WO1995027419A1 - Integrale zahnbürste - Google Patents

Integrale zahnbürste Download PDF

Info

Publication number
WO1995027419A1
WO1995027419A1 PCT/DE1995/000500 DE9500500W WO9527419A1 WO 1995027419 A1 WO1995027419 A1 WO 1995027419A1 DE 9500500 W DE9500500 W DE 9500500W WO 9527419 A1 WO9527419 A1 WO 9527419A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
toothbrush
sketch
bristles
brush head
hard
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/000500
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
George Paraskevopoulos
Original Assignee
George Paraskevopoulos
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George Paraskevopoulos filed Critical George Paraskevopoulos
Publication of WO1995027419A1 publication Critical patent/WO1995027419A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/04Arranged like in or for toothbrushes
    • A46B9/045Arranged like in or for toothbrushes specially adapted for cleaning a plurality of tooth surfaces simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0025Brushes with elastically deformable heads that change shape during use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/002Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions
    • A46B5/0054Brush bodies; Handles integral with brushware having articulations, joints or flexible portions designed to allow relative positioning of the head to body
    • A46B5/0058Mechanical joint or hinge made up of several components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/06Bristle carriers arranged in the brush body movably during use, i.e. the normal brushing action causing movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/06Arrangement of mixed bristles or tufts of bristles, e.g. wire, fibre, rubber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Definitions

  • Toothbrush which is based on systematic knowledge from the anatomical structure of the palate, the teeth and the gums, and is shaped and equipped in such a way that a thorough and comprehensive cleaning of the teeth as well as protection and care of the
  • Sketches 1 and 2 show the anatomy of the teeth.
  • FIGS 16 and 17 show the toothbrush of the invention in use.
  • the sections A-A, B-B, C-C show the size ratio of the individual teeth to each other, their shape and the course of the gums.
  • Sketch 2 shows an approximate ratio of the outer circumference (radius R) to the inner circumference (radius r) of the teeth.
  • Sketch 3 shows a common toothbrush. From the arrangement of the bristles and their surface it can be seen that both the outer and the inner spaces between the teeth of the brushes with a straight
  • Sketch 4 part 1 shows how the shape of the bristle surface should be so that the gaps between the teeth can be reached by the bristles, namely a concave shape, since the shape of the outer tooth surface is approx. Convex.
  • Sketch 4 is extremely unsuitable for cleaning the inner surface of the teeth.
  • the required area of the bristles should be convex, like brush 2 in sketch 6. This means that for the thorough cleaning of the spaces between the teeth two brushes
  • the brush 3 of the sketch 8 shows how the toothbrush should be created so that the tooth crown can be cleaned of the deposits without damaging the gums: the upper one
  • the integral toothbrush of the invention solves the problem.
  • Sketch 9 shows the toothbrush of the invention on a 1: 1 scale.
  • Sketch 10 shows how all the requirements for the 5 aforementioned brushes are met by the brush of the invention, systematically, thoroughly, comprehensively and simultaneously.
  • the chewing surface is cleaned by hard bristles.
  • the inner and outer face of the tooth crown is also covered by hard bristles
  • No conventional hand-operated brush can match the thoroughness and the automation of the side pressure.
  • Sketch 11 shows the main parts of the integral toothbrush. These are: the trapezoidal upper part 7, the front (outer) part 8, the inner
  • FIGS 12 and 12a show the details of part 7.
  • the trapezoidal upper part has hard bristles on its lower side
  • the shorter end of the part 7 is shaped so that the part 9 can be fixed therein.
  • the middle of the top page is the
  • the part 7, as well as the parts 8 and 9 can be made of plastic, plexiglass or brush materials.
  • the sketches 13 show the details of part 8. This part is responsible for cleaning the outer end face of the teeth, as well as for the protection and care of the gums. Part 8 is hard
  • the sketches 14 show the details of part 9. These consist of the spring 18 which is fixedly attached to the part 9 (sketch 14a).
  • the spring which is made of stainless steel, holds the bristles 21 and 22 of the part 19 with a certain pressure on the inner surface of the teeth. Due to the closed nature of the brush system, this pressure is evenly distributed on both sides (outer and inner brush). The flexibility of the spring 18 enables the same treatment of teeth of any width (sketch 10).
  • the hard bristles 21 are attached to the upper half of the convex surface of the part 19 and the soft bristles 22 are attached to the lower half (open end) (sketch 14).
  • the section KK of the sketch 14a shows that the convex surface of the part 19 has an analogous course of the radius r of the sketch 2, which also facilitates the bypassing of the "integral toothbrush" around the dentition and both parts 8 and 19 to the teeth or the spaces between your teeth and the gums squeeze.
  • the part 19, rotatable about the bore (axis) 20 can reach any surface position of the inner tooth side, e.g. the inner surface of the incisors (sketch 2, section C-C), which has a certain slope.
  • the part 19, depending on the course of the inner tooth surface can rotate about its vertical axis x-x. In addition, depending on the course of the inner tooth surface, the part 19 can move about the axis x-x (sketch 14a).
  • Sketch 15 shows the details of the guide handle 10. This is connected on the upper side of part 7 by the screw 23.
  • the disc 24 can rotate 360 ° around the screw 23.
  • the disc 24 is provided with 2 notches.
  • the pins 25 of the guide handle 10 are adapted into these. As a result, the guide handle can rotate 360 ° around the screw 23.
  • the guide handle 10 can also rotate through 180 ° about the axis y-y.
  • the ability of the guide handle to rotate about 2 different axes (screw and x-y axis) gives the "integral toothbrush" of the invention important advantages, as shown in sketches 16 and 17:
  • Position B changes, i.e. the pressure on the outer and inner side of the teeth / gums increases proportionally with the
  • Sketch 17 shows the side view of the teeth and the fitted ones
  • Teeth or the more effective the cleaning of the occlusal surface. It goes without saying that the cleaning intensity and the care of the teeth / gums can be varied to the full satisfaction of the user of the "integral toothbrush” by combinations of the angle *, "and” V '.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Zahnbürste bestehend aus einem Bürstenkopf, Borsten und Führungsgriff, wobei der Bürstenkopf durch Anbringung von seitlichen Borstenträgern ein U-förmiges Profil aufweist. Einer der seitlichen Borstenträger ist beweglich und federnd gelagert. Der Führungsgriff ist ebenfalls drehbar gelagert.

Description

Integrale Zahnbürste
Das vorliegende Patent präsentiert eine neuartige, die integrale
Zahnbürste, welche auf systematischen Erkenntnissen aus der anatomischen Struktur des Gaumens, der Zähne und des Zahnfleisches basiert, und so geformt und ausgestattet ist, daß eine gründliche und umfassende Reinigung der Zähne sowie Schutz und Pflege des
Zahnfleisches gewährleistet wird.
Nachstehend werden die Mängel der Zahnbürsten des heutigen Stands der
Technik nachgewiesen.
Folgende Skizzen werden sowohl den heutigen Stand der Technik und seine Unzulänglichkeiten demonstrieren als auch die Zahnbürste der
Erfindung und ihre Funktion.
Skizzen 1 und 2 zeigen die Anatomie der Zähne.
Skizzen 3 - 8 zeigen das Problem der Reinigung der Zähne mit einer
Zahnbürste des heutigen Standes der Technik.
Skizzen 9 - 15 zeigen die Zahnbürste der Erfindung und ihre Vorteile.
Skizzen 16 und 17 zeigen die Zahnbürste der Erfindung im Einsatz.
Skizze 1 (Seitenansicht) und 2 (Draufsicht) zeigen die Anatomie der
Zähne.
Die Schnitte A-A, B-B, C-C zeigen das Größenverhältnis der Einzelzähne zueinander, deren Form und den Verlauf des Zahnfleisches.
Skizze 2 gibt ein ungefähres Verhältnis des äußeren Umfang (Radius R) zum inneren Umfang (Radius r)der Zähne wieder.
Skizze 3 zeigt eine übliche Zahnbürste. Aus der Anordnung der Borsten und deren Fläche ist zu entnehmen, daß sowohl die äußeren wie auch die inneren Räume zwischen den Zähnen von den Bürsten mit einer geraden
Fläche schwer, wenn überhaupt, erreichbar sind.
Skizze 4, Teil 1, zeigt, wie die Form der Borstenfläche sein soll, damit die Zwischenräume der Zähne von den Borsten erreichbar sind, nämlich eine konkave Form, da der Verlauf der äußeren Zahnfläche eine ca konvexe Form ist.
Skizze 5 zeigt, daß diese konkave Borstenfläche der Zahnbürste 1 der
Skizze 4 bei der Reinigung der inneren Fläche der Zähne äußerst ungeeignet ist. Die erforderliche Fläche der Borsten sollte eine konvexe sein, wie die Bürste 2 in Skizze 6. Das bedeutet, daß für die gründliche Reinigung der Zwischenräume der Zähne zwei Bürsten
ERSATZBLATT erforderlich sind, die Bürsten 1 und 2 - Skizze 7.
Ein weiteres Problem der Bürsten des heutigen Technik-Standes ist die
Tatsache, daß die Bürsten entweder mit harten, halbharten oder weichen
Borsten bestückt sind. Und darin besteht das Problem: die Kaufläche und Krone, die dem Plag ausgesetzt sind, brauchen Bürsten mit harten
Borsten. Diese aber verletzen leicht das Zahnfleisch und führen zu
Zahnfleischbluten, etc..
Die Bürste 3 der Skizze 8 zeigt, wie die Zahnbürste geschaffen sein soll, damit die Zahnkrone stark von der Ablagerung gereinigt werden kann, ohne daß dabei das Zahnfleisch verletzt wird: der obere
Borstenteil 5 ist hart, während der untere Borstenteil 6, der mit dem
Zahnfleisch in Brührung kommt, mit weichen Borsten bestückt ist.
Bei Verlegung der Bürste von der linken nach der rechten Seite des
Gebisses (oder umgekehrt) oder von dem unteren Kiefer zu dem oberen dreht sich die Bürste um 180° mit dem Ergebnis, daß die weichen
Borsten an die Zahnkrone kommen und die harten Borsten an das
Zahnfleisch, wie Teil 4 der Skizze 8 zeigt.
Um das zu vermeiden, müssen die Bürsten 1 und 2 der Skizze 7 mit harten und weichen Borsten versehen werden, was bedeutet, daß jede
Bürste der Skizze 7 in weicher und harter Ausführung benötigt wird.
Somit ist die Anzahl der benötigten Bürsten auf 4 gestiegen. Für die
Reinigung der Kaufläche der Zähne ist eine Bürste mit ausschließlich harten Borsten erforderlich. Durch diese steigt die endgültige Anzahl der benötigten Bürsten auf 5.
Bekanntlich werden die Zähne nicht von den 5 genannten Bürsten gereinigt, sondern nur von einer einzigen mit dem Ergebnis, daß trotz
Zahnreinigung in sehr vielen Fällen die Plagbildung unvermeidlich ist, sowie Zahnfleichverletzungen, Blutungen, Entzündungen etc.
Eine umfassende und gründliche Reinigung der Zähne kann daher die
Zahnbürste des heutigen Stands der Technik nicht gewährleisten.
Die Lösung des Problems bringt die integrale Zahnbürste der Erfindung.
Skizze 9 zeigt in ca-Maßstab 1:1 die Zahnbürste der Erfindung.
Skizze 10 zeigt, wie alle Anforderungen an die 5 vorgenannten Bürsten durch die Bürste der Erfindung erfüllt werden und zwar systematisch, gründlich, umfassend und gleichzeitig.
Die Kaufläche wird durch harte Borsten gereinigt. Die innere und die äußere Stirnfläche der Zahnkrone wird ebenfalls durch harte Borsten
ERSATZBUATT gereinigt, während der Bereich des Zahnfleisches von weichen Borsten gereinigt/massiert wird. Die Feder sorgt dafür, daß die Seitenbürsten ständig und automatisch einen Seitendruck auf die Zähne ausüben, der erforderlich ist für das Eindringen der Borsten in den Seitenraum zwischen den Zähnen.
Die Gründlichkeit und der Automatismus des Seitendrucks kann von keiner konventionellen von Hand geführten Bürste annähernd erreicht werden.
Weitere Vorteile der Zahnbürste der Erfindung werden erkennbar bei der
Beschreibung der einzelnen Teile sowie bei der Beschreibung der
Anwendung.
Skizze 11 zeigt die Hauptteile der integralen Zahnbürste. Diese sind: das trapezförmige Oberteil 7, der vordere (äußere) Teil 8, der innere
Teil 9 und der Führungsgriff der Bürste 10.
Skizze 12 und 12a zeigen die Einzelheiten des Teils 7. Das trapezförmige Oberteil ist auf seiner unteren Seite mit harten Borsten
11 für die Reinigung der Kaufläche bestückt. Auf der breiten Seite sind die Bohrungen 12 durchgeführt für die Befestigung des Teils 8.
Das kürzere Ende des Teils 7 ist so geformt, daß das Teil 9 in diesem befestigt werden kann. In der Mitte der oberen Seite befindet sich die
Bohrung 13 für die Anbringung des Führungsgriffes 10. Das Teil 7, wie auch die Teile 8 und 9 können aus Plastik, Plexiglas oder bürstenüblichen Materialien bestehen.
Die Skizzen 13 zeigen die Einzelheiten des Teils 8. Dieses Teil ist zuständig für die Reinigung der äußeren Stirnseite der Zähne, sowie für den Schutz und Pflege des Zahnfleisches. Das Teil 8 ist mit harten
Borsten 15 auf dem oberen Ende und mit weichen Borsten 16 auf dem unteren (offenen) Ende bestückt, wie in den Skizzen 13 und 13a schematisch dargestellt. Das obere Ende des Teils 8 ist mit den
Stiften 14 versehen, mit welchen die Teile 7 und 8 fest verbunden sind. Die Borsten 15 und 16 des Teils 8 liegen auf einem Radius analog zu den Radien der Skizze 2, der das Umfahren der integralen Zahnbürste um das Zahngebiss erleichtert, bei möglichst dauernder
Berührung/Pressung der Bürsten auf Zähne und Zahnfleisch.
Die Skizzen 14 zeigen die Einzelheiten des Teils 9. Diese bestehen aus der Feder 18, die an dem Teil 9 fest befestigt ist (Skizze 14a). Die
Feder 18 läuft um das Teil 19 bis zu seiner Mitte, dessen Bohrung 20
ERSATZBLATT sie durchläuft, um an dem Teil 9 zu enden. Die Feder, die aus rostfreiem Stahl besteht, hält die Borsten 21 und 22 des Teils 19 mit einem bestimmten Druck auf der inneren Fläche der Zähne. Dieser Druck wird durch die Geschlossenheit des Bürstensystems gleichmäßig auf beide Seiten (äußere und innere Bürste) verteilt. Die Biegsamkeit der Feder 18 ermöglicht die gleiche Behandlung von Zähnen jeder Breite (Skizze 10).
Auf der oberen Hälfte der konvexen Fläche des Teils 19 sind die harten Borsten 21 und an der unteren Hälfte (offenes Ende) die weichen Borsten 22 angebracht (Skizze 14). Der Schnitt K-K der Skizze 14a zeigt, daß die konvexe Fläche des Teils 19 einen analogen Verlauf des Radius r der Skizze 2 hat, der ebenfalls das Umfahren der "Integralen Zahnbürste" um das Zahngebiss erleichtert und beide Teile 8 und 19 an die Zähne bzw. die Räume zwischen den Zähnen und das Zahnfleisch presst. Das Teil 19, drehbar um die Bohrung (Achse) 20, kann jede Flächenlage der inneren Zahnseite erreichen, wie z.B. die innere Fläche der Schneidezähne (Skizze 2, Schnitt C-C), die eine bestimmte Schräge aufweist. Das Teil 19, je nach dem Verlauf der inneren Zahnfläche, kann um seine senkrechte Achse x-x drehen. Außerdem kann das Teil 19, je nach dem Verlauf der inneren Zahnfläche, sich um die Achse x-x (Skizze 14a) bewegen.
Diese drei Einzelbewegungsmöglichkeiten und ihre Kombinationen garantieren das Eindringen der Borsten der Bürste 19 in alle Flächen und Zwischenräume der Zähne, nicht zuletzt deswegen, weil diese die kürzere aller drei Bürsten der "Integralen Zahnbürste" ist. Skizze 15 zeigt die Einzelheiten des Führungsgriffes 10. Dieser ist verbunden auf der oberen Seite des Teils 7 durch die Schraube 23. Die Scheibe 24 kann sich 360° um die Schraube 23 drehen. Die Scheibe 24 ist mit 2 Einkerbungen versehen. In diese werden die Stifte 25 des Führungsgriffes 10 angepasst. Dadurch kann sich der Führungsgriff 360° um die Schraube 23 drehen.
Der Führungsgriff 10 kann sich auch um 180° um die Achse y-y drehen. Die Fähigkeit des Führungsgriffes, sich um 2 verschiedene Achsen (Schraube und x-y-Achse) zu drehen, verleiht der "Integralen Zahnbürste" der Erfindung wichtige Vorteile, wie die Skizzen 16 und 17 zeigen werden:
ERSATZBLATT Skizze 16, Pos. A, zeigt die "Integrale Zahnbürste" der Erfindung im
Einsatz. Wie bereits Skizze 10 gezeigt hat, pressen alle 5 Borsten
(l)Kaufläche = hart, 2) äußere Zahnkrone = hart, 3) äußeres
Zahnfleisch = weiche, 4) innere Zahnkrone = hart, 5) inneres
Zahnfleisch = weich) gleichzeitig gegen die gesamte Fläche der Zähne und des umgebenden Zahnfleisches, (durch den Druck der Feder 18,
Skizze 14).
Durch "innen" und "außen"-Bewegungen des Führungsgriffes 10 werden
Zahnkronen und Zahnfleisch gereinigt und zwar durch gleichmäßigen
Druck auf die äußere und innere Seite.
Durch Veränderung der Position des Führungsgriffes von Pos.A auf
Position B ändert sich, d.h. verstärkt sich der Druck auf die äußere und innere Seite der Zähne/Zahnfleisches und zwar proportional mit dem
Winkel -o bzw. - .
Wünscht sich der Benutzer der "Integralen Zahnbürste" an bestimmten
Gebiss-Bereichen stärkere Druckausübung, braucht er nur die Position des Führungsgriffes zu ändern, wie in Skizze 16 gezeigt.
Skizze 17 zeigt die Seitenansicht der Zähne und der aufgesetzten
"Integralen Zahnbürste". Wie bereits Skizze 15 gezeigt hat, läßt sich der Führungsgriff 10 um die Achse y-y drehen. Skizze 17 zeigt den
Führungsgriff 10, gedreht um die Achse y-y, und zwar um den WinkelO .
3e größer der WinkelOf, desto größer der Druck auf die Kaufläche der
Zähne, bzw. desto effektiver die Reinigung der Kaufläche. Es ist selbstverständlich, daß sich durch Kombinationen der Winkelo-*", -ound 'V' die Reinigungsintensität und die Pflege der Zähne/Zahnfleisches zur vollen Zufriedenheit des Benutzers der "Integralen Zahnbürste" variieren läßt.
Die "Integrale Zahnbürste" der Erfindung ermöglicht die gleichzeitige
Verwendung der 2 verschiedenen Pasten (für Zähne und Zahnfleisch) und zwar durch die Auftragung der Paste für die Zähne auf die harten
Borsten und durch Auftragung der Paste auf die weichen Borsten für das
Zahnfleisch (Skizze 10).
Die Vorteile der "Integralen Zahnbürste" durch die Neuheiten der
Erfindung sind eindeutig: gründliche und umfassende Reinigung und Pflege der Zähne und des
Zahnfleisches in einem Gang mit individuellem Reinigungsdruck vom
Benutzer regulierbar.
ERSATZBLATT

Claims

Patentansprüche
1. Zahnbürste bestehend aus Bürstenkopf, Borsten und Führungsgriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenkopf durch Anbringung von seitlichen Borstenträgern ein U-förmiges Profil aufweist (Skizze 10).
2. Zahnbürste wie unter 1 dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil 7 des Bürstenkopfes, der für die Reinigung der Kaufläche bestimmt ist, mit harten Borsten 11 (Skizze 12) bestückt ist.
3. Zahnbürste wie unter 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß auf der breiten Seite des Bürstenkopfes 7 der Bürstenträger 8, mittels der Stifte 14, senkrecht befestigt wird. Der Bürstenträger 8 kann auch permanent befestigt sein. (Skizze 11 und 13).
4. Zahnbürste wie unter 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenträger 8 und seine Borsten 15 (oberer Teil - hart) und 16 (unterer Teil - weich) einen ähnlichen Verlauf aufweisen, parallel zur äußeren Fläche der Zähne (Zwischen den harten Borsten 15 und den weichen 16 kann auch ein Ubergangsstreifen von halbharten Borsten angesetzt sein) . (Skizze 13 - 13b).
5. Zahnbürste wie unter 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß senkrecht auf der kürzeren Seite des trapezförmigen Bürstenkopfes 7 der Teil 9 befestigt wird.
6. Zahnbürste wie unter 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß der Teil 9 durch die auf ihm befestigte Feder 18 mit dem Borstenträger 19 derart elastisch verbunden ist, daß dieser neben seiner in Längsrichtung veränderten Lage sich auch um seine horizontale Achse 20 drehen kann, so daß jede Fläche des inneren Zahngebisses und des Zahnfleisches von seinen Borsten erreichbar ist.
7. Zahnbürste wie unter 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenträger 19 mit den harten Borsten 21 (oben) und den weichen
ERSATZBLATT Borsten 22 (unten), einen Verlauf parallel zur inneren Zahnfläche aufweist. Gegenüber dem äußeren Borstenträger 8 ist der Bogen des Borstenträgers 19 entsprechend kleiner, um das Umfahren bzw. das Behandeln des Zahngebisses gerecht zu werden. (Skizze 2).
Zahnbürste wie unter 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß auf der Flächenmitte des Bürstenkopfes 7 mit Hilfe der Schrauben 23 (Skizze 15) und der Scheibe 24 der Führungsgriff 10 so befestigt ist, daß dieser 360° um die Schraubenachse drehen kann, sowie 180° um die Achse seiner Befestigunsstifte 25.
ERSATZBLATT
PCT/DE1995/000500 1994-04-11 1995-04-11 Integrale zahnbürste WO1995027419A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4412379.5 1994-04-11
DE19944412379 DE4412379A1 (de) 1994-04-11 1994-04-11 Integrale Zahnbürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995027419A1 true WO1995027419A1 (de) 1995-10-19

Family

ID=6515081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/000500 WO1995027419A1 (de) 1994-04-11 1995-04-11 Integrale zahnbürste

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4412379A1 (de)
WO (1) WO1995027419A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11234802B2 (en) * 2017-02-03 2022-02-01 The University Of Hong Kong Toothbrush
CN109793589B (zh) 2019-03-11 2021-01-15 上海黑仙智能科技有限公司 一种采用三面刷毛的电动牙刷

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1616484A (en) * 1926-10-06 1927-02-08 Daniel J Beynon Toothbrush
US2120604A (en) * 1936-09-29 1938-06-14 Fain Charles William Tooth brush
WO1986007527A1 (en) * 1985-06-18 1986-12-31 Manfred Haeusser Toothbrush for simultaneous cleaning of teeth on both sides
FR2648334A1 (fr) * 1989-06-14 1990-12-21 Dassonville Louis Brosse a dents mecanique articulee avec dentifrice et reservoir a eau
WO1993008889A1 (en) * 1991-11-07 1993-05-13 Benedent Corp. Self-adjusting three-sided toothbrush and method of manufacture

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1137916A (en) * 1914-06-15 1915-05-04 Joseph Simmons Tooth-brush.
DE3425940A1 (de) * 1984-07-13 1986-01-23 Jürgen Dr. 8110 Murnau Schebitz Zahnbuerste mit kugelgelenk
EP0406239B1 (de) * 1988-12-13 1994-05-04 BARMAN, Rolf Verfahren zur herstellung von zahnbürsten und formkörper dafür
DE9317444U1 (de) * 1993-11-15 1994-02-03 Drignath Roland Zahnbürste mit insbesondere regulierbaren Bürstenteilen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1616484A (en) * 1926-10-06 1927-02-08 Daniel J Beynon Toothbrush
US2120604A (en) * 1936-09-29 1938-06-14 Fain Charles William Tooth brush
WO1986007527A1 (en) * 1985-06-18 1986-12-31 Manfred Haeusser Toothbrush for simultaneous cleaning of teeth on both sides
FR2648334A1 (fr) * 1989-06-14 1990-12-21 Dassonville Louis Brosse a dents mecanique articulee avec dentifrice et reservoir a eau
WO1993008889A1 (en) * 1991-11-07 1993-05-13 Benedent Corp. Self-adjusting three-sided toothbrush and method of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DE4412379A1 (de) 1995-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4412301C2 (de) Motorisch, insbesondere elektromotorisch, betriebene Zahnbürste
EP0269665B1 (de) Zahnbürste
DE2652744C2 (de) Zahnbürste
DE19782240B4 (de) Zungenhygienevorrichtung
DE10136830B4 (de) Zahnbürstenkopf
DE3628722C5 (de) Zahnreinigungsgerät
WO1986007527A1 (en) Toothbrush for simultaneous cleaning of teeth on both sides
DE19733758A1 (de) Zahnbürste
DE3744630A1 (de) Zahnbuerste
DE2721352A1 (de) Zahnbuerste
DE3805326A1 (de) Zahnbuerste
DE872983C (de) Kamm
WO1995027419A1 (de) Integrale zahnbürste
DE534114C (de) Zahnbuerste
DE3152404T1 (de) Zahnhygiene-werkzeug
DE2729702A1 (de) Zahnbuerste
DE3618823C2 (de) Zahnbürste
DE10102800B4 (de) Gerät zum Auftragen von Farbe auf einzelne Haarsträhnen
DE4409395C1 (de) Zahnbürstenkopf
DE2750498A1 (de) Haarbuerste
DE680997C (de) Zahnbuerste
DE2748171A1 (de) Geraet zum reinigen des haarbodens und der haare
DE482434C (de) Zahnbuerste
WO1989000388A1 (en) Toothbrush
DE102006018292A1 (de) Bürstenkopf und Zahnbürste mit einem solchen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA CN JP KR PL RU US VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA