahlen ausgeführt werden, können entweder am Vormaterial oder an den abgescherten Stahlfasern erfolgen.

Claims

Patentansprüche
1 Stahlfaser zur Verstärkung gießbarer aushärtender Werkstoffe, insbesondere Beton, die sich im wesentlichen entlang einer Langsachse erstreckt und Langskanten aufweist, die von der geradlinigen Form abweichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahifaser aus einem schmalen gleichmäßig dicken Blechstreifen (Blechdicke D) gebildet ist, dessen Langskanten als Schnittkanten in der Blechebene gesehen jeweils eine kongruente, parallel zueinander verschobene wellenartige Form aufweisen, die im wesentlichen als Polygonzug zusammengesetzt ist, wobei die Breite der Parallelverschiebung b so groß ist, daß in der Blechebene zwischen den wellenartigen Langskanten über die gesamte Faserlange I ein durchgehender rechteckiger Matenalstreifen (Breite d) besteht
2 Stahlfaser nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden der Stahlfaser geradlinig auslaufen
3 Stahlfaser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lange w der geraden Enden im Bereich von 3 bis 20 %, vorzugsweise 8 bis 15 % und besonders bevorzugt bei 10 % der Faserlange hegt
4 Stahlfaser nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geraden Enden parallel, insbesondere koaxial zur Längsachse verlaufen
5 Stahlfaser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundform der Wellen jeweils einem Dreieck, insbesondere einem gleichschenkligen Dreieck entspricht Stahlfaser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurchg ekennzeichnet, daß die Grundform der Wellen jeweils trapezförmig ist
Stahlfaser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundform der Wellen jeweils rechteckig ist
Stahlfaser nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite d des durchgehenden Mateπalstreifens kleiner oder gleich groß ist wie die Dicke D des Blechstreifens
Stahlfaser nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennziechnet, daß die Lange I der Stahlfaser im Bereich des 25- bis 65-Fachen der Breite d des durchgehenden Mateπalstreifens liegt
Stahlfaser nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenlange λ im Bereich des 2- bis 10-Fachen der Breite b liegt
Stahlfaser nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite b im Bereich von 0,3 bis 2,5 mm liegt
Stahlfaser nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude a der Wellen im Bereich des 0,6- bis 0,9-Fachen der Breite der Parallelverschiebung b liegt, insbesondere etwa das 0,7 bis 0,8-Fache der
Breite b betragt 13 Stahlfaser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzenwinkel α der Wellen im Bereich von 90 bis 150 °, insbesondere im Bereich von 110 bis 135 ° liegt
14 Stahlfaser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen im Bereich der Dreieckspitzen abgerundet ausgeführt sind
15 Stahlfaser nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlfaser zusätzlich zu der in der Blechebene liegenden wellenartigen Form auch eine Welligkeit quer zur Blechebene aufweist
16 Verfahren zur Herstellung von Stahlfasern mit entlang ihrer Langsachse überwiegend wellenartig ausgebildeter Form gemäß einem der Ansprüche 1 bis
15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlfasern durch Abscheren aus einem blechförmigen Vormateπal erzeugt werden unter Verwendung eines ersten Scherwerkzeugs, dessen
Schneidkante in ihrem Mittelteil eine im wesentlichen in der Blechebene liegende wellenförmige Kontur aufweist und an ihren beiden Enden geradlinig in Richtung der Mittelachse der Wellen auslauft, und eines zweiten Scherwerkzeugs erzeugt werden, dessen Schneidkantenform mit der des ersten Schneidwerkzeugs korrespondiert, wobei die gewünschte Faserdicke (Breite der
Parallelverschiebung b) durch die Wahl des Blechvorschubs eingestellt wird
7 Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Scherwerkzeug geradlinig gegen das zweite Scherwerkzeug bewegt wird
8 Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Scherwerkzeug in einer reversierenden Hubbewegung bewegt wird.
19 Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Scherwerkzeug in einer umlaufenden Bewegung bewegt wird
20. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Scherwerkzeug auf einer Kreisbahn gegen das ortsfest bleibende zweite Scherwerkzeug bewegt wird, wobei die Drehachse der Kreisbahn parallel zur Längsachse der abzuscherenden Stahlfaser liegt.
21. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Scherwerkzeug auf einer Kreisbahn gegen das ortsfest bleibende zweite Scherwerkzeug bewegt wird, wobei die Drehachse der Kreisbahn senkrecht zur Längsachse der abzuscherenden Stahlfaser liegt.
22. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scherwerkzeuge zahnradähnlich ausgebildet sind und während des Schervorgangs miteinander kämmen, wobei das eingestellte Zahnflankenspiel der gewünschten Faserdicke entspricht.
23. Verfahren nach Anspruch 18 oder 21 , dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mehrere erste und zweite Scherwerkzeuge nebeneinander angeordnet sind zur gleichzeitigen Erzeugung mehrerer Stahlfasern während einer Scherbewegung.
24. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von ersten Scherwerkzeugen, die mit dem zweiten Scherwerkzeug zusammenwirken, hintereinander angeordnet sind. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abscheren jeweils mehrere Reihen erster und zweiter Scherwerkzeuge hintereinander angeordnet sind, wobei die Scherwerkzeuge von Reihe zu Reihe zueinander versetzt sind
Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 21 oder 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubrichtung des Vormateπals in einem schrägen Winkel (< 90 °) zur Langsachse der zu erzeugenden Stahlfasern eingestellt wird
Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung einer quer zur Blechebene des Vormateπals ausgeprägten
Welligkeit der Stahlfaser Scherwerkzeuge eingesetzt werden, von denen mindestens eines eine Schneidkante besitzt, die in Schneidrichtung eine WeHigkeit aufweist
Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung einer rauhen, haftungsverbessernden Oberflache der Stahlfasern das Vormateπal oder die abgescherten Stahlfasern einer Oberflachenbehandlung durch Beizen, Phosphatieren oder durch Sand- oder Stahlstrahlen unterzogen werden
PCT/DE1996/002379 1995-12-08 1996-12-09 Stahlfaser und verfahren zur herstellung von stahlfasern WO1997021888A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU18694/97A AU1869497A (en) 1995-12-08 1996-12-09 Steel fibre and method of producing the same

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19547527 1995-12-08
DE19547527.5 1995-12-08
DE19627347.1 1996-07-01
DE19627347A DE19627347A1 (de) 1995-12-08 1996-07-01 Stahlfaser und Verfahren zur Herstellung von Stahlfasern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO1997021888A2 WO1997021888A2 (de) 1997-06-19
WO1997021888A9 true WO1997021888A9 (de) 1997-07-31
WO1997021888A3 WO1997021888A3 (de) 2001-04-12

Family

ID=26021435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/002379 WO1997021888A2 (de) 1995-12-08 1996-12-09 Stahlfaser und verfahren zur herstellung von stahlfasern

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU1869497A (de)
WO (1) WO1997021888A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120261861A1 (en) * 2010-06-28 2012-10-18 Bracegirdle P E Nano-Steel Reinforcing Fibers in Concrete, Asphalt and Plastic Compositions and the Associated Method of Fabrication
CN108581032A (zh) * 2018-06-15 2018-09-28 江苏赫夫特齿轮制造有限公司 三刀头回转飞剪机
CN114247768B (zh) * 2021-12-30 2023-08-11 重庆市庆港钢纤维有限公司 一种生产端钩型钢纤维的设备及方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8001609A (nl) * 1979-04-10 1980-10-14 Bekaert Cockerill Nv Sa Draadstuk uit staal voor mortel- of betonwapening.
JPS5794403A (en) * 1980-11-04 1982-06-11 Shigeji Takeda Steel fiber for reinforcement of concrete and method and device for production thereof
ATE104885T1 (de) * 1991-07-16 1994-05-15 Uab Unternehmens Anlage Beratu Verfahren zur herstellung eines bewehrungselements fuer beton.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640939C2 (de) Blechband-Bund sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2723382B2 (de) Verwendung von Stahlfasern als Verstärkungsfasern für Stahlbeton
DE2848554C2 (de) Stanzwerkzeug
EP0447854A2 (de) Schneidwerk für einen Dokumentenvernichter
DE2548497A1 (de) Vorrichtung zum laengsschneiden von bandmaterial
EP0559951B1 (de) Verfahren und Schneidwerkzeug zum Herstellen von Stahlblechfasern
DE1814632C3 (de) Vorrichtung zum Biegen eines flachen, kammartig zu Zinken gebogenen Drahtstreifens in seiner Querrichtung in die Gestalt eines geschlitzten Rohres
EP0622136A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bewehrungsgittern für Betonplatten
EP1073809A1 (de) Faser zur verstärkung giessbarer aushärtender werkstoffe sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
WO1997021888A9 (de) Stahlfaser und verfahren zur herstellung von stahlfasern
DE2745793A1 (de) Tufting-maschine
DE2816912B1 (de) Schneidvorrichtung zum Durchtrennen von Verschnuerungen
DE3307767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahlstreifen
WO1997021888A2 (de) Stahlfaser und verfahren zur herstellung von stahlfasern
DE1291188B (de) Schneidmesser fuer eine Perforationsmaschine
DE19627347A1 (de) Stahlfaser und Verfahren zur Herstellung von Stahlfasern
DE2811376C3 (de) Rotor für Prallmühlen, insbesondere für Sandprallmühlen
EP1329151A1 (de) Heckenschere
AT406555B (de) Anlage zum abschneiden mehrerer drahtlängen von einem drahtmaterialstrang
DE60204888T2 (de) Rotierendes standwerkzeug zum kontinuierlischen lochen von profilen sowie verwendung desselben
EP0516625B1 (de) Schneidvorrichtung für eine entdrahtungsmaschine
DE10027010C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Streckgitters sowie ein mit diesem Verfahren hergestelltes Streckgitter
DE2822771C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von an den Stirnseiten angefasten Dübeln aus runden Holzstäben
EP0255626A1 (de) Messerwellenpaar zum Schneiden von bahnartigem Material, insbesondere Wellpappe
CH673104A5 (de)