WO1979000578A1 - Rotating rectifying device for the excitation of a synchronous machine - Google Patents

Rotating rectifying device for the excitation of a synchronous machine Download PDF

Info

Publication number
WO1979000578A1
WO1979000578A1 PCT/DE1979/000008 DE7900008W WO7900578A1 WO 1979000578 A1 WO1979000578 A1 WO 1979000578A1 DE 7900008 W DE7900008 W DE 7900008W WO 7900578 A1 WO7900578 A1 WO 7900578A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
heat sink
arrangement according
insulating body
machine
shaped
Prior art date
Application number
PCT/DE1979/000008
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
K Jaeger
R Fischl
P Roesch
H Wambsganss
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
K Jaeger
R Fischl
P Roesch
H Wambsganss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie, K Jaeger, R Fischl, P Roesch, H Wambsganss filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Publication of WO1979000578A1 publication Critical patent/WO1979000578A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/042Rectifiers associated with rotating parts, e.g. rotor cores or rotary shafts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/10Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers
    • H01L25/11Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/115Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4018Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws characterised by the type of device to be heated or cooled
    • H01L2023/4025Base discrete devices, e.g. presspack, disc-type transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/40Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs
    • H01L23/4006Mountings or securing means for detachable cooling or heating arrangements ; fixed by friction, plugs or springs with bolts or screws
    • H01L2023/4075Mechanical elements
    • H01L2023/4081Compliant clamping elements not primarily serving heat-conduction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Definitions

  • Synchronous machine especially a turbo generator.
  • Rotating rectifier arrangement for excitation of a synchronous machine with an alternating current excitation machine, the rotating armature of which is coupled to the shaft of the synchronous machine, with at least one carrier wheel, on the inner surface of which cooling elements are arranged, on which disk-shaped semiconductor elements, in which the alternating current generated in the armature is rectified, with their one surface.
  • Such an arrangement is known from Brown Boveri Mitteilungen 1967, pages 539 to 553.
  • the one electrode facing the heat sink e.g. the cathode
  • the one electrode facing the heat sink is well cooled, while only a comparatively small amount of heat can flow off at the second electrode facing away from the heat sink.
  • the load capacity of the semiconductor element is thus limited and cannot reach the same values 5 as in stationary systems in which direct cooling on both sides can easily be achieved.
  • a second heat sink rests on the second surface of the disk-shaped semiconductor elements, which is spring-mounted on the first heat sink via an insulating body.
  • a spring element is arranged between an edge surface of the second heat sink facing the machine shaft and the insulating body 5.
  • Xu, W that is, the insulating body and the spring element only have to be dimensioned for the fixation of the bearings and the centering of the disk-shaped semiconductor element with respect to the two cooling bodies.
  • the required contact pressure between the surfaces of the semiconductor element and the surfaces of the two heat sinks lying thereon is exerted by the centrifugal forces that occur during the rotation.
  • the spring element has a rah-shaped design and has at least two resilient sections resting against the surface of the rectangularly shaped insulating body.
  • the effective cooling surface can be increased compared to a circular design thereof.
  • the insulating body is U-shaped in frame-like section, its short legs enclosing the frame-shaped spring element.
  • the second heat sink has ribs on its part facing the machine shaft.
  • the ribs can run in the circumferential direction, in the axial direction or also at an angle to the machine axis. In the last embodiment, self-funding results, through which the cooling is particularly favorable.
  • the insulating body is provided with recesses in which fastening screws screwed into the first heat sink run.
  • the recesses can be drilled or provided at the corners
  • the insulating body is pressed onto the first heat sink via sealing elements. In this way, the space receiving the semiconductor elements can be protected from the ingress of dust and dirt.
  • a strand which serves to conduct current is arranged on the second heat sink on the side facing the machine shaft.
  • the insulating body and the second cooling body can have an annular or circular design and a disc spring can be arranged between the two.
  • FIG. 1 shows a detail from FIG. 1
  • OM IP 3 is a view of the " arrangement according to r * fgur 2 seen from the machine shaft,
  • FIG. 4 shows an embodiment variant for the arrangement according to FIG. 2,
  • FIG. 5 shows an embodiment variant for the arrangement according to FIG. 4.
  • 1 denotes the carrier wheel which is L-shaped or T-shaped in longitudinal section.
  • the machine shaft and the armature of the AC exciter are not shown.
  • the second heat sink 4 rests on a likewise flat surface 41 of the second heat sink 4.
  • This heat sink is rectangular and has ribs 41 in its part facing the machine shaft.
  • the second heat sink 4 has on its outer part a flat surface 42 facing the machine shaft.
  • an elastic intermediate layer 11 is located between the insulating body 5 and the first cooling body 2.
  • the mentioned insulating body 5.3 consists either of a pressure-resistant ceramic material or of a temperature-resistant glass fiber reinforced plastic.
  • the insulating body has
  • the insulating body 5.5 in the radial direction is shorter in FIG. 5, so that it does not abut the cooling body 2. This avoids ver that he is exposed to bending stress, so that we can do without an elastic intermediate layer.
  • the invention is applied to the excitation device of synchronous machines, in particular of turbogenerators for the generation of electrical energy.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Description

Rotierende Gleichrichteranordnung für die Erregung einer
Synchronmaschine
Technisches Gebiet
Rotierende Gleichrichteranordnung für die Erregung einer
Synchronmaschine, insbesondere eines Turbogenerators.
Zugrundeliefender Stand der Technik
Rotierende Gleichrichteranordnung für die Erregung einer Syn¬ chronmaschine mit einer Wechselstromerregermaschine, deren rotierender Anker mit der Welle der Synchronmaschine gekuppelt ist, mit mindestens einem Trägerrad, an dessen Innenfläche Kühlkörper angeordnet sind, an welchen scheibenförmige Halb¬ leiterelemente, in welchen der im Anker erzeugte Wechselstrom gleichgerichtet wird, mit ihrer einen Fläche anliegen. Eine solche Anordnung ist aus den Brown Boveri Mitteilungen 1967, Seiten 539 bis 553 bekannt.
Die Erregung der Synchronmaschinen neuerer Bauart großer Lei¬ stung wird zur Vermeidung von Schleifringen und Bürsten durch Wech≤elstromerregermaschinen mit rotierender Ankerwicklung
O PI /. WIPO gespeist, wobei der im Anker der ErregermasciΪTϊe' erzeugte Drehstrom in mitrotierenden Gleichrichterdioden gleichge¬ richtet und dem Induktor der Synchronmaschine zugeführt wird. Die Gleichrichterdioden sind bei diesen bekannten 5 Konstruktionen auf an der Innenseite zweier auf der Ma¬ schinenwelle angeordneten Trägerrädern befestigten Kühl¬ körpern vorgesehen.
Bei dieser bekannten Anordnung wird die eine, dem Kühl- 0 körper zugewandte Elektrode (z.B. die Kathode) gut gekühlt während an der dem Kühlkörper abgewandten zweiten Elektro¬ de nur eine vergleichsweise geringe Wärmemenge abfließen kann. Damit ist die Belastbarkeit des Halbleiterelementes beschränkt und kann nicht die gleichen Werte erreichen, 5 wie bei stationären Anlagen, bei denen eine beidseitige direkte Kühlung leicht realisierbar ist.
Aufgabe der Erfindung
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die Belastbarkeit o eines Halbleiterbauelementes einer rotierenden Gleich¬ richteranordnung der eingangs erwähnten Art zu verbessern, so daß mit Halbleiterelementen gleicher Baugröße größere Ströme übertragen werden können.
5 Offenbarung der Erfindung
Als Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschla¬ gen, daß an der zweiten Fläche der scheibenförmigen Halb¬ leiterelemente jeweils ein zweiter Kühlkörper anliegt, welcher über einen Isolierkörper am ersten Kühlkörper fe- 0 dernd gehaltert ist.
Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist vorge¬ sehen, daß zwischen einer der Maschinenwelle zugewandten Randfläche des zweiten Kühlkörpers und dem Isolierkörper 5 ein Federelement angeordnet ist. Die Befestigungselemente,
Xu, W also Isolierkörper und Federelement, müssen nur für die Fixierung der Lager und der Zentrierung des scheibenförmigen Halbleiterelementes gegenüber den beiden Kühlkörpern dimen¬ sioniert sein. Der erforderliche Kontaktdruck zwischen den Flächen des Halbleiterelementes und den an diesem anliegen¬ den Flächen der beiden Kühlkörper wird durch die bei der Rotation auftretenden Zentrif galkräfte ausgeübt.
In zweckmäßiger Weise ist vorgesehen, daß das Federelement rah enförmig ausgebildet ist und mindestens zwei federnde, an die Fläche des rechteckig ausgebildeten Isolierkörpers anliegende federnde Abschnitte aufweist. Bei einer recht¬ eckigen, insbesondere quadratischen Ausführung des Kühl¬ körpers läßt sich die wirksame Kühlfläche gegenüber einer kreisförmigen Ausführung derselben vergrößern.
Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Isolier¬ körper rahmenartig im Schnitt U-förmig ausgebildet ist , wo¬ bei seine kurzen Schenkel das rahmenförmige Federelement einschließen.
Zur Vergrößerung der Oberfläche und zur Verbesserung der Wärmeabfuhr ist ferner vorgesehen, daß der zweite Kühl¬ körper an seiner der Maschinenwelle zugewandten Partie Rippen aufweist. Die Rippen können je nach Führung des Kühlgasstromes in Umfangsrichtung, in axialer Richtung oder auch schräg zur Maschinenachse verlaufen. Bei der letzten Ausführungsform ergibt sich eine Eigenförderung, durch welche die Kühlung besonders günstig ist.
Bei einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist vorgesehen, daß der Isolierkörper mit Aus¬ nehmungen versehen ist, in welchen in den ersten Kühlkör¬ per eingedrehte Befestigungsschrauben verlaufen. Die Aus- nehmungen können Bohrungen oder an den Ecken vorgesehene
O PI Aussparungen sein, in welchen die Befestigungsschrauben ver laufen.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorge- sehen, daß auf der der Maschinenwelle zugewandten Fläche des Isolierkörpers ein mit Bohrungen versehener Rahmen auf¬ liegt, in welchen die in den ersten Kühlkörper eingedrehten Befestigungsschrauben eingesteckt sind.
Dabei kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß der Isolier körper über Dichtelemente am ersten Kühlkörper angepreßt ist. Auf diese Weise kann der die Halbleiterelemente aufneh mende Raum vor dem Eindringen von Staub und Schmutz geschüt werden.
Zur Zufuhr des elektrischen Stromes ist bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß an dem zweite Kühlkörper an der der Maschinenwelle zugewandten Seite eine der Stromableitung dienende Litze angeordnet ist.
Bei Maschinen mit weniger großen Leistungen kann der Iso¬ lierkörper und der zweite Kühlkörper ring- bzw. kreisförmig ausgebildet sein und zwischen beiden eine Tellerfeder ange¬ ordnet sein.
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Anordnung nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Figur 1,
OM IP Fig. 3 eine Ansicht auf die" Anordnung nach r*fgur 2 von der Maschinenwelle her gesehen,
Fig. 4 eine Ausführungsvariante zur Anordnung nach Figur 2,
Fig. 5 eine AusführungsVariante zur Anordnung nach Figur 4.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
In den Zeichnungen ist jeweils mit 1 das im Längsschnitt L-förmig bzw. T-förmig gestaltete Trägerrad bezeichnet. Die Maschinenwelle und der Anker der Wechselstromerreger¬ maschine sind nicht dargestellt.
Mit 2 ist ein an der Innenfläche des Trägerrades 1 ange¬ ordneter erster Kühlkörper und mit 3 das scheibenförmige Halbleiterelement bezeichnet. Es liegt mit seiner einen Elektrodenfläche 31 (z.B. der Kathode) an einer ebenen Fläche des Kühlkörpers 2 an. Die zweite Elektrodenfläche
32 (z.B. die Anode) liegt an einer ebenfalls ebenen Fläche 41 des zweiten Kühlkörpers 4 an. Dieser Kühlkörper ist rechteckig ausgebildet und weist in seiner der Maschinen¬ welle zugewandten Partie Rippen 41 auf. Weiter weist der zweite Kühlkörper 4 an seiner äußeren Partie eine der Ma¬ schinenwelle zugewandte ebene Fläche 42 auf. Zwischen Iso¬ lierkörper 5 und ersten Kühlkörper 2 befindet sich bei Be¬ darf eine elastische Zwischenlage 11. Zur Zuführung des elektrischen Stromes ist eine am weiteren Kühlkörper 4 an- geordnete Litze 9 vorgesehen, welche in radialer Richtung aus dem Kühlkörper 4 herausragt.
Auf der ebenen Fläche 42 liegt bei der Anordnung nach den Fig. 2 und 3 ein rahmenförmiges gewölbtes Federelement 7 und auf diesem ein rechteckiger Isolierkörper 5.3 auf,
- TSmEÄ7 OMPI ,, IPO dessen Seitenteile im Längsschnitt U-förmig gestaltet sind womit sich ein kastenartiges Gebilde mit einem rechteckige Ausschnitt ergibt, aus welchem der Kühlkörper 4 herausragt Der Isolierkörper 5.3 ist an seinen Ecken mit Ausnehmungen 51 versehen, in welchen in den ersten Kühlkörper 2 einge¬ drehte Befestigungsschrauben 8 verlaufen. In den Fig. 2 un 3 sind die Ausnehmungen als Bohrungen dargestellt; sie kön nen jedoch auch als offene Aussparungen ausgebildet sein, in welchen die Befestigungsschrauben 8 verlaufen. Die Be- festigungsschrauben 8 greifen in entsprechende Gewindelöch ein, welche im Kühlkörper 2 eingeschnitten sind. Der erwäh te Isolierkörper 5.3 besteht entweder aus einem druckfeste Keramikmaterial oder aus einem temperaturbeständigen glas¬ faserverstärkten Kunststoff.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 weist der Isolierkörpe
5.4 keine Ausnehmungen auf. Er wird durch ein rahmenförmig Bauelement 6, welches an seinen Ecken mit Ausnehmungen ver sehen ist, mittels Befestigungsschrauben 8, welche in ent- sprechende Gewindelöcher des Kühlkörpers 2 eingedreht sind gegen den Kühlkörper 2 angepreßt. Der Isolierkörper 5.4 liegt dabei über Dichtelemente 10 'an dem Kühlkörper 2 an.
Bei der Fig. 5 ist im Gegensatz zu der Fig. 4 der Isolier- körper 5.5 in radialer Richtung kürzer ausgebildet, so daß dieser nicht an dem Kühlkörper 2 anliegt. Dadurch wird ver mieden, daß er einer Biegungsbeanspruchung ausgesetzt ist, so daß auf eine elastische Zwischenlage ganz verzichtet we den kann.
Gewerbli che Verwertbarkeit
Die Erfindung wird angewandt für die Erregereinrichtung vo Synchronmas chinen , insbesondere von Turbogener atoren für d Er zeugung elektris cher Energie .
O

Claims

A n s p r ü c h e
1. Rotierende Gleichrichteranordnung für die Erregung einer Synchronmaschine mit einer Wechselstromerregermaschi¬ ne, deren rotierender Anker mit der Welle der Synchronma- schine gekuppelt ist, mit mindestens einem Trägerrad, an dessen Innenfläche Kühlkörper angeordnet sind, an welchen scheibenförmige Halbleiterelemente, in welchen der im Anker erzeugte Wechselstrom gleichgerichtet wird, mit ihrer einen Fläche anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß an der zweiten Fläche (32) der scheibenförmigen Halbleiterelemente (3) je¬ weils ein zweiter Kühlkörper (4) anliegt, welcher über einen Isolierkörper (5) am ersten Kühlkörper (2) federnd gehaltert ist .
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer der Maschinenwelle zugewandten Randfläche (42) des zweiten Kühlkörpers (4) und dem Isolierkörper (5) ein Federelement (7) angeordnet ist. (Fig. 2)
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (7) rahmenförmig ausgebildet ist und mindestens zwei federnde, an die Fläche (42) des rechteckig ausgebildeten Isolierkörpers (5) anliegende federnde Ab¬ schnitte aufweist.
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (5) rahmenartig im Schnitt U-förmig ausgebildet ist, wobei seine kurzen Schenkel das rahmen- förmige Federelement (7) einschließen.
O PI
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurc gekennzeichnet, daß der zweite Kühlkörper (4) an seiner de Maschinenwelle zugewandten Partie Rippen (41) aufweist.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen in Umfangsrichtung verlaufen.
7. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen des Kühlkörpers in axialer oder in schräger Richtung zur Maschinenachse verlaufen.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurc gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (5) mit Ausnehmungen (51) versehen ist, in welchen in den ersten Kühlkörper (2) eingedrehte Befestigungsschrauben verlaufen. (Fig. 2)
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurc gekennzeichnet, daß auf der der Maschinenwelle zugewandten Fläche des Isolierkörpers (5) ein mit Bohrungen versehener Rahmen (6) aufliegt, in welchen die in den ersten Kühlkör¬ per (2) eingedrehte Befestigungsschrauben (9) eingesteckt sind. (Fig. 4 und 5)
10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (5) über
Dichtelemente (10) am ersten Kühlkörper (2) angepreßt ist.
11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem zweiten Kühlkörper an der der Maschinenwelle zugewandten Seite eine der Stromab¬ leitung dienende Litze (9) angeordnet ist.
12. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (5) und der zweite Kühlkörper (4) ring- bzw. kreisförmig ausgebildet sind und zwischen beide eine Tellerfeder angeordnet ist.
Λ,
PCT/DE1979/000008 1978-02-02 1979-01-25 Rotating rectifying device for the excitation of a synchronous machine WO1979000578A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2804348 1978-02-02
DE2804348A DE2804348C2 (de) 1978-02-02 1978-02-02 Rotierende Gleichrichteranordnung für die Erregung einer Synchronmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1979000578A1 true WO1979000578A1 (en) 1979-08-23

Family

ID=6030938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1979/000008 WO1979000578A1 (en) 1978-02-02 1979-01-25 Rotating rectifying device for the excitation of a synchronous machine

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0014198A1 (de)
AT (1) AT364415B (de)
DE (1) DE2804348C2 (de)
GB (1) GB2036455B (de)
NL (1) NL187220C (de)
WO (1) WO1979000578A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558646A1 (fr) * 1984-01-23 1985-07-26 Telemecanique Electrique Dispositif de montage et de connexion pour semi-conducteur de puissance
WO1985003385A1 (fr) * 1984-01-23 1985-08-01 La Telemecanique Electrique Dispositif de montage et de connexion pour semi-conducteurs de puissance
US4620215A (en) * 1982-04-16 1986-10-28 Amdahl Corporation Integrated circuit packaging systems with double surface heat dissipation
EP0376478A2 (de) * 1988-12-29 1990-07-04 York International Corporation Montier- und Kühlsystem für Leistungshalbleiteranordnungen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3852628A (en) * 1972-09-11 1974-12-03 Westinghouse Electric Corp Rectifier assembly for brushless excitation systems

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3348127A (en) * 1964-08-20 1967-10-17 Westinghouse Electric Corp Support arrangement for diodes in a rotating rectifier exciter
DE2300935A1 (de) * 1972-03-06
DE2262394C3 (de) * 1972-12-15 1980-02-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Erregeranordnung fur eine burstenlose elektrische Synchronmaschine
US3902774A (en) * 1974-08-22 1975-09-02 Westinghouse Electric Corp Force equalizing system
DE2511636C3 (de) * 1975-03-17 1980-04-17 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim Rotierende Gleichrichteranordnung für Erregersysteme elektrischer Maschinen
DE2607015C2 (de) * 1976-02-19 1984-01-19 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Rotierende Gleichrichteranordnung für elektrische Maschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3852628A (en) * 1972-09-11 1974-12-03 Westinghouse Electric Corp Rectifier assembly for brushless excitation systems

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620215A (en) * 1982-04-16 1986-10-28 Amdahl Corporation Integrated circuit packaging systems with double surface heat dissipation
FR2558646A1 (fr) * 1984-01-23 1985-07-26 Telemecanique Electrique Dispositif de montage et de connexion pour semi-conducteur de puissance
WO1985003385A1 (fr) * 1984-01-23 1985-08-01 La Telemecanique Electrique Dispositif de montage et de connexion pour semi-conducteurs de puissance
EP0376478A2 (de) * 1988-12-29 1990-07-04 York International Corporation Montier- und Kühlsystem für Leistungshalbleiteranordnungen
EP0376478A3 (de) * 1988-12-29 1991-01-30 York International Corporation Montier- und Kühlsystem für Leistungshalbleiteranordnungen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA62379A (de) 1981-03-15
GB2036455B (en) 1982-08-18
NL187220C (nl) 1991-07-01
DE2804348A1 (de) 1979-08-09
NL7900672A (nl) 1979-08-06
EP0014198A1 (de) 1980-08-20
GB2036455A (en) 1980-06-25
NL187220B (nl) 1991-02-01
DE2804348C2 (de) 1991-05-29
AT364415B (de) 1981-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628018A1 (de) Gleichrichteranordnung zur montage in einem laeufer
DE1538800A1 (de) Elektrische Maschine
DE2325771A1 (de) Oelgekuehlter, buerstenloser gleichstromgenerator mit veraenderlicher drehzahl
DE3704156A1 (de) Wechselstromgenerator mit klauenpolrotor
DE19956918A1 (de) Elektrische Maschine
DE1918371A1 (de) Anordnung mit mehreren Halbleitergleichrichtern
DE1463865B2 (de) Wechselstromgenerator mit klauenpooaeufer und einer halb leiter gleichrichteranlage
DE10153578A1 (de) Wechselstromgenerator für Fahrzeuge mit Permanentmagneten im Rotor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1231789B (de) Kollektorlose Gleichstromlichtmaschine, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE102006041981A1 (de) Elektrische Maschine
DE2001273B2 (de) Doppelweggleichrichter fuer einen wechselstromgenerator
WO1979000578A1 (en) Rotating rectifying device for the excitation of a synchronous machine
DE102019120802A1 (de) Elektromaschine
DE1488761B2 (de) Anordnung rotierender Gleichrichter
DE849727C (de) Trockengleichrichteranordnung fuer die Erregung eines elektrischen Generators
DE102021122065B3 (de) Bürstenträger zur Halterung von wenigstens zwei Bürsten für eine Schleifkontaktanordnung, elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
DE19650572A1 (de) Verfahren zur Kühlung einer Wechselstrommaschine, insbesondere Transversalflußmaschine und Wechselstrommaschine, insbesondere Transversalflußmaschine
DE2228856A1 (de) Elektrischer generator
DE102020216485A1 (de) Rotierbarer elektrischer Gleichrichter für eine fremderregte Synchronmaschine
DE102008054850A1 (de) Maschine mit Lagervorrichtung
DE3206388C2 (de) Anordnung für eine rotierende Thyristorerregung
DE102013217821A1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Maschine
DE2819824A1 (de) Synchronmaschine mit gleichrichteranordnung
DE2433955A1 (de) Rotierende gleichrichteranordnung fuer elektrische maschinen
DE102007034323A1 (de) Elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Designated state(s): CH GB SE US

AL Designated countries for regional patents

Designated state(s): FR