WO1997011508A1 - Antenne einer zentralstation eines punkt-zu-mehrpunkt-richtfunksystems - Google Patents

Antenne einer zentralstation eines punkt-zu-mehrpunkt-richtfunksystems Download PDF

Info

Publication number
WO1997011508A1
WO1997011508A1 PCT/DE1996/001160 DE9601160W WO9711508A1 WO 1997011508 A1 WO1997011508 A1 WO 1997011508A1 DE 9601160 W DE9601160 W DE 9601160W WO 9711508 A1 WO9711508 A1 WO 9711508A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
antenna
subscriber stations
antenna according
characteristic
sectors
Prior art date
Application number
PCT/DE1996/001160
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Peter Petry
Heinz GÖCKLER
Harald Ansorge
Erich Auer
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to BR9610594A priority Critical patent/BR9610594A/pt
Priority to EP96920731A priority patent/EP0852076A1/de
Priority to US09/043,279 priority patent/US6151513A/en
Publication of WO1997011508A1 publication Critical patent/WO1997011508A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/16Resonant antennas with feed intermediate between the extremities of the antenna, e.g. centre-fed dipole
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/24Cell structures
    • H04W16/28Cell structures using beam steering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q25/00Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/155Ground-based stations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures

Definitions

  • the invention relates to an antenna of a central station of a point-to-multipoint directional radio system which communicates with several surrounding subscriber stations equipped with directional antennas, which antenna generates a sectored characteristic.
  • a point-to-multipoint radio relay system is described in DE 3420917A1.
  • the central station has an antenna which has either an omnidirectional or a sector characteristic.
  • a single antenna (dipole) can be used to generate an omnidirectional characteristic that covers the entire area surrounding the central station.
  • the area surrounding the central station be divided into individual sectors, with a separate antenna being responsible for illuminating each sector.
  • These known antenna arrangements require high transmission power from both the central station and the subscriber stations.
  • the invention is therefore based on the object of specifying an antenna of the type mentioned at the outset which requires the lowest possible transmission power both on the part of the central station and on the part of the subscriber stations and which ensures the highest possible transmission quality.
  • the antenna characteristic of the central station is divided into sectors that are strictly limited to the surrounding subscriber stations, both the central stations and the subscriber stations manage with a relatively low transmission power and there is a high transmission quality in both transmission directions between the fixed station and the
  • Subscriber stations guaranteed. Due to the concentration of the transmission characteristics of the central station, interference from other radio systems not belonging to the point-to-multipoint radio relay system is kept low. It also improves electromagnetic environmental compatibility (EMUV). By concentrating the reception characteristics of the central station on the existing subscriber stations, these require only a relatively low transmission power to ensure a good transmission quality from the subscriber stations to the base station. Interference with the point-to-multipoint radio relay system by other radio systems is thus largely excluded. A particularly strong concentration of the antenna characteristics of the central station on the subscriber stations is achieved in that the antenna of the central station forms transmitting and / or receiving lobes in the sectors occupied by one or more subscriber stations.
  • EMUV electromagnetic environmental compatibility
  • locally separated sectors or lobes are operated in the same channel, ie on the same frequency or in the same time slot or in the same code. It is also advantageous if the antenna of the central station only aligns a transmitting or receiving lobe to a subscriber station when a communication connection is to be established between the two, and the directional characteristic is reduced again after the connection has ended. In this case, it is expedient to provide a signaling channel between all subscriber stations and the central station, which contains information about which
  • Subscriber stations radio links are to be established or dismantled.
  • Such a signaling channel could be transmitted via an omnidirectional characteristic.
  • FIG. 1 shows a schematic illustration of a point-to-multipoint directional radio system
  • FIG. 2 shows the basic circuit diagram of a beam shaping network for the antenna of the central station.
  • TS1 ... TS6 six subscriber stations TS1 ... TS6, for example, are arranged around a central station ZS. The distances between the individual subscriber stations TS1 ... TS6 are very different.
  • An antenna present in the central station ZS forms a sectored characteristic which is preferably used both for sending messages to the subscriber stations TS1 ... TS6 and for receiving messages which the subscriber stations TS1 ... TS6 send to the central station ZS, is exploited.
  • the individual sectors S1 ... S4, which are indicated by hatching in FIG. 1, are narrowly limited to the areas in which the subscriber stations TS1 ... TS6 are located.
  • the sectors S1 ... S6 of the antenna characteristic are limited as closely as possible to the areas in which one or more subscriber stations TS1 ... TS6 are located. Sectoral areas in which there are no subscriber stations are left out of the antenna characteristics.
  • the power emitted by the antenna is therefore concentrated as closely as possible on the existing subscriber stations TS1 ... TS6. This saves transmission power and almost no interference radiation is generated for other radio systems. If several subscriber stations TS3, TS4 or TS5, TS6 are very close to one another, it is expedient to assign them to a sector S3 or S4 of the antenna characteristic.
  • Crosstalk between adjacent sectors and the antenna characteristic can be reduced by polarizing their fields orthogonally to one another.
  • the best transmission quality (sending and receiving) between the central station ZS and the individual Subscriber stations TS1 ... TS6 is achieved in that the sectors of the antenna characteristic have the shape of a lobe K1, K2, K4 or several lobes K3, K34.
  • FIG. 1 shows, there are now several variants for assigning the clubs to the individual subscriber stations. So one can
  • Sector SI or S2 consist of a club Kl or K2, which is aimed at a single subscriber station TSI or TS2.
  • the antenna forms two lobes K33 and K34 in a sector S3, one lobe K33, K34 being aligned with a subscriber station TS3, TS4.
  • the antenna generates a damping pole for the lobe aligned with the subscriber station TS3 at the subscriber station TS4 and vice versa.
  • Two or more subscriber stations TS5, TS6 can also be detected by a lobe K4 in a sector S4.
  • the antenna of the central station ZS only establishes a connection to a subscriber station when a
  • the information about the subscriber stations for which connections are to be set up or cleared can be exchanged between the subscriber stations and the central station via a signaling channel.
  • a signaling channel it is expedient if an antenna provided for this purpose of the central station generates an omnidirectional characteristic which covers all subscriber stations TS1 ... TS6 simultaneously. Messages that are spatially separated from one another can transmit messages in the same physical channel, ie on the same frequency or in the same time slot or in the same code.
  • the use of an adaptive array antenna is advantageous for generating the previously described lobe-shaped characteristic. As can be seen in FIG. 2, such an array antenna consists of a multiplicity of antenna elements AI, ... Ai, ..., AI. These antenna elements AI ... AI are arranged so that they are controlled with appropriate control
  • Beam forming networks BF1, ..., Bf1 ..., BFL generate any desired radiation lobe with regard to direction and aperture angle.
  • a beam shaping network BF1, ..., Bfl, ...., Bfl, ...., BL is available for each of the L existing message channels NK1, ..., Nkl ..., NKL.
  • the two arrow directions drawn in the circuit of FIG. 2 indicate that both transmitting lobes and receiving lobes can be generated with the circuit.
  • a multiplexer is connected between each individual antenna element AI ... AI and the beamforming networks BF1 ... BFL, and a demultiplexer in the case of reception.
  • multiplexers and demultiplexers are designated with the common reference symbols DMXl, ..., DMXi, ...., DMXl.
  • a message channel NKL is to be transmitted with a specific lobe in terms of direction and opening angle1
  • this channel MKL is split in the beam forming network BFL into as many individual signals as there are antenna elements AI ... AI for the generation of the associated transmitting lobe.
  • Each of these individual signals is assigned a weighting factor W.1L, ..., w . iL, ..., w.IL multiplied.
  • These weighting factors are stored as vectors in a separate memory and are dimensioned such that the weighted with them, the individual Antenna elements AI ...
  • the multiplexers DMXl ... DMXl upstream of the antenna elements AI ... AI combine the weighted signals of all message channels NK1 ... NKL intended for the respective antenna element AI ... AI.
  • the type of multiplexer DMXl ... DMXl depends on whether the directional radio system is operated in frequency division multiplexing (FDMA), time division multiplexing (TDMA) or code multiplexing (CDMA). In the case of reception, the partial signals received by the individual antenna elements AI ... AI are combined in the opposite direction, weighted accordingly, and the received message channels NK1 ... NKL are derived therefrom.
  • FDMA frequency division multiplexing
  • TDMA time division multiplexing
  • CDMA code multiplexing
  • the sector and lobe classification can be the same for the send and for the receive direction. However, they can also be different for both directions, depending on what has a more favorable effect on the signal transmission quality.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Abstract

Damit die Antenne einer Zentralstation eines Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunksystems mit möglichst geringer Sendeleistung betrieben werden kann und eine hohe Übertragungsqualität gewährleistet ist, erzeugt sie eine aus mehreren Sektoren (S1...S4) bestehenden Charakteristik, die bzgl. ihrer Richtung und ihres Öffnungswinkels so ausgelegt sind, daß jeder einzelne Sektor (S1...S4) möglichst eng auf das von ein oder mehreren Teilnehmerstationen (TS1...TS6) belegte Gebiet begrenzt ist.

Description

Antenne einer Zentralstation eines Punkt-zu-Mehrpunkt- Richtfunksystems
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Antenne einer Zentralstation eines Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunksystems die mit mehreren umliegenden, mit Richtantennen ausgestatteten, Teilnehmerstationen kommuniziert, welche Antenne eine sektorierte Charakteristik erzeugt.
Ein Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunksystem ist in der DE 3420917A1 beschrieben. In dieser Druckschrift ist beiläufig erwähnt, daß die Zentralstation eine Antenne aufweist, die entweder eine Rundstrahl- oder eine Sektorcharakteristik aufweist. Um eine Rundstrahlcharakteristik zu erzeugen, die das gesamte, die Zentralstation umgebende Gebiet abdeckt, kann mit einer einzigen Antenne (Dipol) gearbeitet werden. Alternativ dazu kann das die Zentralstation umgebende Gebiet in einzelne Sektoren aufgeteilt werden, wobei für die Ausleuchtung jedes Sektors eine eigene Antenne zuständig ist. Diese bekannten Antennenanordnungen machen eine hohe Sendeleistung sowohl von der Zentralstation als auch von den Teilnehmerstationen erforderlich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Antenne der eingangs genannten Art anzugeben, die eine möglichst geringe Sendeleistung sowohl auf Seiten der Zentralstation als auch auf Seiten der Teilnehmerstationen erfordert und eine möglichst hohe Übertragungsqualität gewährleistet.
Vorteile der Erfindung
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Dadurch, daß gemäß der Erfindung die Antennencharakteristik der Zentralstation in Sektoren unterteilt ist, die streng auf die umliegenden Teilnehmerstationen begrenzt sind, kommen sowohl die Zentralstationen als auch die Teilnehmerstationen mit einer relativ geringen Sendeleistung aus und es ist eine hohe Übertragungsqualität in beiden Übertragungsrichtungen zwischen der Feststation und den
Teilnehmerstationen gewährleistet. Durch die Konzentration der Sendecharakteristik der Zentralstation werden Störungen anderer nicht zu dem Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunksystem gehörender Funksysteme gering gehalten. Außerdem wird dadurch die elektromagnetische Umweltverträglichkeit (EMUV) verbessert. Durch Konzentration der Empfangs-Charakteristik der Zentralstation auf die vorhandenen Teilnehmerstationen benötigen diese eine nur relativ geringe Sendeleistung um eine gute Übertragungsqualität von den Teilnehmerstationen zu der Feststation zu gewährleisten. Störungen des Punkt-zu- Mehrpunkt-Richtfunksystems durch andere Funksysteme werden damit weitgehend ausgeschlossen. Eine besonders starke Konzentration der Antennencharakteristik der Zentralstation auf die Teilnehmerstationen wird dadurch erreicht, daß die Antenne der Zentralstation Sende- und/oder Empfangskeulen in den mit einzelnen oder mehreren Teilnehmerstationen belegten Sektoren bildet. Vorteilhafterweise werden örtlich voneinander getrennte Sektoren bzw. Keulen in dem selben Kanal, d.h. auf derselben Frequenz oder in demselben Zeitschlitz oder in demselben Code betrieben. Es ist auch vorteilhaft, wenn die Antenne der Zentralstation nur dann eine Sende- oder Empfangskeule auf eine Teilnehmerstation ausrichtet, wenn eine Nachrichtenverbindung zwischen beiden hergestellt werden soll, und sie die Richtcharakteristik nach Beendigung der Verbindung wieder abbaut. Für diesen Fall ist es zweckmäßig, einen Signalisierungskanal zwischen allen Teilnehmerstationen und der Zentralstation vorzusehen, der Informationen darüber enthält, für welche
