WO1987002617A1 - Heating and cooling device, especially for extrusion cylinders - Google Patents

Heating and cooling device, especially for extrusion cylinders Download PDF

Info

Publication number
WO1987002617A1
WO1987002617A1 PCT/CH1986/000154 CH8600154W WO8702617A1 WO 1987002617 A1 WO1987002617 A1 WO 1987002617A1 CH 8600154 W CH8600154 W CH 8600154W WO 8702617 A1 WO8702617 A1 WO 8702617A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heating
cooling
extrusion cylinder
cylinder
extrusion
Prior art date
Application number
PCT/CH1986/000154
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paul KÜHLER
Original Assignee
Grüter Elektroapparate Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grüter Elektroapparate Ag filed Critical Grüter Elektroapparate Ag
Priority to DE8686906256T priority Critical patent/DE3675938D1/de
Publication of WO1987002617A1 publication Critical patent/WO1987002617A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/834Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/832Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/875Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling for achieving a non-uniform temperature distribution, e.g. using barrels having both cooling and heating zones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Definitions

  • the present invention relates to a heating and cooling arrangement for an extrusion cylinder and an extrusion cylinder with at least one heating and cooling arrangement.
  • plastic extrusion machines it is important for the extrusion process that the entire extrusion cylinder can be heated or cooled.
  • This arrangement has the disadvantage that it has a high degree of inertia with respect to heating and cooling and does not allow individual heating and cooling of a cylinder section.
  • the arrangement according to the invention allows the temperature profile to be adapted to the respective process speed.
  • a dynamic heating and cooling system is created, which is also suitable for very fast extrusion processes.
  • 1 is a schematic representation of an extruder with heating and cooling elements provided thereon
  • FIG. 3 shows a section through a heating and cooling arrangement provided on the extrusion cylinder
  • FIG. 4 shows a perspective view of a heating and cooling arrangement mounted on the extrusion cylinder
  • Fig. 5 is a view of the extrusion cylinder with cooling elements arranged on its entire circumference and a heating element.
  • the extrusion cylinder 1 is shown schematically with a funnel 2.
  • Heating and cooling arrangements 3 and 4 are provided on the circumference of the extrusion cylinder 1 at regular, preferably small, intervals.
  • a cooling element 4 is shown in section and in plan view.
  • the cooling element 4 is made from one piece, the ends as legs 6 and 7 being bent at right angles to the central part 8 and being rotated 45 ° in the direction of their longitudinal axis for mechanical stabilization.
  • the cooling element 4 has a curved section 11 and 12, respectively.
  • the cooling element is preferably made of copper, a metal with good thermal conductivity.
  • the cooling element also has a low heat storage capacity, which is important in the case of rapid successive heating and cooling processes of the extrusion cylinder.
  • the heating element is a good heat insulator and has a small heat storage capacity.
  • the cooling elements 4 consisting of copper strips angled at their ends, are held on the surface of the extrusion cylinder 1 by two copper wires 13 and 14.
  • the copper wires 13 and 14 are guided through the curved sections 11 and 12 formed in the end regions 9 and 10 of the central part 8 of the cooling element.
  • All cooling elements 4 arranged over the entire circumference of a section 5 of the extrusion cylinder are fastened by the copper wires 13 and 14.
  • the heating element 3 placed over the individual cooling elements 4 is designed in the form of a band. It comprises two outer sheets 15 and 16, between which an insulating material 17 is provided. Heating wires 18 are arranged within the high-temperature-resistant insulating material 17.
  • the heating element 3 can be attached to the extrusion cylinder 1 with screws, which also makes it easy to replace it, since the heating element is subject to greater wear than the cooling elements.
  • the heating element is designed and mounted on the extrusion cylinder so that as little flow loss as possible occurs during cooling.
  • 5 shows a view of the extrusion cylinder 1 with cooling elements 4 arranged over the entire circumference thereof, forming a band, and the band-shaped heating element 3.
  • Two connecting wires 19 and 20 for the heating element 3 are guided outwards from the surface of the extrusion cylinder 1.
  • the cooling air is blown radially onto the extrusion cylinder and flows axially away.
  • the number of cooling and / or heating zones can be varied as required. By arranging individual, identical cooling elements, the arrangement can be adapted to any diameter of the extrusion cylinder.
  • Each heating and cooling arrangement formed from a number of cooling elements and a heating element ensures that a predetermined temperature is maintained at the point where it is attached around the cylinder. Both the cooling elements and the heating elements have a low heat storage value.
  • the heating elements which act as heat insulators on the outside, lie over the copper strip of the cooling elements and thus cause the heat to penetrate directly into the cylinder as a result of the direct contact between the heating elements, the copper strip and the cylinder. If cooling is to be effected, the corresponding heating element is switched off. The heat of the cylinder is then released through the legs 6 and 7 of the cooling elements by radiation and convection to the outside air.
  • an axially acting fan is set up at the end of the cylinder, which ensures air circulation.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

HEIZ- UND KUEHLANORDNUNG INSBESONDERE FUER EINEN EXTRUSIONSZYLINDER
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Heizund Kühlanordnung für einen Extrusionszylinder sowie einen Extrusionszylinder mit mindestens einer Heiz- und Kühlanordnung. Bei Kunststoff-Extrusionsmaschinen ist es für den Extrusionsprozess wichtig, dass der ganze Extrusionszylinder geheizt oder gekühlt werden kann. Es ist bekannt, zur Erwärmung eines Extrusionszylinders einen Gussteil mit eingegossener Heizung am Umfange desselben vorzusehen. Diese Anordnung hat den Nachteil, dass sie eine grosse zeitliche Trägheit bezüglich Erwärmung und Abkühlung aufweist und keine individuelle Erwärmung und Abkühlung eines Zylinderabschnittes ermöglicht.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Heiz- und Kühianordnung zu schaffen, mit der einzelne Zylinderabschnitte sowohl gekühlt als auch beheizt werden können. Dies wird erfindungsgemäss durch mindestens ein Kühlelement und mindestens ein Heizelement erzielt. Im weiteren soll eine optimale Anpassung des Temperaturprofils längs des Extrusionszylinders an jeden Extrusionsprozess individuell ermöglicht werden können. Dies wird bei einem Extrusionszylinder mit einer Heiz-Kühl-Anordnung erfindungsgemäss dadurch erzielt, dass jeweils auf einem Abschnitt des Extrusionszylinders mindestens auf einem Grossteil seines Umfanges Kühlelemente befestigt sind, und mindestens ein Heizelement über den Kühlelementen an der Oberfläche des Extrusionszylinders vorgesehen ist. Durch die erfindungsgemässe Anordnung lässt sich das Temperaturprofil der jeweiligen Prozessgeschwindigkeit anpassen. Es wird ein dynamisches Heiz- und Kühlsystem geschaffen, weiches auch für sehr schnelle Extrusionsprozesse geeignet ist. Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie dessen Verwendung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Extruders mit an diesem vorgesehenen Heiz- und Kühlelementen,
Fig. 2 ein einzelnes Kühlelement im Schnitt und in Draufsicht,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine am Extrusionszylinder vorgesehene Heiz- und Kühlanordnung, Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer auf dem Extrusionszylinder montierten Heiz- und Kühlanordnung,
Fig. 5 eine Ansicht des Extrusionszylinders mit an seinem gesamten Umfang angeordneten Kühlelementen und einem Heizelement. In Fig. 1 ist schematisch der Extrusionszylinder 1 mit einem Trichter 2 dargestellt. Am Umfang des Extrusionszylinders 1 sind in regelmässigen, vorzugsweise kleinen Abständen Heiz- und Kühlanordnungen 3 und 4 vorgesehen. An einem einzelnen Abschnitt 5 des Extrusionszylinders 1 sind jeweils mehrere in regelmässigen, vorzugsweise kleinen Abständen über den ganzen Umfang des Zylinders verteilte Kühlelemente sowie ein bandförmiges Heizelement vorgesehen.
In Fig. 2 ist ein Kühlelement 4 im Schnitt und in Draufsicht dargestellt. Das Kühlelement 4 ist aus einem Stück gefertigt, wobei die Enden als Schenkel 6 und 7 rechtwinklig zum Mittelteil 8 abgebogen und zur mechanischen Stabilisierung in Richtung ihrer Längsachse noch um 45° verdreht werden. In den Uebergangsbereichen 9 und 10 vom Mittelteil 8 zu den Schenkeln 6 und 7 weist das Kühlelement 4 je einen gekrümmten Abschnitt 11 und 12 auf. Das Kühlelement wird vorzugsweise aus Kupfer, einem Metall mit einer guten Wärmeleitfähigkeit, hergestellt. Das Kühlelement weist ebenfalls eine geringe Wärmespeicherfähigkeit auf, was bei rasch aufeinanderfolgenden Wärme- und Kühlvorgängen des Extrusionszylinders wichtig ist. Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch eine am Extrusionszylinder 1 vorgesehene Heiz- und Kühlanordnung, wobei von den an einem Abschnitt 5 des Extrusionszylinders radial auf den ganzen Umfang desselben angeordneten Kühlelementen zwei um 180° gegeneinander versetzte Elemente sowie das bandförmige Heizelement 3 ersichtlich sind. Das Heizelement ist ein guter Wärmeisolator und verfügt über eine kleine Wärmespeicherfähigkeit.
In Fig. 4 ist die Heiz- und Kühlanordnung 3, 4 perspektivisch dargestellt. Die Kühlelemente 4, bestehend aus an ihren Enden abgewinkelten Kupferstreifen, werden durch zwei Kupferdrähte 13 und 14 an der Oberfläche des Extrusionszylinders 1 gehalten. Die Kupferdrähte 13 und 14 werden durch die in den Endbereichen 9 und 10 des mittleren Teiles 8 des Kühlelementes gebildeten, gekrümmten Abschnitte 11 und 12 geführt. Sämtliche über den ganzen Umfang eines Abschnittes 5 des Extrusionszylinders angeordneten Kühlelemente 4 werden durch die Kupferdrähte 13 und 14 befestigt. Das über die einzelnen Kühlelemente 4 gelegte Heizelement 3 ist bandförmig ausgebildet. Es umfasst zwei äussere Bleche 15 und 16, zwischen welchen ein Isolierstoff 17 vorgesehen ist. Innerhalb des hochtemperaturbeständigen Isolierstoffes 17 sind Heizdrähte 18 angeordnet. Das Heizelement 3 kann mit Schrauben am Extrusionszylinder 1 befestigt werden, was auch ein leichtes Auswechseln desselben möglich macht, da das Heizelement einem stärkeren Verschleiss ausgesetzt ist als die Kühlelemente. Das Heizelement ist so ausgebildet und am Extrusionszylinder montiert, dass möglichst wenig Strömungsverluste beim Kühlen entstehen. Fig. 5 zeigt eine Ansicht des Extrusionszylinders 1 mit über den ganzen Umfang desselben angeordneten, ein Band bildenden Kühlelementen 4 sowie dem bandförmigen Heizelement 3. Zwei Anschlussdrähte 19 und 20 für das Heizelement 3 werden von der Oberfläche des Extrusionszylinders 1 nach aussen geführt. Die Kühlluft wird radial auf den Extrusionszylinde geblasen und strömt axial weg. Die Zahl der Kühl- und/oder Wärmezonen lässt sich je nach Bedarf variieren. Durch die Aneinanderreihung von einzelnen, identischen Kühlelementen kann die Anordnung jedem beliebigen Durchmesser der Extrusionszylinder angepasst werden.
Es könnten anstelle der bandförmig zusammengefügten Kühlelemente auch mehrere stranggepresste Kühlelemente verwendet werden.
Die beschriebene Anordnung hat sich als ein wirksames Mittel erwiesen, um die Anpassung eines Extrusionszylinders im Betrieb an jedes gewünschte Temperaturprofil zu gewährleisten. Jede aus einer Anzahl Kühlelemente und einem Heizelement gebildete Heiz- und Kühlanordnung sorgt für die Erhaltung einer vorbestimmten Temperatur an der Stelle, wo sie um den Zylinder angebracht ist. Sowohl die Kühlelemente als auch die Heizelemente haben einen geringen Wärmespeicherungswert. Die Heizelemente, die nach aussen als Wärmeisolatoren wirken, liegen über den Kupferstreifen der Kühlelemente und bewirken somit, dass die Wärme infolge des unmittelbaren Kontaktes zwischen den Heizelementen, den Kupferstreifen und dem Zylinder direkt in den Zylinder eindringt. Soll eine Kühlung bewirkt werden, so wird das entsprechende Heizelement abgeschaltet. Die Wärme des Zylinders wird dann durch die Schenkel 6 und 7 der Kühlelemente durch Strahlung und Konvektion an die Aussenluft abgegeben.
Wie bei den üblichen Anlagen wird ein axial wirkender Ventilator am Ende des Zylinders eingerichtet, der für die Luftzirkulation sorgt.

Claims

Patentansorüche :
1. Heiz- und Kühlanordnung insbesondere für einen Extrusionszylinder, gekennzeichnet durch mindestens ein Kühlelement und mindestens ein Heizelement.
2. Heiz- und Kühlanordnung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlelement als Metallstreifen mit in bezug auf einen Mittelteil abgebogenen Endbereichen ausgebildet ist.
3. Heiz- und Kühlanordnung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden als in der Richtung ihrer Längsachse verdrehte Schenkel ausgebildet sind.
4. Heiz- und Kühlanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement bandförmig ausgebildet ist.
5. Heiz- und Kühlanordnung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement zwei äussere, begrenzende Bleche, einen dazwischen befindlichen Isolierstoff und mindestens einen im Isolierstoff angeordneten Heizdraht aufweist.
6. Heiz- und Kühlanordnung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kühlelemente miteinander bandförmig verbunden sind.
7. Heiz- und Kühlanordnung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlelemente im Uebergangsbereich zwischen dem Mittelteil und den abgebogenen Schenkeln je durch einen Metalldraht verbunden sind.
8. Heiz- und Kühlanordnung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlelemente aus Kupfer bestehen.
9. Heiz- und Kühlanordnung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement über dem Mittelteil des Kühlelementes angeordnet ist.
10. Extrusionszylinder mit mindestens einer Heiz- und Kühlanordnung nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils auf einem Abschnitt des Extrusionszylinders mindestens auf einem Grossteil seines Umfanges Kühlelemente befestigt sind und mindestens ein Heizelement über den Kühlelementen an der Oberfläche des Extrusionszylinders vorgesehen ist.
PCT/CH1986/000154 1985-11-05 1986-11-05 Heating and cooling device, especially for extrusion cylinders WO1987002617A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8686906256T DE3675938D1 (de) 1985-11-05 1986-11-05 Heiz- und kuehlanordnung insbesondere fuer einen extrusionszylinder.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH474385 1985-11-05
CH4743/85-7 1985-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1987002617A1 true WO1987002617A1 (en) 1987-05-07

Family

ID=4281741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1986/000154 WO1987002617A1 (en) 1985-11-05 1986-11-05 Heating and cooling device, especially for extrusion cylinders

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4921355A (de)
EP (1) EP0246250B1 (de)
JP (1) JPS62502330A (de)
DE (1) DE3675938D1 (de)
WO (1) WO1987002617A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0611251A1 (de) * 1993-02-04 1994-08-17 Nokia-Maillefer S.A. Kühlungsverfahren und -vorrichtung für ein Extrudergehäuse
CN105922540A (zh) * 2016-05-05 2016-09-07 界首市华盛塑料机械有限公司 基于plc智能控制再生塑料节能环保挤出装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19503891C2 (de) * 1995-02-07 1996-11-14 Wema Beheizungstechnik Gmbh Kühlvorrichtung für einen Plastifizierzylinder
DE19855357C2 (de) * 1998-12-01 2003-12-04 Wema Beheizungstechnik Gmbh Vorrichtung zum Heizen und Kühlen von Maschinenzylindern zur Kunststoffverarbeitung
AT507664B1 (de) * 2009-03-25 2010-07-15 Smk Metall U Kunststoffwaren G Kühlelement für eine heiz- und kühlvorrichtung
ITMI20112128A1 (it) * 2011-11-23 2013-05-24 Semplice Spa Macchina per estrusione a struttura perfezionata, particolarmente per mescole termoplastiche.
EP3389986A4 (de) 2015-12-17 2019-08-14 Sasipa Inc. Wärmeisolierende ummantelung zur ermöglichung der temperaturregelung einer erhitzten vorrichtung oder produkts

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2522365A (en) * 1949-01-07 1950-09-12 Edward S Greene Extrusion machine cylinder
US2541201A (en) * 1948-08-28 1951-02-13 Nat Rubber Machinery Co Method of extrusion
US3167812A (en) * 1958-06-04 1965-02-02 Krauss Maffei Ag Apparatus for controlling the temperature of plastic material in an extruding machine
US3285329A (en) * 1964-09-24 1966-11-15 Glenn Electric Heater Corp Heating and cooling unit for extruders and the like
US3722059A (en) * 1971-04-19 1973-03-27 Venables Mach & Tool Co Machine for making a heat exchanger tube
US3730262A (en) * 1971-08-06 1973-05-01 Emerson Electric Co Heating and cooling units
US3743252A (en) * 1972-03-16 1973-07-03 Gloucester Eng Co Inc Air cooled extruder
US3933200A (en) * 1974-06-21 1976-01-20 Emerson Electric Co. Temperature conditioning means
FR2379221A2 (fr) * 1977-01-31 1978-08-25 Acim Jouanin Dispositif de chauffage d'un corps, notamment pour buse de presse a injection
US4236578A (en) * 1978-05-04 1980-12-02 Condar, Co. Heat exchange enhancement structure

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3317958A (en) * 1964-08-17 1967-05-09 Nrm Corp Extruder
GB1163860A (en) * 1968-08-19 1969-09-10 Elmatic Cardiff Ltd Improvements in or relating to Electrical Heaters
US3872281A (en) * 1974-06-05 1975-03-18 John W Krieg Band type electric heaters
DE2642572A1 (de) * 1976-09-22 1978-03-23 Schoell Guenter Waermeaustauschelement
US4187905A (en) * 1977-11-14 1980-02-12 Isenberg Raymond C Attachable pipe radiator
US4292503A (en) * 1979-05-14 1981-09-29 Emerson Electric Co. Split-band electric heater
JPS5533980A (en) * 1979-07-31 1980-03-10 Katsuji Fujiwara Level control valve

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2541201A (en) * 1948-08-28 1951-02-13 Nat Rubber Machinery Co Method of extrusion
US2522365A (en) * 1949-01-07 1950-09-12 Edward S Greene Extrusion machine cylinder
US3167812A (en) * 1958-06-04 1965-02-02 Krauss Maffei Ag Apparatus for controlling the temperature of plastic material in an extruding machine
US3285329A (en) * 1964-09-24 1966-11-15 Glenn Electric Heater Corp Heating and cooling unit for extruders and the like
US3722059A (en) * 1971-04-19 1973-03-27 Venables Mach & Tool Co Machine for making a heat exchanger tube
US3730262A (en) * 1971-08-06 1973-05-01 Emerson Electric Co Heating and cooling units
US3743252A (en) * 1972-03-16 1973-07-03 Gloucester Eng Co Inc Air cooled extruder
US3933200A (en) * 1974-06-21 1976-01-20 Emerson Electric Co. Temperature conditioning means
FR2379221A2 (fr) * 1977-01-31 1978-08-25 Acim Jouanin Dispositif de chauffage d'un corps, notamment pour buse de presse a injection
US4236578A (en) * 1978-05-04 1980-12-02 Condar, Co. Heat exchange enhancement structure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0611251A1 (de) * 1993-02-04 1994-08-17 Nokia-Maillefer S.A. Kühlungsverfahren und -vorrichtung für ein Extrudergehäuse
US5447190A (en) * 1993-02-04 1995-09-05 Nokia-Maillefer Sa Device and method for cooling an extrusion cylinder
CN105922540A (zh) * 2016-05-05 2016-09-07 界首市华盛塑料机械有限公司 基于plc智能控制再生塑料节能环保挤出装置
CN105922540B (zh) * 2016-05-05 2019-03-26 界首市华盛塑料机械有限公司 基于plc智能控制再生塑料节能环保挤出装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0246250B1 (de) 1990-11-28
DE3675938D1 (de) 1991-01-10
JPH0257495B2 (de) 1990-12-05
JPS62502330A (ja) 1987-09-10
EP0246250A1 (de) 1987-11-25
US4921355A (en) 1990-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144579B1 (de) Kühlkörper zur Flüssigkeitskühlung von Leistungshalbleiterbauelementen
EP0898139B1 (de) Extruderrohr mit einem Wärmetauscher
DE3009768A1 (de) Waermetauscher
DE4123564C2 (de) Isolierende und elastische Distanzscheibe für Spritzgießwerkzeuge
DE2249146B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten o.dgl
DE3011282C2 (de) Wärmeabsorber, insbesondere Plasmastrahlenabsorber
EP1851075A1 (de) Heizvorrichtung zum erwärmen eines luftstroms insbesondere für ein karftfahrzeug
WO1987002617A1 (en) Heating and cooling device, especially for extrusion cylinders
DE2623425C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Külbelform
DE3021677C2 (de) Wärmetauschergefüge für Gasströme von stark unterschiedlicher Temperatur
DE19604218C2 (de) Heizgerät mit einem PTC-Element und einem Profilkontaktkörper
DE2825801C2 (de)
DE2450232A1 (de) Waermeaustauscher
CH683509A5 (de) Heiz- und Kühlvorrichtung für einen Extrusionszylinder.
DE19855357C2 (de) Vorrichtung zum Heizen und Kühlen von Maschinenzylindern zur Kunststoffverarbeitung
EP0444312B1 (de) Scheibenrolle für Rollenherdöfen
EP0729215A2 (de) Elektrische Maschine mit einer Kühlvorrichtung
DE2830532A1 (de) Elektrischer heizkoerper fuer fluide medien
DE2312649A1 (de) Waermeaustauscher mit unmittelbarem kontakt einer fluessigkeit und eines gases
DE2553069B2 (de) Schlitzdüse zum Herstellen einer Polymerfolie gleichmäßiger Dicke
DE19507864B4 (de) Scherbeneisautomat
DE1957708A1 (de) Temperiervorrichtung fuer extrudierte thermoplastische Folien
EP0048424B1 (de) Elektrische Überstromsicherung
DE2808210A1 (de) Vorrichtung zum heizen bzw. kuehlen eines stroemenden mediums
DE1297252B (de) Elektrischer Gaserhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1986906256

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1986906256

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1986906256

Country of ref document: EP