WO1995028604A1 - Vorrichtung und verfahren zum kühlen von grossräumen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum kühlen von grossräumen Download PDF

Info

Publication number
WO1995028604A1
WO1995028604A1 PCT/EP1995/001473 EP9501473W WO9528604A1 WO 1995028604 A1 WO1995028604 A1 WO 1995028604A1 EP 9501473 W EP9501473 W EP 9501473W WO 9528604 A1 WO9528604 A1 WO 9528604A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hose
cooling
cooling device
outlet opening
air
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/001473
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg DE WOLFF
Peter Jacobs
Klaus-Dietrich Laabs
Original Assignee
Stulz Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stulz Gmbh filed Critical Stulz Gmbh
Priority to EP95917939A priority Critical patent/EP0702772A1/de
Publication of WO1995028604A1 publication Critical patent/WO1995028604A1/de
Priority to FI955958A priority patent/FI955958A/fi
Priority to NO955150A priority patent/NO955150L/no

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • F24F7/06Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
    • F24F7/065Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit fan combined with single duct; mounting arrangements of a fan in a duct
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/03Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing characterised by mounting arrangements
    • F24F1/0317Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing characterised by mounting arrangements suspended from the ceiling

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for cooling large spaces.
  • large rooms is understood to mean large-sized rooms from which unusually high heat loads have to be dissipated, such as, for example, in film and television studios, press centers, conference rooms of larger size, but also closed sports facilities, theaters and operas, lecture halls, etc. All These facilities have in common that, because of the listeners or viewers, at least some of these rooms must be well lit, which in turn means that the headlights used for this heat up the room air very strongly. Room temperatures of over 20 ° on stage, playing field or in the studio of over 30 ° occur regularly and indicate which heat loads have to be dissipated, since such temperatures are not only subjectively uncomfortable for the average person, but also objectively reduce performance.
  • a device for cooling large rooms by means of gravity-generated source flow is proposed, the cooling of the room air being carried out by an elevated cooling device and which is characterized in that the outlet opening of the cooling device with a pointing in the direction of the floor, variable in length ren plastic or fabric hose is connected.
  • the known cooling devices for generating cooled room or outside air are either stationary or mobile on rails or so-called gallows on the ceiling of a studio, for example.
  • Mobile cooling devices are known as such. Often it has advantages to install a part of the cooling devices stationary and a part mobile, since for example the position of a stage in a room is usually fixed and stationary devices could be installed here, while on the other hand mobile devices move depending on current needs can be.
  • the outlet opening of the cooling device is connected either directly or via a hanging frame with a plastic or fabric hose which is variable in length in the direction of the floor and which practically takes over the function of a chute in the previously known systems.
  • the connection between the outlet opening and the hose can be designed such that the diameters correspond or the diameter of the outlet opening can be smaller than that of the hose. ches be so that the connection is made via a neck.
  • the length-variable hoses are preferably at least partially telescopic spiral hoses, so that their length can be changed, for example, depending on the camera setting, so that these installations no longer appear in the picture.
  • hoses which are more contractible on one side at least over part of their length, so that the air outlet opening of the hose does not point directly vertically downwards, but can be turned at a certain angle.
  • Fig. 1 shows a device according to the invention in a schematic representation
  • Fig. 2 shows another embodiment.
  • the cooling device 1 is directly fixed in a manner known per se to the ceiling 3.
  • the outlet opening 4 of the cooling device 1 is connected directly to the hose 2.
  • the cooling device 1 is connected to the ceiling 3 in a mobile manner via guide rails 5.
  • the diameter of the outlet opening 4 is smaller than the diameter of the hose 2, the connection being made via an intermediate piece.
  • the hoses 2, which are preferably designed as spiral hoses, can be varied in length, for example over pull lines, so that the hose parts of the device can be contracted upwards and greatly shortened when the cooling is not switched on, so that conversions or other work in such large rooms are not disrupted.
  • the length adjustment of the hoses enables undisturbed work, for example, of cameras, without reducing the desired cooling effect.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning Room Units, And Self-Contained Units In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen von Großräumen mittels durch Schwerkraft erzeugter Quellströmung, wobei die Kühlung der Raumluft durch eine erhöht angeordnete Kühlvorrichtung erfolgt, und ist dadurch gekennzeichnet, daß sich, wie sich aus Fig. 1 ergibt, die Auslaßöffnung (4) der Kühlvorrichtung (1) mit einem in Richtung bodenweisenden, in der Länge variierbaren Kunststoff- oder Gewebeschlauch (2) verbunden ist, sowie Verfahren zum Kühlen von Räumen unter Benutzung dieser Vorrichtungen.

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Großräumen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Kühlen von Großräumen.
Unter dem Begriff Großräume werden im Zusammenhang mit dieser Erfindung großdimensionierte Räumlichkeiten verstanden, aus denen ungewöhnlich hohe Wärmelasten abzuführen sind, wie beispielsweise bei Film- und Fernsehstudios, Pressezentren, Konferenzräume größeren Ausmaßes, aber auch geschlossene Sportanlagen, Theater und Opern, Vortragsäle usw.. Allen diesen Einrichtungen ist gemeinsam, daß wegen der Zuhörer oder Zuschauer mindestens ein Teil dieser Räumlichkeiten gut ausgeleuchtet sein muß, was wiederum bedingt, daß die dafür eingesetzten Scheinwerfer die Raumluft sehr stark auf¬ heizen. Raumtemperaturen über 20° auf Bühne, Spielfeld oder im Studio von über 30° entstehen dabei regelmäßig und deuten an, welche Wärmelasten abzuführen sind, da solche Temperaturen für den Durchschnittsmenschen nicht nur subjektiv unangenehm, sondern auch objektiv leistungssenkend sind.
Das klassische Verfahren zur Reduzierung der Raumtemperatur in solchen Großräumen besteht darin, daß kühlere Luft maschi¬ nell gefördert und in Räumen an verschiedenen Stellen zuge¬ führt wird. Dabei werden Ventilatoren eingesetzt, die im Hinblick auf die zu reduzierenden Wärmelasten sehr groß di¬ mensioniert sein müssen und daher zu einem hohen Energiever¬ brauch führen. Noch unerwünschter ist allerdings die Tat¬ sache, daß Ventilatoren selbst bei guter Geräuschdämmung einen bestimmen Lärmpegel erzeugen, der vor allem dann, wenn eine Vielzahl von Ventilatoren im Einsatz ist wie in den oben beschriebenen Großräumen, unüberhörbar wird.
ORiGINALUNTERLAGEN Es besteht daher noch ein Bedürfnis danach, Großräume effektiv kühlen zu können, ohne die bisher üblichen Nachteile der machineilen Luftförderung in Kauf nehmen zu müssen.
Es sind allerdings auch bereits Verfahren und Vorrichtungen zum Kühlen von Räumen bekannt, die fast ohne den Einsatz von Ventilatoren auskommen und daher sehr geräuscharm und energiewirtschaftlich sparsam sind. Es handelt sich dabei um die Kühlung durch Eigenkonfektion der Luft mittels durch Schwerkraft erzeugter Quellströmung. Diese Verfahren gehen davon aus, daß gekühlte Luft schwerer als warme Luft ist, d.h. also, daß dann, wenn man Raum- oder Außenluft durch eine Kühlvorrichtung leitet, die gekühlte Luft aufgrund der gestiegenen Wichte durch ihre eigene Schwerkraft abwärts sinkt und wenn man diese abwärts sinkende Luft durch einen Fallschacht leitet und erst in Bodennähe wieder austreten läßt, dann strömt die Luft turbulenzarm in den Raum und brei¬ tet sich dort, den Boden bedeckend aus. Die im Raum befind¬ liche wärmere Luft wird dadurch in Richtung Raumdecke ver¬ drängt, tritt in die Kühlvorrichtungen ein und sinkt dann aufgrund der höheren Wichte im gekühlten Zustand durch ihre eigene Schwerkraft wieder nach unten. Diese Verfahren weisen viele Vorzüge auf, da sie wenig Energie erfordern und prak¬ tisch geräuschlos sind. Sie haben aber den Nachteil, daß die Wärmeabfuhr durch Eigenkonvektion relativ viel Zeit bean¬ spruchen, so daß schnelle Kühleffekte nicht möglich sind. Die bisher bekannten Verfahren sind daher in der Regel auch nur zum Kühlen von kleineren Räumlichkeiten und meist so ausgelegt, daß die Kühlung durch automatische Schaltungen mit einem bestimmten Vorlauf erfolgt, bevor die Räume von Menschen betreten werden. Entsprechende Verfahren und Vor¬ richtungen sind beispielsweise der EP-B-0 308 856, die DE- PS-37 32 792, DE-A-39 41 618 oder in der P 42 23 031 beschrie¬ ben. Nunmehr wurde festgestellt, daß man auch Großräume durch Eigenkonvektion der Luft kühlen kann, wenn man die dafür ein-gesetzten Vorrichtungen so verändert, daß die Führung der abgekühlten Luft nicht an den Wänden eines Raumes, sondern mitten im Raum erfolgt und sich die Austrittsöffnung für die abgekühlte Luft nicht in Bodennähe befindet.
Erfindungsgemäß wird daher eine Vorrichtung zum Kühlen von Großräumen mittels durch Schwerkraft erzeugter Quellströmung vorgeschlagen, wobei die Kühlung der Raumluft durch eine erhöht angeordnete Kühlvorrichtung erfolgt und die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Auslaßöffnung der Kühlvorrichtung mit einem in Richtung Boden weisenden, in der Länge variierba¬ ren Kunststoff- oder Gewebeschlauch verbunden ist.
Erfindungsgemäß werden die an sich bekannten Kühlvorrichtungen zur Erzeugung abgekühlter Raum- oder Außenluft entweder stationär oder mobil an Schienen oder sogenannten Galgen an der Raumdecke beispielsweise eines Studios angebracht. Mobil einsetzbare Kühlvorrichtungen sind als solche bekannt. Oft weist es Vor¬ teile auf, einen Teil der Kühlvorrichtungen stationär und einen Teil mobil zu installieren, da beispielsweise die Lage einer Bühne in einem Raum in der Regel festliegt und hier stationäre Vorrichtungen installiert werden könnten, während andererseits mobile Vorrichtungen je nach aktuellem Bedarf bewegt werden können.
Die Auslaßöffnung der Kühlvorrichtung ist entweder direkt oder über einen Hängerahmen mit einem in Richtung bodenwei¬ senden und in der Länge variierbaren Kunststoff- oder Ge¬ webeschlauch verbunden, der praktisch die Funktion eines Fallschachtes bei den vorbekannten Anlagen übernimmt. Die Verbindung zwischen Auslaßöffnung und Schlauch kann so aus¬ gelegt sein, daß sich die Durchmesser entsprechen oder der Durchmesser der Auslaßöffnung kann kleiner als der des Schlau- ches sein, so daß die Verbindung über einen Ansatzstutzen erfolgt. Bei den längenvariierbaren Schläuchen handelt es sich vorzugsweise um mindestens teilweise teleskopartig zu¬ sammenziehbare Spiralschläuche, so daß deren Länge beispiels¬ weise je nach Kameraeinstellung so geändert werden kann, daß diese Installationen nicht mehr im Bild erscheinen. Wenn aus besonderen Gründen die Austrittsrichtung der Kaltluft geändert werden soll, kann es empfehlenswert sein, Schläuche zu benutzen, die zumindest auf einem Teil ihrer Länge ein¬ seitig stärker zusammenziehbar sind, so daß die Luftaustrittε- öffnung des Schlauches nicht direkt vertikal nach unten zeigt, sondern in einem bestimmten Winkel abgebogen werden kann.
Der große Vorzug der erfindungsgemäßen Vorrichtungen liegt darin, daß nicht die einen auf dem Boden aufliegender "Kalt- luftsee" erzeugt wird, sondern das die Kaltluft gezielt von oben über eine bestimmte Person oder Personengruppe herab¬ strömen kann, d.h. also, daß eine anfangspunktuelle verstärk¬ te Kühlung an bestimmten Stellen des Raumes möglich ist. Beispielsweise kann bei einer Diskussion in einem Studio bei einer geringen Anzahl von Teilnehmern die Gruppe direkt unter einer stationär angebrachten Vorrichtung plaziert werden, so daß sich für diese Gruppe eine akzeptable Temperatur ergibt, während beispielsweise bei einer Diskussion mit einer Vielzahl von Teilnehmern zusätzlich mobil angebrachte Vor¬ richtungen auf diesen Punkt des Studios ausgerichtet werden können, um die Kühlleistung entsprechend zu steigern.
Die Erfindung wird nunmehr anhand der Zeichnungen näher er¬ läutert:
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung in schematischer Darstellung
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform. In Fig. 1 ist die Kühlvorrichtung 1 direkt in an sich bekann¬ terweise an der Raumdecke 3 stationär befestigt. Die Ausla߬ öffnung 4 der Kühlvorrichtung 1 ist mit dem Schlauch 2 direkt verbunden.
Hingegen ist in Fig. 2 die Kühlvorrichtung 1 mit der Raumdecke 3 mobil über Laufschienen 5 verbunden. Der Durchmesser der Auslaßδffnung 4 ist in diesem Fall kleiner als der Durchmes¬ ser des Schlauches 2, wobei die Verbindung über ein Zwischen¬ stück erfolgt. Die vorzugsweise als Spiralschläuche ausgebil¬ deten Schläuche 2 längenvariierbar, beispielsweise über Zug¬ leinen, so daß die Schlauchteile der Vorrichtung bei nicht eingeschalteter Kühlung nach oben zusammengezogen und stark verkürzt werden können, so daß beispielsweise Umbauten oder andere Arbeiten in derartigen Großräumen nicht gestört werden. Außerdem ermöglicht die Längenverstellbarkeit der Schläuche ein ungestörtes Arbeiten beispielsweise von Kameras, ohne daß der erwünschte Kühleffekt reduziert wird.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Kühlen von Großräumen mittels durch Schwerkraft erzeugter Quellströmung, wobei die Kühlung der Raumluft durch eine erhöht angeordnete Kühlvorrichtung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (4) der Kühlvorrichtung
(1) mit einem in Richtung bodenweisenden, in der Länge variier¬ baren Kunststoff- oder Gewebeschlauch (2) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Auslaßöffnung (4) der Kühlvorrichtung
(1) in etwa dem Durchmesser des Schlauches (2) entspricht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Auslaßöffnung (4) der Kühlvorrichtung
(1) kleiner als der Durchmesser des Schlauches (2) ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (2) ein zumindest teilweise teleskopartig zusa menziehbarer Spiralschlauch ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Länge des Schlauches (2) einseitig stärker zusammenziehbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßδffnung der Kühlvorrichtung (1) und der Schlauch
(2) direkt miteinander verbunden sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlvorrichtung (1) und der Schlauch (2) über einen Hängerahmen miteinander verbunden sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Kühlvorrichtung (1) und Schlauch ( ?. ) stationär oder mobil mit der Raumdecke (3) verbunden sind.
9. Verfahren zum Kühlen von Großräumen mittels durch Schwer¬ kraft erzeugter Que11Strömung, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine erhöht angeordnete Kühlvorrichtung (1) Raum- oder Außenluft gekühlt und durch Änderung ihrer Wichte in einem in Richtung bodenweisenden längenvariablen Kunststoff- oder Gewebeschlauch (2) in den Raum geleitet wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßδffnung des Schlauches (2) sich deutlich über Bo¬ dennähe befindet.
11. Verfahren nach Anspruch 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kühlvorrichtungen (1) mit Schlauch (2) stationär und/oder mobil mit der Raumdecke (3) verbunden werden.
PCT/EP1995/001473 1994-04-19 1995-04-19 Vorrichtung und verfahren zum kühlen von grossräumen WO1995028604A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95917939A EP0702772A1 (de) 1994-04-19 1995-04-19 Vorrichtung und verfahren zum kühlen von grossräumen
FI955958A FI955958A (fi) 1994-04-19 1995-12-12 Laite ja menetelmä suurien tilojen jäähdyttämiseksi
NO955150A NO955150L (no) 1994-04-19 1995-12-18 Innretning og fremgangsmåte for kjöling av store rom

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4413542.4 1994-04-19
DE4413542A DE4413542A1 (de) 1994-04-19 1994-04-19 Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Großräumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995028604A1 true WO1995028604A1 (de) 1995-10-26

Family

ID=6515843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/001473 WO1995028604A1 (de) 1994-04-19 1995-04-19 Vorrichtung und verfahren zum kühlen von grossräumen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0702772A1 (de)
DE (1) DE4413542A1 (de)
FI (1) FI955958A (de)
NO (1) NO955150L (de)
WO (1) WO1995028604A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2000156C2 (nl) * 2006-06-14 2008-08-19 Wesselmann En Systeme Gmbh Verwarmings-, koel- en luchtcirculatie-inrichting voor stalgebouwen.

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2160448B1 (es) * 1998-08-13 2002-05-16 Bsh Fabricacion Sa Acondicionador de aire movil.
US7381129B2 (en) * 2004-03-15 2008-06-03 Airius, Llc. Columnar air moving devices, systems and methods
US20120195749A1 (en) 2004-03-15 2012-08-02 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and methods
DE102004047440B4 (de) 2004-09-28 2007-11-08 Centrotherm Clean Solutions Gmbh & Co.Kg Anordnung zur Reinigung von toxischen Gasen aus Produktionsprozessen
US9151295B2 (en) 2008-05-30 2015-10-06 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and methods
US8616842B2 (en) 2009-03-30 2013-12-31 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and method
CA2838934C (en) 2011-06-15 2016-08-16 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and methods
AU2012271641B2 (en) 2011-06-15 2015-10-01 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices and systems
USD698916S1 (en) 2012-05-15 2014-02-04 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device
US10024531B2 (en) 2013-12-19 2018-07-17 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and methods
US9702576B2 (en) 2013-12-19 2017-07-11 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and methods
US10221861B2 (en) 2014-06-06 2019-03-05 Airius Ip Holdings Llc Columnar air moving devices, systems and methods
USD805176S1 (en) 2016-05-06 2017-12-12 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device
USD820967S1 (en) 2016-05-06 2018-06-19 Airius Ip Holdings Llc Air moving device
US10487852B2 (en) 2016-06-24 2019-11-26 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device
DE102016125735B4 (de) * 2016-12-27 2021-12-09 KLAISS Kälte-Klima GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Kühlung von Gebäuden
USD886275S1 (en) 2017-01-26 2020-06-02 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device
USD885550S1 (en) 2017-07-31 2020-05-26 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device
USD887541S1 (en) 2019-03-21 2020-06-16 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device
CA3136808A1 (en) 2019-04-17 2020-10-22 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device with bypass intake
DE102020127770A1 (de) 2020-10-21 2022-04-21 KLAISS Kälte - Klima GmbH & Co. KG Kühlvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4662268A (en) * 1985-10-15 1987-05-05 T.A. Pelsue Company Combination purging and ventilating blower
GB2202322A (en) * 1986-11-14 1988-09-21 George Alfred Forbes Hot air recirculation system
EP0308856A2 (de) * 1987-09-22 1989-03-29 Schmidt, Christel Verfahren zum Kühlen von Räumen
FR2682744A1 (fr) * 1991-10-18 1993-04-23 Bouton Michel Enceinte de climatisation.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4662268A (en) * 1985-10-15 1987-05-05 T.A. Pelsue Company Combination purging and ventilating blower
GB2202322A (en) * 1986-11-14 1988-09-21 George Alfred Forbes Hot air recirculation system
EP0308856A2 (de) * 1987-09-22 1989-03-29 Schmidt, Christel Verfahren zum Kühlen von Räumen
FR2682744A1 (fr) * 1991-10-18 1993-04-23 Bouton Michel Enceinte de climatisation.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2000156C2 (nl) * 2006-06-14 2008-08-19 Wesselmann En Systeme Gmbh Verwarmings-, koel- en luchtcirculatie-inrichting voor stalgebouwen.

Also Published As

Publication number Publication date
NO955150L (no) 1996-01-30
DE4413542A1 (de) 1995-10-26
FI955958A (fi) 1996-02-05
FI955958A0 (fi) 1995-12-12
NO955150D0 (no) 1995-12-18
EP0702772A1 (de) 1996-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1995028604A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kühlen von grossräumen
DE1497361A1 (de) Beleuchtungs- und Belueftungsvorrichtung fuer die Zwischendecke eines klimatisierten Raumes
DE4141503A1 (de) Montagevorrichtung fuer eine gesplittete klimaanlage
EP2846108B1 (de) Deckenluftauslass
DE1941276A1 (de) Gestellanordnung fuer elektronische Geraete
DE4111333A1 (de) Vorrichtung zum abfuehren von an elektrischen verbrauchern anfallende waerme
DE69912031T2 (de) Vorrichtung zum Belüften, Kühlen und/oder Beheizen eines Raumes
EP2229556A1 (de) Anordnung mit beleuchtungsfunktion und klimafunktion
DE2810033A1 (de) Verfahren zum klimatisieren eines mehrstoeckigen gebaeudes und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE102008005364A1 (de) Unterflurkonvektor
DE60002633T2 (de) Vorrichtung zur deckenmontage der raumbelüftung und gleichzeitige luftkühlung oder heizung von räumen
DE2033195C3 (de) Luftaustrittseinrichtung für Klimaanlagen
DE102007014274A1 (de) Verfahren zum Temperieren von Luft in einem Raum sowie Wandelement zur Raumtemperierung
DE2401584A1 (de) Einbaudeckenleuchte
DE19726522C2 (de) Luftauslaß zum Kühlen und/oder Heizen von Räumen
EP0308856A2 (de) Verfahren zum Kühlen von Räumen
DE102007007711B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lüften, Heizen und/oder Kühlen eines Raumes
DE102016125735A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Gebäuden
DE20000418U1 (de) Klimaelement zum Heizen und/oder Kühlen eines Raumes
CH654901A5 (en) Device for conditioning the air inside a room
EP0794819B1 (de) Bühnenanordnung
DE102011086498A1 (de) Projektionsanlage
DE202016100549U1 (de) Projektor-Montagesystem
DE10210418A1 (de) Schaltschrank mit Kühleinrichtung
DE102011002155A1 (de) Vorrichtung zum Durchmischen von Luft

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): FI NO

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995917939

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 955958

Country of ref document: FI

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995917939

Country of ref document: EP

WWR Wipo information: refused in national office

Ref document number: 1995917939

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1995917939

Country of ref document: EP