WO1995030552A1 - Verfahren zur herstellung von dekorativen metallkaschierten schichtstoffplatten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von dekorativen metallkaschierten schichtstoffplatten Download PDF

Info

Publication number
WO1995030552A1
WO1995030552A1 PCT/EP1994/001500 EP9401500W WO9530552A1 WO 1995030552 A1 WO1995030552 A1 WO 1995030552A1 EP 9401500 W EP9401500 W EP 9401500W WO 9530552 A1 WO9530552 A1 WO 9530552A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
metal
stack
press
decorative
transfer printing
Prior art date
Application number
PCT/EP1994/001500
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volkmar Reinhardt Andre
Original Assignee
Dekorplattenwerk Hirschhorn Andre & Gernandt Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dekorplattenwerk Hirschhorn Andre & Gernandt Gmbh & Co. Kg filed Critical Dekorplattenwerk Hirschhorn Andre & Gernandt Gmbh & Co. Kg
Priority to PCT/EP1994/001500 priority Critical patent/WO1995030552A1/de
Publication of WO1995030552A1 publication Critical patent/WO1995030552A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/06Interconnection of layers permitting easy separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0469Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper
    • B44C5/0484Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper containing metallic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/028Paper layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/07Parts immersed or impregnated in a matrix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/402Coloured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/748Releasability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/12Copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/24Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/12Paper, e.g. cardboard
    • B32B2317/125Paper, e.g. cardboard impregnated with thermosetting resin

Definitions

  • the invention relates to a process for the production of decorative, flat and in particular colored pattern laminate panels or panels, which consist essentially of a multi-layer resin-soaked, thermosetting paper carrier and a bonded to the carrier, a decorative layer bearing
  • .5 consist of metal foil.
  • Decorative panels that have a layered or sandwich structure and consist of a multi-layer carrier (body) made of thermosetting material (e.g. several layers of compressed phenolic resin-bonded paper webs) are generally known. Most of these panels have a surface made of a similar material as the support, e.g. paper soaked in a mela in resin, which bears the decorative pattern and i.a. is covered with a transparent overlay, also made of melamine resin soaked.
  • body made of thermosetting material
  • thermosetting material e.g. several layers of compressed phenolic resin-bonded paper webs
  • thermosetting carrier which is provided on the surface with a metal foil instead of a thermosetting carrier.
  • Such materials can be made for a variety of indoor and outdoor applications.
  • a particularly known area of application for such laminate panels is the production of printed circuits for electronic purposes.
  • Decorative, metal-clad laminate panels are usually. Instead of solid metal plates as metallic surfaces with relief-like patterns, which give the typical impression of machined metal surfaces and effects such as etching or
  • thermosetting hardening is incomplete and which is therefore still deformed subsequently in the heat, this time without the aid of a plate press and finally hardened to the end.
  • Print templates can only be used once (as opposed to the gravure printing process), however it is an advantage of the transfer printing process that substrates (substrates) that are able to are to dissolve a dye in heat (around 200 ° C) with this
  • Processes can be colored in bulk. Especially synthetic
  • thermosets coated other substrates in the transfer printing process (EP-A-0 014 901).
  • An overview of the relevant state of the art is e.g. found at E. Bobek, Melliand Textilberichte, 1975, pp.909-913 and 998-1004.
  • the coloring of metal surfaces by means of transfer printing is also known - see EP-A-0 014 901; the metal surface must be provided with a lacquer which is able to dissolve the dye to be transferred (to be transferred) in the heat.
  • Cans e.g. for the beverage industry are colored in this way and in some cases covered with a protective varnish for better durability.
  • re-formable metal-coated panels which have a sandwich (laminate) structure and combine the advantages of a reflective metal surface with a decorative coloring, such as reproductions of photographic or artistic originals.
  • a particularly interesting area is the production of solid decorative materials of the type mentioned, which have a decor that corresponds to that of the textile materials that are present at the same time and in this way enable, for example, partly solid, partly textile, representative interior decoration, for example for hotel halls, restaurants, theater lobbies and also private interiors.
  • the application should not be limited to interiors, but should also be suitable for facade decoration, for example.
  • the invention has set itself the task of specifying a method with which the coloring of metal-clad laminate sheets, in particular with multi-colored patterns, is successful, which can be carried out without special work and with which the production of re-deformable decorative panels, i.e. Laminates of the type mentioned are possible for the purposes mentioned.
  • Laminate plate is carried out by making several layers of a paper forming the laminate carrier, soaked with a curable formaldehyde precondensate, if necessary an adhesive film, a metal film, a plastic layer suitable as a printable substrate, a transfer printing template having the pattern and optionally a separating film in a manner known per se combined into a stack and pressed under pressure and heat between them to form a laminated board.
  • Immediate subject matter of the invention is a process for the production of post-deformable, decorative colored patterns having metal-clad laminate sheets, which essentially consist of a multilayer, soaked with a formaldehyde condensate
  • Laminate and a metal foil glued to it, which has a decorative pattern which essentially comprises the following steps: a) forming a stack from: a metal press plate; several layers of paper impregnated with a curable formaldehyde precondensate (resin); optionally an adhesive film; a metal foil; a plastic carrier; a decorative pattern comprising transferable transfer printing material, which is applied to a transfer printing medium and has a transfer printing template; optionally a release film; another metal press plate; b) placing the stack in a plate press;
  • the easiest way to do this is to insert a metal foil that has already been superficially coated with a heat-resistant plastic, preferably lacquered with a solution of the plastic and that has already been provided with an adhesive layer on the back, into the stack to be pressed.
  • a curable formaldehyde resin in the sense of the invention is to be understood in particular as a phenol-formaldehyde resin, as is generally customary as a binder for the production of laminated boards.
  • the invention is also applicable to the production of laminated boards that contain another resin, such as a melamine resin, as a binder.
  • formaldehyde resins are initially present as so-called pre-condensates (called resoles in the case of phenolic resins) in the manufacture of laminated boards in the form of resin-impregnated paper or other cellulose carriers, which are thermoplastic and can gradually become insoluble in heat (above about 100 ° C) and infusible (thermosetting, in the case of phenolic resins: resitol or resit) state.
  • the heat is preferably allowed to act approximately as follows (the temperatures given relate to the temperature of the heated press plates, but the temperature is inside the stack thereof) only slightly different):
  • the plate press first becomes relatively slow after inserting the stack, i.e. during 10 to 30 minutes, brought from room temperature to a temperature of 120 to 150 ° C; then a temperature of 120 to 150 ° C is maintained for 1 to 10 minutes; finally it is re-cooled for 1 to 20 minutes, i.e. the heating plates brought back to a temperature of below 120, preferably below 50 ° C.
  • the exact temperature control is e.g. Of course, depending on the plate thickness, the resin used and the performance of the plate press, so it is best to do a few preliminary tests to determine the best conditions.
  • the method according to the invention also makes it possible to produce panels reinforced with a wood material by making a prefabricated one Plywood or chipboard, which is often used as a support for
  • Laminate panels are used, inserted in the heating press and thus produce a finished decorative panel in one go. Post-deformability is of no importance here.
  • the dye dissolves in the topcoat of the metal layer in the dyeing technique used, it is well protected against rubbing and other influences, so that a further coating is generally unnecessary.
  • metal foils e.g. Copper or stainless steel and of course all types of surface-refined metal foils, e.g. silver-plated or gold-plated foils can be used.
  • the foils can be matt or polished and, for example, also have a relief structure or can be obtained by pressing with appropriately structured press plates.
  • a foil for example a hot melt adhesive
  • Suitable adhesives are, for example, hot melt adhesives, such as those made from modified olefin polymers.
  • Suitable coatings that can be colored are those specified in the publications mentioned above. Suitable are e.g. Aminoplast resins, silicone resins, polyester resins and, above all, acrylic ester resins, which are usually applied in the form of a varnish (usually referred to as stoving varnish) and can either be fully cured or only get their final structure when the heat treatment according to the invention is used.
  • a varnish usually referred to as stoving varnish
  • the temperature of the press plates was brought from room temperature (20 ° C. to 135 ° C., held for 5 minutes to 135 ° C. and recooled for 10 minutes) over the course of 20 minutes. During this time, the pressing pressure was kept at 80 bar (8 kN). In the comparison From a distance of 2 meters, no difference was discernible from the laminate obtained with an existing textile print made with the same printing template.

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von nachverformbaren, dekorative farbige Muster aufweisenden metallkaschierten Schichtstoffplatten aus einem mehrlagigen, mit einem Formaldehyd-Kondensat getränkten Schichtstoffträger und einer damit verklebten Metallfolie, die ein dekoratives Muster trägt, wobei man einen Stapel aus mehreren, mit einem härtbaren Formaldehyd-Harz imprägnierten Papierlagen, gegebenenfalls einem Klebefilm, einer Metallfolie, einem Kunststoffträger, einer Transferdruckvorlage sowie gegebenenfalls einer Trennfolie zwischen metallenen Preßplatten in einer Plattenpresse bei einem Druck von 40 bis 100 bar unter definierten Temperaturbedingungen aushärtet und dabei das Muster der Transferdruckvorlage überträgt.

Description

5 Verfahren zur Herstellung von dekorativen metallkaschierten
Schichtstoffplatten
Beschreibung
.0 Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von dekorative, flächige und inbesondere farbige Muster aufweisenden Schichtstoffplatten oder Paneelen, die im wesentlichen aus einem mehrlagigen harzgetränkten, duroplastisch ausgehärteten Papierträger und einer mit dem Träger verklebten, eine Dekorschicht tragenden
.5 Metallfolie bestehen.
Dekorative Paneele, die eine Schicht- oder Sandwichstruktur besitzen und aus einem mehrlagigen Träger (Körper) aus duroplastischem Material (z.B. mehreren Lagen von miteinander verpreßten phenolharzgebundenen 10 Papierbahnen) bestehen, sind allgemein bekannt. Meist haben diese Paneele eine Oberfläche aus ähnlichem Material wie der Träger, z.B. einem mit einem Mela inharz getränkten Papier, das das dekorative Muster trägt und i.a. mit einem durchsichtigen, ebenfalls aus melaminharzgetränkten sog. Overlay überzogen ist.
Es ist auch möglich, Sandwichstrukturen herzustellen, die aus einem duroplastischen Träger bestehen, der oberflächlich mit einer Metallfolie anstelle eines duroplastischen Trägers versehen ist. Solche Materialien können für eine Vielzahl von Anwendungen im Innenbereich :r von Räumen und außerhalb hergestellt werden. Ein besonders bekanntes Anwendungsgebiet für solche Schichtεtoffplatten ist die Herstellung von gedruckten Schaltungen für elektronische Zwecke.
Dekorative, metallkaschierte Schichtstoffplatten werden üblicherweise , . anstelle von massiven Metallplatten als metallisch wirkende Oberflächen mit reliefartigen Mustern versehen, die den typischen Eindruck von bearbeiteten Metalloberflächen erwecken und Effekte wie Ätzung oder
ORIGINALUNTERLAGEN mechanische Oberflächenbearbeitung (Hochglanz, Sandstrahl, Hammerschlag, Bürstenbearbeitung) wiedergeben. Diese reliefartigen Muster werden i.a. durch entsprechend bearbeitete Preßplatten erzeugt und zur Hervorhebung des Effekts auch nachträglich bedruckt oder ? eingefärbt.
Andererseits ist bekannt, daß das Unterlegen eines eingefärbten, durchsichtigen Musters mit einem reflektierenden metallischen Untergrund die Helligkeit des Musters beträchtlich steigert. Solche 10 metallunterlegte dekorative Oberflächen haben ein wesentlich brillanteres Aussehen als vergleichbare dekorative Oberflächen auf einem z.B. weiß pigmentierten Untergrund.
Ein Problem ist die Herstellung von Schichtstoffplatten, die 15 nachverformbar sind, d.h. deren duroplastische Aushärtung unvollständig ist und die deshalb noch nachträglich in der Wärme, diesmal ohne Zuhilfenahme einer PLattenpresse verformt und schließlich zu Ende gehärtet werden.
z Ein weiteres Problem ist das Aufbringen besonders von farbigen Mustern auf metallische Untergründe, das eine dauerhafte Fixierung des Musters auf dem Untergrund gewährleisten muß. Während dekorative Schichtsto fplatten das Muster üblicherweise, wie gesagt, in Form eines gegen Beschädigung geschützten, harzimprägnierten, bedruckten
25 Papiers enthalten, sind auf eine Metallplatte aufgedruckte Muster dem Einfluß der Atmosphäre ausgesetzt und neigen längerfristig zum Verblassen oder anderen Veränderungen.
An sich ist bekannt, daß die Übertragung von farblichen Darstellungen 3ü auch auf metallische Untergründe mit Hilfe des sogenannten
Transferdruck- oder Thermoumdruckverfahrenε möglich ist. Dieses Verfahren, bei dem ein in der Hitze flüchtiger Farbstoff durch Wärmeeinwirkung von einer Vorlage auf die zu färbende Unterlage übertragen wird, ist für hochwertige Einfärbungen vor allem auf dem 5 Textilsektor eingeführt. Es hat zwar den Nachteil, daß die
Druckvorlagen nur einmal verwendet werden können (etwa im Gegensatz zum Tiefdruckverfahren), jedoch ist es ein Vorteil des Transferdruckverfahrens, daß Substrate (Untergründe), die in der Lage sind, einen Farbstoff in der Wärme (um 200°C) zu lösen, mit diesem
Verfahren in der Masse gefärbt werden können. Vor allem synthetische
Gewebe eignen sich daher für die Anwendung dieses Verfahrens.
Man hat auch schon vorgeschlagen, mit Aminoplasten und anderen
Duroplasten beschichtete andere Substrate im Transferdruck-verfahren zu bearbeiten (EP-A-0 014 901). Eine Übersicht über den einschlägigen Stand der Technik ist z.B. bei E. Bobek, Melliand Textilberichte, 1975, S.909-913 und 998-1004 zu finden.
Eine Voraussetzung für die Anwendung des Transferdrucks auf festen, nicht-textilen Untergründen ist das Vorhandensein eines diffusionsfesten, wärmebeständigen Substrats, das eine Affinität zu den speziellen Farbstoffen haben muß, die durch Sublimation übertragen werden können. In den Deutschen Offenlegungsschriften 2 642 350 und 2 940 370 ist das Bedrucken von Kunststoffoberflächen mit Hilfe des Transferdruckverfahrens beschrieben, wobei hervorgehoben ist, daß der Untergrund zuvor mit einem speziellen thermoplastischen oder duroplaεtischen Material als Substrat versehen werden muß.
Die Einfärbung von Metalloberflächen mittels Transferdruck ist ebenfalls bekannt - vgl.EP-A-0 014 901; dabei muß die Metalloberfläche mit einem Lack versehen werden, der in der Lage ist, den zu übertragenden (zu transferierenden ) Farbstoff in der Wärme zu lösen. Konservendosen z.B. für die Getränkeindustrie werden auf diese Weise eingefärbt und in manchen Fällen zur besseren Haltbarkeit noch mit einem Schutzlack überzogen.
Es ist besonders wünschenswert, nachverfor bare metallbeschichtete Paneele herzustellen, die eine Sandwich- (Schichtstoff-)Struktur aufweisen und die Vorteile einer reflektierenden Metalloberfläche mit einer dekorativen Einfärbung, wie z.B. Reproduktionen von photographischen oder künstlerischen Vorlagen verbinden. Ein besonders interessantes Gebiet ist die Herstellung von festen Dekormaterialien der genannten Art, die ein Dekor aufweisen, das dem von gleichzeitig vorhandenen textilen Materialien entspricht und auf diese Weise z.B. eine teils feste, teils textile, repräsentative Innenraumdekoration ermöglichen, z.B. für Hotelhallen, Restaurants, Theaterlobbies und auch private Innenräume. Die Anwendung soll aber nicht auf Innenräume beschränkt sein, sondern sich auch z.B. für Fassadendekoration eignen.
Die Erfindung
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, ein Verfahren anzugeben, mit dem die Einfärbung von metallkaschierten Schichtstoffplatten insbesondere mit mehrfarbigen Mustern gelingt, das ohne besonderen Arbeitsaufwand ausführbar ist und mit dem die Herstellung von nachverformbaren dekorativen Paneelen, d.h. Schichtstoffplatten der genannten Art für die genannten Zwecke möglich ist.
Es ist ein Ziel der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit dem die Herstellung der gewünschten dekorativen Schichtstoffplatten in einem Schritt gelingt.
Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit dem dekorative Schichtstoffplatten hergestellt werden können, deren Muster dem eines vorhandenen textilen Materials gleicht.
Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein Verfahren anzugeben, mit dem dekorative Schichtstoffplatten bei einer Temperatur hergestellt werden, bei der sie einerseits nachverformbar bleiben und andererseits das dekorative Muster im Wege des Transferdrucks übertragen werden kann.
Es wurde gefunden, daß diese Ziele erreicht und die genannte Aufgabe einfach dadurch gelöst werden kann, daß man die Einfärbung der - zu diesem Zweck mit einer Lackschicht versehenen - metallischen Oberfläche mittels Transferdrucks schon während der Herstellung der
Schichtstoffplatte vornimmt, indem man mehrere Lagen eines den Schichtstoffträger bildenden, mit einem härtbaren Formaldehyd- Vorkondensat getränkten Papiers, bei Bedarf eine Klebefolie, eine Metallfolie, eine als bedruckbareε Substrat geeignete Kunststoffschicht, eine das Muster aufweisende Transferdruckvorlage und gegebenenfalls eine Trennfolie in an sich bekannter Weise zu einem Stapel vereinigt und zwischen Preßblechen unter Druck- und Wärmeeinwirkung zu einer Schichtstoffplatte verpreßt. Unmittelbarer Erfindungsgegenstand ist ein Verfahren zur Herstellung von nachverformbaren, dekorative farbige Muster aufweisenden metallkaschierten Schichtstoffplatten, die im wesentlichen aus einem mehrlagigen, mit einem Formaldehyd-Kondensat getränkten
Schichtstoffträger und einer damit verklebten Metallfolie, die ein dekoratives Muster trägt bestehen, das im wesentlichen die folgenden Schritte aufweist: a) das Bilden eines Stapels aus: einer metallenen Preßplatte; mehreren, mit einem härtbaren Formaldehyd-Vorkondensat (Harz) imprägnierten Papierlagen; gegebenenfalls einem Klebefilm; einer Metallfolie; einem Kunεtstoffträger; einer ein dekoratives Muster aus transferierbaren, auf einem Transferdruckträger aufgebrachten Farbstoffen aufweisenden Tranferdruckvorlage; gegebenenfalls einer Trennfolie; einer weiteren metallenen Preßplatte; b) Einbringen des Stapels in eine Plattenpresse;
c) Wärmeeinwirkung auf den Stapel bei einem Druck von 40 bis 100 bar; d) Entnahme des Stapels aus der Presse und Entfernen der Pressplatten und des Transferdruckpapierε.
Am einfachsten bringt man dabei eine oberflächlich bereits mit einem wärmebeständigen Kunststoff versehene, vorzugsweise mit einer Lösung des Kunststoffs lackierte Metallfolie, die auf der Rückseite auch schon mit einer Klebeschicht versehen ist, in den zu verpressenden Stapel ein.
Außerdem ist es möglich, auf die Trennfolie zu verzichten, die normalerweise erforderlich ist, um das Anhaften der metallischen Dekorschicht am Preßblech zu verhindern, da erfahrungsgemäß die Papierträger vieler der üblichen Transferdruckvorlagen genügend Trennwirkung haben, um ein Ankleben des Pressguts am Preßblech zu verhindern.
Als härtbares Formaldehydharz im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Phenol-Formaldehyd-Harz zu verstehen, wie es als Bindemittel zur Herstellung von Schichtstoffplatten allgemein üblich ist. Die Erfindung ist aber auch auf die Herstellung von Schichtstoffplatten anwendbar, die ein anderes Harz, z.B. ein Melaminharz, als Bindemittel enthalten.
Diese Formaldehydharze sind, bei der Herstellung von Schichtstoffplatten in Form eines harzgetränkten Papiers oder anderen Celluloseträgers, zunächst als sogenannte Vorkondensate vorhanden (bei Phenolharzen Resole genannt) , die thermoplastisch verformbar sind und in der Wärme (oberhalb von etwa 100°C) allmählich in den unlöslichen und unschmelzbaren (duroplastischen, bei Phenolharzen: Resitol- bzw. Resit-) Zustand übergehen.
Erfindungsgemäß kommt eε nun bevorzugt darauf an, eine Schichtstoffplatte herzustellen, die nachverformbar, d.h. nicht mehr thermoplastisch verformbar, d.h. schmelzbar ist, aber doch noch - z.B. über einer erhitzten Schablone - gebogen und dann in gebogener Form fixiert werden kann, z.B. um sie einer vorhandenen Ecke eines Raums anzupassen.
Diese Eigenschaft der erfindungsgemäßen Platten wird durch die spezielle Art der Temperaturführung bei ihrer Herstellung ermöglicht: Erfindungsgemäß läßt man die Wärme bevorzugt etwa nach folgender Maßgabe einwirken (die angegebenen Temperaturen beziehen sich auf die Temperatur der beheizten Preßplatten, jedoch ist die Temperatur im Innern des Stapels davon nur wenig verschieden) :
Die Plattenpresse wird nach dem Einlegen des Stapels zunächst relativ langsam, d.h. während 10 bis 30 Minuten, von Raumtemperatur auf eine Temperatur von 120 bis 150°C gebracht; dann erhält man eine Temperatur von 120 bis 150°C während 1 bis 10 Minuten aufrecht; schließlich wird während 1 bis 20 Minuten rückgekühlt, d.h. die Heizplatten wieder auf eine Temperatur von unter 120, bevorzugt unter 50°C gebracht. Die genaue Temperaturführung ist z.B. natürlich von der Plattendicke, dem speziell verwendeten Harz und der Leistung der Plattenpresse etwas abhängig, sodaß man am besten einige Vorversuche macht, um die besten Bedingungen festzulegen.
Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt es auch, mit einem Holzwerkstoff verstärkte Platten herzustellen, indem man eine vorgefertigte Sperrholz- oder Spanplatte, die vielfach als Träger für
Schichtstoffplatten verwendet wird, in die Heizpresse mit einlegt und damit eine fertige Dekorplatte in einem Zug herzustellen. Hierfür ist natürlich die Nachverformbarkeit ohne Belang.
Es ist ein besonderer Vorteil des Verfahrens, daß man durch Verwendung identischer Transferdruckvorlagen Dekorplatten erhalten kann, die genau das gleiche Muster aufweisen wie entsprechend bedruckte Textilien; damit sind z.B.für die Raumausstattung oder den Möbelbau und andere repräsentative Zwecke interessante Effekte zu erzielen.
Da der Farbstoff sich bei der verwendeten Einfärbetechnik in dem Decklack der Metallschicht löst, ist er gegen Abreiben und andere Einflüsse gut geschützt, sodaß sich ein weiterer Überzug in der Regel erübrigt.
Zur Durchführung des erfindungεgemäßen Verfahrens ist im einzelnen noch das folgende zu sagen:
Die Herstellung dekorativer Schichtstoffplatten ist der Fachwelt geläufig; man verwendet als Träger i.a. mit Phenol-Formaldehyd- Vorkondensaten oder entsprechenden Mischkondensaten mit Harnstoff oder Melamin getränkte Papiere, die bei einer Temperatur von etwa 120 bis 150°C , bevorzugt 130 bis 150°C unter Druck innerhalb von 5 bis 30 Minuten aushärten. Es ist bemerkenswert und unerwartet, daß diese Bedingungen zur Übertragung des Farbstoffs aus der Vorlage auf die Plattenoberfläche ausreichen; die üblichen Temperaturen beim Transferdruck auch auf textile Untergründe liegen nämlich in der Regel wesentlich höher, z. B. bei 180 biε 200°C.
Als Metallfolien dienen bevorzugt solche aus Aluminium. Es können aber auch z.B. Kupfer oder Edelstahl und natürlich alle Arten von oberflächenveredelten Metallfolien, z.B. versilberte oder vergoldete Folien verwendet werden. Die Folien können matt oder poliert sein und z.B.auch eine ReliefStruktur aufweisen oder beim Pressen durch entsprechend strukturierte Preßplatten erhalten.
Es ist erforderlich, daß die Metallfolie mit dem Untergrund verbunden, d.h.verklebt wird. Wenn die Haftung durch das vorhandene, ggf.modifizierte Phenolharz nicht ausreicht, wird man entweder eine Folie z.B. eines Schmelzklebers zwischen Träger und Metall einbringen oder eine entsprechend vorbehandelte Metallfolie verwenden. Geeignete Kleber sind z.B. Schmelzkleber, etwa solche aus modifizierten Olefinpolymerisaten.
Als einfärbbare Überzüge eignen sich die in den oben genannten Druckschriften angegebenen. Geeignet sind z.B. Aminoplastharze, Silikonharze, Polyesterharze und vor allem Acrylesterharze, die gewöhnlich in Form eineε Lackε (in der Regel alε sog. Einbrennlacke bezeichnet) aufgebracht und entweder fertig ausgehärtet sein können oder erst bei der erfindungsgemäßen Wärmebehandlung ihre endgültige Struktur erhalten.
Transferdruckvorlagen mit entsprechenden Mustern sind in großer Auswahl im Handel erhältlich. Wegen der Farbstoff- und Papierauswahl kann auf die eingangs genannten Dokumente und den dort abgehandelten Wissensstand verwiesen werden.
Beispiel
Auf den Tisch (d.h. die untere Pressplatte) einer beheizbaren Plattenpresse wurden 5 Lagen eines mit 50 % Phenolharz (Harzgewicht, bezogen auf die Trockenmasse) getränkten Kraftpapiers mit einem Papiergewicht von 150 g/qm, mit einer 100 μm starken Aluminiumfolie belegt, die oberseitig mit einem Acryllack überzogen und unterseitig mit einem 5 μm starken Auftrag eines Schmelzklebers versehen war.
