WO1990001210A1 - Verbundplatte - Google Patents

Verbundplatte Download PDF

Info

Publication number
WO1990001210A1
WO1990001210A1 PCT/AT1988/000058 AT8800058W WO9001210A1 WO 1990001210 A1 WO1990001210 A1 WO 1990001210A1 AT 8800058 W AT8800058 W AT 8800058W WO 9001210 A1 WO9001210 A1 WO 9001210A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layers
side edges
layer
shorter side
side length
Prior art date
Application number
PCT/AT1988/000058
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Cibulka
Original Assignee
Polyguss Kunststoffverarbeitungsgesellschaft M.B.H. & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT13387A priority Critical patent/AT387868B/de
Application filed by Polyguss Kunststoffverarbeitungsgesellschaft M.B.H. & Co. Kg filed Critical Polyguss Kunststoffverarbeitungsgesellschaft M.B.H. & Co. Kg
Priority to PCT/AT1988/000058 priority patent/WO1990001210A1/de
Publication of WO1990001210A1 publication Critical patent/WO1990001210A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/56Insulating bodies
    • H01B17/60Composite insulating bodies

Definitions

  • the invention relates to a composite panel with high dielectric strength, consisting of at least three, at least partially interconnected, rectangular or square layers, all of which have the same side lengths.
  • a composite panel with high dielectric strength consisting of at least three, at least partially interconnected, rectangular or square layers, all of which have the same side lengths.
  • Composite panels consisting of several layers are used for insulation, several composite panels having to be arranged next to one another for larger areas.
  • Critical areas now arise at the joints of adjacent composite panels, even if these composite panels are arranged to overlap one another, since not only the dielectric strength perpendicular to the panel surface, but also the creepage distance along the panel surface to the side edges of the panel, along which also a rollover can occur, must be taken into account.
  • the object of the invention is to create a composite panel which is designed in such a way that a high dielectric strength is also achieved in the area of its side edges, that is to say in the area of the joints with adjoining composite panels, with low material expenditure, with a flat surface is also guaranteed at the joints.
  • the invention proposes that the two outer layers and at least one middle layer are arranged offset in the diagonal direction, the first of the two outer layers with each of two mutually perpendicular side edges on two mutually perpendicular side edges of the second of the two outer layers protrudes by an amount which corresponds to approximately one third of the shorter side length of the layers, that two mutually perpendicular side edges of the middle layer protrude over each of the two side edges of the first outer layer, which protrude beyond the side edges of the second outer layer withstand a dimension which likewise corresponds to approximately one third of the shorter side length of the layers, and that this shorter side length is at least equal to the creepage distance corresponding to a predetermined voltage 1 which there is no external rollover.
  • the design of the composite panel according to the invention enables such an arrangement of adjacent composite panels constructed in the same way on all four side edges, in which, with appropriate dimensions,
  • the arrangement is such that, when fastening openings are arranged in an outer layer along at least one protruding side edge, at a distance from this side edge, the shorter side length of the layers minus this distance is at least the same as the creepage distance corresponding to a predetermined voltage, at which no flashover takes place.
  • FIG. 1 shows a plan view of a composite panel arranged according to the invention.
  • 2 shows a section through the composite panel along the line II-II in FIG.
  • the composite panel according to the invention consists of three layers, namely
  • the layers 1, 2, 3 are staggered in the diagonal direction.
  • the one outer layer 1, with two mutually perpendicular side edges a, b on two mutually perpendicular side edges c, d of the second outer layer 3 protrudes by a dimension 1,
  • the individual layers are made of polypropylene sheets, for example.
  • the arrangement according to the invention also prevents an external rollover along the creepage distance m shown in broken lines in FIG. 2, the length of which, as is also apparent from FIG. 3, is three times the dimension 1, that is to say the shorter side length a, c, e of the layers 1, 2 , 3 corresponds, and that when this shorter side length is dimensioned such that no external flashover occurs at the voltage of 100 kV, for example.
  • 3 fastening openings 4 can be provided along the projecting side edges c, d of the outer layer, through which screws, anchors or the like. be passed through.
  • these fastening openings 4 it must be taken into account that a rollover can also take place in the area of these fastening openings or via the anchoring elements inserted into the fastening openings.
  • the shorter side length a, c, e of the layers 1, 2, 3 must be selected such that this side length minus the distance g that the fastening openings 4 have from the side edges, at least the same is the creepage distance at which there is no flashover at a predetermined voltage of 100 kV, for example.

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)

Abstract

Eine Verbundplatte hoher elektrischer Durchschlagsfestigkeit besteht aus drei Schichten, nämlich aus zwei Außenschichten (1, 3) und aus einer dazwischen angeordneten Mittelschicht (2). Die drei Schichten sind in diagonaler Richtung versetzt angeordnet. Die erste Außenschicht (1) steht mit jeder von zwei zueinander senkrecht verlaufenden Seitenkanten (a, b) an zwei zueinander senkrecht verlaufenden Seitenkanten (c, d) der zweiten Außenschicht (3) um ein Maß (1) über, das etwa einem Drittel der kürzeren Seitenlänge (a bzw. c) dieser Außenschichten (1, 3) entspricht. Die Mittelschicht (2) steht mit zwei zueinander senkrecht verlaufenden Seitenkanten (e, f) um jede der beiden Seitenkanten (a, b) der Außenschicht (1) gleichfalls um dieses Maß (1) über. Die kürzere Seitenlänge (a, c, e) aller drei Schichten ist zumindest gleich der einer vorgegebenen Spannung entsprechenden Kriechstrecke (m), bei welcher kein Außenüberschlag stattfindet.

Description

Verbundplatte
Die Erfindung betrifft eine Verbundplatte hoher elektrischer Durch¬ schlagsfestigkeit, bestehend aus wenigstens drei zumindest teilweise mit¬ einander verbundenen, rechteckigen oder quadratischen Schichten, die alle die gleichen Seitenlangen aufweisen. Häufig besteht das Problem, größere Flächen, insbesondere Wände, ge¬ gen hohe elektrische Spannungen zu isolieren, um Überschläge zu vermei¬ den. Zur Isolierung werden hiebei Verbundplatten verwendet, die aus meh¬ reren Schichten bestehen, wobei für größere Flächen mehrere Verbund¬ platten nebeneinander angeordnet werden müssen. An den Stoßstellen be- nachbarter Verbundplatten ergeben sich nun kritische Bereiche, selbst dann, wenn diese Verbundplatten einander überlappend angeordnet werden, da nicht nur die Durchschlagsfestigkeit senkrecht zur Plattenoberfläche, sondern auch die Kriechstrecke entlang der Plattenoberfläche bis zu den Seitenkanteπ der Platte, entlang welcher gleichfalls ein Überschlag er- folgen kann, zu berücksichtigen ist.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Verbundplatte zu schaffen, die so ausgebildet ist, daß eine hohe elektrische Durchschlags¬ festigkeit auch im Bereich ihrer Seitenkanten, also im Bereich der Stoßstellen mit benachbart angeordneten Verbundplatten, bei geringem Ma- terialaufwand gegeben ist, wobei eine ebene Oberfläche auch an den Sto߬ stellen gewährleistet ist. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfin¬ dung vor, daß die beiden Außenschichten und wenigstens eine Mittelschicht in diagonaler Richtung versetzt angeordnet sind, wobei die erste der bei¬ den Außenschichten mit jeder von zwei zueinander senkrecht verlaufenden Seitenkanten an zwei zueinander senkrecht verlaufende Seitenkanten der zweiten der beiden Außenschichten um ein Maß übersteht, das etwa einem Drittel der kürzeren Seitenlänge der Schichten entspricht, daß zwei zu¬ einander senkrecht verlaufenden Seitenkaπten der Mittelschicht über jede der beiden Seitenkanten der ersten Außenschicht, welche über die Seiten- kanten der zweiten Außenschicht überstehen, um ein Maß überstehen, welches gleichfalls etwa einem Drittel der kürzeren Seitenlange der Schichten entspricht, und daß diese kürzere Seitenlänge zumindest gleich ist der einer vorgegebenen Spannung entsprechenden Kriechstrecke, bei 1 welcher kein Außenüberschlag stattfindet.
Die erfindungsgemäße Ausbildung der Verbundplatte ermöglicht eine solche Anordnung benachbarter, in gleicher Weise aufgebauter Verbund¬ platten an allen vier Seitenkanten, bei welcher bei entsprechender Dimen-
5 sionieruπg der kürzeren Seitenlänge auch kein Außenüberschlag entlang der Oberfläche der einzelnen Schichten und der Raπdkanten stattfindet, wobei dennoch eine ebene Oberfläche an der Stoßstelle benachbart angeordneter Verbundplatten gegeben ist.
Weist bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform eine der Außen-
10 schichten Befestiguπgsöffnuπgen auf, durch die Befestigungselemente wie Schrauben, Anker od.dgl. für die Befestigung der Verbundplatte an einer Wand hindurchgeführt werden, so muß berücksichtigt werden, daß auch über diese Bεfestigungsöffnungen ein Überschlag stattfinden kann. In diesem Fall ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Anordnung so ge¬ l b troffen, daß bei Anordnung von Befestigungsöffπungen in einer Außen¬ schicht entlang zumindest einer überstehenden Seitenkante, in Abstand von dieser Seitenkante, die kürzere Seitenlänge der Schichten abzüglich die¬ ses Abstandes zumindest gleich ist der einer vorgegebenen Spannung ent¬ sprechenden Kriechstrecke, bei der kein Überschlag stattfindet.
20 In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispie¬ les schematisch veranschaulicht. Fig.l zeigt eine Draufsicht auf eine er¬ findungsgemäß angeordnete Verbundplatte. Fig.2 stellt einen Schnitt durcn die Verbundplatte nach der Linie II-II in Fig.l dar.
Die erfindungsgemäße Verbundplatte besteht aus drei Schichten, näm-
25 lieh aus den beiden Außenschichten 1,3 und aus einer Mittelschicht 2. Wie aus Fig.l hervorgeht, sind die Schichten 1,2,3 in diagonaler Richtung versetzt angeordnet. Die eine Außenschicht 1 steht mit zwei zueinander senkrecht verlaufenden Seitenkanten a,b an zwei zueinander senkrecht ver¬ laufenden Seitenkaπten c,d der zweiten Außenschicht 3 um ein Maß 1 über,
30 das etwa einem Drittel der kürzeren Seitenlänge a bzw.c dieser Außen¬ schichten 1,3 entspricht. Die Mittelschicht 2 steht mit zwei zueinander senkrecht verlaufenden Seitenkanten e,f gleichfalls um dieses Maß 1 über die vorstehenden Seiteπkanten a,b der Außenschicht 1 über. Diese Anord¬ nung ermöglicht ein Zusammenschieben benachbarter Verbundplatten in einer
35 Weise, daß auch in den Randbereicheπ überall drei Schichten vorgesehen sind, so daß bei entsprechender Materialwahl und Dimensionierung dieser Schichten ein Druchschlag bei der vorgegebenen Spannung, welche bei¬ spielsweise 100 kV beträgt, verhindert wird. Die einzelnen Schichten be- stehen beispielsweise .aus Polypropylenplatten.
Die erfindungsgemäße Anordnung verhindert jedoch auch einen Außen¬ überschlag entlang der in Fig.2 strichliert eingezeichneten Kriechstrecke m, deren Länge, wie gleichfalls aus Fig. hervorgeht, dreimal dem Maß 1, also der kürzeren Seitenlänge a,c,e der Schichten 1,2,3 entspricht, und zwar dann, wenn diese kürzere Seitenlänge so bemessen ist, daß bei der auftretenden Spannung von beispielsweise 100 kV kein Außenüberschlag stattfindet.
Zur Befestigung der Verbundplatten an einer Wand können entlang der überstehenden Seitenkanten c,d der Außenschicht 3 Befestigungsöffnungen 4 vorgesehen sein, durch welche Schrauben, Anker od.dgl. hindurchgeführt werden. Bei Anordnung dieser Befestigungsöffnungen 4 muß berücksichtigt werden, daß ein Überschlag auch im Bereich dieser Befestiguπgsöffnungen bzw. über die in die Befestigunrsöffnungen eingesetzten Verankerungs- elemente stattfinden kann. Um dies zu verhindern, muß bei Anordnung die¬ ser Befestigungsöffnungen 4 die kürzere Seitenlänge a,c,e der Schichten 1,2,3 so gewählt werden, daß diese Seitenlänge abzüglich des Abstandes g, den die Befestigungsöffnungen 4 von den Seitenkanten aufweisen, zumindest gleich ist jener Kriechstrecke, bei der bei einer vorgegebenen Spannung von beispielsweise 100 kV kein Überschlag stattfindet.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Verbundplatte hoher elektrischer Durchschlagsfestigkeit, bestehend aus wenigstens drei zumindest teilweise miteinander verbundenen, rechteckigen oder quadratischen Schichten (1,2,3), die alle die gleichen Seitenlängen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die bei¬ den Außenschichten (1,3) und wenigstens eine Mittelschicht (2) in diago¬ naler Richtung versetzt angeordnet sind, wobei die erste (1) der beiden Außenschichteπ mit jeder von zwei zueinander senkrecht verlaufenden Sei- tenkaπten (a,b) an zwei zueinander senkrecht verlaufende Seitenkanteπ (c,d) der zweiten (3) der beiden Außenschichten um ein Maß (1) übersteht, das etwa einem Drittel der kürzeren Seitenlänge (a,c,e) der Schichten (1,2,3) entspricht, daß zwei zueinander senkrecht verlaufenden Seiten¬ kanten (e,f) der Mittelschicht (2) über jede der beiden Seitenkanten (a,b) der ersten Außeπschicht (1), welche über die Seitenkaπten (c,d) der zweiten Außenschicht (3) überstehen, um ein Maß (1) überstehen, welches gleichfalls etwa einem Drittel der kürzeren Seitenlange (a,c,e) der Schichten (1,2,3) entspricht, und daß diese kürzere Seitenl nge (a,c,e) zumindest gleich ist der einer vorgegebenen Spannung entsprechenden Kriechεtrecke (m) , bei welcher kein Außenüberschlag stattfindet.
2. Verbundplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in ei¬ ner Außenschicht (3) entlang zumindest einer überstehenden Seitenkante (c,d), in Abstand (g) von dieser, Befestigungsöffnungen (4) vorgesehen sind und daß die kürzere Seitenlange (a,c,e) der Schichten (1,2,3) abzüg- lieh dieses Abstandes (g) zumindest gleich ist der einer vorgegebenen Spannung entsprechenden Kriechstrecke (m) , bei der kein Überschlag sta t¬ findet.
PCT/AT1988/000058 1987-01-26 1988-07-28 Verbundplatte WO1990001210A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT13387A AT387868B (de) 1987-01-26 1987-01-26 Verbundplatte
PCT/AT1988/000058 WO1990001210A1 (de) 1988-07-28 1988-07-28 Verbundplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AT1988/000058 WO1990001210A1 (de) 1988-07-28 1988-07-28 Verbundplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1990001210A1 true WO1990001210A1 (de) 1990-02-08

Family

ID=3682656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1988/000058 WO1990001210A1 (de) 1987-01-26 1988-07-28 Verbundplatte

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO1990001210A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2343670A (en) * 1970-12-16 1972-06-22 ARTHUR WILLIAM SPENCE; GEORGE EDWARD SPENCE ENEAS RORY McPARLAND and MAURICE DESMOND CALLAGHAN Improvements in or relating to covering materials
FR2365866A1 (fr) * 1976-09-24 1978-04-21 Siemens Ag Procede pour fabriquer des panneaux de matiere isolante incises transversalement
FR2480827A1 (fr) * 1980-04-17 1981-10-23 Judas Pierre Panneaux composites asymetriques prefabriques a bords structures et systeme de fixation par elements d'attache sur les parois

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2343670A (en) * 1970-12-16 1972-06-22 ARTHUR WILLIAM SPENCE; GEORGE EDWARD SPENCE ENEAS RORY McPARLAND and MAURICE DESMOND CALLAGHAN Improvements in or relating to covering materials
FR2365866A1 (fr) * 1976-09-24 1978-04-21 Siemens Ag Procede pour fabriquer des panneaux de matiere isolante incises transversalement
FR2480827A1 (fr) * 1980-04-17 1981-10-23 Judas Pierre Panneaux composites asymetriques prefabriques a bords structures et systeme de fixation par elements d'attache sur les parois

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0615071A2 (de) Halteelement aus Kunststoff
DE7512573U (de) Halbleitergleichrichteranordnung
DE3214528C2 (de) Vorrichtung zur Festlegung von Instrumentengehäusen in einer Trägerplatte
DE4027214A1 (de) Anordnung zur verbindung von sammelschienen
EP1994614B1 (de) Rahmenkonstruktion für einen schaltschrank, schaltschrank und bausatz für den schaltschrank
DE3331594C2 (de)
EP1022832A2 (de) Haltevorrichtung für durch Wandungen dichtend hindurchgeführte Kabel
EP0918910B1 (de) Tragendes plattenelement aus holz für deckenkonstruktionen oder für den brückenbau
AT387868B (de) Verbundplatte
WO1990001210A1 (de) Verbundplatte
DE19739644A1 (de) Wand für die Kabine einer Lackieranlage
DE4415618A1 (de) Einrichtung zum Massenanschluß von elektrischen Kabeln, insbesondere an einer Kraftfahrzeug-Karosserie
CH597450A5 (en) Facing panel holder profile for buildings
DE3903950A1 (de) Stromschiene sowie ein montageverfahren hierfuer
DE4233205C1 (de) Befestigungsvorrichtung für Schienen mit Reihen von Durchbrüchen und Bohrungen
DE2110318C3 (de) Mosaik-Schaltbild
DE19612839A1 (de) Leistungshalbleitermodul
EP0304513B1 (de) Niedervolt-Beleuchtungssystem
DE4301634C2 (de) Rahmengestell aus Rahmenschenkeln für einen Schaltschrank
DE2501003A1 (de) Elektrisches verbindungselement
DE2944338C2 (de) Anordnung von Fußplatten an Regalsäulen
DE2020628A1 (de) System zur Anordnung und Befestigung von Anzeige- und Bedienungselementen in Baueinheiten der Mess-,Steuer- und Regeltechnik
DE2428291B2 (de) Mosaik-schaltbild
DE10203276A1 (de) Leichtbaustrukturelement mit arretierendem Nut- und Federeffekt
DE7140873U (de) Paketierte Sammelschienenanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE