WO1988009359A1 - Use of coating agents based on polyester imide resin for coating metal strip - Google Patents

Use of coating agents based on polyester imide resin for coating metal strip Download PDF

Info

Publication number
WO1988009359A1
WO1988009359A1 PCT/EP1988/000448 EP8800448W WO8809359A1 WO 1988009359 A1 WO1988009359 A1 WO 1988009359A1 EP 8800448 W EP8800448 W EP 8800448W WO 8809359 A1 WO8809359 A1 WO 8809359A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
coating
metal strips
primer
good
Prior art date
Application number
PCT/EP1988/000448
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus-Wilhelm Lienert
Arno Schmitz
Peter Eduard Kunze
Original Assignee
Basf Lacke + Farben Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Lacke + Farben Aktiengesellschaft filed Critical Basf Lacke + Farben Aktiengesellschaft
Publication of WO1988009359A1 publication Critical patent/WO1988009359A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D179/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen, with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C09D161/00 - C09D177/00
    • C09D179/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C09D179/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]

Definitions

  • the invention relates to methods for coating metal strips in the coil coating process using coating agents based on polyester resin.
  • Suitable binders for the coil coating process are, for example, hydroxyl-containing polyester resins which can be cured with aminoplast resins.
  • High heat resistant systems e.g. Silicone resins, polyester imide resins, polyimide resins, polyamide imide resins, polyhydantoins, polybismaleimides, polyether sulfones and others are known.
  • these binders are used as coating agents for electronic components, coils, electrical conductors, thermally particularly stressed components such as ventilators, pipes, installations in district heating systems, etc. Coating with these coating agents is carried out using various techniques, e.g. Spraying, injection molding, dipping, painting, etc.
  • the disadvantages of these application techniques are high solvent emissions and / or the necessary long burn-in times.
  • EP-A-176 251 discloses highly heat-resistant paints based on silicone resins. However, these paints are not very suitable for exhaust painting cars. Exhaust painting is not only about high heat resistance, but also about shock and water resistance as well as resistance to salt and the corrosive exhaust gases. In addition, the coating of exhausts using the conventional techniques using silicone resins is expensive, and the burn-in times are long.
  • the object on which the invention is based is to develop a method for coating metal strips in the coil coating process, which is particularly suitable for coating parts subject to high temperatures, such as exhausts, mufflers, etc.
  • the coatings obtained should therefore have good temperature resistance, good shock and Water resistance and good resistance to salt, petrol, oil and the corrosive exhaust gases. Conditions are in particular good long-term temperature resistance and excellent corrosion protection.
  • the coatings obtained should have good substrate and intermediate adhesion and good mechanical deformation properties, and the required baking times should be as short as possible.
  • polyester imide resins from polyvalent carboxylic acids or their
  • polyesterimide resins used as component a) are known and are described, for example, in DE-OS 14 45 263 and DE-OS 14 95 100.
  • the polyesterimides are prepared in a known manner by esterifying the polyhydric carboxylic acids with the polyhydric alcohols, if appropriate with addition of oxycarboxylic acids, and using starting materials containing imide groups. Instead of the free acids and / or alcohols, their reactive derivatives can also be used.
  • Terephthalic acid is preferably used as the carboxylic acid component, and ethylene glycol, glycerol and tris-2-hydroxyethyl isocyanurate are preferably used as polyhydric alcohols, the latter being particularly preferred.
  • Tr ⁇ s-2-hydroxyethyl isocyanurate leads to an increase in the softening temperature of the paint film obtained.
  • the starting materials containing imide groups can be obtained, for example, by reaction between compounds, one of which must have a five-membered, cyclic carboxylic anhydride group and at least one further functional group, while the other contains at least one further functional group in addition to a primary amino group.
  • These further functional groups are primarily carboxyl groups or hydroxyl groups, but they can also be further primary amino groups or carboxylic anhydride groups.
  • Examples of compounds having a cyclic carboxylic acid anhydride grouping with a further functional group are, above all, pyromellitic anhydride and trimellitic anhydride.
  • other aromatic carboxylic acid anhydrides are also possible, for example the naphthalene tetracarboxylic acid dianhydrides or dianhydrides of tetracarboxylic acids with two benzene nuclei in the molecule, in which the carboxyl groups are in the 3,3 ', 4- and 4'-positions.
  • Examples of compounds having a primary amino group and a further functional group are, in particular, diprimeric diamines, for example ethylenediamine, tetramethylene diamine, hexamethylene diamine, nonamethylene diamine and other aliphatic diprimeric diamines.
  • Aromatic diprimary diamines such as benzidine, diaminodiphenylmethane, diaminodiphenyl ketone, sulfone, sulfoxide, ether and thioether, phenylenediamines, toluenediamines, xylylenediamines and also diamines with three benzene nuclei in the molecule, such as bis (4-aminophen) ⁇ , ⁇ '-p-xylene or bis (-4-aminophenoxy) - 1,4-benzene, and finally cycloaliphatic diamines such as 4,4'-dicyclohexylmethane diamine.
  • amino group-containing compounds with a further functional group are amino alcohols, for example monoethanolamine or monopropanolamines, and also aminocarboxylic acids, such as glycine, aminopropionic acids, aminocaproic acids or aminobenzoic acids.
  • amino alcohols for example monoethanolamine or monopropanolamines
  • aminocarboxylic acids such as glycine, aminopropionic acids, aminocaproic acids or aminobenzoic acids.
  • Transesterification catalysts used for example heavy metal salts such as lead acetate, zinc acetate, butyl titanates, cerium compounds and organic acids such as e.g. para-toluenesulfonic acid.
  • the same transesterification catalysts can be used as crosslinking catalysts in the curing of the polyesterimides - advantageously in a proportion of up to 3% by weight, based on the binder.
  • Suitable pigments and / or fillers are strontium chromate, zinc chromate, lead chromate, zinc powder, zinc phosphate, metallic pigments, such as e.g. Aluminum, titanium, steel and the like.
  • auxiliaries and additives are silicone oils, waxes, silicates and pyrogenic silicas.
  • Linear and / or cyclic aliphatic and / or aromatic hydrocarbons, ethers, esters, alcohols, amides, phenols and cresols are used as organic solvents.
  • Aromatic hydrocarbons, N-methylpyrrolidone, N, N-dimethylformamide, N, N-dimethylacetamide, cresols and glycol ethers are preferred.
  • the coating compositions are produced by:
  • binders are first dissolved in the solvent or in the solvent mixture. If other insoluble constituents, such as pigments, fillers, additives and the like, are added to the coating compositions, these can either be added to the solution or, if necessary, dispersed with the dispersing units customary in the coating industry.
  • the method according to the invention comprises a one- or two-layer processing, ie either only one layer can be applied or the coating is composed of a primer and a topcoat, both of which are applied using the coil coating process.
  • the invention relates in particular to a method in which a primer composed of the coating composition comprising components a) to d) with a dry film thickness of 4 to 15 ⁇ m, preferably 5 to 10 ⁇ m, is applied, and a top coat after the primer has hardened from the coating composition from components a) to d) with a dry film thickness of 5 to 23 ⁇ m, preferably 10 to 19 ⁇ m, is applied.
  • the coating agent used as the primer preferably contains anti-corrosion pigments, such as strontium chromate, zinc chromate, lead chromate, zinc powder and zinc phosphate.
  • the coating agent used as topcoat preferably contains metallic pigments such as aluminum, titanium and steel.
  • coated metal strips produced by the method according to the invention are preferably used for the production of thermally stressed parts, such as exhaust parts, exhaust pipes, furnace and radiator linings and grill appliances.
  • the coatings obtained differ from the conventional exhaust coatings in that they have a short burn-in time, have good mechanical deformation properties, are resistant to water, salt, gasoline, oil and brake fluid, are shockproof and resistant to exhaust combustion products, have good corrosion protection and have no substrate and / or intermediate adhesion problems. There is also the advantage that the coating compositions used have excellent storage stability.
  • Polyesterimide 1 polyesterimide 2 polyesterimide 3
  • Viscosity 360-400 470-530 450-550
  • polyester imide 2 38% solution
  • zinc powder 32.3 g
  • zinc powder 32.3 g
  • aluminum silicate 0.4 g
  • 0.2 g of a Teflon powder 2.0 g
  • a leveling agent containing silicone are dispersed to form a primer.
  • the DIN 4 run-down time is 110 s with a solid of 56.5%.
  • Example 3 Primer 3 From 70.2 g of a 35% strength solution of polyesterimide 3, 27.3 g of zinc powder, 0.3 g of an aluminum silicate, 0.2 g of a Teflon powder, 1.8 g of tetralin and 0.2 g of one Vent a primer is prepared by dispersing.
  • the paint has a solids content of 52% with a run-down time of 108 s (DIN 4).
  • a topcoat is formulated from 7.5 g of aluminum powder or flakes, 17.2 g of propylene carbonate and 54.3 g of polyesterimide 3 (35% solution), which has a solids content of 33.5% and a run-down time of 72 s (DIN 4).
  • the primers 1 to 3 and the top coats 1 to 3 are added with 0.8% by weight, based on the binder solid, of a transesterification catalyst.
  • T-bend / tape test 2.0 / 0 2.0 / 0 1.5 / 0 1.5 / 0 2.0 / 0
  • T-bend / tape test 2.0 / 0 2.0 / 0 2.5 / 0 2.0 / 0 2.0 / 0
  • Condensation water change climate (DIN 50017, 240 hours): No bubbles and no cracks.
  • Stone chip test (2 x 500 g stone chips, 3 bar): Little destruction of the surface (approx. 3-5%), occasional breakdown.
  • Adhesion was not affected by repeated heating to 250 ° C and immersion in cold water.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Verwendung von Beschichtungsmitteln auf Polyesterimidharzbasis zum Beschichten von Metallbändern.
Die Erfindung betrifft Verfahren zum Beschichten von Metallbändern im Bandlackierverfahren unter Verwendung von Beschichtungsmitteln auf Polyesterharzbasis.
Geeignete Bindemittel für das Bandlackierverfahren (Coil- Coating-Verfahren) sind beispielsweise hydroxylgruppenhaltige Polyesterharze, die mit Aminoplastharzen ausgehärtet werden können.
Hochhitzebeständige Systeme, wie z.B. Silikonharze, Polyesterimidharze, Polyimidharze, Polyamidimidharze, Polyhydantoine, Polybismaleinimide, Polyethersulfone und andere sind bekannt. Diese Bindemittel finden je nach chemischer Zusammensetzung Anwendung als Beschichtungsmittel für elektronische Bestandteile, Spulen, elektrische Leiter, thermisch besonders belastete Bauteile, wie Ablüfter, Rohre, Installationen in Fernheizungsanlagen etc. Die Beschichtung mit diesen Beschichtungsmitteln erfolgt durch verschiedene Techniken, wie z.B. Spritzen, Spritzgießen, Tauchen, Streichen usw. Die Nachteile dieser Applikationstechniken bestehen in einer hohen Lösemittelemission und/oder in notwendigen langen Einbrennzeiten.
Aus der EP-A-176 251 sind hochhitzebeständige Anstrichstoffe auf Basis von Silikonharzen bekannt. Diese Anstrichstoffe sind jedoch wenig geeignet zur Auspufflackierung von PKW's. Bei der Auspufflackierung kommt es nicht nur auf die Hochhitzebeständigkeit an, sondern auch auf Schock- und Wasserbeständigkeiten sowie Beständigkeiten gegenüber Salz und den korrosiven Auspuffgasen. Außerdem ist die Beschichtung von Auspuffen mittels der konventionellen Techniken unter Verwendung von Silikonharzen aufwendig, und die Einbrennzeiten sind lang.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zum Beschichten von Metallbändern im Bandlackierverfahren zu entwickeln, das insbesondere geeignet ist zur Beschichtung von stark temperaturbelasteten Teilen, wie Auspuffen, Auspufftöpfen usw. Die erhaltenen Überzüge sollen daher eine gute Temperaturbeständigkeit, eine gute Schock- und Wasserbeständigkeit sowie eine gute Beständigkeit gegenüber Salz, Benzin, Öl und den korrosiven Auspuffgasen aufweisen. Bedingungen sind insbesondere eine gute Dauertemperaturbeständigkeit und ein hervorragender Korrosionsschutz. Außerdem sollen die erhaltenen Überzüge eine gute Substrat- und Zwischenhaftung sowie gute mechanische Verformungseigenschaften aufweisen, und die erforderlichen Einbrennzeiten sollten möglichst kurz sein.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird gelöst durch Verfahren der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Beschichtungsmittel bestehen aus
a) 3 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-%, Polyesterimidharzen aus mehrwertigen Carbonsäuren bzw. deren
Derivaten, mehrwertigen Alkoholen, ggf. aus Oxycarbonsäuren oder deren Derivaten, sowie aus imidgruppenhaltigen Ausgangsstoffen, die aus solchen Verbindungen bestehen, die zwischen den funktionelien Gruppen als Bindeglieder einen oder mehrere fünfgliedrige, aus der Umsetzung von Pyromellithsäuredianhydrid, Trimellithsäureanhydrid, Naphthalintetracarbonsäuredianhydriden oder Dianhydriden von Tetracarbonsäuren mit zwei Benzolkernen pro Molekül, bei denen die Carboxylgruppen in 3,3',4,4'-Stellung stehen mit mehrfunktionellen primären Aminen, stammende Imidringe enthalten, wobei 20 bis 60 Gew.-%ige Lösungen der Polyesterimide bei 23ºC Viskositäten im Bereich von 90 bis 4.000 mPas aufweisen und die Hydroxylzahlen der Polyesterimide im Bereich von 50 bis 300 mg KOH/g liegen,
b) 3 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-%, Pigmenten und/oder Füllstoffen,
c) bis zu 3 Gew.-% geeigneten Hilfsstoffen und Additiven und
d) 10 bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 60 Gew.-%, eines oder mehrerer organischer Lösemittel,
wobei die Summe von a), b), c) und d) 100 Gew . -% beträgt und die Aushärtung der Metallbänder unter Verwendung von geeigneten Katalysatoren bei Objekttemperaturen von 200 bis 350 °C während einer Zeit von 30 bis 120 Sekunden erfolgt.
Die als Komponente a) verwendeten Polyesterimidharze sind bekannt und sind beispielsweise beschrieben in DE-OS 14 45 263 und DE-OS 14 95 100. Die Herstellung der Polyesterimide erfolgt in bekannter Weise durch Veresterung der mehrwertigen Carbonsäuren mit den mehrwertigen Alkoholen, ggf. unter Zusatz von Oxycarbonsäuren, und unter Verwendung von imidgruppenhaltigen Ausgangsstoffen. Anstelle der freien Säuren und/oder Alkohole können auch deren reaktionsfähige Derivate eingesetzt werden. Als Carbonsäurekomponente wird vorzugsweise Terephthalsäure eingesetzt, und als mehrwertige Alkohole werden bevorzugt Ethylenglykol, Glycerin und Tris-2-hydroxyethylisocyanurat, wobei letzteres besonders bevorzugt ist, eingesetzt. Die Verwendung von Trϊs-2-hydroxyethylisocyanurät führt zu einer Erhöhung der Erweichungstemperatur des erhaltenen Lackfilmes. Die imidgruppenhaltigen Ausgangsstoffe können beispielsweise durch Reaktion zwischen Verbindungen erhalten werden, von denen die eine eine fünfgliedrige, cyclische Carbonsäureanhydridgruppierung sowie mindestens noch eine weitere funktioneile Gruppe besitzen muß, während die andere außer einer primären Aminogruppe noch mindestens eine weitere funktioneile Gruppe enthält. Diese weiteren funktioneilen Gruppen sind vor allem Carboxylgruppen oder Hydroxylgruppen, es können jedoch auch weitere primäre Aminogruppen oder Carbonsäureanhydridgruppen sein.
Beispiele für Verbindungen mit einer cyclischen Carbonsäureanhydridgruppierung mit einer weiteren funkt-ionellen Gruppe sind vor allem Pyromellithsäureanhydrid und Trimellithsäureanhydrid. Es kommen jedoch auch andere aromatische Carbonsäureanhydride in Frage, beispielsweise die Naphthalintetra- carbonsäuredianhydride oder Dianhydride von Tetracarbonsäuren mit zwei Benzolkernen im Molekül, bei denen die Carboxylgruppen in 3,3',4- und 4'-Stellung stehen.
Beispiele für Verbindungen mit einer primären Aminogruppe sowie einer weiteren funktionellen Gruppe sind insbesondere diprimäre Diamine, z.B. Ethylendiamin, Tetramethylendiamin, Hexamethylendiamin, Nonamethylendiamin und andere aliphatisehe diprimäre Diamine. Ferner kommen in betracht aromatische diprimäre Diamine, wie Benzidin, Diaminodiphenylmethan, Diaminodiphenylketon-, -sulfon, -sulfoxyd, -ether und -thioether, Phenylendiamine, Toluylendiamine, Xylylendiamine sowie auch Diamine mit drei Benzolkernen im Molekül, wie Bis(4-aminophenyl)-α ,α'-p-Xylol oder Bis(-4-aminophenoxy)- 1,4-benzol, und schließlich cycloaliphatische Diamine, wie das 4,4'-Dicyclohexylmethandiamin. Als aminogruppenhaltige Verbindungen mit einer weiteren funktioneilen Gruppe sind ferner auch Aminoalkohole verwendbar, z.B. Monoethanolamin oder Monopropanolamine, weiterhin Aminocarbonsäuren, wie Glycin, Aminopropionsäuren, Aminocapronsäuren oder Aminobenzoesäuren. Zur Herstellung der Polyesterimidharze werden bekannte
Umesterungskatalysatoren verwendet, beispielsweise Schwermetallsalze, wie Bleiacetat, Zinkacetat, weiterhin Butyltitanate, Cerverbindungen sowie organische Säuren, wie z.B. para-Toluolsulfonsäure. Als Vernetzungskatalysatoren bei der Aushärtung der Polyesterimide können die gleichen Umesterungskatalysatoren - zweckmäßigerweise in einem Anteil bis zu 3 Gew.-%, bezogen auf das Bindemittel, - verwendet werden.
Geeignete Pigmente und/oder Füllstoffe (Komponente b) sind Strontiumchromat, Zinkchromat, Bleichromat, Zinkpulver, Zinkphosphat, metallische Pigmente, wie z.B. Aluminium, Titan, Stahl und dergleichen.
Beispiele für geeignete Hilfsstoffe und Additive sind Siliconöle, Wachse, Silikate und pyrogene Kieselsäuren.
Als organische Lösemittel kommen lineare und/oder cyclische aliphatische und/oder aromatische Kohlenwasserstoffe, Ether, Ester, Alkohole, Amide, Phenole und Kresole zum Einsatz. Bevorzugt sind aromatische Kohlenwasserstoffe, N-Methylpyrrolidon, N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, Kresole und Glykolether.
Die Herstellung der Beschichtungsmittel erfolgt durch
Mischen der einzelnen Komponenten, wobei zuerst die Bindemittel im Lösemittel oder im Lösemittelgemisch gelöst werden. Sofern den Beschichtungsmitteln noch andere, unlösliche Bestandteile, wie Pigmente, Füllstoffe, Additive und dergleichen zugesetzt werden, können diese entweder der Lösung zugegeben werden oder, soweit erforderlich, mit den in der Lackindustrie üblichen Dispergieraggregaten dispergiert werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt eine ein- oder zweischichtige Verarbeitung, d.h. es kann entweder nur eine Schicht aufgebracht werden oder die Beschichtung setzt sich aus einer Grundierung und einem Decklack zusammen, die beide nach dem Coil-Coating-Verfahren appliziert werden. Gegenstand der Erfindung ist insbesondere ein Verfahren, bei dem zunächst eine Grundierung aus dem Beschichtungsmittel aus den Komponenten a) bis d) mit einer Trockenfilmstärke von 4 bis 15 μm, vorzugsweise von 5 bis 10 μm, appliziert wird und nach dem Aushärten der Grundierung ein Decklack aus dem Beschichtungsmittel aus den Komponenten a) bis d) mit einer Trockenfilmstärke von 5 bis 23,um, vorzugsweise 10 bis 19 μm, appliziert wird. Bei diesem mehrschichtigen Verfahren enthält das als Grundierung verwendete Beschichtungsmittel vorzugsweise Korrosionsschutzpigmente, wie z.B. Strontiumchromat, Zinkchromat, Bleichromat, Zinkpulver und Zinkphosphat. Das als Decklack verwendete Beschichtungsmittel enthält bevorzugt metallische Pigmente, wie z.B. Aluminium, Titan und Stahl.
Die nach den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten beschichteten Metallbänder werden bevorzugt verwendet zur Herstellung von thermisch beiasteten Teilen, wie Auspuffteilen, Abluftrohren, Ofen- und Heizkörperverkleidungen und Grillgeräten.
Die erhaltenen Beschichtungen unterscheiden sich von den üblichen Auspuffbeschichtungen dadurch, daß sie eine kurze Einbrennzeit aufweisen, gute mechanische Verformungseigenschaften besitzen, wasser-, salz-, benzin-, öl- und bremsflüssigkeitsbeständig sind, schockfest sowie beständig gegen Auspuffverbrennungsprodukte sind, einen guten Korrosionsschutz aufweisen und keine Substrat- und/oder Zwischenhaftungsprobleme aufweisen. Außerdem tritt der Vorteil auf, daß die verwendeten Beschichtungsmittel eine hervorragende Lagerstabilität haben.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In diesen Beispielen beziehen sich alle Prozentangaben auf Gewichts-Prozente, alle Anteile auf Gewichtsteile. Herstellung der Polyesterimide 1, 2 und 3:
Polyesterimid 1 Polyesterimid 2 Polyesterimid 3
Ethylenglykol 14,6 36,9 28,1 Glycerin - 5,1 -
Trishydroxiethyl-
2-isocyanurat 23,9 - -
Dirne thyltereph- thalat 20,5 17,4 9,1
4,4'-Diaminodi- phenylmethan 13,9 13,7 14,6
Trimellithsäure- anhydrid 27,1 26,9 48,2
Lösemittel Methyldiglykol- Kresol- Kresol- Solvesso (4:1) Solvesso (2:1) Solvesso (2:1)
Festkörper (%) 48 38 35
Viskosität (mPas) 360-400 470-530 450-550
OH-Zahl (mg KOH/g) 75-100 140-160 165-200
Beispiel 1: Grundierung 1
Aus 67,1 g einer 45%igen Lösung des Polyesterimids 1, 29,7 g Zinkpulver, 0,12 g eines Aluminiumsilikats, 0,2 g eines Teflonpulvers, 1,9 g Tetralin und 0,3 g eines silikonhaltigen Verlaufmittels wird durch Dissolvern eine Grundierung hergestellt. Der Festkörper beträgt 61 %. Die DIN 4-Auslaufzeit beträgt 91 s.
Beispiel 2: Grundierung 2
71,4 g Polyesterimid 2 (38%ige Lösung), 32,3 g Zinkpulver, 0,4 g eines Aluminiumsilikats, 0,2 g eines Teflonpulvers und 2,0 g eines silikonhaltigen Verlaufmittels werden zu einer Grundierung dispergiert. Die DIN 4-Auslaufzeit beträgt 110 s bei einem Festkörper von 56,5 %.
Beispiel 3: Grundierung 3 Aus 70,2 g einer 35%igen Lösung des Polyesterimids 3, 27,3 g Zinkpulver, 0,3 g eines Aluminiumsilikats, 0,2 g eines Teflonpulvers, 1,8 g Tetralin und 0,2 g eines Entlüf tungsmittels wird durch Dispergieren eine Grundierung hergestellt. Der Lack hat einen Festkörper von 52 % bei einer Auslaufzeit von 108 s (DIN 4).
Beispiel 4: Decklack 1
14,3 g Aluminiumpulver oder -flakes und 14,3 g Solvesso 150 (Esso) werden angeteigt und mit 71,4 g der Polyesterimid 1- Lösung (45 %) versetzt. Der entstandene Lack hat einen Festkörper von 46 % und eine Auslaufzeit (DIN 4) von 97 s,
Beispiel 5: Decklack 2
12,1 g Aluminiumpulver oder -flakes, 9,1 g N-Methylpyrrolidon und 6,4 g Benzylalkohol werden angeteigt. Dazu werden 70,7 g Polyesterimid 2 als 39%ige Lösung und 1,6 g eines Poly-n-butylacrylats als Verlaufmittel als 10%ige Lösung in Solvesso 150 (Esso) zugegeben. Der fertige Lack hat einen Festkörper von 40 % bei einer Auslaufzeit von 84 s (DIN 4),
Beispiel 6: Decklack 3
Aus 7,5 g Aluminiumpulver oder -flakes, 17,2 g Propylencarbonat und 54,3 g Polyesterimid 3 (35%ige Lösung) wird ein Decklack formuliert, der einen Festkörper von 33,5 % und eine Auslaufzeit von 72 s hat (DIN 4).
Den Grundierungen 1 bis 3 und den Decklacken 1 bis 3 werden 0,8 Gew.-%, bezogen auf den Bindemittelfestkörper, eines Umesterungskatalysators zugegeben.
Die Prüfung der nach dem Coil-Coating-Verfahren erhaltenen Beschichtungen erfolgt nach den entsprechenden ECCA-Verfahren. Die Ergebnisse sind im folgenden aufgeführt: Substrat Allodine 1200 Allodine 1200
Grundierung - - - 1 2
Einbrennzeit (s) 120 120 120 120 120 Objekttemperatur (°C) 289 289 289 289 289
Schichtstärke ( μm) - - - 10 9 (trocken)
Decklack * 1 2 3 1 1
Gesamtschicktstärke ( μm) 17 14 16 28 27 (trocken) Bleistifthärte H H F H H
Buchholzhärte 141 - - 152 160
MEK-Doppelhübe >100 >100 >100 >100 > 100
T-Bend/ Tape-Test 2.0/0 2.0/0 1,5/0 1,5/0 2,0/0
Alterung (180°C, 30') 2,0/0 2,0/0 1,5/0 1,5/0 2,0/0 Oberfläche gut gut gut gut gut
Münztest
- Substrathaftung sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut
- Zwischenhaftung - - - sehr gut sehr gut
Substrat Uodine Bonder Granodine Allodine
1200 901 C 108 1200
Grundierung 3 1 1 - -
Einbrennzeit (s) 120 120 120 60 90
Objekttemperatur ( C) 289 277 277 244 274
Schichtstärke ( μm) 10 9 9 - - (trocken)
Decklack * 1 1 1 1 1
Gesamtschichtstärke ( μm) 28 26 26 19 19 (trocken)
Bleistifthärte H H H F H
Buchholzhärte 155 155 156 126 132
MEK-Doppelhübe > 100 > 100 > 100 > 30 > 100
T-Bend/ Tape-Test 2,0/0 2,0/0 2,5/0 2,0/0 2,0/0
Alterung (180°C, 30') 2,0/0 2,0/0 2,5/0 2,0/0 2,0/0
Oberfläche gut gut gut gut gut
Münztest
- Substrathaftung sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut
- Zwischenhaftung sehr gut sehr gut sehr gut - - *Ei brennzeit und Objekttemperatur wie Grundierung. Mit den mit der Grundierung 1 und dem Decklack 1 beschichteten Gronodine C108-Blechen wurden folgende Tests durchgeführt:
Salzsprühtest (DIN 50021): Nach 480 Stunden konnte keine Unterwanderung am Ritz festgestellt werden.
Schwitzwasserwechselklima mit SO2-haltiger Atmosphäre (SFW 0,2S) (DIN 50018): Über 240 Stunden wurde nur eine leichte Vermattung beobachtet.
Schwitzwasserwechselklima (DIN 50017, 240 Stunden): Keine Blasen und keine Risse.
Beständigkeit gegenüber FAM-Prüfkraftstoff 5 Minuten Belastung, Xylol 5 Minuten Belastung sowie Öl und Bremsflüssigkeit 48 Stunden bei RT: Keine Veränderungen.
Steinschlagtest (2 x 500 g Steinsplitt, 3 bar): Geringe Zerstörung der Oberfläche (ca. 3-5 % ), vereinzelte Durch- schlage.
Langzeitalterungtests (65 Stunden, 250ºC) zeigten bei den mit dem Decklack 1 oder mit der Grundierung 1 und dem Decklack 1 beschichteten Allodine 1200-Blechen keine
Abnahme der Haftung und sonstiger Eigenschaften. Die Haftung wurde auch nicht durch wiederholtes Erhitzen auf 250ºC und Eintauchen In kaltes Wasser beeinträchtigt.

Claims

Patentansprüehe
1. Verfahren zum Beschichten von Metallbändern im Bandlackierverfahren unter Verwendung von Beschichtungsmitteln auf Polyesterharzbasis, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungsmittel bestehen aus
a) 3 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 40 Gew.-%, Polyesterimidharzen aus mehrwertigen Carbonsäuren bzw. deren Derivaten, mehrwertigen Alkoholen, ggf. aus Oxycarbonsäuren oder deren Derivaten, sowie aus imidgruppenhaltigen Ausgangsstoffen, die aus solchen Verbindungen bestehen, die zwischen den funktionellen Gruppen als Bindeglieder einen oder mehrere fünfgliedrige, aus der Umsetzung von Pyromellithsäuredianhydrid, Trimellithsäureanhydrid, Naphthalintetracarbonsäuredianhydriden oder Dianhydriden von Tetracarbonsäuren mit zwei Benzolkernen pro Molekül, bei denen die Carboxylgruppen in 3,3',4,4'-Stellung stehen, mit mehrfunktionellen primären Aminen stammende Imidringe enthalten, wobei 20 bis 60 Gew.-%ige Lösungen der Polyesterimide bei 23°C Viskositäten im Bereich von 90 bis 4.000 mPas aufweisen und die Hydroxylzahlen der Polyesterimide im Bereich von 50 bis 300 liegen,
b) 3 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-%, Pigmenten und/oder Füllstoffen,
c) bis zu 3 Gew.-% geeigneten Hilfsstoffen und Additiven und
d) 10 bis 90 Gew.-%, bevorzugt 20 bis 60 Gew.-%, eines oder mehrerer organischer Lösemittel, wobei die Summe von a), b), c) und d) 100 Gew.-% beträgt und die Aushärtung der Metallbänder unter Verwendung von geeigneten Katalysatoren bei Objekttemperaturen von 200 bbiiss 335500 C während einer Zeit von 30 bis 120 Sekunden erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkoholkomponente zur Herstellung des Polyesterimidharzes a) zum Teil Tris-2-hydroxyethylisocyanurat verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst eine Grundierung aus dem Beschichtungsmittel aus den Komponenten a) bis d) mit einer Trockenfilmstärke von 4 bis 15,um, vorzugsweise von 5 bis 10 μm, appliziert wird und nach dem Aushärten der Grundierung ein Decklack aus dem Beschichtungsmittel aus den Komponenten a) bis d) mit einer Trockenfilmstärke von 5 bis 23 μm, vorzugsweise 10 bis 19 μm, appliziert wird.
4 . Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als Grundierung beschichtete Beschichtungsmittel Korrosionsschutzpigmente und das als Decklack verwendete Beschichtungsmittel Metallpigmente enthält.
5. Verwendung der nach den Verfahren nach Anspruch 1 bis 4 hergestellten Metallbänder zur Herstellung von thermisch stark belasteten Teilen.
6. Verwendung der nach den Verfahren nach Anspruch 1 bis 4 hergestellten Metallbänder zur Herstellung von Auspuffteilen.
PCT/EP1988/000448 1987-05-25 1988-05-20 Use of coating agents based on polyester imide resin for coating metal strip WO1988009359A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3717596.3 1987-05-25
DE19873717596 DE3717596A1 (de) 1987-05-25 1987-05-25 Verfahren zum beschichten von metallbaendern im bandlackierverfahren unter verwendung von beschichtungsmitteln auf polyesterimidharzbasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1988009359A1 true WO1988009359A1 (en) 1988-12-01

Family

ID=6328372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1988/000448 WO1988009359A1 (en) 1987-05-25 1988-05-20 Use of coating agents based on polyester imide resin for coating metal strip

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5141818A (de)
EP (2) EP0297270B1 (de)
AT (1) ATE61380T1 (de)
CA (1) CA1330023C (de)
DE (2) DE3717596A1 (de)
ES (1) ES2021114B3 (de)
WO (1) WO1988009359A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998006790A1 (de) * 1996-08-09 1998-02-19 Schenectady International, Inc. Drahtlacke, enthaltend polyesterimide und/oder polyamidimide mit polyoxyalkylendiaminen als molekulare bausteine
WO1998023667A1 (de) * 1996-11-26 1998-06-04 Dr. Beck & Co. Ag Verfahren zur herstellung carboxyl- und hydroxylgruppenhaltiger polyesterimide und deren verwendung in drahtlacken
WO2007019434A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Wire-coating composition based on new polyester amide imides and polyester amides
WO2008079237A1 (en) * 2006-12-22 2008-07-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Selfbonding enamels based on new polyester amide imides and polyester amides

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5753306A (en) * 1996-09-11 1998-05-19 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of forming a composite coating with particle materials that are readily dispersed in a sprayable polyimide solution
US6344100B1 (en) 1999-09-29 2002-02-05 Robert A. Hipskind Method of resurfacing a roll
US20050011753A1 (en) * 2003-06-23 2005-01-20 Jackson John R. Low energy chlorate electrolytic cell and process
MX2009011611A (es) * 2007-04-27 2009-11-10 Valspar Sourcing Inc Recubrimiento de poliesterimida reticulable.
US20160075105A1 (en) 2014-09-17 2016-03-17 Basf Coatings Gmbh Automotive vehicle exterior laminate component and method of forming same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1495100A1 (de) 1961-11-02 1969-07-17 Beck & Co Ag Dr Verfahren zur Herstellung von Esterimidharzen
DE1445263A1 (de) 1961-12-12 1970-04-30 Beck & Co Gmbh Dr Verfahren zur Herstellung von neuen Esterimidharzen und ihre Verwendung als Elektroisoliermaterial
FR2311831A1 (fr) 1975-05-21 1976-12-17 Wiedeking Chem Fab Laque electro-isolante
US4329397A (en) 1979-05-18 1982-05-11 General Electric Company Electrical conductors coated with polyester imide wire enamels

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170684A (en) * 1961-11-02 1979-10-09 Dr. Beck & Co. A.G. Conductors having insulation of polyester imide resin
US3944706A (en) * 1974-08-01 1976-03-16 Standard Oil Company Self-bonding polyethylene trimellitate imide varnish
US4012556A (en) * 1976-02-23 1977-03-15 Standard Oil Company (Indiana) Self-bonding varnish for magnet wires comprising a polyalkylenetrimellitate ester imide
US4012555A (en) * 1976-02-23 1977-03-15 Standard Oil Company (Indiana) Self-bonding varnish for magnet wires comprising a combination of a polyalkylenetrimellitate imide and a polyalkylenetrimellitate ester imide
US4107355A (en) * 1976-03-25 1978-08-15 Dr. Kurt Herberts & Co. Gesellschaft Mit Mit Beschrankter Haftung Vorm. Otto Louis Becker Process for the production of highly heat-resistant insulating coatings on electrical conductors
US4102869A (en) * 1976-11-05 1978-07-25 Mobil Oil Corporation Fast-curing coating compositions
AT356776B (de) * 1977-09-19 1980-05-27 Herberts & Co Gmbh Verfahren zur herstellung von elektrisch isolierenden, hochflexiblen und/oder loetfaehigen ueberzuegen
US4243778A (en) * 1978-06-21 1981-01-06 Schweizerische Isola-Werke Thermosetting heat bondable lacquer
US4485127A (en) * 1980-09-03 1984-11-27 General Electric Company Enamel having improved coatability and insulated electrical articles produced therefrom
JPS57209967A (en) * 1981-06-18 1982-12-23 Sumitomo Electric Ind Ltd Insulated wire
US4397989A (en) * 1982-02-08 1983-08-09 E. I. Du Pont De Nemours & Co. High solids coating composition of an acrylic polymer a polyester polyol and an alkylated melamine crosslinking agent
US4525427A (en) * 1982-09-20 1985-06-25 The Alpha Corporation Polyester primer composition and method
DE3337394A1 (de) * 1983-10-14 1985-05-02 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal Steinschlagschutzschicht-lack, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung
US4476279A (en) * 1983-12-01 1984-10-09 Essex Group, Inc. High solids THEIC polyester enamels
US4609702A (en) * 1985-10-22 1986-09-02 General Electric Company Ether modified polyesterimide resins
JPH0730154B2 (ja) * 1986-04-08 1995-04-05 武田薬品工業株式会社 一液性熱硬化型樹脂組成物
DE3739612A1 (de) * 1987-11-23 1989-06-01 Basf Lacke & Farben Verfahren zum beschichten von metallbaendern im bandlackierverfahren fuer die fertigung von thermisch stark belasteten teilen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1495100A1 (de) 1961-11-02 1969-07-17 Beck & Co Ag Dr Verfahren zur Herstellung von Esterimidharzen
DE1445263A1 (de) 1961-12-12 1970-04-30 Beck & Co Gmbh Dr Verfahren zur Herstellung von neuen Esterimidharzen und ihre Verwendung als Elektroisoliermaterial
FR2311831A1 (fr) 1975-05-21 1976-12-17 Wiedeking Chem Fab Laque electro-isolante
US4329397A (en) 1979-05-18 1982-05-11 General Electric Company Electrical conductors coated with polyester imide wire enamels

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998006790A1 (de) * 1996-08-09 1998-02-19 Schenectady International, Inc. Drahtlacke, enthaltend polyesterimide und/oder polyamidimide mit polyoxyalkylendiaminen als molekulare bausteine
US6316046B1 (en) 1996-08-09 2001-11-13 Schenectady International Wire enamels containing polyesterimides and/or polyamideimides with polyoxyalkylenediamines as molecular elements
WO1998023667A1 (de) * 1996-11-26 1998-06-04 Dr. Beck & Co. Ag Verfahren zur herstellung carboxyl- und hydroxylgruppenhaltiger polyesterimide und deren verwendung in drahtlacken
US6211326B1 (en) 1996-11-26 2001-04-03 Schenectady International, Inc. Method for the production of polyester imides containing carboxyl- and hydroxyl groups and their usage in wire enamels
WO2007019434A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Wire-coating composition based on new polyester amide imides and polyester amides
WO2008079237A1 (en) * 2006-12-22 2008-07-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Selfbonding enamels based on new polyester amide imides and polyester amides
US9006350B2 (en) 2006-12-22 2015-04-14 Axalta Coating Systems Ip Co., Llc Selfbonding enamels based on new polyester amide imides and polyester amides

Also Published As

Publication number Publication date
EP0363408A1 (de) 1990-04-18
ES2021114B3 (es) 1991-10-16
CA1330023C (en) 1994-06-07
EP0297270B1 (de) 1991-03-06
ATE61380T1 (de) 1991-03-15
US5141818A (en) 1992-08-25
EP0297270A1 (de) 1989-01-04
DE3717596A1 (de) 1988-12-08
DE3861922D1 (de) 1991-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925875A1 (de) Loesliche polymere UEberzugsverbindungen
DE1494443B2 (de) Lackmischungen enthaltend Hydantoin bzw. Thiohydantoinringe enthaltende Polykondensate
DE2439386C3 (de) Wäßriger Einbrennlack und dessen Verwendung als Drahtlack
EP1311588B1 (de) Polyamidimidharzlösung und ihre verwendung zur herstellung von drahtlacken
EP0297270B1 (de) Verwendung von Beschichtungsmitteln auf Polyesterimidharzbasis zum Beschichten von Metallbändern
EP0918829B1 (de) Drahtlacke, enthaltend polyesterimide und/oder polyamidimide mit polyoxyalkylendiaminen als molekulare bausteine
DE2236812A1 (de) Polyamidimid-zusammensetzungen
DE102010039169A1 (de) Selbststrukturierende Oberflächen durch PDMS-Phasentrennungen in harten Polymerbeschichtungen
EP0317795A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Metallbändern im Bandlackierverfahren für die Fertigung von thermisch stark belasteten Teilen
DE3938058A1 (de) Drahtlacke sowie verfahren zum kontinuierlichen beschichten von draehten
EP0384505B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Beschichten von Drähten sowie die Verwendung der so hergestellten Drähte
EP0823120B1 (de) Drahtlackformulierung mit internem gleitmittel
DE19903137A1 (de) Backlack
EP0941273B1 (de) Verfahren zur herstellung carboxyl- und hydroxylgruppenhaltiger polyesterimide und deren verwendung in drahtlacken
DE2724913C2 (de)
DE3118948A1 (de) "partiell imidisierte polylamidsaeure-polymere, diese enthaltende beschichtungszubereitungen und ihre verwendung"
DE2032075B2 (de) Mehrschichtisolierstoffe
DE2134479A1 (de) Verzweigte Amid-Imid-Ester-Polymere für Isolierungslacke
DE3817614A1 (de) Lagerstabile elastische polyamidimidlacke, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung zum ueberziehen elektrischer leiter
DE2605790A1 (de) Verfahren zur herstellung wasserverduennbarer elektroisolierlacke
DE1795596B2 (de) Bis-Trimellithsäureimid des 4,4'-Diaminodiphenylmethans. Ausscheidung aus: 1445263
DE19832186A1 (de) Teilentladungsbeständige Beschichtung für Lackdrähte
CH458590A (de) Beschichtungsmasse
DE1570280B2 (de) Verfahren zur herstellung von hitzehaertbaren kondensationsprodukten
DE2030750B2 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIykondensations/Polyadditionsprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1988904953

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1988904953

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1988904953

Country of ref document: EP