WO1993011523A1 - Vorrichtung und verfahren zur lebensnahen darstellung von sprechenden personen durch lebensgrosse puppen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur lebensnahen darstellung von sprechenden personen durch lebensgrosse puppen Download PDF

Info

Publication number
WO1993011523A1
WO1993011523A1 PCT/DE1992/001000 DE9201000W WO9311523A1 WO 1993011523 A1 WO1993011523 A1 WO 1993011523A1 DE 9201000 W DE9201000 W DE 9201000W WO 9311523 A1 WO9311523 A1 WO 9311523A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
doll
face
projection
person
life
Prior art date
Application number
PCT/DE1992/001000
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marcus Harzem
Original Assignee
Marcus Harzem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marcus Harzem filed Critical Marcus Harzem
Priority to EP92924542A priority Critical patent/EP0615646B1/de
Priority to DE59208799T priority patent/DE59208799D1/de
Publication of WO1993011523A1 publication Critical patent/WO1993011523A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
    • G09F19/08Dolls, faces, or other representations of living forms with moving parts
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/18Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects involving the use of optical projection means, e.g. projection of images on clouds
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
    • G09F19/08Dolls, faces, or other representations of living forms with moving parts
    • G09F2019/086Dolls
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/02Advertising or display means not otherwise provided for incorporating moving display members
    • G09F19/08Dolls, faces, or other representations of living forms with moving parts
    • G09F2019/088Faces

Definitions

  • the invention relates to a device for the near-life representation of speaking people with a life-size doll representing the person, and a method for carrying out such a near-life representation of a person.
  • DE-OS 40 06 868 discloses a method and a device for generating three-dimensional, moving representations.
  • the display is illuminated with a light source and a translucent plate with a groove profile is arranged in front of it. A relative movement is generated between the groove profile of the plate and the representation. In this way, living, moving, three-dimensional representations are displayed. Because of the arrangement used, an observer can see from the outset that this is a representation.
  • DE-OS 26 12 566 discloses a device for projecting a three-dimensional image of an object in free space.
  • the projection takes place in a housing, the inside of which is designed to be reflection-free.
  • the housing has an inner holder for the object to be projected, at least one light source for illuminating the object and a lens through which a viewer can enter the interior of the housing can look.
  • the impartial observer knows from the outset that the object depicted is only an image, and is therefore not the real object.
  • Devices and methods of the type mentioned are also from amusement parks, such as. B. Disneyland or Phantasialand known.
  • life-size dolls which are modeled as closely as possible on any person, are used for display purposes, for example in performances, which can also speak and sing.
  • the faces of these have previously known ones
  • Dolls movable parts for example a movable lower jaw, movable eyelids etc. These parts move synchronously with a sound reproduction. In this way, a realistic representation of a person is achieved.
  • the dolls are used but in each case adjustments Einzelanfer ⁇ , they are relatively expensive to manufacture and also in the maintenance and require sometimes very complicated mechanical An ⁇ drive device for the individual to moving parts of the Ge light.
  • the invention begins. It has set itself the task of providing life-like representations of people, preferably known, still living personalities.
  • the devices and methods used here should be cheaper to build and assemble than animated dolls from amusement parks and should give the most deceptively real impression possible for an unbiased observer. This should spontaneously have the impression that it is not an image of the person, but of the person himself.
  • the invention thus aims at a device that is as deceptively as possible similar to reality or a corresponding method for representing a person.
  • this object is achieved by a projection device for light and sound, with which a film of the moving face of the person is projected from inside and / or outside onto the face of the doll and at the same time reproduces the associated sound signals of this person in synchronism with this film become.
  • a life-size doll that is as identical as possible to the person to be represented is thus created, for example of the quality of a mannequin. This is also dressed as the person to be depicted is usually dressed.
  • the doll is placed at a preferred location, for example in the entrance of a sales area, in an exhibition, in a shop window or the like, and is illuminated so well that it draws the eye of the beholder.
  • the projection device for light and sound is hidden as far as possible, not visible to the eye of the beholder. In a preferred development, it is located, for example, inside the doll, or it is arranged above or below it. Even the beam of light, the fact that a projection is used from the outside onto the face of the puppet is carried out in such a way that it is as obvious as possible - at least initially - for an impartial observer.
  • the dolls according to the invention do not require any mechanically moving parts.
  • a film of the moving face is projected onto the resting face of the doll.
  • the face of the doll forms the projection screen for the film that was recorded by the person while speaking.
  • speaking is also understood to mean singing, whistling or the like, that is to say every sound uttered by a person.
  • the face of the doll is naturally reproduced, so the doll preferably has eyes and a mouth, but in a modified version these can only be projected.
  • the film is now projected in such a way that the light image fits exactly on the existing face and causes the changes in the face that occur when speaking. Wrinkles of motion are projected onto the face, the eyes move, the lips move in the rhythm of the speech.
  • the invention is therefore particularly and preferably suitable for portraying well-known personalities who are currently still alive, at least at the time of the recording of the film.
  • the doll is modeled according to the known personality as possible.
  • the known personality records at least one film of the face during a speaking process. This recording is preferably carried out on the same axis as the later reproduction. At the same time, the sound is recorded. Doll and sound film can be made as often as you like. Installation is much cheaper than a mechanically moved doll.
  • Such dolls can be used in a wide variety of areas, for example designing exhibition stands, teaching aids, theater and film.
  • theater for example, the make-up and appearance of an artist can be changed through transformation, ie changing different make-ups without leaving the stage.
  • the artist is the puppet and is projected onto his face. graces.
  • the invention can be advantageously used in the medical field as a teaching aid and / or diagnostic aid.
  • x-ray or ultrasound images are projected onto that part of the body which is viewed by means of ultrasound or x-rays. This even enables a three-dimensional view.
  • Another preferred area for the invention can be seen in the area of the amusement parks already mentioned, here for example in ghost trains .
  • objects, animals or fantasy figures can also be used as a doll.
  • speaking detergent packages, speaking dolphins or mice, singing, three-dimensional cartoon characters, etc. can be used as a doll.
  • the device according to the invention is portable and variable. It can be quickly set up at the respective place of use without special knowledge being required. It can be built up doll component, etc. in terms of a kit from a ⁇ individual components, for example the optical components, the Com ⁇ . It is advantageous to make the head of the dolls interchangeable so that different people can be represented by placing different heads on a trunk with limbs.
  • a motor drive of the limbs of the doll or of the body is initially not provided, but in an advantageous further development the body parts can be motor-driven in order to further improve the deception effect.
  • the projection of the light signal from inside and / or outside onto the surface provides the doll is carried out with a depth of focus sufficient to all areas of the face sharp on the acting as a projection screen Ge ⁇ view of the doll map.
  • the projector used for the projection can be arranged at different points, for example in the foot or in the base or in the torso of the doll, but it can also be accommodated on the outside.
  • the projection paths are corresponding. If the projector is arranged on the inside, the projection takes place via deflecting mirrors onto the projection surfaces or projection bodies.
  • deflecting mirrors other suitable optical systems, for example also fiber optics, can be used.
  • Such fiber optics are particularly suitable for complex installations in which areas of the face are directly assigned to the image-side fiber ends, in other words the fiber ends are located in the head, so that they are visible directly or indirectly via a projection surface.
  • an imaging lens between the end of the light guide bundle and the projection surface is not necessary and a two- or three-dimensional imaging can be achieved.
  • solutions are also not ruled out, in which imaging optics are provided between the fiber bundle and the projection surface.
  • Distortions can occur during projection, for example due to deflecting mirrors or else due to fiber bundles. These can be compensated for by the fact that the camera location (during the recording) largely corresponds to the projection location during the reproduction or the location of the last deflecting mirror.
  • predistortions for example electronic predistortions
  • optical and mechanical distortions are also possible by using special lenses.
  • the face of the doll can be made opaque. Since the light beam used for the projection comes at least partially from the same direction from which a viewer is usually supposed to approach the puppet at a first encounter, measures are proposed to guide the light beam in such a way that a viewer does not immediately see the projection .
  • the doll holds a mirror in his hand a projection from behind is directed onto the face, or a corresponding mirror is provided at some hidden location.
  • the projection is carried out obliquely from the front above or below, with any distortion occurring being compensated for by a compensating optic.
  • the doll's head When projected onto the face from the inside, the doll's head is hollow, at least in the face area, and the face is designed as a translucent, but only partially transparent screen.
  • the face can also be made more or less transparent in certain areas in order to bring the projection only to those places in which it is desired.
  • the projection device can be arranged in a concealed manner, for example it can even be accommodated in the body of the doll, the projection light being projected onto the face through the neck and via a deflecting mirror or a fiber optic. It is also possible to project partial images, preferably via fiber optics, that is to say partial images for one eye, the mouth, the movement in the area of the cheeks, or so on.
  • the projection surface has proven to be particularly advantageous to provide the projection surface with special effect bodies, e.g. B. actively luminous pigments, such as fluorescent dyes, which emit visible light when appropriately excited by the projection. Furthermore, dyes which can be changed by temperature, etc. It has also proven to be very advantageous to provide the surface of the projection areas, that is to say the inside or outside surface of a face, with a polarized projection surface. Although this reflects the polarized projector light, disturbing extraneous light is largely retained.
  • special effect bodies e.g. B. actively luminous pigments, such as fluorescent dyes, which emit visible light when appropriately excited by the projection. Furthermore, dyes which can be changed by temperature, etc.
  • the surface of the projection areas that is to say the inside or outside surface of a face, with a polarized projection surface. Although this reflects the polarized projector light, disturbing extraneous light is largely retained.
  • Fig. 1 is a partial side view of a doll, partially in section, with a projection device and arranged inside
  • FIG. 2 shows a side view corresponding to FIG. 1 of a doll with a projection device arranged on the outside.
  • FIG. 1 Of a complete, three-dimensional doll 20 that is depicted in real life, only the upper part of the torso 22 and the head 24 are shown in FIG. 1.
  • the doll is made according to the original dimensions on a scale of 1: 1 by a generally known personality, for example from the entertainment or sports sector.
  • Head 24 and body 22 are hollow on the inside.
  • a projection device 26 for sound and image is arranged in the fuselage 22. Its sound output is connected to a loudspeaker 28 which, in the illustration shown here, is located in the chest area and radiates towards the front. It can also be arranged in the head 24.
  • the output light of the projection device 26 falls on a mirror 30 which is located in the area of the back of the head and is arranged such that the output light of the projection device 26 falls from the inside onto the thin-walled face area of the head 24.
  • the mapping also takes place there.
  • the face area of the head 24 is made of milky, transparent plastic.
  • the eyes are painted transparently on the outside, as is the mouth area and other details of the face.
  • a film recorded by the person portrayed is now depicted in such a way that the projected facial areas, in particular eyes, cheeks and mouth, completely match the corresponding facial areas of the puppet 20 and the optical projection creates the impression that this is moving Face of the doll 20, so as if the head could speak.
  • the doll itself is made so that the face is in a normal position while speaking.
  • the lips are slightly open, as are the eyes, the pupils are in a normal position. Deflections from this normal position in the area of the lips, the formation of wrinkles in the area of the cheeks and the eyes are now brought about by optical projection.
  • the synchronous audio signal which is emitted via the loudspeaker 28. It is preferably spoken by the person himself, but can also come from a voice actor.
  • the projection device 26 is implemented in video technology, a video band (not shown) is converted into an optical image and this is projected onto the inner surface of the thin-walled face of the head by means of an illumination source.
  • the head 24 is in its other preparation ⁇ chen not permeable to avoid stray light causes unwanted light effects.
  • the area of the nose can also be made less transparent, preferably not transparent, in order to avoid undesirable light effects here.
  • non-transparent facial areas merge into the transparent facial areas in a graduated manner , so that no jumps in light occur.
  • the output beam of the projection device 26 is shown.
  • the doll 20 is also illuminated from the outside. The external illumination of the face takes place in such a way that the image according to the invention, shown here from the inside, does not act as a light source.
  • FIG. 2 shows a projection from the outside onto the face of a doll 20.
  • the optical projection is carried out by the projection device 26 onto the outer surface of the face, again only partial areas being used.
  • the outer surface of the face is accordingly designed as a projection screen, that is to say it has sufficient reflectivity for visible light.
  • the projection is carried out obliquely from below.
  • a distorting optical system can be arranged in the light path of the projection, preferably at the output of the projection device 26, which compensates for the distortions caused by recording and projection .
  • the two projection techniques of FIG. 1 and FIG. 2 can also be com bined ⁇ .
  • the projection device 26 may be connected, the input commands obtained by a microphone that is connected to a speaking ent electronic card to a computer ⁇ ver. In this way, communication with the doll is possible to a limited extent.
  • UV light can be arranged in the projected areas of the face, which convert UV light into colored, visible light.
  • Elements with white light radiation are known, for example, as so-called whiteners.
  • the optical excitation is then carried out by UV light, which has the advantage of not being visible to the human eye.
  • the UV light stimulates the pigments to radiate in the selected color, for example red for lips, at the locations that are exposed in each case.
  • the projection body is manufactured using methods known per se. Two examples are given below:
  • a negative of the areas to be reproduced is first created from an imaging material, for example alginate (a non-toxic, water-based synthetic material from the dental field).
  • This negative mold is poured out with a suitable material (e.g. modeling plaster, styling clay), the resulting positive is processed, and a negative mold suitable for multiplication is now made from a suitable molding material, for example a polyurethane Rubber (e.g. Biresin U1430 Sika-Chemie), if necessary, a rigid support structure is installed or a rigid support form is created.
  • a suitable molding material for example a polyurethane Rubber (e.g. Biresin U1430 Sika-Chemie)
  • a rigid support structure is installed or a rigid support form is created.
  • the casting can then be made directly from vinyl, epoxy, acrylic or a similar material.
  • the doll can be larger and / or smaller than the original, but a 1: 1 ratio is aimed for.
  • Film is understood to mean every possible recording medium for optical information.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Abstract

Bei der Vorrichtung und dem entsprechenden Verfahren zur lebensnahen, dreidimensionalen Darstellung von sprechenden Personen wird das Gesicht einer der die Person darstellenden Puppe (20) als Projektionsschirm benutzt. Mittels einer Projektionsvorrichtung (26) für Ton und Bild wird auf Teilbereiche des Gesichts der Puppe (20) von innen und/oder von außen ein Film projiziert, der von der abgebildeten Person aufgenommen wurde. Gleichzeitig wird synchron hierzu über einen Lautsprecher ein Tonsignal abgestrahlt, das ebenfalls von der Person aufgenommen wurde.

Description

Bezeichnung: Vorrichtung und Verfahren zur lebensnahen Darstellung von sprechenden Personen durch lebensgroße Puppen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur lebensnahen Darstel¬ lung von sprechenden Personen mit einer lebensgroßen, die Person darstel¬ lenden Puppe, sowie ein Verfahren zur Durchführung einer derartigen, le¬ bensnahen Darstellung einer Person.
Aus der DE-OS 40 06 868 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Er¬ zeugung von dreidimensional wirkenden, bewegten Darstellungen bekannt. Die Darstellung wird mit einer Lichtquelle beleuchtet und vor ihr wird eine lichtdurchlässige Platte mit Rillenprofil angeordnet. Es wird eine Re¬ lativbewegung zwischen dem Rillenprofil der Platte und der Darstellung erzeugt. Auf diese Weise werden lebendig wirkende, bewegte, dreidimensio¬ nale Darstellungen zur Anzeige gebracht. Aufgrund der dabei benutzten Anordnung ist für einen Betrachter von vornherein zu erkennen, daß es sich um eine Darstellung handelt.
Aus der DE-OS 26 12 566 ist eine Einrichtung zur Projektion eines dreidi¬ mensionalen Abbildes eines Gegenstandes im freien Raum vorbekannt. Die Projektion erfolgt in einem Gehäuse, dessen Innenseite reflexionsfrei aus¬ gebildet ist, das Gehäuse hat eine in seinem Inneren angeordnete Halte- rung für den zu projizierenden Gegenstand, mindestens eine Lichtquelle zur Beleuchtung des Gegenstandes und eine Linse, durch die ein Betrachter in den Innenraum des Gehäuses schauen kann. Auch bei dieser Vorrichtung ist dem unvoreingenommenen Betrachter von vornherein klar, daß der abgebil¬ dete Gegenstand nur ein Abbild ist, es sich also nicht um den wirklichen Gegenstand handelt.
Vorrichtungen und Verfahren der eingangs genannten Art sind auch aus Freizeitparks, wie z. B. Disneyland oder Phantasialand bekannt. Dort wer¬ den lebensgroße, einer beliebigen Person möglichst gut nachempfundene Puppen für Darstellungszwecke, beispielsweise in Aufführungen, eingesetzt, die auch sprechen und singen können. Um die zugehörigen Gesichtsbewe¬ gungen nachvollziehen zu können, haben die Gesichter dieser vorbekannten Puppen bewegliche Teile, beispielsweise einen bewegbaren Unterkiefer, bewegbare Augenlider etc. Diese Teile bewegen sich synchron zu einer Tonwiedergabe. Auf diese Weise wird eine lebensnahe Darstellung einer Person erreicht. Die eingesetzten Puppen sind jedoch jeweils Einzelanfer¬ tigungen, sie sind in der Herstellung und auch in der Wartung relativ teuer und benötigen eine bisweilen sehr komplizierte mechanische An¬ triebsvorrichtung für die einzelnen, zu bewegenden Teilbereiche des Ge¬ sichts.
Hier setzt nun die Erfindung ein. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst lebensechte Darstellungen von Personen, vorzugsweise bekannten, zur Zeit noch lebenden Persönlichkeiten, anzugeben. Die dabei eingesetzten Vorrichtungen und Verfahren sollen preisgünstiger zu erstellen und aufzu¬ bauen sein als animierte Puppen aus Freizeitparks und sollen einen mög¬ lichst täuschend echten Eindruck für einen unvoreingenommenen Betrachter bewirken. Dieser soll spontan den Eindruck haben, nicht einem Abbild der Person, sondern der Person selbst gegenüber zu stehen. Die Erfindung be¬ zweckt somit eine möglichst täuschend mit der Wirklichkeit ähnliche Vor¬ richtung bzw. ein entsprechendes Verfahren für die Darstellung einer Per¬ son.
Gelöst wird diese Aufgabe vorrichtungsmäßig durch eine Projektionsvor¬ richtung für Licht und Ton, mit der ein Film des sich bewegenden Gesichts der Person von innen und/oder außen auf das Gesicht der Puppe projiziert wird und gleichzeitig synchron zu diesem Film die zugehörigen Tonsignale dieser Person wiedergegeben werden.
Erfindungsgemäß wird somit eine lebensgroße, mit der darzustellenden Per¬ son möglichst identische Puppe erstellt, beispielsweise von der Qualität einer Schaufensterpuppe. Diese wird auch so gekleidet, wie die darzustel¬ lende Person üblicherweise gekleidet ist. Die Puppe wird an einem bevor¬ zugten Darstellungsort, beispielsweise im Eingang eines Verkaufsbereiches, in einer Ausstellung, in einem Schaufenster oder dergleichen aufgestellt und so gut beleuchtet, daß sie das Auge des Betrachters auf sich zieht. Die Projektionsvorrichtung für Licht und Ton ist möglichst versteckt, für das Auge des Betrachters nicht sichtbar angeordnet. In einer bevorzugten Weiterbildung befindet sie sich beispielsweise im Inneren der Puppe, oder sie ist oberhalb oder unterhalb dieser angeordnet. Auch das Lichtbündel, daß bei einer Projektion von außen auf das Gesicht der Puppe eingesetzt wird, wird so geführt, daß es möglichst - zumindest anfänglich - für einen unvoreingenommenen Betrachter nicht ins Auge fällt.
Die Puppen nach der Erfindung benötigen keine sich mechanisch bewegen¬ den Teile. Die Projektion eines Filmes des sich bewegenden Gesichts er¬ folgt auf das in Ruhe befindliche Gesicht der Puppe. Anders ausgedrückt bildet das Gesicht der Puppe den Projektionsschirm für den Film, der von der Person während des Sprechens aufgenommen wurde. Unter Sprechen wird in der vorliegenden Anmeldung dabei auch ein Singen, Pfeifen oder dergleichen, also jede lautliche Äußerung eines Menschen, verstanden.
Das Gesicht der Puppe ist von sich aus lebensnah nachgebildet, die Puppe hat also vorzugsweise selbst Augen und einen Mund, in einer geänderten Ausführung können diese aber auch nur projiziert werden. Die Projektion des Films erfolgt nun dergestalt, daß das Lichtbild exakt auf das vorhan¬ dene Gesicht paßt und die Änderungen im Gesicht hervorruft, die beim Sprechen auftreten. Dabei werden Bewegungsfalten auf das Gesicht proji¬ ziert, es findet eine Bewegung der Augen statt, die Lippen bewegen sich im Rhythmus der Sprache.
Die Erfindung ist also insbesondere und vorzugsweise dazu geeignet, be¬ kannte Persönlichkeiten, die derzeit, zumindest zum Zeitpunkt der Aufnah¬ me des Films, noch leben, täuschend ähnlich wiederzugeben. Die Puppe wird der bekannten Persönlichkeit möglichst entsprechend nachgebildet. Weiter¬ hin wird von der bekannten Persönlichkeit mindestens ein Film des Ge¬ sichts bei einem Sprechvorgang aufgenommen. Diese Aufnahme erfolgt vor¬ zugsweise auf gleicher Achse wie die spätere Wiedergabe. Gleichzeitig wird der Ton aufgezeichnet. Puppe und Tonfilm können beliebig oft hergestellt werden. Eine Installation ist im Vergleich zu einer mechanisch bewegten Puppe wesentlich preisgünstiger.
Derartige Puppen können in verschiedensten Bereichen eingesetzt werden, beispielsweise von Gestaltung von Messeständen, im Lehrmittelbereich, im Theater und Film. Beim Theater können beispielsweise Veränderbarkeit von Makeup und Erscheinungsbild eines Künstlers durch Transformation, d. h. Wechsel verschiedener Makeups ohne Verlassen der Bühne erreicht werden. In diesem Fall ist der Künstler die Puppe und wird auf sein Gesicht proji- ziert.
Weiterhin ist die Erfindung günstig einsetzbar im medizinischen Bereich als Lehrmittel und/oder Diagnostikhilfe. Hierzu werden Röntgen- oder Ultra¬ schallbilder auf diejenige Partie des Körpers projiziert, die mittels Ultra¬ schall oder Röntgenstrahlen betrachtet wird. Dadurch ist sogar eine drei¬ dimensionale Betrachtung möglich.
Ein weiterer bevorzugter Bereich für die Erfindung ist im Bereich der schon erwähnten Freizeitparks zu sehen, hier beispielsweise in Geisterbah¬ nen.
Neben Personen können auch Gegenstände, Tiere oder Phantasiefiguren als Puppe verwendet werden. Auf diese Weise können sprechende Waschmittel¬ packungen, sprechende Delphine oder Mäuse, singende, dreidimensionale Zeichentrickfiguren usw. als Puppe eingesetzt werden.
In vorzugsweiser Weiterbildung werden nicht nur Teilbereiche des Gesichts, beispielsweise Mund oder Augen, sondern wird eine Vollprojektion auf das ganze Gesicht durchgeführt. Dadurch treten Unterschiede zwischen Bildbe¬ reichen der Projektion und projektionsfreien Zonen des Gesichts weniger deutlich hervor.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist transportabel und variabel. Sie kann rasch am jeweiligen Einsatzort aufgestellt werden, ohne daß hierfür Spezi- alkenntnisse notwendig sind. Sie kann im Sinne eines Baukastens aus ein¬ zelnen Komponenten, beispielsweise den optischen Komponenten, der Kom¬ ponente Puppe usw. aufgebaut werden. Dabei ist es vorteilhaft, bei den Puppen den Kopf austauschbar zu machen, um durch Aufsetzen unterschied¬ licher Köpfe auf einen Rumpf mit Gliedmaßen verschiedene Personen dar¬ stellen zu können.
Ein motorischer Antrieb der Glieder der Puppe oder des Körpers ist zu¬ nächst nicht vorgesehen, in einer vorteilhaften Weiterbildung können aber die Körperteile motorisch angetrieben sein, um auf diese Weise den Täu¬ schungseffekt noch zu verbessern.
Die Projektion des Lichtsignals von innen und/oder von außen auf das Ge- sieht der Puppe erfolgt mit einer Tiefenschärfe, die ausreicht, um alle Bereiche des Gesichts scharf auf dem als Projektionsschirm wirkenden Ge¬ sicht der Puppe abzubilden.
Der für die Projektion eingesetzte Projektor kann an unterschiedlichen Stellen angeordnet sein, beispielsweise im Fuß bzw. in der Basis oderr aber im Rumpf der Puppe, er kann aber auch außen untergebracht sein. Entspre¬ chend sind die Projektionswege. Ist der Projektor innen angeordnet, er¬ folgt die Projektion über Umlenkspiegel auf die Projektionsflächen bzw. Projektionskörper. Anstelle von Umlenkspiegeln können andere geeignete optische Systeme, beispielsweise auch eine Faseroptik, eingesetzt werden. Eine derartige Faseroptik eignet sich insbesondere für aufwendige Instal¬ lation, bei denen den bildseitigen Faserenden unmittelbar Bereiche des Gesichts zugeordnet werden, anders ausgedrückt die Faserenden sich im Kopf befinden, so daß sie direkt oder indirekt über eine Projektionsfläche sichtbar sind. Dadurch wird eine Abbildungslinse zwischen dem Ende des Lichtleiterbündels und der Projektionsfläche nicht notwendig und ist eine zwei- bzw. dreidimensionale Abbildung zu erreichen. Es sind aber auch Lösungen damit nicht ausgeschlossen, bei denen eine Abbildungsoptik zwi¬ schen der dem Faserbündel und der Projektionsfläche vorgesehen ist.
Bei der Projektion können Verzerrungen auftreten, beispielsweise durch Umlenkspiegel oder aber durch Faserbündel. Diese lassen sich dadurch ausgleichen, daß der Kamerastandort (bei der Aufnahme) weitgehend dem Projektionsstandort bei der Wiedergabe bzw. dem Standort des letzten Um¬ lenkspiegels entspricht. In anderer Ausführung können aber auch gezielt im Film Vorverzerrungen, beispielsweise elektronische Vorverzerrungen, eingebracht werden, durch die der Wölbung der Projektionsfläche Rechnung getragen wird. Schließlich sind auch optische und mechanische Verzerrun¬ gen durch Einsatz von Spezialobjektiven möglich.
Bei einer Lichtprojektion von außen auf das Gesicht der Puppe kann das Gesicht der Puppe lichtundurchlässig ausgebildet sein. Da das zur Projek¬ tion verwendete Lichtbündel zumindest teilweise aus derselben Richtung kommt, aus der ein Betrachter sich üblicherweise bei einer Erstbegegnung der Puppe nähern soll, werden Maßnahmen vorgeschlagen, um das Lichtbün¬ del so zu führen, daß ein Betrachter nicht unmittelbar die Projektion sieht. Hierzu hält beispielsweise die Puppe einen Spiegel in der Hand, über die eine von hinten erfolgende Projektion auf das Gesicht gelenkt wird, oder es ist ein entsprechender Spiegel an irgendeiner versteckten Stelle vorgesehen. In einer anderen Ausführung erfolgt die Projektion von vorn schräg oben oder unten, wobei eine auftretende Verzerrung durch eine ausgleichende Optik aufgehoben wird.
Bei einer Projektion von innen auf das Gesicht ist der Kopf der Puppe zumindest im Gesichtsbereich hohl und das Gesicht als lichtdurchlässiger, aber nur teilweise transparenter Schirm ausgeführt. Das Gesicht kann auch bereichsweise stärker oder weniger stark transparent ausgeführt sein, um die Projektion nur auf diejenigen Stellen zu bringen, in denen sie ge¬ wünscht wird. Bei einer Innenprojektion kann die Projektionsvorrichtung versteckt angeordnet werden, beispielsweise kann sie sogar im Körper der Puppe untergebracht sein, dabei wird das Projektionslicht durch den Hals und über einen Umlenkspiegel oder eine Faseroptik auf das Gesicht proji¬ ziert. Es können auch Teilbilder, vorzugsweise über eine Faseroptik, proji¬ ziert werden, also Teilbilder für ein Auge, den Mund, die Bewegung im Be¬ reich der Backen, oder soweiter.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Projektionsfläche mit speziellen Effektkörpern zu versehen, z. B. aktiv leuchtende Pigmente, wie Fluoreszenzfarbstoffe, die bei geeigneter Anregung durch die Projektion sichtbares Licht abgeben. Weiterhin durch Temperatur in ihrer Farbwir¬ kung veränderbare Farbstoffe usw. Als sehr vorteilhaft hat es sich auch erwiesen, die Oberfläche der Projektionsbereiche, also die Innen- oder Außenfläche eines Gesichts, mit einer polarisierten Projektionsoberfläche zu versehen. Dadurch wird zwar das polarisierte Projektorlicht reflektiert, störendes Fremdlicht wird jedoch weitestgehend zurückgehalten.
Verfahrensmäßig wird die gestellte Aufgabe durch ein Verfahren nach dem Patentanspruch 8 gelöst. Dieses Verfahren hat die bereits für die Vorrich¬ tung beschriebenen Vorteile.
Zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden im folgenden beschrieben, dabei wird auch das Verfahren erläutert. Die Be¬ schreibung erfolgt unter Bezugnahme auf die Zeichnung und ist als nicht einschränkend zu verstehen. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine seitliche Teildarstellung einer Puppe, teilweise schnittbildlich ausgeführt, mit im Inneren angeordneter Projektionsvorrichtung und
Fig. 2 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 1 einer Puppe mit außen ange¬ ordneter Projektions Vorrichtung.
Von einer vollständigen, lebensnah darstellten, dreidimensionalen Puppe 20 ist in Fig. 1 lediglich der Oberteil des Rumpfes 22 und der Kopf 24 ge¬ zeigt. Die Puppe ist nach den Originalmaßen im Maßstab 1 : 1 einer allge¬ meiner bekannten Persönlichkeit, beispielsweise aus dem Unterhaltungs¬ oder Sportbereich, gefertigt. Kopf 24 und Rumpf 22 sind innen hohl. Im Rumpf 22 ist eine Projektionsvorrichtung 26 für Ton und Bild angeordnet. Ihr Tonausgang ist mit einem Lautsprecher 28 verbunden, der in der hier gezeigten Darstellung sich im Brustbereich befindet und nach vorn ab¬ strahlt. Er kann auch im Kopf 24 angeordnet sein. Das Ausgangslicht der Projektionsvorrichtung 26 fällt auf einen Spiegel 30, der sich im Bereich des Hinterkopfes befindet und so angeordnet ist, daß das Ausgangslicht der Projektionsvorrichtung 26 von innen auf den dünnwandig ausgebildeten Gesichtsbereich des Kopfes 24 fällt. Dort findet auch die Abbildung statt. Der Gesichtsbereich des Kopfes 24 ist aus milchigem, transparentem Kunst¬ stoff erstellt. Die Augen sind transparent außen aufgemalt, ebenso die Mundpartie und weitere Einzelheiten des Gesichtes. Die Abbildung eines von der dargestellten Persönlichkeit aufgenommenen Filmes erfolgt nun derart, daß die projizierten Gesichtsbereiche, insbesondere Augen, Backen und Mund, mit den entsprechenden Gesichtsbereichen der Puppe 20 voll¬ ständig übereinstimmen und durch die optische Projektion der Eindruck hervorgerufen wird, als bewege sich das Gesicht der Puppe 20, also als könne der Kopf sprechen.
Die Puppe selbst ist so hergestellt, daß das Gesicht sich in einer Normal¬ stellung während des Sprechens befindet. Die Lippen sind leicht geöffnet, ebenso die Augen, die Pupillen befinden sich in einer Normalstellung. Aus¬ lenkungen aus dieser Normalstellung im Bereich der Lippen, der Faltenbil¬ dung im Bereich der Backen und der Augen werden nun durch optische Projektion bewirkt. Hinzu kommt das synchrone Tonsignal, das über den Lautsprecher 28 abgestrahlt wird. Es ist vorzugsweise von der Person selbst gesprochen, kann aber auch von einem Synchronsprecher stammen.
Die Projektionsvorrichtung 26 ist in Videotechnik ausgeführt, ein Video- band (nicht dargestellt) wird in ein optisches Bild umgesetzt und dieses mittels einer Beleuchtungsquelle auf die Innenfläche des dünnwandigen Gesichts des Kopfes projiziert. Der Kopf 24 ist in seinen sonstigen Berei¬ chen nicht durchlässig, um zu vermeiden, daß Streulicht unerwünschte Lichteffekte hervorruft. So kann beispielsweise auch der Bereich der Nase weniger transparent, vorzugsweise nicht transparent ausgebildet sein, um hier unerwünschte Lichteffekte zu vermeiden. Derartige, nicht transparente Gesichtsbereiche gehen fein abgestuft in die transparenten Gesichtsberei¬ che über, so daß keine Lichtsprünge entstehen. Das Ausgangsstrahlenbün¬ del der Projektionsvorrichtung 26 ist dargestellt. Die Puppe 20 wird auch von außen angestrahlt. Die Außenbeleuchtung des Gesichts erfolgt dabei so, daß die erfindungsgemäße, hier von innen erfolgende Abbildung nicht als Lichtquelle wirkt.
Fig. 2 zeigt eine Projektion von außen auf das Gesicht einer Puppe 20. Hier laufen im wesentlichen dieselben Vorgänge ab, wie sie für das erste Aus¬ führungsbeispiel beschrieben wurden. In diesem Fall erfolgt jedoch die optische Projektion durch die Projektionsvorrichtung 26 auf die Außenflä¬ che des Gesichts, wobei auch wiederum nur Teilbereiche ausgenutzt wer¬ den. Die Außenfläche des Gesichts ist entsprechend als Projektionsschirm ausgeführt, hat also für sichtbares Licht ein ausreichendes Reflexionsver¬ mögen.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 erfolgt die Projektion von schräg un¬ ten. Um verzerrungsbedingte Abweichungen zu vermeiden, kann im Lichtweg der Projektion, vorzugsweise am Ausgang der Projektionsvorrichtung 26, eine verzerrende Optik angeordnet sein, die die aufnähme- und projekti¬ onsbedingten Verzerrungen ausgleicht.
Die beiden Projektionsverfahren nach Fig. 1 und Fig. 2 können auch kom¬ biniert werden. Die Projektionsvorrichtung 26 kann mit einem Rechner ver¬ bunden sein, der Eingangsbefehle durch ein Mikrofon, das an eine ent¬ sprechende Elektronikkarte angeschlossen ist, erhält. Auf diese Weise ist eine Kommunikation in begrenztem Umfang mit der Puppe möglich.
In einer Weiterbildung können bei beiden Projektionsarten (innen und/oder außen) Pigmente in den projizierten Bereichen des Gesichts angeordnet sein, die UV-Licht in farbiges, sichtbares Licht umsetzen, derartige Pig- mente mit Weißlichtausstrahlung sind beispielsweise als sogenannte Wei߬ macher bekannt. Die optische Anregung erfolgt dann durch UV-Licht, das den Vorteil hat, nicht für das menschliche Auge sichtbar zu sein. Das UV- Licht regt die Pigmente an, in der ausgewählten Farbe, beispielsweise rot für Lippen, zu strahlen, und zwar an den Stellen, die jeweils belichtet werden.
Der Projektionskörper wird in ansich bekannten Verfahren hergestellt. Zwei Beispiele werden im folgenden angegeben:
Soll von einer Person eine Puppe hergestellt werden, wird zunächst ein Negativ der wiederzugebenden Bereiche aus einer Abbildungsmasse, bei¬ spielsweise Alginat (eine ungiftige, auf Wasser basierende Kunstmasse aus dem Dentalbereich) erstellt. Diese Negativform wird mit einem geeigneten Material (z. B. Modelliergips, Styling-Clay) ausgegossen, das dabei erhalte¬ ne Positiv wird bearbeitet, von ihm wird nun eine für die Vervielfachung geeignete Negativform aus einem dafür geeigneten Formmaterial, beispiels¬ weise einem Polyurethan-Kautschuk (z. B. Biresin U1430 Sika-Chemie) er¬ stellt, falls notwendig wird ein starres Stützgerüst eingebaut oder eine starre Stützform erstellt. In dieser Negativform kann dann direkt das Gu߬ teil aus Vinyl, Epoxid, Acryl oder einem ähnlichen Material erstellt wer¬ den.
Soll die Puppe von einem Gegenstand erstellt werden, wird dieser anstelle des Positivs aus Modelliergips eingesetzt und dann wie oben weiter ver¬ fahren.
Die Puppe kann größer und/oder kleiner als das Original sein, ein 1:1 Ver¬ hältnis wird allerdings angestrebt.
Unter Film wird jeder mögliche Aufzeichnungsträger für optische Informa¬ tionen verstand, z. B. Videoband, photographischer Film.

