WO1996016861A1 - Diebstahlsicherung, insbesondere für zweiräder - Google Patents

Diebstahlsicherung, insbesondere für zweiräder Download PDF

Info

Publication number
WO1996016861A1
WO1996016861A1 PCT/CH1995/000267 CH9500267W WO9616861A1 WO 1996016861 A1 WO1996016861 A1 WO 1996016861A1 CH 9500267 W CH9500267 W CH 9500267W WO 9616861 A1 WO9616861 A1 WO 9616861A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
theft device
wire rope
theft
alarm
Prior art date
Application number
PCT/CH1995/000267
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carlos Haug
Original Assignee
Carlos Haug
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carlos Haug filed Critical Carlos Haug
Publication of WO1996016861A1 publication Critical patent/WO1996016861A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B73/00Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
    • E05B73/0005Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices using chains, cables or the like
    • E05B73/0011Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices using chains, cables or the like with retraction of the flexible element for storage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/003Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles using chains or cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/20Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles indicating unauthorised use, e.g. acting on signalling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J3/00Acoustic signal devices; Arrangement of such devices on cycles
    • B62J3/10Electrical devices
    • B62J3/14Electrical devices indicating functioning of other devices, e.g. acoustic warnings indicating that lights are switched on
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/005Chain-locks, cable-locks or padlocks with alarms

Definitions

  • the invention relates to an anti-theft device with alarm system for two-wheelers according to the preamble of patent claim 1.
  • anti-theft devices for example, which comprise a wire rope whose ends can be connected with a lock.
  • a steel bracket can also be used, the legs of which can be connected at the free ends to a lockable element.
  • the conventional anti-theft devices for two-wheelers which only offer mechanical protection, can be used with simple means, e.g. with a bolt cutter, open by force. After the anti-theft device is opened, nothing prevents the thief from stealing the two-wheeler.
  • Anti-theft devices are known which have an acoustic alarm system as additional protection.
  • Such an anti-theft device is described, for example, in the patent specification GB 2 254 719 (published on October 14, 1992).
  • This anti-theft device comprises a wire rope and a housing.
  • the housing serves as a closing piece for the wire rope.
  • receives an acoustic alarm system receives an acoustic alarm system.
  • the closed wire rope forms part of a closed circuit. The acoustic alarm is triggered as soon as the closed wire rope is cut and the circuit is thereby interrupted.
  • the theft protection is activated and deactivated with the aid of a key.
  • this anti-theft device is also not secure enough. Even if the alarm goes off after the anti-theft device is opened by force, a thief is not prevented from stealing the two-wheeler. He can simply throw away the anti-theft device, e.g. across the embankment, into a body of water or a waste container, and then move freely from the crime scene with your two-wheeler.
  • DE 39 21 782 (day 10.1, 1991) describes, for example, an anti-theft device with an alarm system in which the alarm bell, the electronic circuit and the batteries are inaccessible in a tube the two-wheel frame is housed.
  • this anti-theft device has a steel bolt which can be pushed between the spokes of a wheel.
  • the steel bolt is secured with the help of two switches, which are connected to the electronic circuit via cables. These cables are also located inside the bicycle frame. If a thief forcibly removes the steel bolt, one of these switches is activated and the electronic circuitry triggers the alarm.
  • This anti-theft device has the disadvantage that its assembly is very complex.
  • the published patent application DE 39 26 282 (date of disclosure 28.3.1991) proposes an anti-theft device which is fastened to a two-wheeled frame with screws or rivets.
  • This anti-theft device also has a securing bolt which can be pushed between the spokes of a wheel. If a thief removes this security bolt or releases the entire anti-theft device from the frame, a switch is actuated, which triggers the alarm.
  • the disadvantage of this anti-theft device is that it works with mechanical switches that are very susceptible to failure. Furthermore, the bicycle frame must be injured for the attachment of this anti-theft device.
  • the anti-theft device which is described by the patent specification GB 2 239 117 (publication date June 19, 1991) works without mechanical switches.
  • the security element of this anti-theft device is formed by an electrically conductive rope.
  • the housing of the anti-theft device is attached to the frame of a two-wheeler with brackets. Both the safety rope and the fastening brackets are part of a circuit. If this circuit is interrupted while the alarm system is activated, the alarm is triggered.
  • the alarm is only triggered when the securing element (rope, bolt) or the fastening device is already at least partially are destroyed.
  • the alarm would be triggered as soon as a thief got to work on a two-wheeler.
  • the object of the invention is to provide an anti-theft device for two-wheelers with an acoustic alarm system which more effectively prevents a thief from stealing the two-wheeler after the anti-theft device has been opened by force.
  • the anti-theft device should also be easy to mount on a two-wheeler without damaging its frame.
  • the proposed anti-theft device for two-wheelers has a stable housing and a wire rope.
  • the housing is rigidly fixed to the frame of the two-wheeler with at least two brackets. It has the function of a closing piece for the wire rope. It also houses an alarm system. In In the used condition, the wire rope is wound on a spool, which is also located in the housing. To secure the
  • the alarm system includes a siren for generating an acoustic alarm, various detectors and an energy source. The alarm is triggered when the wire rope is cut, when someone tries to open or dismantle the housing or cut through the mounting brackets. Furthermore, a vibration of the anti-theft device also triggers the alarm.
  • the anti-theft device turns off the alarm after about five minutes. After that, however, the alarm resumes at the slightest vibration of the two-wheeler and thus also the anti-theft device and again lasts for about five minutes. The alarm can be triggered any number of times until the alarm system is switched off.
  • FIG. 1b shows a side view of the anti-theft device according to FIG.
  • FIG. 2a shows a top view of that half of the housing of the anti-theft device which faces away from the tube of the two-wheel frame;
  • 2b shows a top view of that half of the housing of the anti-theft device which faces the tube of the two-wheel frame;
  • 3a shows a longitudinal section through the housing of the anti-theft device according to FIG. 1b along the center of the housing longitudinal axis;
  • 3b shows a longitudinal section through the housing of the anti-theft device according to FIG. 1b in the area of the anchoring for the fastening bracket;
  • FIG. 4a shows a cross section through the housing of the anti-theft device according to FIG. 1b in the region of the cylinder lock;
  • FIG. 4b shows a cross section through the housing of the anti-theft device according to FIG. 1b in the area of the housing wall opening for the locking pin of the wire rope;
  • FIG. 4c shows a cross section through the housing of the anti-theft device according to FIG. 1b in the region of a fastening bracket;
  • Fig. 6a is a side view of the locking mechanism of the
  • FIG. 6b shows a side view of the locking mechanism according to FIG. 6a in the open state
  • 7a shows two longitudinal sections through a remote control device for the alarm system; 7b is a front view of the remote control device according to
  • Fig. 7a; 7c is a top view of the remote control device according to
  • FIG. 8b shows a front view of the coil according to FIG. 8a
  • FIG. 8c shows a top view of the sliding contact on the coil according to FIG. 8a; 9 shows a cross section through the housing according to FIG. 1b in the area of the locking device for the coil according to FIG. 8a;
  • FIG. 10b shows a rear view of the locking piece according to FIG. 10a;
  • FIG. 10c is a top view of the locking piece according to FIG. 10a;
  • Fig. 10d shows a cross section through the locking wheel of the locking piece according to Fig. 10a;
  • FIG. 11 shows a side view of a bicycle which is equipped with an anti-theft device according to FIG. 1b.
  • the housing 1 of the proposed anti-theft device is essentially cylindrical. Its two end faces 9 are slightly convex (see FIG. 1b). It consists of two half-shells 2. Each of the two half-shells 2 forms a longitudinal housing half (cf. FIGS. 2a, 2b and 3a). The two half-shells 2 are detachably connected to one another by means of screws 3. In the exemplary embodiment, three screws 3 are used for this.
  • the screw heads are countersunk in cylindrical recesses 4 in one of the two half-shells 2. However, they are accessible from the outside.
  • the screw shafts protrude into the housing interior 20 and are screwed into threaded bores in the interior of the second half-shell 2.
  • the housing 1 is mounted with a fastening device on a tube 6 of a bicycle frame 5 (see FIG. 11), preferably on the seat post.
  • the fastening device consists of two U-shaped brackets 8 and two pipe supports 16 (cf. FIGS. 1 a, 1 b, 3 a, 3 b and 4 c).
  • the the two mounting brackets 8 run at right angles to the central longitudinal axis 7 of the housing 1. Their overall width is somewhat smaller than the housing diameter.
  • the two mounting brackets 8 are stably attached to the housing 1.
  • One of the two fastening brackets 8 is located in the vicinity of a housing end face 9. The distance between the two fastening brackets 8 corresponds to approximately half of the total housing length.
  • the housing 1 advantageously has guides 14 for the stirrup legs 10 on the inside of its wall 12.
  • These guides 14 are preferably formed by thickened wall areas which have continuous, cylindrical bores (cf. FIG. 3b). However, they can also be tubular, for example.
  • Each bracket leg 10 is fastened to the housing 1 with a screw 3 (cf. FIGS. 3b and 4c). These screws 3 are located in the interior 20 of the housing and are not accessible from the outside. In order to be able to dismantle the mounting bracket 8, the housing 1 must first be opened.
  • each stirrup leg 10 is provided with a longitudinal threaded bore 22 on its end face 15.
  • a screw 3 is screwed into each of these threaded bores 22, the head of which is larger than the diameter of the continuous cylindrical bores 13 in the guides 14. The screws 3 are consequently in contact with the inner sides of the guides 14 and thereby fix the fastening brackets 8.
  • a support 16 for the tube 6 is attached to each fastening point of a bracket 8, on which the housing 1 is mounted.
  • Each pipe support 16 lies between the two bores 13 in the housing wall 12, which receive the legs 10 of a fastening bracket 8.
  • the tube supports 16 are prism-shaped (see. Fig. La and 4c).
  • the two side surfaces 17 of a tube support 16 run parallel to the legs 10 of the associated mounting bracket 8.
  • the tube support 16 has a longitudinal groove 18, the cross section of which essentially Chen has the shape of an isosceles triangle. This longitudinal groove 18 extends over the entire length and the entire width of the pipe supports 16. It receives a section of the pipe 6 to which the housing 1 is fastened.
  • this tube 6 can be provided with a rubber or plastic shoe 19.
  • the inside of the tube supports 16 is concavely curved inwards. The radius of this curvature corresponds to the outer diameter of the housing 1.
  • the tube supports 16 improve the hold of the housing 1 and protect the tube 6 of the bicycle frame 5.
  • the fastening brackets 8 are also provided with a rubber or plastic shoe 19 at those points which touch the tube 6 of the bicycle frame 5 (cf. FIGS. 1 a and 4 c).
  • the fastening device can be adapted to different pipe diameters by tightening the screws 3 which fix the fastening brackets 8 to different degrees.
  • the housing interior 20 is divided into two sections 60, 61, which are separated from one another by a transverse wall.
  • a coil 21 is rotatably fastened in one of the two sections 60 (cf. FIGS. 2a, 2b, 3a, 3b and 8a).
  • This section 60 extends over approximately two thirds of the entire length of the housing interior 20.
  • the wire rope 23 is wound on the spool 21 in the unused state.
  • the wire rope 23 is preferably 180 cm long.
  • the axis of rotation 24 of the coil 21 lies on the longitudinal axis 7 of the housing center. It is rigidly fastened and runs through a longitudinal bore 38 in the coil core 37 allow (see FIG. 8a).
  • the coil core 37 carries a round end plate 40 on both ends, the diameter of which in the exemplary embodiment is at least twice as large as the diameter of the coil core 37. They are arranged coaxially to the coil core 37.
  • the housing wall 12 has a long drawn opening 25 (see. Fig. lb and 2a). This opening 25 is the same length as the distance between the two end plates 40 of the coil 21. Its width is somewhat larger than the diameter of the wire rope 23 (cf. FIG. 2a).
  • the wire rope 23 is attached at one end to the coil 21. When the wire rope 23 is wound, only its free end section protrudes from the housing 1 through the elongated opening 25.
  • the free end 26 of the wire rope 23 carries a pin 27 and a deflection piece 41 (cf. FIG. 5).
  • the diameter of the pin 27 and the length and width of the deflection piece 41 are greater than the width of the elongated opening 25. This can prevent the free end of the wire cable from being pulled into the interior 20 of the housing. If one pulls on the free end 26 of the wire rope 23, then this unwinds from the coil 21.
  • a coil spring 42 is tensioned in the coil 21.
  • the spiral spring 42 is preferably arranged on the outside of the first end plate 40 of the coil 21, which is on the left in FIG. 8a.
  • the end plate 40 has on its outer end face a circular, non-continuous recess 43 which is arranged coaxially with the end plate 40 and whose diameter corresponds to approximately 80% of the diameter of the end plate 40.
  • the inner end of the spiral spring 42 is fixed to the coil core 37, the outer end to the curved wall of the recess 43.
  • a narrow, square cover plate 62 is screwed onto the outer end face of the end plate 40.
  • the length of this cover plate 62 corresponds to the diameter of the end plate 40. Its width is approximately 40% of its length.
  • the spool 21 is blocked by a locking device 44.
  • the locking device 44 makes it possible for the wire rope 23 to be pulled out with one hand without any problem, without the risk that it will be pulled back unintentionally. If the coil 21 is unlocked again later, then it winds the wire rope 23 through which the spring powered, back on.
  • the locking device 44 is accommodated in a lateral bulge 45 of the housing wall 12.
  • This bulge 45 is located next to the second end plate 40 of the coil 21, which is on the right in FIGS. 2a, 2b and 8a. It extends over the entire width of the housing and preferably runs parallel to the legs 10 of the fastening bracket 8 (cf. FIG . lb).
  • the cross section of the bulge 45 is preferably in the form of a segment of a circle.
  • the locking device 44 comprises a locking piece 46, which is composed of an unlocking rod 52, a wheel fork 53 and a locking wheel 47 (cf. FIGS. 10a and 10b).
  • the wheel fork 53 is fastened to the lower end of the unlocking rod 52. It is bow-shaped. Your two legs 54 are angled.
  • the locking wheel 47 is arranged between the two legs 54 (cf. FIG. 10c). It has a wheel hub 48.
  • a round plate 49 is formed on one end face of the wheel hub 48 (cf. FIG. 10d).
  • the wheel hub 48 is provided with a longitudinal bore through which the wheel axle 51 passes.
  • a ring 50 made of rubber or a rubber-like plastic is attached to the wheel hub 48. To fix the rubber ring 50, an annular, round plate 49 is glued onto each wheel hub end face. The diameter of the rubber ring 50 is larger than the diameter of the round plates 49.
  • the wheel hub 48 and the plates 49 are preferably made of nylon.
  • the length of the locking piece 46 is approximately 60% of the housing diameter (see FIG. 9).
  • the outer end sections of the wheel fork legs 54 are each provided with a slot 56, which run parallel to the base part 55 of the wheel fork 53.
  • the wheel axle 53 runs through these slots 56. It can be moved in the longitudinal direction of the slots 56.
  • the bulge 45 is hollow in the half-shell 2 of the housing 1 which is arranged at the bottom in FIGS. 9 and 3a. It receives the wheel fork 53 and the locking wheel 47.
  • the wheel fork 53 is arranged in such a way that the locking ring gear 47 faces the curved narrow side 58 of the second end plate 40.
  • the bulge 45 is solid. It serves to guide the unlocking rod 52.
  • it has a cylindrical longitudinal bore which is arranged approximately in the middle of the bulge 45.
  • the longitudinal bore runs parallel to the legs 10 of the fastening bracket 8.
  • the unlocking rod is in the longitudinal bore
  • the length of the unlocking rod 52 is selected such that its upper end section on the outside of the housing 1 protrudes from the longitudinal bore when the wheel fork
  • the rubber ring 50 of the wheel 47 bears with its curved narrow side against the curved narrow side 58 of the second end plate 40 of the coil 21.
  • the wheel axle 53 is also in the outermost end position in the longitudinal slots 56.
  • a locking plate 63 Arranged between the legs 54 of the wheel fork 53 is a locking plate 63 which extends transversely to the legs 54. If the wheel axle 53 and thus also the locking wheel 47 are in the outermost end position, then the rubber ring 50 of the wheel 47 is also in contact with the locking plate 63. The rubber ring 50 is thus clamped between the end plate 40 of the coil 21 and the locking plate 63. The coil 21 is thereby locked.
  • the curved narrow side 58 of the end plate 40 can be provided with transverse grooves 64 (cf. FIG. 9).
  • the locking piece 46 is held in its uppermost end position by a compression spring 65.
  • the compression spring 46 is arranged between the bottom 57 of the bulge 45 and the base part 55 of the wheel fork 53.
  • the locking piece 46 is thereby pushed downward against the spring force.
  • the rubber ring 50 detaches from the end plate 40 and the locking plate 63.
  • the coil 21 can now rotate freely and winds the wire rope 23, driven by the spring force.
  • a locking device 28 is accommodated in the short section of the housing interior 20, which is on the right in FIGS. 2a, 2b, 3a and 3b. It is arranged in the longitudinal half of the housing which faces away from the mounting brackets 8.
  • the pin 27 of the wire rope 23 can be inserted into this locking device 28 and preferably mechanically locked with a key 29. The lock can only be released with the key 29.
  • the locking device 28 comprises a round opening 33 in the housing wall 12, into which the pin 27 of the wire rope 23 can be inserted (see FIGS. 2a and 5).
  • a guide piece 59 for the pin 27 is fastened on the inside of the housing wall 12 in the region of this round opening 33.
  • the guide piece 59 can be essentially prism-shaped and have a continuous cylindrical bore. This hole is aligned with the round opening 33 in the housing wall 12. It also runs at right angles to the central longitudinal axis 7 of the housing 1.
  • the pin 27 is divided into a front section 66 with a small diameter and into a rear section 67 with a large diameter.
  • the diameter of the round wall opening 33 and the outer area of the bore in the guide piece 59 corresponds to the diameter of the rear pin section 67.
  • the inner area of the hole in the guide piece 59 has the same diameter as the front pin section 66.
  • the pin 27 can be inserted into the guide piece 59 until the rear pin section 67 on the shoulder, which is located between the outer and inner area of the bore. forms is pending.
  • the front end section 30 of the pin 27 protrudes on the inside of the guide piece 59 and the rear end section of the pin 27 projects on the outside of the housing 1.
  • the front pin section 66 has an annular groove which receives an O-ring 68.
  • this O-ring 68 is located in the inner region of the bore of the guide piece 59. It prevents the opening 33 in the housing ⁇ wall 12 and the bore in the guide piece 59 moisture enters the housing interior 20.
  • the front end section of the pin 27 is provided with a further annular groove 69.
  • the wire rope 23 is anchored in the rear pin section.
  • a deflection piece 41 is attached to the rear end section of the pin 27. The deflection piece 41 guides the wire rope 23 laterally away from the pin 27.
  • the locking device 28 further comprises a locking plate 70, which is arranged in the interior 20 of the housing 1 (cf. FIGS. 2a, 5, 6a and 6b).
  • This locking plate 70 has an elongated hole 71 in one end region. The width of this hole 71 corresponds to the diameter of the front pin section 66. Its length is somewhat larger.
  • the locking plate 70 extends at right angles to the central longitudinal axis of the pin 27. Furthermore, its longitudinal edges run parallel to the central longitudinal axis 7 of the housing 1. It is arranged such that the front end section 30 of the pin 27 projects through the elongated hole 71.
  • the annular groove 69 of the front pin end section 30 lies precisely in the area of the locking plate 70. This is also fastened so that it can be moved longitudinally.
  • a cylindrical bolt 72 is fastened on one of the flat sides of the locking plate 70. increases. It is approximately the same distance from the two transverse narrow sides of the plate. Furthermore, it is arranged in the vicinity of one of the two longitudinal narrow sides of the plate.
  • the housing wall 12 has a further round opening 73 at the same height.
  • a cylinder lock 74 is inserted into this opening 73.
  • the outer end section of the cylinder of this lock 74 protrudes on the outside of the housing 1 and is surrounded by an end ring 75.
  • the locking beard 76 of the cylinder lock 74 has the shape of a rectangular plate.
  • the plate is provided with a slot 77 in the half facing away from the cylinder.
  • the slot 77 forms an angle of approximately 40 * with the central longitudinal axis of the plate.
  • the bolt 72 of the locking plate 70 projects through this slot 77. If the locking beard 76 is pivoted by turning the key 29, then the locking plate 70 is pushed forwards or pulled backwards because of the oblique course of the slot 77. As a result, the pin 27 is locked or released again.
  • the anti-theft device has an acoustic alarm system. In order for the alarm to be triggered, the closing device 28 must be locked. There is also the possibility of equipping the alarm system with a remote control, which enables the alarm system to be activated or deactivated.
  • the signal transmission from the remote control device 78 to the alarm system is preferably carried out with the aid of infrared rays.
  • the remote control device 78 comprises a corresponding infrared transmitter and the alarm system an infrared receiver.
  • the infrared transmitter is housed in a housing 79 (cf. FIGS. 7a to 7c).
  • the housing 79 also contains a battery 80 for supplying the infrared transmitter.
  • the infrared transmitter can be operated via an operating button 81 which protrudes on the outside of the housing.
  • the key 29 for the locking device 28 is attached to the housing 79 of the remote control device 78.
  • the head of the key 29 is poured into the housing 79.
  • the remaining part of the key 29 protrudes from an end face of the housing 79.
  • a light-emitting diode 34 is attached to the wall 12 of the housing 1 of the two-wheel lock. When the alarm system is activated, the light-emitting diode 34 is switched on (cf. FIG. 1 a). The alarm is triggered if the wire rope 23 is cut, if someone tries to open the housing 1 or to dismantle it from the bicycle frame 5 by separating the fastening brackets 8, or if the theft protection is shaken too strongly.
  • the proposed anti-theft device is equipped with a siren 32 (cf. FIGS. 2b and 3a).
  • the wire rope 23 is part of a closed circuit. It is therefore either provided with an external insulation or includes a thin insulated wire inside. This wire extends over the entire length of the wire rope 23.
  • the circuit is closed with the aid of a sliding contact 82 at that end of the wire rope which lies in the interior 20 of the housing and is anchored to the coil 21.
  • a round, plate-shaped cover 83 is placed on the outer end face of the second end plate 40 of the coil 21, which is on the right in FIG. 8a.
  • the cover 83 has the same diameter as the second end plate 40. In the center of a flat side, it has a cylindrical elevation. On the other flat side, it is provided with an annular groove 84 with a rectangular cross section.
  • a contact ring 85 is inserted into this annular groove 84.
  • the contact ring 85 is fastened to the cover 83 with a plurality of screws 3, which extend transversely through the cover 83 and are arranged at regular intervals.
  • the cover 83 also has a cylindrical bore 87 which runs at right angles to its flat sides.
  • the axis of rotation 24 is provided with a threaded bore 86 on that end face which lies on the same side as the second end plate 40. This threaded bore 86 runs along the central longitudinal axis of the axis of rotation 24.
  • the cover 83 is placed on the end plate 40 in such a way that the contact ring 85 rests on the outer end face of the end plate 40.
  • the cover 83 is fastened to the end face of the axis of rotation 24 with the aid of a screw 3, which is inserted from its outer flat side through the cylindrical bore 87 and screwed into the threaded bore 86 on the rigid axis of rotation 24.
  • the cover 83 consequently does not rotate together with the coil 21.
  • the cover 83 can have a cylindrical recess which receives the end section of the axis of rotation 24.
  • the second end plate 40 is also provided with a non-continuous recess 88 which extends over a quarter of the end face.
  • this recess 88 are at a certain distance from the curved narrow side 58 of the end plate 40 and from the axis of rotation 24 of the coil 21 (cf. FIG. 8c).
  • a contact 89 is arranged in this recess 88.
  • This contact 89 has an arcuate base plate, from which two contact arms project. The base plate is screwed onto the inside of the recess 88. The contact arms protrude from the outside and rest on the contact ring 85. The contact ring 85 and the contact 89 together form the sliding contact 82.
  • the second end plate 40 is provided on its outside with a second recess 90, which is narrow and curved.
  • the second recess 90 is deeper than the first recess 88. It extends over a circular sector with an opening angle of approximately 225 * . The second recess 90 overlaps the first recess 88 (see FIG. 8a and c).
  • the inner end section of the wire rope 23 is led through the end plate 40 to the second recess 90.
  • the end plate 40 is provided with a suitable bore.
  • the wire rope 23 extends in the second recess 90 up to the contact 89.
  • the electrical conductor, which is located inside the wire rope 23, is connected to this contact 89.
  • bracket 91 In the area of the second recess 90 there is also a bracket 91 with which the wire rope 23 is anchored.
  • the wire rope end 26, which carries the pin 27, must be equipped with an electrical contact which is in contact with a matching electrical contact on the locking device 28 when the pin 27 is inserted therein.
  • the alarm system has an electronic circuit 35 (see FIG. 3a) which, among other things, checks this current flow. If someone cuts the wire rope 23, the circuit is broken. The electronic circuit 35 can determine this and immediately puts the alarm siren 32 into operation.
  • the electronic circuit 35 and the siren 32 are housed in the same section of the housing interior 20 as the locking device 28. So that the acoustic alarm signal can exit the housing 1, the end face 9, behind which the siren 32 is arranged, has a large number of continuous slots 31 (see. Fig. La, lb and 3a).
  • One or more batteries 36 serve as the energy source for the various circuits and the electronic circuit 35 (cf. FIG. 2a). Instead of the batteries 36, accumulators can also be used, which can possibly be charged using the bicycle dynamo.
  • the batteries 36 or accumulators are located in the same section of the housing interior 20 as the electronic circuit 35 and the closing device 28.
  • the mounting brackets 8 can also be secured with the aid of closed circuits. In this case, they are made of a steel tube, which holds an insulated wire inside.
  • Various solutions are provided to check whether someone is about to open the housing 1. For example, it can be checked whether the two housing half-shells 2 are no longer in contact with one another or whether the screws 3 which hold the two housing half-shells 2 together have been loosened. This overhaul can be carried out with the help of electromechanical sensors.
  • Such a sensor preferably consists of two electrical contacts. If the two electrical contacts are separated from one another, the sensor sends a signal to the electronic circuit 35, which then starts the siren 32.
  • sensors which work optically (light barriers) or by means of field changes (electrical fields between electrodes).
  • the proposed anti-theft device is equipped with at least one commercially available vibration detector. If the housing 1 is strongly shaken, this detector sends a signal to the electronic circuit 35, which then sets the siren 32 into operation.
  • the electronic circuit 35 switches the siren 32 off again.
  • the electronic circuit 35 has a timer (a timer). If someone shakes the anti-theft device again after the alarm has been switched off, the alarm is triggered again. It then continues for about five minutes.
  • the alarm can be triggered by shocks as many times as desired until the alarm system is switched off using the remote control device 78. This can prevent a thief from The proposed anti-theft device has significant advantages:
  • the proposed anti-theft device is attached to the frame 5 of the two-wheeler, it can reliably be avoided that the thief simply throws it away after the alarm is triggered. It is thereby achieved that a thief is reliably prevented from theft of the two-wheeler, even if he succeeds in severing the wire rope 23. It is also impossible to remove the anti-theft device without triggering the alarm.
  • the proposed anti-theft device offers reliable protection against two-wheel theft for the first time. It will therefore be of great interest to both bicycle owners and insurance companies.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Die vorgeschlagene Diebstahlsicherung weist ein stabiles Gehäuse (1) und ein Drahtseil (23) auf. Das Gehäuse (1) wird am Rahmen (5) des Zweirads mit Bügeln (8) starr befestigt. Es enthält eine Spule, eine Schliessvorrichtung (28) und eine Alarmanlage. In ungebrauchtem Zustand ist das Drahtseil (23) auf der Spule aufgewickelt. Zur Sicherung des Fahrrades schlingt man das Drahtseil (23) um beide Radfelgen und/oder um mehrere Radspeichen und fügt sein freies Ende in die Schliessvorrichtung (28) ein. Die Schliessvorrichtung (28) kann mit einem Schlüssel (29) verriegelt werden. Die Alarmanlage wird mit einer Fernbedienung aktiviert und desaktiviert. Sie umfasst eine Sirene, verschiedene Sensoren und eine Energiequelle. Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Drahtseil (23) durchschnitten wird, wenn jemand versucht, das Gehäuse (1) zu öffnen oder durch Trennen der Befestigungsbügel (8) zu demontieren, oder wenn die Diebstahlsicherung stark erschüttert wird.

Description

DIEBSTAHLSICHERUNG, INSBESONDERE FÜR ZWEIRÄDER
Die Erfindung betrifft eine Diebstahlsicherung mit Alarmanlage für Zweiräder gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Häufigkeit von Fahrraddiebstählen nimmt ständig zu. Alleine in der Schweiz werden gegenwärtig jährlich mehr als eine Mil¬ lion Fahrräder gestohlen. Dies führt gesamthaft zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden. Für die Versicherungsgesellschaften entstehen in der Schweiz infolge von Fahrraddiebstählen jähr¬ liche Belastungen von insgesamt mehr als einer Million Schweizer Franken. Ähnliche Probleme bestehen auch bei anderen Zweirädern wie z.B. Mofas oder Motorrädern.
Gemäss dem heutigen Stand der Technik sind zwar Diebstahlsiche¬ rungen für Zweiräder bekannt; sie bieten aber alle nur einen ungenügenden Schutz.
Es gibt beispielsweise Diebstahlsicherungen, welche ein Draht¬ seil umfassen, dessen Enden sich mit einem Schloss verbinden lassen. Anstelle des Drahtseils kann auch ein Stahlbügel tre¬ ten, dessen Schenkel an den freien Enden mit einem ver- schliessbaren Element verbunden werden können. Die herkömm¬ lichen Diebstahlsicherungen für Zweiräder, welche lediglich einen mechanischen Schutz bieten, lassen sich mit Hilfe ein¬ facher Mittel, z.B. mit einem Bolzenschneider, gewaltsam öff¬ nen. Nachdem eine Diebstahlsicherung geöffnet ist, hindert den Dieb nichts mehr daran, das Zweirad zu stehlen.
Man war daher auf der Suche nach Diebstahlsicherungen für Zweiräder, welche neben dem mechanischen noch einen weiteren Schutz bieten. Es sind Diebstahlsicherungen bekannt, welche als zusätzlichen Schutz eine akustische Alarmanlage aufweisen. Eine derartige Diebstahlsicherung wird beispielsweise von der Patentschrift GB 2 254 719 (Veröffentlichungsdatum 14.10. 1992) beschrieben. Diese Diebstahlsicherung umfasst ein Draht¬ seil und ein Gehäuse. Das Gehäuse dient als Verschlussstück für das Drahtseil. Ausserdem nimmt es eine akustische Alarm¬ anlage auf. Das geschlossene Drahtseil bildet einen Teil ei¬ nes geschlossenen Stromkreises. Der akustische Alarm wird aus¬ gelöst, sobald das geschlossene Drahtseil durchtrennt und da¬ durch der Stromkreis unterbrochen wird. Die Aktivierung und Desaktivierung der Diebstahlsicherung geschehen mit Hilfe ei¬ nes Schlüssels.
Aber auch diese Diebstahlsicherung ist zuwenig sicher. Auch wenn nach dem gewaltsamen Öffnen einer Diebstahlsicherung der Alarm losgeht, wird ein Dieb dennoch nicht daran gehindert, das Zweirad zu stehlen. Er kann die Diebstahlsicherung einfach wegwerfen, z.B. über die Strassenböschung, in ein Gewässer oder einen Abfallcontainer, und sich danach ungehindert mit dem Zweirad vom Tatort entfernen.
Lösungsvorschläge für dieses Problem findet man in der Offenlegungsschrift DE 42 29 324 (Offenlegungstag 3.3.1994) und in der Patentschrift GB 2 217 890 (Veröffentlichungsdatum 1.11.1989). Hier wird versucht, ein Wegwerfen der Diebstahlsi¬ cherung zu verhindern, indem das Gehäuse der DiebstahlSiche¬ rung am Fahrradrahmen befestigt wird.
Diese zusätzliche Sicherung kann ein Dieb jedoch sehr einfach umgehen, indem er vor dem Durchtrennen des Drahtseils die Befestigungsvorrichtung gewaltsam öffnet.
Es wurden daher Diebstahlsicherungen mit einer Alarmanlage vorgeschlagen, die zusätzlich vor einem gewaltsamen Demontie¬ ren geschützt sind.
Die Offenlegungsschrift DE 39 21 782 (Offenlegungstag 10.1, 1991) beschreibt beispielsweise eine Diebstahlsicherung mit einer Alarmanlage, bei welcher die Alarmglocke, die elektro¬ nische Schaltung und die Batterien unzugänglich in einem Rohr des Zweiradrahmens untergebracht wird. Als Sicherungselement weist diese Diebstahlsicherung einen Stahlbolzen auf, welcher zwischen die Speichen eines Rades geschoben werden kann. Der Stahlbolzen ist mit Hilfe von zwei Schaltern gesichert, welche über Kabel mit der elektronischen Schaltung verbunden sind. Diese Kabel befinden sich ebenfalls im Innern des Fahrradrah¬ mens. Wenn ein Dieb den Stahlbolzen gewaltsam entfernt, dann wird einer dieser Schalter betätigt, und die elektronische Schaltung löst den Alarm aus.
Diese Diebstahlsicherung ist mit dem Nachteil behaftet, dass ihre Montage sehr aufwendig ist.
Die Offenlegungsschrift DE 39 26 282 (Offenlegungstag 28. 3.1991) schlägt eine Diebstahlsicherung vor, welche mit Schrauben oder Nieten an einem Zweiradrahmen befestigt ist. Diese Diebstahlsicherung weist ebenfalls einen Sicherungsbol¬ zen auf, welcher zwischen die Speichen eines Rades geschoben werden kann. Wenn ein Dieb diesen Sicherungsbolzen entfernt oder die gesamte Diebstahlsicherung vom Rahmen löst, dann wird ein Schalter betätigt, wodurch der Alarm ausgelöst wird. Der Nachteil dieser Diebstahlsicherung besteht darin, dass sie mit mechanischen Schaltern arbeitet, die sehr störungsanfällig sind. Ferner uss für die Befestigung dieser Diebstahlsiche¬ rung der Fahrradrahmen verletzt werden.
Ohne mechanische Schalter arbeitet die Diebstahlsicherung, welche von der Patentschrift GB 2 239 117 (Veröffentlichungs¬ datum 19.6.1991) beschrieben wird. Das Sicherungselement die¬ ser Diebstahlsicherung wird durch ein elektrisch leitendes Seil gebildet. Das Gehäuse der Diebstahlsicherung wird mit Bügeln am Rahmen eines Zweirades befestigt. Sowohl das Siche¬ rungsseil als auch die Befestigungsbügel sind Bestandteil ei¬ nes Stromkreises. Wenn dieser Stromkreis bei aktivierter Alarmanlage unterbrochen wird, dann wird der Alarm ausgelöst.
Bei allen erwähnten Diebstahlsicherungen wird der Alarm erst dann ausgelöst, wenn das Sicherungselement (Seil, Bolzen) oder die Befestigungsvorrichtung bereits mindestens teilweise zerstört sind. Es wäre jedoch vorteilhaft, wenn der Alarm aus¬ gelöst würde, sobald sich ein Dieb an einem Zweirad zu schaf¬ fen macht.
Um dies zu erreichen, schlägt die Patentschrift GB 2 237 913 (Veröffentlichungsdatum 15.5.1991) eine Diebstahlsicherung mit Alarmanlage für Zweiräder vor, welche mit einem Sicherungsseil und Erschütterungsdetektoren ausgerüstet ist. Der Alarm wird hier ausgelöst, wenn die Diebstahlsicherung erschüttert oder wenn ihr Sicherungsseil durchtrennt wird.
Bei dieser Diebstahlsicherung ist die Befestigungsvorrichtung jedoch ungeschützt. Ein Dieb kann daher diese DiebstahlSiche¬ rung vom Fahrradrahmen demontieren, ohne dass der Alarm ausge¬ löst ist, vorausgesetzt, dass das Demontieren erschütterungs¬ frei geschieht.
Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass keine der be¬ kannten Diebstahlsicherungen einen optimalen Schutz bieten.
Die Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, eine Diebstahlsi¬ cherung für Zweiräder mit einer akustischen Alarmanlage zu schaffen, welche einen Dieb nach dem gewaltsamen Öffnen der Diebstahlsicherung wirksamer daran hindert, das Zweirad zu stehlen. Die Diebstahlsicherung soll zudem auf einfache Art und Weise an einem Zweirad montiert werden können, ohne dessen Rahmen zu beschädigen.
Die Aufgabe wird mit Hilfe der erfindungsgemässen Merkmale nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die vorgeschlagene Diebstahlsicherung für Zweiräder weist ein stabiles Gehäuse und ein Drahtseil auf. Das Gehäuse wird mit mindestens zwei Bügeln am Rahmen des Zweirades starr be¬ festigt. Es hat die Funktion eines Verschlussstücks für das Drahtseil. Ferner nimmt es eine Alarmanlage auf. In unge- brauchtem Zustand ist das Drahtseil auf einer Spule aufgewik- kelt, die sich ebenfalls im Gehäuse befindet. Zur Sicherung des
Zweirades schlingt man das Drahtseil um beide Radfelgen und/oder um mehrere Radspeichen und fügt sein freies Ende in ein im Gehäuse untergebrachtes Schloss ein. Die Alarmanlage umfasst eine Sirene zur Erzeugung eines akustischen Alarms, verschiedene Detektoren und eine Energiequelle. Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Drahtseil durchschnitten wird, wenn jemand versucht, das Gehäuse zu öffnen oder zu demontieren oder die Befestigungsbügel zu durchtrennen. Im weiteren bewirkt auch eine Erschütterung der Diebstahlsiche¬ rung das Auslösen des Alarms.
Nachdem das Drahtseil oder die Befestigungsbügel durchtrennt worden sind, stellt die Diebstahlsicherung den Alarm nach etwa fünf Minuten wieder ab. Danach setzt der Alarm jedoch bei der kleinsten Erschütterung des Zweirades und damit auch der Dieb¬ stahlsicherung wieder ein und dauert wiederum etwa fünf Minu¬ ten an. Der Alarm kann beliebig viele Male neu ausgelöst wer¬ den, bis die Alarmanlage ausgeschaltet wird.
Die Erfindung ist im folgenden unter anderem anhand eines Aus¬ führungsbeispiels in den Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. la eine Aufsicht der vorgeschlagenen Diebstahlsiche¬ rung;
Fig. lb eine Seitenansicht der Diebstahlsicherung gemäss Fig. la;
Fig. 2a eine Aufsicht auf diejenige Hälfte des Gehäuses der Diebstahlsicherung, welche dem Rohr des Zweiradrah¬ mens abgewandt ist;
Fig. 2b eine Aufsicht auf diejenige Hälfte des Gehäuses der Diebstahlsicherung, welche dem Rohr des Zweiradrah¬ mens zugewandt ist;
Fig. 3a einen Längsschnitt durch das Gehäuse der Diebstahl¬ sicherung gemäss Fig. lb entlang der Gehäusemitten längsachse; Fig. 3b einen Längsschnitt durch das Gehäuse der Diebstahl¬ sicherung gemäss Fig. lb im Bereich der Verankerun¬ gen für die Befestigungsbügel;
Fig. 4a einen Querschnitt durch das Gehäuse der Dieb¬ stahlsicherung gemäss Fig. lb im Bereich des Zylin¬ derschlosses;
Fig. 4b einen Querschnitt durch das Gehäuse der Dieb¬ stahlsicherung gemäss Fig. lb im Bereich der Gehäu¬ sewandöffnung für den Verschlusszapfen des Draht¬ seils;
Fig. 4c einen Querschnitt durch das Gehäuse der Dieb¬ stahlsicherung gemäss Fig. lb im Bereich eines Be¬ festigungsbügels;
Fig. 5 einen Längsschnitt durch die schliessvorrichtung der Diebstahlsicherung;
Fig. 6a eine Seitenansicht des Schliessmechanismus der
Schliessvorrichtung gemäss Fig. 5 in geschlossenem Zustand;
Fig. 6b eine Seitenansicht des Schliessmechanismus gemäss Fig. 6a in offenem Zustand;
Fig. 7a zwei Längsschnitte durch ein Fernbedienungsgerät für die Alarmanlage; Fig. 7b eine Vorderansicht des Fernbedienungsgeräts gemäss
Fig. 7a; Fig. 7c eine Aufsicht auf das Fernbedienungsgerät gemäss
Fig. 7a;
Fig. 8a einen Längsschnitt durch die Spule für das Draht¬ seil;
Fig. 8b eine Vorderansicht der Spule gemäss Fig. 8a;
Fig. 8c eine Aufsicht auf den Schleifkontakt an der Spule gemäss Fig. 8a; Fig. 9 einen Querschnitt durch das Gehäuse gemäss Fig. lb im Bereich der Arretierungsvorrichtung für die Spule gemäss Fig. 8a;
Fig. 10a eine Seitenansicht des Arretierungsstücks der Ar¬ retierungsvorrichtung;
Fig. 10b eine Hinteransicht des Arretierungsstücks gemäss Fig. 10a;
Fig. 10c eine Aufsicht auf das Arretierungsstück gemäss Fig. 10a;
Fig. lOd einen Querschnitt durch das Arretierungsrad des Arretierungsstück gemäss Fig. 10a;
Fig. 11 eine Seitenansicht eines Fahrrades, welches mit einer Diebstahlsicherung gemäss Fig. lb ausgerüstet ist.
Beim Ausführungsbeispiel, das in den Zeichnungen dargestellt ist, handelt es sich um eine Diebstahlsicherung für Fahrräder. Das Gehäuse 1 der vorgeschlagenen Diebstahlsicherung ist im wesentlichen zylinderförmig. Seine beiden Stirnseiten 9 sind leicht bombiert (vgl. Fig. lb). Es besteht aus zwei Halbscha¬ len 2. Jede der beiden Halbschalen 2 bildet eine Gehäuselängs¬ hälfte (vgl. Fig. 2a, 2b und 3a). Die beiden Halbschalen 2 sind mit Hilfe von schrauben 3 lösbar miteinander verbunden. Beim Ausführungsbeispiel werden dafür drei Schrauben 3 verwen¬ det. Die Schraubenköpfe sind in zylindrische Vertiefungen 4 in einer der beiden Halbschalen 2 versenkt. Sie sind jedoch von aussen zugänglich. Die Schraubenschäfte ragen in den Ge¬ häuseinnenraum 20 hinein und sind in Gewindebohrungen im Inne¬ ren der zweiten Halbschale 2 eingeschraubt.
Das Gehäuse 1 wird mit einer Befestigungsvorrichtung an einem Rohr 6 eines Fahrradrahmens 5 (vgl. Fig. 11), vorzugsweise an der Sattelstütze, montiert. Beim Ausführungsbeispiel besteht die Befestigungsvorrichtung aus zwei U-förmigen Bügeln 8 und zwei Rohrauflagen 16 (vgl. Fig. la, lb, 3a, 3b und 4c). Die beiden Befestigungsbügel 8 verlaufen rechtwinklig zur Mitten¬ längsachse 7 des Gehäuses 1. ihre Gesamtbreite ist etwas klei¬ ner als der Gehäusedurchmesser. Die beiden Befestigungsbügel 8 sind am Gehäuse 1 stabil befestigt. Einer der beiden Befesti¬ gungsbügel 8 befindet sich in der Nähe einer Gehäusestirnseite 9. Der Ab-stand zwischen den beiden Befestigungsbügeln 8 ent¬ spricht etwa der Hälfte der gesamten Gehäuselänge. Die Schen¬ kel 10 der beiden Befestigungsbügel 8 ragen mit ihren Endabschnitten 11 in das Gehäuse 1 hinein. Die Gehäusewand 12 ist dafür mit vier zylindrischen Bohrungen 13 versehen. Ferner weist das Gehäuse 1 mit Vorteil an der Innenseite seiner Wand 12 Führungen 14 für die Bügelschenkel 10 auf. Diese Führungen 14 werden vorzugsweise durch verdickte Wandbereiche gebildet, die durchgehende, zylindrische Bohrungen aufweisen (vgl. Fig. 3b) . Sie können aber beispielsweise auch rohrförmig sein. Je¬ der Bügelschenkel 10 ist mit einer Schraube 3 am Gehäuse 1 befestigt (vgl. Fig. 3b und 4c). Diese Schrauben 3 befinden sich im Gehäuseinnenraum 20 und sind von aussen nicht zugäng¬ lich. Um die Befestigungsbügel 8 demontieren zu können, muss man also zuerst das Gehäuse 1 öffnen. Beim Ausführungsbeiεpiel ist jeder Bügelschenkel 10 an seiner Stirnseite 15 mit einer längsverlaufenden Gewindebohrung 22 versehen. In jede dieser Gewindebohrungen 22 wird je eine Schraube 3 eingeschraubt, deren Kopf grösser ist als der Durchmesser der durchgehenden, zylindrischen Bohrungen 13 in den Führungen 14. Die Schrauben 3 stehen folglich an den Innenseiten der Führungen 14 an und fixieren dadurch die Befestigungsbügel 8.
An der Aussenseite der Gehäusewand 12 ist bei jeder Befesti¬ gungsstelle eines Bügels 8 eine Auflage 16 für das Rohr 6 an¬ gebracht, an welchem das Gehäuse 1 montiert ist. Jede Rohr¬ auflage 16 liegt zwischen den beiden Bohrungen 13 in der Ge¬ häusewand 12, welche die Schenkel 10 eines Befestigungsbügels 8 aufnehmen. Die Rohrauflagen 16 sind prismaförmig (vgl. Fig. la und 4c). Die beiden Seitenflächen 17 einer Rohrauflä¬ ge 16 verlaufen parallel zu den Schenkeln 10 des dazugehörigen Befestigungsbügels 8. An der Aussenseite weist die Rohrauflä¬ ge 16 eine Längsrille 18 auf, deren Querschnitt im wesentli- chen die Form eines gleichschenkligen Dreiecks hat. Diese Längsrille 18 erstreckt sich über die gesamte Länge und die gesamte Breite der Rohraufläge 16. Sie nimmt einen Abschnitt des Rohrs 6 auf, an welchem das Gehäuse 1 befestigt wird. Zum Schutz der Oberfläche dieses Rohrs 6 kann sie mit einem Gummi- oder Kunststoffschuh 19 versehen sein. Die Innenseite der Rohraufläge 16 ist konkav nach innen gewölbt. Der Radius dieser Wölbung entspricht dem Aussendurchmesser des Gehäuses 1. Die Rohrauflagen 16 verbessern den Halt des Gehäuses 1 und schützen das Rohr 6 des Fahrradrahmens 5.
Zum Schutz des Fahrradrahmens 5 sind die Befestigungsbügel 8 an denjenigen Stellen, welche das Rohr 6 des Fahrradrahmens 5 berühren, ebenfalls mit einem Gummi- oder Kunststoffschuh 19 versehen (vgl. Fig. la und 4c).
Die Befestigungsvorrichtung kann an unterschiedliche Rohr¬ durchmesser angepasst werden, indem man die Schrauben 3, wel¬ che die Befestigungsbügel 8 fixieren, unterschiedlich stark anzieht.
Der Gehäuseinnenraum 20 ist beim Ausführungsbeispiel in zwei Abschnitte 60, 61 gegliedert, welche durch eine Querwand von¬ einander getrennt sind. In einem der beiden Abschnitte 60 ist eine Spule 21 drehbar befestigt (vgl. Fig. 2a, 2b, 3a, 3b und 8a). Dieser Abschnitt 60 erstreckt sich etwa über zwei Drittel der gesamten Länge des Gehäuseinnenraums 20. Auf der Spule 21 ist in ungebrauchtem Zustand das Drahtseil 23 aufgewickelt. Das Drahtseil 23 ist vorzugsweise 180 cm lang. Die Drehachse 24 der Spule 21 liegt auf der Gehäusemitten¬ längsachse 7. Sie ist starr befestigt und verläuft durch eine Längsbohrung 38 im Spulenkern 37. In den Endbereichen dieser Längsbohrungen 38 sind rohrförmige Lagerschalen 39 angeordnet, welche das Drehen der Spule 21 auf der Drehachse 24 ermögli¬ chen (vgl. Fig. 8a). Der Spulenkern 37 trägt an beiden Stirnseiten je eine runde Abschlussplatte 40, deren Durch¬ messer beim Ausführungsbeispiel mindestens doppelt so gross ist wie der Durchmesser des Spulenkerns 37. Sie sind koaxial zum Spulenkern 37 angeordnet. Im Bereich der Spule 21 weist die Gehäusewand 12 eine lang- gezogene Öffnung 25 auf (vgl. Fig. lb und 2a). Diese Öffnung 25 ist gleich lang wie der Abstand zwischen den beiden Ab¬ schlussplatten 40 der Spule 21. Ihre Breite ist etwas grösser als der Durchmesser des Drahtseils 23 (vgl. Fig. 2a). Das Drahtseil 23 ist mit einem Ende an der Spule 21 befestigt. Bei aufgewickeltem Drahtseil 23 ragt lediglich dessen freier Endabschnitt durch die langgezogene Öffnung 25 aus dem Gehäuse 1 heraus. Das freie Ende 26 des Drahtseils 23 trägt einen Zap¬ fen 27 und ein Umlenkungsstück 41 (vgl. Fig. 5). Der Durch¬ messer des Zapfens 27 sowie die Länge und die Breite des Um- lenkungsStücks 41 sind grösser als die Breite der langgezoge¬ nen Öffnung 25. Dadurch kann verhindert werden, dass der freie Drahtseilendabschnitt in den Gehäuseinnenraum 20 gezogen wird. Wenn man am freien Ende 26 des Drahtseils 23 zieht, dann wik- kelt sich dieses von der Spule 21 ab. Während des Abwickeins wird in der Spule 21 eine Spiralfeder 42 gespannt. Die Spiral¬ feder 42 ist vorzugsweise an der Aussenseite der ersten, in der Figur 8a links liegenden Abschlussplatte 40 der Spule 21 angeordnet. Die Abschlussplatte 40 weist dafür an ihrer äusse- ren Stirnseite eine kreisrunde, nicht durchgehende Aussparung 43 auf, welche koaxial zur Abschlussplatte 40 angeordnet ist und deren Durchmesser etwa 80 % des Durchmessers der Ab¬ schlussplatte 40 entspricht. Das innere Ende der Spiralfeder 42 ist am Spulenkern 37, das äussere Ende an der gebogenen Wand der Aussparung 43 befestigt. Um die Spiralfeder 42 in der Aussparung 43 festzuhalten, ist auf die äussere Stirnseite der Abschlussplatte 40 eine schmale, viereckige Abdeckplatte 62 aufgeschraubt. Die Länge dieser Abdeckplatte 62 entspricht dem Durchmesser der Abschlussplatte 40. Ihre Breite beträgt etwa 40 % ihrer Länge.
Wenn der Zug auf das Drahtseil 23 unterbrochen wird, dann wird die Spule 21 durch eine Arretierungsvorrichtung 44 blockiert. Die Arretierungsvorrichtung 44 macht es möglich, dass man das Drahtseil 23 auch mit einer Hand problemlos ausziehen kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass dieses unbeabsichtigt wie¬ der eingezogen wird. Wenn man die Spule 21 später wieder en¬ triegelt, dann wickelt sie das Drahtseil 23, durch die Feder- kraft angetrieben, wieder auf.
Die Arretierungsvorrichtung 44 ist in einer seitlichen Ausbuch-tung 45 der Gehäusewand 12 untergebracht. Diese Aus¬ buchtung 45 befindet sich neben der zweiten, in den Figuren 2a, 2b und 8a rechten Abschlussplatte 40 der Spule 21. Sie erstreckt sich über die gesamte Gehäusebreite und verläuft vorzugsweise parallel zu den Schenkeln 10 der Befestigungs¬ bügel 8 (vgl. Fig. lb) . Der Querschnitt der Ausbuchtung 45 ist vorzugsweise kreissegmentförmig.
Die Arretierungsvorrichtung 44 umfasst ein Arretierungsstück 46, das sich aus einem Entriegelungsstab 52, einer Radgabel 53 und einem Arretierungsrad 47 zusammensetzt (vgl. Fig. 10a und 10b) . Die Radgabel 53 ist am unteren Ende des Entriegelungs¬ stabs 52 befestigt. Sie ist bügeiförmig. Ihre beiden Schenkel 54 sind abgewinkelt. Das Arretierungsrad 47 ist zwischen den beiden Schenkeln 54 angeordnet (vgl. Fig. 10c). Es weist eine Radnabe 48 auf. An einer Stirnseite der Radnabe 48 ist eine runde Platte 49 angeformt (vgl. Fig. lOd). Die Radnabe 48 ist mit einer Längsbohrung versehen, durch welche die Radachse 51 hindurchverläuft. Auf die Radnabe 48 ist ein Ring 50 aus Gummi oder einem gummiähnlichen Kunststoff aufgesteckt. Zur Fixie¬ rung des Gummiringes 50 wird auf jede Radnabenstirnseite eine ringförmige, runde Platte 49 aufgeklebt. Der Durchmesser des Gummiringes 50 ist grösser als der Durchmesser der runden Platten 49. Die Radnabe 48 und die Platten 49 bestehen vor¬ zugsweise aus Nylon.
Die Länge des Arretierungsstückes 46 beträgt etwa 60% des Gehäusedurchmessers (vgl. Fig. 9). Zur Befestigung der Rad¬ achse 51 sind die äusseren Endabschnitte der Radgabelschenkel 54 mit je einem Schlitz 56 versehen, welche parallel zum Ba¬ sisteil 55 der Radgabel 53 verlaufen. Die Radachse 53 verläuft durch diese Schlitze 56 hindurch. Sie lässt sich in der Längsrichtung der Schlitze 56 verschieben.
In derjenigen Halbschale 2 des Gehäuses 1, die in den Figuren 9 und 3a unten angeordnet ist, ist die Ausbuchtung 45 hohl. Sie nimmt die Radgabel 53 und das Arretierungsrad 47 auf. Die Radgabel 53 ist dabei derartig angeordnet, dass das Arretie- rungsrad 47 der gekrümmten Schmalseite 58 der zweiten Ab¬ schlussplatte 40 zugewandt ist. In derjenigen Halbschale 2 des Gehäuses 1, die in den Figuren
9 und 3b oben angeordnet ist, ist die Ausbuchtung 45 massiv. Sie dient der Führung des Entriegelungsstabs 52. Zu diesem Zweck weist sie eine zylindrische Längsbohrung auf, welche etwa in der Mitte der Ausbuchtung 45 angeordnet ist. Die Längsbohrung verläuft parallel zu den Schenkeln 10 der Befe¬ stigungsbügel 8. In die Längsbohrung ist der Entriegelungsstab
52 eingefügt. Die Länge des Entriegelungsstabs 52 ist derartig gewählt, dass sein oberer Endabschnitt an der Aussenseite des Gehäuses 1 aus der Längsbohrung herausragt, wenn die Radgabel
53 am Absatz, welcher zwischen der oberen und unteren Hälfte der Ausbuchtung 45 gebildet wird, ansteht.
Wenn sich das Arretierungsstück 46 in dieser obersten Endposi¬ tion befindet, dann liegt der Gummiring 50 des Rades 47 mit seiner gekrümmten Schmalseite an der gekrümmten Schmalseite 58 der zweiten Abschlussplatte 40 der Spule 21 an. Die Radachse 53 befindet sich zudem in den Längsschlitzen 56 in der äusser- sten Endposition. Zwischen den Schenkeln 54 der Radgabel 53 ist eine Arretierungsplatte 63 angeordnet, welche quer zu den Schenkeln 54 verläuft. Wenn sich die Radachse 53 und damit auch das Arretierungsrad 47 in der äussersten Endposition be¬ findet, dann liegt der Gummiring 50 des Rades 47 auch an der Arretierungsplatte 63 an. Der Gummiring 50 ist also zwischen der Abschlussplatte 40 der Spule 21 und der Arretierungsplatte 63 festgeklemmt. Die Spule 21 wird dadurch arretiert. Um die Reibung zwischen dem Gummiring 50 des Arretierungsrades 47 und der Abschlussplatte 40 zu erhöhen, kann die gekrümmte Schmalseite 58 der Abschlussplatte 40 mit Querrillen 64 verse¬ hen sein (vgl. Fig. 9).
Das Arretierungsstück 46 wird durch eine Druckfeder 65 in sei¬ ner obersten Endposition gehalten. Die Druckfeder 46 ist zwi¬ schen dem Boden 57 der Ausbuchtung 45 und dem Basisteil 55 der Radgabel 53 angeordnet. Um die Arretierungsvorrichtung 44 zu entriegeln, drückt man auf die obere Stirnseite des Entriegelungsstabs 52. Das Ar¬ retierungsstück 46 wird dadurch gegen die Federkraft nach un- ten geschoben. Der Gummiring 50 löst sich dabei von der Ab¬ schlussplatte 40 und der Arretierungsplatte 63. Die Spule 21 kann sich nun frei drehen und wickelt das Drahtseil 23, durch die Federkraft angetrieben, auf.
Im kurzen Abschnitt des Gehäuseinnenraums 20, welcher in den Figuren 2a, 2b, 3a und 3b rechts liegt, ist eine Schliess¬ vorrichtung 28 untergebracht. Sie ist in derjenigen Gehäuse¬ längshälfte angeordnet, welche den Befestigungsbügeln 8 abge¬ wandt ist. In diese Schliessvorrichtung 28 lässt sich der Zap¬ fen 27 des Drahtseils 23 einstecken und mit einem Schlüssel 29 vorzugsweise mechanisch verriegeln. Die Verriegelung kann nur mit dem Schlüssel 29 wieder gelöst werden.
Die Schliessvorrichtung 28 umfasst eine runde Öffnung 33 in der Gehäusewand 12, in welche der Zapfen 27 des Drahtseils 23 eingefügt werden kann (vgl. Fig. 2a und 5). An der Innenseite der Gehäusewand 12 ist im Bereich dieser runden Öffnung 33 ein Führungsstück 59 für den Zapfen 27 befestigt. Das Füh¬ rungsstück 59 kann im wesentlichen prismaförmig sein und eine durchgehende zylindrische Bohrung aufweisen. Diese Bohrung fluchtet mit der runden Öffnung 33 in der Gehäusewand 12. Sie verläuft ausserdem rechtwinklig zur Mittenlängsachse 7 des Gehäuses l.
Der Zapfen 27 ist beim Ausführungsbeispiel in einen vorderen Abschnitt 66 mit kleinem Durchmesser und in einen hinteren Ab¬ schnitt 67 mit grossem Durchmesser gegliedert. Der Durchmesser der runden Wandöffnung 33 sowie der äussere Bereich der Boh¬ rung im Führungsstück 59 entspricht dem Durchmesser des hinte¬ ren Zapfenabschnitts 67. Der innere Bereich der Bohrung im Führungsstück 59 weist den gleichen Durchmesser auf wie der vordere Zapfenabschnitt 66.
Der Zapfen 27 lässt sich soweit in das Führungsstück 59 ein¬ fügen, bis der hintere Zapfenabschnitt 67 am Absatz, welcher zwischen dem äusseren und inneren Bereich der Bohrung ge- bildet wird ansteht. In eingefügtem Zustand ragt der vordere Endabschnitt 30 des Zapfens 27 auf der Innenseite des Füh¬ rungsstückes 59 und der hintere Endabschnitt des Zapfens 27 an der Aussenseite des Gehäuses 1 hervor. Der vordere Zapfenab¬ schnitt 66 weist eine Ringnut auf, welche einen O-Ring aufnimmt 68. Dieser O-Ring 68 befindet sich bei eingefügtem Zapfen 27 im inneren Bereich der Bohrung des Führungsstücks 59. Er verhindert, dass durch die Öffnung 33 in der Gehäuse¬ wand 12 und die Bohrung im Führungsstück 59 Feuchtigkeit in den Gehäuseinnenraum 20 gelangt. Der vordere Endabschnitt des Zapfens 27 ist mit einer weiteren Ringnut 69 versehen. Im hin¬ teren Zapfenabschnitt ist das Drahtseil 23 verankert. Im wei¬ teren ist auf den hinteren Endabschnitt des Zapfens 27 ein Umlenkungsstück 41 aufgesteckt. Das Umlenkungsstück 41 führt das Drahtseil 23 seitlich vom Zapfen 27 weg.
Die Schliessvorrichtung 28 umfasst ferner eine Verriegelungs¬ platte 70, die im Innenraum 20 des Gehäuses 1 angeordnet ist (vgl. Fig. 2a, 5, 6a und 6b). Diese Verriegelungsplatte 70 weist in einem Endbereich ein längliches Loch 71 auf. Die Breite dieses Loches 71 entspricht dem Durchmesser des vorde¬ ren Zapfenabschnitts 66. Seine Länge ist etwas grösser. Die Verriegelungsplatte 70 verläuft rechtwinklig zur Mittenlängs¬ achse des Zapfens 27. Ferner verlaufen ihre Längskanten par¬ allel zur Mittenlängsachse 7 des Gehäuses 1. Sie ist derartig angeordnet, dass der vordere Endabschnitt 30 des Zapfens 27 durch das längliche Loch 71 hindurchragt. Die Ringnut 69 des vorderen Zapfenendabschnitts 30 liegt dabei genau im Bereich der Verriegelungsplatte 70. Diese ist ausserdem längs ver¬ schiebbar befestigt. Wenn sich die Verriegelungsplatte 70 in der vordersten und der hintersten Endposition befindet, dann ragt sie in die Ringnut 69 hinein. Der Zapfen 27 wird dadurch arretiert und kann nicht aus dem Gehäuse 1 herausgezogen wer¬ den. Wenn sich die Verriegelungsplatte 70 jedoch in einer Po¬ sition genau zwischen den beiden Endpositionen befindet, dann ragt sie nicht in die Ringnut 69 hinein. Der Zapfen 27 lässt sich dann herausziehen. An einer der Flachseiten der Verriegelungsplatte 70 ist ein zylindrischer Bolzen 72 befe- stigt. Er ist von den beiden querverlaufenden Plattenschmal¬ seiten etwa gleich weit entfernt. Ferner ist er in der Nähe einer der beiden längsverlaufenden Plattenschmalseite angeord¬ net.
Neben der Öffnung 33 für den Zapfen 27 weist die Gehäusewand 12 auf der gleichen Höhe eine weitere runde Öffnung 73 auf. In diese Öffnung 73 ist ein Zylinderschloss 74 eingefügt. Der äussere Endabschnitt des Zylinders dieses Schlosses 74 ragt an der Aussenseite des Gehäuses 1 hervor und ist von einem Ab¬ schlussring 75 umgeben. Der Schliessbart 76 des Zylin¬ derschlosses 74 hat die Form einer reckteckigen Platte. Die Platte ist in derjenigen Hälfte, welche dem Zylinder abgewandt ist mit einem Schlitz 77 versehen. Der Schlitz 77 schliesst mit der Mittenlängsachse der Platte einen Winkel von etwa 40* ein.
Durch diesen Schlitz 77 ragt der Bolzen 72 der Verriegelungs¬ platte 70 hindurch. Wenn der Schliessbart 76 durch das Drehen des Schlüssels 29 geschwenkt wird, dann wird die Ver¬ riegelungsplatte 70 wegen des schrägen Verlaufs des Schlitzes 77 nach vorn geschoben bzw. nach hinten gezogen. Dadurch wird der Zapfen 27 arretiert bzw. wieder freigegeben. Die Diebstahlsicherung verfügt über eine akustische Alarmanla¬ ge. Damit der Alarm ausgelöst werden kann, uss die Schliess¬ vorrichtung 28 verriegelt sein. Ferner besteht die Möglich¬ keit, die Alarmanlage mit einer Fernbedienung auszurüsten, welche ein Aktivieren oder Desaktivieren der Alarmanlage er¬ möglicht. Die Signalübertragung vom Fernbedienungsgerät 78 zur Alarmanlage geschieht vorzugsweise mit Hilfe von In¬ frarotstrahlen. Das Fernbedienungsgerät 78 umfasst einen ent¬ sprechenden Infrarotsender und die Alarmanlage ein Infrarot¬ empfänger. Der Infrarotsender ist in einem Gehäuse 79 unterge¬ bracht (vgl. Fig. 7a bis 7c). Das Gehäuse 79 enthält zudem eine Batterie 80 zur Speisung des Infrarotsenders. Der Infra¬ rotsender lässt sich über einen Bedienungsknopf 81 betätigen, welcher an der Aussenseite des Gehäuses hervorsteht. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass der Schlüssel 29 für die Schliessvorrichtung 28 am Gehäuse 79 des Fernbedie¬ nungsgeräts 78 befestigt ist. Der Kopf des Schlüssels 29 wird da'für in das Gehäuse 79 eingegossen. Der restliche Teil des Schlüssels 29 ragt an einer Stirnseite des Gehäuses 79 vor. An der Wand 12 des Gehäuses 1 der Zweiradsicherung ist eine Leuchtdiode 34 befestigt. Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, dann ist die Leuchtdiode 34 eingeschaltet (vgl. Fig. la). Die Auslösung des Alarms erfolgt, falls das Drahtseil 23 durchtrennt wird, falls jemand versucht, das Gehäuse 1 zu öff¬ nen oder es vom Fahrradrahmen 5 durch Trennen der Be¬ festigungsbügel 8 zu demontieren, oder falls die Diebstahlsi¬ cherung zu stark erschüttert wird.
Zur Erzeugung des akustischen Alarms ist die vorgeschlagene Diebstahlsicherung mit einer Sirene 32 ausgerüstet (vgl. Fig. 2b und 3a).
Das Drahtseil 23 ist ein Teil eines geschlossenen Stromkrei¬ ses. Es ist daher entweder mit einer Aussenisolation versehen oder schliesst in seinem Inneren einen dünnen isolierten Draht ein. Dieser Draht erstreckt sich über die gesamte Länge des Drahtseils 23. An demjenigen Drahtseilende, welches im Gehäus¬ einnenraum 20 liegt und an der Spule 21 verankert ist, ist der Stromkreis mit Hilfe eines Schleifkontaktes 82 geschlossen. Beim Ausführungsbeispiel ist auf die äussere Stirnseite der zweiten Abschlussplatte 40 der Spule 21, welche in der Figur 8a rechts liegt, ein runder, plattenförmiger Deckel 83 auf¬ gesetzt. Der Deckel 83 hat den gleichen Durchmesser wie die zweite Abschlussplatte 40. In Zentrum einer Flachseite weist er eine zylindrische Erhebung auf. An der anderen Flachseite ist er mit einer Ringnut 84 mit rechteckigem Querschnitt ver¬ sehen. In diese Ringnut 84 ist ein Kontaktring 85 eingefügt. Der Kontaktring 85 ist mit mehreren Schrauben 3, die quer durch den Deckel 83 verlaufen und in regelmässigen Abständen angeordnet sind, am Deckel 83 befestigt. In der Mitte weist der Deckel 83 ferner eine zylindrische Bohrung 87 auf, welche rechtwinklig zu seinen Flachseiten verläuft. Ferner ist die Drehachse 24 an derjenigen Stirnseite, welche auf der gleichen Seite liegt wie die zweite Abschlussplatte 40, mit einer Ge¬ windebohrung 86 versehen. Diese Gewindebohrung 86 verläuft entlang der Mittenlängsachse der Drehachse 24. Der Deckel 83 wird derartig auf die Abschlussplatte 40 aufgesetzt, dass der Kontaktring 85 auf der äusseren Stirnseite der Abschlussplatte 40 aufliegt. Er wird an der Stirnseite der Drehachse 24 mit Hilfe einer Schraube 3, die von seiner äusseren Flachseite her durch die zylindrische Bohrung 87 hindurchgesteckt und in die Gewindebohrung 86 an der starren Drehachse 24 eingeschraubt wird, befestigt. Der Deckel 83 dreht sich folglich nicht zu¬ sammen mit der Spule 21. An der inneren Flachseite kann der Deckel 83 eine zylindrische Vertiefung aufweisen, welche den Endabschnitt der Drehachse 24 aufnimmt. An der äusseren Stirn¬ seite ist die zweite Abschlussplatte 40 ferner mit einer nicht durchgehenden Aussparung 88 versehen, welche sich über einen Viertel der Stirnfläche erstreckt. Der äussere und der innere Rand dieser Aussparung 88 weisen von der gebogenen Schmalseite 58 der Abschlussplatte 40 bzw. von der Drehachse 24 der Spule 21 einen gewissen Abstand auf (vgl. Fig. 8c). In dieser Aus¬ sparung 88 ist ein Kontakt 89 angeordnet. Dieser Kontakt 89 weist eine bogenförmige Basisplatte auf, von welcher zwei Kon¬ taktarme abstehen. Die Basisplatte ist an der Innenseite der Aussparung 88 angeschraubt. Die Kontaktarme stehen gegen aus- sen ab und liegen auf dem Kontaktring 85 auf. Der Kontaktring 85 und der Kontakt 89 bilden zusammen den Schleifkontakt 82. Die zweite Abschlussplatte 40 ist an ihrer Aussenseite mit einer zweiten Aussparung 90 versehen, welche schmal und bogen¬ förmig ist. Sie weist von der gebogenen Schmalseite 58 der Abschlussplatte 40 und von der Drehachse 24 der Spule 21 etwa den gleichen Abstand auf. Die zweite Aussparung 90 ist tiefer als die erste Aussparung 88. Sie erstreckt sich über einen Kreissektor mit einem Öffnungswinkel von etwa 225*. Die zweite Aussparung 90 überlappt die erste Aussparung 88 (vgl. Fig. 8a und c) .
Der innere Endabschnitt des Drahtseils 23 ist durch die Ab¬ schlussplatte 40 hindurch bis zur zweiten Aussparung 90 ge- führt. Die Abschlussplatte 40 ist dafür mit einer geeigneten Bohrung versehen. Das Drahtseil 23 erstreckt sich in der zwei¬ ten Aussparung 90 bis zum Kontakt 89. Der elektrische Leiter, welcher sich im Inneren des Drahtseils 23 befindet, ist an diesen Kontakt 89 angeschlossen.
Im Bereiche der zweiten Aussparung 90 befindet sich ferner eine Bride 91, mit welcher das Drahtseil 23 verankert wird. Das Drahtseilende 26, welches den Zapfen 27 trägt, muss mit einem elektrischen Kontakt ausgerüstet sein, welcher mit einem dazu passenden elektrischen Kontakt an der Schliessvorrichtung 28 in Berührung steht, wenn der Zapfen 27 in dieser eingesteckt ist.
Sobald die Schliessvorrichtung 28 verriegelt wird, fliesst ein schwacher elektrischer Strom durch diesen Stromkreis. Die Alarmanlage verfügt über eine elektronische Schaltung 35 (vgl. Fig. 3a), welche unter anderem diesen Stromfluss überprüft. Wenn jemand das Drahtseil 23 durchschneidet, dann wird der Stromkreis unterbrochen. Die elektronische Schaltung 35 kann dies feststellen und setzt sofort die Alarmsirene 32 in Be¬ trieb.
Die elektronische Schaltung 35 und die Sirene 32 sind im glei¬ chen Abschnitt des Gehäuseinnenrau es 20 untergebracht wie die Schliessvorrichtung 28. Damit das akustische Alarmsignal aus dem Gehäuse 1 austreten kann, weist diejenige Stirnseite 9, hinter welcher die Sirene 32 angeordnet ist, eine Vielzahl von durchgehenden Schlitzen 31 auf (vgl. Fig. la, lb und 3a). Als Energiequelle für die verschiedenen Stromkreise und die elek¬ tronische Schaltung 35 dienen eine oder mehrere Batterien 36 (vgl. Fig. 2a). Anstelle der Batterien 36 sind auch Akkumula¬ toren verwendbar, die eventuell mit Hilfe des Fahrraddynamos aufgeladen werden können. Die Batterien 36 oder Akkumulatoren befinden sich im gleichen Abschnitt des Gehäuseinnenraumes 20 wie die elektronische Schaltung 35 und die Schliessvorrichtung 28. Die Befestigungsbügel 8 können ebenfalls mit Hilfe von ge¬ schlossenen Stromkreisen gesichert sein. Sie sind in diesem Fa,ll aus einem Stahlrohr gefertigt, welches in seinem Innern einen isolierten Draht aufnimmt.
Um zu überprüfen, ob jemand im Begriff ist, das Gehäuse 1 zu öffnen, sind verschiedene Lösungen vorgesehen. Es kann bei¬ spielsweise überprüft werden, ob die beiden Gehäusehalbschalen 2 nicht mehr aneinander anliegen oder ob die Schrauben 3, wel¬ che die beiden Gehäusehalbschalen 2 zusammenhalten, gelöst worden sind. Diese Oberprüfung kann mit Hilfe von elektrome- chanischen Sensoren erfolgen. Ein solcher Sensor besteht vor¬ zugsweise aus zwei elektrischen Kontakten. Wenn die beiden elektrischen Kontakte voneinander getrennt werden, dann sendet der Sensor ein Signal an die elektronische Schaltung 35, wel¬ che dann die Sirene 32 in Betrieb setzt. Es ist aber auch denkbar, Sensoren zu verwenden, welche optisch (Lichtschran¬ ken) oder mittels Feldänderungen (elektrische Felder zwischen Elektroden) arbeiten.
Zur Feststellung von Erschütterungen ist die vorgeschlagene DiebstahlSicherung mit mindestens einem handelsüblichen Er¬ schütterungsdetektor ausgerüstet. Bei einer starken Erschütte¬ rung des Gehäuses 1 sendet dieser Detektor ein Signal an die elektronische Schaltung 35, welche darauf die Sirene 32 in Betrieb setzt.
Nachdem der Alarm ausgelöst worden ist, dauert er etwa fünf Minuten an. Dann schaltet die elektronische Schaltung 35 die Sirene 32 wieder ab. Zur Messung der Zeitdauer des Alarms weist die elektronische Schaltung 35 eine Zeituhr (einen Ti¬ mer) auf. Wenn jemand nach dem Ausschalten des Alarms die Diebstahlsicherung nochmals erschüttert, dann wird der Alarm ein weiteres Mal ausgelöst. Er dauert dann wieder etwa fünf Minuten an. Der Alarm kann durch Erschütterungen beliebig vie¬ le Male ausgelöst werden, bis die Alarmanlage mit Hilfe des Fernbedienungsgerätes 78 ausgeschaltet wird. Dadurch kann verhindert werden, dass ein Dieb nach dem Ver- Die vorgeschlagene Diebstahlsicherung weist wesentliche Vor¬ teile auf:
Dadurch, dass die vorgeschlagene Diebstahlsicherung am Rahmen 5 des Zweirads befestigt ist, kann zuverlässig vermieden wer¬ den, dass sie nach der Auslösung des Alarms vom Dieb einfach weggeworfen wird. Dadurch wird erreicht, dass ein Dieb zu¬ verlässig von einem Diebstahl des Zweirads abgehalten wird, auch wenn es ihm gelingt, das Drahtseil 23 gewaltsam zu durch¬ trennen. Ein Demontieren der Diebstahlsicherung ist ebenfalls unmöglich, ohne dass dadurch der Alarm ausgelöst wird. Die vorgeschlagene Diebstahlsicherung bietet erstmals einen zuverlässigen Schutz vor Zweiraddiebstählen. Sie wird daher sowohl bei Zweiradhaltern als auch bei den Versicherungsge¬ sellschaften auf grosses Interesse stossen.

Claims

Patentansprüche
1. Diebstahlsicherung, insbesondere für Zweiräder,
mit einem am Rahmen (5)des Zweirades befestigten Gehäuse (1),
einem Drahtseil (23), dessen Enden nach einem Sichern des Zweirades am Gehäuse (1) verankert sind, und
mit einer gesichert untergebrachten Alarmanlage (32, 35), die nach einem gewaltsamen Öffnen der Diebstahlsicherung ein akustisches Signal erzeugt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Alarmanlage (32, 35) derart ausgebildet ist, daß sie das akustische Signal nach einem bestimmten Zeitraum abschaltet und zumindest dann erneut auslöst, sobald das Zweirad einer Erschütterung ausgesetzt ist, so daß das akustische Signal bis zum Ausschalten der Alarmanlage viele Male neu auslόsbar ist.
2. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Alarmanlage eine elektronische Schaltung
(35) aufweist, welche den Stromfluß durch die sichernden Elemente, vorzugsweise durch das Drahtseil (23) , überprüft und bei einer Unterbrechung des Stromflusses eine Alarmsirene
(32) sowie einen Erschütterungsdetektor in Betrieb setzt.
3. Diebstahlsicherung nach Anspruch 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Erschütterungsdetektor bei einer Erschütterung des Gehäuses (1) und damit des Zweirades ein Signal an die Schaltung (35) abgibt, welche darauf die Alarmsirene (32) in Betrieb setzt.
4. Diebstahlsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Alarmanlage (32, 35) eine Zeituhr aufweist, mittels der die jeweilige Dauer des akustischen Signals einstellbar ist.
5. Diebstahlsicherung zumindest nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sichernden Elemente, vorzugsweise das Gehäuse (1) , eine das Gehäuse (1) am Zweirad sichernde Befestigungsvorrichtung (8, 16) und das Drahtseil (23), elektromechanische Sensoren, vorzugsweise in Form von elektrischen Kontakten, aufweisen, die bei einer Unterbrechung des Stromflusses ein die Alarmsirene (32) in Betrieb setzendes Signal aussenden.
6. Diebstahlsicherung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) eine zumindest das eine, freie Drahtseilende (26) sichernde Schließvorrichtung (28) aufweist und daß die Alarmanlage (32, 35) durch ein Verriegeln der Schließvorrichtung (28) oder mittels einer Fernbedienung (78) aktivierbar ist.
7. Diebstahlsicherung zumindest nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Drahtseilende (26) , welches einen Zapfen (27) trägt, mit einem elektrischen Kontakt ausgerüstet ist, welcher mit einem dazu passenden elektrischen Kontakt an der Schließvorrichtung (28) in Berührung steht, wenn der Zapfen (27) in die Schließvorrichtung (28) eingesteckt ist.
8. Diebstahlsicherung nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Drahtseilende im Gehäuseinnenraum (20) verankert und mit seinem elekt¬ rischen Leiter an einen elektrischen Kontakt (89) ange¬ schlossen ist.
9. Diebstahlsicherung nach Anspruch 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der elektrische Kontakt (89) in einer Aussparung (88) an der äußeren Stirnseite einer Ab¬ schlußplatte (40) einer das andere Drahtseilende aufnehmenden mechanischen Spule (21) angeordnet ist und eine an der Innenseite der Aussparung (88) befestigte bogenförmige Basisplatte aufweist, von welcher zwei nach außen gerichtete Kontaktarme abstehen, die auf einem zusammen mit dem Kontakt (89) einen Schleifkontakt (82) bildenden Kontaktring (85) aufliegen.
PCT/CH1995/000267 1994-11-28 1995-11-15 Diebstahlsicherung, insbesondere für zweiräder WO1996016861A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH358794 1994-11-28
CH3587/94-9 1994-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996016861A1 true WO1996016861A1 (de) 1996-06-06

Family

ID=4259213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1995/000267 WO1996016861A1 (de) 1994-11-28 1995-11-15 Diebstahlsicherung, insbesondere für zweiräder

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1996016861A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714013A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Winkhaus Fa August Kabelschloß
DE20007049U1 (de) * 2000-04-17 2001-08-30 Call A Bike Mobilitaetssysteme Fahrzeugschloß
EP1970510A1 (de) * 2007-03-13 2008-09-17 MW Security AB Sicherheitsvorrichtung
ITUA20163594A1 (it) * 2016-05-19 2017-11-19 Michele Munaretto Dispositivo di custodia per un sistema di parcheggio di biciclette e sistema di parcheggio di biciclette comprendente detto dispositivo di custodia
TWI830767B (zh) * 2018-08-30 2024-02-01 德商安博歐葛斯特布雷米克索尼公司

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828310A (en) * 1972-06-05 1974-08-06 Bike Alarm Ltd Bicycle theft alarm
GB2237913A (en) * 1989-10-13 1991-05-15 Datatool Alarms Ltd Theft alarm
GB2239117A (en) * 1989-12-08 1991-06-19 James Flatley Bicycle anti-theft device
US5191314A (en) * 1990-08-31 1993-03-02 Pacific West Industries Combination anti-theft lock and alarm
US5270681A (en) * 1991-10-21 1993-12-14 Jack Lynn E Bicycle and bicycle elements theft alarm apparatus
DE9406774U1 (de) * 1994-04-22 1994-07-07 Hsieh Chen Kuei Hängeschloß mit Alarmeinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828310A (en) * 1972-06-05 1974-08-06 Bike Alarm Ltd Bicycle theft alarm
GB2237913A (en) * 1989-10-13 1991-05-15 Datatool Alarms Ltd Theft alarm
GB2239117A (en) * 1989-12-08 1991-06-19 James Flatley Bicycle anti-theft device
US5191314A (en) * 1990-08-31 1993-03-02 Pacific West Industries Combination anti-theft lock and alarm
US5270681A (en) * 1991-10-21 1993-12-14 Jack Lynn E Bicycle and bicycle elements theft alarm apparatus
DE9406774U1 (de) * 1994-04-22 1994-07-07 Hsieh Chen Kuei Hängeschloß mit Alarmeinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714013A1 (de) * 1997-04-04 1998-10-08 Winkhaus Fa August Kabelschloß
DE19714013B4 (de) * 1997-04-04 2007-04-12 Trelock Gmbh Kabelschloß
DE20007049U1 (de) * 2000-04-17 2001-08-30 Call A Bike Mobilitaetssysteme Fahrzeugschloß
EP1970510A1 (de) * 2007-03-13 2008-09-17 MW Security AB Sicherheitsvorrichtung
WO2008110618A1 (en) * 2007-03-13 2008-09-18 Mw Security Ab Security device
ITUA20163594A1 (it) * 2016-05-19 2017-11-19 Michele Munaretto Dispositivo di custodia per un sistema di parcheggio di biciclette e sistema di parcheggio di biciclette comprendente detto dispositivo di custodia
TWI830767B (zh) * 2018-08-30 2024-02-01 德商安博歐葛斯特布雷米克索尼公司

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1558486B1 (de) Fahrradschloss
EP3591147B1 (de) Zweiradschloss mit alarmfunktion
WO1992011174A1 (de) Vorrichtung zum schliessbaren sichern eines mobilen objektes
EP3159254A1 (de) Fahrzeug, insbesondere elektrofahrrad
WO1996016861A1 (de) Diebstahlsicherung, insbesondere für zweiräder
DE4339234A1 (de) Diebstahl-Sicherungsvorrichtung
DE19528569C1 (de) Fahrrad mit einer Diebstahlsicherungseinrichtung
AT522762B1 (de) Schloss
DD230842A1 (de) Vorrichtung zum absperren des handbremshebels von kraftfahrzeugen
DE4229324A1 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung, insbesondere für Fahrräder
DE4430377A1 (de) Sicherungseinrichtung für mobile Gegenstände, insbesondere Fahrräder
EP2161397A2 (de) Vorrichtung zur Sicherung bzw. Überwachung von Betätigungsstangen an Notausgangstüren, Paniktüren oder dergleichen
DE19533692C2 (de) Sicherungsvorrichtung, insbesondere für Fahrräder und Motorräder
EP0033936A2 (de) Schwenkbügelschloss für ein Fahrzeug, insbesondere ein Zweiradfahrzeug
DE102004019939A1 (de) Wegnahmesicherung
DE202020000053U1 (de) Zweiradschließsystem
DE4401875C2 (de) Diebstahlsicherung für Fahrräder
DE102022116748A1 (de) Sicherheitssystem für ein Fahrrad mit einer Tretkurbel-Sicherungsvorrichtung
WO1994018039A1 (de) Diebstahl-sicherungsvorrichtung
EP3786397B1 (de) Tragbares bügelschloss
DE4004947A1 (de) Psychologische diebstahlsicherung speziell fuer fahrraeder und sonstige zweiraeder
EP1891291B1 (de) Fahrradbügelschloss
CH686454A5 (de) Diebstahlsicherung fuer Fahrzeuge, insbesondere Zweiraeder.
DE202006005467U1 (de) Diebstahlsicherung für Zweiräder
DE3104436A1 (de) Schwenkbuegelschloss fuer ein fahrzeug, insbesondere ein zweiradfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FI IS NO

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase