LU87426A1 - Schaltungsanordnung fuer fernsprechendgeraete - Google Patents
Schaltungsanordnung fuer fernsprechendgeraete Download PDFInfo
- Publication number
- LU87426A1 LU87426A1 LU87426A LU87426A LU87426A1 LU 87426 A1 LU87426 A1 LU 87426A1 LU 87426 A LU87426 A LU 87426A LU 87426 A LU87426 A LU 87426A LU 87426 A1 LU87426 A1 LU 87426A1
- Authority
- LU
- Luxembourg
- Prior art keywords
- transistor
- thyristor
- circuit arrangement
- pulse
- supply
- Prior art date
Links
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 241000644351 Carolus Species 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 229940082150 encore Drugs 0.000 description 1
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 description 1
- 230000029305 taxis Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M19/00—Current supply arrangements for telephone systems
- H04M19/08—Current supply arrangements for telephone systems with current supply sources at the substations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
- Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
Description
r , 7 §\ 9 O GRAND-DUCHÉ DE LUXEMBOURG πτ /lono j “* c υ . BL 4202 tänhmb .Monsieur le Ministre du ...1...6.......janvier.......1..?...?..? de l’Économie et des Classes Moyennes
Titre; délivré. Service de la Propriété Intellectuelle
î e 1 re ggd LUXEMBOURG
Demande de Brevet d’invention —...............................................................................................................— (1) I. Requête
La société dite......: Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie^ 2) __________Aktiengesellschaft _ _ ___ _
Wrangelstrasse 100 - D-1000- BERLIN 36_________BRD_______________________________
Représentée par : E.T. FREYLINGÉR & E. MEYSRS; ing. cons. , en P.î. 46, rue du Cimetière LUXEMBOURG Mandatairès dépose(nt) ce ....3.012..6.......janvier......mil......neuf......cent......quatre......vingt......neuf_________________ ( 4) à —15,.,...0...0...., heures, au Ministère de l’Économie et des Classes Moyennes, à Luxembourg: 1. la présente requête pour l’obtention d’un brevet d’invention concernant: " Schaïtungsahordnung fur 'feYnspr ^ 2. la description en langue .............allemand^____________________________de l’invention en trois exemplaires; 3. !....................................................planches de dessin, en trois exemplaires; 4. la quittance des taxes versées au Bureau de l’Enregistrement à Luxembourg, le _____33 décembre 198 8 5. la délégation de pouvoir, datée de________________Berlin___________________________________ je ________7 décembre.......1988 .
6. le document d’ayant cause (autorisation); déclare(nt) en assumant la responsabilité de cette déclaration, que l’(es) inventeur(s) est (sont): ( 6)
..Dr,.*.......Benno.......CAROLUS.________Ang.erhnr.ger......Allee........4,9..,........D.-l.Q..O.Q.r.BERLIH. .AL·........BRD
Günter.......KÖRNER_________Deutschtalter......Strasse.............159,.......D-1000 BERLIN 47 BRD
revendique(nt) pour la susdite demande de brevet la priorité d’une (des) demande(s) de ( 7) ......brevet......d'invention.................................déposée(s) en (8).............Mà.................................... ....
le (9) 4 février 1988____________________ _ _________ _ ...........
sous le N° (10).......S.......38........03.......7..1.û...«6=3î:................................................................................................................................................___....................
au nom de (11)__________Deutsche......Telephonwerke......und.....Kabelindustrie......AG..............................
élit(élisent) domicile pour lui (elle) et, si désigné, pour son mandataire, à Luxembourg.........................................._..................................
4F, rue du Cimetière^ ____ ^ sollicite(nt) la délivrance d’un brevet d’invention pour l’objet décrit et représenté dans les annexes susmentionnées, avec ajournement de cette délivrance à............................................................................................................................mois. (13)
Le déposant / mandataire»·· t ______________________________________________________________________________________________________________________________________________________ (14) y/ ' II. Procès-verbal de Dépôt
La susdite denrafide de brevet d’invention a été déposée au Ministère de l’Économie et des Classes Moyennes, Service de la Propriété IntelledïièllçlH^xembourg, en date du: 16 "janvier 1989 i *'*4% \ , / * SpT" ^ '% \ Pr- Ministre de l’Economie et des Classes Moyennes, à •L——_____________heures f > ; \ }> ) \\4- d.
^ \ ’f ' f j · l .*?/ Le chef du serviœ^fla propriété intellectuelle, A 68007 _ _/A_ EXPLICATIONS RELATIVES AU FORMULaTRL UL'ffCpÔT. f ]/ ] ( I ) s’il y a Heu “Demande de certificat d’addition au brevet principal, à la demande de brevet principal No..f... .if.. du.. I........."-(2) inscrire les nom, prénom, profession, ; , adresse du demandeur, lorsque celui-ci est un particulier ou tes dénomination sociale, forme juridique, adresse du si èp£ social, lorsque le demandeur est une personne morale - (3) inscrire i j . Kjk les nom. prénom, adresse du mandataire agréé, conseil en propriété industrielle, muni d*un pouvoir spécial, s’il y a lieu: “représenté par............agissant en qualité de mandataire” 1 i -- ' I % -(4) date de dépôt en toutes lettres-(5) titre de l’invention- (6) inscrire les noms, prénoms, adresses des inventeurs ou l’indication "(voir) désignation séparée (suivra)”, lorsque la dési gnation se fait ou se fera dans un document séparé, ou encore l’indication “ne pas mentionner", lorsque Pinventeursigneousigneraun document de non-mention a joindre à uue désignation séparée présente ou future-(7) brevet, certificat d'addition, modèle d’utilité, brevet européen (CBE), protection internationale (PCT) - (8) Etat dans lequel le premier dépôt a été effectué , r
K
BL 4202
Revendication de la priorité de la demande de brevet déposée en RFA le 4 février 1988 No P 38 03 710.6-31 Mémoire descriptif déposé à l'appui d'une demande de brevet d'invention pour : "Schaltungsanordnung für Fernsprechendgeräte"
Deutsche telephonwerke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft Wrangelstrasse 100 D- 1000- BERLIN 36 BRD
Beschreibung
SchaLtungsanordnung für Fernsprechendgeräte
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für Fernsprechendgeräte, die an das dienstintegrierende digitale Nachrichtennetz (ISDN) über eine Netzabsch lußeinheit (NT) angeschlossen werden, gemäß Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
Für Endgeräte, die an das dienstintegrierende Fernmeldenetz (ISDN) angeschlossen werden, sind genormte Schnittstellen vorgegeben. Zwischen der vermittlungsseitigen ^ Schnittstelle, z. B. U-Schnittste l le, und der teilnehmer seitigen Schnittstelle, S-Schnittstel le, auch als S-Bus bezeichnet, ist eine Netzabschlußeinheit (NT) geschaltet (Fig. 1). Die Netzabschlußeinheit (NT) versorgt die teilnehmerseitige Schnittstelle und einen Teil der Endgeräte, vorzugsweise die Fernsprechendgeräte, mit elektrischer Energie. Weitere angeschlossene Endgeräte, wie z. B. Teletex-, Telefax-, Datenübermittlungs-, Bildschirmtext-Geräte usw., weisen eigene Spannungsversorgungen auf.
Bei SpannungsausfalL ist zu gewährleisten, daß ein Fernsprechendgerät von der Vermittlungsstelle aus über die Netzabschlußeinheit (NT) mit Spannung versorgt wird, ^ um die Grundfunktion des Fernsprechens zu erhalten. Dabei wird durch den Betreiber des Vermittlungssystems eine maximale Leistungsaufnahme für ein solches Fernsprechendgerät im Notbetrieb vorgeschrieben.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, für den Notbetrieb des Fernsprechendgerätes eine Spannungsversorgung zu gewährleisten und eine vorgegeben Leistungsaufnahme (z.
B. typisch 25 mW im passiven HRuhe-3 Zustand) nicht zu überschreiten.
1 I
ψ.....ψΑ.....
' I * 2
Diese Aufgabe ist durch die Erfindung gelöst, wie sie im Kennzeichnungsteil des ersten Patentanspruches dargestellt ist. Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer aus zwei Figuren bestehenden Zeichnung beschrieben. Darin zeigen d i e
Fig. 1 das Blockschaltbild eines Fernmeldenetzes und die
Fig. 2 einen Auszug aus der Schaltungsanordnung eines Fernsprechendgerätes.
Das Fernsprechendgerät, das im Notbetrieb arbeiten soll, ist mit zusätzlichen Schaltern (NS1, NS2) ausgestattet.
Dies ist von den möglichen acht angeschlossenen Geräten eines S-Busses oder einer Netzabschlußeinheit (NT) immer nur ein Gerät. Im Normalbetrieb beziehen die Fernsprechgeräte ihre Speisung aus der Netzabschlußeinheit (NT), wobei das positive Potential an der Versorgungsleitung (1) und das negative Potential an der Versorgungsleitung (2) liegt. Bei der Installierung der Fernsprechgeräte φ werden die Schalter (NT1, NT2) für das für den Notbetrieb vorgesehene Fernsprechendgerät geschlossen. Das Speisepotential wird über die Schalter (NT1, NT2) an die Speiseleitungen (3, 4), die zu einem Gleichspannungswandler führen, gelegt. Der G leichspannungswand1er dient der Erzeugung der Versorgungsspannungen für die Hardware des Fernsprechendgerätes. Dabei liegt das positive Potential über die Diode (G1) an der Speise leitung (3) und das negative Potential über die Diode (G2) an der Speiseleitung (4) im aktiven und im passiven (Ruhe-) Zustand an.
* 4 ,, > Μ 3
Im Notbetrieb werden sämtliche Endgeräte abgeschaltet, bis auf das vorgesehene Fernsprechendgerät. Als Kriterium des Notbetriebes, für den im passiven (Ruhe-) Zustand der Leistungswert von z. B. 25 mW nicht überschritten werden darf, dient die Potentialumkehr an den Versorgungsleitungen (1, 2). Das negative Potential der Versorgungsleitung (1) liegt dann über die Diode (G3) an der Speiseleitung (4). Der G Leichspannungswand 1er erhält kein positives Potential.
^ Das positive Potential wird erst dann durchgeschaltet, wenn vom passiven Zustand in den aktiven Zustand gesteuert wird. Dies geschieht bei gehender Belegung durch Schalten des Gabelumschalters (GU), wobei die Steuerelektrode des Thyristors (T) positives Potential erhalt und der Thyristor (T) zündet. Durch den ersten Transistor (T1), den Thyristor (T) und den Schalter (NS1) fließt dann ein Strom zur Speiseleitung (3).
Bei kommender Belegung wird durch die Aktivierungsroutine der Netzabschlußeinheit (NT) das Ruhepotential auf dem S-Bus durch eine Impulsfolge ersetzt und an den Impulseingang (7) gelegt, wobei der erste Impuls den zweiten •Transistor (T2) leitend steuert und damit das Potential von der Versorgungsleitung (2) an die Steuerelektrode des Thyristors (T) legt. Wie zuvor beschrieben, zündet der Thyristor (T).
Derselbe Effekt ist auch durch eine Hilfsimpulsquelle, z. B. eine gespeicherte Ladung im Fernsprechendgerät, erzielbar, die z. B. über eine Tastenbetätigung an den Punkt (6) gelangt.
• · · inpï , 4 * ; · » 4
Wird das Fernsprechendgerät vom aktiven in den passiven Zustand gesteuert, so gelangt vom zentralen Prozessor des Fernsprechendgerätes ein Signal an die Steuerelektrode des dritten Transistors (T3> über den Steuereingang (5).
Der dritte Transistor (T3) wird leitend gesteuert und . sperrt den ersten Transistor (T1). Durch das Unterschreiten des Haltestromes des Thyristors (T) wird dieser ge löscht, wodurch bei Notbetrieb das Potential von der Speiseleitung (3) getrennt ist. Die verbleibende Leistungsaufnahme im passiven Zustand bei Notbetrieb wird dann ausschließlich φ durch den hochohmigen Spannungsteiler (R1, R2) bestimmt.
Claims (4)
1. Scha Itungsanordnung für Fernsprechendgeräte, die an das dienstintegrierende digitale Nachrichtennetz (ISDN) über eine Netzabschlußeinheit angeschlossen und im Normalbetrieb mit Energie versorgt werden und die jeweils über einen G leichSpannungswand1er zur Erzeugung interner Speisespannungen verfügen, bei denen bei Ausfall der Spannungsversorgung an der Netzabschlußeinheit ein dieser Netzabschlußeinheit zugeordnetes Fernsprechendgerät Energie aus der Vermittlungsstelle φ bezieht, wobei der zentrale Proszessor des Fernsprech endgerätes eine Potentialumkehr an den Versorgungsund Signa l leitungen als Kriterium des Notbetriebes registriert, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungsaufnahme im Notbetrieb durch einen hochohmigen Spannungsteiler (R1, R2) an den Versorgungsleitungen (1, 2) bestimmt wird, daß bei geschlossenen Notstromschaltern (NS1, NS2) eine Reihenanordnung aus einem ersten Transistor (T1) und einem Thyristor (T) zwischen die eine Versorgungsleitung (2) und eine Speiseleitung (3) zum Gleichspannungswandler geschaltet ist, daß parallel zu dieser Reihenanordnung ein Kontakt des Gabelum-— Schalters (GU) und ein zweiter Transistor (T2) zur ^ Zündsteuerung des Thyristors (T) gelegt sind und zum Unterbrechen des Stromflusses zwischen Versorgungsleitung (2) und Speiseleitung (3) durch Sperren des Thyristors (T) die Steuere lektrode des ersten Transistors (T1) über einen dritten Transistor (T3) mit einem Steuersignaleingang (5) des zentralen Prozessors verbunden ist. 2 ' · Λ t
2. S c h a Itungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der GabeLumschaLtekontakt (GU) und der zweite Transistor (T2) zwischen die Steuerelektrode des Thyristors (T) und die eine Versorgungsleitung (2) geschaltet sind.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Transistor (T2) über einen Impulseingang (7) durch Impulsgabe des Bus-Empfangsbausteines gesteuert wird.
^ 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß der zweite Transistor (T2) durch einen Impuls aus einer gespeicherten Ladung oder aus einem erzeugten Spannungsimpuls (6) gesteuert wird. i i | ;
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3803710 | 1988-02-04 | ||
DE3803710A DE3803710A1 (de) | 1988-02-04 | 1988-02-04 | Schaltungsanordnung fuer fernsprechendgeraete |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
LU87426A1 true LU87426A1 (de) | 1989-06-14 |
Family
ID=6346867
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
LU87426A LU87426A1 (de) | 1988-02-04 | 1989-01-16 | Schaltungsanordnung fuer fernsprechendgeraete |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE1001445A3 (de) |
DE (1) | DE3803710A1 (de) |
DK (1) | DK44089A (de) |
ES (1) | ES2010124A6 (de) |
FR (1) | FR2628275A1 (de) |
GB (1) | GB2215562B (de) |
GR (1) | GR890100062A (de) |
IE (1) | IE890224L (de) |
IT (1) | IT1228171B (de) |
LU (1) | LU87426A1 (de) |
NL (1) | NL8900167A (de) |
PT (1) | PT89602B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT398665B (de) * | 1991-08-23 | 1995-01-25 | Kapsch Ag | Isdn-abschlusseinrichtung |
DE4217857A1 (de) * | 1992-05-29 | 1993-12-02 | Sel Alcatel Ag | Schaltungsanordnung zur Reduzierung von Stromverbrauch |
AU692201B2 (en) * | 1994-02-17 | 1998-06-04 | Alcatel N.V. | Network termination unit |
DE4405037A1 (de) * | 1994-02-17 | 1995-08-24 | Sel Alcatel Ag | Netz- und Vorfeldabschlußeinrichtung eines Telekommunikationsnetzes |
FR2725333B1 (fr) * | 1994-09-30 | 1996-12-13 | Ind Tech Res Inst | Procede et appareil pour la gestion de la puissance et la commande d'un reseau telephonique rnis |
CN1319272C (zh) * | 2003-01-09 | 2007-05-30 | 瑞昱半导体股份有限公司 | 能在高电压下操作的电路装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2810709B2 (de) * | 1978-03-11 | 1981-02-12 | Schaltbau Gesellschaft Mbh, 8000 Muenchen | Anordnung zum Schalten der Stromversorgung für Zusatzgeräte von Fernsprechanlagen |
DE3066891D1 (en) * | 1980-02-28 | 1984-04-12 | Ant Nachrichtentech | Arrangement for powering a subscriber unit |
AU553442B2 (en) * | 1981-05-29 | 1986-07-17 | Standard Telephones And Cables Pty. Limited | Constant output polarity circuit |
DE3311385C2 (de) * | 1983-03-29 | 1985-07-04 | Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt | Verfahren zum Betreiben von Endgeräten eines digitalen Teilnehmeranschlusses |
DE3322152C2 (de) * | 1983-06-21 | 1986-09-04 | Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betreiben von Endgeräten eines digitalen Teilnehmeranschlusses |
DE3416828A1 (de) * | 1984-05-07 | 1985-11-07 | Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt | Digitales fernsprechteilnehmergeraet |
-
1988
- 1988-02-04 DE DE3803710A patent/DE3803710A1/de not_active Ceased
-
1989
- 1989-01-16 LU LU87426A patent/LU87426A1/de unknown
- 1989-01-24 IE IE890224A patent/IE890224L/xx unknown
- 1989-01-24 NL NL8900167A patent/NL8900167A/nl not_active Application Discontinuation
- 1989-02-01 BE BE8900099A patent/BE1001445A3/fr active
- 1989-02-01 GB GB8902222A patent/GB2215562B/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-01 DK DK044089A patent/DK44089A/da not_active Application Discontinuation
- 1989-02-01 IT IT8919276A patent/IT1228171B/it active
- 1989-02-02 FR FR8901359A patent/FR2628275A1/fr active Pending
- 1989-02-02 PT PT89602A patent/PT89602B/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-02-03 ES ES8900390A patent/ES2010124A6/es not_active Expired
- 1989-02-03 GR GR890100062A patent/GR890100062A/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IE890224L (en) | 1989-08-04 |
PT89602A (pt) | 1989-10-04 |
NL8900167A (nl) | 1989-09-01 |
PT89602B (pt) | 1995-03-01 |
DK44089D0 (da) | 1989-02-01 |
GR890100062A (el) | 1994-03-31 |
DK44089A (da) | 1989-08-05 |
BE1001445A3 (fr) | 1989-10-31 |
ES2010124A6 (es) | 1989-10-16 |
IT1228171B (it) | 1991-06-04 |
GB2215562A (en) | 1989-09-20 |
GB8902222D0 (en) | 1989-03-22 |
DE3803710A1 (de) | 1989-08-17 |
GB2215562B (en) | 1992-02-12 |
IT8919276A0 (it) | 1989-02-01 |
FR2628275A1 (fr) | 1989-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0668706B1 (de) | Netzabschlussgerät | |
DE68914961T2 (de) | Fernsprech-Anschlussanordnung für einen Personal-Computer und eine Einrichtung dafür. | |
DE69213065T2 (de) | ISDN-Analog-Zwischeneinheit | |
JP2919838B2 (ja) | 直流給電装置 | |
LU87426A1 (de) | Schaltungsanordnung fuer fernsprechendgeraete | |
DE4008667C2 (de) | ||
EP0590242A1 (de) | Schaltungsanordnung für die Speisung von digitalen Einrichtungen mit Induktorssimulatorschaltungen | |
EP0495423A2 (de) | Vorrichtung zur Mehrfachnutzung von Teilnehmerleitungen | |
EP0623267A1 (de) | Modulare teilnehmereinrichtung | |
DE19758273B4 (de) | Notspeisefähige Stromversorgung für ISDN-Endsysteme | |
DE19647262B4 (de) | Anruf-Signalisierungsvorrichtung zum Betreiben an einem ISDN-Anschluß | |
DE3637053A1 (de) | Fernsprechschaltung | |
DE3317385A1 (de) | Verfahren zum betreiben von endgeraeten eines digitalen teilnehmeranschlusses | |
DE4437215A1 (de) | Netzabschlußeinrichtung eines Telekommunikationsnetzes | |
EP0655875A1 (de) | Adapter zur Erweiterung von ISDN-Telefonen | |
EP0596296B1 (de) | Digitale Fernmeldevermittlungsanlage mit einer Anschlussmöglichkeit für einen oder mehrere externe Rechner | |
DE3640707C2 (de) | ||
DE19604503B4 (de) | Schaltungsanordnung zur dezentralen Stromversorgung in Telekommunikations-Anlagen | |
EP0634861B1 (de) | Teilnehmeranschlusssatz für den Anschluss einer Teilnehmeranschlussleitung an eine digitale Zeitmultiplex-Fernsprechvermittlungsstelle | |
DE3528645C2 (de) | ||
DE9312848U1 (de) | ISDN-Terminal-Adapter | |
EP0839425B1 (de) | Funktionalität von endgeräten | |
DE3506369A1 (de) | Wahlinterface | |
DE19834002A1 (de) | Schaltungsanordnung für a/b-Schnittstelle in Telekommunikationsanlagen | |
RU2116005C1 (ru) | Устройство для защиты телефонных линий |