Teilnehmerstationen Funkstrecken auf- bzw. abzubauen sind. Ein solcher Signalisierungskanal könnte über eine Rundstrahlcharakteristik übertragen werden.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine schematische Darstellung eines Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunksystems und Figur 2 das Prinzipschaltbild eines Strahlformungsnetzwerkes für die Antenne der Zentralstation. Bei dem in der Figur 1 angedeuteten Punkt-zu-Mehrpunkt- Richtfunksystem sind um eine Zentralstation ZS herum beispielsweise sechs Teilnehmerstationen TS1....TS6 angeordnet . Die Abstände zwischen den einzelnen Teilnehmerstationen TS1...TS6 sind sehr unterschiedlich.
Eine in der Zentralstation ZS vorhandene Antenne bildet eine sektorierte Charakteristik, die vorzugsweise sowohl für das Aussenden von Nachrichten an die Teilnehmerstationen TS1...TS6 als auch für den Emfang von Nachrichten, welche die Teilnehmerstationen TS1...TS6 an die Zentralstation ZS aussenden, ausgenutzt wird. Die einzelnen Sektoren S1...S4 welche in der Figur 1 durch Schraffur angedeutet sind, sind eng auf die Gebiete begrenzt, in denen die Teilnehmerstationen TS1...TS6 liegen. Die Sektoren S1...S6 der Antennencharakteristik sind möglichst eng auf die Gebiete begrenzt, in denen eine oder auch mehrere Teilnehmerstationen TS1...TS6 liegen. Sektorielle Bereiche, in denen sich keine Teilnehmerstationen befinden, werden von der Antennencharakteristik dabei ausgespart. Die von der Antenne ausgestrahlte Leistung wird also möglichst eng auf die vorhandenen Teilnehemerstationen TS1...TS6 konzentriert. Das bringt eine Ersparnis an Sendeleistung und es wird nahezu keine Storstrahlung für andere Funksysteme erzeugt. Liegen mehrere Teilnehmerstationen TS3, TS4 bzw. TS5, TS6 sehr dicht nebeneinander, so ist es zweckmäßig, diese einem Sektor S3 bzw. S4 der Antennencharakteristik zuzuordnen.
Ein Übersprechen zwischen benachbarten Sektoren und der Antennencharakteristik kann dadurch verringert werden, daß deren Felder orthogonal zueinander polarisiert sind.
Die beste Übertragungsqualität (Senden und Empfangen) zwischen der Zentralstation ZS und den einzelnen Teilnehmerstationen TS1...TS6 wird dadurch erzielt, daß die Sektoren der Antennencharakteristik die Form einer Keule Kl, K2, K4 oder auch mehrerer Keulen K3, K34 haben. Wie Figur 1 zeigt, gibt es nun mehrere Varianten für die Zuordnung der Keulen zu dem einzelnen Teilnehmerstationen. So kann ein
Sektor SI bzw. S2 aus einer Keule Kl bzw. K2 bestehen, die auf eine einzige Teilnehmerstation TSI bzw. TS2 ausgerichtet ist. In einem anderen Fall bildet die Antenne zwei Keulen K33 und K34 in einem Sektor S3 aus, wobei jeweils eine Keule K33, K34 auf eine Teilnehmerstation TS3, TS4 ausgerichtet ist. Um ein Übersprechen zwischen beiden Keulen K33 und K34 zu vermeiden, erzeugt die Antenne für die auf die Teilnehmerstation TS3 ausgerichtete Keule bei der Teilnehmerstation TS4 einen Dämfungspol und umgekehrt. Auch können von einer Keule K4 in einem Sektor S4 zwei oder mehrere Teilnehmerstationen TS5, TS6 erfaßt werden.
Im Sinne der Leistungsersparnis ist es vorteilhaft, wenn die Antenne der Zentralstation ZS nur dann eine Verbindung zu einer Teilnehmerstation herstellt, wenn ein
Nachrichtenaustausch zwischen beiden stattfinden soll. Nach Beendigung des Nachrichtenaustausches baut die Antenne der Zentalstation ZS die Verbindung wieder ab.
Die Informationen darüber, für welche Teilnehmerstationen Verbindungen auf- bzw. abzubauen sind, kann über einen Signalisierungskanal zwischen den Teilnehmerstationen und der Zentralstation ausgetauscht werden. Für einen solchen Signalisierungskanal ist es zweckmäßig, wenn eine hierfür vorgesehene Antenne der Zentralstation eine Rundstrahlcharakteristik erzeugt, die alle Teilnehmerstationen TS1...TS6 gleichzeitig erfaßt. Über Keulen die räumlich voneinander getrennt sind, können Nachrichten in demselben physikalischen Kanal, d.h. auf derselben Frequenz oder in demselben Zeitschlitz oder in demselben Code, übertragen werden. Für die Erzeugung der zuvor beschriebenen keulenförmigen Charakteristik ist der Einsatz einer adaptiven Array-Antenne von Vorteil. Wie der Figur 2 zu entnehmen ist, besteht eine solche Array-Antenne aus einer Vielzahl von Antennenelementen AI, ...Ai, ... , AI. Diese Antennenelemente AI...AI sind so verteilt angeordnet, daß sie bei entsprechender Ansteuerung über
Strahlformungsnetzwerke BF1, ..., Bf1... , BFL jede bzgl. Richtung und Öffnungswinkel gewünschte Strahlungskeule erzeugen. Für jeden der L vorhandenen Nachrichtenkanäle NK1, ... , Nkl... , NKL ist ein Strahlformungsnetzwerk BF1, ... , Bfl, .... , Bfl, .... , BL vorhanden. Die in der Schaltung der Figur 2 eingezeichneten zwei Pfeilrichtungen deuten an, daß mit der Schaltung sowohl Sendekeulen als auch Empfangskeulen erzeugt werden können. Im Sendefall ist zwischen jedem einzelnen Antennenelement AI...AI und den Strahlformungsnetzwerken BF1...BFL ein Multiplexer und im Enpfangsfall ein Demultiplexer geschaltet. In der Figur 2 sind Multiplexer und Demultiplexer mit dem gemeinsamen Bezugszeichen DMXl, ..., DMXi,...., DMXl bezeichnet. Soll beispielsweise ein Nachrichtenkanal NKL mit einer bzgl. Richtung und Öffnungswinke1 ganz bestimmten Keule ausgesendet werden, so wird dieser Kanal MKL im Strahlformungsnetzwerk BFL in so viele Einzelsignale aufgesplittet wie es Antennenelemente AI...AI für die Erzeugung der zugehörigen Sendekeule gibt. Jedes dieser Einzelsignale wird mit einem Wichtungsfaktor W.1L, ... , w.iL, ..., w.IL multipliziert. Diese Wichtungsfaktoren sind als Vektoren in einem gesonderten Speicher abgelegt und so bemessen, daß die mit ihnen gewichteten, den einzelnen Antennenelementen AI...AI zugeführten Signale in der Summe die gewünschte Sendekeule bilden. Die den Antennenelementen AI...AI vorgeschalteten Multiplexer DMXl...DMXl fassen die für das jeweilige Antennenelement AI...AI bestimmten gewichteten Signale aller Nachrichtenkanäle NK1...NKL zusammen. Die Art des Multiplexers DMXl...DMXl richtet sich danach, ob das Richtfunksystem im Frequenzmultiplex (FDMA) , Zeitmultiplex (TDMA) oder Code-Multiplex (CDMA) betrieben wird. Im Empfangsfall werden die von den einzelnen Antennenelementen AI...AI empfangenen Teilsignale in umgekehrter Richtung zusammengefaßt, entsprechend gewichtet und daraus die empfangengen Nachrichtenkanäle NK1...NKL abgeleitet.
Sollen, wie bereits vorangehend beschrieben, einzelne Kanäle mehrfach genutzt werden, d.h. Nachrichten werden über örtlich voneinander getrennte Keulen im selben Kanal übertragen, so muß dieser Umstand bei der Wichtung der einzelnen Nachrichtenkanäle berücksichtigt werden.
Die Sektor- und Keuleneinteilung können für die Sende- und für die Empfangsrichtung gleich sein. Sie können aber auch für beide Richtungen unterschiedlich sein, je nachdem was sich günstiger auf die Signalübertragungsqualität auswirkt.
Die Sender und Empfänger können so ausgelegt sein, daß sie auf verschiedene Modulationsarten (z.B. n-PSK, n-QPSK, mit n = 1,2,.... oder M-QAM mit M = 4...256) umschaltbar sind, so daß Datenübertragungen mit teilnehmerindividuellen Bandbreiten möglich ist. Es ist auch zweckmäßig, die
Sendeleistungen teilnehmerindividuell einstellen zu können.

Claims

Ansprüche
1. Antenne einer Zentralstation eines Punkt-zu-Mehrpunkt- Richtfunksystems, die mit mehreren umliegenden Teilnehmerstationen kommuniziert, welche Antenne eine sektorierte Charakteristik erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennencharakteristik solche Sektoren (S1...S4) aufweist, die bzgl. ihrer Richtung und ihres Öffnungswinkels so ausgelegt sind, daß jeder einzelne Sektor (S1...S4) möglichst eng auf das von einer oder mehreren Teilnehmerstationen (TS1...TS6) belegte Gebiet begrenzt ist.
2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Felder benachbarter Charakteristik- Sektoren (S1...S4) orthogonal zueinander polarisiert sind.
3. Antenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Sektoren der Antennencharakteristik die Form einer Keule (Kl, K2, K3, K33, K34, K4) haben.
4. Antenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Sektoren (s3) der Antennencharakteristik mehrere Keule (K33, K34) aufweisen.
5. Antenne nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Keule (K4) gleichzeitig auf mehrere Teilnehmerstationen (TS5, TS6) ausgerichtet ist.
6. Antenne nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Keule (Kl, K2, K33, K34, K4) erst dann auf eine Teilnehmerstation (TSI...TS6)ausrichtet, wenn eine Nachrichtenverbindung zwischen beiden hergestellt werden soll, und sie die Keule nach Beendigung der Verbindung wieder abbaut.
7. Antenne nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie über mindestens zwei örtlich voneinander getrennte Sektoren oder Keulen in demselben Kanal- d.h. auf derselben Frequenz oder in demselben Zeitschlitz oder in demselben Code- mit verschiedenen Teilnehmerstationen kommuniziert.
8. Antenne nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Array aus mehreren
Antennenelementen (AI, ... , Ai, ... , AI) ist, die über Strahlformungsnetzwerke (BF1, ... ,BFi, ... , BFI) angesteuert werden.
9. Antenne nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antennenelemente (AI, ... , Ai, ... , AI) über
Multiplexer/Demultiplexer (DMXl, ... , DMXi, ... , DMXl) mit dem Strahlformungsnetzwerk (BFI, , BFi,..., BFI) verbunden sind.
10. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich eine Rundstrahlcharakteristik erzeugen kann, über die ein Signalisierungskanal zwischen allen Teilnehmerstationen (TS1...TS6) und der Zentralstation (ZS) übertragbar ist, der vorzugsweise Informationen darüber enthält, für welche Teilnehmerstationen (TS1...TS6) Keulen auf- bzw. abzubauen sind.
11. Antenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für jede einzelne Keule eine von mehreren Modulationsarten wählbar ist.
PCT/DE1996/001160 1995-09-23 1996-06-29 Antenne einer zentralstation eines punkt-zu-mehrpunkt-richtfunksystems WO1997011508A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR9610594A BR9610594A (pt) 1995-09-23 1996-06-29 Antena de uma estação central de um sistema de rádiodirecional unipontual para multipontual
EP96920731A EP0852076A1 (de) 1995-09-23 1996-06-29 Antenne einer zentralstation eines punkt-zu-mehrpunkt-richtfunksystems
US09/043,279 US6151513A (en) 1995-09-23 1996-06-29 Aerial for a central station of a point-to-multi-point radio link system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19535441A DE19535441A1 (de) 1995-09-23 1995-09-23 Antenne einer Zentralstation eines Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunksystems
DE19535441.9 1995-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997011508A1 true WO1997011508A1 (de) 1997-03-27

Family

ID=7773006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1996/001160 WO1997011508A1 (de) 1995-09-23 1996-06-29 Antenne einer zentralstation eines punkt-zu-mehrpunkt-richtfunksystems

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6151513A (de)
EP (1) EP0852076A1 (de)
KR (1) KR19990044103A (de)
BR (1) BR9610594A (de)
DE (1) DE19535441A1 (de)
WO (1) WO1997011508A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0915628A2 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Lucent Technologies Inc. Zellulares schnurloses Übertragungssystem mit festen Endgeräten
WO1999060659A1 (en) * 1998-05-15 1999-11-25 Raytheon Company Adaptive antenna pattern control for a multiple access communication system
EP1024607A2 (de) * 1999-01-29 2000-08-02 Robert Bosch Gmbh Mehrkanaliges Funkübertragungssystem
US6658269B1 (en) 1999-10-01 2003-12-02 Raytheon Company Wireless communications system

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2200348T3 (es) * 1997-03-25 2004-03-01 Siemens Aktiengesellschaft Procedimiento para la estimacion de canal a partir de señales de recepcion transmitidas a traves de un canal de radio.
DE19806914C2 (de) * 1998-02-19 2002-01-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren einer Gruppenantenne
JP3464606B2 (ja) * 1998-03-31 2003-11-10 松下電器産業株式会社 無線通信装置及び無線通信方法
US6205337B1 (en) * 1998-05-06 2001-03-20 Alcatel Canada Inc. Use of sectorized polarization diversity as a means of increasing capacity in cellular wireless systems
US6904024B1 (en) * 1998-10-16 2005-06-07 Alcatel Canada Inc. Cellular base station with integrated multipoint radio access and intercell linking
US6771989B1 (en) * 1999-05-01 2004-08-03 Nokia Networks Oy Method of directional radio communication
US6453177B1 (en) * 1999-07-14 2002-09-17 Metawave Communications Corporation Transmitting beam forming in smart antenna array system
EP1096696A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-02 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Verfahren ud Vorrichtung zur Aufwärtsverbindungsplanung
US7283844B2 (en) * 2000-04-04 2007-10-16 Thompson Scott D Multi-beam antenna wireless network system
US6577879B1 (en) * 2000-06-21 2003-06-10 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) System and method for simultaneous transmission of signals in multiple beams without feeder cable coherency
FI113590B (fi) * 2000-09-13 2004-05-14 Nokia Corp Menetelmä suunnattujen antennikeilojen muodostamiseksi ja menetelmän toteuttava radiolähetin
US6697643B1 (en) * 2000-10-13 2004-02-24 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) System and method for implementing a multi-beam antenna without duplex filters within a base station
US7054663B2 (en) 2001-08-01 2006-05-30 Siemens Aktiengesellschaft Method for polar diagram shaping in a radio communications system
DE10137580B4 (de) * 2001-08-01 2009-01-08 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co.Kg Verfahren zur Strahlungsdiagrammformung in einem Funkkommunikationssystem
DE10208332A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Bosch Gmbh Robert Pulsradarvorrichtung und Verfahren zum Erfassen, zum Detektieren und/oder zum Auswerten von mindestens einem Objekt
US7386305B2 (en) * 2002-09-20 2008-06-10 Qualcomm Incorporated System and method for selectively forming and rotating a transmission beam
DE102004031817B3 (de) * 2004-07-01 2005-11-17 Abb Patent Gmbh Kommunikationssystem im Tagebau oder für den Einsatz auf einem Massengut-Umschlagplatz
FR2997252B1 (fr) * 2012-10-23 2014-12-12 Astrium Sas Procede et systeme de detection de signaux de diffusion emis par des sources terrestres et recus par un satellite
US10028303B2 (en) * 2015-10-26 2018-07-17 Intel IP Corporation Clear channel assessment (CCA) in wireless networks

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2271246A (en) * 1992-10-03 1994-04-06 Motorola Ltd Sectorized cellular radio base station antenna
EP0593822A1 (de) * 1992-10-19 1994-04-27 Nortel Networks Corporation Antenneneinrichtung für Basisstation
EP0627828A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-07 Alcatel Mobile Communication France Verfahren zum Datenaustausch zwischen Basisstation eines Mobilfunkkommunikationsnetzes und Mobilstation dieses Netzes
EP0660630A2 (de) * 1993-12-27 1995-06-28 NEC Corporation Richtantenne Auswahlverfahren in einem sektorisiertem zellularen Kommunikationssystem
EP0715478A2 (de) * 1994-11-28 1996-06-05 Texas Instruments Inc. Punkt-zu-Mehrpunkt-Kommunikationssystem mit geringer Leistung und Reichweite

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420917A1 (de) * 1984-06-05 1985-12-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Separates kommunikationssystem
DE4134357A1 (de) * 1991-10-17 1993-04-22 Standard Elektrik Lorenz Ag Nachrichtenuebertragungssystem
US5515378A (en) * 1991-12-12 1996-05-07 Arraycomm, Inc. Spatial division multiple access wireless communication systems
DE4318108C1 (de) * 1993-06-01 1995-01-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Durchführung eines drahtlosen Datenaustauschs zwischen einer Feststation und Sende-/Empfangsgeräten
GB2281176B (en) * 1993-08-12 1998-04-08 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement
GB2281012B (en) * 1993-08-12 1998-04-15 Northern Telecom Ltd Angle diversity for multiple beam antenna
GB2281007B (en) * 1993-08-12 1998-04-15 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement
EP0647980B1 (de) * 1993-08-12 2002-10-16 Nortel Networks Limited Antenneneinrichtung für Basisstation
GB2281011B (en) * 1993-08-12 1998-04-08 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement
JP3312986B2 (ja) * 1994-02-25 2002-08-12 東芝キヤリア株式会社 熱交換器および熱交換器の製造方法
EP0698938A3 (de) * 1994-08-23 1996-12-11 Hitachi Electronics Antennenvorrichtung und Informationsübertragungssystem
FI950093A (fi) * 1995-01-09 1996-07-10 Nokia Telecommunications Oy Tukiasema ja menetelmä lähetystehon ohjaamiseksi haluttuun suuntaan
US5809431A (en) * 1995-12-06 1998-09-15 Stanford Telecommunications, Inc. Local multipoint distribution system
US5966641A (en) * 1996-11-01 1999-10-12 Plantronics, Inc. Aerial arrays for inductive communications systems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2271246A (en) * 1992-10-03 1994-04-06 Motorola Ltd Sectorized cellular radio base station antenna
EP0593822A1 (de) * 1992-10-19 1994-04-27 Nortel Networks Corporation Antenneneinrichtung für Basisstation
EP0627828A1 (de) * 1993-05-28 1994-12-07 Alcatel Mobile Communication France Verfahren zum Datenaustausch zwischen Basisstation eines Mobilfunkkommunikationsnetzes und Mobilstation dieses Netzes
EP0660630A2 (de) * 1993-12-27 1995-06-28 NEC Corporation Richtantenne Auswahlverfahren in einem sektorisiertem zellularen Kommunikationssystem
EP0715478A2 (de) * 1994-11-28 1996-06-05 Texas Instruments Inc. Punkt-zu-Mehrpunkt-Kommunikationssystem mit geringer Leistung und Reichweite

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0915628A2 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Lucent Technologies Inc. Zellulares schnurloses Übertragungssystem mit festen Endgeräten
EP0915628B1 (de) * 1997-11-07 2008-05-14 Lucent Technologies Inc. Zellulares schnurloses Übertragungssystem mit festen Endgeräten
WO1999060659A1 (en) * 1998-05-15 1999-11-25 Raytheon Company Adaptive antenna pattern control for a multiple access communication system
US6236866B1 (en) 1998-05-15 2001-05-22 Raytheon Company Adaptive antenna pattern control for a multiple access communication system
EP1024607A2 (de) * 1999-01-29 2000-08-02 Robert Bosch Gmbh Mehrkanaliges Funkübertragungssystem
EP1024607A3 (de) * 1999-01-29 2004-03-31 Marconi Communications GmbH Mehrkanaliges Funkübertragungssystem
US6658269B1 (en) 1999-10-01 2003-12-02 Raytheon Company Wireless communications system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19535441A1 (de) 1997-03-27
KR19990044103A (ko) 1999-06-25
EP0852076A1 (de) 1998-07-08
BR9610594A (pt) 1999-07-06
US6151513A (en) 2000-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0852076A1 (de) Antenne einer zentralstation eines punkt-zu-mehrpunkt-richtfunksystems
DE69931102T2 (de) Zellulares Layout mit gleichzeitiger Sektor- und Zeitschlitzauswahl
DE69836413T2 (de) Punkt zu multipunkt funksystem
DE69836623T2 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer gerichteten strahlungskeule und zugehöriges verfahren
DE69734385T2 (de) Drahtlose Kommunikationssysteme
DE60210844T2 (de) Strahlformermodul für phasengesteuerte Gruppenantenne zur Speisung von zwei Elementen
DE69836530T2 (de) Adaptive gruppenantenne
DE60117976T2 (de) System und verfahren zur gleichzeitigen aussendung von signalen in mehreren strahlungskeulen ohne speisekablekohärenz
DE4141398C2 (de) Verfahren zum Verbessern der Funkzellenausleuchtung bei eimen zellularen Mobilfunksystem und Vorrichtung zum Ausüben des Verfahrens
DE3640556A1 (de) Vollstaendig miteinander verbundenes punktstrahl-satellitenverbindungssystem
EP0111971A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Verteilung der Verkehrsmenge auf verschiedene Organisationskanäle eines Funkübertragungssystems
DE69831323T2 (de) Kombination von butler-strahlungskeulenanschlüssen für hexagonale zellenbedeckung
DE1591811B2 (de) Satelliten-Antennensystem
EP1188261B1 (de) Alternierende aufwärtsverbindungs/abwärtsverbindungs-übergänge bei der kanalzuteilung in einem tdd-übertragungsrahmen mit mehreren schaltzeitpunkten
EP0212113B1 (de) Funktelefonnetz für ein in Funkzellen aufgeteiltes Funkgebiet
EP0772923B1 (de) Richtfunksystem für punkt-zu-mehrpunkt verbindungen
DE60127714T2 (de) System und verfahren zur frequenzwiederverwendung in einem sektorisierten zellenmuster in einem drahtlosen kommunikationssystem
EP0654201B1 (de) Verfahren und vorrichtung für ein mikrozellulares gleichkanalfunksystem
DE10038667C1 (de) Verfahren und Basisstation für die Datenübertragung von und zu einen Zeitschlitz gemeinsam nutzenden Teilnehmerstationen
EP0690643B1 (de) Anordnungen ortsfester Sendestationen eines flächendeckenden Funknetzes
EP0770314B1 (de) Basisstationssystem für ein digitales zellulares mobilfunknetz
DE4321909A1 (de) Antennenanordnung
DE102005059799A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Funknetzwerks sowie Teilnehmergerät für ein derartiges Netzwerk
DE3049011A1 (de) Funknetz mit zellenstruktur
EP1018228A1 (de) Drahtloses fdd/tdma-kommunikationssystem mit funkfeststation und mobilstationen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR KR RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996920731

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1019980701336

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 09043279

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996920731

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1019980701336

Country of ref document: KR

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1019980701336

Country of ref document: KR

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1996920731

Country of ref document: EP