DE20007593U1 - Durchführung für zumindest eine Leitung - Google Patents

Durchführung für zumindest eine Leitung

Info

Publication number
DE20007593U1
DE20007593U1 DE20007593U DE20007593U DE20007593U1 DE 20007593 U1 DE20007593 U1 DE 20007593U1 DE 20007593 U DE20007593 U DE 20007593U DE 20007593 U DE20007593 U DE 20007593U DE 20007593 U1 DE20007593 U1 DE 20007593U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implementation according
cushion element
cushion
frame
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20007593U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voetsch Industrietechnik GmbH
Original Assignee
Voetsch Industrietechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voetsch Industrietechnik GmbH filed Critical Voetsch Industrietechnik GmbH
Priority to DE20007593U priority Critical patent/DE20007593U1/de
Publication of DE20007593U1 publication Critical patent/DE20007593U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Durchführung für zumindest eine Leitung wie Messkabel zwischen Innerem einer über ein Verschlusselement wie Tür verschließbaren Aufnahme wie Prüfschrank und Äuße­ rem der Aufnahme, wobei die Aufnahme einen von dem Verschlusselement abdeck­ baren Rahmen (10) aufweist und zwischen dem eine Ebene aufspannenden Rahmen und dem Verschlusselement zumindest eine Dichtung (26, 28) verläuft, über die bei geschlossener Aufnahme das Verschlusselement gegenüber dem Rahmen umlaufend abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmen ein eine Dichtfunktion ausübendes Kissenelement (12, 56) mit einer wirksamen Höhe angeordnet ist, die wirksamer Höhe der Dichtung (26, 28) entspricht und dass die Dichtung im Bereich des Kissenelements unterbrochen und bei geschlossener Aufnahme verschlussseitig bündig in das Kissenelement übergeht, das zumindest eine Durchbrechung (46, 48, 62, 64) als die Durchführung aufweist oder eine solche in diese einbringbar ist.
2. Durchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verschlusselement und der Aufnahme eine Doppeldichtung (26, 28) verläuft, die im Bereich des Kissenelementes (12) unterbrochen ist und mit ihren Enden auf Stoß an dem Kissenelement anliegt.
3. Durchführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissenelement (12, 56) quaderförmig ausgebildet ist.
4. Durchführung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissenelement (12, 56) quer zum das Kissenelement aufnehmenden Rahmen­ schenkel (20) eine Knochenform aufweist.
5. Durchführung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kissenelement (12, 56) mehrere Durchbrechungen wie Bohrungen bzw. zueinander fluchtende Sacklöcher (62, 64) verlaufen.
6. Durchführung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung (46, 48) an ihren offenen Enden verschlossen ist, die zur Ausbildung der Durchführung durchstechbar sind.
7. Durchführung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung (46, 48) an ihren offenen Enden über entfernbare Verschluss­ elemente wie Stopfen verschließbar ist.
8. Durchführung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissenelement aus Schaumsilikon-Material besteht.
9. Durchführung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissenelement (12) aus zwei identischen Teilen (34, 36) besteht, deren aufeinanderlegbaren Flächen zur Ausbildung der Durchbrechungen (46, 48) rinnenför­ mige Vertiefungen (38, 40, 42, 44) aufweisen, wobei vorzugsweise jede Vertiefung aus zueinander fluchtenden im Kisseninneren zueinander beabstandeten Abschnitten besteht.
10. Durchführung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (10) zwischen entlang dessen Längsrändern verlaufenden Dichtun­ gen (24, 26) geprägt ist oder als geprägte Blende ausgebildet ist, der bzw. die im Bereich des Kissenelementes (12) abgeflacht ist.
11. Durchführung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissenelement (12) einteilig ausgebildet ist.
12. Durchführung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung zwei von jeweils einer Stirnfläche (58, 60) des Kissen­ elementes (56) ausgehende Sacklöcher (62, 64) umfasst, die im Innern des Kissens über eine durchtrennbare Wandung (66) beabstandet sind.
13. Durchführung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Durchbrechung wie der rinnenförmigen Abschnitte bzw. der Sack­ löcher von einer Außenwand des Kissenelementes (12, 56) ausgehend ein zu der Durchbrechung führender als Kabeleinführung dienender Schlitz (54) einbringbar ist.
14. Durchführung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (54) die zwischen den Abschnitten der rinnenförmigen Aufnahmen (38, 40, 42, 44) bzw. Sacklöcher (62, 64) verlaufende Wand (66) durchsetzt.
15. Durchführung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kissenelement (12, 56) auf dem Verschlusselement zugewandter Fläche (22, 24) des Rahmens angeordnet ist.
DE20007593U 2000-04-27 2000-04-27 Durchführung für zumindest eine Leitung Expired - Lifetime DE20007593U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007593U DE20007593U1 (de) 2000-04-27 2000-04-27 Durchführung für zumindest eine Leitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007593U DE20007593U1 (de) 2000-04-27 2000-04-27 Durchführung für zumindest eine Leitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20007593U1 true DE20007593U1 (de) 2001-09-06

Family

ID=7940748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20007593U Expired - Lifetime DE20007593U1 (de) 2000-04-27 2000-04-27 Durchführung für zumindest eine Leitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20007593U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809922U1 (de) * 1988-08-03 1989-09-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE3937192A1 (de) * 1989-11-08 1991-05-16 Bosch Gmbh Robert Kabeldurchfuehrung
DD291204A5 (de) * 1989-12-28 1991-06-20 Veb Erfurt Electronic "Friedrich Engels",De Kabeleinfuehrung an installationsgehaeusen
US5194696A (en) * 1991-09-27 1993-03-16 Digital Equipment Corporation Gasket for sealing a flat cable
DE19542967A1 (de) * 1995-11-17 1997-05-22 Whitaker Corp Abgeschirmtes Gehäuse
US5959250A (en) * 1998-06-25 1999-09-28 Lucent Technologies Inc. Sealing device for telecommunications equipment enclosures
DE29823871U1 (de) * 1998-11-11 2000-01-05 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit Kabeleinführung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809922U1 (de) * 1988-08-03 1989-09-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE3937192A1 (de) * 1989-11-08 1991-05-16 Bosch Gmbh Robert Kabeldurchfuehrung
DD291204A5 (de) * 1989-12-28 1991-06-20 Veb Erfurt Electronic "Friedrich Engels",De Kabeleinfuehrung an installationsgehaeusen
US5194696A (en) * 1991-09-27 1993-03-16 Digital Equipment Corporation Gasket for sealing a flat cable
DE19542967A1 (de) * 1995-11-17 1997-05-22 Whitaker Corp Abgeschirmtes Gehäuse
US5959250A (en) * 1998-06-25 1999-09-28 Lucent Technologies Inc. Sealing device for telecommunications equipment enclosures
DE29823871U1 (de) * 1998-11-11 2000-01-05 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit Kabeleinführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20009771U1 (de) Stangenschloß für ein Verschlußsystem
DE102006036460B4 (de) Siebkorb
DE202006011942U1 (de) Siebkorb
DE20007593U1 (de) Durchführung für zumindest eine Leitung
DE2119585B2 (de) Verbindungsmittel fuer drahtgestelle
DE19933928C2 (de) Rolladenkasten
DE20101948U1 (de) Wandelement
CH684819A5 (de) Kombinationssystem zur Plazierung von etui-verpackten Compact-Discs auf einer Wand.
DE4323673C2 (de) Schmuckstückverschluß
DE29903616U1 (de) Vorrichtung zur Bevorratung und Zuführung von Beschlagteilen für Fensterrahmen
DE20009743U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Elektro-Installationsgeräte
DE1958686A1 (de) In Form eines Koffers,einer Buegeltasche oder dergleichen ausgebildeter Tragbehaelter
DE20019098U1 (de) Kettenmarkierung, insbesondere für Ankerketten
DE4405779C2 (de) Hohlkörper für die Betonbauinstallation
DE3220004C2 (de) Briefkasten zum Einbau in einen Wanddurchbruch
DE1105892B (de) Kuehlschranktuer
DE2107565C3 (de) Rahmen fur Fenster, Türen od dgl aus Kunststoff oder Metall
DE8230356U1 (de) Luftmatratze
DE2019634C (de) Lagertank fur Heizöl o dgl und Verfahren zu seiner Auskleidung
DE19638662A1 (de) Handgriff eines Haushaltgerätes
DE29812410U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Dekorelement sowie damit versehenes Dekorelement
DE20111000U1 (de) Verpackung mit einem seitlichen während des Transports verschließbaren Fenster
DE19603601B4 (de) Verschlußdeckel für einen Rolladenkasten
DE3322767A1 (de) Schaustaender fuer ladengeschaefte
DE29913997U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Abdeckblechen mit einem Gehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02G0015013000

Ipc: H02G0003220000

R207 Utility model specification

Effective date: 20011011

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030515

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060516

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080611

R071 Expiry of right