WO1995025685A1 - Vorrichtung zum ausgleich von druckstössen bei staub- oder gasexplosionen in geschlossenen systemen - Google Patents

Vorrichtung zum ausgleich von druckstössen bei staub- oder gasexplosionen in geschlossenen systemen Download PDF

Info

Publication number
WO1995025685A1
WO1995025685A1 PCT/EP1995/000672 EP9500672W WO9525685A1 WO 1995025685 A1 WO1995025685 A1 WO 1995025685A1 EP 9500672 W EP9500672 W EP 9500672W WO 9525685 A1 WO9525685 A1 WO 9525685A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cover
roller
spring
edge
fixing
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/000672
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Albert Thorwesten
Original Assignee
Albert Thorwesten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9404593U external-priority patent/DE9404593U1/de
Priority claimed from DE9419738U external-priority patent/DE9419738U1/de
Application filed by Albert Thorwesten filed Critical Albert Thorwesten
Priority to DE29521209U priority Critical patent/DE29521209U1/de
Priority to AU17593/95A priority patent/AU1759395A/en
Publication of WO1995025685A1 publication Critical patent/WO1995025685A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/40Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves with a fracturing member, e.g. fracturing diaphragm, glass, fusible joint
    • F16K17/403Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves with a fracturing member, e.g. fracturing diaphragm, glass, fusible joint with a fracturing valve member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features
    • B65D90/32Arrangements for preventing, or minimising the effect of, excessive or insufficient pressure
    • B65D90/34Venting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/16Pivoted closures
    • F16J13/18Pivoted closures pivoted directly on the frame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0446Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with an obturating member having at least a component of their opening and closing motion not perpendicular to the closing faces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/07Arrangement or mounting of devices, e.g. valves, for venting or aerating or draining
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/06Locks or fastenings with special structural characteristics with lengthwise-adjustable bolts ; with adjustable backset, i.e. distance from door edge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/124Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with latch under compression force between its pivot and the striker

