WO1997003780A1 - Einrichtung zur verarbeitung von zwischen zwei zusammenwirkenden arbeitszylindern einer verarbeitungseinheit verlaufenden bahnen oder bogen aus papier oder dgl. - Google Patents

Einrichtung zur verarbeitung von zwischen zwei zusammenwirkenden arbeitszylindern einer verarbeitungseinheit verlaufenden bahnen oder bogen aus papier oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
WO1997003780A1
WO1997003780A1 PCT/CH1996/000255 CH9600255W WO9703780A1 WO 1997003780 A1 WO1997003780 A1 WO 1997003780A1 CH 9600255 W CH9600255 W CH 9600255W WO 9703780 A1 WO9703780 A1 WO 9703780A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lever
lifting
rotation
connecting element
axes
Prior art date
Application number
PCT/CH1996/000255
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard Behringer
Jürgen RUDIGER
Original Assignee
Grapha-Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha-Holding Ag filed Critical Grapha-Holding Ag
Priority to JP50612497A priority Critical patent/JP3983805B2/ja
Priority to US08/793,529 priority patent/US5778782A/en
Priority to EP19960920681 priority patent/EP0787053B1/de
Priority to DE59609233T priority patent/DE59609233D1/de
Publication of WO1997003780A1 publication Critical patent/WO1997003780A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • B26D7/265Journals, bearings or supports for positioning rollers or cylinders relatively to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D35/00Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools
    • B23D35/008Means for changing the cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • Y10T83/4766Orbital motion of cutting blade
    • Y10T83/4795Rotary tool
    • Y10T83/483With cooperating rotary cutter or backup

Definitions

  • the invention relates to a roll rotation device for processing webs or sheets of paper, textile or plastics running between two counter rotating working rolls of a processing unit, in which the mutually tensioned working rolls are individually detachably connected to a machine stand of the device by their lateral bearing housings .
  • Affected are, inter alia, devices for perforating, punching, punching and cutting the materials mentioned, which have at least two working rollers or tool cylinders which cooperate in a processing unit and rotate in opposite directions around parallel axes of rotation.
  • the working rolls are mutually supported on bearer rings or the latter are pressed against one another via the side bearing housings of the working rolls or cylinders, so that there is a small gap of approximately 0.2 mm between the bearing surfaces of the bearing housings.
  • the pressing of the bearer rings together is screw the lateral end shields of the working rollers.
  • a further requirement for a perforating unit with perforating tools is that the mutual interaction of two perforating tool parts can be prevented by lifting them apart without the tooth engagement of the opposing drive wheels by spacing the bearer rings from one another in order to switch off the effect of the perforating unit. to set up or not to damage a paper web on an adhesive connection.
  • the bearer rings have hitherto been pressed together by at least two screws, each associated with a pair of bearing housings, which are spaced apart from a plane running through the axes of rotation of the perforating tools or work rolls.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned, which can be used universally and allows precise positioning under the requirements and circumstances.
  • this object is achieved in that a lifting device, which prestresses the working rollers in the operating position and is provided for lateral storage and retrieval, is arranged on the machine stand. This allows a balanced preload between the work roles. effected in the work unit and an exact lifting, storage and retrieval of the work rolls are carried out.
  • Perforation devices for longitudinal and transverse perforations are affected, i.e. with disk-shaped resp. cylindrical work rolls, punching or embossing devices and cutting devices, in particular cross cutters.
  • FIG. 1 shows a side view of a transverse perforation device according to an embodiment according to the invention
  • FIG. 2 shows a cross section along the line A - A in Fig. 2,
  • FIG. 3 shows an enlarged, partially sectional representation along the line BB in FIG. 1,
  • FIG. 4 shows a side view of the embodiment according to FIG. 1 with the transverse perforation device and
  • Fig. 5 is a side view of the embodiment of FIGS. 1 and 4 in the storage and retrieval position.
  • FIG. 1 and 2 illustrate an embodiment of the invention on a transverse perforation device for a paper Pierbahn 1.
  • the trajectories of the transverse perforating cylinder 3 or tool cylinder and a smooth anvil cylinder 4, indicated by dash-dotted circles, are indicated in FIG. 1, whereas in FIG. 2 the perforating knives 5 are shown over the width of the perforating cylinder 3 are.
  • Both cylinders 3, 4 are braced against one another in lateral bearing housings 8, 9 by means of lateral bearer rings 6 which roll on one another.
  • the opposite direction of rotation is shown by the two gear wheels 10, 11 and the corresponding axes of rotation 12, 13.
  • Fig. 1 the machine stand 14 is noted, with which the perforation device is detachably connected.
  • Perforation 3 and anvil cylinders 4 form a processing unit.
  • the lifting device 15 consists of two levers 16, 17, each acting in the plane formed by the axes of rotation 12, 13 on the bearing housing 8 of the perforation cylinder 3, which have two arms and are pivotably mounted on the machine stand 14.
  • One free end of the lever 16, 17 faces the bearing housing 8 and the opposite lever end is connected to an actuating device 18.
  • the levers 16, 17 are formed by two uniform parallel lever parts 19, 20 which are supported on a shaft 21 arranged in the machine stand 14.
  • the lever end assigned to the perforation device has an upwardly directed receiving device 22 and a clamping claw 23 on the opposite side, facing the bearing housing 8.
  • the receiving device 22 is used to lift or lift the Cylinder 3, 4 in or out of the machine frame 14, respectively. the installation of the cylinders 3, 4.
  • the receiving device 22 is a part of a sliding path 24 which runs parallel to the axes of rotation 12, 13 of the cylinders 3, 4 or transversely to the paper web 1 and which is between the levers 16, 17 by an adjustable connecting element 25 can be interrupted.
  • a roller 27 of a lifting bracket 28 which is freely supported on a frame 26 which is screwed to the bearing housing 8 and on which the upper or both cylinders 3, 4 can be raised or lowered together and moved laterally, provided that the sliding track 24 is not interrupted.
  • the infeed of the connecting element 25, so that a flat sliding track 24 is created with the receiving devices 22, takes place by a pivoting movement of approximately 180 ° around the axis of the shaft 21 on which the levers 16, 17 are mounted.
  • the ends of the levers 16, 17 are provided on their receiving devices 22 with a clamping claw 29 which can be acted upon by a force buffer and which faces the bearing housing 8.
  • the receiving device 22 at the lever ends has a section 30 of the sliding track 24, for example in the form of a cylindrical structural steel, which has a recess 31 to form a fastening surface for the clamping claw 29 and for releasable connection by means of screws to the lever end .
  • the clamping claw consists of a support plate 32 which is displaceably guided in a bore in the section 30 and between which and the fastening surface a compression spring 33, here a plate spring, is clamped as a force buffer.
  • the levers 16, 17 are each moved from a lifting cylinder 34, which acts on the actuating device 18 and is supported on the machine stand 14, into a pretensioning position determined by a stop 35 according to FIGS.
  • the connecting element 25 which is in an inoperative position, is formed at the ends with pivot levers 36, 37 which are fastened on the shaft 21 between the levers 16, 17.
  • the connecting element 25 designed as a rail has the same running profile as the intermediate section 38 as the sections 30 and is in the operating position on support elements of the sections (not visible), forming a flush rail transition.
  • the support element 39 protruding from the side of the receiving device 22 is designed to support an extension of the sliding track 24 for the lateral retraction and extension of the cylinders 3, 4 connected to the movable lifting jack 28. 4 shows an out-of-operation position of the perforating cylinder 3, in which the latter is determined or determined by the anvil cylinder 4. limited by the inserted pawl 40- is lifted by a few centimeters, so that the cutting engagement is interrupted by the continuous path. However, the gear wheels of both cylinders 3, 4 remain in engagement in order to maintain the cutting format.
  • This lifting point is limited by a pawl 40 which is coupled to the pivoting movement of the connecting element 25.
  • the actuating devices 18, which are designed as lever mechanisms and each consist of two levers 42, 43 forming a knee joint 41, on the one hand connect the levers 16, 17 on their lever opposite the clamping claw 23 on the pivot axis. at the end and on the other hand the piston rod 44 of the lifting cylinder 34.
  • the lever 43 which has two lever arms arranged at right angles to one another as a double lever, forms with the lever 42 a toggle lever which can be set into a rigid dead center position, so that the lifting cylinder 34 is not loaded in this position is.
  • the perforation device 3 is raised further than in the position shown in FIG. 4 and that the pawl 40 is set in a rest position. Before the pawl 40 can be moved out of the operating position, the toggle lever 43 must be freed about its articulation axis 45 by pulling back the piston rod 44.
  • the connecting element 25 can now be pivoted into its functional position according to FIG. 5.
  • the driver pin presses on a cam 47 of the pawl end opposite the pivot axis of the pawl 40 (see FIG. 5).
  • the operating position of the pawl 40 is achieved by pivoting the connecting element 25 back and the dead weight of the pawl 40.
  • the brackets 48 convey the possibility of connecting the cylinders 3, 4 for their common transport.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Bei einer Rollenrotationseinrichtung zur Verarbeitung von bahnförmigen Stoffen verlaufen letztere zwischen zwei Arbeitsrollen (3, 4), die in seitlichen Lagergehäusen (8, 9) gelagert sind. Die über die Lagergehäuse (8, 9) mit einem Maschinenständer (14) verbundenen Arbeitsrollen (3, 4) werden durch eine Aushebevorrichtung (15) in der Betriebsstellung vorgespannt und voneinander abgehoben sowie ein- und ausgelagert.

Description

Einrichtung zur Verarbeitung von zwischen zwei zusammenwirken¬ den ArbeitsZylindern einer Verarbeitungseinheit verlaufenden Bahnen oder Bogen aus Papier oder dgl.
Die Erfindung betrifft eine Rollenrotationseinrichtung zur Verarbeitung von zwischen zwei gegenläufig rotierend zusammen¬ wirkenden Arbeitsrollen einer Verarbeitungseinheit verlaufen¬ den Bahnen oder Bogen aus Papier, textilen oder Kunststoffen, bei der die gegenseitig verspannten Arbeitsrollen durch ihre seitlichen Lagergehäuse einzeln mit einem Maschinenständer der Einrichtung lösbar verbunden sind.
Betroffen davon sind u.a. Einrichtungen zum Perforieren, Stan¬ zen, Lochen und Schneiden der erwähnten Stoffe, die wenigstens zwei in einer Verarbeitungseinheit zusammenwirkende, im Nä¬ herungsbereich um paralle Drehachsen gegenläufig rotierende Arbeitsrollen oder Werkzeugzylinder aufweisen. Dabei sind die Arbeitsrollen gegenseitig auf Schmitzringen laufend abgestützt bzw. letzere über seitliche Lagergehäuse der Arbeitsrollen bzw. -zylinder aneinandergepresst, so dass zwischen den Auflageflächen der Lagergehäuse ein geringer Spalt von etwa 0,2 mm vorliegt. Das Aneinanderpressen der Schmitzringe wird u.a. durch Ver- schrauben der seitlichen Lagerschilde der Arbeitsrollen er¬ reicht.
Eine weitere Anforderung besteht bei einer Perforiereinheit mit Perforierwerkzeugen darin, dass das gegenseitige Zusammen¬ wirken zweier Perforierwerkzeugteile unterbunden werden kann, indem diese ohne den Zahneingriff der sich gegenüberliegenden Antriebsräder vollständig aufzugeben durch Distanzieren der • Schmitzringe voneinander abgehoben werden, um die Wirkung der Perforiereinheit auszuschalten, einzurichten oder eine Papier¬ bahn an einer Klebeverbindung nicht zu beschädigen.
Darüberhinaus ist zu gewährleisten, dass die Arbeitsrollen auf einfache Art ausgewechselt werden können.
Das Aneinanderpressen der Schmitzringe erfolgt bislang über jeweils wenigstens zwei einem Lagergehäusepaar zugeordnete Schrauben, die beabstandet von einer durch die Drehachsen der Perforierwerkzeuge oder Arbeitsrollen verlaufenden Ebene an¬ geordnet sind.
Für das An- oder Ausheben resp. Auswechseln einer Arbeitsrolle oder eines -Zylinders war ein Flaschenzug oder dgl. erforder¬ lich, der ein exaktes Positionieren jedoch nicht gestattet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die universell einsetzbar ist und eine genaue Positionierung unter den gestellten Anforderungen und Umständen gestattet.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass an dem Maschinenständer eine die Arbeitsrollen in der Betriebs¬ stellung vorspannende und zur seitlichen Ein- und Auslagerung vorgesehene Aushebevorrichtung angeordnet ist. Dadurch kann eine ausgeglichene Vorspannkraft zwischen den Arbeitsrollen resp. in der Arbeitseinheit bewirkt und ein ex¬ aktes Anheben, Ein- und Auslagern der Arbeitsrollen durchge¬ führt werden.
Davon betroffen sind Perforationseinrichtungen für Längs- und Querperforationen, d.h. mit scheibenförmigen resp. zylindri¬ schen Arbeitsrollen, Stanz- oder Prägeeinrichtungen sowie Schneideinrichtungen, insbesondere Querschneider.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeich¬ nung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Querperforationsein¬ richtung nach einer erfindungsgemässen Ausfüh¬ rung,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A - A in Fig. 2,
Fig. 3 eine vergrösserte, auszugsweise Schnittdarstel¬ lung nach der Linie B - B in Fig. 1,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Ausführung nach Fig. 1 in Ausserbetriebsstellung der Querperforations¬ einrichtung und
Fig. 5 eine Seitenansicht der Ausführung nach Fig. 1 und 4 in der Ein- und Auslagerungsposition.
Die Fig. 1 und 2 veranschaulichen eine Ausführungsform der Erfindung an einer Querperforationseinrichtung für eine Pa- pierbahn 1. Hierzu sind in Fig. 1 mit strichpunktiert gezeich¬ neten Kreisen die Flugbahnen des oben liegenden Querperforier¬ zylinders 3 oder Werkzeugzylinders und eines glatten Amboss¬ zylinders 4 angedeutet, wogegen in Fig. 2 die Perforiermesser 5 über die Breite des Perforierzylinders 3 dargestellt sind. Beide Zylinder 3, 4 sind über seitliche, aufeinander wälzende Schmitzringe 6 gegeneinander verspannt in seitlichen Lager¬ gehäusen 8, 9 gelagert. Die gegenläufige Drehrichtung ist durch die beiden Zahnräder 10, 11 und die entsprechenden Dreh¬ achsen 12, 13 gezeigt.
In Fig. 1 ist der Maschinenständer 14 vermerkt, mit welchem die Perforationseinrichtung lösbar verbunden ist. Perforations- 3 und Ambossylinder 4 bilden eine Verarbeitungs¬ einheit.
Das Vorspannen der Zylinder 3, 4, das Anheben des Perfora¬ tionszylinders 3 von dem Ambosszylinder 4 in eine Ausserbe- triebsstellung und das Auswechseln eines oder beider Zylinder 3, 4 erfolgt mittels einer Aushebevorrichtung 15, die mit dem Maschinenständer 14 verbunden ist.
Die Aushebevorrichtung 15 besteht aus zwei, jeweils in der durch die Drehachsen 12, 13 gebildeten Ebene auf die Lager¬ gehäuse 8 des Perforationszylinders 3 einwirkenden Hebeln 16, 17, die zweiarmig ausgebildet sind und am Maschinenständer 14 schwenkbar lagern. Dabei ist das eine freie Ende des Hebels 16, 17 dem Lagergehäuse 8 zugewendet und das gegenüberliegende Hebelende mit einer Betätigungsvorrichtung 18 verbunden. Die Hebel 16, 17 sind durch zwei gleichförmige parallele Hebel¬ teile 19, 20 ausgebildet, die an einer im Maschinenständer 14 angeordneten Welle 21 lagern.
Das der Perforationseinrichtung zugeordnete Hebelende weist eine nach oben gerichtete Aufnahmevorrichtung 22 und eine auf der gegenüberliegenden Seite, dem Lagergehäuse 8 zugewendete Spannpratze 23 auf. Die Aufnahmevorrichtung 22 dient dem An- oder Ausheben der Zylinder 3, 4 im bzw. aus dem Maschinenständer 14 resp. dem Einbau der Zylinder 3, 4. Die Aufnahmevorrichtung 22 ist Teil¬ werk einer parallel zu den Drehachsen 12, 13 der Zylinder 3, 4 oder quer zur Papierbahn 1 verlaufenden Verschiebebahn 24, die zwischen den Hebeln 16, 17 durch ein zustellbares Verbindungs¬ element 25 unterbrochen werden kann.
Oberhalb der Aufnahmevorrichtung 22 ist eine an einem am La¬ gergehäuse 8 festgeschraubten Gestell 26 freilagernde Laufrol¬ le 27 eines Aushebebockes 28 angeordnet, an dem der obere oder beide Zylinder 3, 4 gemeinsam angehoben oder abgesenkt und seitlich verschoben werden können, sofern die Verschiebebahn 24 nicht unterbrochen ist. Durch Anheben der Hebel 16, 17 wird der obere Zylinder 3 oder werden beide Zylinder 3, 4 gemeinsam aus der Betriebslage gehoben. Die Zustellung des Verbindungs¬ elementes 25, sodass mit den Aufnahmevorrichtungen 22 eine ebene Verschiebebahn 24 entsteht, erfolgt durch eine Schwenk¬ bewegung von ca. 180° um die Achse der Welle 21, an der die Hebel 16, 17 lagern. Die Hebel 16, 17 sind an ihren Aufnahme¬ vorrichtungen 22 besitzenden Enden mit einer von einem Kraft¬ puffer beaufschlagbaren Spannpratze 29 ausgebildet, die dem Lagergehäuse 8 zugewendet ist.
Die Aufnahmevorrichtung 22 an den Hebelenden besitzt ein Teil¬ stück 30 der Verschiebebahn 24. bspw. in Form eines zylindri¬ schen Baustahls, das zur Bildung einer Befestigungsfläche für die Spannpratze 29 und zur lösbaren Verbindung mittels Schrau¬ ben mit dem Hebelende eine Ausnehmung 31 aufweist. Die Spannpratze besteht aus einem Abstützteller 32, der in einer Bohrung des Teilstückes 30 verschiebbar geführt ist und zwischen dem und der Befestigungsfläche eine Druckfeder 33, hier Tellerfeder als Kraftpuffer eingespannt ist. In der Vorspannfunktion werden die Hebel 16, 17 jeweils von einem, auf die Betätigungsvorrichtung 18 einwirkenden, an dem Maschinenständer 14 abgestützten Hubzylinder 34 in eine durch einen Anschlag 35 bestimmte Vorspannlage gemäss Fig. 1 und 3 versetzt, sodass die Druckfedern 33 den Vorspanndruck auf die Lagergehäuse 8, 9 ausüben können. Der Vorspanndruck kann durch die Wahl einer Druckfeder 33 beliebig bestimmt werden. Das sich in einer Ausserbetriebsstellung befindende Verbindungs¬ element 25 ist an den Enden mit Schwenkhebeln 36, 37 ausge¬ bildet, die zwischen den Hebeln 16, 17 auf der Welle 21 be¬ festigt sind. Das als Schiene ausgebildete Verbindungselement 25 weist als Zwischenteilstück 38 das gleiche Laufprofil wie die Teilstücke 30 auf und liegt in der Betriebsstellung auf Stützelementen der Teilstücke (nicht ersichtlich) , einen bün¬ digen Schienenübergang bildend, auf.
Das an der Seite der Aufnahmevorrichtung 22 abstehende Stüt¬ zelement 39 ist zur Auflage einer Verlängerung der Verschiebe¬ bahn 24 für das seitliche Ein- und Ausfahren der mit dem fahr¬ baren Aushebebock 28 verbundenen Zylinder 3, 4 ausgebildet. Die Fig. 4 zeigt eine Ausserbetriebslage des Perforierzylin¬ ders 3, in welcher letzterer von dem Ambosszylinder 4 -be¬ stimmt resp. begrenzt durch die eingelegte Sperrklinke 40- um einige Zentelmillimeter abgehoben ist, sodass der Schneidein¬ griff mit der durchlaufenden Bahn unterbrochen ist. Die Zahn¬ räder beider Zylinder 3, 4 bleiben jedoch zur Aufrecht¬ erhaltung des Schneidformates im Eingriff.
Diese Aushebestelle wird durch eine Sperrklinke 40 begrenzt, die mit der Schwenkbewegung des Verbindungselementes 25 gekup¬ pelt ist.
Fig. 1 zeigt die Sperrklinke 40 bei zurückgeschwenktem Verbin¬ dungselement 25 in der Sperrlage, etwa senkrecht hängend aus¬ gerichtet; die Hebel 16, 17 sind auf Vorspannung der Zylinder 3, 4 eingestellt, wobei die Mutter am zurückgezogenen Kolben des Hubzylinders 34 als Anschlag 35 dient.
Die als Hebelgetriebe ausgebildeten Betätigungsvorrichtungen 18, bestehend jeweils aus zwei, ein Kniegelenk 41 bildenden Hebel 42, 43, verbindet einerseits den Hebel 16, 17 an seinem der Spannpratze 23 an der Schwenkachse gegenüberliegenden He- beiende und andererseits die Kolbenstange 44 des Hubzylinders 34. Der als Doppelhebel zwei rechtwinklig zueinander angeord¬ nete Hebelarme aufweisende Hebel 43 bildet mit dem Hebel 42 einen Kniehebel, der in eine steife Totpunktlage versetzt wer¬ den kann, sodass der Hubzylinder 34 in dieser Lage unbelastet ist.
In der Ausserbetriebsstellung nach Fig. 4 ist die Position der Betätigungsvorrichtung 18 dargestellt, wobei sich Hebel 43 an dem freien Ende der Sperrklinke 40 aufstützt und das aus den Hebeln 42, 43 gebildete Kniegelenk 41 aus der Totpunktlage versetzt ist.
Fig. 5 verweist auf die Lage der Aushebevorrichtung 15, in welcher die Zylinder 3, 4 -in Fachkreisen auch Einschübe genannt- in den Maschinenständer 14 ein- oder ausgebaut wer¬ den.
Dabei ist erkennbar, dass die Perforationseinrichtung 3 weiter als in der in Fig. 4 gezeigten Lage angehoben und dass die Sperrklinke 40 in eine Ruhelage versetzt ist. Bevor die Sperr¬ klinke 40 aus der Betriebslage versetzt werden kann, ist der Kniehebel 43 um seine Anlenkachse 45 durch Zurückziehen der Kolbenstange 44 zu befreien.
Nun kann das Verbindungselement 25 in seine Funktionsläge ge¬ mäss Fig. 5 verschwenkt werden.
Durch diese Schwenkbewegung wird die Sperrklinke 40 um ihre Schwenkachse angehoben, sodass sie die Ausstossbewegung der Kolbenstange 44 freistellt.
Da die Schwenkbewegung des Verbindungselementes etwa 180°, die¬ jenige des mit ihr gekoppelten Sperrhebels 40 etwa 50° beträgt, ist eine entsprechende konstruktive Vorkehrung zu treffen, die dieser Situation angepasst ist. An der Welle 21, mit der die Schwenkhebel 36, 37 des Verbindungselementes 25 fest verbunden sind, ist neben der frei lagernden Sperrklinke 40 ein mit der Welle 21 drehfest verbundener Mitnehmer 46 angeordnet. Letzte¬ rer besteht aus einer Platte und einem seitlich abstehenden Mitnehmerstift. In der Betriebsstellung der Sperrklinke 40 liegt der Mitnehmerstift gemäss Fig. 1 an der Sperrklinke 40, diese in Sperrlage haltend an, wogegen bei Ausserbetriebslage der Sperrklinke 40 resp. bei Inbetriebslage des Verbindungs¬ elementes 25 der Mitnehmerstift auf einen Nocken 47 des von der Schwenkachse der Sperrklinke 40 gegenüberliegenden Sperr¬ klinkenendes drückt (siehe Fig. 5) . Die Betriebsstellung der Sperrklinke 40 wird durch Zurückschwenken des Verbindungsle- mentes 25 und das Eigengewicht der Sperrklinke 40 erreicht. Die Klammern 48 vermitteln die Möglichkeit einer Verbindung der Zylinder 3, 4 zu deren gemeinsamen Transport.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Rollenrotationseinrichtung zur Verarbeitung von zwischen zwei gegenläufig rotierend zu¬ sammenwirkenden Arbeitsrollen einer Verarbei¬ tungseinheit verlaufenden Bahnen oder Bogen aus Papier, textilen oder Kunststoffen, bei der die gegenseitig verspannten Arbeitsrollen durch ihre seitlichen Lagergehäuse einzeln mit einem Maschinenständer der Einrichtung lösbar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Maschinenständer (14) eine die Arbeits¬ rollen in der Betriebsstellung vorspannende und zum Abheben sowie zur seitlichen Ein- und Auslagerung vorgesehene Aushebevorrichtung
(15) angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, mit einer zum Perforieren, Stanzen oder Schneiden, insbeson¬ dere Querschneiden von Bahnen (1) oder Bogen ausgebildeten Verarbeitungseinheit, deren Ar¬ beitsrollen (3, 4) parallele Drehachsen (12, 13) aufweisen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Aushebevor¬ richtung (15) auf die Lagergehäuse (8, 9) der Arbeitsrollen, senkrecht zu deren Drehachsen
(12, 13) wirkende Vorspannkraft in einer durch die Drehachsen (12, 13) gebildeten Ebene ver¬ läuft.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Aushebevorrichtung (15) jeweils beidseits der Arbeitsrollen bzw. Ar¬ beitseinheit einen um eine Achse schwenkend antreibbaren Hebel (16, 17) aufweist, der mit einer Betätigungsvorrichtung (18) gekoppelt und mit einer einem mit den Arbeitsrollen ver¬ bundenen Aushebebock (28) zugeordneten Auf- nahmevorrichtung (22) ausgebildet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Hebel (16, 17) zweiarmig ausgebildet ist und die freien Enden der He¬ belarme jeweils mit der Betätigungsvorrichtung
(18) und der Aufnahmevorrichtung (22) verbun- den resp. diesen zugeordnet sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebelende der Auf- nahmevorrichtung (22) eine dem Lagergehäuse (8) zugewendete, von einem Kraftpuffer beauf¬ schlagte Spannpratze (23) aufweist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannlage der Hebel (16, 17) durch einen mechanischen Anschlag gebildet wird.
8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Aufnahmevorrichtungen (22) der Hebel (16, 17) Teilwerk einer parallel zu der Drehachse einer Arbeitsrolle verlaufenden Verschiebebahn (24) sind.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Verschiebebahn (24) ein zwischen die Aufnahmevorrichtungen (22) ver¬ setzbares Verbindungselement (25) aufweist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Verbindungselement (25) von einer Ausserbetriebsstellung in die Betriebs¬ stellung der Verschiebebahn (24), in der es durch die Lagergehäuse (8) der einen Arbeits¬ rolle abgestützt ist, schwenkbar ausgebildet ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (25) mit einer der Aushebevorrichtung (15) resp. der Betätigungsvorrichtung (18) zugeord¬ neten Verriegelungsvorrichtung verbunden ist.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung in der Ausserbetriebsstellung des Verbindungs¬ elementes zur Begrenzung einer Ausserbetriebs¬ stellung der Arbeitseinheit vorgesehen ist, in welcher das Zusammenwirken durch Trennen der Arbeitsrollen unterbunden ist.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung eine Sperrklinke (40) aufweist, die mit dem Verbindungelement (25) antriebsverbunden ist.
14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Sperrklinke (40) in der Betriebsstellung einen auf die Betätigungsvor¬ richtung (18) einwirkenden Anschlag bildet.
15. Einrichtung nach einem der vorstehenden An¬ sprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, • dass die Betätigungsvorrichtung (18) ein mit einem Huborgan (34) Verbundes Hebelgetriebe auf¬ weist, das die Vorspannlage des auf die Ar¬ beitseinheit einwirkenden Hebels (16, 17) bil¬ det.
16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Aushebebock
(28) zwei beabstandete, an rechtwinklig zu den Drehachsen (12, 13) der Arbeitsrollen angeord¬ neten Achsen frei lagernde Laufrollen (27) aufweist, die einen am Umfang etwa V-förmigen, die Auflage gegenüber der Verschiebebahn (24) bildenden Querschnitt aufweisen.
17. Einrichtungen nach einem der Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Aufnahmevorrichtungen (22) zur seit- liehen Verlängerung der Verschiebebahn (24) vorgesehene Anschlussvorrichtung (39) auf¬ weist.
PCT/CH1996/000255 1995-07-20 1996-07-11 Einrichtung zur verarbeitung von zwischen zwei zusammenwirkenden arbeitszylindern einer verarbeitungseinheit verlaufenden bahnen oder bogen aus papier oder dgl. WO1997003780A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50612497A JP3983805B2 (ja) 1995-07-20 1996-07-11 加工ユニットの二つの共働する作動ロールの間を走行する紙または同様なものからなるウエブまたは枚葉の加工装置
US08/793,529 US5778782A (en) 1995-07-20 1996-07-11 Device for processing webs or sheets of paper between two jointly operating working cylinders of a processing unit
EP19960920681 EP0787053B1 (de) 1995-07-20 1996-07-11 Einrichtung zur verarbeitung von zwischen zwei zusammenwirkenden arbeitszylindern einer verarbeitungseinheit verlaufenden bahnen oder bogen aus papier oder dgl.
DE59609233T DE59609233D1 (de) 1995-07-20 1996-07-11 Einrichtung zur verarbeitung von zwischen zwei zusammenwirkenden arbeitszylindern einer verarbeitungseinheit verlaufenden bahnen oder bogen aus papier oder dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH213595 1995-07-20
CH2135/95-9 1995-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997003780A1 true WO1997003780A1 (de) 1997-02-06

Family

ID=4226696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1996/000255 WO1997003780A1 (de) 1995-07-20 1996-07-11 Einrichtung zur verarbeitung von zwischen zwei zusammenwirkenden arbeitszylindern einer verarbeitungseinheit verlaufenden bahnen oder bogen aus papier oder dgl.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5778782A (de)
EP (1) EP0787053B1 (de)
JP (1) JP3983805B2 (de)
DE (1) DE59609233D1 (de)
WO (1) WO1997003780A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999046091A1 (fr) * 1998-03-12 1999-09-16 Komori-Chambon S.A. Dispositif de decorticage pour flans de cartons decoupes

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6595131B2 (en) * 2001-03-15 2003-07-22 Graphic Technology, Inc. Sheeting apparatus and method for a printing press
WO2005016638A1 (en) * 2003-08-13 2005-02-24 Norfolier As Plastic garbage bag, method of manufacturing a plastic garbage bag, apparatus for manufacturing a plastic garbage bag
US7175578B2 (en) * 2003-11-14 2007-02-13 Marquipwardunited, Inc. Rotary die cutter with rectilinear split die cylinder translation
US7849772B2 (en) * 2005-04-07 2010-12-14 Sandvik Intellectual Property Ab Rotary cutting apparatus comprising a cutter drum and an anvil drum
SE530688C2 (sv) * 2005-04-07 2008-08-12 Sandvik Intellectual Property En roterbar skäranordning innefattande en skärvals och en stödvals
DE102006044610B4 (de) * 2006-09-19 2008-11-20 WINKLER+DüNNEBIER AG Vorrichtung zum Schneiden und/oder Prägen eines Zuschnittes oder einer Materialbahn
DE102006051359A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Khs Ag Schneidwerk für ein Etikettieraggregat sowie Etikettieraggregat mit einem solchen Schneidwerk
US20080108491A1 (en) * 2007-02-01 2008-05-08 Mike Wilkinson Method of manufacturing a supplemental label
US20080095963A1 (en) * 2007-02-06 2008-04-24 Vestcom New Century Llc Supplemental label
US8261477B1 (en) 2008-05-07 2012-09-11 Vestcom New Century Llc Label
JP5542554B2 (ja) * 2010-07-12 2014-07-09 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品のワークのカッター装置
CN104309044A (zh) * 2014-10-21 2015-01-28 张家港市兰航机械有限公司 三辊压延机中的出料导料装置
JP6932040B2 (ja) * 2017-08-07 2021-09-08 Mmcリョウテック株式会社 ロータリーダイカッター
US10857690B2 (en) * 2018-09-11 2020-12-08 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for adjusting and maintaining a position of a cutting surface of a perforating apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2046664A (en) * 1979-03-15 1980-11-19 Biggar F M Rapid Changeover Printer
EP0236499A1 (de) * 1985-09-11 1987-09-16 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Stanzwechselvorrichtung für eine rotierende stanzmaschine
EP0390689A1 (de) * 1989-03-30 1990-10-03 Usinage Montage Et Assistance Technique U.M.A.T. Rotierende Schneidvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5060569A (en) * 1989-06-22 1991-10-29 Didde Web Press Corporation Apparatus for changeover of cylinders in web fed printing press
DK172546B1 (da) * 1993-02-03 1998-12-21 Kammann Maschf Werner Trykkeværk med udskiftelige dele samt anordning og fremgangsmåde til udskiftning af dele i et sådant trykkeværk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2046664A (en) * 1979-03-15 1980-11-19 Biggar F M Rapid Changeover Printer
EP0236499A1 (de) * 1985-09-11 1987-09-16 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Stanzwechselvorrichtung für eine rotierende stanzmaschine
EP0390689A1 (de) * 1989-03-30 1990-10-03 Usinage Montage Et Assistance Technique U.M.A.T. Rotierende Schneidvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999046091A1 (fr) * 1998-03-12 1999-09-16 Komori-Chambon S.A. Dispositif de decorticage pour flans de cartons decoupes
FR2775922A1 (fr) * 1998-03-12 1999-09-17 Komori Chambon Perfectionnement aux dispositifs de decorticage pour flans de cartons decoupes

Also Published As

Publication number Publication date
JP3983805B2 (ja) 2007-09-26
US5778782A (en) 1998-07-14
DE59609233D1 (de) 2002-06-27
JPH10506332A (ja) 1998-06-23
EP0787053A1 (de) 1997-08-06
EP0787053B1 (de) 2002-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997003780A1 (de) Einrichtung zur verarbeitung von zwischen zwei zusammenwirkenden arbeitszylindern einer verarbeitungseinheit verlaufenden bahnen oder bogen aus papier oder dgl.
DE3924053C2 (de)
EP1572408B1 (de) Schere zum querteilen von grobblech mit einem exzenterantrieb
DE3322944A1 (de) Matrizenauswerfer-vorrichtung fuer mehrstufen-umformmaschinen
DE3047980C2 (de) Druckmittelbetätigter Messerhalter für Rollenschneidmaschinen
EP0252418A1 (de) Planschneidemaschine
EP1099655A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen einer querstabilen Warenbahn
EP0287848B1 (de) Längsteil-Streifenschere
DE3504581A1 (de) Steinsaege zum zerteilen von steinplatten oder dergl.
EP0068341B1 (de) Falzapparat
DE2231579B2 (de) Schmiedepresse, insbesondere Gesenkschmiedepresse
EP0289799B1 (de) Kreismesserschere zum Besäumen von Flachmaterial, insbesondere von Blechen und Bändern aus Metall
DE19814009C1 (de) Stanzvorrichtung
EP0154843A2 (de) Druckplattenspannvorrichtung
EP0936035A2 (de) Verfahren zum Justieren eines Messers beim Messerwechsel sowie Schneidemaschine mit Messerwechselvorrichtung
EP0676303A1 (de) Vorrichtung zum Abpressen von Buchblocks
DE4308032A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Stücken von einem stangenförmigen Profilmaterial
DE3938477C2 (de)
DE2953739T1 (de)
EP0920961B1 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Materialbahnen
DE4424197C2 (de) Längsschneideinrichtung
DE2654000A1 (de) Maschine zum ausbrechen von nutzen
DE4212764C1 (de) Vorrichtung zum in bezug auf eine Transportrichtung seitlichen Versetzen von Produkten aus flächigem Material
DE2727060C3 (de) Vorrichtung für die Herstellung eines Verbundprofils für Fensterrahmen o.dgl
DE19920374C2 (de) Fräsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08793529

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996920681

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996920681

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1996920681

Country of ref document: EP