Darauf wurde ein entsprechend großer Bogen einer handelsüblichen Transferdruckvorlage mit mehrfarbigem Muster mit der Druckseite nach unten (also der Metallfolie bzw. dem Acryllack zugewandt) eingelegt und schließlich das Paket mit einem Preßblech abgedeckt und die Presse geschlossen.
Die Temperatur der Pressplatten wurde während 20 Minuten von Raumtemperatur (20°C auf 135°C gebracht, 5 Minuten auf 135°C gehalten und 10 Minuten rückgekühlt. Der Preßdruck wurde während dieser Zeit dauernd auf 80 bar (8 kN) gehalten. Beim Vergleich der erhaltenen Schichtstoffplatte mit einem vorhandenen, mit derselben Druckvorlage hergestellten Textildruck war aus einer Entfernung von 2 Metern kein Unterschied zu erkennen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von nachverformbaren, dekorative farbige Muster aufweisenden etallkaεchierten Schichtstoffplatten, die im wesentlichen aus einem mehrlagigen, mit einem Formaldehyd-Kondensat getränkten Schichtstoffträger und einer damit verklebten Metallfolie bestehen, die ein dekoratives Muster trägt, das im wesentlichen die folgenden Schritte aufweist: a) das Bilden eines Stapels aus: einer metallenen Preßplatte; mehreren, mit einem härtbaren Formaldehyd-Vorkondensat (Harz) imprägnierten Papierlagen; gegebenenfalls einem Klebefilm; einer Metallfolie; einem Kunststoffträger; einer ein dekoratives Muster aus transferierbaren, auf einem Tranεferdruckträger aufgebrachten Farbstoffen aufweisenden Tranferdruckvorlage; gegebenenfalls einer Trennfolie; einer weiteren metallenen Preßplatte; b) Einbringen des Stapelε in eine Plattenpresse; c) Wärmeeinwirkung auf den Stapel bei einem Druck von 40 bis 100 bar; d) Entnahme des Stapels aus der Presse, Entfernen der Pressplatten und der verbrauchten Transferdruckvorlage.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine rückseitig mit einem Kleber versehene Metallfolie in den Stapel einbringt und keine zusätzliche Klebefolie verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine
Transferdruckvorlage verwendet, die als Trennfolie wirkt und keine zusätzliche Trennfolie verwendet.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Wärme nach folgender Maßgabe einwirken läßt:
- Aufheizen von Raumtemperatur auf eine Temperatur von 120 bis 150°C während 10 bis 30 Minuten;
- Aufrechterhalten einer Temperatur von 120 bis 150°C während 1 bis 10 Minuten;
- Rückkühlen während 1 bis 20 Minuten.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man dem zu verpressenden Stapel eine Holzwerkstoffplatte als weiteren Träger hinzufügt.
PCT/EP1994/001500 1994-05-09 1994-05-09 Verfahren zur herstellung von dekorativen metallkaschierten schichtstoffplatten WO1995030552A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1994/001500 WO1995030552A1 (de) 1994-05-09 1994-05-09 Verfahren zur herstellung von dekorativen metallkaschierten schichtstoffplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP1994/001500 WO1995030552A1 (de) 1994-05-09 1994-05-09 Verfahren zur herstellung von dekorativen metallkaschierten schichtstoffplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995030552A1 true WO1995030552A1 (de) 1995-11-16

Family

ID=8165854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1994/001500 WO1995030552A1 (de) 1994-05-09 1994-05-09 Verfahren zur herstellung von dekorativen metallkaschierten schichtstoffplatten

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1995030552A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20000063763A (ko) * 2000-08-02 2000-11-06 이창열 패턴무늬가 형성된 이미지 파티션
EP1118710A2 (de) * 2000-01-12 2001-07-25 DEKODUR GmbH & Co. KG Durchscheinende kunstharzgebundene Schichtstoffplatte
EP1125971A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-22 DEKODUR GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe mit Reliefstruktur
AT408329B (de) * 1996-11-25 2001-10-25 Isovolta Verwendung eines metallfolien-laminates zur herstellung von dach- oder fassadenplatten
EP1388427A1 (de) 2002-08-06 2004-02-11 Aluminium Féron GmbH & Co. Verfahren zum Bedrucken von metallischen Oberflächen
EP1561573A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-10 ABET LAMINATI S.p.A. Dekoratives Kunststofflaminat und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475240A (en) * 1965-02-17 1969-10-28 Tokyo Shibaura Electric Co Method of preparing decorative stainless steel laminate
GB1399624A (en) * 1972-08-15 1975-07-02 Formica Int Decorative plastics laminates
GB2224972A (en) * 1988-10-12 1990-05-23 Formica Corp Resin laminate with superficial layer of metal foil coated with pigmented resin
JPH04355129A (ja) * 1991-06-03 1992-12-09 Dainippon Printing Co Ltd 金属調frp成形品製造方法

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475240A (en) * 1965-02-17 1969-10-28 Tokyo Shibaura Electric Co Method of preparing decorative stainless steel laminate
GB1399624A (en) * 1972-08-15 1975-07-02 Formica Int Decorative plastics laminates
GB2224972A (en) * 1988-10-12 1990-05-23 Formica Corp Resin laminate with superficial layer of metal foil coated with pigmented resin
JPH04355129A (ja) * 1991-06-03 1992-12-09 Dainippon Printing Co Ltd 金属調frp成形品製造方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Week 9304, Derwent World Patents Index; AN 93-029907 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408329B (de) * 1996-11-25 2001-10-25 Isovolta Verwendung eines metallfolien-laminates zur herstellung von dach- oder fassadenplatten
EP1118710A2 (de) * 2000-01-12 2001-07-25 DEKODUR GmbH & Co. KG Durchscheinende kunstharzgebundene Schichtstoffplatte
EP1118710A3 (de) * 2000-01-12 2002-06-19 DEKODUR GmbH & Co. KG Durchscheinende kunstharzgebundene Schichtstoffplatte
EP1125971A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-22 DEKODUR GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe mit Reliefstruktur
KR20000063763A (ko) * 2000-08-02 2000-11-06 이창열 패턴무늬가 형성된 이미지 파티션
EP1388427A1 (de) 2002-08-06 2004-02-11 Aluminium Féron GmbH & Co. Verfahren zum Bedrucken von metallischen Oberflächen
EP1561573A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-10 ABET LAMINATI S.p.A. Dekoratives Kunststofflaminat und Verfahren zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2164700B1 (de) Verfahren zur herstellung einer laminierten dekorplatte
EP1125971A1 (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer plattenförmiger Verbundwerkstoffe mit Reliefstruktur
DE60105100T2 (de) Elektrolumineszierende Hochdruckschichtpressstoffplatte
DE102007062600A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Laminats
DE2817566A1 (de) Sublimationsuebertragungsfaerbeverfahren
DE2633711A1 (de) Beschichtungsmassen fuer verbundplatten-ruecken
DE102008027235B4 (de) Werkstoffplatte
EP0009813A1 (de) Mit einer Oberflächenstruktur versehene dekorative Schichtstoffplatte
WO1995030552A1 (de) Verfahren zur herstellung von dekorativen metallkaschierten schichtstoffplatten
DE2926983A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dekorativen schichtstoffplatte,
CH645301A5 (en) Decorative laminate with embossed and non-embossed regions
DE60129539T2 (de) Bodenlaminat und herstellungsverfahren von diesem
DE3923555A1 (de) Dekoratives blatt und verfahren zu dessen herstellung
DE19903912A1 (de) Laminatträger
GB2035204A (en) Registered debossed decorative thermoset plastics laminates
DE1956944B2 (de) Verfahren zur herstellung eines matten schichtstoffes
EP3403847B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen materialbahn mit dekorsynchron strukturierter oberfläche sowie die verwendung derselben
DE3724719A1 (de) Verfahren zum bedrucken eines substrates nach dem transferdruckverfahren
DE19903914A1 (de) Widerstandsfähiges Dekor
EP1026008A2 (de) Trägerschicht
DE3730051C1 (de) Fuer den Transferdruck geeignete Traegerbahn zur dekorativen Oberflaechenbeschichtung von flaechigen Werkstoffen
WO1999001296A1 (de) Dekor-laminat-werkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE29506391U1 (de) Vorzugsweise nachverformbare kunstharzgebundene Schichtstoffplatte
DE10200793A1 (de) Fußbodenbelagselement und Verfahren zu seiner Herstellung
JPS58193150A (ja) 合成樹脂化粧板の製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994916223

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1994916223

Country of ref document: EP

122 Ep: pct application non-entry in european phase
122 Ep: pct application non-entry in european phase