Definitions

  • the invention relates to a device for compensating for pressure surges in the event of possible dust or gas explosions in closed systems, such as silos, pipelines or the like, with a cover on an outlet connection which can be moved from a closed position into an open position.
  • Such explosion relief devices are known in different designs, as rupture disks, as spring-loaded lightweight explosion flaps and the like. Flaps such as those described in DE-A-24 55 325, DE-A-30 42 026, DE-A-31 06 138, DE-A- 36 26 946 or DE-A- 43 24 280 are described. Fixings for explosion flaps are described in EP-B-0 232 478.
  • the object of the invention is to provide a solution with which a smooth-running closing device for an outlet nozzle is created, which is easy to assemble and, in particular, inexpensive to manufacture.
  • this object is achieved according to the invention in that the cover is loosely arranged as an easily deformable closure element on the free edge of the outlet connector, held in the closed position by at least one spring element and on its free outside by a blade-like fixing element - or collecting element is prevented from uncontrolled ejection.
  • the lid can be formed from a simple, easily openable sheet, e.g. from an aluminum sheet or a composite, for example in a sandwich construction from comparatively thin foils, the lid loosely covering the outlet connection.
  • the lid is only fixed by at least one spring element which enables the opening.
  • this fixing or catching element is designed as a bracket that engages over the lid. is formed, on which the drain element unfolds when exploding.
  • the lid can also be designed as a sandwich element, i.e. multi-layer. It is also advantageous to make the lid convex or concave in a dome-like manner, which gives the lid greater stability even under normal operating conditions, without the possibility of unfolding being influenced in the event of an explosion.
  • the spring elements are arranged as leaf or helical springs arranged on the fixing or catch bracket and / or as distributed on the outer circumference. acted upon sliding or roller elements are formed.
  • the provision of at least one spring element ensures that the cover, which is loosely attached to itself, can carry out slight movements against the spring in order to be able to compensate for any excess pressure that occurs in the system.
  • An expedient design of such a spring element for fixing the closed position of a lid lies in the fact that the spring element acting on the edge of the lid has the slide or roller element mounted on a pivot lever, which in the event of an explosion releases a marginal area of the explosion flap in the opening direction when a clamping force is exceeded , wherein the pivot lever in the pivot bearing is adjustable in length such that the effective line between the center of the pivot bearing and the clamping point of the clamping element can be changed.
  • the exact setting of the fixing device is device that is not endangered even in the event of dust accumulation at the installation site.
  • pivot lever in the pivot bearing is mounted eccentrically in an eccentric, wherein an adjustment of the eccentric bearing via adjusting perforated disks can be possible, which can be fixed in their setting by simple clamps or locking brackets if necessary are, as the invention also provides.
  • the pivoting lever is provided with at least one roller which rests on the outer edge edge of the cover and is spring-loaded in the closing direction, and with at least one cam which limits the run-up of the roller in the closing direction.
  • the invention also provides that the edge region of the outlet nozzle with cover and fixing element is surrounded by a pipe socket of larger diameter as a pressure shaft and flame guide element.
  • FIG. 1 shows the side view of a pipe socket in a simplified representation with an exemplary embodiment of the device according to the invention
  • FIG. 2 is a view approximately according to arrow II in Fig. 1,
  • FIG. 2 modified embodiments in the representation of FIG. 2, 5 enlarged partial views of the edge area of the pipe socket according to FIG. 1 or FIG. 3,
  • FIG. 10 shows a further exemplary embodiment with spring elements on the outer edge in two design variants in the left and right half of the figure and in FIG
  • a device, generally designated 1, for compensating for pressure surges in a pipeline system is provided on an outlet connection 2, which in the example shown is slightly above the vertical 3 and 4, other arrangements, in particular an arrangement in the vertical, can also be provided here.
  • the pipe socket 2 is equipped with a cover 4 which is deformed inwards in the manner of a dome and which lies loosely on the edge denoted by 6 in FIG. 5 and provided with an attached seal 7.
  • a blade-like fixing or collecting element 9 is fastened to two support webs 8 arranged opposite one another, said element holding the cover 4 in the closed position indirectly via a leaf spring 10 or a spring star, the leaf spring 10 being centrally assigned to the cover 4.
  • Two further support webs 8a (FIG. 2) can be provided, the support webs 8 and 8a holding in total for fixing a pipe connection 11 surrounding the outlet connection 2 at a distance, which serves as a pressure wave and flame guide element in the event of an explosion, in order to prevent that media are released to the environment in an uncontrolled manner in the area of the outlet connection 2.
  • the mode of operation of the device 1 is as follows: If, for example, a pressure wave is passed into the outlet port due to an explosion that usually precedes the flame front, the cover lying loosely on the edge 6 is moved around the blade-like fixing element 9 from the rest position shown in FIG. 6 into the position shown in FIG 7 folded position unfolded, the fixing element 9 ensuring that the deformed cover 4 is not thrown out in an uncontrolled manner.
  • the spring element 10 deforms with it, approximately in the manner indicated in FIG. 7.
  • FIG. 3 Another embodiment is shown in FIG. 3.
  • the device there is generally designated with la.
  • the cover 4a is curved outwards, otherwise the structural features are essentially comparable to those of FIG. 1.
  • the design of the edge 6 and the corresponding area of the cover 4a results from FIG. 5 left half of the figure.
  • FIG. 4 shows a modified exemplary embodiment of the device 1b.
  • the inwardly curved lid 4b is acted upon by a spiral spring 10b.
  • the unfolded state is shown in FIG. 9 compared to the rest state in FIG. 8.
  • FIG. 10 corresponds approximately to that of FIG. 2, the functionally identical parts are here again provided with the same reference numerals, supplemented by the letter "c".
  • FIG. 10 the cover 4c of spring elements 12 (left half of the figure) or FIGS. 11 and 13 (right half of the figure) or FIG. 12 is held in the closed position.
  • spring elements 12 left half of the figure
  • FIGS. 11 and 13 right half of the figure
  • FIG. 12 Several spring elements can be distributed around the circumference, but only one of them is shown in FIG. 10.
  • the spring element 12 has a clamping element 14 designed as a roller, which is rotatably mounted in a kind of spiral spring 15.
  • the spiral spring 15 is fastened to the outlet connection 2c with an outlet arm 15a, while the whose outlet arm 15b is angled over the outer contour of the roller 14 to such an extent that it can rest against the downwardly drawn edge 16 of the cover 4c in such a way that the roller 14 fits exactly through the edge 16 with the main cover surface can create formed corner and presses the lid 4c onto a hinted seal 17.
  • the spring element 13 shown in FIG. 12 has a pivot lever 20 which is mounted in an eccentric disc 18 and which is surrounded by an adjusting perforated disc 19 and which carries a clamping roller 14c at its free end and has a stop cam 21 which is indicated in this way is that in turn the roller 14c rests on the corner formed by the main cover surface and the peripheral edge in the manner shown in FIG.
  • the roller 14 is brought into the clamped position by an adjustable compression spring 22.
  • the blade-like fixing element 9 cannot be designed as a flat iron, but rather as a round rod, it can be designed to be resilient in its plane of contact with the cover 4, e.g. there be provided with an elastic plastic strip, u. Like. more.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Abstract

