DE3707235C2 - Antiblockierregelsystem - Google Patents

Antiblockierregelsystem

Info

Publication number
DE3707235C2
DE3707235C2 DE19873707235 DE3707235A DE3707235C2 DE 3707235 C2 DE3707235 C2 DE 3707235C2 DE 19873707235 DE19873707235 DE 19873707235 DE 3707235 A DE3707235 A DE 3707235A DE 3707235 C2 DE3707235 C2 DE 3707235C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
control system
vehicle
lock control
drag torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873707235
Other languages
English (en)
Other versions
DE3707235A1 (de
Inventor
Wolf-Dieter Dipl Ing Jonner
Volker Ing Grad Braschel
Wolfgang Dipl Ing Korasiak
Dieter Dipl Ing Roller
Gerd Dipl Ing Reimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19873707235 priority Critical patent/DE3707235C2/de
Publication of DE3707235A1 publication Critical patent/DE3707235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3707235C2 publication Critical patent/DE3707235C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1769Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS specially adapted for vehicles having more than one driven axle, e.g. four-wheel drive vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/322Systems specially adapted for vehicles driven by more than one axle, e.g. Four Wheel-Drive vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2250/00Monitoring, detecting, estimating vehicle conditions
    • B60T2250/04Vehicle reference speed; Vehicle body speed

Description

Die Erfindung betrifft ein Antiblockierregelsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Stand der Technik
Es ist bekannt, auch bei Fahrzeugen mit Allradantrieb ein Antiblockier­ regelsystem einzusetzen (DE-OS 35 05 268). Es sind auch bereits Antiblockier­ regelsysteme bekannt, die die Fahrzeugverzögerung messen und die Fahrzeug­ verzögerung z. B. durch Bildung der Differenz der Fahrzeugverzögerung und der Radverzögerung bei der Regelung verwenden (ATZ 71 (1969), Heft 6, S. 181-189, insbesondere S. 184).
Dem Artikel ATZ 1995, Heft 9, Seiten 395 bis 400, ist zu ent­ nehmen, daß bei allradangetriebenen Fahrzeugen ein zu großer Radschlupf bzw. ein verzögerter Wiederanlauf des Rades durch die Wirkung des Motorschleppmoments auf sehr niedrigen Reibwerten eintreten kann. Dieses Problem kann durch eine geeignete Drosselklappenanstellung während eines Antiblockier­ regelvorgangs gelöst werden.
Aus der US 4,033,634 ist bekannt, die Längsverzögerung während eines Bremsvorgangs durch einen zweistufigen Ver­ zögerungsschalter zu messen. Abhängig von der Stellung dieses Schalters wird die Steigung der Fahrzeugreferenz­ geschwindigkeit während eines Antiblockierregelvorgangs gewählt.
Aufgabe der Lösung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die ABS-Funktion bei allradangetriebenen Fahrzeugen insbesondere auf niedrigem homogenen Reibbeiwert zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist die Funktion des ABS immer gewähr­ leistet und es wird ein erheblicher Gewinn an Lenkbarkeit und Stabilität erzielt.
In dem Anspruch 1 ist eine Methode beschrieben, wie ein bei Fahrzeugen mit solchem Antrieb auftretendes Motorschleppmoment, das das Fahrverhalten des Fahrzeugs negativ beeinflußt, reduziert werden kann. Hierzu wird bei Erkennen des Schleppmoments zumindest eine Achse vom Antrieb abgekoppelt.
Ein funktionsfähiges Antiblockierregelsystem wird bereits bei Verwendung eines Verzögerungsschalters mit zwei Schaltzuständen erzielt, in dem z. B. bei einem durch den Fahrzeugverzögerungsschalter festgestellten geringen Reibbeiwert (VF<0,3-0,5 g) eine geringe Abnahme des Referenzgeschwin­ digkeitssignals, z. B. entsprechend 0,6 g vorgegeben wird, während bei fest­ gestelltem hohen Reibbeiwert (VF<0,5-0,5 g) die Abnahme des Referenz­ geschwindigkeitssignals z. B. wie üblich mit 1 g erfolgt.
Figurenbeschreibung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 ein Antiblockierregelsystem im Prinzip,
Fig. 2 ein an allen Rädern angetriebenes Fahrzeug,
Fig. 3 eine Schaltung zur Bildung des Referenzgeschwindigkeits­ signals und des Schlupfsignals,
Fig. 3a und 3b Diagramme mit Gegenüberstellung ohne und mit Anwendung der Erfindung,
Fig. 4 die möglichen zusätzlichen Methoden zur Schleppmomenten­ beseitigung,
Fig. 5 Schaltung zur Schleppmomentenbeseitigung.
In Fig. 1 sind nur zwei Radgeschwindigkeitssensoren mit 1 und 2 bezeichnet, die z. B. dem rechten Vorderrad und linken Hinterrad zugeordnet sein können. Deren Signale werden einer Auswerteschaltung 3 zugeführt, die unter anderem einen Block 3a für die Bildung des Referenzgeschwindigkeitssignals und einen Block 3b zur Bildung des Schlupfsignals beinhalten. Von der Auswerte­ schaltung werden Magnetventile 5 und 6 (z. B. 3/3-Ventile) zur Brems­ druckvariation an dem rechten Vorderrad und dem linken Hinterrad an­ gesteuert. Die entsprechenden Glieder für die andere Fahrzeugdiagonale sind der Einfachheit halber nicht dargestellt. Ein Schalter 4 z. B. ein Queck­ silberschalter dient der Feststellung, ob die augenblickliche Fahrzeugver­ zögerung über oder unter einem Fahrzeugverzögerungswert von z. B. 0,4 g liegt. Er liefert beispielsweise bei VF<0,4 g ein Signal S an die Refe­ renzbildung 3a.
Fig. 2 zeigt das an allen Rädern 20 bzw. 21 angetriebene Fahrzeug. Ein An­ triebsmotor ist mit 22 und zwei den Achsen zugeordnete Sperrdifferentiale sind mit 23 und 24 bezeichnet. Ein den Motor 22 mit den den Sperrdifferen­ tialen 23 und 24 verkoppelndes Sperrdifferential ist mit 25 bezeichnet. Zwischen Motor und dem Sperrdifferential ist eine Kupplung 26 eingeschaltet. Die Kopplung des Sperrdifferentials 25 auf die beiden Achsen kann unter­ schiedlich groß sein.
In Fig. 3 werden die Signale VR₁ und VR₂ der Sensoren 1 und 2 einem Block 30 zugeführt, der daraus den Maximalwert gewinnt und dieses maximale Signal dem eigentlichen Referenzbildungsblock 31 zuführt. Diesem wird zusätzlich noch das Signal S des Verzögerungsschalters 4 zugeführt. Der Block 31 bil­ det aus dem Vmax und den je nach Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des Signals S wirksamen negativen Steigungen der Fahrzeuggeschwindigkeit (z. B. entsprechend 1 g oder 0,6 g) das Referenzgeschwindigkeitssignal und gibt dieses an einen Schlupfsignalblock 32 weiter. Dort wird aus dem Referenz­ geschwindigkeitssignal Vref und den Radgeschwindigkeiten (gezeigt fur VR₂) ein Schlupfsignal λ gebildet, wenn der Abstand zwischen dem Referenzsignal und dem Radgeschwindigkeitssignal eine gewisse Relation aufweist. Das λ-Signal wird zur Beeinflussung des Magnetventils (mit) ausgenutzt.
Fig. 4 zeigt an zwei Situationen (4a und 4b bzw. 4C und 4d) und jeweils gegenübergestellt die Auswirkung ohne die erfindungsgemäße Ausbildung (gestrichelt) und die Wirkung mit der Erfindung (ausgezogen).
In Fig. 4a ist der Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit VF und der Radge­ schwindigkeit VR bei Anbremsen mit geringem Drucküberschuß auf niedrigem µ gezeigt. Man erkennt, daß die Radgeschwindigkeit wegen der geringeren Abnahme (0,6 g) der Referenzgeschwindigkeit VRef bei der Erfindung sehr viel schneller auf die Fahrzeuggeschwindigkeit zurückgeführt wird als ohne Anwendung der Erfindung bei (1g). Den zugehörigen Druckverlauf zeigt Fig. 4b.
In Fig. 4c sind die der Fig. 4a entsprechenden Verläufe für einen typischen Regelzyklus während des Bremsvorgangs auf niedrigem Reibbeiwert gezeigt.
Hier wird noch deutlicher, daß das Rad ohne Anwendung der Erfindung (ge­ strichelt) in einen hohen Schlupf läuft, während es bei Anwendung der Erfindung (ausgezogen) sehr früh wieder zur Fahrzeuggeschwindigkeit VF rückgeführt wird. Auch hier sind in Fig. 4d die zugehörigen Druckverläufe PR dargestellt.
Fig. 5 zeigt zwei zusätzliche Möglichkeiten der Schleppmomentbeseitigung, die getrennt oder gemeinsam angewendet werden können. Wird bei der erfin­ dungsgemäßen Ausbildung in einem Block 50 festgestellt, daß das Motor­ schleppmoment das Rad in einen höheren Schlupf bringt, so wird entweder die Motordrehzahl auf einen vorgegebenen Wert von z. B. 3000 Umdrehungen pro Minute angehoben oder der Motor abgekuppelt. Die Motordrehzahlanhebung wird durch einen Block 51 bewirkt, der ein die Drosselklappe 52 über­ brückendes Ventil auf Durchlaß steuert und somit die Drehzahlerhöhung be­ wirkt. Das automatische Auskuppeln wird über einen Block 54 gesteuert, der ein Magnetventil 55 ansteuert und damit eine Druckquelle 56 mit einem Zylinder 57 verbindet, wodurch das Kupplungspedal 58 betätigt wird, das über einen weiteren Zylinder die Kupplung löst.

Claims (3)

1. Antiblockierregelsystem für ein Fahrzeug, das wenigstens zeitweise durch Einschalten von Sperren mit Allradantriebswert, enthaltend Radsensoren zur Ermittlung der Radgeschwindigkeiten, eine Auswerteschaltung, der die Signale der Radsensoren zugeführt werden, und einer Bremsdrucksteuereinheit, die aufgrund des Radbewegungsverhaltens der Räder den Brems­ druck im Sinne des Vermeidens eines Radblockierens regelt, wobei eine Schlupfregelung verwendet wird, wofür eine der Fahrzeuggeschwindigkeit angenäherte Referenzgeschwindigkeit gebildet wird und ein Fahrzeugverzögerungsgeber vorgesehen ist, der ein wenigstens zwei Schaltstellungen aufweisender Verzögerungsschalter (4) ist, dessen Schaltzustand in den Instabilitätsphasen jeweils die Abnahme der Referenzgeschwindigkeit VRef bestimmt, und wobei bei zusätzlichem Auftreten eines Motorschleppmoments der Motorantrieb wenigstens teilweise abgekoppelt wird.
2. Antiblockierregelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei zusätzlichem Auftreten eines Motorschleppmoments die Leerlaufdrehzahl angehoben wird.
3. Antiblockierregelsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei zusätzlichem Auftreten eines Motorschleppmoments der Motorantrieb wenigstens teilweise abgekoppelt wird.
DE19873707235 1987-03-06 1987-03-06 Antiblockierregelsystem Expired - Fee Related DE3707235C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707235 DE3707235C2 (de) 1987-03-06 1987-03-06 Antiblockierregelsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873707235 DE3707235C2 (de) 1987-03-06 1987-03-06 Antiblockierregelsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3707235A1 DE3707235A1 (de) 1988-09-15
DE3707235C2 true DE3707235C2 (de) 1996-05-23

Family

ID=6322431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873707235 Expired - Fee Related DE3707235C2 (de) 1987-03-06 1987-03-06 Antiblockierregelsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3707235C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3841957A1 (de) * 1988-12-14 1990-06-28 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem
DE69016282T2 (de) * 1989-06-30 1995-05-24 Mazda Motor Antiblockier-Bremssteuerungssystem (ABS).
DE3933652A1 (de) * 1989-10-09 1991-04-11 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem und antriebsschlupfregelsystem
DE4104775A1 (de) * 1991-02-13 1992-08-20 Knorr Bremse Berlin Ag Verfahren zur ermittlung der geschwindigkeit eines fahrzeuges mit schlupfgeregelten raedern
DE4336080A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem
JP3536634B2 (ja) * 1997-12-25 2004-06-14 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6030582B2 (ja) * 1974-06-28 1985-07-17 株式会社デンソー 車両用スキツド制御装置
DE3505268C2 (de) * 1984-08-03 1993-10-28 Wabco Vermoegensverwaltung Blockierschutzelektronik für ein Straßenfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3707235A1 (de) 1988-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807757C2 (de)
DE69721545T2 (de) Bremskraftsteuervorrichtung
DE3831105C1 (de)
DE19941482A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung des Rückwärtsrollens eines an einem Hang befindlichen Fahrzeuges
DE112017005697T5 (de) Antiblockiersteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2627284C2 (de) Antiblockierregelsystem für druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsen, insbesondere für Straßenfahrzeuge
DE19502384A1 (de) Verfahren zur Berechnung geschätzter Fahrzeuggeschwindigkeiten
DE19542294B4 (de) Schlupfregler für eine Antriebsschlupfregelung
DE3707235C2 (de) Antiblockierregelsystem
EP1255665B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur steuerung einer blockiergeschützten bremsanlage für kraftfahrzeuge mit allradantrieb
DE102006021652A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Anfahrvorgangs
DE19502420C2 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Referenzgeschwindigkeit für ein Antiblockierbremssystem eines Fahrzeugs mit Vierradantrieb
EP0342200B1 (de) Antiblockierregelsystem
DE3904573C2 (de)
DE3821769A1 (de) Antriebsschlupfregelsystem
DE4038823A1 (de) Schlupfregelvorrichtung fuer ein motorfahrzeug
EP0906207B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer die fahrzeuggeschwindigkeit beschreibenden grösse
DE10065759A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors
DE19713252A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer die Fahrzeuggeschwindigkeit beschreibenden Größe
WO1998044353A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer die fahrzeuggeschwindigkeit beschreibenden grösse
DE19960805A1 (de) Automobil-Bremssteuersystem mit Antiblockiersteuereinheit
DE19700502C2 (de) Antiblockier-Regelsystem für Kraftfahrzeuge
DE4118820A1 (de) Bremskraft-steuereinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE3841963A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE3644263C2 (de) Antiblockiersystem für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60T 8/34

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee