WO1996009637A1 - Vakuumschalter-kontaktanordnung - Google Patents

Vakuumschalter-kontaktanordnung Download PDF

Info

Publication number
WO1996009637A1
WO1996009637A1 PCT/DE1995/001272 DE9501272W WO9609637A1 WO 1996009637 A1 WO1996009637 A1 WO 1996009637A1 DE 9501272 W DE9501272 W DE 9501272W WO 9609637 A1 WO9609637 A1 WO 9609637A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
gap
shell
contact
arrangement according
wall
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/001272
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ernst Slamecka
Original Assignee
Ernst Slamecka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19944435372 external-priority patent/DE4435372A1/de
Priority claimed from DE1995118233 external-priority patent/DE19518233A1/de
Application filed by Ernst Slamecka filed Critical Ernst Slamecka
Priority to EP95931885A priority Critical patent/EP0782760B1/de
Priority to DE59501732T priority patent/DE59501732D1/de
Priority to US08/809,568 priority patent/US6072141A/en
Priority to JP8510519A priority patent/JPH10505939A/ja
Publication of WO1996009637A1 publication Critical patent/WO1996009637A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • H01H33/6642Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings having cup-shaped contacts, the cylindrical wall of which being provided with inclined slits to form a coil
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • H01H33/6643Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings having disc-shaped contacts subdivided in petal-like segments, e.g. by helical grooves
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/664Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings
    • H01H33/6644Contacts; Arc-extinguishing means, e.g. arcing rings having coil-like electrical connections between contact rod and the proper contact

Definitions

  • the invention relates to a vacuum switch contact arrangement with the generic features specified in the preamble of claim 1.
  • Vacuum switches with such contact arrangements are used to open and close circuits in medium and high voltage switchgear.
  • a contact arrangement of the type described is known from DE 32 27 482 A1.
  • oblique gaps in the wall part of the shell-shaped contact pieces produce winding elements inclined to the contact piece axis, and these generate an axial magnetic field in the current-carrying state.
  • the gaps in the wall part can continue in the bottom part of the contact.
  • the disadvantage of this contact arrangement lies in the slope of the winding elements, because only their azimuthal components contribute to the generation of the axial magnetic field in the current-carrying state.
  • the object of the invention is solved by the characterizing features of claim 1. Advantageous developments of the invention are described in the subclaims. The invention is based on the finding that, in the known contact arrangements which generate a magnetic field, the shell shape used is used only in part for the formation of winding bodies in the form of annular sections. In the sequence of ideas, the essence of the invention is to first use the shell base and then, if appropriate, also the shell wall as a carrier of winding bodies in the form of annular sections.
  • gaps which are arranged in the base of the shell and which run essentially in the form of a circular circle.
  • second gaps which essentially face the contact and electrodes in the shell wall and azimuthally bound the winding bodies.
  • Fig. 1 Longitudinal section through switching piece in view with a radial, graduated radial or shell wall gap running along a helical cutting surface.
  • Fig. 2 Top view of the contact piece according to Fig. 1 without contact disk.
  • Fig.3 View of the complete contact piece according to Fig.1.
  • Fig.4 Top view of the contact piece according to Fig.3.
  • Fig.5 Longitudinal section through contact with shell wall columns in one
  • Fig. 6 Top view of the contact piece according to Fig. 5, without contact disk.
  • Fig. 7 View of the complete contact piece according to Fig. 5.
  • Fig. 8 Top view of the contact piece according to Fig. 7.
  • Fig. 9 Longitudinal section through contact with tangential shell wall gaps.
  • Fig. 10 Top view of the contact piece according to Fig. 9.
  • Fig. 11 View of the complete contact piece according to Fig. 9.
  • Fig. 12 Top view of the contact piece according to Fig. 11.
  • the contact pieces I, II, III of FIGS. 1 to 12 each represent one of the two contact pieces which are installed in a vacuum switching tube (not shown) and are essentially axially movable relative to one another. These two contact pieces are made of assembled the same components and are axially aligned, but not in mirror image. Each of the three contact pieces I, II, III is shown in two different views or top views, the same components generally being described only once.
  • the power connector 2, Fig.1 is designed as a hollow cylindrical body sealed on one side.
  • the bottom part 3 of the overall shell-shaped contact piece I is mounted on its end face facing the switching path (not shown) between the contact pieces.
  • the bottom part has the shape of a flat truncated cone upside down. This part can also have the shape of a circular ring plate and a fully cylindrical bolt can also be used for the power connection piece.
  • a cylindrical wall part 4 adjoins the base part 3.
  • Power connector, bottom part and wall part can represent individual components that are connected to form the shell-shaped switching element. However, these individual components can also be integrated components of one piece, e.g. be made in the casting process contact body, which applies to the embodiment.
  • a circular disk-shaped contact and electrode body 5, FIG. 3, 4 is supported on the free edge of the wall part 4.
  • This disk consists of a metal connection containing at least chromium and copper.
  • the generally disk-shaped contact and electrode body 5 on the contact piece I and also on the contact pieces II and III to be described below can also be composed, in a manner not shown, of two partial disks made of materials of different electrical conductivity.
  • the considerably thinner second partial disk made of a material with a relatively smaller electrical conductivity, for example made of a metal connection with a high chromium content, is soldered or welded over a large area.
  • the second partial disk can also be produced by coating the base disk, for example with chrome.
  • Shell body and power connector are made of electrically highly conductive copper, which also for the shell body and power connectors of the switching pieces II and III applies.
  • first column 6 can also be inclined to the contact piece axis and extend generally conically inwards or outwards. A smaller or larger number of first columns per contact, z. B. two or six is executable.
  • the first column 6 can also maintain a certain radial distance from the inside of the wall part 4.
  • the second column 7 extend to the front edge of the wall part 4, but can end before this in a manner not shown; they are initially shown in three versions 7a, 7b, 7c.
  • the second gap 7a runs in a first radial plane to just below the surface of the shell bottom 3. Then the gap 7a bends approximately at right angles and extends azimuthally along the projection 8 in order to continue in a second radial plane to the underside of the base part 3 .
  • this type of second gap is shown as a lying Z. Accordingly, the end of the associated winding body 9 overlaps the bottom projection 8. In the present case, the winding end is separated from the projection 8 by a spacing gap 10 along the inside of the Wall part near the end of the turn is necessary, FIG. 2.
  • the second gap 7b in the wall part 4 runs along a screw surface.
  • This surface can be generated by a straight line rotating with an approximately constant gradient, wherein it intersects the contact piece axis at a right angle; the generating straight line can also cut the contact piece axis at an oblique angle.
  • the second gap 7b can also run along a plane inclined to the contact piece axis, which intersects the end edge of the wall part with a radial track, which is not shown. Because of the relatively small azimuthal extension of the wall part in the Area of the bottom projection 8 and thus also the small one
  • the second gap 7c is a current conducting gap which runs in a radial plane. Accordingly, there is no overlap of the end of the winding body 9 with the base projection 8, so that a gap appears in the magnetization. This can be at least partially compensated for by third column 11 in the bottom part, FIG. 2. These gaps start from or close to the inner edge of the base part 4 or the hollow cylindrical power connector 2 and approach the wall part 4 with increasing length; this gives the flow in the bottom part an increasingly azimuthal and thus axially magnetizing course. At the same time, the eddy currents in the bottom part are dampened.
  • At least partial compensation option for magnetization in the case of non-overlapping winding sections 9 is to assign the fixed and the movable contact piece to one another azimuthally as follows: a radial gap 7c and a subsequent base projection 8 in one contact piece have an area in the other contact piece a winding section 9 opposite.
  • radial gaps 12 can be arranged therein, FIGS. 3, 4. If these gaps are still aligned with the second gaps 7a, 7b, 7c in the wall part 4, they also prevent direct compensation currents between the adjacent end and beginning of two winding bodies, which are at different potential. The potential difference increases with the length of the winding bodies. With four, five or six turn elements per contact and / or with small contact diameters, the turn lengths are already considerably shorter and accordingly the potential differences are smaller. For this reason, another type of partial covering of the interior of the shell-shaped switching element can also be selected in these cases: for example by one not shown annular plate-shaped contact and electrode body. in the
  • a support body 13 can be arranged made of electrically poorly conductive material.
  • this body has approximately the shape of a circular ring plate, the inside diameter of which is as large as the inside diameter of the hollow cylindrical power connector 2, FIG. 1. At least a partial interruption of its physical connection can also be provided in the support body for the purpose of saving weight.
  • the second gap 7d in the contact piece II in FIGS. 5, 6 is generated by a sectional plane which contains a chord of the base and wall part 34 and is inclined at an obtuse angle to the contact piece axis.
  • the flow of the bottom projections 8 to the winding bodies 9 from the power connector 2 via the bottom part 3 is favorably influenced by current conducting gaps, third gaps 14. These columns connect to the free beginnings of the first column 6 and, as parts of chords, take gradients that turn away from the first columns.
  • the support body for the contact and electrode disk is omitted in FIG.
  • the contact and electrode disk 5, FIG. 7, 8, has three rotationally symmetrically arranged gaps 12d which, starting from the outer edge of the contact and electrode disk, align with the second gaps 7d over the edge of the wall part 4 and are aligned radially in the further course.
  • the second column 7e of the contact piece III of FIGS. 9, 10 have an essentially tangential connection to the first column 6.
  • the cutting planes of this column run essentially parallel to the contact piece axis.
  • An overlap of the winding end and the bottom projection 8 therefore takes place laterally.
  • the inflow of the bottom projections 8 to the winding elements 9 from the power connector 2 via the bottom part 3 is favorably influenced by third gaps 15 in the bottom part, FIG. 10.
  • These rotationally symmetrically arranged columns 15, which adjoin the beginnings of the dividing circle column 6 and are approximately parallel with the second columns 7e, direct the flow from the current connection piece 2 via an approximately spiral intermediate phase in the base part 3 into the circular phase of the winding body 9, which is indicated by flow arrows.
  • the third column extends to the inner edge of the power connector 2 extend, they also dampen the eddy currents in the forehead area.
  • three columns 12e are arranged in a rotationally symmetrical distribution with the ready-to-use curve described in FIG. 8.
  • the winding bodies 9 and 9 are arranged such that they have the same sense of relative to one another. Each winding arrangement thus generates an axial magnetic field of the same direction.
  • the winding bodies 9 and 9 ' can also be arranged on the switching pieces I, II, III or I', II ', III' with a winding direction opposite to each other, so that two axial magnetic fields are generated in opposite directions.
  • Fig.13 switching piece in sectional view, contact and electrode body removed; left of the center: section A - M according to Fig. 14;
  • Fig. 14 Top view of the contact piece according to Fig. 13, uncut.
  • Fig. 15 Switch piece in sectional view A - A according to Fig. 14, with contact and electrode body as well as support body.
  • Fig. 16 Switching element according to Fig. 15 in view.
  • Fig. 17 Top view of the contact piece according to Fig. 16.
  • Fig. 18 switching piece in sectional view, contact and electrode body and support body removed; left from the center: section A - M according to Fig. 19; Circulating gap in the shell bottom with side surfaces inclined with respect to the contact piece axis; to the right of the center: section B - M according to Fig. 19, circumferential gap in the shell bottom with side surfaces inclined with respect to the contact piece axis, azimuthally adjoining circumferential gap in the shell wall.
  • Fig. 19 top view of the contact piece according to Fig. 18, uncut; left from the center: according to Fig. 18, left from the center; right of the right from the center: according to Fig. 18, right from the center.
  • Fig. 20 Switch in a sectional view according to Fig. 18, left of the center, with contact and electrode body as well as support body.
  • Fig. 21 Switch piece in view according to Fig. 20. right from the center.
  • Fig. 22 Switching element in view according to Fig. 18, to the right of the center.
  • Fig. 23 Switch piece in top view according to Fig. 21 or 22.
  • the second gap extends in the shell wall 4 not up to its front surface, but only to the extent that that a third gap 78 can connect to this gap.
  • This gap then runs over the bottom of the shell and extends shortly before the preceding gap 6, FIG. 14.
  • the gap 79 can also have an inclination to the switching piece axis, so that the transition takes place in a ramp-like manner, which is no longer shown.
  • a peripheral overlap of the exit area of the preceding winding section 41 by the area 42 of the subsequent winding section 41 takes place along the second gap 7 tangential to the first gap 6. Subsequent to the peripheral overlap, this exit area is axially overlapped by the azimuthal extension 43 of the subsequent winding section 41, FIGS. 13, 14.
  • An annular disk-shaped contact and electrode body 49 is mounted on the shell-shaped body 34 of the switching piece 1, FIGS. 15, 16 , 17.
  • the contact and electrode disk can be equipped with radial gaps 50, which was done with half of this disk, Fig.17.
  • This disk can optionally also be designed without a gap - the specific electrical conductivity of the disk material is then considerably smaller than that of copper - as can be seen from the other disk half in FIG. 17.
  • the contact and electrode disk is supported by an essentially likewise disk-shaped support body 16, FIG. 15, which extends at least into a partial area of column 78, FIG. 13.
  • the circular disk-shaped support body 16 can also - not shown - as be designed as an annular disc.
  • gap design 6i The lateral boundary surfaces of the first gap 6i inclined to the contact piece axis are guided at one of its ends - or only afterwards - with increasing inclination in such a way that the inner boundary surface first reaches the bottom edge and then with a constant inclination up to the previous first Gap extends, Fig. 19, left halves of the top view.
  • the line of intersection of the inside of the shell wall with the inner surface of the shell bottom serves as a guide edge for a milling tool.
  • a second gap 7i adjoins the free end of the first gap and extends axially to the front surface of the shell wall, which it penetrates radially, FIG. 19, left half of the top view FIG. 21.
  • the result is a turn section 44 with a double overlapping turn area 45, FIG. 19, left half of the top view.
  • the winding section 44 has largely broken away so that the inner lateral boundary surface of the first gap 6i is visible.
  • the area of twice the same overlap is designed over a greater arc length of the first gap with a constant inclination.
  • the current with a considerable azimuthal component is supplied to the exit region of the winding sections 44 from the shell bottom by curved or fifth guide gaps 40, which are adjacent to the first column 6i in the shell bottom, FIG. 19.
  • the step-shaped transition caused by the radial gap 7i from the shell bottom to the end face of the shell wall can also be designed in a ramp shape in a variant not shown by a gap inclined with respect to the contact piece axis.
  • the lateral boundary surfaces of the first gap 6j which are inclined to the contact piece axis, are guided at one or both ends - or only afterwards - with increasing inclination to the underside of the shell bottom, so that the inner boundary surface maintains a distance from the outer bottom edge, in order to then extend azimuthally with a constant inclination, a distance from the preceding first gap 6j also being maintained, FIG. 19, right half of the top view. It does not include up to the front Second gap 7j reaching the surface of the edge of the shell and a third gap 78j, FIG. 18, which is guided in the shell wall above the bottom of the shell, ending before the preceding first gap 6j.
  • the winding sections 46 each have two areas: in area 47 there is a peripheral-axial overlap, Fig. 19, right Half of the top view; in the subsequent turn area 48 it is only axial, FIG. 19, right half of the top view and FIG. 22.
  • the preceding exit area of the winding sections 46 from the shell bottom 3 is overlapped by the following ones
  • Winding sections 46 with the above-mentioned overlap areas 47 and 48 In the lower right quarter of the plan view, FIG. 19, the winding section 46 has largely broken away so that the inclined inner lateral boundary surface of the first gap 6j is visible and that caused by the gap 78j Extension of the floor area to the edge of the floor.
  • the two stepped transitions in this area in connection with the columns 7j and 79j can also be designed in a ramp-like manner as already outlined.
  • Fig. 24 Switch piece with axial overlap of the floor protrusion through the end areas of the winding sections in three partial views.
  • Fig. 25 Top view of showpiece according to FIG. 24, section A - A.
  • Fig. 26 Top view of the contact piece according to FIG. 24, uncut.
  • first columns 6 are arranged in the shell bottom 3 of the switching element I along the inside of the shell wall 4, FIGS. 24, 25.
  • the second column 71, FIGS. 24, 25, which are guided in a radial plane, adjoin the first column extend axially into the shell wall only so that third gaps 72 can follow it in the shell wall directly above the bottom of the shell, FIG. 24.
  • the third gaps 72 extend to the preceding first gaps 6, where a fourth gap 73 leads in a radial plane up to the end face of the shell wall, FIG. 24.
  • Columns 6, 71, 72, 73 create winding bodies 9 in the form of annular sections; their area 91 surrounds the shell bottom peripherally, while their area 92 axially overlaps the bottom projection 8, FIGS.
  • the first gaps 6 in the area between the bottom projections 8 and the power connection piece 2 gaps are arranged in order to provide an inflow to the first Prevent column 6 due to adverse effects.
  • These upstream columns can e.g. be carried out in the following variants: the columns 20 are curved according to a circular arc line and are arranged in such a way that the curvature of the circular arc points inwards, FIG. 25.
  • the shielding is less effective - circular arc-shaped gaps, not shown, in which the curvature points outwards.
  • a radius line through the apex of the curvature represents an axis of symmetry at least for a portion of the column 20.
  • the upstream columns 21 have the shape of an angle, the opening of which faces the first columns 6, FIG. 25.
  • a radius line through the angle apex represents an axis of symmetry at least for a partial area of the angle legs.
  • gaps 20 and 21 it is also possible to use gaps (not shown) which run along a straight line and which are in the bottom area in front of the first gap 6 between two projections 8 and the power connector 2 are.
  • FIG. 26 On the free end face of the shell wall 4 there is a clock and electrode disk 5, FIG. 26, which is made of an essentially disk-shaped — not shown — electrical poorly conductive or insulating material is supported existing body.
  • a winding section 9 adjoins this on one side. So that a sufficiently large azimuthal flow component can form in the bottom projection when this winding section flows against the shell bottom, the maximum azimuthal extension of the bottom projection 8 is approximately three times the radial extension of the adjoining winding section 9.
  • Fig. 27 switching piece in sectional view B - B according to Fig. 29; Circulating gap in the bottom of the shell with lateral boundary surfaces parallel to the contact piece axis.
  • Fig. 28 Top view of section A - A of the switching element according to Fig. 27.
  • Fig. 29 Top view of the contact piece according to Fig. 27, uncut.
  • Fig. 30 Switch piece according to Fig. 27 with contact and support body.
  • Fig. 31 Top view of contact piece according to Fig. 30.
  • Fig. 32 View of the contact piece according to Fig. 30, uncut.
  • Fig. 33 switching piece in sectional view B - B according to Fig. 35; Circulation gap
  • Fig. 34 Top view of section A - A of the contact piece according to Fig. 33.
  • Fig. 35 Top view of the contact piece according to Fig. 33, uncut.
  • Fig. 36 View of the contact piece according to Fig. 33 with contact disk.
  • Fig. 37 Top view of the contact piece according to Fig. 36.
  • the contact carrier 34 is connected on the bottom side to a power connector 2 which is hollow-cylindrical at least in the connection region.
  • a gap 6 is guided along the inside of the shell wall 4, FIGS. 27, 28, 29.
  • a curved gap 102 adjoins the power connector 2, cutting its wall in the end region, but is also rectilinear can be executed.
  • this gap 102 is arranged only in the end region of the power connector.
  • a second gap 7 continues in the shell bottom 3 and approximately tangentially, which extends to the outer periphery of the shell bottom, FIG. 28.
  • the gap 101 is guided along a plane parallel to the contact piece axis, so that there is a step-like transition from the shell bottom 3 to the end face of the shell wall 4, FIG. 32. In an embodiment variant, not shown, this transition can also be made approximately ramp-shaped, that is to say, at an angle to the contact piece axis.
  • the shell body 34 contains four such winding sections 103, which are connected four times in parallel.
  • the wall area 105 of a turn section 103 overlaps the bottom area 104 of a preceding turn section 103, FIG. 32.
  • the extent of this overlap depends on the choice of location for the gap 101 and is therefore adjustable.
  • the four areas of the four winding sections 103 each occupying one level in the wall and bottom of the shell result in two full circle turns in a relatively good approximation; flowing through each a quarter of the total current of the contact arrangement.
  • a magnetic field-generating ring current flows with a maximum value equal to half the nominal short-circuit breaking current of the contact arrangement along the circumferential region of the shell 34.
  • the contact and electrode disk 107 bears on the end face of the shell wall 4, FIGS. 30, 31, 32; it is designed as an annular disk and has radial gaps 108 for eddy current evaporation.
  • the metallic material of the contact and electrode disk 107 has, at least in part, a smaller electrical conductivity than the electrically highly conductive copper.
  • a significant amount of chromium may be advantageous for this purpose, e.g. Chrome / copper at least 75/25 parts.
  • the radial gaps in the contact and electrode disks can be dispensed with. It can also be advantageous to separate the contact and electrode disks by generally segment-shaped ones
  • Body dartz bodies A generally disk-shaped body 108, which also supports the wall area 105 of the winding sections 103, serves as support for the contact and electrode disk 107, FIG. 33.
  • This support body consists of a ceramic material, the mechanical strength of which is reinforced but not shown fiber materials.
  • the support body 109 can also be made of a steel alloy which has a significantly lower specific electrical conductivity than copper, e.g. stainless steel.
  • FIGS. 33, 34, 35 shows an overlap of transition area 137 of a turn section 134 and exit area from the bottom 3 of a preceding turn section 134, both peripherally and axially.
  • the first gap 130 is at least over part of its length laterally bounded by walls that are inclined outwards with respect to the contact piece axis. This inclination of the gap walls along the gap 130 increases until the outside of the shell bottom 3 is reached and then remains constant, FIG. 34.
  • a gap 131 separates the bottom region 135 of the winding section 134 from the shell bottom 3, FIG. 34.
  • This second gap 131 runs on the inside along the inside inclined wall of the first gap 130 and further in the direction of the outer periphery of the shell bottom 3 essentially along one Radius line.
  • the transition to the preceding exit area from the shell bottom of the winding section 134 accordingly takes place in a step with a triangular profile, FIG. 34.
  • this transition can also be designed in a ramp shape by means of a gap that runs along an inclined plane.
  • a subsequent third gap 132 running in the shell wall 4 above the shell bottom 3 creates the wall region 136 of the winding section 134, FIGS. 33, 36.
  • the complete separation of the ends of the winding regions 136 from the shell wall 4 results in a fourth gap 133, FIG. 35 , 36.
  • This separation gap is also guided along a radial plane. Guiding the separation gap 133 along a plane inclined to the contact piece axis enables a ramp-shaped transition, which is however no longer shown.
  • the contact and electrode body 138, FIG. 32 designed as an annular disk without gaps, is mounted on the end face of the wall regions 136 of the winding sections 134, FIG. 36. With regard to further possible embodiments of the contact and electrode body 138 and the material to be used for this purpose, reference is made to the description of the contact and electrode body 107, FIGS. 30, 31. The same applies to the support body 139, which is no longer shown.

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)

Abstract

Zur Erzeugung eines Magnetfeldes in Vakuumschaltröhren liegt eine gegenüber dem Stand der Technik entscheidend verbesserte Kontaktanordnung vor, wobei Spalte insbesondere im Boden und dann in der Wand eines schalenförmigen Tragkörpers magnetfelderzeugende Windungsabschnitte ausformen: Erste Spalte z.B. nach (6) laufen im Schalenboden (3) entlang der Schalenwandinnenseite um. Zweite in die Schalenwand (4) reichende Spalte z.B. nach (7e) schließen an. Folglich entsteht eine konzeptionell ausgestaltungsfähige Windungsgrundform z.B. nach (9). Solche Windungsabschnitte verbindet der Schalenboden flächenhaft mit dem Stromanschlußstück (2). Bei niveaugleicher und speziell flächenhafter Verbindung werden nach Anordnung von Strömungsleitspalten z.B. nach (15) im Schalenboden die Windungsabschnitte (9) auch azimutal angeströmt, was ihre Magnetfelderzeugung unterstützt. Die Windungsgrundform kann ihre vorangehenden Schalenbodenaustrittsbereiche bereits peripher überlappen. Dritte und vierte, an die zweiten anschließenden Spalte in der Schalenwand erweitern die Windungsgrundform, damit zusätzlich eine axiale Überlappung bewirkend. Eine axiale Überlappung auch der Grundform der Windungsabschnitte ergibt im Endeffekt eine zweilagige Kreisringwindung mit gleichfalls konzeptionsgegebener absolut minimaler Bauhöhe bei maximalem Magnetisierungswirkungsgrad.

Description

VAKUUMSCHALTER-KONTAKTANORDNUNG
Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Vakuumschalter-Kontaktanordnung mit den im Obergriff des Anspruchs 1 angeführten Gattungsmerkmalen. Vakuumschalter mit derartigen Kontaktanordnungen dienen zum Öffnen und Schließen von Stromkreisen in Mittel- und Hochspannungsschaltanlagen. Eine Kontaktanordnung der vor- ausgesetzten Art ist durch die DE 32 27 482 A1 bekannt. Dabei erzeugen schräge Spalte im Wandteil der schalenförmigen Schaltstücke zur Schaltstückachse geneigte Windungselemente, und diese im stromdurchflossenen Zustand ein axiales Magnetfeld. Die Spalte im Wandteil können sich im Bodenteil des Schaltstücks fortsetzen. Der Nachteil dieser Kontaktanordnung liegt in der Schräge der Windungselemente, denn nur deren Azimutalkomponenten tragen im stromdurchflossenen Zustand zur Erzeugung des axialen Magnetfeldes bei.
Eine andere Kontaktanordnung der vorausgesetzten Art wird in der EP 0 133 168 A3 beschrieben. Auch hier sind achsenschräge Spalte im Wandteil eines schalenförmigen Schaltstücks angeordnet, die sich in derselben Ebene im Bodenteil fortsetzen. Der Spaltbereich im Bodenteil verläuft entsprechend einer Sehne. Durch diese Spaltanordnung sollen die Ströme im Schaltstück eine erbebliche tangentiale Komponente erhalten, damit ein zwischen den öffnenden Kontakten entstehender Lichtbogen veranlaßt wird, sofort auf der Stirnseite des Wandteils zu rotieren. Somit wird offensichtlich von zwei axial gegenüberstehend angeordneten Schaltstücken in der Schaltstrecke ein radiales Magnetfeld erzeugt und ein Beitrag zur verbesserten Erzeugung eines axialen Magnetfeldes liegt nicht vor.
Es ist Aufgabe der Erfindung, gegenüber dem Stand der Technik eine Windungsanordnung mit erheblich größerer Effizienz bei der Erzeugung eines axialen Magnetfeldes zu schaffen, so daß eine damit ausgestattete Kontaktanordnung eine erheblich größere Kurzschluß-Ausschaltleistung erreicht. Die Erfindungsaufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteranspruchen beschrieben. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei den bekannten, ein Magnetfeld erzeugenden Kontaktanordnungen die benutzte Schalenform nur zu einem Teil für die Bildung kreisringabschnittförmiger Windungskörper ausgenützt wird. In der Gedankenfolge besteht das Wesentliche der Erfindung darin, zuerst den Schalenboden und dann gegebenenfalls auch die Schalenwand als Träger von kreisringabschnittförmigen Windungskörpern zu nutzen. Dies erfolgt durch im Schalenboden angeord¬nete, im wesentlichen teilkreisförmig verlaufende Spalte. An die Enden der im Boden verlaufenden ersten, windungserzeugenden ersten Spalte schließen zweite Spalte an, die im wesentlichen dem Kontakt- und Elektroden zugewandt in der Schalenwand verlaufend die Windungskörper azimutal begrenzen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen von
Ausführungsbeispielen in den Figuren 1 bis 12 näher erläutert. Von deren Bezugszeichen machen die Ansprüche 1 bis 13 und 18 bis 20 Gebrauch; Anmeldung mit dem Aktenzeichen: P 44 35 372.3.
Es zeigen:
Fig.1: Längsschnitt durch Schaltstück in Ansicht mit radialem, abgestuft radialem bzw. entlang einer schraubenförmigen Schnittfläche verlaufendem Schalenwandspalt.
Fig.2: Draufsicht auf Schaltstück nach Fig.1 ohne Kontaktscheibe.
Fig.3: Ansicht des vollständigen Schaltstücks nach Fig.1.
Fig.4: Draufsicht auf das Schaltstück nach Fig.3.
Fig.5: Längsschnitt durch Schaltstück mit Schalenwandspalten in einer zur
Schaltstϋckachse geneigten Schnittebene.
Fig.6: Draufsicht auf Schaltstück nach Fig.5, ohne Kontaktscheibe.
Fig.7: Ansicht des vollständigen Schaltstücks nach Fig.5.
Fig.8: Draufsicht auf das Schaltstück nach Fig.7.
Fig.9: Längsschnitt durch Schaltstück mit tangentialen Schalenwandspalten.
Fig.10: Draufsicht auf Schaltstück nach Fig.9.
Fig.11: Ansicht des vollständigen Schaltstücks nach Fig.9.
Fig.12: Draufsicht auf Schaltstück nach Fig.11.
Die Schaltstücke I, II, III der Figuren 1 bis 12 stellen jeweils eines der beiden in eine nicht dargestellte Vakuum-Schaltrohre eingebauten, relativ zueinander im wesentlichen axial bewegbaren Schaltstücke dar. Diese beiden Schaltstücke sind aus gleichen Bauteilen zusammengesetzt und stehen sich axial fluchtend, jedoch nicht spiegelbildlich gegenüber. Jedes der drei Schaltstücke I, II, III wird in je zwei verschiedenen Ansichten bzw. Draufsichten dargestellt, wobei gleiche Bauteile i. a. nur einmal beschrieben werden.
Das Stromanschlußstück 2, Fig.1, ist als hohlzylindrischer, einseitig abgeschlossener Körper ausgebildet. Auf seiner der nicht dargestellten Schaltstrecke zwischen den Schaltstücken zugewandten Stirnseite lagert das Bodenteil 3 des insgesamt schalenförmigen Schaltstücks I. Das Bodenteil hat die Form eines flachen auf dem Kopf stehenden Kegelstumpfs. Dieses Teil kann auch die Form einer Kreisringplatte haben und für das Stromanschlußstϋck kann auch ein vollzylindrischer Bolzen verwendet werden. An das Bodenteil 3 schließt ein zylindrisches Wandteil 4 an. Stromanschlußstück, Bodenteil und Wandteil können einzelne Bauteile darstellen, die zu dem schalenförmigen Schaltstück verbunden werden. Diese Einzelbauteile können jedoch auch schon integrierte Bestandteile eines einstückig, z.B. im Gießverfahren hergestellten Schaltstückkörpers sein, was für das Ausführungsbeispiel zutrifft.
Auf dem freien Rand des Wandteils 4 lagert ein Kreisscheibenförmiger Kontakt- und Elektrodenkörper 5, Fig.3, 4. Diese Scheibe besteht aus einer zumindest Chrom und Kupfer enthaltenden Metallverbindung . Der allgemein scheibenförmige Kontakt- und Elektrodenkörper 5 an dem Schaltstück I sowie auch an den noch zu beschreibenden Schaltstücken II und III kann in nicht dargestellter Weise auch aus zwei Teilscheiben aus Werkstoffen verschiedener elektrischer Leitfähigkeit zusammengesetzt sein. Dabei bildet die Teilscheibe aus einem Material mit hoher elektrischer Leitfähigkeit, z.B. OFHC-Kupfer, die Basis, die auf dem Rand des Wandteils 4 z.B. durch Lötung befestigt ist. Auf diese Grundlage ist die erheblich dünnere zweite Teilscheibe aus einem Material mit relativ kleinerer elektrischer Leitfähigkeit, z.B. aus einer Metallverbindung mit hohem Chromanteil großflächig aufgelötet oder aufgeschweißt. Die zweite Teilscheibe kann auch durch Beschichtung der Basisscheibe z.B. mit Chrom hergestellt sein. Schalenkörper und Stromanschlußstück sind aus elektrisch hochleitfähigem Kupfer angefertigt, was auch für die Schalenkörper und Stromanschlußstücke der Schaltstücke II und III gilt. Zur Herstellung der Windungskörper 9 sind entlang der Innenseite des Wandteils 4 zunächst drei rotationssymmetrisch verteilte, das Bodenteil mit zylindrischen Seitenflächen durchdringende erste Spalte 6 angeordnet, Fig.2. Damit ergibt sich jeweils zwischen zwei ersten Spalten ein Vorsprung 8 im Bodenteil 3, von dem jeweils ein Windungskörper 9 ausgeht, wobei ihn ein am Ende eines ersten Spalts anschließender zweiter Spalt 7 begrenzt. Die Seitenflächen der ersten Spalte 6 können auch zur Schaltstücksachse geneigt sein und sich allgemein konisch einwärts oder auswärts erstrecken. Auch eine kleinere oder größere Anzahl von ersten Spalten je Schaltstück, z. B. zwei oder sechs, ist ausführbar. Die ersten Spalte 6 können auch einen bestimmten radialen Abstand zur Innenseite des Wandteils 4 einhalten.
Die zweiten Spalte 7 reichen bis zum Stirnrand des Wandteils 4, können aber in nicht dargestellter Weise schon davor enden; sie sind zunächst in drei Ausfϋhrungsvarianten 7a, 7b, 7c dargestellt. Der zweite Spalt 7a verläuft in einer ertsen Radialebene bis knapp unterhalt der Oberfläche des Schalenbodens 3. Dann biegt der Spalt 7a etwa rechtwinklig ab und verläuft azimutal den Vorsprung 8 entlang, um sich am Ende in einer zweiten Radialebene bis an die Unterseite des Bodenteils 3 fortzusetzen. In der Ansicht des Schalenwandteils 4 zeigt sich dieser Typus von zweitem Spalt als liegendes Z. Demnach überlappt das Ende des zugehörigen Windungskörpers 9 den Bodenvorsprung 8. Im vorliegenden Fall ist noch eine Trennung des Windungsendes vom Vorsprung 8 durch einen Distanzierungsspalt 10 entlang der Innenseite des zum Windungsende naheliegenden Wandteils nötig, Fig. 2.
Bei dem Windungskörper 9 rechts oben in Figur 2 verläuft der zweite Spalt 7b im Wandteil 4 entlang einer Schraubenfläche. Diese Fläche kann durch eine mit etwa konstanter Steigung rotierende Gerade erzeugt werden, wobei sie die Schaltstückachse im rechten Winkel schneidet; die erzeugende Gerade kann die Schaltstückachse auch untre schiefem Winkel schneiden. Der zweite Spalt 7b kann auch entlang einer zur Schaltstückachse schiefen Ebene verlaufen, die den Stirnrand des Wandteils mit einer radialen Spur schneidet, was nicht dargestellt ist. Wegen der relativ geringen azimutalen Erstreckung des Wandteils im Bereich des Bodenvorsprungs 8 und damit auch der geringen
Länge allgemein geneigter Spalte 7b im Wandteil 4 weisen diese Spaltformen untereinander nur kleine strukturelle Unterschiede auf. Auch hier ist eine Abgrenzung des überlappenden Windungsendes durch einen Distanzierungsspalt 10 in dem Bereich des Vorsprungs 8 erforderlich, wo der schiefe zweite Spalt unterhalb der inneren Oberfläche des Bodenteils 3 verläuft.
Bei dem zweiten Spalt 7c, links oben in Figur 2, handelt es sich um einen Stromleitspalt, der in einer radialen Ebene verläuft. Demnach findet eine Überlappung des Endes des Windungskörpers 9 mit dem Bodenvorsprung 8 nicht statt, so daß eine Lükke in der Magnetisierung aufscheint. Dies läßt sich durch dritte Spalte 11 im Bodenteil, Fig.2, zumindest teilweise ausgleichen. Diese Spalte gehen vom oder nahe vom Innenrand des Bodenteils 4 oder des hohlzylindrischen Stromanschlußstücks 2 aus und nähern sich mit zunehmender Länge dem Wandteil 4; dadurch geben sie der Strömung im Bodenteil einen zunehmend azimutalen und damit axial magnetisierenden Verlauf. Gleichzeitig werden auch die Wirbelströme im Bodenteil gedämpft. Eine andere, nicht dargestellte, zumindest partielle Ausgleichsmöglichkeit der Magnetisierung bei nicht überlappenden Windungsabschnitten 9 besteht darin, das feststehende und das bewegbare Schaltstück einander azimutal folgendermaßen zuzuordnen: einem radialen Spalt 7c und einem anschließenden Bodenvorsprung 8 bei dem einen Schaltstück steht bei dem anderen Schaltstück ein Bereich eines Windungsabschnitts 9 gegenüber.
Zur Dämpfung der Wirbelströme in der Kontakt- und Elektrodenscheibe 5 können darin z.B. radiale Spalte 12 angeordnet sein, Fig.3, 4. Fluchten diese Spalte noch mit den zweiten Spalten 7a, 7b, 7c im Wandteil 4, verhindern sie auch direkte Ausgleichsströme zwischen dem benachbarten, auf verschiedenem Potential befindlichen Ende und Anfang zweier Windungskörper. Der Potentialunterschied nimmt mit der Länge der Windungskörper zu. Bei vier, fünf oder sechs Windungselementen pro Schaltstück und/oder bei kleinen Schaltstückdurchmessern sind die Windungslängen bereits erheblich kürzer und dementsprechend die Potentialdifferenzen kleiner. Daher kann in diesen Fällen auch eine andere Art der teilweisen Abdeckung des Innenraums des schalenförmigen Schaltstücks gewählt werden: z.B. durch einen nicht dargestellten kreisringplattenförmigen Kontakt- und Elektrodenkörper. Im
Zwischenraum zwischen dem Bodenteil und dem Kontakt- und Elektrodenkörper kann ein Stützkörper 13 aus elektrisch höchstens schlecht leitendem Material angeordnet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel hat dieser Körper etwa die Form einer Kreisringplatte , deren Innendurchmesser gle ich groß ist wie der Innendurchmesser des hohlzylindrischen Stromanschlußstücks 2, Fig.1. Auch kann bei dem Stützkörper zum Zweck der Gewichtseinsparung zumindest eine teilweise Unterbrechung seines körperhaften Zusammenhangs vorgesehen werden.
Der zweite Spalt 7d im Schaltstück II der Figuren 5, 6 wird durch eine Schnittebene erzeugt, die eine Sehne des Boden- und Wandteils 34 enthält und zur Schaltstückachse im stumpfen Winkel geneigt ist. Die Anströmung der Bodenvorsprünge 8 zu den Windungskörpern 9 aus dem Stromanschlußstϋck 2 über das Bodenteil 3 wird durch Stromleitspalte, dritte Spalte 14, günstig beeinflußt. Diese Spalte schließen an die freien Anfänge der ersten Spalte 6 an und nehmen als Teile von Sehnen Verläufe, die sich von den ersten Spalten abwenden. Im Vergleich zu Figur 1 ist in Figur 5 der Stützkörper für die Kontakt- und Elektrodenscheibe weggelassen. Die Kontakt- und Elektrodenscheibe 5, Fig.7, 8, weist drei rotationssymmetrisch angeordnete Spalte 12d auf, die vom Außenrand der Kontakt- und Elektrodenscheibe beginnend über dem Rand des Wandteils 4 mit den zweiten Spalten 7d fluchten und im weiteren Verlauf radial ausgerichtet sind.
Einen im wesentlichen tangentialen Anschluß an die ersten Spalte 6 weisen die zweiten Spalte 7e des Schaltstücks III der Figuren 9, 10 auf. Die erzeugenden Schnittebenen dieser Spalte verlaufen im wesentlichen parallel zur Schaltstückachse. Eine Überlappung von Windungsende und Bodenvorsprung 8 findet daher lateral statt. Die Anströmung der Bodenvorsprünge 8 zu den Windungselementen 9 aus dem Stromanschlußstück 2 über das Bodenteil 3 wird durch dritte Spalte 15 im Bodenteil günstig beeinflußt, Fig.10. Diese rotationssymmetrisch angeordneten, an die Anfänge der Teilkreisspalte 6 anschließenden und mit den zweiten Spalten 7e etwa parallelen Spalte 15 leiten die Strömung aus dem Stromanschlußstück 2 über eine etwa spiralige Zwischenphase im Bodenteil 3 in die Kreisphase der Windungskörper 9, was Strömungspfeile andeuten. Wenn sich die dritten Spalte bis zum Innenrand des Stromanschlußstücks 2 erstrecken, dämpfen sie auch noch die Wirbelströme in dessen Stirnbereich. Im Kontakt- und Elektrodenkörper 5, Fig.11, 12, sind rotationssymmetrisch verteilt drei Spalte 12e angeordnet mit dem b ereit s a n ha nd der F ig ur 8 be s chriebenen t ypis che n Verlauf.
An den sich axial etwa fluchtend gegenüberstehenden Schaltstücken, einerseits I, II, III und andererseits I', II', III', letztere sind nicht dargestellt, sind die Windungskörper 9, bzw. 9 so angeordnet, daß sie relativ zueinander denselben dungssinn aufweisen. Somit erzeugt jede Windungsanordnung für sich je ein axiales Magnetfeld gleicher Richtung. Die Windungskörper 9 und 9' können an den Schaltstücken I, II, III bzw. I', II', III' auch mit relativ zueinander entgegengesetztem Windυngssinn angeordnet sein, so daß zwei axiale Magnetfelder mit entgegengesetzter Richtung erzeugt werden.
Im folgenden wird die Erfindung in Weiterbildungen anhand der Zeichnungen von Ausführungsbeispielen in den Figuren 13 bis 23 näher erläutert; Anmeldung 195 19 077.7. Von deren Bezugszeichen machen die Ansprüche 14 bis 16 Gebrauch. Es zeigen:
Fig.13: Schaltstück in Schnittansicht, Kontakt- und Elektrodenkörper entfernt; links von der Mitte: Schnitt A - M gemäß Fig.14;
Umlaufspalt im Schalenboden mit achsenparallelen Seitenflächen; tangential an den Umlaufspalt anschließender Spalt in der Schalenwand; rechts von der Mitte: Schnitt B - M.
Fig.14: Draufsicht auf Schaltstück nach Fig.13, ungeschnitten.
Fig.15: Schaltstück in Schnittansicht A - A gemäß Fig.14, mit Kontaktund Elektrodenkörper sowie Stützkörper.
Fig.16: Schaltstück nach Fig.15 in Ansicht.
Fig.17: Draufsicht auf Schaltstück nach Fig.16.
Fig.18: Schaltstück in Scnnittansicht, Kontakt- und Elektrodenkörper sowie Stützkörper entfernt; links von der Mitte: Schnitt A - M gemäß Fig.19; Umlaufspalt im Schalenboden mit gegenüber der Schaltstückachse geneigten Seitenflächen; rechts von der Mitte: Schnitt B - M gemäß Fig.19, Umlaufspalt im Schalenboden mit gegenüber Schaltstückachse geneigten Seitenflächen, azimutal anschließender Umlaufspalt in Schalenwand.
Fig.19: Draufsicht auf Schaltstück nach Fig.18, ungeschnitten; links von der Mitte: nach Fig.18, links von der Mitte; rechts von der rechts von der Mitte: nach Fig.18, rechts von der Mitte.
Fig.20: Schaltstück in Schnittansicht nach Fig.18, links von der Mitte, mit Kontakt- und Elektrodenkorper sowie Stutzkorper.
Fig.21: Schaltstück in Ansicht nach Fig.20. rechts von der Mitte.
Fig.22: Schaltstück in Ansicht nach Fig.18, rechts von der Mitte.
Fig.23: Schaltstück in Draufsicht nach Fig.21 oder 22.
An den ersten Spalt 6 im Schalenboden 3 des schalenförmigen
Kontakt- und Elektroden- sowie Windungsträgers 34 des Schaltstück s 1 schließt etwa tangential ein zweiter Spalt 7 an, Fig.13, 14, 15. Der zweite Spalt erstreckt sich in der Schalenwand 4 nicht bis zu deren stirnseitiger Oberflache, sondern darin nur soweit, daß an diesen Spalt ein dritter Spalt 78 anschließen kann. Dieser Spalt verlauft dann über dem Schalenboden und reicht bis kurz vor den vorangehenden Spalt 6, Fig.14. Dort schließt ein vierter Spalt 79 an, der an die Stirnseite der Schalenwand fuhrt und Sie radial durchdringt; der Übergang vom Schalenboden zur Schalenwandstirn erfolgt somit in einer Stufe, Fig.16. Der Spalt 79 kann jedoch auch eine Neigung zur Schaltstuckachse aufweisen, so daß sich der Übergang rampenförmig vollzieht, was nicht mehr dargestellt ist. Entlang des tangential an den ertsen Spalt 6 anschließenden zweiten Spalts 7 findet eine periphere Überlappung des Austrittsbereichs des vorangehenden Windungsabschnitts 41 durch den Bereich 42 des nachfolgenden Windungsabschnitt 41 statt. Anschließend an die periphere Überlappung wird dieser Austrittsbereich durch die azimutale Verlängerung 43 des nachfolgenden Windungsabschnitts 41 noch axial überlappt, Fig.13, 14. Auf dem schalenförmigen Körper 34 des Schaltstucks 1 ist ein kreisringscheibenförmiger Kontakt- und Elektrodenkörper 49 gelagert, Fig. 15, 16, 17. Die Kontakt- und Elektrodenscheibe kann mit radialen Spalten 50 ausgestattet sein, was bei einer Halfte dieser Scheibe erfolgt ist, Fig.17. Diese Scheibe kann gegebenenfalls - die spezifische elektrische Leitfähigkeit des Scheibenmaterials ist dann relativ zu derjenigen von Kupfer erheblich kleiner - auch ohne Spalte ausgeführt sein, wie es die andere Scheibenhälfte in Figur 17 erkennen laßt. Gestützt wird die Kontakt- und Elektrodenscheibe durch einen im wesentlichen gleichfalls scheibenförmigen Stützkörper 16, Fig.15, der sich zumindest bis in einen Teilberich der Spalte 78 erstreckt, Fig.13. Der kreisscheibenformige Stützkörper 16 kann auch - weiter nicht dargestellt - als als Kreisringscheibe ausgeführt sein.
Zur Spaltausführung 6i : Die zur Schaltstückachse geneigten seitlichen Begrenzungsflächen des ersten Spalts 6i werden an einem seiner Enden beginnend - oder auch erst danach - mit zunehmender Neigung derart geführt, daß die innenseitige Begrenzungsfläche zunächst den Bodenrand erreicht und sich dann mit konstanter Neigung bis zum vorangehenden ersten Spalt erstreckt, Fig.19, linke Hälte der Draufsicht. Bei dieser Führung des ersten Spalts im Schalenboden dient die Schnittlinie der Innenseite der Schalenwand mit der inneren Oberfläche des Schalenbodens als Führungskante für ein Fräswerkzeug. An das freie Ende des ersten Spalts schließt ein zweiter Spalt 7i an und reicht axial bis zur stirnseitigen Oberfläche der Schalenwand, die er radial durchdringt, Fig.19, linke Hälfte der Draufsicht Fig.21. Es resultiert ein Windungsabschnitt 44 mit einem zweifach überlappenden Windungsbereich 45, Fig.19, linke Hälfte der Draufsicht. Im unteren Bildviertel ist der Windungsabschnitt 44 zum größten Teil weggebrochen, damit die innenliegende seitliche Begrenzungsfläche des ersten Spalts 6i sichtbar wird. Dabei ist als Variante der Bereich der ortsgleich zweifachen Überlappung über eine größere Bogenlänge des ersten Spalt mit konstanter Neigung ausgeführt. Dem Austrittsbereich der Windungsabschnitte 44 aus dem Schalenboden wird jeweils durch im Schalenboden an die ersten Spalte 6i anschließende gekrümmte oder - nicht dargestellte gerade fünfte Leitspalte 40 der Strom bereits mit einer erheblichen azimutalen Komponente zugeführt, Fig.19. Der durch den radialen Spalt 7i bedingte stufenförmige Übergang vom Schalenboden zur Stirnseite der Schalenwand kann in einer nicht dargestellten Variante durch einen gegenüber der Schaltstückachse geneigten Spalt auch rampenförmig gestaltet sein.
Zur Spaltausführung 6j : Die zur Schaltstückachse geneigten seitlichen Begrenzungsflächen des ersten Spalts 6j werden an einen-, seiner Enden beginnend - oder erst danach - mit zunehmender Neigung bis zur Unterseite des Schalenbodens variantenhalber derart geführt, daß die innenliegende Begrenzungsfläche zum äußeren Bodenrand einen Abstand einhält, um sich dann mit konstanter Neigung azimutal weiter zu erstrecken, wobei zum vorangehenden ersten Spalt 6j auch ein Abstand eingehalten wird, Fig.19, rechte Hälfte der Draufsicht. Es schließt ein nicht bis zur stirnseitigen Oberfläche des Schalenrands reichender zweiter Spalt 7j an und an diesen ein dritter Spalt 78j, Fig.18, der in der Schalenwand über dem Schalenboden geführt ist, wobei er vor dem vorangehenden ersten Spalt 6j endet. Darauf folgt ein Trennspalt 79j in einer radialen Schnittebene vom Schalenboden bis zur Stirn der Schalenwand reichend, Fig.18, rechte Hälfte der Schnittansicht, Fig.19, rechte Hälfte der Draufsicht und Fig.22. Durch die ersten und zweiten Spalte 6j bzw. 7j im Schalenboden sowie die dritten und vierten Spalte 78j bzw. 79j in der Schalenwand entstehen die Windungsabschnitte 46 mit jeweils zwei Bereichen: im Bereich 47 findet eine peripher-axiale Überlappung statt, Fig.19, rechte Hälfte der Draufsicht; im anschließenden Windungsbereich 48 ist sie nur axial, Fig.19, rechte Hälfte der Draufsicht und Fig.22. Überlappt wird jeweils der vorangehende Austrittsbereich der Windungsabschnitte 46 aus dem Schalenboden 3 durch die nachfolgenden
Windungsabschnitte 46 mit den vorstehend angeführten Überlappungsbereichen 47 und 48. Im rechten unteren Viertel der Draufsicht, Fig.19, ist der Windungsabschnitt 46 zum größten Teil weggebrochen, damit die geneigte innenliegende seitliche Begrenzungsfläehe des ersten Spalts 6j sichtbar wird sowie die durch den Spalt 78j verursachte Erweiterung der Bodenfläche bis zum Bodenrand. Die beiden stufenförmigen Übergänge in diesem Bereich im Zusammenhang mit den Spalten 7j und 79j lassen sich in bereits dargelegter Weise auch rampenförmig gestalten. Auf der stirnseitigen Oberfläche der Schalenwand 4 lagert eine Kontakt- und Elektrodenscheibe 49, Fig.17, 20, 23, die mit radialen Spalten 50
- zwei bzw. einer davon sind dargestellt - ausgestattet sein kann
- oder auch nicht, wie die übrige Oberfläche des Kontakt- und Elektrodenkörpers 49 zeigt. Die radialen Spalte 50 in der Kontakt- und Elektrodenscheibe sind über den Spalten 79, 7i, 79j in der Schalenwand angeordnet, wobei die Spalte in der Scheibe kleiner sein können als die Spalte in der Schalenwand, Fig.16 bis 23. Im folgenden wird die Erfindung in einer Weiterbildung anhand der Zeichnungen eines Ausfϋhrungsbeispiels in den Figuren 24 bis 26 näher erläutert; Anmeldung 195 21 948.1. Von deren Bezugszeichen machen die Ansprüche 18, 19 Gebrauch. Es zeigen:
Fig.24: Schaltstück mit axialer Überlappung des Bodenvorsprungs durch die Endbereiche der Windungsabschnitte in drei Teilansichten.
Fig.25: Draufsicht auf Schaustück nach Figur 24, Schnitt A - A.
Fig.26: Draufsicht auf Schaltstück gemäß Figur 24, ungeschnitten.
Im Schalenboden 3 des Schaltstücks I sind entlang der Innenseite der Schalenwand 4 vier etwa rotationssymmetrisch verteilte erste Spalte 6 angeordnet, Fig.24, 25. An die ersten Spalte schließen in einer radialen Ebene geführte zweite Spalte 71 an, Fig.24, 25, die axial nur so weit in die Schalenwand reichen, daß daran in der Schalenwand unmittelbar über dem Schalenboden verlaufende dritte Spalte 72 anschließen können, Fig.24. Die dritten Spalte 72 erstrecken sich bis zu den vorangehenden ersten Spalten 6, wo sich ein in einer radialen Ebene bis zur Stirnseite der Schalenwand geführter vierter Spalt 73 anschließt, Fig.24. Durch die Spalte 6, 71, 72, 73 entstehen kreisringabschnittförmige Windungskörper 9; ihr Bereich 91 umgibt den Schalenboden peripher, wahrend ihr Bereich 92 den Bodenvorsprung 8 axial überlappt, Fig.24, 25. Im Schalenboden 3 sind den ersten Spalten 6 im Bereich zwischen den Bodenvorsprüngen 8 und dem Stromanschlußstϋck 2 Spalte vorgelagert, um eine Anströmung der ersten Spalte 6 wegen ungünstiger Auswirkungen zu verhindern. Diese vorgelagerten Spalte können z.B. in folgenden Varianten ausgeführt sein: Die Spalte 20 sind nach einer Kreisbogenlinie gekrümmt und dabei so angeordnet, daß die Wölbung des Kreisbogens nach innen zeigt, Fig.25. In der Abschirmung weniger wirksam sind - nicht dargestellte kreisbogenförmige Spalte, bei denen die Wölbung nach außen zeigt. Eine Radiuslinie durch den Scheitel der Wölbung stellt zumindest für einen Teilbereich der Spalte 20 eine Symmetrieachse dar.
Die vorgelagerten Spalte 21 haben die Form eines Winkels.dessen Öffnung den ersten Spalten 6 zugewandt ist, Fig.25. Eine Radiuslinie durch den Winkelscheitel stellt zumindest für einen Teilbereich der Winkelschenkel eine Symmetrieachse dar. An Stelle gekrümmter oder winkelförmiger Abschirmspalte 20 bzw. 21 sind auch - nicht dargestellte - entlang einer Geraden verlaufende Spalte verwendbar, die im Bodenbereich vor dem ersten Spalt 6 zwischen zwei Vorsprüngen 8 und dem Stromanschlußstück 2 liegen.
Auf der freien Stirnseite der Schalenwand 4 lagert eine takt- und Elektrodenscheibe 5, Fig.26, die von einem - nicht dargestellten - im wesentlichen scheibenförmigen, aus elektrisch schlecht leitendem oder isolierendem Material bestehendem Körper gestützt wird. Zwischen dem an den ersten Spalt 6 radial anschließenden Spalt 71 und dem vorangehenden ersten Spalt 6 ergibt sich ein Vorsprung 8 im Schalenboden: Daran schließt ein- seitig ein Windungsabschnitt 9 an. Damit sich bei der Anströmung dieses Windungsabschnitts aus dem Schalenboden im Bodenvorsprung eine ausreichend große azimutale Strömung s komponente ausbilden kann, beträgt die maximale azimutale Erstreckung des Bodenvorsprungs 8 rund das Dreifache der radialen Erstreckung des an- schließenden Windungsabschnitts 9.
Im folgenden wird die Erfindung in Weiterbildungen anhand der Zeichnungen von Ausführungsbeispielen in den Figuren 27 bis 37 näher erläutert; Anmeldung 195 18 233.2. Von deren Bezugszeichen machen die Ansprüche 20 bis 24 Gebrauch. Es zeigen:
Fig.27: Schaltstück in Schnittansicht B - B gemäß Fig.29; Umlaufspalt im Schalenboden mit seitlichen Begrenzungsflachen parallel zur Schaltstückachse.
Fig.28: Draufsicht auf Schnitt A - A des Schaltstücks gemäß Fig.27.
Fig.29: Draufsicht auf Schaltstück nach Fig.27, ungeschnitten.
Fig.30: Schaltstück nach Fig.27 mit Kontakt- und Stutzkorper.
Fig.31: Draufsicht auf Schaltstück nach Fig.30.
Fig.32: Ansicht des Schaltstücks nach Fig.30, ungeschnitten.
Fig.33: Schaltstück in Schnittansicht B - B nach Fig.35; Umlaufspalt
im Schalenboden mit seitlichen Begrenzungsflächen geneigt zur
Schaltstückachse.
Fig.34: Draufsicht auf Schnitt A - A des Schaltstücks nach Fig.33.
Fig.35: Draufsicht auf Schaltstück nach Fig.33, ungeschnitten.
Fig.36: Ansicht des Schaltstücks nach Fig.33 mit Kontaktscheibe.
Fig.37: Draufsicht auf Schaltstück nach Fig.36.
Der Kontaktträger 34 ist bodenseitig mit einem zumindest im Verbindungsbereich hohlzylindrisch ausgebildeten Stromanschlußstück 2 verbunden. Im Schalenboden 3 ist entlang der Innenseite der Schalenwand 4 ein Spalt 6 geführt, Fig.27, 28, 29. An dessen einem Ende schließt in Richtung zum Stromanschlußstϋck 2, seine Wand im Stirnbereich schneidend, ein gekrümmter Spalt 102 an, der jedoch auch geradlinig ausgeführt sein kann. In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsvariante ist dieser Spalt 102 nur im Stirnbereich des Stromanschlußstücks angeordnet. Am anderen Ende des Spalts 6 schließt weiterhin im Schalenboden 3 und etwa tangential ein zweiter Spalt 7 an, der sich bis zum äußeren Umfang des Schalenbodens erstreckt, Fig. 28. Entlang der Außenseite des Spalts 7 schließt ein in der Schalenwand 4 unmittelbar über dem Schalenboden 3 geführter dritter Spalt 100 an, der bis zum äußeren Umfang reicht und dann in Umfangrichtung bis etwa zum Endbereich des vorausgehenden ersten Spalts 6 verläuft, Fig.27, 28. Dort schließt ein vierter Spalt 101 an, der an der Stirnseite der Schalenwand entlang einer Radiuslinie zum Vorschein kommt, Fig. 29, 32. In den Zeichnungen ist der Spalt 101 entlang einer zur Schaltstückachse parallelen Ebene geführt, so daß sich ein stufenförmiger Übergang vom Schalenboden 3 zur Stirnseite der Schalenwand 4 ergibt, Fig.32. In einer nicht dargestellten Ausführungsvariante läßt sich dieser Übergang auch etwa rampenförmig, also schräg zur Schaltstückachse verlaufend gestalten. Dabei ergibt sich auch eine Überdeckung des Endbereichs eines Windungsabschnitts 103 mit dem Übergangsbereich 106 eines vorausgehenden Windungsabschnitts 103. Diese systematische Aufeinanderfolge der Spalte 6, 7 im Boden 3 und 100, 101 in der Wand 4 der Schale 34 ergibt einen Windungsabschnitt 103 mit zwei Bereichen: Der Abschnittsbereich 104 verläuft im Boden, der Abschnittsbereich 105 in der Wand, Fig.27, 32, und der Spalt 102 bewirkt die Anströmung des Abschnittsbereichs 104 bereits mit einer azimutalen Strömungskompunente, Fig.28. Zwischen den Abschnittsbereichen 104 und 105 eines Windungsabschnitts 103 liegt der Übergangsbereich 106. Der Querschnitt des Wandbereichs 105 der Windungsabschnitte 103 soll nicht kleiner sein als etwa 25% des Querschnitts des Bodenbereichs 104. Vorteilhaft kann es sein, wenn der Querschnitt des Wandbereichs 105 mindestens gleich groß ist wie der Querschnitt des Bodenbereichs 104.
Der Schalenkörper 34 enthält vier solcher Windungsabschnitte 103, die vierfach parallelgeschaltet sind. Dabei überlappt der Wandbereich 105 eines Windungsabschnitts 103 jeweils den Bodenbereich 104 eines vorausgehenden Windungsabschnitts 103, Fig.32. Das Ausmaß dieser Überlappung hängt von der Ortswahl für den Spalt 101 ab und ist somit justierbar. In der Gesamtheit ergeben sich durch die vier je eine Ebene in Wand und Boden der Schale besetzenden Bereiche der vier Windungsabschnitte 103 in relativ guter Näherung zwei Vollkreiswindungen; durch eine jede fließt ein Viertel des Gesamtstroms der Kontaktanordnung. Resultierend fließt entlang des Umfangbereichs der Schale 34 ein magnetfelderzeugender Ringstrom mit einem Maximalwert gleich dem halben Nenn- Kurzschlußausschaltstrom der Kontaktanordnung.
Auf der Stirnseite der Schalenwand 4 liegt die Kontakt- und Elektrodenscheibe 107 an, Fig.30, 31, 32; sie ist als Kreisringscheibe ausgebildet und weist radiale Spalte 108 zur Wirbelstromdampfung auf. Der metallische Werkstoff der Kontakt- und Elektrodenscheibe 107 hat gegenüber dem elektrisch gut leitendem Kupfer zumindest teilweise eine kleinere elektrische Leitfähigkeit. Zu diesem Zweck kann ein erheblicher Chrom-Anteil vorteilhaft sein, z.B. Chrom/Kupfer zu mindestens 75/25 Teilen. Dabei können sich die radialen Spalte in der Kontakt- und Elektrodenscheibe erübrigen. Vorteilhaft kann es auch sein, die Kontakt- und Elektrodenscheibe durch voneinander getrennte allgemein segmentförmige
Korper dartzstellen. Als Stütze der Kontakt- und Elektrodenscheibe 107 dient ein allgemein scheibenförmiger Korper 108, der auch den Wandbereich 105 der Windungsabschnitte 103 abstützt, Fig.33. Dieser Stützkörper besteht aus einem keramischen Material, dessen mechanische Festigkeit eingelagerte jedoch nicht dargestellte Faserstoffe verstarken. Der Stützkörper 109 kann auch aus einer Stahllegierung angefertigt sein, die relativ zu Kupfer eine erheblich kleinere spezifische elektrische Leitfähigkeit aufweαst, wie z.B. rostfreier Stahl.
Eine Überlappung von Übergangsbereich 137 eines Windungsabschnitts 134 und Austrittsbereich aus dem Boden 3 eines vorausgehenden Windungsabschnitts 134 sowohl peripher als auch axial zeigt das folgende Ausführungsbeispiel, Fig.33, 34, 35. Zu diesem Zweck ist der erste Spalt 130 zumindest auf einem Teil seiner Länge seitlich durch Wände begrenzt, die gegenüber der Schaltstückachse auswärts geneigt sind. Diese Neigung der Spaltwande entlang des Spalts 130 nimmt bis zum Erreichen der Außenseite des Schalenbodens 3 zu und bleibt anschließend konstant, Fig.34. Am Ende des Spalts 130 trennt ein Spalt 131 den Bodenbereich 135 des Windungsabschnitts 134 vom Schalenboden 3, Fig.34. Dieser zweite Spalt 131 verläuft innenseitig entlang der innenseitigen schrägen Wand des ersten Spalts 130 und weiter in Richtung zum äußeren Umfang des Schalenbodens 3 im wesentlichen entlang einer Radiuslinie. Der Übergang zum vorausgehenden Austrittsbereich aus dem Schalenboden des Windungsabschnitts 134 erfolgt demnach in einer Stufe mit Dreiecksprofil, Fig.34. In einer nicht dargestellten Ausfϋhrungsvariante kann dieser Übergang durch einen entlang einer schrägen Ebene geführten Spalt auch rampenförmig gestaltet sein. Ein anschließender in der Schalenwand 4 über dem Schalenboden 3 verlaufender dritter Spalt 132 läßt den Wandbereich 136 des Windungsabschnitts 134 entstehen, Fig.33, 36. Die völlige Trennung der Enden der Windungsbereiche 136 von der Schalenwand 4 bewirkt ein vierter Spalt 133, Fig.35, 36. Auch dieser Trennspalt ist entlang einer radialen Ebene geführt. Eine Führung des Trennspalts 133 entlang einer zur Schaltstückachse geneigten Ebene ermöglicht einen rampenförmigen Übergang, was jedoch nicht mehr dargestellt ist. Der als Kreisringscheibe ohne Spalte ausgeführte Kontakt- und Elektrodenkörper 138, Fig.32 lagert auf der Stirnfläche der Wandbereiche 136 der Windungsabschnitte 134, Fig.36. Hinsichtlich weiterer möglicher Ausführungsformen des Kontaktund und El e k tro d en k örpers 138 und des dafür zu verwendenden Materials sei auf die Beschreibung des Kontakt- und Elektrodenkörpers 107, Fig.30, 31 verwiesen. Das gleiche gilt für den Stützkörper 139, der nicht mehr dargestellt ist.

Claims

Ansprüche 1. Vakuumschalter-Kontaktanordnung mit zwei relativ zueinander axial bewegbaren, je ein Stromanschlußstück und einen Kontakt- und Elektrodenkörper umfassenden Schaltstücken, von denen zumindest ein Schaltstück eine allgemein schalenformige Struktur mit einem Bodenteil und einem Wandteil aufweist, wobei im Bodenteil und im Wandteil Spalte angeordnet sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
im Bodenteil (3) zumindest eines Schaltstücks (I; II; III;) ist zumindest ein im wesentlichen in Form eines Teilkreises verlaufender, das Bodenteil (3) zumindest teilweise durchdrin- gender erster Spalt (6) angeordnet, wobei sich am Spaltende ein zumindest zuletzt im Wandteil (4) verlaufender, dem Kontakt- und Elektrodenkörper (5) zugewandter zweiter Spalt (7) anschließt, so daß außerhalb des Spaltes (6) zumindest ein abgegrenzter Windungskörper (9) entsteht.
2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
der erste Spalt (6) verläuft in seiner maximalen radialen Erstreckung an der inneren Oberfläche des Bodenteils (3) im wesentlichen entlang der Innenseite des Wandteils (4).
3. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
der erste Spalt (6) weist zur Schaltstückachse im wesentli- chen parallele seitliche Begrenzungsflächen auf.
4. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
der erste Spalt (6) weist zumindest eine zur Schaltstück- achse geneigte seitliche Begrenzungsfläche auf.
5. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
der zweite Spalt (7c) verläuft im wesentlichen entlang einer Schnittebene, die einen Radius des Wandteils (4) und die
Schaltstückachse enthält.
6. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
der zweite Spalt (7a) verläuft im wesentlichen entlang zweier Sdhnittebenen, die jeweils einen Radius des Wandteils (4) und die Schaltstückachse enthalten und das Wandteil nur teilweise durchdringen, und einer dritten im wesentlichen zur Schaltstückachse senkrechten, die beiden radialen Schnittebenen ververbindenden Schnittebene.
7. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
der zweite Spalt 7 verläuft im wesentlichen entlang einer Schnittebene, die einen Radius des Wandteils (4) enthält und zur Schaltstückachse geneigt ist.
8. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: der zweite Spalt (7b) verlauft im wesentlichen entlang einer Schraubenflache.
9. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
der zweite Spalt (7) verlauft im wesentlichen entlang einer Schnittebene, die eine Sehne des Wandteils (4) und des Bodenteils (3) enthalt und zur Schaltstuckachse Parallität aufweist.
10. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
der zweite Spalt (7d) verläuft im wesentlichen entlang einer Schnittebene, die eine Sehne des Wandteils (4) und des Bodenteils (3) enthalt und zur Schaltstück achse geneigt ist.
11. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
der zweite Spalt (7e) verläuft im wesentlichen entlang einer Schnittebene, die eine Tangente an den ersten Spalt (6) enthalt und zur Schaltstuckachse Parallelität aufweist.
12. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
der zweite Spalt (7) verläuft im wesentlichen entlang einer Schnittebene, die eine Tangente an den ersten Spalt (6) enthält und zur Schaltstückachse geneigt ist.
13. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
a) bei den schalenförmigen Körpern (5) des feststehenden und des bewegbaren Schaltstücks schließt jeweils an den im Schalenboden (3) in Umfangrichtung verlaufenden ersten Spalt (6) ein zumindest näherungsweise entlang einer radialen Ebene in der Schalenwand (4) verlaufender, sich in Richtung zu deren stirnseitiger Oberfläche erstreckender zweiter Spalt (7c) an; b) das feststehende Schaltstück und das dazu axial fluchtend angeordnete bewegbare Schaltstuck weisen azimutal derartige Positionen auf, daß zumindest jeweils dem zweiten Spalt an dem ersten Schaltstuck jeweils ein Teil eines Windungsabschnitts (9) an dem anderen Schaltstück gegenübersteht.
14. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
an den ersten Spalt (6) im Schalenboden (3) des schalenförmigen Körpers (34) schließt ein in seiner Richtung von einer Tangente an den ersten Spalt um nicht mehr als neunzig Winkelgrade abweichender zweiter Spalt (7) an und an diesen ein dritter Spalt (78), der in der Schalenwand (4) über dem Schalenboden verlaufend sich maximal bis zu dem vorangehenden ersten Spalt erstreckt, wo ein in Richtung zur stirnseitigen Oberfläche der Schalenwand geführter vierter Spalt (79) anschließt.
15. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
der erste Spalt (6i) im Schalenboden (3) des schalenförmigen Körpers (34) weist zumindest entlang eines Teils seiner Länge gegenüber der Schaltstückachse geneigte seitliche Begrenzungsflächen auf, wobei er sich maximal bis zum vorangehenden ersten Spalt (6i) erstreckt, wo ein zweiter Spalt (7i) in Richtung zur stirnseitigen Oberfläche der Schalenwand (4) anschließt.
16. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
der erste Spalt (6j) im Schalenboden (3) des schalenförmigen Körpers (34) weist zumindest entlang eines Teils seiner Länge gegenüber der Schaltstückachse geneigte seitliche Begrenzungsflächen auf, wobei an seinem Ende ein sich zur Oberfläche des Schalenbodens erstreckender zweiter Spalt (7j) anschließt und an diesen ein in der Schalenwand (4) über dem Schalenboden verlaufender, maximal bis zum vorangehenden ersten Spalt (6j ) geführter dritter Spalt (78j), auf den ein vierter Spalt (79j) folgt in Richtung zur Stirnseite der Schalenwand.
17. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
im Bodenteil (3) ist in dem vom ersten Spalt (6) umgebenen Bereich mindestens ein dritter Spalt (11; 14; 15) angeordnet, der im zentralen Bereich des Bodenteils beginnt und an den ersten Spalt (6) nicht anschließt (11), oder anschließt (14, 15).
18. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
zumindest einem Teil der Innenseite des ersten Spalts (6) ist im Schalenboden (3) in einem Bereich, der azimutal von Radiuslinien durch die Bodenvorsprünge (8) zu beiden Seiten des ersten Spalts und radial einwärts durch die Projektion eines Umfangs des Stromanschlußstücks (2) auf die Oberfläche des Schalenbodens zumindest näherungsweise begrenzt ist, ein Spalt vorgelagert, der eine gekrümmte Form (20) aufweisen kann oder zumindest annähernd in Form eines Winkels (21) ausgebildet sein kann.
19. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
die maximale azimutale Erstreckung des Vorsprungs (8) im Schalenboden (3) beträgt mindestens das zweifache der radialen Erstreckung der anschließenden Windungsabschnitte (9).
20. Vakuumschalter-Kontaktanordnung mit zwei in einer Vakuumschaltröhre relativ zueinander bewegbar angeordneten, mit Kontaktund Elektrodenkörper ausgestatteten Schaltstücken, von denen zumindest eines einen im wesentlichen schalenförmigen mit windungsbildenden Spalten versehenen Körper aufweist, dessen Boden außenseitig mit einem Stromanschlußstück verbunden ist und dessen Innenraum stirnseitig der Kontakt- und Elektrodenkörper zumindest teilweise abdeckt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: im Schalenboden (3) ist zumindest ein zumindest auf der Innenseite des Schalenbodens in Umlaufrichtung verlaufender erster Spalt (6; 130) angeordnet; an den ersten Spalt schließt ein sich zumindest in Richtung auf den äußeren Umfang des Schalenbodens erstreckender zweiter Spalt (7; 131) an; an den zweiten Spalt schließt ein in der Schalenwand (4) über dem Schalenboden in Umfangrichtung verlaufender, den vorangehenden ersten Spalt zumindest teilweise umgebender dritter Spalt (100; 132) an; an den dritten Spalt schließt ein sich in Richtung zur Stirnseite der Schalenwand erstreckender vierter Spalt (101; 133) an.
21. Kontaktanordnung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
der im Schalenboden (3) umlaufende erste Spalt (6) weist zur Schaltstückachse parallele seitliche Begrenzungsflächen auf, wobei der zweite Spalt (7) in einem Bereich anschließt, der sich von einer Tangente bis zu einer Radiuslinie an den ersten Spalt erstreckt und an den zweiten Spalt der in der Schalenwand (4) über dem Schalenboden in Umlaufrichtung verlaufende, den vorangehenden ersten Spalt zumindest teilweise um- umgebende dritte Spalt (100) anschließt und an diesen der sich in Richtung zur Stirnseite der Schalenwand erstreckende vierte Spalt (101).
22. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
der erste Spalt (130) weist zumindest entlang eines Teils seiner Länge gegenüber der Schaltstückachse geneigte seitliche Begrenzungsflächen auf, wobei an einem Ende des ersten Spalts ein sich zur Oberfläche des Schalenbodens (3) erstreckender zwei- ter Spalt (131) anschließt, gefolgt von einem in der Schalenwand (4) verlaufenden, den ersten Spalt zumindest teilweise umgeben- dendritten Spalt (132) und einem sich in Richtung Stirnseite der Schalenwand erstreckenden vierten Spalt (133).
23. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 20 bis 22, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
der vierte Spalt (101; 133) in der Schalenwand (4) verläuft zumindest an der Stirnfläche dieser Wand zumindest annähernd entlang einer Radiuslinie.
24. Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 20 bis 23, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
an den ersten Spalt (6; 130) schließt ein mit dem freien Spaltende sich dem Mittenbereich des Schalenbodens (3) zumindest annähernder fünfter Spalt (102) an, oder aus dem Verbindungsbereich des Scha lenbodens mit dem Stromanschlußstück (2) erstreckt sich ein Spalt zumindest annähernd in Richtung auf das freie Ende des ersten Spalts (6; 130). GEÄNDERTE ANSPRÜCHE
[beim Internationalen Büro am 28 Februar 1996 (28.02.96) geändert; alle weiteren
Ansprüche unverändert ( 2 Seiten) ]
Ansprüche
1. Vakuumschalter-Kontaktanordnung mit zwei relativ zueinander axial bewegbaren , je ein Stromanschlußstück und einen Kontakt- und Elektrodenkorper umfassenden Schaltstucken, von denen zumindest ein Schaltstuck eine allgemein schalenförmige Struktur mit einem Bodenteil und einem Wandteil aufweist, wobei im schalenförmigen Korper windungsbildende Spalte angeordnet sind, der Innenraum durch den Kontakt- und Elektrodenkörper zumindest teilweise abgedeckt ist und im Fall von zwei derart ausgestatteten Schaltstücken die Windungen an diesen Schaltstücken im gleichen Windungssinn aufeinander folgen, damit das im stromdurchflossenen Zustand erzeugte Magnetfeld sich im wesentlichen axial ausbildet, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
im Bodenteil (3) zumindest eines Schaltstücks (I, II, III) ist zumindest ein im wesentlichen in Form eines Teilkreises verlaufender, das Bodenteil (3) zumindest teilweise durchdringender erster Spalt (6) angeordnet, wobei sich am Spaltende ein zumindest zuletzt im Wandteil (4) verlaufender, dem Kontakt- und Elektrodenkörper (5) zugewandter zweiter Spalt (7) anschließt, so daß außerhalb des Spaltes (6) zumindest ein abgegrenzter Windungskörper (9) entsteht. ersten Spalt (6) nicht anschließt (11), oder anschließt (14, 15;.
18. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: zumindest einem Teil der Innenseite des ersten Spalts (6) ist im Schalenboden (3) in einem Bereich , cer azimutal von Radiuslinien durch die Bodenvorsprünge (8) zu beiden Seiten des ersten Spalts und radial einwärts durch die Projektion eines Umfangs des Stromanschlußstücks (2) auf die Oberfläche des Schalenbodens zumindest näherungsweise begrenzt ist, ein Spalt vorgelagert, der eine gekrümmte Form (20) aufweisen kann, oder zumindest annähernd in Form eines Winkels (21) ausgebildet sein kann.
19. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichhet suron folgendes Merkmal: die azimutale Erstreckung des Vorsprungs ( 8 ) im Schalenboden (3) ist im Bereich des Übergangs zum Windungabschnitt (9) größer als die radiale Erstreckung des Windungsabschnitts (9).
20. Vakuumschalter-Kontaktanordnung mit zwei in einer VakuumSchaltröhre relativ zueinander bewegbar angeordneten, mit kontaktund Elektrodenkörpern ausgeststteten Schaltstücken, von d e ne n zumindest eines einen im wesentlichen schalenförmigen mit windungsbilαenden Spalten versehenen Körper aufweist, dessen Bogen außenseitig mit einem Stromanschlußstück verbunden ist und dessen Innenraum stirnseitig der Kontakt- und Elektrodenkörper zumindest teilweise abdeckt, wobei im Fall von zwei derart ausgestatteten Schaltstücken die Windungen an diesen Schaltstücken imgleicnen Windungssinn aufeinander folgen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: im Schalenboden (3) ist zumindest ein zumindest auf der Innenseite des Schalenbodens in Umfangrichtung verlaufender erster Spalt (6, 130) angeordnet; an den ersten Spalt schließt ein sich zumindest in Richtung auf den äußeren Umfang des Schalenbodens erstreckender zweiter Spalt (7; 131) an; an den zweiten Spalt schließt ein in der Schalenwand (4) über dem Schalenboden in Umfangrichtung verlaufender, den vorangehenden ersten Spalt zumindest teilweise umgebender dritter Spalt (100; 132) an; an den dritten Spalt schließt ein sich in Richtung zur Stirnseite der Schalenwand erstreckender vierter Spalt (101; 133) an.
STATEMENT UNDER ARTICLE 19
Claim 1:
The extent of the preamble of tne amendeα claim 1 is limited to a contact assembly creating an axial magnetic field. employing thereto a general pan-like form provided with suitably oriented coil sections producing slots, the inside of that coil supoort being at least partially covered by the contact- and electrode disc.
The charactenzing portion of claim 1 remains unchanged.
The amended portion of claim 1 does not affect the description and drawings.
Claim 19
The amendment of claim 19 characterizes that the interrelation between the two different solid extensions put formerly in concrete terms is being substitüted for the underlying more general interrelation. At the same time the azimuthal extension taken into consideration has been localized.
Claim 20:
The preamble of the claim 20 is limited to the same extent as lt has been done in the case of the preamble of claim 1.
The charactenzing portion of Claim 1 remains unchanged.
The amended portion of claim 20 does not affect the description and drawings.
PCT/DE1995/001272 1994-09-22 1995-09-08 Vakuumschalter-kontaktanordnung WO1996009637A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95931885A EP0782760B1 (de) 1994-09-22 1995-09-08 Vakuumschalter-kontaktanordnung
DE59501732T DE59501732D1 (de) 1994-09-22 1995-09-08 Vakuumschalter-kontaktanordnung
US08/809,568 US6072141A (en) 1994-09-22 1995-09-08 Vacuum switch contact arrangement
JP8510519A JPH10505939A (ja) 1994-09-22 1995-09-08 真空サーキットブレーカ・コンタクト装置

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944435372 DE4435372A1 (de) 1994-09-22 1994-09-22 Vakuumschalter-Kontaktanordnung
DEP4435372.3 1994-09-22
DE19518233.2 1995-05-12
DE1995118233 DE19518233A1 (de) 1995-05-12 1995-05-12 Vakuumschalter-Kontaktanordnung
DE1995119077 DE19519077A1 (de) 1994-09-22 1995-05-18 Vakuumschalter-Kontaktanordnung
DE19519077.7 1995-05-18
DE1995121948 DE19521948A1 (de) 1994-09-22 1995-06-11 Vakuumschalter-Kontaktanordnung
DE19521948.1 1995-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996009637A1 true WO1996009637A1 (de) 1996-03-28

Family

ID=27436058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/001272 WO1996009637A1 (de) 1994-09-22 1995-09-08 Vakuumschalter-kontaktanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6072141A (de)
EP (1) EP0782760B1 (de)
JP (1) JPH10505939A (de)
WO (1) WO1996009637A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738195A1 (de) * 1997-09-02 1999-03-04 Abb Patent Gmbh Scheibenförmiges Vakuumkontaktstück
DE10027198B4 (de) * 1999-06-04 2006-06-22 Mitsubishi Denki K.K. Elektrode für eine paarweise Anordnung in einem Vakuumrohr eines Vakuumschalters

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2338111B (en) * 1999-02-02 2001-03-21 Alstom Uk Ltd Improvements relating to vacuum switching devices
JP2002334641A (ja) * 2001-05-09 2002-11-22 Meidensha Corp 真空遮断器の電極及びその製造方法
CN100442413C (zh) * 2001-09-12 2008-12-10 株式会社明电舍 用于真空断路器的触点以及包括该触点的真空断路器
DE102005003812A1 (de) * 2005-01-27 2006-10-05 Abb Technology Ag Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstückes, sowie Kontaktstück für eine Vakuumschaltkammer selbst
JP2010113821A (ja) * 2008-11-04 2010-05-20 Japan Ae Power Systems Corp 真空遮断器用電極構造
FR2946790B1 (fr) * 2009-06-10 2011-07-01 Areva T & D Sa Contact pour ampoule a vide a moyenne tension a coupure d'arc amelioree, ampoule a vide et disjoncteur, tel qu'un disjoncteur sectionneur d'alternateur associes.
FR2946792A1 (fr) * 2009-06-10 2010-12-17 Areva T & D Sa Enroulement pour contact d'ampoule a vide a moyenne tension a endurance amelioree, ampoule a vide et disjoncteur, tel qu'un disjoncteur sectionneur d'alternateur associes.
FR2946791B1 (fr) * 2009-06-10 2011-09-23 Areva T & D Sa Contact pour ampoule a vide a moyenne tension a structure renforcee, ampoule a vide et disjoncteur, tel qu'un disjoncteur sectionneur d'alternateur associes.
KR101085286B1 (ko) * 2010-10-18 2011-11-22 엘에스산전 주식회사 진공 인터럽터의 접점
CN102592881B (zh) * 2011-12-09 2015-07-15 沈阳工业大学 盘型叠式旋磁横吹真空灭弧室
FR2991097B1 (fr) * 2012-05-24 2014-05-09 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de controle d'arc pour ampoule a vide
CN105027248B (zh) * 2013-03-05 2016-08-24 三菱电机株式会社 真空阀
JP6268031B2 (ja) * 2014-04-17 2018-01-24 株式会社東芝 真空バルブ

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3764764A (en) * 1971-01-11 1973-10-09 Hitachi Ltd Vacuum circuit breaker
DE2734646A1 (de) * 1976-08-02 1978-02-16 V Elektrotech I V I Lenina Vakuumkraftschalter
FR2520927A1 (fr) * 1982-01-29 1983-08-05 Elektrotekhnichesky Inst Chambre a vide pour extinction d'arc
DE3519449A1 (de) * 1985-05-28 1986-01-23 Ernst Prof. Dr.techn.habil. 1000 Berlin Slamecka Erregerkontaktanordnung fuer vakuumschalter

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52150571A (en) * 1976-06-09 1977-12-14 Hitachi Ltd Vacuum breaker electrode
JPS5816731B2 (ja) * 1977-12-28 1983-04-01 株式会社明電舎 真空しや断器の電極
DE3151907A1 (de) * 1981-12-23 1983-06-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vakuumschaltroehre mit einem ring zur erzeugung eines axialen magnetfeldes
DE3227482A1 (de) * 1982-07-20 1983-02-03 Ernst Prof. Dr.techn.habil. 1000 Berlin Slamecka Vakuumschalter-kontaktanordnung mit vorrichtung zur erzeugung eines achsialen magnetfeldes
GB8321368D0 (en) * 1983-08-09 1983-09-07 Vacuum Interrupters Ltd High current switch contacts
DE3415744A1 (de) * 1984-04-26 1985-10-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kontaktanordnung fuer einen vakuumschalter
DE3435637A1 (de) * 1984-09-28 1986-04-10 Calor-Emag Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, 4030 Ratingen Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
EP0203367B1 (de) * 1985-05-06 1989-07-12 Siemens Aktiengesellschaft Kontaktanordnung für Vakuumschalter
JPH0731966B2 (ja) * 1985-07-12 1995-04-10 株式会社日立製作所 真空しや断器
US4698467A (en) * 1985-10-24 1987-10-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Electrodes of vacuum switch
DE3728400C1 (de) * 1987-08-26 1989-03-09 Sachsenwerk Ag Kontaktanordnung fuer Vakuumschalter
DE3915287C2 (de) * 1989-05-10 1997-12-18 Sachsenwerk Ag Kontaktanordnung für einen Vakuumschalter
DE4002933A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-08 Sachsenwerk Ag Vakuumschaltkammer
DE4117606A1 (de) * 1991-05-27 1991-10-17 Slamecka Ernst Vakuumschalter-kontaktanordnung
DE4414632A1 (de) * 1994-04-16 1994-10-27 Slamecka Ernst Vakuumschalter-Kontaktanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3764764A (en) * 1971-01-11 1973-10-09 Hitachi Ltd Vacuum circuit breaker
DE2734646A1 (de) * 1976-08-02 1978-02-16 V Elektrotech I V I Lenina Vakuumkraftschalter
FR2520927A1 (fr) * 1982-01-29 1983-08-05 Elektrotekhnichesky Inst Chambre a vide pour extinction d'arc
DE3519449A1 (de) * 1985-05-28 1986-01-23 Ernst Prof. Dr.techn.habil. 1000 Berlin Slamecka Erregerkontaktanordnung fuer vakuumschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19738195A1 (de) * 1997-09-02 1999-03-04 Abb Patent Gmbh Scheibenförmiges Vakuumkontaktstück
DE19738195C2 (de) * 1997-09-02 2003-06-12 Abb Patent Gmbh Scheibenförmiges Vakuumkontaktstück
DE10027198B4 (de) * 1999-06-04 2006-06-22 Mitsubishi Denki K.K. Elektrode für eine paarweise Anordnung in einem Vakuumrohr eines Vakuumschalters

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10505939A (ja) 1998-06-09
US6072141A (en) 2000-06-06
EP0782760A1 (de) 1997-07-09
EP0782760B1 (de) 1998-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0782760B1 (de) Vakuumschalter-kontaktanordnung
EP0082801B1 (de) Vakuumschaltröhre mit einem Ring zur Erzeugung eines axialen Magnetfeldes
DE3227482C2 (de)
DE3133485A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte elektrische baugruppe
EP0815573B1 (de) Vakuumschaltröhre
DE2946800C2 (de) Vakuumschalter
DE4002933A1 (de) Vakuumschaltkammer
EP0381843A2 (de) Schaltkontakt
EP0073925B1 (de) Kontaktanordnung für Vakuumschalter
DE69634458T2 (de) Vakuumschalter
DE3433155A1 (de) Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
WO2001008186A1 (de) Kontaktanordnung für eine vakuumschaltröhre
EP0410049A1 (de) Kontaktanordnung für eine Vakuumschaltröhre
DE2438234C3 (de) Elektrodenbaugruppe für Mehrstrahlerzeugersysteme und Verfahren zum Betrieb dieser Baugruppe
DE2856515A1 (de) Elektrodenanordnung fuer vakuumlastschalter
DE4013903A1 (de) Magnetfeld-kontaktanordnung fuer vakuumschalter
DE4130230A1 (de) Vakuumschalter-kontaktanordnung
DE4435372A1 (de) Vakuumschalter-Kontaktanordnung
DE4446672A1 (de) Vakuumschalter-Kontaktanordnung
EP0225562A1 (de) Vakuumschaltröhre
DE4414632A1 (de) Vakuumschalter-Kontaktanordnung
EP0088040A1 (de) Vakuumschaltröhre mit einem als Feldwicklung dienenden Ring
DE3334493A1 (de) Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
DE3434417A1 (de) Kontaktanordnung fuer vakuumschalter
DE1515200B2 (de) Vorrichtung zur Materialbearbeitung mittels eines Ladungsträgerstrahls

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995931885

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08809568

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995931885

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995931885

Country of ref document: EP