Mit einer Vorrichtung (1) zum Ausgleich von Druckstößen bei möglichen Staub- oder Gasexplosionen in geschlossenen Systemen, wie Silos, Rohrleitungen (3) od.dgl., mit einem von einer Schließstellung in eine Öffnungsstellung bewegbaren Deckel (4) an einem Auslaßstutzen (2), soll eine Lösung geschaffen werden, mit der eine leichtgängige Schließeinrichtung für einen Auslaßstutzen (2) geschaffen wird, die einfach zu montieren und insbesondere preiswert herzustellen ist. Dies wird dadurch erreicht, daß der Deckel (4) als leicht verformbares Abschlußelement lose auf dem freien Rand des Auslaßstutzens (2) angeordnet, von wenigstens einem Federelement in Schließstellung gehalten und an seiner freien Außenseite von einem klingenartigen Fixier- bzw. Auffangelement (9) am unkontrollierten Ausstoß gehindert ist.

Description

"Vorrichtung zum Ausgleich von Druckstößen bei Staub- oder Gasexplosionen in geschlossenen Systemen"
Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Aus¬ gleich von Druckstößen bei möglichen Staub- oder Gasexplo¬ sionen in geschlossenen Systemen, wie Silos, Rohrleitungen od. dgl., mit einem von einer Schließstellung in eine Öff¬ nungsstellung bewegbaren Deckel an einem Auslaßstutzen.
Derartige Explosions-Entlastungseinrichtungen sind in un¬ terschiedlichen Gestaltungen bekannt, als Berstscheiben, als federnd anschlagende Leichtbau-Explosionsklappen u. dgl. Hier seien als Beispiele Klappen genannt, wie sie in der DE-A-24 55 325, DE-A-30 42 026, DE-A-31 06 138, DE-A- 36 26 946 oder der DE-A-43 24 280 beschrieben sind. Fixie¬ rungen von Explosionsklappen sind in der EP-B-0 232 478 be¬ schrieben.
Gerade die zuletzt genannten Lösungen weisen schon eine Reihe von erheblichen Vorteilen gegenüber vergleichsweise trag reagierenden alten Lösungen auf, wobei ein Vorteil ge¬ genüber anderen Entlastungseinrichtungen z.B. darin be¬ steht, daß alle Elemente am Rohrstutzen verbleiben, d.h. nicht unkontrolliert in die Umgebung ausgestoßen werden. Um dies bei Berstklappen zu vermeiden, müssen diese mit Auf- fangkäfigen versehen werden, was zusätzliche Kosten mit sich bringt.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der eine leichtgängige Sσhließeinrichtung für einen Ausla߬ stutzen geschaffen wird, die einfach zu montieren und ins¬ besondere preiswert herzustellen ist.
Mit einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Deckel als leicht verformbares Abschlußelement lose auf dem freien Rand des Auslaßstutzens angeordnet, von wenigstens einem Federelement in Schließstellung gehalten und an sei¬ ner freien Außenseite von einem klingenartigen Fixier- bzw. Auffangelement am unkontrollierten Ausstoß gehindert ist.
Nach der Erfindung kann der Deckel aus einem einfachen, leicht verfoπnbaren Blech gebildet sein, z.B. aus einem Aluminium-Blech oder einem Verbund, etwa in Sandwich-Bau¬ weise aus vergleichsweise dünnen Folien, wobei der Deckel lose den Auslaßstutzen überdeckt. Fixiert wird der Deckel lediglich durch wenigstens ein das Auffalten ermöglichendes Federelement.
In Ausgestaltung ist vorgesehen, daß dieses Fixier- bzw. Auffangelement als den Deckel übergreifender Bügel ausge- bildet ist, an dem sich beim explosionsartigen Öffnen das Ablaßelement auffaltet.
