WO1992006817A2 - Werkzeugaufnahme - Google Patents

Werkzeugaufnahme Download PDF

Info

Publication number
WO1992006817A2
WO1992006817A2 PCT/EP1991/002013 EP9102013W WO9206817A2 WO 1992006817 A2 WO1992006817 A2 WO 1992006817A2 EP 9102013 W EP9102013 W EP 9102013W WO 9206817 A2 WO9206817 A2 WO 9206817A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tool
tool holder
screw
coolant
milling
Prior art date
Application number
PCT/EP1991/002013
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1992006817A3 (de
Inventor
Norbert Theis
Original Assignee
Wohlhaupter Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wohlhaupter Gmbh filed Critical Wohlhaupter Gmbh
Publication of WO1992006817A2 publication Critical patent/WO1992006817A2/de
Publication of WO1992006817A3 publication Critical patent/WO1992006817A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/26Securing milling cutters to the driving spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/10Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/28Features relating to lubricating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0009Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
    • B23Q1/0018Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means
    • B23Q1/0027Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means between moving parts between which an uninterrupted energy-transfer connection is maintained
    • B23Q1/0036Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means between moving parts between which an uninterrupted energy-transfer connection is maintained one of those parts being a tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • B23Q11/1015Arrangements for cooling or lubricating tools or work by supplying a cutting liquid through the spindle
    • B23Q11/1023Tool holders, or tools in general specially adapted for receiving the cutting liquid from the spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/02Connections between the shanks and detachable cutting heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23C2240/24Connections using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23C2240/24Connections using screws
    • B23C2240/245Connections using screws hollow screws, e.g. for the transmission of coolant

