WO1995030587A1 - Palette zum transport von lasten - Google Patents

Palette zum transport von lasten Download PDF

Info

Publication number
WO1995030587A1
WO1995030587A1 PCT/DE1995/000571 DE9500571W WO9530587A1 WO 1995030587 A1 WO1995030587 A1 WO 1995030587A1 DE 9500571 W DE9500571 W DE 9500571W WO 9530587 A1 WO9530587 A1 WO 9530587A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layer
pallet according
layers
feet
pallet
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/000571
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Viessmann
Original Assignee
Hans Viessmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19944415698 external-priority patent/DE4415698A1/de
Priority claimed from DE1995108009 external-priority patent/DE19508009A1/de
Priority to US08/586,657 priority Critical patent/US5769001A/en
Priority to DE59500804T priority patent/DE59500804D1/de
Priority to SK2-96A priority patent/SK296A3/sk
Priority to JP7528589A priority patent/JPH09504258A/ja
Application filed by Hans Viessmann filed Critical Hans Viessmann
Priority to KR1019950705993A priority patent/KR960703386A/ko
Priority to PL95311961A priority patent/PL311961A1/xx
Priority to EP95916574A priority patent/EP0706484B1/de
Priority to AU23030/95A priority patent/AU679638B2/en
Publication of WO1995030587A1 publication Critical patent/WO1995030587A1/de
Priority to FI960001A priority patent/FI960001A0/fi
Priority to NO960012A priority patent/NO960012L/no

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0014Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0018Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00323Overall construction of the base surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00407Integral, e.g. ribs on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00437Non-integral, e.g. inserts on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00442Non-integral, e.g. inserts on the base surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/0094Details with special means for nesting or stacking nestable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S108/00Horizontally supported planar surfaces
    • Y10S108/901Synthetic plastic industrial platform, e.g. pallet

Definitions

  • the invention relates to a pallet of paper, cardboard and / or cellulose fiber waste for the transport of loads.
  • the invention has for its object to provide a pallet that can be manufactured using the suction molding process, which can also be loaded with larger loads and whose layers are firmly connected to one another despite the use of the suction molding process.
  • a pallet which consists of a wing formed from two layers with molded on the bottom, open to the wing, cup-shaped feet, wing and feet made of recyclable paper, cardboard and / or cellulose fiber waste in the suction molding process are and where, and this is crucial, between the two layers forming the wing and the feet, a further reinforcement layer, also made of recyclable material, is arranged and this is provided with openings distributed over the entire surface, through which the upper and lower layers pass their rough surfaces facing each other are connected.
  • the reinforcement layer is a layer formed from the same material as the upper and lower layers using the suction molding method, with holes and with molded support feet.
  • Advantageous further developments consist in that the walls of the support feet of the reinforcement layer are also provided with openings, that the material of the reinforcement layer is mixed with a biodegradable binding and stiffening agent and that the upper and / or lower layer with cross and / or Longitudinal ribs are provided, which is explained in more detail.
  • the reinforcement layer has openings through which the upper and lower layers with their rough, fibrous surfaces facing each other can be firmly connected by felting, which takes place in the wet state, after which the drying follows.
  • Fig. 1 shows a longitudinal section along line I-I in Fig. 2 by a
  • FIG. 2 shows a top view of the pallet according to FIG. 1;
  • Fig. 3 shows a section through the pallet along line III-III in
  • 3A is an enlarged section along line IIIA-IIIA in
  • FIG. 7 is a plan view of a detail from a cardboard blank forming the reinforcement layer
  • FIG. 8 shows in section and in view a cardboard blank in the form of a sleeve for pallet feet according to FIG. 6A;
  • Fig. 10 is a plan view of the reinforcement layer of the pallet
  • FIG. 10A greatly enlarged a section through a connection area along line XA-XA in FIG. 9; 11 is a perspective view of a further embodiment of the pallet.
  • Fig. 12 shows a section through the pallet along line XII-XII in
  • FIG. 13 is a side view of a system for the production of the pallet
  • FIG. 16 is a perspective view of the three layers according to FIG.
  • the suction mold surfaces S of the suction molds 108 and 109 shown in FIGS. 13 and 14 correspond to the shapes of the layers 1 and 2 forming the pallet shown in FIGS. 1-6B and 9, 10. These layers 1 and 2 are designed such that on the one hand, they can be lifted off the suction mold surfaces S and, on the other hand, they can be inserted into one another.
  • the resulting wall depressions WT of the lower layers 2 are not present on the suction mold surface S of the lower suction mold 109, but only arise when the two layers 1 and 2 are pressed together with the respective reinforcing layer 5.
  • the reinforcement layer 5 is formed from a web grid 7 from webs 8 which are rectangular in cross-section and with their main axis 8 ′′ oriented perpendicular to the wing 3, with the grid 2 of the web grid 7 corresponding to the grid in the lower layer 2.
  • grooves 9 are formed, which correspond in cross section to the height H and width B of the webs 8 (see Fig.3.
  • the webs 8 forming the web grid 7 are provided with plug-in slots 8 'arranged in the grid spacing.
  • These webs 8 have a height H of, for example, 25-35 mm and a width of, for example, 5 mm and can also be provided with openings 6.
  • these webs can, for example, also be formed from hardboard cuts, which, however, since this material can only be bent to a limited extent, cannot be used for the reinforcement sleeves 10 to be integrated into the support feet 4.
  • the lower layer 2 in the neck region of its support feet 4 evenly distributed over its circumference, is advantageously provided with short hollow ribs 11 pointing outwards. As indicated by dashed lines in FIG.
  • inward-pointing hollow ribs 11 ' can also be provided, which can extend over the entire height H 1 .
  • the outward-pointing hollow ribs 11 are dimensioned somewhat longer than the height H of the webs 8, these hollow ribs 11 forming attachment stops when stacking such pallets (see FIGS. 5A, B), which facilitates the removal of the individual pallets from the stack, which would otherwise be without such attacks can be compressed too tightly and are difficult to separate.
  • the web grating 7 is illustrated in FIG. 2 with dash-dotted lines and conveys high deflection stability to the entire range, since the individual webs 8, since they are oriented vertically with their main axis, have a high bending resistance moment in this direction.
  • two web strips are placed next to one another for a lattice web, so that there is a greater width for the dimensioning of the receiving grooves 9 on the suction mold for the lower layer 3, with the required suction pressure in such a wide groove can also have a better and more extensive effect, apart from the fact that such wide grooves on the suction mold can also be implemented more easily.
  • the two the layers 1, 2 In the area between the webs 8 and also the edge areas R, the two the layers 1, 2 with their rough surfaces when the web grid 7 is inserted, which is crucially important so that the two layers 1, 2 can become matted or bonded to one another in this area during pressing.
  • the free spaces of the web grid 7 thus form the openings 6 in this exemplary embodiment.
  • FIGS. 6, 7 differs from the one described above in that a blank 14 made of cardboard or hard fiber material is arranged between the two layers 1, 2 forming the pallet body K, namely in the wing 3, and this, the neck necks 12 the feet 4 are at least partially provided with recesses 6 "(FIG. 7), are provided with holes or openings 6, for which a diameter of approximately 20-35 mm has proven to be expedient in view of a sufficiently firm ply connection 6A (which also applies to the above-described embodiment) with a reinforcing sleeve 10 between the layers 1, 2.
  • a blank 14 made of cardboard or hard fiber material is arranged between the two layers 1, 2 forming the pallet body K, namely in the wing 3, and this, the neck necks 12 the feet 4 are at least partially provided with recesses 6 "(FIG. 7), are provided with holes or openings 6, for which a diameter of approximately 20-35 mm has proven to be expedient in view of a sufficiently firm ply connection 6A (which also applies to the
  • the perforated blank which as a flat structure, it has a lower bending resistance moment has as the above-described web grid 7 to give the same or approximately the same bending resistance moment, see
  • two receiving grooves 9 are formed, into which the webs 8 arranged on the blank 14 engage, which webs 8, as shown in FIG. 6B, are, for example, angularly bent cardboard strips which are suitable (e.g. by clipping or gluing) with the blank.
  • the reinforcement layer 5 ′ shown in plan view in FIG. 10 is a layer formed from the same material as the upper and lower layers 1, 2 by means of molded-on support feet 4.
  • a biodegradable binding and stiffening agent for which, for example, wheat or rice starch is suitable. It is very important for the whole, and this applies to all embodiments, that the layers 1 and 2 are pressed together, including the reinforcement layer 5, in the wet state, so that the rough surface areas of the layers 1 and 2 facing each other in the openings 6 of the reinforcement layer 5 are good can be felted or tangled with one another, as is illustrated in a greatly enlarged manner in FIG. 10A.
  • the pallet also consists of the two layers 1, 2, on which in the E ⁇ k areas the cup-like upright feet 4 are also formed.
  • longitudinal and transverse ribs 15, 16 which intersect at the two layers 1, 2 are present. This rib structure shown is only an example, ie significantly more ribs can be provided in closer association with one another, it also being possible to occupy only selected areas with a denser rib arrangement. Ribs can also be arranged along the pallet edges.
  • the upper layer 1 is provided with such longitudinal and transverse ribs 15, 16, these or the pallet can be covered with a cover layer 17 which is suitably firmly connected to the pallet, for example by gluing, crimping o.
  • the top layer 17 is provided with cutouts 18 so that the feet 4 of the subsequent pallet in the openings 19 of the pallet below can intervene.
  • the wall thicknesses of the layers 1, 2 and the reinforcement layer 5 which can be achieved by the suction molding process are approximately 5 to 10 mm. It is essential that the longitudinal and transverse ribs 15, 16 and 15 ', 16' none Hollow ribs HR are, as is also indicated by dashed lines in FIG. 12, since such ribs, although also applicable, are not as stable as the "solid ribs" actually provided here, which are formed when the suction strainer is designed accordingly, ie, the grooves in the suction strainer must be dimensioned both in width and in height so that the grooves can fill up completely during the suction molding process.
  • FIG. 13 The plant for the production of the pallets is now described in a preferred embodiment according to FIG. 13, specifically with reference numerals from 100 onwards, with which a sculpture tank is designated, which is connected to lines 101 via a premixing basin 102 with an immersion container 103. Excess water is returned through a line 101 'to a water tank 104 which is connected to the premixing basin 102 through a line 102'.
  • guides 106 are arranged above the immersion tank 103, on which two holders 107 for upper suction molds 108 are slidably guided. These suction molds 108 are attached to the holders 107 so that they can move up and down.
  • a lower suction mold 109 is also arranged to be movable up and down in the immersion container 103, behind which there is a transfer section 110, in which finished pallets are transferred to a conveyor belt 111 which runs through a drying tunnel 112.
  • a feed device 113 for the reinforcement layer 5 'according to FIGS. 9 and 10 in the installation frame 105 which is also produced in another immersion container, not shown here, using the suction molding method, the powder liquid of which is mixed with the aforementioned binder.
  • the two suction molds 108 and 109 are fully immersed in the pulp 114 located in the immersion container 103, but are at a sufficient distance from one another in order to be able to mold the two layers 1, 2 by suction.
  • a reinforcement layer 5 is provided in the feed device 113.
  • the upper suction mold 108 is moved out of the immersion container and moved over the feed device 113 and pressed onto the reinforcement layer 5 located there. while maintaining negative pressure on the suction mold 108. Now the upper layer 1 and the reinforcement layer 5 'sucked in are adjusted again via the immersion container 103, immersed and pressed onto the lower layer 2, which sits on the lower suction mold 109.
  • the negative pressure on the lower suction mold 109 is initially fully maintained in order to draw down as much water as possible from the now three-layer molded body.
  • the negative pressure on the lower suction mold 109 is switched off and the maximum negative pressure holds the now three-layer molded body on the upper suction mold 108, which is moved with its carrier 107 into the transfer path 110, and is placed on the conveyor belt 111 by pressure switching or blown off and driven into the drying tunnel 112, which the three-layer molded body leaves as a finished gap at the other end 112 '.
  • the carriers 107 and suction molds 109 are thus actuated alternately, that is, if the upper suction mold 108 with the upper layer 1 produced thereon is located above the feed device 113 for the reinforcing layer 5 ′, the three are put together after a start-up phase in continuous operation Layers in and above the immersion container 103. Then both carriers 107 are shifted to the right, the next lower layer 2 already being generated on the lower suction mold 109. While the finished pallet is being deposited on the conveyor belt 111, the upper layer 1 and the reinforcing layer 5 'are deposited on the lower layer 2, as described, and the two carriers 107 with the empty upper suction molds 108 pass over the transfer device 113 and the immersion container 103 back.
  • the left carrier 107 with its suction mold 108 thus takes over and transfers the reinforcement layer 5 ', while the right carrier 107 with its suction mold 108 takes over the three-layer molded body upwards, conveys it into the transfer path 110 and deposits it on the conveyor belt 111.
  • Vanda depressions which have a depth of about 2-3 mm.
  • the wall thickness of the finished pallets is about 6-10 mm after leaving the drying tunnel 112.
  • the sectional view in Figure 12 shows a pallet part in the wet state.
  • the thickness D of the hips 15 and 16 corresponds approximately to the thickness S 'of the two layers 1 and 2
  • the height H' corresponds approximately to two to four times the thickness D.
  • FIG. 15 partial areas of the two layers 1, 2 and the reinforcement layer 5 ′ are shown in perspective in the wet state before they are joined together, and in FIG. 16 a part of the pallet in the assembled state.
  • the upper layer 1 represents a special embodiment, since it is provided with a relatively high peripheral edge 1 ', so that a pallet designed in this way can also be used for the transport of bulk material.
  • the reinforcement layer 5 'and the lower layer 2 could also be provided with such peripheral edges 1'.
  • corresponding parts are provided with corresponding reference numerals.
  • the reinforcement layer 5 ' is made on suction molds S which are designed such that this reinforcement layer 5' has the web grating 7 described above in FIGS. 1 and 2 as integral, and the lower layer 2 also integrally contains a matching negative structure made of hollow ribs 9 'With intersecting grooves 9, in which the web grid 7 fits.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Palette aus Papier-, Kartonagen- und/oder Zellulosefaserabfällen zum Transport von Lasten. Um die Belastbarkeit derartiger Paletten zu verbessern, ist zwischen den beiden die Tragfläche (3) und die Aufstellfüsse (4) bildenden Lagen (1, 2) eine weitere, ebenfalls aus recyclebarem Material gebildete Armierungslage (5) angeordnet und diese mit über die Gesamtfläche verteilten Durchbrechungen (6) versehen, durch die hindurch die obere und die untere Lage (1, 2) mit ihren gegeneinandergerichteten rauhen Flächen (F1) miteinander verbunden sind.

Description

Palette zum Transport von Lasten
Die Erfindung betrifft eine Palette aus Papier-, Kartonagenund/oder Zellulosefaserabfällen zum Transport von Lasten.
Derartige doppellagigen Paletten sind bspw. nach dem deutschen Gebrauchsmuster 94 13 164 bekannt, die im Saugformverfahren hergestellt werden. Zum weiteren einschlägigen Stand der Technik wird auf folgende Druckschriften verwiesen:
Deutsche Gebrauchsmuster 91 00 014 und 73 03 502 und auch auf das deutsche Patent 29 18 573 C2. Bezüglich des Saugformverfahrens wird auf das europäische Patent 0 616 076 und das US-Patent 867,389 verwiesen.
Es mag dahingestellt bleiben, welche Tragfähigkeit die Paletten nach dem deutschen Patent 29 18 573 C2 und den deutschen Gebrauchsmustern 91 00 014 und 73 03 502 im einzelnen haben. Sofern es sich jedoch um im an sich sehr vorteilhaften Saugformverfahren hergestellte Paletten handelt, lassen diese bezüglich ihrer Belastbarkeit zu wünschen übrig. Die Palette nach dem deutschen Gebrauchsmuster 94 13 164 kann zwar auch bspw. durch Doppellagigkeit verstärkt werden, hierbei hat sich aber gezeigt, daß die Lagen miteinander nicht ausreichend fest verbindbar sind. Dieses Problem ergäbe sich auch, wenn man zwischen die nach dem US-Patent 867,389 hergestellten Formkörper mit einer die Festigkeit erhöhenden Zwischenlage versehen wollte, denn mit dem Saugformverfahren hergestellte Formkörper haben immer eine relativ glatte, feste und die Saugsiebstruktur wiedergebende Seite und eine rauhe, d.h. faserige Seite. Nur diese rauhen Seiten lassen sich ausreichend fest miteinander verbinden, wie dies auch beim US-Patent 867,389 ausgenutzt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Palette zu schaffen, die im Saugformverfahren herstellbar ist, die auch mit größeren Lasten belastbar ist und deren Lagen trotz der Verwendung des Saugformverfahrens fest miteinander verbunden sind. Diese Aufgabe ist nach der Erfindung mit einer Palette gelöst, die aus einer aus zwei Lagen gebildeten Tragfläche mit bodenseitig angeformten, zur Tragfläche hin offenen, napfartigen Aufstellfüßen besteht, wobei Tragfläche und Aufstellfüße aus recyclebaren Papier-, Kartonagen- und/oder Zellulosefaserabfällen im Saugformverfahren gebildet sind und wobei, und das ist entscheidend, zwischen den beiden die Tragfläche und die Aufstellfüße bildenden Lagen eine weitere, ebenfalls aus recyclebarem Material gebildete Armierungslage angeordnet und diese mit über die Gesamtfläche verteilten Durchbrechungen versehen ist, durch die hindurch die obere und die untere Lage mit ihren gegeneinandergerichteten rauhen Flächen miteinander verbunden sind.
Dabei wird eine Ausführungsform bevorzugt, bei der die Armierungslage eine aus dem gleichen Material wie die obere und untere Lage im Saugformverfahren gebildete Lage mit Löchern und mit angeformten Aufstellfüßen ist. Diesbezüglich vorteilhafte Weiterbildungen bestehen darin, daß auch die Wände der Aufstellfüße der Armierungslage ebenfalls mit Durchbrechungen versehen sind, daß das Material der Armierungsiage mit einem biologisch abbaubaren Binde- und Versteifungsmittel versetzt ist und daß die obere und/oder untere Lage mit Quer- und/oder Längsrippen versehen sind, was alles im einzelnen noch näher erläutert wird.
Abgesehen von dieser bevorzugten Ausführungsform der Palette, können für die Armierungslage auch andere recyclebaren Materialien Verwendung finden, die auch noch erläutert werden. Maßgebend bleibt aber auch dafür, daß die Armierungslage Durchbrechungen aufweist, durch die hindurch sich die obere und untere Lage mit ihren gegeneinandergerichteten rauhen, faserigen Flächen durch Verfilzung fest miteinander, verbinden können, was im noch nassen Zustand erfolgt, wonach sich die Trocknung anschließt.
Die erfindungsgemäße Palette, vorteilhafte weitere Ausbildungen und die Art ihrer Herstellung werden nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt längs Linie I-I in Fig. 2 durch eine
Ausführungsform der Palette;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Palette gemäß Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt durch die Palette längs Linie III-III in
Fig. 2;
Fig. 3A einen vergrößerten Schnitt längs Linie IIIA-IIIA in
Fig. 2;
Fig. 4 perspektivisch zwei Stegabschnitte des Steggitters;
Fig. 5A-C im Schnitt (A), Teilschnitt (B) und Seitenansicht (C)
Aufstellfüße der Palette;
Fig. 6A,B einen Teilschnitt durch die Palette in anderer Ausführungsform;
Fig. 7 in Draufsicht einen Ausschnitt aus einem die Armierungslage bildenden Kartonzuschnitt;
Fig. 8 im Schnitt und in Ansicht einen Kartonzuschnitt in Form einer Hülse für Palettenfüße gemäß Fig. 6A;
Fig. 9 einen Schnitt durch die Palette in bevorzugter Ausführungsform;
Fig. 10 eine Draufsicht auf die Armierungslage der Palette nach
Fig. 9;
Fig. 10A stark vergrößert einen Schnitt durch einen Verbindungsbereich längs Linie XA - XA in Fig.9; Fig. 11 perspektivisch eine weitere Ausführungsform der Palette;.
Fig. 12 einen Schnitt durch die Palette längs Linie XII-XII in
Fig. 11;
Fig. 13 in Seitenansicht eine Anlage zur Serstellung der Palette;
Fig. 14 im Schnitt und vergrößert den Tauchbehälter der Anlage gemäß Fig. 13.
Fig. 15 perspektivisch die drei Lagen vor ihrem Zusammenfügen und
Fig. 16 perspektivisch die drei Lagen gemäß Fig.15 nach dem
Zusammenfügen.
Beim Ganzen ist folgendes vorausgesetzt:
Die Saugformflächen S der in Fig. 13 und 14 dargestellten Saugformen 108 und 109 entsprechen den Formen der in den Fig. 1 - 6B und 9, 10 dargestellten, die Palette bildenden Lagen 1 und 2. Diese Lagen 1 und 2 sind so gestaltet, daß sie einerseits von den Saugformflächen S abhebbar und zum anderen ineinandersteckbar sind. Die sich ergebenden Wandeintiefungen WT der unteren Lagen 2 sind an der Saugformfläche S der unteren Saugform 109 nicht vorhanden, sondern ergeben sich erst beim Verpressen der beiden Lagen 1 und 2 mit der jeweiligen Armierungslage 5. Das Saugformverfahren selbst bedarf keiner näheren Erläuterung, da grundsätzlich bekannt, wobei sich Formkörper (hier die beiden Lagen 1 und 2) ergeben, die eine v/eitgehend glatte Seite (Wiedergabe der Siebstruktur der Saugformflache S) und eine rauhe Seite aufweisen. Mit ihren rauhen Flächen gegeneinander gerichtet, werden die Lagen 1 und 2 unter Einbindung der Armierungslage 5 auch zusammengefügt, d.h., die mit einer Armierung versehenen Paletten weisen nach außen glatte Flächen auf.
Für die Palette nach einer ersten Ausführungsform wird auf die Fig. 1 bis 4 Bezug genommen. Für diese Palette ist wesentlich, daß die Armierungslage 5 aus einem Steggitter 7 aus im Querschnitt rechteckigen, mit ihrer Hauptachse 8" senkrecht zur Tragfläche 3 orientierten Stegen 8 gebildet ist, wobei in der unteren Lage 2 dem Raster des Steggitters 7 entsprechende Auf- nahmenuten 9 eingeformt sind, die im Querschnitt der Höhe H und Breite B der Stege 8 entsprechen (siehe Fig.3 .
Gemäß Fig. 4 sind die das Steggitter 7 bildenden Stege 8 mit im Gitterrastermaß angeordneten Zusammensteckschlitzen 8' versehen. Diese Stege 8 haben eine Höhe H von bspw. 25 - 35 mm und eine Breite von bspw. 5 mm und können ebenfalls mit Durchbrechungen 6 versehen sein. Statt aus Karton können diese Stege bspw. auch aus Hartfaserplattenzuschnitten gebildet sein, was jedoch, da dieses Material nur begrenzt biegbar ist, für die in die Aufstellfüße 4 einzubindenden Armierungshülsen 10 nicht verwendbar ist. Um die Aufstellfüße 4 zusätzlich gegen die dort auftretenden Vertikalbelastungen zu verstärken, ist vorteilhaft die untere Lage 2 im Halsbereich ihrer Aufstellfüße 4, gleichmäßig auf deren Umfang verteilt, mit nach außen weisenden kurzen Hohlrippen 11 versehen. Wie gestrichelt in Fig. 5C angedeutet, können aber auch nach innen weisende Hohlrippen 11' vorgesehen werden, die sich über die ganze Höhe H1 erstrecken können. Die nach außen weisenden Hohlrippen 11 sind etwas länger bemessen als die Höhe H der Stege 8, wobei diese Hohlrippen 11 Aufsetzanschläge beim Übereinanderstapeln solcher Paletten (siehe Fig. 5A, B) bilden, was die Entnahme der einzelnen Paletten vom Stapel erleichtert, die sonst ohne solche Anschläge zu fest zusammengedrückt werden können und sich schlecht voneinander lösen lassen.
Das Steggitter 7 ist in Fig. 2 mit strichpunktierten Linien verdeutlicht und vermittelt der ganzen Palette eine hohe Durchbiegestabilität, da die einzelnen Stege 8, da mit ihrer Hauptachse vertikal orientiert, in dieser Richtung ein hohes Biegewiderstandsmoment haben. Vorteilhaft und wie insbesondere aus Fig. 3A ersichtlich, werden jeweils für einen Gittersteg zwei Stegstreifen nebeneinandergelegt, so daß sich für die Bemessung der Aufnahmenuten 9 an der Saugform für die untere Lage 3 eine größere Breite ergibt, wobei in einer solchen breiten Nut der erforderliche Saugdruck auch besser und ganzflächiger zur Wirkung kommen kann, abgesehen davon, daß sich solche breiten Nuten an der Saugform auch einfacher verwirklichen lassen. Im Bereich zwischen den Stegen 8 und auch den Randbereichen R liegen die bei- den Lagen 1, 2 mit ihren rauhen Flächen bei eingesetztem Steggitter 7 an, was entscheidend wichtig ist, damit sich die beiden Lagen 1, 2 in diesem Bereich beim Verpressen miteinander verfilzen bzw. verbinden können. Die Freiräume des Steggitters 7 bilden also bei diesem Ausführungsbeispiel die Durchbrechungen 6.
Die Ausführungsform nach Fig. 6, 7 weicht insofern von der vorbeschriebenen ab, als hierbei zwischen den beiden den Palettenkörper K bildenden Lagen 1, 2, und zwar in der Tragfläche 3, ein Zuschnitt 14 aus Karton oder Hartfasermaterial angeordnet und dieser, die Ansatzhälse 12 der Aufstellfüße 4 mindestens teilweise mit Ausnehmungen 6" umfassend (Fig. 7), mit Löchern bzw. Durchbrechungen 6 versehen ist, für die sich mit Rücksicht auf eine ausreichend feste Lagenverbindung ein Durchmesser von ca. 20 - 35 mm zweckmäßig erwiesen hat. Auch bei dieser Ausführungsform können die Aufstellfüße 4, wie in Fig. 6A dargestellt (die insoweit auch für die vorbeschriebene Ausführungsform gilt), mit einer Armierungshülse 10 zwischen den Lagen 1, 2 armiert ausgebildet werden. Um dem gelochten Zuschnitt, der als ebenflächiges Gebilde ein geringeres Biegewiderstandsmoment hat als das vorbeschriebene Steggitter 7, ein gleiches oder angenähert gleiches Biegewiderstandsmoment zu geben, sind in der unteren Lage 2 Aufnahmenuten 9 ausgeformt, in die die am Zuschnitt 14 angeordneten Stege 8 eingreifen, bei welchen Stegen 8 es sich, wie in Fig. 6B dargestellt, bspw. um winklig geknickte Kartonstreifen handelt, die in geeigneter Weise (bspw. durch Verklammern oder Verkleben) mit dem Zuschnitt verbunden werden.
Bevorzugt wird die Ausführungsform nach den Fig. 9 und 10. Hiernach ist die in Draufsicht in Fig. 10 dargestellte Armierungslage 5' eine aus dem gleichen Material wie die obere und untere Lage 1, 2 im Saugformverfahren gebildete Lage mit angeformten Aufstellfüßen 4. Um dieser Armierungsläge eine höhere Festigkeit zu vermitteln, ist deren Material vorteilhaft mit einem biologisch abbaubaren Binde- und Versteifungsmittel versetzt, wofür bspw. Weizen- oder Reisstärke in Frage kommt. Ganz wichtig ist beim Ganzen, und das gilt für alle Ausführungsformen, daß das Zusammenpressen der Lagen 1 und 2 unter Einschluß der Armierungsläge 5 im nassen Zustand erfolgt, damit sich die gegeneinandergerichteten rauhen Flächenbereiche der Lagen 1 und 2 in den Durchbrechungen 6 der Armierungsläge 5 gut miteinander verfilzen bzw. verhaken können, wie dies stark vergrößert in Fig. 10A verdeutlicht ist. Die glatten, nur die
Saugsiebstruktur aufweisenden Flächen der Lagen 1 und 2 und der Armierungsläge 5 sind mit F und die rauhen Flächen mit F1 bezeichnet und der Verbindungsbereich mit V. Dies gilt auch für die Ausführungsform nach den Fig. 11 und 12, bei der die Armierungslage 5 ebenfalls im Saugformverfahren hergestellt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht die Palette ebenfalls aus den beiden Lagen 1, 2, an denen in den Eσkbereichen die napfartig nach oben offenen AufStellfüße 4 mit ausgeformt sind. Außerdem sind hierbei an den beiden Lagen 1, 2 sich kreuzende Längs- und Querrippen 15, 16 vorhanden. Diese dargestellte Rippenstruktur ist nur beispielhaft, d.h., es können wesentlich mehr Rippen in dichterer Zuordnung zueinander vorgesehen sein, wobei es auch möglich ist, nur ausgewählte Bereiche mit einer dichteren Rippenanordnung zu besetzen. Auch längs der Palettenränder können Rippen angeordnet weden. Nicht dargestellt ist eine Gestaltungsmöglichkeit, bei der die Rippenstrukturen an den beiden Lagen 1, 2 zueinander versetzt angeordnet sind, da ohne weiteres vorstellbar. Sofern und wie dargestellt die obere Lage 1 mit solchen Längs- und Querrippen 15, 16 versehen ist, können diese bzw. die Palette mit einer Decklage 17 abgedeckt werden, die in geeigneter Weise fest mit der Palette verbunden wird, bspw. durch Kleben, Verkrampen o. dgl. Um die Stapelbarkeit solcher Paletten zu erhalten, was in der Regel aus Lager- und Transportgründen immer zu fordern ist, ist die Decklage 17 mit Ausschnitten 18 versehen, so daß die Aufstellfüße 4 der Folgepalette in die Öffnungen 19 der darunter befindlichen Palette eingreifen können. Die Größenverhältnisse der Schnittdarstellung in Fig. 12 entspricht in etwa den tatsächlichen Verhältnissen, d.h., die im Saugformverfahren erzielbaren Wandstärken der Lagen 1, 2 und der Armierungsläge 5 betragen etwa 5 bis 10 mm. Wesentlich ist dabei, daß die Längs- und Querrippen 15, 16 bzw. 15', 16' keine Hohlrippen HR sind, wie dies nur zum Vergleich gestrichelt in Fig. 12 mit angedeutet ist, da solche Rippen, obgleich auch anwendbar, nicht so stabil sind, wie die hier tatsächlich vorgesehenen "Massivrippen", die bei entsprechender Gestaltung des Saugsiebes entstehen, d.h., die Nuten im Saugsieb müssen sowohl in der Breite als auch in der Höhe so bemessen sein, daß sich beim Saugformvorgang die Nuten voll ausfüllen können.
Nun wird die Anlage für die Herstellung der Paletten in bevorzugter Ausführungsform gemäß Fig. 13 beschrieben, und zwar mit Bezugszeichen ab 100, mit dem ein Pulptank bezeichnet ist, der mit Leitungen 101 über ein Vormischbecken 102 mit einem Tauchbehälter 103 in Verbindung steht. Übersσhußwasser wird durch eine Leitung 101' in einen Wassertank 104 zurückgeführt, der mit dem Vormischbecken 102 durch eine Leitung 102' in Verbindung steht. In einem Anlagengestell 105 sind oberhalb des Tauchbehälters 103 Führungen 106 angeordnet, an denen zwei Halter 107 für obere Saugformen 108 verschieblich geführt sind. Diese Saugformen 108 sind auf und ab bewegbar an den Haltern 107 befestigt. Eine untere Saugform 109 ist ebenfalls auf und ab bewegbar im Tauchbehälter 103 angeordnet, hinter der sich eine Transferstrecke 110 befindet, in der fertige Paletten an ein Transportband 111 übergeben werden, das durch einen Trocknungstunnel 112 läuft. Vor dem Tauchbehälter 103 befindet sich im Anlagengestell 105 eine Zuführeinrichtung 113 für die Armierungsläge 5' gemäß Fig. 9 und 10, die in einem anderen, hier nicht dargestellten Tauchbehälter ebenfalls im Saugformverfahren hergestellt wird, deren Pulpflüssigkeit mit dem vorerwähnten Bindemittel versetzt ist.
Für die Ausformung der oberen und unteren Lagen 1, 2 sind die beiden Saugformen 108 und 109 voll in die im Tauchbehälter 103 befindliche Pulpe 114 eingetaucht, haben aber ausreichend Abstand zueinander, um die beiden Lagen 1, 2 per Saugen ausformen zu können. Während dieses Vorganges wird in der Zuführeinrichtung 113 eine Armierungsläge 5 bereitgestellt. Nach Ansaugen und Ausformen der oberen Lage 1 wird die obere Saugform 108 aus dem Tauchbehälter heraus- und über die Zuführeinrichtung 113 gefahren und auf die dort befindliche Armierungsläge 5 aufgedrückt. wobei der Unterdruck an der Saugform 108 aufrechterhalten wird. Nun werden die obere Lage 1 und die mit angesaugte Armierungslage 5' wieder über den Tauchbehälter 103 verstellt, eingetaucht und auf die untere Lage 2 gedrückt, die auf der unteren Saugform 109 sitzt. Beim Herausheben der zusammengefügten drei Lagen bleibt zunächst der Unterdruck an der unteren Saugform 109 voll erhalten, um soviel wie möglich Wasser aus dem nunmehr dreilagigen Formkörper nach unten abzusaugen. Nach dem Herausheben aus dem Tauchbehälter 103 wird der Unterdruck an der unteren Saugform 109 abgeschaltet und der maximale Unterdruck hält den nunmehr dreilagigen Formkörper an der oberen Saugform 108 fest, die mit ihrem Träger 107 in die Transferstrecke 110 verschoben, durch Druckumschaltung auf das Transportband 111 abgelegt bzw. abgeblasen und in den Trocknungstunnel 112 eingefahren wird, den der dreilagige Formkörper als fertige Paltte am anderen Ende 112' verläßt. Wie ersichtlich, sind in der Anlage zwei Träger 107 mit jeweils einer oberen Saugform 109 vorhanden. Die Träger 107 und Saugformen 109 werden also im Wechsel betätigt, d.h., wenn sich die obere Saugform 108 mit der der daran erzeugten oberen Lage 1 über der Zuführeinrichtung 113 für die Armierungslage 5'befindet, erfolgt nach einer Anlaufphase im kontinuierlichen Betrieb die Zusammenfügung der drei Lagen im und über dem Tauchbehälter 103. Danach werden beide Träger 107 nach rechts verschoben, wobei bereits die nächste untere Lage 2 an der unteren Saugform 109 erzeugt wird. Während der Ablage der fertigen Palette auf dem Transportband 111 werden die obere Lage 1 und die Armierungsläge 5' auf der unteren Lage 2, wie beschrieben, abgesetzt und die beiden Träger 107 mit den leeren oberen Saugformen 108 fahren über die Übergabeeinrichtung 113 und den Tauchbehälter 103 zurück. Der linke Träger 107 mit seiner Saugform 108 übernimmt also Übernahme und Übergabe der Armierungslage 5', während der rechte Träger 107 mit seiner Saugform 108 den dreilagigen Formkörper nach oben übernimmt, in die Transferstrecke 110 fördert und auf dem Transportband 111 ablegt.
Wenn die zwei Lagen 1 und 2 und die Armierungsläge 5 'aus den Tauchbehälter 103 herausgehoben sind, wird via Leixung 108'Ünterdruck in der Saugform 108 erzeugt und via Leitung 109'Überdruck in der Saugforn 109, was mit einer Verdichtung des die Lagen 1,2 und die Armierungslage 5'bildenden Materials verounden ist.
Dabei ergeben sich im Bereich der Durchbrechungen 6 die mit
WT in den Fig. 6A, 6B und 10A bezeichneten Vandeintiefungen, die eine Tiefe von etwa 2-3 mm haben. Die Wandstärke der fertigen Paletten beträgt nach Verlassen des Trocknungstunnels 112 etwa 6-10 mm.
Die Schnittdarstellung in Fig.12 zeigt einen Palettenteil im Naßzustand. Im getrockneten Zustand entspricht αie Dicke D der Hippen 15 und 16 etwa der Stärke S'der beiden Lagen 1 und 2, und die Höhe H' entspricht etwa dem Zwei- bis Vierfachem der Dicke D.
In der Fig.15 sind nochmals Teilbereiche der zwei Lagen 1,2 und die Armierungslage 5' im Naßzustand vor ihrem Zusammenfügen perspektivisch dargestellt und in Fig.16 ein Teil der Palette im zusammengefügten Zustand. Die obere Lage 1 stellt hierbei eine besondere Ausführungsform dar, da diese mit einem relativ hohem Umfangsrand 1'versehen ist, wodurch eine derart ausgebildete Palette auch für den Transport von Schüttgut verwendbar ist. Wie ohne weiteres vorstellbar, könnten hierbei auch die Armierungslage 5' und die untere Lage 2 mit solchen Umfangsrändern 1' versenen sein. Im übrigen sind in den Fig. 15 und 16 entsprechende Teile mit entsprechenden Bezugszeichen versehen. Die Armierungslage 5'ist auf Saugformen S nergestellt, die so ausgebildet sind, daß diese Armierungslage 5'das zu Fig.1 und 2 vorbeschriebene Steggitter 7 gleich integral mit aufweist, und die untere Lage 2 enthält ebenfalls integral eine dazu passende NegativStruktur aus Hohlrippen 9'mit sich kreuzenden Nuten 9, in die das Steggitter 7 hineinpaßt.

Claims

Patentansprüche:
1. Palette, bestehend aus einer aus zwei Lagen (1, 2) gebildeten Tragfläche (3) mit bodenseitig angeformten, zur Tragfläche (3) hin offenen, napfartigen Aufstellfüßen (4), wobei Tragfläche (3) und Aufstellfüße (4) aus recyclebaren Papier-, Kartonagen- und/oder Zellulosefaserabfällen im Saugformverfahren gebildet sind,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß zwischen den beiden die Tragfläche (3) und die Aufstellfüße (4) bildenden Lagen (1, 2) eine weitere, ebenfalls aus recyclebarem Material gebildete Armierungslage (5) angeordnet und diese mit über die Gesamtfläche verteilten Durchbrechungen (6) versehen ist, durch die hindurch die obere und die untere Lage ( 1 , 2) mit ihren gegeneinandergerichteten rauhen Flächen (F1) miteinander verbunden sind.
2. Palette nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß die Gesamtfläche der Durchbrechungen (6) mindestens der Hälfte der Größe der Tragfläche (3) entspricht.
3. Palette nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß die Armierungsläge (5) aus einem Steggitter (7) aus im Querschnitt rechteckigen, mit ihrer Hauptachse (8") senkrecht zur Tragfläche (3) orientierten Stegen (8) gebildet ist, wobei in der unteren Lage (2) dem Raster des Steggitters (7) entsprechende Aufnahmenuten (9) eingeformt sind, die im Querschnitt der Höhe (H) und Breite (B) der Stege (8) entsprechen.
4. Palette nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß die Armierungsläge (5) ein Kartonagen- oder Hartfasermaterialzuschnitt ist.
5. Palette nach Anspruch 3 oder 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß zwischen den Aufstellfüßen (4) der oberen und unteren Lage (1, 2) eine formentsprechende Armierungshülse (10) angeordnet und diese ebenfalls mit Wanddurchbrechungen (6') versehen ist.
6. Palette nach Anspruch 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß die Armierungsläge (5) nur auf der Unterseite mit Stegen (8') versehen ist, die in an der unteren Lage (2) ausgeformte Aufnahmenuten (9) eingreifen.
7. Palette nach Anspruch 3 oder 6,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß die Stege (8) ebenfalls mit Durchbrechungen (6') versehen sind.
8. Palette nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß die Armierungsläge (5) eine aus dem gleichen Material wie die obere und untere Lage (1, 2 ) im Saugformverfahren gebildete Lage (5') mit angeformten Aufstellfüßen (4) ist.
9. Palette nach Anspruch 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß die Wände (4') der Aufstellfüße (4) der Armierungsläge
(5') ebenfalls mit Durchbrechungen (6) versehen sind.
10. Palette nach Anspruch 8 oder 9,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß das Material der Armierungsläge (5') mit einem biologisch abbaubaren Binde- und Versteifungsmittel versetzt ist.
11. Palette nach Anspruch 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß an der unteren und/oder der oberen Lage (1, 2) zur die Saugsiebstruktur aufweisenden Fläche (F) hin Längsund/oder Querrippen (15, 16) ausgeformt sind, deren Dicke (D) die Größenordnung der Stärke (S') der beiden Lagen (1, 2) hat und deren Höhe (H') dem Zwei- bis Vierfachen ihrer Dicke (D) entspricht.
12. Palette nach Anspruch 11,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß auf den Längs- und/oder Querrippen (15, 16) der oberen Lage (1) eine ebenflächige Decklage (17) aus dem gleichen oder einem anderen recyclebaren Material, wie Kartonagenzuschnitt o. dgl. angeordnet ist.
13. Palette nach Anspruch 12,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß die Decklage (17) im Bereich der nach oben offenen Aufstellfüße (4) mit der Öffnungsform entsprechenden Ausschnitten (18) versehen ist.
14. Palette nach Anspruch 8
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß an der Armierungsläge (5') ein Steggitter(7) mit ausgeformt angeordnet ist und die untere Lage (2) mit einer entsprechenden Negativstruktur aus Hohlrippen(9') versehen ist, in die das Steggitter(7) eingreift.
15. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,
daß mindestens die obere Lage (1) mit einem Unfangsrand(1') versehen ist.
PCT/DE1995/000571 1994-05-04 1995-04-28 Palette zum transport von lasten WO1995030587A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU23030/95A AU679638B2 (en) 1994-05-04 1995-04-28 Load transporting pallet
EP95916574A EP0706484B1 (de) 1994-05-04 1995-04-28 Palette zum transport von lasten
DE59500804T DE59500804D1 (de) 1994-05-04 1995-04-28 Palette zum transport von lasten
SK2-96A SK296A3 (en) 1994-05-04 1995-04-28 Load transporting pallet
JP7528589A JPH09504258A (ja) 1994-05-04 1995-04-28 荷重を輸送するためのパレット
US08/586,657 US5769001A (en) 1994-05-04 1995-04-28 Load-carrying pallet
KR1019950705993A KR960703386A (ko) 1994-05-04 1995-04-28 부하 이송용 팰리트
PL95311961A PL311961A1 (en) 1994-05-04 1995-04-28 Cargo carrying pallet
FI960001A FI960001A0 (fi) 1994-05-04 1996-01-02 Lava kuormien kuljettamiseksi
NO960012A NO960012L (no) 1994-05-04 1996-01-03 Pall for transport av last

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4415698.7 1994-05-04
DE19944415698 DE4415698A1 (de) 1994-05-04 1994-05-04 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formstücken
DE1995108009 DE19508009A1 (de) 1995-03-07 1995-03-07 Palette und Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE19508009.2 1995-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995030587A1 true WO1995030587A1 (de) 1995-11-16

Family

ID=25936268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/000571 WO1995030587A1 (de) 1994-05-04 1995-04-28 Palette zum transport von lasten

Country Status (17)

Country Link
US (1) US5769001A (de)
EP (1) EP0706484B1 (de)
JP (1) JPH09504258A (de)
KR (1) KR960703386A (de)
AT (1) ATE159225T1 (de)
AU (1) AU679638B2 (de)
CA (1) CA2164228A1 (de)
CZ (1) CZ344895A3 (de)
DE (1) DE59500804D1 (de)
DK (1) DK0706484T3 (de)
ES (1) ES2109102T3 (de)
FI (1) FI960001A0 (de)
HU (1) HUT72767A (de)
NO (1) NO960012L (de)
PL (1) PL311961A1 (de)
SK (1) SK296A3 (de)
WO (1) WO1995030587A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0741083A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-06 Hans Dr. Viessmann Palette zum Transport von Lasten
WO2009118573A1 (en) 2008-03-28 2009-10-01 Suda Laszlo Paper-based pallet for the movement of goods

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6745703B2 (en) * 2001-10-26 2004-06-08 Chep International, Inc. Composite pallet member
US20040134390A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-15 Rehrig Pacific Company Nestable pallet
US20050193926A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-08 Sonoco Development, Inc. Pallet formed from molded fibrous panel material
DE202005004281U1 (de) 2005-03-15 2005-09-29 Sommer, Dietmar Stapelbarer Ladegurtträger
AU2006203742A1 (en) * 2005-09-09 2007-03-29 Rehrig Pacific Company Pallet
US7644666B2 (en) * 2006-02-09 2010-01-12 Rehrig Pacific Company Pallet
US20070266909A1 (en) * 2006-05-18 2007-11-22 Conitex-Sonoco, Llc Nestable Pallet
US7690315B2 (en) 2007-06-15 2010-04-06 Rehrig Pacific Company Nestable pallet
US20100095875A1 (en) * 2008-10-20 2010-04-22 Magline, Inc. Pallet with floor clearance
EP2551209A1 (de) 2011-07-25 2013-01-30 Model AG Stapelbarer Ladeguträger
CN105151473A (zh) * 2015-06-24 2015-12-16 董正茂 无粘合剂植物纤维模压空心托盘及制作工艺
MX2017002138A (es) 2016-02-16 2018-08-08 Rehrig Pacific Co Elevador y tarima.
US10479553B2 (en) 2016-02-26 2019-11-19 Rehrig Pacific Company Nestable pallet
US10661944B2 (en) 2016-10-11 2020-05-26 Rehrig Pacific Company Pallet with inset deck
US11174070B2 (en) 2019-08-07 2021-11-16 Rehrig Pacific Company Stackable pallet
US11034371B2 (en) 2019-08-19 2021-06-15 Rehrig Pacific Company Pallet sled
USD895223S1 (en) 2020-05-20 2020-09-01 Rehrig Pacific Company Pallet
USD895224S1 (en) 2020-05-20 2020-09-01 Rehrig Pacific Company Pallet
WO2024039387A1 (en) * 2022-08-19 2024-02-22 Paul Zhang Multi-layer composite pulp product, and system and process for manufacturing same
US11807417B1 (en) 2023-05-04 2023-11-07 G2 Composites, Llc. Pallet assembly and components thereof, and methods of manufacturing and using the same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1360661A (fr) * 1962-07-30 1964-05-08 Hawley Products Co Palette moulée de manutention
US3330228A (en) * 1966-07-01 1967-07-11 Clement F Donnelly Plastic pallet supporting unit
FR2087654A5 (de) * 1970-05-27 1971-12-31 Menigault Andre
US4879956A (en) * 1988-01-14 1989-11-14 Shuert Lyle H Plastic pallet

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US867389A (en) * 1907-02-25 1907-10-01 Joseph Merritt Process of making formed pulp vessels.
US3228358A (en) * 1964-10-30 1966-01-11 Rocket Jet Engineering Corp Pallet
SE328824B (de) * 1969-02-06 1970-09-21 T Oertenblad
DE2918573A1 (de) * 1979-05-09 1980-11-20 Werz Furnier Sperrholz Leichtpalette
US4467728A (en) * 1981-08-17 1984-08-28 Ellis Paperboard Products, Inc. Composite structural material and method with load bearing applications
EP0179927B1 (de) * 1984-09-20 1988-07-13 Werzalit - Werke J.F. Werz KG Palette
US4606278A (en) * 1984-09-28 1986-08-19 Shuert Lyle H Twin sheet pallet
US4790966A (en) * 1986-06-30 1988-12-13 Board Of Control Of Michigan Technological University Method for forming a pallet with deep drawn legs
DE9100014U1 (de) * 1991-01-02 1991-03-21 Albert Köhler GmbH & Co KG Pappenfabrik, 7614 Gengenbach Transportpalette
DE9303468U1 (de) * 1993-03-10 1993-05-13 Vießmann, Hans, Dr., 35088 Battenberg Tauch- und Saugformvorrichtung
DE9413164U1 (de) * 1994-08-13 1994-10-27 Vießmann, Hans, Dr., 95030 Hof Palette

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1360661A (fr) * 1962-07-30 1964-05-08 Hawley Products Co Palette moulée de manutention
US3330228A (en) * 1966-07-01 1967-07-11 Clement F Donnelly Plastic pallet supporting unit
FR2087654A5 (de) * 1970-05-27 1971-12-31 Menigault Andre
US4879956A (en) * 1988-01-14 1989-11-14 Shuert Lyle H Plastic pallet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0741083A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-06 Hans Dr. Viessmann Palette zum Transport von Lasten
WO2009118573A1 (en) 2008-03-28 2009-10-01 Suda Laszlo Paper-based pallet for the movement of goods

Also Published As

Publication number Publication date
FI960001A (fi) 1996-01-02
AU2303095A (en) 1995-11-29
ATE159225T1 (de) 1997-11-15
HUT72767A (en) 1996-05-28
CZ344895A3 (en) 1996-08-14
SK296A3 (en) 1996-06-05
US5769001A (en) 1998-06-23
HU9503542D0 (en) 1996-02-28
KR960703386A (ko) 1996-08-17
CA2164228A1 (en) 1995-11-16
DK0706484T3 (da) 1998-03-09
NO960012D0 (no) 1996-01-03
DE59500804D1 (de) 1997-11-20
NO960012L (no) 1996-03-01
ES2109102T3 (es) 1998-01-01
FI960001A0 (fi) 1996-01-02
JPH09504258A (ja) 1997-04-28
EP0706484A1 (de) 1996-04-17
EP0706484B1 (de) 1997-10-15
PL311961A1 (en) 1996-03-18
AU679638B2 (en) 1997-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0706484B1 (de) Palette zum transport von lasten
DE2035487C3 (de) Kunststofftransportkasten zur Aufnahme von konischen Bechern, insbesondere Joghurtbechern
DE3323090A1 (de) Eierschachtel
DE2543785A1 (de) Rechteckiger behaelter fuer verhaeltnismaessig schwere materialien
DE1586593A1 (de) Eierschachtel
EP0144736A2 (de) Flüssigkeitspackung
DE202014105562U1 (de) Ladegutträger
DE2731781C3 (de) Stützfuß aus Kunststoff für Kartons o.dgl
DE69613563T2 (de) Schale mit öffnungen für gegenstände
DE4001918C1 (de)
DE2365193C3 (de) Behälter
DE7622928U1 (de) Stapelpalette zum Transport schmutzgebender Gueter
DE2453457C3 (de) Verpackungssack für Schüttgüter
DE10002610A1 (de) Container für Flüssigkeiten und fließfähige Produkte
DE3934800A1 (de) Stapeltransportkasten aus metallischem schichtmaterial
DE8419856U1 (de) Stapelbare Palette fuer den Transport von Dosendeckeln
DE29506809U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von zweischaligen, armierten Formkörpern, insbesondere Paletten
DE9310382U1 (de) Behälter aus Pappe oder anderem dünnen Material
DE2505975B2 (de) Stapeleinheit aus einer Mehrzahl gleichartiger Kastensäcke sowie Verfahren zum Befallen bzw. Entleeren der Stapeleinheit
EP0194250A2 (de) Auflage für den Sitzrand einer WC-Schale
DE2731073C3 (de) Stapelbare Flachpalette
CH593827A5 (en) Pallet of synthetic material for fork lifting - has top surface formed by triangular section hollow cross members
EP0741083A1 (de) Palette zum Transport von Lasten
DE1586832C (de) Stapelbarer Transportkasten aus expan diertem Kunststoff
DE19508009A1 (de) Palette und Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA CZ FI HU JP KR NO PL SK UA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2164228

Country of ref document: CA

Ref document number: 1995916574

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1995-3448

Country of ref document: CZ

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08586657

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 296

Country of ref document: SK

Ref document number: 960001

Country of ref document: FI

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995916574

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1995-3448

Country of ref document: CZ

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995916574

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: PV1995-3448

Country of ref document: CZ