Es hat sich gezeigt, daß durch die bei derartigen Siche¬ rungseinrichtungen im Auslösungsfall auftretenden Druckwel¬ len der leicht gebaute Deckel um das klingenartige Fixier¬ element aufgefaltet wird, wobei das Fixierelement gleich¬ zeitig dafür sorgt, daß der Deckel selbst nicht davon¬ fliegt, so daß er für die Umgebung keine Gefahr darstellt.
Als zweckmäßig hat sich erwiesen, den Deckel aus einem dünnwandigen Metallblech herzustellen. Der Deckel kann auch als Sandwich-Element gestaltet sein, d.h. mehrlagig. Vor¬ teilhaft ist es auch, den Deckel kalottenartig konvex oder konkav gewölbt auszubilden, was dem Deckel selbst bei nor¬ malen Betriebsbedingungen eine größere Stabilität verleiht, ohne daß die Auffaltmöglichkeit im Explosionsfalle nachhal¬ tig beeinflußt würde.
Vorteilhaft kann es sein, wenn die den Deckel in Schlie߬ stellung haltenden Federelemente eine geringfügige Öff¬ nungsbewegung des Deckels ermöglichen.
Dabei kann auch vorgesehen sein, daß die Federelemente als am Fixier- bzw. Auffangbügel angeordnete Blatt- oder Schraubenfedern und/oder als am Außenumfang verteilte fe- derbeaufschlagte Gleit- oder Rollenelemente ausgebildet sind. Durch das Vorsehen wenigstens eines Federelementes wird erreicht, daß der an sich lose aufliegende Deckel ge¬ ringfügige Bewegungen gegen die Feder ausführen kann, um auftretenden Überdruck im System ausgleichen zu können.
Eine zweckmäßige Gestaltung eines derartigen Federelementes zum Fixieren der Schließstellung eines Deckels liegt darin, daß das den Deckelrand beaufschlagende Federelement das an einem Schwenkhebel gelagerte Gleit- oder Rollenelement auf¬ weist, welches im Explosionsfalle beim Überschreiten einer Klemmkraft den Randbereich der Explosionsklappe in Öff¬ nungsrichtung freigibt, wobei der Schwenkhebel im Schwenk¬ lager längeneinstellbar derart gelagert ist, daß die Wirk¬ linie zwischen Mittelpunkt des Schwenklagers und Klemmpunkt des Klemmelementes veränderbar ist.
Es hat sich gezeigt, daß es gerade im AufStellungsbereich derartiger Einrichtungen oder bei Explosionsklappen zu Staubanfall und Verschmutzungen kommen kann, die sich bei¬ spielsweise unter die vorgesehene, die Fixierung in Schließstellung bewirkende Rolle setzen, so daß sich der Auslösedruck der Klappe zwar anfänglich gut einstellen läßt, durch die auftretenden Verschmutzungen aber während der Betriebszeit der Klappe nicht gewährleistet bleibt. Mit der Erfindung ist die genaue Einstellung der Fixiereinrich- tung möglich, die auch selbst bei Staubanfall am Aufstel¬ lungsort nicht gefährdet ist.
Durch diese erfindungsgemäße Veränderung der Position des Schwenklagers ist es auch möglich, beispielsweise das Klemmelement exakt auf eine Deckelkante zu setzen, irgend¬ welche Abroll- oder Gleitflächen, die verschmutzen könnten, werden damit entbehrlich.
Eine technisch einfache und wartungsfreie Möglichkeit der Einstellbarkeit besteht erfindungsgemäß darin, daß der Schwenkhebel im Schwenklager exzentrisch in einem Exzenter gelagert ist, wobei eine Einstellung des Exzenterlagers über Einstell-Lochscheiben möglich sein kann, die ggf. durch einfache Klemm- oder Rastbügel in ihrer Einstellung fixierbar sind, wie dies die Erfindung ebenfalls vorsieht.
Die eingangs genannte Aufgabe der Erfindung kann auch da¬ durch gelöst werden, daß der Schwenkhebel mit wenigstens einer, sich an der Außenrandkante des Deckels aufsetzenden, in Schließrichtung federbeaufschlagten Rolle versehen ist, sowie mit wenigstens einem das Auflaufen der Rolle in Schließrichtung begrenzenden Nocken.
Dabei kann es besonders zweckmäßig sein, die wirksame Noσkenvorderkante der wirksamen Berührungslinie der Rolle derart zuzuordnen, daß sich die Rolle auf die Deckeleckkan¬ te aufsetzt.
Die hier genannten Lösungen können auch derart kombiniert werden, daß sowohl eine Exzenterlagerung wie auch Begren¬ zungsnocken vorgesehen sind.
Um das Ausbrechen von Flammen in die Umgebung am Ausla߬ stutzen zu vermeiden, sieht die Erfindung auch vor, daß der Randbereich des Auslaßstutzens mit Deckel und Fixierelement von einem Rohrstutzen größeren Durchmessers als Druckwel¬ len- und Flammenleitelement umgeben ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung bei¬ spielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
Fig. 1 die Seitenansicht auf einen Rohrstutzen in vereinfachter Darstellung mit einem Ausfüh¬ rungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrich¬ tung,
Fig. 2 eine Ansicht etwa gemäß Pfeil II in Fig. 1,
Fig. 3 und 4 abgewandelte Ausführungsbeispiele in der Darstellungsart gemäß Fig. 2, Fig. 5 vergrößerte Teilansichten des Randbereiches des Rohrstutzens gemäß Fig. 1 bzw. Fig. 3,
Fig. 6 eine vergrößerte Detailansicht des Deckelbe¬ reiches mit Auffangelement in Schließstel¬ lung,
Fig. 7 in gleicher Darstellung den Deckelbereich nach der Explosionsöffnung,
Fig. 8 und 9 entsprechende vergrößerte Darstellungen bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfin¬ dung,
Fig. 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel mit außen- randseitigen Federelementen in zwei Ausfüh¬ rungsvarianten in der linken und rechten Fi¬ gurenhälfte sowie in den
Fig. 11 und 12 diese unterschiedlichen Federelemente in vergrößerter Darstellung.
In Fig. 1 ist eine allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung zum Ausgleich von Druckstößen in einem RohrleitungsSystem an einem Auslaßstutzen 2 vorgesehen, der im dargestellten Beispiel gegenüber der Senkrechten geringfügig über ein Knieelement 3 geneigt ist, hier können auch, wie sich ins¬ besondere aus den Fig. 3 und 4 ergibt, andere Anordnungen, insbesondere eine Anordnung in der Senkrechten vorgesehen sein.
Der Rohrstutzen 2 ist im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 mit einem nach innen kalottenartig verformten Deckel 4 ausgerüstet, der lose auf dem in Fig. 5 mit 6 bezeichneten und mit einer aufgesteckten Dichtung 7 versehenen Rand auf¬ liegt.
An zwei gegenüberliegend angeordneten Stützstegen 8 ist ein klingenartiges Fixier- bzw. Auffangelement 9 befestigt, welches mittelbar über eine Blattfeder 10 bzw. einen Feder¬ stern den Deckel 4 in Schließstellung hält, wobei die Blattfeder 10 zentrisch dem Deckel 4 zugeordnet ist.
Es können zwei weitere Stützstege 8a (Fig. 2) vorgesehen sein, wobei die Stützstege 8 und 8a insgesamt zur Fixierung eines den Auslaßstutzen 2 auf Abstand umgebenden Rohrstut¬ zen 11 halten, der als Druckwellen- und Flammenleitelement im Explosionsfalle dient, um zu verhindern, daß Medien un¬ kontrolliert im Bereich des Auslaßstutzens 2 an die Umge¬ bung abgegeben werden.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung 1 ist dabei die folgende: Wird beispielsweise eine Druckwelle aufgrund einer Explo¬ sion, die im Regelfalle der Flammenfront vorauseilt, in den Auslaßstutzen geleitet, wird der lose auf dem Rand 6 auf¬ liegende Deckel um das klingenartige Fixierelement 9 aus der in Fig. 6 dargestellten Ruheposition in die in Fig. 7 dargestellte Faltposition aufgefaltet, wobei das Fixierele¬ ment 9 dafür sorgt, daß der verformte Deckel 4 nicht unkon¬ trolliert weggeschleudert wird. Das Federelement 10 ver¬ formt sich dabei mit, etwa in der Weise, wie dies in Fig. 7 angedeutet ist.
Herrschen demgegenüber im System geringfügige Druckschwan¬ kungen und kommt es zu kleineren Druckstößen, wird der Deckel 4 gegen die Kraft der Feder 10 leicht angehoben, der Überdruck kann entweichen und der Deckel 4 kann dann wieder in die Ruhelage gelangen.
In Fig. 3 ist ein anderes Ausführungsbeispiel dargestellt. Die dortige Vorrichtung ist allgemein mit la bezeichnet. Hier ist der Deckel 4a nach außen gewölbt ausgebildet, an¬ sonsten sind die konstruktiven Merkmale im wesentlichen mit denjenigen der Fig. 1 vergleichbar. Die Gestaltung des Ran¬ des 6 und des entsprechenden Bereiches des Deckels 4a er¬ gibt sich aus Fig. 5 linke Figurenhälfte. Schließlich zeigt Fig. 4 ein wiederum abgewandeltes Ausfüh¬ rungsbeispiel der Vorrichtung Ib. Hier ist der nach innen gewölbte Deckel 4b von einer Spiralfeder 10b beaufschlagt. Der aufgefaltete Zustand ist in Fig. 9 gegenüber dem Ruhe¬ zustand in Fig. 8 wiedergegeben.
Nicht näher ist in den Figuren die Möglichkeit dargestellt, den Deckel beispielsweise als ebene Platte in Sandwich-Bau¬ weise aus Folien zu bilden.
Das Ausführungsbespiel gemäß Fig. 10 entspricht in der Dar¬ stellungsweise etwa demjenigen der Fig. 2, die funktioneil gleichen Teile sind hier wiederum mit den gleichen Bezugs¬ ziffern versehen, ergänzt durch den Buchstaben "c".
Außenrandseitig wird bei dem in Fig. 10 dargestellten Aus¬ führungsbeispiel der Deckel 4c von Federelementen 12 (linke Figurenhälfte) bzw. Fig. 11 und 13 (rechte Figurenhälfte) bzw. Fig. 12 in Schließstellung gehalten. Dabei können meh¬ rere Federelemente am Umfang verteilt vorgesehen sein, wo¬ von in Fig. 10 aber nur je eines dargestellt ist.
Das Federelement 12 weist ein als Rolle ausgebildetes Klemmelement 14 auf, welches in einer Art Spiralfeder 15 drehbar gelagert ist. Die Spiralfeder 15 ist mit einem Aus¬ laufarm 15a am Auslaßstutzen 2c befestigt, während der an- dere Auslaufarm 15b über die Außenkontur der Rolle 14 hin¬ aus so weit abgewinkelt ist, daß er sich an dem nach unten gezogenen Rand 16 des Deckels 4c anlegen kann in der Weise, daß die Rolle 14 genau auf die durch den Rand 16 mit der Deckelhauptfläche gebildete Ecke anlegen kann und den Deckel 4c auf eine andeutungsweise wiedergegebene Dichtung 17 aufdrückt.
Das in Fig. 12 dargestellte Federelement 13 weist einen in einer Exzenterscheibe 18, die von einer Einstellochscheibe 19 umgeben ist, gelagerten Schwenkhebel 20 auf, der an sei¬ nem freien Ende eine Klemmrolle 14c trägt und einen An¬ schlagnocken 21 aufweist, der so angedeutet ist, daß wie¬ derum die Rolle 14c sich auf die von der Deckelhauptfläche und den umlaufenden Rand gebildete Ecke in der in Fig. 12 dargestellten Weise anlegt. In Klemmstellung wird dabei die Rolle 14 durch eine einstellbare Druckfeder 22 gebracht.
Natürlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So kann insbesondere das klingenartige Fi¬ xierelement 9 nicht als Flacheisen ausgebildet sein, son¬ dern als Rundstab, es kann in seiner Berührungsebene mit Deckel 4 federnd ausgebildet sein, z.B. dort mit einer ela¬ stischen Kunststoffleiste versehen sein, u. dgl. mehr.

Claims

Patentansprüche:
1. Vorrichtung (1) zum Ausgleich von Druσkstößen bei möglichen Staub- oder Gasexplosionen in geschlossenen Systemen, wie Silos, Rohrleitungen od. dgl., mit einem von einer Schlie߬ stellung in eine Öffnungsstellung bewegbaren Deckel (4) an einem Auslaßstutzen (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) als leicht verformbares Abschlußelement lose auf dem freien Rand des Auslaßstutzens (2) angeordnet, von wenigstens einem Federelement in Schließstellung gehal¬ ten und an seiner freien Außenseite von einem klingenarti¬ gen Fixier- bzw. Auffangelement (9) am unkontrollierten Ausstoß gehindert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fixier- bzw. Auffangelement als den Deckel (4) übergreifender Bügel (9) ausgebildet ist, an dem sich im explosionsartigen Fall der Deckel (4) auffaltet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet. daß der Deckel (4) aus einem dünnwandigen Metallblech ge¬ formt insbesondere als Sandwichelement und/oder kalottenar¬ tig konvex oder konkav gewölbt ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Deckel (4) in Schließstellung haltenden Feder¬ elemente (10) eine geringfügige Öffnungsbewegung des Deckels ermöglichen.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federelemente (10) als am Fixier- bzw. Auffangbügel angeordnete Blatt- oder Schraubenfedern und/oder als am Au¬ ßenumfang verteilte federbeaufschlagte Gleit- oder Rollen¬ elemente (14) ausgebildet sind.
6. Vorrichtung zum Fixieren der Schließstellung eines Deckels, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Deckelrand (16) beaufschlagende Federelement (13) das an einem Schwenkhebel (20) gelagerte Gleit- oder Rollenelement (14c) aufweist, welches im Explosionsfalle beim Überschreiten einer Klemmkraft den Randbereich des Deckels (4c) in Öffnungsrichtung freigibt, wobei der Schwenkhebel (20) im Schwenklager (18,19) längeneinstellbar derart gelagert ist, daß die Wirklinie zwischen Mittelpunkt des Schwenklagers und Klemmpunkt des Klemmelementes verän¬ derbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (20) im Schwenklager (18) exzentrisch, insbesondere in einem einem Exzenter gelagert ist und/oder in einem Lagerexzenter, der mit einer außenrandseitigen Einstell-Lochscheibe (19) versehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleit- bzw. Rollenelement (14) in einem Auslaufarm einer Spiralfeder (15) gelagert ist, wobei die Spiralfeder ihrerseits am Rohrstutzen (2c) befestigt ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche mit ei¬ ner Rolle als Gleit- bzw. Rollenelement, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (14,14c) im Bereich der Lagerung mit wenig¬ stens einem das Auflaufen der Rolle in Schließrichtung be¬ grenzenden Nocken versehen ist, wobei insbesondere die wirksame Vorderkante des Nockens (16) der wirksamen Berüh¬ rungslinie der Rolle derart zugeordnet ist, daß sich die Rolle auf der Deckelkante aufsetzt.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich des Auslaßstutzens (2) mit Deckel und Fixier- bzw. Auffangelement von einem Rohrstutzen (11) grö¬ ßeren Durchmessers als Druckwellen- und Flammenleitelement umgeben ist.
PCT/EP1995/000672 1994-03-18 1995-02-24 Vorrichtung zum ausgleich von druckstössen bei staub- oder gasexplosionen in geschlossenen systemen WO1995025685A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29521209U DE29521209U1 (de) 1994-03-18 1995-02-24 Vorrichtung zum Ausgleich von Druckstößen bei Staub- oder Gasexplosionen in geschlossenen Systemen
AU17593/95A AU1759395A (en) 1994-03-18 1995-02-24 Device for compensating sudden pressures following dust or gas explosions in closed systems

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9404593U DE9404593U1 (de) 1994-03-18 1994-03-18 Vorrichtung zum Fixieren der Schließstellung einer Explosionsklappe
DEG9404593.3U 1994-03-18
DE9419738U DE9419738U1 (de) 1994-12-09 1994-12-09 Vorrichtung zum Ausgleich von Druckstößen bei Staub- oder Gasexplosionen in geschlossenen Systemen
DEG9419738.5U 1994-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995025685A1 true WO1995025685A1 (de) 1995-09-28

Family

ID=25961878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/000672 WO1995025685A1 (de) 1994-03-18 1995-02-24 Vorrichtung zum ausgleich von druckstössen bei staub- oder gasexplosionen in geschlossenen systemen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU1759395A (de)
DE (1) DE29521209U1 (de)
WO (1) WO1995025685A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585863A (en) * 1946-04-01 1952-02-12 Maytag Co Snap-action relief valve
US3454184A (en) * 1968-01-25 1969-07-08 Ingersoll Rand Co Self-aligning cover for access openings
FR2316510A1 (fr) * 1975-06-30 1977-01-28 Bridgeport Brass Spa Soupape de surete en caoutchouc ou similaire, destinee a etre vulcanisee sur des objets gonflables tels que des canots de sauvetage ou pour le reglage de la pression
EP0232478A2 (de) * 1986-02-05 1987-08-19 Albert Thorwesten Vorrichtung zum Ausgleich von Druckstössen in geschlossenen Systemen wie Rohrleitungen oder dergleichen
FR2656286A1 (fr) * 1989-12-26 1991-06-28 Ets Magyar Dispositif antidepression pour les compartiments d'une citerne routiere.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2585863A (en) * 1946-04-01 1952-02-12 Maytag Co Snap-action relief valve
US3454184A (en) * 1968-01-25 1969-07-08 Ingersoll Rand Co Self-aligning cover for access openings
FR2316510A1 (fr) * 1975-06-30 1977-01-28 Bridgeport Brass Spa Soupape de surete en caoutchouc ou similaire, destinee a etre vulcanisee sur des objets gonflables tels que des canots de sauvetage ou pour le reglage de la pression
EP0232478A2 (de) * 1986-02-05 1987-08-19 Albert Thorwesten Vorrichtung zum Ausgleich von Druckstössen in geschlossenen Systemen wie Rohrleitungen oder dergleichen
FR2656286A1 (fr) * 1989-12-26 1991-06-28 Ets Magyar Dispositif antidepression pour les compartiments d'une citerne routiere.

Also Published As

Publication number Publication date
DE29521209U1 (de) 1996-11-07
AU1759395A (en) 1995-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1507944B1 (de) Deckelsteller
EP1701108B1 (de) Regelklappenvorrichtung
DE4442547C1 (de) Feststellvorrichtung für eine aufschwenkbare Fahrzeugklappe
EP0680446B1 (de) Kunststoffverschluss
EP0296618B1 (de) Selbstschliessender Kraftstoffbehälterverschluss
DE102006007702A1 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
DE60225377T2 (de) Fallschutzvorrichtung für einen aufrollbaren Verschluss
EP0581011B1 (de) Behälter mit Druckausgleichseinrichtung
DE69107759T2 (de) Drosselklappe zur Begrenzung von plötzlichen Gasstromschwankungen in einer Leitung.
WO1995025685A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich von druckstössen bei staub- oder gasexplosionen in geschlossenen systemen
DE1632629A1 (de) Zuendvorrichtung fuer ein Gasfeuerzeug
EP0672011B1 (de) Leichtbauexplosionsklappe, insbesondere für rohrleitungen
EP0827580B1 (de) Vorrichtung zur abdichtung zwischen beweglichen anlagenteilen
DE19517157C1 (de) Entlüftungsvorrichtung zur Entlüftung des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs
EP0830529B1 (de) Vorrichtung zur abdichtung zwischen beweglichen anlagenteilen
DE2449520B2 (de) Flammenrückschlagsicherungsvorrichtung
DE19958958A1 (de) Absperrventil
DE9404593U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren der Schließstellung einer Explosionsklappe
DE9419738U1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Druckstößen bei Staub- oder Gasexplosionen in geschlossenen Systemen
WO1995012083A1 (de) Vorrichtung, insbesondere zur explosions-entlastung für rohrleitungen
WO2004002860A2 (de) Vorrichtung zum verdichten von material
WO1998001316A1 (de) Mehrfunktionsventil für einen kraftstofftank-einfüllstutzen
DE3822325C1 (de)
DE2916827C2 (de) Rückschlagklappe
DE8602948U1 (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Druckunterschieden, insbesondere in Silos

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AM AT AU BB BG BR BY CA CH CN CZ DE DK EE ES FI GB GE HU JP KE KG KP KR KZ LK LR LT LU LV MD MG MN MW MX NL NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TT UA UG US UZ VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KE MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase