WO1991007793A1 - Kabeldurchführung - Google Patents

Kabeldurchführung Download PDF

Info

Publication number
WO1991007793A1
WO1991007793A1 PCT/DE1990/000833 DE9000833W WO9107793A1 WO 1991007793 A1 WO1991007793 A1 WO 1991007793A1 DE 9000833 W DE9000833 W DE 9000833W WO 9107793 A1 WO9107793 A1 WO 9107793A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cable
sealing element
sealing
bushing according
receiving channel
Prior art date
Application number
PCT/DE1990/000833
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Fassel
Herbert Klinger
Gerhard Thomas
Karl Wutz
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO1991007793A1 publication Critical patent/WO1991007793A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets

Definitions

  • the invention relates to a cable bushing, in particular for a control unit of an internal combustion engine or brake system (ABS) of a vehicle, with an elastic sealing element which is penetrated by at least one cable receiving channel and which cooperates with a pressure device for sealing.
  • ABS internal combustion engine or brake system
  • the known watertight cable bushings mostly have the disadvantage that corresponding sealing elements have to be threaded prior to the attachment of connectors or the like, since the dimensions of the connectors or other connecting elements are too large to be able to be inserted through the cable receiving channel of the sealing element . Even if no or only very small connecting elements are used, the installation of the sealing elements mentioned is very complex. If relatively large connecting elements are used, a line exchange can only be carried out with cables without prefabricated connections, since threading out and threading into the cable receiving channels of the sealing elements is not possible, as explained above.
  • the cable bushing according to the invention with the features mentioned in the main claim has the advantage that threading work into the cable receiving channel of the sealing element is eliminated. Rather, it is inserted laterally into the cable receiving channel, which considerably simplifies the assembly work.
  • the size of any connecting elements that may be used is therefore irrelevant since they do not have to be threaded. It there is also the tiresome problem of not having to determine until after the cables have been connected that the sealing element was forgotten during assembly. In the known cable bushings, it was then always necessary to disconnect the electrical connection again, if necessary by removing the connection elements.
  • the assembly effort is reduced in the case of a multiple cable bushing if the sealing element has a plurality of cable receiving channels.
  • a cable insertion slot extending from the outside of the sealing element can preferably be assigned to each cable receiving channel.
  • the sealing element consists of two sealing parts, the cable insertion slot being formed by the contact area between the two sealing parts. If the sealing element has several cable receiving channels, there are cable insertion slots which either lead from the outside of the sealing element to the associated cable receiving channel or connect two adjacent cable receiving channels to one another. Manufacturing is simplified and storage is reduced if the two sealing parts are designed as identical sealing halves, each with a semicircular cross-section of the cable receiving duct halves.
  • the pressing device consists of a lower part and an upper part which can be braced with it.
  • the lower and / or upper part preferably have a receiving groove for the sealing element.
  • the lower part can be formed in one piece on a housing part, so that only the upper part forms a separate component that serves the sealing function.
  • the upper part also forms a housing section which can be fastened to the housing part. The lower and upper part then take on a double function in that they form the pressing device on the one hand and housing areas on the other.
  • FIG. 1 shows a longitudinal sectional view of a housing provided with a cable bushing
  • FIG. 2 shows a plan view of the housing according to FIG. 1 in the direction of arrows a and b,
  • FIG. 3 shows a top view of the cable duct
  • Figure 4 is a two-part sealing element of the cable duct
  • Figure 5 shows a sealing element according to another embodiment of the invention.
  • the figure shows a housing 1 for a (not shown) control unit of an internal combustion engine of a vehicle.
  • the housing 1 has a receiving space 2 for an electronic circuit of the control device.
  • a connection space 3 and a distribution space 4 are arranged beneath the receiving space 2.
  • the connection space 3 is preceded by a cable bushing 5.
  • Incoming cables 6 are received by the cable bushing and their wires 8 provided with connectors 7 are fixed to a connector strip 9 arranged in the connection space 3.
  • the plug connector 9 is connected to an electrical device of the distribution space 4; from there, the electrical connection to the electronic circuit arranged in the receiving space 2 takes place.
  • the housing 1 is formed in two parts, it consists of a first housing part 10 having the receiving space 2 and a second housing part 11 which comprises the connection space 3 and the distribution space 4.
  • the second housing part 11 is trough-shaped and connected to the first housing part 10 via seals 12.
  • the cable bushing 5 forms an end wall 13 of the second housing part 11.
  • the cable bushing 5 has a pressing device 14 for a sealing element 15.
  • the pressing device 14 consists of a lower part 16 and an upper part 17.
  • the lower part 16 is formed in one piece on the housing 1, namely on the second housing part 11.
  • the upper part 17, which can be screwed to the lower part 16 by means of threaded screws, likewise forms a housing section 18 of the second housing part 11.
  • the lower and upper part 16, 17 are each provided with a receiving groove 19 and 20 for the sealing element 15.
  • FIG. 1 shows that the cables 6 first enter the cable inlets 21, then pass through the sealing element 20, are held in the further course by a strain relief 22 and finally enter the connection space 3.
  • FIG. 2 shows one of several threaded bores 23 for threaded screws, by means of which the upper part 17 can be clamped radially to the lower part 16 by pressing the sealing element 15.
  • the sealing element 15 is provided in accordance with FIGS. 3 to 7 with at least one cable insertion slot 24 which opens into an associated cable receiving channel 25.
  • the diameters of the cable receiving channels 25 are adapted to the cross-sectional dimensions of the cables 6.
  • the sealing element 15 is preferably made of elastic plastic or rubber.
  • FIG. 3 shows in detail an exemplary embodiment of a sealing element 15, which consists of two sealing parts 26 and 27, which are designed as identical sealing halves 28 and 29.
  • the you- # Tung halves 28 and 29 are partially in the receiving grooves 19 and 20 of the lower part 16 and part 17, a Ober ⁇ .
  • the cable receiving channels 25 are aligned with the cable inlets 21 and are each formed by half-circular cable receiving channel halves 30 and 31 arranged in the lower part 16 and in the upper part 17.
  • the two outer cable insertion slots 24 of the sealing element 15 in FIG. 3 start from the outside 32 and open into the adjoining cable receiving channel 25.
  • the further cable insertion slots 24 are each formed between adjacent cable receiving channels 25.
  • the cable insertion slots 24 are thus formed by the contact area 33 of both sealing parts 26 and 27.
  • the sealing part 27 is first inserted into the receiving groove 19 of the lower part 16.
  • the cables 6 are then inserted into the cable receptacle halves 30 and their wires 8 are fixed to the connector strip 9 by means of plug connectors 7.
  • the upper part 17 provided with the sealing part 26 is clamped to the lower part 16 (which, as already mentioned, is preferably carried out by means of threaded screws), the cable insertion slot 24 formed by the contact areas 33 being sealed tightly.
  • the sealing element 15 there is also a tight seal on the jacket walls 21 of the cable 6.
  • the two housing parts 10 and 11 screwed together.
  • FIG. 4 shows again schematically the structure of a sealing element 15 consisting of two sealing halves 28 and 29 according to the exemplary embodiment in FIG. 3.
  • FIG. 5 shows a sealing element 15 which is constructed in two parts, the sealing parts 26 and 27 being designed differently.
  • the Jardiningka ⁇ channels 25 merge into open-edge insertion grooves 35, so that overall a kind of "keyhole shape" occurs.
  • the sealing part 26 has loading projections 36 which can be inserted into the insertion grooves 35 and which, when the sealing element 15 is pressed, close off the insertion grooves 35 and rest with their partially circular end faces 37 on the cables 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kabeldurchführung, insbesondere für ein Steuergerät einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs, mit einem elastischen, von mindestens einem Kabelaufnahmekanal durchsetzten Dichtungselement, das zur Abdichtung mit einer Anpreßvorrichtung zusammenwirkt. Es wird vorgeschlagen, daß das Dichtungselement (15) mindestens einen in den Kabelaufnahmekanal (25) mündenden, mittels der Anpreßvorrichtung dichtverschließbaren Kabeleinlegeschlitz (24) aufweist.

Description

Kabeldurchführung
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Kabeldurchführung, ins¬ besondere für ein Steuergerät einer Brennkraft¬ maschine oder Bremsanlage (ABS) eines Fahrzeugs, mit einem elastischen, von mindestens einem Kabel¬ aufnahmekanal durchsetzten Dichtungselement, das zur Abdichtung mit einer Anpreßvorrichtung zusam¬ menwirkt.
Bei elektrischen Geräten tritt vielfach das Problem einer wasserdichten Kabeldurchführung auf. Bekannt ist es, zur Abdichtung Durchführungshülsen, Gummi¬ stopfbuchsen und Verschraubungen einzusetzen. Bei den Verschraubungen wird ein mit Kabelaufnahmekanal durchsetztes Dichtungselement durch Anziehen einer Verschraubung axial beaufschlagt, wodurch sich die Form des Dichtungselements in radialer Richtung derart verändert, daß es dichtschließend an den Ka¬ belmantel angedrückt wird. Sofern mehrere Ver¬ schraubungen an einem Gerät vorgesehen sind, ergibt sich ein umfangreicher Montageaufwand, da jede ein¬ zelne Verschraubung individuell festgezogen werden muß. Die bekannten wasserdichten Kabeldurchfüh¬ rungen haben zumeist den Nachteil, daß ent¬ sprechende Dichtungselemente vor dem Anschlagen von Steckverbindern oder dergleichen aufgefädelt werden müssen, da die Abmessungen der Steckverbinder oder sonstiger Anschlußelemente zu groß sind, um sie durch den Kabelaufnahmekanal des Dichtungselements mit hindurchstecken zu können. Selbst wenn keine oder nur sehr kleine Anschlußelemente zum Einsatz kommen, ist die Montage der genannten Dichtungs¬ elemente sehr aufwendig. Kommen relativ große An¬ schlußelemente zum Einsatz, so läßt sich ein Lei¬ tungsaustausch nur mit Kabeln ohne vorgefertigte Anschlüsse durchführen, da ein Aus- und Einfädeln in die Kabelaufnahmekanäle der Dichtungselemente - wie vorstehend ausgeführt- nicht möglich ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kabeldurchführung mit den im Hauptanspruch genannten Merkmalen hat demgegenüber den Vorteil, daß Einfädelarbeiten in den Kabelauf¬ nahmekanal des Dichtungselements entfallen. Viel¬ mehr erfolgt ein seitliches Einlegen in den Kabel¬ aufnahmekanal, was die Montagearbeiten erheblich vereinfacht. Die Größe von gegebenenfalls einge¬ setzten Anschlußelementen ist daher unbeachtlich, da diese nicht eingefädelt werden müssen. Es ent- fällt auch das leidige Problem, erst nach dem An¬ schließen der Kabel feststellen zu müssen, daß das Dichtungselement bei der Montage vergessen wurde. Bei den bekannten Kabeldurchführungen war es dann stets erforderlich, den elektrischen Anschluß -ge¬ gebenenfalls unter Entfernen der Anschlußelemente- wieder zu lösen. Bei dem Erfindungsgegenstand hin¬ gegen ist es ohne weiteres möglich, zunächst die elektrische Verbindung und erst dann die Abdicht¬ arbeiten vorzunehmen, da ein erfindungsgemäßer, in den Kabelaufnahmekanal mündender Kabeleinlege¬ schlitz ein seitliches (radiales) Einbringen ermög¬ licht. Das Dichtungselement, insbesondere der Ka¬ beleinlegeschlitz und der Kabelaufnahmekanal, wird mittels einer Anpreßvorrichtung dicht abgeschlos¬ sen.
Der Montageaufwand verringert sich bei einer Mehr¬ fachkabeldurchführung, wenn das Dichtungselement mehrere Kabelaufnahmekanäle aufweist.
Vorzugsweise kann jedem Kabelaufnahmekanal ein von der Außenseite des Dichtungselements ausgehender Kabeleinlegeschlitz zugeordnet sein.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfin¬ dung besteht das Dichtungselement aus zwei Dich¬ tungsteilen, wobei der Kabeleinlegeschlitz von dem Berührungsbereich beider Dichtungsteile gebildet wird. Sofern das Dichtungselement mehrere Kabelauf¬ nahmekanäle aufweist, ergeben sich Kabeleinlege¬ schlitze, die entweder von der Außenseite des Dich¬ tungselements bis zum zugehörigen Kabelaufnahme¬ kanal führen oder zwei benachbarte Kabelauf- nahmekanäle miteinander verbinden. Die Herstellung vereinfacht und die Lagerhaltung reduziert sich, wenn die beiden Dichtungsteile als identische Dichtungshälften mit jeweils im Quer¬ schnitt halbkreisförmigen Kabelaufnahme-Kanalhälf¬ ten ausgebildet sind.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung besteht die Anpreßvorrichtung aus einem Unterteil und einem mit diesem verspannbaren Oberteil. Vorzugsweise weisen Unter- und/oder Oberteil eine Aufnahmenut für das Dichtungselement auf. Das Unterteil kann einstückig an einem Gehäuseteil ausgebildet sein, so daß nur das Oberteil ein separates, der Abdichtfunktion dienendes Bauteil bildet. Alternativ ist es jedoch auch möglich, daß auch das Oberteil einen an dem Gehäuseteil befestigbaren Gehäuseabschnitt bildet. Unter- und Oberteil übernehmen dann jeweils eine Doppelfunktion, indem sie einerseits die Anpreßvor¬ richtung und andererseits Gehäusebereiche bilden.
Zeichnung
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Längsschnittansicht eines mit Kabel¬ durchführung versehenen Gehäuses,
Figur 2 eine Draufsicht auf das Gehäuse gemäß Figur 1 in Richtung der Pfeile a und b,
Figur 3 eine Draufsicht auf die Kabeldurchführung, Figur 4 ein zweiteiliges Dichtungselement der Kabeldurchführung und
Figur 5 ein Dichtungselement nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Die Figur zeigt ein Gehäuse 1 für ein (nicht näher dargestelltes) Steuergerät einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs. Das Gehäuse 1 weist einen Auf- nahmeraum 2 für eine elektronische Schaltung des Steuergeräts auf. Unterhalb des Aufnahmeraums 2 ist ein Anschlußraum 3 und ein Verteilerraum 4 angeord¬ net. Dem Anschlußraum 3 ist eine Kabeldurchführung 5 vorgelagert. Ankommende Kabel 6 werden von der Kabeldurchführung aufgenommen und ihre mit Steck¬ verbindern 7 versehenen Adern 8 an einer im An¬ schlußraum 3 angeordnete Steckerleiste 9 festge¬ legt. Die Steckerleiste 9 ist mit einer elektri¬ schen Einrichtung des Verteilerraums 4 verbunden; von dort aus erfolgt der elektrische Anschluß an die im Aufnahmeraum 2 angeordnete elektronische Schaltung.
Das Gehäuse 1 ist zweiteilig ausgebildet, es be¬ steht aus einem den Aufnahmeraum 2 aufweisenden er¬ sten Gehäuseteil 10 und einem zweiten Gehäuseteil 11, das den Ansfchlußraum 3 und den Verteilerraum 4 umfaßt. Das zweite Gehäuseteil 11 ist wannenformig ausgebildet und über Dichtungen 12 mit dem ersten Gehäuseteil 10 verbunden. Die Kabeldurchführung 5 bildet eine Stirnwandung 13 des zweiten Gehäuse¬ teils 11. Hierzu weist die Kabeldurchführung 5 eine An¬ preßvorrichtung 14 für ein Dichtungselement 15 auf. Die Anpreßvorrichtung 14 besteht aus einem Unter¬ teil 16 und einem Oberteil 17. Das Unterteil 16 ist einstückig an dem Gehäuse 1, nämlich am zweiten Ge¬ häuseteil 11, ausgebildet. Das Oberteil 17, das mit dem Unterteil 16 mittels Gewindeschrauben ver- schraubbar ist, bildet ebenfalls einen Gehäuseab¬ schnitt 18 des zweiten Gehäuseteils 11. Unter- und Oberteil 16,17 sind jeweils mit einer Aufnahmenut 19 bzw. 20 für das Dichtungselement 15 versehen.
Die Figuren 1 und 2 verdeutlichen, daß die Kabel 6 zunächst in Kabeleinläufe 21 eintreten, dann das Dichtungselement 20 passieren, im weiteren Verlauf von einer Zugentlastung 22 gehalten sind und schließlich in den Anschlußraum 3 eintreten. Die Figur 2 zeigt eine von mehreren Gewindebohrungen 23 für Gewindeschrauben, mit denen das Oberteil 17 mit dem Unterteil 16 radial unter Pressung des Dich¬ tungselements 15 verspannbar ist.
Erfindungsgemäß ist das Dichtungselement 15 ent¬ sprechend der Figuren 3 bis 7 mit mindestens einem Kabeleinlegeschlitz 24 versehen, der in einen zuge¬ hörigen Kabelaufnahmekanal 25 mündet. Die Durchmes¬ ser der Kabelaufnahmekanäle 25 sind den Quer¬ schnittsabmessungen der Kabel 6 angepaßt. Das Dich¬ tungselement 15 besteht vorzugsweise aus elasti¬ schem Kunststoff oder Gummi.
Im Detail zeigt die Figur 3 ein Ausführungsbeispiel eines Dichtungselements 15, das aus zwei Dichtungs¬ teilen 26 und 27 besteht, die als identische Dich¬ tungshälften 28 und 29 ausgebildet sind. Die Dich- #tungshälften 28 und 29 liegen bereichsweise in den Aufnahmenuten 19 und 20 von Unterteil 16 und Ober¬ teil 17 ein. Die Kabelaufnahmekanäle 25 fluchten mit den Kabeleinläufen 21 und sind jeweils von im Unterteil 16 und im Oberteil 17 angeordneten, im Querschnitt halbkreisförmigen Kabelaufnahme-Kanal¬ hälften 30 bzw. 31 gebildet.
Die beiden äußeren Kabeleinlegeschlitze 24 des Dichtungselements 15 der Figur 3 gehen von der Außenseite 32 aus und münden in den jeweils angren¬ zenden Kabelaufnahmekanal 25. Die weiteren Kabel¬ einlegeschlitze 24 sind jeweils zwischen benachbar¬ ten Kabelaufnahmekanälen 25 ausgebildet. In dem Ausführungsbeispiel der Figur 3 sind aufgrund der zweiteiligen Ausbildung des Dichtungselements 15 die Kabeleinlegeschlitze 24 somit von dem Berüh¬ rungsbereich 33 beider Dichtungsteile 26 und 27 ge¬ bildet.
Bei der Montage wird zunächst das Dichtungsteil 27 in die Aufnahmenut 19 des Unterteils 16 eingelegt. Anschließend werden die Kabel 6 in die Kabelauf¬ nahme-Kanalhälften 30 eingelegt und ihre Adern 8 mittels Steckverbindern 7 an der Steckerleiste 9 festgelegt. Dann wird das mit dem Dichtungsteil 26 versehene Oberteil 17 mit dem Unterteil 16 ver¬ spannt (was -wie bereits erwähnt- vorzugsweise mit¬ tels Gewindeschrauben erfolgt) , wobei der von den Berührungsbereichen 33 gebildete Kabeleinlege¬ schlitz 24 dicht verschlossen wird. Durch das Ver- pressen des Dichtungselements 15 erfolgt auch ein dichtes Abschließen an den Mantelwänden 21 der Ka¬ bel 6. Nach der Bestückung des Gehäuses 1 werden dann die beiden Gehäuseteile 10 und 11 miteinander verschraubt. Alternativ ist es auch möglich, zunächst die Kabel 6 in der Kabeldurchführung 15 festzulegen und dann die Adern 8 anzuschließen.
Die Figur 4 zeigt schematisch nochmals den aus zwei Dichtungshälften 28 und 29 bestehenden Aufbau eines Dichtungselements 15 gemäß dem Ausführungsbeispiel der Figur 3.
Schließlich zeigt das Ausführungsbeispiel der Figur 5 ein Dichtungselement 15, das zweiteilig ausgebil¬ det ist, wobei die Dichtungsteile 26 und 27 unter¬ schiedlich ausgestaltet sind. Die Kabelaufnahmeka¬ näle 25 gehen in randoffene Einlegenuten 35 über, so daß sich insgesamt eine Art "Schlüssellochform" einstellt. Das Dichtungsteil 26 weist in die Ein¬ legenuten 35 einsteckbare Beaufschlagungsvorsprünge 36 auf, die beim Verpressen des Dichtungselements 15 die Einlegenuten 35 abschließen und mit ihren teilkreisförmigen Stirnflächen 37 an den Kabeln 6 anliegen.

Claims

Ansprüche
1. Kabeldurchführung, insbesondere für ein Steuer¬ gerät einer Brennkraftmaschine oder Bremsanlage (ABS) eines Fahrzeugs, mit einem elastischen, von mindestens einem Kabelaufnahmekanal durchsetzten Dichtungselement, das zur Abdichtung mit einer An¬ preßvorrichtung zusammenwirkt, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Dichtungselement (15) mindestens einen in den Kabelaufnahmekanal (25) mündenden, mittels der Anpreßvorrichtung (14) dichtverschließbaren Ka¬ beleinlegeschlitz (24) aufweist.
2. Kabeldurchführung nach Anspruch 1, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Dichtungselement (15) mehrere Kabelaufnahmekanäle (25) aufweist.
3. Kabeldurchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kabel¬ aufnahmekanal (25) ein von der Außenseite (32) des Dichtungselements(15) ausgehender Kabeleinlege¬ schlitz (24) zugeordnet ist
4. Kabeldurchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dich¬ tungselement (15) aus zwei Dichtungsteilen (26, 27) besteht und daß der Kabeleinlegeschlitz (24) von dem Berührungsbereich (33) beider Dichtungsteile (26, 27) gebildet wird.
5. Kabeldurchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Dichtungsteile (26, 27) als identische Dichtungs¬ hälften (28, 29) mit jeweils im Querschnitt halb¬ kreisförmigen Kabelaufnahme-Kanalhälften (30, 31) ausgebildet sind.
6. Kabeldurchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die An¬ preßvorrichtung (14) aus einem Unterteil (16) und einem mit diesem verspannbaren Oberteil (17) be¬ steht.
7. Kabeldurchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Unter- und/oder Oberteil (16, 17) eine Aufnahmenut (19, 20) für das Dichtungselement (15) aufweist.
8. Kabeldurchführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Unter¬ teil (16) an einem Gehäuseteil (11) ausgebildet ist und daß das Oberteil (17) einen an dem Gehäuseteil
(11) befestigbaren Gehäuseabschnitt (18) bildet.
PCT/DE1990/000833 1989-11-08 1990-11-02 Kabeldurchführung WO1991007793A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3937192.1 1989-11-08
DE19893937192 DE3937192A1 (de) 1989-11-08 1989-11-08 Kabeldurchfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991007793A1 true WO1991007793A1 (de) 1991-05-30

Family

ID=6393119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1990/000833 WO1991007793A1 (de) 1989-11-08 1990-11-02 Kabeldurchführung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3937192A1 (de)
WO (1) WO1991007793A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695008A1 (de) * 1994-07-26 1996-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Universelle Kabelklemmvorrichtung
GB2325356A (en) * 1997-04-09 1998-11-18 Yazaki Corp Waterproof connector

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9403786U1 (de) * 1994-03-07 1994-05-05 Gustav Hensel Kg, 57368 Lennestadt Elektrisches Installationsgerät
DE19528252B4 (de) * 1995-08-01 2009-06-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Aggregat für eine Fahrzeugbremsanlage
DE19601518B4 (de) 1996-01-17 2016-05-12 Wabco Gmbh Gehäuse für eine elektrische Baugruppe
DE19901914A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Luetze Friedrich Elektro Haltevorrichtung für durch Wandungen dichtend hindurchgeführte Kabel
DE20007593U1 (de) * 2000-04-27 2001-09-06 Voetsch Industrietechnik Gmbh Durchführung für zumindest eine Leitung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3742119A (en) * 1971-11-11 1973-06-26 Empire Prod Inc Terminal housing
DE8809922U1 (de) * 1988-08-03 1989-09-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kabeleinführung an spritzwassergeschützten Gehäusen für elektrische oder elektronische Geräte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3742119A (en) * 1971-11-11 1973-06-26 Empire Prod Inc Terminal housing
DE8809922U1 (de) * 1988-08-03 1989-09-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kabeleinführung an spritzwassergeschützten Gehäusen für elektrische oder elektronische Geräte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0695008A1 (de) * 1994-07-26 1996-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Universelle Kabelklemmvorrichtung
GB2325356A (en) * 1997-04-09 1998-11-18 Yazaki Corp Waterproof connector
US5980316A (en) * 1997-04-09 1999-11-09 Yazaki Corporation Waterproof connector
GB2325356B (en) * 1997-04-09 2001-05-16 Yazaki Corp Waterproof connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE3937192A1 (de) 1991-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3342006B1 (de) Elektrische kabelbaugruppe
EP3590162B1 (de) Haltevorrichtung zum halten eines geschirmten kabels
DE102008052327A1 (de) Elektromagnetisch abgeschirmter Steckverbinder
EP0809331A1 (de) Mehrpoliges Steckersystem mit einer Steckdose und mindestens einem Stecker zum elektrischen und mechanischen Verbinden von elektrischen Leitern
EP0827596A1 (de) Haubenmuffe
DE10331416B4 (de) Abgedichtetes elektrisches Verbindungssystem
DE3049344A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer kabelverbindung u.dgl.
EP0527368B1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung
EP0700126B1 (de) Stecker für ein Kabel mit mehreren Adern
DE202005005297U1 (de) Leitungsdurchführungsvorrichtung
WO1991007793A1 (de) Kabeldurchführung
WO2005122340A1 (de) Verbindungssystem zur geschützten verbindung von leitungen
DE19601518B4 (de) Gehäuse für eine elektrische Baugruppe
EP0449088A1 (de) Kabeldurchführung
DE112019006535T5 (de) Optikkasten zur abzweigung oder zum anschluss eines optikkabels in einem glasfasernetz
DD156210A1 (de) Universalmuffe fuer fernmelde-bzw.starkstromkabel
EP0695008A1 (de) Universelle Kabelklemmvorrichtung
CH710076A2 (de) Rahmenvorrichtung für eine Fasermanagementeinheit.
DE2609078C3 (de) Übergangsmuffe
DE3308383C2 (de)
EP0187203A2 (de) Kabelverteiler bzw. -abzweiger für Breitbandkommunikationskoaxialkabel
DE3719088A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von insbesondere koaxialen kabeln
DE19856025C2 (de) Kompakte Übergangsmuffe
DE102010046857B3 (de) Kabeldurchführung und Verfahren zur Durchführung eines Kabels durch eine Öffnung in einer Wand- oder Bodenplatte
DE10026091C1 (de) Isolierter Schraubverbinder für Energiekabel

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE