WO1991000480A1 - Vorrichtung zum regeln der strömung von gasförmigen oder flüssigen medien, insbesondere luft - Google Patents

Vorrichtung zum regeln der strömung von gasförmigen oder flüssigen medien, insbesondere luft Download PDF

Info

Publication number
WO1991000480A1
WO1991000480A1 PCT/HU1990/000043 HU9000043W WO9100480A1 WO 1991000480 A1 WO1991000480 A1 WO 1991000480A1 HU 9000043 W HU9000043 W HU 9000043W WO 9100480 A1 WO9100480 A1 WO 9100480A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
movable
locking elements
housing
flow
grid
Prior art date
Application number
PCT/HU1990/000043
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
László SÁNDOR
Zoltán SZALAI
Original Assignee
Sandor Laszlo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from HU336289A external-priority patent/HU203398B/hu
Priority claimed from HU336489A external-priority patent/HUT54775A/hu
Application filed by Sandor Laszlo filed Critical Sandor Laszlo
Priority to CA 2063710 priority Critical patent/CA2063710A1/en
Priority to KR1019910702024A priority patent/KR920702768A/ko
Priority to DE59005956T priority patent/DE59005956D1/de
Priority to EP19900909484 priority patent/EP0480946B1/de
Publication of WO1991000480A1 publication Critical patent/WO1991000480A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86718Dividing into parallel flow paths with recombining
    • Y10T137/86759Reciprocating

Definitions

  • the invention relates to a device for regulating the flow of gaseous and liquid media, in particular air, which has a housing, movable locking elements which are arranged transversely to the flow path of the medium and, in the closed state, cover the inner cross section of the housing, and an actuating device which closes the locking elements.
  • the known devices for regulating the flow of gaseous and liquid media, in particular air have band-shaped blocking elements which are rotatably mounted on one side of their length. When the controllable device is closed, the individual blocking elements rest on the adjacent blocking element and block the flow path of the medium. In the open state, the individual blocking elements can be set apart from one another in the direction of the flow of the medium.
  • the blocking elements of such flow control devices are kinematically connected to one another and are essentially plane-parallel to one another during the movement; the actuating device causes the blocking elements to rotate together.
  • the actuating device can be implemented as a manual device or by means of a pull magnet, an electric motor, a working cylinder or another suitable device.
  • Flow regulator devices of this type are commercially available, their structure is in the "Müszaki Lexicon" (Akademiai Kiadi, Budapest, 1984) (Lexicon of technology),
  • the aim of the invention is to create a
  • Another object of the invention is to provide such a flow control device which can be regulated with a simple actuating device.
  • Another object of the invention is to provide such a flow control device which does not require a separate control device and auxiliary energy.
  • Another object of the invention is to provide such a flow control device which can be assembled with a fan and the fan in
  • the stated goal is achieved with a device for regulating the flow of gaseous and liquid media, in particular air, which has a housing which is transverse to the flow path of the medium and in the closed position the inlet
  • the 25 has movable locking elements covering the cross-section of the housing and an actuating device which adjoins the movable locking elements.
  • the device is provided with the movable locking members fauxwir ⁇ kenden fixed locking elements comprising a concen- - form 50 tric Rings exhibiting fixed grid.
  • the movable Sperreleme ⁇ te are designed as concentric rings and together form an axially movable movable grid. In another squeezed position, the annular Sperreleme ⁇ te of the movable grid are the - • adapted> flow path of the medium shut-off to each other.
  • the movable grille is connected to an actuating device acting in the axial direction, which presses the fixed and the movable grille against one another to shut them off, on the other hand they are separated from one another when opened.
  • the blocking elements are conic sections, ie basically a truncated cone-shaped segment formed with a corresponding wall thickness.
  • the conical surface can of course be modified to improve the medium resistance, for example streamlined.
  • the device according to the ER- 5 Betschigu ⁇ gs Rhein ei ⁇ ne electric rotating machine or a pull magnet is.
  • the electric rotating machine itself can preferably be used as the pull magnet if it is provided with a rotor which is displaceable in the axial direction.
  • - ⁇ '- In a further preferred embodiment of the ER findungsge ate apparatus, the movable grating is connected to a paddle wheel or integrated.
  • the movable grating in the housing can be moved in the axial direction and guided in a non-rotatable manner.
  • This execution is approximately 50 • form particularly advantageous if the hub is schraubenli ⁇ ie ⁇ förmig rotatable on the axis, since the Verdre ⁇ hung the 'axis of the axial movement of u ⁇ verloombaren bewegba ⁇ ren grating triggers.
  • Fig.l shows a manually operated embodiment of the invented flow control device according to the invention
  • FIG. 2 shows a variant of the flow control device according to the invention actuated by a pull magnet
  • FIG. 3 shows a variant of the flow control device according to the invention operated by means of an electrical rotating machine with an axially displaceable rotor in combination with an axial fan
  • FIG. 4 shows a variant of the flow regulator device according to the invention in combination with a radial ventilator in the closed state, provided with a screw-like bolt-bolt- ⁇ ut pair for opening,
  • FIG. 5 shows a detail V of the flow control device according to FIG. 1, on an enlarged scale
  • FIG. 6 shows the flow regulator device according to FIG. 1 in the open state
  • FIG. 7 shows an embodiment of the flow control device according to the invention similar to the embodiment shown in FIG. 4 in combination with an electric rotary machine with an axially displaceable rotor.
  • FIG. 1 shows a manually operated variant of the flow control device according to the invention, which is illustrated in the upper part of the figure in the closed state and in the lower part of the figure in the open state.
  • the flow control device has a housing 1, movable locking elements 4 arranged transversely to the flow path of the medium and in the closed position covering the inner cross section of the housing 1, and an actuating device 11 connected to the movable locking elements 4.
  • the flow regulator device is further provided with fixed blocking elements 5 cooperating with the movable blocking elements 4, which form a fixed grid 15 having concentric rings, which is reinforced with webs in the direction of the diameter.
  • the movable locking elements 4 are designed as concentric rings and together form an axially displaced Slidable webs 13 arranged in the direction of the diameter, reinforced movable grille 14. In a pressed position, the annular blocking elements 4, 5 of the fixed grille 15 and of the movable grille 14 lie against one another, blocking off the flow path of the medium, as can be seen from the upper half of FIG. 1 can be seen.
  • the movable grating 14 is connected to an actuating device 11 acting in the axis direction.
  • the actuating device 11 is provided with a pulling device 1B and a chain 16 which is connected to an axle 19 which is biased in the locking direction by means of a spring 6.
  • a hub 2 On the axis 19 is connected via its screw thread 20 a hub 2 carrying the movable grating 14.
  • the movable grille 14 is guided in the housing 1 so as to be displaceable in the axial direction and is secured against rotation by means of a guide lug 12 fastened to the housing 1.
  • the end of the axle 19 which is farther from the hub 2 is also guided in a housing 17 which accommodates the spring 6 and is displaceable in the axial direction, the housing 17 being supported on the casing of the housing 1 by means of retaining ribs 10.
  • FIG. 1 The embodiment of the flow control device according to the invention illustrated in FIG. 1 functions as follows:
  • the movable grille 14 In the closed position shown in the upper part of the figure, the movable grille 14 is pressed against the fixed grille 15 by the hub 2 and via the axis 19 by the spring 6, while the movable and fixed locking elements 4, 5 adjacent to each other, block the path of the air flow. With the aid of the pulling device 18 and via the chain 16, the axis 19 can be displaced against the spring 6 in the axial direction into the position corresponding to the lower half of the figure.
  • the movable locking elements 4 of the movable grille 14 move away from the fixed locking elements 5 of the fixed grille 15, which clears the way for the air flow through the openings between the locking elements 4, 5. It can be seen that a small axial movement releases a relatively large flow cross section.
  • a pull magnet can also be installed in the housing 17 instead of the manual solution.
  • FIG. 2 shows a variant of the flow control device according to the invention actuated by means of a motor, which is shown in the upper half of the figure in the closed state and in the lower half of the figure in the open state.
  • the difference from the embodiment shown in FIG. 1 is that the axis 19 is connected to an electric rotary machine 7, or at the same time the axis thereof.
  • the screw thread 20 and the rotary machine 7 together form the actuating device 11.
  • the embodiment of the flow control device according to the invention which is designed according to FIG. 2, functions as follows:
  • the rotary machine 7 rotates the axis 19 which, depending on the direction of rotation via the screw thread 20, the hub 2 and the movable grating 14 attached to it
  • Axis direction moves because the latter can not turn.
  • an extremely large axially directed force can be exerted, which enables secure locking.
  • Figure 3 shows one of those with one in the axial direction Slidable rotor 9 provided with electrical rotary actuated embodiment of the flow control device according to the invention, which is combined with an axial fan.
  • the rotary machine 7 In the upper part of the figure the rotary machine 7 is shown in the idle state and in the lower part of the figure in the operating state.
  • the special feature of this combination is that the movable grille 14 is assembled with the paddle wheel 3, the locking elements 4 in the movable grille 14 being held in a concentric position by the blades of the paddle wheel 3.
  • the paddle wheel 3 and the movable grating 14 are assigned to a common hub 2, which is attached to the axis of the electrical rotary machine 7.
  • the actuating device 11 has the following structure:
  • the rotor 9 of the rotary machine 7 can be displaced in the axial direction and the spring 6 arranged in the rest position between the rotary machine 7 and the hub 2 pulls the rotor 9 up to 10-40% of its length out of the stator 8.
  • the spring force of the spring 6 holds the movable grille 14 and the fixed grille 15 in a closed position.
  • the embodiment of the flow control device according to the invention illustrated in FIG. 3 functions as follows:
  • the rotary machine 7 When switched on, the rotary machine 7 functions as a pull magnet which moves the movable grating 14 fastened to the hub 2 against the spring 6 in the opening direction.
  • the locking elements 4, 5 move away from each other and the rotary machine begins to rotate and also rotates the paddle wheel 3 and the movable grating 14 attached to it.
  • the rotor 9 of the rotary machine 7 can never be the magnetically optimal one Take up position, because the spring 6 directs him out of this - albeit to a small extent. For this reason, the efficiency of the rotary machine 7 is reduced to a certain extent. This can be at least partially compensated for by the aerodynamic force acting on the paddle wheel 3 if the direction of the air flow corresponds to that of the hollow arrow in the figure.
  • FIG. 4 shows a variant of the flow regulator device according to the invention opening with a helical bolt and a pair of bolt grooves in combination with a radial ventilator in the closed state
  • FIG. 6 illustrates the same flow regulator device in the open state.
  • This embodiment differs from the previous one on the one hand in the design of the paddle wheel 3, which is well known to the person skilled in the art, and on the other hand in the solution of the actuating device 11.
  • the paddle wheel 3, or more precisely the movable grille 14 attached to the paddle wheel 3, is forced into the closed position by the spring 6.
  • Figure 5 shows a possible variant of the adaptation of the Locking elements 4.5 on an enlarged scale.
  • the pressure difference which acts on the flow regulator device in the closed state acts to a greater extent on the blocking element 4 or 5, the effective surface of which is larger in the plane perpendicular to the axis direction, ie its inclination or taper is greater. It is advisable to take this into account when opening and closing and when determining the direction of the air flow.
  • FIG. 7 shows a similar embodiment of the flow regulator device according to the invention illustrated in FIG. 4, which is combined with an electric rotary machine with a rotor which can be displaced in the axis.
  • the flow control device In the upper part of the figure is the rotary machine 7, the flow control device is closed, while in the lower part of the figure the rotary machine 7 is running and the flow control device is in the open state.
  • the function essentially corresponds to the function of the embodiment illustrated in FIG. 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)
  • Separation Of Particles Using Liquids (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Regeln der Strömung von gasförmigen und flüssigen Medien, insbesondere Luft, die ein Gehäuse, quer zum Strömungsweg des Mediums angeordnete und im geschlossenen Zustand den Innenquerschnitt des Gehäuses abdeckende bewegbare Sperrelemente, sowie eine mit den bewegbaren Sperrelementen verbundene Betätigunseinrichtung aufweist. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass mit den bewegbaren Sperrelementen (4) zusammenwirkende feststehende Sperrelemente (5) vorgesehen sind, die ein konzentrische Ringe enthaltendes feststehendes Gitter (15) bilden, wobei die bewegbaren Sperrelemente (4) als konzentrische Ringe ausgebildet sind und gemeinsam ein in Achsenrichtung bewegbares Gitter (14) bilden, dass weiterhin in aneinandergepresster Position die ringförmigen Sperrelemente (4, 5) des feststehenden Gitters (15) und des bewegbaren Gitters (14) den Strömungsweg des Mediums abdeckend einander angepasst sind, desweiteren das bewegbare Gitter (14) mit einer in Achsenrichtung wirkenden Betätigungseinrichtung (11) verbunden ist.

Description

VORRICHTUNG ZUM REGELN DER STRÖMUNG VON GASFÖRMIGEN UND FLÜSSIGEN MEDIEN, INSBESONDERE LUFT
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Regeln der Strömung von gasförmigen und flüssigen Medien, insbesondere Luft, die ein Gehäuse, quer zum Strömungsweg des Mediums ange¬ ordnete und im geschlossenen Zustand den Innenquerschnitt des Gehäuses abdeckende bewegbare Sperrelemeπte sowie eine sich den Sperrelementen aπschliessende Betätigungseinrichtung aufweist. Die bekannten zum Regeln der Strömung von gasförmigen und flüssigen Medien, insbesondere Luft dienenden Vorrichtungen weisen bandförmige Sperrelemente auf, die an der einen Seite ihrer Länge drehbar gelagert sind. Beim Schliessen der regelba¬ ren Vorrichtung liegen die einzelnen Sperrelemente auf dem benachbarten Sperrelement auf und sperren den Strömuπgsweg des Mediums. In geöffnetem Zustand sind die einzelnen Sperrelemente sich voneinander entfernend in Richtung der Strömung des Me¬ diums einstellbar. Die Sperrelemeπte derartiger Strömungsrege- lungsvorrichtuπgen sind kinematisch miteinander verbunden und befinden sich zueinander während der Bewegung im wesentlichen in planparalleler Lage, die Betätigungseinrichtung verursacht ein gemeinsames Verdrehen der Sperrelemente . Hinsichtlich ihrer Ausbildung kann die Betätigungseinrichtung als manuelle Einrichtung oder mittels eines Zugmagneteπ , eines Elektromo- tors, eines Arbeitszylinders oder einer sonstigen geeigneten Einrichtung realisiert werden. Derartige Strömungsreglervor- richtuπgen sind im Handel , ihr Aufbau ist in dem "Müszaki Le¬ xikon" (Akademiai Kiadό, Budapest, 1984) (Lexikon der Technik),
Band II unter dem Begriff "Luftkaπal", unter Bezugnahme der auf der Seite 830 dargestellten Figuren 8 und 9 näher beschrieben.
Diese bekannte Lösung hat den Nachteil, dass für die Betätigung der Strömungsreglervorrichtung eine gesonderte Ein¬ richtung auszubilden ist, die auch gesteuert werden muss. Dies ist einerseits kostenaufwendig und beeaπsprucht andererseits gesonderte Energie. Als weiterer Mangel wäre noch zu erwähnen, dass ihre Absperrfähigkeit unvollkommen ist und somit diese Vorrichtungen für eine sichere Absperrung nicht geeignet sind.
Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer
10 gut und sicher schliessbaren Strömungsreglervorrichtung.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer solchen Strömungsreglervorrichtung, die mit einer einfachen Betätigungseinrichtung regelbar ist.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung l-' einer solchen Strömungsreglervorrichtung, die keine gesonderte Steuereinrichtung und Hilfsenergie beansprucht.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer solchen Strömungsreglereinrichtung, die mit einem Ventilator zusammengebaut werden kann und den Ventilator in
20 Hinsicht auf den Unfallschutz gegen Eingriff schützt.
Das gestellte Ziel wird mit einer Vorrichtung zum Regeln der Strömung von gasförmigen und flüssigen Medien, insbesondere Luft erreicht, welche ein Gehäuse, zum Strömungsweg des Mediums quergerichtete und in geeschlossener Position den In¬
25 nenquerschnitt des Gehäuses abdeckende bewegbare Sperrelemente sowie eine sich den bewegbaren Sperrelemeπteπ anschliessende Betätiguπgseinrichtung aufweist. Im Sinne der Erfindung ist die Vorrichtung mit mit den bewegbaren Sperrelementen zusammenwir¬ kenden feststehenden Sperrelementen versehen, die ein konzen- -50 trische Ringe aufweisendes feststehendes Gitter bilden. Die bewegbaren Sperrelemeπte sind als konzentrische Ringe ausgebildet und bilden gemeinsam ein axial verschiebbares bewegbares Gitter. In aneinandergepresster Lage sind die ringförmigen Sperrelemeπte des bewegbaren Gitters den --> Strömungsweg des Mediums absperrend aneinander angepasst. Das bewegbare Gitter ist an einer in Axialrichtung wirkenden Betätigungseinrichtung angeschlossen, die das feststehende und das bewegbare Gitter zum Absperren aneinanderpresst, beim Öffnen dagegen voneinander entfernt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Sperrelemeπte Kegelschnitte, d.h. im Grunde genommen mit entsprechender Wanddicke ausgebildete Kegelstumpf-Mantelsegmen¬ te. Die Kegelfläche kann natürlich zur Verbesserung des Medium- Widerstandes modifiziert, z.B. stromlinienförmig ausgeführt werden.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführuπgsform der Er¬ findung ist das bewegbare Gitter mit einer Nabe versehen und die Nabe ist auf der drehbaren Achse der Betätiguπgseiπrich- 0 tuπg Gchrsubcπliπienförmig bewegbar gelagert.
Durch diese Ausbildung ist die Verdrehung der Achse auf einfache Weise in eine axiale Bewegung des bewegbaren Gitters bzw. der das bewegbare Gitter tragenden Nabe umsetzbar.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der er- 5 findungsgemässen Vorrichtung ist die Betätiguπgseinrichtung ei¬ ne elektrische rotierende Maschine oder ein Zugmagnet. Als Zug- magπet ist vorzugsweise die elektrische rotierende Maschine selbst verwendbar, falls diese mit einem in Achseπrichtung verschiebba¬ ren Rotor versehen ist. -'- Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der er- findungsge ässen Vorrichtung ist das bewegbare Gitter mit einem Schaufelrad verbunden, bzw. integriert.
Auf diese Weise kann erreicht werden, dass gleichzeitig mit dem Anlassen der das Schaufelrad antreibenden elektrischen 25 rotierenden Maschine die Strömungsreglervorrichtung öffnet oder schliesst.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfiπdungsge- mässen Vorrichtung ist das bewegbare Gitter in dem Gehäuse in Achsenrichtuπg bewegbar und uπverdrehbar geführt. Diese Ausfüh- •50 rungsform ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Nabe auf der Achse schraubenliπieπförmig verdrehbar ist, da die Verdre¬ hung der 'Achse die axiale Bewegung des uπverdrehbaren bewegba¬ ren Gitters auslöst.
Nachstehend werden die Erfindung, deren weitere Merkmale " und vorteilhafte Eigenschaften anhand von in der beigelegten Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispielen näher be¬ schrieben.
In der Zeichnung zeigen:
Fig.l eine manuell betätigte Ausführuπgsform der erfin- dungsgemässen Strömungsreglervorrichtung,
Fig.2 eine mit Zugmagnet betätigte Variante der erfin- dungsgemässen Strömungsreglervorrichtung,
Fig.3 eine mittels einer elektrischen rotierenden Ma- schine mit axial verschiebbarem Rotor betätigte Variante der erfiπdungsgemässeπ Strömungsreglervorrichtung in Kombination mit einem axialen Ventilator,
Fig.4 eine zum Öffnen mit einem schraubenförmigen Riegel-Riegel- πut-Paar versehene Variante der erfindungsgemässen Strömungs- reglervorrichtung in Kombination mit einem Radialveπtilator im geschlossenen Zustand,
Fig.5 ein Detail V der Strömungsreglervorrichtung nach Fig. , in vergrössertem Massstab,
Fig.6 die Strömungsreglervorrichtung nach Fig. in ge- öffnetem Zustand,
Fig.7 eine der in Fig.4 dargestellten Ausführungsform ähnliche Ausführungsform der erfindungsgemässen Strömungsreg¬ lervorrichtung in Kombination mit einer elektrischen Rotatioπsmaschiπe mit axial verschiebbarem Rotor.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Regeln der Strömung von gasförmigen und flüssigen Medien, insbesondere Luft, die nach¬ stehend anhand der in der Zeichnung veranschaulichten mediumre- gelndeπ Strömungsreglervorrichtungen näher beschrieben wird. Figur 1 zeigt eine manuell betätigte Variante der erfindungsge¬ mässen Strömungsreglervorrichtung , die in dem oberen Teil der Figur in geschlossenem Zustand und in dem unteren Teil der Fi¬ gur in geöffnetem Zustand veranschaulicht ist. Die Strömungs¬ reglervorrichtung weist ein Gehäuse 1, zu dem Strömungsweg des Mediums quer angeordnete und in geschlossener Position den In¬ nenquerschnitt des Gehäuses 1 abdeckende bewegbare Sperrelemeπ¬ te 4 sowie eine an den bewegbaren Sperrelementen 4 angeschlos¬ sene Betätigungseinrichtuπg 11 auf. Die Strömungsreglervorrich¬ tung ist weiterhin mit mit den bewegbaren Sperrεlementen 4 zu- sa menwirkenden feststehenden Sperrelementeπ 5 versehen, welche ein konzentrische Ringe aufweisendes feststehendes Gitter 15 bilden, das mit Stegen in Richtung des Durchmessers verstärkt ist. Die bewegbaren Sperrelemente 4 sind als konzentrische Rin¬ ge ausgebildet und bilden gemeinsam ein mittels axial ver- schiebbarer und in Durchmesserrichtung angeordneter Stege 13 verstärktes bewegbares Gitter 14. In aneinandergepresster Lage liegen die ringförmigen Sperrelemente 4,5 des feststehenden Gitters 15 und des bewegbaren Gitters 14 den Strömungsweg des Mediums absperrend aneinander an, wie dies aus der oberen Hälf¬ te von Figur 1 ersichtlich ist. Das bewegbare Gitter 14 ist mit einer in Achseπrichtuπg wirkenden Betätiguπgseinrichtung 11 verbunden.
Die Betätigungseinrichtung 11 ist mit einer Zugvorπch- tung 1B und einer Kette 16 versehen, die mit einer mittels einer Feder 6 in Sperrichtuπg vorgespannten Achse 19 verbunden ist. An der Achse 19 schliesst sich über ihr Schraubengewinde 20 eine das bewegbare Gitter 14 tragende Nabe 2 an. Das beweg¬ bare Gitter 14 ist in dem Gehäuse 1 in Achseπrichtuπg ver- schiebbar geführt und mittels einer an dem Gehäuse 1 befestig¬ ten Führungsπase 12 gegen Verdrehung gesichert. Das von der Na¬ be 2 weiter entfernte Ende der Achse 19 ist in einem die Feder 6 aufnehmenden Gehäuse 17 ebenfalls in Achsenrichtung verschiebbar geführt, wobei das Gehäuse 17 mittels Halterippen 10 an dem Mantel des Gehäuses 1 abgestützt ist.
Die in Figur 1 veranschaulichte Ausführuπgsform der er¬ findungsgemässen Strömungsreglervorrichtung funktioniert folgenderweise:
In der in dem oberen Teil der Figur veraπschaulich- teπ geschlossenen Position wird das bewegbare Gitter 14 von der Nabe 2 und über die Achse 19 von der Feder 6 gegen das festste¬ hende Gitter 15 gedrückt, während die bewegbaren und festste¬ henden Sperrelemente 4,5 aneinander anliegend den Weg der Luft¬ strömung absperren. Mit Hilfe der Zugvorrichtuπg 18 und über die Kette 16 ist die Achse 19 gegen die Feder 6 in Achsenrich¬ tung in die der unteren Hälfte der Figur entsprechende Posi¬ tion verschiebbar. Dabei entfernen sich die bewegbaren Sperrelemente 4 des bewegbaren Gitters 14 von den feststehenden Sperrelementen 5 des feststehenden Gitters 15, wodurch der Weg der Luftströmung über die Öffnungen zwischen den Sperrelementen 4,5 frei wird. Es ist erkennbar, dass eine kleine axiale Bewe¬ gung einen relativ grosseπ Strömuπgsquersschnitt freisetzt. In dem Weg des strömenden Mediums verbleiben zwar sowohl das be¬ wegbare Gitter 14 als auch das feststehende Gitter 15, der da- durch verursachte Luftwiderstand kann jedoch durch entsprechen¬ de Ausbildung des Querschnittes der Sperrelemente 4,5 auf ei¬ nen kleinen Wert gehalten werden. In geschlossener Position schliesseπ sich die kegelartigen Flächen der Sperrelemente 4,5 fest zusammen, wodurch eine wirkvolle Absperrung realisiert werden kann.
Da die Nabe 2 über das Schraubengewinde 20 an der Achse 19 befestigt ist, wird das Verdrehen , das während der Funktion ein Lockerwerdeπ verursacht, von einer aus der inneren Mantel- flache des Gehäuses 1 nach innen ragenden Nase 12 verhindert, welche mit einer entsprechenden in Richtung der Erzeugenden ausgebildeten Nut des sich an dem die Sperrelemente 4 tragenden Steges 13 aπschliesseπden Mantels im Eingriff steht.
Natürlich kann anstelle der manuellen Lösung in dem Gehäuse 17 auch ein Zugmagnet eingebaut sein.
Figur 2 zeigt eine mittels eines Motors betätigte Variante der erfindungsgemässen Strömungsreglervorrichtung, die in der oberen Hälfte der Figur im geschlossenen und in der unteren Hälfte der Figur im geöffneten Zustand dargestellt ist. Der Unterschied zu der in Figur 1 veranschaulichten Ausführuπgsform besteht darin, dass die Achse 19 an einer elektrischen Rotationsmaschine 7 angeschlossen ist, oder gleichzeitig auch deren Achse. Das Schraubengewinde 20 und die Rotationsmaschine 7 bilden gemeinsam die Betätigungseinrichtung 11. Die gemäss Figur 2 ausgebildete Ausführungsform der er¬ findungsgemässen Strömungsreglervorrichtung funktioniert wie folgt:
Die Rotationsmaschine 7 dreht die Achse 19, die in Abhängigkeit von der Drehrichtung über das Schraubengewinde 20 die Nabe 2 und das daran befestigte bewegbare Gitter 14 in
Achsenrichtung bewegt, da sich das letztere nicht drehen kann. In Abhängigkeit von dem Anstieg des Schraubengewindes 20 kann eine äusserst grosse axial gerichtete Kraft ausgeübt werden, das ein sicheres Abschliessen ermöglicht. Um zu grosse Kraftwirkungen zu vermeiden, ist es zweckmässig, dafür irgendeine Lösung, zum Beispiel einen in dem Stromkreis der Rotationsmaschine 7 -eingefügten auf Krafteinwirkung ansprechenden Trennschalter zu ver¬ wenden.
Figur 3 zeigt eine von der mit einem in Achsenrichtung verschiebbaren Rotor 9 versehenen elektrischen Rotatioπs aschi- ne betätigte Ausführungsform der erfindungsgemässen Strömungs¬ reglervorrichtung, die mit einem axialen Ventilator kombiniert ist. In dem oberen Teil der Figur ist die Rotaatioπsmaschiπe 7 im Ruhezustand und in dem unteren Teil der Figur im Betriebszu- stand dargestellt. Das Besondere dieser Kombination besteht darin, dass das bewegbare Gitter 14 mit dem Schaufelrad 3 zusammengebaut ist, wobei die Sperrelemente 4 in dem bewegbaren Gitter 14 von den Schaufeln des Schaufelrades 3 in konzentri- scher Lage gehalten werden. Das Schaufelrad 3 und das bewegbare Gitter 14 sind einer gemeinsamen Nabe 2 zugeordnet, die an der Achse der elektrischen Rotationsmaschiπe 7 befestigt ist. Die Betätigungseiπrichtung 11 hat folgenden Aufbau: Der Rotor 9 der Rotatioπsmaschine 7 ist in Achseπrichtung verschiebbar und die in Ruhelage zwischen der Rotationsmaschine 7 und der Nabe 2 angeordnete Feder 6 zieht den Rotor 9 bis zu 10-40 % seiner Länge aus dem Stator 8 heraus. Die Federkraft der Feder 6 hält das bewegbare Gitter 14 und das feststehende Gitter 15 in zusammengeschlossener Lage. Die in Figur 3 veranschaulichte Ausführungsform der erfindungsgemässen Strömungsreglervorrichtung funktioniert folgenderweise:
Beim Einschalten funktioniert die Rotationsmaschine 7 als Zugmagπet, der das an der Nabe 2 befestigte bewegbare Gitter 14 gegen die Feder 6 in Öffπungsrichtung bewegt. Dabei entfernen sich die Sperrelemeπte 4,5 voneinander und die Rotatioπsmaschine beginnt sich zu drehen und dreht dabei auch das Schaufelrad 3 und das daran befestigte bewegbare Gitter 14. Infolge der Spannwirkung der Feder 6 kann der Rotor 9 der Rotationsmaschine 7 niemals die in magnetischer Hinsicht optimale Position einnehmen, da die Feder 6 ihn aus dieser - wenn auch in geringem Masse - herauslenkt. Aus diesem Grunde verringert sich in gewissem Masse der Wirkungsgrad der Rota¬ tionsmaschiπe 7. Dies kann zumindest teilweise durch die auf das Schaufelrad 3 wirkende aerodynamische Kraft kompensiert werden, wenn die Richtung der Luftströmung mit der des hohlem Pfeiles in der Figur übereinstimmt. Beim Abstellen drückt die
Feder 6 äusserst schnell die bewegbaren Sperrelemente 4 an die feststehenden Sperrelemente 5 und diese bremsen durch gegenseitige Reibung die Vorrichtung. Auf Wirkung der Bremsrei¬ bung schleifen sich die Sperrelemente 4,5 aneinander an, wodurch sich ihre Luftabsperrfähigkeit weiter erhöht. Es ist zweckmässig, wenn das Material der Sperrelemente 4 härter ist, weil sich in diesem Falle das leichter austauschbare feststehende Gitter 15 schneller abnutzt.
Figur 4 zeigt eine mit einem schraubenförmigen Riegel und einem Riegelnut-Paar öffnende Variante der erfindungsgemässen Strömungsreglervorrichtung in Kombination mit einem Radialveπtilator im geschlossenen Zustand, während Figur 6 die gleiche Strömungsreglervorrichtung im geöffneten Zustand veranschaulicht. Diese Ausführuπgsform unterscheidet sich von der vorangehenden einerseits in der für den Fachmann wohlbekannten Ausbildung des Schaufelrades 3 und andererseits in der Lösung der Betätigungseinrichtung 11. Auf der Achse 19 der Rotationsmaschiπe 7 ist eine schraubenförmige Riegelbahn 22 ausgebildet, in welcher ein Riegel 21, der in die Nabe 2 des auf die Achse 19 aufgezogenen Schaufelrades 3 eingepasst ist, verschiebbar angeordnet ist. Das Schaufelrad 3, oder genauer genommen das an dem Schaufelrad 3 befestigte bewegbare Gitter 14 wird von der Feder 6 in die geschlossene Position gezwungen.
Die in den Figuren 4 und 6 veranschaulichte erfindungs- gemässe Strömungsreglervorrichtu; funktioniert folgenderweise:
Im Ruhezustand kann sich das an das feststehende Gitter 15 angedrückte bewegbare Gitter 14 infolge der zwischen ihnen auftretenden Reibung nicht verdrehen. Deshalb bewegt bei ' Anlassen der Rotationsmaschine 7 die sich auf der sich drehen¬ den Achse 19 befindliche Riegelbahn 22 über den Riegel 21 die Nabe 2 in Richtung der Rotationsmaschine 7 sowie das daran aπ- geschlossene Schaufelrad 3 und das bewegbare Gitter 14 gegen die Feder 6. Nach dem Aufheben der Reibung bewegt sich der Riegel 21 infolge der Bremswirkung der Luft und der Trägheit weiter entlang der Riegelbahn 22, d.h. dass sich der Vorgang des Öffneπs fortsetzt. Beim Abstellen zwingt die Feder 6 die Strömungsreglervorrichtung in den geschlossenen Zustand zurück. Die Steilheit des Anstieges der Riegelbahn 22, die Charakteri¬ stik der Feder 6 sind im Zusammenhang mit der durch die Luft auf das Schaufelrad 3 ausgeübten Bremskraft zu bestimmen.
Figur 5 zeigt eine mögliche Variante der Anpassung der Sperrelemeπte 4,5 in vergrössertem Massstab. Die im geschlosse¬ nen Zustand auf die Strömungsreglervorrichtung wirkende Druckdifferenz wirkt in grösserem Mass auf dasjenige Sperrele- meπt 4 oder 5 ein, dessen Wirkfläche in der zur Achsenrichtung senkrechten Ebene grösser ist, d.h. dessen Neigung bzw. Konizität grösser ist. Es ist zweckmässig, diesen Umstand bei dem Öffnen und Schliessen und bei der Bestimmung der Richtung der Luftströmung zu berücksichtigen.
Figur 7 zeigt eine der in Figur 4 veranschaulichten ähn- liehe Ausführuπgsform der erfindungsgemässen Strömungsregler¬ vorrichtung, die mit einer elektrischen Rotationsmaschine mit in Achseπrichtuπg verschiebbarem Rotor kombiniert ist. In dem oberen Teil der Figur steht die Rotatioπsmaschine 7, die Strö¬ mungsreglervorrichtung ist geschlossen, während in dem unteren Teil der Figur die Rotationsmaschine 7 läuft und die Strömungs¬ reglervorrichtung im geöffneten Zustand ist. Die Funktion stimmt im wesentlichen mit der Funktion der in Figur 3 veran¬ schaulichten Ausführungsform überein.

Claims

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Vorrichtung zum Regeln der Strömung von gasförmigen und flüssigen Medien, insbesondere Luft, die ein Gehäuse, quer zum Strömuπgsweg des Mediums angeordnete und im geschlossenen Zustand den Iππeπquerschnitt des Gehäuses abdeckende bewegbare Sperrelemeπte, sowie eine mit den bewegbaren Sperrelementeπ verbundene Betätigunseinrichtung aufweist, d a d u r c h g e ¬ k e n n z e i c h n e t, dass mit den bewegbaren Spεrrelementen (4) zusammenwirkende feststehende Sperrelemente (5) vorgesehen sind, die ein konzentrische Ringe enthaltendes feststehendes Gitter (15) bilden, wobei die bewegbaren Sperrelemeπte (4) als konzentrische Ringe ausgebildet sind und gemeinsam ein in
Achsenrichtung bewegbares Gitter (14) bilden, dass weiterhin in aneinandergepresster Position die ringförmigen Sperrelemente (4,5) des feststehenden Gitters (15) und des bewegbaren Gitters (14) den Strömungsweg des Mediums abdeckend einander angepasst sind, desweiteren das bewegbare Gitter(14) mit einer in Achsen¬ richtung wirkenden Betätigungseinrichtung (11) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrelemente (4,5) Kegelausschπitte sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das bewegbare Gitter (14) mit einer Nabe (2) versehen ist, wobei die Nabe (2) auf der drehbaren Achse (19) der Betätigungseinrichtung (11) entlang einer Schraubenlinie bewegbar gelagert ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtuπg (11) eine elek¬ trische Rotationsmaschine enthält.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Betätigungseiπrichtung (11) einen Zugmagnet enthält.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugmagnet von einer elektrischen Rotationsmaschine (7) gebildet ist, die mit einem in Achsenrichtung verschiebbaren Rotor (9) versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegbare Gitter (14) mit einem Schaufelrad (3) verbunden, bzw. darin integriert ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass das bewegbare Gitter (14) in dem Gehäuse (1) in Achseπrichtuπg verschiebbar und relativ zu dem Gehäuse (1) unverdrehbar geführt ist.
PCT/HU1990/000043 1989-07-04 1990-06-29 Vorrichtung zum regeln der strömung von gasförmigen oder flüssigen medien, insbesondere luft WO1991000480A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA 2063710 CA2063710A1 (en) 1989-07-04 1990-06-29 Device for controlling the flow of gaseous or liquid media, in particular air
KR1019910702024A KR920702768A (ko) 1989-07-04 1990-06-29 기체와 액체, 특히 공기의 유량 제어장치
DE59005956T DE59005956D1 (de) 1989-07-04 1990-06-29 Vorrichtung zum regeln der strömung von gasförmigen oder flüssigen medien, insbesondere luft.
EP19900909484 EP0480946B1 (de) 1989-07-04 1990-06-29 Vorrichtung zum regeln der strömung von gasförmigen oder flüssigen medien, insbesondere luft

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU3364/89 1989-07-04
HU3362/89 1989-07-04
HU336289A HU203398B (en) 1989-07-04 1989-07-04 Screen structure for controlling the flow of gaseous and liquid media particularly air
HU336489A HUT54775A (en) 1989-07-04 1989-07-04 Louvre structure for controlling the flow of gaseous and liquid media particularly air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991000480A1 true WO1991000480A1 (de) 1991-01-10

Family

ID=26317629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/HU1990/000043 WO1991000480A1 (de) 1989-07-04 1990-06-29 Vorrichtung zum regeln der strömung von gasförmigen oder flüssigen medien, insbesondere luft

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5249602A (de)
EP (1) EP0480946B1 (de)
JP (1) JPH05500706A (de)
KR (1) KR920702768A (de)
AT (1) ATE106534T1 (de)
CA (1) CA2063710A1 (de)
DE (1) DE59005956D1 (de)
ES (1) ES2057573T3 (de)
WO (1) WO1991000480A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1011702C2 (nl) * 1999-03-30 2000-10-03 Antonius Franciscus De Vries Werkwijze en inrichting voor het ventileren van een ruimte.
DE10219696B4 (de) * 2002-05-02 2007-10-11 Daimlerchrysler Ag Luftauslassdüse
US7431640B1 (en) * 2008-03-12 2008-10-07 International Business Machines Corporation Self-brushing air moving device

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001606A1 (en) * 1979-11-26 1981-06-11 Gelma Plast Ab Ventilator
EP0064769A1 (de) * 1981-05-12 1982-11-17 E. Schmitz KG + Schoeller Kunststoff-Zentrale GmbH Lüftungsvorrichtung mit Klappen zum Regulieren der Luftmenge
US4359934A (en) * 1980-11-24 1982-11-23 John Musacchia Emergency air vent
EP0128048A2 (de) * 1983-06-07 1984-12-12 Dixon International Limited Entlüftungseinrichtung
EP0149992A2 (de) * 1984-01-20 1985-07-31 Flanders Filters, Inc. Durchflussregelgerät für Luft
US4779518A (en) * 1983-01-06 1988-10-25 Leslie-Locke, Inc. Whole house ventilating method, system and appartus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2269031A (en) * 1939-07-01 1942-01-06 William J Macarthur Tank bleeder valve
US2586997A (en) * 1947-05-26 1952-02-26 Barber Colman Co Damper
US2974680A (en) * 1959-02-05 1961-03-14 Buensod Stacey Corp Valve
CH664806A5 (fr) * 1985-07-01 1988-03-31 Marius Thiebaud Soupape automatique de regulation du debit d'air soutire d'un local par une installation de ventilation mecanique.
US4665806A (en) * 1985-09-12 1987-05-19 Martin Sr Lendell Ventilating air distributor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001606A1 (en) * 1979-11-26 1981-06-11 Gelma Plast Ab Ventilator
US4359934A (en) * 1980-11-24 1982-11-23 John Musacchia Emergency air vent
EP0064769A1 (de) * 1981-05-12 1982-11-17 E. Schmitz KG + Schoeller Kunststoff-Zentrale GmbH Lüftungsvorrichtung mit Klappen zum Regulieren der Luftmenge
US4779518A (en) * 1983-01-06 1988-10-25 Leslie-Locke, Inc. Whole house ventilating method, system and appartus
EP0128048A2 (de) * 1983-06-07 1984-12-12 Dixon International Limited Entlüftungseinrichtung
EP0149992A2 (de) * 1984-01-20 1985-07-31 Flanders Filters, Inc. Durchflussregelgerät für Luft

Also Published As

Publication number Publication date
US5249602A (en) 1993-10-05
EP0480946B1 (de) 1994-06-01
EP0480946A1 (de) 1992-04-22
CA2063710A1 (en) 1991-01-05
DE59005956D1 (de) 1994-07-07
ES2057573T3 (es) 1994-10-16
KR920702768A (ko) 1992-10-06
ATE106534T1 (de) 1994-06-15
JPH05500706A (ja) 1993-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813381C2 (de) Druckfedernspanner
DE2921064C2 (de) Elektromagnetisch lüftbare Federdruckbremse zum Abbremsen einer Welle
DE3042017C2 (de)
EP0855223A2 (de) Rotordüsenkopf
EP1223103B1 (de) Luftauslassvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Flugzeug
DE2651151A1 (de) Rotierendes saugfilter
DE2810211C2 (de)
EP0856657A2 (de) Abgasrückführventil für eine Brennkraftmaschine
DE7734675U1 (de) Einstellbare Vorrichtung zur Absorption kinetischer Energie
DE3522706A1 (de) Vorrichtung fuer linearantrieb
DE19601554A1 (de) Einrichtung für das Ansaugen von Luft sowie Verfahren zur Regelung einer Einrichtung für das Ansaugen von Luft
DE2238632A1 (de) Vorrichtung zur freigabe einer in zwei richtungen wirksamen bremse oder kupplung mit ruecklaufsperre
WO1991000480A1 (de) Vorrichtung zum regeln der strömung von gasförmigen oder flüssigen medien, insbesondere luft
EP0378066B1 (de) Streugerät
DE1913157U (de) Vorrichtung zur betaetigung von ventilen.
DE10305590B4 (de) Elektromagnetische Federdruckbremse
DE102008010571B4 (de) Elektromotorisch angesteuertes Ventil
DE6608484U (de) Elektromagnetische bremse.
EP0195389B1 (de) Rohrtrenner
DE2842065A1 (de) Regel- und absperrvorrichtung fuer die lufteintrittsoeffnung von oelbrennern fuer heizungskessel
DE4036585C2 (de) Magnetventil für einen Fluidstrom, insbesondere für einen Wärmeträgerstrom einer Fahrzeugheizung
DE2301254A1 (de) Umsteuerbare turbine
AT392694B (de) Waermetauschersystem mit einem querstromluefter
DE202007004347U1 (de) Verbesserte Luftstromsteuerungs-Anordnung für pneumatische Werkzeuge
DE2322940B1 (de) Motorischer antrieb insbesondere fuer stellventile

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA JP KR SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990909484

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2063710

Country of ref document: CA

CFP Corrected version of a pamphlet front page
CR1 Correction of entry in section i
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990909484

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1990909484

Country of ref document: EP