WO1990006863A1 - Verfahren zur erkennung des anfahrwillens eines kraftfahrzeuglenkers - Google Patents

Verfahren zur erkennung des anfahrwillens eines kraftfahrzeuglenkers Download PDF

Info

Publication number
WO1990006863A1
WO1990006863A1 PCT/EP1989/001378 EP8901378W WO9006863A1 WO 1990006863 A1 WO1990006863 A1 WO 1990006863A1 EP 8901378 W EP8901378 W EP 8901378W WO 9006863 A1 WO9006863 A1 WO 9006863A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
change
signal
fuel supply
engine speed
driver
Prior art date
Application number
PCT/EP1989/001378
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Polzin
Werner Konrad
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO1990006863A1 publication Critical patent/WO1990006863A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/103Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic in combination with other control devices
    • B60T11/105Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic in combination with other control devices with brake locking after actuation, release of the brake by a different control device, e.g. gear lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/175Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel spin during vehicle acceleration, e.g. for traction control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links

Definitions

  • Drive slip control systems are known (e.g. DE-OS 24 23 063) which come before A the actual controlled variable (e.g. drive slip of a predetermined size) e.g. already apply the wheel brakes lightly, so that usually Bremsdr can be built up quickly, so the controller responds quickly. This is solved there with z smaller thresholds for the drive slip.
  • the driver's drive-off will be recognized in order, for. to release a parking brake or to feed a pre-pressure, e.g. in the case of an ASR a brake pre-pressure or in order for an actuator of a control loop (Que slip control, chassis regulation, etc.) to control a bias current so that it can react more quickly if the controlled variable occurs.
  • a pre-pressure e.g. in the case of an ASR a brake pre-pressure or in order for an actuator of a control loop (Que slip control, chassis regulation, etc.) to control a bias current so that it can react more quickly if the controlled variable occurs.
  • Fig. 1 is a block diagram of an embodiment.
  • FIG. 2-4 diagrams for explanation.
  • the intake manifold pressure is measured by means of a pressure sensor 1 and the engine speed is measured by means of a sensor 2.
  • the courses shown in FIGS. 2-4 result in principle for the courses of the intake manifold pressure p and the engine speed n.
  • a strong gas surge is assumed when the vehicle is still standing.
  • a slight gas surge according to FIG. 3 produces only a slight change in speed. 4, in which the speed changes between the curves of FIGS. 2 and 3, a starting will can be assumed.
  • the output signal of the sensor 1 is differentiated in the differentiator 3, and the result is given to a comparator 4, which outputs an output signal when its input signal becomes 0.
  • the output signal of the comparator 4 sets a timing element 5, which delays the output signal by a time ⁇ t j and then emits a signal of length ⁇ t 2 (see FIGS. 2-4).
  • the output signal of the timing element 5 appears ( ⁇ t ⁇ after maximum)
  • the currently existing measured value for the engine speed n is stored in a memory 6.
  • a comparator 7 is activated, which then compares the stored value with the current value of the engine speed and the difference in engine speed accumulated during the time window ⁇ t 2 emits the corresponding signal.
  • a range with an upper and a lower threshold for the difference ⁇ n is defined in a threshold value circuit 8. If the difference lies in this intermediate range, a start-up signal indicating the start-up will be output at the terminal 9.
  • This signal can e.g. to be used to give a bias current to the winding of an actuator of a control loop, so that an occurring Rege signal can actuate the actuator immediately.
  • the start-up signal can also be used to control a bistable element 11 who gives a pulse of a predetermined length to the inlet valve 12 of an ASR system and brings the brakes into contact with this pulse, so that the control signal has an immediate effect.
  • the start-up signal can also be supplied to a bistable element 13, the output pulse of which brings an outlet valve of an automatic lock into the pressure reduction position.
  • the prerequisite here is that the pressure level of the parking brake is not too high.
  • the sensor 1 can also be replaced by other sensors mentioned above.
  • the start-up signal can also be generated by a correspondingly programmed computer.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Erkennung des Anfahrwillens des Lenkers eines stehenden Kraftfahrzeugs beschrieben. Zur Erkennung des Anfahrwillens wird nach Betätigung des Gaspedals, also nach Erhöhen der Kraftstoffzufuhr das Verhalten der Änderung der Motordrehzahl überwacht und bei in einem bestimmten Bereich liegenden Änderungen wird auf Anfahren erkannt.

Description

Verfahren zur Erkennung des Anfahrwillens eines Kraftfahrzeuglenkers
Problemstellung
Es sind Äntriebsschlupfregelsysteme bekannt (z.B. DE-OS 24 23 063), die vor A treten der eigentlichen Regelgröße (z.B. Antriebsschlupf vorgegebener Größe) z.B. die Radbremsen schon leicht anlegen, so daß im Regelfall schnell Bremsdr aufgebaut werden kann, der Regler also schnell reagiert. Dies wird dort mit z kleineren Schwellen für den Äntriebsschlupf gelöst.
Es sind automatische Feststellbremsen bekannt (DE-OS 35 40 305), die bei geri ger Geschwindigkeit und bei gleichzeitiger Betätigung des Brems- und Kupplung pedals den eingesteuerten Bremsdruck auch nach Freigabe des Bremspedals beibe halten. Wird nach Betätigung des Kupplungspedals das Gaspedal betätigt, so wi unterstellt, daß wieder angefahren werden soll und deshalb wird der eingeschl sene Bremsdruck automatisch wieder abgebaut.
Vorteile der Erfindung
Auch bei der Erfindung soll der Anfahrwille des Fahrers erkannt werden, um z. eine Feststellbremse zu lösen oder um einen Vordruck, z.B. bei einer ASR eine Bremsvordruck einzuspeisen oder um für ein Stellglied eines Regelkreises (Que schlupfregelung, Fahrwerkregulierung usw.) einen Vorstrom einzusteuern, so daß dieser schneller reagieren kann, wenn die Regelgröße auftritt. Die Beobachtung der Drehzahl macht es dabei möglich zu unterscheiden, ob der Fahrer die Motor¬ drehzahl im Stand pulsartig erhöht oder ob er tatsächlich anfahren will.
Figurenbeschreibung
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels.
Fig. 2-4 Diagramme zur Erläuterung.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 wird der Saugrohrdruck mittels eines Drucksensors 1 und die Motordrehzahl mittels eines Sensors 2 gemessen. Wird ein Stoß auf das Gaspedal gegeben, so ergeben sich für die Verläufe des Saugrohr¬ drucks p und der Motordrehzahl n im Prinzip die an den Fig. 2-4 gezeigten Ver¬ läufe. Bei der starken Änderung der Drehzahl während der Zeit Δt2 gemäß Fig. 2 wird ein starker Gasstoß bei weiter stehendem Fahrzeug unterstellt. Andererseit erzeugt ein leichter Gasstoß gemäß Fig. 3 eine nur geringe Drehzahländerung. Be einem Verhalten gemäß Fig. 4, bei dem sich die Drehzahl zwischen den Kurven der Fig. 2 und 3 ändert, kann ein Anfahrwille unterstellt werden.
Um das technisch zu erfassen, wird das Äusgangssignal des Sensors 1 im Diffe¬ renzierer 3 differenziert, und das Ergebnis in einen Vergleicher 4 gegeben, der ein Äusgangssignal abgibt, wenn sein Eingangssignal 0 wird. Das Ausgangssignal des Vergleichers 4 setzt ein Zeitglied 5, das das Äusgangssignal um eine Zeit Δtj verzögert und danach ein Signal der Länge Δt2 abgibt (sh. Fig. 2-4).
Wenn das Äusgangssignal des Zeitglieds 5 erscheint (Δt^ nach Maximum) wird der gerade vorhandene Meßwert für die Motordrehzahl n in einem Speicher 6 abgespei¬ chert. A Ende des AusgangsSignals des Zeitglieds 5, also Δt2 nach Einspeichern der Motordrehzahl in den Speicher 6 wird ein Vergleicher 7 aktiviert, der dann den Speicherwert mit dem Δugenblickswert der Motordrehzahl vergleicht und ein dem während des Zeitfensters Δt2 aufgelaufenen Unterschied der Motordrehzahl entsprechendes Signal abgibt. In einer Schwellwertschaltung 8 ist ein Berei mit einer oberen und einer unteren Schwelle für den Unterschied Δn festgele Liegt der Unterschied in diesem Zwischenbereich, so wird ein den Anfahrwill anzeigendes Anfahrsignal an der Klemme 9 ausgegeben.
Dieses Signal kann z.B. dazu benutzt werden, einen Vorstrom auf die Wicklun eines Stellglieds eines Regelkreises zu geben, so daß ein auftretendes Rege signal das Stellglied sofort betätigen kann.
Mit dem Anfahrsignal kann aber auch ein bistabiles Glied 11 angesteuert wer das einen Impuls vorgegebener Länge auf das Einlaßventil 12 eines ASR-Syste gibt und mit diesem Impuls die Bremsen schon einmal in Anlage bringt, so daß Regelsignal sofortige Wirkung zeigt.
Schließlich kann das Anfahrsignal auch einem bistabilen Glied 13 zugeführt w den, dessen Ausgangsimpuls ein Auslaßventil einer automatischen Feststellbre in die Druckabbaustellung bringt. Voraussetzung ist hier, daß das Drucknivea der Feststellbremse nicht zu hoch ist.
Wie schon erwähnt, kann der Sensor 1 auch durch andere, oben erwähnte Sensor ersetzt werden. Die Erzeugung des Anfahrsignals kann auch durch einen entspr chend programmierten Rechner erfolgen.
Wichtig bei der Erfindung ist, die Größe von Δt-, für das spezielle Fahrzeug richtig festzulegen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Erkennung des Änfahrwillens des Fahrers eines stehenden Kraf fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der Kr ftstoffzufuhr über¬ wacht wird, und daß zusätzlich die daraus resultierende Änderung der Motordreh¬ zahl festgestellt wird und daß bei einer Änderung der Motordrehzahl innerhalb eines vorgegebenen Bereichs ein Änfahrsignal erzeugt und zur Beeinflussung ein auf das Fahrzeug einwirkenden Glieds benutzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Feststellung de Änderung der Kraftstoffzufuhr der Saugrohrdruck gemessen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Feststellung de Änderung der Kraftstoffzufuhr der Luftmengenmesser herangezogen wird, wobei di Zuordnung zwischen Luftmenge und Kraftstoffmenge ausgenützt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Feststellung de Änderung der Kraftstoffzufuhr die Änderung der Drosselklappenstellung festge¬ stellt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Änderung der Motordrehzahl innerhalb einer vorgegebenen Zeit Δt2 nach Änderu der Kraftstoffzufuhr ermittelt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Z Δt2 nach einer weiteren vorgegebenen Zeit Δt, nach dem Maximum eines Kraftst zufuhrimpulses beginnt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Anfahrsignal zum Lösen einer automatischen Feststellbremse genutzt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Änfahrsignal zum Voreinstellen eines Drucks (z.B. Bremsdrucks) einer Rege einrichtung (ASR) genutzt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Anfahrsignal zur Einstellung eines Vorstroms für das Stellglied eines Reg kreises genutzt wird.
PCT/EP1989/001378 1988-12-14 1989-11-16 Verfahren zur erkennung des anfahrwillens eines kraftfahrzeuglenkers WO1990006863A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3841978.5 1988-12-14
DE3841978A DE3841978A1 (de) 1988-12-14 1988-12-14 Verfahren zur erkennung des anfahrwillens eines kraftfahrzeuglenkers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1990006863A1 true WO1990006863A1 (de) 1990-06-28

Family

ID=6369079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1989/001378 WO1990006863A1 (de) 1988-12-14 1989-11-16 Verfahren zur erkennung des anfahrwillens eines kraftfahrzeuglenkers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3841978A1 (de)
WO (1) WO1990006863A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993011005A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-10 Alfred Teves Gmbh Anordnung für kraftfahrzeuge mit antriebsschlupfregelung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030667A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-02 Audi Ag Verfahren zur steuerung einer in ein kraftfahrzeug eingebauten brennkraftmaschine
DE19630870A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Anfahren eines Fahrzeugs
DE19630871A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum kurzzeitigen Anhalten eines Fahrzeuges
JP2004052672A (ja) 2002-07-19 2004-02-19 Toyota Motor Corp ハイブリッド車及びその制御方法
DE102007025272A1 (de) 2006-06-14 2007-12-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Einleitung des Anfahrvorgangs eines Kraftrades durch einen Fahrer
DE102007035543B4 (de) * 2007-07-28 2019-05-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Einleitung des Anfahrvorgangs eines Kraftfahrzeugs durch einen Fahrer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200819A1 (de) * 1982-01-11 1983-07-21 Klaus Dipl Ing Wiemer Vorrichtung zur erleichterung des bremsvorganges stehender automobile
EP0280818A1 (de) * 1986-12-27 1988-09-07 Isuzu Motors Limited Vorrichtung zur Aufrechthaltung der Bremskraft für ein Fahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710870A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-20 Bosch Gmbh Robert Antriebsschlupfregelsystem
DE3728573C1 (de) * 1987-08-27 1988-11-24 Daimler Benz Ag Einrichtung zum Regeln wenigstens einer das Antriebsmoment einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges beeinflussenden Groesse

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3200819A1 (de) * 1982-01-11 1983-07-21 Klaus Dipl Ing Wiemer Vorrichtung zur erleichterung des bremsvorganges stehender automobile
EP0280818A1 (de) * 1986-12-27 1988-09-07 Isuzu Motors Limited Vorrichtung zur Aufrechthaltung der Bremskraft für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993011005A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-10 Alfred Teves Gmbh Anordnung für kraftfahrzeuge mit antriebsschlupfregelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3841978A1 (de) 1990-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19524939C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE19517708B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Steuerung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE4338399B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE3713374C2 (de)
WO1989001887A1 (fr) Frein de stationnement automatique
DE19603863B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Überprüfung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
EP2004460B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der bremsanlage eines fahrzeugs
EP0842070B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer druckgrösse
EP0406246B1 (de) Verfahren zur vermeidung eines zu grossen motorschleppmoments
WO1990006863A1 (de) Verfahren zur erkennung des anfahrwillens eines kraftfahrzeuglenkers
DE19936596C1 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung einer Fahrdynamikregelungssensorik
DE4402076C2 (de) Sicherheitssystem eines Automatikfahrsystems für ein Kraftfahrzeug
DE3783977T2 (de) Vorrichtung zur regelung des radschlupfs.
EP1387785B1 (de) Verfahren zum unterstützen des anfahrens eines fahrzeugs an einem hang
WO2004071833A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung der einleitung des anfahrvorganges durch einen fahrer eines fahrzeugs
EP0593509B1 (de) Antriebsschlupfregelsystem
DE19603867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Bremsanlage eines Fahrzeugs
DE3710869A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE19503270C2 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Fahrzeugstillstandzeitpunktes
DE102015209972B4 (de) Start-Stopp-Einrichtung und Verfahren zum Einleiten eines automatischen Abschalt- und/oder Anschaltvorgangs einer Antriebsmaschine
DE3707235C2 (de) Antiblockierregelsystem
DE4424318C2 (de) Antriebsschlupfregelsystem
DE3928649A1 (de) Antiblockiersystem mit sequentieller bremsdruckmodulation
DE4341245B4 (de) Verfahren zur Anpassung des Endstellungswertes eines beweglichen Elements in einem Kraftfahrzeug
DE102004026722A1 (de) Verfahren zum Verhindern eines Wegrollens eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LU NL SE