WO1983001115A1 - Temperature adjusted device for an oxygen detector - Google Patents

Temperature adjusted device for an oxygen detector Download PDF

Info

Publication number
WO1983001115A1
WO1983001115A1 PCT/DE1982/000190 DE8200190W WO8301115A1 WO 1983001115 A1 WO1983001115 A1 WO 1983001115A1 DE 8200190 W DE8200190 W DE 8200190W WO 8301115 A1 WO8301115 A1 WO 8301115A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heating element
probe
nickel
resistance
temperature
Prior art date
Application number
PCT/DE1982/000190
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bosch Gmbh Robert
Original Assignee
Weyl, Helmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weyl, Helmut filed Critical Weyl, Helmut
Publication of WO1983001115A1 publication Critical patent/WO1983001115A1/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/407Cells and probes with solid electrolytes for investigating or analysing gases
    • G01N27/4073Composition or fabrication of the solid electrolyte
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • G01N27/406Cells and probes with solid electrolytes
    • G01N27/4067Means for heating or controlling the temperature of the solid electrolyte

Definitions

  • the invention relates to an electro-chemical sensor according to the preamble of the main claim.
  • an oxygen sensor to determine the oxygen content of the exhaust gas in order to achieve a particularly high efficiency of the internal combustion engine and to reduce the release of harmful substances into the environment.
  • a large number of oxygen sensors are proposed which have a layer of an oxygen-ion-conducting electrical electrolyte on which two electrode layers are attached, on which the measuring voltage can be tapped. Since such measuring probes generally require a certain operating temperature for correct work, they are heated. The optimal operating temperature is usually between 600 and 700 oC.
  • Such oxygen probes are described, for example, in DE-OS 28 4 1 771 or in DE-GM 81 01 58U.4.
  • the sensor according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that overheating of the sensor is avoided by changing the resistance of the PTC resistor as a function of the temperature. Another advantage is that control circuits or other sensors are not required and all known oxygen sensors with a heating element can still be used.
  • the measures listed in the further claims allow advantageous developments and improvements of the sensor specified in the main claim. It is particularly advantageous to design the heating element itself as a PTC resistor. With increasing temperature, the heating element then increases its resistance, so that the current through the heating element is reduced. An additional PTC resistor is then not necessary. Another advantage is that the PTC resistor is located at the measuring location. Nickel or nickel-iron alloys have proven to be particularly advantageous as resistance or heating element material. Heating elements or resistors made from these materials are sufficiently robust and have. as a further advantage that these materials are easy to obtain.
  • FIG. 1 shows an embodiment with a separate PTC resistor
  • FIG. 2 shows another embodiment in which the heating element is designed as a PTC resistor.
  • the 1 shows an exhaust duct 1, in which a heating resistor 2 with a PTC characteristic is introduced.
  • the heating resistor 2 is connected in series with a heater 5, a lambda probe 3.
  • the series connection of the PTC resistor 2 and the heating element 5 is fed by a voltage source, not shown, so that the heating element can be heated.
  • the measuring electrodes 4 serve to receive the measuring signal, which is led via lines to a control device, not shown.
  • the heating resistor 2 with PTC characteristic is advantageously similar to a glow plug when used in a motor vehicle. built, which is installed in the exhaust gas flow of the exhaust duct 1 near the probe. Nickel or nickel-iron alloys are particularly suitable as the resistance material for the PTC resistor.
  • the heating element in the probe itself has a PTC characteristic.
  • a lambda probe 3 which has a heating element 5 and a measuring probe 3, is again introduced in the exhaust gas duct 1.
  • the heating element 5 consists of a nickel or nickel-iron alloy, so that the heating element 5 changes its resistance value depending on the temperature on the heating element. With increasing temperature, the resistance increases so that the current through the heating element decreases.
  • This arrangement requires a special heating wire in the oxygen probe. It is advantageous that the temperature at the heating element 5 itself causes a change in the resistance, so that there is good spatial proximity between the measuring probe h and the temperature influence.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)

Description

Temperaturregeleinrichtung für einen Sauerstoffühler
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem elektro-chemischen Meßfühler nach der Gattung des Hauptanspruchs. Insbesondere hei Brennkraftmaschinen ist es üblich, mittels eines Sauerstoffühlers festzustellen, welchen Sauerstoffanteil das Abgas enthält, um einen besonders hohen Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine zu erzielen und die Abgabe von schädlichen Stoffen in die Umwelt zu vermindern. Für. diesen Zweck sind eine Vielzahl von Sauerstoffühlern vorgeschlagen, die eine Schicht eines sauerstoffionenleitenden elektrischen Elektrolyten aufweisen, an dem zwei Elektrodenschichten angebracht sind, an denen die Meßspannung abgreifbar ist. Da solche Meßsonden im allgemeinen eine bestimmte Betriebstemperatur für ein korrektes Arbeiten benötigen, werden diese beheizt. Die optimale Betriebstemperatur ist dabei meis-tens zwischen 600 und 700 ºC. Solche SauerstöTfsonden sind beispielsweise in der DE-OS 28 4 1 771 oder in den DE-GM 81 01 58U.4 beschrieben. Um die Betriebstemperatur der Sonde bei unterschiedlichen Gastemperaturen konstant zu halten, sind komplizierte Regeleinrichtungen vorgesehen, die beispielsweise das Temperaturverhalten der Meßsonde während des Betriebs der Brennkraftmaschine über Betriebskenngrößen, welche die Temperatur beeinflussen, nachbilden. Durch eine komplizierte Regeleinrichtung wird die Temperatur der Sauerstoffsonde konstant gehalten. Aus der DE-OS 30 35 284 ist es weiterhin bekannt, Sauerstoffsonden vor einer schädlichen übermäßigen Erwärmung dadurch zu schützen, daß eine Dedektoreinrichtung vorgesehen ist, die einen solchen Betriebszustand erfaßt, und durch das Erzeugen von Ein- und Ausschaltbefehlen die Heizung getaktet ein- und ausschaltet. Die vorgeschlagenen Vorrichtungen zum Schutz der Sauerstoffsonde vor einer Überhitzung benötigen eine Vielzahl von weiteren Meßfühlern und umfangreiche Regelschaltungen.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Meßfühler mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß durch die Widerstandsänderung des PTC-Widerstandes in Abhängigkeit von der Temperatur eine Überhitzung des Meßfühlers vermieden wird. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß Regelschaltungen oder sonstige Meßfühler nicht erforderlich sind und bereits sämtliche bekannten Sauerstoffühler mit einem Heizelement weiterhin verwendbar sind.
Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Meßfühlers möglich. Besonders vorteilhaft ist es, bereits das Heizelement selbst als PTC-Widerstand auszubilden. Mit steigender Temperatur erhöht das Heizelement dann seinen Widerstand, so daß der Strom durch das Heizelement ver- mindert wird. Ein zusätzlicher PTC-Widerstand ist dann nicht erforderlich. Weiterhin ist von Vorteil, daß sich der PTC-Widerstand am Meßort befindet. Als Widerstands- bzw. Heizelementsmaterial haben sich insbesondere Nickel- oder Nickel-Eisen-Legierungen als vorteilhaft erwiesen. Heizelemente bzw. Widerstände aus diesen Materialien sind hinreichend robust und haben. als weiteren Vorteil, daß diese Materialien leicht zu beschaffen sind.
Zeichnung
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel mit getrenntem PTC-Widerstand und Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem das Heizelement als PTC-Widerstand ausgebildet ist.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt einen Abgaskanal 1, in dem ein Heizungsvorwiderstand 2 mit PTC-Charakteristik eingebracht ist. Der Heizungsvorwiderstand 2 ist in Reihe geschaltet mit einer Heizung 5, einer Lambda-Sonde 3. Die Reihenschaltung von PTC-Widerstand 2 und Heizelement 5 wird von einer nicht dargestellten Spannungsquelle gespeist, so daß das Heizelement aufheizbar ist. Die Meßelektroden 4 dienen zur Aufnahme des Meßsignals, das über Leitungen zu einer nicht dargestellten Regeleinrichtung geführt ist. Der Heizungsvorwiderstand 2 mit PTC-Charakteristik ist bei der Verwendung in einem Kraftfahrzeug vorteilhaft ähnlich einer Glühstiftkerze auf- gebaut, die im Abgasström des Abgaskanals 1 in der Nähe der Sonde installiert ist. Als Widerstandsmaterial für den PTC-Widerstand eignen sich insbesondere Nickel- oder Nickel-Eisen-Legierungen.
Steigt nun die Temperatur im Abgaskanal an, erhöht sich aufgrund der PTC-Charakteristik der Weg des Heizungsvorwiderstandes 2, so daß bei höheren. Abgastemperaturen der Stromfluß durch das Heizelement der Sonde gedrosselt ist. Dadurch wird vermieden, daß die Sonde bei hohen Abgastemperaturen überhitzt wird und Schaden nimmt.
In dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Heizelement in der Sonde selbst eine PTC-Charakteristik auf. Im Abgaskanal 1 ist wiederum eine Lambda-Sonde 3 eingebracht, die ein Heizelement 5 und eine Meßsonde 3 aufweist. Das Heizelement 5 besteht hierbei aus einer Nickeloder Nickel-Eisen-Legierung, so daß das Heizelement 5 seinen Widerstandswert in Abhängigkeit von der Temperatur- am Heizelement ändert. Mit steigender Temperatur erhöht sich der Widerstand, so daß der Strom durch das Heizelement abnimmt. Diese Anordnung erfordert einen speziellen Heizdraht in der Sauerstoffsonde. Vorteilhaft ist dabei, daß die Temperatur am Heizelement 5 selbst eine Veränderung des Widerstands bewirkt, so daß eine gute räumliche Nähe zwischen Meßsonde h und der Temperaturbeeinflussung gegeben ist.

Claims

Ansprüche
1. Elektro-chemischer Meßfühler zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes in Gasen, insbesondere in Abgasen von Brennkraftmaschinen, mit einem Heizelement, dessen Temperatur regelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Heizelement (5) des Meßfühlers (3) in Reihe ein PTC-Widerstand (2) geschaltet ist, der im Gaskanal (1) eingebracht ist.
2. Elektro-chemischer Meßfühler zur Bestimmung des Sauerstoffgehaltes in Gasen, insbesondere in Abgasen von Brennkraftmaschinen, mit einem Heizelement, dessen Temperatur regelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (5) als PTC-Widerstand ausgebildet ist.
3. Elektro-chemischer Meßfühler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Widerstands- bzw. Heiz- elementsmaierial Nickel- oder Nickel-Eisen-Legierungen Verwendung finden.
PCT/DE1982/000190 1981-09-28 1982-09-22 Temperature adjusted device for an oxygen detector WO1983001115A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813138547 DE3138547A1 (de) 1981-09-28 1981-09-28 Temperaturregeleinrichtung fuer einen sauerstoffuehler
DEP3138547.8810928 1981-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1983001115A1 true WO1983001115A1 (en) 1983-03-31

Family

ID=6142808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1982/000190 WO1983001115A1 (en) 1981-09-28 1982-09-22 Temperature adjusted device for an oxygen detector

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0090813A1 (de)
JP (1) JPS58501522A (de)
DE (1) DE3138547A1 (de)
IT (1) IT1152650B (de)
WO (1) WO1983001115A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3217951A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendkerze fuer brennkraftmaschinen
DE3638789A1 (de) * 1986-06-09 1987-12-10 American Sterilizer Co Konzentrationssensor sowie konzentrationsregelanordnung
DE19513490A1 (de) * 1995-04-14 1996-10-17 Roth Technik Gmbh Beheizbarer Gassensor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3597345A (en) * 1968-11-18 1971-08-03 Westinghouse Electric Corp Oxygen detection apparatus
FR2131365A5 (de) * 1971-03-31 1972-11-10 Bosch
FR2178548A5 (en) * 1972-12-15 1973-11-09 Bailey Meter Co Oxygen conc cell - for continuous electrochemical assay of gas in situ
DE2744844A1 (de) * 1976-10-08 1978-04-13 Nissan Motor Verfahren und vorrichtung zur regelung des luft-brennstoff-gemisches einer brennkraftmaschine
DE2838122A1 (de) * 1978-09-01 1980-03-13 Bosch Gmbh Robert Elektrochemischer messfuehler fuer die bestimmung des sauerstoffgehaltes in gasen, insbesondere in abgasen von verbrennungsmotoren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3597345A (en) * 1968-11-18 1971-08-03 Westinghouse Electric Corp Oxygen detection apparatus
FR2131365A5 (de) * 1971-03-31 1972-11-10 Bosch
FR2178548A5 (en) * 1972-12-15 1973-11-09 Bailey Meter Co Oxygen conc cell - for continuous electrochemical assay of gas in situ
DE2744844A1 (de) * 1976-10-08 1978-04-13 Nissan Motor Verfahren und vorrichtung zur regelung des luft-brennstoff-gemisches einer brennkraftmaschine
DE2838122A1 (de) * 1978-09-01 1980-03-13 Bosch Gmbh Robert Elektrochemischer messfuehler fuer die bestimmung des sauerstoffgehaltes in gasen, insbesondere in abgasen von verbrennungsmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
IT8223452A0 (it) 1982-09-27
IT1152650B (it) 1987-01-07
DE3138547A1 (de) 1983-04-07
JPS58501522A (ja) 1983-09-08
EP0090813A1 (de) 1983-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445727C2 (de)
DE4037740C2 (de)
DE3227609C2 (de)
EP0269781A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Massenstromes und der Durchflussrichtung
DE2834671A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen des o tief 2 -gehalts eines gases
DE2341422A1 (de) Messgeraet
DE2431495A1 (de) Einrichtung zur stoergroessenkompensation eines messfuehlers, insbesondere zur messung des sauerstoffgehalts in den abgasen der brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
EP0430979A1 (de) Einrichtung zur messung einer strömenden luftmenge.
DE3905298C2 (de)
WO2012084343A1 (de) Heizelement für einen gassensor
DE3120159A1 (de) Elektrochemischer messfuehler fuer die bestimmung des sauerstoffgehaltes in gasen
DE3103178A1 (de) Lufteinlassmessvorrichtung fuer ein kraftstoffliefersystem einer brennkraftmaschine
DE10163007A1 (de) Heizeinrichtungssteuervorrichtung für einen Gaskonzentrationssensor
DE19910444C2 (de) Temperaturfühler
EP0908721A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Abgastemperatur und der Luft/Kraftstoff-Verhältniszahl Lambda und Sensoranordnung zur Durchführung des Verfahrens
WO1983001115A1 (en) Temperature adjusted device for an oxygen detector
DE19806110A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Abgastemperatur und der Luft/Kraftstoff-Verhältniszahl Lambda und Sensoranordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2901519A1 (de) Gasmesseinrichtung
DE4033667C2 (de)
DE3035608A1 (de) Elektrochemischer messfuehler zur bestimmung des sauerstoffgehaltes in gasen
EP2411796A1 (de) Verfahren zum betreiben eines sensorelements und sensorelement
DE10101351A1 (de) Sensorelement
DE19651328B4 (de) Gassensor
DE102016216748A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sensorelements zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines Messgases in einem Messgasraum
DE3910148C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1982902716

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1982902716

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1982902716

Country of ref document: EP