Definitions

  • the invention relates to a tool holder for a milling tool according to the preamble of claim 1.
  • the cutting edges of the milling tool are usually cooled and lubricated during a milling process so that they do not overheat and wear out prematurely.
  • a coolant enriched with a lubricant is sprayed onto the cutting edges of the tool during the milling process. According to the prior art, this is sprayed onto the tool and its cutting edges from the outside. With this cooling, the cooling liquid in particular does not reach the front tips of the cutting edges, since these are covered by the workpiece to be machined, which is why the tips in particular remain endangered.
  • Tool holder around the axis of rotation distributed inclined feed channels for the lubricant and coolant are provided, which open into a central channel, in the extension of which the central channel of the screw is located.
  • the screw In its head, the screw has approximately radially extending channels which direct the coolant and lubricant onto the machining point of the tool.
  • the tool itself is clamped to the tool holder with the aid of a separate screw ring which surrounds the screw provided with the channels.
  • the tool holder has to be changed in a complex manner, because a large number of channels, some of which are oblique, must be introduced into the tool holder distributed around the axis, and special channel guides must even be provided in the end of the spindle.
  • the channels are also initially led away from the axis of rotation of the tool holder, and then run back into the axis in the area of the screw.
  • the object of the present invention is to provide a cooling and lubricating option for the cutting edges of the tool, which does not require any special measures either on the tool or on the tool holder and allows good flow conditions when the coolant and lubricant are supplied.
  • an easy and simple to produce design with good flow properties for the coolant is required so that the coolant reaches the milling point with the necessary pressure.
  • the screw itself is designed as a tightening screw, a special tightening ring is not required. It is therefore essentially only necessary to provide the tightening screw which is already present on the milling tool with one axial and several radial bores.
  • the fact that the feed channel lies in the axis of the tool holder and in the spindle eliminates the need for complex measures for the channel guide in the tool holder. This is because the spindle is usually pierced anyway for reasons of manufacturing technology, and the tool holder also usually has a partial bore for reasons of manufacturing technology. According to the invention, these bores only need to be lengthened so that the axial channel guidance is provided up to the tightening screw.
  • the axial bore in the tightening screw is not continuous in the front part, that is to say in the head of the screw, but, as is known per se, opens into the radial channels.
  • These can also, as is also known, be directed obliquely forward so that the emerging coolant and lubricant liquid is directed towards the cutting edges.
  • the coolant is sprayed onto the cutting edges from the inside during the milling process, but according to the invention under significantly better flow conditions than according to the prior art. Due to the rotary movement of the tool, the liquid is distributed over the cutting edges and cools and lubricates them completely. This significantly increases the life of the cutting edges and improves the area created, because the cooling lubricant reaches the cutting edge.
  • Spraying the coolant and lubricant liquid from the inside onto the cutting edges with the pressure achievable according to the invention has the further advantage that the chips produced during the milling process are washed away well. This is not the case with the cooling devices according to the prior art. Because if the coolant is sprayed onto the tool from the outside, it has no pressure to wash away the chips. If it is transported up to the cutting edges in accordance with DE-OS 31 04 752, the necessary pressure is also missing here in order to throw the chips away. These relationships also result from EP 0 340 026 A2.
  • the milling tool can also be supplied with coolant at locations that are difficult to access, that is, at locations where, according to the prior art, the coolant supply from outside Adequate cooling could not be ensured, in particular with an extended milling tool or when the coolant supply is covered.
  • FIG. 1 shows a side view of a tool holder with a milling tool, partially broken open
  • FIG. 2 shows a longitudinal section through FIG. 1;
  • Figure 4 is a view of a tightening screw
  • a milling tool (1) is connected via a driver ring (2) to a mandrel (11) as part of the tool holder.
  • the driver ring (2) has lugs (3, 4, 5, 6).
  • the lugs (3, 4) engage in recesses (7, 8) in the dome (11), and the lugs (5, 6) engage in recesses (9, 10) in the tool (1).
  • the nose (6) lies with respect to the Rotation axis (AA) offset by 180 ° to the nose (5) and is not shown in the drawing.
  • Tool (1), driving ring (2) and mandrel (11) are pressed together using a tightening screw (12).
  • the screw (12) engages in an internal thread (13) of an extension (14) of the mandrel (11).
  • the tool (1) is pushed onto the extension (14).
  • the screw (12) thus holds the tool (1) on the mandrel (11).
  • the transmission of the rotary movement of the mandrel (11) to the tool (1) is ensured by the lugs of the driver
  • the screw (12) has a hexagonal head (15) which ends in an annular part (16) and carries a collar (27) on the back.
  • the screw (12) has an axial bore (17) which extends into the annular part (16).
  • the hexagonal part of the head is used to tighten the screw.
  • Channels (18) run radially outward from the bore (17) to the periphery of the annular part (16).
  • the extension (14) of the dome has a channel (19), which is either provided anyway for manufacturing reasons or, for example, in the area (19a) as an extension of the channel (19) into the mandrel (11) or its extension (14) has been introduced.
  • the head of the milling tool is designed as a shell (23) so that the head (15) of the tightening screw (12) lies in the shell (23).
  • the coolant and lubricant liquid is pressed in the direction of arrow (20) through the channel (19) into the bore (17) and from there into the channels (18).
  • the coolant splashes out of the channels in the direction of the arrow (21), ie approximately radially preferably inclined somewhat obliquely forward on the cutting edges (22) or the shell edge (25) of the milling tool (1).
  • Recesses (24) are provided between the cutting edges (22).
  • the collar (27) of the screw head (15) can be omitted.
  • one or more washers (26), as shown in broken lines in FIG. 4 can be arranged on the screw.
  • the washers can be used to preselect the position of the channels (18) in the axial direction in the desired manner after tightening the screw (12).
  • washers can also be used without leaving out the collar (27) in order to change the position of the channels (18) towards the tool (1).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Fräswerkzeug, welches mit Hilfe einer Anzugsschraube (12) an einer Aufnahme (11, 14) einer Werkzeugmaschine befestigt ist. Der das Werkzeug (1) aufnehmende Dorn (14) ist durchbohrt. Die Bohrung (19) läuft in eine Bohrung (17) der Anzugsschraube (12) für das Werkzeug (1) aus. Im Kopf (15) der Schraube (12) sind mit der Bohrung (17) verbundene radiale Kanäle (18) vorgesehen, welche Kühlflüssigkeit in Richtung der Schneiden (22) des Werkzeuges (1) austreten lassen.

Description

Werkzeugaufnähme
Die Erfindung betrifft eine Werkzeugaufnahme für ein Fräs¬ werkzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Während eines Fräsvorganges werden die Schneiden des Fräs- werkzeuges üblicherweise gekühlt und geschmiert, damit sie sich nicht heißlaufen und vorschnell verschleißen. Zu die¬ sem Zweck wird während des Fräsvorganges ein mit einem Schmiermittel angereichertes Kühlmittel auf die Schneiden des Werkzeuges gespritzt. Nach dem Stand der Technik erfolgt dieses Aufspritzen auf das Werkzeug und seine Schneiden von außen her. Bei dieser Kühlung erreicht die Kühlflüssigkeit insbesondere nicht die vorderen Spitzen der Schneiden, da diese durch das zu bearbeitende Werk¬ stück verdeckt sind, weshalb insbesondere die Spitzen gefährdet bleiben.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, hat man bereits ein Fräswerkzeug entwickelt, das in seinem Innern eine um sei¬ ne Achse angeordnete ringförmige Ausnehmung aufweist, von der Kanäle zu den Schneiden führen. Die ringförmige Aus¬ nehmung wird mit einer Kühlflüssigkeitszufuhr verbunden, so daß das Kühlmittel bis in die unmittelbare Nähe der Schneiden geleitet wird (DE-OS 31 04 752). Diese Ausbil¬ dung ist von der Werkzeugherstellung sehr aufwendig, weil eine Vielzahl derartiger Bohrungen im Innern des Werkzeu¬ ges vorgesehen sein müssen, wozu das Werkzeug selbst unter schwierigen Bedingungen entsprechend bearbeitet werden muß. Gemäß der EP 0 340 026 A2 sind, um den genannten Nachteil zu beseitigen, im Spindelkopf und insbesondere in der
Werkzeugaufnahme um die Drehachse herum verteilt schräg verlaufende Zuführkanäle für das Schmier- und Kühlmittel vorgesehen, welche in einen zentralen Kanal münden, in dessen Verlängerung der zentrale Kanal der Schraube liegt. Die Schraube weist in ihrem Kopf in etwa radial verlaufen¬ de Kanäle auf, welche das Kühl- und Schmiermittel auf die Bearbeitungsstelle des Werkzeuges lenken. Das Werkzeug selbst ist mit Hilfe eines separaten Schraubringes, der die mit den Kanälen versehene Schraube umgreift, an der Werkzeugaufnahme festgespannt.
Bei dieser Ausführungsform muß die Werkzeugaufnahme in aufwendiger Weise verändert werden, weil eine Vielzahl von zum Teil schiefen Kanälen um die Achse herum verteilt in die Werkzeugaufnahme eingebracht werden muß und sogar im Ende der Spindel besondere Kanalführungen vorgesehen wer¬ den müssen. Die Kanäle sind bei dieser Ausbildung darüber hinaus von der Drehachse der Werkzeugaufnahme zunächst weggeführt, um dann im Bereich der Schraube wieder in die Achse zurückzulaufen. Hierdurch wird die Strömung des Kühl- und Schmiermittels ungünstig beeinflußt, da die Flüssigkeit auf ihrem Weg zur Schraube sehr stark schwan¬ kenden Zentrifugalkräften unterworfen wird, denn einer¬ seits wird sie in dem Bereich, in dem sie von der Dreh¬ achse weggelenkt wird, durch die Zentrifugalkräfte beschleunigt, andererseits wird sie in dem Bereich, in dem sich die Kanäle wieder der Drehachse nähern, durch die Zentrifugalkräfte stark gebremst. Deshalb ist ein relativ großer Druck allein für die Zufuhr des Schmiermittels in den Kanälen erforderlich. Dieser Druck stört das Durch¬ strömen der Flüssigkeit durch die Kanäle infolge von Wir¬ belbildungen. Mit anderen Worten, der Spritzeffekt leidet bei dieser Ausbildung.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kühl- und Schmiermöglichkeit für die Schneiden des Werkzeuges anzu¬ geben, welche keine besonderen Maßnahmen weder am Werkzeug noch an der Werkzeugaufnahme erfordert und gute Strömungs¬ verhältnisse bei der Zufuhr des Kühl- und Schmiermittels gestattet. Mit anderen Worten, es wird eine leicht und einfach herstellbare Ausbildung mit guten Strömungseigen¬ schaften für das Kühlmittel gefordert, so daß das Kühlmit¬ tel mit dem notwendigen Druck die Frässtelle erreicht.
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruches 1 gelöst.