Claims

A n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zur lebensnahen, dreidimensionalen Darstellung von sprech¬ enden Personen, mit einer lebensgroßen Puppe (20), die die Person wie¬ dergibt und mit einer Projektionsvorrichtung (26) für Licht und Ton, mit der ein Film des sich bewegenden Gesichts der selben Person von innen und/oder außen auf zumindest Teilbereiche des Gesichts, zumindest Lip¬ pen und Augen, der Puppe (20) projiziert wird und gleichzeitig synchron hierzu Tonsignale, die von der Per son aufgezeichnet wurden, wiederge¬ geben werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Puppe ein Lautsprecher (28) für die Wiedergabe der Tonsignale ange ordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesicht der Puppe (20) zumindest bereichsweise transparent, vorzugswei¬ se milchig-transparent ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Projektionsvorrichtung (26) im Inneren, vorzugsweise im Rumpf (22) der Puppe (20) befindet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Projekti¬ on von außen auf das Gesicht über einen Spiegel (30) erfolgt, der in Nähe der Puppe (20), vorzugsweise von ihrer Hand gehalten, angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von außen erfolgende Projektion von oben oder unten in einem steilen Winkel auf das Gesicht der Puppe (20) erfolgt und Verzerrungen bei der Aufnahme und/oder Wiedergabe durch eine Vorsatzoptik ausge¬ glichen werden.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Puppe (20) einen leicht geöffneten Mund und in NormalstelLung befindliche Augen aufweist.
8. Verfahren zur möglichst lebensnahen Darstellung einer Person, bei dem auf das Gesicht einer lebensgroßen, möglichst naturgetreu nachgebilde¬ ten Puppe (20) mittels einer Projektionsvorrichtung (46) für Bild und Ton ein Film des sich bewegenden Gesichts der abgebildeten Person von in¬ nen und/oder außen auf das Gesicht (20) der Puppe projiziert wird und gleichzeitig synchron zu diesem Film die zur Sprache zugehörigen Ton¬ signale derselben Person wiedergegeben wer den.
PCT/DE1992/001000 1991-12-02 1992-12-01 Vorrichtung und verfahren zur lebensnahen darstellung von sprechenden personen durch lebensgrosse puppen WO1993011523A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP92924542A EP0615646B1 (de) 1991-12-02 1992-12-01 Vorrichtung und verfahren zur lebensnahen darstellung von sprechenden personen durch lebensgrosse puppen
DE59208799T DE59208799D1 (de) 1991-12-02 1992-12-01 Vorrichtung und verfahren zur lebensnahen darstellung von sprechenden personen durch lebensgrosse puppen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4139729.0 1991-12-02
DE4139729A DE4139729A1 (de) 1991-12-02 1991-12-02 Vorrichtung und verfahren zur lebensnahen darstellung von sprechenden personen durch lebensgrosse puppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993011523A1 true WO1993011523A1 (de) 1993-06-10

Family

ID=6446100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1992/001000 WO1993011523A1 (de) 1991-12-02 1992-12-01 Vorrichtung und verfahren zur lebensnahen darstellung von sprechenden personen durch lebensgrosse puppen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0615646B1 (de)
AT (1) ATE156924T1 (de)
DE (2) DE4139729A1 (de)
WO (1) WO1993011523A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2328292A (en) * 1997-08-11 1999-02-17 A T O M Limited Mannequin

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7996890B2 (en) 2007-02-27 2011-08-09 Mattel, Inc. System and method for trusted communication
US20240119852A1 (en) * 2022-10-09 2024-04-11 Shawn Paul Kelly Singing campfire

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1653180A (en) * 1924-12-15 1927-12-20 Parisienne De Confection Soc Lay figure
US3053144A (en) * 1958-08-13 1962-09-11 Harries Television Res Ltd Optical projection display devices
US3973840A (en) * 1974-09-03 1976-08-10 Corporation Of The President Of The Church Of Jesus Christ Of Latter-Day Saints Mannequin
GB2039680A (en) * 1979-01-25 1980-08-13 Computer & Technical Expo Syst Optical systems
US4978216A (en) * 1989-10-30 1990-12-18 Walt Disney Company Figure with back projected image using fiber optics

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1653180A (en) * 1924-12-15 1927-12-20 Parisienne De Confection Soc Lay figure
US3053144A (en) * 1958-08-13 1962-09-11 Harries Television Res Ltd Optical projection display devices
US3973840A (en) * 1974-09-03 1976-08-10 Corporation Of The President Of The Church Of Jesus Christ Of Latter-Day Saints Mannequin
GB2039680A (en) * 1979-01-25 1980-08-13 Computer & Technical Expo Syst Optical systems
US4978216A (en) * 1989-10-30 1990-12-18 Walt Disney Company Figure with back projected image using fiber optics

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 5, no. 146 (P-80)16. September 1981 & JP,A,56 080 039 (MASAKI KAZUMI) 1 July 1981 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2328292A (en) * 1997-08-11 1999-02-17 A T O M Limited Mannequin
WO1999008259A1 (en) * 1997-08-11 1999-02-18 A.T.O.M. Limited Mannequin
GB2328292B (en) * 1997-08-11 2001-07-11 A T O M Ltd Mannequin

Also Published As

Publication number Publication date
ATE156924T1 (de) 1997-08-15
EP0615646B1 (de) 1997-08-13
EP0615646A1 (de) 1994-09-21
DE4139729A1 (de) 1993-06-03
DE59208799D1 (de) 1997-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1045122B (de) Verfahren und Einrichtung zur Projektion von Stehbildern mit gleichzeitiger akustischer Wiedergabe von auf Tonspuren aufgenommenem Begleittext
US2158906A (en) Demonstration apparatus
Schmidgen 1900-The Spectatorium: On Biology's Audiovisual Archive.
WO1993011523A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur lebensnahen darstellung von sprechenden personen durch lebensgrosse puppen
DE102006030923B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur interaktiven Präsentation virtueller Realität
CH679342A5 (en) Equipment displaying items outside its housing - uses hollow mirror preceded by deflecting mirror, holder for background slide and white illuminating light
DE19753040C2 (de) Anordnung zur Erzeugung eines Eindrucks von 3D-Bildern für die visuelle Wahrnehmung
Nawata Phantasmagoric Literatures from 1827: Johann Wolfgang von Goethe, Sin Chaha, and Kyokutei Bakin1
Cavicchi A witness account of solar microscope projections: collective acts integrating across personal and historical memory
Melikuziev Factors of the formation of cinematographic art and artistic evolution
DE102006001262B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur virtuellen Darstellung eines Gesichtes
DE605096C (de) Verfahren zum Nachsynchronisieren von akustischen Darbietungen zu Bild- oder Bild- und Tonaufzeichnungen
AT17610B (de) Vorrichtung zum Ersatz der den Himmel und den Hintergrund darstellenden Dekoration in Theatern u. dgl.
Köpfer 8 Revisiting Kracauer’s perspectives on space and inclusion/exclusion
Brooks Remarks on realism
DE553866C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kinematographischen Kombinationsaufnahmen
Wiseman Intermediality and the Origins of Cinema
Schuler The Experiments of Perception in Science and Art by Ernst Mach, Dan Graham and Peter Weibel
Lee Colour and pictorial representation
AT146045B (de) Verfahren und Projektionsvorrichtung zum Nachsynchronisieren von akustischen Darbeitungen.
Borden Modern Kinesis: Motion Picture Technology, Embodiment, and Re-Playability in the Late Nineteenth and Early Twenty-First Centuries
DE942060C (de) Vorrichtung zur Erzeugung bewegter Bilder
HUBBARD Address by Mr. Henry D. Hubbard of the National Bureau of Standards at the Washington Meeting of the Society of Motion Picture Engineers, May 9-12, 1921.
DE508279C (de) Verfahren zum Erzielen koerperlich wirkender Projektionsbilder von undurchsichtigen Objekten und Einrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE1497686A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung eines Sichteindrucks der Fahrzeugumwelt zur Verwendung in Fahrzeugsimulatoren u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1992924542

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1992924542

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1992924542

Country of ref document: EP