Dadurch, daß die Schraube selbst als Anzugsschraube ausge¬ bildet ist, entfällt ein besonderer Anzugsring. Es ist also im wesentlichen nur erforderlich, die ohnehin am Fräswerkzeug vorhandene Anzugsschraube mit einer Axial- und mehreren Radialbohrungen zu versehen. Dadurch, daß der Zuführkanal in der Achse der Werkzeugaufnahme und in der Spindel liegt, entfallen aufwendige Maßnahmen für die Kanalführung in der Werkzeugaufnahme. Denn üblicherweise ist die Spindel ohnehin aus fertigungstechnischen Gründen durchbohrt, und auch die Werkzeugaufnahme weist aus ferti¬ gungstechnischen Gründen üblicherweise eine Teilbohrung auf. Diese Bohrungen brauchen gemäß der Erfindung nur ver¬ längert zu werden, so daß die axiale Kanalführung bis zur Anzugsschraube gegeben ist. Die Axialbohrung in der Anzugsschraube ist im vorderen Teil, das heißt im Kopf der Schraube nicht durchgehend, sondern mündet, wie an sich bekannt, in die radialen Kanä¬ le. Diese können darüber hinaus, wie ebenfalls bekannt, schräg nach vorne gerichtet sein, so daß die austretende Kühl- und Schmiermittelflüssigkeit auf die Schneiden hin gerichtet ist. Hierdurch wird von innen her während des Fräsvorganges das Kühlmittel auf die Schneiden gespritzt, jedoch gemäß der Erfindung unter wesentlich besseren Strö¬ mungsbedingungen als nach dem Stand der Technik. Die Flüs¬ sigkeit verteilt sich, durch die Drehbewegung des Werkzeu¬ ges bedingt, über die Schneiden und kühlt und schmiert diese vollkommen. Hierdurch wird die Lebensdauer der Schneiden wesentlich erhöht, und es wird eine Verbesserung der erzeugten Fläche erzielt, denn das Kühlschmiermittel gelangt bis zu den Schneidenspitzen.
Das Aufspritzen der Kühl- und Schmiermittelflüssigkeit von innen her auf die Schneiden mit dem erfindungsgemäß erreichbaren Druck hat den weiteren Vorteil, daß die beim Fräsvorgang anfallenden Späne gut fortgespült werden. Dies ist bei den Kühleinrichtungen nach dem Stand der Technik nicht der Fall. Denn wird die Kühlflüssigkeit von außen her auf das Werkzeug gespritzt, hat sie keinen Druck, um die Späne fortzuspülen. Wird sie gemäß der DE-OS 31 04 752 bis zu den Schneiden transportiert, fehlt auch hier der notwendige Druck, um die Späne fortzuschleudern. Diese Verhältnisse ergeben sich auch gemäß der EP 0 340 026 A2.
Durch die erfindungsgemäße Kühlmittelzufuhr kann das Fräs¬ werkzeug auch an schwer zugänglichen Stellen mit Kühl¬ schmiermittel versorgt werden, also an Stellen, wo nach dem Stand der Technik durch die Kühlmittelzufuhr von außen her keine ausreichende Kühlung gewährleistet werden konn¬ te, insbesondere bei verlängertem Fräswerkzeug oder wenn die Kühlmittelzufuhr verdeckt ist.
Auch beim Ausfräsen von tiefen Nuten oder Taschen und auch bei schwerer Zerspanung kann gemäß der Erfindung ein Werk¬ zeugbruch durch sich anstauende Späne vermieden werden, da diese weggespült werden und die Schneiden auch bei erschwerten Bedingungen noch gut gekühlt werden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfin¬ dung dargestellt, und zwar zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht einer Werkzeugaufnah¬ me mit Fräswerkzeug, teilweise aufge¬ brochen;
Figur 2 einen Längsschnitt durch die Figur 1;
Figur 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Figur 2;
Figur 4 eine Ansicht einer Anzugsschraube und
Figur 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Figur 4.
Ein Fräswerkzeug (1) ist über einen Mitnehmerring (2) mit einem Dorn (11) als Teil der Werkzeugaufnahme verbunden. Der Mitnehmerring (2) weist Nasen (3, 4, 5, 6) auf. Die Nasen (3, 4) greifen in Ausnehmungen (7, 8) des Domes (11), und die Nasen (5, 6) greifen in Ausnehmungen (9, 10) des Werkzeuges (1). Die Nase (6) liegt mit Bezug auf die Drehachse (A-A) um 180° zur Nase (5) versetzt und ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Werkzeug (1), Mitnehmer¬ ring (2) und Dorn (11) werden mit Hilfe einer Anzugs¬ schraube (12) aneinandergepreßt. Die Schraube (12) greift hierzu in ein Innengewinde (13) einer Verlängerung (14) des Dornes (11). Auf die Verlängerung (14) ist das Werk¬ zeug (1) geschoben. Die Schraube (12) hält damit das Werk¬ zeug (1) am Dorn (11) fest. Die Übertragung der Drehbewe¬ gung des Dornes (11) auf das Werkzeug (1) wird durch die Nasen des Mitnehmerringes (2) gesichert.
Die Schraube (12) weist einen sechseckigen Kopf (15) auf, der nach vorne zu in einen ringförmigen Teil (16) ausläuft und auf der Rückseite einen Bund (27) trägt. Die Schraube (12) weist eine axiale Bohrung (17) auf, welche bis in den ringförmigen Teil (16) reicht. Der sechseckige Teil des Kopfes dient zum Anziehen der Schraube. Von der Bohrung (17) laufen Kanäle (18) radial nach außen bis zur Periphe¬ rie des ringförmigen Teiles (16). Die Verlängerung (14) des Domes weist einen Kanal (19) auf, der entweder aus fertigungstechnischen Gründen ohnehin vorgesehen ist oder beispielsweise im Bereich (19a) als Verlängerung des Kana- les (19) in den Dorn (11) beziehungsweise seine Verlänge¬ rung (14) eingebracht worden ist.
Der Kopf des Fräswerkzeuges ist als Schale (23) ausgebil¬ det, so daß der Kopf (15) der Anzugsschraube (12) in der Schale (23) liegt. Die Kühl- und Schmiermittelflüssigkeit wird in Richtung des Pfeiles (20) durch den Kanal (19) in die Bohrung (17) gedrückt und gelangt von hier aus in die Kanäle (18). Aus den Kanälen spritzt die Kühlflüssigkeit in Richtung des Pfeiles (21), also etwa radial, jedoch vorzugsweise etwas schräg nach vorne geneigt auf die Schneiden (22) oder den Schalenrand (25) des Fräswerkzeu¬ ges (1). Zwischen den Schneiden (22) sind Ausnehmungen (24) vorgesehen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Bund (27) des Schraubenkopfes (15) (Fig. 4) entfallen. Stattdessen können eine oder mehrere Unterlegscheiben (26), wie in Figur 4 gestrichelt eingezeichnet, auf der Schraube ange¬ ordnet sein. Durch die Unterlegscheiben kann nach Anziehen der Schraube (12) die Lage der Kanäle (18) in axialer Richtung in gewünschter Weise vorgewählt werden. Selbst¬ verständlich können Unterlegscheiben auch ohne Weglassen des Bundes (27) verwendet werden, um die Lage der Kanäle (18) zum Werkzeug (1) hin zu verändern.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Werkzeugaufnahme (11, 14) für ein Fräswerkzeug (1) in welcher Ausnehmungen (19, 19a) für die Zufuhr eines Schmier- und Kühlmittels durch die Werkzeugaufnahme hindurch vorgesehen sind und welche in der Nähe des Fräswerkzeuges ferner eine Schraube (12) mit einer axialen Bohrung (17) trägt, wobei diese Bohrung (17) mit den schmier- und kühlmittelführenden Ausnehmungen (19, 19a) der Werkzeugaufnahme (11, 14) in Verbindung steht und in radiale Kanäle (18) für die Zufuhr des Kühl- und Schmiermittels an den Bearbeitungsort des Fräswerkzeuges (1) ausläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (19, 19a) der Werkzeugaufnahme (11, 14) für die Zufuhr des Schmier- und Kühlmittels als eine durchgehende axiale Bohrung ausgebildet sind, und die Schraube (12) eine Anzugsschraube ist, mit der das Fräswerkzeug (1) an der Werkzeugaufnahme (11, 14) festgehalten ist.
2. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die radialen Kanäle (18) der Anzugs¬ schraube (12) Bohrungen sind.
3. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Fräswerkzeug (1) als Schale (23) ausgebildet ist und der Rand der Schale die Schneiden (22) des Fräswerkzeuges trägt, und daß die radialen Kanäle (18) auf den Schalenrand (25) hin gerichtet sind.
4. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die radialen Kanäle schräg zu den Schneiden (22) des Fräswerkzeuges (1) hin geneigt im Kopf (15) der Anzugsschraube (12) angeordnet sind.
5. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Anzugsschraube (12) wenigstens eine Unterlegscheibe (26) trägt.
6. Werkzeugaufnahme nach Anspruch 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Unterlegscheibe (26) einen Bund (27) der Anzugsschraube (12) ersetzt.
PCT/EP1991/002013 1990-10-23 1991-10-23 Werkzeugaufnahme WO1992006817A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4033607A DE4033607A1 (de) 1990-10-23 1990-10-23 Anzugsschraube fuer die befestigung eines fraeswerkzeuges an der aufnahme einer werkzeugmaschine
DEP4033607.7 1990-10-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1992006817A2 true WO1992006817A2 (de) 1992-04-30
WO1992006817A3 WO1992006817A3 (de) 1992-06-11

Family

ID=6416836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1991/002013 WO1992006817A2 (de) 1990-10-23 1991-10-23 Werkzeugaufnahme

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4033607A1 (de)
WO (1) WO1992006817A2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0579371A1 (de) * 1992-06-17 1994-01-19 Makino Milling Machine Co. Ltd. Ein Verfahren und ein Gerät zum Bearbeiten eines Werkstückes
US5290135A (en) * 1992-10-28 1994-03-01 The Gleason Works Rotary ring cutter having coolant distribution and discharge means
US7537422B2 (en) * 2006-04-02 2009-05-26 Iscar, Ltd. Cutting tool and adaptor
US7775751B2 (en) * 2005-11-06 2010-08-17 Iscar, Ltd. Rotary cutting tool
WO2011032921A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Reibwerkzeug zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
US20110262234A1 (en) * 2010-04-23 2011-10-27 Michael Schuffenhauer Coolant distributor
US20120275876A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Sandvik Intellectual Property Ab Milling Tool
EP2745963A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-25 Seco Tools Ab Ankopplung für ein Kühlungssystem in einem Schneidwerkzeug
US9623497B2 (en) 2014-09-11 2017-04-18 Kennametal Inc. Rotary cutting tool with high-pressure coolant cap
CN107552893A (zh) * 2016-07-01 2018-01-09 株式会社捷太格特 齿轮切削刀具、齿轮加工装置和齿轮加工方法
CN112222438A (zh) * 2020-09-14 2021-01-15 上海中船三井造船柴油机有限公司 一种用于机座横销孔加工的组合工具

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5873687A (en) * 1997-04-16 1999-02-23 Mori Seiki Co., Ltd. Tool unit with hydraulic feed passage
US20080175679A1 (en) * 2007-01-18 2008-07-24 Paul Dehnhardt Prichard Milling cutter and milling insert with core and coolant delivery
EP2394767A1 (de) * 2010-06-10 2011-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Durchflusskühlmitteladapter zur Verwendung in hohlen Spindelmaschinenwerkzeugen
US9833846B2 (en) 2014-08-05 2017-12-05 Kennametal Inc. Rotary cutting tool with high-pressure, threaded coolant cap
DE102016105210A1 (de) * 2016-03-21 2017-09-21 Komet Group Gmbh Spanabhebendes Werkzeug
CN113523433A (zh) * 2021-08-11 2021-10-22 一汽解放汽车有限公司 一种铣铰刀

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2867140A (en) * 1955-12-15 1959-01-06 Metal Cutting Tools Inc Core drill
US4322189A (en) * 1980-03-13 1982-03-30 Briese Leonard A Coolant control for milling tools

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR890015820A (ko) * 1988-04-28 1989-11-25 야스이 요시히로 가공액 공급장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2867140A (en) * 1955-12-15 1959-01-06 Metal Cutting Tools Inc Core drill
US4322189A (en) * 1980-03-13 1982-03-30 Briese Leonard A Coolant control for milling tools

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5378091A (en) * 1992-06-17 1995-01-03 Makino Milling Machine Co., Ltd. Method and apparatus for machining a workpiece
EP0579371A1 (de) * 1992-06-17 1994-01-19 Makino Milling Machine Co. Ltd. Ein Verfahren und ein Gerät zum Bearbeiten eines Werkstückes
US5290135A (en) * 1992-10-28 1994-03-01 The Gleason Works Rotary ring cutter having coolant distribution and discharge means
US7775751B2 (en) * 2005-11-06 2010-08-17 Iscar, Ltd. Rotary cutting tool
US7537422B2 (en) * 2006-04-02 2009-05-26 Iscar, Ltd. Cutting tool and adaptor
US8764353B2 (en) 2009-09-16 2014-07-01 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Reamer for machining a workpiece by chip removal
WO2011032921A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Reibwerkzeug zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
US20110262234A1 (en) * 2010-04-23 2011-10-27 Michael Schuffenhauer Coolant distributor
DE102010018254B4 (de) 2010-04-23 2022-11-10 Kennametal Inc. Kühlmittelverteiler
US8845242B2 (en) * 2010-04-23 2014-09-30 Kennametal Inc. Coolant distributor
US9238273B2 (en) * 2011-04-29 2016-01-19 Sandvik Intellectual Property Ab Milling tool
US20120275876A1 (en) * 2011-04-29 2012-11-01 Sandvik Intellectual Property Ab Milling Tool
WO2014095545A1 (en) 2012-12-19 2014-06-26 Seco Tools Ab Coupling for a cooling system in a cutting tool and a blade
EP2745963A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-25 Seco Tools Ab Ankopplung für ein Kühlungssystem in einem Schneidwerkzeug
US10029312B2 (en) 2012-12-19 2018-07-24 Seco Tools Ab Coupling for a cooling system in a cutting tool and a blade
US9623497B2 (en) 2014-09-11 2017-04-18 Kennametal Inc. Rotary cutting tool with high-pressure coolant cap
CN107552893A (zh) * 2016-07-01 2018-01-09 株式会社捷太格特 齿轮切削刀具、齿轮加工装置和齿轮加工方法
CN107552893B (zh) * 2016-07-01 2021-08-31 株式会社捷太格特 齿轮切削刀具、齿轮加工装置和齿轮加工方法
CN112222438A (zh) * 2020-09-14 2021-01-15 上海中船三井造船柴油机有限公司 一种用于机座横销孔加工的组合工具

Also Published As

Publication number Publication date
DE4033607A1 (de) 1992-04-30
WO1992006817A3 (de) 1992-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1992006817A2 (de) Werkzeugaufnahme
DE19632472C2 (de) Kühl-/Schmiervorrichtung für eine Werkzeugmaschine
EP0215144B1 (de) Reibahle mit Kühlmittelzufuhr
DE102010037822B4 (de) Werkzeugaufnahme zum Einsatz in einer Werkzeugmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen Werkzeugaufnahme
DE60319862T2 (de) Werkzeughalter für werkzeugmaschine
EP0956920B2 (de) Futter für drehantreibbare Werkzeuge, insbesondere Bohrer, Gewindebohrer o.dgl.
DE3136054C2 (de) Kraftbetätigtes Spannfingersystem
DE4326023A1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeit zu einem Werkzeug
EP3016777B1 (de) Werkzeugaufnahme
EP2047931B1 (de) Kühlmittelzuführung
EP2664400A1 (de) Schneidwerkzeug
DE3307555C2 (de) Bohrungs-Nachbearbeitungswerkzeug
DE3108996C2 (de)
DE69833680T2 (de) Vorrichtung für die hauptspindel einer werkzeugmaschine und mehrspindelkopf für werkzeugmaschinen
WO2018029013A1 (de) Werkzeugaufnahme
DE8430433U1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE3024585C2 (de) Vorrichtung an einer Werkzeugmaschine zum Zuführen von Kühlschmiermittel
EP3275589B1 (de) Arbeitsspindel-kühleinrichtung und werkzeugmaschinen-bearbeitungseinheit mit einer derartigen arbeitspindel-kühleinrichtung
DE19655334B4 (de) Spindelanordnung für eine Werkzeugmaschine
DE10227687B4 (de) Vorrichtung zum Leiten eines fluiden Mediums zum Arbeitsbereich eines Gewindeerzeugungswerkzeuges
DE3523285A1 (de) Werkzeugfutter, insbesondere bohrfutter
DE19522141C2 (de) Rotierendes Schaftwerkzeug
EP3791980B1 (de) Spanneinrichtung mit kühlmittelzufuhr
DE9406913U1 (de) Schnellwechselfutter
DE3243112A1 (de) Durchflusssteuereinrichtung fuer gas- und fluessigmedien in einer werkzeugmaschinenarbeitsspindel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

CFP Corrected version of a pamphlet front page

Free format text: ENGLISH ABSTRACT REPLACED BY CORRECTED ABSTRACT

122 Ep: pct application non-entry in european phase